1876 / 101 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß.

Deffentlicher Anzeiger. [zun rgan wre

iger, ister und das e zu C S E O A nis 1, Steckbriefe und Unterzachungs-Sachez, 5. Inâustrielle Etablissenents, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen-Frpeditionea des i 2. Bubbastatiouea, Aufgebete, Vorladungen Grosshan@el, „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Srescunein des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanztzaaehungeu. & Vogler, G, L. Daube & Co., É. Stlotte, Preußishen Staats-Anzeigers : 3, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Litderaciorhs AnzeigeRc, L E Vüttuer & inter, jowie que ogen größeren Ber s. W. Wilhelm-Str Nr. 32. á. Verioosung, ortisation, Zinszahlung | 8. Theater-Ánzeigon. er Börsen- Aun s s R E u, s. W, vou öfentlicheu Fapieren, 9, Familien-Hachrichtea, | beilags.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

13683] E Nachdem die Liquidation der Braunkchlen-Bers- bau-Aktien-Gesellshaft auf Rittergut jund Bad Nu- derédorf in Lig. beendet, die Schlußrechnung gelegt und dem Liquidator Decharge ertheilt ift, werden die Herren Aktionäre, welche ihr Percipiendum, welches pro Aktie 13 4 60 S beträgt, noch nicht ab ehoben haben, hierdurch aufgefordert, dies in der Zeit bis zum 31. Mai d, J. während der Stunden von 9 Utr früh bis 1 Uhr Mittags im Bureau des Liqui- dators, Charlottenstraße 19 hierselbst, 2 Treppen z hot, gezen Ausantwortung ihrer Afkti:n, nebft dazu get:örigen Dividendenscheinen und Talons zu thun, widrigenfalls die nicht abgehobenren Beträge auf Gefahr und Kosten der unbekannten Interessenten ad depositum des Königlichen Stadtgerichts werden

eingezahlt werden.

Berlin, den 26. April 1876. Braunkohlen - Bergbau - Aktien - Gesellschaft auf Rittergut und Bad Nudersdorf iu Lig.

Br. Jausel. Cto, 248/4.)

[9338] Bekanntmachung.

Bei der in der Vorstandésißzung am 28, Mai d. J. ftattgehabten Ausloosung der von dem Berbande ur Regulirung der oberen Unstrut von Mühl- ausen dis Merxleben im Iahre 1876 einzus lôsenden, auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 22. Juni 1861 (Gefeß Sammlung pro 1861 Seite 705) ausgegebenen mit 5 % verzinslichen Obligationen der I. Emission zu 100,000 Thaler find folgende Nummern:

Litt. B. Nr. 266. 422. 445. 493 à 100 Thaler, Litt. C. Nr. 509. 536. 578. 582. 591. 610. 615. 636. 657 à 50 Thaler gezogen worden.

Diese Obligationen werden den Besißern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Iuli 1876 ab bei der Berbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Juli 1876 fälligen Zinêcoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen, Der Geld- betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzu- liefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Die gekündigten Kapital- beträge, welche innerhalb dreiyig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gurnften des Verbandes.

Von frähec gekündigten Obligationen diejer An- Leibe sind folgende biéher noch nicht zur Einlösung präfentirt :

1) Zum 1. Iuli 1873 gekündigt:

Litt. C. Nr. 530. 535. 581 à 50 Thaler.

2) Zum 1. Iuli 1874 gekündigt:

Litt. B Nr. 176 à 100 Thaler.

Litt. C. Nr. 524 à 50 Thaler.

3) Zum 1. Iuli 1875 gekündigt Þ;

Litt. B. Nr. 223 à 109 Thaler.

Litt. C. Nr. 576. 675. 694 à 50 Thaler. Mühlhausen i./Th., den 11. Dezember 1875. Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut.

Dr. Schweineberg.

[3634] 2 A L E A

Unstrut-Eisenbahn-Gesellschaft.

Im Anschluß an unsere Bekanntmahung vom

18 Februar d. J. bringen wir hiermit zur Kennt-

niß der Betheiligten, daß die auf die Nummern 501. 771. 964. 1573 bis 1577 incl. 1764 und 1765. 5602. 5606. 5392,

der Juterimssceine (Quittungsbogen) unserer Gesell-

{chaft entfallenden Liquidationëquoten bis zum Augen-

blick noch nit erhoben find.

Mir fordern die Inhaber derselben hiermit auf, solche dem mitunterzeihneten Liquidator, Hercn

. Dannenbaum, Berlin W., Behrenstraße 9/10, unverzüglih zu übersenden, der die entsprechenden Beträge dem Absender per Post zustellen wird.

Dicjenigen Gelder, die bis zum 15. Mai a. e. auf diese Weise nicht erhoben find, werden wir auf Kosten der Betheiligten bei dem hiefigen Königlichen Krei gericht deponiren.

Wegen etwa abhanden gekommener Quittungs- Logen muß das gerichtliche Amortisationsverfahren eingeleitet werden.

Naumburg a. S., 24. April 1876. Vustrut-Eisenbahu-Gesellschaft in Liquidation,

Claus, Reuter. Dannenbaum.

Concordia Cölnische Lebens-Versicherungs- [3668] Gesellschaft.

Die Dividende für das Jahr 1875 ift fstatut- mäßig auf 96 Mrk. für jede Actie festgeseßt worden und kann vom 15, Mai c. an hierselbst an unserer Kasse oder bei den Herren Delbrü, Leo & Cie. in Berlin, Mauerftraße 61/62, gegen Einlieferung des Coupons, II1, Serie Nr. 1, er- boben werden.

Cöln, den 26. April 1876.

| Die Direktion. (Nr. 352/4.)

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis - Wundarztstelle des Adelnauer Kreises, mit dem Wohnsiße in Adelnau, ift erledigt. Qualifizirte Bewerber haben unter Einreichung ihrer Qualifikatious-Zeugnisse und des Lebenslaufs binnen 6 Wochen fich bei uns zu melden. Posen, 24. April 1876, Königliche Regierung, Abtheilung des Inner, Frhr. v. Massenbackch.

j ]

I

Grand Hotel Locarno

à Locarne, Lago Maggiore, Schweiz. Deutsches Hotel,

1856. Eröffnung 1. Vai 18756.

Dieses mit allem nur wünschbaren Comfo:t der Nenzeit ausgestattete Etabliss:ment enthält Damwen-, Musik-, Conrversation-, Lese- und Billard-Säle, 20 Privat-Salons und 150 Zimmer mit 950 Betten. Bäder und Douchen in jeder Etage. Herrliche Ausflüge nach den reizenden Thälern Magsgia, Omzornone und Verzascia mit ihren prachtvollen Gletschern und Wasserfäll:zn, sowie nach den weltberühmten Borromeo’schen Inseln, Hübsche

Aussícht auf die Alpen und den See. Seines milden Klimas wegen (schweizerisches Nizza) eignet sich Locarno namentlich für einen Winteraufenthalt. Deutscher Gottesdienst und

deutscher Arzt im Hause. Vis-à-vis dem St, Gotthardt-Bahnhof und dem Landungsplatz der Dampfschiffe.

Pensionspreise das ganze Jahr. L j wWw. Wagner. Direktor.

NB. für Alterthumsfreunde. Ein reichbaltiges Kabinet römischer Antiquitäten, welche auf Grund und Boden des Etablissements gefunden wurden, befindet sich im Hotel.

= Central-Bank für Industrie und Handel.

Bilanz-Conto pro 1875.

DEBET. CREDIT. « # A M A 4 M [4 An Cassa-Conto | f Per Actien-Capital-Conto . . 30,000,000 A - : l Say z E A 1,012 E h ab fehlende Einzahlung 49% . . 12,000,000 ada dos Sorten und CouponS. eo o 2452 h —[—(18,000 000|— HERSURL S 1,160,212 167 Accept-Conto Cambio-Couto | F In Umlauf befindliche Accepte . 3,939,859 61 Wechsel auf Berlin und Bankpläße . . . 5,225,629/84 î e Dividenden-Conto Aubwärtige Wesel +26 +4 75,661/76 S i Nc ch Ras T E pro 122 “a ——| 5,301, j 0, o. 720|— Effecten-Conto | 1 L do. do. 1874 7,200 A. Effecten in Report ..... . . .| 208,35515 | 8,064 B, Eigene Bestände | Special-Reserve-Couto 1) Actien in Liquidation befindliher Ge- | f Bora L E mo o 468,852/33 ss Ra LEE ce G M » L j ab für definitive Verluste... 50,771/35 2) Ei! » - A E 791) | SREE EESLESCEKA BEME: 3) Eisenbahn-Stamm-Prior. und Prior.- | h 418,080 98 & E S S Od | G aue G des Special-Reserve- ivó.d0s (s (ui O E E E 499) | onto E E E a y _ 5) Sudustriai U 497,148/05 P, J & Cént —| 768,080/98.: —[—110,900,024/50; outo-Corrent-Conto Conto-Corrent-Conto | Gd E S O A Debltores . —. 1 e IEATODDOE \ ab: dur(laufende Rechnungspoft:n, deren ab: Durchlaufende Rechnungsposten, deren | | genauer Gegenwerth im Debet figurirt 14,689,592|73 genauer Gegenwerth im Credit figurirt . . 14,689,592 73 L eer f —| 5,979,729/27 . Lornbard-Conto « «s =— « fv | 85,990 25! à Das O. Q 6 R 814,442/40 l db 10% ADIMICIbUNR . »+ + ch A 6 8,144/42 i N 806,297/98}j » Inveutar-Conto ... .. . . + + 25,918/33 i ab 109, ADIMreIUng es n R 2,591/83 b din R Ri P 23,326/50f Gewinu- und Verlust-Conto | ; Merl Salbo V O S 551,426/52 ab biefiger Reservéfouds. + « «s. 168,793/06 } ; 382,633 46 3 Hierzu neue Dotirung des Spezial-Reserve- | j Contos . S Ï 732,633/46Ì | 25,695,733 88! 28,695,733/86 , "F a ; ; ia Gewinn- und Verlust-Conto pro 1875. R a F d # G Au Conrtage-Cs a L L d | E Per Maetan- ToEes Gewinn-Saldo K r 45 e Handluugs-Unukosten-Conto incl. Gemcinde- | x ambio-Conuto Ï 182,844/64 E Tia s S 107,94678 Ziuseu-Conto Ï s N | 254,734/11 s } ate y eat L L | 184,202/50| , S M A Ho Í ü O | N 2 e Haus-Couto | erse Gewinne x E | 8397 19/4 Abschreibung auf 4 814,442. 40 . | 8,144 42 E Reservefords-Conto : Iuveritar-Conto | J Uebertrag des bisherigen Reservefonds | 168,793/06 10% Abschreibung auf „& 25,918. 33. . 2,5911883) , Verlust-Saldo pro 1875. .. . 551,426 52 Ö Ren IOs h ia Sali | ab bisheriger Reservefond. . 168,793 06 Uin V L S 5,795 2 Hiervon ab Abschreibungen . . . . « - 1,232,379 44 l 382,633 46 Bleibt Verlust l S E ias o! Pieeau neus Dotirung des Special-Reserve- as H ei erlu | ,983 70) E e ,000/— Conto-Correut-Conto | f ——| 732,633/46 Verlust pro 1909 2 4. a Qs sa B! SIOBODEN | ; ab: für früher als Verluft abgeschriebene | \ | und wieder eingegangene Forderungen . 23,312 71 H | E 487,547 711 | Special-Neserve-Conto : | f | Neue Dotirung des Special-Reserve-Contos | 350,000|— 1,559,525 79} | | 1,559,525/79

Berlin, den 31. Dezember 1875. ; ; Die Direction der Central-Bank für Industrie und Handel. Löwenfelid. Richter, ZuekermandelL, G Geprüft und richtig befunden. : Berlin, den 12. April 1876. Z d Die Delegation des Aufsichtsraths.

P, Gravenstein. Anten Wolf.

Holzverkauf. Aus dem Einschlage des Forst- | 606 Rm. Knüppel. Von den neuen Gestelllinien ; luh: Aus der Tot. circa 251 Rm. Kloben, 17 Rm.. reviers Friederédorf sollen im Rung'schen Gasthofe j circa 642 Rm. Kloben, 222 Rm. Knüppel. Jag. Knüppel. Von den neuen Gestelllinien circa 191 Rm- hierselbst nachstehende krefern Brennbölzer unter den | 74, 81 (40) circa 172 Nm. Kloben, 282 Rm. Knüp- | Kloben, 36 Rm. Knüppel. 2) Am Sounuabend im Termin bekannt zu machenden Bedingungen | pel. Eingaben Taunenreich: Aus der Tot. | den 27, Mai ebendaselbft, von Vormittags 10 ¿ffentlih meiftbietend verkauft werden und zwar: | circa 924 Rm. Kloben, 123 Rm. Knüppel. Von | Uhr ab, aus den Schußbezirken Scaby, Trieb, 1) Am Donnerstag, den 11, Mai, vou Bor- | den neuen Gestelllinien circa 208 Rm. Kloben, 126 | Tannenreich, Burig und Krummeluch geringere Holz- mittags 11 Uhr ab: Schuhbezirk Scaby: Aus | Rm. Knüppel. Jag. 94 (45) circa 11 Rm. Knüp- | sortimente, E in Stubben und Reisigholz für der Tot. circa 89 Rm. Kloben, 103 Rm. Knüppel. | pel. Schutbezirk Burig: Aus der Tot. circa 468 | den Lokalbedar und fkleinere Gewerbetreibende. Von den neuen Gestellinien circa 330 Rm. Kloben, | Rm. Kloben, 7 Rm. Knüppel. Vca den neuen | Bemerkt wird hier nur noch, daß zu 29d 1, bei 201 Rm. Knüppel. Jag. 34, 3% (19) circa 498 Rm, Gestelllinien circa 702 Rm. Kloben, 95 Rm. Knúüp- | Kauffummen über 150 A + derselben als Angeld Kloben, 478 Rm. Knüppel. Jag. 54, 55 (29) circa j pel, Sagen 152 (70) circa 156 Rm. Kioben, 143 sogleich im Termin, Kauffummen unter 150 4 je-s 338 Rm. Kloben, 79 Rm. Knüppel. S m. Knüppel. Jagen 191 (91) circa 373 Rm, 1 doch voll entrichtet werden müssen. Friedersdorf, Triebj)h: Aus der Tot. circa 413 Rm. Kloben, Kloben, 2 Rm. Knüppel. Schuhbezirk Krumme- | den 27. April 1876, Der Oberförster, Eyber.

F¿ 101. Berlin, Freitag, den 28. April 1876.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerihtlihen Bekanntmachungen über Eintragungen und Lösungen in den Haadels-, Zeihen-u. Muster cegistern, sowie über Konkur se veröffentlicht: 1) Patente, E: 7) die von den Reihs-, Staats- und Kommunalbeck?rden ausgeschriebenen Submissionstermix ,

Y die Uebersicht der auftehenden Konkurstermine, L S) die Tarif: und Fahrplan-Veränderungen der deutschen Eisenbahnen 3) die Vakanzen - Lifte der durch Militär - Anwärter zu beseßenden Stellen, 9) die E cht Î Haupi-Eisenbahn-Verbindungen Berlins, 4) die Uebersicht vakanier Stellen für Nicht-Militär-Anwärter, 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfsci-Verbindungen mit trangatlantischen Länder

5) die Uebersicht der anftehenden Subhastationstermine | L fehrêblatt. 6 die Verpactungstermine der Königl. Hof-Güter und Staats-Domänen, sowie anderer Landgüter, L1) E E E. A E

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au die im §. 6 des Gesezes über den Markeushut, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentliht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. «:. 125

, -Regi i i p s 8 tral-Handel8-Regi ir das Deutsche Reich- erscheint in der Regel tägli. Da Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih kanu dur alle Pest-Anftalten des Ju ort u gr t das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 20 &S

d Auslandez, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgräßerstraße 109, und alle | Abonnement beträgt 1 50 S Z D icbandlungen, lee Bein auch durch die Expeditiont SW. Wilhelmstraße 32, E werden. Insertionspreis für den Raym einer Drudckzeile 80 S.

register für die hiesige Stadt Vol. I. Fol. 174 ge-

Bezeichnung der Waaren mit demselben Namen Gelöscht ift : /

Patente. oder derselben Firma durh einen Dritten, welcher Firmenregifter Nr. 6143 : mat. ia, den B. April 1876 1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente 2c. | zur Führung dieses Namens oder dieser Firma be- Die Firma: Inlius Koeppeu & Co, P EE. Hes E odèccriht werden di: amtlichen Bekanntmachungen veröffent- | rechtigt ift. Der Kläger hat somit, obgleich er das Die hiesige Aktiengesell/chaft in Firma: j H. Wolf.

‘Ht. 2) Rücksichtli§% der Patente ia den übrigen | von ihm angemeldete Waarenzeichen mit seinem Na- :

N ten L nab den in den | men und seiner Adresse versehen hat, do einen An- See En Ran E Men S Éa.

amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen | spruch auf den besonderen Schuß jenes Zeichens, llicafts ung N BAGO E t dem Kaufmann vg e f ister “ift Nr. 945 Joseph

Notizen gegeben. 3) Hinsichtlih der im | und der Gebrauch desselben durch den Verklagten (Gesellsaftsreg:] Che S ja A e h In unjer Prokurenreg! Me he )

C El ianve verliehenen Patente wkrden Zufsammens- | ist darum fein berechtigter, weil dieser dem Zeichen arien E E Mr, B baft S Gage a S Eee Dée Wex Les S ie ei igefÜ . i ist des von aßgabe erthel!l, Daß ast unserem Gesellshaftêregti]te . 1292 eing

stellungen aut Piepers Patentbureau zu Dresden | seinen Namen beigefügt hat Die Umschrist ! | einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma Handelsgesellshaft B, Werner heute eingetragen veröffentlicht. dem Beklagten angemeldeten Zeichens enthält aller zu zeichnen befugt ist. | worden.

dings au noch die Worte: „Suporior Linen La. Dies i} in unser Prekurenregister unter Nr. 3294 | Breslau, den 21. April 1876.

3niglihes Ministerium fur | jj E : Y 94 | | ; Pren el, Gemerbe Ens dffentlice L Veselas cia E E ait pru H Fei os vf eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 3179 | Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Arbeiten. von Figur und Worten bestehen kann, so folgt doch | die dem Bernhard Arndt für diese Firma ertheilte | Den Civil-Ingenieuren I. Brandt & G. W. von | qus dem ganzen Zweck eines Zeichens, daß diese Breura gg e. dia | Breslau. _ Bekauntma ung. E gaurodi qu Berlin ist unier dem 26, April 1876 | Worte folde sein müssen meide nd ten D eg Knglides Stadhtecie | a unser irmenregister (ff Nr 4281 die Firma s : y E 1 L i A Oi C a i H Q ' En ein Patent tung ein Unterscheidungsmerkinal begründen. Dies Erste Abtbeilung für Civilsacer L E E ita es

auf eine durch Zeichnung und. Beschreibung na- | ift aber bei obigen Worten nit der Fall, welche itc A ( : j : - : ; ; e ; : t etragen worden. gewiesene Walzenmühle, soweit solche als neu und | vielmehr in dem freien Gebrauche eines Jeden sind, Bernburg. Handelsrichterlihe Bekanut- | L hex 22. April n

i ümlich anerkannt ist, ohne Jemanden in | der mit der betr. Waare Handel treibt. Weiter | lau, den 2: l A e T amending bekannter Theile zu behindern, stellt für den Fall der Anwendung des nämlichen} 9 de Wi BBEE | Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

auf drei Jahre, von jenem Tage E sereque, Waarenzeichens dur weine Qr achstehende R 391 | wditiós Vitamiias Lins

zischen aats erthei uf, daß derjenige, ; ¿ 6 E ; ; WByYe R y h t i;

Ug Us Ümfang des preußisch d des Mesegen de, E ias. L h an D Di F * “Gei G, Iaenicke in Bernburg ist er- | Jy unser Firmenregister ift Nr. 4280 die Firma :

j ; ; i das aus\cließliche Reht auf Führung jenes Zeichens s : i ron Iaffé E Dem Inzenieur Richard Lehmann in Dresden Es Fol, 360, i und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Iaffs habe. Wohl macht Z, 9 darin, eine Ausnahme zu Firma: P. C. Iaenicke in Bernburg. Vier, heute G E worden.

¿t unter dem 24. April 1876 ein Patent O : 2 A O i : ist unter E Gunsten der landesgeseblih geshübßten, wie derjenigen S nhaber: Goldarbeiter Paul Konstantin Jaenicke | * Vroglau den 22. April 1876.

eshreibung nach-

auf einen durch Zeichnung und ; ; Beginne des Jahres 1875 4 ; G 18 neu und | Zeichen, welche bis zum Beginne de re A | glau, pril A arne ienen D ergthtet E E icaben in der | im e La A E L E deo Fa: Juwelier Gustav Jaenicke in | Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

/ Fat inder ines bestimmten Gewerbeiretvende j ¡

Anwendung bekannter Theile zu behindern, Af 4 nuten nur die im Verkehr allge- Bernburg. : i _ | Breslau. Bekanntmachuug, L auf drei Jahre, von 1e Fage (MEnE, me ag Bai irn ean Stbaler derselben, feru sie Vor find laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie- } Jn unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 1132 die für den Umfang des preußischen Staats er heilt | em 1. Oktober 1875 angemeldet hatten, ein Recht P Iigug, din E e | offene a A Ecfhold worden. \ R j i ' (. A i ehm £dckho

erwerben. Z-ichen dieser Kategorie find aber nur Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. l vereid, GE:

ö en: Auf 5 Jahre, 4. April | solche, als deren alleiniger Inhaber bis zum Be- h j d L E „nens Nea M atent zu Chemniß, e et: Jahres 1875 ein Gewerbetreibender im De | «e sh aufgelöt und ift in . s - : S i 1 io N : qu . s Schwelkmaschine für Maälzereien; 19. April I. | Verkehr gegolten hat. Diese Auffassung findet ihre S Um Liquidator ist der bisherige Gesell\chaf-

Í

E

i i N äti i li Beftim- E Valentin, Fabrikant, und Ferd Behr, In- | Bestätigung in I e C aibène fim | Blumenthal, Haudelsgerihtliche ter Kaufmann Gustav Lehm zu Breslau bestellt ;

; ießendes Ventil ämli genieur zu Frankfurt a. M,, felbstschließendes mung, nämlich eingetragen worden.

ür 6 iche Straß . ô iten. Eben darum wird auch im Bekanntmachung. i für offentliche Straßenbrunnen E Ds " efiatliden Zeichen die ‘Fin Im Handelsregister ist eingetragen : Breslau, den 22. April 1876. U Markenschutgeset tragung und dadurch der Sub versagt. Der Grund- 1) auf Fol, 195, Firma: E, Oppermanu, Ort i Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 2 G ï_ Ztg." in ihrer heutigen saß, daß bei den beiden leßten Kategorien der Erwerb der Niederlassung: Blumenthal, Firmeninha- ; veröffentlicht die e Boss. Zig. in g eines Zeichens von der Priorität der Anmeldung ab- ber: Uhrmacher Erast Oppermann in Blu- | Breslau, Bekauntmachung. i n Nummer auf unsere Erwiderung eine Entgegnung, | iängig is, würde ehne einen Vorbehalt dieser Art menthal ; | Ju unser Firmenregister ist heute bei Nr. 41 in welcher sie im Wesentlichen bei ihren Ve- den seitherigen JFnhaber eines im Verkehr wohl an- 2) auf Fol, 196, Firma: B. Fennekohl, Ort * der Uebergang der Firma P. Golish dur Vertrag hauptungen verbleibt. Da die „V. Ztg.“ mit uns | gesehenen Zeichens in die Gefahr bringen, daß dritte | der Niederlassung: Grohn, Firmeninhaber: | guf die verehelihte Kaufmann Kempinski, geborene darüber einverstanden ist, daß eine Klärung der | Personen durch frühere Anmeldung den ferneren Ge- Kaufmann Berend Fennekohl zu Grohn. | Dobrzynska, zu Breslau, wEGE die Stach ite. streitigen Ansichten über das Markenschußgeseß | brauch des Zeichens ihm entziehen und die Anerken- Blumenthal, 25. April 1876. | einem Nachfolger-Zusaß als P, Q 0 ih as hf gr. am besten im Wege der öffentlichen Diskussion | nung ausnußen, welche das Zeichen vermöge der M Der, ae wnd A A L E . . . - LA - 2 e ï j ck i z mit die Bitte an die | Güte der seither damit gekennzeichneten Waaren | Veuin die verehelihte Kaufmann Pauline Kempinski,

erfolgt, \o richten wir hierm ießt vorliegenden Fall hat nun Kläger 0A Fahblätter, sowie die juristishen und E N aa Zeichen Sr nur überhaupt, son- | Brandenburg. Bekannturahung. | geborene Dobrzynska, 4% enan worden.

i itäten, welche mit der Tari her eintr R i ier i Breslau, d:n 22. April 1876. gewerblihen Autor ! che sich dern auch hier in Deutschland früher eintragen lassen, | Jn unser Firmenregister ist heute neu eingetragen ; iali des Siadtgeri t. Abtheilung 1.

Theorie und Praxis des Geseßes beschäftigt | , daß also ihm das Cigenthum desselben zusteht. | worden: A | gericht, haben, \ich über diejenigen Streitfragen zu | Wir weisen hierbei auf das Iuserat der Firma Nr. 591. Kaufmann August Ludwig Knönagel | Bekanntmachun außern, die das Geseß hervorgerufen hat. Wir | Thomas Ainsworth am Schlusse des Blatts sowie ¿zu Dom Brandenburg, in Firma Aug. Knö- Breslau. De as as vit bei Nr. 3234 find bereit, derartige Ausführungen in diesem | auf Ile E e E Aus 4 nagel, Ort der Niederlassung: Dom Bran- „M U L E É aud Ciossek dur tat lingen hin, nach welcher das fur die Bir D EL enburg. : 5 i ; ; e L Kugy “iy Piiingen cingeieagene Selden „Alte? | Brandenburg, ten 2 Mrt L | Cos vorne Sun, derelb, mnd me ( D L EREE A T ao! i! 8 i ¿f wr bereits wieder gelöscht ist. Königliches Kreisgericht. heilung T. Firmenregister A 1282 die Fiema Amand Ciof et E il in ei - î B sberg. Bekanntmachung. und als deren Jnhaberin di ) 1 kürzlich ein sehr beathtendwerthes Urte, ) alistbé ' Handels-Register. N Sa unsex Gesellschaftsregister ist A Nr: 9 Berg- | Euphemia Ciossek, geborene Suchy, hier, eingetra- Warten Que "ieß ihr in landesüblichec Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich | schlößcheu Aktien - Bierbrauerei Braunsberg | gen worden. den 22. April 1876 Da Ema N 1871 für leinene Zwirne ange- Sachsen, dem Königreich Württemberg und difolge e for vom 24. April 1876 am 29. Brean, en S si Abtbeilung I bats Seiden, d Falken, unte:m 1. Mai 1875 | dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags, | April 1876 folgender Vermerk eingetragen: Königliches StadtgeriL. * meldetes l Alerie Bong S E in Hamburg für { bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Laut Beschluß der S berufenen auth [e Dee e Draa Desselben Zeichens Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver- Generalversammlung vom 6. Februar 1875 | Calbe a. S. Bekanntmachung. 5 ee OrLige L ry 1872 der Fabrikant Knapp in öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leß- werden die Bekanntmachungen der Gesellsch1f | Jn unser Firmenregister ift zufolge Verfügung Hfullingen; as dieser meldete die Marke (unterm teren monatlich. B aar gp gi in die Berliner | „m 25. April 1876 an demselben Tage eingetragen ; L N = Toi äh- órsenzeitung erfolgen. worden: 1, Mai 1875) für leinene und baumwollene Näh- | wallenstedt. Bekanntmachung. : B Dre 26 April 1876 L i brikant Gustav : ; ide Zei terschieden ; i enregisters raunsberg, den 20. Apr! H unter Nr. 513 dec Cigarrenfabrikant Gujta E M ini Len vas R E En A S ar des früheren Firmenregister Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. | Wilhelm Hugo Förster zu Calbe a. S. als worth, Cleator Mills, W hitehaven“, bei dem anderen “D. A. Schuster“ in Ballenstedt n R n Handelsregister für Inhaber der Qr: ört „Superior Linen Uachine Thread“, bed N ist erloshen und laut Dekrets vom heutigen Tage die biesige Stadt Voi Dei, B11 if bei der da- taa Hugo Förster s Li hi read“ lautete. s ibt. | E : : : : me 2D i au noch, daß die Publikation ded o lienstedt, den 2. April 1876. selbst eingetragenen Firma omp Calbe a. den 25. April 1875 eilung Ober-Amtsgerichts Reutlingen im „Reichs- und Heuzoglich Anhaltisches Kreisgericht. ti d atn Königliches Kreiëgericht. 1. s Stagts V ger den Falken ohne jede Um Der Handelsrichter heute vermerkt, daß aus der unter der genan ; 1 ift e hielt. I "erster S nftanz erging ein Urtheil Hermann. Firma hier bestehenden offenen Handelsgesell[haf Coblenz. Sn das Handelsregister des hiesigen Le, n a isgeriht8hofes in Tübingen der Mitgesellshafter Fabrikdirektor Zulius Spiegel- Coblenz. In sgerihts ist heute eingetragen er Civilkammer des Krel aa ß der Verklagte nicht M Haudelsregister berg zu Vechelde im Wege freundschaftliher Ueber- | König ichen a g E E ois Alice angemeldete Waaren- Sa Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, einkunft S den rigen e diE Gescllicwast E a E Nr. 668 des Gesellschaftsregisters die zeichen, einen Falken im Profil, zu gebrauchen, Es | Zufolge Verfügung vom 27. April 1376 find am geren ift, von die fortgeseßt d ofene Handelsgesellschaft unter der Firma: erfolgte Berufung beim Landes-Ober-Handelsgerihte | selbigen Tage folgende Gintraguänger Nan B annsw g, den 25. April 1876 Zimmermann & Pies* mit dem Sie in i i ätigte letzteres lediglich das esellschafter der unter der Firma: raunschweig, den 29. P ia (ob welche Gesellshaft mit dem 1. Mai W e Ens e B y cia der Hauptsache O E hiele & Comp Herzogliches Mes 1876 be innen wird. Die Gesellschafter find r . B j ane Se A V M die Kaufleute Carl Philipp Zimmermann,

folgenden Gründen. Troß der Vers biedenheit der | am 2. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft

Umschristen Ge E E ard g ia Ms ie S Leipzig und einer Zweignieder- | prgunschweisg. Aus der in hiesiger Stadt wohnhaft in Gablenz und Sn Aver derselben duen eines aus einem figürlichen Zeichen und (hiesiges Geschäftslokal jet: Alte Jacobftraße 65) unter der Firma: top & Comp berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten; ; aus einem Namen oder ciner Firma Aue agg sind die Buchhändler : hierselbst bestehenden offenen Handel8gesell\waft find | 2) unter Nr. 2889 des Girmenregisters, das M Waarenzeichens ein Dritter nis gh hen, fo | 2) Mori Helarith Schramm zu Leipig. | Wügel-Uchoftes, minderiärigen Ki die bisherigen | ort gieperlassung in Oberwesel, mit dem M a wenn er gleichfalls jenen Namen | Dies is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. O Srane riraihs Witteko eia Thas- 30. April 1876 erlöschen wird; : oder jene Firma führen würde, vigtes e a 5704 eingetragen worden. lotte und Paul Hermann Wilhelm Johannes Witte- | 3) an Nr. 3262 des Firmenregisters, L e jugemeldete Je L L E Vhtr seiner Firma | Der Kaufmann Hugo Klose zu Berlin hat für | kop ausgeschieden, die Gesellschaft hierdurh amen anna“ mit: der Niederlafsung in Coblenz, mit tennzeichnen kann “Diese Konsequen M a dies Din lose UnE i n er Crefrau des N aan A eerheub dem 30. April 1876 erlöschen wird.

SEN ? . 1 des ugo Klose / : : il 1876. Markenscous ausgeschloffen dur (Fen wird nämli (Firmenregister Nr. 3030) bestehendes Handels- E, E 00. Ie, Ne e Cin Coba, en S2. deldgerihts-Sekretär. N ge elcher ein mit einem Namen oder mit | geshäft dem Carl Gothe ÿ Berlin Prokura ertheilt | als alleiniger Znyaoert Daemgen:

rokurenregister unter Nr. fortgeführt.

einer Firma verbundenes figürliches Waarenzeichen | und ist dieselbe in unser Vie erforderliche Eintragung ist heute im Handels-

angemeldet Hat, der Schuß nur versagt gegen die ' 3295 eingetragen worden.