1900 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot. fals ibr Ecbreht unberüdsihtigt bleiben und der | mann und dessen am 28. Juli 1887 in Darmstadt | Amerika ausgewandert und [eilen verse sind,

[97739] : N das Aufgebotsverfahren zum Zwcck? der odes- h, 0. v y ditüds iewitten | Nachlaß dec Antra ftellerin überlassen werden wird. | verstorbene Ghefrau Katbarina, geborenen Lauerwald, | daë_ usg j d ; V B B E R ia L Page unter Ne 1 N ibbatoterckin wird bestimmt auf Dienstag, | aufgefordert, ich spätestens im Aufaebotstermin erklärung beantragt. Es ergeht demgemäß die Auf- Î e r ÍÎ e c T Î Q g E

l A - | forderung:

794 A mit 5 9% Zinsen für die minderjährige Alice | den 18. Dezem er 1900, Vormittags 9 Uhr. | Mittwoch, den 12, Dezember 1900, Vor n Ung: Verschollenen, sich späteftens im Auf- L é L S ¿ Z

Grans zu Ballin als Theilhypothek eingetragen. Altenstadt, 26. März 1900. 4 mittags 10 Uhr, Hügelstraße 31/33, Her Soiieciaie u Mee ' S cenfalls die Todes - m F u

Ueber dieselde is der Thcilbtypothekenbrief vom Großh. Hc}. Amtsgericht Altenstackt. Nr. 28, zu melden, widrigenfalls ex E E erklärung erfolgen wird. zu cu cen cl E nzeiger un omg l cell l en ad 9- nzeiger 30. November 1887 gebildet worden. Die Forderung wird. Gleizeitig werden ae Ee in 9) E elche Auskunft über Leben oder Tod | é f

ift bezahlt. Der genannte Hypothekenbrief, bestehend (97949) i Leben oder Tod des Iobann 1m Do E f, | der Vers ollenen zu ertheilen vermözen spätestens M «O0 L "e aus dem Auszug des Grundbuchblatts, der Verband- K. Württ. Amtsgericht Braenheim. ertbeilen vermögen, aufaefordert, spätestens im Aus- zer Aufgebotstermine dem Geri! A feige zu maden; D S B erlin , Son! d, den 31. März 900. lung vom 93. Februar 1833 und dem Umschreibungs8- Aufgebot. gebotstermin dem Gericht Anzeiae zu mawen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag- amer: m A n E E S E A i

20. ber 1887, ist angebli ver“ Christian Wein, Bauer in Botenbeim, hat als Darmstadt, den 26. März 1900. S i G E eengen A auf Antrag des Grundstücks- | Abwesenbeitépfleger der Katharine Sara Hörer, Großberzoalih Hessish:8 Amtaaerit. T. den e Degamtnex e, armes I 1. Untersuchu ngs-Sachen. 6, Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Geselish. cigenthümers August Ewald zu Pniewitten auf- | geboren 91. April 1833, zuleßt in Wien im Dienst, | Veröffentlicht: Gabelmann, als Gerichtsschreiber. im Sigungssaale L 7 Mär N s Sermersheim. 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs- und Wirthschäfts-Genofsenschaften.

geboten. Der unbekannte Inbaber des Hypotheken- M anfangs das 70er Jahre ersonen. O é au Ma ÁIA Ge i ent 7s ck O Eten, A a erung. é ent : céVL Unze ger + 8 P ederahung x. von Rechtsanwälten.

; s , seine Rechte spätestens | Tochter der versiorbenen Ka arine Sara Ho:er, . Amtsger Fßlingen. dfe , | . r , dingungen 2c. . Bank-Ausroeise. E ra Un 6“ Juli 1900, Vor- | aew. Dienstmagd in Botenbeim, für welche er in ( N Aufgebot. (L. 8.) Sues, K. Oberamtsrichter. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene B

mittags 10 Uhr, Zimmer 3, bei dem unterzeih- | Botenbeim ein Vermögen von circa 87 M. öffentlich" Pavline Christine, geb. Guranflo, geboren den L i neten Gerichte anzumelden und den Hypothekenbrief | verwaltet, deren Todeserklärung im Wege des Auf- | 26. September 1833, Wittwe des Weingärtners [97771] Aufgebot. ; zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- | (97738] K. Amtsgericht Stuttgart-Stadt. zum Zwecke der Erbesleaitimation aufaefordert, sich

' , widrigenfalls leßterer für kraftlos erflärt gebotsverfahrzns beantragt. Fobann Friedri Medinger von Efßlinaen ift im ihael f L, Feldbüter, in Bellheim j _ | gefordert, ih spätestens in dem auf den 30. No- Aufgebot. spätestens bis zum L. Juui 1900 bei d vorzwlegen g Es ergeht nun die Aufforderuna: Fabre 1888 nad Amerika gereist und seitber ver- S a E r S Michel Schardt jr., 2) Aufgebote, Verlust- U. Fund- vember 1900, Vorwittags 2 Uher, vor dem Peter Heinri Mali, geboren am 17. Junt 1830 | unterzeichneten Gericht zit ie und zu lenttiniteton

werden wird. il : : : i: i ) Kulm, den 22. März 1300. -| 1) an die Verschollene. \iß spätestens in dem anf | sollen. Auf Antrag ihres Abwesenheitspfloaers | Tagner von Bellheim, welcher anfangs der 1870er ch unterzeihneten Gericht anberaumten Aurgebotstermine in Brockhuizen bei Utrechzt in Holland, württemb. | widrigenfalls die Erbbescheinigun für se¿ne Schwestern Königliches Amtsgericht. Donnerstag, den 18. Oktober 1900, Vor | Karl Nuffer in Chkingen ergeht are e s ri Jahre nach Amerika auswanderte N seitdem ver- sa en, Zustellungen U. dergl. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen | Staatsangehöriger, Sohn des 1833 in Brokhuizen Auguste Bock, geb. Bieleki Vbantia S

P fik Gcdétd gs 11 Uhr : anberaumten Aale le M A 0B S llen af as Aae e E n Zwecls n [97948] U M e E N n N Le A Ce L A e uny g Ra E in E D Mas Oba BET

g bot. zu melden, widrigenfalls thre LoDe er , a e s esertlä eantragt. 8 erge emgemaäß Tie J d N i ; od des Verschollene r 1 J 2h estorbenen ristine, geb. teltti, in ona und für die minderjährigen Kinder

R Grundbuche R r gefa Besißer Herrmann | würde, mittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zu M A g g 9 ; Das K. Amtsgeriht Kaiserslautern hat unterm \ Aufgebotstermine | LöElin, im Frühjahre 1854 von Stuttgart aus nah | seines verstorbenen Bruders Otto Bielôkie nämlich

Z : Aufforderung: : 19. März 1900 folgendes Aufgebot erlassen: die Aufforderung, späteftens im i 2 : d V L Ny, 20 9) an alle, w:lch: Au*ku»ft über Leben oder Tod | melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolaen 1 d enen, spätestens im Auf- : “M S Anzeige dem Gericht zu ma Sen, Amerika gereist, angetlich nach Kalifornien gezogen lena, Clara Paul und Olio Eri u Warm 0 pit S s de L E ion 3 Unterm 14. März 1900 hat der pens. K. Förster 91. März 1900. und seitdem vers{ollen, wird zufolge audelafsenea Än- Bielski A At Lede wird. s L

/ 3 ä uaglei [ kunft über tri | R é

1M PAoth. I[I unter Nr. 3 aus dem Erbver- der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, spätestens | wird. Zualeih werden alle, welche Au? obetêtermine zu melden, widrigenfalls die Todes- | d zu Wörth, | Oberhauseu, den , |

stehen in Abth. 1 M M Shzuas L im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. | Leben oder 1e der N g n S Citlärung erfolgen wird, ; f O n E ires Citiber Wilbelm Me R Königliches Amtsgericht. trags feines Bruders, des Professors Christian Mali Marienburg, den 15. März 1900. nuar 1899 füc die | Den 27. März 1900. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ver 2) an alle, welhe Auskunft über Leben over Lob À Sterheld, geb. am 20. November 1808 zu Hoh- in t d PEM auge E A at g a Königliches Amtsgericht.

theilungsrezesse vom —13. Ypcil

el : Mari : ; Oberamtsrichter (gez.) Lazi. Anzeige zu maden. des Verschollenen zu ertheilen vermögen spätestens 4 ; y C [97735] K. Amtsgericht I ihurá : damals minderjährige mort Maxis . Q Veröffentlicht tur fto Amtsgerichts\schreiber : Den 26. März 1909. ; ¿s ; : M speyer, welher vor ungefähr 66 Jahren als lediger 11 Nmtsgeriht S

: | Sur, 2 Pi. di ücigelde A : botstermine dem Ge hte nts e mdtag: Ÿ y 0 Aufgebot. _ mittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stutt- | [92659) Bekanntmachung.

später abgeschiedene Hufenwirth Buchholz in Weins S im Aufgebotstermine Gei zetg Ä Sattler auf die Wanderschaft ging und dessen Wohn Der am 39. April 1836 als Sohn des 7 Johann | gait-Stadt, Justizgebäude Saal Nr. 50, anberaumten Am 31. Januar 1900 L ohne Errichtung

E Be vâterli : chweizer. Amtsrichter Fromm. / in wird bestimmt auf Samötag, À i dorf, 315 Thaler Sgr. 5 Pf. väterliche Erbgelder Aufgebotstermin wird bestimmt eri é 4 und - Aufeathaltsort seitdem unbekannt ist, gestellt. | aptist Heilig, gewesenen Bauern in Richlisreute Aufgebotstermiñ si@ zu’ melden, widrigenfalls seine | einer legtwilligen Verordnung zu Soldau das

r 26 âter E 15, Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, i Gesuchsteller hat sowohl sein rehtlich in Ri ä

cingetragen. Uxber diese Post, die im Grundbuche | [97950] K. Württ. Amtsgericht Braenheim. | [9777 Aufgebot. im Si : z ä tin reQUtiGes Intere au Sonntag, in Richlisreute, | Todeserklärung erfolgen wi J äulei Alle diejeni

c e ; 2 : ¿ . T itungssaale des K. Amtsgerichts Germersheim. f A und der + Franziska, geb. Sonntag, in ichlißreute, odeserkiärung erfolgen wird. An alle, welche Aus- | Fräulein Auguste Hahn. Alle diej-nigen, welhe elôscht werden soll, ist nur seitens der Gläubigerin i Aufgebot. Auf den Antrag ck-8 Johann Josef Weber, Schuh- in S den 27. März 1900. Î e L clioderlien De ifier! Aüubbat geborene und zuleßt daselbst wohnhaft gewesene Josef | kunft über Leven oder Tod des Verschollenen zu er- | glauben, Erben e R eben Uta zu e

nna Marie Olschewski löshunçsfähigquittiertworden. | (ristian Kübner, Küfer in Dürrenz? bat | maermeistx in Ars a. d. Mosel, wird dessen ; | ) ist ; i Öge Auff j ; zimmern, hat | macwerm ister in Ars a. d, ojel, 1 Kal. Amtsgericht. / : Heilig ift vor ca. 40 Jabren nach Amerika gereist; | theilen vermögen, ergeht die Aufforderuna, spätestens | werden hierdurch aufgeforbert, ihr Erbrecht d Ou Se ; gemacht. Das Kal. Amtsgericht erläßt biermit auf | Lit mehr als 30 Jahren ift keine Nacbricht von dem | im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu maen. | unterzeichneten N L Oe E gegenüber eet nit

Auf den Antrag des Grunditückzeigenthümers wirdea |,,, ria fei A Bruder Julian Franz Weber, geboren 31 Fletringen i deshalb die Reb!8nachfolger des Hufenwirth® Ls ga “igt S M Sand Ebefrau des | am Vit, rb 1867, welcher feinen leßten (T S) QUtD, S erau arinees 4 Grund_ der §8 13 ff. B. G.-B. und §S 960 ff. | Leben desselben eingegangen. Zufolge Antrages seines Den 23. März 1900. nachzuweisen Buchholz in Welnbvort aug O, Johannes Kre 6: Schuhmaders in Dürrenzimmern, | Wobnsiß Fletringen vor mehr als 10 Fahren ver- / S der A erun ilbelm Theobald Ofter- Bruders Andreas Hëtilig und feiner Nichie Sofi? Landgerichtsrath Landauer. Soldau, den 10. März 1900. und Rechte E 4 7000 "Berni ags | eb. den 11. März 1798 Tochter des verst. Georg | lassen, sh dann no kurze Zeit in Meb und Scy | 197769] Aufgebot. ; i held, si spätestens im Aufgebotstermin, als welcer Rauch, beide in Waldburg, ergeht die Aufforderung: ' E Königliches Amtsoeriht. Abth. 1. termin den E U cken eide pte Friedri Hendel. gew. Küfer?, und der Rosine | bis 13. Avril 1839 aufgehalten hat und feit- Simon NRoesch, Bürgermeister, 1n Westheinx 1 die 3ffentlihe Sißung vom 18 Dezember 1900 1) an den Verschollenen, ich spätestens in dem [97737] Schwöóers. 10 Uhr, tas L falls fie eir. {hren Ane | Dorothee, geb. Sti-aler, in Dürrenz:mmern, und | ber vers{ollen ift, anfgefordert, ih svätestens im | wohnhaft, hat gegen Gottlieb Neichert, au Vorm. 9 ku., bestimmt wird, zu melden, bei Ver- | auf Montag, den 29. Okftober 1900, Vor- “K. Amtsgericht Stuttgart-Stadt E R Ae io D f ausgesGloN 2n werden deren Kinder, und zwar : Aufgebotstermine, 30. Oktober 1900, Vor- | Reibard, Küfer von Westheim, welcher seit mehr M meidung des us\spruch8 Todeserklärung in dem mittags 114 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine 7 Auf ate s [97713] Bekanntmachung. sprüchen auf die N A 1900. hs 9) David Heinrih Kreeb, geboren den 11. Ok- | mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht | 41s 60 Jahren unbekannt wohin ausgewandert und 5 genaunten Termine g zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt würde; | (Fg werden zufolge Slafene Äutécbottantil Das Verfahren, betr. das Aufgebot der Naclaß- Saalfeld, den 7. Februar Abtb. 3 tober 1824, ¿u melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er- | seitdem versbollen ift, das Aufgebotsverfahren zum Ä "5 da allé elbe über Leben und Tod des gen 9) an alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod | iyrer Schwester Pauline Web E F gevoisantlrage | äubiger des hierselbst wobnhaft gewesenen, am Königliches Amtsgericht. E 3) Johannes Christian Kreeb, geboren den 29. Fe» Bn Mas rone walde Kurantt e O Pyer Zweck der Fn beantragt, Es ergeht N Wilhelm Theobald Ofterheld Auskunft zu értbalei 0 Seen zut ilen S Mienen malers Ghefrau in Stutt M gi E: 28. April 1899 verstorbenen Gerichtsdieners Friedrich 837 Tod des Verschollenen z1 en MEEDE ä orderung: i 5 j m Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu maczen. \ j L * if A1 j [97725] Oeffentliche Ladung. ri) Kohann Heinrich Kreeb, geboren ten 8. Ok- | aufgefordert, spätestens rum Aufgebotstermin hiesigem i ace Golenea,, sih spätestens im Auf- 5 Due, Ste an O Mi o eis Aufgebots- | "Sen 24, März 1900. E atis A es Zugun Cimetn Feeser, geboren zu A Poien Cre ; By Mes Zun O Die unbekannten Erbin und Rechtsna{fo"ger des | tober 1840, Gericht Anzeige malen. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- # Gerichtsschreiberei 4 e Amtsgerichts Amttrichter (gez.) Majer. 1866 E Blaubeuren A Ua, A beendet. „eifiekens pu Warnshof ansässigen Heinrich Jsmer, | “welche miteinand-r im Jahr 1846 naŸ Sieben, | Falkeuberg, den 26. März 1900. erklärung erfolgen wird; L (L8) Müller, K. Sekt. Veröffentli durch: Gerichtoshr. Rommel. | sit mebr als 25 Zahren verso, und | Berlin, den 20. März 1900. werden bebufs Anmeldung ihrer Aasprüche auf die | irgen ausgewandert und längst versbollen sind und Kaiserliches Amtsaericht. 9) an alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod L t E : —— 9) Georg Rudolf Feeser oven au Sala Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 84. Parzelle Flur 1 Nr. 323, oborste Nuwie|e, Wiese, für weld- in Meimsheim ein, Bermöcea von j (gez.) Bachfeld. : ? des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, spätestens Á L —— [97736] Kgl. Amtsgericht Rottweil. in _QL, Olttober 1846 T Le Fabr 1864 p E groß 6,78 a, des Bannes V fferten, in der Grund- ca. 1400 M bfentlih verwaltet wird, im Wege des Beglaubigt: Der Gerichts\{reiber : (L. S.) Fran d. | im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. N [97716] F Aufgevot. z Blaubeuren aus nah Amerika ereîit und seitde [97388] Jm Namen des Königs! steuermutterrolle unter Arkikel 175 „J2mer Heinri | Nufgebctéverfabrens beantragt. Es ergeht nun die Aufgebotstermin wird bestimmt au? Samêtag- Der Fleisher Hermann Rudolf Lindemuth ¡u | Ursula Müller, Wittwe in Schwenningen, hat den verschollen 8 : m} Jn der Aufgebotesahe des Meygermeisters Heinr. zu Warnshof“ einaetragen, in Gemäßheit des § 98 | Auffordervng: i [977181 Bekauntmahuna. : den 8. Dezember 1909, Vormittags D Uhr- j Berga, geboren daselbst am 14. Oktober 1835, | Antrag auf Todeserklärung des Johannes Jauch Söhne 'des früher in Blaubeuren und später i Pelle in Tecklenburg hat das Königliche Amtsgericht Absatz 2 und 3 des G-seyes vom 12. April 1858 uno des | 1) an diz Verschollenen, fh svätestens in dew auf | Auf Antraa des Großgärtners Wilhelm Voigt zu | im Sigungsiaale des Kgl. Amtsgerichts dahiec. i welcher seit 46 Jahren verschollen is, wird aufge- | von Schwenningen, geb. 21. Juni 1840, im Jabhre | Stuttgart ansässig gewes 1893 B A n | fn Tecklenburg durch dea Amtsrichter Schulz für & 204 Z.-P.-D. auf den 20 Juli 1900, Vor- | Donnerêtaa, den 18. Oktober 1900, Vor- Ober-Siegerédorf, als des Abwesenheitr floaers des Germersheim, den 27. März 1909. | fordert, sh spätestens im Aufgebotstermine am | 1869 nach Amerika ausgewandert und seit mehr als Si iaslo E A es S fer vi R Recht erkannt : mittags 10 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht, mittags 11 Uhr, anbcraumten Aufgebotstermine Zimmermanns Iobann Ernft Gottlieb Müller aus Kal. Amtzgericht. : - 16. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, zu | 20 Jahren verschollen, gestellt. Dieser Antrag ift | Fem auf Montag, den 12 November 2000, Das Hypothekendokument über die im Grundbuh Abtheilung 4, hierselbst vorgeladen. Wird ein An- | zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen | Over-Siegersdotf, wird der leßtere aufgefordert, fi (L. 8.) Sues, Kal. Oberamtsrichter. h melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden | für zulässig erklärt und Aufgebotstermin vor dem Vormittags 11 1 R A 0, | von TeŒlenburg Band 111 Blatt 721 Abtbeilung IIT spruch auf die genannte Parzelle spâte\tzns \n diesem | würde; svätestens im Aufgebotstermine am 26. November E Ra | wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des | diesseitigen Amtsgericht auf Dounerstaa den Slua Stadt J ebn Sa, n gers Nr. 1 eingetragene Post : 241 Thlr. 7 Sgr. Mutter- Termine nicht geltend gemacht, so werden als Eigen- 9) an alle, welche Autkunft über Leben oder Tod der 1900, Vormiitags 10 Ußr, Ziramer Nr. 11, e z Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufge- 6. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, fe wu es dret e äu ti E x, enge gut für: tbümer im Grundbuch eingetragen: Eheleute Berge | Ner\collenen zu erth?ilen n2rmözen. sp3test2ns im | bei dem unterzeihneten Gericht zu melden, widrigen- [97765] Aufgebot. E fordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht | anberaumt worden. Es ergeht nun die Auftorderung s en fär ixt Meg e U, sihre 1) Wilhelm Ernst Heinri Pelle, geb. 1. Januar mann Jakob Lorson und Anna Elisabeth, gedocene | Ayfaebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. falls seine Todeserfkläruna erfolgen wird. Alle, | Jakob Bender, Lehrer, in Schwegenkh,eim wohnend, L Anzeige zu machen. è an den Verschollenen, sih spätestens im Aufgebots- inet üb e Leb er E D . Be Ulle, welche Aus- 1852, ' Kaeff, aus Differten. L Den 26. März 1900. welde Auskunft über Leben und Tod des Ver- | har gegen Maria Ziun, Näherin von Zeiskam, L Kelbra, den 21. März 1900. termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung theil S Reh Ms Ai Verschollenen zu er- 9) Henriette Sophie Pelle, geb. 11. Sanuar 1854 Saarlouis, den 28. März 1990. Oberomtsrichter: (gez.) Lazi. ollenen ertbeilen können, werden aufgefordert, | welche im Jahre 1807 nah Amerika ausgewande1t y Königl. Amtsgericht. erfolgen wird. Zugleich werden alle Personen, | ¡) Aufgebotstern ergeht die Aufforderung, \pätestens | 3) für Wilhelmine Friederike Caroline Pelle geb. Közigl. Amtsgericht. 4. N°.röffentliht durch spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige | und seitdem verschollen ift, das Aufgebotsverfahren S welde über Leben oder Tod des Verschollenen m O Ma 1900. Gericht Anzeige zu machen. } 39; ‘August 1856, i E j stv. Amtszerichtssreiber: Schw eizer. zu machen. zum Zweck der Todeserklärung beantragt. Es ergeht f [97724] Aufgebot. Auskunft zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens E LandgeriWtarath Landauer. A für Friederike Caroline Pelle, geb. 27. Januar

ekanntmachungen.

Freystadt, den 23. März 1900. demgemäß die Aufforderung: Der angebli im Jahre 1819 geborene Christian im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

[97734] K. Württ. Amtsgericht Aalen, den 2 | s i 4 1 59, Aufgebot. [97946] j Aufgebot. z Königliches Amtsgericht: 1) an die Verschollene, sih spätestens im Auf- : Reile, Sohn des Kätbners Fabian Rei s Den 26. März 1900. T für jeden 60 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. aus Rezeß vom erechtigten Ver-| Die ledige Dienstmagd Ernestine Kleinßans gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- j Trebis F 08 Mai N baero Fan M deri sttv. Amtsrichter B öß. (97951] K. Amtsgericht Waldsee. 16. Dezember 1861, wird für kraftlos erklärt. Die

Die Abwesenheitsxflzger, bezw. erbb J me : a T N i

wandten der nawgenannten Verschollenen haben An? | von Rinklinaen, welche verschollen ist, wird auf An- [97715] Aufgebot. ; erxflärung erfolgen wird; : j und seit dies it verschollen. Auf Ant —————— Aufgebot. Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. trag auf Todeserklärung gestellt gegen: [trag der Richard Habeland Ehefrau, Luise, geb. Auf Antrag : 1) der Frau Wilbelm, Völlings | 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Ae g R E raeilbat- zu Sulut: L Pflegers E (97732) Aufgebot. Der Oekonom Franz Xaver Haller in Römerkessel Tecklenburg, 12. März 1900.

44 geborenen, in | Kleinhans, in Karlsruhe aufaefordert, si svätestens äohanna, geb. Carlê, in Styrum, Sektion 3, bei | der Bershollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Justine Retle’schen Nachlass-s, wird der verschollene Der Nagler Andreas Recknagel in Untershönau | Gde. Seestall Amtsgerichtsbezirk Buchloe, vertreten Königliches Amtsgericht.

1) d-zn am 27. September 18 ; 0 , - r L i | M 1 Aalen wobnhaften Wilhelm Ließeumayer, (Artrag- | in dem auf Dienôêtag, 9. Oktober 1900, Vor- | Overbausen, 2) der Frau Iohann Miael Drießen, | im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ; Christian Reile aufgefordert, sih spätestens tar bat beantragt, die vershollene Friederike Christian durch Rechtsanwalt Friemann in Memmingen, hat

teller: Johann Waldmann, Amtsdiener in Ulm), mittags 10 Uzr, bestimmten Aufgebctstermin bei | Dina, geb. Carls, in Kevelaer und 3) der Frau Aufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag- fas int 23, Darr, zuleßt wohnhaft in Unterschönau, für todt | das Aufgebotéverfahren zum Zweck der Todeserklärung | [97395 ! 2) ia am 18. Oktober 1846 geborenen, zuleßt in | dem unterzeibneten Gericht zu melden, widrigenfalls Karl Bremers, Rosa, geb. Garl8, in Kervenheim | ven 22. Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr, im. o A Ur, S GreiWieftêlie, zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf- | seines Bruders, des am 14 Oktober 1867 zu hanna ; E Aus\{lußurtheil des Königlichen Amts- Hangendenbu, Gde. Abtsgmünd, wobnbaften Anton | die Todeserklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, vertreten durch den Rechtsanwalt _Hoffmans in Sitzungssaal dis K. Amtsgerichts Germersheim. / Zimmer Nr. 3, zu melden, widrigenfalls derselbe für gefordert, sich spätestens in dem auf den 2. No- | weiler Gde. Thannhausen O.-A. Waldfee, geborenen gerihts Hagen, Bezirk Bremen, vom 24. März 1900 Barth, (Antragsteller : Nmtsdiener Vozelmann in | welche Auétkunft über Tod der Verschollenen zu er- Kleve —, wird der am 10. Mai 1835 in Sonsbeck, Germersheim, den 27. März 1900. Todt erklärt werden wird. Alle diejenigen, welche vember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaufmanns Vincenz Haller, Sohnes des + Vincenz | ist die Schulv- und Pfandverschreibung vom 9. No- Abtegmünd), theilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im | Kceis Geldern, geborene Bâcker und Müller Heinrich K. Amtsgericht. über Leben und Tod des Verschollenen Auskunft unterzeihneten Geriht anberaumten Aufgebots- | Haller u. der + Glijabetha, geb. Härle, zuleht in | vember _ 1882 über die Band 11 Artikel 87 Grund- 3) den am 25. Mai 1836 geborenen, zuleßt in | Avfaebotêtermin anber Anze'ge zu maGen. Carls aufgefordert. ih spätestens im Aufgebots- (L. 8) Sues, K. Oberamtsrichter. | geben können, werden aufgefordert, bärüber béi termine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung Waldsee wohnhaft, welher im Jahre 1885 oder buhs Sandstedt Abtheilung 111 lfd. Nr. 2 für den Weseralfingen wohnbaften Xaver Hafner, (Antrag- | Bretten, den 27. März 1900. termin am 30. Oktober 1900, Vormittags unterzeiGneten G richt Mittheilung zu machen. erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben | 1886 nah Nord-Amerika ausgewandert if u. seit | Hausmann Diedrich Bolland zu Sandstedt einge- stellerin: Hafners Ebefrau Marianne Rettenmaier Großh. Amtsgericht. 10 Uhr, zu melden, anderenfalls er für todt ertlärt as Aufgebot / Kulm, den 20. März 1900. oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, | dem Jahre 1887 verschollen ist, beantragt. Abwesen- | tragene, mit 49/6 seit 10. November 1882 verzins- in Abtsgmünd), A werden wird. Alle, die Auskunft über Leben oder [974 Dl : Wi usgevot. Oiteröbeim woh i Königliches Amtegericht. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- | heitepfleger des Vincenz Haller ist Schuhmeher- | lite Darlehnsforderung von 300 #4 sür kraftlos er- 4) den am 8. Oktober 1853 geborenen, zulegt in | [97722] Aufgebot. Tock des Heirrih Carls zu erteilen vermogen, Joseph Kopf, R ERW E ere L RET X ob E L E termine dem Gericht Anzeige zu machen. meister Max Unglehrt in Waldsee. Der Antrag | kiärt worden. Altibmi:de, Gde. Abtsgmünd, wohnhaften Johann Auf Antrag seines Abwesenhcitsrfleger?, Land- werden aufg fordert, späteitens im Au!gebotst:rmin | nend, hat gegen e Gheltute L So le N Steinbach-Hallenberg, den 6. März 1900. wird zugelassen. Aufgebotstermin wird auf Sams- | Hagen, Bezirk Bremen, 24. März 1900. Hänle, (Antragsteller : wie in Zifff. 2), mannes Chriftian Köblbrandt in Todendorf a. F., | dem Geri&t Anzeiae zu machen. Katbarina, geb. Hel L) d 4 L ds 3 x [97727] Aufgebot. Ÿ Königliches Amtsgericht. tag, den 24. November 1900, Vormittags Königliches Amtsgericht. 5) die am 13. Oftober 1841 geborene, zuleßt in | wird der am 10. Februar 1840 zu Bannesdo:]\ a. F. Geldern, den 22. März 1900. im Jakr2 1852 nach Ameri Maf gean f els E Der Landmann Hans Andresen aus Klixbüll hat —— 9 Uhr, bestimmt Es ergeht die Aufforderung Abtegmünd wohnhafte Theresia Maile, (Antrag- | aeborene Johann Nikolaus Köhibrandt, Sohn des Köatgliches Amtsgericht. dem verschollen siad, „das ge Es ee in seiner Eigenschaft als gerihtlih bestellter Pfleger | [97730] Aufgebot. an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots- | [97390] Bekauntmachung. steller : Schultheißereir fleger Jakob Angstenberger in | Landmannes Fohann Hinmich Köhlbrandt, und ]ein?r O —————— Zw de der Todeserklärung eantragzt, Es ergeht f des unbekannt abwesenden Jürgen Hostrup Bag- Der S@hlosser Ernst König (Iohs. S.) hier hat | termin zu meiden, und an alle, welhe Auskunst über Dur Ausschlußurtheil vom 23. März 1900 ift Abtsgmünd), Ebefrau Anna, geb. Lafrenz daselbît, welcher nach | [97766] : Aufzebot. i : demgemäß die Aufforderung: H spätest n Auf E gesen aus Abro,_ Syleswig-Holstein, beantragt, den | beantragt, die vershollene ledize Marie Christiane | Leben over Tod des Verschollenen zu ertheilen ver- | die Obligation vom 1. oder 4. April 1818 über die 6) die am 6. April 1844 geborene, zuletzt in Abts- | den V-reinigten Staaten Nordamerik1s ausgewandert Heinrich Jako Ader, Privatmann, in Germerf- 1) an ti: Verschollenen, sid a é tens le T E N vershollenen Jürgen Hostrup Baggeseu, zuleßt | Rothämel, zuleßt wobnhaft hier, für todt zu er- | mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht | im Grundbuh von Schenklengsfeld Artikel 70 amúnd wohnhafte Joscfa Maile, (Antragst-Uer : } ift, raselbst als Farmer celett hat, Jett mindestens heim wohnend, hat gegen Philipp Acker, Swneider gebotétermine zu melden, widr genfalls die Lodi §- j wohnhaft gewesen in Abro, Schleswig-Holstein, klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, | Anzeige zu machen. Abth. 111 Nr. 1 eingetragene Hypothek von wie in Ziff. 5), 10 Fahren aber vei! sollen is, aufaefordert, ih | von Schwegenkteim, welcher im Jahre 1869 na erklärung erfolgen wird, Q Sd J für todt zu erklären. Der bezeihnete Verschollene | sich spätestens in dem auf den 2, November 1200, Den 25. März 1900. 100 Thaler Darlehn für die Generalin von Wil- 7) den am 22. März 1845 geborenen, ¡ulc§t in | späteitens in dem auf den 22. Septcmbcr 1900, | Amerika auégewardert und seitdem verschollen ift, 2) an alle, welhe Auskunft über Leben oder Lod f wird aufgefordert, sh spätestens in dem auf den | Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Amtsrichter : (Unterschrift.) mowsty zu Hersfeld für kraftlos erklärt. Hangendenvuch, Gde. Abtszmünd, wobnbaften Michael | Vormittags 10! Uhr, vor dem unteczeichneten | das Aufgebotsversahren Hun Zwecke der Todeé- | der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens # 22. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, | Gerit anberaumten Aufgebotstermine zu melden, —— Schenklengöfeld, den 24. März 1900. - : erflärung beantragt. Es ergeht demgemäß die Auf- | im Aufgebotétermine dem Gerichte Anzeige zu machen. e vor dem unterzeihneten Gericht an Gerichtsstelle | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An (77259] Erbenaufgebot Königliches Amtsgericht.

Antra steller: Bauer Andreas PYaas tn Amtsgerichie anberaumten Aufgebotstermine zu mel- i 1 \ E ; E aba, Gde. Abtsgmünd), den, widri „enfalls er für todt erfiärt werden toird. forderung: i : ; Aufgebotstermin wird bestimmt auf D E N Gs anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen- | alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod der Auf Ant d bmei iedrih M 8) den am 20. Mai 1831 geborenen, zalezt in | Zuglei werden all-, welche irgend eine Kunde über 1) an ten Verschollenen, sih spätestens im Auf- | 15. Dezember 1900, Vormittags Uyr, im ; falls die Todeserflärung erfolgen wird, An alle, | Verschollenen zu ertheilen vermdgen, ergeht die Auf- Sa N A es i mes sr edri E zu | [96607] Im Namen des Königs! Hohenstadt wobnbaften Anton Elmer, L-ben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver- gebotstermine zu m-lden, widrigenfalls die Todeds- Situngdsjaale des Kgl. Amts erichts dahier. welhe Auskunft über Leben oder Tod d28 Ver- | forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem N on De M i 1 Pstegers brüd den Verkündet am 14. Mä1z 1900. 9) die am 6. August 1837 geborene, zulegt in | mögen, aufaefordert, spätestens im Aufgebotstermine erklärung erfolgen wi : Germerszeim, “- 27. Mârz 1900. 4 [Emen ¡u ertheilen vermögen, ergeht die Auf- | Gericht Anzeige zu machen. it a Wittwe de eneA öt s Ch ra M rg Gnuschke, als Gerichtsschreiber. Hobenstadt wobnbafte Marianne Elmer, dem Gerichte Anzeize zu maden. 2) an alle, welhe Auskunft über Leben cder Tod Kal. Amtsgericht. E | forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge- | Steinbach-Hallenberg, den 22. Februar 1900. Catbarin Mar e Daus h er i T arts, | Jn der Aufgebotésache 10) den am 31. Ofktover 1836 geborenen, zuletzt Burg a. F.- den 17. März 1990. des V-erscholienen zn1 ertheilen v.rmögen, spätestens (L. 8.) Sues, K. Oberamtsrichter. L Trti0e au MaBen, 00 Königliches Amtsgericht. Sch e Arn Verd ge uen e ap e 1) des Kaufmanns Albert Stlägel hier, in Wassera! fingen wobnbaften Jobannes Heuchener, : Königlich:s Amj}sgericht. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 4u machen. L g | EREVEN Ks tali 8 Amtsgericht —— der a U t vg Dittwe- Murts Ae! d E 2) des Büdners Friedrich Kemnitz in P-ernihz, (Antragsteller zu Z ff. 8—10 Rößleswiuth Anton Aufgebotstermin wird bestimmt auf Saméêtag, e i L i B Ÿ nig "B mttgernss, [97733] Aufgebot. spätest e yne Le f Di 8t d S M ' 3) des Kolonisten Friedrih Hoffmann in Lud enfleiß, Stock in Wasseralfingen.) 97721] Busfgebot. den 15. Dezember, Vormittags 9 Ugyr, im [97775] K, Amtsgericht Heidenhe m a. Brz. L essell. Der Metzger Gottlieo Wilhelm hier hat be- pa es 2260) N en 20 ubr . No 4) des Kolonisten Albert Görig in Luckenfleiß, Diese Anträge sind für zulässig erklärt und ist Auf Antrag seines Adwesenheitspflegers, Mafklers Sitzungssaale des Kal. Amt1saorichts dahier. Aufgebote. p A antragt, die verschollene ledige Marie Wilhelm, Le cid t G i N t A E 5) des Kolonisten Friedrih Schü in Pernit, Aufgebotétermin vor dem diesfeitigen Amtsgericht Georg Westphal in Burg a. F., wird der verschollene Germersz cim, den 27. März 1900. (58s werden auf Antrag, L i A [97774] zuleßt wohnhaft hier, für todt zu erklären. Die be- ibr E Ra L A an aan en Aufgebots ls 6) des Kolonisten Carl Wilke in Lukenfleiß Ausgehotötermi 9 n A, Oftober 1900, | Sohn der Eheleute Gotthard Cornebl und Surs i Kal, Amtsgericht. _1) des Joh. Georg Häußler, SbuhmaGs 38 E Kzl. Württ, Amtsgericht Neresheim. | ¿eiGnete Verschollene wird aufgesordert, [E späüteLens A L a Tegitimieren;- wibii maden nd s | hat das Königliche Amtsgerihtin Brandenburg a.G- Vormittags 9 Uhr anberaumt worden. Es erarbt | Katharina, geb. Wilken, in Landkirchen a. F., Hans | (L. S.) S ues, Kgl. OoeramtsriŸter. Bolheim, dessen Bruder, der am 30, Novem e b D Aufgebot. in dem auf den S, November 1900, Vor- daft, be fh Bi “Webe ide: es l iti j rv- | für Recht erkannt: nun an obige Verschollene die Aufforderung, H | Jakob Cornehl, geboren daselbst den 24. Februar | __. E GEETAT, SE E S E olheim geborene Andreas Häußler, 1868 na 5 Der am 15. Februar 1835 in Simmisweiler, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht sollt ? Benn hi ses G d celärt y las Gie An: 1. Der Rentmeister Christian Gottfried Selle, in spätestens im Aufgebotstermine zu melten, widrigen- | 1835 und von dort nah Australien ausgewandert, [97770] | i Aufgebot. : Ametifa aus2ewanderl g seither verschollea, vèteni E Gde. Waldhausen, als Sohn des Söldners Johannes anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wroidrigen- in Ida et b, E ih l i i pe G S ben ne f Belzig wohnhaft gewesen, sowie dessen Rechts- falls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 6. Ofk- Ludwig Bent, Ackerer, in Zeiskam wohnkaft, hat : 3) De Magdalena L âurle n Bolheim b h Neukamm, geborene Josef Neukamm, ist im März falls die- Todeserklärung erfolgen wird. An alle, G Es tet Gr On ül De ‘MNachl e b rben aus- nathfolger werden mit ibren Rechten und Ansprüchen s Vormiitags 10 Uhr, vor dem | gegen Anna Parla Bentz, von Z itfam, welche im | Bruder, der am 28. März 1835 in Bolheim ge orene h 1854 nah Amerika au8gewandert und seither ver- welhe Auskunft über Leben oder Tod der Ver- 100 et werden soll. er Nachlaß beträgt etwa auf die Post von 450 Thalern Darlehn nebft 41/2 %/s

B E Ei tonit pi d eilen S | si ihneten G iht anb ten Aufgebotstermin | Jahre 1266 nach Amerika auswanderte und seit | Mattbäus Bäurle, 1556 nah Amerika autge- \{ollen. Sein Bruder Alois Neuk B schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufford {lo} l E der Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, | unterzeihneten Gericht anberaumten Zusgeo0 stermin | Jahre 1266 nah Amerilc swan! und Mat a , : ollen, Sein Bruder Alois Neukamm, Bauer in » ee e erg e KUssorde- insen ausgeschlossen, welhe süc den Ecftgedachten aufgéfordert, spätestens im Aufgetotstermia dem | zu melden, widrigenfalls die Todese1 klärung erfolgen | dieser Zeit verscollen ift, das Aufgebotsverfabren | wanderk und seither verschollen, Simmisweiler, hat den Antrag gestellt, denselben für | Ung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Verden Ae) d d A III ' Ge S im Grundbuche Tod

Berichte Anzeige zu machen. wird. An Alle, welche Autkunft über Leben oder | zum Zwecke der Todeterklärung beantragt. Es ergeht | 83) des Karl Benz, Gemein depfl-gers în Bolheim, A todt zu erklären und ift mit diesem Antrag zugelassen. Anzeige zu machen. : rüneice Band 11 Llatt Nr. 9 eingetragen is und Ta 23. März L Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögin, ergeht | demgemäß diz Auforderung: i ; der am 27. Mai 1836 zu Bolheim g A Es ergeht die Aufforderung: g augelass Steiubach-Halleuberg, den 9. März 1900. bai S Ole ura Mes’ Weuadbuchblaites lu Grunde Amtsrichter Holland. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 1) an die Berschollene sich spätesters im Aufgebot®- Johannes Schrag- 1854 nah Amerika ausgewander E 1) an den Verschollenen, ih spätestens im Auf- Königliches Amtsgericht. [97714] | buche von Grüneiche zur Mithaft übertragen ift nah Veröffentlicht durch Gerichts|chreiber Daur. dem Gericht Anzeige ¿u maten. termine zu melden, widrigenfalls die Todeszrklärung. | und seither verschollen, _ La Giengen E gebotstermin, der auf Montag, den 19. November | [97731 E Der Rechtsanwalt Louis Cohn als Nachlaßpfleger Band 1 Nr. 24 Abth. 111 Nr. 2, Band 11 Nr. 79 p Burg a. F.- den 19. Februar 1900. erfolgen wird. E 4) des Johannes Fezer, Privatiers m e n 2 1900, Vorm. 9 Uhr, auf den Gerichtstag in [ ] ; Aufgebot. : hat das Aufgebot der unbekannten Erben der hier Abth. 111 Nr. 3, Band 1 Nr. 32 Abth. I1I1 Nr. 2, [97740] Aufgebot. Köntgliches Amtsgericht. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod | a. Brz, der am 17. Dezember 1834 zu Gas s Bopfingen bestimmt wird, zu melden, widrigenfalls Der Landwirth Karl August Preiß in Springstille | wohnhaft gewesenen, am 23. September 1899 ver- | Band I Nr. 33 Abth. 111 Nr. 2, Band I Nr. 34 Johannes Ulri V1I. von Nieder-Modstadt, ae- S der Verschollenen z1 ertbeilen vermözen, spätestens | a. Brz. geborene Johann Eberhard Fezer- 1893 Æ seine Todeserklärung erfolgen wird; ge beantragt, die Geschwister Karl und Marie | storbenen unyverehelihten Kossiererin Mathilte | Abth. 111 Nr. 2, und Band 1 Nr. 35 Abth. 111 Nr. 2. boren daselbst am 6. April 1548, ift seit 6. Juni [97947] Aufgebot. 4 im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu maten. | des 7} Zerugmach:21s Melchior _Fejzer Dae. llen s 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod AoIata Krichlinvg, zulegt wohnhaft in Springstille, | Schostock beantragt. Demgemäß ergeht hiermit die | 11. Die über die vorbeschriebene Post gebildete und 1884 verschollen. Auf Antrag feiner Tochter Vèar.e Auf Antrag der Emilie Hoffmann in Nüfselsheim, Aufaevo!stermin wird bejtimmt auf Samstag, den | na Amerika ausgewandert und seit 1855 ver ron , ps des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens cntfnin zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen | öffentliche Aufforderung zur Anmeldung der Erb- | verloren gegangene Hypothekenurkunde wird für kraftlos Ulrich von Nieder-Mcckitadt werden aufgefordert: ter Charlotte H-fffmann in Darmstadt, der Sybille S, Dezember 1900, Vormittags 92 Uhr, aufgefordert, sih spätestens in dem aus ete, d, ám genarnten Termine dem Gericht Anzeige zu machen. A as Aufge oten, si spätestens in dem auf den | rehte. Die Anmeldungsfrist wird auf drei Monate } erklärt.

1) der çeaannte Jobannes Uirih VIx. fich | Hoffmann 1n Forst bei Deidesbeim, der Wittwe im Sigungs]aale d's K. Amtegerichts hier. den 10, Dezember 1900, Nachm, eite n Den 20. März 1900. f S S 00, Vorm. 10 Uhr, vor dem | festgeseßt. TIT. Die Kosten fallen den voraufgeführten 6 An- spätestens in tem Au!gebotêtermine bei dem urter- | Jda Wiry in Darmstadt, der Chefrau des Real-| Germersheim, 27. März 1300. anberaumten Autrgebotstermin, dahier qu urt V L Amtsrichter Seifrig. n e ne es Ee an eran en Auygebote termine | Berlin, den 10. März 1900. tragstellern zur Last. zeichneten Geriht zu melden, widrigenfalls er für gymnajial-Lehrers Neeb in Mainz, tes Apothekers Kz1, Amtsgericht. widrigenfalls ihre Todeéerkiärung erfo ge d inl A Veröffentlicht: Gerich18ss{hreiber Knisel. v g A; 2E genfa s die Todeéerklärung erfolgen Königliches Am18szeriht 1. Abtheilung 105. Samter. todt erflärt wird. Georg Hoffmann in New York und der Ehefrau des | (L S.) Sues, K. Oberamtsrichler. Ebenso werden. alle, welche über Leben oder e ai A a Tod der V dllene he Auskunft über Leben oder Zießler L, Amtsgerichtsrath. E ia

2) Alle, welhe Aus!unft über 22ben oder Tod | Pfarrers Jäger in Neukirchen bei Tondern, jämmt- Verschollenen Auskunft zu eitheilen vermdgen, o E, [97728] Aufgebot. die A Lane enen iu ertuenen NeTUO Ren, ergeht —————- [96610] des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens | li vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jäger tn 197768] Aufgebot. Ï fordert , hiezüber spätejtens bis zu 0 engen At Der Gärtner Johann Kels zu Golzheim Nr. 25 | Gericht E O aaes m Aufgebotstermine dem | [97717] Bekanntmachung. Hzui sind dur Ausschlußurtheil die unbekannten im Aufgebotstermine dahier Anzeige ¿u machen. Darmstadt, wird der verschollene Iobann Wilhelm Peter Anton Baumann, Müller und Bürgers | Termine Anzeige hieher zu erftatten. bei Düsseldorf haf beantragt, den verschollenen, dur Steinbach-Hallenber * vin L Miss 19 In der Grbeslegitimatios|ahe des dur Urtheil | Berechtigten folgender Hypothekenposten :

3) ‘Alle, welhe außer der Antragstellerin Erb- | Hoffmauu, gzboren am 8. Februar 1850 zu Rüfsels- | meister, in Hôrdt wohnend, hat gegen die Eheleute Den 27. März 1900. N j ibn becormundeten Gemüsehändler Gerhard Velten Kal. À a. Pry rz 1900. des Königlichen Amtsgerichts Marienburg vom a. 200 Thlr. Darlehn für das G. neral-Pupillar- ansprühe an den Nachlaß des Verschollenen bilden | beim, Sohn des am 31. August 1854 zu Rüssels- | Johann Kaspar Steck und Fcanzisfa, geb. Wolf, Oberamtsrichter Wie s. x aus Oberhausen, zulegt ebendort wohnhaft, für todt E Ot N 4 Februar 1892 für todt erklärten Maurers Friedrich | Depositorium zu Weigelsdoxf auf Blatt 129 zu fônnen glauben, diese dahier anzumelden, andern- ! heim verstorbenen Apothekers Friedrich August Hoff- | von Hôöcdt, welche seit mindestens. 40-Jahren nah E Q Wilhelm Bie1ski werden dessen unbekznnte Erben 1 Weigelsdorf, Abth. 111. Nr. 4,

Á S,