1876 / 52 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Hambur 4, 28. Februar, Nachmittags. {W. T. B.) Getreide garkt Weizen loco fest aver ruhig, auf Termine Roggen loco und zuf Termine still. Weizen pr. Februar 199 Br., 198 Gâ, pr. Mai-Jani pr. 1000 Kilo 22 Br., 201 Gd. BKoggen pr. Februar 145 Br., 144 G4, rx. Mat-Juni pr. 1000 Kilo 146 Br., 145 Gd. Hafer ruhig, Serats matt. Rüböl still, loco 684, pr. Mai 644, pr. Oktober pr. 900 Pfd. 64. Spiritus still, pr. Februar 34, pr. März-April 34}, pr. Mai-Juni 353, pr. Juzi-Juli pr. 100 Liter 100 pCt. 353. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 12,75 Br., 12,50 Gd., pr. Februar 12,50 bez., pr. August-Dezember 12,00 Gd. Wetter : Regen.

Amsterdazm, 28. Februar, Nachm. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen loco geschäfts- los, auf Termine unverändert. Boggen loco niedriger, auf Termine flau, pr. März 170, pr. Mai 176,. Raps pr. Frübjahr 381, pr. Herbst 390 Fl. Rüböl loco 38, pr. Mai und pr. Herbst 375, Wetter: Schön.

Antwerpen, 28. Februar. (W. T. B.)

Heute und morgen kein Markt.

E m Weizen unverändert, an-

Loendon, 28 Febrnar, Nachmitt, Getreidemarkt (Schlussbericht).

gekommene Ladungen stramm. Hafer sh. höber als vergangenen

Montag. Andere Getreidearten unverändert. Wetter: Milde, 245er, 28, Februar, Nachmittags. (Wr. 1. B.) Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10,000 B., davon fêr

Spekulation und Export 2000 B. Rubig, auf Zeit 1/32 d.

fest.

Middl Orleans 6/16, middl. amerikanische 6#, fair Dhollerah 43/16, middling fair Dhollerah 32, good mil Dhollerah 35, miâdI, Dhellerah 33, fair Bengal 4, good fair Broach 43, new fair Oorara 41, good fair Oomra 43, fair Madras 45/;6, fair Pernam T7, fair ¿ayrna 53, fair Egyptiez 63.

Bradford, 28. Februar. (W. T. B.)

Wolle und Wollenwaaren. Wolle sebr matt. nen Garnen geringer Umsatz. Wollene Stoffe flan,

Parts, 28. Februar, Nachmittags. (W. 7. B.)

Prodnktenmarkt. (Schluseberzcht.) Weizer: behauptet, pr. Fe- bruar 26,75, pr. März 27,00, pr. April 27,25, pr. Mai-Angnst 23,00. Mehl fest, pr. Februar 58,00, pr. März 58,00, pr. April 58,09, pr. Mai-August 60,50. Rüböl behauptet, pr. Februar 98,09, pr. April 86,25, pr. Mai-Anugust 83,25, pr. September-Dezernber 81,50. Spiritos rubig, pr. Februar 45,75, pr. Mai-August 47,75.

Paris, 28. Februar, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Mehl fest, pr. Februar 58,25, Pr. März 58,25, pr. April 58,75, pr. Mai-Augast 60,50.

New-YWerkK, 28. Februar, Abends 6 Uhr. (W. T-B

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 123, doe. in New-Orleans 121. Petrolenra in New-York 14, do. in Philadelphia 14. Mebl 5 D. 10 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 36 C. Mais (old mixed} 69 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 74. Kaffee (Rio-) 174. Schmalz ‘Marke Wilcox) 135 C. Speck (short ear) 1227 C. Getreidefracht 7}.

In wollene-

Suhaeriptionen.

billiger,

S S P COE I D T M I E EP E E E A

SEIRIGBE E E A

Königlicke Schauspiele, Mittwoch, den 1. März. Opernhaus. stellung. Das goldene Kreuz. von H. S. v. Mosenthal. Mulik von Tanz von Taglioni. Hierauf: 7 Uhr. Schauspielhaus. Schauspiel in 4 Anfang 7 Uhr. j Donnerstag, den 2. März. Overnhaus. 55. Vor- | stellung. Fra Diavolo, oder Das Gasthaus zu | Terracina. Over in 3 Abtheilungen von Scribe, ! bearbeitet von C. Blum. Musik von Auber. Minrie Hauk a. G. Hr. Niemann.) Anfang 7 Ubr. Schauspielhaus. 61. Vorstellung. Was ihr ; Kasse. wollt. Lustspiel in 4 Akten nah Shakespeare, mit | Benußung der Slegel-Tieckschen Uebersetzung, für die deutsce Bühne bearbeitet von Oechelhäuser. | Anfang 7 Uhr. j Es berrscht Seitens des Publikums bezüglich der j Anwendung der gewöhnlihen Post-Korrespondenz- j karten statt der bisher üblichen Meldekarten zu den ? Vorstellungen der Königlichen Theater häufig ein Mißverständniß, indem man die Postkarten fälchlich) | an die General-Jutendantur der Königlichen Schau- | spiele adressirt. Die unterzeichnete Verwaltung }

54. Vor- |

Ignatz Brüll. : Solotanz. Anfang | 63. Vorstellurg. Liebe für Liebe. j Aften ron Friedrih Spielhagen. Y

j weit,

Postkarten lediglich an die Stelle der früheren ! Kindergarten. Meldekarten getreten, daß sie daher die Adresse ! dessen tragen müssen, welcher die Villets bestellt, ; und daß fie cbenso, wie früher die Meldekarten, in i den betreffenden Briefkasten am Königlichen Opern- ; bause niederzulegen find.

General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.

vom Direktor

Böttcher's instr. Seirée. | Köuigliches Schauspielhaus. Oper in 2 Akten Mittwoch, 1. März, Abends 7 bis 9 Uhr: 1) Oftindiens Tempek und Paläste.

sceneu. Urwälder, Dschungel. welt in Jagd- und Kampfscenen. Gebirgs- und Waldformationen. 2) Asironomisde Exkuision. die Nebelfleckc , Meteore. 3) Fata Morgana, Zanbergebilde der Optik, | lichtglänzende Farbeu-Vèagie. (Frl. | Fauteuil 20, P : Meyer's Cond:torei, Kinder: Täglich Vorstellungen.

Mikroskopisches Aquarium, Werderscher Markt 9. Täglich geöffnet ven 9 bis 9 Uhr. Entrée 1 Lebeude fresseude Teichineu.

arquet 19,

Täglich Vorlesung, außer

Mittwoch, Nachmiitags 4 Uhr: spiele e e Darauf aufmerksam, daß die betr. | Besten für den Friedrihs-Werderschen

î Abends 7 Uhr: Ein chinesisches Fest, arrangirt [1436] | E. Renz, ausgeführt j ünstlerpersonal. Auftreten der vorzüglichsten Künst- ? lerinnen und Künstler. j Donnerstag: Benefiz für

¡ zur Einsicht aus fendung von 30

Saaltheater. Wettin a./Saale, den 22.

vtatur- Die Thier- Imposante } [1653] Die Sternen- Kometen uud

mission vergeben werden.

Loge 10 u. 5 Sgr. in Charlottenstr. 56 und an der MWochentags die Hälfte. pialien bezogen werden fann. Offertea mit der Aufschrift: „Ausführung der

in Cassel“ 13. März cr.,

Dienstag und Freitag. ; Cassel,

Der

Cireus Renz. en 23. Februar 1876.

Vorst.llung zum Beziuks-

Röhnisch.

vom ganzen ;

des VIII. Armee-Corps, \

Hrn. und Fran Hager. ! dreistôckiger Block,

K. Renz, Direftor.

Cöln-Mindener Eisenbahn - Gesellsohaft. Subscription auf

bez. können dieselben gegen Ein- 4 in Briefmarken bezogen werden. Februar 1878.

Königliche Berg-Inspection. Bekanntmachung.

Die Anlieferung sowie das Verlegen der Fuß- bodendielung zum Neubau des Kreisgerichts-Gefäng- nisses hierselbst soll im Wege der offentlichen Sub-

Die Ausführungsbedingungen liegen täglih im Baubureau, Königsstraße Nr. 58, zur Einficht aus, woselbft auch Abschrift gegen Erstattung der K0-

Fußbodendielung für den Neubau des Kreisgerichts-Gefäuguisses

find versiegelt und pertofrei bis spätesteus den er., Bormittags 11 Uhr, im bureau, Königsstraße Nr. 58, einzureichen, zu welcher : Zeit die Eröffnung dersclben ftattfindet.

Königliche Kreisbaumeister.

Befanntmachung.

Zufolge Anordnung der Königlichen Intendantur oll in Ehrenbreitstein ein ein zweistöckiges JIsolirgebäude : und ein Wasch- und Leichenhaus zu einem Garnisons

9.000,000 M 44% Prioritäts-Obligationen Serie VI. Litt. B, zum Course von 954% am 2. und 3. März bei der Diskento-Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin ; s. Ins. in Nr, §1.

Auazahtunzern. Lübeoker ‘Bank. 4/9 Dividende bei erlin,

Berliner Aquarinm. 5% Moritz Ed. Meyer in Berlin.

Pommersobe Bisenglesserei und Masohinenban-Aktien-Ge- sallsohaf zu Stralsund. 12 „é Dividende pr. Stück bei M. Schra- gow & Co. in Berlin.

Oesterrelohlsohe Nordwestbahn. Fällige Coupons der Prio- täts-Obligationen I mit 9 # 18 S bei der Diskonto-Gesellschaft, der Dentschen Bank und S. Bleichröder in Berlin,

General-Versnnniunzen. Berlin-Nenendorfer Aktlen-Spinnerel. Ord. Gen.- Vers. zu Berlin; s. Ins, in Nr. 51.

Deciiuas Baulrveraln, Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins, In T. °

Auwawelase von Farnken CtE- Berliner Brod-Fabrik, Aktlen-Gesellsobaft. Bilanz pro 1875;

s, unter Ins. der Nr. 51. Wooheu - Vebersioht 4 dentscher Zettelbanken pr. 23. Fe- braar cr.; s. unter Ins. der Nr. 51.

Hi Gn zem und VerloeaunAtkis

«Au Kredit-Institnt für Sobleslen. Restantenliste ausgelo/ster Pfandbriefe; s, unter Ins. der Nr. 51.

S, Bleichröder Dividende mit 30 M pr. Aktie bei

in

94, März. L

L ————— L Z E Ä I

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. # w. vou öffentlichen Papieren.

[625] Bekauuntmachung.

Bei der dicsjährigen Aus!oosung der Kreis- obligationen des hiesigen Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

L. Bou der ersten Anleihe vom Iahre 1864:

Litt. A. Nr. 33 u. 43 über 500 Thlr.

127 über 50 Thlr.

3000 M.

300 M

in Summa 3300

IZ. Bon der zweiten Anleihe vom Iahre 1865:

Litt. A. Nr. 31 über 500 Thlr. gleich 1500 4 Litt. D. Nr. 10, 15 und 108 über

450 Æ

50 Thir. (150 #4) glei in Summa 1950 M.

Diese Kreisobligationen werden den Befißern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge- loosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Iuli d. Is. ab bei der hiesigen Kreis-Kommunal- kasse gegen Quittung und Rüdckgabe der Schuldver- schreibungen mit den dazu gehörigen, erst nah dem 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons nebst den Ta- lons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geld- betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzu- liefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. Js. ab hört die Verzinsung der obigen ausgelooften Kreisobligationen auf.

Gumbinnen, den 20. Januar 1876.

Der Kreisaus\sckchuß.

(1500 A) gleih Litt; D. Nr. 37 u. (150 M) glei .

Bau-

Wallner-Theater,

Mittwo{: Z. 12. M.: Goldene Berge. Volks- ftück mit Gesaug in 3 Akten von H. Wilten und E. Jacobson. Musik von R. Bial.

Donnerstag u. folg. Tage:

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Mittwoch und folg. Taget Ermäßigte Preise. j der Signora Dorina Merante und des i Die Reise um die Welt in;

Gastspiel Mr. Gredelue. _ 80 Tagen. Nebst einem Vorspiele: um eine Million,

und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene geießt von Emil Hahn. Anfang §7 Uhr. Es finden nur noch 9 Wiederholungen ftatt. -

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. ;

Berlin in Die

Mitiwoh: Die 80 Stunden.

Donnerstag: Benefiz für Herrn Bollmann: Reise dur Berlin i:_ 50 Stunden.

Krolls Theater.

_Mittiwoch: Neu eir. studirt mit neuen Gefangs- einlagen. Die schöne Sünderin, Konzert-Anfang 5x, der Vorstellung 7 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Woltersdorff-Theater.

Mittwoch : Zum 80. M. : Luftschlösser. Josepkine Grillhofer, Frl. Ios. Gallmeyer. E

Stadt-Theater.

Mittwoch: Zu halben Kassenpreisen. Bor- letztes Gesammt - Gastspiel der Mitglieder des Wallner-Theaters, der Damen Frl. Bredow, Frau Berg und Frl. Arndt, der HH. Kadelburg, Kurz und Schmidt, sowie des Direktors des Wallner- Theaters Hrn. Theodor Lebrun. Der Lieutenant uud uiht der Oversi, Schwank in 3 Akten von Louis von Saville. Hierauf :Tie Darwinianuer. Original- Lustspiel in 3 Aften von Dr. J._B. v. Schweizer.

Donnerstag: Zu halben Kassenpreisen. Leßtes Gesammt-Gastspiel der Mitglieder des Walluer- Theaters: Großstädtish. Schwank in 4 Aften von Dr. F. B. von Schweizer.

National-Theater. Miitwoch: Ermäßigte Preise: Kabale uud Liebe. Donnerstag: Benefiz für Hrn. B. Müllner. Göß von Berlichingen mit der eisernen Haud,

Belle-Alliance-Theater.

Mittwoch und Donnerstag: Iudas. Historisches Lustspiel in 5 Akten von Otto Girndt. Kassen- eröffau#g 64 Uhr, Anfang der Vorstellung 7§4 Uhr. Entree 90 s.

Freitag: Extra-Borstellung zum Benefiz für Hrn. August Denzau. Zum 1. M,: Ein toller Tag, oder: Figaro’s Hodcizeit. Lustipiel in 5 Akten von Beaumarchais. Für die dentshe Bühne neu überseßt und bearbeitet vou Franz Dingelstedt.

Reise durch

! 1765, Dieselbe Vorstellung. j | 1829.

Deutscher Personali- Kalender, 1. Nür z. Franz von Sickirgen *, Herm. Sam. Reimarus +. Leepold II., Deutscher Kaiser f. Hans Wilh. v. Thümmel F. Prinzessin Luise, To-hter des Prinzen Carl yon Preussen *, Kaiser Wilhelm bält bei Paris Heerechan,

1481.

1792. 1824.

1871.

| Verehelicht:

Familien-Nachrichten. Die Verlobung unserer ältesten Towiter Luise

Die Wette | mit dem Kammergerichté-Referendarius Herrn Ernst

Ausftattungsftück mit Ballet | end erlauben wir uns ergebenst anzuzeigen. in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D'Ennery | M : R S

Bernau, im Februar 1876, A. F. Kalbe und Frau, geb. Ka yser.

Verlobt: Frl. Elisabeth Hieußsh mit Hrn. Pre- mier-Lieutenant Freiherr Adalbert v. Buodenbrock (Breslau). F:l. Louise v. Schulz mit Hrn.

2

è

Kreisrichter Albert Schulze (Brandenburg a. HJ--1

Hr. Premier-Lieutenant Schneider

mit Frl. Ottilie Mieick (Bremen), Hr. Haupt-

mann und Compagniechef Feige mit Frl. Johanna ;

Seib (Wesel). Hr.

Both mit Fil. Frieda v. Linstow (Neustreliß— :

Dobzran).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann a. D:

und Postamts-Vorsteher Stolle (Sommerfeld). j

Eine Tochter: Hrn. Oberst z. Graf Holtendorf (Niedeulößnih). Gestorben: Hr. meister z. D. Ernst Freiherr

D. Bernhard

v. Wangenheim

(Brüheim). Hr. Kreisgerichts-Direktor Eduard j

Hantus a. N

(Strehlen). Hr. Rechnungs-Rath Wilhelm Ludwig Zindler (Schönlanke).

Verkäufe, Berpachtunger- Suhmissionves 1e

[1738] Bekanntmachung.

Für den Neubau der Matrosen- und Schiffs8- jungen-Kaserne hierselbft, sollen

1) ca. 660.0 Kilogramm \chmiedeeiserne gewalzte

T-Träger,

9) ca. 34 gußeiserne Säulen nebst Zubehöc ., im Submissionswege beschafft werden.

Reflektanten wollen ibre Offerten vers{lessen und portofrei mit der entsprehenden Aufschrift versehen, bis zu dem am

am 14. März cr., Nachmittags 3 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumten Termine

hierher einreichen, woselbst auch die Bedingungen 2c. :

zur Einficht ausliegen. Friedrichzort, den 26. Februar 1876. Kaiserliche 9Narine-SBarnison-Berwaltung.

[1754] Bekanntmachung.

Der Bedarf der Königlichen Ste

werden Lieferungélustige er} spätestens zum 20. März d. I., der Unterzeichneten versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Eisenwaaren 2c.“ versehen, einzureichen. Die Lie- ferungsbedingungen liegen an unterzeichneter Stelle

Kammerherr Hermann von ?

#

I à

;

3 Ï ï

t

.

| Lazareth gebaut

r Beda glichen Steinkohlenwerke bei | im Geschäftslokale derselben hier, Roßmarkt Nr. 1, ge enüber der Hauptwache ein M isen 6 as Sn rens E General - Bersarmlung R eingeladen. und int vEinteit Kilogramm Kupfer und 30 Stück Kohlenschaufeln, I « Mürz im genannten Lokale gegen Borzeigurg soll im Wege der Submisfion vergeben werden und }

ut, ihre Offerten bis } j

|

7a) AQibecker Bauk.

In Gemäßheit der in der heutigen General- versammlung der Aktionäre beschlossenen Vertheilung einer Dividende von 4°/9 kann die leßtere von

heute ab mi? 12 4. pro Aktie ; gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 4 außer an unserer Kasse bei Herrn S. Bleichröder, Berlin,

erhoben werden.

Lübe, den 29. Februar 1876.

Lübecker Bank.

Im Berlage von Iulius Püttmaun in Elber- feld ist erschienen und durch jede Buchhandlung zu bezicben:

[1512]

Die Grundsäße des Kommunalsteuerwesens

in den östlihen und weftlihen Provinzen des preußischen Staates.

Nah den Gesezen und der Praxis

für den praktischen Gebrauch dargestellt

vo01 G. A. Grotefend, Regierungsrath. Preis 2 4. 29 S. (a 838/2)

Bochumer Bergwerks-Aktieu-Gesellschast.

Die tiesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bochumer Berg- Sonnabend, den 25. März d. I., Nachmittags 2 Uhr,

f Zu enun: iza Geschüftssofale der Direktion der Diskonto-Gesellshaft, Vehrensir, 43/44 attfinden. Auf der Tage2ordnung stehen: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bilanz pro 1875,

2) Wahlen zum Aufsichtsrath, i 3) E-böhung des Grvndkapitals der Gesellshaft auf 1,500,000 Thlr. oder 4,500,000 Mark F

D: Akten Litt, A. zum Belaufe von Nom. 250,000 Thlr. k oder 750,000 Mark D. R. W

R. W. durch Emission neuer : Unter Hinweis auf §. 26 des Statuts ersuchen wir die Aktionäre, welche ander Versammlung | Theil nehmen wollen, ihre Aktien gegen Empfangnahme einer als Eintrittskarte dienenden Bescheinigung | bei dem unterzeihneteu Vorstande in Bochum oder bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft in |

werden.

Die Zimmerarbeiten find auf 20,639 36;

Dachdecker- und Schicfer- E A L ck Kiempnerarbeiten 5ST «M Tischlerarbeiten B46 GD: Schmiede- und Schlosser- arbeiten L 14001 T

z laserarbeiten . . . . 30,924 „, 29 „y

Maler- und Anstreicher-

a E E 142 OL 7 veranschlagt worden; diese Arbeiten \ollèn im Sub- missionswege vergeben werden, und ist dazu ein Termin auf Montag, den 13, März 1876, BVor- mittogs 11 Uhr, anberaumt worden. Die Kosten- anshläge, ferner die speziellen und allgemeinen Be- dingungen liegen im Geschäftszimmer des Köuig- lichen Garnison-Lazareths zu Coblenz, woselbft auch der Termin abgehalten wird, täglich zur Einsicht aus.

Auswärtige Unternehmer können Abschriften der Koftenanschläge zu einem oder dem anderen Hand- werkszweige und der Bedingungen gegen Erstattung der Gopialien erhalten.

In den Offerten sind die Preisforderungen nah Prozentsäßen unter oder über der Anschlagssumme in Zahlen und Worten abzugeben.

Cobleuz, den 16. Februar 1876. Cto 142/2.)

Königliches Garuison-Lazarcth. [1778]

f ; : i Kammerherr und Ober-Forst- ; werks-Aktien-Gesellshaft wird

Berlin zu deponiren. Boéthum, den 28. Februar 1876.

Der Vorstand.

Frankfurter Transport- und Glasversicherungs-Aktier-

[1779] Gesellschaft in Frankfurt a. Main.

Die Herren Aktionäre der Frankfurter Transport- und Glasversicherungs- Aktien-Gesellschaft f

werden hierdurch zu der A ¿ Donnerstag, den 30. März d. I., Nachmittags 5 Uhr, | stattfindenden ordent

i die Eintrittskarten späteftens an der Aktien in Empfang zu nehmen. i E : TagesSorduung: 1) Geschäftsbericht. 2) Statutenmäßige Wahlen. Fraufkfurt a. M,, den 28, Februar 1876.

Der Verwaltungsrath. I. F. Schäfer-Stucky,

y