1876 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

die Firma: Cronenberg & Cie. in Dortm in- | ei : : / : in Dorlmund ein- | eingetragen zufolge Verfügun 5 E getragen fteht, ift am 22. März 1876 Folgendes | am folgenden Tage. 9 vom 23. März 1876 aue Firma Fr. Shmuhl ift erloschen. [2464] E, , den 29. März 1876 : 6 Ï Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Joseph | Male a./ Großl h A N Neber das Vermögen de t ; : / j a./S. e roßherzoglich Mecklenburg-S T Unter der ¿irma: Siicihae” zu Darin ifi autge/ Pfer | "S gniglides eee tese Stadien | Sfr Bj Bartland Cement - Fabrik und 1 le Handlung unker der bisherigen | Bei der im hiefigen Ge trt I iti t —ck—- / getragene Actiengesell- ce E QM Gesellschafter Kaufmann | Nr. 9 clertraeneT und nofsenshaftsregifter unter S E E Zn Betreff der Firma H, M. Hinrich- [Gat zu „Hirschberg : ist e . kaufmännische rich Emil Cronenberg fortgeseßt. VERBA E, Amtsbezirk Teutschenthal for FT Sas N E 29 tes hiesigen Handelsregisters | stellung er Lag der Zahlungsein- i , olge ; S Elbing. Bekauntmachung. d c ugetragene. Genossenschaft Tagé beute eingeiragen L erfügung vom gestrigen : auf den 15. März 1876 Zufolge Verfügung vom 15. Marz 1876 if an | irten enossenshaft ift in Colonne 4 folgender Die Firma H, M Hinrichsen ist erlos festgeseßt worden. demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein- In der am 30. Januar 1876 stati Waren, den 25. März 1876. #5 grn weilen Verwalter der Masse ift der agung der Ausschließung der ehelihen Güter- Generalversammlung i d b B tattgehabten Großherzoglich mecklenburg-s{chwerinsches Di Gläubi rich Semper hierselbst bestellt. Dae Sermcmiie Vrigs ff in Elbin daß der selben der Gesellscaftévertrag LUREY O Stadtgericht. gefordert e E der Gemeinsuldnerin werden auf- ; n a} in Elbing für seine vember 1874 mit Nacht | s : : E S ; N I l rag vom 1. F : 187! s i auf de G E giiedi E aat Saica Srau Johanna Adrian, bezüglich der §8. 3 und 52 abgeändert und find T E In das hiesige Handelsregister is zu- | in R "Gerichtelet are Das 19 Uhr, die Gemeinschaft der Güte e dae nuar 1876| die biêherigen Vorstandsmitglieder als; | e186 Verfügung vom gestrigen Tage ad Fol, 80 | vor dem Kommissar, He Sgimmer Nr. Ia, geschlossen ift. E E S Hes. Erwerbes auge 1) Hgusbesizer Gottlieb Kersten 8 "G # heute eingetragen worden: ; Born vibtcomae M “mge “FerigeriOts-Rath Elbing, den 15. März 1876. 3) Sr Ouvitide Theodor Schirrmeifter, Col c Lei peesgmna! Walter Wie Toens, Borschläge über die Beibehaltung dieses Mei Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung. T estßer und Bergmann Wilbelm y Col 5, Name und SoLncet oje A G Es S eren einstweiligen Ver- (F Na [ r , , j auf (f S if (0 î (nri; Ee fg 1 Es L i z0ilf m m a „Bekanntmachung. 4) Femieer Sriedrid Meisezahl, Dteden, ae G Caroline Sophie Walter, geb. Verwaltungsrathes N eines einstweiligen » DUfolge Verfügung vom 15. März 1876 ist an Su Anter-Yeutschenthal | Col, 7. Prokurist: Kauf T “en, welche von der Gemeinsculdnerin e . . P 2 6j vor-T C 7 F 1 . . s ? C Fh : g A E Í t demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein- L a Ae zu Ober-Teutschenthal, E es: Ln Er Ein Lheodor Walter. | an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz gemeinschaft E E, der ant Güter- 1878 wieder gewäblt. Nas D. bis dahin Großherzogli _meckl-nburg-\{chwerinsch{es O warf haben, oder welhe ihr etwas ver- . eingetragen, daß der aae e R . E Städt Den, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe Ebefrau Mette Regehr zu Elbing und feine | S 4a Seneralversammlungdbeschluß befindet S verabfolgen oder zu zahlen , vielmehr Ks dere debtcni Mar: V „Sriederie a Ri geborene Gu- H. 84 L E Min L Die auf Fol. 81 des hiefigen Han- dit fg e E R t E O 10 BoDTUGT 1576 die | oinactiaas Labs Mien y Delsregisters eingetragene Firma S Df zum 17. April 1876 einschlie Da der Güter, aber nicht die des Erwerbes ai fob ige Verfügung vom 23. März 1876 | Bunde is} heute gelöscht othen, S. van Dyk zu dem Geriht oder dem Verwalter h Mtb An- estimmung ausgeschloffen haben, daß das | 0 WHGE Weener, den 23. März 1876. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer‘

Vermögen der Ehefrau die Natu1 ; ;nigliches twai i

/ Ur des Borbehaltenen Königliches Amtsgericht I | elwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaf Hambura. Ciutraguagen E A | liefer: R Kontursmasse abzu-

a l n das age Wiebalck. E

|

) ab, en

3,

Bes

hrung der Dünzreform bis zum Be

für trage von 53 Millionen Mark Schaßanweisungen auszugeben.

gemeinsame Zwecke verausgabten Kosten sollen mit 126,211 Thlr.

Das deutsche Theater M d

zu er-

9 Reichs

Es werden hierzu 17 Millionen Mark zur Verfügung

7

Dampf- Bau von

17/18. d andere Abfälle zur

e Mehrbedarf beträgt 201,200 M

Zölle, Steuern und sonstige Abgaben. g

teuer treten,

fung eines

Der Etat

Hauptkasse von Elsaß-

R. G. B. 1875, Nr. 6 S. 61. 8 6

( «

810 Thlr.

)

gabe von ernschen Landen,

( p

1870/71 im in die Zollgrenze , 1874, Nr, 26 S, 134, Beim

6

I D,

5

Kontrole des B. 1875,

84

V ),

in Einnahme und Ausgabe mit 474,2 Außerdem ermächtigt das Gesey den Reichskanzler, zur vorüber-

ine S

werden außerdem Branntweins bis zu

Zollermäßigungen

Deutschen S g be

) (

die Ab die Besteuerung

von bereitung in den hohenzoll

G,

) )

3, Nr. 23 S. 241/4

(i

300,000 A sollen im

§

die Nr. 4

Reichshaushalts und des Landeshaushalts 2c.

Lothringen für das Jahr 1874.

% L sowie zur allmählihen

“Hiernach soll an Stelle ai 1868 (B. G. B. 1868

9 D/e

des

reit.

4

isen, Seeschiffe mit den 3 S. 244/293) ift dann

die Aufnahme einer sutensilien, ferner Ketten und

ten 10 Anleihe für Zwecke der Telegraphenverwaltung. und Tauerei,

G

G2!

S.

» f

ter beträgt.

betr. Ges. vom 16. November 1874, betr.

» L

be

end die Abänderung des

taats-Anzeiger.

erwendun

1876, i

gestellten Telegraphenanla

und Stationen und zur Erwerbung von Dienstgebäuden erfor-

betr. die Verwendungen

aus der französischen Kriegskoftenentshädigung.

L | J 4 ?

ff

stimm

stellt.

Durh Bekanntmathung vom

, betr. die Erweiterung der Y

betr. Roh:

) D

—- Die zu neuen Anlagen be-

elegraphenverbindungen und zur Errich- el und andere Maschinen, Eisen

, betr. die Feststellung eines Der Eisenzoll soll am 1. Ja-

Diedenhofen Lumpen un

S N

5

be

3A tovember 187

I )

istheilen, welche

cht werden. 3, Nr. 2

4] betre

eutschen Rei hs für das Jahr ( ( K. G. B. 18 hiff S. 17 3, TTEA ie

Le gangszo!

Nr. 5

traßburg. V. » J,

V )

jen, grobe Eisea- und Stahlwaaren,

Paterialei) Tender, Dampfkefs

ishernezge aus Baummwollengarn, kal bahnfahrzeuge und Strohhüte.

¿l

L. G. D.

und D

C

1. Januar 1876 ab e

fügung ge

Ges. vom 10. Februar 1875,

chen 2(

r Kriegskostenentshädigung vorweg be-

7 aushaltsetat S m. chlepps{chifffahrt

si; gema B. 187

| M d 7 1 T H bnlichen ens % (r,

3 (, vom Hektol

L

.— R, G, B

des Heere‘ wegfallen.

1g 9

,

seiner hiernah modifizirten Gestalt publizirt

5. Dezember 1875, betr. die Feststellung des

henzollern von der Branntweinbereitun

3, Januar 1876,

aus d O. 1B

Breisach 95 Á zur Ver

) dai U « L

3 aus Anlaß des Krieges

e

zum ganz

) 1 des Geseßes vom 4. M

1875, Nr. 6 S. 60. Die von der Reichs zur Durch

Zolltarifs.

Durch dieses Geseß werden u. a.

L879, L, T dazu gehörigen gewö

eu R. s

_—_—-

Y l nuar 1877

S bei einer Stärke des berei eten

65 Proz. Tralles 1,59 /( vom Hektoliter, bei einer Stärke von

pt ie Königliche Nationalgalerie. II. mehr als 65 Proz.

ch Preu 9 eï, vom

D. Geseh vom 7. Juli 187

i

Ges. vom 16. Februar 1875, betr. die weitere Anordnung J

über Verwendung der durch das Geseß vom 2. Juli 1873 zum

Ges. vom 11. Februar 1875, betr. Ges. vom 14. Februar 187

Ges. vom 10. Februar 18

Juli 1873 (R. G. Ges. vom 15. \{lo}sen werden

der Branntwein

51) in Ho

Zolltarif in

ck a

Ges. vom ; aushaltseiats des

1876.

gl (T)

G2. G

15 vom 29, März 1876.

I ebenden Abgabe vom

etablissement ege des Kredits flüs

R. G. B. okomotiven,

ahtrag

gestellt.

N W 9

gehenden Verstärkung des ordentlichen Betriebsfonds der Reichs- einge

Hauptkasse nah Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von 24 Millionen Mark hinaus, und behufs der Bescha

tung von neuen Telegraphenstationen,

Erwerbung der von Kommunen her( derlitzen Geldmittel bis zur Höhe von 3,

maschinen und Dawpskessel zur V werden genehmigt für:

zinirte Soda,

R. G. B. 1874, 5

des Branntweins in Geb

Seeschissen vom Eingangszoll, Papierfabrikation vom Au

im Jahre 187

stritten werden. Umwallung von S R. G. B. 1376, Nr. hufs Vermehrung der für das Jahr 1876. Der hierdurch bewill Drahtseile zur Kett

6 Sqr... 1 BE,

der nah §.

S. L h

Bitsch,

3 739,94

R. G. B. t

ließt

triebsfon

Vereins 12.

der

worden. welche

S. Y H F O

i Q

ger und Kön

i(

"Elbing, Ibing, den 15. März 1876 register L: Pfandinhaber und ande it 5 : Ses 7 et i der (2 Zk 7 y P E t, A e eV UNDETE MIT Denselbett glei- Königliches Kreisgeriht. Erste Abtheilung. L. M. G 1876. Müärz 22. e Bekanntmachung, berechtigte Gläubiger kder Gemeinsculdnerin Le M E L logau. Lazarus Moses Glogau if aus | e; M_Gu igen Firmenregifter ift unter Nr. 242 die | v1 en in ihrem Besitze befindlichen Pfandftüken Gladbach. Gemäß Anmeldung is die Handels- ehn dieser Firma geführten Geschäft aus- ® Weblau Rothenberger zu Gerdauen gelöst. | "Ur Anzeige zu machen. j Kommandit-Gesellsh«ft unter der Firma Gebr. gelreten, und wird dasselbe von dem bisherigen chlanu, den 23, März 1876. gemoiag E ge Diejenigen, welche an die ( i / | -(Ue Anprude als Konkursgläubiger ma et schafter die in Gladbah wohnenden Kaufleute Wilhelm L _VEIR sortge)eßt. y | s, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, Pon Clemens Geile und Carl Geile waren und bei Wilyolmn 8 ol «L C O. Diese Firma, deren Jn- Zeichen - Negister | fecyen mogen bereits rechtshängig sein oder nit welcher ein Kommanditist betheiligt war durch ba Er Sris Wilhelm Moll war, ist in Wil- L Â LENIITCT. | mit dem dafür verlangten Vorrecht / Uebereinkunft am 23. März d. I. aufgelöft worden Baleuttn O Se E (Vie ausländischen Zeichen werden unter | gez lu zum 20, April 1876 einschließlich und das bis dahin gemeinschaftlich gewefene Handels- : r Inhaber: Tobias Emil Va- Leipzig veröffentlicht.) el uns ]chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven des- u C Und Mathias Stein, | Berlin. 5 talide A da demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der selben auf die genannten persönli haftenden Theil- | “& tein, Diese Firma, deren Jnhaber Mathias * 7 Fonigiles Stadtgericht zu Berlin, gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah |

ITI,

i

R. G. B.

10

trag bi:

ffe

N (5 Die gs» 60.

eiragen

Bau von

veue Schi zur Herstellung und 3 Millionen g der Telegraphen-

neuen Telegraphen-

(5. ‘höht,

}s für Es

Pes ieg

Reichs R. G.

Gleich

pu

id

18 machende

I, 36/38. M

Ne

15/1 C

4 A

Jahr 18 Der Etat schließt

: T hei c nf E. LSA , Geile in Gladba, deren persönli haftende Gefell- L M Glo Glogau, unter der Firma: Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

»7O (A 9 s ihs und der

3 gen nah Maß-

0, le (R. G. B. S. 289) aus

/

3 für die Kai

en 1873—1875. tellung eines

eutschen 12 S:

18/22,

zum

hen

ç s

pas

O,

werden hierdurch als Entschädigung der §rivateisenbahnen im in

N Ausgabe von

f

î es L

'

r

derung des Gef zösische Kr

+ Nr. 6:S. 5 942,850 A, er

des 9

f einen

d

L, ing und Ausrüstung

, sowie zux Erbauung

die Aufnahme einer h- und Magazinanstalten

Gesammtbetrage von der Marine- und Telegraphen 3S

Fah ) ì De an

, 20 und 50 6 aus sungen zur Verstärkung

‘fasse bis zu 24,000,000 M,

Hauptf

G. B. 1874, Nr.

die

Reichskassenscheinen. R. G. B. 1874, Nr. 13 S. 40/41. 128,

Zum fortifikatorishen Ausbau der Festungen Straßburg, Meß,

Anze F des 9 D jjen Ia

Eisenbahnam Es werden hierzu 168,000 Thlr.

dig1

genen Festungen

-9 nen, Lazare

I (L, 4 l

g zu machenden Geldmittel b

die Erwerbung eines

gung flüssig zu

betr. an

T

in den : 1

R t fich au Y

c c

3/192. nit 515,018,563 A ab. l

ine im

haber übergegangen, und setzen dieje das Handels- Stein war, ist aufachoben. j e Abtheilung für Civilsachen. Befinden zur Beftellung des definitiven Verwaltungs- geschäft für gemeinschaftlihe Rechnung unter der | J A: März 23. au Marke ift eingetragen unter Nr. 235 zu der | Pe?lonals ng für dafselbe angenommenen Firma Gebr. Geile in T ena plip. Inhaberin : Johanna Philip. Hama Doom & Co. Hauptniederlafsung in auf den 8, Mai er., Vormittags 10 Uhr, V Deund f L te b B Znhaber: Christian Friedrich Se cTfn : Eee 7 Zweigniederlassung in U E Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 emnach ift heute bei Nr. 499 des Handels- (G E. : D , nah Anmeldurg vom 16. November 1875 em Kommissar Herrn Kreisgeri18-R L e ¿ . Lc - e- t ._- ember 10(0 c | C ovrelSgerlWig- Nath Born sellshafts-) Registers ' / i Bor

O D, ers des hiesigen Königl. Handels- Hamburg. Das Handelsgeri@t, Nachmittags 1 Uhr 6 Minuten, für Champagner- | 3! reinen. gerichts die Auflösung der vorbesagten Handels-

- Wein das Zeichen : Nach Abhaltun tiefe e : ; ) l ° : | a0 Abyaltung dieses Termins wird geeigneten- Kommandit Gesellschaft vermerkt und die erwähnte Herford. Haudelsregister ARCK-S | end mit der Verhandlung über den Akkord ver- neue Gesellschaft sub num. 830 des Gesellichafts- des Königlichen Kreisgerichts zu Herford G sayren werden, Registers eingetragen worden. „Nr. 70 des Prokurenregisters ist zufolge Ver- D C , | „er feine Anmeldung schriftli einreicht, hat Gladbach, am 23. März 1876. fügung vom 22. März 1876 am 23. März 1876 / d C4 | e rit derjelben und ibrer Anlagen beizufügen Der Handelsgerichts-Sekretär, eingetragen, daß der Kaufmann Johann Friedri tze 0 be F pet „Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- anzleirath Kreiß. ielbst ge Alsleben zu Herford für fein da- E i bs 4 „reinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- e unter der Firma „Gustav Hambvel 9 R A L) 18 elner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- Gla. Gemäß Anmeldung der in Kalden- folger“ bestehendes, Nr. "368 Bes Eng I haften „Oder zur Praxis bei uns berehtigten auswär- e en NEER Kaufleute Dr. Johann Joseph | eingetragenes Handelsges{äft dem Kaufmann Zulius R E tigen Bevollmächtigten bestellen und. zu den Akten chrôm gens und Johann Albert Schrömbgens is | Gustav Hampel zu Herford Prokura e theilt hat. U PES E der Leßtere am 1. Januar d. J, in das bis dahin 2 L FIDEN D R 2E Denjenigen, welchen es hier an Bekanut schaft fehl von dem Erstgenannten füx alleinige Rechnung unter | Fz ä S s S werden der Justiz-Rath Bayer und die Rechts der Firma Dr. J, Schrömbgens in Kaldenkirchen an Ma, Bekanntmachung. A A S anwalte Aschenborn, Wiester und Wenßel in t3- betriebene Handelsgeschäft und Fabrik des ärztliden | if 10 ter Genossenschaftsregister Nr. 1 Colonne d Doonm SC A Rana Sachwaltern vorgeschlagen. E ter zu Magenbitters, genannt L'Estomac, a!s Gefellschafter is g S Fra Hirschberg, den *” März 1876 S bei A ist für diese Gesellschaft die obige E N oh Gewzia Königliches Kreisgericht \eyalten worden. ¿ , Vi T Fríte Abtheil Demnath if heute bei Nr. 1449 des Handels- | gender Vermerk : A Konkurse. N aide (Firmen-) Registers des hiesigen Königlichen An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Direk- [2679] 22 [2576 E Handelsgerichts der vorschriftémäßige N E tors, Maurermeisters Wilhelm Scholz, ift der | 2 @... Bekanutmacung. 4940] Konkurs-E 7 adt nud bie Blatte Gele Bermerk ges Tischlermeister Friedrich Feltsch ¿1 L bai Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem Konkurse | Könialiches S VS r0 ung. des Gesellshafts-Registers éindeizagen E 991 C und an Stelle des. ausge/chiedenen r es d Kaufmanns und Eisen- | O E Ft rh zu Magdeburg, Sodann ist bei Nr 1271 de : e 1 )ertgen rassirers G its besi S b d C er De Nr h Aua it C ce, i E S e ZUbIbeEt ung, 1 T D s i Z A rs , uts esißers Heinrich E L “Uu ‘hrifstian den M 27 R E Shrömbgene mit der Firma Albert Schrö _ évenDa, als Kassirer gewählt roorder O / an Q Ln ZrAMIAN Des Zu Neustadt-Mob. àm N r Fl mbgeus c L l, Berl d C Me 10970 90, Sanuar 1876 verstorl D fih eingetr R S ) E |¿Usolge Bersügung vom 20: März 1876 etngotr _„DerUn, den 16. März 1876, D R F orvenen Dachpappenfabri- Firma ift M G vermerkt worden: die | worden. G März 1876 eingetragen Königliches Stadtgericht I. Abtheilung für Civilsachen irg O S E d gemeine Kon- Gladba, am 24 März 1876 Lieguitz, den 20. März 1876 Le i O E ILDDEN, La . E Rönigli Kreisgeri J Ltr of [2678] Um etnstweiligen Verwalter der Masse {f d Der Handelsgerichts-Sekretär. Königliches M, I. Abtheilung. Zu dem Konkurse über das Verms __ | Kaufmann F. L. G. Kühne bier beta Die S anzleirath Kreiß. Fabrikbesigers von Dangteck.Deyka bahen ra 20 des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in Greussen. B Oanabrüiiek, S Zrben des verstorbenen Kaufmanns Bernhard Lad: E nas n E ees | L ctanutmachung. K. Handelsregister : nachträglih eine Forderung von 13 Rat «adi | auf den 31, März 1876, Bormittags 10x 1 In das Handelsregister des unterzeic:-neten £ des Amtsgerichts Osnabrüeck ; : g 13,600 Thlr., gleich | in vnserem Goxrich : 2 Uhr, delögerichtes wurde heute Folgend tr F eten Han- In das Handel8vea tor 10 20 5 E A 40,800 und 426 Thlr. 12 Sgr. = 1280 M O e vnserem Gerichtslokal, Domplaß Nr. 9, vor dem i Fol p T At es au/ acn E lteë Ut sub Fol. Nr. 550 ein- | Zinfen angemeldet. E S L L und Kreisgerichts - Rath Koch ; S e: Der Termin zur Prfuna dfof 2 anvecaumten Termine ihre Erklärungen und Nor- eingetragen : die Firma: Gebr. Blumentl Ser Sermin zur Prüfung dieser Forderung ist FBläge Shor vis Mun ORTUNIEn Und Bor- n. . al. den 12, A =( N L ng ift auf | {läge über die Beibehalt ieses No : F c Ort J + F ) pril 1876, Bormitta 3 0 : ICLLC atung dieses Yerwalters oder R. 1. E. 2, der Niederlassung: Osnabrück, ags 107 Uhr, |die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal-

, c! . , . 7 im Stadtgeri t el ä f L tal T 1 Tr. bod ers ow daruber abz1 g ben ok ein ett 1twe liger m reutzen , F E IOUDETS a) ( ) 5 O J: 7 Sg H Tr 3 or , y i i E Die Firma G. Grase ann In G ne l ) b 4‘ die Kc A ck - n 2, u 4 s i ) h j 8 S tell | N : i

erloschen; laut Anzeige v 7 Mrs 187 1) Mathias, ger Marx 9 . : Hmendtte O Af Tis 1876. 9) Gusiay a Blumenthal, miffar anberaumt, wovon die Gläubiger, welce | in denselbe1 berufen fi Grafen, 0 17 1E O aus Diepholz, jeßt zu Osnabrück wohnhaft e rungen angemeldet haben, in Kenntniß | Allen, ‘welthè A a sul Das Fürstl. Justizamt Rechtsverhäitnisse: Offene ©andelsge\elliGaft | Borlin Hl Gols Via N SOUE Uner etwas an ‘_OUsltzaml. E Oandelsgefellshaft | Berlin, den 2 irz 1876 Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz odex C. Hartmann. vom 1. April 1876 an. E lin, den 21. März 1876. | wahrsam Häben, odex Wide Ten E E oder Ge- |

)

Befoundere Beilage Das von den Bundesstaaten

),437,70(

ft

T5 ( von Elsaß-Lothr

Thlr. bewilligt.

chayzanwe 1,500,000 chtung von

1874, Nr. (

Cid) g etat, Anleihen 2c.

I. erstrec rri

also jeßt das einzige Papiergeld in

G. B. 1874,

E

Es sollen hierzu 6,000,000 4 ver

B, 18 dten

ebgeb1

s si E le

ä

Abschnitten zu è nter die Bundesstaaten nah dem Maßstabe ihrer

ge U.

3 Dy

M

Ung tin den Jahren 1 hrt bei Wilhelmshaven agen behufs Vermehrun

G. B.

Ne gegen baare Münze eingelöst.

aushaltsetat April 18374, betr.

Sanuar 1875,

shalt

Geseg vom 18. Februar 1874, betr. die Feststellung eines 39. in

eneinfa

n Anl

verbindungen und

Nennwerth in Zahlung angenommen, auch

aushaltsetat des Deut [pril 1874, betr. die Fe

lt werden.

gel

R. H ZULC

ci

4. Finanzverwaltung.

Mai 1874, betr. gabe von S

9 ingen ge

H & S

31. März 1874, betr. die Erwerbung eines fzurufen und thunlichst {nell einzuzieten. Die

Grundstücks behufs Errihtung eines Gebäude \serlihe Botschaft in Wien.

30.

I

wovon

c «

h

Hau

enen Grundstücken für das Reih.

ie Reich

und seine Zukunft. d Ausgabe 1 R. G.

Die Reichsgeseß

Au

zum 3 S.

D d

Haf Lothr

Mark zu neue

d. ie

, 25. Januar 1875, betr. die Erwerbung von zwe

; fie werden bei allen Ka B: 1874; Nx. 31 S. 15 3 S. A en, 1,188,000 6 zur Armirung für Shchießversuchen ,

«ch C

tsetats des Deutschen Reichs für da

sischen Kriegskostenentshäd

bsfonds der Reichs ¿ ¿ und zur Durchführung dec Münzreform bis zu 30,000,000 der franzóò

genehmigt.

chtung von Kaser

vom 1.

Die Bewilligung

zur Höhe von 150,000 Thlrn. r Wiederherstellung, Vervollft

f

Dienstgebäudes für das Reichs

. L

Ges. vom 27. Dezember 1874, betr. die Feststellung des

Ges. vom 9. Februar 1875 wegen Ab vom 8. Juli 1872, betreffend die fran enentschädigung. R. G. B. 1875

rags zum Ges. v in B.rlin geleg Ges. vom 27. Anleihe für Zwecke zweiten

4 L

Wege des Kredits flüf\

16,187,553 M, den offenen Garnisonst

Inhal?:

Ges. vom 24. ahtrags

das Jahr 1874.

Ges. vom chéfassenscheine bilden Einnahme un

Gef. G

abe des Geseßes vom 8. Juli 1872

aus hal

ci stationen u. \. w. verwendet werden sollen.

Summe wird auf 42,980,950 Thlr. -

ber welche versügt wird. 120 Millionen Mark gefertigt und u verwaltung. Kriegs\hiff der in Elsaß

inri

und zu

24 N: O. Die zu und E

1875, Nr. wendet werden.

a ch das Jahr 1874.

N

im einer kost in

g

Der Nachtrag enthält in Einnahme und Ausgabe 1,552,865 Thlr., seither ausgegebene Staatspapiergeld is bis zum 1. Juli 18

Deutschen Reiche für die Bewilligung der freien Fahrt 2c. an die

Danach sollen Reichskassen\h

Reichstagsabgeordneten 14,00 vom von der Reichshauptka

B. 1874, Nr. 1 Bevölkerung vert zur Einlösung au Bundesfiaaten zum

bewilligt. zeitig wird d

Deutschland des Betrie

S Vau N für H S H in

Ü

9

Diposé en 1BB7

-

le

welche sich

aftishen Blickes, der den

ss

der der

5) zwei Vertretern großer

Ür ing Seitens der beiden Ressort

.

Er

allen

ein

twirkung bei den laufenden zwei

zu

würde

größte

erwachsenden

taates in jedec Beziehung Dezer

Ver taats

er ‘fie zunähst den jedesmaligen Theaterdezer

im Organismus

des Staates geben, welhe den Beruf und die innere Mög- Verein

hervor 3) Vertretern

Was seine Anschauungen über die Verbindung zwischen

um 2) Ver- dem General- dramati-

inisterium

S D

besprochenen

der allen Kreisen die

Wahl

nah K {

)

eine ein Vertreter

Organisation

0 der

sen und fitt der

so haben doch

bestehenden Ge- Es handle fih

ßere Centralkommission f

Theaterangelegenheiten für

andererseits um einen

Theatercomi

so wie Bühenenangehörigen

Vertretern

Grund

= Y

R)

dern auch mit

Kommunen zur Förderung usik, und zwar

sh der ihen Hochschule für Musik (und dem

ium

igiò

redet, der

ch auch der Staat fügen.

\pâtere legislative

ine inem vom einer

,

der einzelnen ftaat die Grundsäße der

son derselben, ster

zwar

M piele und e

e zu wählendem Mitgliede ; des Comités €& ritt

Bolkes {hen Grundlagen für

so formulirt

Stelle auhch

ini üge

5 ) .

ihm selbst mit Recht ge

, ih in die von i

tadelten Utopien zu verirren.

ß denkt Vertretern chen

Der rel

, niht blos wegen Aus-

Ministerien,

des

en volle Beachtung zu widmen und die darau

ganisation

für eine

die wichtigsten Berathungen, che Beiräthe diese Aufgaben eÏn dem Maße aber, wie die Interessen der Bühne zur

vornehmlich Vertretern

und sein. Grundz

Ç [

i ) in

fünf von der Centralkommi welhe die Staatsverwaltung

"

erna

auf die Betheiligung an allen hme. Zunächst hätten Central-

der Kunstbühne gelegt werden,

le Schaubühne ,

5

theils berathend, theils ausführend, wahrzunehmen.“ Eine bloße j

als technis

Die Funktionen beider Behör-

führung gelangen soll,

betrifft, eine ion D)

Fa chen Haus

ie Sammlung und Verarbeitung

Vorschläge und prakti

Theaterschule) , ives Theatergeseß

deutscher 4) zwei

Presse

auf cher Autoren

fi 3 ie

.‘

und die nationa , als auch wegen des pr

Verfasser behütet hat

innerhalb ion demselben der Leitung der Theaterangelegen-

Eine spätere sehr wichtige Aufgabe

er aber sei quf e mmission und ie

i altung

liren. dieselbe

Betheiligung des Staates an den

thatsächlichen Ge

iten Aufsichtsrechte,

Rücksicht auf die Heranziehung der ber üb

gró aus gl 1 sei alsdann das engere „Theater wegen der aufrihtigen Theilnahme für d

und zwar aus den beiden Ministerial

engeren Ausschu

eit

enu

Or (die Theatershulen,

müsse

und der dramatif formu

glihen Schau tor der König

fünftighin genannten Kurzem d

B

Aus der Kommissior

comité“ zu bilden,

bt

dabei einerseits um eine

. F F

e hinein foll eventuellen

z i g i Königliches S rit. I Abthoi = f as versu Osnabrüd, den 24. März 1876. guches Stadtgericht. T, Abtheilung für Civilsachen. | wird aufgegeben, von dem Besiß der G Ten, gegeben, von dem Besik der Gegenstände

DBSnitali : De Ko mis p 8K ckQ T

Ste Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Osnabrück. E "Rel Konkurses, bis zum 28. April 1876 einschließlid A S S, So N, 201 der A. Droop, Dr. S dem Gericht oder dem Verwaltec der Masse

; 4 e O onebeck als Inhaber T S E T 28 2680 N Anzeige zu machen, und Alles j der Firma: / Saarbriick en. Bekanutmachzux | Des Kauf M 5 a, \ ihrer etwaigen '‘Recbie be Read S Vorbehalt : A, Held Die uter N 207 pee Oa jung, : as r Kaufmann Rosenbach is in dem Konkurse | abzuliefern. Pfandinh; ebendahin zur Konkurômasse zufolge Verfügung vom 24, März cr. beute ei gisters eingetragene Ki es Handels- (Firmen-) Re- | Uber das Vermögen d-« Konditors Ernst Krone | zleibereHti Rar er und andere mit denselben tragen. « arz cr. heute einge- Sive i S ragene Firma: „Thor. Krell“ mit dem | ¿zum definitiven Verwalter der Masse bestellt word zeiberehtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Groß-Salze, den 25. März 1876 Suhabers Theodor Kre K D N aS baren E Der e E us fien mi Anz n beut e icpen Bande

Königliche Kreisgeri 8-Depat d Fukla ) (rel, Kauswann, nah Meß, auf Königliches Stadtgericht E A nzeige zu machen.

: 018: Deputation. arung vom heutigen Tage gelö\ch{t w. xd I. Abtbeil T Aa S Zugleih werden alle Diejenigen x i E R Saarbrü M - MZ L rden. . veilung für Civilsachen. Ms N Z/leleutgen, welche an die HWalberstadt. Jm Gefellshaftéregister- ist zu- net 2M 29. März 1876. d Se enprucde al? Konkursgläubiger machez folge Verfügung von heute sub Nr. 150 die 2 er Landgerichts-Sekretär. [2689] B ibe erdur aufgefordert, ihre Ansprüche, die 1. Februar 1876 begonnene offene Handel8gesellich an M les, A ekanntmachung. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nit. „Gebr. Warzecke“ zu Oschersleben eingetra-ey S (Konkurs-Ordnung §. 182; Instr. §. 31,) mit dem dafür verlangten Vorrecht

L / ingetragen | S 5 Nachdem in d Ÿ " S bis C Q (2 und sind als Gesellschafter die Kaufleute Jula Tan, Bekauntmachung. n in dem Konkurse über das Vermögen | ,,„ 2 zum 28, April 1876 einschließli Heinrih Warnecke daselbst vermer kt. 2 a 0 Nr. 8 des Geaossenschaftéregisters ist zufolge s U mant Louis Kreslawsky hier der Ge- i e [riftlih oder zu Protofoll ale Halberstadt, den 18. März 1876. Sons vom heutigen Tage eingetragen, daf an at be dner die Schließung eines Afkords bean- balb emnachGst zur Prüfung der sämmtlichen inner- Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2 O auf geschiedenen Bürgermeisters Gaebel ertditient so is zur Erórterung über die Stimm- sowie n L örit angemeldeten Forderungen, er Mühlenbesißer Heinrih Böhm zu Dorf Hall tigung der Konkursgläubiger, deren Forde- j vie nah Befinden zur Bestellung des definitive Halle a./S. Hand L 61s Direktor und der Kämmerer a. D ae rungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig Berwaltungspersonals T Königli, »andelsregister, Pohl in Halbau als dessen Stellvertreter in de,, | geblieben sind, ein Termin _ | auf den 9. Mai 1876, Bormittags 10 U os A glidhes Kreisgericht Halle a./S. Vorstand des Waarenecinkaufs-Bereins 4 o auf den 12. April cr., Bormittags 11 Uhx, [eran Gerictslofal, Domplaß Nr. 9, vor hr, E G Den ist bei der sub Nr. 660 au gewählt und eingetreten find zu Hal- A E unferzeichneten Kommissar, im Termins- “a E zu erscheinen “i a: S agan, den 20. Mz Ä /S mmer Nr. 5, unten, an rihtéste ; er jscine Anmel \ aa l, Adermann (zu Löbejün), Königliches Mei 1, Abtheilur E worden. Die Said a Se E hat eine Abschrift derseiben uud iee u Löbejün, in Colonn: Sriedrih August Ackermann zu S | Sorderu"gen angemeldet oder bestritten haben, werden | Kent beizufügen,

Die Fi onne 4 folgender Vermerk: Waren. Sn Columze 3 ad F hiervon in Kenntniß gesetzt. : Zeder Gläubiger, welcher niht in unserm Amts- ad irma ist aufgelöst, des hiesigen Handelsrx 2c 9 ad Fol. 30 Nr. 30 | Landsberg a. d. W., den 21, März 1876 bezirke seinen Wohnsiß hat muß bei der Anmeld eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1876 | vom gestrigen T elsregisters ist zufolge Verfügung Königliches Kreisgericht s seiner Forderung einen am hiesigen Ort meidung Le ia L die Flriia Ealuias, Hinridser worden : Der Kommissar des Konkurses haften oder zur Praxis bei uns berechtigten

» e! . m Arti V Nr. 903: g aselbst folgende neue Firma sub | e n März 1876. jjen ift erloschen. odt. Ulten anteiton Med A und zu den : er j Sroßherzoglid S ck x E: i s enjemgen, welchen i o as des Firmeninhabers: : "Statt enburg-Schwerinsches [2682] Bekauntmachung. fanntschaft fehlt, werden die Rectsanwaite “Bis aufmann Wilhelm König zu Halle a/S. gericht. In dem Konkurse über das Vermögen des Zim- hard, Dr. Lohte, Meißner und Justiz-Räthe Sul

Ort der Niederla ; | S Halle a/S, \sung: Waren. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist Eee S Weiß hierselbst ift dex | !" Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bezeichnung der Firma: in Betreff der Firma Fr, Shmuhl Fol. 28 Nr 28 bannt Wotd m dcfimtiven Verwalter er- 2, König s des hiesigen Handelsregisters in Col. 3 heute ein- Marienburg, den 23. März 1876 Berlin: Redacteur: F. V'rehm,

getragen worden : E Ad. : 8 Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Verlss t Eieies Messe).

tstelung zu ihnen gese

das Kulturleben

ission würde d

Vorschläge

In die

g omi

1n

muß

ing für Stadt- und Privattheater u. \. w.) in

âdte, auf Beruf ltung und Aus

\che Organisat

efens.

Bezug auf d l]

i

zur dauernden M

itgliedern ; und

Literatur Genossenschaft dramatis und mittlerer St

Minister.

aus; for

ft

Bühnenverw t der Centralfo

beiden und des Köni

3 L

„ernsten Geltendmahung des Aufsihtsrechtes der

Schwerpunkt aller Bestrebungen müsse für jeßt in

namentlich zum Schuß lihen Gefühle des Volkes“ das Wort

chtungen

für einer Genossenschaft 9

Centralkommiss

zusammen

behörden, und zwar der wählenden “Mitgliedern,

en und zu Gewiß verdient

und Bühnenwesen

„Es

der Intendanten der Kön

inri

der

Das sind

chauspielw . Bedacht zu nehmen, in welcher die künstlerishen und tehnischen

Gesichtspunkte und Interessen der dramatischen Literatur eine

sahgemäße und autoritative Vectretung finden.

einer

Regierung, der

wählenden

]

"

zu präcif

e positive pra Schauspielkunst

Die

fasser

eit S

Aufgaben und Verpflichtungen des

ind erst die Erfahrungen, welche béi solchem ernsten Streben chen

heiten zustehen, so behalte doh auch das Ministerium des Innern

Nebertragung des Theaterwesens an das Kultus den würden \ich selbstverständlich

nenten als fiändigen und vier bis denjenigen Aufgaben erstrecken,

Bühnenverwaltung und Kunst.

Re übung der oben erwähr Geschäften der Verwal .ung. Anspruch zu nehmen sein.

kommission und C

ein künftiges posit

Beachtung, \owohl deutshe Kunst

der Bühnenvorständ dem Theaterwesen ge

nicht ragende Mitwirkung bei der der Centralkomm der Erfahrungen,

Staatsunterstüßn darin auss\priht

dem Direk die Thâtigkei für Schritt in

Direktor lihen E Schrift.

des Finanz fion zu

Des nenten tretern von

eine gewisse

reiche

i

lichkeit besißt, dem Theater als Kunstanstalt und nah seiner

gemacht würden, könnten die Keime

Organisation gewähren.

seine gesammten

eze Plat. Staat Bedeutung

auch meint, dahin

d

Tae L,

ch er

inzen in

t

s

e, auf welche Gattungen theatralischer Aufführungen

für fi

Ein

der Theile des Jahres au anderen

mehr

dra

aus

widme

warme

, daß die Verwaltunc

Pflicht

gemacht und die Erfüllung dieser Forderung Seitens des Comités

handeln

daß der

Wenn

1D wohl denselben

{her Bildung und ser Punkt

g mehr als

eht

sei, Kommunal-

ie

messene Unterstüßungen

i

ergebe fih als

eine

ingungen

zur

inzen

Es würde Aufwand von 240,000 M

l

jede würde eine

chters eigenem heaters in der Provinzial

Interesse

Pflege

möglich Städten

da

i

glihen Bühnen in dje (unten noch zu

swegs,

Die

behörden würden selbstverständlih in dem Comité zu vertreten Bed UL

D L

"

klihe Bühne zu er

ären,

welche für die Theater

Ür

oni ine

Berehnung der finan

D

Die

7 4‘ 1

stungen der Kommunen Was nun die Wünsche

des Autors für die städtishen Theater anbelangt, \o formulirt ialhauptstadt nicht der

die

i

werde, Repertoirs sbaden drei Prov dte (abgesehen von der etwaigen Unt-.r gewähren.

o v

ine wir

ine

,000 A6 f

des T

und daneben noch ange ie andere fleine B

techn ie

ing, daß ihm ein jährliches heaters in Berlin) zunächst

ch wesentlih um 8 Prov

Betrag von 30

len Volkspoesie ins Auge zu

bürgerliche eben

en sein

eilich fe

rovinz

ries g

ch {hon seither geschehen, der

dichterishen Thätigkeit durch Preisaus\chreibungen Anregung und

den funftliebenden u haft hervorgegangenen Comité

Gt

[liger Leistungen die entsprechen

ob die Erhaltung einer guten dra

ieller Fürsorge sein müfse.

hne inen

es Ü

von iwi iona

guten f, P

wie au

in einem

Verwirklichung dieser Pläne von Seiten

vergeben {t fr

weit Kommunalmitteln einzutreten. In einzelnen iner

s

der Provinz e die Sicherung des deutschen Theaters Viel ge- 000 Thlrn.

S!

wün

beweise der Ausgang des Immermannschen

e

Schwerpunkt des unmittelbaren Interesses

einem aus ine Gesammtsumme von wen

Berlin ernftere Erwägung.

kommisfion anzusezen w

fommunale zu führen, auch für 1 11er ionirung hung um e

Um in [6 ä

.

eine

,

iglihen Volkst

d es fi ie

so

Bildung,

Zuverlässigkeit ôn

ir

u Theil werden lassen müsse, hierbei sei alsdann

isaus\hreibungen und f

Unter Pre ) Central

besprehende

4000 Thalern fehlte. Zurechnung der Beträge,

ium von 4 ür das Theater zur Verwendung und das In

Gebiet der nat

das

„Das relativ gürstigste Verhältniß dürfte immer Ür

„Da mit Rücksicht auf die K

E E E R

Hinsichtlih der Förderung der dramatischen Dichtung er Bez

Auch hier habe nöthigen Falles der Staat einzutreten, derung e

g der Kommunen zugewendet wissen; d vorausgeseßt, daß Seitens der Kommunen aus öffentlichen

wenn der

an der Bühne bei

4 -

Wenn so zu den kommunalen noch provinzielle Mittel

che Subvent

eines K hauptstadt

müsse und mehr da

den, so w

i

n dies

für

matisher Kunst ,

i

Durch freie Ueberlassung des städtishen Theatergebäudes und durch Bewilligung eines jährlihen Zuschusses auf bestimmte

Zeit müßten sih die Behörden die Möglichkeit wahren, ihre

artistischer

sittlicher oder d

i

handeln.“

-

ch ihren Mitteln über das blos Nothwendige hinaus crwei- Auch für die Errichtung einer Theatershule tritt der Ver

Weiter wirft er die Frage au

Der Verfasser jetzigen Theaterfreiheit ein Ende gemacht werde.

000 oder 100,

Innehaltung

Weiter wendet fih der Verfasser zu den Stadttheatern.

Er meint, in dem Maße, wie fih die L

llen Erforderni}e be chste For

na

Unter Umständen will der Verfasser auch Privatbühnen die eine

nach der Höhe der zu verwendenden Mittel von vornherein fe das Repertoire überhaupt ausgeführt werden kann und soll.“ Städten den Genuß guter dramatisher Aufführungen zu ver

Erreichbare, finanziell Durhführbare beschränkt werde, daß je gestellt werd

Berlin, Hannover, Cassel und W

fassen. Endlich bietet er auch noch e Betreff ihrer Hauptst

Unterstüßun

verdiene besonders in matischen Kunstanstalt in e Gegenftand gemeinsamer provinz solches Theater habe dann \chaffen.

hinzukämen,

halten, so sei f

wonnen.

Mitteln oder auf Grund fre den Opfer gebracht seien. fasser ein.

meint er, daß der Staat, Aufmunterung z besonders das

des Staats.

stühung

auss\che

ein durchs{chnittlicher beträchtl

daher

schule,

300,

daß der Wirkungskreis der städtischen Bühne auf das wirklich zie

Theilnahme, wie es indessen für gewöhnlich mit dieser Theil- Grundsäglih möchte noch zu beachten sein, daß die Möglichkeit eines günstigen finanziellen Erfolges wesentlih davon abhängt,

teresse der Kommune an der inneren Gestaltung des Bühnen der Bühne nur an Unternehmer von nahgewiesener allgemeiner überwacht werde, daß endlih eine relativ fünftlerishe Aus- führung in den Einzelrollen und im Ensemble erstrebt werde.

ruht und dur dessen Vermittelung auch die eigentlihe kommu-

man allerdings auch jeßt \{chon dem Theater nale Beihülfe f

Unternehmens in Düsseldorf, das nah des Geständniß nur daran zu Grunde g habenden Kreisen der Bürger

wesens vertraulid zur Geltung gelangen. Wünsche zur Anerkennung zu bringen. Kommune werden darauf zu richt

je na terten ,

nahme bestellt fei, Subsid

er sie dahin

noch sein,

sein.

und

die