1876 / 98 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

echtshängig sein oder niht, mit

mögen bereits r bis zu dem gedah-

dem dafür verlangten Vorrecht ten Tage bei uns \chrifilich oder zu Protekoll anzu-

den.

Der Termin zur Prüfung aller in ter Zeit vom 14. März cr. bis zum Ablauf der zweiten Frift an- orderungen ift _

3. Iuni cr., Vormittags 11 Uhr, Her:n Kreisgerichts - Rath Terminszimmer

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre ] mögen bereits recht8häng

mit dem dafür verlang

bei uns s{riftlih od demnäst zur Prü der gedachten Frist nach Befinden zur waltungspersonals

den 6. Mai 1876, Vormittags 114 Uhx,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerickts- gebäudes vor dem geritlichen Kommis Kreisrihter Roepell anberaumten Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Verwalters abzugeben.

lche von der Gemeins{uldnezin etwas der anderen Sachen in Besiß oder oder welche ihr etwas vers{ul- nichts an dieselbe zu verab- vielmehr von dem

en am hiesigen Orte wohnhaften Be- bestellen und zu den Akten anzeigen. cen es hier an Bekanntschaft fehlt, Sacwaltern vorgescklagen die Rechts- ftiz-Räthe Koffka, Karsten und Laué. en 22. April 1876.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. über das Vermögen des . Krüger. jun. dlung uud Beschluß-

Forderung ein vollznähtigten Denjenigen, werden zu anwalte Ju

Verlin, d

lnsprüche, die- sein oder nicht,

V t ai 1876 einschließli er zu Protofoli anzumelden und fung der sämmtlichen innerhalb angemeldeten Forderungen, sowie Bestellung des definitiven Ver-

auf den 20. Iuni 1876, Bormitta vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Terminszimmer Nr. 15, zu erschei scine Anmeldung

einstweiligen

Kommissar im Kreisgerihtsgebäude, Nr. 15, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ‘meldet haben. er seine Anmeldung schriftlich eirreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger , welcher nicht in unserm Amts- bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung einen am hiesigen Orte wohnhaf- : s hei "ns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten benrellen und zu den Aften an- en, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden die Rechtêanwälte Riemer, Fritsh, Herzfeld, Wippermann, Seeligmükller, ! berg, Schliekmann, Fiebiger, von Radecke z ¡ waltern vorgeschlagen. alle a. S., am 20. April 1876. öniglihes Preuß. Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Vekanntmachunug. dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Hermaunu Sohn hier ist der Kaufmann ! Hermann Schindelhauer hier als definitiver Ver- walter der Masse bestellt. Magdeburg, den 13. April 1876. öniglihes Stadt- und Kreisgericht. T. Abtheilung.

an Geld, Papieren o Gewahrsam haben, den, wird aufgegeben, folgen oder zu zahlen, Gegenftände

bis zum 1. dem Gerichte oder de machen und Alles, ete, ebendahin zur Pfandinhaber od tigte Gläubiger den in ihrem B Anzeige zu machen.

Bekanntmachung.

e über das Vermögen des Kauf- dler hierselb hat der Kauf- bier als Verwalter der Kauf- hen Konkursmasse von hier fallsforderung von 14,457 M |

In dem Konkurse Schuittwaarenhäudlers Sandow, ist zur Verhau r cinen Aford Termin Mai d. I., Bormittags 10 Uhr, Kreiégerichts-Rath Nicolai, im mer Nr. 17 zu Cottbus anberaumt wor-

hiervon mit dem Be- daß alle festgestellten Forderungen der Konkurs- dieselben weder ein V othckenrecht, Pfandrecht,

einen. W \hriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Aulageu beizufügen. eder Gläubiger, welcher ni bezirke seinen Wohnfi seiner Forderung ei oder zur Praxis Bevollmächtigt Denjenigen,

Iuni cer. einschließlich

m Verwalter der Masse Anzeige mit Vorbehalt ihrer etwaigen Konkursmosse abzuliefern. t denselben gleichbere{- der Gemeinshuldnerin haben von esißze befindlichen Pfandstücken uns

fassung übe auf deu 5. vor dem Kommissar, Terminszim den. Die Betheiligten werden merken in Kenntniß gesetzt,

oder vorläufig zugelassenen soweit für

t in unserm Amts- ß hat, muß bei der Anmeldung hiesigen Orte wohnhaften bei uns berehtigten auswärtigen bestellen und zu den Akten anzzigen. welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die nahbenannten Rechtsanwalte zu waltern vorgeschlagen: der Justizrath Babel, der | Rechtsanwalt Grauer und der j Königliches Kreiegericht.

er andere mi seiner Forderung

ten oder zur Praxi

oder anderes genommen wird, Beschlußfassung über den und daß die Handelsbücher, die nventar und der von dem Ver- atur und den Charafter des Kon« kurses erstattete s{riftlihe Bericht im Gerichts- lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Cottbus, den 15 April 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

noch ein Hyp Absonde: ungtrecht in A hme an der kkord berechtigen, Bilanz nebst dem walter über die N

Rechtsanwalt Seger. !

Zu dem Konkurs Erste Abtheilung.

mauvs Paul Schin mann Georg Beer mann Bernhard Pik eine Hypotheken - Aus? chne Vorrecht nathträ Der Termin zur Prüfung

uf deu 10. Mai 1876, Bormittags 114 Uhr,

vor dem unterzeichneten 47 im 2. Stock des G

] n dem Kovukurse über tas Vermögen des ! ax Beruer zu Halle a. S. ist Forderungen der Konkurégläu- , eite Frist bis Mai cr. eiuschlic lich

welche ihre Ansprüche noch nit angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,

Maurermeisters M dieser Forderung ist | zur Anmeldung der

iger noch eiue festgeseßt worden.

immer Nr. Zimmer Ar. | “Zie Gläubiger,

Kommissar im erihtégebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Fo! derungen an- gemeldet haben, in Kenn Breslau, den 19. A Königliches

Bekannimachung.

In dem Konkurse über Kaufmanns F Wisch Anmeldung der Konkuzs

bis zum 29. April cr. einschließli

welche ihre Ansprüche noch nichi

werden aufgefordert , oder niht, mit dem bis zu dem gedach Protokoll anzumelden. Ablauf der ;

dad Detm gen des zu Dirschau ift zur U gläubiger noch eine zweite Bs JNES Wexden, Stadtgericht.

Der E Ls Konkurses

T'arif- etc. Veränderungen der deutschen Wisenbalhiien No. G6fl.

Großenhain-Coswig-Doebeln in den qu. Verband aufgenommen.

Die für diese Routen zur Erhebung fommenden höheren Tarifsäße sind in dem von allen Verband- d 18. Tarifnachtrage an- her zugleich ermäßigte Frachtsäße für chen Thorn resp.

festgeseßt worden.

Die Gläubiger, angemeldet mögen bereits rechtshängig fein dafür verlangten Vorrechte bei uns \{riftlich oder zu

Der Termin zur Prüfung aller nach A ersten Frist bis zum Ablaufe ter zweiten angemeldeten Forderung

den 6. Mai cr.,

ische Eisenbahu.

erlin, den 14, April 1876. stigungen für Schauthiere. chafe, welche auf der am 2. und Breslau stattfindenden Ausstellung den und unverkauft bleiben, Eisenbahn eine Transportbegünftigung , während für den Hin- ßige Fracht berechnet wird, t auf derselben Route an den Aus- folgt, wenn durch Vorlage des intour, sowie durch ngs-Comités nach- fe ausgestellt gewesen sind, und wenn der hn Tagen nah Schluß der Außerdem wird den Be- eines Billets 3. Wagenklasse oder

Niederschlesish-Märt

Transport -Begün

Für dicjenigen 3. Mai d. Js. in ausgeftellt wer der diesseitigen in der Art gewährt, daß transport die vo der Rücktranspor steller frachtfrei er inal-Frachtbriefes für die ng des Aust

Bekanntmachung.

über das Vermögen des Kaukf- burg zu Forst is der Kauf- lbstt zum definitiven

In dem Koukurse manus Otto Straßb mann Oito Haupt jun. dase Verwalter der Masse bestellt. den 13. April 1876. i gniglice Kreisgerichts-Deputation.

Konkurs -Eröffuung. Königliches Kreisgericht zu Neifse, Erste Abtheilung. den 20. Ayril 1876, Vormittags 11# Uhr. Vermögen des Kaufmanns Ergmann en Inhabers der Handlung daselbst ist der kaufmän- t und der Tag der Zahlungs-

den 20. Oktober 1875

n Verwalter der Masse ist der d Treft zu Neisse bestellt. es Gemeinschuldners werden auf-

Bormittags 11 Uht, Kreisgerichtsrath Wagner, im 15 anberaumten Termine ihre d Vorschläge über die Beibehaltung e Bestellung eines anderen und eines etwaigen einst- abzugeben.

Gemeinschuldner etwas apieren oder anderen Sachen in Besi oder welche ibm etwas ver- Nichts an denselben zu vielmehr von dem Besiß

0. Iuni 1876 cinschliesli

Alles, mit Vorbehalt ihrer Konkursmasse ab-

und andere mit denselben gleichbere{- des Gemeinschuldners haben von den befindlichen Pfandstücken nur An-

welche an die

stationen zu beziehenden gegeben, we einzelne Artikel im Verkehr zwi} Bromberg einerseits und Leipzig resp. Halle anderer- , Cto. 191/4.) Königliche Direktion der Ostbahu eshuftsführende Berwalrung des

Ostdeutsh-Sächsisheu Verbaudes.

Bromberg, den 17. April 1€76. senbahn-Berband.

Zu den reglementarischen Bestimmungen und der Waaren-Klassifikation des Deutsch-Rujssischen Eisen- bahn-Verbandes ist ein dritter Nachtrag, enthaltend verschiedene Abänderungen und Deklassifikationen, geben worden. lare dieses Nachtrages, welcher mit dem cr. neuen Styls in Kraft tritt, sind bei den Stations - Kassen der Verbandstationen vom 1. Mai cr. ab käuflih zu beziehen.

Königliche Direktion der Ostbahn als geshäftsführende Berwaltung.

Bromberg, den 18. April 1876. Bremen- resp. Hamburg- __ Eisenbahn-Berband.

Der für die Zeit vom 20, Okftober pr. bis 20, April cr. für die Beförderung von Mehl in Quantitäten von 5000 Kilogramm und darüber im Verkehr zwischen Bromberg und Bremerhafen resp. Geestemünde publizinte Ausnahmetarif von 1,52 4 pro 50 Kilogramm bleibt für die 90. Oktoker 1876 in Kraft. Königliche Direktion der Ostbahu als geschäftsführende Verwaltung.

Bormittags 10 Uhr seits enthält.

vor dem Kommifsar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten anberaumt.

Zum Erscheinen in diejenigen Gläubiger au rungen innerhalb einer der

Mer seine Anmeldung | eine Abschrift derselben und

fügen. Jeder Gläubiger, welcher seinen Wohnsiß hat, muß

sem Termine werden alle fgefordert, welhe ihre Forde- Fristen angemeldet haben. | hriftlich einreiht, hat ; ihrer Anlagen beizue

eine Bescheinigu gewiesen wird, daß die und unverkauft geblieben transport innerhalb vierze rg stattfindet. der Schafe gegen Lösung 4. Klasse die Benußung der der Viehwagen gestaTtet. Berlin, den 19. April 1876. Vom 1. Mai d. J. an werden im d zwischen Stationen der enbahn einerseits und hnen andererseits via Kohblfurt— Neustadt, Bauten,

Bischofswerda Neustadt und

532] Deutsch-Ru

zu Patschkau als alleinig Gierth et Ergmann uische Konkurs eröffne einstellung auf

nicht in unserm Amtsbezirke bei der Anmeldung seiner hiesigen Orte wohnhaften raxis bei uns berechtigten Bevollmäch- n Akten anzeigen.

fann einen Beschluß aus er dazu nicht vorgeladen worden, Denjenigen, welchen es hier an Rechtsanwalte und Tesmer zu

oder zur P tigten bestellen und zu de Wer dies unterläßt,

eseßt worden. m einstweilige Kaufmann Bernhar Die Gläubiger d gefordert, in d auf den 2. vor dem Kommissar, Termin®szimmer Erklärungen un dieses Verwalters oder di einstweiligen Verwalters weiligen Verwaltungsraths welhe von dem

irekten Personen- dem Grunde, weil Nicederschlesish- nicht anfechten. Stationen der

Bekanntschaft fehlt ,

Märkischen Eis Sächsischen l Görliß folgende Billets: Dresden- Löbau, Zittau und Reichenberg furt a./O.—Radeberg, Reichenberg, , Guben—Dresden- d Sommerfeld—Leipzig, Sorau— Hansdorf— Leipzig, H Malts{ch—Dresden- Neumarkt— Leipzig, Leipzig, Breslau— Eger, Kamenz, Reichenbach i./V. und Elster halber aufgehoben.

liche Direktion \{ch-Märkischen Eiseubahn.

werden die d Leyde hier, u zu Sachwaltern vorge\chlagen. Stargardt, den 6. April 1876. Königliches Kreisgericht, I, Abtheilung.

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgerit zu Pr. Stargardt. Erfte Abtheilung. Pr. Stargardt, den fE April 1876, Nachmittags

Mai 1876, Preußiseher

und Großshsnau Leipzig, Sorau un Löbau, Baußen—Sorau, nau— Löbau, Liegniß —Kamenz, Neuftadt und Leipzig, Bauten und Zittau, Waldenburg— Reichenberg, Freiberg, Glauchau, Meerane,

der geringen Freque

der Niederschle

an Geld, P oder Gewahrsam haben, dulden, wird aufgegeben, verabfolgen oder zu zahlen, der Gegenstände bis zum 2 dem Berichte Anzeige zu machen und Rechte, ebendahin zur

Zeit bis zum Cto. 189/4.)

Uhr.

Ueber das Vermögen der Handlung Gesth Arudt hierselbst, deren alleini lein Hedwig Konkurs eröffnet und der T

den 22. April cr. stweiligen Verwalter der Masse ift der

Rechtsanwalt Leyde hierselb emeinschuldnerin werden

einige Inhaberin ist der kaufmänuische

Arndt ist, ag der Zahlungéein-

Preußisch - Braunschweigischen Gütertarife n 1. April 1868 is der Nachtrag LXXXXYVI, er- | schienen, Derselbe fann von allen Verbandsstationen { bezogen werden. Brauuschweig, den 22. April 1876.

Die geschäftsführeude Direktion raunshweigishen CEisenbahn- Verbandes.

stellung auf y Bromberg, den 15. April 1876.

her Eiseubahu Berbaud.

fehr mit der Station Riesa der

dener Bahn werden bis zur Wiederher-

aer Elbbrücke die Hülfsrouten via

Cüstrin - Cottbus-

[3531] Ostdeutsch-

Leipzig-Dres fllung dcr Ris erlin - Bitterfeld - Leipzig

Pfandinhaber tigte Gläubiger in ihrem Besitz e zu machen. O werden alle Diejenigen,

pril cr. im Reichs- und Staatz3-Anze1ger (Central-Handels-Register) publizirten Konk Zablungzs- | Termin | Verwalter-

| des Preußzisch - B

aufgefordert, in dem auf

Uebersicht der in der Zeit vom 17. urs-Bekanntmachungen.

bis inkl. 22. A

Anmeldung

Die Bekanntmachung der Ansprüche

Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen 2c.

eute Wedell et Margoniner zu Berlin. . Dorothea Iohanua Iammermaun, l Graff zu Französisch Buchholz

Sachs zu Ber ander Tavecré zu Pankow

Stadtger. Berlin . Kreisger. Berlin . Kreisger. Berlin . Stadtger. Berlin . Stadtger. Berlin . Kreisger. Berlin

Stadtger. Breslau . i Kreisger. Bromberg . +-31./3. andelsgeriht Cöln . reisger. Coeslin. . St.- u, Kreisger. Danzig St.- u. Kreisger. Danzig| Kreisger. Dessau . : Kreisger. G

Kreisger. Guben . . Amtsger. Homburg . Kreisger. Iserlohn

Kreisg. Landsberg a St. u. Kr. G. Magde St. u. r. G. Magdeburg St. u. Kr. G. E

. Pr. Stargardt . Pr. Stargardt . Pr. Stargardt

.| 8./4. 76. S

/ Frau Bertha geb. Lankenu, zu Brig. Kaufmann Kar é L Kaufmann Carl Sommerfe

ändler Alexander

6/5, 8.

I

Schuhwaarenh Seifenfabrikant Alex Kaufmann Carl Potyfa zu Breslau . Kaufmann Eduard Streit zu Bromberg -. Kaufmann Hugo Schuabel (Firma Aug Bankkassirer Voeckler zu Coeëlin Kaufmann Carl Reeps zu Danzig. . Kaufmann Robert Gottke zu Danzig Bürstenmacher Herrmaun Buch Offene Handelsgesellschaft, Firma Dorl _ Kaufleute Dorl und Güldner zu Ziegeleibesißver Iulius Martini zu aulus Bellhauseu zu Niederbeisheim oecker zu Nahmer bei Limburg a. d. Lenne Louis Kreslowsky zu Landsberg a./W. . ster Carl Böttcher zu Neustadt b./M. . ‘ister und Bau-Unternehmer Iulius Beck z Blechshmiedemeister Adolph Vaerßh zu Magdebur Kaufmann Herrmann E Kaufmann Kaufmann

31./5, u.31./8.

A (de) Sans: J o

ust & Ougo Schnabel) ¿u Cöln .

DD E T1 S

n I LTTHI

L 1 L L L E

zu Dessau .

und. Privatvermögen “der

Greifswald ermersdorf .

Kaufmann & Orgelbcumei Maurermeist

J

ai

ck EERIH

Lt

a

E

R

EIELISEFFLT H

u Magdeburg Asch zu Münster Wischniewski zu Dirschau I, Thiel zu Dirschau . . Fräulein Rahel Herrenberg zu Dirschau esitzer und Fleischermeister August

Amand Wechsel zu Th ¿ sbelhändler

/4. 15,/5. u. 15./7. 30./5

do DD Ses

R

p

T TETTEEL L E ELS

L E H

L

Q. L

ter zu Alt-Reichenau (Nachlaß) Ernsi Anguft Otto Hiltl (Firma d Kaufmann O, ÆW. Ruhrmaun So u zu Witten ; (Firma I. Chariner) Sohn (Firma H.

niel Schwarz zu Elbing (N Schrimm (Nacblaß) .

Berlin: Redacteur F. Prehm. Verla

Gasthofsb Kaufmann : Königlicher Hoftapezierer un

A. Hiltl) zu Berlin . Dampfmühlenbesißer un Kaufmann Iof Kaufmann H Buc{bindermei Rechtsanwalt

mTAUTUUURUNRUUARNUN

Stadtger. Balin .

Kreisger. Bochum Stadtger. Breslau Kreisger. Bromberg . Kreisger. Elbing . Kreisger. Schrimm

mit Einwilligung der Gläubiger aufgehoben durch Affkord beendet . ¿ durch Auss{üttung der

Masse beendet durch Akkord beendet E

eph Chariner o Oswald Adolp ter Heinrih Da

auermeister zu

j

g ber Expedition (Kes e. Dru: W. Elsner.

: Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 187

F 99S, | Berlin, Dienstag, den 25. April 6.

Berliner Börse vom 25. A i Crodi : E S y . April 1876.| ’sterr.Eredit 100. 1858|—| pr. tiringer Lit. A.| 7 j T Ee e ars e Aa AOAS | Ocvtart Lott Aa! 1860 5 [75.01/11 P22040000bs | Tut, aon TOX| O) @) 5 | 18. [1060MG [d VL Em. 44 1421/10 96401 aamtlickon Rubrikon durch geeeinai mai do adet) A D, g LSOÉ—-| Pr. I 1225, 20dE n B L | D 2 | L (6080s |Halle-Bormm-Gubener {5 [1/71/10 Pp G pmilickon Rubriken durch (N. A.) dozeichnet. Dis in Liquid | Poster Stadt-Anleihe „6 1/1. n. 1/7.,65,50bz G do. Lit.C.(gar.)| 44 44 44| 1/1 [99,75G d nar 16 6a VIRELSS T aA uss des Courszettel. R al ZPERNE 1/1. u. 1/7.166,00G Tilsit-Insterburg | & | 1/4 23 00bz B ia _Altenbek L iam: U/L G T, D Letoiliss 106 M S Sl 1100:00ke Uage, Qs L-Pfan briete 5 11/3. u. 1/9./79 50 B Weizn.-Gera(gar.)| (44)| 44/1/1n.7,/43,25bz o. do. IL Em. 43 1/L u 1/7194 50G do. m ‘1100 FL (2 M |3 |16840b« Ungar. S -Eicenb.-Anl S U. n T | e —— do.do.III. gar Mgd.-Hhst. 44 1/1. n. 1/7.84,50ba G London . .. .1L, Strl.'8 T. |, |20,425bz E is e R I E Ber 3 6 [ 1. [—— Märkisch-Posener . . . . 5 |1/1. u. 1/7.|—— E 1 L. Strl.|3 v /2 20,34b D, GRnED Gehalte 1 g S SASLTSSL hn ca Bt.Pr. (5) |5 | 1/7. [71 10G |Magdeb.-Halberstädter |1/4n.1/10./95,50B M b 100 Fr. (8 T.| 4 |81/00bz E E R a My 6 '1/6.u.1/12./81,50bz Berl.-Görl, St.-Pr.| 4 | 5 |5 | 1/1. |81,00et.bz G de, von 1865 La ÚT, 95,90bz B Belg. Baukpl./100 Fr. |8 T: 1 9, 81,00bz D E as 14 1/2 a 1/8. 79 00a Chomn,-Ans-Ad!. | (5) (5) 5 1/1. [20 50bz G do, von 1873 4t 1/L n. 1/7/93 50G doe. do. [100 Fr. |2 f 2#180,70bz Franz. Anl, 1871, 72) E 5 16/2.5.8 11|—,— Hal-Sor -Gab. | O | 0 |5 | 1/1. 17,60dx |Magdeburg- Wittenberge 2 V1 (0.(00/10B Wien, öst. W./100 FL 8 T. |165,70bz Ttalieniache Rants 4 “d G Hanz.-Altb. St.P.| O | |5 | 1/1. 133 00bz2G Magdeb.-Leipz. IIT. Em. 44/1/4.n.1/10./99,10B do. do, [100 FI. |2 M.//4/164,30b do T nto. 4S/5 1/1. u, 1/7.70,60bs Märk.-Posener „| O | 34 |5 | 1/1. |64,00bzG do do. 1873 44 1/4.n.1/10./99,10B Petersburg . ./100 S. R./3 M. [2 „20DZ 0. Tabaks-Oblig. .\S 6 '1/L u, 1/7.1101 25bz B _Balbat B., | 5 Ly R Mrs Ly 4 A R. H 63,60bz Rumänier. . .. 8 1/1. n.1 Msgd-Halbet B. ,, 3+ |34| 1/1. 158,00bzG 0. o. Lit. F.45/1/4,0.1/10./99,10B A A L N M. 6, (280,302 do, kleine . . . S8 1/1 n. 1/7/86,00bz @ S a 0 (0 8 L et Brei Be I n Il Arschar s R. ] 264,00bz Russ Nicolai-Obli e E „Ensch.8t.-,, | L E tinst.-Ensch., v. St. gar, 4 1/1. u. 1/7.|—,— Bank dizkonto: Berlin f. A N La L Lember | Talon, Tab. Reg Ait, | baut M & |Nordh.-Erfart „| 0 | |S | 1/1. 34,002 P, A, L, Ee 1O Lu. 1/7 97.106 e Brenn 34 Vaunkia 1 4K, Bambure 21% (f. 380 Binauid“ pr 6 1.9. T “soupntdn, 2M 5 6 VL sid [0M Oilie-L-n M-bo 4 1 n: 17 Pe 0 e un oten Russ.Centr.-Bodener.-Pf. 5 11/1. n. 1/788 00bz B Merufer-B »| 2E x L : 1 bs 4 E L L are T . 0. 1/7.197,50bz Sorereigns pr, Bk... a [4 ns Anl P 196314 b (1/00.1/1105 10s Beine (8° |— (4 | 1 [e |Bordhauou-Erfart. LE S Le 1TI0G50B « DUUCE ooooooo , h 5 | “S 6 3 E d S p / D « L. Le 1/1. ü, 4/ (190, Napoleonsd'or pr. Stück. ....... 16 22etwbz [do, E P S 5 |1/5.n.1/11.95,10bz %2/8-T-G.-P1, Bt.-Pr.| (5) | |5 | 1/L |23,50bzG |Oberechlesische Lit. À. 14 |V/L n. 1/7. |—,— do. pr, 500 Gramm . . . . |—,— âe: fart: Axl 1870 (R 5 |1/2. u 1/8 (100,50 ot.bs 2 Mt Ineterb. » | gr (2 N S g Lit. B. -34/1/1 u. 1/7\—— Dellare pr, Mück „se... 4,18 G o. connct ‘da 1671 205 11/8: u /8./100,50 et. bz &| Weimar-Gera . | (5) (24) |5 1/1 n. 7|26,00bz de. Lit. C. .4 1/1 u. 1/7.|—,— D E y : consol, do. 1871 . (Il 5 1/3. n. 1/9.94,75bz (NLTLI g do Ia Ble As Ea E R 16,65 @ % G M 1/4.n.1/10 194,90ba®® Î| Bros Wach. St.Pr. L do. dia I M M 1/41/10 (8525B M. L Fremd: Diana P A A si ia d, s) 4 E Es mt M s O | S u S Ed . einlösbar in Leipzig |—,— do. Anleih ¿ TAOE. : n St.-Pr.| 24 | 5 | 1/1. |25,00b: M ae n 1ER Ie s C JSL E Frans, Banknoten pr. 100 Franes . (81,00 B L Va 1/10 G7 S|Saal-Unstzutbalm 0 0 5 /L [11 25B do. gar. Lit. H. 41/1 u. 1/7./101,00bz Kl f. taaledivcis aiten pr, 100Ï1. (166,95ba [do Bodon-Kredit - J „S 1/1 u. 1/7/83, 30beG |[Enumän. St-Pr. (8) | 8 18] 1/1. [72,00bzG = R “a L Mien i Ee sr (8 Bri L I L x L ta (t as G 2 e i | & Gute A Ua Russische Banknoten pr. 100 Rabel. |264.40bz do, 5. Anleihe Stiegl.IS 5 |1/4.u 1/4081 ras Dei m U i u 111 75ba e Brie L K U 92,25 G Ponds- und Staats-Paplere. do. 6 do. do, [*|5 [1/4.0.1/10./93, j L 2 [Ula 7154,95bz ( d. MERGRRRNE [7- % AILAE Consolidirte Anleihe , ./44/1/4,u.1/10./104,75bz do, Poln. Schatzoblig. f || |4 1/4n.1/10. 24'60ba Bb Wost, (S gar.) 5 5 5 1/1 176900 L. Nioderschl. Zu v8 1 E E t e oa 0 1/0. 1/41/,,/99,00bz E A. M q 2 4 R 83,40bz E Senjomo .…./ 0 | [4 1/1. 24 25bz G do. (lacieavi-Pates Laa 1/40. 2 50B : 0/52 —,— : . ITT, Em. L. T. |—,— rest-Kiew ...| | |4 |1/1. 73/49,00B m.(44/1/4.0.1/10.|—,— Staata-Schuldecheino . -134 1/1. n, 1/7./93,00bz 6 S 5 |1/L u 1/776,50bz Dux-Bod. Lit. B.| 0 |0 |4 1/1 n.7.|8,25bz Z ül T U a1n0. ree Lur- n. Noum, Sehnldy 3 he % e do. Liguidationsbr. M Hen1/12 67,80bz Kli, West, (gar, 5 5 |5 |1/1n.7./61,75bz Ostprouss. Südbahn . . .|5 [1/1 n. 1/7./102,00G | „Oblig. . -/44/1/1. u. 1/7101, ° . 1.5 [1/4.0.1/10|—,— anz Jos, (gar, 5 5 [1/1 n,7./54,00bz B do. do. Lit. B.\5 |1/1. u. 1/7./101,6 Berliner Stadt-Oblig. . -44|1,1/, a.1/,1/,,}102,00bz do. do. L E Gal. (Carl LB)£a: à J A L L MPaE e doe: H S Vie, (Duginke quis 168 14, 40 03 W0GrG P e ¡O L E itr S ger T OMa 1 i eihe .0,1/10./101, i : n.1/10.|—,— Oderb. . | 5 | |5 [1/1 a.7./37,30bzG 2 |Bheinisch E U Rhoinprovinz-Obli 41 0. 1/7. 101/50 B Jo do: Woinoi6 [I/Cn 1/10 Lâgwbt.-B. (9 e E U L A A . u, 1/7.1101, L; T .0.1/10.|—, B, 9 | Bobuldr. d, Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 1/7. 109,40 G do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4.n.1/10./28,00:twbz G Lüttich - Lim f 0 E P 756 z do: IIL E Se L L A 99-70 B R et 4 R T 9 e i (N:A )Finni.Loose(I0thl) Pr. Stück [36,00bz Mainz- Ludwigsh.| 6 | |4 1/1 2.7./96,C0bz do. do. v.62 u. 64 l 1/4.u.1/10. 99.70 B O L E T 24 i; ¿|Oesterreich, Bodenkredit5 |1/5.0,.1/11.|—,— Meckl. Frdr Franz .| 64 | 4 | 1/1. |106,25bz do. do. v.1865. .44/1/4.u1/10./99,70B [azulachaft, Out f 3 u. 1 i B Oest, len Hyp.-Pfdbr. 5 “L U. 1, E Oborhoes, Bt, gar, 31 | 34 Fu Jl, 71,25bz do. do. 1869, 71 n.73/5 1/4. u1/10./103,C0bz B ° s (U, L sf, 02. Silb.-Pfdbr. . u. 1/7./42, e . Bt. [La.T]—,— o, do, v. 1874. ./5 |1/4.u1/10./103,10G 06 neue . 3 L d, U g ema Le E öl UT n L R Me, G) ? n g as A S Set n I, 102,10G KkL f, . e e . , i E E E i V, s p è . . tre | Uu.é. , Z . . . . Le . 2 L s Wee L E Le ti V u, A ee Genueser Loose 150 Lire|— Be E Reioh.-Prd.(43g.)| 44 44 441/1n0.7./46,2et.5bz G Schleewig-Ho dutnioe s 4x L « U 09 20bn] "va ¿ “gge " L Y U, 95.00 Braunschw.-Han. Hypbr. 5 11. u. 1/7,[100,50 B Kpr.Budolfsb.gar. 5 [5 9 1/1u.7. 43,00bz G Thüringer I. Serie . . ./4 1/1. u. 1/7./94,50B A, sl Lu 1/7 (8630B do. do. do. 4411/1. u, 1/7.,/95,75 B Dane E es 0 | 4 | 1/1, |18,25et.àl8,75) do. 1 Serie .… .44/1/1. u. 1/7 |—,— 2 do s A ¿ 1/1. C 1/7. 96 00 B -{DeatscheGr.-Cr.B.Pfdbr.|5 1/1. u. 1/7. 102 .75bz Sol D tb, gar. 9% 9 1/1 D ALLEY S do. IIIL. Seris . . .4 1/1. u. 1/7. 94,50 B s do. N, do rückz. 11044 /1/1. u. 1/796,25bz ireix, Unionb, 0/0 4 | 1/1. |6,C0buB Q| do. IV. Serie .. .44/1/1. 1. 1/7./99,50G E is s 1/La ÚT. 84 Obs do. HypcB. Pfdbr. unkb.|5 |1/4.u.1/10. 101,00bz G Stdóat. ‘estb. | 0 | 4 1/1, 15,60bz G do. e Serie E 1/1. u. 1/7. 99,00 G ° ache t W do do. (|44/1/4.n.1/10.95,75b2G |Tornau- R). 14 * 4 E T doe. VI. Serie . . ./4{/1/4.u.1/10.199,20B klf. M do, A x T OR O L E a E VorarIberger(gar| 5 | 5 |5 (1/1n.7.(42bz Chemnitz-Komotau . „fr.11/1. u. 1/7/8200 F 2d posensche, neus . . .4 |1/L u. 1/7194,70bzG „Hyp. Rentenbriefe/4 |1/L u. 1/7.|—,— W [E UCISENE Lübeck-Büchen garant. 44/1/1. u. 1/7,/100,40bz G "s |azchsische “4 L «1/7196 '50B Krappsche Obligationen|5 1/4.u.1/10./101,50bz B E er, gar, S4 |5 1/4ul0|—,— Mains-Ludwigahafen gar. (5 (1/1. n. 1/7. 102/25 & Sl 34 1/L T 1/7. S Meininger Hyp.-Pfandbr.|5 |1/L. a. 1/7. 100,00 o, Wien... 10 | 4 | 1/1. [192,00B do ati T 1/3. a 1/9, 108 Sou a O L a A Nordd.Grun -0-Hyp.-A. 5 1/4.a.1/40/100,75bz G do. do. 44/1/4:0.1/10.|—,— 2} de An C4 1/Lu 1/7 p p E O 1 a 170 ZOG | MlsoDhakn-Prioritäts-Aiction und Obligationen. Werrabahn I. Em, . 1441/1. n. 1/7.487,00B D 2 u R 17: Leds do. Il. n. IV. rz. 110/5 |1/L n. 1/7/101,25bzG Cacao Ae 4411/1. n. 1/7,91,00B rand, 1 POCER (gar.) . 5 [1/5.0.1/11./50,00bz G Westpr., rittersch. , 34 1/1. n. 1/7./84,50 G do. IIL u. V. rz. 1005 11/1. n. 1/7./100,50bz do M a am. 8 L 10110006 qn 4 E ¿ 2 L P Dr os do. IL rz. 110 . . ./44 1/L n. 1/7./96,50bz E M: S L B T V G Si ED nous 15 11/4.0.1/10. 40,00 G do, do 41/1. n. 1/7./101,00bz Pr. B. Hyp. Behldech.kdb. 5 L n: 17, 99,800 Bergizeh-Märk. I, Ber.|44 1/1. u. 1/7.|—— Eu. A acl do. IL. Serie. 5 |1/1. u. 1/7./106,20bz a S Ra (n A do, II. Ser./4{/1/1. u. 1/7.|—,— Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4.n.1/10./68,40 bz do. do. (44/1/1. u. 1/7./100,50G T ,00bz do. IILSer.v,Staat 3}gar./32 1/1. u, 1/7./84,75 B Fünfkirchen-Barcs gar, . 5 1/4.0.1/10./55,00B do. Neulandseh. 4 |1/L u. 1/7./197,00 G n Gu L e L Ü 1/ A O do. do, Lit, B. do,/34 1/1. n. 1/7./84,75 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/L u. 1/7. 79,00 etwbz B do. do L 94 00bz R e E U a 1/7[107,00bs G do, do. Lit. C. . „34 1/1. u, 1/7./77,00B do. do. gar. II. Em. 5 1/1. n. 1/7./74,75 bz@ @. do. . ./4}/1/1. u. 1/7./101,30bz O O T. e e 1/1. u. 1/7./98,00 B do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7,|/74,00bz Wt o M 100.90bz 40: A pf Le 4 u u, U O d E 41 n. 1/7./96 50bz G do. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7./71,00bz G Kur- u, Neumärk, .4 |1/4.n.1/10./97,60 B v, L R G /1. u. 1/7,/101,50bz do R. 1/1. u. 1/7./97,00bz2B |Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. n. 1/8.65,00 B ¿ |Poramersche .… . . 4 1/4:0.1/10./97,40 B S Le Dr ME e u, s Os G do Lr... 5 |1/1. u, 1/7./102,00b G gr.f. | Gotthardbahn I.u.IL.Ser. 5 1/1. u. 1/7.94,20G L |Posensche 4 |1/4.0.1/10./96,75bz a Bande Dadb /1. n. 1/7./100,20bzG |do. Anch.-Diisseld. L Em, 4 1/1, n. 1/7.|—,— do. III. Ser. 5 [1/4.0.1/10./54,10 G Ÿ |Preussischs .… . - 4 [1/4n.1/10./96,90bz hes, 0 mgs, E “T u. S s do. deo, IL Em. 4 1/1. u. 1/7.|—— Ischl-Ebensee ...... fr. fr. Zinsen,|5,00 G a4Rhein. u. Westph. .4 |1/4.0.1/10./98,30 G Stett Nat.-Hvp.-Cr.- /1. u. 1/7./94. do, do, I. Em. /43/1/1. u. 1/7.|—,— Kaiser Ferd. - Nordbahn /5 1/5.u.1/11./84,50 G F ie cido. 4 |U/&n.1/10|—,— „Nat.-Hyp.-Cr.-Ges,|5 1/1, u. 1/7./101,00bzG |do. Düsselà.-Elbf.-Prior./4 |1/1, u. 1/7.|—,— Kaschau-Oderber 5 (1/1. u. 1/7,/53,00bz G S [Süchsischs . . . . . 4 |1/4.n.1/10./98,60bz S do. 44 1/1, n. 1/7/98,00bz@ (doe, do, ILBer.|44 1/1. u. 1/7./95,00bz I S a. 1/7 (200,10@ S 4 [1/4.n.1/10./97,00bz G An L 1/1. u. 1/7.,/102,50 G do.Dortmund-SoestI.Ser.4 1/1. n. 1/7.|—,— Ostrau-Friedlander . . ./5 |1/4.0.1/10.|—,— Bai Hoioiin, (4 |1/40.1/10.|-—,— Mecklenb. Hyp. Pfandbr. |5 |1/1. u. 1/7,/101.00 G do. do. ILSer./44 1/1. n. 1/7./96,00B Pilsen-Priesen . (5 1/1. u. 1/7./64,75 G Eide T ae E E T 8 do, do. rückz. 125/44/1/1. u. 1/7.|—,— do Nordb. Fr.-W. . . (5 [1/L n. 1/7.[103,00bz B |Raab-Graz (Präm.-Änl.) 4415/4, u. 10./65,25bz G e Be Rieb An) 16 (B, u: V0 enberg. odenkr.-Ob1.|/5 |1/1. u. 1/7,/101, G do. Rubr.-C.-K. G1. I. Ber. 44 1/1. n. 1/7.|—,— Schweiz Centr. n. Ndostb. 5 |1/4,0.1/10./91,50 G urs fav 4 U. a: 18.05 50G 0, do, 144/1/4.0.1/10./98, G do. doe. II.Ser.4 1/1.n. 1/7.|—,— Theissbahn ,… ...... 5 1/5.u,1/11./65,00bz BreGrische Anl. âs 18784 |L/L n. 1/7.193,00B SuddeutecheBod.Cr Pfbr 5 |1/5.0.1/11./102,00 G do. do, III. Ser. 44 1/1. n. 1/7.,/95.50 G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u, 1/9./47,50 G Bremor Court. - A nleibe/s |1/L u. 1/7./100,20bz 0, 0. rz, 110/44/1/5,0.1/11./98,00G P O AIREE R 4 1/1. a. 1/7.|—,— YAARE, Nordostbahn gar. 5 |1/4.u.1/10./48,50bz G Bremor Anleihe ds 1874 44 10170B [Blsenbabn-Stamm- und Stamm-Frieritäts-Aktion| do. R B A L T T aro N A E Tbs Letentugar Let t e L 1. 4 93,80bz (Dis singeklammorten Dividenden bedenien Bavzinzen.) Berlin-Görlitzer . .../5 |1/L n. 1/7. 102.006 g Vorarlberger gar. . . . .5 |1/3. u. 1/9. s E zes U u, Hn Da Div. pro [1874/1875 do. Lit. B. .\44|/1/1. u. 1/79275G6 2 Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5,u,1/11.|62,00 G T N A N e e U A0 Anchen-Mastr. ..| 1 | 4 | 1/1, |21,00bzG do, Lit. C. .44 1421/10 90.25B kl. S| do. gar. IL Ém. 5 |1/5.n.1/11 |62,50bz T E S ETG Altona-Kieler . .| 6 | 78 4 | 1/1 |11550bzG |Berlin-Hamburg. I. Em.4 |1/1. u. 1/7,/94 00G “Sl do. gar. IIL Em.|/5 1/5.0.1/11./53,50bz O L N L O B Berg.-Märk. ...| 3 | 4 | 1/17 |78,75à79bz do, IL Em.|4 1/1. n. 1/7./94,00G do, IV. Em.|5 1/5.0.1/11./48,50bz E, L O N n E Os Berl.-Anhalt Q 8 V 103,000s Y E : UIL Ema. 1/1. n. 1/7./103,80G Mähr.-Sohles. Centralb..fr, |—— 6 de 16 u, 1/8.1116, - (5) | . 121,00bz ‘-Potad,- ; Í 2, . S BayerocoPe Eon. 7 S E E Dea L 2 0 é VL et do, E Lt. C. "1 1/L - 1/7 90,506 Oct Fre, Stab, alte A 3 306,00bz i : erl.-Hbg. Lit. A. n. . [169,25bz do. Lt. D... 44 1/1. n. 1/7./96 30b do. : U é j reh B Li Z fia 110 En. ü D Tina agd, 12/3 4 | 1/1. |75 00bz G do. Lt, E. at L & 17 56,00@ do. Vicidiiaerdia u 3 11/3, n. 1/9. 396 00bs Deccanas A(-Pe -Anloites sl O dvs Pen s : e, _ 7 N E. ad e : s i T M1 n, 0 92,00bz Daa SREROS, Staatsb./5 1/3. u. 1/9.,/93,00bz G Gun, oi A L: j L H Ur Os Cöln-Mindener . ./6%/20| 4 | 1/1. 99et.à99,50bz | do. IL Em. gar, 3 1La/ 0. 93,25 B Oesterr, Nordeatb., s E 19. eo Bab Din ee ais 4 ego do. Lit, B.| (5) | |5 | 1/1. [97,00bz B do. III. Em, gar. 344 1/4.0.1/10./92,75bz G do. Lit, B. (Elbethal) 5 1/5.0.1/11./56 00bz B E oe E A E Hallo-Sorau-Gub. 0 0 : M 9,90 do. IV. Em, v.Bt.gar. 4 1/1. n.1 7. 102,50 @ Kl. f, | Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4.0.1/10./64,00 G O . . 3, Hannov.- L, A 0. d E 0,1/10./98, i | u. Maas Loose ph (a (Pr: Stück |18,50bz Märkisch-Posener| 0 | 0 4 | 1/1. |19,00bz G do. VL Em. 34% gar. L 142:1/10 92,75 B Krpr. Bod.-B. 16TIe Lar 6 1401/10. 42am Olde O ues 1/2. |100,00bz Mgdb.-Halberst. .| 3 | 4 | 1/1. |67,25bz do VIL Em. . - , , |441/4.n.1/10./97,25b 6 Kl. f.|Reich.-P. (Sfd-N. Verb.) 5 1/4.0.1/10. 71,00 B Mend, (Tr B s Em E Magdeb -Loipzig, 14 14 4 43 234,00ba @ Braunschmel isch. i M Us I \—— Südöst. B. (Lomb.) gar.| 3 1/1. n. 1/7./231,75bs , . e „u, 1/(.1104, . gar, L116, B, è T w.Freib. Lit. D./44/1/1. u. 1/7.|—.— do. do. x 1/4.ua. j da, do. 1885| |6 |1/5.n.1/11./99,50etwbz G |Mnst.- gar. | 4 |4 4 1/1n.7/97,00G - do. Lit, E.F. E 96,00 B do.Lb.-Bons,v.1876 n 6 1/3. a 4/9. 101.096 L u 1885\ || (6 1/1. n, 1/7./101,40bz Ndschl.Märk, gar.| 4 |4 4 1/1u.7.,/97,75G do. Lit. G./44/1/1. u, 1/7.|—,— do. do. v.1877| 2/6 11/3. u. 1/9 102,00 G a onds Fand.) S |5 [1/2.5.8.11./102,10bz Nordh.-Erfrt.gar.| 4 |4 4 | 1/1. |31.90bz do, Lit E dl 1/4.0.1/10./91,00 G do, de, v.1878( S =/6 1/3. n. 1/9./103,00G gad t-Anl 6 1/1. u. 1/7,/101,00bz Obschl.A.CD.nu.E.| 12 Es 139,00bz G do. Lit. I. E do. do. Oblig. JR“ |5 (1/1. u. 1/7./75,10etwbz B m s R 7 |[1/4.0.1/10./101,90B de, Lit, B. gar,| 12 | 104 /34/1/1n.7./127.25bz do. Lit. K.|44/1/4.0.1/10.|88,00bs - Baltisobe .…....... 5 |1/1. u. 1/7./82,10bs B Norm. Anl, do 1874 .144/15/5.15/11/97,00 B Ostpr. Stidbahn | 0 | 0 4 | 1/1. |26,50bzB |Cöln-Crefelder, . .... 44 |1/1 u. 1/7.|—,— Brest-Grajewo . . .... (5 1/1. u. 1/7./70,00bs G ned. Biaato Anla e (O oba S eer Bai U 4 | H POBOOr 8 (V ten Ee 1/1 n 17 s108200a d E | da, n ZLWMA gur. 8 18.1 V0 . a /6 s /n|24 20800, 3 5 ili . I—,—- ü . n, 1/7.1103, o L, 0. i , D Ô s go: do, 44/1/5.n,1/10./52,25à53,00bz| do. Lit. B. (gar.)| 4 4 4 1/4n10/93/250t.ba B do, do, |4 L K 1 L / ca Eco s 1/8 u 1/9 90,00 B H ad do. Silber - Rente/44 14,1, u. %,40(00,20etàäß6bz |Rhein-Nahe ..,| 0/0 4 | 1/1. |13,70bzG do, IIL. Em. 4 1/475/10]90,00bz B Jelez-Orel gar ‘5 [1/5.n.1/11./90,00bz G . do. 1/4:0.1/10,/55,25eà56,25b |Starg.-Posen gar.| 44| 44 44/1/1n.7,/101,40 B do. do. (44/1/4u.1/10./99,50B Kl, f |Jelez-Worozesch gar. : 0. 1/999, a, 250 FL 1854/4 1/4 190,006 S abg, 11225 à 11440b é s /4.0u.1/10.199, . f, |Jelez-Woron gar. . ./5 [1/3. u. 1/9./909,75bz Kl, h y g. 112,25 à 114,40bz à 4028. 109,70bz âo. 34 gar. IV. Em.|4 |1/4.n.1/10.|92,70bz Koslow-Woronesch gar. «5 |1/1. u. 1/7.192 00bz G

vin s

Did io S Tie A p t, Lf Dei

B Rh E A E R

L

E E STD E 2 e 44