1938 / 102 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

hier, leßter Fnhaber Kaufmann Her- mann Pohl. Die Löshung erfolgt, wenn die Fnhaber oder ihre Rechts- nachfolger nicht binnen drei Monaten hier bei Geriht Widerspruch erheben. Amtsgericht Quedlinburg, 29. 4. 1938. MRastatt. [6859] Handelsregistereintrag A Band [l Nr.- 164 zur Firma Friß Grammels- pacher in Rastatt: ‘Die Firma ist er- loschen. Rastatt, den April 1938. Amtsgericht.

97

KRecklinghausen. [6860] Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Neueintragungen :

Am 25. April 1938: 2

A 947 Heinrich Mette in Rectling- hauseu S8. 3 (Handelsvertretungen und Großhandel in Schreinereibedarf, Ma- shinen und Werkzeuge für die Holz- bearbeitung, Särge und Sargausstat- tungen und Möbel).

Fnhaber: Heinri Mette, Reckling- hausen S. 3.

Löschuugen: Am 25. April 1938:

A 569 Appolinar Schmiß, Reck-

linghaufen. Neueintragungen: Am 21. April 1938:

B 352 Gewerfschaft Stein V in Hüls i. W. (Betrieb von Berg- werken).

Das Statut der juristishen Person (Gewerkschaft) ist am 6. Mai 1916/ 30. Dezember 1937 sestgestellt. Reprä- sentant ist Bergassessor Paul Stein in Recklinghausen.

Veränderungen : Am: 28. März 1938:

B 293 Carl Still, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Recekling- haufen.

Dem Kaufmann Tr. Franz Schmidt in Recklinghausen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Firma immer zwei Prokuristen ge- meinschaftlih zeihnen fönnen.

Am 14. April 1938:

B 138 Schlegel-Scharpeuseel- Brauerci, Aktiengesellschaft, Bo- chum, mit einer uuter dec Firma „Schlegel - Scharpenseel - Brauerei Afk- tiengesellschaft Abteilung Reckling- haujen“ betriebenen Zweignieder- lassung in Recklinghausen.

Durch Beschluß der Generaloersamm- lung vom 27, Fanuar 1938 ist das Grundkapital um 5000 RM herab- esezt. Die Herabseßung ist durchge- führt. Das Grundkapital beträgt fett 6 000000 RM.- Tieselbe Versamm- lung hat den Gesellshaftsvertrag neu festgestellt. Die Gesellshaft wird ver- treten, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern ex aus mehreren Personen zusammen- geseßt ist, durch zwei Vorstandsmit- glieder oder durch ein Vorstandsmit- glied gemeinschaftlich mit einem Pro- kuristen,

Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.

Löschungen: Am 28. April 1938:

B 136 Wilhelm Strathaus, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Mecktinghoven.,

Reutlingen. [6861] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 28, 4. 1938. Neueintragung:

A 169 Oskar Honer, Reutlingen (Maschinenölgroßhandlung und Gene- ralvertretung DAPG. „Standard“,

Ede Schiefer- und Föhrstraße). E Oskar Honer, Kaufmann, ier,

Ronneburg. [6862] Hand2lsregister. Neueintragung:

A 216 Beer «& Co., Ronneburg. «Fnhaber: Kaufmann Alfred Walter

Adler in Gera. Der Siy der Firma

ist von Gera nach Ronneburg verlegt

worden. Ronneburg, den 26. April 1938, Amtsgericht.

Rosswein, [6863] Abt. A Nr. 108 Alfred Emmrich &

Co., Roßwein Strickwarenfabrik,

Roßwein, Bahndammstraße 9).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Fanuar 1938. Gesellschafter sind: E Br Alfred Emmrich und

lara Helene Emmrich geb. Dittrich, beide in Roßwein.

Roßwein, am 23. April 1938.

Das Amtsgericht.

Rüdersdorf b. Berlin. [6864] Amtsgericht Rüdersdorf b, Berlin.

Jn unser Handelsregister Abt. A Nr. 83 ist bei der Firma Carl Beier, Dampfsägewerk, Bau- und Nutz- Holzhandlung in Erkner am 28. April 1938 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Udo Beier in Erkner ist Prokura erteilt.

Rüdersdorf b. Berlin. [6855] Amtsgericht Rüdersdorf b, Berlin.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs: und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 4. Mai 1938. S. 6.

ist untex Nr. 218 die Firnta Lebens- mittel- Kohlen- uud Vaustoffhand- lung Vruno Wehrmann, Nach- folger, Juhaberin Hulda Wehr- mann: in Hennickendorf, Kreis Niederbarnim, am 28. April 1938 ein- getragen worden. Alleinige Fnhabercin ist die Witwe Hulda Wehrmann in Hennickendorf, Kreis Niederbarnim.

Saarbrücken. [6536] Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1608 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Albert Kuhn in Saarbrücken gemäß §8 31 H.-G.-B., 141 R.-F.-G.-G. von Amts wegen zu löshen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löshung wird dem eingetragenen Jn- haber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten geseßt. Saarbrücken, den 7. Avril 1938. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [6537] Es ist beabsichtigt, die unter Nx. 400 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Léon Loeser in Saarbrücken gemäß §8 31 H.-G.-B, 141 R.-F.-G.-G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Fn- haber oder dessen Rehtsnachfolgern eine Frist von 3 Monaten gesetßt. Saarbrüden, den 11. April 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 17. Saarbrücken, [6538]

Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragqung Abt. A Nr. 1432 vom 19. April 1938 bei der Firma Joseph Bergel in Saar- brücken:

Die Firma ist erloschen. Saarbrücken. [6539] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2134 vom 19. April 1938 bei der Firma Christian Schwegléèr in Saar-

brücken:

Die Firma ist erloschen. Saarbrücken. {6540] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragqung Abt. A Nr. 2274 vom 19. April 1938 bei der Firma Jmwobilienbüro „Phönix“

Friß Stranß in Saarbrücken:

Die Firma ist erloschen. Saarbzriicken. [6541] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt, A Nr. 2659 vom 19. April 1938 bei der Firma Helmes «& Spieß in Saar-

brücken: Die Firma ist erloschen

Saarbriicken. [6542] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt, A Nr. 3207 vom 19. April 1938:

Firma Hermann Seibert, JFuge- nieur in Saarbrücken.

JFunhaber: Hermann Seibert, Fnge- nieux, Saarbrücken.

Saarbrücken, [6543] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintraqung Abt, A

Nr. 3208 vom 19, April 1938:

Firma Vecker u. Kuhn, Saar- brücten.

Offene Handelsgesellshaft, die am 19. April 1938 begonnen hat. Persön- lih haftende Gesellschafter: 1. August Beker, Stellmachermeister, Saarbrücken, 2. Gustav Kuhn, Kaufmann, Sulzbach (Saar). Zur Vertretung der Gesell- schaft sind beide Gesellschafter nur ge- meinschaftlih berechtigt.

Saarbrücken. [6544] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3212 vom 20. April 1938 bei dec Firma Kohlenkontor F. & E. Stöhr

in Saarbrücken: Der persönlih haftende Gesellschafter

Franz Stöhr ist ausgeschieden; gleih- | mann

zeitig ist der Kaufmann Hans Herr-

mann in Saarbrücken als persönlich

haftender Gesellshafter in die Gesell-

schaft eingetreten, die die bisherige

Firma fortführt.

Saarbrücken. [6545] Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3213 vom 20, April 1938 bei der Firma Johann Becker Kommandit- gesellschaft in Saarbrücken:

Dem Richard Nagel in Saarbrücken ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist,

Saarbriicken. [6546] Amtsgericht Saarbrücken.

Fe T Le etrag Abt, B Nr. 49 vom 20, April 1938 bei der Firma Hallwahs «& Cie. Gesell- schaft für den Bau industrieller Anlagen Gefellschaft mit beschränk- ter Haftung in Saarbrücken.

Auf Grund des § 2 des Löschungs- geseßes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen

gelöscht.

Saarbriicken. [6547] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung . Abt, * B Nr. 572 vom 20, April 1938 bei der Firma Saarländische Judustrie- und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken. Die Vertretungsbefugnis des Ab- wicklers ist beendet. Die Firma ist er- loschen.

Saarbriickeaz. [6548] Es ist beabfichtigt, die unter der Nr. 530 der Abt. A des hiesigen Han- delsregisters eingetragene Firma Selig- mann & Mayer in Saarbrücken ge- mäß §8 31 H.-G.-B., 141 R.-F.-G.-G. von Amts wegen zu löshen, Gegen diese beabsichtigte Löshung wird dem eingetragenen Fnhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten geseßt.

Saarbrüdcken, den 22, April 1938,

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [6549] Es ist beabsihtigt, die unter Nr. 1462 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Osfar Jakob Vertretungen in Saarbrücken gemäß 88 31 H.-G.-B.,, 141 R.-F.-G.-G. vou Amts wegen zu löshen. Zur Geltend- machung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte . Löshung wird dem eingetragenen Fnhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten geseßt. i Saarbrücken, den 22. April 1938. Das Amtsgericht. Aöot. 17.

Saarbrücken, [6550] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3161 vom 25. April 1938 bei der Firma Möbelhaus Fischer & Co. in

Dudweiler-Saar: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken. i [6551] Amtsgericht Saarbrücken. Handels8registereintragung Abt. A Nr. 3206 vom 25. April 1938 bei der Firma Saarland Metgereibedarf Zaunmüller & Co. in Saarbrücken: Der Gesellshafter Max Zaunmüller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann August Walter in Saar- brücken is in die Gesellshaft als per- sönlih haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Firma ist geändert. Sie lautet jeßt: Strobel & Walter, Großhandel mit Därmen, Gewürzen, Fleisch u. Junereien, Fleischerei- geräte u. Maschinen, Darmsortier- anstalt. Saarbrücken. [6552] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt, A Nr. 3215 vom 26. April 1938: Firma Großgarage, Gebr. Courths, Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge- sellschaft hat am 1. Fanuax 1938 be- gonnen. Persönlih haftende Gesell- schafter sind: 1. Albert Courths, Kauf- mann, 2, Hermann Courths, Kaufmann, 3 Oskar Courths, Kaufmann, alle in Saarbrücken.

Saarbriicken,. E 6553] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3216 vom 26. April 1938: Firma Hans Fett « Söhne, Fabrik für Ladeneinrichtungen, Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge- sellschaft hat am 1. Januar 1938 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter in Gemein- schaft berechtigt. Persönlich haftende Ge- sellschasier sind: 1. Hans Fett, Kauf- mann, 2. Max Fett, Kaufmann, 3. Theo Fett, Kaufmann, alle in Saarbrücken.

Saarbrücken. L [6554] Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3217 vom 26. April 1938 bei der Firma Erich Bolte, Büromaschinen in Saarbrücken:

Die ) Bolte, Büroorganisation. Der Kauf- Heinrich Lambrecht in Saar- brüdcken ist in das Geschäft als persönlich Ber Gesellshafter eingetreten. Offene Handelsge|ellschaft. Die Gesell- schaft hat am 1. April 1937 begonnen.

Saarburg, Bz. Trier. [6866] Amtsgericht Saarburg, den 28. April 19388 H.-R. A, Nr. 26 Firma G. Hölzlin in Saárburg. Die Firma ist erloschen.

Säckingen. [6867] Handelsregistereintrag Abt. B zur irma „„Kraftübertragungswerke heinfelden““ in Rheinfelden

(Baden): L Das Vorstandsmitglied Professor Dr.

Robert Haas in Rheinfelden (Schweiz)

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Satzungen wurden durch Haupt-

versammlungsbeshluß vom 31, März

1938 neu gefaßt und dadurch den Be-

stimmungen des Aktiengeseyges vom

30. Januar 1937 angepaßt. L Dex Name der Firma, die Höhe des

| Grundkapitals haben sih niht geändert,

dagegen sind Vorstand und die Ver-

tretungsberehtigung sowie der Gegen-

stand des Unternehmens geändert, Auf

Firma ist geändert in: Erich |

1938 und ihrer Anlagen tvird Bezug genommen. Dex Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche auch Vor- standsmitglieder oder Beamte anderer Aktiengesellschaften sein dürfen. Die Bestellung stellvertretender Vorstands- mitglieder ist zulässig. Die Gesellschaft wird geseßlich durh zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Willens- erklärungen der Gesellschaft können auch von zwei Prokuristen abgegeben werden, soweit niht geseßlihe Bestimmungen dagegenstehen. Der Aufsichtsrat kann einzelne Mitglieder des Vorstandes zur Alleinvertretung ermächtigen. i Gegenstand des Unternehmens ist: 1, die Ausnuzung derx bei Rheinfelden und Wyhlen errichteten Wasserkraft- anlagen auf Grund der durch die deut- schen und s{chweizerishen Behörden er- teilten Konzessionen sowie die Fort- leitung und Verteilung dex dort erzeug- baren elektrishen Arbeit; 2, die Er- rihtung, der Erwerb, der Betrieb, die Veräußerung und Verpachtung von Elektrizitätswerks-, Kraftübertragungs- und Verteilungsanlagen und elektro- chemishen Unternehmungen aller Art sowie Beteiligungen an jolchen Unter- nehmungen, sowohl im Fn- als auch im Auslande. i O Die Gesellschaft ist auch berehtigt, im Jn- und Auslande Zweigniederlassungen u errichten und alle Geschäfte ein- f bließlich von Jnteressengemeinschafts- verträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweck der Gesellschaft zu fördern. ; Säckingen, 27, April 1938, Amtsgericht.

St. Blasien. [6868] Handelsregistereintrag A Band I O.-Z. 57 Firma Julius Denz, Hier- bah, Gemeinde „Wilfingen““. Die Firma ist gelöscht. St. Blasien, 28. April 1938.

j Amtsgericht. Scheibenberg. [6869]

Handelsregister Amtsgericht Scheibenberg, dein 29. April 1938. Erloschen: Î

Am 6. April 1938: 383 Jda Richter, Scheibenberg. Am 11. April 1938: 271 Carl Tauch- manu «& Sohn, Scheibenberg. Am 21. April 1988: 419 Karl Wagner, Schlettau. Am 21. April 1938: 287 Kurt Arendt, Scheibeuberg.

Schkeuditz. L [6870 Jn unser Handelsregister A Nr. 14 ist heute bei der Firma Hamburger Kasfeelager, Ernst Hauenschild, Schkeudißz, folgendes eingetragen worden: : Die Firma lautet jet: Ernst Hauen- schild, Schkeuditz. : Schkeudiß, den 25. April 1938. Amtsgericht. Schweinfurt. S [6871] Handelsregistereinträge Neueinträge: i A 129 Albert Meister, Sih Schweinfurt (Wäsche-Bekleidungsge- \{äft, Mangg. 4). j : i Jnhaber: Albert Meister, Kfm. in

Schweinfurt. | i A 35 Maria Scheidler, Siß Weiß- Woll-

par ad Í (Kurz- Schnittwarenh.). Ah: Maria Scheidler in Gero!z- hofen. Veränderungen:

A 128 Jakob p 4E Siy Goch8- heim (Landesprod.-H. ;

Jakob W. als Fnh. gelöscht. Fnhaber sind nun: Mathilde Fuchs, geb. Weber, Kfm.-Ehefrau in Schweinfurt, Maria Gentner, geb. Weber, Verw.-Fnsp.-Ehe- Lau in Pfaffenhofen a. F. und Berta

eber, led., vollj,, in Gohsheim H8.- Nr. 19214 in Erbengemeinschaft.

B 12 Fränkische Weinessig- und Konservenfabriken G mit beschränkter Haftung, Siß wein-

urt, j

\ Ernst Drexel, Kfm. in Leipzig, erhielt Gesamtprokura; er vertritt mit einem Gelwäftgführer. (Gleiher Eintrag wird bei den Gerichten der Zweig- niederl. in Düsseldorf u. Leipzig er-

olgen.

| B 3 g « S. Schrott-Verwer- tungsgesellschaft mii beschränkter Haftung, “4 Schweinfurt,

Durch Beschl. der Ges.-Vers. vom 8, 4. 1938 wurde § 1 der Sayg. ge- ändert. Die Fa. lautet nun: „Schrott- verwertung Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“‘.

/ Löschung:

M. Sichel, Siy Bad Neustadt a. S. ;

a. A ae :

chweinfurt, den 28. April 1938. Amtsgericht Registergericht.

Schwerin, MeckIb. E Amtsgericht Schwerin/Medl,. Handelsregistereinträge Neueintragung. A 364. 22. April 1938: Karl Des tersen Schlachierei-Bedarfsartikel, Schwerin/Mecklb, (Strempelplay 1).

Erloschen. 28. April 1938: Nachflg.

H.-R. 110. C. Baumgarten Schwerin ist erloschen.

Firma in

Singen. [6873] Handelsregister. Handelsregistereintrag A Band IV Nr. 51 bei der Fa. Préußler u. Waibel in Siugen a. H.

Jnhaher Fohann Strigel, Kaufmann in Konstanz. Die Firma 1st erloschen. Singen a; H, den 29.- 4, 1938.

Amtsgericht. TLI.

Spangenberg. [6874] Amtsgericht Spangenberg. Fn das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Meier Müller in Spaugenberg (Nr. 16 des Registers) am 29, April 1938 folgendes eîinge- tragen worden: i Die Firma ist erloschen. Spangenberg. [6875] Amtsgericht Spangenberg. Fn das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Stender «& Co. in Altmorschen, Nr. 33 des Registers, am 29. April 1938 folgendes einñgeè- tragen worden: : Die Firma ist erloschen.

Stade. : [6879] Im hiesigen Handelsregister B ist zu der unter Nr. 18 eingetragenen Ftrma Stader Lederfabrik Afktiengesellz schaft, Stade, heute eingetragen wor- den: Durch Beschluß der Hauptver- sammlung vom 24, März 1938 ist die Satzung der Gesellshaft geändert und neugefaßt worden. Nah § 8 der Satzung genügt zur Verpflichtung der Gesellshaft- au die Erklärung von zwei Prouristen. Amtsgericht Stade, den 21. April 1938.

Stettin. [6563] Handelsregister Amtsgericht Stettin.

Neueintragungen :

Am 12, April 1938: A 4851 Wilhelm - Hofmeister, Stettin (Musikalien- und {Fustrumen- tenhandlung, Mönchenstr. 10). Jnhaber is Kaufmänn Gerhard Hof- meister, Stettin. Die Firma ist dur Umwandlung der Wilhelm Hofmeister Gesellschaft mit beshränkter Haftung entstanden.

Am 19. April 1938: A 4855 Gustav Stern HSerren- Fleiderfabrifk, Stettin (Gustav-Adolfs Straße 6). j JFnhaber: Schneidermeister Gustav Stern in Stettin. i A 4856 Hof-Apotheke Juhl «& Gebhardt, Stettin (Falkenwalder Straße 23». Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fa- nuar 1938. Gesellschafter sind Robert Juhl, Apotheker, Stettin, und Walter Gebhardt, Apotheker, Stettin.

Ant 21. April . 1938: A 4857 Hansa Väckerei Elise Halz brock, Stettin (Elysiumstr. 39). JFnhaberin ‘ist Frau Elise Halbrock geb. Brose in Frauendorf.

Veränderungen :

Am 23. April 1938: A 4743 C. F. Lemm (Glasgroß- handlung, Klosterhof 2). : Dex Kaufmann Eduard Dahle ist aus der Gesellshaft ausgeschieden.

Erloschen: Am 12. April 1935:

B 1083 Wilhelm Hofmeister G. m. b. S, (Musikalien- und Fnstrumenten- handlung, Mönchenstx. 10).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27, Februar 1937, 26. Oktober 1937 und 2. April 1938 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesebßes vom 5. Fuli 1934 und dex Durchführungsverorduungen dazu in der Weise umgewandelt wor- den, daß das Vermögen der Gesellschaft einshließlih der Schulden, unter Aus- {luß der Liquidätion, auf den Allein- gesellshafter Kaufmann Gerhard Hof- meister in Stettin in Firma Wilhelm Hofmeister in Stettin übertragen wor- den ist, Die Firma der Gesellschaft mit beshränkter Haftung ist damit er- loschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemaht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sis binnen sechs Mos- naten nah der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlujjes in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Besriedigung verlangen können.

Am 20. April 1938:

A 683 Dramburg « Co. Lastadie 25). , f

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma ist erloschen.

E E E E E R

(Gr. Die

Stolp, Pomm. [6564] Amtsgericht Stolp. j . Hand.-Reg.-Eintr. B 27 v. 23. 4. 1938. Witt «& Svendsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig, Zweigniederlassung Stolp, j Duxch Beschluß der Generalversamn- lung vom 28. 12, 1937 ist die hiesige Zweigniederlassung der Gesellschast aufgehoben und unter Ausschluß - der Liquidation in eine Kommanditgesell- haft umgewandelt und auf die Firma „Vitt & Svendsen Kommanditgesell-

Fuhaber Kaufmann - Karl Petersen

In unfer Handelsregister Abt. A

den Juhalt dex Urkunde vom 31, März

in Schwerin,

schaft“ übergegangen. j

|

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 4. Mai 1938. S. 7.

C N B Oa D M i DEI N

Sulzbach, Saar. [6877] Amtsgericht Sulzbach (Saar). Jm Handelsregister Abt. A wurde

am 12. April 1938 unter Nr. 338 die

Firma Wilhelm Dillmann in Sulz-

bach (Saar) und als deren Fnhaber

der Kaufmann Wilhelm Dillmann in

Sulzbach (Saar) eingetragen.

Sulzbach, Saar. [6878] Amtsgericht Sulzbach (Saar). Jm Handelsregister Abt. A wurde

am 25, April 1938 unter Nr. 371 die

Firma Hermann Wenz, Eisen

Metalle Nohprodukte in Sulzbach

(Saar) und als deren Fnhaber der

Kaufmann Hermann Wenz in Sulz-

bah (Saar) eingetragen.

Swinemünde. [6879] In das Handelsregister A unter Nr. 2 ist bei der Firma W., Kunst- mann, offene Handelsgesellshaft in Stettin, Zweigniederlassung Swiue- münde, folgendes eingetragen worden: An die Kaufleute Ewald Formelle und Gustav Mühl in Stettin ist Ge- samtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemein- schaft mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Swinemünde, den 14. April 1938. Das Amtsgericht. Swinemünde. [6880] Jn das Handelsregister A unter Nr. 652 ist heute die Firma Richard Strietzel, Textilwaren und Schuh- waren, Swinemünde, und als Fn- haber der Kaufmann Richard Strietel in Swinemünde eingetragen worden. Swinemünde, den 14, Apcil 1938. Das Amtsgevicht,

Swinemünde, [6881] In das Handelsregister A unter Nr. 579 ist heute die Firma Obst und Lebensmittel Walter Kluge, Swine- münde, und als JFnhaber der Kauf- mann Walter Kluge in Swinemünde eingetragen worden. Swinemünde, den 14. April 1938. Das Amtsgericht. / Swinemünde. [6882] In das Handelsregister A untec Nr. 581 ist heute die Firma Gerhard Totz, Kolonialwaren und Feinkoft, und als rFnhaber der Kaufmann Ger- hard Toy in Ostswine eingetragen worden, Swinemünde, den 14. April 1938. Das Amtsgericht.

Tilsit. {6570] Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 28. April 1938. Veränderungen:

A 1544 F. Neitmeyer Söhne,

Vendiglauken (Ziegelei).

Fortan ist jeder der drei Gesellschafter Louis, Georg und Carl Reitmeyer für sih allein zur Vertretung der Gesell- schaft ermächtigt.

Tireysa, Bz. Kassel. [6571] Amtsgericht Treysa. - Jm hiesigen Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: Erloschen: A 9 Sirsch Stahl, Gilserberg. Treysa, den 21. April 1938. A 16 Bonum Schön, Treysa. Treysa, den 26. April 1938. A 18 Abraham Abraham, Treysa. Treysa, den 28, April 1938. A 54, Elektromotorenhandlung Walter Engelmann, Treysa. Treysa, den 29. April 1938.

Ulm, Donau. Amtsgericht Ulur, Donau. Handelsregistereintragungen vom 26. April 1938. Veränderungen: 175 Maysers Hutfabrik,

6572]

A Nv. Ulm. L

Curt Zechhauer, Kaufmann, Mün- cen, ist in die Gesellshaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

_A Nr. 183 Georg Rampf, Söf-

Iean O CLEREISGYRNGIURG: Schlöß- ecégasse 1).

Neuer Fnhaber: Georg Rampf, Kauf- mann, Söflingen. Die Prokura des Georg Rampf ist erloschen.

Erloschen:

Wilhelm Deuschle, Ulm.

Vilbel. [6573] Handelsregister Amtsgericht Vilbel, 26. April 1938.

A 11. 31 B. Jamin, Ringofen-

dieg SellsGat i ie Gesellshaft ist aufgelöst. Die Fixma ist erloschen. eas

Waldenburg, Schles, [6574] Amtsgericht Waldenburg (Schles). Neueintragungen im Handelsregister Abt. A:

Am 19. 4, 1938 Nr. 1527 Wilhelm Hartmaun, Bad Salzbrunn, Orts- teil Sandberg.

Inhaber is Wilhelm Hartmann, Kgufmann, ebenda.

Nx. 1528 Martin Gellrich Kolo- nial- und Feinkostwaren, Walden- burg-Dittersbach.

Fuhäber ist Martin Gellrich, Kauf- mann, ebenda.

Am 20. 4. 1938 Nr. 1529 Anna Schlathau, Molkereigeschä}st, Wal- denburg-Altwasser.

Juhaber ist verwitwete Kaufmann

At 21; 4 ‘1938 Nx. 1530 KäeLl R Lebensmittelhandlung und eFuhrgeschäft, Lehmwasser, Krs. Waldenburg (Schles.).

Fnhaber ist Kausmann Karl Präkelt, ebenda.

Nr. 1531 Voktor Kolanus, Walden- burg-:Altwasser.

Inhaber ist Viktor Kolanus, Kauf- mann, ebenda,

Nr. 1533 Heinrich Mattern, Mol- dea Waldenburg-Ditters-

ach.

Fnhaber ist Heinrich Mattern, Kauf- mann, ebenda. :

Am 283. 4. 1938 Nr. 1534 Bruno Grieger, Walidenburg-Altwasser.

JFnhaber ist Bruno Grieger, Gasthof- besiger, ebenda.

Nr. 1535 Geschwister Grabs Jnh. Hildegard Greiner und Käthe Schneider, Waldenburg (Schles).

Persönlich haftende Gesellschafter sind Hildegard Greiner, geb. Grabs, verehel. Zollinspektor, p R und Käthe Schneider, geb. Grabs, verehel. Maler- meister, Waldenburg (Schles.). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. April 1938 begonnen.

Am 26. 4. 1938 Nr. 1536 Frauz Schwarzer, Bad Salzbrunn. /

Junhaber ist Franz Schwarzer, Han- delêvertreter, ebenda.

Nr. 1537 Selma Plieth, Milchge- schäft, Waldenburg (Schles.).

Jnhaber ist Selma Plieth, verehel. Kaufmann, ebenda. Dem Kaufmann AAN in Waldenburg ist Prokura erteilt.

Nr. 1538 Joseph Ohnsorge, Gast- stätte zum Bergschlößchen, Walden- burg-Altwasser.

JFnhaber ist Foseph Ohnsorge, Gast- wirt, ebenda.

Waldenburg, Schles, [6883] Amtsgericht Waldenburg (Schles).

Jn unser Handelsregister A Nr. 1542 ist am 28, April 1938 die Kommandit- gesellschaft Thienelt, Nowak «& Co., Waldenburg (Schles.), eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Destillateur Moriß Thienelt (Sohn) in Schlegel, Kr. Glaß, und Kaufmann Richard Nowak in Waldenburg (Schles). Es ist ein Kommanditist vor- handen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen.

E Walsrode. [6884] Handelsregifter Anits8gericht Walsrode. Walsrode, den 26. April 1938, Veränderungen:

A 60 W. Krumwieh, Walsrode.

Das Geschäft nebst Firma is durch Erbgang auf die Witwe Frieda Krum- wieh und deren minderjährigen Kinder Wilhelm und Karl in Walsrode in ungeteilter Erbengemeinschaft über- gegangen.

Warburg. [6885] Folgende in Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Firmen (in Klammer eingetragener Fnhaber) jollen gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. von Amts wegen gelöscht werden:

Nr. 18 R. Ritzenhöfer, Warburg (Kfm. Hans Rüsing, Warburg);

Nr. 26 Franz Josef Dodt, War- burg (Kfm. Jean Gahr, Warburg); Nr. 61 Wilhelm Drawe, Warburg (Kfm. Hans Frommhold, Warburg); Nr. 63. H. A. Fischer, Warburg (Kfm. Heinrich Anton Fischer, War- burg);

Nr. 94 Molkerei Gehrden Jn- haber Johann Jacobs in Gehrden (Molkereibes. Fohann Facobs, Gehrden); Nr. 119 Salo van der Kop, Her- linghausen bei Warburg (Kfm. Salo van der Kop, Herlinghausen);

Nr. 133 Friß Quicck, Juh. Rein- hold Vesper, Warburg (Kfm. Rein- hold Vesper, Warburg);

Nr. 148 Siebensterner Glas8hütten- werke Paul Tielmann, Siebenstern, Kreis Warburg (Fabrikbes. Paul Tiel- mann, Dr. rer. pol.,, Essen, Huyssen- allee 10);

Nr. 156 Heinrich Block, Kraftfahr- zeuge, Warburg (Kfm. Heinrich Block, Warburg).

Die Firmeninhaber bzw. ihre Rechts- nachfolger wollen einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung, die sonst erfolgt, bis zum 25. Mai 1938 geltend machen beim

Amtsgeriht Warburg (Westf.).

-

Wehen, Taunus, [6576] Amtsgericht Wehen, 28. April 1938. Von Amts wegen sind gelöscht die Firmen:

A 22 Jakob T Lohn- und Handels8müllerci, tift8mühle bei VBleidenstadt.

A 25 Wilhelm Reymann Möbel- und Spielwarenfabrikation, Pateut- neuheiten, Hahn i. Ts,.

A 30 Martin E. Leimkugel Brief- markenhandlung, Hahn i. Ts.

Weisswasser. {6580 Jn das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 225 eingetragenen Mes Eduard Klooß, Weißwasser, O. L., als Jnhaber die verwitwete Kaufmann Ella Klooß geborene Jurk, Weißwasser, O. L., eingetragen worden.

Weißwasser, O. L., 26. April 1938.

Amtsgericht.

Anna Schlathau, geb. Vesely, ebenda.

A Witzenhausen.

Weisswasser, Jn das Handelsregister A ist bei de unter Nr. 79 eingetragenen

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weißwasser, O. Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung.

bei der bisher unter Nr. 28 eingetra genen Fürstenhöh Hotelbetriebs

in Schierke eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter

Wernigerode, den 12. April 1938, Das Amtsgericht.

[6890]

Wiehl, Kr. Gummersbach,

C. A. gesellschaft getragen: Die Abwicklung ist Firma ist erloschen.

in Osberghausen, beendet.

Amtsgericht.

Witten. Handelsregister Amtsgericht Witten. Witten, den 28. April 1938, Neueintragung:

Siepmanmn, Sondergeschäft für ge- hofstraße 36. ting, Mathilde

Witten. Veränderungen:

A 741 Wilh. Hemsoth, Witten.

Die Prokura des Emil Rech ist er- loschen.

A 872 Leo Paul, Witten.

Die Firma ist auf den Kaufmann JFohann Nümann in Osnabrück über- ggen. Sie ist geändert in Johann

üimann. Aktiva und Passiva sind nicht übernommen.

geb. Siepmann,

[6583] H.-R. B. 25 Eichenberger Dach- pappenfabrik, G. m. b.

H., Eichen- berg.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesebßes vom 5. Fuli 1934 Reichs- geseßbl. T S. 569 umgewandelt in die Kommanditgesellshaft Eichenberger Dachpappenfabrik Dr. Heimburg & Co. in Eichenberg. Die Gläubiger der G. m. b. H. können, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung verlangen. H.-R. A 184 Eichenberger Dach- pappenfabrif Dr. Heimburg «& Co., Eichenberg. Kommanditgszsellschaft seit 1. Fanuar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Physikerx Dr. Friß Heimburg in Eichenberg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Wigenhausen, den 14. April 1938.

Das Amtsgericht.

Witzenhausen. [6584] H.-R. A 185 Bauer und Cordes, Witzenhausen.

JFuhaber: Kaufmann Georg Schütte in Bremen. - Der Sih der Firma ist von Bremen nach Witzenhausen verlegt. Wigenhausen, den 28. April 1938.

Das Amtsgericht,

Wörrstadt. [6892]

Jn unserem Handelsregister Abt, B

Nr. 5 wurde bei der Firma Baustoff-

Handels-Gesellschaft mit beschränk-

ter Haftung in Wallertheim am

22. April 1938 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wörrstadt, den 22. April 1938. Amtsgericht.

Woldenberg. [6585] In unser Handelsregister Abtei- lung A ‘ist bei Nummer 28 am 12. April 1938 folgendes eingetragen worden:

Die Firma J. Weber, Hochzeit, ist erloschen. -

Woldenberg, N. M., 25.- April 1938.

Das Amtsgericht.

Zwönitz. [6589] Amtsgericht Zwönuitz, 28. April 19838. Auf Blatt 11 des Handelsregisters, die Firma Carl Schmidt Söhne in Zwöniß betr., ist heute eingetragen worden: Marianne Jlse Decker geb. Wittig ist am 31. Dezember 1937 aus der A ausgeschieden. Die Evrbengemeinschast ist in eine offene Handelsgesell|cha|t umgewandelt, die mit dem 1. Fänuar 1938 beginnt. Die Gesellschafter Kaufmann Horst Her- mann Wittig und Kaufmann Gerhard

] | Emil Wittig sind zur Vertretung der

Gesellshaft nur in der Weise ermäch- tigt, daß beide zusammen handeln.

Zwönitz. [6893] Handelsregister

Amtsgericht Zwönitz, 28. April 1938. b N 184 C. F. Drechsel in Thal- eim.

Die Firma ist exloschen.

l Firma ,„Friß Noberth, Weißwasser, O. L.“

L., -26, April 1938.

[65681] Im Handelsregister B Nr. 114 ist

gesellschaft mit beschränkter Haftung

versammlung vom 16. 3. 1938 ist Saß 1 des Gesellschaftsvertrages geändert, die Ma lautet jeßt Hotel Fürftenhöh

arstadt-Erholungsheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schierke.

Jn das Handelsregister Abt. B Nr. 27 ivurde am 26. April 1938 bei der Firma Baldus «& Söhne, Aktien- ein- Die Wiehl (Bz. Köln), den 26. April 1938.

{6891]

A 1036 RNeformhaus Mathilde sunde Lebensführung, Witten, Bahn-

Inhaberin is Ehefrau Heinrich Düt- in

[6579] |

r

datoren ist beendet.

4. Genofssenschafts- register.

Aachen. [6956] __5 Gn.-R. 135. Jun das Genossen- schaftsregister wurde am 21, April 1938 die Genossenschaft „Ega“ Lebensmittel- Großeinfkauf eingetragene Genossenschaft unit beshränkter Hastpfliht mit dem Sihe in Aachen eingetragen. Gege1i- stand des Unternehmens is: Groß- handel in Lebensmitteln und vec- wandten Artikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungssteigerung gegen- uber dem Verbraucher, Satzung vom 8. Februar 1938. Amtsgericht, 5, Aachen.

Achern. {6629] Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-Z. 30 wurde heute eingetragen: „Landw, Ein- u, Verkaufsgenossenschaft Waldulm, Amt Bühl, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschrankter Hasft- pfliht.“ Neues Statut vom 20. März 1938, Gegenstand des Unternehmens ist ferner 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftlihe Rehnung und Gefahr.

Achern, den 28, April 1938.

Amtsgericht Registergericht. Bayreuth. {6630] Genossenschaftsregister Amtsgericht Bayreuth. Bayreuth, den 28. April 1938.

1. Bauverein Gefrees und Umgebung, e. G. m. b. H. in Gefrees. Die Firma lautet nun Bauverein Gefrees, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Dur Beschluß der Gen.-Ver- sammlung vom 12. 12. 1937 wurde die Aufgabe des bisherigen und die An- nahme eines neuen Statuts beschlossen, welhes vom 12. 12. 1937 datiert ist. Gegenstand des Unternehmens is der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter- nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Gefrees be- shränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnüzigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausfüh- rungsbestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unter- nehmen darf nur die in § 6 der Ge- meinnüßigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

2. Milchlieferungsgenossenschaft Spies u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Spies. Mit Beschluß des Amtsgerihts Bay- reuth vom 19. 2, 1938 wurde die Ge- nossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren

Herborn, Dillkr. [6631]

n unser Genossenschaftsregistec ist zu Gen.-Reg. 72 und 76 am 15. März 1938 eingetragen worden:

Die „Mikrhabsaßzgenossenshaft e. G. m, b. H, Herborn“ ist gemäß Vertrag vom 21. Dezember 1937 mit der „Mol- kerei-Genossenschaft Oranien e. G. m. b. H. Herborn“ vershmolzen und von leßterer übernommen worden.

Herborn, den 15. März 1938.

Das Amtsgericht.

Krefeld, Genoffenschaftsregister _ Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 28. April 1938. Gn.-R. 128: Rheinische Einkauf@- genossenschaft für MWMolkercihilfs- stoffe e. G. in, b, S, in Krefeld. Genossenschaftsstatut vom 21. Dezember 1935, geändert durch Beschlüsse vom 24. 7. 1937 und 12. 1. 1938. Gegen- stand des Unternehmens ist der gemein- shaftlihe Einkauf von Verbrauchs- gegenständen, Bedarfsartikeln und Hilfsstoffen für den Moslkereibetrieb, beshränkt auf den Kreis der Mit- glieder.

0NGC [6962]

Landshut. [6632] Baugenossenschaft Dingolfing, einge-

tragene Genossenschaft mit beshränkter

Haftpflicht, Siß: Dingolfing. Aufgelöst

durch Beschl. v, 22. 3, 38 auf Grund

Art. T1I d. Ges. v. 30. 10. 34. Landshut, den 26. April 1938.

Amtsgericht.

Lörrach, [6633] Genossenschaftsregistereintrag vom 22. April 1938: 111/54 Ver- brauchergenossenschaft Weil a. Rh.- Haltingen, eingetragene Genosfsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 3. Fanuar 1937 wurde das Statut in verschiedenen Punkten geän- dert und neu gefaßt. Geändert wurden insbesondere die Bestimmungen in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) §8 3 bis 10 (Mitgliedschaft), §§ 14—18 (Vor- stand), § 42 (Veröffentlihung). Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge=- nommen. Gegenstand des Unterneh- mens: Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Ein- fauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme, Verwaltung und Wie- deranlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1938 ivurde das Statut in Bezug auf den Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß Lit. c des §8 2 (Annahme,

wurden bestellt: Escherich Johann, Bauer in Spies, Escherih Georg, Land- wirt in Riegelstein und Jgl Ernst, Landwirt in Riegelstein.

Amtsgericht Registergericht.

Berlin. [6958 Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1948, Gemeinnüßgzige Siedlungs8genossen schaft Johanuis- thal e. G. m. b. S., eingetragen wor- den: Die Firma ist geändert in Sied- lungsgenossenschaft Johannisthall e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 30. April 1938.

Bützow. [6959 Genossenschaftsregistereintrag Zur Elektrizitäts- und Maschinengeno|ssen- haft Penzin, eingetragene Geno}jen- schaft mit beshränkter Haftpflicht: Die Generalversammlung hat am 4. November 1937 ein neues Muster- statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be- nußung und erteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal- tung eines Stromverteilungsnebhes so- wie gemeinschaftlihe Aulage, Unterhal- tung und Betrieb von landwirtschaft- A Maschinen und Geräten.

übßow, den 17, Februar 1938.

Amtsgericht.

Dresden. [960 Auf Blatt 30 des hiesigen Genossen- schaftsregisters, betr. die Genossenschaft par- und Kreditverein Sächsischer Lehrer eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht in Dresden ist heute u. a. folgendes ein- getragen worden: Durch Beschluß der ordentlihen Hauptversammlung vom 24. März 1938 ist die Sabung in § 1 (Gegenstand des Unternehmens) geän- dert worden. Abschrift des Beschlusses befindet sich Bl. 254 der Registerakten Bd. Il. Gegenstand des Untecnehmens mittels I BeRn Geschäfts- betriebes ist die Annahme und Verwal- tung von Spareinlagen der ; viggl va und threr Angehörigen und die Ge- währung von Geldern auf Kredit an die Genossen.

Amtsgeriht Dresden, 29. April 1938.

Gransee. [6961] Gn.-R. 56, Deutsche Bauernhochschul- Ben ene aft e, G. m. b. H. in Gran- see: Die Vertretungsbefugnis der Liqui- Die Firma ist er- loschen.

Nürnberg.

Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung) in Wegfall kommt. Demgemäß ist im Statut zu streihen: § 23 Lit. a und 35, Amtsgericht Lörrach. Liüdenscheid, [6963] Fun unser Genossenschaftsregister Gn.= R, 8 ist heute bei der Verbraucher- genossenschaft Halver e. G. m. b. H. in Halver eingetragen worden:

An die Stelle des alten Statuts vom 23. Februar 1919 ist das neugefaßte nom 22, Mai 1937 getreten. Gegenstand des Unternehmens: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge- nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung,

a) die Herstellung und Beschaffung von

Wohnungen zum Zwecke der Vermie-

tung, e) die Vermittlung von Versiche- rungen. Genossenschaft erfolgen in der „Rund- schau des Reichsbundes der Deutschen

Alle Bekanntmachungen der

Verbrauchergenossenschaften“. Lüdenscheid, den 14. April 1938. Dàs Amtsgericht.

[6964] Genossenschaftsregister.

G.-R. 1 16 He. 26. 4. 1938

Dampfdresch-Genossenschaft Groß--

meinfeld' e. G. m, b. H. in Groß-

meinfeld: Die Genossenschaft ist aufge-

[ôst.

Nürnberg, den 29. April 1938. Amtsgeriht Registergericht.

Schlüchtern, Bz. KKassel. [6965]

Am 12. April 1938 ist in das Ge-

nossenschaftsregister bei der Genossen- schaft Molkereigenossenshaft Schlüchtern e G m. Q

. in Schlüchtern unter

Nr. 15 folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des

Genossenschaftsvermögens ist die Voll- macht Gn.-R, 15 —.

der Liquidatoren erloshen

7 Amtsgericht Schlüchtern.

Schlüchtern, Bz. K assel. [6966]

Am 14. 4. 1938 ist in das Gen.-

Register unter Nx. 4 bei der Genossen- haft Consumverein Gundhelm e. G. m. u. H. in Gundhelm folgendes ein- getragen worden:

Die Satzung ist in § 1 geändert. Die

Firma der Genossenshaft lautet jeßt:

|

Amtsgericht Gransee, 28. April 1938.

Verbrauchergenossen| cie Gundhelm, eingetragene

Genossenschaft mit be-