1876 / 83 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

M : Zweite Beilage :

18 Für afle Damen ik,cer Familie, die mit ihnen unter demselben f gäng-ü gehabt haben, [l i i i 1 ung egte ihnen aber entweder keine Bedeutung | läßt) Fai-fa, euen rcrbannten M I ne En E eaen E wed | v, oker, wunsie: O n bquis Unterdrückung der Mißstände ent- Namens K ao!h si ion und L Cg "Beide vormals Ei ; P: ' L ’, b e von Beftech er eigener eamte er v i 9 E Ren Eintrittskarte Pi Preise von 5 Frcs., oder mit | Jndol-r3 nit einshritten, fal}ch informirt. So mehrte fi die | der Aufftand d P E A E ei D ui Deu (i R e : E P e (S 5 f O n D econen S. E E N F res. eiche E: Zahl dex Ho egend bei l Jahr, A c Une andern THEs s wohl we Ven Ne zuzuschreiben, daß die Rebellen, troß E Zeiger un 0uig l rel i} en Staals-An Çî (T H Art e ne ersehen find, haben als bloße Zuhörer Zutritt zu den | lichen Gewinn in der Weis tifiel, an dem leicht errungenen ungeseh- | ihrer großen Zahl, nicht geit. He sehen Wetjelfällen 2 E ti l ' E ne me Weise zu partizipiren, daß fie eine Art Expork- der Kriegführung im 0 : 9 - j j e Ÿ Namittagssißungen Des Kangreiset Die wirklichen Mitglieder haben | steuer auf das Holz einführten. Da eine solche nicht ariwillig ge- ie L wte Felde ansen G ce „E S3. Berlin 1 Mittwoch, den I. April 187 L N Zutritt zu der Ausstellung während der Dauer des Kon- E wurde, so kam es natürlih zu Streitigkeiten Und Mian - é in der Provinz Kueihou innerhalb der Grenzen Gt E S S E A 6, ) gre S e tbuvi bid Konrésféa ai, e: Dee: d s lutigen Zusammenstößen, bei welchen die Baums{hläger Anfangs j ihrer ebirge aufrecht zu erhalten. In Tientsin Hieß es H L IT Dot nE cout gra, n E D M dngrts den Kürzeren zogen und fich daher zur R der verlangten wie Eingangs erwähnt, daß sie sich in Befiß verschiedener E ie Y Z A 2A aus: A. den Mitgliedern des Centr Ma: Se das e é E Summe bequemen mußten. Im Laufe der Zeit wuchs ihre Partei Städte Ée Provinz Shingking geseßt; ja, es ging sogar das Gerücht Inserate für den Deutschen Reihs- u. Kgl. Preuß. éN ér n ér \ 4 B. den Mitgliedern des Exekutivcomités für den *rongriß: A Tro n L, jut D cus P E an Wid aa dies u ang ag oder doch wenigstens stark e- Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregifter und das S e nenen our as Getant - Namens ; aqa x 7E j y : l irk- | fährde e diese Angaben i i j : die E i - Ne Ftab]i ureau t i | L n Sa Pin u it ga Eee Bf P D I Bt mt D u TeB | ne ade f Serien i L bed s Reds h Poslati nim) axi ie Könlqlige Eepedition | 2 Hinen, Kulgncie Peitz | - v E ente D" Ba Bie euer D Mitgliedern der im Auslande bildeten Cxekutiveomités Ff S ea -eelares , ( cistand und verschafften | eine eit lang des ( laubens gewesen, die Rebellen seien u, dergl. 6. Verschied. „Inuvalideudauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein O s Ï : C [ greichen Angriffen ihren Forderungen abermalige Gel- im Anmarî auf diese St ä i Prenßischen Staats-Auzeigers: issi SOIRAEINS B nianachungen. & Bagler, G. L di: Has fllans 10 den Konze: 1, bn Belgten Je N den | H Fey cnenbet ix Waffsen fanden, bis uu, Unfa vgriee | sit nad fande Rideraslng «et Pasen, wo ier far P Perble taa | § F Turnpg Sniengtete | L Ae 1a der Bie snr k B tex, sone alle übrigen gröheren : . 160; F. d D j ? 3 , bis zu Anfang vorigen | fi nach große ge aufgespeichert liegen, ; - 7 E D y “pt Ee E M oncen-Bureaus. beider belg den Rämmeen und des Beksseie Staderatbs, (omgt | Babnef t ver Augen rien, gavaltsam dagegen emreten. Dn lle uf es Uer fe Visa von bio Juge Absiand penommen CieEbriese 1 C E E ————— F w ; i 4 r E: y , gen gen einzuschreiten. Jn |} da sle gehort, 2a die Niederlassung durch eine starke engli - e und Untersu - S 024 E E L E E E E E D Folge dessen schickte der kommandirende General von Shingking eine | mat vertheidigt werde. Diese , A Lei E ? Steckbriefserl e N At Le ega Sise A ormittags Hl DAE 3) das Rittergut Bramstaedt, Band 3, Seite 485, | tend 3 mae widrigenfalls fie mit denselben aus- Art. 23. Der Kongreß wird unter der Aufsicht des Genérclcoimités Teuppenabt hei lun bert Soidaten genügen dit A E soaten e d Tento stationirten englishen Kanonenbootes burschen esderiedigung: Der binter do Botter mer Nr. 12, im Wege der imer S Edle P Se N erk Hinter - Panickow , Band 3, j geshlossen werden und das Dokument für amortisirt - ; enera eugt, daß einige , dem ungeseß- | «Midge“, welches dieselben im vori s i ion öffentli ifthi N ' klärt i 2 i urid das ejnen Audjhuß des leßteren bildende Cpefutiveomite Gs | 112°" pahin - Parteitümpfe gewesen 1 geftaltete ‘fich aber, was | Pi em Muster einzuexerzier 250 Selpaten des Taotai nach UnieriGlogung in S Ce io bitct ae | 208 ffentli§ an den Meistbietenden versteigrh, | 2) eutbten Granvbus tollen, nachdem das in den “Kyrig, den 29. Mirz 1876 glied jedes Sektionsbureaus beigeordnet. Das Exefutivcomité hat | lichen erxstlichen Aufstande; die Hol fälle zu einem wirk»: 7 [renen , “Uer einzuexerzieren. Der Zolldirekior von zurückgenommen. Berlin, den 31. 1876 Zuschlags 88. 1— 6 de V, s zollen, naten. das in den Königliche Kreisgerihts-Kommission. Tas Recht, sich bis auf die Zahl von fünfzehn Mitgliedern unter dem verbanden fi gemei diäller und Mae Gegner | Niuuang (ein Engländer) führt in feinen Mußestunden Königliches Stadtgericht, e Ee L en 28. April 1876, Mitta L ee T BoN H: Sha 1200 209: B E B / J x on gegen den gemeinsamen Feind, die Regierung, | den Oberbefehl über d S i i git tadtgeriht, Abtheilung für Unter- - ' gs 12 Uhr, ge\chriebeue Verfahren stattgefunden und ie ! [292 : : E der Zustimmung des Centralcomités des Unternehmens zu und kaum hatten sih die Truppen gezeigt, so wareu fie au \ Bos Thaten rh hnen für e. ge M ns ia E (BEIE E Kommission Il. Vorunter- Pa B E Grundstüden i jämmtlichen lehnberechtigtez Agnaten Ei, [2923] Ediftalladung. è V. Besondere Bestimmungen. Art. 24. Ein später zu geh Rae E O iches eMantt ee de L LN Reds e Gene R fend eit übrigen Mitglieder un Lee bei einem Gesammt ane S S céfide E p ran pa Den S (Kasdan ‘der Hototidee O Pgethert Fetep ! S i z % l i andt, en t l einde hin er Sicherheit i : / j i : worden find, im : ; WELE i E E ia de erglugende Range Sicksal, es sei denn, daß fie rechtzeitig die Nubßlofigkeit ihres Unter- | ihres Eigenthums fich vor den Rebellen weit S etr Breve a 74 Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten In eon La ube weg N dagegen zur Ge- | Wege der nothwendigen Subhastation y Tri ep die Erbschaft ihrer am 6 Err 176 e aus L E en A iden gresses und den guten Fort- E auses ans E sammt ihren Offizieren, für günstiger hiel- | vor ihren eigenen Vertheidigern. i; Mutidezuten Frauz Meyer, am 7. Mai 1853 |} 336 4 Ersteres bei Ee Std ußungswerth von am 1. Mai 1876, Bormittags 9 Uhr, Eyeourg verstorbenen Mutter, der Wittwe Karl

Beschlossen in einer Sißtung des Generalcomités des. Kon- us si den d ufständischen anzuschließen. Der Uebermuth der Leßz- | Nach und na hat si die Aufregung, welche seiner Zeit über 58 lender geboren, etwa 2 Monate bis zum | Aren mit einem Reinert S N9S. 1500 1 an Menger Geritbsielle m Zermintgimmerx Nr. riep, Beruhardine, geborene Daukel many, gresses. Gesehen und genehmigt von dem Gentralcomité des Unter- n: gg bei / E n tal e E Gu e A 3e S A | his Ne gelegt. Man hört zwar pon Zek acrictlide “daft Kebin in Koudition geweseh, Fit u Grundfteuer veranlagt. Auszug ‘aus der Steuer- A wu N E uer Der pf einee Gpikt d h AREDIE Q S nehmens. ; 1 , ( er Grenzen eit, die Truppen seien andauernd siegreich und hätten hier 150, L iebstahls aus } rolle und ee rale u \ G n Erlaß einer Ediktalladung beantragt baf cn,

h enb räsidenten: Renard, General - Lieutenant, Präsident des E iu en M Fern bie Cat Jhalten, dort O ebatte vere fie Gun diesen B die wohl Sud eule ‘aut E Mie ie S ie Ma n Abschähungen, andere das Grundstü ‘i eteesteuve Erbs aumimas der der Grundsteuer unter- V rtctican alle „Dieseniaen Fee Anfspriche Unternehmens; D. Vervoort, Präsident des Kongresses ; A Waroqus, | benahbarten Gebiete ma ten. Behörd O ie eifelhafter Natur sind, oder denen als Le tum die Auf- Betretungsfalle fest E: : 1 O, Nachweisungen und besondere Kaufbedin : Lng An Le AOALSLSE T twe t 428 ¿F g ; A. ; f . s : C gungen find | 1) von Raddaß 995 Hect. 73 A Karl Triep zu hab i ford Se der Ausstellung. Die General-Sekretäre: des Kongresses: | rath- und ilflos ihnen gegenüber, und 14 A un u Volk waren iva einiger berittener Räuber oder sonstigen Gesindels zu Grunde si tbrsindenkeit Pun und R allen bei ihm | in unserm Bureau V. einzusehen 9) Neuendorf 20 ect. 73 Are 90 Qa.-M., } #1 p zu haben vermeinen, aufgefordert, ug. Couvreur ; der Ausstellung: Alfred Mercier. Der Sekretär des | in Moukden sah zu spät ein daß er die Saólag audirende, MenttE 1" T essian ift augeuscheinlih kein Fortschzitt in der Unterdrückung T egenständen und Geldern mittelst | Alle Diejenigen, welhe Ei enthumè- od d _ «6 C R solhe unter ; der Rehibverwkurnung, dab e r E ree : s: ; L, in, aclage verkannt und die | des Aufstandes zu verzeichnen. Den Chinese i ige Zu- ransports an unsere Gefängnißinspektion abzulie- | wei Pra Eei genthums- oder ander- ) - Bramstädt 423 , 5 40 e angemeldeten Ansprüche den Erben gegenüber n: L Exekutivcomités des Kongrefses: Ferréol Fourcault. ; gecigneee Zeit pr E ee Unruhen hatte verstreichen lafsen. stände durchaus nicht jo abnorm, wie e sen ersen dect Due fern. Meyer führt o.uch zuweilen den Namen veite zur Wirfsemteit n Dre deo Eintragung é) Hinter-Panickow 282 Hect. 28 Are50 , auf denjenigen Theil der Erbfchaftemasse fi Ie E ; e eilte nb TIA n v. S igt Vorgänge der Centralregierung | 1 den Hauptprovinzen des Landes nur Ruhe, fo mag. sich in Heinze, hat fi mögliherwetse nah Dresden ge- / getragene Realrechte geltend N made E Ds ees bei jed E E La E D E Ae schränken sollen, welcher nah Berichtigung vex 2 L Aus China. geg nicht länger verheimlicen ließen, wurde unverzüglich der Präsi- | Kuei-chou oder an den Grenzen Corea’'s oder sonstwo gern ein andt, um insbesondere in Sachsen Engagement zu | den aufgefordert, dieselb S en haben, wer- j wobei jedo zu bemerken, daß ad 3 die Ländereien | gemeldeten Erbschaftsshulden und Lasten auf die l y / i i ; ——| dentdes Minifteriums für öffentliche Arbeiten, Ch'ung-shi, als Kaiserlicher | Theil der Bewohner- seine Unabhängigkei suchen. Potsdam, den 31. März 1876. König- ordert, dieselben zu: Vermeidung der Prä- | eier Wassermühle, welche zu dem Gute ni . | Erben überkommen ift, in d Z Im Mai v. J. verbreitete sich die Nachricht, daß in der chinesi- | Bevollmächtigter nah Moukd ts E pohner seine Unabhängigkeit verschaffen, vorauê- lihes Kreisgeri i ; nig- , klusion spätestens im Versteigerungst i i zu dem Gute nicht ge „A em aut i schen Provinz Kuantung (Shingking) ein Auf st and ausgebrochen fommandirende General Fu -f in E wär n ia E L Mint es t x E Es vollzieht und Nichts gegen Der Masifgcbülfe thes if S E ; melden. pas ten ag Br ves Gu tolkadbrei Frans V een 210. Uhr E z i, A G E -11ng- 2 ú mt eines l angrenzenden ande eile unternimmt wW ; H t ; l 4 ar ailfï, - E L n utsländereien, als zu dem ; orgen T, | (eda tand an Hande na reue u mnterHenbat Halte | Gera Sontra (gumtens t sousefeis wie de frigs | Bechaln f gs de Gai en n 3égwungen werben fönnle qu 7. Mat 068 in Bender Werft siglidus Meint gehdrig fe bei der GeundstcnernerBertheilng ver: | F dne anzuneh n E ¿ ( 1 l ) : : t so exso wie die übrigen | Verhalten sih also ie Aufständischen in d A E «A roß, hat dunkelblonde Haare, 1 L. r ind, mitenthalten find. ermine anzumelden. D Drtibe, e g M gt Apr Se f S pa Zriede Theile der Mandschurei, unter einem Militär-Gouoerneur). innerhalb der Grenzen des von lltea Ja der Buen Mg blonde Augenbrauen, dunkelblond rasirten Bart, ovales M ank via att iacaitn ai J, Manericas tas Bua werth, tas welchem Papenburg, 2 Bicz Os Dee a ed hieß schon, die Kaiserlichen Tr ih nihtêdesto- Ch'ung-shi ging gleih nach Ankunft auf seinen Posten mit allen | Rebellion zu Ende und Alles geht wieder seinen gewohnten Gan Kinn, gewöhnliche Nase und desgleichen Mund, [2462] j Rev aur Srikie und Movanboitolter Vexamagt Königliches Amtsgericht. 11. Mete, L Und bebet die ate St f Ps bitten gro Mitteln vor, um den verschiedenartigen mißlichen Zuständen in der g. ovale Gesichtsbildung, gesunde Gefichtsfarbe, vorn Subhastations-Patent. worden sind, beträgt: F. Mülk ex. die Hände gefallen. Eine gleichzeitig in groß | Eil en “Ti en in | Provinz ein Ende zu machen. Seine erste Handlung war, den Ober- Statistische Nachricht gute Zähne und ift sh!anker Gestalt. Bekleidung: |} Das dem Reftaurateur Carl Friedrich Wilhel Gebäude- di Eee und zu Lade ee a n g E R i L von Tientsin Bürgermeister von Moukden, Chi-’ho und seinen Adlatus, den Bürger- 7 richten. Schwarzer Tuhreck, dunkle melirte Hosen, eine | Kretshmer gehörige, in Weißensee bel BYN 4 Grundsteuer. fteuer. | [2954] Ediftal cue pu Wasser umb zu Cande bewerteligte, nach Newduana hie | m her Beschung widiges Aemter ehrten und id über Gebir durch | ge Ql. Æ C) Dem Bedi des ¿Bureau Beriab* zufeige fd Fohlen), mahesdetig einen genenbeien bunffer { paeidmge 8 ieine Wessensee teste d | L) fei Paas. 18087 or EhaleoIL Thlr | J, den Hapottetetbithen, für C é ; 1 e j etrieben und sich Übe See ege e hlen), rscheinlich einen gew f i 8 T Et Neuendorff . . | 54 ; n den t j tür Einb dis Maren E L nicht dazu angethan, das von der Regierung Erpressungen bereichert hatten, ihrer Aemter zu entheben. Ein gleiches gegangen. Von der Gesammtzahl waren der Flagge od Sue Winterüberzieher mit sAwarcsedacex Bote eit | erein R ck nebst Zubehör („Kopen-, 3) , Bramstädi L | Gg : | B gefragen : Speichen las Einge M G gegtben: Dement 48 unters hh 5 und oe nase Man Hons toépeeqs | ren Bieres der Uemes, welhe im Berdabt unden, mit den Bebel d de aishe, 2 Bferiecbisée, 2 dânifche, 2 niederläadiste, und 13 i 2E T Welte warmitiago 1 ute, | Ÿ ; Me s: [1 7 l OES, Garn vis, Butt E grundles seien. Das Bestreben der Provinzialbehörden alle wichtigen | konspirirt und de J fi j “dar ibe a siaiden/ mit heu Rabel }" déren Nattenalität unb f, i ift ánise, 2 niederländische, und 12, Oeffent:!iße E e N ; By biefiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 Álle Di ingbeck .…. | 153%/0 « 186 , ide, Georg Ludwig, Bätermeister, et ux“x, Vorgänge zu verheimlichen oder bis zur Unkenntlichkeit zu entftellen "Wäh 1d diese Refo onen derselben Vorschub geleistet zu haben. | ¿euge einges{l S hte annt ist. In der Totalanzabl sind 7 Fahr- Bat lu hge che Vorladung. Gegen die nachbe- { Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen G tine Diejenigen, welche Eigenthum oder andere | Christiane, geb. Dôrge, debent dem Senator Hein- jowie tie Unwissenbeit, in welcher im Allgemeinen das Volk hinsicht- Genvécaute iese Reformen im Gange waren, sandte der General- \ g G. ossen, die vermißt werden. Von Dampfern sind nannten Personen: 1) den Wilhelm Friedri Bohl- | hastation öffentlih an den Meiftbietend ; weitige, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung rich Müller in Salzderhelden zweihundert Thaler in : Ì 1 N i en t gleichzeitig alle diêponiblen Truppen nah Fêng-' echs zu Grunde gegangen, und zwar 4 englische, 1 6 mann aus Greifenberg in Pom., : ä i Meiftbietenden versteigert} in das Grundbu i iht einge» ; Ldor. à 5 Thlr. °/o Zins jährli s zee E U ee wird, Ae von vornherein | um die Bewältigung der Rebellen energisch 444 Mp alis al Quang, einer, dessen Nationalität nicht bekannt ift, N R EE O am 17. Dezember 1851, D A E auft : Rie Lieg das UNitheil üher die -Erlheilyas ded | tragene é dr agte gmg R an E n müssen i Kündigung. S

Die zuerst im ‘Volke h Der Ne in G ahrung zu bringen. | des besseren Geistes, der die Soldaten und Offiziere beseelt haben Ge Poerih aus Sgtellin, daselbst geboren am 14. Fe- ; den 18. Mai 1876, Mittags 12 U dieselben zur Vermeidung der Präflufion spätestens | Oblig: vim 10, Mai 1889. nenden fremden Zeitungen reproduzirte Nachricht, daß e act 1 mod waren feine Erfolge zu verzeihnen; das Einzige, was ; werbe und Sandel. : bruar 1851, 3) den Hermann August Johann Hen- | ebendort verkündet werden. 8 hr, im Versteigerungstermiue anmelden. ¡ Hypothek: Das Vermögen in gener? 2Poc. fol- anläßlih der Kuénußung von Kohlenminen, welche 7 Aan L e E daß die Truppen eine große Niederlage Der Wirkl. Geh. Ober-Reg. Rath a. D. und Mitglied der ning aus Altendorf, daselbft geboren am 9. Januar * Das zu vaifteigerude Grundstück ift zur. Srunk “Die Auszüge aus der Grunpfteuermutter-, be- ; Lende Guld an der Ecke der De MinäterstraPe er nordöftlih von Niuchuang gelegen i D Ra rei Tage- | erlitten und der - Führer, ein Oberst oder Brigade - General, technischen Baudeputation Hartwich - hat kürzlich im Verlage 1852, 4) ten Johann Friedrich Wilhelm Luedtke steuer, bei einem derselben unterliegend d rund- | zichentlich Gebäudefteuerrolle, sowie die beglaubigten i neben Kornhardt an der Ee der Oclburgstraße #2b r a irrige. Thatsache ist, daß g ¿8 s oe , entstauden sei, war | in der Sthlacht gefallen sei. Natü:lih wurden die Aufständischen | der Polytechnishen Buchhandlung (A. Seydel) in Berlin „Mit- aus Dummadel, daselbst geboren am 11. September Flähenmaß von 1 Hectar 64 Ar n Qu. Q bshriften der Grundbuchblätter, fönnen in unserm | Nr. 549 belegene nebst Zubehör, namentlih dem an t erge Lusue f tab hie Behóten jener Getrs, Mad: | (ume Sem R genu des cubriisen Wlufonen auf | sab bng c HiE Unternehmungen des Dedtshen Pen, dass gcbecen am 2, Stsene 180% [8 anf In Hectar 64 fe 11 u-Meter mit | Bureau Nr. 11. in den gewöhnlichen Dienststunden ¿:(en Gege um ter Badsgeredtieit 2) wei Moccen

b end E O ; i , ) 1-Ge]e aft und deren jeßige Lage, insbe- mM., eboren am 25. September 1852 au G ñ L Ls n werden. | teten Gebäude und der Bakgerechtigkeit, 2) zwei Mors R aapen ien wie ait ind Heizutreiben, die jedoch dem “In diefer Noth wandte fich der General-Gouverneur s sondere m ie Rückficht auf den Bau der B ie E t dba é) den Carl Wilhelm Ferdinand Boettcher ed De L Briti Uo Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird | Landes am Negenborner R dei an wurden. Als derfell e Delegirte bald darauf it ei en i weg verweigert | Peking, von wo aus an den General-Gouverneur von Chili dec veröffentliht. Der Marga dieser Broschüre hat sich der Molftow, Kreis Greifenberg in Pom., daselbst ge- wird die Höhe der vom ‘Bieter 3U leiste H Lv am 3. Mai 1876, Bormittags 11 Uhr Raven's und Ernst's Lande, 3) 1 Morgen in der zur Erzwingung der Forderungen zurückeh Aut einer V heilung Militär | Befehl erging, 1500 Mann der in und um Tientsin ftationirten, Verfasser, welcher bereits im Jahre 1874 aus dem Vor- boren am 26. Mai 1851, 7) den Franz Hugo Wil- heit auf 90004 festgeseßt. Aus e aud lte S4 iere) vor dem. untjxzei(ueten Subhc stations-Richter ver- Kothenthurmmarsh zwischen Eicke's Lande und M i ibe Ablb gens Ln er g tg e m, mgen E N Fußtruppen, leme 208 Mann A pt Ren, Bange E ausge Been ist, nach ban S aus Ara At vajclif geboren und Hypothekenschein fugleichen ciwaige Abscbädun- e: settin, den 8. Feb | mehreren Vorwenden, Nr. 7 die Sold i ! ava A i ege na iuhuan eigenen Worten lediglich in der Abficht unt i » Hepruar 1292 en Carl Friedrich Wil- gen, and idftú Pi eustettin, den 8. Februar 1876. r. 736.

i E a E E f di aag f hn gp S sie und | dixigiren. Die* Infanterie wurde auf zwei Dutupférn e „um den Aktionären und dem Publikum Aufs{luß ber S iberlck helm Krohn aus Barkow, daselbst geboren R 20. nid Ader l cen fd in PRENSEen Königliches Kreisgericht. ' Schnepel, Georg Carl Wilhelm, Bätcker hier sel f S As ora 100,005 (WUC “i nach Beri Hauptstadt | geshifft die Kavallerie umritt den Golf von Liao-tung. Aber stattgehabte Vorgänge, fowie auch Gelegenheit zu geben, sich ein März 1853, 9) den Gustav Heinrih Gottfried reau V. einzusehen in gert Du Der Subhaftations-Richter. | hat von 1eirem Vater, dem Bürger Auguft Andreas bebung der beregten Abgaben eiadt ads feige 4 e zur Er- | auch nach Absendung dieser, in den Augen der Chinesen unwidersteh- | !elbftändiges Urtheil über die jeßige Lage des Unternehmens und Fraedrih aus Broit, daselbst geboren am 29. Ja-. Alle Di jenigen, welche Eigenthum od E | Ludwig Scuepel, dessen Wohnhaus an der Ee der Vaision zufolge hätten sih sogar die til V iner anderen | lichen Macht, ließ die onst stereotype Kunde, daß die Rebellen „bis die eventuelle Zukunft desselben zu bilden“. Sie gewinnt aber ein all- nuar 1853, 10) den Carl Albert Hermann Kaem- weite, zur 2 irk\amkeit gegen Dritte Y Qr e: iebe ¡ Münster- uxzd Oelburgstraße sub Nr. 549 belegen, überbaupt gegen die Minenarbeiter cines Dien, A g auf den leßten Mann“ vernichtet seien, noch immer auf sich warten; gemeineres Interesse, insbesondere auch ein Interesse für Fachleute pfert aus Coldemanz, daselbst geboren am 7. Januar in das Hypothekenbuch bedürfende " e E e [2926] | gekauft, und ist demselben dafür die Summe von zialregierung fich den Leßteren legenütee vólli ail L E ein noch schlimmeres Zeichen war es, daß Aufang Juni aus den insofern, als neben der Darlegung des Entstehens, des Zwecks und. 1853, 11) den Friedrich August Ferdinand Wilke aus | getragene Realrechte geltend zu maden h D eile Nachstehendes Dokument: fünfhundertunddreißig Thalern Coucant |uldig ge-

G eitere untitige Annahme i x E e Gewölben der Takuforts Unmengen längst außec Dienst gestillter dec Schifsale der Gesellschaft jede der (5) Unternehmungen, auf Schwessow, geboren zu Rensin am 18. Juli 1853, | den aufgefordert, dieselben zur Vermeid 7 S E Zuschlagserkenntniß in der Zimmerpolier Joh blieben. Wegen dieser Schuld und verschiedener Landftraßenräuber, welche die Provinz Kuant E erittenen | Kanonen, verrosteter Zweimannsflinten Uund Inderes mittel | welche die leßtere aus\{ließlich ihre Thätigkeit gerichtet hatte, einzeln 12) den August Friedrich Wilhelm Laatsh aus Col- | klufion spätestens im Verftei Tenn ies Gottlieb Senst'schen Sudhastatio ohann | anderer gegen den Verkäufer und defsen Ehefrau bald ilt rbeit Anzahl Se s ung q in größerer, |} alterliches Kriegsmatecial hervorgesacht wurden, um nmch besprochen wird und zur Erläuterung der betreffenden Ausführungen demanz, daselbst geborea am 9. November 1853, 13) | melden. O E. Une Januar 1870 nebst Aae belun H audis 14. | übernommenen Verpflichtungen hat äebitor demselven wärtigen Aufftande in Verbindung zu ta Ti mit dem gegen- | Niuchuang, resp. Takushan, versandt zu werden. Offiziell wurde, wie 5 Plän? beigefügt sind, von denen der erstere in einer Uebersichts- den August Friedrih Ferdinand Aradt aus Dargiz- | Berlin, den 10. März 1876 lung vom 14. Februar 1870 e G E eine offentlihe Hypothek bestellt. ist von jeher wegen ihrer 8 b Ent i Mandschurci {hon erwähnt, der Aufstand andauernd in Abrede gestellt, und die Sendung farte die von der qu. Gesellihaft in Angriff genommenen laff, daselbst geboren am 25. April 1853, 14) den I Königli hes Kreisgericht i auëzug vom 9. April 1870 üb 100 Lib Kaufkontraft aufgenommen vor dem Notar C. A und dieselben trieben um das Fabr 1865, ibr U erühtigt gewesen | von Truppen und Kriegsmaterial nah Shingking damit erklärt, daß Je in rothen Linien darstellt, die ferneren 3 auf die An- ? Albert Ludwig Heinrih Borchardt aus Dargislaff, Der Subhaftations-Rié te rück]tändige Kaufgelder nebft Do Zins haler | Eickemeyer und Zeugen am 19. September 1843. und O L ias Mit eile: fl E i E nwesen so arg, daß | dies Ergänzungen seien, welche von jeher hin und wieder nah der | Lage der Berliner Stadtbahn in ihrem Zuge durch die Stadt daselbst geboren am 13. Januar 1853, 15) den Wil- Ey ichter. 14. Februar 1870, für die Witt 2 Stad vom | Hypothek: das Vermögen des Debitors in genere, entsandt wurde und bur ihre gänzliche Zets re E gegen fie | Mandschurei abgingen. i sich beziehen, der fünfte Plan endlich Charlottenburg und die Um- helm Hermann Dallmann aus Dargislaff, daselbft | [2463] 5; : Auguste Friederike, geborene Erdmann “u Wit spezialiter das gedachte Wohnhaus m Zubehör S Ee S P Eu | wan 1 fs Rue n ES A LIE B | 68) euie G ted S L ieteren qm D Dal 18, 19) da, Hamann L | gus der vecheléser Galle Anne 06 Labes fi Gardelegen L, Ke 10 | "}"pypotetbu fie Cle E A Hal 1 die Räuber daselbst meist nur vereinzelt vor, unternehmen aber, w word in soll Œæ , elchem die Letzteren geschlagen - d eßten Plänen find namentli ie der qu. Gefell» b atyre argisla}f, daselbst ge- as der verehelichten Challier, Anna, geb and V., Seite 174, des Wittenberg, : Dot enug [e S itt, A, Fol, 13. l f | j : N L : C j , geb. Knobbe Î 1 1 e zu ittenberg, Rubr. 1 : immer sich 20 bis 30 zusammenfinden, die kühnsten Handstreich L eh en scin sollen. Ihr Verlust wurde auf 400 Todte und 160 Ge- haft gehörigen Grundstüde durch Schrafficung besonders hervor» Bertk 4 16. September 1853, 17) den Eri Carl | gehörige, in Tegel belegene, im Grundbu von Fleischergasse, belegenen, Nr. 227 und 228 des ubr. 1. Einbeck und dessen Gebiet. besezen nit selten größere Flecken und Ortschaften e un E angegeben; doch scheinen auch die Kaiserlichen nicht gehoben. Dieselben find sämmtlich mit Rücksicht auf das Zustaude- erthold Enderlein aus Treptow a./R., geboren zu | diesem Orte, Band TII Bl. Nr. 80 ; v Brandkatasters verzeichneten der verwittwet & zub Nr, 349. catasle,

Das Gerücht Sf j R nb! : iten Kaufs davon gekommen zu sein, da fie 200 Todte kommen der Berliner Stadtbahn bekanntlich das Ha t-Unter- Greifenberg in Pom. am-7. September 1853, 18) | Grund ü E E Vereicnete Renti iane, A „3. Besißer: Schnepel, Geor Carl Wil- aae P e t tr” pern nie -ju | Stwiesglien j den aussndilon \Genbnder weten als graue rehen des Deuts Gisetahuau-Gesel af 2m Hte Ko Le Wel papa Yerdinan Ensgpal us Gerson | - den 21, Rpril 1978, Minas 18 u L E S E | Ba E M o Gute Derohes einer klaren Vorstellung der Ereignisse gelangt und (b 1 á | n Gegenden werden als großartig m2 äteren Wiederverkaufs erworben worden und bilden gegen- l geboren am 15. Januar 1853, | an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstr. Nr. 25 mit Hof und Seitengebäuden durch Verfügu ria Amalie, geb. eicher. verständli iat ; O selbst- | und unüberwindlih geschildert. Finden sih die Rebellen auf ihren wärtig daëjenige Objekt, von dessen Behauptung bis zum Eintret 19) den Heinrich Wilhelm Theodor Baerenwald aus Nr. 16, i " Ref L E E vom 9. i i gung | Rubr. 4. Hypotheken:

i v ae „u line Die D L ag allge- | Raubzügen in den angrenzenden Ebenen plößlih einer Mas ie günstiger finanzieller und Verkehrsverhältnisfe die Zukunft der Deut: Medewitz, daselbst geboren am 28. Juli 1853, 20) den Me iftbieteudaa rae Ag eda öffentlich an | is E ares: O a, Diziégi lfde. Nr. 4 Bürgschaft 200 Thlr, budstäb- Ruf Gade uen gon die Ren, Ue mel | i de Gebiete meien, e fe, fden P en Spre fen Cla G dexvurger B dh Feige Fcld Aa Bos ert 01s Tres, | Url Uer de Gehe s D uge, | Boten ale, gentdimer,y Een ie U: ci e Wllace nes. Stiéneth: gut beritten und bewaff A i urud, ! ie jeden Pfad und Schlupfwinkel | - rp, F; er enburger Versicherungs-Ge- i ' i m 15. November 1853, 21) d i okument als Eigenthü f unsten der Wittwe Williger, geb. Stichnoth, ta s n Meier Mo, e Hat no vor ganz furzer | ennen und wo ihre Verfolgung geradezu Unm liO wirb, 4h B L sellschaft im Jahre 1875 warf einen Ln e e L De den August Wilhelm Friedrih Grade, geboren n t ei Las Emre, AL Ux, oPeT E Ren p E und Wittwe Meyer, geb. Stichnoth. M 1hre O auf MES Straße ausstellen laffen ran laffen N tee Ä atb E N 16,060 m ry Bo der B h ) P, E viugen Dis AUG ugo wegn uner f: nter Arpvibees E e e 0 an dur Are Grundstück ift zur Grund- haben, poien D per venE zu Be : E Nad der heuti E er nderweitige Un j f der ç Li j Le rathsam, vorzudringen, | 40 rutto-Prämien-Einnahme. Von - ta, derung auf Grund des | steuer, bei i am 10. : er heutigen Erklärung der Erben des frü- Kuantung und Kirin va filien Theile des Mandschurzi ¿wisen und hier war es, wo ihaen die verhältnißmäßig rohe Verluste wähnten Jahresg-winn verbleiben nach Abzug der Le ite 8. 140 Strafgeseßbuchs eröffnet und ein Termin LESenmoli Vik L sa Qu-Metee Me im E T ee anciciquelR is heren Befißers des für diese 3 Forderungen zur Hy- den N Buen Man großartige Gold- und auiGuee e a e ea bab Bn E de M SELEE a s p ¿s E RysMreuna gut das B O oder ur mün Ben S den 2. Sas Reinertrag von 2,43 und für das Steuerjahr 1877 gerichis vor dem Kreisgerichts-Direkior von Man. e L a Ah A die worden sein, und in Masse strômten die Bewohner aus allen Ge ¿enden ; pr Irre umher, um den Aus- ' z / „wovon mit Zustimmung des Direktorial- stell Verant Di , an hiesiger Gerichts- | zur Gebäudesteuer mit einem jährlihen Nußungs- teuffel anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls L eorg VAr ilhelm Schnepel herbei, sich zu bereihern. Der General-Gouverneur von Kuantr T n gang aus diesem Labirynth zu finden, während die Rebellen von rathes, anstatt der statutmäßigen 20% oder 8868 & die Summe von elle anberaumt Die genannten Angeklagten werden è werth von 3750 M. | das bezeichnete Dokument isi ä daselbst, welche dasselbe verkauft haben, find diefe

i i i x Ia : : / / f daher aufgefordert, zur festge! “A D veranlagt. onete ent für amortisirt erklärt und ‘rungen berichti E R A energishe Maßregeln, dieser Auswanderung nah den Ber we fen r hohgelegenen gewohnten Bergpfaden aus ihre Angreifer beschossen 14,343 Æ zur Bildung einer Kapital-Reserve zurückgeftellt worden E gefordert, zur festgeseßten Stunde zu er- | Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab- | Unker Präklusion der Berechtigten mit ihren Real Forderungen berichtigt, uud ift ven ihren Hel egenzuwirken, theils, weil di gwerken ent | oder ihnen Felsblôcke auf die Köpfe rollten. ist, so daß 30,000 G oder 15 M per Aftie als Divid i scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienend i Un O 4 oer f Gri htigten mit ihren Real- | ren, daß fie Niemanden kennen, dem ein Anspru

| G t u R de R au its | ta cha Piment It L E | Bo 2 uen, Seccimabut, wnrden, im vergangenen B nit Be S BRE E | (fen ac L Gle Kasernen "e 2 m e (2 E Leccite Gent tus fe de vere 4 runde, weil di Bf E : L : , Wei e bis dahin den Ereig- o-Prämie 648, M, au besond i rmine anzuzeigen, d ei é j i 1 W | ä teipflichtungen erloschen halten, dies aber auf an H is einer G G E E a S le, a E h Ge R u made in dée P-kinger E Od A icin aus dem Vo ahre n O C i s n E T A werden fönnen. e Brin V A bex ANEDIAGUADER R, A r iat P Mbtbeilmig d 2E leger Bemühung wdigeachtèt ‘ict

; mäßig Ruhe: störungen und Aufstände im Gefolge hat. Troß de V Ta-t ° ' gewisse Räuberhorden, welche 4 / iervon wurden verauëgabt an Prämien-Reserve 1; bend rd mit der Untersuchung | Alle Diejenigen welche Eigenthum oder anderweit i Aen Ae,

j fehrungen des General - Gouv Res Sau r Vor- | Ta-tung-kou beseßt gehalten, am 20. Juni von den Truppen des für felgende Jahre 309,000 4, an Schäden für eigene Rec und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. { zur Wirksamkeit s i E bas | 12007 Auf ihren Antcag werden Alle, welche an obige L Bergwerken; -die zu ihrer "Vertreibung entsandten Tanne. General-Gouverneurs Chung-shi angegriffen und geschlagen wordeu 348,000 4, aa Geschäftsfosten und Abschreibungen 226,000 R 0D Greifenberg in Pommeru, den 17. März 1876. Brpothekenbuch Pbiefende, 4 ber Eintragung in das | Auf dem im Grundbuche von Dölln Band I Forderungen und Hypothekea noch AnsprÄVe zu l au geidts gegen sie n {lossen vielmehr n Boa dit E PE E Joe fänden b berienn Dee s verbleibt demzufolge ein Gewinn von 79,000 i / Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Realrechte geltend zu ingen L Gee werben n Blatt-Nr. 465 verzeichneten, dem Zimmerinann Gott: e Dee bien Ta Me uter den Urr L romifse mit ihnen und desertirten iu corpore, um mit den 40.060 wi ishen bewohnte Terrain fell an 2911 ordert, dieselben zur Vermeidung der P ¿flusion fried Volkmann gehörigen Grundstücke stehen Ab- unter Produzirung der darüber ausgestellten Ur-

inenarbeitern gemeinsame Sache zu machen. Dieser ; chinesische Morgen Landes oder circa 270 deutsche Verkehrs-Austalten. [2911] späteftens im Versteigerungstermi N ider n | theilung III. Nr. 1 resp. Nr. 3 aus dem Erb funden Minengabeltern gemeine et des bat wil Zu- | Quadratm-ilen umfassen. Die gesammte » Bevölkerung wird Summarishe Uebersidt über den Depeschenverk Salzuflen. Der am 11. Auguft 1875 gegen die | Berlin, den 14. Mär E 14. August 1834 em Grbrecesse Donuerstag, den 20, April cr., Korporation von - Kaufleuten in Moukden dem General-Gouverneur auf 100,000 Menschen geschägt, meist aus Verbannten, | Judo-Europäisck épesmenuertene auer Wittwe Friederike Shierholz von hier erlassene " L dnialiches Kreiggeri vom a7 Tags 68 Thlr. 10 ‘Sgr. 9 Morgens 11 Uhr,

1 y : ; r | Verlaufenen, Geflücht lel Dann päischen Telegraphen-Linie im Monat Mär Stecbrie d ; ônigliches Kreisgericht. 31, August 183% : gr. 9 Pf i i i i das Anerbieten gema, hm 100,.00 Tacls zu zahlen, ea ce fien Bergangen pit E ees an nan T a Ls 0e E s t : S aus gondon, Salrnfién, 30. a E D S Gi Der Subhastations-Richter. a0 O s De Ss vom 23. April bor hiesigen Bee ständig et

“Di : S : E rittel friedlihen Beschäftigungen, d. h. dem Ackerbau, d Stü : a -Perien, uud . N i o 8 Thlr. 5 Sgr, 4 Pf. Muttergut für Friedri, | werden soll :

Q Dide (nade und mf Bet ete f hat ie | mt Be fet wu c as mp an alen T | 1nd ment 1695 Ste, @ vom Gurops e Kon ient 7 erclusive Subbastationen- Aufgebote, Vorr | (Bersicineenng jm Wene dee noth Dee Satt s, Min oi Chr, | e Me asteaeo mi nur an dls Geri Schauplaße das große wald- und bergreihe Terrain, welches sich er Art äußerst reich und ergiebig sein. Der | Rußland nah Persien und Indien 267 Stü Pe ladungen u. dergl. ersieigerung im Wege der nothwendi i nte über die beiden asel ate mee O Em ' est der Einwohner t F adi : ien und Indien 267 Stück, d. aus Persien und E g g othwendigen Die Dokumente über die beiden Forde April 1876

| nabe dee Greme wiscen Sbintins n Cie hinzieht, urs dessen Bz: | barten Gebiete cinem ha eint d dati Diana oe | N L er O E O S s [2461] Subhastations-Patent Nachstehende, in R O D,eise belegene, dem | "s werden daher alle unbef orderungen fd | Eig lices Amfgeridt. Abtheilung 11

h í 7,4 sim ckr Moi tue s 2s arten Gebiete einem harmlo w i v ißt: j ; / ; ; : Ü i Ri c i j i aher alle unbekannten Int , ier. Steile “E (éin Jagen den emen S ie, daß e eo nicht tate Kali iee: fremder Gewehre E Agr i ; en to “f bstera bei Ra] s Mal, t dg t Sal T a2 L A L R P el Carl ». Klelft gehdrige R e Ceara) En cet, wLLE H eE Cessionare, Eiben,” Pfand: sbur

/ nen. ; ird, E l  E l î „Agr i g au er Fahrt na 2 umann zu Berlin ge Srigen, in xdor elegenen welch - 6 ¿ . H 1 nitige riefinhaber oder aus irgend einem 2934 7 war es daselbst gebräulich geworden, in den umfangreichen, der Re- E Ac eidigung der engen Gebirgêpä}e, mehrere Kanonen größeren | Brindisi mit dem britishen Dampfer Byltoncastle“ us im Grundbue von Böhm. Rixd B : e sämmtlio im Grundbuche der Güter des anderen Grunde Ansprü i i vet g B cis ¿écigen Forsten ohns Autorisation Baal E les, | Sh eineren Kalibers Waffen, welche ihnen von Kaufleutea in | gestoßen und sofort gesunken. An Bord befanden fi 23 Perso Blatt Nr. 95 : di G 1ndb ixdorf, Band Il. | Neustettiner Kreises als alt von Kleisten Lehen ver- , die Forderu Pee an M 0e efauntmahung und Aufforderung, welches an die Küste transportirt, dort zu Flößen fu Í fügt zanghai, Chefoo und Niuchuang geliefert fein sollen be- | nen und werthvolle Postsendun jen i Perios dorf B T I und im Grundbuche von D. Rix- | zcihnet find, als: : | Ansprüch ngen erheben, hierdurch aufgefordert, ihre Der am 23. April 1864 hier verstorbene Fbnial, und in Takushan, Niuhuang und anderen FNEE E Drctía sigen Unter den Aufständischen befinden sih Leute von hoher mili- New York, 4 April. (W. T. B.) Der D L S Au Blatt Nr. 165 verzeichneten Grund- | 1) das Rittergut Naddaz, Band 4, Seite 5, auf d e E A N | Major a. D. Rudolph von Görßt und dessen am veifauft wurde. D i Orten zu hohen Preisen | tärischer Bildung und großen Fähigkeiten; vornehmlich rühmt m: w-York, 4. April. (W. L. S) eri ampfer „The stücke nebst Zubehör sollen ¿ 2) das Vorw 4 eite A QONEES 4. Iuli 1876, Vormittags 11 Uhr, | 11. Februar 1876 hier verstorbene E ¿fauf 12 ie Regierung mag wohl Kenntaiß von dicsen Vor- ! als solchen dea Oberdefehlehaber (oder L ie ee 5 A S i hier alias R R M E (C. Messing’ sche : erf Neueudorff, Band 3, Seite 347, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin gel- geb. von Normanu, habe ia mange g via