1938 / 115 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

f Ser î D ck—ck -

S Á M A / A ¡ M E “E B Li A f;

S É Fans Ke C, Si: dus

Börsenbeilage :

u. H. in Albersweiler (aufgelöste Ge- nossenschaft) ‘beschlossen und den Ver- \{melzungsvértrag. vom 23. April 1938

E Die gleihe Generalver="

ammlung der übernehmenden® Genos- senschaft hat die Aenderung bzw." Er- änzung des. § 2 des Statuts beschlos? Fn, Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch: Gemeinschaftlicher Ein- fauf von Verbrauchsstoffen und- Gegen- ständen des landwirtschäftlihen Betrie- bes und gemeinshaftliher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse - sowie Förderung der gemeinschaftlihen Ma- schinenbenußung. Lañdau, Pfalz, 13. Mai 1938. Amtsgericht.

Leonberg. [10465] Amtsgericht Leonberg.

Im Genossenschaftsregister Band T Bl. 16 wurde am 11. Mai 1938 bei der Vorschußbank Weilderstadt e. G. m. b. H. in Weilderstadt eingetragen:

Jn der Generalversammlung vom

3. April 1938 wurde das Statut durch- greisend geändert und neu gefaßt. Ge- genstand des Unternehmens ist der Be- trieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genos- senshaft unterhält eine Sparkasse. Haftsumme: 1000,— RM. Geschäftsan- teil: 500,— RM. Höchstzahl der Ge- schäftsanteile: 4.

Lingen. [10746] Jn unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Lingen e. G. m. u. H. zu Lingen eingetragen: Die Firma ist -durh Beschluß der Ge- neralversammlung vom 8. 4. 1938 in Molkereigenossenshaft Lingen einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lingen, Ems, geändert. Amtsgericht Lingen, 13. Mai 1938.

Lyck. [10466] Gen.-R. 5 (Kallinower Darlehns- kassenverein e. G. m. u. H. Kallino- wen): Die Firma ist in: „Raiffeisen- fasse Kallinowen, eingetragene Genos- senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ geändert. Lyck, den i1. Mai 1938. Amtsgericht. Lyck, [10467] Gn.-R. 56: Eierverwertungsgenossen- chaft für den Kreis Lyck und Nachbar- kreise e. G. m. b. H., Lyck. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Verwer- tung von Obst und Obsterzeugnissen der Lieferantén. Lyck, den 11. Mai 1938. Amtsgericht.

Neumiünster. {10469]

Gn.-R. 60, Eigenheim-Baugenossen- schaft Tungendorf und Umgegend e. G. m. b. H., Tungendorf:

Die Fixma is} geändert in: -Eigen- heim - Baugenosjenshaft Neumünster, eingetragene Genossenshaft mit be- {ränkter Haftpflicht, Neumünster. Der Gegenstand des Unternehmens is auf den - Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadtkreises Neumünster beschränkt.

Neumünster, den 12. Mat 1938.

Das ‘Amtsgericht. Neustettin. [10470]

Jun unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen: Arbeits- ge des Güternahverkehrs von

titgliedern der Reichsverkehrsgruppe Kraftfahrgewerbe im Kreise Neustettin, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Krangen. Statut vom 13. Februar 1938 mit der Ergän- zung vom 27. März 1938. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Uebernahme und Vermittlung von Ar- beit, -insbesondere von L trägen von Behörden und Transportauf- trägen seitens der Subunternehmer der Bebärden, weiter Ene von größeren Transportaufträgen, die durch ein einzelnes Mitglied nicht erledigt werden können, zu]äßlich die weitest- gehende Beschaffung von Rückladungen zu allen Transportaufträgen, um Leer- filometer möglichst zu vermeiden. Neu- stettin, den 10. Mai 1938. Das Amts-

gericht.

Oranienburg. [10747] Jn unser Genossenschaftsregistec ist heute unter Nr. 83 die Genossenschast unter der Firma „Familien-Sicdiung Niederbarnim, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpfliht in Oranienburg“. mit dem Sig in Oranienburg, eingetragen. Das Statut ist am 24. März 1938 festgesteilt. Gegenstand des Unternehmens ist. Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eignen Namen zu dem Zwedce, den Mitglieder zu angemessenen Preisen. ge- sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge- L e lateltiinteans und ihrer Ausführungsbestimmungen „zu be- [Gefen

mtsgericht Oranienburg, 13. 5. 1938.

Osterwieck, Harz. [10471]

Jn das Genossenschaftsregister Nx. 9

ist bei der Ländl, Spar- und Darlehns-

kasse Abbenrode, e. G. m. b. H. in Abben-

rode, am 9. Mai 1938 eingeträgen:

Die früheren Saßzungén sind durch - das Norxmalstatut, dessen Annahme in - der Generalversammlung vom 25. Sep- tember 1937. beschlossen ist, erseßt. Hier- nach ist Gegenstand des Unternehmens

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und, Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1938. S. 10.

dex Betrieb einer Spar- und Darlehns- kasse zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehrcs sowie- des- Warenverkehrs und zux Förderung des Sparsinns und der Maäschinenbenußung.

Amtsgericht Osterwieck-Harz:

St. Goar, [10749] Die im hiesigen Genossenschafts- register 65 eingetragene Wasserleitungs- genossenschaft .„Schweizertal“, èeinge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberdiebäch hat ein ueues Statut, datiert vom 24. Oktober 1937, angenommen. : : _St. Goar, den 12. Mai 1938. Amtsgericht. * Sigmaringen. [10472] Fn unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 78 eingeiragen

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 14. September 1935 ist die seitherige Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in eine Genossen- schaft mit beshränktex . Haftpflichs- um- gewandelt worden. _ Firma und Siß: Milchverwertungs-Genossenschaft Billa- fingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Billafingen. Gegenstand des Unternehmens: die ge- meinsthaftlihe Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Statut vom 14. September 1935.

Sigmaringen, den- 14. Moi 1938.

Das Amtsgericht.

Soldin. [10750] Im hiesigen Genossenschaftsreg! {ter ist bei der bisher mit „Elektrizitäts- und Maschinengenossenshaft e. G. m. b. H.“ firmierenden Genossenschaft Nx. 32. in Ringenwalde, Kreis Soldin, heute folgendes eingetragen worden. Die Firma lautet nunmehr: Elektri- zitäts- und Maschinengenossenschast, eingetragene Genossenshaft mi: be- shränkter Haftpfliht, Ringenwalde, Kreis Soldin. Neufassung der Satzung beshlossen am 11. April 1938. Soldin, den 5. Mai 1938. Amtsgericht.

Sulz, Neckar. [10751] Amtsgericht Sulz a. N. Eintragung in das Genossenschafts- register vom 13. Mai 1938: | Milchverwertungsgenossenshaft Wit- tershausen, eingetragene Genossenschaft mit beshränkier Haftpflicht, Siß in Wittershausen. Statut vom 29. 12. 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in dexen Namen und für deren

Rechnung.

Treuburg. __ [10475] Jn das Genossenschaftsregister Elek- trizitätsgenossenshaft Plöwken e. G. m. b.“ H. ist unter Nr. 28 folgendes éin- getragen: * Die Genossenschaft ist vom Amts wegen gem. Art. ITI Abs. 1 und 3 des Geseves zur Aenderung des Genossen- schaftsgesevges vom 30. 10. 1934 aufgelöst. Treuburg, den 11. Mai 1938. Amtsgericht.

Treuburg, l [10474] Fn unser Geno a Nr. 29 ist für die Genossenschaft Kreismolkerei

Treuburg e. G. m. b. H. in Treuburg

folgendes eingetragen: 5 - Durch Generalversammlungsbeshluß der Kreismolkerei e. G. m. b. H. vom 19. 6. 1937 ist eine neue Mustersaßung am 19. 6. 1937 angenommen. Treuburg, den 10. 12. 1937, : Amtsgericht.

Wesel. [10476]

Eintragung bei der Molkereigenossen- haft Brünen e. G. m. b. H., Brünen Gn.-R. 12 —: :

Durch Generalversammlungsbeshluß vom 16. März 1938 ist § 2 des Statuts ergänzt worden. Gegenstand des Un- ternehmens ist: 1. die Milchverwer- tung auf gemeinschaftlihe Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch ordern Bedarfsgegenstän- den; 3. Ein- und Verkauf von Futter- mitteln, Saatgut und landwirtschaft- lihen Bedarfsartikeln für Genossen, ge- meinsame Maschinenausnußung.

Wesel, den 7. Mai 1938.

Amtsgericht.

[10753] Wittenberge, Bz. Potsdam, Gn.-R. 15. Rühstädter Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen- chaft mit E Haftpflicht, Rüh- tädt, Kreis Westprignißk. Durch Be- luß der Generalversammlung vom 10. 9. 1936 ist die Taae Qa in eine solhe mit beschränkter Haftung umgewandelt, Amtsgericht Wittenberge, Bz. Potsdam, den 13. Mai 1938.

5. Musterregister.

Merzig. : [10755] Jn unserem Musterregister ist unter Nr. 217 bei -der Firma Villeroy «& Boch, - Kristallfabrik, . Wadgassen- Saar, eingetragen: Lf 1 vershlossener Umschlag mit Abbil-

dung des Römers „Oberwesel“,

0,22 1 m/ Matktvignette, plastisches Er-

eugnis, Fabriknummer 38/1938, Schu b- rist 3 Jahre, angemeldet 10. Mai 1938, 9 Uhr’ 3 Minuten. Merzig, den 16. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Potsdam. [10756]

Jn unsex Musterregister ist unter Nr. 107 bei dem Bäckermeister * Her- many Gothe, Potsdam, eingetragen:

Die Verlängerung der Schußfrist für die 12 offenen Muster einer neuartigen Eisportion um weitere 12 Fahre ist an- gemeldet. 8 M. R. 107.

Potsdam, 29. April 1938.

Amtsgericht.” Abt. 8.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. [11026]

Ueber den Nachlaß des am 30, August 1933 verstorbenen Kaufmanns August Lassen, zuleßt wohr. hast gewesen in

Berlin-Tempelhof, Kaiser-Korso 152, ist |

heute, am 16. Mai 1938, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353 N 49. 38 —. Verwalter: Kaufmann Willy Meyer in Berlin - Spandau, Schönwalderx Str. 13/14. Frist zux An- meldung der Konkursforderungen bis 30. Funi 1938, Erste Gläubigerver- sanfmlung am 15. Funi 1938, 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. August 1938, 11 Uhr, im Gerichisgebäude in Berlin N 65, Gerichtstr. 27, IIL. Stock, Zim- mer 314. Offener Arrest mit Anzeige- Frist bis 13. Juni 1938.

Berlin, den 16. Mai 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 353. Detmold. [11027] Neber den Nachlaß des am 9. April 1938 verstorbenen Geigenbauers Walter Martin aus Detmold-Klüt - Nr. 85 ist am 14. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Bücher- revisox Hermann Shmerbauch in Det- mold, Hornschestr. 1a, bestellt. An- meldefrist bis zum 10. Funi 1938. Die Anmeldungen sind dem Gericht nicht dem Konkursverwalter in doppelter Ausfertigung einzureichen. Erste Gläu- bigerversammlung 132 K.-O.) und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest- und Anzeigefrist

bis. zum 1. Funi 1938. Detmold, den 14. Mai 1938. | Das Amtsgericht. Abt. L.

Grevenbroich, {11028] j Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 19. 2. 1938 verstorbenen Radiohändlers - Josef Duyckers junior aus Noithausen wird

heute, am 14. Mai 1938, mittags’

12,20 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Geschäftsmann Fohann Trippen, Grevenbroich, wird zum Kon- fursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 4. Juni 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines ande- ren Verwalters sowie über die Bestel-

lung eines Gläubigerausshusses und

eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf den -10. Funi 1938, vormit- tags 10 Uhr, und zur Prüfung der an- n Forderungen auf den 0. Juni 1938, vormittags 10 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gericht, Sißungs- |-

saal, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zux Konkursmasse gehörige Sache in e haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuld- ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiy der Sache und von den Forderun- gen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in “Anspruh nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4, Funi 1938 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Grevenbroich.

Halle, Saale. {11029]

Ueber das Vermögen der Firma Wil- helm Schloß, Fnhaberin Witwe Grete Schloß geb. Wiesengrund, Viehhandlung in Halle, S., Königstr. 62, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann G. F. Weyel, Halle, S., Sophienstr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

17. Funi 1938. Erste Gläubigerver- |

sammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 21, Funi 1938, 9 Uhr, Adolf- Hitler-Ring 13, Zimmer 42. Halle, S., den 17, Mai 1938. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. {11030] Ueber das Vérmögen des Tischler- meisters Georg Hermann Heinrich. Mil- jes, Hambuxg, Güntherstraße 96, IV alleinigen Fnhabers der Firma Heinri Miljes, Homburg, Güntherstraße 98, Hths. ITII, ist heute, 11,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Vereidigter Bücher- revisor Hans Pohlmann, Hamburg,

Rambachstraße 2. _Offener Arrest mit |

Anzeigefrist bis zum 11. Funi 1938. An-

meldefrist bis zum 14. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung: 14. Juni 1938, 104 Übr. Allgemeiner Prüfungstermin« * Dienstag, den 16. August 1938, 10 Ee Hamburg, den 14. Mai 1938. Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssächen).

Köln. [11031]

: Konkurseröffnung.

78 N - 23/38. Ueber den Nahlaß des am 28, „Juni -:1938- vexstor- beuen Verwaltungsdirektors i. R. Peter Baumann aus Köln, Roon- straße 32, ist am 12. Mai 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter is der Rechtsanwalt Dr. Graß in Köln, Norbertstraße Nr. 26, Fernruf 211387. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1938. Ab- lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1938, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16 Juni 1938,

gebäude - Reichenspergerplay, Zimmer Nr. 244, I1. Stocwerk.

Köln, den 12. Mai 1938.

“__ Amtsgericht. Abteilung 78.

München. [11082] Bekanntmachung.

90 N 58/38. Ueber das Vermögen des Baumeisters Hans Schober, München, Dannenfels\tr. 7, Geschäftslokal: Pfälzer Waldstr. 4, wurde am 16. Mai 1938, um 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stefan Ulrih, München, ‘Ludwigstr. 5. Offener Arrest nah Konk-Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1938 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen im Zimmer T711/1, Prinz-Ludwig-Str. 9, . bis Miltwoch, 15. Juni 1938 einshließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausshusses und wegen der in Konk.-Ordg. §8 132, 134 und 137 bezeichneten. Angelegenheiten: Montag, 90. Funi 1938, vorm. 9 Uhr, Zim- mer 721/11, Pring-Ludwig-Str. 9. All- gemeiner Prüfungstermin: Montag, 4 Sali 1988, vorm. 9 Uher? Zims- mer 727/11, Prinz-Ludwig-Str. 9.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerihts.

Schorndorf. [11033] Amtsgericht Schorndorf. Konkurseröffnung über das Ver- mögen des Friedri Dippon, Flaschuer- meisters in Beutelsbah am 14. Mai 1938, 12 Uhr. Konkursverwalter: Be- zirksnotar Däumling in Beutelsbach. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist bis 1. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesord. nung gemäß §8 110, 132, 134 K.-O. und Prüfungstermin: 1. August 1938, 914 UVhr vor dem Amtsgericht.

Dresden, s [110234]

Das Konkursversahren über den Nachlaß des am 11. Oktober 1937 ver- storbenen Schuhmachermeisters Wenzel Anton Helbich in Dresden-Loshwiß, Rißweg 48, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

_ Amtsgeriht Dresden, Abt. 1.

den 16. Mai 1938.

Hamburg. [11035] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Fo-

dorf, Steinkamp 30, wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 13. Mai 1938. Amktsgeriht Hamburg. Abteilung 65.

Hamburg, [11036] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 4. Okiobex 1936 gestorbenen, Hamburg, Mundz- burgerdamm 10, wohnhaft gewesenen Gottfried Rudolf Alfred utmann;, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 13. Mai 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65. Hildesheim. [11037] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Dampfziegelei Moorbcrg, Gesellschaft mit beshränkter Haftung, in Sarstedt, ist nah erfolgter Abhaliung

des Schlußtermins aufgehoben worden.

Hildesheim, den 12. Mai 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hildesheim. [11038] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Kornacer, Kommandit Bie in Hildesheim, ist nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden. Hildesheim, den 12. Mai 1988.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köln. [11039] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Fngeujeur Lühdorff & Co. G. m. b. H,, Koln, Richard- Masse ringen 33, wird mangels Masse eingestelll.

Koln, den 13, Mai 1938.

Amtsgericht. Abt: 80.

Diénstag, den

10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz”

hannes Karl Gottfried Grube, Volks- |*

mögen des Kaufmanns Max Noeyge!l in Firma Möbelhaus Max Noegel, Kö- nigsberg (Pr.), Altstädtishe Berg- straße 4, ist nah rehtsfkräftigem Zwangsvergleich und nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 13. Mai 1938.

Königsberg, Pr. [11041]

Das Konkursverfahren über das Vers mögen der Witwe Else Neubauer, geb. Schroeder, Königsberg (Pr.), Burow- straße 10, ist nah rechtskräftig bestätigs. tem Zwangsvergleih und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg (Px.), den 14. Mai 1938.

Leobschütz, [11042]

: Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Erich Fieber, früher in Leobschüß, jeßt in Ratibor, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. 2 N 1 a/32.

Amtsgeriht Leobschüß, 12, Mai 1938.

Pirna. : / [11044] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Kurt Günther, z. Zeit in Gröbzig (Anhalt) befindlich, alleinigen Jnhabers der Fir men: August Hoffmann, Strikwaren=- fabrik in Heidenau. und Martha Hilbig Nachf. in Pirna-Copiß, wird der bis- herige E Rechtsanwalt Dr. Melschke, auf sein Ansuchen hin von seinem Amt entbunden und an seiner Stelle der Rehtsanwalt Dr. Fohannes in Pirna zum Verwalter bestellt. Amtsgericht Pirna, den 16. Mai 1938.

——

Treuburg. . [11045]

Beschluß.

Jn dem: Verfahren, betr. den Konkurs über das Vermögen der Kaufmanns=- frau Marta. Wieberneit in Wielißken wird die Vornahme der Schlußvertei- lung genehmigt. Termin zur Prüfung dex nachträglich angemeldeten Forde- rungen, Festseßung der Vergütung des Konkuxsverwalters, Beschlußfassung über die niht verwertbaren Vermögens- stücke sowie zux Erhebung von Einwen-

und Abnahme der Schlußrehuung ist auf Donnerstag, den 16. Juni 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Amts- geriht, Zimmer Nr. 7, bestimmt. 6 N. 4/37.

Treuburg, den 13. Mai 1938.

tr Amtsgericht

Buxtehude. [11046] Uebex -das- Vermögen des Kaufmanns Heinrih Lohmann in Elstorf, 7Fnhaber

am -17. Mai 1938, 12 Uhr, das Ver- gleihsverfahren zux Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleihs- verwalter: Rehtsanwalt Gustav Franz in. Buxtehude. Vergleichstermin am 11. Juni 1938, 10 Uhr, vor dem Amts- gerit in Buxtehude, Zimmer Nr. 1. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald, ánzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- fahvens nebst seinen Anlagen und das Exgebnis der weiteren Ermittelun- Ent == O auf der Geschäftsstelle zur Finsiht der Beteiligten niedergelegt.

Buxtehude. den 17. Mai 198.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hannover. [11047] Vergleichsverfahren.

62. VN 6/38, Die Ehefrau Elsa Ernst geb. Gruhker hat als Generalbevoll- mächtigte ihres Ehemannes Wilhelm Exnst - in Hannover, Philippsborn- straße 44, dur einen am 13. Mai 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen- dung des - Konkurses- über sein Ver- mögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleihsordnung wird. bis zur Ent- na über die Eröffnung des Ver=- gleihsverfahrens der - Rechtsanwalt Schüße in Hannovex, Lavesstraße 74, um vorläufigen Verwalter bestellt. [mtsgericht Hannover, 14. Mai 1938,

(

mgn pr

Dresden. [11048] 78 VN 7/37. Jn dem Vergleichsver=- fahren übèr den Nachlaß des am 20. November 1937 verstorbenen Kauf- manns Ludwig Alexander Gustav Schva- der in Dresden, Angelikastraße 2. der daselbst unter der eingetragenen Firma Schleckl & Dreher Nachf. ein Kaffee- und Zuckergeschäft betrieben hat, wird bekanntgemacht, daß die Ueberwachung zut Erfüllung des Vergleichs dur den Wirtschafts- und Steuerberater Dr. Pleißnerx in Dresden, Räcknißstr. 15 1, erledigt ist. Amtsgericht Dresden, den 16. Mai 1938.

Hildesheim. [11049] Das P GAvE laren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Al- bertus in Hildesheim ist nach Bestäti- gang des Vergleichs aufgehoben worden. Hildesheiin, den 11. Mai 1938, , Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Königsberg, Pr. {11040] Das Konkursverfahren über das Véc-

dungen gegen das Schlußverzeichnis -

der Firma Peter Schnoor daselbst. ist__

zum Deutsche

Nr. 115

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssäße.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 RM. 4 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tshech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 4 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Shilling österr. V. = 0,60 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Gold- rubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 englishes Pfund = 20,40 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Sloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengô ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnishe Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezethnung X besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kucsrubrik bedeutet: Ohne Angebot knd Natfrage.

Die. den Aktien in der gweiten Spalte beî- gefügten Hiffern bezeihnen den vorleßten, die in der dritten Spalte beigefügten ‘den zur Aus- shüttung gekommenen Gewinnanteil, Fs nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorleßten Geschäftsjahr.

DŒck Die Notierungen für Telegraphische Aus- zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend im „Handelsteil“,

BÆŒ- Etwaige Druckfehler in deu heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsens-

tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. JIrrtiimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög-r lichst bald am Schluß des Kurszettels als

vBerichtigung“ mitgeteilt. | VBaukdiskont.

Bexlin 4 (Lombard 5), Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 4, Helsingfors 4. Jtalien 4%. Kopenhagen 4. London 2, Madrid 5. New York 1. P8lo 3%. Paris 2%. Polen 4%, Prag 3. Schweiz 1%.

Stockholm 2%.

Deutsche festverzinslihe Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

, der Neichsbahn, der Neichspost,

Schußgebietsanleihe u. Nentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

SLT

18, 5, 17. 5, 102b

d y Dtsch, Reich3anl, 27, F unf. 1937 nes 4X do. Neich8\chaÿ 1935 Folge V - fäll, 1. 4. 41, F 73. 1004 s os G 1935, au8lo8b, ¿ je !/5 1941—45, rz. 100 199 4% do, do. 1936, auslo8b, P je 1, 1942—46, rz. 100 _— 44h do.do. 1936, 2. Folge, außsloßb, je !/; 1943-48, ! 13. 100 99/b G 4Xh do.do. 1936,83. Folge, 90 auslosb, je !/, 1943-48, rz. 100 99b G 44% do.do. 1937, 1. Folge, | ausTo8b. je 1/. 1944-49, rz. 100 3,9 [987b G

| ausTosb. je 1/; 1947-52, x5. T Sa A G id .. 4h do. do. 1937,3. Folge, auslosb., je !/; 1947-524 r. 100 2.8 198,75b G

987hG

4% do. do. 1938, 1. Folge,

auslo8b, je !/ 1951-56,

Útz. 100 98,75b G «4 Vi -Nei@sakleihe os

g. ab 1,7.,34 jährl. 10 99 X Intern. Aul, d. Di. D Gia | Neichs 1930, Dt, Ausg.

(Young-Aul.), uk,1,6,35 104b 104b 6% Breu Stagtgans , 1928, auslos8b, zu 110 10966 |[109,5G 44h do. do. L tilgbar

ab 1, 2, 1988 99,96 G 9b G

4% % Preuß. Staatss. 36, R | rz. 100, rüz. 20, 1. 41 100,6b G #|100,6b G 4 Daven Staat RM- | Anl, 1927, unk, 1.2.32 994bG [993b G 4% Vayern Staat RM-| y e | Anl, 27, kdb. ab 1.9, 34 100,1bG [100,1b G 4% E S 19383, | Q O O ea obe 100,25b G 100%G 4% Braunschw. Staat s

GM-Anl.-28, uk, 1.3.33 99,75b G [99,75b G 444 do. do. 29, uf. 1. 4,34 99,75b G (99,75b G 44h Hessen Staat NMs-

Aul, 1929, unk, 1.1.36 _ _— 4% Lübeck Staat RMs-

Anl, 1928, uk, 1.10.33 99,75b G - 99,75b G 4% Mecklbg. - Schwerin

NM-Aul. 26, tg, ab 27| 1.4,.1099{b6 993b 6 4% do. do. 28,uf.1,8,833| 1.3.9 |99,756bG [99,75b G 4% do, do. 29, uk, 1. 1.40| 1.1,7 (1006 100 G 4% do. do. Ausg. 1, 2 L. A u, Ausg. 3 L, A-Þ)

(fr, 5 §RNbvggenw,-Anl,)| versh.| 44% Mecklbg, - Streliß.

NM-A, 30,rxg.104, ausl.| 1.4.10/100 G 100b G 44% Sachsen Staat NM-

Anl. 1927, uk, 1,10.35| 1.4.10/99/bb6 [993b G G2 M do. RM-A., 37, N 100, tilgb. ab 1.4, 838| 1.4.10/99{bG [991b G 4% do. Staatssch, 9, 9, L fällig 1. 6,88,,......| 1.6,12| 100%b h do. do, Vieihe 12, ï3. 100, fällig 1.4.40.,| 1.4.10/100,6bG [100,6 G s Fhliriugi Staats- il, 1926, Unif, 1,8,86!) 1,3,9 99bþG [99{b G 44 do. RNV-Anl. 1927 Y 5 u, Lit. 6, E IODA 1.1.7 (994bG [991 G

| Heutiger | Voriger :

Wi % Deutsche Reichsbahn / Schaß 835, rüctz. 100, fällig 1. 9. 41] 1.8.9 [100,75 G [100,75 G 44% do, do. 1936 R, 1 rücts, 100, fällig 2.1.44 1.1.7 /100bG |100b G 4X § Deutsche Neichspost Schaß 1934, Folge 1, i rüda, 100, fällig 1.4,39| 1,4.10/1004bb [100,75 G 444 Deutsche Neichsposi j; Schah 1935, Folge 1, j rüctà. 100, fällig 1.10,40| 1.4.10)

100,75eb G

4/8 Preuß. Landez3rentbk, Goldrentbr. Reihe 1,2,

4X9 do. N.3, 4, uk. 2.1.36| ver

41 § do.RM-Rentbr.R.9, 5% h do. Liq. -Goldrent-

Steuergutscheine v. 11. 12, 1937 A (m, Affidavit) u. B, 1.Schein

unk. 1. 4, 34] versch.100b G

ch,/100b G 4Lÿ do. R.5, 6, uk. 2.1.36 verla: 100b G 4% do. N. 7, uk. 1.10. 36| 1.4.10/100b G

Ausg. 4, uk. 1. 1. 40.….| 1.1.7 /100b G

briefe| 1.4.10/105%b G 6 h do. Abf. Gold-Schldv.|15.4.101108%b

Ohne Ziusberechnung-

Steuergutscheine Gruppe I1* [103,756 do. rückz. mit 108 §4, fáll. 1.4.35/107,75 G do. rückz. mit 112%, fäll. 1.4.36/111,75 G do. rückz. mit 116%, fäll, 1.4.37/115;75 G do. rückz, mit 1203, fäll. 1.4.38/119,8 G

anrechnungsfähig ab 1, 1, 1941/82,75b * rícdz. mit 104%, fäll L 4. 34,

| Heutiger | Voriger

Anleihe-Auslosungsscheine des

Anhalt, Anul.-Auslosungs\ch{.* Anhalt, Staats-Ablösungs3aul, o, Auslosungs scheine .....+. Hamburger Staats - Auleihe- Auslosungsscheine* 1 Hamburger Staats-Ablösungs- Auleihe ohne Auslosungss{. Lübeck Staats - Auleihe - Aus- losungsscheine* „„.....-«.. Mecklenburg - Schwerin Au-

Thüringische Staats - Auleihe- UAus3losungsscheine* „„.....-

44 Dtsch. Schußgeb.-Aul, 1 a ae 30d Ev] AeLs 44 do. 1909 *) „eco. .] 1.1. AL Do, 1910") ¿os asc ce) Ll, L do, 19119) «ooo é eo] LeLe A Vol 10450) oed] LLe O; 1910 °) ava ea cel Arle

®) i, K. 17. 1932,

4

extififate über hinterlegte 4% do. 4

4h do, do, , 1913 4h do. do. 1914

preußi

Braudenburg. Prov. RNM-A., 26, 31.12.31| 4X [1.4.10 do. do. 28, 1.3,33| 4X 1.3.9

do, do. 830, 1.5.35] 4% |1,5,11

Hann. Prov. GM-A. Néihe 1B, 2,1, 26 1,1.7

do. NM-Anul, N. 2 B, 4B u. 5, 1, 4.1927 1.4,1

do. do. R. 6,8, 1.10.32 1.4.1 do. do. N. 7, 1.10.32 1.4.1 do. do. N. 9, 1.10.33 1.4.1 do. do. Neihe 10-12, 1. 10. 34

do. do. Neihe 131.14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RNM 1926, 1. 4. 32

do. do. 28, 1 7. 83

OstpreußenProv.NM- Anl.27,A.14,1.10.32

Pomm,Pr.G.-A.28; 34 do. do. 830, 1.6.35 do. do. NM - A. 35, 1. 4. 40

Sächs, Provinz-Verb. RM. Ag. 13, 1. 2, 33

, „do. Ausg, 14

. do. Ag.15,1.10.26

, do. Ausg. 16 A, 1

. do. Ausg. 16 A.2

, do. Ausg, 17 DA Ausg, 18 Schle8w.-Holsi, Prov. Gold-A.A.183, 1.1.30 do. RM-A.A14,1.1.26 do. A.16Feing.,1.1.27 do. Gld-A.,A16,1.1.32 do.RM-A.,A17,1.1.32 do.Gld-A,,A18,1.1,32 do.RM-A.,A19,1.1,32 do.Gld-A, A20,1.1,32 do BM-A. ,A21,1.1,33 do. Verb.-RM. Ag.28|* u.29(Feing.),1.10,33

sd per pre sere sere sert drt e 1d p t: D :0D bes O I I b I I

had red pes Pg seret Pat set fernt) fet: S G Ep: Si S "(D S 4 4 l l A A I

do. do. RNM-A. 30

Kasseler Bezirksverbd.

Oberhessen Provinz - Auleihe- Aus losungsscheine §,.«.-.- Ostpreußen Provinz - Auleihes Auslosun dei S CTEEL E do. Ablös.-Sch. o. Auslos.-Sch, Pommeru Provinz - Auleihe- Auslosungssch. Gruppe 1X

Rheinprovinz Auleihe - AUs-

Schleswig-Holsteiner Provinz- Anleihe - Auslosungsscheine* Westfalen Provinz - Auleihe-

Teltow Kreis - Anleihe - Außs- losungsscheine einschl. 1/5 Abs

Aachen RM-A. 29, X 1. 10, 1934| 4% | 1.4,10 Altenburg (Thür.)

Augsbg.Gold-A. 26, L 68, 1931| 4 1 1,2,8°

Deutschen Reiches*® 133,75b

leihe-Auslosungsscheine*® .….|132b

(verlosie und unverloste Stiülcke) 4% Dtsch. Schuygeb,-Anul, 1908/11,95b 6 [11,95 6 do. do. 1909/11,95b G 4% do. do. 1910/11,95b G do, do. , 1911/11,95b G

o

S

bzw. 1.4.1934 „„-+-* 1.4.10

(Feingold), 1. 10. 36 1.4,10

Ohne Zinsberechnung-.

do do. Gruppe 2*d\ |150eb 6 losungsscheine* „..…...-.+..-/138b G

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Gold-A. 26, 1931| 4X | 1.4.10 |99,6 6

133,5b G

1326 28,5b G 131,5b G

132,3h * einschl. 1 Ablösungss{huld (in ÿ des Aus3losung3w.).

Auleihen der Kommunalverbände. a) En der Provinzial- und hen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. L

unk. bis. „, bzw. verst. tilgbar ab,

99,5b G 99%b G 99,5b G

99,75 G 99,75 G

99,75 G 99,75 G

99%

99,5b

I 4 E M |

138b G

Auslosungsscheine* „« „-«-«|137,75b G 138b G

8 einschl, y, Ablösungsschuld (in § des Auslosungs1w.). * eiuschl, !/s Ablösungsschuld (in § des Auslojungs1w.).

löjungss. (in § d. Auslosw.)/137,75b 6 a G

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberecchnung, unk. bis ,. bzw, verst. tilgbar ab ,„¿

99,6 G

99,5b G 99,5b G 99,75 G

Berlin Gold-A. 24,

2.1.35 do. Gold - Anl. 26 L Uu. 2, Ag, 1. 6.31

Bochum Gold-A.29, L 1, 1934

Bonn NM-A. 26 X, 1. 3, 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. NM- Aul. 26 N, 1. 6, 31

Breslau NM-A. 26, 1931 do. NM-Anl. 28 I, 1933

do. do. 1928 II, 1.7,1934

Dre3den Gold-Anl. 1926 R, 11.2,1.9.31 bzw. 1, 2, 1932

do. Gold-Anl,1928 1, 12, 1933

Duisburg NM - A. 1926, 1. 7. 32 do. - 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf NM-A. 1926, L 1.32

Eisenach NRM - A. 1926, 831, 3. 1931

Elberfeld NM-Anl.

Emden Gold-A. 26, L 6, 1931

Essen NM-Anl, 26, Ausg. 19, 1932

Fraukfurt am Main Gold-A. 26 (fr.7§), L 7, 1932

Gelsenkirchen-Buer RM-A28X/ 1.11.38

Gera Stadtkr3, Anl.

Görliß RM - Anl. v. 1926, 1. 10. 33

Hagen t, W. NM- ul. 28, 1, 7. 33

Kassel RM-Anul, 29, 1. 4. 1934 Kiel NM-Aul, v. 26 1. 7. 1931

Koblenz RM- Anl, von 1926, 1. 3, 31 do. do. 28, 1, 10. 33

Kolberg / Osiseebad RM-Aunl.27,1.1.32

Königsbg.i.Pr. Gld. Aul. 1927, 1. 1.28 do.do.1928Ag.21.3, 1.10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig NM-Aul,28 1.6.1934 da do. 1929, 1.3, 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1.4, 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold- Aul, 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8.32

Müilheim a, d. Ruhr NM 26, 1. 5, 1931

München RM-Anul,

1927, 1; 4, 31 do. 1928, 1. 4, 33 do. 1929, 1, 3. 34

Nürnberg Gold- Aul. 26, 1.2.1931

Oberhausen - Rhld. RM-A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold-

Anl. 26, 1. 11. 31 do.RNM-A27,1,11,32

Plauen i, V.NM-A. 1937, 1.1, 1932

Solingen RM-Aul. 1928, 1. 10. 1988

Stettin Gold - Aul. 1933, 2. 1. 1934 .

Weimar Gold-Anl. 1926, 1, 4. 1931

Wies8badeuGold=A. 1928 S, 1,1.,10,38

Zwickau NM - Aul. 1926, 1. 8, 1929 do. 1928, 1.11.1934

\ Heutiger | Voriger

1926, 31. 12.31 /4% do. 1928, 1. 10.33) 15

v. 1926, 31. 5. 82/4

F do.do.do.N 16, 1.7.34

1928, 1929, 1. 4.

do,Neichsm.-A.A.6

ÿ sihergestellt,

Ohne Zinsberechnung.

Manuheim Anl, - Auslosußg3s ¡cheine einschl, 1/7; Ablöj.-Sch. (iu § d, Auslosungs1w.)

Nostoct Aul,-Auslosuugsscheine einschl, !/, Ablösuugs-Schuld (in § d, Auslosungsw.)

d) Zwedckverbände usw,

Mit Zinsberechuung,

Emschergenossensch. A. 6 N. A 26; 1931 do. do, Ausg.6 N.B 1927; 1932/4k Nuhrverband 1935, Reihe Q, rz. z. jed. B op ed eus 4% do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942/4% Schlw,-Holst, Elktr. Vb.G.Ag4,1.11.26§ do. do.A.5,1,11:278/4

[x 14,10] “--

Feing., 1929 §/4 do.Gld.A.7,1.4.318/4 do.do. Ag. 8,1930 §14

4

BraunshwStaat3Bk Gld-Pfb. (Landsch)

do. N. 17, . N, 19, . R. 20, . N . N . N . M. 26,1.10,: do. NM-Pfb.N.28, 1. 7. 1938 do. Gd.Kom. R.15,

do. do.N.18,1.1:32

(Landw. Zentralbk.) Schuldv. A.34 S. A Hess. Ldbk,GoldH yp. Pfandbr.R.1,2,7-9, 1. 7. bzw. 31, 12. 31

do. R. 5, 30. 6.32 do. N.101.11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34

do. Gold - Schuld -

do. do. N.2, 31.3.32 do. do. N.3, 31.3.35 Lipp. Laudbk. Goid- Pf. N. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM -Schuldv. 25 (GM-Pf.)31.12.29 do. Schuldv.S.1u.3 {GM-Pf.) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 bo. Pfdb.S.5, 1.8.33 bo. do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43

do. GM (Liqu.) do. RM=- Schuldv, (fr. 5% Noggw.A.) do. GM Komm. S.1, 1.7.29

do. do. do.S.2, 1.7.32 do. do. do. S.3,1.7,34 Preußische Laude3- pfandbriefanstalt GM-Pfdbr, N. 4, 30. 6, 30

do. do. N. 5, 1. 4.32 do. do. R.7, 1. 7,32 do. do. N. 10, 1.4.33 do, do. R.11, 1.7.33 do. do. Neihe 13,15, 1. 1. bzw,1. 7. 34 do.do.R17,18,1.1.35 do. do. 3t.19,1.1. 36 do. do.N.21,1.10.35 do, do.9.22,1.10.36 do. NM - Pfdbr, R. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom, N.6, 1, 4, 1936 do.do.do. N. 8, 1.7.32 do.dv.do.9.12,2.7.33 do,do.do.Yt 14, 1,1.34

do.do.do.N 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbf. fouv.Gold-Schuld- verschr., rz. 1,2,41 Württ. Wohngskrd. (Laud, Kred.-Anst.) Gold=-Hyp.-Pfdbr.

do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. N.4,1,12,36 do. do, 9.5 u.Erw,

n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 18. Mai 1938

Reihe 16, 30.9, 29|4%

o

d. D P L R

D 1 De De E T D NS

I pes ps prá A A A O20

O

1. 10. 1929 /4%

bm t e duns pund pas D L A A bd

do. do.N.21,1.1.33/45 Dt.Nentbk.Krd. Aust

bzw. 30. 6./31,12,32|/4% do. N.3,4,6, 31.12.31

do. N. 12, 31.12.34 /4; do. R.13, 31. 12. 35/45

versh.R.1,31.3.32 [44

Reihe 2, 1. 7. 1932| 44

1.9, 1937/4

do. Schuldv. Ag.26, : L 10. 1932

1 Heutiger | Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich - rechtlicher Kreditanftalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des und der Länder. Mit Zinsberechnuung. unk. bis .. .„, bzw. verst, tilgbar ab ¿a

Reiches

100b G 100b G 100b G

—_ 6 6 10038 100% 6

1003 6G 10156

1006 —_6

100b Gr —_ 6

6 6 100b Gr

100b Gr

100b Gr —_ 6 —_ 6 6 6

1000 Gr

b) Landesbanken, Provingzgial- bauten, fommunalieGiroverbände.

Mit Ziusberechnung.

Bad.Kom1in.Laudesbk. G. Hp. Pf.R.1,1.10.34 do. do. R.2, 1.5.35 do. do. R.3, 1,898.35 do. do. R.4, 1.5.36 do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941' Dt.Laudesbft. Zentrale RM-Schuldv.Ser. A rz. 100, 5. jed. Zinst. do.Ser.A,r3.100,1.8.37T do. Ser. B,x5.100, 3.jed. Zinst.

Hann. Landeskrd. Gd, Pfdbr.S.1, Ausg.26, 1. 1. 1930

do. do, S.2 Ag.1927, 1.1.1932

do. do. S,3 Ag.1927, Lic

do. do. S.4. A.15.2.29, 1, 7.95

do, do. Ser. 51. Erw., 1. 7. 1935

do. do. NM-Pfdbr. Ser.7, rz. 100, 1.1.43 Kasjei Ldkr.G. Pfd. 1 1.2,1,9.1930 bz.1931 do. do, N. 3 und 5, 1.9.31 bziy. 1.9.32 do. do. R. 4 und 6, 1.9.31 bzw, 1.9, 32 do. do. R.7-9, 1,3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. N.11 und 12, 1. 1,35 bzw, 1.3. 36 do.do,Kom.N.1,1,9.31/44 do, do, do. 9.3, 1.9.33/44 do. do. do. N. 4,1.9.35/44 Mitteld, Kou.-Aul., d. Spart.-Girov, 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j: Mitteld, Landesbt, do. do. 1926 Ausg. 2 vou 1927, 1. 1, 1933 Mitteld. Laudesbtk.-A. 1929 A. 1 U, 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, L 9, bzw, L 11.35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag.8-10, 31.12.33 do. do. Ausg, 11, rz. 100, 31. 12. 1934

do. do, Gold - Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do.:do.do.S.6-8, rz.100, 30. 9, 1934 Niederschles. Provinz.-| Hilfstasse Gold-Pf. R. 1, 1, 17 1936

99,756 G

100b G 100 G 100 G

100,25b 6 100,25b G

ODberschlef.Provinz.B., G.-Pf. N, 1, rz. 100, L 9, 1931

do.do. Nethe 2, 1. 4. 35/4 do.do. Komn. - Anl. Au3g. 1, Buchst. A, rz. 100, 1, 10. 1931 Ostpreuß. Prov. dbk. Gold - Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag.2xX,1. 4,37 do.do. RM-Pfb. Ag.3, rz. 109, 1. 10. 41 Pomm. Prov-Bk.G old 1926, Ag. 1, 1. 7. 31/4 do. 29S.1 1.2, 30.6,34/4. Nheinprov. Landesf, Gold-Pf. A. 1. u. 2, 1, 4. 32

do. do. A. 3, 1. 7. 39/45 do. do. Komm. A. 1a, 1b, 2.1. 31

do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3,rz.102, 1.4.3914) do. do. A. 4. rz. 100, 1: 3, 35

Schles. Landeskr.- A. RM R. 1, rz. 100 [4 Schles3w,-Holst. Prov. Ldsb.G,-Pf.,N.11u.3, 1. 1, 34 bz1v. 35

do. do. Komn. N.2 U, 4, 1, 1, 34 bzw. 35 Westf.Landesbank Pr. § Gold-Anl. R. 2 l, 1931, abz. 3. b. 1. 1.145 do.do. Feingold-Anul. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do.do.do.27N.1.1.2.,32 do.do,Gd.-Pf.N. 11.2, 1,7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Komn m.281.29 R. 2 11. 3, 1. 10. 33

do. do. do.N.4, 1.10.34 do.-do, do, 1930 R. 2 u, Er1wy., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.-A. f. Haus3- grundst.G.R1, 1.4.33 do.do.26,R.1,31.12.31 do. do, 9.3, 1.7.35 do.do, 27 R.1,31.1.32 Zeutr. f, Bodenkultur- fred.Gldsch.R.1,1.7.35 (Bodenkulturfrdbr.). do, do, R. 2, 1935

Deutsch, Komm. (Giro- HZentr.) 1925 Ag. 1 1 1926 Ag. 1 (fr.8ÿ), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fc.7),

1, 4,31

do. do.Gold 27 A. 15/, 11.92

do. do. 28 Ausg. 111.2 (fr.8%), 2. 1, 33

do. do, 28 A. 1 (fr.7%), 11,83

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1, 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 111.2 (fr.8%), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr.7Y), 2. 1.36/44

do. do. 1931 Ausg. 1/44 do. do. Schaganweis. 1935, rz. 1. 4. 1940/45

Kur- u. Neumärk, Kred-Just.GP?.R1 j.: Märk. Landsch. do.(Absind.-Pfdbr) Kur- u. Neunärk. rittsch. Darlehns- Kasse Schuldver. Sexie 1 (fr. 8Ÿ),

(fr. 6%) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do.do.RM-Schu(ldv. (fr. 5% Rogg. Schv.) Laudsch.Ctr.Gd.=Pf, (fr. 83) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq. - Pf) ohue Aut.-Schein Anteilsch.z.54% Liq.- G. Pf.d, Ctr. Ld. Laudschaftl. Ceutr. RM=- Pfandbr. (fr. 10/7% 4 Rogg=Pf.) do. do. (fr. 5% Rog- gen-Pfdbr.). Lausig. G.-Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold-Pf. u. Ser.1 (fr. 8 u. 6%) do. (Abfiud.-Pför.) do. do: RM=-Pfdbr. (fr.5Ÿ Roggw. Pfd.) Ostpr. lds. Gd.-Pf. (fr. 10%) do. do. (fr. 8h) do. do. (f.7u.6%) do, X (Abfind.Pf0.) Ostpr. lands{ch.Gold- Pfdbr.R1(Liq.-Pi.) Auteilschein zu 56% Ostpr. ldi. Liqu,- Pf.f.Westpr. rittsch. Papier -.4- Pfdbr. |f, Anteilschein zu 54% Ostpr. lds. Liqu.- Pfb. f.Westpr. ueu- lds. Pap.-.4-Pfb:| f, Pomm. ldsch. G.Pfb. (fr. 8h) do. do.Ag.111.2(f7h) do. do. Ag. 1 (fr.65) do. (Abfiud.-Pfbr.)| 5! Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold= Pfdb. (Abjindpfbr.)

Prov, Sachsen lds{ch. G.=Pfdb. (fr. 10%) do. 3112.29 (fr.8h) do. Ag. 1—2 (fr.7Ÿ) do. Ag. 1—2 (fr.6ÿ) do. Liquid.-Pfdbr, ohne Auteilsh. . do. do. NM-Pfdbr. (fr.sRogg.- Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.-Krdbr.Rt.2 F, 1.10.1931

do. Gd,-Pfb.R.2 X", L 14, 1930|

Ohne Zinsberechnung-.

DeutscheKFomum.-Samumelablös.=| Anl. = Auslosuugssch. Ser. 1*|140gb 6 do. do. Ser. 2*/152,75b G do. do, Ser. 3* (Saarausg.) do. do. ohné Auslosungssch.

* einschl, !Ablösungsschuld (in % des Auslosungs8w.),

c) Landschaften. Mit Zinsvere Hhnung. unk. bis .. bzw. verst. tilgbar ab.

[ Heutigar | Voriger

99,75 G 99,75 G 99,75 G 100b G

993 G 99,75 G 99,75 G 100 G 100 G

1006 100 G

100b G

100b G 100b G 100b G 100b G 100b G 100b G 100b G

100b G 1006 G

100ÿb G

1404/b G 152,5b G

99,75b

9936

99,75b 6

99,7b G 99%b G 99,66 G 10256 G

102,5ob 6