1938 / 107 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

t

i /

E Ri gh L É d S E E e j M 4 t Ps vi adi R Nit O E ti É wir E A L A E E

fia

Berlin. [8273]

Amtsgericht Berkiu.

Abt. 552. Berlin, 2. Mai 1938. Neueintragungen :

A 96 012 Hector Oechsliu, Vexlin (Handelsvertretungen, SW 68, Ritter- straße 69).

Jnhaber: Handelsvertreter Oechslim, Berlin.

À -96 0133 Haus Weißbecker, Ber- lin (Vertretungen von Papierfabriken,

tüggelheim, Elmsteiner Weg 23).

Fnhaber: Hans Weißbeer, HandelSZ- vertreter, Berlin.

Veränderungen:

A 96014 Hermann Riem JIn- haber: Willi Riem (Rohprodukten- handlung und Altpapier-Großhandlung, Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 9.

Einzelprokuristin: Martha Riem geb. Eigert, Berlin.

Erloschen:

A 17529 W. Zimmermann und

A 55 500 August Schenk:

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [8274] Amtsgericht Verliu. Abt. 561. Berlin, 3. Mai 1938. Veränderungen:

B 51 766 Bank für deutsche Ju- dustrie-Obligationen (W 8, Schinkel- play 3/4).

Die Prokura für Dr. Helmuth Lenßte ist erloschen.

Hector

Berlin. [8275] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 3. Mai 1938. Veränderungen:

B 51058 Nordstern Allgemeine Versicherungs - Aktiengesellschaft ‘(Berlin-Schöneberg, Nordsternplaß).

Prokuristen untex Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin-Schöne- berg: Dr. Kurt Birkel in Berlin, Theodor Ludwig Merkel in Berlin. Seder vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede bzw. Stellvertreter oder mit einem Prokuristen. Die Pro- kura für Dr. jur. Hugo Frank Und Adolf Kimmel ist erloschen.

B 521288 W. Spindler Aktien- gesellschaft (Färberei, chemische Wäscherei u. Textilbearbeitung, Spind- Lersfeld b. Köpenick). „, :

Dem Johann Junk in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berech- tigt ist, die Gee gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

B 52334 Alwin Ochs Feinkost- Aktiengesellshaft (C 2, Schickler-

traße 5.

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 8. April 1938 ist die Saßung in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengeseßes geändert und vollständig neu gefaßt. Jnusbesondere sind die Be- stimmungen über den Gegenstand ge- ändert, die Erteilung der Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellshaft an einzelne Mitglieder des Vorstandes seitens des Aufsichtsrats fällt fort. Fm "übrigen wird auf die eingereichten Ur- kunden Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Her- stellung und Vertrieb von Lebens- und Genußmitteln aller Art (Feinkost) im großen und im kleinen. Die Gesell- schaft kann alle geschäftlichen Maßnah- men vornehmen, welche zur Förderung des Gesellshaftszweckes _ geeignet er- scheinen.

Berlin. Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 3. Mai 1938.

Veränderungen:

B 51123 Gesellschaft für Wohn- vauten mit beschränkter Haftung Berlin - Wilmersdorf, Wittelsbacher Straße 2.

Ernst Litthauer, Rudolf Nathanfon und Samuel Sebba sind nicht mehr Geschäftsführer. Konrad Schroeder, Baumeister, Berlin-Wilmersdorf, Friß Saeckel, Kaufmann, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.

[8276]

Beuthen, O. S. [8277]

Amtsgericht Beuthen, O. S., - jen 3. Mai 1938.

44 Veränderung:

A 1335 Dipl. Jng. Karl Walter Spezialbaugeschäft für Judustrie und Bergbau Berlin mit Zweig- niederlassung in Beuthen O/S. ,

Die Prokura des Georg Leschzynski ist exloshen. Die Firma der Ziweig- niederlassung lautet jeßt: „Dipl, Jug. Karl Walter Spezialbaugeschäft für Juduftrie u. Bergbau, Zweignieder- lassung Beuthén O/S.“

Beuthen, O. S. [8278] Amtsgericht Beuthen, O. S., pi 4, Mai 1938, r Veränderung: B 513 „Ostdeutsche Holzverwer- tungs Aktiengesellschaft“, Beuthen,

O. S. \_ Durch Ss der Hauptversamm- lung vom 21. April 1938 ist die Saßung geändert und neu gefaßt worden. Die ertretung der Gesellshaft kann mit den geseßlihen Einschränkungen auch durch zwei Prokuristen exfolgen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein- Ir Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung dex Gesellschaft befugt sein

sollen. [8279]

Bitburg. Amtsgericht Bitburg, Jm Handelsregister A 248 ist bei der

irma Jakob Plein-Wagner Söhne, |h

Yentralhandelsregisierbeilage zum

am 28. April 1938 eingetragen worden: Die Fabrikanten Doktor akob Plein und . Johann Plein in Speicher sind als persönlih haftende Gesellschafter eingetreten.

Bonn. [8280] Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. Jn das Handelsregister wurde fol- gendes eingetragen:

Abteilung A: Nr. 1359 am _26. April 1938 bei der Firma Jundustriebedarf Ernst Kiste- mann in Godesberg: Die Fixma ist erloschen. Nx. 1862 am 4. Mai 1938 bei der Firmä Otto Marth in Bonn: Die Firma ist erloschen. Nr. 2677 am 23. April 1938 bei der Firma Gregor Schlimm in Gode®s- erg-Mehlem: Die Firma ist geändert in: „Gregor Schlimm- Tabakwarengroß- u. Klein- handel“‘. ; Nx. 2709 am 12. April 1938 bei der Firma Julius Wallasch in Bonn: Die Firma ist erloschen. : Nr. 2915 am 21. April 1938 die Firma Wilhelm Schliebush in Vonn und als Jnhaber der Kausmann Wil- helm Schliebush in Bonn. Nr. 2920 am 23. April 1938 die Kommanditgesellschaft in Firma Friß Kremer « Sohn in Waldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist dex Kaufmann Friß Kremer in Wal- dorf. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1938 begonnen. Dem Kaufmann Tony Kre- mer in -Köln-Klettenberg ist Prokura

erteilt. Abteilung B:

Nr. 185 am 830. April 1938 bei der Firma Rheinische Verlagsanstalt uno Buchdruckerei, Gesellschaft mit S Hastung in Bad Godes- erg: Durch Gesellschafterbeshlüsse vom 31 12. 1937 und 30. 3. 1938 ist Die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesebes vom 5. 7. 1934 und der erlassenen Durchführungsveroxdnungen dur Uebertragung des Vermögens auf die gleichzeitig errihteie Kommandit- gesellichaft „Rheinische Verlagsanstalt und Buchdruckerei Hensen, Blumenthal & Co.“ in Bad Godesberg beschlossen worden. Die Firma ist erloshen. Als nicht eingetragen wird noh veröffent- licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nichi Besfriedì- ung verlangen. können, binnen sechs

onaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Zugleich wurde im Handelsregister Abt. A unter Nr. 2943 eingetragen:

Die Kommanditgefellshast „„Rhei- nische Verlagsanstalt und Buch- druckerei Hensen, Blumenthal «& Co.“ in Vad Godesberg. Persön- lich haftende Gesellschafter find die Kaufleute Peter Hensen, Heinrih Hensen und Peter Blumenthal, alle in Bad Godesberg. Außerdem sind drei Kom- manditisten vorhanden. Die Gesell- haft hat am 30. April 1938 begonnen. Sind mehrere persönlich haftende Ge- sellihafter vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch einen derselben gemeinsam mit einem Prokuristen.

Nr. 229 am 29. April 1938 bei der ey Möbelfabrik Waldorf Gesell- haft mit beschränkter Haftung in Waldorf:

8 9 des Gesellshaftsvertrages betr. Dauer der Gesellshaft ist durch Be- {luß der Gesellschafterversammlung vom 25. 3. 1938 aufgehoben. sellshaft ift aufgelöst. Kaufmann Dr. Josef Horbah in Bonn ist Liquidator.

Nr. 748 am 13. April 1938 bei der Firma Stahlschmidt Aktiengesell-

schaft in Bonn: ist beendet. Die

Die Liq\dation Firma ist erloschen. Í Nr. 838 am 29. April 1938 bei der Firma Deutsche Vialit-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuel: Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 14. April 1938 ist Karl Heinrich in Fürstenberg, Oder, zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Buchhalterin Sophia Held in Bonn ist Prokura erteilt. L: Die gleiche Eintragung wird für die Firma Deutsche Vialit-Gesellshaft mit Of Haftung, Zweignieder- lassung Ostrib O/L, in Ostriß OsL., Zweigniederlassung der Deutschen Vialit-Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Beuel im Handelsregister des Amtsgerichts Ostriy O/L. Abt. B Nx. 2 erfolgen.

Bottrop. Handelsregister Amisgericht Bottrop. Bottrop, den 3. Mai 1938. Neueintragung:

'A 594 Bernhard H. Rosendahl, Bottrop (Rohstoffgroßhandlu und Abfallverwertung, Bahnhofstr. 83).

nhaber is der Kaufmann Bernhard

[8281]

Möllhoven 119.

Bremen, (Nr. i Handelsregister Amt pra Bremen. Bremen, den 30. April 1938. Neueintragungen:

andel und Bremer Liebfrauen-Kaf

G ti g

Die Ge- |-

Heinrich MTUDES: in Essen-Borbeck, [8282] 'A 346 Hermann Sichoubye, Bremen

(Kolonialwaren- ‘und P eise ee-

iki, L L Ü t aal be Fritz liaida

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 107

Jnhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Friy Martin Emil Schoubye- A 347 Willy F. Schmidt, Bremen (Kolonialwaren-, Feinkost- und Milch- ndel (Einzelhandel), Graf-Waldersee-

iraße 9). i

Inhaber is der hiesige Kaufmann Willy Franz Walter Schmidt.

A 348 Willy Schwanatus, Bremen (Plissee Maschinenstickerei, Landwehr- straße 81/83).

Juhaber ist der hiesige Kgusmann Heinrich Gerhard Fulius Willy Shwa- natus.

A 349 Friedrich Meyer, Bremen (Kolonialwaren-, einkost-, Wein- u. Spirituosen - Einzelhandel, Humboldt- straße 165).

Fnhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrih Heinrich Meyer. A. 350 Kaffee-Höller Kurt T. Höller, Bremen (Kaffee-, Tee-, Kakao-Versand, Langenstraße 22). Jnhaber ist der hiesige Kaufmann Kurt Oskar Tom Höller. ; Veränderungen: B 59711 Carl Vrandt, (A. d. Weide 4/5). 2 i: Die an Dr.-Fng. Paul Müller erteiite Prokura ist erloschen. : E 9SII S. Engelbrecht, Bremen (Fedelhören 95). z Das Geschäft ist mit den sich aus Blatt 18 der Akten ergebenden Aktiven, jedoch untex Ausschluß der Außenstände aue der Passiven, an ‘den Glasermeister artin Thiel in Bremen veräußert. Dieser führt es unter der Firma H. Engelbrecht Nachfolger fort. A 108 Vürobedarf Pauline Peters, Bremen (Elisabethstraße 37). Die Jnhaberin hai sch am 9. April 1937 mit dem Kaufmann Foha1 nes Wenzel Fisha in Bremen verheiratek. M 95311 Ewald Mecke,* Bremen (Langenstraße 97).

Erich Rudolf Hermann Rieth, Kauf- mann, Bremen, ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter auf- enommen. Offene Handelsgesellschast eit dem 1. Februar 1938. Die {fi :ma isstt abgeändert in Mee & Rieth.

(Ba Pelittate A «& Nobbe, Bremen

appelstraze 4 Die an Fred Biel erteilte Prokura ist erloschen.

B 378 IT Bartels «& Lüth, Bremen (Börsen-Nebengebäude). j Georg Friedrih Lüth ist als Gesell- schafter ausgeschieden.

159 Guftav Lohmann, Bremen (Werderstraße 11). i

Die an G. R. Meybohm erteilte Pro- kura ist e aae: :

A 22 Kaffee-Versand und Rösterei „Hermes“ Hermann Hermes, Bre- men (Sommerstraße 1),

Das Geschäft ist es den Kaufmann

riedrich Bruno Tasche in Bremen übertragen; dieser führt es unter Uéber- nahme der Aktiven, jedoch unter Aus- chluß der Passiven, fort.

B 811 Bremer oll - Kämmerei, Bremen.

An Julius Pfadt a. d. U. ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft 1n Gemeiuschaft mit einem Vorstands- mitgliede oder einem Prokuristen zu ver- treten. Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlasung bei dem Amtsgeriht Blumentha! (Unterweser) erfolgen.

Bremen

in Blumenthal

Erloschen: Y 124711 Lorenz Haeckermann, Bremen. Die Firma ist erloschen. K 515 Il Kleine «& Co., Bremen. Die Firma ist exloschen. Bremen, / {8283] (Nr. 55.) Handelsregister Anitsgericht Bremen. Bremen, den 4. Mai 1938, Neueintragungen : , A 374 Carl E. Lange, Bremen (Kolonialivaren- U. Delikatesseneinzel- handel, Sielwall 55/57). JFnhaber ist der hiesige Kaufmann

Carl Ernst Loge. Max Schöner,

A 375 Johann Bremen (Handel mit Tabakwaren, Fáulen-

Pfeifen u. Rauchutensilien, straße 98/100).

Fnhaber ist der hae Kaufmann Johann Max Hugo Schöner.

A 376 Kunfsi- und Möbelhaudels-

Gesellschaft Georg W. Rüdemesser, Bremen (Am Wall 140). Kommandit- gesellschaft, begonnen am 4. Mai 1938, unter Beteiliqung einer Kommandi- tistin, infolge Umwandlung der Firmc Kunst- und S Bien mit beschränktex Hastung in Bremen auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 und der M ee G nungen. Persönlih haftender Gesell- [Raps ist der Kaufmann Georg Walter ax Rüdemessex in Bremen,

Veränderungen :

B 20422 11 Johannes Bischoff, Bremen (Wachtstzaße 27/29),

Die an K. L. Heyck erteilte Prokura ist exloschen.

N 395 11 Nordd. Kaffee - Versand Christine Vierstedt, Bremen (Hum- boldtstraße 163).

Das Geschäft ist an den Kaufmann Johann Gartelmann in Bremen ver- äußert, Die E E Erwerbers für die im Betriebe des S be- gründeten Verbindlichkeiten der frühe- ven Inhaberin sowie der Usbergang der

(Kl. Allee 56).

Prokura is erloschen. An Carl Stolte in Bremen ist Prokura erteilt.

unternehmung Frauen-Kirchhof 10/11)e

sellschafter ausgeschieden.

August Reiners, Bremen (U, L. Frauen-Kirchhof 10/11).

sellschafter ausgeschieden.

a. M. verlegt. ; mann erteilte Prokura ist erloschen. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

(Am Brill 15.

I. Kammer für Handelssachen, Bremen, vom 24. Februar 1938 ist der Gesell- Ponte Carl Martin Katenkamp in

schäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven zu übernehmen. Die Ge- ili As ist aufgelöst. Alleininhaber ist

kamp (Kaiserstraße 40).

ditisten sind seine Evben getreten. Die Kommanditeinlage ist herabgeseßt.

Jürgens (Petristraße 3/5).

Daniel Friedrih Osmers ist nunmehr Alleininhaber.

men (Petristraße 3). Die Gesellschaft ist aufgelöst. H. i nunmehr Alleininhaber.

Burg: Aktiengesellschaft, (Grambkermoor).

am 25. Januar 1938 gestorben. Hermann Garbade in Bremen-Burg und August Ferdinand Martens in Grambkermoor is in der Weise Pro- fura erteilt, daß jeder von ihnen be- g ist, die Gesellshaft in Gemein-

ast

oder,

blung

vom 10. Mai 1938. S. 2.

Y 58111 Wilhelm Heike, Bremen ‘Die an F. W. Heike Witwe erteilte August Reiners Bau- Bremen (U. Reiners ist als Ge-

R 688II

Johann August

B 173711 Bremer Hartsteinwerk

Johann August Reiners ist als Ge- B 1965 IT Otto Boyes, Bremen.

Die Niederlajsung ist nach Frankfurt Die an H. G. Drees-

Katenkamp, Bremen

des Landgerichts,

K 1% S.

Duxch Urteil

remen für berechtigt exklärt, das Ge-

ex Kaufmann Carl Martin Katen-

in Bremen. M 9 Migault & Ruyter, Bremen

An Stelle des verstorbenen Komman-

130 Transatlantic Handels Co. « Osmers, Bremen

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johann

A 230 S. Jürgens «& Co., Bre- G. H. Jürgens ist

S 147211 Stuhlrohrfabrik Bremen- Bremen

Das Vorstandsmitglied C. J. Frefe a An

mit einem anderen Prokuristen sofern mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. R 18211 Neis- und Handels- Aktiengesellschaft, Bremen (Langen- straße 139/140). : Durh Beschluß der Hauptversamm- vom 23. April 1938 ist die Saßung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des Aktiengeseßes vom 30. Fanuar 1937 geändert und völlig neu gefaßt. Von den Aenderun- gen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist die Be- und Berar- beitung von Reis und anderen Produk- ten, der Handel mit Reis und anderen Waren, Lagerei, Spedition und Nuy- barmahung eigener Grundstücke sowte der Betrieb der Schiffahrt. Die Gesell- schaft ist berechtigt, Zweigniederlassun- gen zu errichten, sih bei gleichen oder verwandten Unternehmungen des cFn- und Auslandes zu beteiligen, soiche Unternehmen zu erwerben und zu er- rihten sowie alle Geschäfte einschließ- lih von Futeressengemeinschaftsver- trägen einzugehen, die geeignet sind, den Geschältszwed der Gesellshaft zu fördern, Die Gesellshaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, duxch zwei Vorstandsmitglieder oder duxch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem P elan ver- treten. Dex Aufsichtsrat ijt befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit- glieder einzelnen von ihnen die Befug- nis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintra- gung wivd füx die in j der Firma Reis- und Handels-Aktien- gesellshaft Abtheilung Hamburg befind- O E erivi@ bei dem Amts- eriht ucg exfolgen. y Erloschen: B 68 Kunst- und Möbelhandels- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Bremen. Die Gesellschafterversammlung vom 99, April 1938 hat. gemäß Gesey vom 5. Juli 1934 und den Durchführungs- verordnungen die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Kunst- und Möbelhandels - Gesellschaft Georg W. Rüdemesser mit dem Siße in Bremen und zugleih die Umwandlung dieser Gesellichaft mit beschränkter Haftung durch Üebertragung thres Ver- mögens auf die neu errichtete Komman- ditgesellschaft beschlossen. Die Firma ist ot Als nicht eingetragen wir veröffentliht: Den Gläubigern der Ge- sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nah dex Bekanntmachung der Eintva- ung as Handelsregister zu diejem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweii ie nicht Befriedigung verlangen önnen. Bremen, den 5, Mai 1938, Veränderungen : B 87 Focke-Wulf Flugzeugbau Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Flughafen).

Hamburg unter |*

des Umwandlungsbeschlusses in |-

rem

risten H. Holle, H. W. Schubert und R, Schubert ist dahin ecweitert, daß jeder der Prokuristen au gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Ge- sellshast vertreten kann. Diese Erwei- terung ist auf die Zweigniederlassung

L. | Berlin beshränkt. Als nicht eingetragen

wird veröffentliht: Die gleiche Eintra- gung wird für die in Berlin unter der Firma Focke-Wulf Flugzeugvau Gesell« ¡haft mit beschränkter Haftung weig= niederlassung Berlin befindliche weigs niederlajjung bei dem Amtsgericht Ber- lin erfolgen. ;

Celle. [8284] Handelsregister Amtsgericht Celle. Veränderungen:

Zu B 204 Bergbaugesellschaft Mariaglück mit beschränkter Haf-

tung, Celle,

B 206 Chemische Fabrik Maria- glüct und Habighorst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Celle,

B 207 Bergbaugesellschaft Habigz- horst mit beschränkter Haftung, Celle,

ist folgendes eingetragen:

1. am 20. April 1938: Prokurist: Kaufmann Geor lor in Celle. Ex vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer,

2. am 2. Mai 1938:

Der Geschäftsführer Direktor Gers

hard Bomke in Celle hat sein Amt

niedergelegt; an seiner Stelle ist dex

Bergassessor a. D. Werner Scharf in

Berlin zum Geschäftsführer bestellt.

Crimmitsechau, [8285]

Handelsregifter

Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 5. Mai 1938.

/ Veränderungen:

A 206 Karl Guttsche, Crimmit-

schau.

Ernst Karl Guttsche ist am 27. Nos vember 1935 gestorben. Seine Ehefrau Jenny Eugenie verw. Guttsche geb, ehlhorn in Crimmitschau führt das Geschäft fort.

B 6 Eduard Wagner, G. m. b. Hs Crimmitschau. i E

Dem Friedrih Hendlex in Crimmits hau ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen: 969 Andrä «& Brückner, Crimmits

schau. : ; ¿ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist exloschen, Di Idiswalde. [8286] ct Handelsregifter Amtsgericht Dippoldiswalde, 26. April 1938, Erloschen: 314 „Ergo“‘“‘-Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dippol- : diswalde, auf Grund des Gesehes vout 9, Oktober 1934. [8287]

Döbeln. Handelsregister Amtsgericht Döbelu, 4. Mai 1938. Neueiuntragung: A 194 Alfred Ohle, Därme Us Gewürze, Döbeln. i Geschäftsinhaber ist der Kaufman@ Alfred Ohle, Döbeln.

Dorum. - [8288] Amtsgericht Dorum, 4. Mai 1938. Jn unser andelsregister Abt. A, ist

heute unter Mr. 98 die offene Handels-

gesellshaft in Firma Heinrich Ricker

und Sohn mit dem Sig in Dorum

eingetragen worden, ; : Gesellshafter sind: Tischlermeister

Heinrich Rickex und Tischlermeister Otto

Ricker, beide in Dorum. Die Gesell:

schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen,

Eberswalde. E [8289] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde,

9, Mai 1938. | Veränderung: Nr. 768 Firma Wilhelm Schrös ver, Eberswalde. Î ie arat ist ee dex Kaufmann Willi Schröder in Eberswalde.

Eckernförde. Handelsregifter ' Amtsgericht Eckernförde, den 4. April 1938, - §.-R. A 275 Adolf Köhn, vorm« Chr. Köhn, Edckernförde (Handels eschäft mit Autos und Fahrrädern und Nähmaschinen nebst Zubehör, einschl, ehörenden Nebengeschäfté,

[8290]

der dazu Kieler Stx. 70», i. Jnhaber: Kaufmann Adolf Köhn in Eckernförde, j Eckernförde. [8291]

Handelsregister

Amtsgericht Eckeruförde,

den 19. April 1938, Neueintragungen: e 'A| 276 Erich Holler, Ectkeruförde (Tabakwarengroßhandlung u. Täbáks warenkleinhandlung, Eckernförde, Lange4 vate. 7. : ‘t Fnhaber: Kaufmann Erich Holle, Edckernförde. |

Eibeénstock. [8292] Handelsregister / Amtsgericht Eibenstock, 3. Mai 1938, Neueintragung: N A 203 SHelmut Preiß Schönheide ¿Großhandel mit technischen Artikeln der Fahrzeugindustrie und Elektro

im Betriebe begründeten Forderungen

teinzeugwarenfabrik in Speicher,

@roßhandel, Elsasser Stx. 61/63).

auf den Erwerber ist ausgeschlossen,

Die Vertretungsbefugnis der Proku-

branche),

‘ist die Anlage, Ausbau. und Unterhaltung

t.

Sd:

i t L P L M La E Ri E) 2/4; V4

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 10. Mai 1938. S. 3,

A

Fes

Wiz wr

Juhaber:

Kaufmann,

[mut Rudolf önheide.

Emmerich, Handelsregistereintragung: H-R. A 374 ema Meenen in Emmerich. Die Firnuta ist erloschen. Emmerich, den 3. Mai 1938, Amtsgericht.

Eppingen

Fm VRNUL Lee A wurde heute zur

oenice, Zweiguieder- ssung vorm. J. Oestreicher jun., einge-

irma Otto Zigarrenfabrik, Mühlbach, tragen: aus der ausges

Gesellschaft Wolfgang Saar, |

au

sönlich haftende Gesellshafter

treten. Zur Vertretung der Gesellschaft

ind nur die Gesellshafter Alsred

oenicke, Ferdinand Boenicke und Willy

Boenicke und zwar jeder von ihnen selbständig ermächtigt.

Eppingen, den 22. April 1938, Amtsgericht.

Erfurt. [8295] _Jn unser Handelsregister B Nr. 761 ist heute .bei der „Rowieno“/ Gesell- schaft mit beschräukter Haftung, Erfurt-Hochheim, eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. 4. 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst im Wege der nach Maßgabe des Umwanùd- lungsgeseßes von? 5. 7, 1934 unter Aus- lub der Abwicklung durchgeführten

ebertragung ihres gesamten Ver- mögens auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Robert Wiesel in Erfurt. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch be- kfanntgemaht: Den Gläubigern der Gesellschaft, soweit sie nicht Befriedi- gung verlangen kör.nen, steht es frei, binnen sechs Monaten seit dieser Be- kfanntmahung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Erfurt, den 30, April 1938.

Amtsgericht. Abt. 14, Erfurt. [8296]

Ju unser Handelsregister A Nr. 3148 ist heute bei der Firma Hans Stein- haus, Erfurt, eingetragen:

_ Geschäft nebst Firma is} durch Erb- ang übergegangen auf Frau Lina teinhaus geb. Schinkel, Erfurt, als Vorerbin des Nachlasses des Kaukf- manns Hans Steinhaus. Nacherben sind: 1, Kaufmann Hans Steinhaus, 2. Frau Erna Leisge geb. Steinhaus, 3. Wecriter Steinhaus, sämtlih in Er- furt. Die Prokura des. Kausmanns Hans Steinhaus jun. bleibt bestehen. Erfurt, den 2. Mai 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [8297] __Jn unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

1. unter Nr. 3610 bei der offénen

Handelsgesellshaft Zentralmarkt für Südfrüchte, Obst, Gemüse Joseph Montag, Erfurt: _ Günther Kämpf ist mit Wirkung vom 14. Dezember 1937 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mit Wirkung vom L Tage ist die Ehefrau Clara Montag geb. Streichardt, Erfurt, in die Gesellschaft als persönlih haftende Gesellschafterin eingetreten.

2. unter Nr. 3685 bei der Firma Paul Modes in Erfurt:

Die Firma i}st geändert in Max Fleischmaun.

Erfurt, den 3. Mai 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. {8298] / V unser Handelsregister B Nr. 811 ist heute die Strasienbau-Aktiengesell- \chaft Zweigniederlassung Erfurt iu Erfurt (Ort der Hauptniederlassung Niederlahnstein) eingetragen.

Dex Gesellschaftsvertrag vom 20. Juni 1923 ist nach mehrfaher Abänderung durch Beschluß der Generalversammlun vom 28. Juni 1933 neu gefaßt, dux Beschluß der E alter 4 ae vom 7. Fuli 1937 ist § 26 Ziffer 4 der ueu- gefaßten Sayung abgeändert. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wivd die Gosellshast von Zwei Vor- Os oder von einem Vor- tandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens

von Straßen allex Art, der Straßen- walzenbetrieb, die Uebeonahme von Tief- bauarbeiten aller Art und endlih die A an gleichartigen und e lichen Unternehmungen, der Erwerb allex hierzu erforderlichen Grundstücke uud Berechtigungen, die Errichtung sämt- lihex den vorgenannten Zwecken die- nenden Anlagen und Vornahme aller icrmit in Verbindung stehenden Ge- chäfte und Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 4000 000,— RM. Vorstandsmitglieder sind: Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Pauly, Berlin-Char- lottenburg, und Diplomingenieur FJu- lius Bauer in Münchon, Dem Chemiker Dr. phil, Josef Oberbah in Köln ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Hauptniederlassung mit einem Vorstandsmitglied gemeinsam zu ver- treten bexechtigt ist.

Ferner wird bekanntgemacht: Der

Preiß,

[8293] Heinrich

. [8294] Handelsregister A Band I O.-Z. 237.

Frau Berta Boenicke geb. Torges ‘ist

Diebèn mann in Berlin, Ferdinand Boenicke, Kaufmann in Ber- in, und Willy Boenicke, Kaufmann in Berlin, sind in die Gesellschaft als per- einge-

oder notarieller Nieder

in 3921 Aktien zu je 1000 RM und 790 Aktien zu je 100 RM, sämtliche Aktien lauten auf den Die Bekanntmachungen der (gen mit der Aufschrift „Straßenbau- ktiengesellshaft“ unter der satzungs-

rufenen Gesellshaftsorgans im Deut-

schen Reichs- und Preußischen Staats3-

anzeiger. Qu Hrer Gültigkeit genügt die

einmalige Veröffentlichung, soweit nicht

das Geseß eine mehrmalige Bekannt-

machung vorschreibt.

Erfurt, den 3. Mai 1938.

Amtsgericht. Abt, 14.

Eschweiler. [8299]

Handelsregistereintragung Amts- gericht Eschweiler vom 5. Mai 1938 in Abteilung A.

Erloschen sind folgende Firmen:

Nr. 26 Albert Kappel, Optisches Versandhaus, Eschweiler.

Nr. 65 Christine Carduck, Esch- weiler.

Nr. 102 Ed. Mainz, Neusen.

Nr. 111 Heinrih Horst jr., Esch- weiler.

Nv. 132 Witwe Josef Emundts, Höngenu.

Nr. 140 M. Holländer Nachf. Mo- fes Sperber, Eschweiler.

Nr. 195 Köhnen «& Stegh, Esch- weiler.

Nr. 264 Stolberger Werk für seuer- feste Produkte Hellmanns «& Co., Stolberg 2 Rhld. in Eschweiler.

Nr. 289 Peter Herzog «& Co. Kom- manditgesellschaft in Eschweiler.

Von Amts wegen gelöscht: H.-R. A 278 Firma Max Altberger, Eschweiler.

Eschweiler. [8301] Handelsregistereintraguug Amts- gericht Eschweiler vom 5. Mai 1938 bei der in Abteilung A Nr. 87 ein- getragenen Firma „Hub, Huppertz, | Eschweiler“‘. Jnhaber der Firma ist jeßt die Witwe Hubert Hupperß Maria Therese Katha- e geb. Abels in Eschweiler, Marien- raße.

Eschweitler. [8302] Handelsregiftereintragung Amits- gericht Eschweiler vom 5. Mai 1938 bei der in Abteilung A unter Nr. 104 eingetragenen Firma „C. Müller- Miny, Eschweiler““.

Jnhaber der Firma ist jeßt der Kauf- mann Johann Franzen in Eschweiler, Mittelstraße 16.

Esechweiler. [8300] Handelsregifstereintragung Amts- gericht Eschweiler vom 5. Mai 1938 bei der in Abteilung A unter Nr. 150 eingetragenen Fixma „Gebr. Breuer, Holzhaudlung mit Sägewerk und Lohnschneiderei in Hehlrath““.

Der Holzhändler Heinrih Breuer in Hehlrath ist durch Tod aus der Ge ell- schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber der jeßt in „Gebr. Breuer, Holzhaudlung und Sägewerk, Hehlrath, Junhaber Peter Vreuer, Linden“ geänderten Firma ist kraft Erbfolge der Holzhändler Peter Breuer in Linden.

Fürstenwalde, Spree, [803] Amtsgericht Fürstenwalde, Spree, 3, Mai 1938. Handel®regiftereintragung A 557 Firma Chrifstophorus Verlag, Für-

fienwalde, Spree. Die Firma ist erloschen.

Fulda. [8304] Amtsgericht, Abt. 5, Fulda, * Fulda, den 2. Mai 1938, Veränderung: B 216 Val. Mehler Segeltuch- weberei Aktiengesellscha\ft, Fulda. Die Prokura des Dr. Eugen Nelken- stock und-des Ernst Kayser ist erloschen. Das Vorstandsmitglied Arthux Kayser ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fabrikbesißer Willy Kaus ist zum Vor- lis bestellt mit der Befugnis, die Ge- ellschaft allein zu vertreien.

Geislingen, Steige. [8305] Amtsgericht Geislingen (Steige). Handel®sregistereiutragung vom 2, Mai 1938: Veränderung: A 5 Wilhelm Borst, Geislingen (Steige) (Holz-, Kohlen- und Bau- M ns / Neue FJnhaber; 1, Alfred Wolfinger, Dipl.-Kaufmann in Geislingen (Steige), 9, Alois Thoma, Kaufmann in Geis- lingen (Steige).

Gleiwitz. [8306] Handel8xegister Amtsgericht Gleiwiß, 3. Mai 1938. Neueintragung: : A 2041 Offene Oel aft „Gleiwißer Bananeuvertrieb, Jn- haber Wilhelm Lauk & Co., Glei- wiß, Turmstr. 4—6“‘. | Die Gesellschaft A am 1. Mai 1938 begonnen, Gesellshaftex sind: Wilhelm Lauk, Kaufmann in Gleiwiß, Heinri Neumann, Kaufmann in Beuthen, O. S. Die Gesch ftsxäume befinden sih in

7

reren, vom Aufsichtsrat zu gerihtliher

|hrift zu €r- nennenden Vorstandsmitgliedern (Direk- toren). Das Grundkapital ist eingeteilt

n aber. esellschaft er-

gemäß verordneten Unterschrift des be-

Glogau. {8307] ! Hamm, Westf. Amtsgericht Glogau, 19. April 1938. r e _Jn das Handelsregister Abt. B Nr. 101 ist die Kutßner und Beloch Vau- geschäft G. m. b, H. in Glogau ge- ide da sie infolge Umwandlung er- loschen ist. q

In dem Handelsregister des gleichen Amtsgerichts Abt. A ist unter Nr. 995 die Firma Kutner und Veloch, Juh. Karl Beloch; Glogau, eingetragen worden, |

Karl Beloch hat als Einzelkaufmann gem, Umwandlungsgeseß vom 5. Fuli 1934 das Vermögen der erloschenen E und Beloh Baugeschäft G. m. b. H. in Glogau einshließlich der Ver- bindlichkeiten übernommen.

Neuecintragungen :

Eisen- und E JFnhaber: Kaufmann daselbst, Ostenallee 62.

Veränderungen:

manu u. Co. in Hamm. _ Der Kaufmann A Brüggemann in Hamm ist aus der Gesellshaft aus- geschieden. Am 830. April 1938: A 865 Hopp «& Tewes, Hamm (Am Hafen). Duxch einstweilige Verfügung des Landgerichts Dortmund vom 27. April 1938 is dem Kaufmann Carl Tewes in Hamm die Befugnis zur Geschäfts- führung und das Recht zur Vertretung der Gesellschaft entzogen. Löschungen:

A 105 Heinrich Borgstädt, A 268 Jos. Falk, A 299 Siegfried Richter Saus- und Küchengeräte, A 183 Justus B. Brüggemann, A 741 Beruhn «& Co., A 372 Albert Halle, A 427 Vertha Cohen, sämtlich in Hamm.

Hanau. Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 4. Mai 1938, Veräuderung : 4 H.-R.

GosIar. [8308] Amtsgericht Goslar. Goslar, 4. Mai 1938.

Veränderung:

H.-R. A 779 Goslarsche Farbeu- werke Julius Westen,

Die dem Kaufmann Werner Ab3- hagen erteilte Prokuxa ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Riehe und dem Kaufmann Frit Vogi, beide in Goslar, ist Einzelprokura erteilt. Gräfenthal. [3809] [e

Handelsregifter Amtsgericht Gräfenthal. - Gräfenthal, 23. April 1938.

A 73 Karl Stapelfeld, Grâäfen- thal (Fabrikation von Handweberei- erzeugnissen und von lackierten und be- malten Holzwaren).

B 24 Deutsche Duulop Gummi-Comp. A. G. in Hanau. Der Herbert Kuhn is als Vorstands- mitglied ausgeschieden. Erloschen: 4 H-R. A 926 Firma Oskar

Grevenbroieh. : Bruckert, Hanau.

[8310] Handelsregister Amtsgericht Greveubroich. Grevenbroich, den 30. April 1938, Veränderung: A 355 Gebr. Zimmermaun, Jüchen. Der Sig des Handelsgeschäfts is nah Waldniel verlegt.

Heiligenbeil, [8319] Amtsgericht Heiligenbeil, 28. 4. 1938. Veränderuug:

H.-R. A 15 Franz Böhuke Hohen- fürst, Nachfolger Rudolf Tolkauitt. __Das Geschäft ist auf Franz Böhnke übergegangen. Die Firma lautet jest: Fránz Böhnke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün- deten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Böhnke ausgeschlossen.

[8320]

Grossenhain. [8311] Handelsregister Amtsgericht Großenhain. Großenhain, den 3. Mai 1938. Neueintragung: A 75 F. O. Ziegler, Großenhain Ae Likörfabrik und Weinhandlung). Von Amts wegen eingetragen. Der Keltereibesiger Ernst Kirmse in Großen- hain ist Funhaber. Er hat das Handels- geshäft mit der Firma durch Ueber- tragung des Vermögens der F. O. Zieg- ler, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Großenhain, nah dem Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften erworben. f Löschung:

B 3 (bisher Blatt 255) F. O. Zieg- ler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großenhain. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1938 ist das Vermögen der Gesellshaft auf den alleinigen Gesell- schafter, den Keltereibesißer Ernst Kirmse in Großenhain, der das Handels- geschäft unter der Firma F. O. Zieg- ler fortführt, übertragen worden durch Umwandlung ohne Abwicklung nah dem Geseß vom 5. Juli 1934. Das Registerblatt wird ge R esen Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nah dieser Be- kanntmachung zu diesem Zwecke melden, S Sicherheit zu leisien, soweit sie nit

efriedigung verlangen können.

Heilsberg.

Amtsgericht Heilsberg. Veränderung im Handelsregister. A 195 am 2. Mai 1938: Emil Weich- sel, SeilSberg.

Öffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Fanuar 1938. Gesellshafter sind Fräulein Dora und Hedwig Weichsel, beide in Heilsberg. Heinsberg, Rheinl, [8321]

Amtsgericht Heinsberg. Handelsregistereintragung vom 23. 4. 1938 zu Handelsregister A Nr. 106 Firma Josef Lambert in Randerath. Der bisherige JFnhaber der Firma, Mühlenbesizer -Fosef Lamberß in Ran- derath, ist gestorben; das Handelsgeschäft wird mit unveränderter Firma von der Witwe Josef *Lambery, Maria ge- borene Reiners, Kauffrau, und den durch sie vertretenen minderjährigen Kindern, Agnes, Josef und Maria Lambert, ferner von Andreas Lambert, Kausmann, alle in Randerath, in unge- teiltex Erbengemeinschaft fortgeführt.

Hirschberg, Riesengeb. [8322] Haudel®Lregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen- gebirge, den 5. Mai 1938. Veränderung: B 189 (früher 144) Niederschlefische Elektrizitäts - Aktien - Gesellschaft, Hirschberg im Riesengebirge. Oberingenieur Wilhelm Peters in Hirshberg im Riesengebirge ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Grumbach, Bz. Trier. {8312] Jm Handelsregister sind p nde rmen gem. § 31 Abs. 2 H.-G.-B. U. S 141 R.-F.-G.-G. heute von Amts

e aqu 0A s

nton Gerber ahnho - bach a. d. Nahe, i ien ü O Vühl, Kirchenbollen- a

Karl Megtger, Wieselbach. Grumbach (Glan), den 25. April 1938. Das Amtsgericht.

[8323] Hof,

Hof.

Handelsregister Amtsgericht 5. Mai 1938.

„Kaufhaus Oberes Tor Müller-

«& Co.“ in Hof. Off. Hdlsges. seit 30, 4. 1938 dex Kfl. Karl Ernst Müller und Willi Pulvermüller in Schweinfurt und Gustav Adolf Besenbruch in Hof; Textilkaufhaus.

„Karl Flach“ in Hof. Ksm. Karl Flach; Reise- u. Papier-, roßhan

Guben, [8313] _ Handelsregister.

A Nr. 786 Kurt Bellach, Papier- und Schreibwarengroßhandlung, Postkartenverlag.

Die Firma "lautet jeyt: Kurt VBellach (Geschäftszweig: Papier- und Schreib- Scpeelbwaren-Eimzelh Papier- und

nhaber: rsand-

L Otten D

ú. sonstiger Bürobedarf-Großhandel. --Gusti Rossmeisl““ in Selb. Jn- haberin: Händlerin Gusti Rossmeisl pet: Peter; Obst-, Gemüse- u. Süd- N

„Franz "Gräfenhan“ in Hof. Witwe Marie Gräfenhan, geb. Hail, hat am 22. 3, 1938 Geschäft samt Firma im Erbwege gur iterführung über- nommen. :

Schreibwaren-Einzelhandel, Postkarten- verlag, Bürobedarf, Büromaschinen, Büromöbel, Guben, Markt 31), Guben, den 29, April 1938,

Das Amtsgericht.

Gumbinnen. [8314] Amtsgericht in Gumbinnen. Gumbinnen, den 26, April 1938,

Erloscheu:

A 287 Paul Pawel in Grünhaus.

_Jnhaber: Paul Patwel, Die Firma

ist erloschen.

Hohenlimburg. [8324]

Amtsgericht Hohenlimburg, den 3. Mai 1938.

-R. A 213 Füsten «& Sauerland.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die

Firma erloschen.

WHWalberstadt. [8315] M nes Halberstadt, den 2. Mai 1938. -

Neu eingetragen: A 1890 Hermann Marquardt Schuhwaren- und Sport: geshä}t, Halberstadt (Martiniplan Nr. 17/18),

Snhalber ist der Kaufmann Hermann Marquardt, Halberstadt.

Hohenlimburg. [8325] Amtsgericht Hoheulimburg, den 3. Mai 1938. Neueiutragung:

H.-R. ‘A. 361 Heinrih Humme, Hohenlimburg (Kolonialwaren Lebensmittel- u. Spiri. JFnhaber: Kaufmann inrich

[8317] Handelsregister Amtsgericht Hamm.

Am 19. April 1938: A 1054 Fried- rih Freise in Hamm (Vertretung in

riedrih-Freise,

Am 20. April 1938: A 946 Bröckel-

“4 Hoyerswerda. [8326] Hanvelsregister Amtsgericht Hoyerswerda.

: Erloschen:

A 26 Herbert und Gerhard Kluges Holzstofffabrik, Uhysft. Hoyerswerda. [8327]

Handelsregister Amtsgericht Hoyerswerda. Hoyerswerda, den 2. April 1938.

' Erloschen:

A 233 Ernst Reiß u. Sohn,

Hoyerswerda,

Jülieh. [8328] _H.-R. A 196 Jos. & Th. Reiners in Hottorf. Die Gejellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Jülich, den 29. April 1938. Amtsgericht.

Kassel. [8329] Handelsregister Amtsgericht Kassel, Neueiuntragungen:

Am 22. 4. 1938.

A 3907 Ludwig Scharf, Kassel (Vertretung für Berufs-, Sport- u. Herrenfkleidung, Wilhelmshöher

Allee 46).

Jnhaber ist der Handelsvertreter Luds wig Scharf, Kassel. Am 29. 4. 1938.

A 3919 Georg Seufel Erben, Kassel (Großgaststättenbetrieb ver- bunden mit Varieté, Kino, Konzert- veraunstaltungen, Stadtküche und

Weinhandlung, Wilhelmstr. 6).

Offene Ha Bg Gel seit 1. Jas nuar 1938. Persönlich haftende Gesell« schafter sind: Witwe Marie Henkel geb, echmann, Ehefrau Margarethe Kolbe

eb. Henkel, Kaufmann Karl August Hans Georg Walther genannt Wilhelm Henkel, Kaufmann Herbert Henkel, sämt- lich in Kassel. Das Geschäft ist rigen von dem - Kapellmeister Georg Henkel, Kassel, unter der nicht eingetragenen Firma „Georg Henkel“ betrieben, nah seinem am 25. Mäxz 1933 erfolgten Tode von P Erben, den jetzigen per- sönlih hastenden Gesellshaftern, untex der Firma „Georg Henkel Erben“ bis zum 1. Fanuar 1938 in ungeteilter Er- bengemeinschaft fortgeführt worden und alsdann auf die von den gleichen Erben gegründete offene Handelsgesellschaft Ubergegangen.

Am 3. 5. 1938. A. 3920 Walter Schmitt Textil- fachgeschäft, Kassel (Marktgasse 2)+ Inhaber is der Kaufmann Walter Schmitt, Kassel.

VeränDderungeu:

Am 22. 4. 1938. A 1291 Otto Margraf, Kassel (Weingroßhaundlung, Hohenzollern- straße 37). Die Prokura des Friy Wiskemann ist

erloschen. Am 25. 4. 1938. B 908 „Bruns“ Tapeten G. b. SH., Kassel (Vunsenstr. 200). Duxch Gefellshasterbeshluß vom 30. 12. 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kauf- mann Carl Bruns, Kassel, ist Abwickler, Am 27. 4. 1938. A 3918 Heinrich Klein Nachfolger, Kassel (Großhandel u, Fabrikation in Textilwaren aller Art, Obere Königstr. 3). Offene Handelsgesellshaft. Das Ges chäft ist auf die von dem Kaufmann Dr. Carl Hermann Schmitt-Falkenberg und dem Kaufmann Dr. Rudolf Schlegel, beide in Kassel, gegründete offene Dane age gal, die am 14. April 1938 begonnen hat, überge- gangen. Die Prokura der Anna Wein- berg ist erloshen. Der Uebergan( der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten. auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Am 14. 4. 1938. A 3901 - Georg Zimmermann, Kassel - Wilhelmshöhe (Holzhand- lung, Nordshäuser Str. 10). Offene Handelsgesellshaft, begonnen am 1. April 1938. Kaufmann Paul Zimmermann, Kassel, ist in das Ge- alt als persönlih haftender Gesell- hafter eingetreten. Die Prokura des Paul Zimmermann ist erloschen. Am 28. 4. und 2, 5. 1938. A 3432 Fröhlih & Wolff, Kassel (Weberei, Wolfhagex Str. 69). Die E ist aufgelöst, Jns Bel ijt gebt die Witwe Hildegard Zenshel geb. von Scheffer, Berlin- Grunewald. Die Prokura des Ernst Chambré ist erloshen. Die Gesamtpro- kuren Ernst Kunöld, Max Franke, Georg Waldeck, Willy Fricke, Wilhelm Frey, Albert Drude und die Einzelpro=- kura Eugen Selig bleiben bestehen. Am 3.5. 1938. A 3606 Juteruationale Auskunf- tei, Detektiv- und Jukasso-Vüro Kranz « Mäding, Kassel (Kur- fürstenstraße 6). i Die Firma ist geändert in: Krauz & Mäding Auskunstei- 'und Jukasso- Vüro. B-893 Kasseler Speditions-Gesell- schaft Vogel «& Co., G. m. b. H., Kassel (Großalmeröder Str. 34). Ehefrau Minna Hausmaun geb. Hausmann in Aas ist weitere Ge- A R ie Prokura der inna Hausmann ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. 1937 ist der Gesellschastsvertrag in § 6 (Ge-

me

Vorstand besteht aus einem oder meh-

Gleiwiy (Turmstraße 4—6).

Humme, Hohéènlimburg.

\häftsanteile) und § 7 (Vertretung und