1876 / 76 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

voranschlag von 5,827,475 # Vergleicht man aker die Jftau3gabe | Es treten also auch noS zwi andere wihtige Gebiete, das kirdlihe Für die Ausft.llung ältcrer kunstgewerblicher Arbeiten ist ein Gewerbe und Hande Die am Sonztag Vormittag abgehaltene Versammlung von er Generalversammlung der Aktionäre der Central- Jahres 1874 mit derjcaigen des Jahres 1875, wie ich es eben | und das soziale, mit bedeutung8vollen Vorlagen an die Thätigkeit Fedeutender Theil des Glaspalastes re}ervirt worden. Von der Vor- Die Direktionen der Magdeburg - S iti und | Mitgliedern der biesigen Dribv echts a Tine verwandten S bank n d Segerais ‘Bodentredits vom 26. d. S wurden

wegen der Einnahme gethan habe, so stellt sich heraus, daß, während | des Abgeordnetenhauses heran, aus]eßung ausgehend, daß die Mehrzabl der Arbeiten deutscher wie Magdeburg- Leipziger Eisenbahn veröffentlichen eine Denk- | in der Frage: Schußzzoll oder Freibandel? nahm nach längerer | sämmtliche Anträge der Verwaltung angenömmen. Von dem Ge-

die Einnahzrnen ziemlich genau diesclbe Höhe „erreicht haben, in den augländisher Meister iz den Jahrhunderten eines geringeren Ver-- schrift, betreffend die Vorlagen zu den außerordentlichen Generalver- | Diskussion nahsteheude, von Dr. Mar Hirsch vorges{lagene Resolution | winne des abgelaufenen Geschäfttjahres wurden 300,000 Rubel auf

Ausgaben ein Unterschied von mehr als 14 Mionen Tae weniger : fehrs in ihrem Heimathslande geblieben find, wird man zunächst sammlungen der Gesellschaften am 29. resp. 31, März. Die Denk- | an: „Die heut versammelten Mitglieder der deutschen Gewerkvereine | 1876 vorgetragen, 139,000 Rubel zur ftatutenmäßigen Dotirung des

eingetreten ist. Es haben nämlich die Ausgaben pro 1874 sich be- Die Kun st- und kunftaewerbliche Ausstellung auch Alles, defsen Ursprung zweifelbaft sein fönnte, aufnebmen und schrift enthält die Verträge über daz Ankauf der Strecken Hatle- | und die der fonftigen eingeladenen Vereine, so wie die anwesenden | Reservefonds ‘und 69,000 Rubel als Extrareserve verwandt, \o daß

laufen auf 130,603,017 M; fie haben im e 7 Jahre sich belaufen in München nur im Katalog bei den einzelnen Gegenständen hierauf in übersicht- Cassel und Nordhausen-Nirei für den Staat, über die Ab- | Industriellez erklären sich als Aahänger der Arbeitsfreih eit auf allen | die Gesammtreserve 600,000 Rubel beträgt; als Superdividende ge-

auf 116,356,748 Æ, also reihlich haben sie 14 Millionen weniger findet „wie wir berei s Í 15 L: liher Weise aufmerksam machen. Ohne Zweifel wird bei dieser Gelegen- tretung der Magdeburg-Leipziger Stammbahbn an die Magdeburg- | Gebieten und der wahrhaft internationalen Brüderlichkeit unter den | langen 7 Rubel 65 Kop. pro Aftie zur Vertheilung.

betragen. Wenn nun die wirkliche Einnahme der wirklichen Ausgabe sinde „Wi? wlr bereits mitgetheilt, N 9. Juni bis 15. Oktober | heit auch weiteren Kreisen gezeigt werden, daß die Zahl der aus dem Halberstädter Eisenbahngesellschaft endlih über den Verkauf der Vor- | Arbeitern, endlich als prinzipiele Gegner der indirekten Steuern,

gegenübergestellt wird, fo reduzirt sich der Ausfall gegen den statt. Bekanntlich war es {on bei Gelegenheit der Wiener Welt- Aus!ande nach Deutschland gelangten Arbeiten eine weit geringere ift arbeiten, des Grund und Bodens 2. der Strecke Sanderéleben- | gegen jede Erhöhung der Eingangszölle, erkennen vielmehr die Besse- Verkehrs-Anstalten.

Etatsvoranschlag auf 2,599,326 K, und wenn davon noh weiter | auêftellung beabsichtigt, Gegenstände der Kunst uad des Kunft- | g!z Viele, welche den kunstgeshihtlichen Bor]chungen ferner stehen, anzu. | Sangerhausen an den preußiscen Staat. In dem Vertrage über deu | rung der wirths{aftlichen Verhältnisse in der chriichen Arbeit und ; N ck; ; ; 5

die Ersparniß, die beim Extraordinarium bat eintreten Fôn- | gerzerbes FERYereE Zeiten, ausgestelit dea Sun tebiäheqn und Samm- nehmen geneigt find. Die Zahl der angeblich von Benvenuto Cellini Ankauf der Strecke Halle-Cafsel Fie den Staat wird der Kaufbetrag | in der izueren Ordnung der Arbeits- und Kreditverhältnifse durch die gt e PEerUPgE is L ITNiERS jn Lu E erma

, zu einer Gruppe zu vereinigen. Diese Jdee wurde indeß nur gefertigten Prunkgefäße und Waffen und derx eUnzweifelhaft italieni- für Nordhausen -Nirei 3,095,985 Æ ohne Betriebsmittel, für Halle- | freie, vom Staate anerkannte Berufsorganisation.* Güls E e S Das. b brin la E

nen, abgeseßt wird, die sich auf 1,172,812 „Belief, so | lern l 1 ( Sie l reduzirt fich der Ausfall bei den Eisenbahnen auf 1,398,919 &, | spät und in beschränktem Umfange verwirklicht. Seitdem hat man schen oder französischen Arbeiten“, welche sich “in Deutschland befin- Caffel auf 39,000 000 Æ fixirt. Die Uebergabe des Eigeutbums erfolgt Die Generalversammlung der Berliner Cicorienfabrik, | den daselbst durch die Insel Oberwerth in zwei Arme getheilten

bleibt also erheblih hinter demjenigen Ausfall zurück, den ih vor | in Deutschland denselben Gedanken für kleizere Kreise mehrfach aus- n, dürfte sih niht unerheblich verrinçern: wie dos 7 ; : en des auf die Perfefti ‘ages fo! 5 é Fa Zee inf ; einigen Monaten glaubte befürchten zu müssen, freilid ohne noch die | geführt und ih dabei die \{on dem Wiener Versuch vorausgegangene M E iy E Sammlungen des Auslandes clg Un dahlrei de 10 E E E L g i vug r Fuer aug Pie 7-7 E, Uktiengesellschaft (H. L Voigt) genehmigte den Geschäftsbericht | Rhein strom in der Art zu überbrüden, daß der linksfeitige betreffenden Abshlüfse zu kennen. Meine Herren! Nach diesen Er- | Ausstellung älterer kunstgewerblicher Gegenstände im Zeughause zu Nürnberger, Augsburger und Münchener Gold- und Wafenschm; hic a blaue rei a R E "Ta Millio fe Mark e E O und die Bilanz pro 1875, sowie die festgeseßte Dividende von 114%, Stromarm geschlossen und der rehts}jcitige, mit zwei Hauptöffnungen ¡Auterungen, wird es, glaube i, genügen, wenn ih in Bezug auf die | Berlin zum Muster genommen, welche eine Menge dec schönsten älte- nachgewiesen sind. Es ift daher höchst erfreulich E has S Ablaufs der Rändier E E nie nten auf Magdeburg-Cetues, | ablbar vom Sizuai ab, und ertheilte einstimaig Decharge. Die | zu die Recee Arm, ¿um urgetheilten Hauptftrom erhoben wird, Meh:zahl der übrigen Verwaltungen mi nunmehr kurz fasse. ren Arbeiten aus Berlin, Potsdam und Charlottenburg dur die | rium der Ausftellung zu München sih bemüht auch aus den Bee, V n P i ritkts Eil u S 90 Mille en Ma E 1 Jab pee vorgeschlagene ZDiatutenänderung wurde genehmigt. L E Sugcrngzen E ‘Focinmserstaaten über die bei der Ausfüh Bei den Domänen ist ein Uebershuß gegen den Vorans{lag ein- | Munifizenz Sr. Majestät des Kaisecs und der Übrigen Mitglieder derx lungen des Auslandes unzweifelhaft deutsche Arbeiten zu erlan i ee E n Ee R t L R it ichtet en E O E Der Verwaltungsrath der Stettiner Maschinenbau- | rung dieses Projekts im Juteresse der Schiffahrt und der Flößerei getreten von 560,000 M; bei den Forsten, wie ich schon neulich ange- | Königlichen Familie aus den Schlössern und dem Privatbesiß der z. B. einige Prachtrüftungen aus der Königlichen Waffenf me E EZ d DaSKteS R Zahr me L E Io a eas “Die E Aktiengesellschaft Vul can hat in einer Sibung vom 24. d. M. | einzuhaltenden Bedingungen au „Grund eines preußischerseits vor- kündigt habe, ein Uebershuß von 6,308,739 A fernzr sind bei | Höchsten Derrschaften, aus den öfentlihen Sammlungen Und von | zu Madrid und Anderes aus dem South-Kenjigton Malta e S De Vorrätbe ‘au Babu: Las MAT aitricies Sn ‘Staate die Dividende pro 1875 auf 10 % festgeseßt. t 9 Projekts und der bezüglichen vôlferrehtlichen Verträge über-

5 teh on» tnersons ol C a a E E l 4 / M L/ H »” Ci 131 iti L R Des R fei oie Gn 2972 veréitigte. B vori- | don und aus St. Petersburg. f / gegen Etftaltung der buhmäßigen Beschaffunaskosten mit übernommen. Ja der Generalversammlung der Bochumer Berg werk8- | (1nge rag 99 Muril - sf

tz Hnliche L gen 1n Dresven und Fragfkf- Den Aufforderungen und Bitten, welche das Direktorium an die Der 5. 6 des Vertrages behandelt die Mitbenußung der seit 1871 Aktiengesellschaft gelangten Bericht und Bilanz zur Vorlage "7, Ler auf den 29. April einberufenen Generalversammlung © : die Aftien Litt, A. 10%, | der Aktionäre der Pfälzischen Eisenba hnen wird eine Vorlage,

dem Erlös aus Ablösungen von Domänengefällen u. E 1,263,212 M. mebr eingekommen, als vorhergesehen war. Die | gen Jahre haben für Rechnung der beiden Gesellschaften aus eführten Bahnhofser- | und Genehmigung ; demnah werden auf r i 3 Ç j S p

nung j geruh 7 ] : /o Gewinn vertheilt. Ferner wurde be- | betreffend den Bau einer Bohn Laußkirhen- Saargemünd, zur Be-

S,

Steuern, sowohl die direkten als die indirekten Steuern E L E stattgefunden. Bei allen diesen Gelegenheiten wurde kein einzelnen deutshen Fürsten und Städte, Domkapitel und Kirchen ven zu d Unstigen Res os wp „ft, Fahres nts Hof, ntershied gemacht zwisce ite nd fremdländis Frzeuas t : Rho i etre ktt g S ce E ; S : F : f di i I S dem gunstigen Resultat des verflossenen Zahres „nichts bei iff S B s T S S Fred andischen Erzeug wie an die Befißer von Privatsammlungen hat ergehen lassen, hat weiterungen, insbefondere des Rangirbahnhofs bei Halle gegen Er- | auf die Aktien Litt. B. 80/ T i ge E: Es QEEX Fu eben beide znujammengerehnet den Boranschlag f E. ju E wie P ENSEN Us Ei surt waren Arbeiten | das Central-Comité innerhalb Preußens bis jeßt noch über hundert stattung eines Drittels der Autgabeu oder einer Verzinsung des | s{lossen, zur Deckung der Kosten der neuzn Schacht-Anlage, der | |chlußfassung unterbreitet werden. cht und ) 2 Bg 2 in angeführt wurde aus neuester Zeit durhaus, Gemälde und Sfulpturen so 5 ie ; ÿ Fen Diofor (Fi / L y L E n E 22! E I .7 E Be OEA A Lr E! ; S AtT ; : : ; Rec S L N, erantagung, Yber ne B n 2A Fr des s nta, L bes d A Bech n G ild ai ee Ls großtea Liberalität ent]prochen worden ; lo außerhalb Preußens nqe Kosten der Unterhaltung und Erneuerung der Anlagen Zu zur Ausgabe zu bringen, welche den gegenwärtigen Aktionären zum lungen, betreffend den Untergang des Dampfers „Es E Bager“*, Re Ana it einer Million Mark belaîtet gegen den Boranschlag. Ut G S E dländifee Un L S fg Skulpturen | mentliß Seitens der Könige von Sachsen und Württemberg, der betheiligen, welchem ein Zuschlag von 2% für allgemeine | Paricourse überlassen werden sollen der befanntlich in der Nacht vom 2. zum 3. Oktober v I. auf der a rheb! , ¿e etgigt, Gegenf idländische ab 3acilof hef Eh E 6 c S o, L / 2 S D , M eERS ; ;c - o A E E s gee g Mga Ee N he deb Se Cb uE tei o die Ausstellung, fd vinsibtlic, deo me ossen Großh: rzôge von Hefsen-Darmftadt und Sachsen, uud der Herzöge Verwaltungskosten hinzukommf. Im Falle der Mitbenußung der Der Verwaltungsrath der Aachener Diskonto-Gesell- | Neise von Lübeck nah Kopenhagea verbrannte. : 1 TOru U U Ft, D ur ZUY W C / H At n ) d ck cs n By N ot ' C* L 12 - C4 C R E L L E e , 9 A e i 2 A 4 eg , i‘ ¿ s f b ib 1 e. e e? enten E O der neueren Arbeit llen ih E L L L g pon (Coburg, Sachsen Meiningen, Braunschweig und Anhalt. Ín Anlagen für andere Bahnen ist der dafür zu erhebende Entgelt bcim \chaft hat die Dividende pro 1875 auf 52 0%/, festgeseßt, in dem vor- Berichte aus New-Nork enthalten Einzelheiten üter den haben überhaupt die dem Ginanz-Ministerium untersteliten YWerwal- } d arren ELTLeIten von allen ibren Vorgängecinnen dadurch unter- Preußen bat das Central-Comité ex »erbältnißmARi = L ; Ñ tb t Q J / Ee (S: L L DSTTD s SH A. , pat. M tungen gegen den Etatêvoranschlag einen Ueberschuß ergeben von | scheiden, daß Kunft und Kunsthandwerk äußerlich und räumlich einander | historischen Ausstellung for, Sue amter o iniymáßig spät der pee Siaate ¿u zahlenden Drittel in Abzug zu bringen, her hen | angegangenen Geschäftéjahre konnten 64/0 Gewinn verheilt werden. | Brand des Dampfers „Marv Bell“ zu Visburg am 28, v. 8,511,497 i / genähert werden sollen. Man wird nicht allein die Arbeiten des Kunst- Anzabl ba Stb A R Ausimer jamteit zuwenden können. Die fallt der Antheil der Derziniung des Anlagekapitals, welchen die Die Dividende der Elsäf\is@&en Bodenkredit-Gesel[- | M Das Swiff trat eben mit 250 Pafsazieren die Fadrt nach New- Meine Herren, nachdem ih über die Resultate dec vorjährigen | gewerbes, wie dies schon auf der Wienec Ausstellung zum Theil ge: | 2 za L er Städte und iren, katholische wte evangel:\che, welche Halle-Sorau-Gubener Bahn für ihre Mitbenußung der Anlagen zu saft für das Jaht 1875 beträgt 8% : Orleans an, als man unter den Baumwollvallen der Ladung Feuer Verwaltung Auskunft gegeben habe, wünschte ich noch mitzutheilen, | s{ehen, fo aufstellen, wie sie am besten wirken und wie fie in einem eiben Sih A Os eiti Bab i Semiièr dai herzu- entrichtet hat, un Se zu. g der Tee steht E / Wien 97. März (W. T, B) Nas einer Meldung d entdeckte. Man glaubte anfänglich, die Flammen leiht löschen zu E O dau E Ee Pla L NE ep: r f ere rtlart baben, i gieihwohl eiue große einer zwei Jahre vorher erfolgten Kündigung der Hüdtritt von den chD Ee ada A a A L F. 1g Der | fan ber diese breiteten si ras us 1 in weni ï F , 3 5 N artran 1 1 œ Ar No ein 0 (lt î » Gt R - S E g 10D) große. 3 d) V; 8 gung 7 De é é C Í E E 9anen, aber diese breiteten n rasch aus und in wenigen Minuten ale I SA R m e LDSIE pom 15y mitg Mer L E ge eten B Aba die vet ‘ün padern auch Zur ganz besonderen Förderuna wird aver der Ausstellung die Theil- leßteren Abmachungen zu. Durcch den Vertrag wicd die Auflösung | „Presse“ wird die Regierung die Dniesterbahn Anfang Vpril über- sah man, daß die „Mary Bell“ verloren war. Üntee: den Passa- - f él; 4 fc ¿ 44 4 ba R V 5 » w - 14d. P - ck» »t d 5 I 7 P ù Px , - - a 7 V - e - , , . _ D Lm or E R Fnroi T io 9 m 0 - c "T as P ihr c E E ; butionsübershüssen, die dem Norddeutschen Bunde zustanden, noch | gramm durchführen zu können, soll der größere Theil Me N anme gereien, welche die Mitglieder des Königlichen Hauses und der Magdeburg-Leipziger Gesellschaft, die Liberirung der Strecke | nehmen und den Kaufpreis für dieselbe baar erlegen. Lemfelben | gieren entstand fürhterliche Aufregung. Zwischen dem brennenden eine Leistung gemacht werden möchte daß ih diese Frage heute be- | Raumes im Glaspalaste zu München, welcher clit clintige as R E vocsten Behörden Ver Hauptstadt derselben zuwenden. Das Nordhausen-Nixei von den Schuidverbindlichkeiten der ersteren und Blatte zufolge weist die nunmeßr verö}sentlihte Bilanz der Franko- Schiffe und dem Lande lag ein anderer Dampfer, durh günstige Jjahen kann, daß mittlerweile ein Betrag von 24 Millionen Mark | Halle von ca. 234 Meter Länge und ca. 47 resp, 82 Meter ete Gentral-Comité hat_fih an das Ober-Hofmarjchall-Amt mit dem die Kündigung aller Prioritäten der Magdeburg-Leipziger Gesell- Bank ein Verlustfaldo von 328,033 Fl. auf; das Effektenkonto be- Windrichtung vor Gefahr ges{chüßt Auf diesen retteten sich die DOIE E M s L - s e E . | ret Sr c C5) E e em Kaise d Qn : {haf Ning S vi t ; Lori - B 3,8 ¿ : ; : e j E unter die Staaten des Norddeutschen Bundes vertheilt worden ist, | bildet, durch hohe Brettow ne, dne Mais iat R Uns en gde Sr. E dem Kaiser Und König die aller ¡hast bedingt. Der Staat tritt in die Verpflichtungen der Bahn, | trägt 9,896,135 Bl. Ü A He meisten in Eile. Von den Frauen aber hatten fich mehrere mit ibren und daß von diesem Betrage auf Preußen in runder Summe ein getheilt werden, welche theils von der Seite theils von oben dur das p res e Um berlaffuug einiger Gegenstände aus den gegen die Verwaltung des K. prinzlichen Bideikommisses_ als O. Wie der „Presse aus Pest „gemeldet wird, Kindern in ihrer Angst in den Damensalon geflüchtet und die Thüren Betrag von 19,400,000 Thaler entfällt. Welche Dispositionen - über | Glasdach ihr Liht erhalten. Jn der Mitte jiedoch bleibt rings um eller ichen Shlöfsern in Berlin und _Umspegend, vortragen zu Besißerin von nicht garantirten Stammaktien Litt. B. (810,000 Thlr.) wird die Gruppe Nothschild-Kreditan stalt mit Nüksicht auf | gesperrt, als ob Îte das vernihtende Element dadur fern halten diesen Betrag zu treffen seien, muß sich die Staatsregierung einstweilen | den großen Springbrunnen ein großer Raum ctwa ein Viertel revi E Dea O Königlichen Hoheit „dem Prinzen Carl dürften ein. Etwaige Sireitigkeiten werden durch ein Sciedsgericht erledigt, | die Lage des Geldmarktes die Option auf die zweite Serie der un- | könnten. Nur mit Müke gelang es, sie dem Verderben zu ent- noch vorbehalten; follten gefeßlihe Dispositionen nit getroffen } der ganzen Halle frei, welcher mit Blumenanlagen und Stat en “el lg S e at G E 0 [erühmten E S O aus der Diberiton lin R Mia oan L oute Gre SLEN Le On 81, 6, M nister wege Verlan: | Feigen Doch wurden 50 Sigg Ale gerettet, das an Bord but ev E , ‘3 c 4 . D V? L “0 Gta D L A E: Me U L L. Luigi e 4D Zê!t “i FP X Petnigop ih A î 1 1 tefo ino itto 7 other Î 3 » 7 i i , Int » Ô Ns i U 5 Ste 11 ihnov {a2 a c m werden, so sind ja bereits du das Gefeß über die 120 Millionen: geschmückt werden und zugleich größere Ausftellung8obiekte ¡E p Be Gerätbe E en Das Das Kéniet O ce e A een ersen! und diese einen Dritten vou gleicher Qua E E Le mit dem Finanz: Minister wegen Verlän lf E S etwa 90 Stück, mußte leider jelinem Schicksal über- ; 4 Se L erben. gie Museum, das De e ifikation si en. gerung des Optionstermines. assen werden,

Anleihe auch diese Beträge FUr Förderung des EisenbaHnbaues3 joll. Von hier aus tritt der Besucher rechts in die österreichische Gewerbemuseum Die Sammlung der Königlichen Gewerbeakademie S E D Af E L L E s : E \ s 7 M Lw GPIEG Mr Ls A HLUUCIE Ua Le E: Hav Hai 5_i KEEECI T T M IDEEZCUTE I A C 1% 20S T E D

bestimmt Ausstellung und weiter in die bayerische und württembergische Al N 2 fi ee : : : L BiNLITCSZRBAMEZ® Nr S A A. L K L ONMETH I I I E y z : ; ; Le O IEE ) he Ab- | und das Märkische Provinzialmuseum in Berl or ‘118 : A an 3 orr Sto i; 0 1 ar És "f 1+ inks C 9 Tis aon M; ' Lc E TS - Ei U Fn & Cn werden voraussfihtlich Dann, meine Herren, möchte ih noch auf einen Punkt aufmerk theilung, links dagegen {ließen fih an den Meittelraum zunachst | nicht fehlen. Ebenso hat der Kultus-Minister die Königlichen und 547 ss F / T ven Reichs- u. Kgl. Preuß. ci Î / E

fam machen, der bereits in dem Vorberiht zum Staatshaushalts- | Preußen, dann das übrige Norddeutschland Hessen und Baden. Dort wer ¡versitätebibliotl; fowi Yöniglid s C ff 7 S S T QAELAY Ÿ : E 2M / C E S E ch/Orl Wer- ntwersitatébiblioth n, ¡0Wie das Königliche Muse: 2Uu Caffel ans nserate für ven Deut Etat angedeutet werden, namlich daß die Höhe der Restausgaben am den auch die für das bayerische Königshaus bestimmten Zimmereingerichtet. N As an der Audstelluva zu igliGe Museum s Cassel 4 Inserate für den Deutschen R : Sclufse des Jahres 1875 wiederum eine fehr beträchtlihe ift. Jch | Rings um den Glaspalast ziehen fich im Zunern desselben zwei | Folge dessen eine Auswahl s{öner alter Einbärde L iei ilt in Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregister und das will hier blos erörtern, wie sich das Verhältniß bei dem Exrtraordi- | Gallerien hin; die untere, in der Höhe von reihli 5 Metern über Die schönsten Einbäade “welhe bie Glaspalast. O LLER A H IER E Postblatt nimmt an: die Iuseraten-Expedittou narium gestaliei hat. Dem Extraordinarium des vorigen Jahres | dem Estrich gelegen, bildet mit ihrem diht in Nuth und Geder ge- | halten wird, sind augenblicklich im Deutsches Dea wgre des Deutshen Heis-Anzeigers nud Söniglich 1875 wurder aus rechnungsmäßigen Beständen des Jahres 1874 legten Bretterboden zugleih die Decke der unterhalb an den Außen- | Berlin aus estellt E sind dies vier Boas Weie emufeum in i A 2 E L 7 u. dergl. », Verschiedene Bekanutmachungen, E S A OREd ees überwiesen 62,420 546 M; neu bewilligt wurden dur den wänden des Gebäudes eingerichteten Zimmer und wird die Ausstel. ir (S Let tes dea IA E Silbe hien e Le Dftavband 6 Preußischen Vtaats-Anzeigera: 3, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. . Literarische Ánzeigen, burg i. E., Stuttgart, Wien, Züri und deren Agenten, Etat von 2009 80812473 M es fonnten also für lung der Kunstschul-n, sowie kunstgewerblihe Entwürfe aufnehmen, gestorbenen Herzogs a Bn Albrecht3 B ersten, 1568 Berlin, 8. W. Wilhelm-Straße Nr. 32, 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung , Theater-Anzeigen, | In der Börsen- fowie alle übrigen größeren Kunsoncen-Bureans. extraordinâre Zwecke im Jahre 1875 zur Verwendung gelangen | Eine Wand foll diese Gallerie egen das Fnnéte des Palastes ab: wilde f Reibe Bibliotbal M “Qu S. es Aclteren, 5 5 Uu. 8. w. von öffentlichen Papieren, z Familien-Nachrichten, st beilage, 2 25) 143,253,019 /( Jn der Wirkichkeit, meine Herren, ist noch nicht die schließen und zugleich zum Aufhängen von Zeichnungen dienen. Die R Di demnächst oi biér nach Münche OE O Pbewahrt : - A —————————————— - Hälf e dieser Summe verwandt; es find am Schluß des Jahres 1875 zweite, obere Gallerie liegt um 20 Fuß weiter in das Junere des Non négexei Arbeiten E welche fär Vie R E Subhßastationer, Aufgebote, Vor: ! [2668] Subtunission, auch im Ganzen zum Neubau einer Kaserne für | Verloosung, Amortisation, noch nicht verwendet geweien und also für das Jahr 1876 noch ver- | Gebäudes hinein und beinahe 10 Meter über dem Ecdboden. Sie ; e amit eie Lz L Eo g abr | Das unterzeichnete Bataillon beabsichtigt die Ab- | eine Eskadron, nebst Stallungen und Reitbahn, s\o- ! inz x F ; Q : / V0 : E E h S timmt find, ift augenblicklich ein goloenes, reich mit ladungeur u. dergl. ü i iMttg ie C l ; gen 1 M, | Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen wendbar 81,372 600 Sie werden also die Bemerkung, die in dem | is dem deutschen Architekten-Verein reJerpirt, welcher beshlossen- hat, | edlen Steinen Perlen und Kameen ges{chmücktes Diadem [2675 j | Äuderung von 422 Kartuschen allo gder Form | wie eines Beamtenwohnhauscs in s, um | Papieren dah ne Des Staatshaushalts Etats stand, völlig begründet finden, | seine diesjährige Haute samen rel ervindung mit einer Aus | Fabrik von Geißel und Hartung is Habe O mütes Diadem aus der An Juni eivailcdes ‘Hs Dantieult 8 | Submissiongwege dem Mim alpatronen im | Erweiterungsbau des Wactgebäudes und Kranken: | i daß, nachdem nun zu diesem Bestande noch neue Ausgaben im Ertra- | stellung nah München zu verlegen, Saiwéliere werden in München Alter Sininaclae e: Ste Danalter e N DWangsvou tre c D IEN o MRP id Submissionswege dem Mindeftfordecnden zu über- stalles im Kasernement ebendaselbst, “darunter Liefe- | [2697] Bekanntmachung ordinarium bewilligt find von 32,269,282 J, ein überaus reicher Der Fortgang der Sache erfuhr indeß unerwarteten Aufenthalt, Arbeiten eine Auswabl ‘des Boston Tien ALA L erer A Timuaaaiie Pee voni iu ft tragen. Zur Eröffnung der Offerten wird ein Ter- rungen ax Cisengußarbeiten: Säulen und Pilare zu w _ De Betrag vorhanden ist zu den extcaordinären Verwendungen, Dieser | und erst im Anfang des Herbstes kouute das Direktorium fich au | Fe G in Arbeit befindi1s » Qufette vor (Eg, er Vorausfictlich L Dimmermeisier Hr, Sap Pannover, | nin auf Donnerstag, den 6. April d. I, Bor- | den Ställen, s{hmiedeciserne Dachkonstruktion füc die | Halle- S9rau-Gubener Eiscubahn- Betrag wird si belaufen auf 113,641,882 4 I glaube, es ist | Se. Majestät den Kaiser und die übrigen deutschen Fürsten, sowie Goldig R es ‘Se lele LEN Sbenholz, an welcher die Schuldner, ift zuc Fortseßung der zufolge Sub- | mittags 11 Uhr, im Bureau des Bataillons, | Reitbahn, Doppel-I-Träger, Steiumcßarbeiten 2c. 1 c dringend zu wünschen, daß nunmehr diese Verwendungen kräftig er- | an eine große Zahl von Städten, kirchlichen Korporationen und Pri Kunft L A benillbeit: “Das Ie f cilente anae A L eR U f 2 T | Fraucnstraße, angeseßt. ist auf Gesellschaft. folgen. s Messort-Chefs find überaus reiche Mittel zur Verfü- | vaten mit der Bitte wenden, das Unternehmen öt unterstüßen. Dies geshenk Hanauer Einwohner an den Fürsten von Biimáre Unt Ada R TE “Subhastation der Köthnerst Ae Gans! Vie Lieferungsbedingungen fönnen im Bureau des Douncrstag, den 20, April cr., e m L April 1876 fälligen Zinscoupons watt jo rv Mea ih hoffe, daß sie diese zum Wohl des Landes ver- vis a tis D In, daß der Kaiser den preußischen Ministern Jedenfalls werden die Leistungen der deutschen Netion auf dem Ge- Nr. 9 in Ditterke Termin auf 9 / Bataillons eingesehen oder gegen Zahlung der Ko- 2 _… Vormittags 11 Uhr, _ ! Unserer 5prozentigen Prioritäts-Obligationen I. und g Ï er geillihen 2c, Angelegenheiten und fuUr Handel 2c. Sein lebhaftes | diet Kuns des Funf G C S Ma 2 et P D i ! plalien bezogen werden. ein Submissionstermin im Bureau der unterzeih- II. Emission und Litt, B. werden vom g:dachten S Interesse für das Unternehmen und zugleich den Wunsch kundgeben h N 2h E E n ligelverbes, noch niemals so vollständig Dienstag, den 18, April d. I,, ; Münster, den 26 März 1876 neten Verwaltung anberaumt, bis zu welchem Offer- Tage: : s, S 2 U H A e E chDUÚU) LUnND ) D Und tu 10 elmackvoller L ette vereiniat gewes e i e t. ; c d EL, l . ( C . D i / h 1 L) S Age. i 4 Î 5 l Die von dem Abg. Dr. Lasker vorgeschlagenen Anträge zu ließ, daß auf thunlichft rege Betheiligung an der Ausstellung hinge- bevorftabruien Auzstellung in München O BONN en Ja Wie auf Der Bens L 1 auf Alesiger Ale ias ; Westfälishes Train-Bataillon Nr, 7. ten franko einzusenden sind. i in Verlin: bei unserer Hauptkasse auf dem dem Bericht der Unterfuchungs-Ko mmission aus dem Fahre | Wirkt werde, veranlaßten bei den betheiligten Ministerien eine nähere Q S S-M Z geleß J E E E e G T, bis L) S Bedingungen und Kostenansläge können im ge- | Görlißer Bahnhofe und bei der Direktion 1873 haben, nach der „Nat. Z.*, folgenden Wortlaut: Das Haus dex | Prüfung der Frage, in we!cher Weise dieses Ziel fich am vollftändig- S uns, IBiíssenschaft und Literatur. aber b L e nge309g bil : tollen Ie G. on ( [2690] H : [ nannten Bureau eingesehèn werden, und sind event. der Dizconto-Gesellschaft, Abgeordneten wolle beschließen: Indem es von dem Bericht dex ( lten werde erreichen lassen, Dahei zeigte sih, daß wenigstens die | - Vie K. K. Akademie der bildenden Künste in Wien läßt naer A De ues n Ganzen Die Lieferung und Aufstellung des cisernen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich zu haben. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. „Spezialkommisfion zur Untersuchung des Eifenbahn-Konzessionsweseng*, | Kunstgewerbtreibenden fich faum darauf einlassen würden, Arbeiten nach | solgende Bekanntmachung ergehen: „Die bisher auf den 15. Oktober und in Parzellen B T, NNn IREE E Termins ver | Veberbaues für die Unterführuvg der Bergisch- Paderborn, den 25. März 1876. ; j A. von Rothschild & Söhne von den in demselben dargestellten Mißständen und den hieran sich München auf die Gefahr hin zu s{icken, daß dieselben möglicherweise von | 1876 anberaumte festliche Eröffnung des Neubaues für die K K. bedingungen sind O YAge vor dem Lermine auf Märkischen Eisenbahn in Stat. 387 32 unserer Königliche Garnison-Verwaltung eingelCst anschließenden Vorschlägen Kenntniß nimmt, L. E Betreff den Sachverständigen als nicht angemessen zurückgewiesen werden könnten, | Afademie der bildenden Künste und der aus diesem Anlasse in dems- hiefiger N reer! ie 186 ¡ Neubaustrecke Dortmund-Starkrade mit einem Gec- Nicolai. i | Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons {ind des Eisenbahn - Konzessionswesens und des Eisenbahnbaues A e 2208 Direktorium zu München vermochte sich dieser Erwägung nicht selben abzuhaltenden, zwei Monate andauernden historischen Wennigsen, E 49. O Ea TI j sammt-Gewichte von 34,977 Kilogramm Schmiede- mit einem Verzeichnisse nach der Nummerfolge ge- Erwartung auszusprechen, daß die Königliche Staatsregierung | 31 vershlicßen und man einigte sich dahin, daß eia im Hiablick auf | Kunstausstellung muß au? 3wingenden Gründen, mit Zustim- Ae F M s und 1692 Kilogramm Gußeisen soll im Submissions- 2599] Fraufkfurt-Vebraer Eisenbahn, ! ordnet einzureichen. darauf Bedacht nehmen werde, den Mißständen, welde beim | die Kürze der noch übrigen Zeit nux aus Etuwohnern Berlins zu | Mung des K. K. Unterrichts-Ministeriums, auf 15, März 1877 ver- Eggers. | wege verdungen werden. Die Offerten auf die Aus- Auf hiesigem Werkstättenhofe lagern an älten : Berlin, den 27. März 1876. Privateisenbahnbau wahrgenomrzen und in Folge von Scßein- | bildendes Centralcomité mit Unterstüßung der Lokalaumeldestellen | |Hoben werden, L | ; führung vorbenannter Arbeiten find portofrei _und | Materialien, i j Die Direktion. anipulationen und Umgehungen des Geseßes ermöglit wor. | Über die Annahme oder Zurückweisung aller Anmeldungen preußiiher In der italtenischen „Amtsztg.* liest man ein neues Preig- Berkäufe, Verpachtungen, ; versiegelt mit entsprechender Aufschrift bis zum Sub- circa 40,009 Klgr. Walz- und Schmiedeeisen, | S “s n L s ag nt a MehBden anvertrauten e eden Me ben E B Nee Weise 2A für p A Fer Nationalitäten, also anch dec deutschen Subméssionew 2e F ays Senate Dirt ags N O h Stu nE | 0nzessionsbefugniß und Aufficht über den isenbahnbau ey ee Lie Ennahme der für den historischen Theil der 2 usstellung be- | Fachwelt, das eine Arbeit über die ale ‘andrinische P hi ) - j A © AORIgtIMe! 0 Cn. k Zl ¿ tah gegenzutreten; b. von weiteren Beschlüssen aber mit Rütsicht Mey stimmten alte:en Gegenstände schon vor der Absendung entschieden phie nach den S@riften des Proclus verlava. Drei 600 Pre 21 2e d Des, S LURO: ans a R e Deuumgen J Engungen [nd auf Wilerem 10,000 , Bandagenstahl, daß die von der Königlichen Staatsregierung eingebrachten und an: | Werden solle. Zu diesem Zweck traten auf Ersuchen des Münchener | der Einlieferung: 3. Juni 1877; Adresse: das Sekretariat der König- Köniclichen “Geftütbeto dabier e S bautehuiswen Bureau vorber einzusehen, leßtere 2 O B gekündigten Gesegesvorlagen die Erörterung der in dem Bericht dar- Direktoriums gegen 40 Herren „aus allen Kreisen zusammen und be- lichen Akademie der moralishen und politischen Wissenschaften in Bahnhofe Hof Ane ‘Aitfecât Ra können au gegen Erstattung der Druckosten m x 90 y„ rothe Plüschabfälle. gelegten Gesichtspunkte in Ausficht stellen, zur Zeit Abstand zu nehmen ; auftragten den Geheimen Regierungs-Rath Lüders im Handels- Neapel (Universitätsgebäude). Die Preisschriften müssen “entweder tbeils ältere tbeils jüngere Hengste, Wallade t Betrage I Î Æ 50 S von unserem Nechnungs- Dieselben foll:n im Wege öffentlicher Lizitation ¿ Minifterium als ersten Borsißenden und den Direktor des Deutschen | italienisch oder lateinisch oder französis abgefaßt sein. Das Preis- Stuten sowie n Absabfohleu öffentli mei Rath von Griesbach bezogen werden, verkauft werden, wozu Termin auf ' | Münster, den 25. März 1876. den 19. April er.,, Bormittags 11 Uhr, | {

@ L ta “i 42 Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen-Expedition i : e Í : von Rudolf Moßse in Berlin, Breslau, Chemnit, 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 9. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dreéden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a.S.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel, Z S Vega A fi ui 8 , g , 2 Pamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straf-

y

l

nordern, dahin zu wirken, daß die Reform der Geseße über das | Bewerbemufeums Grunow a ertreter mit der Leitung der | aus\chreiben der „Società ea n Neapel ist von deren Präsiden- i i i i - äli cofung dex ih des Gesdikfie ans ufraf des Catralcontiee Lai ine uen, E Tari, und deren Shriftfähßrer, As S R s Aub e E ON Mewe at Aa Königliche Direïtion der Westfälischen in meinem Bureau hierselbst anberaumt ist. i e Ausloosung der, gemäß des §, 3 der Aller- d F S : en si gefc geritten, Verkaufs- Eisenbahn. Offerten mit Aufschrift: | hochsten Privilegien vom 24 April 1867, 25, Juli

Aktienwesen, insbesondere unter Berücksichtigung der untex IY. 10— 15 : 2 A ; ADT! ; c ringe Zahl von Kunstgewerbtreibenden entsprochen; auch sind die Be- | ausgefertigt, und steht in der „Gazzetta Ufficiale*“ vom 22. d, M. listen versendet, sowie weitere Auskunft ertheilt auf |

der Vorschläge vorgezeichneten Richtung und im Sinne a. eines R i inühungen der Ler etrelbende e O D raoes l AiO de Verlangen die unterzeichnete Behörde “G stüt ¿ 9 R Eut an auf Ankauf alter Materialien“ : 1870 und 4. Dezember 1873, zu amortifirenden Berlang L rzeid) CHOLDE, PRRE | [2665] Schissahrts-Kauäle werden bis dahin unter meiner Adresse erbeten. | Prioritäts - Obligationen 1, Il. u. p Emission (Hp. 11136.)

befferen Schußes aller im öffentlichen Interesse gegebenen Gesetßzes- vorschriften, b. der verstärkten Verantwortlichkeit aller bei Gründun Hannover, Cöln und Frankfurt a M. bildeten, zum Theil nur von Die 3er Studire ; : - ; ; - 6 Des ; Leitung und Beauffichtigung des Unternehmens betbeiligten Per: einem geringen Erfolg gewefen. Dagegen haben wenige der speziell lassen und ein G A Tee ForsGee Gen Aufruf er- Ra S E r bt : ; , Í , Die Verkaufs-Bedingungen liegen auf dem Bureau | wird am i sonen, e. einer selbständigeren und wirksameren Kontrole über die Vex- | sur Theilnahme ausgefordecten Kunstgewerbtreibenden sich aus- | auf demselben Plaße, wo er von der Inquisition verbrannt Warka, N ; E n mittleren Emsgebiete. der Werkstätten-Materialien- Verwaltung zu Fulda Greitag, den 21. April cr., Nachmittags 3 Uhr, waltung, d. der leihteren Verfolgbarkeit der im öffentlichen Interesse geschlossen, und es is son jeßt mit Sicherheit aus Preußen auf ein Denkmal zu schen V L urde, ; | b : oer zur Einsicht aus, können auch von dersclben unent- durch zwei vereidete Notare in unserem Bureau, gegebenen Vorschriften durch die Reichége epgebung baldigst in Angriff 160 Aussteller ¿u renen uad ift auch die Annahme von neuen An- e Di Röni lid | Gwedi Sade : [2669] Bekanntmachung, S j Su mission. geldlich bezogen werden. ¡ Scbleußenstraße Nr. 4, hierselbst stattfinden, genommen werde. meldungen noch nit ausgeschlossen. Das gréßte Kontingent an Aus- | 5 Fel t B 91 4 Ee ifhe Akademie der freien Die Nußzung der beiden zu den Königkichen ! Die zum Bau der Emsscleuse bei Haren exrfor- &ulda, den 21. März 1876. i Königsberg, dea 25. März 1876. Die GeschGäft : stellern wiro Berkin ftellen, \chon in Folge der persönlichen Beziehungen, | Künste feierte 2A M. ihren 14ljährigen Stiftungstag in Oranienburger Mühlen gehörigen Aalfänge soll | derliche : Der Königliche Maschinenmeister. Der Verwaltungsrath. Erledi n Z ea! G ee dent Abgeo rdnetenhause nach | in denen die einzelnen Mitglieder des Comités zu den dortigen Kunstindu- | [elerlicher Weise. Eine beträchtliche Anzahl Prämien, theils in Geld, vom 15, April d. J. ab auf 1 Jahr öffentlich | A. Lieferung, event. inkl, Verseßung von j rals as E ri ade lui valts-Etats noch vorliegen, stellt die „B. | stri-llen stehen, demnächst kommt Hanau und endli die Rheinprov'nz theils in Medaillen bestehend, wurden vertheilt, Sämmtliche Klassen meistbietend verpachtet werden. | 930 Kbuitr. Sandstein-Quadern, da 8 j die auf die Selbskoerwaltang bezüglicen Gr iy ste Ene Es Aue Leist ungen der Einzelnen werden mehr dem Umfange“ oder der 2 10 wb Cat t Pa E l Ak Tae f E Aus lee eee Pein D otpsalten, j s E erwal Cleve, zu denen auch das ostbarkeit na, als in inneren Werthe verschieden fein. y* Jede l Mans Ee ftergu Teruin au | D Ausführung von rot. C SISC 0 Qn Zl Î OM C

b e o die Stüdteorbeune tau e Lerfafiuna dest N werden, 0 preußische Kunstgewerbe! Pei Peer s voli tis A DUN 107 4 p Le 4 j teentiices Und „per accidens“ Mo ae 11 Us d. I, | 3000 Kbmtr. Mauerwerk 9 : / O e T OLeD: ( DIe funf Bôst- egenheit zeigen wird, daß die 1873 in Wie E outtides 3e göbiatt. Ur die Ausbreity g / ormitta r, i Öff i ifi i L ; 4 i j j i; R die Rompeieden, Bon diesen Borlagen ift allein die Wegeordnung, big aus | oenLit eigen wird, d geworden siud, Oesterrei auf deer Mrungen | Pobl Boese ntt Für die Ausl Muileet & Ce in meinem Geschäftslokal hierselbft angeseßt, und | forc, im Wege der öffentlichen Submission vergeben Naghdem in der heutigen Generalversammlung die sofortige Auszahlung einer Divi- aubttón Wette Me A G oe bereits erledigt, während die tretenen Wege zu folgen. Die Leiftungen dieses Reiches, und nament- | dacteur J. B. de Menezes* ,, , so nennt sih ein seit Anfang lade Pahtluftige dazu mit dem Bemerken ein, daß | Die Bedingungen und Submissionsformulare sind | dende von 10 Proc. oder Mark 60 auf das Geschäftsjahr 1875 bes{lossen worden ist, ersuchen M1 ¿K s bt aus d Nor A p! Atschreiten, Die zweite | lic Wiens, werden voraus fihtlich auch bei dieser Gelegenheit großes | August v. J. in Necife (Pernambuco) monatli ersheinendes neues l die Bedingungen im Termin werden bekannt gemacht | yon dem Ingenieur Herrn von Löben-Sels zu Mep- | wir die Actionäre, von morgen ab gegen Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 6, denen ein „ruppe besieht aus den Vorlagen un Berichten, die sich auf das Interesse erregen. Aus Wien sind besonders dessen rühmlihft be- | Blatt. Dasselbe bezwet, ohne zu einem bestimmten politischen Glau- werden, aber auch schon jeßt bei mir einzu- | ges zu beziehen und zwar: N Verzeichniß horf ugen f in Rede seberde Situths ; Eisenbahnwesen beziehen; es gehört dazu der Bericht der Spezial- | kannte Spezialität vollftändig eingerichtete Zim N N st benssaße sich zu bekennen, eBrasilien in den großen Keie Eiram sehen sind. ¡P e v Ciasenbun: O18 Sas ap Vie ad Nummern-Verzeichniß derselben beizufügen ist, die in Rede stehende Dividende bei unserer Untersuhungskommisfion über das Eisenbahn-Konzessionsweson ; die | den, im Ganzen überhaupt deren 32, darunter au 1 ‘ans Cöln. 1 deutscher Geistesbewegung einführen ¿u helfen“. Allerdings redet der „Der ungefähre jährliche Ertrag der Nußung le- j L von 1 M baar für die ad B. Hauptkasse oder einer unserer Filialen in Leipzig, Chemniß, Zittau, Meerane, Neichen- : läuft sih auf 90 X Die Zeichnungen liegen auf dem Inspektions- bach i. B., Annaberg und Glauchau, oder

Vorlagen, betreffend die Halle-Sorau-Gubener und die Halle- Casseler | aus Hannover und 9 aus Berlin, deren Arrangement einige unserer deutscher Wissen, gasltaner, A eiu RuYRY „deutschen Wesens und Oranietburg, den 25. März 1876 | C A | ; : on ‘Aufsbwung seine a 20h Brasilien Der Domänen- Rentmeister, E iu I AR7) A aus in Berlin bei Herrn L, Bleichroeder, î

Bahn, endlih das Geseß welches die preußishe Staats tüd:ti ¿n : 0 n , D / * ; a ‘tigsten jüngeren Architekt j e errâth di regierung ermächtigt, wegen Uebertragung der Eigenthums- und fon- Art auszustellen einen Liberia n forte fe den N Dele e P d f er Ss ihr den Aufschwung seines Vaterlandes erhofft, Gut F. M M e nd seine Schilderungen der dortigen Verhältnisse ohne jede Schulze. Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der , j Herren 1, Mart. Magnus E EA Aufschrift : i J s S E „Schleuse bei Haren“ Cöln bei Herren Zal, Oppenheim J & 00,,

stigen Rechte des Staats an den f das Deutsche Reich | dex Ein i i ätigkei f h : ; : er Einzelnen, welche si zu solcher emeinfchaftliche tigkeit ver- e L Le nus egterung e at Mes zu a Es handelt fich einigen, und dem Direktorium derx Ausstellun Pin died die Er: Swönfärberei. Er legt vielmehr die Mißstände so \{onungslos dar, A Gefichtépunkte, die s auf e Zukunft ‘des Eisenbahn E Lie Aufgabe, welche es sich gestellt hat, sehr erleihtert und | D die ie UE in verleiten dürf- [2618] Bekanntmachung i E ‘4 : : : : : ort le i i . ü 7 ¡Bt f ; / ; - Qi M 4 dies sowohl uf die Staatshoheitörechte, die dabei | Die Auswahl der Gemälde und Skulpturen neuerer Meister ist | tin Mittel- und Sammelpunkt sein, von dem aus deutscher Geist Der Neubau der Thürme der Schloßkirche zu E den 19, April 1826 y Frankfurt a. M. bei Herren M, A, y, Rothschild & Söhne N S rg fommen, wie auch auf den Besiß und Preußen wie im j ta (8 “sie mit der fernen Heimath in stete Verbindung setzt. Quedlinburg und zwar die Maurerarbeiten und Ntéorgens 11 Uhr, ; in den Bormittags-Stunden zu erheben A f ie e Gisenbahnen erstreckn, Es kommt dabei nach der | Comi ; O : Vand- und t Materialien, veranschlagt zu 30,027 4, und die dem Ingenieur Herrn von Löben-Sels zu Meppen N 1. Mai d A a6 P L lihe Dividéndenscein nur no& an unserex wi hen dem Reihe und B n e gegulirung pes goerhältnisses « N! i ä i Wie aus Tri 2 Fo rstwäirtbschaft. E Zimmerarbeiten und Materialien, veranschlagt ll | einzureichen, und werden in Gegenwart der etwa A R M E O S zwischen dem Reiche und Preußen ín Betracht, und dieses ragt wieder Kunst, welche im Laufe der leßte 1 s au ¿rier unterm 24. März berichtet wird, ift das 9890 M, soll dem Mindestfordernden im Wege der | erschienenen Submittenten geöffnet. Cto. 228/3) | Hauptkasse in Dresden oder bei unseren Filialen eingelöst werden. em i le B e I QuDe des Reichs und damit in die Frage | lern geschaffen find, werden aus den Ateliers der Meister t Ar P 6A “hn n n een hin und wieder Submission zur Ausführung übergeben werden. Meppen, am 22. März 186 j Dividendenscheine pro 1875, deren Valuta bis 1. Juli 1879 nicht erhoben wird, ct {nig 19 E Gaftilihen mit Ft patligen, natlona- a n e Mffentlichn „und Priv ctfammlungen im Glatpalast ist man ganz zusenden. Mit dem Stande i Tau f E L A. Dormiitväs 11 Uhr Der Ag feuame Inspektor, verlieren nah §. 39 der Statuten ihre Gültigkeit. j welche öffentli bei f G s N r nde Künstler wird dur einige seiner | und der Boden nit : i i ; ; a 2 ; L permann. re 27. März 1876. 694 Mi imma Ui Ta dee drs ee ole Amts spra lers S C vertreten sein, darunter manches {ne Werk, welches | es nah der außerordentli eron L Witterung befürchtet Latte: Die be "Erschi Qureai Sdngeben, M L e in Gegenwart 9644 Bek Dresden, am e Man i Cal E An d 2 S i des Diözesanvermögens, das Syno- öffentliche aber der allgemeinen Meinen bekannt find, Stan | Det pad E O a Dr ‘Véue bt verspätet, doch nicht fo ‘valbersiadt, den B: März 1876, : Behufs Berdinguug bee u “ca. 300,000 A Sachsische Bauk zu Dresden. e as Geseß ü i i 9 j fn G . ejeßt, wie in dem denkwürdigen î y A 9 9 ° g seß über Dismembrationen und Ansiedelungen, j lungen geführt hat. Jahre 1857 der Fall gewesen. ; N i erdadi r Duett theilt nas den versievene Ba Ei E Die Direction.