1876 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtéhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorredt bis zum 17. März 1876 eiuschließlich, bei uns sriftlich oder zu Protokoll anzumeldeu und demnächst zur Prüfung der sämmitlichen, innerhalb der gedadten Frist angemeldeteu Forderungen, am 7. April 1876, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Kcthe, im Ter- minszimmer Nr. 10 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung \hriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizubringen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtébezink wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnenden oder zur Proxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bi stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Befkanrtschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Steiniß hier als Sachwalter vorge{chlagen.

Rosenberg O.-S&hl., den 17. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Komm: ssar des Konkurfes.

[1745}

Niederbeisheim. Nachdem der Aermayn Paulus Bellhausen von heim die E:klärung abgegeben, daß S sei, seine andringenden; Gläubiger zu verpflichten, fo wird Termin zum Versu einer gütlichen Ueber- einfunft Zwecks Abwendung des förmlic en Kon- furses auf den 28. März 1876, Bormittags 9 Uhr, Kont .-Zeit, bestimmt, wozu sämmtliche Gläutiger des 2c. Bellhausen bei dem Rechtsnoch- theil, daß die nicht erscheir enden ir ographarisden Gläubiger als dem Beschluß der Mehrheit der Er- scheinenden beitretend angesehen werden scllen, mit der Aufforderung geladen werden, ihre An\prüche aw zumelden, womöglich zu begründen und Gütcvers such zu erwarten, auch die Wahl eines Kurators vorzune!: men. Zugleich wird den Schuldnern des Belihausen jede Berichtigung von Scbulèposten an diesen selbst bei Meidung nochmaliger Zahlung mit dem Bemerken untersagt, daß Zahlungen an den vdriäufig bestellten Kurator Wirth Döring zu leisten sind.

Homberg, den 25. Februar 18786. Königliches Amtsgericht I.

Müller und Niederbeis-

j hung des im §. 609, Abthlg. 2 der

er außer Stande |

chne Androburg eixes Rectsnachtheils öffentlich ge- laden sind, nach nunmehr stattgehabter Aufnahme eines Invertars mit der Anzeige der Uxrzulänglichkeit seines Vermögens und mit dem Erbieten zur Ab- leistung des Manifestationseides den Antrag auf Zusammenberufung seiner Gläubiger l D O genannten Rechtnachtheils gebeten hat, werden damit die Gläubiger zu dem obigen Termine unter An- drohung des Rechtênachtheils geladen, daß, wenn in dem Termine eine gütlide Vereinbarung erreicht werden follte, die ausktleibenden einfachen chirogra- pharischen Gläubiger als derselben zustimmend an- genommen, wenn uicht, der Konkurs eröffnet und alle nit erschienenen Gläubiger von der Konkurs- masse auêgeshlossen werden sollen.

Für leßteren Fall sind die etwaigen Vorzugsrechte der erbobeuen Ansprüche unter Vorlegung der die Ansprüche begzündenden Urkunden anzugeben.

Auch sell im Falle der Konkurseröffnung die Er- flärung der Gläubiger über die Persen des defini- tiven Kurators und über den zu wählenden Gläu- bigerausschuß, sowie über die Verwaltung und Ver- wertbung der Masse extgegengencmmen werden. In leßterer Beziehung werden die Gläubiger unter An- drohurg des Rechtsuachtheils geladen, daß die Aus- bleibenden, als ten Beschlüssen der Mehrheit beitrce- tend, angenommen werden sollen.

T’'arif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Ofibahn. Für

schinen,

14 [1755] Vom

Bergish-Märkif Erpedition von dohbl, Plettenberg, hundem, Olpe, List-rnohl, Siegen einerseits und Eydtkuhnen,

nigsberg,

Einstweiliger Kurator ist Dr. jur. Ludwig hier- selbst. Lüchow, den 24. Fetruar 1876.

Königliches Amtsgericht. I.

[1688] Extract.

Sämmtliche nichtprotokollirte Forderungen und Ansprüche ax die Konkursmasse des weil. Kauf- mannes Iacob Wilhelm Vöter in Garding find, bei Vermeidung der Auéschließurg von der Masse inucrhalb 12 Wochen von der leßten Bekannt- machung dieses Pcroklams an gerechnet hierselbst ordnunc 8mäßig anzumelden. Auswärtige haben einen Aftenprokurator zu bestellen.

Garding, den 21. Februar 1876.

Königliches Amtsgericht. I eft.

Berichtigung.

Juni d. I bestimmt sind, wird a eine Frahtermäßigung

während für den Hintranépor Fracht berechnet Aussteller auf

wenn durch Vorlage des O : die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs - Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände 2c. ausgestellt gewejen l geblieben find, und wenn der Rüdcktranêport innerhalb Tagen nach Schluß der Ausstellung statifindet.

Bekauntmachung. i:

15. März d. J. ab findet im Ostdeutsch- chen Eisenbahnverbande die direkte Gütern im Verkehr zwischen Wer- Finnentrop, Grevenbrück, Alten-

Danzig, Bromberg, Tho (nur für Klasse C. und Getreide), Pc M. P), Warschau und Lodz anderer]eits statt.

Exemplare des Tarifs sind bei

Bromberg, den 17. Februar 1876.

den Transport der Gegenstände und Ma- welche für die in Breslau vom 8. bis 10. . stattfindende Maschinen- 2c. Auéstellung uf der Königlichen Ostbahn in der Weise gewährt, da t die volle tarifmäßige wird, der Rücktransport an den

derselben Route

Geis

Braunsberg (nur für

| stationen käuflich zu haben.

als

vnd Geräthe,

Ausstellung ausgest jer In Len, tritt auf allen preußischen S eine Transportbegünstigung 1 für den Hintranéport die volle berechnet wird, der Rücktrarêport eller aber frachtfrei erfolgt, wenn dur

an den Aust i lgt, wenn Vorlage des Original-Frachtbriefes für die Hintour, 1

Bromberg den 21. Februar 1876.

Königliche Direktion der Ostbahn geschäftsführende Berwaltung. den 22. Februar 1876. Für den Tranéêport derjenigen Thiere, Maschinen welche auf der, in der Zeit vom 27. bis 30. Mai d. I. in Königsberg i. Pr. stattfindenden ellt werden und unverkauft blei-

Bromberg,

riginal Fractbriefes für

rn (K 0. u. 0. E.), Nakel

n der Weise ein, daß

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaats-Anzeiger.

Ne D2. Berlin, Dienstag, den 29. Februar 1876.

Berliner Börse vom 29. Februar 1876. 113,90à114,90 Cöln-Mindener YVI. Em. 44|1/4.0.1/10.95,90bz G

In dem nachfol ind dio in si g s Q 24 (2/Z.L1/ 1009, ,

a G E E L dio du t ans A P G [b Halle-Sorau-Gabener . 19 [1/4.0,1/10. 95,00B Kl, f

Susammengehörigen Efffektengattungen geordnet und die nicht 5 J Ge. Lit, B. 5 /4.n.1/10. 94,25bz

amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liquid 78,7904 Fsno0v.-AlteubeE I, Zu. /3 r

befind]. Gesellschaften finden sich am Schluss des Courszettel. s2 50 B s do. IL Em 75,10B j Igd.-Hbst. 421,

Woohsol. o.ào.III. gar. Mgd.-Hbst. 43

Amsterdam . 100 Fl. 8 T. |3 164506 E G E

Mi S D U e . 4 ,40 M . London : «3,70 B agdeb.-Halberstädter

No. 15.

sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungê- Comités nadgyewiesen wirt, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverfauft geblie? en sind und wenn der Rücktranêport innerhalb vier Wochen nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Außerdem wird den Begleitern des Viehes gegen Lösung eines ß | Billets 1V. Klasse (auf Strecken, für welche der- artige Billets überhaupt zur Ausgabe gelangen) die Benußung der 111 Wagenklasse oder der Biehwagen

gestattet. Bromberg, den 22. Februar 1876.

Vom 10 März 1876 ab treten für die Beförde- rung von Schlachtvieh in ganzen Wagenladungen zwischen den Stationen Kreuz und Thorn der König- lihen Ostbahn und Station Posen der Oberschlesi- schen Eisenbahn einerseits und Station Hamburg der Berlin-Hamburger Eisenbahn andererseits direkte Beate in Kraft. Der dieserhalb ausgegebene

arif ist von den Verband-Stationen fäuflih zu beziehen.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Oesterr., Lott.-Anl, 1860/5 [1/5.u.1/11. do. do. 1864|—| pr. Stúck Pester ßStadt-Anleike .|6 |1/1. u. 1/7. do. ao. kleines 1/1. u. 1/7. Ungar. Golâà-Pfandbriefe/5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Ánl.|5 1/1. u. 1/7. do. Loose pro Stück Ung. Schatz-3cheine) s |6 1/6.n.1/12. do. do. kleine . . . .{Z |6 '1/6.0.1/12 do. do. II. Em. . . .(3 |6 1/2. u. 1/8. do. doe, kleine . . . JS 6 11/2. a, 1/8. Franz. Anl, 1871, 72 S | 16/2.5.8 11 Italienische Rente . 4 5 1/1. u. 1/7.

do. Tabaks-Oblig. . (6 L E L 8 1/1. n. 1/

1/1, u. 1

1/5

do, e 3

4 11/5.0.1/1 Italien, Tab.-Reg.-Akt. | | Fr. 350 Einzahl, pr. St.G 1/1. v Russ. Centr.-Bodencr.-Pf.|5 |1/1. n. do. Engl. Anl. de 1822} „5 11/3. u. 1 do. do, de1862 [1/5.u,1/1 do. Engl, Anl. .. .|ck/3 1/5.u.1/1 do. fund, Anl, 1870 . 1/2. u. 1/8. do. consol, do, 1871 . 1/3. n. 1/9 do. de, 1872. [1/4.0.1/10. 5 [1/6.u.1/12

do d Na PAS |

Lo Ade Weins 15 [1/00 1/12;

do. Anleibe 1875 . 44 1/4.u.1/10|91,40bz

L A s 2 d 91 40bz

do, Boden-Kredit . ] 55,7502 G

âo, Pr.-Lul: de 1804 /7 |177,50bz 1/3. 176. 90bz

11/4.n.1/10./82,10B

do. do. de 1866

de, 5, Anleihe Stiegl. | [1/4.0.1/10.97,4/bz 1/4.n.1/10.|86,60bz

do. 6. do. do. do. Poln, Schatzoblig.

R 84,60bz L U. I—,—

do. do. kleine

Poln. Pfdbr. III Em, E 1/1, o. 1/- 177,40bz 1/6.0.1/12./68,70bz B

do. 1/4.0.1/10 |74.00G

91,50bz 99,75bz 26 25bz 46 Töbz B 27,50bz

Thür, L Ce ¿[4 14] 1/1 do. Lit.C.(gar.)} 44] 44 |44| 1/1. Tilsit-Insterburg | 4 | 1/1 “unif tagt (43)! 4#/1/1u.7. as: d [s 1 | 1A Ängeru,-8, Bt-ÞVz, 1/1. Berl.Drezd, St.Pr. 1/7. Berl.-Görl, St-Pr. 1/1. Chermn,-Âne-Adf. 1/1. Hal.-Sor.-Gub, 1 Hann,-41tb. Bt. P. 1/1. Märk.-Posener ,„ L Magd-Halbst.B.,, 1/1. |62,75bz B do, Os 1/1. 189,75bz G Mnst.Ensch.St,-,, 1/1. ¡—,— Nordäh -Erfort 1/1. |—,— Oberlansitz, 1/1. 46,50bz Ostpr.Sfdb. ,„ 1/1. 171.75bz R. Oderuser-B. 1/1. 1108,50bz G Rheinische .., 1/1. |- ,— 8-T-G.-P1, St-Pr. 1/1. |17,006z G Tilsit-Insterb, | 1/1. ¡71,00B Weimsr-Gera . | (5) | 1/1 n. 7|29,75et.bz B (NA) AR.Z.St.Pr. 64 | Li. [105,00B Bresl. Wech. St.Pr.| 0 | 1/1. 130 CO0bz G Lpz.-G.-M. St.-Pr.|(3}) | 1/4u.10}—,— Saalbahn St.-Pr.| 23 | | 1/1. 129.00bz G SasI-Unstrotbahn| 0 | | 1/1. [13,00bz G Rumän. St.-Pr, .| (8) | 1/1. 183,50bz B álbrechtsvahn , 1/1nu. 7/19 00vz G met, -Rottezdanm 1/1 n. 7|111,75bz G Anssig-Teplitz . . 1/1. 1116 50bz G Baltische (gar.) . 1/1 u, 7|56,20 G Böh. West, (5 gar.) 1/1 u. 7|80,25bz Brest-Grajewo . . 1/1. |26,25bz Brest-Kiew ,,, 1/1. 73/53,00bz Dux-Bod. Lit. B. 1/1 u.7.|7,25bz 71,50bz 1/1 e,7.162,75 G 1/1 u.7.186,30bz

frahtfrei erfolat, 7,25bz G 102,25 B 95.60 G 1/7.192,70bz L/L 72,50 B 1/10./99,50 G 1/10.|—,— 1/10.|—,— . 1/7.197,50 G . J S .197,40bz . 1/7.196,00 B . 1/7.197,40bz 96.50bz

A . 1/7.195 25bz

76 90et.bz 1. 71.50bz G 0. 27 75bz G 24,90bz G 34 50bz G

66,00bz G

169,40bz 168,60bz 20,465bz 20,295bz 81,35bz

81,20bz

80,80bz

176 T70bz 175,50bz 263,30bz 261,20bz

F é i j e O t /L (5) | 1/7.

und unverkauft h Wh

/ / /4 / /

BRRR

1 L. Strl. 100 Fr. ./100 Fr. 100 Fr. 100 FL

do. von 1873 43 Magdeburg-Wittenberge 3 Magdeb.-Leipz. IIT. Em. 43

do. do. 18734; do. do. Lit. F.4111 Magdeburg -Wittenberge 4j 1 Münst.-Ensch., v. St. gar. 44/1/ Niederschl,-Märk. I. Ser.'4 1/1. do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 1/1. N.-M, Oblig. I. u. IT. Ser.4 1/1. do. III, Ser.'4 1/1 Nordbausen-Erfart, I. E.'5 |1/1. Oberschlesische Lit. A. .4 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. .'34/1/1. n. 1/7. ¿o. Tit, C4 1/1u 7 do, lat, D 4 1/Tu. VC 60. gar. Lit. E, .34/1/4.0.1/10. de. gar. 35 . .44{/1/4.n.1/10. do. . 44 1/1. u. S Co. gar. . 4441/1. u. 1/7./101,00bz do, Em, x. 15 |1/ 1/7.1103,75 B Lo, do. . .4 E F: net atis do, do. .44/1/ /7.197,50 G 411 1 1

| 1 L, Strl. de | 92,30bz ©, von 1865 |

Lst.-20Rm

92,30bz G 71,49bz 100.60 G 103,80 G 103,80 G 34,00 G

/

E E R

d Aa

1 1/4. E R 1/1. n 1/1. u 1/1.u 1/4.a. Tin, 1/1. u 1

1

9 e do. 9 i Wien, öst, W. : do, do, [100 FI. Petersburg . ./100 S. R. âo. . ./100 S. R. Warschau , .|100 S. B. 264,40bz Bankdizakoutw: Berli f. Lombard 50/9, Bremen 5%, Frankf. a. M. 44, Varzburg 53% Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9,53 G Sovereigns pr. Stück 20,40bz Napoleonsd’or pr. Stück 16,26 B do. pr. 500 Gramm ...,. |—,— Dollars pr. Stück 4,17 G Imperials pr. Stück —,— do. pr. 500 Gramm 1395,25 G Fremde Banknoten pr. 1009 M... . |—,— do. einlösbar in Leipzig |—,— Franz. Banknoten pr, 100 Francs . . |81.35B Oesterreichische Banknoten pr. 100FI. |176 90bz do. Silbergulden pr. 100FI [184,00 G do. Viertelgulden pr. 100 FL |—,— Bussische Banknoten pr. 100 Rubel. |264,70bz _ Fonds- nund Staats-Paplero, Consolidirte Anleihe . .|44/1/4.0.1/10.[105,10bz Staats-Anleihe 4 1/1, 0. 2/42/,6/29,30bz do. 1850/52 .| | 99,30bz Btaats-Schuldscheine . . 93,25bz Kur- u, Neum. Schuldy.

——

or

/

R

M u, 1 M weid, Haardt und U, L, Justerburg, Kô- Flachs), Elbing,

,”

N Russ, Nicolai-Obligat.' S

B

Æ S

2] «v | [So 111 T TII Pg 1231 11

8 3 8 8 2 8 2 3 3 8 n

ass

90 40bz 101,25G 99,50bz 70,50G 146,00G 99.50bz 99,70kbz 99, 50bz 99,60bz

B

1/ Posen (0. E. u. 1

5 a a

Pans on

t, 7. s 1

4, 7

9. L L,

den Verbar:d- Cto, 219/2.)

1 —_,—

[1757] ung.

Mit dem 1. März cr. tritt zum Tarif für den Schlesisch - Rheinischen Verbands - Güterverkehr der Nachtrag XXIV. in Kraft. «

Derselbe enthält Ausnahme-Tarif|äße für Dele aller Art, Getreide, Branntwein und Wein in Wagenladungen. E

Exemplare des Tarif-Nachtrages find auf allen Verkands-Stationen zu beziehen.

Berlin, den 27. Februar 1876.

Die geschästsführende Direktion des Schlesisch- Rheinischen Eisenbahn-Berbandes. Das Direktorium der Berlin-Potsdam-Magde- burger Eiseubahn-Gesellschaft.

C U T! O Ms C I N Gt G N 0 C R E E N R C7

86 10 B 101,00 B 99,00 G

Po S

1

taats - Eisenbahnen i: 1 do, (Brieg-Neisse) 1/7.|—,—

1

do. (Cosel-Oderb.) 4 {7.]—,— do. do. [9 1/7.1104 50 B âo. Niederschl, Zwgb. 3411/1. u, 1/7.176,75 B äo. (Étargard-Posen) 4 1/4.u,1/10.192,00 G do, II. Em. 43/1/4.0.1/10./99,25 G do, III. Em. 43 (1/4.0.1/10,/99,25 G Ostpreues. Südbahn . . .5 1/1. n.1/7. do, do. Lit. B./5 |1/1. u. 1/7.

tarifmäßige Fracht

A E U E. 1, E V: U, auf derselben INoute T,

H f O E

100 Bo. =— 320 Rm. *

Elis, WestÞ, (gar.) Franz Jos, (gar.) Gal (Cer1 LB) gar.

T2

do. Liquidationsbr. Warsch. Stadt-Pfdbr. I.)

Ses | D a O! OANWORE

G

Das von dem Amtsgerichte unterm 21, d. Mts. erlassene in Nr. 50 und Nr. 51 dieses Blattes in- serirte Konfkuréproflam wird hierdurch dahin berich» tigt, daß anstatt Jacob Wilhelm Bolter zu lesen ist: „Jacob Wilhelm Böter“.

1/192,50bz 1/

101,90 G do. do. TI, .7.149,C0bz B .7.152,00bz (& .1177,25bz . [23 50bz G ./101,50bz 105,50dz

73,00 B

‘7.1244,00G

.7.157,30bz 154 00bz

. 127,50bz G 7,1104 50bz

/1. 19,00bz G

17,00bz G

do. dos Lit O15 1/1. u, V6 Rechts Oderufer . . .. |5 1/1. u. 1/7. Rheinische 14 1/1. u. 1/7. do. II. Ew. v. St. gar. 34 1/1. u. 1/7. do. III. Em, v.58 u. 60/4 1/1 a. Va do. do. v.62 u.6444/1/4.u,1/10.9 do. do. v.1865. .4}/1/4.u1/10. do. do.1869,71 n.73/5 |1/4.u1/10. do. do. v. 1874. ./5 |1/4.u1/10. Bhein-Nahe v.S. gr.I.Em./44/1/1. u. 1/7./102.50bz G do, gaz. IL Em. dl 1/1. u. 1/7./102,50bz G Schleswig-Holsteiner . .434/1/1. u. 1/7./98,80 G Thüringer I. Serie . . .4 1/1. u. 1//.|—,— de. II. Serie .. .4}/1/1. u. 1/7 do. IIL Serie . . .4 1/1. u. 1/7 do. IV. Serie .. .44 1/1. u. 1/7. do. V, Serie . T u. 1/7. do. VI. Serie . . .4#/1/4,n.1/10. T,

Themnitz-Komotau . . .'fr.1/1. u. 1/7. gar.

Mainz-Ludwigshafen 1/1. u. 1/7./102,60 B 1/3. u. 1/9.1102,50bz

do. do. 1875/5 1 S B

r Ì S

Qder-Deichb.-Oblig.. . 45 Berliner Stadt-Oblig. . «45/1, 1/, u.1/1/,,/101,50bz Türkische Anleihe 1865 doe. do. (34 1/1 u, 1/7/92,75bz do. do, 1869 Cölner Stadt-Anleihe ./4#| .1100,80bz do. do. kleine Bheinprovinz-Oblig.. . - 1101,E60 B do. 400 Fr.-Loose vollg. Behuldy. d, Berl. Kaufm, .1100,80bz (A.A. Finn], Loose(10thl)| Mager v R eta ees Bodenkredit! : . .2V0, (UDZ est, 5proz. Hyp.- Pfdbr. S Landschaft. Central, /7.195,40bz Oest, Sees, Silb.-Pfdbr. Afkord- | Sonstige ÉLZ LKar- G Neumärk. ,| / es F Wiener Silber - Pfandbr Termin. | Termine. |* 0, neus 194,00 DZ New-Yerse | do. 195,20 B Gennueser Ves 150 Lire|

do. neue , .43 .1104,060bz 5 N. Brandenb, Credit 4 o S

do. neue .. /7.1104,00bz Ostpreussische R i: 86,00 G do. e lbe a rie i; ert user, Bod, u. Ge C 24 9 amb.Hyp, Rentenbriefe do. Hl 102 60bz G Meininger Hyp.-Pfandbr. I | /7./102,60bz Nordd.Grund-C.-Hyp.-A. Posensche, neus . . u, 1/7,/94,90bz de: 1 -Pndhn, Stier A | A E Pomm, Hyp.-Br. I. rz.120 E L G do, L u. IV. rz, 110 do. c ilen do. I, u. V rz. 100 } | E j 110 do, do. neue 194,75bz 0 P2: S 1101.80bz Pr. B. P: Schldsch. kdb.

|

| : do. A. a, C. do unkdb. rz. 110

E 18/5." 76. Westpr., rittersch. . 184.25 G : E 0./5. 195 ,25bz

139./3. u. do. do.

» |30./3. u. 17./6. da, do. 101,70bz

(31./3, u. 17./6. do. I]. Seris. /7./106,50bz /7.1101,30bz G

do, O 30./3. do. Yeulandsch. 4 .196,50bz 31/3. 94 50bz

|

do. do. II.

26./4. | 1191,80bz |

Pes N

Homburger und Crouberger Cisenbahn.

Vom 1. März a. c. ab werden die Züge Nr. 1 der Homburger und Cronberger Bahn um

1 Stunde früber, d. i. um 5 Uhr resp. 5 Uhr 5 Minuten Vormittaas abgefertigt und zugleich die Nach-

mittagsschnelizüge 9 und 10 der Homburger Bahn (Abf. von Homburg 3? Uhx, Abf. von Fiankfurt Garding, den 28. Februar 1876. 425 Uhr) wieder eingeführt werden. O

Königliches Amtegericht. Je st. Homburg, den 12. Februar 1876. [1326]

Februar cr. im Reichs- und Staats-Anzeiger (Central-Handels-Register) publizirten Konkurs-Bekanntmachungen.

Zahlungs- | Termin | Abliefe- | Anmeldung Ein- g rungs- | der Ansprüche

z walter- E : stellung. dgr is Termin. | bis

Lein Ediftalladung.

Nachdem der Kaufmaun A. Cravaa hie: selbst, dessen Eläubiger auf seinen Antrag durch Verfügung vom 7. Februar 1876 zum Zwccke riner gütlichen Vereinbarung auf L:

Dienstag, den 21. März 1876,

Nr. 9. Uebersicht der in der Zeit vom 21, bis 26.

1/1. n. 1/7./19,80G 1/4.u.1/10.|—,— 1/4.0.1/10.]—,— 1/4.0.1/10 |44,00bz B pr. Stück [40,25 G /5.a.1/11.188,75G 56,25bz

1 1/1 V7 1 92;70bz

Kaschb,-Oderb, .. Láwht.-B. (9% g.) Lüttich - Limburg Mainz- Ludwigsh, Mokl.Frdr, Franz . Oberhess, St, gar, Oest.-Franz. Sf. Oest, Nordwesth. 00, Luv, B. Reich.-Prd. (4tg.) Kpr.Budolfsb.gar. Rumänier ,.., Russ. Staatsb. gar. E O: Ge 0, ecthb, . 9%, (óbLG |gyaast, (Lomb.). u. 1/7 E. Turnau-Prager . * R: Varariberger(gar.

1/10 |140,75bz Too [O or

{t /1C0,70bz G . 1/7./101,50bz G /7.1106,00bz

.1102.00bz ¡100 50bz . 1/7.196,50bz /1. n. 1/7.199,80G 1/1. n. 1/7./103,40bz G versch. |101.00bz G 1/1. u, 1/7.1100,00bz 1/4.0.1/10./100.20 G 1/1. u. 1/7.1107,00G 1/1. u. 1/7 |98,50bz 1/1. u. 1/7. /101,50bz 1/1. u, 1/7.199,60bz G 1/1. u. 1/7./100.00bz G 1/1. u. 1/7./10025B 1/1. u. 1/7.194,00 1/1. u. 1/7./:01.00bz G 4411/1. u. 1/7.198.00bz G

| GNNE

N r N DOR

Sn S E Oa

103,10 B

L L u. 17 1/1 a4 1/5.u.1/11

r

Prüfungs- Termin.

Die Bekanntmachung ift erlassen vom

4 G N

Bezeichnung d:r im Konkurse befindlichen Firmen 2c.

103,25 B 96.30bz 101,00vz G

am

/1. u. 1/7. .01,1/10. .8,1/10.

| | | Kaufmann Mas Peruyt zu Berlin . | | 23./2. 716.

Ae Sarony Herzfeld und Selmar Herzfeld (Firma Herzfeld & Co.) zu |

er in . . . . . . * . . . . « . . . - e e . . - . . . . EES E | | Hutfabrikant Moriß Sandwaun (Firma M, Saudmaun) zu Berlin ».| 4/3. 76./30./3. 76. 30./3. u. 30./5. 76./26./4. Kaufmannn Emil Marcuse (Firma I, und E. Marcuse) zu Berlin . 4/3. 30/89. ; |00,/8. /5. 26./4. u. Handelsgesellshaft O. Hasse & Mathan zu Berlin . . « . . + - | Materialwaarenhändler Paul Alexander Heinrih Wrede zu Berlin | Kauffrau Doris Lewnson, geb. Lewin, zu Berlin . . „„« + Korkwaarenhändler Albert Theodor Krieger zu Berlin . . . « + « ‘,° Kaufmann Karl Friedrih August Kretshmer (Firma C. Bader) zu Berlin Kaufmann und Maschinenfabrikant Friedrih Ludwig Globeck zu Rirdorf . L und Koblenhändler Gottlieb Wiemann zu Stegliß

aufmann u. Leinwandbändler Iohann Karl August Ferdinand Seibt zu Berlin August Beithardt aus Berlin (erbf aftliches

14/2 D A

18/2. .18./2. 10/2. .16./2. 20/2: „2212, BA:12. 18/2 „18/2. 16./2. ë 22/2

.24./2 24.2.

Berlin . Berlin .

Berlin . Berlin . Berlin . Berlin . Berlin . Berlin . Berlin . Berlin . Berlin . Berlin . Berlin .

Berlin . Berlin . Beriin. . .24./2. Brandenburg . 17./2. . 24/2. 18/2. 2/1 Charilot-

Stadtger. Stadtger.

ck O ck | ———- E

L wu i 99 50 B 98,50bz G

26.00 G

Lian!

/1. |45,75bz 7.)48,75bz

——Ê ———

. [204 50et.bz G

o | P

Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Kreiëger.

Kreisger.

Stadtger. Stadtger.

Stadtger. Stattger. Stadtger. Kreisger. Stadtger. Breslau Kreiëger. Bromberg . Amtsger. Cassel Kreisger. - Dep. tet. c e Kreisger.» Dep. Char

rir

E S S L PELLLS E

R M E P IPCIS E C E E SOI HES P R P A ID IE I SA I I T CO G I Ir E

Do DOD

|

S l I | es D

A,

do. âo. 4411/ Werrabahn I. Em, .. .43/1/1. u.1/7. Albrechtsvann (gar) . .0 |1/5,u.1/11 Dux-Bodenbach 0 1/1 u Ua

è R 1/4.u.1/10.

00/8 180 « 180/8- , 130,

—_—

Go I an f a S D

S =

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aachen Mastrichter . . .|4} 1/1. n, 1/7.191,25bz BkLf. do, IL. Em.|5 1/1. u. 1/7.198,25 G do. I. Em.|5 1/1. u, 1/7.,97,75 G fr. Borgisceh-Mürk. I. Ber./441/1. n, 1/7.199,50 G T do, IT, Ser, 41/1. Elisabeth-Westbahn 735 1/4.u.1/10. o. III.Sor.v. Staat 3tgar.|34 1/1. u. Fünfkirchen-Barcs gar, .5 1/4.0.1/10. do. do. Lit, B, do,351/1. n. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. C. . 3841/1. u, do, do. gar. II. Ém. 5 1/1. u. 1/7. do. 47 1/1. n. do. do. gar. III. Em.5 1/1.u.1/7. do, L do. do. gar. IV. Em, 5 1/1. u. 1/7. do, 1/1. Gömaörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. do d 1/1. .1102,50bz B k f|Gotthardbahn I.u.IT.Ser. 5 1/1. u. 1/7. do 4 1/1. —,— do. III. Ser. 5 1/4.u,1/10. do. do. IL. Em. 4 11/1. .189,50 G Ischl-Ebensee fr. do, do, III. Em, 4711/1. n. —,— Kaiser Ferd. - Nordbabn 5 |1/5.u.1/11. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. n. do, do, ILSer, 43 1/1.

Kaschau-Oderberg gar. . 5 (1/1. u. 1/7, do.Dortmund-SoestI.Ser.4 1/1.

3 11/1. u. 1/7. do. do, ILSer.|441/1.

11/4.0,1/10.

—.—— Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7.

do. Noräb. Fr.-W. . . .% 1/1. 103,50 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4415/4, u. 10. do, Ruhr.-C.-K, G],I. Ser,/4{/1/1. u. de. do. II.Ser.4 1/1. u.

—,— Schweiz Centr. u. Näostb. 5 |1/4.n.1/10. do. do, III. Ser.45 1/1. u. 4 1/1.

did Paus: I V

ov,00 G 58,00bz 39,00bz G 24,50 G 19,00 G 76,70 G 63,590 G 84,00bz 83,50dbz 81,00bz 80,50 B 81,50 G 56,00bz 55,50bz abg. 6,30 G 89,90 G 65,00bz G 206,00 G 65,90 G 65,75 G 78,00B 91,50 G 72,80 B |60,00bz G 61,50 G 59, 50etwbz G 65 40bz & 66 90 B 69,25 B 72,10 G 64,50 G 62,70 B 25,00 G

320,75 B 307,00bz .1311,00bz B 197,40 G 197,50 etwbz B

00993

111TH L La Pfandbriefe,

Go f P P

Apotheker Hermann Ludwig Ciquibationsverab D c S Weißwaarenhändler Adolph Nathansou zu Berlin . Banquier Alexander Matthes zu Berlin . Kaufmann und Manufakturwaarenhändler Gustav Handelsgesellhaft Gebr. Liepe zu Fohrde . Hutfabrikant C. F. Martin zu Breêlau. «e Kaufmann Maguus Iacobsohun zu Bromberg L Kaufmann Heinrich Fenner zu Caffel n 2 Kaufmann u. Fat rikbesißer Carl August Alexauder Bredow (Firma: C. Bre- 19/72: bow Sol) zu Bn. lot- Wittwe Wuudahl, Charlotte Friederike, geb. Straube, enug... « ;/18,/2. (erbschaftl. Liquidationsverfahre). „. « + «_. - Stadt- u. Kreisger.Danzig 18./2. Preuß. Portland-Cement-Fabrik, Aftiengesellshaft zu Danzig . Stadt-u. Kreitger.Dazzig 18./2. Kaufmann G. A. Rehan zu Danzig «eo ooo Kreisger. Erfurt . . .16./2. Kaufmann Friß Engel (Firma C. M. Engel) zu Erfurt . Kreisger. Frankf. a/O. .18./2. Gutsbesißer Julius Kre... S Amtsger. Garding . . 21./2. Kaufmann Iacob Wilhelm Bolter aus Garding (Nachlaß) . Kreisger. Greifêwald .14./2. Zeugshmiedemeister Franz Hilliger jun. zu Greifswald i;

Kreisger. Greifswald

t

5./2. 76. 15./12, 75. E MIO/O y 120/10,

R

do, do, 172. 100 do. do, rz, 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. doe. unkdb. rückz à 110 do. do. de 1872,74,75 do. do. de 1872,73,74 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do, do. Schles. Bodencr.-Pfadbr. do. do, Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do.

/7.185,00bz G .185,00bz G 176,25 B

(97/00bz k1. f. .197,C0bz

o R G ck

r

‘Jacobi zu Berlin .

T ck N N ea ad aal iy E S Goa

L ES T L

=ck -

n

do, t E do. do, z 101,30bz (Kur- n, Neumärk, ,| 97,80 G Pommersche .197,30bz Posensche 197,00 G Preussische | .197,20bz Rhein. u. Westph, 4 98,75 B Hannoyversche ..,.. 96,90bz Sächsische 99,25bz 97,80bz

Schlesische Sechleswig-Holstein. 1/4.u.1/10.196,50bz 1/1, u, 1/7. ce zud

buausche Anl, de 1666. de. St.-Eisenb.-Anl, 5 1/3. u. 1/9.]—,-— 1/2. u, 1/8./95,70bz 94,40bz

do, do, u Bayerische Ánl, de 1875/4 1/1. u, 1/7. Bremer Court. - Anleihe/5 |1/1. u, 1/7./100,30G Bremer Anleihe’ de 1874 160,90 G Hamburger Staats - Anl. 4 1/3. u. 1/9./95,40 B Lothringer Prov.-Anl, ./4 1/1. u. 1/7.|—,— Meckl, Eisb.-Schuldvers.|3}|1/1. u. 1/7,139,75bz Bächs. Staats-Anl. 1869/4 1/1. n. 1/7 196,60 B Pr-Ans. T9550 à O13 14 |131,50bz Hess, Pr,-Sch. à 40 Thl. |—| pr. Stück |258,20bz Badische Pr.-Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8.1123 20bz G de, 35 FI., Obligation.|—| pr. Stück [140,50 B Bayersche Präm.-Ánleihe 1/6. |125,10bz Branunschw. 20Th1l.. Loose|—| pr. Stück |83,70B Cöln-Mind, -Pr.- Antheil 37/1/4.u.1/10./109,20bz Dessanuer St.-Pr.-Anleihe 1/4. 118,25bz Geth, Gr, Präm. Pfdbr.|5 1/1. u, 1/7./109,25bz do, do. IL. Abtheil. 5 1/1, u. 1/7./106,50bz Hamb, 50ThI,-Loose p.St, 1/3. 1173,75 G Lübecker do. do. 1/4pr.Stck/173,10G Meininger Loose . . , .|—| pr. Stück |20,20bz de, Präm, - Pfdbr. 1/2. 1102,60bz Oldenb, 40 ThlIr.-L. p. St. 1/2. 1138,75bz Amerik., rückz. 188118 104,80bz do. do. 18852 98,70bz do, do. 1885(1 101,30bz B do. Bonds (fund.)) Q 101,90bz G New-Yorker Stadt - Anl. 102,00bz B do, do, 102,50bz B Norw, Anl. de 1874 .. 97,40B Bchwed. Staats-Anleihe 97,75 G Oesterr, Papier - Rente 59,80bzG do. Silber - Rente 64,25bz 106,80 & 340,00 B

G ck r D AgE =— I

aus ‘Charlottenburg

r I

S A r

—— Ostrau-Priedlander ...

I:

102,00 G 101 00 G

O

(N.A.)Anh. Landb. Hyp.Ft Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125

La. r.

5 1/1. u. 1/7. 4411/1. u. 1/7.196,50 G

SüddeutscheBod.Cr.Pfbr |5 |1/5.u.1/11./102,00 & do, do. rz. 110/4}|/1/5.0.1/11./98,C0 G

Elisenbahuo-Stamm- und Sitamrma-FPrioritäts-Aktion.

(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsgen.)

Div. pro [1874/1875 Aachen-Mastr, . , Altona-Kieler , . Berg.-Märk. .., Berl,-Anbalt.. .. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg, Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. z Berlin-Stettin . .| f Br.-Schw.-Freib. . Cöln-Mindener . . 0, Lit B. Halle-Soerau-Gub. Hannov.-Altenb. . Märkisch-Posener Mgdb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig. do. gar, Lit, B. Mnst,-Hamm gar. Ndschl Märk, gar, Nordh.-Erfrt, gar. Oberschl.A.C.u.D.

do, Lit. B. gar. do. Lit, E. junge Ostpr. Südbahn R. Oderufer-Bahun Rheinische . ... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nabe ... f Starg.-Posen gar. 1101,10bz Thüringer Lit. A. /1. |115,00%z G Thür, neue 70% | (5) 5 | 1/5. [108,80bz G *) abg. 116,80à117,00et,àä116,90bz à

c S S R E U E R E J

Rentenbriefe,

binnen

A ASI

4

L s

—,— Theissbahn 9 [1/5.0,1/11. —,— Ung.-(Galiz. Verb.-B. gar. |1/3. u, 1/9. Berlin-ÁAnhalter —,— Ungar. Nordoetbahn gar. |1/4.u,1/10. 99,50 B do. Ostbaln gar. . .5 1/1. u. 1/7. 99 50B do. do. 1II. Em. 11/1. u. 1/7. 101.75 G Vorarlberger gar 5 1/3, u. 1/9. 92 50bz G Lemberg-Czernowitz gar.'5 |1/5,u,1/11. .190,00bz G do. gar. II. Em, 5 [1/5.0,1/11. 94 50G do. gar. III. Em./5 |1/5.u.1/11. 194,50 G do. IV. Em.|5 1/5.0.1/11. 1104,50 B k], f. ¡Mähr.-Schles. Centralb. . fr. —,— de. do, II. Ser. | 91,50 G Oest,-Frz. Stsb, alte gar. 3 96 50bz G do. do. —,— do. Ergänzungsnetz gar. .193,10bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. —,— do. II, Em, {92,60 B Oesterr. Nordwestb., gar. 192,60 B do. Lit, B. (Elbethal) .1102,60bz Kk]. f. [Kronprinz Rudolf-B. gar. 198,00bz do. 69er gar. 192,50B Kl. f. [Krpr. Bud.-B. 1872er gar. .196,80bz G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 195 00bz G Süädöst. B. (Lomb.) gar. 196 00 G do. do, neue gar. 96,00 & 194.50 G .(91,90bz 90,00bz

do.Lb.-Bons,v.1876 I | z bz .189,60 G

do. do. v.1877 do. de. yv.1878/S do. do. Oblig. Baltische I —— Brest-Grajewo /7.1100,50 G |—,— do. in £ à 20,40,A gar. 5 /7.191,00 G Chark.-Kremontsch. gar.5 |—— Jelez-Orel gar. ..... 5 do. do. —_,— Jelez-Worouesch gar. . .5 do. 3j gar. IV. Em. 92,00G K], f. |Koslow-Woronesch gar. .5 do. Y, En. A E

pre pi park pr

B Kaufmann Herrmaun Heyden zu Greifswald . S Mascinenfabrikant Carl Friedrich August Schulz zu Grünberg . 1 Tuchmachermeister Iulius Krug zu Guben. . « + - + «2+ Fabrikbefißer Rudolph du Bois (Firma C. A. du Bois) zu Hirschberg . Fabrikbisizer Paul du Bois (Firma C. A. du Bois) zu Hicshberg . . Gutsbesißer Wilhelm Saul zu Lüßelwig E S Kaufmann Franz Drweski zu Inowrazlaw . Kaufmann Fr. Grottiau zu Jnowrazlaw . . . . - C Fabrikant I. D. Boecker in der Nahmer bei Limburg . E cid at rod Holzhändler und Dampfschneidemühlenbefißer Gottlieb Melzer S Dampfmühlenbesißer Gotthelf Hoffmanuu (Firma Gotthelf Hoffmaun) zu S Restaurateur Wilh. Wernecke zu Buckau . «- « « «+6 Orgelbaumeister Karl Böttcher zu E, Handelsfrau Wittwe Heydemann, Sophie, geb. Küper, zu Magdeburg . Kaufmann Hermanu Sohn (Firma H. Sohn) zu Magdeburg c Due I, Geny (Firma D, Dubois) zu Magdeburg . « . - - andelsgesellshaft Hugo Küttner u. Erust Wilke zu Maltsh a./O. . Mühlenbesitzer August Böttcher zu Riepölzg . . . « + Alt-Reichenau (erbschaftl. E

so. do, ; Barlin-Görliizer .... Co. Lit. B. . 6, Lat: C. Berlin-Zamburg. I. Em. 60, II. Em. äs. ITI, Ens. B.-Potad.-Magd.Lt,A.u.B ¿o, O. äo. LIt.D... â0o, E do, TtE.. Berlin-Stettiner I, Em. äo. II. Em. gar. 34 de. III. Em. gar. 33 do. IVY. En. v.St.gar. D mr Em 0. . Em. 344 gar. do. VII. En, S0 Braunschweigisches ... Bresl, Schw.Freib. Lit. D. do. Lit, E. F, do. Lit. G. do, Lit, H. do. Lit. I. do. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener do. do, do,

Grünberg . Guben . „, Hirschberg . .| 9./2. Hirschberg. .| 5./2. Homberg 419 [25 Kreiëger. Inowrazlaw .10./2. Kreisger. Inowrazlaw .'19./2. Kreisger. Iserlohn ./16./2. Kreiéger. Jauer 4 O12

.21./2.

Kreisger. Kreisger. Kreiëger. Krei ger. Amtsger.

2: [d . [s

r Sbm

25,60bz G 113 50bz 82,29bz 113,10bz 29.00bz G 37,50bz G 172,50bz 77.50bz B 130,00bz B 84,20bz 101,50bz 97,75bz G 13,80bz 18 00bz 24 .00bz 66,00bz G 227.00bz

. 94, 25bz G 7.198,00 B 198,00 G

. 133,75bz .7.1142,50bz B .7.1132,75bz

: :9.20bz G 105,60bz —,— Sh 93 40bz B 17,20bz G

18./3. 18./3. 21./3. 12./3. 25./3. 24/3. 20./3.

O S C E AAIAAI

1/1. L 1/1. [1/1u. 1/7. 1/1, L 1/1. 1/1 u.7. 1/1. 1/1. 1/1.

m S

7.

* CA de) J P ck S N bo

f

EELLETS

* 116./12. 75.) 3./3. 16./2, 76.

D Qt Q

————-—— i Goa NNNEOWIWAKNHnNNnIEHENEn

Kreisger. Luckau . u, Kr. G. Magdeburg 31./1. . u. Kr. G. Magdeburg 10./2. . u. Kr. G. Magdeburg 295./1. . u. Kr. G. Magdeburg/17./2. St. u. Kr. G. Magdeburg /17./1. Kreisger. »: eumarkt . ./19./2. Kreisger. Soldin . 123./2, Kreisger, Striegau .12./2.

6./3. 26./2. 29./2.

27./1.

pi jd E E E E

E IDOOADNPAAAAAAA

5 1/8 (5 3

ll

u.1/11 .0.1/10. .0,1/10. .u,1/10. /4.u.1/10. /1. u. 1/7. 4.u.1/10. L

r ban ra Bis

20./3. 24./2. 1./4. 8/3,

22./3. 1./6,

1./4. 30/3.

78 50bz G 64,30 G 72,25bz 70,50 G 70,30 G 78,50 bz 236,50bz 237,00 G 101,30 G 102,25 G 104,00 G .181,50bz G 188,25 bsz 178,75bz

197,00 B [9.

1/3. u. 1/9.196,75B £— 1/5.0.1/11./96,50bz G

1/3. n. 1/9.196,75 G

1/1. u. 1/7.199,40 etwbz B 1/4.u.1/10.187,00bza B

M

E F (d pri pi

[QIQIQIQI

p _—ck

“B

—— e T A S,

3./3.

F144

/ /

pi

H j m Do

V5 V U V

L“

1 1/1. 1/1, ee 1/1.

Kaufmann und 3 8./2. 1

Fleischermeister und Gasthofsbesißer August Élter aus 1 Liquidationéverfahren «.- .. . « S Kaufmann F. Wischniewskfi zu Dirshau . . « « Maurermeister Ioseph Bogt aus Dyhernfurth (Nalhlaß) . Favrikbisißer Reinhold Wurm zu Reppen. «e r Kaufmann i Paul Otto Knädler (Firma C. Knädler Söhne) zu Berlin Kaufmann Wilhelm Pollack (Firma F. W. Beuneke Nachfolger) zu Berlin Sattlermeister und Lederwaarenhändler Wilhelm Gottlieb Wächter zu Berlin win ad ntt E E uhrunternehmer Adam Liebermann aus Kalk (Nachlaß) Eeverfabrilaut Guids Bet m Dol ..+. + «s oon S Buchbindcrmstr. u. Galanteriewaarenhändler Wilhelm Schüler zu Greifenhagen

Hutfabrikant Albert Engea Waldemar Friedrih Kubish zu Gubea .

Kaufmann Friedrih Wiechert zu Pr.-Ho and s Wi!twe Emilie Strehl (Firma E, Strehl) zu Kaufmann Herrmaun Beuthuer zu Plßß ..- ch ch « r Kreisgerihtsfassen-Rendant, Rechnungs-Rath Ioseph Benedikt Heinrih aus Striegau (erbshaftl. LiquidationsverfalW) . « « + + - +* * *_ 1 Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W.

D Q.

1/3 1/3 | 1/4 4 4

J

/ u. 1/9.

1/9.

1 1 1 1/

Kreisger. Pr. Stargard. 28./1. 10./2. Kreisger. Wohlau 1L/A; 2a Kreisger. Zielenzig .118./2. Stadtger. Berlin . .110./2. Stadtger. Berlin . T S2 Stadtger. Berlin . C Stadtger. Breslau . .119./2. Pandeer S Cöln .|21./2.

er. Amt Döbeln .118./2. Kreisger. Greifenhagen 16.2. Kreisger. Guben . . ./16./2. Krger.-Dep. Pr.-Holland|16./2. Kreisger. Marienwerder |10./2. Kreiëger. Pleß. . . -[10./2. Kreisger. Striegau 112.12.

G5 V5 H fa fr E r E R

e

1 1

jommk prak p E Mm

E E O | DD 9 P je

U, n, 1/9. u, 1/7 u, 1/7 u. 1/7 L n, 1/ u. L u.

1/1.u.1

1/5.n.1/1 / 1/1. n. 1/

1/2. 5.8.1

1/1. u.1

1/4.a,1/10.

15/5.15/11 Va / 0 Hy /11 I, L V0 1/4.

pr, Stück

beendet . beendet. beendet. beendet. . . 128./12. 75.| eingestellt . E e a durch Akkord beendet Dee eE So d durch Akkord beendet durch Akkord beendet .

3 3 /1 L / / 3 5

E 1. 7. L, T6 3 3.

1 L 1 1 1 1 1 Ì 1 1 1 1

/9 9

wr

E E D iD I E E

ck ur

R R A e R —— _—

B

{1ST 11117211114

| P E ANARNE Co H | D Dit S

Oesterr. 250 FI. 1854

Marienwerder do. Kredit 100, 1858

Charkow-ÁAsow gar... . . do, Oblig.'5

40x 112,25bz

G A

Elsner.