1938 / 107 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

zu Ï ; l

e E

K

-

g ¿ide Cen dil ete R, i Trt, is vit idi R N E A R iet: S If D

t -Âe

¡ S t E 7A dil Cut f Durs Ei i602 Bd B

N L: Ma y e . A Hai ] A G A Dia a2

Vierte Beilage zum Reichs- und Staatsanzei

#

ger Nr.-107 vom 10. -Mai--1938. --S. 4.

| [6363] j ; à t L L P Yas 10. Gesellschaften m. b. Ÿ. Berliner Wach und Shliet | T ladung zur ordentlithen Haupt: | ReichSbahnbeamten-Krankenversorgung. [8856] ß ist aus G ) Hek b. H. Sas S Aas E Gewinn- und Verlustrechnung für das- Geschäftsjahr 1936. L Herr Dr. Friy Haußmann 1\t au Di llschaft ist durch Gesellschaf- | 27- ai S : 2 deni Auïsichtsrät unserer Gesellschaft N E v 58 s 1937 R, E MEe, Rat acn h E « q Aufwendungen, RM E M. À “Franksurt 6. M., 5. Mai 1988. a ect HO o E scher Bauerndienst-Versicherungs- S oe Sai E 2 367 348 71 Gottfr. Kleinschmidt GinbH. Charlottenburg, Kantstr. 50, den gesellschaften, Hardenbergstrafe La, Kannleistungen eo oa oooooo) ¿ 489 993 18 Pfsüllex. DIYR. 28. April 1938. Tagesordnung: Verwaltungskosten: * ‘Der Liquidator: Maurer. 1. Vorlegung des ZFahresabschlusses | "heim Vorstand . . . «ooooooooo e | 14464856 E terzeihnete Liquidator gibt | i und des Geschäftsberichts für 1987 bei den. Bezirksleitungen « o o... o oe. 20 480/41 E B hie Betgmannsheim: mit dem Bericht des Aufsichtsrats. beim Sonderverniögen .. « - s. « 96 o o s 103 44| 165 23241 sätien G. m. b- H: Grube „Stadi | [6105] Vekauntmachung a | 2 Buda brr Vorstand und | An die Nelage saungégemäß abgeführt „res | [150121813 Görliß“ in - Kohlfurt . gelöscht . il. }Horg. «& Co. G. m. - l d Aufsichtsrat _ l Der Rücklage saßungsgemäß als Zinsen zugeführt « » - _— ige Gläubiger werden aufgefor- Oberhausen. U : ¡e Be- | Sonstige Ausgaben: : E A “ihre Ausurüche bei dex- Verwal-| . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jch| 3. Anpassung der Saug fiendesehes beim Vorstand (Zuschuß für Umbau Hochstein) « « | 130 000 tung der Gesellschaft in Kohlfurt anzu- |bin zum Liquidator bestellt. Zuglei Ren, i bei den Bezirksleitungen.- «% « « « «« « « « « | 80 602/20 ' ht an die Gläubiger der Gejellschaft dur “Neufassung, z L B O melden. Der Liquidator: die Aufforderung ihre Forderungen bei Jn folgenden Punkten wird von s f t Ea E Füsebtife ‘an Moriy Strängfeld. mix sofort anzumelden. S n eet de E nul eo: A 45 000,— i illi Heuk e, Diplom-HandetlsLeyLrer, N 2 N li uschüsse an : PBEE [7644] Bekanntmachung. brfentli angestellter n. beeidigker Buh- gängzt: A gn Ende on e Bus se i 8 chcidoil b: a0 AdRdO ie Deutsche Forst-Film Produk- ändi lastraße 21 a) Neuordnung der Fristen über | « LON, ao mas E s l u Sl Berlin W 15, sachverständiger, Essen, Ursulastr . die Aufstellung des piGyrezat Ueberführung des Lo Se ege s E A e R 900 ix ä ie Abhaltung der Sondervermögen: Bestand am 1. Januar è ; Kurfürstendamm 200, wird gemäß} (754) E E ugung 1996 87 305/98] 1 174 392 82 Gesellschafterbeshluß vom 29. April A Metallwaren- Hauptversammlung; i N ' ugang aaa ee o 98/1 198 ausgelöst. Gläubiger der Ge- fabrit e Ci Schmiedeberg E Sol V r Er eb A Vortrag für 1937; Allgemeines Vermögen .- - e - 7420 620.17 eldaft Werbeit ausgesornert, sih bei i. Rsgb. ist durch Urteil des Land- E Ve Atebina de: Mitglieder iu Zusammen 43.316 702/86 En Dis Liauibatoren: gerihts Hirsch e on E dae der Hauptversammlung. - Erträge. Forst Dom oon V-A werben ciusgefocdert, fi bei g Bee V O E aa ruzaolo Vorträge aus A 8 010 002/12 i: : 4 Aenderung er ern t E Allgemeines Vermögen. « e a oa o o.0000.

[6950] Beta ma Ey e eet wird von der Rechts- Ferie e neen Soidervotmögen a T E 086/84| 9 097 068196 Die Pianofortefa V A i der irma Schmiede- ierung E RIEEN Eintrittsgelder o eo aao oe 2070 Gm. b: D H: gn Berlin eO Lee |ectte Wieltwerensabriten § Contas | VasMveinen, (|Beliäge der Mitgiidee- 1a s

Gläubiger der Gesellschaft werden auf- | Nahf. & Co. K.-G.“, weitergeführt. Der Vorsißer des Aufsichtsrats: Zuschüsse der Deutschen Reichsbahn « o o oe eo gefordert, sih bei ihr zu Ee S i. Rsgb., 21, April Trumpf U Vorstand ._, | 1923 606/57 Berlin den 10. Mai 1938. 00, 2 | ———— : : E at E O S LANE 19 917/60 "mis Qi S tallwarenfabri?k : béi den Bezitköleillitigen. «+ «c a a o: oa ooo „Pie Lig pa tarttt ie L L L S i: L, i [8854] Deutscher Bauerndienst beim Sonberbermbgen Sa a7) 1) 16099788) 2 107 081/06 der Pianofortefabrik Harmoni! L ; Pensionsversicherungsverein a. G. : : : : - 3 056/32 in Liquidation: Der Liquidator: ; i i tver- | Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn « « » «« G. m. b. S. in Liq j Reifshneider Einladung zur ordentlichen Hauptver á E E Meise, A. Boh: Curt-Reifsch1 ; sammlung am Freitag, dem 27. Mai | Sonstige Einnahmen: e 1938, vormittags 114 Uhr, in. Berlin bent Vorstand T : im Sitzungssaal des Dienstgebäudes der Von der Bezirksleitung Münster übernommene B ï Sw 4 Deutscher Bauerndienst Versicherungs- Des der ehemaligen Oldenburger \ berg]straze 1 a. Ge L E Cr D : 14. an al €l M 938 ges Masten, E Von E Ae / li i î . i 1 . legung „des Jahresabschlusses gungsfasse der Verkehrsanstalten Wochenübersicht der Reichsbank a L an 7 as des "Gei aftsderichts für 1937 des Saargebiets übernommener U 20084 ! N Veränderung mit dem Bericht des Aufsichtsrats. Vermögensanteil . , « « « 115 114,29 Aktiva egen die 2. Beschlußfassung über die Verwen- bei den Bezirksleitungen « « « + « . « « « | -128-046/27 E09) : : Ne s A [uf f Fr dgen E beim Sondervermögen: 2% E e H . Beschlußfassung über di j «o 0.14666, 4 GobesandG T ee s der Entlastung von Vorstand. un BetviebsübersHuß Taunusheim - ; 6 174,90 A : e « «70773 000 =- I: ras Sab biete Betxriebsübershuß Hochstein . « . 2570,44 | 18 411/84| 282 662/95 i S 4; npasjung er azung an 1e = - T 86 Gotttaleibesiguo RM 50440 000 Engen des Aktiengeseßes durh i : Zusammen 43 316 702 N bot dus. eufassung. é Go epot e erelnotenbanten— RM - 20 333 000 Jn olgenden Punkten wird von Vilanz flir hon 31, Bigemiboy 1s lib on derts sfähigen Devisen . .. « « „| 539% 000|+ 262000 dem Aktiengeses abgewichen bzw. | ==== M N RM \|HÀ L Dan t Reichs\hahwechseln . . « - « « «- 70 000] 12200009 werden dessen Bestimmungen er- L es Vermgen, RM [H . a) y u dks S . . «15 623 211 000] —217 452 00d ! gängzt: : z z Grundbesiß (Sondervermögen*)): 7 b) "n bea S O n, « E 188749 +4 36 466 000 i E Ai e V ewaal Grundstü Taunusheim: Bestand aut D Haas E "” F , n e usteuun a5 E R R R Ua M S eo o. E 7 a E P 42484 000] 16 537 000 [Oluises und die Abhaltung derf - Abschreibung 1936 - ; .- ; 5», 250 000,—-|.- 750 000/— " u * e N RRatHak- auptversammlung; i » is S gran Se RM. f aats : b) Neuordnung der Vorfhriften A Steuern: Bestand 1. Januar sfähigen Wertpapieren. . | 120 955 000] 33 000 über die Teilnahmeberehtigung (1E O 466 481,31 R o: DNE Doe gs “2 4 ¿296 961 000| + 4 000 und Vertretung der Mitglieder in Zugang 1936. 4748,09 471 229,40 Sex ien Altiven « . - « - « - - - [1308 695 000) —102 789 000 zie Dou Werfen lung, e: Uniodifce B S a i Passiva: 6. Gene migung dec nahträglih- vom | « nuar 1936. . . 57 579,04 1. Grundkapital. e otectonba o os j Na erar beschlossenen Aenderun- Zugang 1936. 283 634,50 81 213,54 2. Reservefonds: a) geles ias für künftige ' gen der Allgemeinen Versicherungs- Einrichtungskosten: Bestand am a f Dividendenzahlung l AUSOTO0 _— R für Einzelpensionsver- L agiasl Lane, Ce 90 000, | 632 442|94| 1382 44294 y N E rung. . Le , c) sonstige Rücklagen « « - ««- 390 849 000 icheru1 i: i L 44 886/63 E e S S 58 9 667 000 —226 505 000 Ti Verschie enes. ÿ oötheken: Allgemeines Vermögen C C 8. Betrag der umlaufenden Noten . « - E r N 0004 77-327 000 Der Vorstand. P apiere: 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten i; D Ai Dr. Cnefelius. Hasse / i 35 099 000/54 5. Aneine Kündigungsfristgebundene Verbindlichkeiten 4 2e O 8 447 000 r. von „Jena. LL. e s E ete E E eiu 6. Sonstige Passiva. . «e - eo ooo Ix ooooo a ooooo a N ; ; de zahlbaren Wechseln: RM —,—. | [8546] Alte Stuttgarter Bankguthaben: add v: a de nie S s E 4 Lebensversicherungsgesellschaft a. G. Allgemeines Vermögen , « « « - «e... « . | 3315 060/09 22 dla Le A ich8b fdirefiorium Die 82, E v did (ine Sondervermögen*) . . « - e e e eo e ooo 89 790/85 eichsban e ammlung ‘findet reitag en i ögens Sondervermögen*)): Publ. Hülje. Schniewind. Krepschmann, Blessing. 17, Juni 193, honaiciags E4 lde, Son E Febdübecichuß Taunusheim js / A im. Bankgebäude in Stuttgart, Reins=- S 1OBB O dd 9 624,02 buxgstr, 19, statt. jebsüber uß: Entnommen } [8853] Deutscher Bauerndienst Tagesordnung: D 1936 E 7616,27 8007,75 15. Verschiedene Lebensversicherungs-Gesellschaft a. G. | 1, Vorlegung des Rehnungsabschlusses M Siaaóa cid ——— 28 791,17 15 798/92 Bekanntmachungen. \ Lens A erti; al Lan Mai d Ls Beritando v Vetriebsübershuß Hochstein aus. 1935 2 543,93 2 20 y R Qu E in Berli i : 2607044 | 5114837] 20913 j 1938, vormittags 10!4 Uhr, in Berlin des Aufsichtsrats. j Zugang 1936 “. u L aeg La O úlirié inEStaungssagl bes Dien MaURes der | 2. Entlastung des Vorstands und des Zusammen [43 308 594/34 Deuts E Len [G E E: RE AAERSAS S git Ss 3, O der Mitglieder des Auf- | ; Verbindlichkeiten. didin 10396 in uns Wiesbaden. O 4, Vorlegung. das Bare aale e de: Séy Ld RRGagen e OOO L, Januar 1936. « ..« « . 28. Mai d des chäftsberichts für 4, Neufossung der zung unter An- L j eten R, Unr findet in nie dem R des Aufsichtsrats. passung an das Aktiengeseß.“ saßungsmäßige Zuführung . 1 591 215,13 A “P tiesengebirgs - Heim in | 2. Beschlußfassung über die Gewinn- Geändert werden insbesondere Binsen der Rülage. . . 1 100 000,— STOEFITS 0D) f iesjähri - verteilung und über die Entlastung olgende Vorschriften: O 31 L e E Cérvee aats des Vorstands und Aufsichtsrats. f L Die „Allgemeinen Bestimmun- Davon: Allgemeine Rücklage . « «»««+- 1500 000 statt, zu welher unsere Mitglieder | 3. Anpassung der Sagung an die Be- gen“, insbesondere Zweck der i Rülage für Sterbégeld . . . . 23 53 hierdurch eingeladen werden. timmungen des Aktiengeseßes dur Geselischaft I Bn * Sondervermögen*): Bestand am 1, anuar 1930 4 : ufassung. ie_ ng- der - , 1 Bericht bés Vorstantes über das Im folgenden Punkten wird von tungsverpflichtungen); - - - - Zugang 1936 . . .. « « _87305,98 | 5099 647/08 : Geschäftsjahr 1937. dem aa abgewichen bzw. B. Dié ‘Bestimmungen über die Abgang 1936 (Abschreibung Xaunusheim) | 250 000|—| 4 849 647/08 2, Sazungsänderungen, werden dessen Bestimmungen er- „Organe der Bank“ (Vorstand, Vortrag für 1937: Vortrag E O OEIE 3. Verschiedenes. L G Sbkio e Fristen über E Hauptversamm- Abgang 1986 . « « + « » - - ¿ | 684 372/95} 7425 620/17 i 1938. a) Neuordnung der j lung); s Pa 95 17 Dee Vorsigonts des Präsidiums: E Aufstellun s des Fahresab- C. Die Bestimmungen . übex die‘... Zusammen 43 308 594134 Alexander Halder. s{hlusses und die Abhaltung der „Verwaltun de ins- |} 4% ‘j Reber das Sondervermögen darf nur mit Zustimmung des Generaldirektors 7391] E N Mere baing bor Vorschriften besondere Jahresab| 2E bie Sicidas Reichsbahn verfügt werden. : erein zur Förderung des Arbeits- über die Teilnahmeberechtigung n Wegfall kommen ‘ohne Ersaß Verlin, den 10. August 1937, ran Ius ‘der Hauptversammlung. ._ uxzte, Kontrolleure, Revisions- un er Vorsitger: v. Conradi. es Dur Beschluß des Vorstandes vorn} 4 Neu des Aufsichtsrats. Ausleihkommission sowie über die j i j uf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Feióst Bum “Bianib U Verein eie 9. S nehmigung neuer Tarife und 5 Auflösung der Geselliéaft. Unia Ana bigen MULI Srl afenveciorung, jowie der Gron Db E E , ersjherungsbedingungen. . Neuwa ufsichtsrats, “2 zt i estellt, daß die Buchsührung und der Fahr berarbeitsführer Karl Johann Roehl,| 6, Versthiedenos. S _| Die gemäß Art. 7 Ziff. 8 der Saßung asc e Lea cejevlilon Dori de ldn Sitiobedén unk daß fa übrigen auch die wirt- Berlin-Lankwiy. Gläubiger wollen stch{ u Punkt 6 wird ausdrückli darauf | zur Teilnahme an der Generalver- castlihen Verhältnisse der Reichsbahnbeamten-Krankenversorgung wesentliche Bean- melden. Der Liquidator. aufmerksam gemacht, daß, falls: be- iniling erforderlichen Legitimations- sandungen nit ergeben haben. : 8860 Beschluß stimmte Vorfälle zur Sprache gebracht | karten sind gegen Nachweis der Bérech- lin, den, 26. November 1937. [ é8 1 werden sollen, darüber dem Vorfißer | tigung mittels Bersicherungsscheins oder / j tsrat, Kliese, Reichsbahnamtmann. Auf Grund der “§8 10 und 117 der Í J f l Î | Wörlein, Reichsbahnam i indeord ändere i | des Aufsichtsrats bis zum 20, Mai Mit- | Pfandscheins bis 14. Juni 1938, nach- is meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Se Ee eibiveise des Namens o im | teilung zu machen ist, damit die erfor- | mittags 4 Uhr, bei der Bank zu lösen. 6 L A Ge O Ri n A ps en cöbahnbeamten-Kranken- Landkreise Gerte gelegenen Gemeinde | derlihen Unterlagen ;reilzeitig" bve- } Ohue Karte i der MUOR m ves orgung sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch- 4 u schafft werden können. gestattet. sorgung g i i ben aut Muccum in „Muckum“ ab. . - Der Vorsißer des Aufsichtsrats: Stuttgart, den 6. Mai 1938. - führung und der Jahresabschluß den geseßlichen Vorschriften. Jm übrigen habe on __ Münster, dén (Siege E: t Trumpf. f Der Präfident des Aufsichtsrats: 2 Ra Ie NEINRGNE der Re bahnbeamten-Krankenversorgung eine ; A 2 S | n Doertenbach. eaústandungen ergeben, | i Der Oherpräsident E Der Sou E 2 Berlin, den ‘2, Dezeinber 1937, dér Provinz Westfalen, Parthier. Dr, Eberhard, : O , Ohme, Wirtschaftsprüfer.

E In Vertretung: (Unterschrift.)

[8855] Deutscher Bauerndienst

[8236]. |

berg.

Ir. 107 (Erste

R

B “t A

R iti pes d: - S3 Pr : Me s f A at A ¿ 4 x i, A } f } Sd À A I. “Err T EE 4 F A T A 124 V P T M L A Ls L C

ZentralhandelSregisterbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Beilage)

reis monatlich 1,15 - Beitungsgebühr, aber

Sie. werden nur gegen

Erscheint an jem Wochentag abends.

abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ÆK Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 #/. Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einshließlih des Portos abgegeben.

Bezugs- M einschließli 0,30 A ohne Bestellgeld; für Selbst- monatli.

Berlin, Dienstag, den 10. Mai

O

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile

1,10 ÆAÆ. Anzeigen nimmt die An-

zeigenstele an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs-

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.

1938

O

Fnhaltsüberficht. L Handelsregister, 2, Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags- rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

5 E z f 5 a i Wt F i it A J M i De À M i b B L Oa Fi 4 A rie

1. Handelsregister.

Für die Angaben in ( ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens derx Registergerichte nicht übernommen,

Seiler“, Siy Augsburg (Herstellung von Kitt, Farben und Lacken, Fnnere Wer 156).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. 12, 1937, Gesellschafter: Seiler, «Fosef, - Westheim, und Flurer Hubert, Augsburg, beide Kaufleute.

A 565 '13. 4. 1938: „Friedrich

Achern. [8259] Karl Fürst F -BVab i u Neueintragung: Handelsregister arl Fürst Fugger-Va enhausen ; a 3 Ar. 105 Firma Hermann Glaser; Ta (Brauerei, Zeugplaß

autenbach. : y E E T G 4 Jnhaber: Hermann Glaser, Kauf- GuGaer Badener uf SEDE Mrt

mann in Fautenbach. - - © * |enourg bei Augsburg. Achern, 4. A 1938. ; A 646 28. 4, 1938: „Strobl & mtsgericht. E ie B oues E E großhandlung, Bahnhofstr, 1814).

Altenburg, Thür. [8261] Fominanditgesellshatt, errichtet mit Firmenlöschung: Vertrag vom 25: 4, 1938. Persönlih

A 651. Die Firma Samuel Roten- berg's Tuchlager in Altenburg ist erloschen.

Altenburg, den 4. Mai 1938.

Amtsgericht.

Arnsberg, [8262] I, Neueintragungen:

H.-R. A. Nr. 462 Aßheuer «& Pott in Sundern, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 3. 1933. Persönlich Mente Gesellschafter: Fabrikanten

nton Aßheuex und Josef Pott,beide in Sundern. j :

IT, Veränderungen:

H.-R, A: Nr. 93 C. « A.’ Veltins in Grevenstein.

An Stelle- der verstorbenen Witwe Karl Veltins, Maria geb. Wi-thaup, ist der Brauereibesißer Karl Veltins in Grevenstein als _persönlih haftender Gesellschafter in die öóffene Handels- esellschaft eingetreten. Die Prokura es Karl Veltins ist erloshen.

H.-R. A Nr. 82 A. Herbst in Aris=

Der bisherige Gesellschaftér Kauf- mann Anton Herbst jun.* in Arnsberg ist alleiniger Fnhaber der Firma. Die

esellschast ist aufgelöst.

TIL, Löschungen: __ _H.-R. A Nr. 41 Wilh. Reusch ‘in Arnsberg. -

H.-R. A Nx. 23 “N, Schwarz- Grüneberg in Arnsberg.

H.-R, A Nr. ‘109 Hermann & Funke in Berlin, Zweignieder: lassung in Sundern. ;

H.-R. A Nx. 153 Becker & Nöcter |

in Sundern.

H.-R. A Nr. 135 Metallwaren- I Ferdinand Wiethoff in Sun- erin,

H.-R. A ‘Nx. 74-N. Krämer Nachf. L E

„R. A Nr. 177 Franz Feldmaun

in Hachen, 5 E

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 149 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Mühl- stein & Herz, Gesellschafter: 1. Kauf- mann Sally Mühlstein, 2. Kaufmann Hermann Herz, beide ehemals in Sun- dern wohnhaft, soll gs 8 31 Abs. 2 H.-G.-B., 141 F.-G.-G. von Anits wegen gelösht werden. Die "Geséll- schafter oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeihneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er- folgen wird.* "v

Arnsberg, den 4. Mai 1938.

Amtsgericht.

Augsburg. {8263] Amtsgericht Augsburg. Augsburg, den 4, Mai 1938.

L. Bekanntmachung.

Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen gelösht werden. Der Jnhaber der Firma oder seine Rechtsna folger werden hierdurch aufgefordert, binnen drei Monaten einen etwaigen Wider- spruch gegen die Löschung geltend zu machen: j a) Walker & Gutniann,

x and Geora Ficrat @

c) Han eor irsatte je Augsburg. 9 S TI. Handel8register. Neueinträge:

A 559 7, 4, 1938: „„Möbel-Man- p Inh. Josef Mangold“‘, Si lugsbur (Herstellung und Vertrie von Pol termöbeln, ferner Tapezier- und Dekorationsarbeiten, Frauentor- "Boa i ¿

eshäftsinhaber: Mangold, ofe Tapezierermeister, Augsburg. Dose

J tende Gesellschafter Strobl ist gemein-

f errihten, fi

haftender Gesellschafter: Strobl, Willi- bald, Kaufmann, Augsburg. Zwei e E Dex persönlih haf-

sam mit einem Prokuristen oder einem weiteren persönlich haftenden - Gesell- shafter- vertretungsberehtigt. An Wil- helm Vilsmeier, Augsburg, ist Gesamt- prokura mit einem persönlih haftenden Gesellschafter öder einem weiteren Pro- kuristen erteilt. Veränderungen: B 86 12. 4. 1938: „Augsburger Lokalbahn“, Siy Augsburg: An Franz Rauch, Augsburg, ist Ge- samtprokura mit einem Vorstandsmit- glied oder einem weiteren Prokuristen erteilt. : B 14 „Maschinenfabrik Augsburg: Nürnberg Aktiengesellschaft“, Siß Augsburg. 1, am 13. 4. 1938: Prokura Dr, Mar- tin Offenbacher, Nürnberg, erloschen. 2.“am* 23.4: 1938: Prokura Dr. jur. Adolf Barth, Augsburg, erloschen. Die leihen Eintragungen werden für die Zweigniederlassungen bei den Register- gerihten Nürnberg und Mainz erfolgen. A 588 22. 4. 1938: „Anton Wörle, vorm. C. Ramsperger «& Sohn“, Siy Augsburg (Polstermöbel- geschäft, A 34). Prokura Josef Schreier gelöscht. A 613 26. 4. 1938: „Friß Hoff- mann vorm. Caspar Ostermaier & Co.'sche Desinfektionsanstalt“‘, Siß Augsburg (Königsberger Str. 5). __ Prokura Wilhelm Ulzhöfer erloschen. B 83 26. 4. 1938: „Thormann «& Stiefel Aktiengesellschaft“, Sig Augsburg. Weiteres stellvertretendes Vorstands- mitglied: Egner, Josef, Prokurist, Augs- pur Er ist bestellt mit dem Rechte, die Gesellschaft mit einem weiteren stell- vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Pro- fura Josef E gelöscht. An Franz Frank, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem ilbectrelenden Vorstands- mitglied erteilt. : A 647 828. 4. 1938: „Franz Jos. Michel“, Siy Augsburg (Weinhand- lung, D 174), Dr. Sigmund Eisenmann aus der Gesellschaft ausgeschieden, Gesellschafter Ernst Meyer hat Gn Wohnsiß nah Beverly Hills, U. S. A. verlegt. A 648 28. 4. 1938: „Luchs «& Einstein“‘/, Siy Augsburg (Web- warengroßhandlung, Bahnhofstr. b Die offene Handelsgefellshaft ist auf- gelöst. Abwickler: 1, Luhs, Motiß, 2. Einstein, Sigmund, und 3, Einstein, Siegfried, alle Kaufleute, Augsburg, je alleinvertretung8berehtigt. Prokura Siegfried Einstein gelöscht. B 88 2. 5. 1938: „Augsburger Mat garn EPimmeret s Siß Augs- urg. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 22. 3, 1938 ist die Sabßung zur Angleihung an das Alktiengeseß vom 30, 1. 1937 neu gefaßt worden. Gegen- stand des Unternehmens ist nun: Be- trieb einer Kammgarnspinnerei ein- s{ließlich Ze!llwollspinnerei und Webe- rei sowie der damit verbundenen Ge- Jolhen und, und die Cs an 0

lchen und ähnlihen Unternehmungen. ie Gesellschaft ist berehtigt, im Fn- und Ausland Zweigniederlassungen zu bei anderen Unterneh-

A 562 9. 4, 1938; „Ficler &

[e der Vorstand aus mehreren Per- onen besteht, geseßlich durch zwei Vor- standsmitglieder oder durch ein Vor- standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

B 89 2, 5, 1938: „Wolfram Lam- pen Aktien-Gesellschast“‘, Siy Augs- burg (Obere Lehdammstraße 51).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 8, 4, 1938 ist die Saßung zur An- gleihung an das Aktiengeseß vom 30. 1. 1937 neu gefaßt worden, Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per- sonen. Die Gesellschaft wird geseßlich, falls der Vorstand aus einer einzelnen Person besteht, dur diese, und falls dex Vorstand aus mehreren Personen be- steht, duxrch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge- meinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten.

B 87 2, 5. 1938: „Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen, Sit Göggingen bei Augsburg.

Durch Hauptversammlungsbeshluß vom 6. 4, 1938 ist die d zur Anr:- gleihung an das Aktiengeseß vom 3. 1. 1937 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun: * Betrieb einer Nähfadenfabrik Fnnerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Ge- schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nüßlih erscheinen, ins- besondere zum Erwerb und zur Ver- äußerung von Grundstückten, zur Errich- tung von S im Fn- und Auslande, zur- Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von

Junteressengemeinschaftsverträgen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung

stellvertretendex Vorstandsmitglieder u ulässig. Die Vertretung der Gesell- fat erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, sofern er aus mehreren Personen zusammen- geseßt ist, durch zwei Vorstandsmitglie- der oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Ai B 1 2.5. 1938: „Aktiengesell- schast Kunstmühle Aichah““, Siß Aichach. Durch Hauptversammlungsbeshluß vom 31. 3, 1938 ist die Saßung zur An- geuag an das Aktiengeseß vom 30. 1. 1987 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun: der Be- trieb einer Kunstmühle. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzu- nehmen, die dem Zwecke des Unter- nehmens" unmittelbar oder mittelbar förderlich sind. Sie ist ferner berechtigt, gleichartige oder ähnlihe Unternehmen zu erwerben, a an solchen zu beteiligen und FJFuteressengemeinshaften einzu- gehen. Der Vorstand dex Gesellschaft besteht aus einem Mitglied. Es können nah Ermessen und Wahl des Aufsicht3- rates stellvertretende Vorstandsmit- glieder bestellt werden. Die Vorstands- “JOele kann der Aufsichtsrat verteilen. ie Gesellshaft wird, wenn der Vor- stand aus einem Mitglied besteht, durch dieses allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, - durch aa Vorstandsmitglieder odex durh ein

orstandsmitglied mit einem Proku- risten vertreten, Das Grundkapital der Gesellschaft zu 505 000 RM sett si zu- ammen aus; 500 000 RM auf den Jn- aber lautende Stammaktién, eingeteilt in 260 Aktien zu je 1000 RM, 2400 Aktien zu je 100 RM und 5000 RM auf den Namen lautende Vorzugsaktien, eingeteilt in 25 Aktien zu je 200 RM. A 618 3, 5. 1938: „„Konfektions- haus Karl Jung“, Siß Augsburg Handel mit fertigen Herren- nabenkleidern, Wertachstr. 114), Firma ist geändert in „Karl Jung Herren- und Knabenbekleidung“‘. Erloschen:

ler Gesellschaft amit beschränkter Haftung“, Siy Augsburg (Junnere Pee, 1%).

e 17. Dezember 1937 hat die Umwand- lung der Na durch Uebertragung des gesamten Vermögens unter Aus-

B 68 9, 4. 1938: „Fiekler «& Sei- be ; deren Gesellshaftierversammlung vom | S

Bad’ Segeberg, und äls deren Jnhaber der Kaufmann Konstantin Kneib in

21. 4. 1938: „David Schuler“‘, Sig Augsburg.

21, 4, 1938: „Florian Ott“, Sig Augsburg. Grund: Kleingewerbe.

B 47 23, 4. 1938: „Mech. Webe- rei Siebenbrunn ‘Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy Sieben- brunn bei Augsburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloshen; desgleihen Prokura Birkefeld für diése.

26. 4. 1938: „Heinrich Wetsch““, Siy Augsburg. Grund: Kleingewerbe.

29, 4. 1938: „Stottmeifter «& Weiß“, Siß Augsburg.

2 5, 1938: „Eduard Rottmann Architektur- u. Jugenieur Bureau“, Siß Augsburg.

Grund des Erlöschens: Architektur- büro wird in freier Berufsausübung weitergeführt.

irma ranz

Bad Gandersheim. [8264] Amtsgericht Gandersheim. Bad Gandersheim, den 27. April 1938. Neueintragung:

A 5 Harzer Konservenfabrik Tha- den und Beste (Konservenfabrik, Bad Gandersheim, wohin der Siß von Seesen verlegt ist).

Offene Ea, Gesell- schafter: Fabrikanten Peter Thaden und Arnold Beste, beide in Seeséên.

Veränderung:

A 68 Carl Box (Bad Ganders- heim).

Die Firma lautet jeßt: Carl Boe, Nachf. Richard Giesecke. . Jetiger Jnhaber: Kaufmann Richard Giesecke, Bad Gandersheim.

Bad Kreuznach, {8265] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 9, Bad Kreuznach. Bad Kreuznach, den 4. Mai 1938. Veränderung:

H.-R. B 8 A. Plager G. m. b. H.

in Vad Kreuznach.

Der Bergwerksdirektor Franz Reinecke in Herten î. W. hat sein Amt als Ge- schäftsführer niedergelegt. . Der Berg- werksdirektor Engelbert H. Raueiser in Herten i. W. ist zum weiteren Geschäfts- führer bestellt mit der Befugnis, die Gesellshaft gemeinsam mit einem 1wei- teren Geschäftsführer oder einem Pro- kuristèn zu vertreten.

Bad Oeynhausen, [8266] Jn das Handelsregister A Nr. 760 ist heute bei der Firma Hamburger affee-:Lager Erich Köpvke, Nieder: lage von. Thams «& Garfs Hamburg in Bad Oeynhausen eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Erich Aupare Thams8 «& Garfs Nieder- age“.

Bad Oeynhausen, 30. April 1938.

Das Amtsgericht.

Bad Pyrmont. & {8267] Jn das Handelsregister A Nr. 118 ist heute folgendes eingetragen worden: Fa. Zurmühlen u. Co., offene Handelsgesellschaft in Bad Pyrmont. Gegenstand der Firma ist Herstellung und Vertrieb von Tabakwaren und Handel mit anderen einschlägigen Waren. Zur Vertretung ist Kaufmann Werner Stein berehtigt. Die offene Handelsgesellshaft hat am 1, April 1938 begonnen. *

ad Pyrmont, den 2. Mai 1938.

¿ Amtsgericht.

Bad Segeberg. (8268] dn das Handelsregister A sind nah- stehende Firmen neu eingetragen worden: 1. Fris Müller, Bad Segeberg, und als deren JFnhaber der Kaufmann Friß Müller in Bad Steen 2. Hinrich Peper, Bad E und als deren JFnhaber der v - verteiler Hinrich Peper in Bad Sege- rg. 3. Molkerei Traventhal Emil Schmeling in Traventhal und als nhaber der Molkereibesizer Emil meling in Traventhal, . Konstantin Kueib, Kraftverkehr,

und als deren Fnhaber dex Kaufmann Wilhelm Bahr in Bad Segeberg.

8. Hermann Bolln, Bornhöved, und als deren Fnhaber der Kaufmann Hermann Bolln in Bornhöved.

Bad Segeberg, den 4. Mai 1938,

Das Amtsgericht.

Bautzen. Handelsregister Amtsgericht Baugten, den 25. April 1938. A 15 Bernhard Walter, Bautzen. Die Prokura der Möbelfabrikantens- ehefrau Emma Walter geb. Nath in Bautzen ist erloshen. Die Firma ist erloschen,

{8269]

Bautzen, {8270] Handelsregister Amtsgericht Bauten, den 26. April 1938. Veränderungen:

B 1 Weigang-Organisation Gesell- schaft mit beschränkter Haftung,

Bauten.

mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts=- führer ist der Kaufmann Ludwig Georg Stadler in Dresden bestellt.

B 20 Gebrüder eigang Geselle schaft mit beschränkter Haftung, Bautzen.

Der Kaufmann Konrad Rieß ist nicht mehr Geschäftsführer, Bautzen. [8271]

Handelsregister Amtsgericht Bauten, den 3. Mai 1938. Veränderungen: A 111 Guftav Küttner Nachf., Bauten. Die Firma lautet künftig: Gustav Küttner Nachf., Juh. Joh. T. Pa- foßnick. Geschäftsinhaber ist Fohann Traugott Pakoßnick in Baußen. Der neue Jnhaber haftet niht für die von der Vorgäugerin eingegangenen Ver- pflihtungen und Verbindlichkeiten. Berlin.

[8272] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 2, Mai 1938. Neueintragungen: A. 96 015 Richard Hofmann «& Co., Verlin-Charlottenburg (Handel mit Schlachthausprodukten und Waren son=- tiger Art, Charlottenburg, Schlüter- traße 38). Offene Handelsgesellshaft seit dem 1. Fanuar 1938. Personlih haftende d di bas daa sind: Kaufmann Richard Hosmann, Berlin, Frau Else Bona, Berlin-Nikolassee. A: 96016 Auny Arnecke Jugend: liche Kleider Sportkleider, Berlin (Berlin W 8, Markgrafenstr. 52). Jnhaber: Kauffrau Anny Arnecke geb. Skorupa, Berlin. Veränderungen: A 96017 Josef Bacharach (Leder-, Häute- u. Fellgroßhandlung, C 2, Klosterstr. 70). Der Gesellshafter Josef Bacharach ist am 16. Dezember 1937 verstorben. Die übrigen Gesellshafter führen das Ge- shäft unter der bisherigen Firma fort. Die bisherige Zweigniederlassung in Berlin ist in die Hauptniederlassung umgewandelt, die bisherige Hauptnieder- lang in Hersfeld in eine Zweig- niederlassung. Die Prokura des Max Bacharach, Hersfeld, ‘ist erloschen. / A 9018 Walter Jungmann Knöpfe-Schnallen engros. Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Firmenfortführung an den Kauf- mann Max Jungmann in Berlin ver“ äußert worden, Dieser ist jeßt alleini- er Fnhaber. Die Firma ist geändert, fie lautet jeßt: lter Jungman#t Knöpfe-Schnallen engros, Fnhader Max Jungmann (SW 19, Beuth- straße 10). A 90695 Gebr. Hertling (Jntera4 nationale Spedition, Charlottenburg, So ee L 15). ie bisherige Gesamtprokura des Erich .Lüdtke, Berlin, ist in eine Ginzel« rokura umgewandelt. Die Gesamtpro=«

mungen des Jn- und Auslandes zu be-| {luß dex Liquidation auf die neu | Bad Segeberg. j i i s teiligen, folhe Unternehmen zu er-| errihtete offene Handelsgesellschaft | 5. Molkerei Bad Segeberg Hein- e Jerôme Schiavonetti ist er werben und zu errichten, sowie alle Ge-|„Fickler & Seiler“, L be- | rich Vogt, Vad Se und als : Erloschen:

s{häfte, eins ließlich von Fnteressenge-. \ lossen. Firma exloshen, Den Gläu- | deren Jnhaber der Molkereibesißer| 93 988 Altvavi G ink meinschaftsverträgen einzugehen, die ge- | bigern der Gesellschaft, die sich binnen | Heinrich Vogt in Bad Segeberg. A SDELEL papier-Großeinkauf eignet sind, den Geschäftszweig der Ge- | sehs Monaten zu diesem Zwecke mel-| 6, Hans Wendelstorf, Schafhaus, | Haus A Sa ch sen, l se E ju fördert. Der Vorstand der | den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie | und als deren Fnhaber der Müller und | A L Es Frommholz Gesellshaft besteht aus einer oder| niht Befriedigung verlangen können. | Gast- und Landwirt Hans Wendelstorf | Inh. Den Ee mehreren Personen und'wird vom Aus 21, 4, 1938: „L. Schwab“, Sig | in Schafbaus. Die Firma ist erloschen.

sichtsrat bestellt. Die Gesellschaft wivd, | Augsburg. : 7, Wilhelm Bahr, Vad Segeberg,

Der Kaufmann Konrad Rieß ist niht-

E,