1876 / 86 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

E F L :

E

aide offene Handel8gesellshaft heut eingetragen worden. Breslan, den 3. April 1876. : Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

Breslau. Sefauntmahung.

Ju unser Prokurenregister find Nr. 944 Josef JIbich und Julius Wartenberger, Beide zu Breslau, als Kollektivprokuriften der hier beftehenden, in unserem Gefellshaftsregister N r. 1313 eingetragenen Handelsgesellshaft Ibih & Wartenberger heute eingetragen worden. .

Breslau, den 3. April 1876.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilungs.

Breslau. Sefanmntmaung, : In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 978 die Schlesishe Presse, Actiengesellschaft betreten, Folgendes : E ie Generalversammlung der Aktionäre der Gesellshaft vom 7. März 1876, deren Protokoll in notarieller Ausfertigung Blatt 32 des Bei- lagebandes 45 sich befindet, hat die Auflösung und die Liquidation der Gesellshaft beschlofsen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Simon Werner zu Breslau bestellt ; heut eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. * Befanutmachung. : In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma : Kabus & Comp. zu Breslau in Col. 4 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Glasermeisters Josef Kabus aufgelöft und die Firma zub Nr. 186 des Firmenregisters ein- getragen. 2 Ferner ist in unscrem Firmenregister unter Nr. 186 die Firma: Kabus & Comp. zu Breélau und der Glasermeister Adolph Vogt hierselb als deren Inhaber keute eingetragen worden. Breslan, den 4. April 1876. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Bromberg. SBSefanutmahung.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder der unter Nr. 1 unseres Genossenschaftêregisters eingetragenen Ge- nossenschaft :

„Borschuß-Berecin für die Stadt Pol, Croue und die Umgegend Pol. Crone. Ein- getragene Genossenschaft“

ind:

1) der Sattlermeister Jacob Szamocki,

23 der Kaufmann August Borna,

3) der Pfarrer Mathias Splonskowski,

sämmtlich zu Pol. Crone.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März 1876 am 51. März 1876.

Bromberg, den 29, März 1876, i

Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Bromberg. Befanutmahung.

Der Kaufmann Paul Dietrih in Bromberg hat für sein hierselbft unter der Firma Paul Dietrich bestehendes und unter Nr. 543 unseres Firmen- registers verzeichnetes Geschäft,

Zweigniederlaffungen in Hamburg und in Danzig errichtet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1876 am 1. April 1876. Bromberg, den 31, März 1876. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Brombers. Befanntmachung.

Der Kaufmann Carl Bumke aus Bromberg hat für sein bierselbst unter der Firma Carl Bumke bestehendes und unter Nr. 659 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seinen Sohn, den ausmann Albert Bumke in Bromberg, zum Prokuristen be- stellt. Dies ist am 3. April 1876 zufolge Ver- fügung vom 1. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 110 eingetragen.

Bromberg, den 1. April 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Broieh. Sandelsregister der Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Broich,

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Bettmaun & Freund zu Mülheim a. d. Rubr Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1, April

1876 am 3. April 1876.

Burg. Bekauntimnachuug. Köuigliches Kreisgericht zu Vurg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 216 der Königliche Kommerzien-Rath und General-Direktor der Magdeburger Feuerversicherungs - Gesellschaft KSriedrich Knoblauch zu Magdeburg mit dem Orte der Niederlassung auf Knoblauchs8hof bei Loburg unter der Firma :

„Kuoblauz'’she Gutsverwaltung auf _Knoblaudchshof bei Loburg“ laut Verfügung vom 27. März -1876 am 29, März 1876 eingetragen.

&. Bekanntmathung. Königlihes Kreisgericht zu Burg,

Der Königlihe Kommerzien-Rath und General- Direktor der Magdeburger Seuerverficherungs-Gesell- schaft, Friedrih Knoblauch zu Magdeburg , als Jn- haber der unter Nr. 216 des Firmenregifters ein- getragenen Firma „Knoblauch she Gutsverwal- tung auf Knoblauchshof bei Loburg“, hat

a, den Fabrik - Direktor Albert Hüttig zu

Knoblaubshof bei Loburg,

b. den Kaufmann Gustav Bergmann zu Magde-

burg, und

c. den Administrator Hugo

_KnoblauWhshof bei Loburg, Î zu seinen Prokuristen bestellt, von denen je zwei zur Firmirung berechtigt sind.

Eingetragen unter Nr. 17 des Prokurenregisters gufolge Verfügung vom 6. April 1876 an demselben

ge.

Schumann zu

Cammin. Sefanntmachung,.

_In unser Gefsellschaftsregifter is zufolge Ver- fügung vom 1, April 1876 am 3. ej. bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma :

#

Schroeder, Malkewiß und Comp.

eingetragen :

Der Schuhmachermeister Albert Kessel zu Wollin ift aus der Gesellshaft au8geschieden ; der Uhrmacher Wilhelm Malkewiß daselbst ift als neuer SGesellschafter in die Gefellschaft ein- getreten. Das Handel8geschäft besteht unter unveränderter Firma fort.

Die Befugniß, die Gesellshaft zu vertreten, soll fortan nur den 3 Gesellschaftern Tapezier Schroeder, Kaufmann Herrmann und Uhr- macher Malkewiß gemein'chaftlih zustehen.

Cammin, den 3. April 1876. Königliches Kreiëgericht. 1. Abtbeilung.

Cöln. Auf Anmeldung is bei Nr. 1297 des biefigen Handels- (Gesellshafts-) Registers, woselbft die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

„I. P, Hülser Nachfolger“ L mit dem Sige in Ehrenfeld und als deren persôn- lih haftender Gesellschafter der in Cöln wohnende Kaufmann Carl August Steinbeck veimerkt steht, beut? die Eintragung erfolgt, daß der genannte Carl August Steinbeck aus der Gesellschaft ausgeschieden ift, daß dagegen als persönlich haftende Gefellschaf- ter die in Ehrenfeld wohnenden Kaufleute Wilhelm Schaefsberg und Adolph Schaefsberg in die Gesell- schaft eingetreten find, und daß jeder derselben be- rechtigt ist, die Gesellshaft zu vertreten.

Cöln, den 3. April 1876. s

Der Handelsgerichts-Sekretär.

Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register bei Nr. 2973 vermerkt worden, daß die von dem früher in Boun, jeßt in Kalk wohnenden Kaufmanne Peter Otto Vifseur für seine Handelsniederlassung zu Kalk geführte

Firma: . «P. BVisseur“ erloschen ist. Cöln, den 3. April 1876. Dec Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ift heute in das biefige Haudels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 1759 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Schmidt & Visseur“, : welche ihren Sitz in Kalk und mit dem 30. März 1876 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: 1) Carl Gottfried Schmidt, Techniker, und 2) Peter Otto Visseur, Kaufmann, Beide in Kalk wohnend, und ift jeder derselben be- rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 3. April 1876.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh- nende Kaufmann Louis S{wengers sein daselbft geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Louis Shwengers“ ] mit Eins{luß dieser Firma, sowie mit sämmtlichen Aktiven und Passiven am 1. April 1876 seinen Söhnen, den in Cöln wohnenden Kaufleuten Conrad Schwengers und Jacob Schwengers übertragen habe und daß Letztere das ihnen übertragene Geschäft auv 1, April 1876 ab am hiesigen Platze unter der

irma:

_ Lonis Schwengers Söhne“ fortführen, ift diese Gesellshaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 1760 eingetragen und der Uebergang der Firma „Louis Schwengers“ auf die Gesellschaft bei Nr. 567 des Firmenregisters vermerkt worden.

Ferner ift in dem Prokurenregister bei Nr. 263 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Louis S{wengers seinem Sobne Conrad Schwen- gers früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 3. April 1876.

Der Handelêgerichts-Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung if heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 1761 eingetragen worden die Handels-Gesellshaft unter

der Firma:

_ „Phil. S&zmitß & Cie“, weile ihren Siß in Cöln und mit dem 15. No- vember 1875 begonnen hat. :

Die Gesellshafter find 1) Philipp Sck{mitß und 2) August Bastgen, Beide Kaufleute, Ersterer in Cöln, Leßterer in Neumagen wohnend, und ift jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 4. April 1876.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

CöIm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Jsaac Moses Rothschild sein daselbst geführties Handel8geschäft unter der Firma: I. M. Rothschild“

mit Eins@luß dieser Firma am 1. April 1876 sei- nen Söhnen, den in Cöln wohnenden Kaufleuten Mar Julius Rothschild und Dagobert David Roth- ild übertragen habe, und daß leßtere das über- nommene Geschäft vom 1. April 1876 ab am hiesi- gen Plaße unter der bisherigen Firma :

- __»I, M. Rothschild“ fortführen, ift diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ift, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 1762 eingetragen, und der Uebergang jener Firma« bei Nr. 721 des Firmenregifters vermerkt worden.

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 708 das Erlöschen der von dem Kaufmanne Isaac Moses Roth\{ild seinem Sohne Max Julius Rothschild früher ertheilten Prokura vermerkt und sodann unter Nr. 1193 desselben Registers die Eintragung er- folgt, daß die Handels8gesellshaft „I, Roth- \child“ den vorgenannten Jsaac Moses Rothschild zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 4, April 1876.

Der P ORGS Meile. eber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute n das hiesige

Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 1194 ein- getragen worden, daß der in Côln wohnende Kauf-

marn JIchann Heinrih Feuser für seine Handels8- niederlassung daselbft unter der Boma:

r. . u seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Theodor Feuser, zum Prokuristen beftellt Hat.

Cöln, den 4. April 1876. Der Bad Getrelle, eber.

In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 305 die zu Danzig seit dem 3. April 18786 er- richtete Handelsgesellichaft in Firma:

Gebr. Schumann und sind als die Gesellschafter: 1) der Kaufmann Otto Drebs Schumann, 2) der Kaufmann Gustav Drebs Schumann, Beide zu Danzig, eingetragen worden. Ferner ift im Firmenregister unter Nr. 989 die

Firma: i Otto Schumann gelös{cht worden.

Danzig, den 5. April 1876. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Driesem. BSefanntmahung. Laut Verfügung von heute ift in unser Firmen- regifter unter Nr. 83 die Finma: L. Pagelsohn und als deren Inbaber der Kaufmann Louis Pagels- sohn zu Driesen eingetragen worden. Driesen, den 21. März 1876. Königl. Kreiëgerichts-Deputation.

Driesen. Bekanntmachung.

Laut Verfügung von heute ist in unser Firmen- register unter Nr. 84 die Firma:

O. Herfarth

und als deren Inhaber der Mühlenbesißer Emil As Otto Herfarth zu Dragemühle eingetragen worden.

Drieseu, 27. März 1876.

Königl. Kreis-Gerichts-Deputation.

Elherfeid. SBefanutmadchung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das Genossenschaftsregister des Königlichen Han- delsgerichts eingetragen :

Nummer 8 des Registers: Der Kaufmann Her- mann Wegener in Elberfeld ist am 21. Februar 1876 in den Vorstand des Elberfelder Consum- und Sparvereins, eingetragene Genosseuschaft, eingetreten ; dagegen \cheidet das bisherige Borftands- mitglied, Kaufmann Hugo Roetelmann in Elber- feld, mit Ablauf des 8. April 1876 aus dem Vor- stande der gedachten Genossenschaft aus.

Elberfeld, den 4. April 1876. :

Königliches Handelsgerihts-Sekretariat.

Elberfeld. Befanutmahung. ;

Auf Anmeldung vom 2. März und 5. April 1876 ist heute in das Prokurenregister des Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden :

Nummer 951 des Registers: Der Siegen-Solin- ger Gußstahl-Actieu-BVerein hat am 5. April 1876 dem Kaufmann Guftav Hermann Loy in So- lingen mit der Maßgabe Prokura ertheilt, daß der- selbe in Gemeinschaft mit dem Direktor der Gefell- saft oder einem der in Solingen wohnenden“ Auf- U die Aktiengesellschaft verpflichten ann.

Derzeitiger Direktor der Gesellschaft ist der Tech- niker Emil Peipers in Solingen, die daselbst woh- nenden Aufsichtêrathsmitglieder find der Kaufmann Gustav Koppel und der Fabrifant Friedrich August Hermes. y

Elberfeld, den 5. April 1876. :

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Erfurt. Sn unfer Einzelfirmenregister Vol. I. Fol, 163 ift zu Folge Verfügung vom heutigen Tage unter laufender Nr. 589 Folgendes: Bezeichnung des Firma-Inhabers: Der Kunst- und Handelëgärtner Carl Pabst in Erfurt. 3 Ort der Niederlassung: Erfart. Bezeichnung der Firma: Carl Pabst, Albert Pabst Nachfolger. E Bemerkungen: Der Kunst- und Handel2gärtner Carl Pabst hat die von dem Kunst- und Han- delsgärtner Albert Pabst betriebene Samen- und Pflanzenhandlung seit dem 1. Juli 1875 für eigene Rechnung übernommen und seßt das Geschäft mit Zustimmung des bisherigen Jn- babas nnter obiger Firma fort; eingetragen worden. Erfurt, den 5, April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage find sowohl die in unserem Einzelfirmenregifter Vol, I. Fol. 1 und Nr. 6 eingetragene Firma Adolph Hirschberg in Erfurt als auch die darauf bezügliche in unserem Prokuren- register Vol, I. Fol, 33 unter Nr. 88 eingetragene Prokura des Kaufmann Carl Haack in Erfurt ge- 16\{cht worden. L Erfurt, den 5. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

Flatow. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die Firma „B. B, Cohn zu Zempelburg* (Inhaber Benjamin Victor Cobn) heute gelöst. E

Flatotw, den 1. April 1876. i

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Flensburg. Befanntmahung, I. Bei Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters, wo- selbst die Firma: „H. Boysen Lor. Sohn“ zu Slensburg und als deren Inhaber die Kaufleute : 1) Hans Bovsen zu Flensburg, 2) Erich Guftav Boysen daselbst,

eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ift aufgelsft; das Geschäft wird von dem Kaufmann Hans Boysen in Flensburg unter unveränderter Firma fort- geführt. WVergleihe Nr. 1120 des Firmen-

regil\ters8. i II. Sn uuser Firmenregister if unier Nr. 1120 ?

die Firma:

«D. Boysen Lor. Sohn“ zu Flensburg und als deren Jnhaber der Kaufmann Hans Boysen daselbst heute cingetragen.

i

ITI. Der Kaufmann Hans Boysen zu Flersburg hat für ‘eine unter Nr. 1120 unseres Firmenregisters eingetrageze, zu Flentburg bestehende Handlung in Firma: „H. Doyien Lor. Sohn“ den Herrn

Eri Gustav Boysen zu Eliselund bei Kol- ding im Königreih Dänemark zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenreçister unter Nr. 72 heute eingetragen worden.

Fleusburg, den 5. April 1876.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Görlitz. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 170 eingetrage e Handelsgesellshaft unter der Firma:

Sebrüder Lifsel mit dem Sitze zu Görliß ift aufgelöst.

Das Geschäft ist bei der Auseinanderseßung auf den Kaufmann Ewald Guido Lissel zu Görliß Über- gegangen, welcher dasselbe unter der bitherigen nach an A des Firmenregifters heut übertragenen Firma ortführ

Görliß, den 20. März 1876. Cto. 58/4 c.)

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Görlitz. Sn unser Genossenschaftsregister ift bei ie 1, betreffend die Genossenschaft unter der irma : Wuaareu Einkanfs-Berein zu SGoerliß, Eingetragene Genossenschaft, folgerder Vermerk : Für das mit dem erstes Sonntage im April 1876 beginnende Geschäftsjahr bilden den Vorstand: 1) der Lagerhalter Carl Friedrich Gottlob Mechel als Vorsitzender, 2) der Redacteur Carl Angust Herrmann Schrei- ber als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Poczellanmaler Carl Franz Albert Oswald Gruhn als Schrififührer, 4) der Rentier Ernst Adolph Huste als Kasfirer, 5) der Geschäftsführer Otto Julius Bertram als Geschäftsführer, : y sämmtlich wohnhaft zu Görliß, heute eingetragen worden. - Görliß, den 29. März 1876. Königliches Kreisgeriht. J. Abtheilung. Cto, 58/4. d.)

Görlitz. In unser Firmenregister is unter Nr. 536 die Firma: August Berendt

zut Görliß und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm August Berendt zu Görliß heut ein- getragen worden. E

Görliß, den 29, März 1876. Cto. 58/4 b.)

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Görlitz. Jn unser Genossensckaftsregifter ist Ri Nr. 7, betreffend die Genofsenshaft unter der irma: Waaren-Eiukaufs-BVerein ¿u Penzig, Eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk: Für das vom ersten Sonntage im April 1876 ablaufende Geschäftsjahr bilden den Vorstand: 1) der Glasmacher Albinus Kaiser als Vor- sißender, 2) der Havenmacher Adolph Müller als Stell- vertreter des Vorsitzenden, 3) der Glasmacher Heinrih Schmidt als Ge-

schäftsführer, : Oscar Greiner, als

4) der Glaëmager Casfirer, 5) ‘der Glasmacher Wilhelm Stellmacher als Striftführer, sämmtlih zu Penzig, heut eingetragen worden. Görliß, den 29. März 1876. Cto, 58/4a.) Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung

Graudenz, In unfer Handelsregister ist ein- getragen, daß die mit der Hauptniederlassung in Graudenz und einer Zweigniederlassung in Bahnhof Warlubien unter der Firma Falck & Heidenhain bestandene ofene Handelsgesellschaft durch das Aus- scheiden des einen G-sellshafters, Kaufmann Julius Falck zu Warlubien aufgelöst ift und daß der zweite Gesellschafter, Kaufmann Naumonn Heidenhain in Graudenz das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter derselben Firma und an den bisherigen beiden Niederlassungen for Die betreffenden Eintra- gungen finden sich im Gesellschaftêregister bei Nr. 10

und im Firmenregifter Nr. 281.

Graudenz, den 4. April 1876,

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Graudenz. Jan unfer Gesellschaftsregister ift die ofene Handelsgesellschaft des Fabrikanten Io-

| hann Jacobi hier und des Fabrikanten August Ja-

cobi hier, welche seit dem 1, Januar 1875 unter „der Firma: Ioh. Iacobi et Sohn bier eine Handels8niederlafsung errihtet haben, Heute unter Nr. 30 eingetragen worden. Graudenz, den 4, April 1876. Königliches Krei8gericht, I, Abtheilung.

Gumbinnen. Betfanntmahung. In das Firmenregister des Kreisgerihts Gum- binnen sind folgende Eintragungen bewirkt : zu Nr. 8 bei der Firma Leopold Schusterius (Inhaber: Kaufmann Gotthilf Leopold Schu- sterius in Gumbinnen). Spalte 6. Die Firma i durch Erbgang auf die Wittwe Mathilde Schusterius, geb. Shlicht, zu Gumbinnen übergegangen; vergl. Nr. 106 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Ver- fügung vom 8. April 1876 am 4. ejed. Neue Nr. 106. Bezeichnung des Firma- (früher Nr. 8) Inhabers: : Spalte 2. Wittwe Mathilde Schusterius, geb. Schlicht, zu Gumbinnen. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Gumbinnen. s Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Leopold Schusterius. i Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1876 am 4. ejsd. Gumbinnen, den 3. April 1876. : Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Habelsechwerdt. BefkanntmaHung, In unser Firmenregister ist heute bei Nr, 177 das

Erlös{en der Firma A. Landsberger zu Habel- {chwerdt eingetragen worden. Cto. 59/4.) Habelschwerdt, den 31. März 1876. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung,

HWambhuzrz. Eintra gen in das Dandels5-

register. 1876, März 31.

Ww. BVirt. Guftav Adelph Claffen is in das unter diefer Firma geführte Geshäft eingetreten und seßt dasselbe mit den bisherigen Jnhabern Wilhelm Birt und Franz Joahim Schultz unter unveränderter Firma fort.

L April 1.

Traugott Erichsen. Jnhaber: Johann Rudolph Martin Traugett Erichsen.

George Wallis. Das bisher untstr dieser Firma von Georg Wilbelm August Wallis geführte Ge- \châft ist von Johaun Hermann Hoepffner und Iohann Hinrih Ferdinand Petersen übernommen worden und wird von denselben unter der Firma: George Wallis Nachfelger fortgeseßt.

Peters & Richter. Inhaber: Peter Johann Ee Peters und Heinrich Johaun Chriftoph

iter.

Vonuichsen & Werner. Diese Firma, deren Jn- haber Carl Georg Ernst Werner und Herrmann August Hänsgen waren, if in Ernst Werner «L Co. verändert worden.

C. Nicolai Söhne. Inhaber: Ludwig Johann S Nicolai und Heinrich Carl Ludwig

ticolai.

W. Illies. Dise Firma, deren Inhaber Theodor Friedrich Wilhelm Jllies war, ift aufgehoben. Illies & Ninck, Inhaber: Theodor Friedri Wilhelm Jlies und Heinrih Ferdinand Rinck. L, H. Plessmaun. Julius Paul Kabißsch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge- treten und seßt dasselbe mit dem bisherigen In- haber Ludwig Heinrih August Friedri Pless-

mann unter unveränderter Firma fort,

Wm. Winckler. Diese Firma hat an Georg Ferdinand Olof Bergh Prokura ertheiit.

A, B. Laski. In das unter dieser Firma ge- führte Geschäft ift Harry Laski eingetreten und seßt dasselbe mit den bisherigen Inhabern Abram Blum Laski unter der Firma A. B, & H. Lasfi fort.

A. F. Riemann & Co. Inhaber: August Ferdinand Riemann und Ludwig Moser.

Simon N, Henrxiques, Diese Firma hat an Christian Eouard Scheel Dres ertheilt.

April 3.

Moriz Gottheil, Louis Heinrich Nathan ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge- treten und seßt dasselbe mit dem bisherigen Jn- haber Moriß Gottheil unter der Firma Gottheil & Nathan fort.

I. Lackenbacher, Jahaber : Josef Lackenbacber.

Ernst Krüger jr. Inhaber: FriedriG Ernst Samuel Martin Krüger.

H. Viester. Diese Firma, de:en Inhaber Heinrich Peter Paul Biester war, if aufgehoben.

Wm. Kindler & Co. Christian Gottlob Franz Obstfelter ift aus dem unter dieser Firma ge- fübrten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedr. Aug. sett Kindler unter unveränderter Firma fort- gefeßt.

Waidau & Timmermann, Inhaber: August Friedri Chriftian Waidau und Johann Richard Lorenz Timmermann.

Herke & Meyer. Andreas Mever is aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft au83ge- treten urd wird dafselbe von dem bisherigen Theilhaber Conrad Ferdinand Ludwig Gerke unter der Firma Ludwig Gerke fortgeseßt.

April 4.

C. Bove jr. Jnhaber: Christian Bove.

Lütgens & Weissner. Inhaber: Johann Carl Nicolaus Lütgens und Conrad Joachim Peter Carl Meifêner i

C. L, Iebens. Diese Firma hat an Heinrich Ja- cob Theodor Bleckwedel Prokura ertheilt.

I. Ascher. JIunhabe:: Jsidor Ascher.

G. Ahrens. Inhaber: FriedriÞh Gustav Ahrens.

Otto Deseniïs, Junhaber: Otto Heinrich Deseniss,

I. Ch. Paulsen. Inhaber: John Charles Paulsen,

RNeszïa Gebrüder. Diesz Firma hat an Auguste Emilie Henriette Sophie Reszka, geb. Mertens, Prokura ertheilt.

Eil Friedri Meyer & Co. Johann Franz Diedrich Janssen ist in das unter dieser Firma ceführie Geschäft eingetreten und seßt dasselbe mit den bisherigen Inhabern Emil Friedri Meyer und Hermann Goitlieb Meyer unter unveränderter Firma fort.

Emil Faaß. Inhaber: Ludwig Eduard Emil Faaß.

Manusbach, Deitelzweig & Cs. Die Sozietät unter diefer Firma, deren Inhaber Jacob, genannt Julius Deitelzweig, Welf, genannt Wilhelm Deitelzweig und der inzwischen verstorbene Mar- cus Mansbach, rectius Mannébach waren, ift auf- gelöft und wird die Firma in Liquidation ven genanntem Wolf, genannt Wilhelm Deitelzweig und Hirsch Ephraim Edwards und zwar von Jedem derselben allein gezeichnet.

Hamburg - Res Fenerversicherungs- Geselliaft. Aktiengesellschaft, hierselbst errichtet am 21 März 1876.

Der Siz der Gesellschaft is Hamburg. Die Ges.ilschaft bezweckt die Uebernahme von Versiche- rungen gegen den Schaden, welcher durch Feuer, Bliß oder Explosion verursacht wird.

Das Aktienkapital beträgt 2} Millionen Mark, die Aktien lauten auf Inhaber und beläuft fi jede auf 500 M :

Den Vorstand der Gesellschaft bildet das aus cinem Direktor, feinem Stellvertreter und einem oder mehreren Direktorial-Bevollmächtigten bes stehende Direktorium. :

Die Firma der Gesellschaft wird gemeinschaft- lich von je zwei Mitgliedern des Direktoriums gezzihnet. Í :

Zum Direktor ist Moriß Rudolph Heinrich Göite, zum Stellvertreter des Direktors ift Hein- rich Adolf Alexander Bredikow erwählt.

Die von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sollen, eine jede zwei Mal, in der „Hamburgischen Börsenhalle“, den „Hamburger Nachrichten", der „Magdeburgischen Zeitung“ und der „Berliner Börsenzeitung" veröffentlicht werden,

Hambura. Das Handvels3geritht.

Herford. Handelsregi des Königlichen Krei2gerihts zu Herford. Es ift eingetragen Nr. 48 des Gesellschaftsregisters bei der Firma: „Korte und Comp.“ zu Herford, zufolge Verfügung vcm 31. März 1876 am 1 Queit 1016: Der MiigesellsGafter Carl Heinrih Diedrich Korte ist dur Tod aus der Gesellshaft aus- geschieden, die unter den übrigen Gesellschaftern den Kaufleuten Carl Friedri Christian Korte und Georg August Korte fortgeseßt wird.

Herford. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Œs ift eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1876 am 4. April 1876: Nr. 283 des Firmenregisters. Firmeninhaber: BVäckermeifter Ferdinand Jahns zu Vlotbo. Ort der Niederlassung: Vlotho. Firma: F. Iahns.

Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerihts zu Herford, Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1876 am 4. April 1876:

Nr. 384 des Firmenregisters : Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Becker zu Vlotho. Ort der Niederlaffung: Vlotho.

Firma: G, Becker.

Herford. Handelsregister des Königliäcen Kreisgerichts zu Herford. Es ift eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1876 am 4. April 1876: Nr. 40 des Firmenregisters : Das Erlöschen der Firma S. Kaßtzenstein zu Herferd, deren Inhaber der Kaufmann Sieg- mund Kaßtenstein dase1b#| war.

Hirschherg. In unfer Firmenregister ift beute die unter Nr. 334 eingetragene Firma „A, Bonin“ zu Hirschberg gelöscht wo: den. Hirschberg, den 29. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Löningen. In das Handelsregister ist heute eingetragen: : zu Nr. 68, Firma: „I, Nutmann Wwe.“ zu Laftrup: Ï Die Firma ist wegen Aufgabe des Handels- geschäfis e:loschen. Löningen, 1876, April 3. . Großh. Oldenb: Amtsgericht. Bünnemeyer.

In das Handelsregifter ist heute

Löningen.

eingetragen: ;

zu Nr. 70, Firma: Löuivger Gensossenschafts-

banfï, eingetragene Genossenschaft:

6, Das zweite Vorstandsmitglied, Ortsvor-

steher W. Weldemann ist gestorben. Löningen, 1876. April 5. Großberzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Bünxnemeyer.

Löwenberg in Sehl. In unfer Firmen- register ift beut unter Nx. 191 die Firma Wilhelm Scholz (Getreide-, Produkten- und Commissions- geschäft) zu Löwenberg in Sl. und als deren In- haber der Kaufmann Wilhelm Erdmann Scholz eingetragen worden. Löwenberg in Schl., den 4. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung T.

Mariecnkuzrg,. SBekanntmaßung, In unser Genossenschaftsregister ift zufolge Ver- fügung von beute bei der Firma: Gewerbebank zu Marienburg, Eingetragene Genosseuaschaft Col. 4 eipgetrogen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 11). Februar 1876 zu Vorstandsmitgliedern der Genofsenschaft wieder resp. neu gewählt worden find: 1) der Justiz-Rath Roktert Hartwich hier, zum Direftor, 2) der Rentier Otio Schroeter hier, zum Kassirer, 3) der Privatsekretär Hugo Laukin hier, zum Buchhalter und Controleur. Marienburg, den 2. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Genahriiek. ÖDandelsregister des Amt3geri@ts Osnabrü®. In das Handeléregister ist eingetragen: zub Fol, Ner. 551: Die Firma: „Sehlaberg & Timmermann,“ Ort der Niederlassung: Osnabrück.

Firmeninhaber : 1) Kaufmann Heimann Maximilian Swhla- becg und : 2) Kaufmann Anton Carl Friedrich Timmer- maun, Beide zu Osnabrück. Nechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft

seit 1. April 1876. Osnabrück, den 3. April 1876. Königliches Amtsgericht Osnabrück, A. Droop, Dr.

Peine. Bekanntmachung. Auf Fol, 248 dés hiesizen Handelsregisters is heute die Firma Hildebrandt souicr“ mit dem Niederlassungzorte Peine und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hildebrandt da- selbst eingetragen worden. Peine, den 4. April 1876. Königliches Amtsgericht, Pfafferott.

Pleschen. Befanntmahung. :

An Stelle des Kaufmanns Thomas Mufielewicz ist der pensionirte Lehrer Servatius Zckadkiewicz hier zum Kasfirer, und an St-lle des Bureau-Assi- stenten Leo Koczwara ist der Lehrer Leon Wisniewski bier zum Controleur des Darlchus- und Spar- kasseu-Bereins (Eingetragene Genofsensczaft) zu Pleschen gewählt worden.

Pleschen, den 24. März 1876,

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregifter. Zufolge Verfügung vom 1. April 1876 ist heute eingetragen :

1) in unfer Firmenregfster : bei Nr. 321, woselbft die hiesize Firma M. W. Noscufeld und als deren Inbaber der Kauf- mann Michael Wolff Rosenfeld zu Posen auf- geführt fteht, in Colonne 6: Die Firma ift durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Herrmann Rofenfeld zu Posen Übergegangen; vergleihe Nr. 1646 des Fir- menregiiîters ; unter Nr. 1646 die Firma M. W. Rosenfeld, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Rosenfeld zu Posen; 2) in unser Prokurenregister bei Nr. 37: die dem Herrmann Rosenfeld zu Posen für die hiesige Handlung in Firma M. W. Nosenfeld Nr. 321 des Firmenregisters ertbeilte Prokura ift erlecscHen. i Posen, den 3. April 1878. Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregifter.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 1647 die Firma Ephraiur Lesser, Ort der Niederlassung Posen und als deren Jahaber der Kaufmann Ephraim Lesser. zu Posen zu*olge Verfügung vom 3. April 1876 beute eingetragen.

Posen, den 4. April 1876.

Königliches Kreisgericht.

Saarbrücken. Befanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 162 des biesigen Handels- (Prokuren-) Registers eingetragen die in St. Johann wohnende Emilie Knies als Profuriftin ihres Ehemannes, des Kauf- manns Ludwig Adolph Müller daselbft, JunLaber der Firma „L, A, Müller“ (Nr. 641 des Firmen- registers).

Saarbrüdcken, den 4. April 1876

Der Landgerichts - Sekretär. Koster.

Sehweaean. Unterm beutigen Dato ist in das hiesige Handelsregister betreffend die Firma: Iohim Wischmann zu Griebnißz eingetragen : Colum. 3. Die Firma ift nach Anzeige des Jn- habers erloschen. Schwaan, den 4. April 1876. j Großherzoglih Mecklenburgishes Amtsgericht.

Sehwerin. In das biefige Handelsregister ift zufolge Verfügung vom 5. d. M. an demselben Tage zu Nr. 363, woselbft die Firma „Tede & Schie“ verzeichnet steht, eingetragen worden zu Col, 5:

e Der Kaufmann Friedrich Schlie zu Schwerin

ift aus der Gesellschaft auszescieden,*

Schiverin, den 6. April 1876. Das Magistratêgerist. Weitphal.

Sehwerin i, E. Sn das hiesige Handelsregister ift zufolge Verfügung vom 6. dieses Monats an demselben Tage zu Nr. 150, woselbst die Firma: „Delene Brunr kow“ verzeicnet steht, eingetragen worden: in Co1l, 5: „Die Handlung ist durch Vertrag mit der Befugniß zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Ferdinand Aébahr zu Schwerin übergegangen.“ in Col. 7: „Die dem Kausmann Ferdinand Asbabhr zu Schwerin ertheilte Prokura ift er- losen." Schwerin i M., den 6. April 1876. Das Magistratsgericht. Westphal.

Spandau. Sefanutmahaurg, Gelöscht ift Firmenregister Nr. 221 die Firma: O, I. Arendt zu Spandau. Spandau, den 31. März 1876, Königliches Kreisgericht.

Spandau. Bekanntmachung. Gelosfcht ist Firmenregister Nr, 158 die Firma H, Arenudt zu Spandau. Spaudau, den 4. April 1876. Königliches Kreisgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Herrenberg. Friedrich Pflü- ger, gemischtes WaarengeshÄft in Herrenberg, Friedrich Pflüger, Kaufmann in Hecrenberg (31. 3.) Karl Krayl, gemischtes Waaren- geschäft in Herrenberg, Ama'ie, Wittwe des Kaufmanns Karl Krayk in Herrenberg. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts an Fr. Pflü-

ger (31. 3.)

K. O. A. G. Langenburg. L. Schmidt, grie Waarengeschäft in Schrozberg, L. Schmidt (27. 3).

K. O. A. G. Reutlingen. Chr. Heinz

Strickwaarenaeshäft in Reutlingen, Christof Heinz zu Reutlingen (28. 3) IL. Gesellshaftsfirmen und Firmen juristisher Personen.

K. O. A. G. Göppingen. Dr. Lauber u. Th. Bender, chemische Fabrik in Ebersbach. Die Gesellschaft hat sich am 19. März 1876 aufgelöst, das Geschäft hat aufgehört (1. 4).

K. O. A, G. Künzelsau. Hirsch Neumann u. Sohn in Künzelsau. Die Gesellschaft hat sih aufgelöst und es ift deren Aktiv und Passivvermögen auf die neu entstandene Gesellshaft Hirs Neu- mann’s Söhne in Künzelsau übergegangen (31. 3.). Hirsch Neumann's Söhne in Künzelsau. Offene Gefsellshaft. Theilhaber: Eisig Neumann und Alexander Neumann in Künzelêau, von welchen Ieder zur Vertretung der Firma berechtigt ist (31. 3.). K. O. A. G. Ludwigsburg. Elsasu. Söhne in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Fabrikation von Leinen-, Baumwollen- und Halb- wollen-Waaren. An die Stelle des am 8. d. M. verstorbenen Theilhabers Benedict Eisas ist seine Wittwe Rebekka, geb. Strauß, in die Gesellschaft eingetreten; dieselbe hat jedech auf die Befugniß zur Zeichnung für die Firma verzichtet. Adolf Elsas, Prokurist (29. 3). Gypsfabrik Asperg Ge- brüder Susset in Asyerg. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Gypsfabrik. Theilhaber: Franz Susset und August Susfset (29. 3).

Thorn. Vekauutmachung. is ¡ Zufolge Verfügung vom 81. März d. I. ilt | ! heute die in Brandmühle bestehende Handelenieder-

laffflurg des Kaufmanns Al“ert Wolfram ebendaselbft unter der Firma A. Wolfram in das diesseitige Firmenrezifter unter Nr. 49 getragen. Thorn, den 31. März 1876. Königliches Kreiêëgeriht. I. Abtheilung. Ebmeier.

- î eins ein

Thorn. Bekanntmathung.

Zufolge Verfügurg vom 31. März d. J. ift beute in unser Firmenregifter unter Nr. 417 eingetragen, daß die Firma Gustav Schulz zu Brandmühle er- loschen ift.

Thorn, den 1. April 1876.

Königliches Kreisgericht. Ebmeier-

O s onvant s - Im Firmenregi!ter des unfers li

I. Abtheilung.

Wanzleben. ( zeichneten Kreitgerihts find folaende Eintragungen bewirkt : 1) zub Nr. 210 Col. 6: Das Geschäft ist auf den Kaufmaun Albert Legerlop zu Egeln Übergegangen, welcher dasselbe unter der unter Nr. 212 des Firmen- gl eingetragenen Firma: „Albert Leger- 0h“ fortfubrt. Eingetragen zufo!ge Verfügung vom 31, März am 1. April 1876. 2) sub Nr. 212: Col. L Bezeichuung des Firma - In- abers: Kaufmann Albert Legerloß zu Egeln.

Col. 3, Ort der Niederlassung: Egeln. | Col. 4. Bezeichnung der Firma:

Albert Legerlotß. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 31, März am 1. April 1876. Wanzkeben, den 1. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (gez.) etner. (E. 51432)

Wehlau. Bekanntmachung

In das Handelsregifter des unterzzihneten Gerichts für die Aussch{licßung oder Aufhebung der chelichen Gütergemeinschaft sind unter Nr. 49 und Nr. 50 zufolge Verfügung vom 3. April 1876 am 4. April 1876 folg:nde Eintragungen bewirkt:

Der Kaufmann Friedrich iFroese in Norden- burg hat für seine Ehe mit Hulda, geb. Neu- mann, dur gerichtlihen Vertrag vom 13. Juli 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Er- werbes auêges{lofsen, und ist dem V:rmögen der Ebefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Der Kaufmann August Wokalat in Allen- burg hat für feine Che mit Juftine Marie Hulda, geb. Sand, dur gerichtlihen Vertrag vom 16. September 1874 die Gemcianscbafî der Güter und des Erwerbes ausge\ch{lossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigen- schaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Wehlau, den 3. April 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wennigzen. Im hiesigen Handelsregister Blatt 62, 68 zur Firma:

Bantorfer Bergtverksgesellschaft ist beute eingetragen :

An Stelle des von der Direktion zurückgetretenen Kaufmanns Ernst Hostmann in Hannover sind der Obersteiger Slifter und Buchhalter von der Heyde, Beide in Bantorf, zum Vorstande der Gesellschaft ernannt.

Sie zeichnen für die Gesellschaft, indem fie zu den Worten „Vantorfer Bergwerksgesellschaft“ ihre Unterschriften hinzufügen.

Wennigsen, den 3. April 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Il.

Eggers.

Zielenzig, Sefanntmaäunug.

In unserem Genossenshaftsregiiter ist z1r Nr. 1: „Creditbank zu Reppen, eingetragene Senofseu- \chaft“ Spalte 4 unterm 6. April 1876 eingetragen, daß in den Vorstand der Kaufmannn G. Krebs zu Repven als stellvertretender Direktor wiedergewählt, anstatt des ausgeschiedenen Kaufmanns Leopold Kloppstech zu Reppen der Kaufmann Robert Geis- ler zu Reppen als ständiger Stellvertreter des Reu- danten gewählt und eingetreten find.

Zielenzig, den 6. April 1876.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Zeichen- Negifter.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „Bayerisches Ceutralbureau für Hart- las System Meusel von A. Néeser Sem.“ mit der Haupt- niederlassung in Augsburg, na // Anmeldung vem 23. März 1876,/ g Nachmittags 3 Uhr 50 Min., für alle Objekte, welche als Hartglas in den Handel gebracht werden, unter Nr. 45 das Zeichen:

Dasselbe wird in verschiedenen Farben auf das Glas aufgeklebt.

Die im inneren Kreise des Zeicens vorkommenden Buchstaben H und 8 wechseln je naH dem Anfangs- buchstaben des Namens des Fabrikanten und des Fabrikationsortes.

Augsburg, den 27. März 1576.

Königliches Handelsgericht. Der k. Vorftand. Günther.

Braunschweig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma:

Hartmann & Pinugel M hieselb#|, nach Anmeldung vom S

98. März 1876, Vormittags \WS 11 Uhr für Cigarrenfabrikate das V Zeichen : X

Brauuschweig, den 30. März 1876. Herzogliches Hand?l8gericht.