1876 / 40 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg. Ventilspund für Lagerfässer. Von der , Maschinenbaugesellschaft in Chemniß. Ueber den ! Schmißschen Drehroft. Von Joh. Stingl, Präpa- rator an der K. K. techn. Hochschule. Neues üker das Hartglas. Von Franz Haßlacher. Ueber Lichtdruck, speziell photographischen Schnellprefsen- dru. forshenden Gesellshaft der Stadt Bern. Ver- wendung des fogenanrten Chromleims. Von Prof. Dr. H. Schwarz in Graz. Neues Verfchren, Röhren zu biegen. Verbesserter Nagelzieher. Vereins-Angelegenheiten. Zugänge zur Vereins- Bibliotbek. Technische Notizen. Amtliche und statistishe Mittheilungen: Verordnung über Dampf- kessel-Prüfung. Gewerbsprivilegien. Literatur- Bericht. Verband deutsher Müller und Mühlen- Interessenten. Anwalts-Comptoir für kommerzielle und industrielle (volkswirthschaftliche) Angelegenheiten in Stuttgart. Beilagel. Zusammenstellung der für das Königreich Bayern ertheilten

und zur Zeit noch gültigen Gewerbsprij |

vilegien. Verzeichniß der ordentlichen Mitglieder des polytechnischen Vereins in München.

Nr. 7 des „GewerbeblattsausWürttem- berg “, herausgegeben von der Königlichen Central- stelle für Gewerbe und Handel, hat folgenden Jnhalt : + Regierungs-Rath Dr. Ludwig Vischer. Die Industrie-Gesellshaft in Mülhausen i. E. (Fort- seßung.) Ueber Adressirung von Postgegenftänden. Neues im Lesfezimmer. Stand des Eifen- marftes in England. Ankündigungen.

Die Nr. 1270 des „Bremer Is8blat tes“, Wocherschrift für Handel, Volkswirthschaft und Statistik hat folgenden Inhalt: Wochenfchau. Ausfuhr deutscher Steinkohlen. Germanischer Lloyd. Enteignung der Eisenbahnen durch den Staat 1in England. Form der Mustersendungen. Bremische Hypothekenbank. Bremens Seeschiffahrt 1875. Ge- \châfts-Literatur. Reichs-Oberhandelsgerihts-Ent- \ceidung. Vermischte Mittheilungen. Marktberichte. Anzeigen.

SFaudels- Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachien, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg), unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver-

Sffentliht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz- teren monatlich.

Beriin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlizu. Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 644 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft

in Firma: Aschemann & Frie vermerkt steht, ift eingetragen : Die Firma ift nach beendigter erloschen.

Liquidation

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2007 die Handelsgesellschaft in Firma: F. Löblih & Sohn mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder- lassung in Grabow bei Stettin vermerkt steht, ift eingetragen : / : Die Zweigniederlassung zu Grabow bei Stettin ift aufgegeben. In unser Gesellshaftsregister, woselbft unter Nr. 4346 die biefige Handelsaefellichaft in Firma: Central-Bureau für Metall-Industriec Gebr. Moecke vermerkt ftebt, ist eingetragen : Die Handelsgesellschaft ift dur Tod des Ge- sellshafters Kaufmann Courad Moecke aufgelöst und deéhalb gelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5597 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Scharnißky & Hoffmaun

vermerkt steht, ist eingetragen : Fortan ist nur der Kaufmann Alex Scharnißky zu Berlin zur Vertretung der Gesellschaft be- rechtigt.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 9208 die

Firma: F: G. Glock und als deren InhaLer der Webermeister Friedri Gottlieb Glock hier, (jeßiges Geschäftslokal: Grüner Weg 107) eingetragen worden. (Branche: Sbawl- und Tücher-Fabrik).

Dem Kaufmann Carl Friedrih Glock zu Berlin ift für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und- ift dieselbe in unser Prokurenregifter unter Nr. 3258 eingetragen worden.

In unser Firmenregister if unter Nr. 9209 die Firma:

F. C. O. Fridcke und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Otte Frie bier : (jeßiges Geschäftslokal: Alte Jakobstraße 78) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9210 Firma:

: Albert Ludwig Cohn mit ihrem Siße zu Breslau und einer Zweig- niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ludwig Cohn zu Breslau

_ (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Fisherbrüde eingetragen worden.

9 9)

In unfer Firmenregister ift unter Nr. 9211 die Firma: Tan A &F-: Norden

und als deren Inhaberin die Kauffrau Franziska ;

Norden, geb. Marasse bier (jeßiges Geschäftslokal : eingetragen worden.

Annenftraße 1)

Dem Bernhard Norden zu Berlin ist für vor- | genannte Firma Prokura ertheilt und ift dieselbé i

in unser Prokurenregister unter Nr. 3259 eingetragen worden.

Von Adolph Ott, mitgetheilt in der natur- ;

andelsblat- î

die ;

In unser Firmevregifter ist unter Nr. 9212 die Firma : . Arnhold Bejach

Bejach hier (jeßiges Geschäftslokal: Jüdenstraße 38/39) eingetragen worden. i (Branche: Handel mit Kips und Wildhäuten.) Den Kaufleuten Michaelis Bejach und Moriß Bejach, Beide hier, ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und is dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3260 eingetragen worden. Berlin, den 14. Februar 1876. Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civiisachen. Bochum. Handelsregister des Königlichen “èreisgerichts zu Bochum. Die dem Jacob Schmitz de Prée zu Crefeld für die Firma: Herzberg Gebrüder zu Langendreer ertheilte, unter Nr. 110 des Prokurenregisters einge- tragene Profura ift am 10. Februar 1876 gelöst. Breslau. Bekanutmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3790 das Erlöschen der Firma Aug. Liebetanz jw. hier beute einzetragen worden.

Breslau, den 10. Februar 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

Æreslau. SBefannutmahung,

In unser Prokurenregister ist N-. 936 Oscar Basan hier als Prokurist des Buchhändlers Albert Weimann hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3496 eingetragene Firma:

Fr. Goebel heute eingetragen worden.

Breslau, den 10. Februar 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtbeilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellshafteregister ist heute bei Nr. 1234 die durch den Austritt des Kaufmanns Heinrich Potobfky aus der offenen Handelsgesellschaft H. Sfkfutsh Berlagsbuchhavdlung hierselbst er- folgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4210 die Firma H. Skutsch Verlagsbuchhandlung hier und als deren Jnhaber der Buchhändler Adolf Hepner hier eingetragen worden.

Breslau, den 10. Februar 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtbeilung I.

Crefeld. Der Kaufmann Johann Grooten, in Fischeln wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Ioh. Grooten angenommen, als deren Inhaber derselte auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2415 des Handels- (Firmen-) Registers des hiesigen Ks- niglihen Handelsgerichtes eingetragen worden ift. Crefeld, den 10. Februar 1876. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu ¡zrankfurt a. O. In unser Firmenregister is unter Nr. 507, woselbst 1) die verebelichte Kaufmann Lappé, Elise, geb. Marcus, zu Breélau,

2) die verebelichte Kaufmann Berend, Ida, Marcus, zu Berliy,

3) die vercbelihte Kaufmann Hess, Emilie, geb. Marcus, zu Leipzig, 4

N E | Geschwister Marcus zu Frankfurt a. O., als Inhaber der Firma eingetragen stehen, zufolge Verfügung vom 11. Februar 1876 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden :

Die Firma ift auf die Kaufleute Marx Saberéky und Gustav Albert Sabersky zu Verlin übergegan- gen, und die nunmehr unter der Firma „L, Marcus“ bestehende Handeltgesellschaft unter Nr. 160 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Zweignieder- lassung in Schlaubehammer ist aufgehoben.

Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen worden :

D Laufende Nr. 160.

Firma der Gesellschaft: L. Marcus.

Sit der Gesellschaft: Frankfurt a. O.

Rechtsverhältnifs2 der Gesellschaft :

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Mar Sabersky,

2) der Kaufmann Gustav Albert Saberéky,

Beide zu Berlin.

r Kaufmann Fabian Lappé zu Frankfurt a. O. Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur je zweien Gesellschaftern gemeinscaft-

geb.

Cc C S O 1 O DD

Für die vorgedachte Firma ist dem Kaufmann Wil- belm Heinri Lorenz zu Frankfurt a. O. in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe zur Vertretung der Ge!ellshaft nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter ber-chtigt ist, und dieselbe unter Nr. 104 des Prokurenregisters eingetragen.

Die von der Firma Nr. 507 des Firmenregisters für den Kaufmann Fabian Lappé zu Breslau, den Kaufmann Siegfried Berend zu Berlin und den Kaufmann Wilhelm Heinrih Lorenz zu Frank- furt a. O. bestellte Kollektiv-Prokura ift zub Nr. 47 des Prokurenregisters gelöscht.

Guben. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ift bei Nr. 52, woselbft mit dem Siße zu Fürstenberg a./O. die : Niederlausißger Glashütten - Aktiengesellschaft eingetragen fteht, in Colonne 4 Folgendes eingetra- gen worden :

Die Liquidation der Gesellschaft is eröffnet worden. Zum einzigen Liquidator ift der bis- herige Vorsteher Kaufmann Alfons Baumann zu Fürstenberg, und als dessen Stellvertreter in Behbinderungtfällen der Kaufmann August Räh- mel zu Berlin beftellt worden. Der Liguidator resp. defsen Stellvertreter hat für den Fall, daß

in dem zum öffentlihen meistbietenden Ver- kaufe der Immobilien der Gesellshaft anzu- beraumenden Termine kein die eingetragenen Schulden deckendes M:iftgebot erzielt wird, die Befugniß, die Immobilien freihändig zu ver- faufen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1876 am 26. Januar 1876. Guben, den 26. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

und als deren Inhaber der Kaufmann Arnhold

| zu Hagen ist für die { Firma Rath & Kipper Prckura ertheilt.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 7. Februar 1876. Prokurenregifter. Nr. 185. Dem Hütten-Direktor Oscar Oelzner zu Altenhagen bestehende

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Sagen, Eingetragen am 12. Februar 1876.

In unfer Gesellschaftsregister is bei Nr. 208, woselbst die Hagen - Grürthaler Eisenwerke, Actien-Gesellschaft, eingetragen, Folgendes vermerkt worden :

Laut Beschlusses des Auffichtsrathes vom 21. Dezember 1875 is der Guftav Robert Schmidt hier in die Direktion der Gesellschaft als ftell- vertretendes Mitglied derselben aufgenommen.

ÆWamburg. Basvagungen in das HDandvel3- register.

1876. Februar 9. M. R. & G. H. Hühn. Diese Firma, deren

hoben.

Krummes & Stave. Diese Firma, deren Jnhaber Friedrich Krummes und Asmus Claus Ernst Ga- briel Stave waren, ist aufgehoben. E

Hühn, Krummes & Stave. Jnhaber: Gustav Heinrich Hühn, Friedrich Krummes und Asmus Claus Ernst Gabriel Stave.

W. Bobardt. Bobardt. M. Wilczynski. Diese Firma hat an G?org Hein-

rich Daniel Schlotfeld Prokura ertheilt.

C. Adam. Junhaber: Carl Friedrich Louis Adam.

Stürcke & Meyer. Nach erfolgtem Ableben von

\châft von dem bisherigen Theilhaber Elies Wil- fortgeseßt.

H. D, N. Ringe Nahfolger. Ableben von wird das Geschäft von dem Firma fortgeseßt.

Februar 10.

I, Iensen & Co.

\{âft ist von Johann Hermann

unter unveränderter Firma fortgeseßt. A, Friedländer. Martin Blumenreich

Gottlieb unter unveränderter Firma fortgeseßt. The Stafferdshire Fire

Company limited zu Hornley. Die

macht ist aufgehoben.

Robert S, Carr. D ] Pe Heinrich Martin Dittmer und Georg Friedri aufgehoben.

R. Carl.

Februar 11.

derter Firma fortgeseßt. Carl Sagenbeck. helm Heinrich Hagenbeck.

Damburg. Das Dandelsgeri@éht,

Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Folgende Firmen find 4. Februar 1876 am 5. Februar 1876 gelß\chckcht: Firm.-Reg. Nr. d Firma I. H. Huett zu Herferd, r ry " E E y telbît, Wilhelm Koch daselbft,

r” r s, .

daselbst,

__ Weinberg selbst, - Weinberg daselkst,

W. Lücke daselbft,

Otto Laugenstraßen dafelbit,

jelbft, I. Goldmann daselbft, W, Kuhfuß daselbft

kura Nr. Preok.-Reg.

elbst, G. Hübner daselbft, Wm. Celvör daselbft, L. Secherling daselbft,

bei Herford und die dem GottfriedAugust Holle daselbft

_ des Prok. -Reg.

Fe zu Enger,

Ferdinand Fischer zu S Penge,

Fr. Borgstädt Spenge,

C, Kuhlmann

Notho,

zu

Klosterbauerschaft, F: A, Schütz zu Bünde.

Inhaber Gustav Heinrich Hühn war, ift au ge- :

Inhaber: Martin Theodor Willy !

Friedrih Christian Andreas Meyer wird das Ge- j helm Hermann Stürcke unter unveränderter Firma |

Nach erfolgtem ! ebrecht Wilhelm Fürchtegott Lau | biéherigen Theil- haber Joachim Hinrich Lau unter unveränderter | _ D

Selma Hefsmann.

Das unter dieser Firma bisher | b von Johann Hermann Jensen (sr.) geführte Ge- } Mitinhaber. Zen]en (Jr.) | übernommen worden und wird von demfjelten Jda, verw. Rubly, Prokurist Carl Au; ust Günther

ift gus | Frarz Rademacher. dem unter dieser Firma gefühz:ten Geschäft aus- ! getreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Alexander Friedländec und Samuel eustei: auve | ein zu Weißig iyt aufgelöst, Eugen Rosenstiel, Tnsurance | : s ) i : Funke, Gottfried August Nafe, Carl August Hein- von der Gesellshaft an Theodor Heinrich Wil- | helm, in Firma T, H. Wilkclw, ertheilte Voll- | n bid | Carl August Pappriß und Carl August Heinrich Diese Firma hat die an Pe er |

August Köhler ertbeilte gemeinschaftlihe Prokura |

Inhaber: Carl Goit?ried Wil- |

zufolge Verfügung vom | ¡ Purfürst

S. Iunkcrmauu da- | Purfürst.

Ioh. Georg Grewe ;

. Ellermaun daselbft, |

A. F. Vogeler daselbt, | W. Niemann daselkft, j

Ionas Streliter da- :

und die dem Carl; Gottlieb Rümke da: selbst ertheilte Pro- : 10 DED

Ferd. Krüger daselbst, ; Augusi Krutmeyer da- |

A. Dolle zu Stift Berg ;

er- ! theilte Prokura Nr. 6 ;

W. Wöhrmaun :

zu

Wittwe Schreiber zu |

Leipzig. L Hanudel3register-Eiuträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Um 3. Februar. Fol, 201. F. W. Päßler in Buchholz; Carl Emil Heinrich i Jnhaber. Am 5. Februar. H Fol, 210, M. A. Sommer; Konkurseröffnung

eingetragen. Am 4. Februar.

Fol. 297. D. Loeshe in Buchholz ; Emil Heinrich Lo-iche.

Angustasburg. (Gericht8amt.) Am 7. Januar.

Fol, 81. Max Hauschild in Hohenfichte; Maxis milian Hauschild, Max Eugen Hauschild und Paul Oscar Hauschild sind Inhaber, Friß Heinrich Brengel ift Prokurist.

Bantzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 31. Januar. L

Fol. 156 Gustav Poser; Juhabex Gustav

Herrmann Poser. Chemnitz.

Inhaber

(Handelsgericht im Bezirksgericht.)

Am 3. Februar.

Fol, 4, Franke & Co. ; ficmirt Guido Franke.

Fol, 1590. Guftav Ullmaun & Co; Johann Cajetan Heinrich Herß) ist ausgeschieden.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 1. Februar.

Fol. 2088. SDugo Simon; Johann Adalbert Robert Simon ift Mitinhaber.

Am 2. Februar. i

Fol. 186. Carl Höckner; Carl Adolph Elisa Höéckner ist Mitinhaber, Hermann Franz Ferdinand Wernitz ist Prokurist. L L

Fol, 2614 Spann & Königsheim ift aufgelcft, Alfred Gustav Spann ift Liquidator. :

Fol, 2847. Alfred Spann, Juhaber Alfred Gustav Spann.

Am 3. Februar.

Fol. 386. Kalk & Böhme, Hänsel & Dicte Nachfolger, Anton Richard Woldemar Kalk ift ausge?chieden.

Fol. 2848. E, Hoffmaun, Inhaberin Emma Fol. 1849. Fol. 2070.

« Meyer gelöscht. S . ac. Lippmaun, Sidney Spißer ift

Am 4. Februar.

Fol, 2849, A. I. Rublkly, JIrhaberin Amalie

(Gericht8amt.) Am. 3. Februar Fol, 97. Weißiger Aiticusteinfohlenbauver-

Dresden.

Ernst Fischer, Friedich Haase, Carl Gottfried rich Richter und Friedri August Mahling sind nicht mehr Vorstandsmitglieder, Wilhelm Klobßzsche,

Richter sind Liquidatorep. Döhlen. (Gerichtsamt.) Am 4. Februar. Fol, 103.

T. E. Käppler in Niederbhäslich,

l L i Inhaber Johann Traugott Eduard Käppler. Nach erfolgtem Ableben von Rutolyh | Eduard Carl wird das Geschäft von dessen Wittwe ! Gertrud Amalie, geb. Lebius, in Gemeinschaft mit ! Adolph Friedrich Johannes Suhr unter unverän- !

Freiberg. (Gericht8amt.) Am 28. Januar. : Fol, 25. Spar- und B orschußverein zu Groß: sirma, eingetragene G enossenschaft ; Ernft Ferdinand Dietrich ist aus dem Vorstande azsgeschieden, Hein- rih Ernst Schnecke ist Direktor. Glanoban. (Sürftlißh und Gräflih Schönburg- sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. Februar. Naumann & Golle: gelöst. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 2. Februar. : A. Sprenf; auf Paul Carl Ernst derselbe firmirt Paul

Fol. 414. Leipzig.

Fol. DrS. ubergegangen,

Fol. : 698. C. A. Neumaun ; Inhaberin Clara

| Anna, verehel. Neumann, Prokurist Ernst Richard

Neumanu.

Fol, 2699, G, Dornfeld; Inhaber Carl Ferdi-

Menge daselbst, j nand Gustav Dornfeld.

da: î

Am 4. Februar. Ewald & Bredt;

Fot, 387. Franz Leuthierz gelöscht | Fol. 3700. „Union“, Allgemeine Bersicherungs- | Actica- Gesellsc;aft zu Beclin in Leipzig (Zweig- ¡ niederlassung); die Inbaber der Aktien sind die Jn- haber der Firma, die Einlage beträgt 4,500,000 M, i der Gesellschaftsvertrag datirt vom 19. März, 27. : Mai und 27. Juni 1873; Siß: Berlin; Zweck: Versicherung vou-Mo- und Immobilien; Dauer des Unternehmens: 50 Jahre. Die Aktien lauten auf i den Namen. Die BekanntinaGungen werden ron : dem Vorstande im Deutschen Reichs-Anzeiger uud Königlih Preußishen Staats-Anzeiger, der Berliner Börcsenzeitunz, dem Berliner Aktionär, der Weser-Zeitung, der Frankfurter Zeitung und Handelsblatt erlafsen. Urkunden sind für die Ge- sellschaft verbindlih, wenn fie mit der Firma und der Unterschrift eines Vorstandsmitglieds oder scines Stellvertreters versehen sind. i Fol. 2867. Leipziger Wechsler- und Depositen- ' bank in Liquidation; Julius Louis Hauer und ' Carl Friedrich Herbert sind nit mebr stellvertretende Liguidatoren. i Fol. 3701. I, Hauer; Janhaber Julius Louis Hauer.

Fol. 369. Fraaz Emil

| Leuthier ist Prokurist.

Am 5. Februar.

Fol, 555. C. A. Klemm; Bernhard Oswaid Klemm, Bernhard Clemens Klemm und Bernhard | Felix Klemm sind Mitinhaber, Bernhard Weymar ift Profurist. | Fol. 2788. Paul Hammer; Ernst Hermann ' Krause ist Mitinhaber, künftige Firmirung: Paul Hammer & Co. :

Fol. 2841. Thorer & Keller ; Louis Ernst Kéller ist ausgeschieden, fünftige Firmirung: Theodor Thorer. Paul Walther Hoffmann ist Prokurist.

\ Marie An- tonie Katha- rine verchel- Dambacher ift auêge-

schieden.

Fel.2929, Carl Friedrich Fleischer | Fo}, 1158, Friedri Fleischer

Leipzig. (Gerichamt II) A Rbl L C Januar. ol, 81. Köhler omp in Plagwiß; Richard Alfred Perbsch ist Gerte Fol, 109. Meißner & haber: Bernhard William Wilhelm Emil Falke. ik U Ehe Gebruas: ol. k . Lesser Comp. in Plagwiß Jahaber: Gustav Jacob Lesser vers Mar Blig, s Limbaoh (Gerichtéamt). : Am 5. Februar. Fol. 208. Cl. Em, Hoppe

gelöscht. Mittweida. (Gericht8amt). Am 4. Februar.

in Wittgenédorf

Fol. 11, Ernst Meißuer in Rößgen; Ernst Meißner ift nicht mehr Inhaber, Carl Ernst, Ernft

Franz und Heinrich Friedrich Meißner sind Inhaber Neusalza. (Geriht8amt.) Ó Am 5. Fcbruar.

Fel. 112. Papier-Strohstoff-Fabrik zu Tau- Adolph

benheim bei Neusalza i. S,; Juhaber Fiegel, Prokurist Ladwig Neustadt, Neustadt b. St. (Gerihtsamt.) Am 4. Februar. Fol Se:

Dietrich und Albert Heinrih Mar Unruh. Nossen. (Gerichtéamt.) Am 3. Februar.

Fel. 106. Consumverein für Obergruna und Umgegend in Obergruna, eingetragene Ge- osse Ludwig Wolf ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Friedrich Au; ust Fehmel

nossenshaft; Friedri

in denselben eingetreten. Am 8. Februar.

Pol, 27. Carl Friedrih Knape; auf Frau Wilhelmine Amalie Knape übergegangen, dieselbe

firmirt: C. F. Koape. Osohaîiz. (Gericht8amt.) Am 31. Januar. Fol. 29.

Inhaber Wilhelm Ludwig Tauchert und Eduard Calob. Pirna. (Handesgericht im Bezirksgericht.) Am 31, Januar

Fol, 127. Suth & Comp,; Carl August Herr- mann ift Prokurist.

: Am 1. Februar.

Fol. 145. R, Gutermuthz; JIahaber Friedrich Reinbard Gutermuth.

Relohenbaob, (Geriht8amt). Am 4. Februar.

Fol. 194. Franz Hermann Fiedler ;

Hammermühl bei Nebschkau verlegt. Rooblitz. (Gerichtêamt.) Am 1. Februar. Fol. 31. Carl Naumann; Jnhabecr Carl Hein- rih Richard Merkel-Naumann. Sohneeberg. (Geridtsamt.) Am 4. Februar. Fol. 84. Caroline Rehm; gelös{t. Stollberg. (Gerihtsamt. ) Am 3. Februar.

Fol, 134 Creditverein zun Stollberg, einge- trageue Genossenschaft; Inhaber find die Mit- glieder der Genofsensckaft, Oswald Heinrich Voigt ist Direktor, Theodcr Kircheisen dessen Stellvertreter. Siß: Stollberg. Zweck: durch gemeinschaftlichen Credit den Mitglicdern zeitweise baare Geldmittel De Zeichnung der Firma exfolgt

zu verschaffen. D Vorstandsmitglied; Publikatiensblatt :

Carl

Siß nah

durch ein Amtsblatt für Stollberg. Strehla. (Gerichtsamt.) Am 31. Januar. Fol. 5. C, A. Böckelmann;z gelöscht. Zwiokan, (Handelsgeriht im Baezirksgericht.) Am 31. Januar. Fol. 540, H, M. Moßnerz; gels\{t. - Am 4. Februar. Fol, 558. Snugso Günther ; Jnhaber Franz Gustav Hugo Günther. Am 95. Februar.

Fol. 470. Lugauer Steinkohlenbauverein ; August Hentschel ist aus dem Vorstande ausgeschie- den, Carl Gottlob Härdel in denselben eingetreten

Fol. 559. R. Kreusel & Co, ; Inhaber Richard Wilhelm Kreusel und Ewald Otto Kußgleb. L’egnitz. SBefauntmachzung.

In unser Prokurenregister ist unter Nx, 56 die vou dem Kaufmann Amandus Schwarz in Liegnitz für seine in unserem Firmenregister Nr. 52 einge-

tragene Firma: A. Schwarz

seinem Sohn Karl Schwarz ertbeilte Prokura heut einaetragen wordea. Liegnitz, den 1. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Schuîter. L 2.

A Eintragungen in das Handelsregister.

Lonis Levy. Unter dieser Firma wird der Königl. preuß. Staatsangehörige Louis Levy aus Segeberg als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.

Lübe, den 11, Februar 1876. Das Haudel3gericht, Zur Beglaubigung Dr, Achilles, Akt.

Philipp Paulig. Nach dem am 6. November vor, Jahres erfolgten Tode des hiesigen Kunst- und Handelégärtners Philipp Anton Georg Paulig wrd dies hieselbst bestehende kauf- männishe Geschäft unter unveränderter Firma von der Wittwe des Verstorvenen, Maria Friederike Elisabeth Paulig, geb. Axt, als deren alleinigen Inhaberin fortgesetzt.

Dem Carl Philipp Paulig ift für die Firma mit dem heutigen Tage Prokura er- theilt worden.

Lübe, den 11. Februar 1876.

Das Handelsgericht, Zur Beglaubigung Dr. A chilles, Aft.

(H, (323 b.)

Falke in Gohlis; JIn- ! Meißner und Friedrich | |

Dietrich & Co,; Juhabér Carl Otto

L. Tauchert & Calob zu Staucißtz;

j Vorschuß-Verein zu Ecardisberga, eingetragene Genossenschaft,

Friedrich | Col. 4 Felgendes, zufolge Verfügung vom 10. Fe-

| bruar 1876, am nämlichen Tage eingetragen worden :

Der Kaufmann Hermann Friedrich Fleischauer ist an Stell? des aus dem Vorstande ausge- schiedenen Strumpfwirkermeisters Eduard Schu- bert laut Beschluß der Generalversammlung : vom 30. Januar 1876 zum Direktor des Ver- eins gewählt.

: Potsdam. Bekfanutmachung. »"} Die sub Nr. 239 des Firmenregisters eingetragene Firma: S G, Sacco it gelöscht. Potsdam, den 10. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung T.

Sehweidnitz. Befanntmachung.

In unsere Handelsregister find folgende Ein-

tragungen heute bewirkt werden:

E in das Firmenregister sub Nr. 389 die Sms I. E zu ige in Schlefien und ais Deren Inhaberin die verehelichte Apotheker Ida Kloß dasclbît ; S

- in das Profurenregister sub Nr. 50 die von, der verchelidten Apotheker Jda Kloß zu GSreiburg in Schlefien für das ihr gehörige unter der Firma „I, Kloß“ zu Freiburg in Schlesien betriebene Handelêgeschäft ibrem Ehemann Kuno Kloß daselbst ertheilte Prokura.

Schweidunit, den 7. Februar 1876. . Königliches Kreisgericht. F. Abtheilung. (3 à 191/11)

Spremberg. In unfer Firmenregister ist unter der Nr. 288 der Kaufmann Leopold Moritz Griebsh in Spremberg; Ort der Niederlassung: Spremberg; Bezeichnung der Firma: Moritz Griebsch, am 3. Februar 1876 eingetragen, Spremberg, den 3. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

.

Spremberg. Jn unfer Gesellscaftêregister ist bei Nr. 47, wo die Gesellschaft eingetragen steht, folgende Eintra. ung geschehen : Die Gesellschaft ist aufgelö\t. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Winzer seßt das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma fort. Die Firma ift deshalb hier gelb\{t und unter Nr. 259 des Firmenregisters

am 3, Februar 1876. (Vergl. Akten über Band V. Seite 47.)

der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Winzer in ! Spremberg; Ort der Niederlassung: Spremberg ; | Bezeichnung der Firma: W, Winzer & Co., am. 3. Februar 1876 eingetragen. | Spremberg, den 3. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Stadtilm. Nachfolgender Eintrag ins Handels- ! register Vol: I. Vol 51 | Die Kaufleute George Knetsh und David Plaut * in Caffel find als Kommanditisten der Firma: ' Miüler & Co. hicr ausgeschieden. Beschluß _vom 4./2. 1876. Firmenakten Vd. 2, S, 1, wird andurch békannt gemacht.

Stadtilm, den 4. Februar 1876.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt.

E: Bekanntmachung.

UuT j

Fol. 124 Bd. I. des Handelsregisters der unter- i zeichneten Behörde ist !aut Beschlusses vom heus- | tigen Tage eingetragen worden die Firma: ;

Krause und Poser in Münchenbernsdorf ; i

Inhaber: der Weber Salomo Reinha.d Krause | und der Weber Hugo Poser dafelbst, von denen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.

Weida, am 4. Februar 1876.

Greoßkberzoglih Sächs. Justizamt. Iob f.

Weoumar. Befauntmachung. Laut Beschluß von heute ist Fol, 214B des Han- delsregisters des unterzeichneten Großherzogl. Justiz- amtes die Firma Ernst Grosch und Sohn bier nd als deren Inhaber Ernst Grosch und dessen | Sobn Eduard Grosch hier eingetragen worden, Weimar, am 4. Februar 1876. Großherz. gl. S. Justizamt. Brüger. (Ag. Weim. 70.)

Wiesbaden. Das seither unter der Firma: Michael Baer zu Wiesbaden betriebene Handels- geschäft ist in Folge des Ablebens des früheren Ju- habers Michael Baer an dessen Wittwe Babette, geb. Levinger, zu Wiesbaden als die Beleibzüchti- gerin seines Nachlasses übergegangen und wird von ' derselben unter der früheren Firma zu Wiesbaden ! fortbetrieben. 5

_Es ist demgemäß heute die Firma Michael Baer im Sirmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 461 gelöscht und unter Nr. 537 auf den Na- men ihrer jeßigen Jnhaberin eingetragen worden. Nach Anmeldung der letzteren besteht die ihrem Sohne Carl Baer zu Wiesbaden für die Firma er- theilte Prokura fort.

Wiesbaden, den 10. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtbeilung T.

Brandenburg. lich vember pr. die auf das

Zeichen- Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bekanntmachung. Bekanntmachung vom 22. No- wird berihtigend bekannt gemat, daß Zeichenregifster bezüglichen Publika-

l ezüg- unserer Dezüg

Naumburg a/S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, L. Abthcilung 2 zu Naumburg a./S, In unser Genossenschaftéregister ift bei der unter

Nr. 2 eingetragenen Firma:

tionen pro 1876 nur durch den Deutschen

¡ und Königlih Preußischen Staats - Anzeiger erfolgen werden, Brandenburg,

RNeichs-

den 8. Februar 1876. Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht.

; Arnsberg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Chr. Gabriel zu (Fslohe (Inhaber der Kaufmann Ferdinand Gabriel junior daselbft), nach Anmeldung vom 15. Fanuar 22 1876 zum Zeichnen des fabrizirten Stahles das # Zeichen:

Königliches Kreisgericht zu Arnsberg,

Barmen. Als Marke ift ein- getragen beim Königlichen Han- delsgerichte in Barmen unter Nr. 287 zu der Firma „Molineus3

meldung vom 5. Februar 1876, Morgens 11 Uhr, für Bänder, Kordeln und Lißen das Zeichen:

[B Af | & Münz“ in Barmen, nach An- |ÿ l; k À j

Leipziæ. Als Marke ift Firma: Ferd. Rouillon «& Cie. zu Srenobse in Franfreih, nach Anmeldung / S vom 27, September 1875+ Vormittags 9 Ubr, für\, ck ; Handschuhe, unter Nr. 1399 L | das Zeichen: : welches auf der inneren Seite der Handschuhe, so- wie auf der Verpackung angebracht wird. /

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

eingetragen

: Leipzig. Als Marke ift ; eingetragen zu der Firma:

P. Bardou T

Winzer & Co,“ !

Ï E neu einge- * e tragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1876 (R

das Ges-llschaftsregister :

Ferner ist in unser F:rmenregist r unter Nr. 289 '

f

gen nach Anmeldung vom d Mts, Vormittags 12 Uhr, | f für Flaschen-Liqueure das [L Zeichen : E

Leipzig.

padckung.

e j j 1 5 í î

| angebracht werden. j ; j

Göttingen,

j eingetragen

: das Zeichen:

f î

Zur Anbringung auf den

unter Nr. 1 das

{ zur Firma: Göttingen, nach Anmeldung vom 11. Morgens 11 Uhr, von de | Faust und Heinrich H

Daners.

J °

Vrieg, den 7. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Stücken

Der Handelsgerichts Sekret är.

Zeichen :

und unter Nr. 2 das Zeichen :

welche auf der Waare felbst oder derccn V

und

erpadckung

| Fabrik diätetischer Praeparate.

Göttingen, den 11. Januar 1876.

Könizliches Amtsgericht. Abth. IV.

Gräfenthal,

Nr. 1 zu der Firma: Hutschenreuther & Co. in Gräfenthal, nach Anmelduyg vom 30. September 1875, Nachmittags 3 Uhx,

für Schiefertafeln und Holzwaaren

Z°oichen :

Gräfenthal, am 5. Februar 1876. H:rzogl. S. M. Landgericht. Schaller i. A.

Hamburg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 73

zu Firma

Alexander Brandes

in Hamburg,

nach

das Zeichen

Anmeldung vom 12. Februar 1876, Nachmittags 124 Uhr für Maisfabrikate

für M

ite G E

nrá bexter Ergat i

Brieg. Als Marken sind im Zeicbenregiiter cin- | Vapicre, urter Nr, getragen zu der Firma Gustav Bild in Brieg, | eichen: nach Anmeldung vom 7. Februar 1876, Vormittags | Uhr 55 Minuten, für Eisen, E senguß, Metall j und Holzwaaren und zwar :

Im Markenregister ist un-er Nr. 3 Faust & Schuster in Januar 1876 n Chemifern Carl August ermann Schuster in Göttingen

(D

utternilk. (6 á

7

L

Als Marke ist eingetragen unter

—,

X \ 4

das E

Y

E C | Königsberg. Als Marke | || (// ift eingetragen unter Nr. 48 E Sd, zu der Firma Rudolf Haa- ; zu Königsberg i/Pr.,

20.

|

SPRITRUM U d Liggeur Fabrik

2 Rudolf Maagen

4

Königsberg, den 28. Januar 1876.

unter

Nr. 1390

agen,

j Als Marke it eingetragen zu der Firma John Russell & Co. zu Walsall in England, nah Anmel- dung vom 1. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, für Eisenröhren und andere Eisenfabrikate Zeichen :

welches auf den Wa Etiquettirung angebra Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr, H

das

|

Königliches Kommerz- und Admiralitäts- Kollegium.

aren durch Stempelung oder | die Bestellung cht wizud.

R Z S

! zu Perpignan in Frankrei, Sa E ¡ nah Anmeldung vom 18, Ok- { tober 1875, Vormittags 10 Uhr ; 90 Minuten, für Cigaretten- s0 FFTITTE 1620 das 150 E e Dip, * JOB %

Sg! ny 6“

welches in Weiß mit Golddruck und Schwarz mit Golddruck als Umschlag der Papiere uxrd auf deren E A r - L Ui L Verpackung angebracht wird.

Königliches Handelsgeri{t z1 Leipzig.

Dr. Hagen.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 549 zu der Firma: I. Ch. Herrmanu in Nürnberg nah Anmeldung vom 2. Dezember 175, Nachmittags 42 Uhr, für Nacbtlichter das Zeichen :

Königlich bayrisches Handelsgericht Nürnberg, Schmau ß.

Schönau. Als Macke ift cirgetragen unter Nr. 1 z11 der Firma: Meinrad Thoma Söhne in Todtnau nah Anmeldung vom 1. Sebzuar l. J, Morgens 8 Uhr, für Baumwollgarne das Zeichen :

Schönau, den 1. Februar 1876, Gr. Bad. Amtsgericht, Lochbühler.

Waldenburg. Als Marke |SLEICHE* NEUHAUS ist eingetragen unter Nr. 12 E N / 8

zu der Firma der Handels- : d S gesellschaft Dimter et Liebig

zu Dittersbach, nach der An- |}

meldung vom 27, Januar |

1876, Mittags 12 Uhr, für

gebleihte Garne das Zeichen :

Waldenburg, den 29. Januar 1876, Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Konfkurfe. [1287]

„Der Kaufmann Conradi ist in dem Koukurse über das Vermögen des Maurermeisters e N Boll, hier, zum definitiven Verwalter der Mafse kestellt P Berlin, den 3. Februar 1876. ina _ Königliches Stadtgericht, Erste Abtheilung für Civilsachen.

[1288] Befanntmachhuu. g des Termins zur Prüfung einer erst nach dem Abs lauf der bestimmten Fristen ang: meldeten Forderungen. _In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung E. Hirshchberg Wwe. in Hohenstein hat der Kaufmann A. W. Herrmann in Berlin nach- träglich eine Forderung von 260 M 25 ange- meldet. N H :

Ver Lermin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 6. März 1876, Mittags 12 Uhr, / vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins- zunmer anberaumt, wevon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Osterode, den 10. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

(1802] Konkurs-Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreiëgericht zu Magde | Erste Abtheilung, s Men den 10. Februar 1876, Vormittags 11x Uhr. Ueber das Vermögen des Orgelbaumeisters Karl Vöttcher zu Neustadt b /M., Mittagsftraßz 4 ift der gemeine Konkurs eröffnet. ck Zum einstweiligen Verwaiter der Masse if der Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt. Die Gläu- Dee des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em

auf deu 26. Februar 1876, in unferem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerihts-Rath Herzog anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über de Beibehaltung dieses Verwalters oder este! „eines anderen einstweiligen Verwal- j ters, jowie darüber abzugeben, ob ein eirstweiliger : Verwaltungsrath zu bestellen und welche Períonen | in denselben zu berufen sind.

Bormittags 10 Uhr,