1876 / 76 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Verschiedene Bekanntmachungen.

Cölner Bergwerks-Verein. Die diesjährige ordentliche Geueralversammlung der Actionaire des Cölner werks-Vereins wird

Samistag,

tattfinden : 3, Pepinstraße 2 V. hier, nah folgender Tagesordnung f E I E Bilanz Ges l des Geschäfts Berichts pro 1879. 2) Feststellung der Dividende. 2 Mitgliedern des Verwaltungs-Rathes. | L 9 Wahl kós Commissarien zur Prüfung der Rehnung und der Bilanz pr. 1876

Unter Bezugnahme auf die §§. y hiermit ein an dieser Generalversammlung Theil Actionaire, auf deren Namen in dem Actien-Regist Versammlung seit mindestens 4 Wochen eingeschrieben stehen,

gewiesen wird. : 4 Cöln, den 27. März 1876, Der Verwaltungsrath.

*1 Bochumer Berg werks- Actien-Gesellschafi.

In Ausführung des §. 15 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31.

Bilanz nebst Gewinn und Verlust-Conto. aths B o/ für Die Actien Litt. A. = 60 H per Actie und 8 9/

[2695]

nehmen. deren Besiß als noch bestehend

B. = 48 x

I G # F E T ividendenscheins Nr. 11 festgestellte Dividende kann gegen Sinre(dung A A L I, ab

in Bochum bei der Kasse der Gesellschaft, zei d tion der Discouto-Gesellschaft, 2 g Stsuet M A dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne erhoben werden. gehabten Generalversammlung,

nehmen. L ochum, den 27. März 1876.

Der Vorstand.

Bilanz per 31. Dezember 1855.

M.

M, S

Activa. M 1,492,900) Bercchtsame-Contso L C 7500|—

ab 4 % Abschreibung .

Schachßt- und Grubenbau-Couto : gg Ae A oe

b. Neuer Schacht . ¿

c. Gemeinsame Anlagen .

ab: 19/4 Abschreibung

. M. 898,441. 92. , 470/213. 16. 11,769. 22. —| 11,380,424/30

._| * 13,804/24

Gebäude-Couto: 4 434,261. 46. a. Schacht I. *_ 461830. 42,

D E E o x

abt 19/5 Abschreibung

Cokfsofen-Aulage . E 59% Abschreibung

596,091/88 5960/91

158,018/70 7,900/94

.| 66,163/17 1,323/28 . | 152,216/43 761/08

iseubahuen uud Wege G e : h 0/4 Abschreibung

Grund-Eigenthum. . . ab: L 0/0 Abschreibung

Masthinen-Conto : c ec, ab: 59% Abschreibung

teusilien- uud Gezähe-Couto N O 5% Abscbreibung

._ é 539,422. 18, | 167,690. 99. |

r COCTLOLT 35,359 66 f Na 7,423 57 Mobilien-Couto: | E es dos e M ab: 5% Abschreibung

Eisenbahn-Transport-Material-Conto ab: 59/6 Abschreibung e

. o6. 5,836. 39. | 195. —. | 6,031/39

301/57

| 52,433/73 h 2621/69

377,273 52 40,000

Nan Conto

e

x ab: Abschreibung für zweifelhafte Fordernngen

C |

S iegelci-Couto . . . ohleu- Hus Cofs-Bestände eue Anlagen: L

4 a. Anschlüsse der Rheinischen Eisenbahn . 6 113,434, 60.

b, Verlade-Vorrichtung an der Cöln-Mindener a dùa 38

Gean e

Passiva.

Actien-Capital-Conto : a, Actien Litt. A. . B,

Creditoren incl. Löhne pro Dezember Are Lans E videnden-Conto . . . . - Savinn uud Berlust-Conto .

ab Reserve-Vortrag auf neue

bleibt Reingewinn . Hiervon entfallen: i E n Reservefonds 10 °% laut §. es Statuts . 2) Go rioritäts Dividende auf 4. 3,000,000 Aeven Litt, A, 3) 4 % Dibidende auf 4. 750,000 Actien Litt. B... ferner: i a 6 106/068, 06. E Us Z T SupepDividende auf die Actien Litt, A. und B. 1/10 Tantième für die Mitglieder des Aufsichtsraths s

438,734|79 20,216/28

Rechnung 49 . |_418,518/51 41,851|85 180/000 |— 30,000

150,000 |— 16,666 66

den 22. April c., Vormittags 11". Uhr,

3 8 Gesellschafts-Statuts laden wir die Actionaire T Fg N Sn berecitit find jedoch nur diejenigen Her der Gesellshaft 5 oder mehr Actien am Tage der

í rlbf die Acti llschaft das Protokoll der am 25. d. M. statt- Auch können dafzlbft die Acticnäre Lsere S 1875 enthaltend, vom 1. April ab in Empfang

1,485,000)

1,366,620]

590,130 97

150,117 /76 | | [2590]

5,230,920|—

Gewinun- und Verlust-Conto.

Berg-

nah-

Dezem-

[22

s

ira

64,839 /91

1

151,455 /35

i l

| |

671,757 51 | 141,047 87

5,729 82

| | | |

49,812 04 26,940 40

| 337,273/52 16,154 95 19.062 /50 12,616 07 8/692 34

133,668

l î 3,750,000 735,273 96 300,000 |—

6,911 25

20,216 28

| Aktien elten | R ‘Hundegasse 94, einzureihen und dagegen d

erf über die gr DELLEI ots Terileahme an ten Verhandlungen in Empfang zu nehmen.

|

|

| 88. il d, F. zu deponiren, :

A T Beweis des Actien-Besißes

Breslau, den 24. März 1576.

Der Aufsichtsrath.

als genügender

| „Dresdner Journa

M. S

Soll.

‘2 ; 23,669 13 Tantième des M : 10778 14 T: E : 27,739/10

1,650 4,393 31 25.479 67 94,7175 76 122,952/92 | 2021628 | 418/518 51

710,132 82

An General-Unkosten (inkl. vertragsmaßiger Sconti auf Baarzahluugen. . . . - E e e o 69 Bahn-Unterhaltungskofter Pachtzahlungen. . . Gee R e a o e * ck Diverse (Abgaben, Entschädigungen 2c.) Abschreibungen laut Bilanz . . . - Reserve-Vortrag auf neue Rechnung E n a e a

Haben. 91,273 96 7,350 40 1,198 50 1,9701 22,008 70 9,258 60 16,929 98

Per Reserve-Vortrag aus 1874.

Sconti-Vergütungen . A a e oa dio o

B aiune von Achsengeld auf eigene Eisenbahn-Wagen

Zinsen auf ausgegebene neue Actien E E

Coursgewinn auf verkaufte Actien

E e a S

Gewinn auf Ÿ - : as

Koblenförderung Schacht I. M. T

E

U U VUVRuVA

Cokerei 560,136 68

710,132 82

Generalversammlung

der Aktionäre der

Danziger Schifahrts-Aktien- uts Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Danziger Schiffahrts-Aftien-Gesell-

aft ner n S eunabend, den 1. April 1876, Nachuittags 5 Uhr,

- Ressource „Concordia“, Langemarkt 15, statt. unteren Saale der Ressourc Gegenstände des Beryaadigag sind: Ï ericht des Vorstandes üver die Lage des We]cha}ls u E E ¿al 1. März 1879 Gefchäftsjahr Fitimo Februar 1576. S i 2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und Feststellung derselb versammlung. E 3) Wahl eines Vorstandsmitgliedes. A 4) Beschlußfassung über die Höhe desjenger während des Geschäftsjahres, welches u sichert werden sollen.

13]

Vorlegung der Bilanz für das en Seitens der General-

derthbetrages, bis z ) i hiffsantheile 1 Werthbetrages, bis zu welchem die Schiffsan ltimo Februar 1877 \chließt, gegen Seegefahr ver-

5) Wahl von drei Revisoren für die Prüfung der Bilanz des Gta Ge das Die Herren Aktionäre werden biermit uo mit U S E aree eren Bi Gib T nh Ve im Comtoir q D :

mit einem doppelten Berzeihniß N A estemvelte Duplikat des Verzeichnisses, welches den

Stimmenzahl der betreffenden Aktionäre enthalten wird, behufs der Legitimation zur

Danzig, den 14. März 1876.

Der Vorstand der Danziger Schiff ahrts-Aktien-Gesellschaft.

George Mix, I. S. Stoddart, Albre&t, Robert Otto, Berenz.

Byvueslauer Discouto-Bank

Friedenthal & Co.

Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Commanditisten zur

ten ordentlichen General-Versammlung auf Ra N den 24. April 1876, Nachmittag 4 Uhr,

A den im §. 37 des Stats E A enetrn Sepmstinden Di S R B N Be Sens dee Ee reen hasladen Geselafter ax 49 des Statuts, S A A t E Em iguas Lde Genet Beltmnia fn at in, i d aa De M ad n Ge rio delotas V DIN Eee de Meinel

angesehen.

im kleinen Saale der neueu Vörse ergebenst einzuladen.

Abänderung des

Ieinrith Weizaaanite Leo Folinari.

Dresduer ournal.

Bestellungen auf das „Dresdner Journal“ werden bei allen Postanstalten reise von 4 Mark 50 Pf. pro Quartal angenommen. L O “i Dirie Journal ist das officielle Organ der Königl. A Staatsregierung und eignet sih deshalb und seiner großen Verbreitung v , wegen ganz besonders für Juserate jeder Art, namentlih au für Ene nich sächsisher Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen n L e

Uebex die Verhandlungen des sächsischen Landtags wird das „Dresdone a l“ wie bisher, {nell und ausführlich berichten. E E E Die Ziebungslisten ausgelooster Königl. sächsischer S E sowie die Gewinnlisten dex Königl. sächsischen Landeslotterie werden im [“ vollständig und Zug um Zug veröffentlicht.

Dresden, im März 1876. Königl. Expedition des Dresdner Journals.

Karlsruher Zeitung.

In ihrem amtlichen Theil veröffentliht die Karlsruher Zeitung die amtlichen badischen Perfonal-

»

418,518/51

5,230,920 |—

i i , Ernennungen, Verseßungen u. \. w. : | nagriten Dr entliche Theil, eñthält Mittheilungen aus den Be is Ren | sonstigen Zeitentwickelung, wobei die Interessen und Vorgänge 1m Gr C E D tbringen e Abbe Rufe

| Berücksichtigung finden. Ebenso wendet fie den Dingen in _ M D bena Reichsländern.

j i ; ; i iginalmittheilungen : ; ' merksamkeit zu und bringt zahlreiche G [reichen Privat-Anzeigen die Anzeigen und Bekanntmachungen j Shr Inseratentheil enthält außer zah Tobias Wte:

L Wel E E aaen is B das Quartal im Großherzogthum Baden, die Brief- |

Ur

Auflage 5000, Abonnementspreis Karlsruhe 3 Mark 50 Pf.

trägergebühr eingerechnet, 3. Mark 65 Pf., in

; tene Petitzeile. N Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

Insertionsgebühr 18 Pfennig

TETTRETR M RE Ti R E O E S E E A

12 76. L

—— m t

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bek

1) Patente,

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 28. Mürz

2) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,

3) die Vakanzen - Liste der durch Militär - Anwärter zu beseßzenden Stellen, 4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht-Militär-Anwärter,

9) die Uebersicht der anstehenden Subhasftationstermine,

6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof-Güter und Staats-Domänen, sowie anderer Landgüter,

eiuem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral-Handels-Register

anntmahungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels-

8) die Tarif- und

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

1876.

und Zeichenregistern, sowie über Konkur se veröffentlicht r

7) die von den Reihs-, Staats- „und KommunalbetZrden ausgeschriebenen Submisfionstermine Fahrplan-Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

r

9) die Uebersicht der Haupt-Eisenbahn-Verbindungen Berlins,

19) die Uebersicht der bestehenden 11) das Telegraphen-Verkehrsblatt.

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des In-

und Auslandes, Buchhandlungen,

sowie

Vom Central-Handelsregister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 95 und 96 aus- gegeben.

Patente.

1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente 2c. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent- licht. 2) Rückfichtlih der Patente in den übrigen deutshen Staaten werden nach den in den amtlihen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben, 3) Hinsichtlih der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen- stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden veréffentlicht.

Preußen. Königliches Ministerium Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem J. C. Cousin aus Vieux-Condé (Frankreich) unter dem 7. Januar 1875 auf die Dauer von drei Jahren und für den ganzen Um- fang des preußischen Staats ertheilte Patent

auf eine durh Zeichnung und Beschreibung nach-

gewiesene Fangvorrichtung mit Fangeseil, ohue

Jemanden in Anwendung bekannter Theile zu be-

\chränfen, ist aufgehoben.

fur

Handels - Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver- öffentliht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßz- teren monatlich. Berit Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Verlitr,

Zufolge Verfügung vom 27. März 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5570 die hiesige Handelsgesellshaft in Firma: A. F. Langer & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Adolph Egtler zu

Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge- ;

schieden. Der Kaufmann Anton Friedri Ernst Langer zu Berlin ift am 27. März 1876 in die Handelsgesellschaft eingetreten. Die dem Ernst Langer für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und is deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3165 erfolgt.

Ju unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9266 |

die hiesige Handlung in Firma: Zuttermaun & Littauer

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schneidermeister, jeßt Kaufmann Ernst Friedrich August Brick zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: A. Brick, vormals Zuttermann & Littauer, fortseßt. Vergleiche Nr. 9269 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. |

9269 die Firma:

A, Brick, vormals Zuttermann & Littauer und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Sriedrih August Brick hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Ernst Eduard Thieme zu Berlin hat für sein hierselb unter der Firma : Erust E. Thieme (Firmenregister Nr. 8326) bestehendes Handelsgeschäft jeiner Chefrau Marie Louise Thieme, geb. Thür, hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro- kurenregister unter Nr. 3273 cingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5154 die hiesige Handelsgesellshaft in Firma: Max Eppeustein & Co,

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ift aufgelöst.

Gelöoscht find:

Firmenregister Nr. 530:

die Firma: A. C. W. Koch Söhne, Firmenregister Nr. 905:

die Firma: Lonis Alberti, Firmenregister Nr. 2849:

die Firma: Iulius Nathanuson. Firmenregister Nr. 4008:

die Firma: Carl Abt & Co, Firmenregister Nr. 4450:

die Firma: Louis Ehrlich, Firmenregister Nr. 6506:

die Firma: Fr. Ebhardt. Firmenregister Nr. 7390:

die Firma: Salomon Rosenthal, Firmenregister Nr. 8537 :

die Firma: Benno Krebs. Firmenregister Nr. 9032:

die Firma: Otto Hint.

Berlin, den 27. März 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

_ durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgräßerstraße 109 sle für Berlin auch dur die Expeditiont 8W. Wilhelmstraße 32, ieriig ana

ezogen werden. Leigzig. Handelsregisier-Einträge des Fönigreihs Sachsen, : zusammengestellt vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig.

Am 18. März. G. Wilde & Co. in Annaberg; er-

Fol, 298. A. Köhler in Annaberg; Inhaber

Johann Carl Albert Köhler. Angastasburg. (Gerichtsamt.) Am 16. März.

Fol. 4. Wäger & Richard Wilhelm Rümmler Inhaber, kura erloschen.

Chemunitz.

Fol 1825 lius Eßtold,

Fol. 1826. nes Göße.

Fol. 1827. Seinr. Hähnel; Juhaber Carl Hein-

rich Hähnel. Am 16. März.

Fol, 1427. Actiengesellschaft Chemnißer Werk- zeugmaschinen-Fabrik zu Chemniß; Gesellschafts- vertrag durch Generalversammlungsbeschluß abgeän- dert; Grundkapital beträgt nur noch 1,800,000 Thlr. = 9,400,000 M, zerlegt in 18,000 auf den Inhaber lautende Aktien zu j: 100 Thlr. ; Heinrich Moßdorf, Max Zimmermann und Ernst Gebauer als Stell- vertreter des Generaldivefktors, Mitglieder des Ge- sellshafts8vorstandes; zur Gültigkeit der Unterschrift des Borstandes die Haudzeichnung des Generaldirek- tors oder die zweter Stellvertreter desselben oder die zweier Bevollmächtigter oder endlich die eines Stellvertreters des Generaldirektors und eines Bevollmächtigten exforderlich.

Döbeln. (Gerihts8amt.) Am 16. März. C, H, Uhlemann & Co, in Döb.ln ;

(Gerichtsamt.) Am 9. März. Fol, 92. Oeser & Lange in Deuben; Alexander Clemens Lange als Mitinhaber ausgeschieden; die Firma firmirt nunmehr wieder „Oswald Oeser in

Denben“. | Dresden. (Handelsgeriht im Bezirksgericht.) j Am 11. März.

| Fol, 2866. Simon & Co.; Inhaber Friederike verehel. Simon, geb. Schäfer und Eugen Schäfer | ledoh von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. î Am 13. März.

, Fol. 2399. Mente & Gruner; Firma von dem | bisherigen Inhaber Carl Otto Bernhard Krause Übergegangen auf Olga Jda, verehel. Birkholz.

E Am 14. März.

Fol. 2867. Dresden - Stuttgarter Unfallver- sicherungsbaunk eingetragene Genossenschaft in Dresden ; die Mitglieder der bezeichneten Genossen- {aft find Jnhaber der Firma; die Mitglieder der

Fo E loschen.

(Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15, März.

Fol. 207, gelos\ cht. Döhlen.

auf Grund der, einen Bestandtheil des Statuts bil- denden Prämientarife nach der Versicherungssumme festgestellt wird, und bilden diese Jahresbeiträge den jeweiligen Geschäftsantheil der einzelnen Genossen- schafter; den Vorstand der Genossenschaft bilden: Paul Colberg und Advokat Edmund Schanz; Ge- sellschaftsftatut vom 6. März 1876; die Genossen- schaft bezweckt: nach dem Prinzipe der Gegen- Jeitigteit, a. Versicherung Und be Nb

beiterpersonals, welche der Arbeitgeber nach den | jeweilig geltenden geseßlichen Bestimmungen zu tca- ¡ gen hat, als solcher, rücksihtlich deren eine derartige geseßliche Haftpflicht des Arbeitgebers nicht besteht; b. einzelne Personen gegen die Folgen körperlicher, durch äußere Gewalt h2rbeigeführter Unfälle zu versichern und c. Versicherung und beziehentlih Rü- verfiherung zu gewähren «egen die Folgen innerer | Krankheiten und die gänzlihe Fnvalidität infolge innerer Krankheiten und Gebrechen oder Alters- \chwäche. Publirationsblätter: Deutscher Reichs- Anzeiger, Dresdener Journal, Schwäbischer Mer- kar, Berliner Börsenzeitung und Kölnische Zeitung und sind die Bekanntmachungen von dem Vorsißen- den des Auffichtsraths oder dem Vorstande unter Hinzufügung der Firma der Genossenschaft zu unter- zeichnen.

Der Vorstand zeihnet für die Genossenschaft in der Weise, daß dessen Mitglieder zu den unter die Firma der R zu setzenden Worten: „Der Vorstand“ ihre Namen beifügen. Der Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes hat jeiner Namenszeich- nung noch die Buchstaben V. V. beizufügen.

Am 15. März.

Fol, 2574. Wendshuch & Bauer in Liqui- dation; Liquidator nit mehr Günther Leberecht Hugo Petsch, sondern Otto Damm.

Fol, 2379. Alftienbierbrauerei Gambrinns in Dresdén ; Johann Moriß Gasse, Franz Julius

Schaal ‘und Wilhelm Weinert aus dem, den Vor- stand bildendéèn Verwaltungsrathe ausgeschieden, an

Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) ;

Oehme in Grünhainichen; ; dessen Pro- !

Iohantes Götze; Inhaber Johan- |

Genossenschaft zahlen Jahresbeiträge, deren Höhe !

Postdampfschiff-Verbindungen mit transatlantischen Ländern.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Geseßes über den Markenshuy, vom 30, November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

für das Deutsche Reich. (Nr. 96.)

Das Central-Hande!s-Regifter für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Dat

Abounement beträgt 1 4A 50 für das Vi Insertionspreis für den Raum einer Drudckzeile

deren Stelle Carl August Hippe, Thomas Kahl und Bernhard Schnabel eingetreten; nicht mehr Carl Trau- gott Kaiser, sondern Carl August Hippe, Vorsißtzen- der des Verwaltungsrathes, Vorstandsmitglied Wil- helm Heinrich Haubold, dessen Stellvertreter. Am 16. März. | Fol. 444. Carl Siegert; von Carl August Sie- gert übergegangen auf Friedrich Xaverius (Moriß) Maria Câsar Heino; firmirt künftig: Xaverius , Seino, vormals Carl Siegert. | Fol. 1452. C. A, Schöbel ; erloschen. | Fol. 2557. Menzel & Uhlmann, lautet in Zu- kunft Max Uhlmann, Am 18. März. Fol. 396. F. T. Schurig; firmirt von nun an | Shurig & Baumbach; Jnhaber niht mehr / Friedrih Traugott Schurig, fondern Friedrich August , Robert Schurig und Ludwig Carl Friedrich Baum-

Iulius Ezold; Inhaber Ernst Ju- | bah; Friedrich August Rovert Schurigs Prokura

| hierdurch erledigt.

Fol. 1561. Schmidt & Niezel; Heinrih Emil Weber Mitinhaber.

Fol. 2060. Aftiengesellshaft Frachtschifffahrts- gesellichaft zu Dresden; Geselischastsvertrag vom 10. März 1872 anderweit abgeändert und die Ein- lage der Aktionäre erhöht auf 149,200 Thlr. = 447,600 Æ, zerlegt in 1422 auf den Inhaber lau- tende Aktien zu je 100 Thlr. = 300 M.

Bhrenfriedersdorf. (Gerihtsamt.) Am 14. März.

Fol. 77. I. G. Drescher & Söhne in Thum;

Julius Bernhard Drescher ausgeschieden,

Franuensteln. (Gericht8amt.)

Am 15. März. Fol. 23. Spar- und Borshußverein für Hermsdorf und Umgegend, eingetragene Ge- uossenschaft. Siß : Hermédorf; Datum des Gesfell- schafts\statuts: 29. Januar 1376; Zweck: Be- treibung von Bankgeschäften mit dem doppelten Zwecke, einmal, ihren Mitgliedern, deren Zahl un- beschränkt ist, durch gemeinschaftlichen Kredit die zur Förderung ihres Gewerbes und Geschäftsbetriebes zeitweise erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, das andere Mal, ihnen Gelegenheit zu bieten, Geld- beträge, kleinere wie größere, in gleiher Weise, wie dies bei Sparkassen geschieht, zinsbar anzulegen. Vocstand: Wilhelm Hennig, Direktor, Friedri Wil- helm Liebscher, dessen Stellvertreter, Karl Gottlob Berndt, Kassirer, Ch. G. Bretschneider, Schrift-

Direktor vertreten. Alle Bekanntmachungen werden vom Direktor erlassen mit der Zeichnung: „N, N, Direktor des Spar- und Vorschußvereins für Herms- dorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft*, dagegen bedürfen den Verein verpflihtende Schuld- scheine zu ihrer Gültigkeit außer der Uaterschrift des

während alle êéffentlihen VWekanntmachungen im

| versicherung zu gewähren gegen die Folgen sowohl ; solcher Tödtungen und Köperverleßungen des Ar- ! rungs-Actiengesellschaft in Leipzig, Zweignieder- | nhaber : der Berlin-Kölnischen Feuerverficherungs-Aktiengesellschaft in Berlin, deren | Einlage 2,000,000 T#lr. gleich 6,000,000 A, welche | K in 2000 Stück Aktien zu je 1000 Thlr. gleich |

|

Frauensteiner Amtsblatte, dermalen der „Weißerißz-

Zeitung“, zu inseriren sind. Glauohan. : sches Handelsgericht im Bezirksgericht.)

1500 auf den Junhaber gestellten und mit Lit. D. | bezeichneten Prioritäts-Stainmaktien über je 300 M.

um 450,000 und mithin auf überhaupt 1,950,000 M | Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) |

erhöht,

Am 14. März. Vol. 3725,

laffung des Hauptgeshäftes in Berlin; J die Inhaber der Aktien derx

3000 M getheilt sind, beträgt. Datum des Gesell- schaftsvertrages: 23. Juni 1873; Siß der Gefell- haft: Berlin; Zweck: Versicherung gegen Schaden durch Feuer, Blitz oder Explosion in direkter Weise oder im Wege der Rückversicherung. Dauer dées Unternehmens: 50 Jahre; die Aktien lauien auf Namen; Publikationsblätter: a. Deutscher Reichs- Anzeiger uud Preußischer Staats - Anzeiger, | b. Berliner Börsenzeitung, e. Neue Börsenzeitung, d. Kölnische Zeitung, e. Schlefisbe Zeitung, k. Leipziger Tageblatt; Urkunden und Erklärungen für

führer, und wird die Genossenschaft nah Außen vom |

Direktors noch der eines Verwaltungsrathsmitgliedes, |

E Ae L E | (Fürftlih und Gräflich Schönburg- | rehtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

Am 21. März. Pan in threm Besiß befindlichen Pfandstücken bis

Fol. 390. Actiengesellschaft Oelsniher Berg- | bau-Gesellschaft in Oclsuniz; Grundkapital von | 900.000 Thlr. = 1,500,000 Æ durch Ausgabe von |

Berlin - Kölnische Feuerversie- |

erteljahr.

p Einzelne Nummern kosten 20 S

Fol. 3311. Ioh. Wilh. Krüger: firmirt ?äue, | Krüger & Hostofmp. ger; sirmirt künftig {; Jn

Fol. 3729. R, Ra abe s Fol. 3730. O. a nbaneaph Rasch.

Adamzyck nhaberi j Rv zyck; Inhaberin Hedwig

Limbach (Gerichtsamt). Fol. 214. I G. B dolph L 0). 214. F. G, Rudolph in Limbach: Inhaber Johann Goithelf Rudolph. 4E Osohatz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. März.

Fol. 56. Oschatzer Actienspinnerei ; das bis- herige stellvertretende Mitglied Louis Heinke ift wirkliches Mitglied, und für denselben sowie für den verstorbenen Reinhosd Pfiter sind Johann Andreas Zschucke und Traugott Büchner stellvertretende Mit- glieder des Vorstandes geworden.

Sohneeberg. (Gerichtsamt.) Am 15. März. . Fol, 103. Gustav Willert in Zelle; künftig Gebrüder Willert; August Willirt Mitinhaber. Werdau. (Geriht8amt.) S Am 18. März.

Fol, 38, Heinrich Bohn's Wittwe in Werdau;

gelöscht.

Í firmirt Gustav Ferdinand

Konkurfe. (67) Konkurs - Eröffnung.

„Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren- händlers Moriß Meinhardt, Landsbergerstraße 67 Privatwohnung Prenzlauerstraße 6 is am 29. März 1876, Nachmittags 1 Uhr, der fauf- mänuische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgeseßt auf

__ den 10, Ianuar 1876.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse if der Kaufmann Fischer, Dessauerstraße Nr. 4, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 8. April 1876, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerihtsgebäude, Portal IIL, 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, deim König- lichen Stadtgerichts-Rath Hrn. Wilmanns anberaum- ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell | über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs- | rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an ¡ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder | Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas vers{ul- | den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- | abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß | der Gegenstände | bis zum 29. April 1876 einschließli „dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen | Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleihbe-

zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- dur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig scin oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

__ bis zum 29. April 1876 einschließli bei uns s{riftlih oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiv.n Ver- waltungsperfonals auf den 30. Mai 1876, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal TIL, 1 Treppe hoh, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genaunten ommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge- cignetenfalls mit der Berhandlung über den Akkord verfahren werden.

„Zugleich is zur Anmeldung der Forderungen der Konkuréêgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 5, Iuli 1876 einschließlich

go und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 6, September 1876, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL, 1 Treppe hoh, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- miffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Friften angemeldet haben. :

Wer seine Anmeldung fchriftlich einreiht, hat eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen beizufügén.

Jeder Gläubiger, welcer nicht in unserm Gerichts- bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung S rung einen am hiesigen Drte wohnhaften Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denséntigeit, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen "die Rechtsanwalte Contenius und Justiz-Räthe Caspar

die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet find und wenn die eigenhändige Unterschrift des General-Direktors oder eines Direktors beigefügt ist.

Fol. 3726, Curt Michaelsen; Inhaber Emil Heinrich Michaelsen.

Fol, 3727. Eduard C, Müller; Inhaber Eduard Clemens Müller.

Fol, 3728, Rob. Otto; Inhaber Robert Otto.

Am 20, März.

Fol. 1112. F. Richárd Merckel; Carl Julius Merckel Mitinhaber.

Fl. 2927. Hecht & Köppe; drei Komman- ditisten ausgeschieden. ) Fol, 3164. E. A. Schöbelz; gelöst.

und Drews. ¿ Berlin, den 25, März 1876. ; Königliches Stadtgericht I, Abtheilung für Civilsachen.