1876 / 43 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

j H L i é i; i Elektrisde Telegraphie. 6) Elektrische VBérkäufe, Verpachtungen, [1215] : N : : : s : nis lfe vom Lande, theils dur Rettungéapparate und von 14 Schiffen } 4) Elektro-Magnetismus. 9) L i ; E , j ubmission. _ Einladung, 9 = bac aut Nic argen en 18er Giat 83,810.40) | ird Rg fungbataraseallein: 17 SWN b aneBeFnt noftichet, | Uhren, "J Wehr-Ctenie: 1H Galvanevlast, 13) Glfis: , Subwissionen 2e. dit die j der Kinlgidin Kesdenfatt Hammover| t ebet He Prrttrat ‘uner gei | Status n N MRIR ernde usgaben 3,184,190 & (gegen 1875 + 379,870 | Die Zahl der Manrschaften obiger Schiffe betrug 94, voi L ie. 13) Elektrizität zu medizinischen Zwecken. 14) Desgl. zu me- [1402 E E zu erbauenden neuen Wasserwerke soll die Anliefe- 1 r Grau Herzogin elm zu in Chemni R Einmalige und außerordentliche Ausgaben 668,310 Æ (gegen | umgekommen o. L IE bie Lade “U78, theils E Selbst: Seclogidóe Zwetten. s 15) Desgl. zu militärishen Zwecken. 16) - rung von 612 bis 809 Stück Hydranten und 190 Mecklenburg-Schwerin und der Prinzeß Marie h ß

L ï l L ; ; s - y | von Preußen beabsichtigen die Unterzeichneten au am 15, Februar 1876, i 1875 433,480 e). Von den danertiden Rudgaben entsgnen u Gn A Hülfe vom Lande 10, theils durch Selbsthülfe, | Desgl. zu Marinezwecken. 17) Desgl. zu verschiedenen Zwecken. sim Subaiiseng T E ME, asser Zubehör | in diefem, wie jedes dicelée Jahr seit 1860, p | Activa. Besoldunggen 211,140 X „(gegen E 804 A auf | theils durch Rettungsapparate 10, theils durch Hülfe vom Lande, | 18) Literatur. S Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sowohl Verkauf zum Besten des Diakonissenhauses zu Kai- 1) Tas i i Weiten p Zelte s 539,792 “& (gegen den vorigen | theils durch Reitungsapparate 10, dur leßtere allein 120 und zwar Rom, 17. Februar. (W. T. B.) Nach dem Berichte des T N für die Hydranten als auch für die Wassecschieber serswerth a. R. zu veranstalten, und zwar so Gott Ba a pestand M 325,180. 25. Etat O A E, Sächliche Ausgaben 1,656051 | 89 dur fällen find R tur 8 y parate in “Dienst getreten n 16 E perihe von 1215 Millionen Bi imporisit Rib Die neu eingerichtete Nestauration auf dem | find vom Baubureau der Wasserwerke Stadt- Neberuschen Palei Uit Í s dun Ez Reichgkafsen- 875 2 94 sonsti 216,520 M. (gegen | Strandnugsfällen find Rettungsapparate in ' Waaren im Gesammtwerthe von 121 ( Bahnhofe zu Reificht soll vom 1. April 1876 ab | bauamt Köbelingerstraße 59 gegen portofreie i x unden 1, tag- scein- c (gegen 1875 + 132,945 4), auf fonftige Au?gaben 2 ällen mit Erfolg im Werthe von 1057 Millionen Lire exportirt. Gegen das Jahr verpacht Onualifizi Einsend der Kopiali 6 är f lih von 11 bis 3 Uhr. Alle Freunde der Diako- einen . . , 30,605. —. den 1875er Etat -+ 197,504 4), auf Kosten di O außerordenb | inen wie segensreihen Einfluß die Retlungöstationen an den | {#74 weist der Import eine Abnahme von 894 Millionen Lire und e Ti uter Besse e rerver wollen | a e C EPialten von 6 „M für jede der | nissensache werden dringend ersucht, f ex dies Bestand an und sonstige Au3gaben 569,880 & Einmalige und außerordent- __ Einen Sen E auf die deutshe Schiffahrt auêgeübt haben, Ü ort eine Zunahme von 71 Millionen Lire nah. Das ge- ihre Offerten unter Beifügung ihrer Zeugnifse bei gu en eben gedachten Lieferungen resp. von 12 Æ | Lieh¿8werk durch Einkäufe sowohl, als Gaben rei E Noten an- i 18240 de fter 1Srbee Etat jehie A400) 4 aus) ff, bebaute Vice | fp ans folgenden, Sablen ne Behn: Feuer ie Grat | sammte anbetbubget pro 187b fe 9 demnach um a, 181 Ml Ÿ pr, Vectociunatb gungen qu eihe fet | Vecsedclle Bicies mit der Aufihutt: „Enb-| 11 n betbclion, Jur Annahme A E E ,AUO E E E E inariums | Jahren von 1858 bis 1874 fixd an den dänie en 1 : lionen Lire günstiger. bis zum 10, März d. I. einreichen. missions-Offerte auf die Anlieferung vou i 2 Ar dantbar bereit. } 9 rer J Position einen extraordinären Zuschuß zu einem Posten des SNRaTEE 344 deutsche Schiffe verunglückt, von denen 360 vollständig verloren Î Í ibt in ih vén f Berlin, den 16. Feb 1876 h Hydrauten sp. Schieb d ing Berlin, im Februar 1876. Frau Gräfin Arnim- ) Bestand an Wechseln . . , 2,446,617. 53, Z in Höhe von 453,600 & zum Ankauf von Pferden und zu dea Kosten E Ie Die Lasl der cefäbrdeten Besabungen 2c. belief sid Die „New-Yorker Hand. Ztg. \{chribt in i rem vom-4. erlin, den 16. Februar : ' Hhdrauten, resp, evern für die ueuen | Boigzenburg, Pariser Plaß 4. Frau Gräfin] 2 Bestand an Lombardforde- ; meer Pte In pen fein Sabren muß aud) sr das Jade 1576 | auf 3087 Personen, von welchen 251 umgekommen, die übrigen 3586 | Februar datizlen Wo Men beri Gt: Der Bunt h n 1 990 19 der Niederschles Märlishen Eisenbahn. | zum 4 Mürz d. I, Mittags 12 Uhr. tes | Brnim- Zie w, Bellewuest- 14, Fau Baroosn | q) gz unse. o y 30041773 erläuternd: Wie l e T : ç ttet worden find. Die Rettung erfolgie bet: erjone L L D b des belief sich das E A . Stadt-Baurath Ober-Baur th Be Köbelt s titr , Kurfurstenstr. 49. rau v. Bockel- tan | e S au das Extraordinarium des Staattbaushalts - Etats in Anspruch | aber ae ionen (395 durch Böte, 342 dur Raketenappa rate) | Doll. 47 Cent ab. Abzüglich des Baarbestandes belie ' er-Dauralh Derg, Köbelinger- | herg, Kötbnerstr. 3. Frau und Fräulein] 2 Bestand an sonstigen Ak- Mwedentsp! GRAE anein E Königlichen Staalsgestüte 1183 Personen ur. Hufe vom Sande, 50 Personen durch Seehülfe ta sd gr s n r die A n Saniibbnn dite lie Arbeiten and Lepnnß- behufs Herstel jeichnet-n Bedingungen Und Beibatoant d über: C Budde hw ingh, Köthnersir. e Fräulein E Passliva. S wedckent)premenden vLET E R Ee sonen durch Selbfthülf uzuglt | 4 “Die G S , De “v. Buddenbrock, ellingstr. 12. i RSSLV@. bu beschaffen. Zum Ersaß der in den 3 Hauptgestüten E und 1416 Personen durch Selbsthülfe. gebenen Bonds auf 2,182,856,551 Doll. Le wr erge E lung der Entwässerungs - Anlagen auf dem See den 11. Februar 1876 Bülow, Wilhelrstr. 59. V ialein Qn b. 6) Das Gruudcapital (zurüe- baltcnden 28 Hauptbeschäler find bei einem Abnußungssaße g eefp Land- und Forstwirthschaft. j Schaßzamts betrug 126,193,941 Doll. Nach Abzug de C ek Königsplage, sollen im Wege der öffentlichen Sub- | 2,5 Kommission für die Wasser f jnoble, Eichhornstr. 5. Frau v. Erxleben. gezahlt). Cavent: Die jährli ca. 3 Hauptbeschäler (erster Klasse) E T Acaut Im Regierungsbezirk Merseburg sind die Winter- | der den Banken für hinterlegte Greenbacks S Ie L E mission vergeben werden. f lichen E E T fiver e der Kö- Frau Minister Friedenthal, Lenréstr. 9. Frau Stadtgemeinde zu Chemnitz A einer als dur eigene Zucht, die beiden See Be e S A e | felder, soweit sie vor dem frühzeitigen Eintritt des Frostwetters ba- | welche nicht cirkuliren, sondern nur für d eo Douse ‘Pavier ei Die Subumissionsbedizgungen, Anschlags-Extrakte g 1 3 t Hannover. v.-Geis ler, Franzöfischestr. 48. Fräulein M. v. 7) Der Reservefonds, nah Ab- zu besbaffen in Aussicht zu nehmen. A En Eh Hine ben bestellt werden können, fast ohne Ausnahme unter dem Schnee | Verwendung kommen dürfen, bettef fich m bas e E B e und ZeiWhuitingen, find in meinem Bureau, Steg- [1381] d. Gröôben, Königin Augustastr. 50. Editha zug der an die Stadtgemeinde Beschâler erforderlid, um den zeitigen Bestan e pa Klasse | unversehrt geblieben und gewähren ein gutes Aussehen. Allerdings auf 11,992,589 Doll., eine Zunahme von r. 2 T L S ias lißerftraße Nr. 24, Vormittags “von 9—11 Uhx Zu den Strandbefestigungen auf der Insel Gräfin v. Hacke, im Königl. Schloß. Frau Gräfin gezahlten Gewinnantheile. „, 543,564. 74. bessern und zu ergänzen. Für diese 4 Hauptbeschäler Sd E S e hat dieser Schneefall verschuldet, daß Rüben und Kartoffeln vielfah | Vormonat. Die Spezial - Depositen der anfen u g täglich, zur Einsicht und Unterschrift ausgelegt. Waugerooáe sollen 1850 ma B au d Pa ne} y, Harra, Victoriastr. 27. Frau Präsident er Vetrag der umlaufen- jeder sehr gering nur zu 60,000 & veranslagt ¡r das Vollblutgestüt | nicht rechtzeitig ausgehoben werden konnten; in manchen Kreisen ge- | 40,690,000 Doll, oder circa 5 E chr, E in Die Offerten find, mit entsprechender Aufschrift Wege der Le entlichen Submis uhuende Nene ters | D e8el, Matthäikirhstr. 22. Frau Präsident den Noten... . . , 493,100. —, 240,000 M. erforderli sein. Ferner bleiben ir ets fte 8 2 Voll- lang es indessen, nach Abgang des Schnees die darch denselben vor | 1. Januar. An Greenbacks waren En Blelount: Unt verschen, bis Montag, den 28. Februar cr., HCBZE Geoachea eten sion an einen Unter- Herrmann, Köthnerstr. 38. Frau Gräfin So 9) Die sonstigen täglich fälligen in Gradit behufs Auffrishung des Bluts jährli mindesten! sammen | Frost bewahrten Früchte im Dezember ohne wesentliche Verluste ein- | Umlauf, oder ca. 550,000 Doll. weniger, a N t: Vormittags 11 Uhr, in dem vorbezeichneten Bu- | (5s ist Crt Samitt äuf berg-Fürstenstein, Wilhelmstr. 71. Frau v, Verbindlichkeiten... , 104,379. 12. blutstuten zum Durchschnittêpreise von 18,000 F fur Reshal uernten F Papier-Kleingeld zirkuliren 45,864,382 Doll, oder ca. 17 fl e reau abzugeben, woselbst zur angegebenen Zeit die donneeita L 9 Mt t Jasmund, Regentenstr. 24, Frau Geh. Regie- 10) Die an eine Kündigungsfrist 36,000 6 anzukaufen. Für die Landgestüte mit es E ö mehr als im Vormonat. Der Rüdfluz von Zirkulationémitteln Gcöffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart | 2! B Daf barden Mittags 12 Ußr, | Zungs-Rath Jlling, Steglißerstr. 81, Frau v. ebundenen Berbind- zahl von über 1650 Kopf, ist bei einem jährliden An: Gewerbe und Handel. d : nah hier hat in dieser Berihtswoche zugenommen. Da wen 209 der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. zu welchem Offerten. Ct aa Un anberaumt, Knebel-Döberiß, Schellingstr. 9. Frau und E 2212400 —. saße von 12°%/ eine Hengftzahl von 198 Kopf zur Befrie L In Anknüpfung an die gestrige Notiz über die General- | legitime Geschäft erhebliche Anforderungen stellte, noch ¡ma a UNe Berlin, den 17. Februar 1876. Submission ant die Lief ufs s 4 G Fräulein v. Koenen, Bellevuestr. 8. Frau Gräfin 11) Die sonstigen Passiven « v 199.706,31. normal-n Remontirungsbedürfnifses erforderlich. parate on wer- ( versammlung der Bank des Berliner Kassenvereins sind dem | Zwecke die Frage na Darlehen bescheidene Grenzen übers Milli Feit Der Kreis-Baumeister, decksteinen für Wanten ou Vuhnen- | ¿ y Limburg-Stirum, Königgräterstr. 124. Frau | Weiter begebene und zum Jncaffo gesandte im circa 55 Kopf aus der Aufzucht der Hauptgestüte en Fen bleiben | in derselben vorgelegten Geschäftsbericht des Instituts folgende Daten | der dieswöchentliche Geldstand abermals dur große Wi tet Cobers. frankirt und versiegelt E Rel De sind Sophie Lös e, Oranienburgerstr 20 Freifrau Sulande zahlbare Wechsel 137,100. —. den, so daß circa 113 Beschâler durch Ankauf zu Hej GEEA, bis 40 | zu entnehmen: Der Gefammt-Umsaß betrug rund 11,746 Millionen | charakterisirt. Call loans gegen Dépot gemischter Sekuritäten stellten E Die Bibiitinacn iere dger bag Bb : v. Magnus, Behreuftr. 46. Frau v. Mannlich- Außer diefer Zahl müssen aber mindestens noch E E , | Mark gegen 13,791 Millionen Mark in 1874. Im Jahre 1875 betrug | sich du-chschnittlich auf 4—5°/9, gegen Hiuterlegunz von E isfalif Neub S | zur Einsicht ins u ch T T Dae Age tur Lehmann, Sigismundftr. 4. Frau v. Massow, Beschäler angekauft werden, um dem in verschiedenen Provinzen her der Wechselverkchr 77,671,772 6, gegen 88,762,195 Æ im Vorjahre. | ren ca. 1°%/ billiger. Der Goldmarkt hat wiederum eine völlig F! a ische cll auten, Zuvaliden- ast aus, au tönnen hiervon Abschriften | Potedamerstr. 139. Fran W. Moers. Wil: | 11406 L : vorgetretenen Bedürfnisse nach Vermehrung beziebung8wei]e e Der Gewinn an Zinsen aus diesen Geschäften betrug in 1875: | ereignißlose Woche hinter sich. Nach Fluktuationen zwischen 134 bis straße 4446 d Botung der Kopialien in Empfang ge-] helaisir. 55. Frau v. Normann, Hohenzol- r Wotheu-Uebersiht kung der Dedckstationen ent)prechen zu fönnen. Ga, O LLLIN 531,604 M oder 37,969 Æ mehr als 1874, Im Lombardverkehr | 127 jchloß das Agio heute zum niedrigsten Course. Im Man [1398] V. Wi Mali pa O a e, ie lerostr. 10. Frau v. Nostiß, Lennéfir, 8 g / der überhaupt circa 150 Landbescäler für das Jahr 9 D une fspreis | betrugen die Umsäße, aus\hließlid der Prolongationen iw Jahre | nen war flaue Tendenz vorherrshend. Gold-Verschiffungen unterblies Submission auf Mauersteine. aiseclia J en, R K F g es Fräulein Marie v. Redern, Unker den Linden 1. Bayerischen NoteubankE zu erwerben sein. Der dafür in Ausficht zu nehmende An Sh Prel 1875: 57,754,700 4, im Jahre 1874: 62,285,850 f Die aus- | ben auch in dieser Woche; ferner flossen aus dem R, sowohl Zu den obigen Bauten foll für das Baujahr 1876 } arine-Pasenbau-ommission, Frau v. Rheinbaben, Schiffbauerdamm 20. vom 15. Februar 1876 muß na der Lage der zeitigen Berbältnisse DeRERS n De E stehenden Darlehne beliefen sid am 1. Januar 1875 auf 6,609,300 4 | für Zinsen, wie für gekündigte Bonds ziemli starke Po e Goldes, ein größerer Posten Hintermauerungsfteine (Normal- : E G E E E Fräulein v. Rochow, Linkstr. 40. Gräfin : : Zubtmaterial den Hengstedepois «zuführen gu Ebnnen, Güt | ubgeichen Wurden hn Fa N wapar ‘29.101 500 e; | de e e t Jail: bat Siebe 1,7900 De M mers der Sffentliden Submission be: | [134 Eisenbahn Berlin-Nordhausen. | 2 SHlieffen, im Köaigl. Sbleß. Frau Geh Teiees. 7 utmaterial den 4 j Pt a E 5100 P ion ungerechnet). Zurückgezahlt wurden 93,101, ; | waren. Hur getundigte Don s E e i ; ; ämmerier Schöning, Lustgarten 1. aronin | Metallbe A | 150 Beschäler würde sona ein Belm m mas Zee MAOS 5 cie Bestand. us Dezember 1875: 4,653,400 | aus, für fällige Zinsen 2,344,000 Doll. Jm Loan-Marfkt stellten sih Reflectanten hierauf wollen ihre desfallsigen Offerten arbeiten in K AN Ed Ora v. Shuckmann, Lutter Fräulein ê ph ie Bestand id Meiökasenfchcinca A E “enl prr: E in: Sacius as E zum | An Zinsen wurden ALRRIT: in E LEO M di atex R von Bold ggen as Neg D a ent Mer, mit der Daun E v Gama Güsten-Sandersleben soll im Wege S öffentlichen D A j R 6la. Frau v. Shwarzhoff, „an Noten anderer Banken 3 327,000 F Are A E E " Dicht “di i [s 1874. Der Bestand an Staats- und Werthpapier geld durWshnittlih auf 3—ch= /o P. 3. Zu e E RAZ Ze j " Submis _coabit 31. Fräulein v. Selchow, Schloß Bellevue, an Wechseln : | 24,960'00 n Zu ste ährt werden, so bleibt au dieses Be- | weniger a : E ; ufshwung des Geschäfts zu is zu dem Submissiou vergeben werden. Werde & / B R L 4,960,000 dase bier d fern, Passe f 7 absehen ven Zen | 2p E nhe AsUR dagczen N Goubvalusi abg | beben N6 fie wande Ati getigeie Caofle manfsesrie: P mm Vontag, den 28, dss, Mes, Borm, 1 Uhr, | L181) Stab 1836 ia Stat. 1644 4 umfaßt 114808 | Pn Se1!e, Werder Marti & “eau Hof | : an sombad:Sordernigra - | L21000 dem Pferde-Ankaufsfond wieder zufließenden Rüerstaitungen au früher schrieben. Die bei der Bank im Giro- und Inkassoverkehr ein | Dies ist um so mehr als ein gutes Omen für den baldigen Beginn stattfindenden Eröffnungstermine verfiegelt und porto- L a einer größten Transportweiite Stolberg - Wernigerode, Wilhelmstr. 63. L an sonstigen Aktiven. 1,025 000 gewährte Darlehen, mindestens in Höhe von 20,000 V. fe gelieferten Wechsel und Rechnungen betrugen im verflossenen Jahre | der Besserung zu betrachten, als leider auch in der verflossenen Woche frei, unter Beifözung von Probesteinen im Bau- Loos VII. Stat. 1557,55 bis Stat. 1576 Fräulein v. Vaerst, Königin Augustastr. 28, E alte Es erscheint sonach zur Bestreitung des Gesammtberfn | 5,210,412,000 A gegen 6,274,795,200 { in 1874, mithin | Suspensionen vorgekommen. In Brodstoffen war zu den redu- tro cungs - Bureau, Invalidenstraße Nr. 46 | “umfaßt 69225 Kbm. mit elner arditan Trr gee! | Frau Adelheid Volkardt, Gertraudtenftr. 23. TIASICS, Aufwand von überhaupt _ 806,000 t mens, Se dur schnittlich an jedem der 305 Geschäftstage 17,083,318 K | zirten Preisen und ermäßigten Frachtraten das Export - Geschäft, woselbst au die Lieferungsbedingungen zur Einsicht Da von (6 Mi einer größten Transport- | Fray v. _Wedell-Malchow, Eichhornstr. 9. Das Grundkapital. E 7,500,CC0 gewährt der Pferde-Ankaufsfond im Dr i oerdinarium | 1874 bei 304 Geschäftötagen 20,640,774 M Der höchste | xamentlih nach Portugal, entschieden lebhafter. Baumwoll e mbliegen einreichen. Loos IX. Stat. 1587 936 bis Stat. 1599.70 um- | Îrau Majorin Westphal, Lüßower Platz 8a, BS Mena ns A A E e die Summe von 453,603 H, 1AM, da T aften blieb. | Betrag derselben an einem Tage war: 1875 86,668,900 (am } erlitt Bis Dienstag einen Rückgang von F Cts., von dem erlin, den 17. Februar 1876, faßt 61884 Kbm. mit einer röbten Tro A Fräulein Wilkens, Landgrafenstr. 9. Fräulein | Qr Detrag der umlaufenden Noten. 50,631 ,0C0 noch mit einem Betrage von 392, g Me cui Pommern 31. März), 1874 109,522,200 4 (am 30. September), der geringste | exst Heute wiederum '/16 Cts, zurückgenommen wurde, so daß Der bauleitende Artzitect. eile von B78 Maler g ranéport- f Wißleben, Bebrenstr. 70. Frau Sanit.-Nath Be sonstigen, täglich fälligen Ver- äl tee C9620 M E 190 o E LES wird | Betrag 1875 7,295,000 # (am Zaltrien Sai i: fi i ‘Im Sale cis T Een A “fün rir ien in Solur ee anbnlieit Es S O IIDD) Loos X. und XI. von Stat. 1599,70 bi3 Stat Raulobav 15 "0 R A peT Ai E bd HE an int Küidicuigösein gebun- E gis vierte Hale 2, e. A G E 11. Juni). Von den eingelieferten Summen find in als vor a agen. r für P l S S ° , j ¿: | Karlsbad 15. Herr Professor Cassel, Kleinbeeren- Kündigyu i bemerkt, Dan N e, aag Juen E E E 12737500200 e aas T4100 9/9, durschnittlich an jedem c steigenden Tendenz westlicher H gg A E a A “San me je Ostbah n. due Me Ee Le Ra, nus straße 26. He:r Kommerzien-Ratb A Deese, Se D ien A 102,000 rge ge arti ors Bauonsfübrungen einen Aufschlag von minde- | shäftêtage 12,221,636 , dur Äbrechnung geordnet worden, so daß | hauptet, raff. Petroleum in Kisten begehrt. A e Die Pläne, Massenverzeichnisse und die Bedingun- | Lte Leipzigerstr. 1. Herr Hoflieferant Kisk er, | F ; e 626,0C0

z E a di D ie wirkli Ausführung gelangten Inkassogeschäfte die Höhe von | Webstoffen während der heut beendeten Woche repräfentirt einen [1399] R riedr 4 Lg r ge rg N 1462812.200 4 d c Den Giro- Interessenten sind im Laufe des | Werth von 2,488,020 Doll. und seit 1. Januar c. von 10,488,557 Doll. TOCr / ! f M MES ,

gen können während der Dienststunden im Abthei- Stloßfceih:it 5. Herr Präsident König, Mat-| Derbindlichfkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande i früheren Etats (1873—75) bereits 460,530 Æ zahlbar gemacht wurden, | Jahres, einscließlich der Interimsscheine von ultimo Dezember 1875, | gegen 11,831,525 Doll. und 11,660,869 Doll. in der Parallelperiode rTUGere c Si 42 F 1 V s ,

| ifirdsir. 24. Herr Vize - Oberiägermeift „_ zahlbaren Wechseln: 4 709,648, 22. lungs-Bureau zu Aschersleben, vor dem Johannis- | ; s ze lagerte tünde ; 876 thor 865a., eingesehen werden und Weiber AEsBri v. Meyerinck, Lügower Straße 31. Herr Geh. | Müntheu, den 16, Februar 1876.

[TUHET E: E ; n ch c 0 tgeschrieben, und von den Guthaben derselben | beider Vorjahre. Der Waaren- und Produkten-Import R : 2 Kämmerier Schöning, Lustgarten, s Bayerische Noteubank. jo daß durch den diesjährigen Etat noch 69,610 S nuts R R. E 2'915 494/900 i E worden. Das Giro-Guthaben belief si, | während der am 29. p. beendeten Woche repräsentirt einen Gesammt- n s per; “Difcifre Mgiimulare fönnen | händler Stislke, Arotgesnten Bee 22. Sr WIL Die Direktion, bleiben. 3) Behufs Einrichtung eines Beschäler-Depots in Nase einschließli der am 31. Dezember 1875 ausgestellten Interimsscheine | werth von 5,406,869 Doll gegen 5,876,576 Doll. in der Vorwoche, t es Ersuchen bezogen werden.

furg als zweite Rate 62,450 # (der vorige Etat seßte aus 200,250 M). 4) Behufs Errichtung eines Landgcstäts in Oberschlesien als zweite

: : - ; s : s H —— fee Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten auf die ner, Thiergartenstr. 17. îiglih verschiedener darauf noch zu verrechnender Beträge, beim | eine Abnahme von 469,707 Doll. ergebend. Von dieser Abnahme üinferticu T 1 hre en au Sahresiusse nuf 22,784,481 fé. Der Gesammtbetrag der dur den | entfallen 71,100 Doll. auf fremde Webstoffe und 398,607 Doll. auf Doe aiun8 Las L en Ce aaineS in e Ausführung der vorbenannten Arbeiten portofrei und

ate 50,000 Æ (gegen 1875 50,000 4). 5) und 6) Zu baulichen | Ja E A, kti ; ; La „und P ten- P L versiegelt mit der Aufschrift: „Submission au i [1407] Wochenübersicht Gineichiungen im Gestüte 7 Beberbeé tehuf P E Jex Selten 11480736 N U in 1879 gegen 13,903,534,300 Á in 18 Cr arl Ebel Mer) am 1. Fécuar Veit Wote, passen Ge- 65000 Klgr Bara Wlsseln dazu und Neu h Erd- irc Planirungsarbei- ad s E erb ats Württemb isch Notenb : tion des Sriedrih-Wilhelmë-Geftüts na dort und zu den Kosten | “2: Unl E, des VBanlliotes fsils h im Durchschnitt auf | sammtwerth um 572,330 Doll. geringer ist als in der Vorwoche, l im W der sfentliden Submi . Ds A en Station... ürtiein ergi en Noten auf ieser Translokation 49,000 A 7) Zum Neubau eines Wohngebäudes | Vie Umiau's]jumme dexr Dan cnotel : d N Ls t 12334 Ballen im fklarirten Werth von | ege der ôffeatlihen Submission vergeben und Station . ., der Abtheilung Aschersleben 1434] Wothen-Uebersicßt ; (nebft Stall) für den Dirigenten des Posenschen Landgeftüts 84,850 4 IO (Net r dr is Rig iG en Une Am Ee e e O TL Ses it Werth von 833,263 Doll. in “Ori bi Vibraat find E für die Eisenbahn Berlin-Nordhausen bis zum Sukl- ( 9 der ois ck n a e E s E Statistische Nachrichten Die Gesammteinnahmen des verflossenen Ses Lee N der Vorwoche n E T L Bei E Lin zet aud mit der Aufs 0) M R O den 2. März 1876 RNeichs-BanEk A etiva. Li i St che F Pten. O 798,155 Æ Nach Abzug der Ausgaben au Verwaltungsunkoiten intl. | 831,657 Doll. resp. ,249 Doll. in der Parallelwo „Submission auf Licferung von Shienen- 5 Lit T n ¡ Ld 15 b 18 R Dem vom dänischen Ministerium des Innern veröffentlichten Gebälter und Gratifikationen, der Hausunkostea 2c. von 220,515 L, | Vorjahre i verbindungs - Material i ormiiiag hr, om 15, Februar 1876, M S2 Or 4 Dee verm EORE S r oh. hex dani igen | BUUReA | 1 der 1 ) Brig 9 : ug aterial für die Königliche | an meine Adresse, unter Venußung der Sub- Activa. Bestand an Reichs-Kasscnscheinen | 245,500'— rat ie ee ¿ 1e74 75 E wir folgente Angaben: sowie ¿Fer fr Mons FODINE l is 27% 2 e it Verkehrs-Anstalten. | a : missiousformulare, einreichen, und werden dieselben | 1) Metallbestand (der Bestand an M «„ an Noten anderer Banken , 737 100 Die Zahl der im gedachten Jahre an der Küste Dänemarks 46,173 ( Tantiemen, und die verbleibenden 531,000 4 zur Ver- Von der Direktion der Berlin-Dresdener Eisenbahn Die îa d Ä 29 u zur Terminsftunde in Gegenwart der etwa erschienenen coursfähigem deutschen Gelde und v n Wee 2 08709/82236 verunglücten Schiffe belief fi a ae B ne E fa r erm len a E 1000 Aktien bestimmt, da der Reservefonds die | geht uns folgende Mittheilung zu: Jn r Aber dés D hat in Ura E "Centrblttan C U Ie T hende oder den B ländischen a E ‘Pfund N S ; gm loren gegangen sind, während die übrigen 26 wieder abgebraht wur- statutenmäßige Maximalhöke von 450,000 M4 bereits besißt. Der | ein ungewöhnliches, plößlich eingetretenes Hohwasser des Dahme- Termine ciuzureichen, in welchem dieselben ix G di d elugeyende oder den De- fein 392 ! Sn ; E E O R den. Den Flaggen nach vertheilen fih die Sciffe auf 27 dänische, 22. vor- | F winnantheil für die Aktionäre beträgt daher für das Jahr 1875: | bahes den Eisenbahndamm in der Niederung bei Uckro an der vart der etwa erschienenen Submittenten ege | ongungen nit entsprehende Gebote bleiben unbe-} fein zu 1392 Mark berechnet) . . 465,315,000 an sonstigen Aktiven, . | 630,331 01 wegische, 14 deutse, 12 großbritannische, 8 niederländische, 8 chwedishe, | 7 2 Aktienkapitals oder 531 M für jede Aktie. Berlin-Dresdener Eisenbahn durchrissen, Die Aufmerksamkeit des Aben 6 ì lttenten exöffnet j rüsichtigt. 3 Bestand an Reichsklassenschcinen . 833,119,000 DPiotilva | russises, 1 italiznishes und 4 französische, während von 14 Schif- | 17/1 “/o des Aftientap E i ird i j | 1s verhütete für die Züge jede Gefährdung. Da- A E A | ; Aschersleben, den 15. Februar 1876. 3 an Noten anderer Banken 14,694,000 f 2 a - fen Lie Mútlonilitis t: do pot, ri gts können. Von 43 | Im Jahre 1877 vom 14. Juli bis 30. November wird ae A E e aeinte Cn iE An der Wiederher- Su Submifssionsbedingungen liegen auf den Börsen Der Abtheilungs - Baumeister, 4) „an Wechseln ora c 398,260,000 | Das Grundkapital... M | 9,000,000 Scbiffen retteten si die Mannschaften dur eigene Hülfe, von 22 | vine Weie rie Clektrizitnt zu wissenschaftlichen und praktischen | stellung der beschädigten Stelle wird mit Eifer gearbeitet, so daß der [F f ioelbüreau bietend Cöln, fowie in unserem Bode, Ÿ) «an Lombardforderungen : 51,741,000 | Der Resewefond . : - - - “7 | ‘240432 26 Schiffen durch Hülfe vom Lande, von 2 Schiffen theils durch eigene | welcher Weise die GleTtrizitat 3 e : 1) Ge- | Verkehr sehr schnell wieder hergestellt sein wird, ui vortofret O . even S A er Velrag der umlaufenden ilfe, theils dur Hülf n ei Schiffe thei ckcn benußt worden ist. Die Ausstellung umfaßt 18 Gruppen : 1) Ge uf portofreie, an unseren Büreauvorsteher, Rech- :Cati 7) an sonstigen Activen .. 35,467,000 | Noten . : Bi 23,877,700|— Hülfe, theils dur Hülfe vem Lande, von einem Schiffe theils durh | Zwe Fieftrizität. 2) Unterrihtsgegenftände. 3) Elektrische Erreger. E E ungê-Rath Reiser hierselb zu richtende Anträge g Berloosung, Amortisation, : Passi 4 i eit 8086 ften Bul 2E eigene Hülfe, theils durckch Rettung2apparate, von 2 Schiffen theils ea Eid. 04 der Elek TTZ « 2} ch g ass H R I: V E NE D L IO C [D L R SF E T IOPU E E E i S E I CGEISD: 75M E i TF5 ACEDAEZ ‘i I? I C SEMET E: unentgeltlich mitgetheilt. ch f ag Zinszahlung 11. f w. von öffentlichen 8) Das Gw E 116,420,000 E gti Ati S 559 698 78 L K Königlich “D 12. e eg Q ibi 140/2) [1395] Papieren. 8 Der As A 12,000,000 | Die an cine Kündigungsfrist ge- E | i 4 L | n ei éL : an: die autorifirte Annoncen-Expedi- omguche Vireltion der Ostbahn. | ; Zl E Ra I «1 T p J userate für den Datschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Deffentliche # Teunon Revotfistosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, s tipérrittcinemdt n, Bauk des Berliner Cassen- Vereins. | D ind dulai gie 1/40/000 g ee S : taats-Anzeiger, das Central-Handelsregifter und das , B A ; S S A 1412 : “Be Die von dem Verwaltungsrath auf 17/19 °/6, also indlickei 6 , Spentuelle Derbindlichkeiten aus weiter begebenen | Pesiblatt a pi ant die S Ee Gde E Bes und Daa A 5. Ee IDAN lege, Fabriken nnd Cöln, Dresden, D S [1412] Subumissious-Anzeige. auf 531 Mark für jede Aktie, bte oto V e | 12) S s d ss 71,513,000 | im Snland zahlbaren Weseln: M 1,430,117, 88, Sig ¡ - c 5 Z », r S d 1 z i i d : . il ino c Aa , E bes Doniibes Uitiir-Aizelgrar id Abntttis A Bes t ay OneR, gs Bg 6; Vervahie Îons ¿Bekauntzngchungen. E G Bien, 2rió eie L t Seiten, rah 2 e H z Fu. gefernho13 M Lee E, a fany, Garn Durgiiuna, dep a De U, Be e A “1082000 Preußischen Staats-Anzeigers: 3, Verkäufe, Verpachtungen, Eubmissionen ete, | 7, Literarische Anzeigen, 2 L E «dl Auns Ï B E _| Specification derselben von heute an bei unsere E e ie pes U Berlis, Ss. F, Wilhelm-Straße Nr, 32, 4. Verloosung, g tere A A 5 E | In i s sowie alle übrigen größeren ncen-Bureau E. Stärke von “31 bis 39 Cmtr. für den Hafenbau Sale A Oberwallstraße Nr. 3 at ae Verlin, E [1432] Stand z z n, s. wr, von öffentlichen Papieren, . s i ; n der Kieler Bucht, soll am erlin, den 16. Februar 1876. von Dechend. Boese. Rotth Gallenkamp. | Mer E 5 i : 3 Berns )end. è : adischen Bank s S L: Mz Lam- 5 rmann Made- | zu bringen, oder solche unter bestimmter Angabe der 4. März cr., Mittags 12 Uhr Die Direktion. Herrmann. Koch. von Kocnen. is L Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen, Ÿ Steckbrief. Der Ee i P. Zam: A O R RLA 1640 man N if E d U bewäsenben Thatstchen dem Ricbter:fo in Wege der Submission vergeben werden, Meyer. Güterbock, Hache Ÿ amm 5. Februar 1876. Steckbriefs - Ernenerung, Der j P dey Ti R Ls Sei E n E E eren Auibanderns ¿fue Erlaubniß nah 8. 360 jeitig e S amten as sie Fo A j cltanien wollen ihre desfallsige mit der Auf- «_ Sutervon, . s —- Activa. ï len Otts Seefarth, ri@ztig Carl | aur ; febos 21, Mai | ad 3 des Strafgeseßbuchs Anklage erhoben worden. | selben herbeigeholt werden können. : 5 y 5 : O eich Otto S cifahti, wegen Dieb- Ee btliGen Daeciceas R S "Da Derselbe e M Lin reit er Aufenthalt un- | Ausbleibens wird mit der Untersuhung und Ent- das „Submission auf Spundpfahlhölzer“ Unstrut-Eisenbahn-Gesellschaft. Vobersicht O 15,140,931/40 stahls in den Akten 8. 852/73 Komm. IT. unter | »¿; Aufenthalt des 2c. Berger, dessen Signalement | bekannt ift, hierdurch öffentlich Lüfgefetet: in dem | scheidung über die Anklage in contamaciam M pes A 4 ta „yorangegebenen Ter-} Wir benachrichtigen hierdurch die Herren Aktionäre pg Reichskaszenscheine , . „y 75,959 |— dem 27. November 1873 erlaffene Steckbrief Wd | nicht angegeben werden kann, unbekannt ist, so wer- | auf den 22, Iuni 1876, Vormittags 11 Uhr, | werden. Zu diesem Termine sind die Zeugen de! jrtofrei einsenden Kommission verschlossen Und | unserer Gesellschaft, daß die Liquidation nunmehr | Annoverschen EBankk | Noten anderer Banken . » ‘19,464,200 hierdurch erneuert. Berlin, den 14. Februar 1876. | en alie Polizeibehörden ersucht, denselben im Be- | auf dem Gerichtstag zu Zerpenshleuse anberaumten Nase verge aon Löbau, den 31. Januar , Die Lief budi li : j beendet und sih ein Verluft von 81% gleich 25 M vom 15. Februar 1826. Wechsel-Bestand . . , » 121,566,461 01 Königliches Stadtgerikt. Abtheilung für Unter- tretungsfalle zu verhaften ‘und uns vorführen zu | Termin zur festgeseßten Stunde zu erscheinen, die zu Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. Burean 08 R b e f ae Kommijsions- pro Aktie ergeben hat. [1383] Activa. Lombard-Forderungen v 3,484, 126|— fucung?facen. Kommission 11. für Boruntersuhun- | [„}sen. Iserlohn, 5. Februar 1876. Königliches | seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur tertofreie Einsendung der Kopialie e 0. rer: | „Die Auszahlung der Liquidations - Quote | Metallbestand M 4,985,700, | Effffeoen. . » | 640,638/75 gen. Drang, Alter: 22 Jahre, geb. am | Freiegeriht. Der Untersuchungsrichter. Stelle zu bringen oder dem Richter so zeitig anzu- Subhaftationen, Aufgebote, Vor- ba diefelberi au ne Post E ebâ unis S wer- j nebst Zinseu bis 27. April 1874 findet Reichskassenscheine 63,215, | Sonstige Activa...» |_2046,9(8/79 20. August 1853, Z evurtéort : Hannover. Größe: zeigen, daß 1e noch u dem Termin herbeigeschafft Tadungen U. dergl. Kiel den 11 ebruar 1876 g 8 S s ant 6., Tos 8., 9, U. 10, März G. C, Noten anderer Banken Ï » 788,111. Ab 46,419,220 95 5 Fuß 5 Zoll. Haare: dunkelblond. Augen: grau- E E werden können. Im Falle des Ausbleibens des An- Die Kaiserliche Hafenbau-Ko missi während der gewohnten Geschäftsstunden in Richters | Wechsel) . - » 13,651,302. blau. Augenbrauen: blond. Kinn: oval, Naset Steckbrief. Der frühere Leihhau3-Rendant | geklagten wird mit der UntersuchGung und Eatschei- | [9929] S E, Dorathes LE MOINERAU m on. Hotel hierselbst gegen Aushändigung der In- Lombardforderungen 4 RIOTAEB Paasaiva, gewöhnli. Mund: breit. Gefihtsbildung : breit. | gex Stadt Iserlohu, Otto Overhoff, ist wegen | dung in contamaciam verfahren werden. Orauien- | Die verchelichte nige P F bat a [1431] B terimsscheiue statt, über deren Rückempfang Quit- | Effecten . ., , , » 503,589. T zE Gesihtsfarbe: gesund. Zähne: vellständig. Gestalt: | Unterschlagung in amtlicher Eigenschaft empfangener s den 8. Februar 1876. Königliche Kreis- | Gebauer, geb. Mettuer, dus Mücfendorf hat H Did ‘Besor CCannimatuns, tung ertheilt wird. i ; Sonstigs Activa . R C R 18,000,000 |— ilanf. _ Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen : Gelder im Betrage von über 6000 Thlr. jowie un- | geri ts-Deputation. Der Polizeirihter. Perl ihren E ar t wi E-flärung des Etation in Müns b j a uhrwesens der Diejenigen Herren Aktionäre resp. ersten Zeichner, F asgsiva. Reservefonds , , S 1,349,022'87 der 2c. Seifaÿrt hat entzündete Augen und ftottert. richtiger Führung der Bücher zur Untersuchung ge- : E erlafsung aue Fenn g Theil geklagt Vftillion d 16 er, ay welcher gegenwärtig 9 | welhe dem zwischen der Deutschen Eisenbahnbau- | Grundkapita]... » 12,000,000, | Umlaufende Noten . .. 25,511,300|— S zogen, Da der Aufenthaltéort des 2c, Overhoff un-| Gegen die unverehelichte Caroline Kubika BerFlagien für den allein qu ait ibilanint M di 1 Zuli 1876 Pferde zu unterhalten sind, soll | Gesellschaft zu Berlin und uns unterm 4,/15, April | Ker . » 658,767. | Tüglich fällige Verbindlichkeiten*) , | 200,769 38 Steckbrief. Gegen ten Krämer Eduard Um- | bekannt ift, so ersuche ih alle Polizeibehörden, den- | aus Fittowo ist nach Inhalt des Beschlusses des | Da sein gegenwärtiger a ha dert die Li R an anderweit verdungen werden, | 1874 geschlossenen Vertrage beigetreten sind, haben | Umlanfende Noten . ° ° e et M gg Pech Adaurwigne: ape R / lauf, gebürtig aus Laßwiß, Kreis Grottkau zuleßt | selben im Betretungsfalle zu verhaften und his Dor as Aren E agg E Sai S zue j ders U D ih aufgefordert, ostführges ARtE icriat A I Ser U IGS ie ibe gus dia L LaRon pet Rige p: Some täglich fällige Verbind- Verbindlichkeiten . : à e ie ; in 9 is Rei wi lafsea. Iserlohn, den 9. Februar 1876. | auf Grund der An“lage]Qr SA i G Li A k ung von der Deutschen Cisen-| Uohkeiten 3,082,971, | Sonstige Passina. : 6 33 L a S 14 Deter 1842, am Tren Pia 1E Ver UntersahnedciGlen die Untersuchung wegen Diebstahls eröffnet worden. | den 28. April 1876, Bormittags 9 Uhr, p bis zum 1, März d. I. bei der hiefigen | bahnbau-Gesellshaft zu fordern, und sind die unter- | An Kündigungsfrists gebundeno Gde E E N ZLIO ? geli? Va rbeirathet nicht Soldat, ift wegen Be- | Signalment, Religion: evangeli, Alter: 35 Jahre, | Zur öffentlitea Verhandlung der Sache is ein | in unserem Audienzsaale anberaumten Termin E die crlichen Ober-Post-Direktion, bei welcher auch | zeichneten Liquidatoren bereit, den Adjacenten über | Verbindlichkeiten , . « » 83,780.181 ; aa E C T GIN n t j V Unterfuung eröffnet. Da sen 2gen- Größe: 5 6°, Haare: braun, Sticn: niedrig, Äugen- | Termin auf den 14. Iuni cr, Bormittags um | beantworten, widrigenfalls der Thatvortrag der Die edingungen eingesehen werden köunen, abgeben. | deren Verhältniß zur leßtgenannten Gesellschaft bei Sonstige Pana ‘916,677, | , Die zum Incass0 gegebenen noch nicht filligen wseiig ‘Aufenthaltéort unbekannt ift, so ersucen rauex: braun, Augen: grau, Nase: stumpf, Mund: | 12 Uhr, i C SCIER es D E tals A vewaents Bed fas und danach das Ge- inde Rust mf die ewer erbern, gene age Eetegenhes 2e obigen Auszahlung nähere Mitihei- ! N * / deutschen Wechsel betragen A 1,228,284. 78 S, artig O E A N s ; L 2 ; des bier angeseßt worden. Die An- | se e erkann oll. „U er Porderungen, wird j lungen zu machen. j : indlichkei i E D T S T AR i und v Trans; U én ümicre Sefincnib Suspcticen Gesicht: ad Gesichtsfarbe : bleich, Statur ‘lauf getlagie wird anfgefordert, fn diesem ¡rege Ce n As ne “nel S s : Nanmbur Lg, S. ben B ebruar 1876. | Tara ‘in Lüate ‘ililkéras 116 E N E So T An D811 OUIOON L e e: See Tel : festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer nigliche e , / : uar , ustrut-Eisenbahn-Gesellshaft in Liqu, V 2 e N 9 e, | eingerufenen Gulden-Noten. 1876 Réniglies ae iAE L “o iris B O E Beabeidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle Erste Abtheilung. Der Kaiserliche Ober-Positdirektor. Claus. Dannenbaum. VNeuter. E | HWannoversche Bank, E