1938 / 105 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

[8212] ñ Deutscher Ning Lebensversiche- rungs-Aktiengesellshaft, Hamburg. Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft ist gemäß § 8 des Einführungsgeseßes zune- Aktiengesep neugewählt worden und seßt sich zusammen aus den Herren: Hans Strauch, Amtsleiter für die wirtschaftlichen Unternehmungen der DAF., Berlin, Vorsizer des Aufsichts- rats; Andreas Braß, Generaldirektor, Berlin, stellvertretender Vorsißer; Dr. Gustav Bähren, * Rehtsanwalt und otar, Berlin; Dr. Carl Eduard Herzog von Coburg, Berlin; Wolfgang Essen, Senatsdirektor, Hamburg; Bank- direktor Rudolf Lencer, Leiter des Fachamtes - Banken und Versicherungen in der DAF., Berlin; Dietrich Poll-

mann, Generaldirektor, Hamburg. Hamburg, am 5. Mai 1938, Dér Vorftand. Kratochwill. Ko h.

ensee“ Grunditücksvérwaltum Am Hal E E IETEO zum 31. Dezember 1937.

[65941].

Dritte Beilage zum Reichs8-

Deutscher Ring Transport- und Fahrzeug-Versicherungs-Aktien- gesellschaft, Haniburg.

Der Aufsichtsrat unsêrxer Gesellschaft ist gemäß § 8 des Einführungsgesetes zum Aktiengeses neugewählt worden und seßt sich zusammen aus den Herren: Hans Strauch, Amtsleiter für die wirtschaftlichen Unternehmungen er DAF., Berlin, Vorsißer“ des Aufsjichts- rats; Andreas Braß, Generaldirektor, Berlin, stellvertretender Vorsißer; De. Gustav Bähren, Rechtsanwalt und Notar, Berlin; Dr. Carl Eduard Herzog von Coburg, Berlin; Wolfgang Essen, Senuaztsdirektor, Hamburg; Bank- direktor, Rudolf Lençer, Leiter des Fachamtes Banken und Versicherungen in der DAF., Berlin; Dietrich Poll-

mann, Generálbirekfor, Hámburg.

Hamburg, am 5. Mai 1938.

Der Vorstand. [8213] Ko ch.

Kratochwill. s-Aftiengesellf chaft, Berlin

: Atktiva. Bebautes Wohngrundstü:

Grundstü

Gebäude

Abschreibung « « -

Wertpapiere . Mietrückstände j A Forderungen an Konzerngesellschaften Kassenbestand Bankguthaben « « « Verlustvortrag « - Verlust 1937 . S Q 0+ 70. 0.09 E

0 6 0 0008,

0: S000: O. S E

Grundkapital Hypotheken Grundschulden

Verbindlichkeiten gegenüber Konzexngesellschasten Rechnungsabgrenzungsposten. « « « «2 2 4 f

Gewinn- und .Verlustrechnung für

RM [N

7 641/82

74 95

244 14 75 408 95 |

j 5 20341] 80 612/36

306 078 77

10 e ‘210 000'—

70 000 —| 280 000

13 869 38

2 209 39

8 866 41

16 078/77

(1 806 078'77 1937.

Soll, Gehälter und ‘Löhne , « - Soziale Abgaben Abschreibungen auf Gebäude Hypothekenzinsen . Sonstige Zinsen « - Besißbsteuerz1: : Grundvernögen- und Hauszinssteuer Körperschast-, Vermögen- und Gewer Sonstige Aufwendungen

Verlustvortrag « - - d oooooo ao

Haben. Mieteinnahmen Verlustvortrag - Verlust 1937 .

„Am Halensee“

besteuer

P S 0 0. @ S

Grundstücksverwaltung3-Aktiengesellshaft.

RM |9,

, 10 500 281/86) 10 781/86

| 14 835 63 316 25

15 151/88 19 901/37 75 408 95

127 908/16

a 47 295/80

75 408 95 5 203 41 80 612/36

| | 127 908/16

[8222]

Porphyrwerke Weinheim-

Schriesheim Aktien-Gesellschaft

in Weinheim a. d. B. Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am Freitag, den

27, Mai 1938, vorm. 11 Uhr, in

den Geschäftsräumen des Notariats

Weinheim, Ehretstraße 11, stattfinden-

den ordentlichen Hauptversammlung

hiermit eingeläden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Gesaäftsberichts für 1937 mit dem- Bex:.cht. des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns. . Entlastung des Vorstands und Auf- sihtsrats. i . Beshlußfassung über die Neufassung der Saßung in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengeseßes. Wesentlihe Aenderungen: Bestimmungen die den Aufsichts- rat betreffen bezüglih der Ersaßh- wahlen, Amtsniederlegung, Stim- mengleihheit, der Geschäfte die der

d desselben bedürfen,

Ausfsichtsratsvergütung; Verlänge- rung verschiedener Fristen für die Abhaltung der Hauptversamm- lung, Abstimmungserfardernisse für Hauptversammlungsbeshlüsse, Ge- winnverteilung. :

5. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß L 8 Abs. 2 Einf.-Ges. zum Akt.-Ges.

6. Wahl des Abschlußprüfers für 1938.

Diejenigen Aktionäre, welhe in der

Hauptversammlung ihr Stimmrecht

ausüben wollen, haben spätesiens am

Dienstag, ven 24, Mai 1938, ent-

weder ihre Aktien bei der Gesellschaft8-

fasse zu hinterlegen oder den Nach- weis zu evbringen, daß .die Hinter- legung (unter Angabe der Nummern der hinterlegten Aktien) bei der Deut- sen Bank Filiale Mannheim bzw.

Heidelberg oder Zweigstelle Wein-

heim odex bei einem deutschen Notar

erfolgt ist. |

Weinheim, den 5. Mai 1938,

Der Aufsichtsrat. J. Andreae, Vorsiver.

SERE T H E F M R P B E E I R E [R N E S E E C Vilanz zum 31. Dezember 1936. öru 15 000'—

Grundstüe Gebäude. . .

Abschreibung 33 542|—

und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1938. S. 2.

[6602].

„Poststraße 10/11“ Grundstücktsverwaltungs A. G., Berlin.

Fahresabschlußbilanz zum 31. Dezember 1937.

auane a aaa v i bS L ard

Bebautes Wohngrundstück: Grundstü

Gebäude

Abschreibung . Wertpapiere .

Mietrückstände j Forderungen an Konzerngejellschaften Forderungen an Mitglieder des Vorstandes .

Berlusivortag s s Gewinn 1937 ,

Grundkapital GYpothelen «« Grundschulden .

Aktiva.

Passiva.

Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften . Rechnungsabgrenzung . « « « 0

Gewinn- und Verluüstrechnung für 1937.

RM-* [5] RM

90 000|—

338 009 T3 40775 899 3415 1 000

T4 93273 299

7 722

14 633 450 356

20 000 â 195 000 é "120 000

- | Per S e etm AtS S

315 000

96 976 18 379

450 356

Gehälter und Löhne « Soziale Abgaben . . . . « Abschreibung auf Gebäude Hypothekenzinsen . . . . Sonstige Zinsen . Besibsteuern:

Verlustvortrag « « «

Mietseinnahmen . « « Verlustvortrag Gewinn 1937

E 0. 6 0 S

Zugang -

Abschreibung P S 5

Maschinen und maschinelle Anlagen s Zugang -. -

38 917,60 Abschreibung Werkzeuge und Fnventar

2515,52

2 022,52

20 239,— 68 708,60

8 834,60 405,72 2 139,80

39 001,

[7374].

Haben, i

Grundvermögen- und Hauszinssteuer N Körperschafts- und Vermögensteuer .

Sonstige Aufwendungen . « «

. . . . e 0 . .

L) *

ast {

RM 2 430 148 5 000|—

RM

9 864

14 195 5 686/85 14 932/73

52 258/20

37 624/84 73 37

14 932

299 14 633/36

52 258/20

„Poststraße 10/11“ Gruûdstüesverwaltungs- Aktiengesellschaft.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefeilich ] 6 di :

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der " Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. Berlin, den 14. Februar 1938, Reichsdeutshe TreuhandzRevifion Aktiengesetlschaft irtschaftsprüsungs gefellfchaf}t, Dr. Kösbddf, * i

owie der vom Vorstand erteilten Auffklä-

Det. Keihl,

Wirtschaftsprüfer.

E E E C A N O L S L)

AMktiengesellschaft Ferd. Lipfert

Bilanz per 34. Dezember 1937,

1, Eigene Wertpapiere :

Aktiva.

a) Anleihen und verzinsliche Schaßanweisungen des“

Reichs und der Länder. « - - 5 b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere « « - o o. c) Sonstige Wertpapiere 2. Kurzfristige Forderungen unzweifelhafter Bonität und

RM |H

. . . . ® .

[8255] Deutsche Acetat- Kunftseiden Aktiengesellschaft ,„„Rhodiaseta“/ Freiburg i. Br. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu dex am 1. Juni

1938, vormittags 12 .Uhr, in un-

erem Verwaltungsgebäude in Freiburg

L fog ge 8, stattfindenden ‘or-

dentlichen Hauptversammlung einge

laden. / Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 31. 12. 1937 mit der Gewinn- und Verlustrech- nung, des Geschäftsberichts des Vor- stands und Bemerkungen des Auf- POtETONE, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Cosman, Villbrandt &Zehnder, Aktiengesellschaft (Vereinigte Gummibandfabriken) in Wuppettal-Elberfeld.

Bilauz zum 30. November 1937.

[7626].

D Lit n

¿A 1s 3 e E

E S3 E ï A2 Ks M E g, L A

#

Dritte Beilage zum Reichs8- und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1938. S. 3.

4. Beshlußfassung über die Aenderung dex Satzungen zur Anpassung an das neue Aktiengeseß.

5, Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

In der Hauptversammlung stimm-

berechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Hauptversaunzi- lung bei der Dresdner Bank, Filiale Freiburg i. Br. odex der Gesell: schaftsfkasse hinterlegt haben oder den Nachweis erbringen, daß die rechtzeitige Hinterlegung bei einem deutschen Notar, der Reichsbank oder einer Wertpapter- sammelbank erfolgt ist.

Freiburg i. Br., den 4. Mai 1938.

Der Vorftand. Opderbeck. Linnem,ann.

Zachri ch.,

Aktiva, I, Anlagevermögen: 1, Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude . Abschreibung . b) Fabrikgebäude . Abschreibung . . Unbebaute Grundstücke . Maschinen und maschinelle a) Kraftanlagen . . . ¿ ¿ Abschreibung . « « b) Betriebsmaschinen è Zuschreibung . - BUgAn E

Abba

. Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattung: a) Fabrif- und Büroausstattung .

Zugänge

C D 4 - D. M10

AvsrebuUng e ao a o 62

b) Werkstattauss\tattung , » » - ;

c) Fuhrpark D d) Kurzlebige Wirtschastsgüter Zugänge oe Abschreibung . , » » 5, Patente und Schußrechte GUWLTeibUng , « «és Zugänge “o ooo Abschreibung 6, Beteiligungen . « Abgang ««

Qn e s Umlaufsvermögen: 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse . 3. Fertige Erzeugnisse « « » « « 4. Hypotheken

T0004 Ee

. 1 7125,— Abschreibung . . e Si

S LTOSNO

RM [|5,| RM [5

87 980

545 705 14 450

457 725

119 470) 336 088 29 090,

306 998 381 393

18 919,— ¿ - +.314;,25 “19 233,23

3424,25

480,— |

¿ ‘17 091,63 F

»_.17 091,63

305 587,47

Wes es Wertpapiere Forderungen :

[8221]

Bürgerliches Brauhaus Ravensburg, Aktiengesellschaft in Ravensburg.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am- Samstag, den 28, Mai 1938, vormittags 114 Uhr, im Sitzungs- saal der Brauerei stattfindenden außer- ordentlichen Hauptversammlung ein-

geladen. Tagesordnung:

Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktag vor der Haupt- versammlung, das ist der 24, Mai 1938, bei dem Vorstand der Gesell- schaft oder bei einer der nahgenannten Stellen gegen Empfangnahme der Stimmkarte zu hinterlegen:

einem Notar,

der- Deutschen Bank, Filiale

München, der Deutschen Vank, Filiale Stuttgart,

der Württ. Landessparkasse, Stutt-

gart, Kanzleistraße 25, und

bei einer Effektengirokasse. Vescheinigungen eines Notars oder einer Bank, aus denen ersichtlich ist, daß die betreffenden Aktien für den Tag der- Hauptversammlung bei ihnen hinterlegt sind, werden den Aktien gleich erachtet unter der Voraus- seßung, daß für die Einreihung der Bescheinigungen die vorstehende Frist- bestimmung beachtet wird.

Ravensburg, den 7. Mai 1938.

_______ Der Vorstand.

Heinrich Treiber. Peter Löslein. R E C R L E E A S S B E SENE F [7607].

Aktiengesellschaf}t für Chemische und Teerprodukte, Hamburg. Vilanz zum 30, September 1937.

N

Aktiva. Anlagevermögen : Bebaute Grundstücke (Zu-

RM

44 005

1. 10. 1936 , L

Zugang . . 7165,—

7166,

Abschreibung 7 165,— j 1

Patente und ähnliche Rechte 17 000 Beteiligungen; Bestand

1. 10. 1936 . 65 000,—

Zugang « . 80 000,—

T75 000,—

Abgang 5 000,—

Umlaufsvermögen:

140 000

201 988 82 750

aus Warenlieferungen u. Leistungen . 105 205,83

[7575].

Attiva. Barreserve Fällige Zins- und Divi-

dendenscheine . Sche ck8s Wechsel Eigene Wertpapiere . .. Forderungen unzweifelhaft.

Bonität und Liquidität

gegen Kreditinstitute Schuldner in lfd. Rechnung Forderungen aus Grund- schulden und Hypotheken Betelliguigéli La Stahlkammer Geschäfts- und Betriebs- ausstattung Grundstücke und Gebäude Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen , «

Passiva. Gläubiger E 9 Spareinlagen , Grundkapital

Reserven nah § 11 des Reichsgeseßes über das Kreditwesen

Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen , Reingewinn : Gewinnvortrag aus dem Botiahr 6 1678,20 Gewinn in1937 31 841,65 Verbindlichkeiten. a. Bürg- schaften RM 253 496,40 Eigene FJndossamentsver- bindlichkeit, RM 25043,61

Vereinsbank Cottbus d Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1937.

RM [5 150 685/98 1 658/25

70 472/97

1 239 172/83 238 112/80

444 4 1 925 e 9 529/95 4 001|— 1 000|

4 725 142 000

1677|

4 282-633

3 089 431 T12-345 220 000 145 000

32 337\(

[7601].

4 23265314 R Pr E E V D” E C 2D SONDE S S4 HSDE? C I R T i T E I E C: 7D

F B 1 g —_ L Ee M E E E R. i ck E Se / t i S Hi L E s Mi, \ 4 “& C a n A Schi ta Px

Gewinn- vud Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.

g RM À

Soll. Ausgaben für Zinsen und

Provisionen Ee 137 076/15

O 63 561/58

4 105/16

16 159/04

Soziale Abgaben . , 3 21 146 72

Handlungsunkosten . Steuern Abschreibung auf Bankge- bäude, Stahlkammer und Inventar Abschreibung auf Außen- | stände 95412 Gewinnvortrag aus 1936 ¿. 1678,20 Gewinn 1937 31 841,65

9 069/24

33 51985 285 591'86 ,_ Haben, | Gewinnvortrag aus 1936 . 1 678 20 Einnahme aus Zinsen und |

Provisionen. © + » » [ 27556538 Sonstige ECewinne , » 8 348/28

285 591 86 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Gefchäïtsbertcht den geseßlichen Vor- schriften en!sprechen. Cottbus, den 15. Februar 1938.

Dr. Braun, Wirtschaftsprüfer. _Infolge Neuwahl seßt sih der Auf- sichtsrat aus folgenden Herren zu- sammen: Max Schmolke, Dr. Alfred Häberle, Max Hasselbach, Georg Kunert, Otto Quibke, Hugo Knauf.

Die sofort auszáhlbare Dividende vutrde duf 6% festgeseßt.

Der Vorstand. Jung. Durdaut.

De: De Schlayer A.-G., Reutlingen.

Bilanz zum 31. August 1937.

Atktiva.

Stand am 1.9, 1936

Stand am

Abschreibung] 3] 8, 1937

Zugang

I, Anlagevermögen:

1, Grundstücke ohne Be- rücksichtigung v. Bau- lichkeiten

2. Gebäude: a) Geschäfts- und

Wohngebäude .

b) Fabrikgebäude. . . Maschinen und ma- schinelle Anlagen . .

. Betriebs- und. Ge- schäftsinventar . « .

. . L

n Vell

RM |5, 374 363

152 000 430 000 12 000

Cas

RM RM RM [N

26 785 148 401 000

61 500 45 500

9 000 19 500

204 500 456 000 70 962

81 959 1 003

24 389 24 388 4

968 366

229 136/75 134 995|75| 1 062 507

“e

61 000

wai 25

Ez 61 000

223 750,96

. 414 899,06

944 237 9 313

an Mitglieder des Vorstand. 30 655,26 521 768/96

TIT, Umlaufsvermögen: + Roh-, Hilfs- und Betriebsstoff

1 794 267,—

+ Hualbsextige Erzeugnisse e «e nav 847897 . Fertige Erzeugnisse e 0 00.0 Po‘ . . 246 807,— . Wertpapiere T O E A 4112 , op fac Aae ea Anzahlungen s + &o9rderungen aus Warenlieferungen und Leistungen _1 014 634 . Sonstige Forderungen 5 A

Passiva. . Wechsel s S E E e S Aktienkapital («o l 100/000 10, Schecks :

Rücklagen : 11, Kassenbestand einschl. Guthabe

geseßlihe 10 000,— Oen

Tee L 00.000 12. Andere Bankguthaben

Hypotheken as Aus Lieferungen

u, Leistungen 50 641,03 Gegenüber ab-

hängigen Ge- sellschaften 723,12 Sonstige . .#®, 200 292,86

Aus Akzepten

Gegenüber Banken . ., Posten der Rechnungsab- . grenzung G EA Reingewinn: Vortrag aus 1935/36 . . 050 179,15 Gewinn 1936/37 1 424,93

Abschreibung 29 001,— Roh-, Hilfs- und Betriebs-, stoffe

Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse . .

sonstige . . . 385 907,87 Wechsel

Kasse, Postscheck, Reichs- VANTGUTDGDER zw 6 Andere Bankguthaben «

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. Verlin, den 14, Februar 1938.

Reichsdeutsche Treuhand-Revision Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. / Forderungen für Waren- Dr. Kosbadt, Wirtschaftsprüfer. . Dr. Keihl, Wirtschastsprüfer. lieferungen P E E L é Kassenbestand, Reichsbank „Zm alten Westen“ und Postscheck

Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft, Berlin.

Jahresabshlußbilgnz zum 31. Dezember 1937. j RM [N ‘30 000/—

Liquidität gegen Kreditinstitute, täglich fällig . « « 3, Schuldnerkreditinstitute . . 4, Grundstücke und Gebäude : a) Dem eigenen Géschäftsbetrieb dienende: Stand am 1. 1, 1937 35 200;— A A S 400,— b) Sonstige: Stand am 1.1, 1937 16 900,— Abe iia s e v.° o o. % 5, Betriebs- und Geschäftsausstattung Jn den Aktiven sind enthalten: Anlagen nach § 17 Abs. 2 K.-W.-G. RM 51 250,—

5, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen “und Leistungen S

6, Darlehensforderungen

7, Kassenbestände einschl. Reichsbank- und Post- Ea GUEIO N ee oa eo doit

8¿Andere Bankgüthaben «o o «s

9. Sonstige Forderungen „—. « « «-«

2 888 971 . 216 374 ° ° 20 920 ° . 1 401

1 505/25

34

650 884

61 s 17 570

5 865 16 080

1 504 S . . . . . 10 758 N 1 104

92 755

383 727/44 49 584/94 70 624/99

357/80

31 878

1726 623 2713 789/95

E auRt n nir ers mt t trn

1 600 000

54 758 255 922 50 000

[6595].

Passiva. .

ed-

870175

. Grundkapital 52 483/33 4 3!

Rücklagen:

1. Geseßlihe Rüdcklage « « «

2 Sonder Zuweisung. . . mg

Wertberichtigung auf Debitoxen . E . Rückstellungen auf ungewisse Schulden . . «, Verbindlichkeiten: E

1. Hypotheken A 2, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen eie 3, Verbindlichkeiten gegenüber Banken . . . „. 4 SoIGE Beinen « s o pee VI, Gewinn 1936/37 alen ooo 0)

Grundkapital 110 000

Rückstellungen: Ahioeriungagenn s

, Delkredere 30 548,44

Verbindlichkeiten:

Hypotheken . 47 300,— Warenschulden 94 226,59 Akzepte. . . 15 148,25 Banken. . . 16 680,07

Géwinn . . . « 4100,17

Verlustvortra 16 001/94 EIOOE L 891,— 209/17

165 145/13 [4517]. 255 922152

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.

3 891 |— 57 546/10 3 870/03 40 884/87 33 752/23

428 420

LERSE E R

160 000|— 296 379

Aktiva, RM Bebautes Wohngrundstück; Guindstüd. fs a o s 9 0 E Abschreibung s - MWELlPabicC eee 0 000000) Forderungen an Konzerngesellschaften Forderungen an Mitglieder des Poxstandes Rechnungsabgrenzung - - « -- - o Verlustvortrag - =—— Getvinn TOAT ¿ e E #0 60.0 9: 6e

E eros : L 4 808 822 76 1, Gläubiger, sonstige (niht erhobene Dividende) s » 76 2, Grundkapital: / : i a) Stammaktien (Stimmenzahl 13 000) b) Vorzugsaktien (Stimmenzahl 750, in besonderen Fällen lt. § 29 der Saßungen 18 000) . 3, Reserven nach § 11 des Reichsgeseßes über das Kredit- wesen: \ a) Gesebliche Reserven , « “» + «-» is ‘e ‘e e fe b) Sonstige (freie) Reserven nácch § 11 K.-W.-G.. 4, Sonstige Reserven « « «o «o o o. 0 00/0000) 5, Rückstellungen . « 6, Reingetvinn : ; a) Gewinnvortrag aus dem Vorjaht « « « « « | 903/74 b) Gewinn 1937 . . R 4 10 205/30] 7, Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver- trä en . 6 - . . . . . ., 6 . 4 -, ® „6 8, J beit Passiven sind enthalten : a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K.-W.-G. N 9 687/62 b) Gesamtverpslichtungen nah § 16 K.-W.-G. . . 193 Besißsteuern j 1 024/56 | 9, Gesamtes hafstendes Eigenkapital nach. §11 Abs, 2. 2 12740 Alle übrigen Aufwendungen 37 727 76 K.-W.-G | (T | Gewinn in 1936 . 4 100,17 ; E

2 200 9 | roe E . 3 891,— 209/17 Gewinn- und Verlustrechnung. RM |2,|]

151 3 448/20 p Jen 188 593/34 850|—|| Gewinnvortrag 1936 . „« + 13 259/95} Exträge aus Gxrundstüden . .

8 545 Fabrikationsertrag . . « | 142 849 '82 TT4 9 31937 Außerordentliche Erträge . U 11 109/10/} Zinsen und Jonstige Einnahmen 25 219/05

75 743'52 10 216/08 S ER A 6..0.0,0,0 0, » j , 4 j 188 593,34 16 429/74 Annaberg i. Erzgeb., den 8. März 1938. Der Vorstand. Röhl,

R eburg, im Dezember 1937, 413 933/79 | Bin afcbins Nach dem abschließenden. Ergebnis meiner pflchtgemäßen Prüfung auf Grund

20l 456 379

43 190 78 000

32 358 162

assiva. L GSeundtapial N H S TI, Reservefonds: 1, Geseßlicher Reservefonds 4, « % 2. Andere Reservefonds .

2 900 000

260 000 15 000

i) (s T07 200 (0 0 0

———BIS/20

10 090/99

1 000/—

40S 16 429.74

42780

è A E 200 000). 2 o. 396 452|—

35 000'—

30 494/87 951 657

23 635 437 970

TIT, Rückstellungen I E o ho V, Verbindlichkeiten: L Anzahlungen von Kunden E 0E T T A T S 2. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen 83. Verbindlichkeiten aus der’ Annahme von gezogenen Wechseln 4. Verbindlichkeiten gegenüber-Konzernnnternehmen . . ... 5. Sonstige Verbindlichkeiten + » « » « « « U n L VI. Rechnungsabgrenzungsposten « « » VII. Reingewinn: N ; Gewinnvortrag aus 1935/36 Sao D s 098070 260 119,73

. . d . - .

173 354 91 e

155 054/25 254 322/86 32 348/77

19

11 943 a 23 500 84 500 : 49 649

8 000

472 220 64 000 2713 789

7.

E T S #9 P 490,0

384/05

16 635/26 12 168|— 328 142/03 “v 4 106 706/64 53 697|— 39 811/35

29 876/32

. . . . . . . . . . . s . . .

51 604/08 1014 634/91

Gewinun- und Verlustrehnung für 1936/37.

Aufwendungen. O A Soziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Vet Ee B e E Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn: Vortrág aus 1935/36 . . 650 179,15 Gewvinn 1936/37 1 424,93

Passiva. “e SS ahre Sd E E D S E O M Grundschulden - E E Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften . Rechnungsabgrenzung « « - e eo o ooooo

10 000|— 75 200|— 78 676/59 1 268/54 165 145/13

r

11 109

Aufwendungen, - - - R

R &%

RM 1270 323 88 697/22 67 700/88 13 593/48 140 084/28 3536/87

L E E E E E . o.

Verlustvortrag aus 1935 . Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen .

RM | D Zinsen

. Löhne und-Gehälter

. Soziale Abgaben E 0: 66

. Abschreibungen auf Anlagevermögen . . , «

. Zinsen, soweit sie die Ertragzinsen übersteigen

« Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermöge

. Beiträge an Berufsvertretungen Ee Zuweisungen aus Zuschreîbungen beim ‘Ahnlägévermögen

Sonderrücklage L Ee O E E R

. Gewinn 1936/37. ..

692 275/83

162/27 162 27

Gewinn 1936/37 E08 d 6060S Bürgschaft RM 18 400,—

RM |9 265 506/43 65 230|— J 506/32 7 165 9 507 12 966 25 404 66 048

Gewinn- und Verlustrechnung, für 1937. “_RM

4 808 822/76 Gewinn- und Verlustrechnung zum 31; August 1937.

: Aufwand,

1, Löhne und Gehälter . Le e E

“12. Soziale Abgaben . .., -

3, Abschreibungen auf Anlagen a

4, Andere Abschreibungen . 0+ ckck 6 6

5, Zinsen und Skonti . . S0 2E RI

Ur

. . . . . . . . . . . . . . .

-

359 500|—

Gehälter und Löhne « « «- Soziale Abgaben . . « « - Abschreibung auf Gebäude Hypothekenzinsen . « « « Sonstige Zinsen « « Besibhsteuern : j Grund- und Hauszinssteuern Körperschast- und Vermögensteuer Sonstige Aufwendungen Verlustvortrag «- - o ooooo o,0,0,

25.583 /46 64-.000|—

1673 519/77

® *sI

428 420 74 Cp E Ae RM [H 952 686/55 69 034/75 134 99575 308/06

76 021/87 373 776/44 815 925/14

- e.“ oe,

o,

RM 903/74 5°950|— 19 065/31

25.219/05

Erträge.

. Jahresertrag nah Abzug der Aufwendungen, soweit sie niht auf der Aufwandseite unter Nr. 1 bis 7 und auf der Exrtragseite unter N 2 Und S albgevielen ad. e Í Cas + Erträge aus Beteiligungen . Außerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die dur die Auf-

lösung der Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rücklagen gewonnen sind a C s 4

Wuppertal-Elberfeld, am 10, Mätz ‘1938, i 1673 519/77 Der Vorstand. Zehnder. Villbrandtk. Kuhlmann.

Nach dem abschließenden Ergébnis unsérer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- Gan A N Tr ver s ug Med n Aas und der

icht, jolveit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

R O a irt Pes, 1938. C Ea

. es-G, m. b, H. rtschaftsprüfungs gesellschaft. _Opiß, Wirtschaftsprüfer. Ra

Nach der Neuwahl in der Hauptversammlung vom 30. April 1938 seßt sich der Aufsichtsrat, wie folgt, zusammen: Rechtsanwalt Hermann Carl, Düsseldorf, | Berlin, den 25. April 1938. Vorsißer; Bankdirektor a. D. Albert Lüdecke, Wuppertal-Elberfeld, stellvertretender | Dipl.-Kfm, Wilh. Eich, Wirtschaftsprüfer. Vorsißer; Klara Villbrandt, Wuppertal-Elberfeld; Hans Bühlex, Basel. nil d

Der Aufsichtsrat, Carl. t i

51 604

r

239 432

Abschreibungen Verwaltungskosten Reingewinn . « «

1 568 340/28 46 113/90

M Oie A N ;

7. Alle übrigen Aufwendungen . . , . ., 8, Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1935/36 Gewinn aus 1936/37 . »

e 0.20 d &

- Erträge. Gewinnvortrag a. 1935/36 Warenübershuß . . Außerordentliche Erkräge .

a Gas pi O

E e o. . S E O e... . S Lm E e €00

50 179/15 172 872/09 16 381/23

239 43247

Nach dem abschließenden Ergebnis mei- ner pslichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht den geseßlihen Vor- schriften.

do

265 506/43

69 065/59 Diiiaredetetatdalin adet 2 688 254/99

Haben.

Wuba aschinenfabrik und der Büchex und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- Ertrag;

| Fsolierrohrwertk Aktiengesellshaft. klärungen und Nachweise entsprechen diê Buchführung, der Jahresabschluß und der

85 Noelle. Bey. / N Nah pflihtgemäßer Prüfung auf 16 001/94 Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften, Annaberg/Leipzig, den 16, März 1938.

Grund der Bücher und Schriften der 43 933/79 Prof. Dr. H. Großmann, Wirtschaftsprüfer.

Gesellshaft sowie der vom Vorstand erteilten "alie S E ber ten Westen“ Grundstücksverwaltungs- Aktiengesellschaft. bestätige i die Bu rung, der de E pen iélehenden u vier unserer pflihtgemäßen Prüsung auf Grund Jahresabschluß und der Geschäftsbericht. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Paul Kunze, Buchholz, Vorsier; des E N en e L las E E T O ee Hugo Meixner, Annaberg, stellv. Vorsißer; Bankdirektor Carl ‘Heymann, Dresden ; U 2 E preN u R E O Ver Bruno Franz, Geyersdorf; Max Reuter, Königswalde; Eduard Wendenburg, Anna- Ge Berim, E L Lena E berg, Der Vorstand ¿ Bankdirektor Wilhelm Röhl, Annaberg. - - i Reichsdeutsche Treuhand-Revision Aktiengesellschaft t j irtsch af pr fung ge Bi 2 Dr. Kosbadt, Wirtschastsprüfer, Dr, Keihl, Wirtschastsprüfer,

Mietserträge . « Verlustvortrag - =- Gewinn 1937

16 429/74

427/80] 1, Gewinnvortrag

2 Bruttoerteas C 3, Außerordentliche Erträge

5 386/70 2 599 186/71 83 681/58

2 688 254/99

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlihen Vorschriften. Stuttgart, den 28. März 1938. Schwäbische Treuhand- Aktien gesellschaft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Hol, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand, A. Silber-Bonz. i

0:0 4ER 0E E00 #-# E eee...

Ds 0000 E 0... E. 9E 9 5

den geseßlichen Vorschristen ewtsprechen. Minden (Westf.), im J..nuar 1938, Friß Gluud, Wirtschastsprüfer. Jn den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: F. Georg Neumann, Halle/ Saale; Georg Bet, Berlin; Richard H. Noelle, Lüdenscheid. ¡