1938 / 122 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

[13124] Central-Lloyd Verwaltungs - Aktiengesellschaft der Agrippina-Gruppe, Köln.

Wir laden hierdurch unsere Aftionäre zur Teilnahme an der 14. ordent- lihen Hauptversammlung am Mitt- woch, den 15. Juni 1938, nachmit- tags 16 Uhr, im Geschäftshause der Agrippina, Köln, Riehlerstraße 90, er- gebenjt ein. s Tagesordnung:

1. Vorlage des Fahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge- schäftsjahr 1937 mit dem Bericht

des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rates.

3, Beschlußfassung über eine Neuge- staltung der Sabung, insbesondere zwecks Anpassung an das neue Ak- tiengeseß durch Neufassung.

Die Aenderungen gegenüber der bisher geltenden Fassung betreffen insbesondere: Gegenstand des Un- ternehmens, Bestimmung der Ge- schäfte, die der Zustimmung des Aufsichtsrates unterliegen; Ermäch- tigung des Aufsichtsrates zur Vor- nahme formaler Saßungsänderun- gen; Ausfsichtsratsvergütungen; Gristen sür die Vorlage des Fah- resabshlusses und die Einberufung der Hauptversammlung.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Abschlußprüfers sür das Geschäftsjahr 1938.

Köln, den 25. Mai 1938.

1 Der Aufsichtsrat.

Eugen von Rautenstrauch,

6 BOEeL.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind sazungsgemäß dieje- nigen Aktionäre berechtigt, welche dies bis spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft anmelden.

[13068] Harburger Eisen- «&

Bronzewerke Aktiengesellschaft,

_ Hamburg-HSarburg 1. _Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale Harburg, Hamburg-Harburg 1, Rat- hausftr. 25, stattfindenden 28. ordent- lichen Hauptversammlung eingeladen.

Die Tagesorduung lautet:

1. Vorlage des Berichts des Vorstan- des, des Berichts des Aufsichtsrates und des festgestellten Fahresab- s{lusses für das Geschäftsjahr 1937.

2. Beschlußfassung über die Vertei- lung des Reingewinns und Fest- sezung einer Vergütung für den Aufsichtsrat.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Beschlußfassung über Herabseßung des Grundkapitals auf Reichsmark 2 553 700,— dur E von zwei unentgeltlich zur Verfügung gestellten Aktien im nom. Wert von je RM 20,— und Ermäthtigung des Aufsichtsrates, die sich aus der DurGsührung der Kapitalherab- seßung ergebende Neufassung des Z 6 der Sazungen zu beschließen. Die Herabseßung erfolgt zur Ab- rundung des Grundkapitals.

5. Neufassung der Saßungen dur Anpassung an das neue Aktienrecht.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat,

7. Wahl des Abshlußprüfers des Ge- schäftsjahres 1938.

Der Entwurf der neuen Saßungen liegt zur Einsichtnahme in den Ge- {haftsräumen der Gesellshaft aus und kann unseren Aktionären auf Wunsch ausgehändigt werden.

Je RM 20,— Nennwert des Aktien- fapitals gewähren eine Stimme.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 24. Juni 1938 während der- Ge- S Len nDen E e

ei der Kasse der sellschaft in

Hamburg-Harburg 1, ibe |

bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Hamburg, Hamburg-Harburg 1

O ELERENEE

Ur die Dauer bis zur Beendigung der

Hauptversammlung Inielegen L

Die dem Effektengiroverkehr ange- {lossenen Banken können Hinter- legungen auch bei ihrer Wertpapier- sammelbank vornehmen.

Stimmkarten werden von den Hin- terlegungsstellen ausgehändigt.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer im § 1 des Gesezes über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieren vom 4. Februar 1937 (RGBl, B. T S, 171) bezeichneten Wertpapiersammelbank erfolgen. Fn diesem Falle muß jedoch die von dem Notar odex dex Wertpapiersammelbank ausgestellte Hinterlegun scheini-

ung in Urschrift oder beglaubigter

bschrift dem Vorstande der Gesell- schaft spätestens bis zum 25. Juni 1938 eingereiht werden. Gegen die Einreichung dieser Hinterlegungsbeschei- nigung wird dann die Stimmkarte vom Vorstande ausgehändigt.

Samburg-Harburg 1, 25, 5, 1938, Harburger Eiseni- & Bronzewerke

Aktiengesellschaft. Der Vorftaud.

Ï 7 Ö Ä F 5 4 e E L S ti etuò: LSE Ds Ÿ S az Li 7 S É C E Ä a E E E a: L Si TZ

f A

[13080] „Patria“‘ Versicherungs-Aktiengesellschaft für Haudel und Jundustrie, Köln.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 15. Juni 1938, nachmittags 5 Uhr, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung im Geschäftsgebäude der Agrippina-Gruppe, Köln, Riehler Straße 90, eingeladen.

Tagesordnung: 4

1. Vorlage und Genehmigung des Ge- schäftsberihts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937 und Be- [hlußfassung über die Verwendung

es Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Beschlußfassung über die Aenderung des Firmennamens der Gesellschaft in Patria Versicherungs-Aktien- geselischaft, Köln.

4. De n über die Neu- fassung der Sazung unter An- passung an die Vorschriften des neuen Aktiengesezes. Die weosent- lichen Aenderungen betreffen:

Wahl und Del Blu Emre des Auth tsrats und Bildung von Aussichtsratsausschüssen; eufest- seßung der Vergütung des Aufsichts- rats; Bestimmung der Geschäfte, die der Zustimmung des Aufsichts: rats unterliegen; Ermächtigung des Aufsichtsrats zux Vornahme for- maler Saßungsänderungen; Fristen hi die Vorlage des Jahresab- chlusses und die Einberufung der Hauptversammlung; Verwendung des Reingewinns.

Der neue Sazungsentwurf licgt ae Einsichtnahme bei der Ges2lil- Ihaftsfasse aus.

5. Ta des gesamten Ausfsichts- rats.

Zur Teilnahme an der Hauptver- santmlung ist jeder Aktionäx berechtigt, welcher als solcher bis 14 Tage vor der Hauptversammlung in das Akti2n- buch der Gesellschaft eingetragen ist. Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche ihre Teilnahme spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung dem Vorstand der Gesellschaft ang?- meldet haben und im Besiß einer Ein- laßkarte sind.

Köln, den 25. Mai 1938.

Der Aufsichtsrat. i

Eugen von Rautenstrauch,

Vorsiter.

[13084]

Rheinische Elektrizitäts- Aktiengesellschaft, Mannheim. Einladung zu der am Donnerstag, den 23. Juni 1938, nachmittags 4 Uhr, im Sißungssaal der Deutschen Bank, Filiale Mannheim in Mann- heim, B 4, 2, stattfindenden 42. ordent- lichen Hauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des- Jahresabschlusses zum 31. De- uer 1937 mit dem Bericht des

ufsichtsrates. :

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

Z, Beschlußfassung überdie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rates.

4. Beschlußfassung über Einziehung sämtlicher Shußstammaktien im Ge- Piliher Sd von RM 16 000,—, ämtliher Schußvorzugsaktien im Gesamtnennbetrag von RM 8009,— und von 100 Stück Vorzugsaktien à RM 200,— im Gesamtnennbetrag von RM 20 000,— (zur Abrundung des Grundkapitals auf einen Nenn- betrag von RM 14 000 000,—) ge- mäß § 192 Akt.-G. nach Erwerb dieser Aktien durch die Gesellschaft.

5. Beschlußfassung über Umwandlung der restlihen 7500 Stück Vorzugs- aktien à RM 200,— im Gesamt: nennbetrag von RM 1 500 000,— in Stammaktien. Es erfolgt geson- derte S gemäß § 146 Abs. 2 Afkt.-Ges.

6. Beschlußfassung über Saßzungsän- derungen und Neufassung der Satzung in Anpassung an das neue Aktiengeses, im besonderen über: Gegenstand des nternehmens; G una Einberufung, Be- chlußfassung und Befu nisse des

ufsihtsrates, Einberufung der Hauptversammlung, Teilnahme der Aktionäre an der Hauptversamm- lung, Stimmrecht; Vorlage des ga ree an Gene und Geschäfts- berihtes; ordentlihe Hauptver- oa! Gewinnverteilung.

7. Neuwahl des Aufsichtsrates,

8. Wahl des Abschlußprüfers.

Die Aktien sind gemäß § 15 Abs. 1 unseres Statuts bis spätestens 17. Wun 1938 zu Mengen,

in Mannheim: bei der Gesellschaft

selbst, bei der Deutschen Bank; in Berlin: bei der Deutschen Bauk, bei der Commerz- und Privat- Bank A.-G.; in Frankfurt/Main: bei der Deut-

en Bank; in Karlsruhe/Baden: bei der Deut- __._ schen Bank, bei der Vadischen Bank; in Bochum: bei der Westfalenbank A. G. oder bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank. Mannheim, den 25. Mai 1938, Der Vorstand.

Nied, Schöberl, Wiedéermann.

[13110]

Wiesbadener Laden-Einrichtung

Aktiengesellschaft, Wiesbaden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wix zu der am Dienstag, den 14. Juni 1938, um 15 Uhr in Chemniß, Hotel Chemnigzer Hof, statt- findenden ordentlichen Hauptver- sammlung der Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsbexihts und des Jahresabschlusses für das Ge- schäftsjahr 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns. i

3. Beschlußfassung über die Entkastung des Vorstandes und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1937.

4. Beschlußfassung über die Einziehung von nom. RM 50 000 eigenen Ak- tien aus dem Besiy der Gesellschaft.

5. Beschlußfassung über Anpassung der Satzung ar. das neue Aktiengeseß.

6. Wahl des Abschlußprüfers,

7. Sonstiges.

Wiesbaden, den 27. Mai 1938.

Der Vorstand. Emil Wesch. Friedrich Kießel.

[13061] Ó Solenhofer Afktien-Verein, Altendorf bei Solnhofen.

Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der -am Samstag, den 25. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, im Sigzungssaale der Dresd- ner Bank Filiale München in Mün- hen, Ritter-von-Epp-Play T7, \tqtifin- denden ordentlichen Hauptversmm:3 lung eingeladen. E s

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppel- ten Nummernverzeichnis oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine

einex Effektengirobank spätestens drei Tage vor der Hauptversamm- lung bei:

der Vayerischen Vereinsbank in E Promenadestraße 14, oder

der Dresdner Bank Fil, München in München, Ritter-von-Epp- Plat 7, oder

dem Münchener Kassen-Verein in München, Maffeistraße 5,

anzumelden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberihts und des festgestellten JFahresabschlusses für 1937 mit dem Bericht des Auf- sichtsrats.

2, Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4, Beschlußfassung über Anpassung der Sabung an das Aktiengeseß vom 30, Januar 1937 und über Aenderung bzw. Ergänzung oder Streihung einzelner Bestimmun- gen im Wege der Neufassung der

aßung.

(Der Entwurf der neuen Saßung kann schon vor der Hauptversamm- lung bei der Dresdner Bank Filiale München in München eingesehen werden.)

5, Neuwahl des Aufsichtsrats §8 Abs. 2 EinfGes. zum AktGes.).

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938,

7. Verschiedenes,

Der Aufsichtsrat. Robert Renz, Major d. R.

[13083] Kodersdorfer Werke A.-G. vorm. A. Danneuberg, Kodersdorf, O. L. Ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre - am Mittwoh, dem 22, Juni 1938, 15 Uhr, in den Ge- shäftsräumen des Herrn Steuersyndi- kus Walter Geshwinde, Görliß, Hospi- talstraße 35. Tagesordnung: i 1. Geschäftsberiht des Vorstands so- wie Vorlegung des Fahresab- Ges für 1937 und des Vör- lags für die Gewinnvecteilung, ericht des g a Paas über die vorgenommene Prüfung. 2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. ; 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. S Uma über die Anpassung der Saßung an die Vorschriften des Aktiengeseßes und über die Aende- rung einzelner Bestimmungen im. Wege der Neufassung der Saßung, im wesentlihen dec Bestimmungen über ci ete des Vorstands, Zu- sammenjeßung, Wahl, Amtsdauer, Stimmabgabe des Aussichtsvats, Stimmrecht und Abstimmung in der PaupiDee ammlung, 5. Wahl des Ab lußprüfers, 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus- üben wollen, haben ihre Aktien späte- stens am zweiten Tage vor der Hauptversammlung, den Tag der Hauptversammlung nicht mitgerehnet, an unserer Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen. Werden Aktien bei einem Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungsschein spáte- ns am dritten Tage vor der Ver- sang der Gesellschaft einzu- reichen ,

É E

11% Agrip ein.

d

v

v

Eu

in mache

[13076] Allgemeine Versicherungs-Aktien-

R

l

Ersie Beilage zuni Reih8- und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 28. Mai 1938. S. 4.

t

Kölner Lloyd gesellschast in Köln.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre ZUL S an der 65. ordentlichen Hauptver den 15. Juni

ammlung auf Mittwoch, 1938, vormittags Uhr, im Geschäftshaus der pina, Riehler Straße 20, ergebenst Tagesordnung:

1, Vorlage des F ILESE Res und

es Geschäftsberichtes für das Ge-

schäftsjahr 19887 mit dem Bericht des Ausfsichtsrates. 2, Beschlußfassung über die Gewinn-

erteilung und über die Entlastung

de3 Vorstandes und des Aufsichts- rates.

3. Beschlußfassung über eine Neugestal- tungder Sayzung, insbesonderezwedcks AUPa sing an das neue Aktiengeseßz dur 2

egenüber Fassung betreffen Jegenstand des Unternehmens, Be- timmung der Geschäfte, die der ZuU- as des Aufsichtsrates unter- liegen;

rates Satzungsänderungen; Q

eufassung. Die Aenderungen bisher geltenden insbesondere:

Der

rmächtigung des Aufsichts-

zux Vornahme formaler

ergütungen; Fristen für die Vor-

lage des Jahresabschlusses und die Einberufun lung; ewähtung des Stimmrechts, soweit auf die Aktien die geseßliche Mindesteinlage geleistet ist.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

Köln, den 25, Mai 1938.

der Hauptversamm-

Der Aufsichtsrat. gen von Rautenstrauch Vorsitzender. -

‘es Diejenigen Aktionäre, welche an der Ap ean nus teilnehmen oder sih denselben vertreten

assen wollen, un wix ausdrücklich auf die Bestim-

mungen des § 24 unserer Saßung auf- merksam.

Anu

Hof“,

d

Fn

in

in in bet

u H

un

Kodersdorf, O. L., 25. Mat 1938. Dex Vorstand, Carl Eberxrmann.

2, Beschlußfaf verwendung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung

der unterliegen; Aufsichtsrates zur Vornahme for- maler Satzungsänderungen; seßung der Aufsichtsratsvergütung; Kündigungsfristen bei Amtsnieder- legung der Aufsichtsratsmitglieder; e

Fa berufung der Hauptversammlung; Gewinnverteilung;

lösung, 5. Neuivahl des i 6. Wahl des Abschlu Geschäftsjahr 1938.

Die neue Fassung der Cap liegt in den Geschäftsräumen der j zur Einsicht aus.

Aktionäre, welhe an der Hauptver- sammlung haben ihre Aktien oder die über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar Effektengirobank Wertpapierbörsenplates ausgestellten Hinterlegungsscheine bis spätestens BELEE 17. Juni 1938:

ür f bis zur Beendigung der alten Werden.

[13060]

nawerk Schamotte- und Tou-

warenfabrik Aktiengesellschaft vorm. J. R. Geith, Oeslau bei Coburg.

Einladung Hauptversammlung den 20. Juni 1938, 18 Uhr, in Düsseldorf, Palasthotel „Breidenbacher

40. ordentlichen

zur am Montag,

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses so- wie der Geschäftsberichte. des Vor- tandes und des Aufsichtsrates für

as E Tage 1937. ang über die Gewinn-

es Vorstandes und des Aufsichts-

rates. 4; BesYruntalung über eine Neuge- staltung der unter Anpassung an das Alktien- gese vom 30. 1, 1937. - Die Aenderungen gegenüber der bisher geltenden Fassung betreffen neben der sprahlichen N und der Streichung der durch - das Gesey überflüssig gewovdenen Vor- s{hriften insbesondere:

gesamten Saßung

eufassung

Bestimmung “der Geschäfte, die ustimmung des Aufsichtsrates Ermächtigung des

Fest-

für die Vorlegung des resabshlusses und die Ein- Mehcheitsbe-

immungen« bei Gesellshaftsauf-

prüfers für das esellschast wünschen,

teilzunehmen

oder bei einer eines deutschen

S bei der Gesellschafts- e,

Coburg: bei der Coburger Bank e, G. m. b. H.,

bei der Vayerischen Staatsbank, in Berlin: bei der Dresdner Bauk, bei dem Bankhaus Hardy & Co.,

G. m. b. S,., Dresden: bei der Dresdner Bank, Abt, Waisenhausftraße Leipzig: bei der Dresdner Banë Filiale Leipzig,

einem deutschen Notar oder

bei einer Effektengirobank eines

deutschen Wertpapierbörsen-

plaßes

interlegen und daselbst bis zum auptversammlung zu be-

luß der ÿ

lassen G 19 derx Saßungen).

E

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einex Hinterlegun sstelle

interlegung ist auch dann ovd-

ie boi einer anderen Bankfirma

im Specrdepot gehalten Werden.

er Vorstand der Annawerk- Aktienges. Peters, Kies.

ai : ie P 2 N Be Bs E N e PRE: p T k

[13059]

Die Aktionäre uniere Gesellschaft laden wix zu der am 22.’ Juni 1938, 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Salzkotten stattfindenden ordeuts lichen Hauptversammlung mit nach- stehender Tage8orduung ein:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes pro

Fahr 1937, des Fahresabschlusses

owie des Gewinnverteilungsvor}

chlages des Vorstandes.

. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

. Erteilung der Entlastung an den Aufsihtsrat und Vorstand.

. Neuwahl des Aufsichtsrates.

. Neufassung der Satzungen in Ans passung an das neue Aktienreht und unter Uebernahme seiner Bes stimmungen. Sachliche Aenderun- en sind vorgesehen für die bis- erigen §8 17 und 25, betreffend

2E dex Aufsichtsratsmitglieder

und Verteilung des Reingewinnes. 6. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Fahr 1938.

7. Beschlußfassung über eine Erhöhun des Grandkfapitals von Reichsmark 1 050 000,— um bis zu Reichsmark 950 000,—- durch Ausgabe von auf den JFnhaber lautenden Stamms- aktien, vorbehaltlih der durch vas Reichswirtschaftsministerium zu er- teilenden Genehmigung.

8. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der Haupts versammlung teilzunehmen beabsichti gen, werden gebeten, ihre Aktien bet ide der nachstehenden Stellen, näm ih:

dem Bankhaus Hardy «& Co.,

GmbH., Berlin W 8, Mark- grafenstr, 36, : dex Dresdner Bank, Konfortials Abteilung, Berlin W 56,

der Dresdner Bauk, München, Ritter-von-Tpp Pag T

der Deutschen Vank, Zweigstelle Paderborn in Paderborn, oder

einem deutschen Notar

bis spätestens 16, Juni 1938 in

Gemäßheit des § 20 unserer Satzungen

anzumelden bzio. zu hinterlegen.

Salzkotten in Westf., 25. Mai 1938.

Martini-Hüneke und Salzkotten

Maschinen- und Apparatebau-

Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand.

c D

L)

[13128] J. Neumann Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellshaft zu der am Freitag, den 17. Juni 1938, 10,30 Uhr, in den Räumen der Reichs-Kredit-Gesell« haft A.-G., Berlin W 8, Behven- traße 21/22, stattfindenden Hauptver- ammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des festgestellten FJahres- abshlusses für 1937 nebst Geschäfts- beriht des Vorstands und Bericht

des a i : 2, Beschlußfassung über die Verwen- Q des Reingewinns. 3, Entlastung des Vorstands und

Aufsichtsrats, : 4. Beschlußfassun über die An- - passung der Saßzung an die Be-

timmungen des Aktiengesezes und über die Aenderung, Ergänzung oder Streichung einzelner Fefung mungen im Wege der Neufa iung der e Gs insbesondere in fol- genden Punkten: : Umwandlung von Fnhaber- in Namensaktien und umgekehrt, Um- Vans von Vorzugs- in Stammaktien und Bestellung und Vertretungsbefugnis des Vorstands und der Prokuristen; Zusamnien- eßung, Wahl, Amisdauer und Zu- tändigkeit des Aufsichtsrats; Ein- berufung und Zuständigkeit der Hauptversammlung; Ermittlung und Verwendung des Geschäfts- ergebnisses, Streichung der durch das Ausscheiden der bisherigen Vorstandsmitglieder gegenstandslos ewordenen Bestimmungen.

5, Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Der Wortlaut der Saßung liegt zur Einsichtnahme in unseren Geschäfts- räumen aus und kann unseren Akti3- nären auf Wunsch übermittelt wevden.

Zux Ausübung des Stimmrechts in dex Hauptversammlung sind diejenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2, Werktage vor der Hauptversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Reichs-Kredit- Gesellschaft A.-G., Verlin,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein reichen,

b) gran Aktien oder die darüber lau- tenden Hinterlegungsscheine der Bank des Berliner Kassenver- eins oder eines deutschen Notars

interlegen und bis zum Schluß der

uptversammlung daselbst be asser. er Hinterlegungsschein eines Notars ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nah ihren

Unterscheidungsmerkmalen bezeihnet

Me und überdies darin R t ist,

diese Papiere bis zum [luß der

O e bei dem Notar in

ecwahrung bleiben.

Berlin, den 27. Mai 1938.

Der Aufsichtsrat. Dr. H. Mün ch.

| zum Deutschen Reichs

Met” La aud

r A A N 7 2 4 ; Y ; uts z Cs L A)

Da ib L R. Ls d

Zweite Beilage anzeiger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 28. Mai

4 _*VA E A 7 0ER is is i tei hi U i: dad

f

d Ad Lid

Staatsanzeiger

lon

Nr. 122

7. Aküen- gesellschaften.

[13137] Bekanntmachung.

Jn unseren Aufsichtsrat ist auf An- irag der Verwaltung unserer Gesell- schaft Herr Direktor Wilhelm Naewiger,

Dresden, zufolge Bestellung durch das Amtsgeriht nah § 89 A.-G. ein- etreten.

Dresden, den 10. Mai 1938. Trapp « Münch, Aktiengesellschaft. Engelmann. Eichholz,

12532] [ Liquidations-Casse in Hamburg Aktiengesellschaft. 1, Aufforderung an die Aktionäre zur Eiureichung der Aktien.

Die ordentlihe Hauptversammlung der Liquidations-Cosse in Hamburg Ak- tiengesellshast vom 23. März 1938 hat beschlossen, das Grundkapital von RM 2 300 000,— auf RM 1 150 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 2:1 herabzuseßen, und zwar bezüglich der vollgezahlten Aktien unter Auszahlung der Hälste des bis- herigen Nennwerts an die Aktionäre und bezüglich der mit #0 % eingezahlten Aktien unter Befreiung dex Aktionäre von der Einlageverpflihtung auf den neuen Nennwert.

Nachdem der Kapitalherabsezungsbe- {luß am 14. Mai 1938 in das Handels- register eingetragen und die Bekannt- machung über die Eintragung am 18. Mai 1938 veröffentlicht ist; werden die Aktionäre derx Gesellshaft hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn- anteilschein Nr. 14 f. und Erneuerungs- E bis zum 31. August 1938. eiu- chließlich bei der Gejellschaft einzu- reichen.

Gegen 2 eingereichte Vorzugsaktien über je RM. 500,— wird eine mit dem Stempel: „Diese Aktie ist mit ihrem Nennwert von Fünfhundert Reihsmark gültig geblieben und voll eingezahlt gemäß Beschluß der Haupt- versammlung vom 23, März 1938“ vex-, sehene Vorzugsaktie über RM 500,— zurückgegeben. N

Gegen 2 eingereichte vollgezahlte Stammaktien Lit. A und B gleichen

Nennwerts wird eine mit dem Stenipél: f '

„Gültig geblieben gemäß "Beschluß" der Hauptversammlung vom 23. März 1938“ versehene Stammaktie zurückgegeben- und der Nennwert dexr zurückbehaltenen - Stammaktie in bar ausgezahlt. Gegen 2 eingereichte Stammaktien. Lit, C über je RM 500,— wird eine mit dem Stempel: „Diese: Aktie ist mit ihrem . Nennwert von Fünfhundect Reichsmark gültig geblieben gemäß Be- {luß der Hauptversamlung vom 29, März 1938“ versehene Staminaktie* über RNM 500,— zurückgegeben ‘und’ der * Nennwert der zurücbehalttnen” Stammaktie in bar ausgezahlt. « « « * Gegen 2 eingereichte Stammaktien Lit. D über je RM 500,— wird eine mit dem Stempel: „Diese Aktie ist“ mit ihrem Nennwert von Fünfhundert Reichsmark gültig geblieben- und ‘voll eingezahlt gemäß Beschluß dex Haupt- versammlung vom 23, Mäxz 1938“ .ver-- schene Stammatie über RM. 500,—- zurückgegeben. Die N des Barbetrages er- folgt gemäß § 178 Abs. 2 des Alktien- geseßes vom 30. 1, 1937 ab 19. ‘No- vember 1938 bei der Gesellschafts-- kasse. An diesem Tage tritt auch die Be- de von derx Einlageverpflichtung in raft. Sämtliche Aktien, die ‘bis zun 31. August 1938 nicht eingereicht s, werden für kraftlos erklärt wer- en. Das. gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die nah dem Zusammen=- legungsbeshluß erforderliche . Zahl nicht erreichen und zur Verwertung für Rech- nung der Beteiligten niht zur Ver- fügung gestellt sind. Ferner fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM. 20,— auf, diese Aktien nach . der. Zusammen- legung zum Umtausch in Stammaktien über RM 100,— gémäß der. 1, Duxch- führungêverordnung vom 29. 9.. 1937 zum Aktiengeseß vom 30. 1., 1937 bis zum. 1. Dezember 1938 einschließ- lich bei dex Gesellschaft einzureichen, - Gegen 5 eingereichte zusammenge- legte Stammaktien über je RM 20,— wird? eine Stammaktie über Reichs- mark 100,— zurügeg&ben, . . Sämtliche. Stammaktien über. Reichs- mark 20,—, die bis zum L. Dezember 1938 nicht eingereiht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche fr von eingereichten Aktien, welche die ur den Umtausch erforderliche Anzahl nicht „erreichen und zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Ver- fügung gestellt sind, Die Gesellschaft ist sowohl bei der Zu- sammenlegung wie bei dem Umtausch bereit, den Ausgleih von Spißen nah Möglichkeit zu vermitteln. Hamburg, den 28. ‘Mai 1938.

1302)

Silber Parfümerie-Werk A.-G.

am Lortzingplaß, Köln.

Vir laden hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Freitag,

deu 17. Juni 1938, vormittags

11 Uhr, in Köln-Lindenthal in - den

Räumen unserer Gesellshaft, Köln-

Lindenthal, am Lortingplaßt, stattfin-

denden ordentlichen Generalver-

sammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Berichtes des Aufsichtsrates, dex Bilanz ‘und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.

9. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts-. rates.

4. Wahl eines Bilanzprüfers.

5. Verschiedenes.

[13315] Benno Schilde Maschinenbau- Aktiengesellschaft Hersfeld (Bez. Kassel). Erste Aufforderung zum Umtausch der über RM 20,— lautenden Aktien.

Auf Grund: des Aktiengeseßes vom

30. Fanuar 1937 und der §8 1 und 2

der ersten Duxrchführungsverordnung

zum Aktiengeses vom 29. 9. 1937

(RGBl. 1 Seite 1026) müssen unsere

über RM 20,— lautenden Aktien um-

getauscht werden.

Für je 5 RM 20,— lautende Aktien

wird eine neue über Reichsmark 100,—

lautende Aktie ausgegeben.

Vix fordern hiermit unsere Aktionäre,

welche über RM 20,— lautende Aktien

besißen, auf, die über RM 20,— lau-

tenden Aktien mit den Gewinnanteil-

scheinen Nr. 9 u. f. und dem Erneue-

rungsschein bis spätestens Z1. August

1938 einschließlich in Hersfeld

bei der Deutschen Bank, Filiale Hersfeld, Hersfeld,

. bei dex Commerz- und Privat-

Bauk Aktiengesellschaft, Fi- - Liale Hersfeld, in Kassel: bei der Dresdner Bank, Filiale

„Kassel,

untex Beifügung eines arithmetisch ge- ordneten - Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung während der übktihen Geschäftsstunden zum Um- tausch einzureichen. Einreichungsform- blätter werden von den genannten Stellen kostenlos zur Verfügung gestellt. Gegen je 5 Aktien, lautend über NM. 20,—, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 9 u. f. und dem Erneuerungsschein wird eine neue Aktie über Reichs- mark 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 9 u. ff. und Exrneuerungsschein aus- gegeben werden,

- Die Einreichungsstellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitenbeträgen, soweit möglich, zu ver- mitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 100,— exfolgt alsbald gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten nicht übertragbaren Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausge- stellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini- qung zn prüfen. "Der Umtausch is für die Aktionäre borsenumsaßsteuerfrei. Für die mit dem Umtausch verbundenen Sonderarbeiten wird’ die übliche Provision berechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet bei den vorge- nanirten “Stellen ‘unter Benußung der dort ‘erhaltenen Formblätter unmittel- bar am zuständigen Schalter eingereiht werden, und osern ein Schriftwechsel mit dex Einreichung nicht verbunden ist, ea dex Umtausch für die Aktionäre kostenlos.

Die über RM 20,— lautenden Ak- tien, die- og der vorstehenden Aufforde- rung nicht bis spätestens 31. August 1938 eimschließlich zum Umtausch ein- gereicht - worden sind, werden gemä 8 179 des Aktièngeseves füx kraftlo exklärt werden,

Gleiches: gilt für solhe eingereichten Aktien zu RM 20,—, welche die zum Ersaß süx neue * Aktien zum Nenn- betrage von RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen - und nicht bis zu dem geonannten Zeitpunkt zur Ver- wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die ‘an Stelle der für kraftlos er- klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden unter Befolgung der ge- seblihen Bestimmungen veräußert. Der Erlós wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten zur Verfügung gehalten oder hinterlegt wexden.

„Hersfeld, den 24, Mai 1938.

Beituo Schilde Maschinenbau-

Aktiengesellschaft. Dex Vorstand.

[13077]

Mitteleuropäische Versicherungs®- Aktien-Gesellschaft in Köln. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur Teilnahme an der 21. ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 15. Juni 1938, mittags 12 Uhr, im Geschäftshaus der Agrippina, Riehler

Straße 90, ergebenst ein.

Tagesorduung:

1 Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge- schäftsjahr 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. ;

2. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung und übex die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rates.

3. Beschlußfassung über eine Neugestal- tung der Saßzung, insbesondere zwedcks Anpassung an das neue Aktienge]eß durch Neufassung. Die Aenderungen

egenüber der bisher geltenden Fassung betreffen insbesondere: Gegenstand des N S Be- s der Geschäfte, die der ZU- timmung des Aufsichtsrates unter- liegen; Ermächtigung des Aufsichts- rates zur Vornahme formaler Saßzungsänderungen; Aufsichtrats- vergütungen; Fristen für die Vor- lage - des Jahresabschlusses und die Einberufung der - Hauptverjamm- lung; Gewährung des Stimmreht®, soweit auf die Aktien die geseßliche Mindesteinlage geleistet ist.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

Köln, den 25. Mai 1938.

Der Auffichtsrat. Eugen von Rautenstrauch, Vorsitzender.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen oder sich in derselben vertreten lassen wollen, machen wir ausdrücklih auf die Bestim- mungen des § 24 unserer Saßung aus- merfant.

[13082] Kleinbahn „Tecklenburger Nord- bahn‘’ (Rheine, Recke, Osnabrück) Aktiengesellschaft. Einladung. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 14, Juni 1938, 114 Uhr, im Gast- hof Telsemeyer in Mettingen statt- findenden ordentlichen Hauptver- sammlung eingeladen. Tagesordnung :

des Geschäftsberichts 1937 Bericht des Aufsichtsrats.

9. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung und die Entlastung von Vorstand und Ausfsichtsvat.

Z. Beschlußfassung:

Aktienkapitals durch Einztiehun von 10500 RM der Gesellschast

stelltex Aktien;

auf 2 229 000 RM;

sondere Abänderung: zu Ziff. 3a bis c;

Vorstandsmitglieder; Aufsichtsrats, ellschaft zu ermächtigen;

zeichneten Geschäften;

Aussichtsratsmitglieder und

Berechtigung den Sizungen zu ermächtigen;

A

reußen

Aktienurkunden;

die Abhaltung der - Hauptversammlung;

sezungen der Gemeinnüßigkeit; K) Des: §95, betr: máchung. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Verschiedenes, Osnabrück, den 25, Mai 1938. Der Vorsiter des Aufsichtsrats:

Der Vorstand.

Bandte, FJaenisch.

“Dr. ShulCb, Regierungsdirektor.

1. Vorlage des Jahresabschlusses und nebjt

a) über die Herabsezung des Einziehung

unentgeltlich zux Verfügung ge-

b) in Abänderung des Hauptver- sammlungsbeschlusses vom 15. 7. 1931 über die Wiedererhöhung des Aktienkapitals duxch Ausgabe neuer Aktien untex Ausschluß des ge]eßz- lihen. Bezugsrechts der Aktionäre

c) über die Umstellung der Nenn- beträge der Aktien auf einheitlich

1000 RM._ 4. Beschlußfassung über Saßungs- änderungen und Anpassung. der

Satßung an das Aktienreht, insbe- a) des § 3 gemäß Beschlußfassung b) des § 10, betr. die Anzahl der

c) des § 12, betr. das Recht des ein Vorstandsmit- Pa allein zux Vertretung der Ge-

d) des § 13, betr. die Bindung des Vorstandes an die Zustimmung des Aufsichtsrats bei bestimmt be-

e) des §- 15, betr. die Anzahl der ihre ritte nach § 93 Abs. 3 Akt.-Ges. zur Teilnahme an

dec §8 24 und 25, betr. Be-

der dem Reih und vorbehaltenen Sonder- rechte auf die Dauer ihrer Aktien- beteiligung sowie Einfühvang der- selben Vorbehalte für den Provin-

E der Provinz West- alen;

g) ‘des § 27, betr. die Voraus- sezungen zur Ausübung des

Stimmrechts bei nicht ausgegebenen

h) des § 30, betr. die Frist für ordentlichen

i) des § 33, betr. die Voraus-

Bekannt-

[13125]

1, Einladung zur Hauptversamm-

lung auf den 29, Juni 1938,

11 Uhr, in das Büro des Notars Graf

von Medem zu. Berlin W 62, Kleist-

straße 32.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz zum 23. Fa-

nuar 1938 und der Schlußrechnung.

2, Entlastung der Abwicklex und des

Aufsichtsrats.

Die Aktien oder Hinterlegungs-

scheine. sind mindestens drei Tage

vor der Hauptversammlung bei der

Gesellschaft oder den Abwictklern zu

hinterlegen.

II. Es wird eine nachirägliche Aus-

shüttung von 5,4 % exfolgen. Die

Aktionäre werden aufgefordert, ihre

Aktien auch für diesen Zweck, soweit

noch nicht geschehen, bis zum 25. Juni

1938 bei einem der Abwiciler zu

hinterlegen.

Westerland, den 27, Mai 1938, Sylter Dampsschiffahrt- Gesellschaft A. G. i. A.

Die Abwiler: OskarMeynexr, Westerland a. Sylt. A. Kapp, daselbst. Heinrich Dahlgrün, Berlin- Charlottenburg 9, Kastanienallee 21.

[13129]

C. F. Asche «& Co. Aktiengesellschaft (früher Gehag Gesellschaft der Haurburg-Altouaer Apotheker

Aktiengesellschaft). Erste Aufforderung zum Umtausch sämtlicher Stammaktien.

Fn der Hauptversammlung unserer Gesellshaft vom 12. April 1938 ist das Vorrecht dexr Vorzugsaktien Buchstabe A aufgehoben worden. Gleichzeitig ist be- {lossen worden, sämtliche Aktien, und zwar die Aktien Buchstabe A und B über je nom. RM 20,— nebst Ge- winnanteilsheinen Nr. 6 f. und die Aktien Buchstabe über je nom. RM 100,— nebst Gewinnanteil- scheinen Nr. 5 ff., die sämtlich noch auf Namen der „„Gehag Gesellschaft der Hamburg-Altonaer Apotheker Afk- tiengesellschast“ lauien, in neue Aktien über je nom. RM 109,— nebst Gewinnanteilsheinen Nr. 1 E

auf den Namen der jeßigen Firma C. F. Asche & Co, Atktiengesell-

schaft umzutauschen. : Gemäß Artikel 1 §8 1 f. der Ersten Durchfsührungsverordnung zum Aktien- geseß vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Fnhaber von Aktien

unserer Gesellshaft über je nom. RM 20,— auf, ihre Aktien der Nummernfolge nach geordnet unter

Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung nebst Ge- winnanteilsheinen Nr. 6 ff. in der Zeit bis zum 31. August 1938 (ein- schließlich) bei der

Vereinsbank in Hamburg einzureichen.

Gegen Ablieferung von je 5 Aktien über je nom. RM 20,— nebst Ge- winnanteilsheinen Nr. 6 fff. wird eine nene Stammaktie über nom. RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ffff. ausgereiht. Die Umtausch- stelle ist bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzenbeträgen zu ver- mitteln.

Die Aushändigung der Aktien zu nom. RM 100,— exfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die einge- reihten Aktien von der Umtauschstelle ausgestellten Empfangsbescheinigung; die Bescheinigungen sind nicht übertrag- bar. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber niht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini- gungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien zu nom. Reichs- mark 20,—, die nicht bis zum 31. August 1938 eingereiht worden sind, werden nah Maßgabe der ge]eß- lichen Bestimmungen für kraftlos er- flärt werden. Das gleiche gilt für ein- gereihte Aktien zu nom. RM 20,—, welche die zum Ersay durch Aktien zu nom. RM 100,— nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. RM 20,— entfallenden Aktien zu nom. RM 100,— werden nah Maßgabe der geseßlihen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglih der entstehenden Kosten den Berechtigten nah Verhält- nis ihres Aktienbesizes zur Verfügung

estellt bzw. für deren Rechnung inteclégt. ;

Gleichzeitig fordern wir die «Fnhaber unserer Aktien Buchstabe C über je nom. RM 100,— auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilshein Nr. 5 fff, bei der Umtauschstelle zum Umtausch in neue Aktien über den gleichen No- mimalbetrag einzureihen. Der Um-

Aktionäre provisionsfrei. Hamburg, im Mai 1938. C. F. Asche «& C9. Aktiengesellschaft. . Der Vorstand. ¿ Konrad Mensing. August Bodenstein.

tausch sämtlicher Aktien erfolgt für die | f

[13115] „„Reußengrube““ Uktiengesellschaft, Ta. Die neuen Gewiunauteilscheins

bogen zu unseren Aktien Lit. A Nr. 4001—4300 à RM 100,— Und Lit. C Nr. 1—406 à RM 1000,— (jedoh ohne die Nr. 35 und 40—44) fönnen gegen Rückgabe der Erneue- rungsscheine bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Filiale Gera in Gera, in Empfang genommen werden. Die Erneuerungsscheine bitten wir arithmetish geordnet mit einem doppel- ten Nummernverzeichnis bei der Um- tauschstelle einzure!chen. Creßzshwis8, im Mai 1938. Der Vorftand. ReinsbergeL.

[13078] Agrippina

See-, Fluß- und LandtranSports-

Verficherungs-Gesellschaft in Köln.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zur Teilnahme an der 93. ordentlichen

Hauptversammlung auf Mittwoch,

den 15. Juni: 1938, vormittags

10 Uhr, im Geschäftshaus der Agrips

pina, Riehler Straße 90, ergebenst ein.

Tagesorduung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses and des Geschäftsberichtes für das Ge- schäftsjahr 1987 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. :

9. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts» rates 2

3. Beschlußfassung über eine Neugestal- tungder Satzung, insbesonderezwecks Anpassung an das neue Aktiengeseßz durch Neufassung. Die Aenderungen gegenüber der bisher geltenden Fassung betreffen insbesondere: Gegenstand des Unternehmens, Be- stimmung der Geschäfte, die der Zus stimmung des Aufsichtsrates unter- liegen; Ermächtigung des Aufsichts- rates zur Vornahme formaler Satzungsänderungen; Aufsichtrats- vergütungen; Fristen für die Vor- lage des Jahresabschlujses und die Einberufung der Hauptversamm- lung; Gewährung des Stimmrechts, soweit auf die Aftien die geseßliche Mindesteinlage geleistet it.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

Köln, den 25. Mai 1938.

Der Aufsichtsrat.

Eugen von Rautenstrauh,

Vorsitzender.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Hauptverjammlung teilnehmen oder sih

in derselben vertreten lassen wollen,

machen wir ausdrücklih auf die Bestims- mungen des § 24 un]erer Satzung IUs- merksam.

Anthrazitgrube Carl Friedrih, Afktiengesellschaft sür Vergbau unD verwandte Industrien in Richterih

[11386] bei Aachen. Bilanz zum 31. Dezember 1937. Attiva. RM [H Beteiligungen an den Ge- werkschasten Cart Friedrich, Langendorf, Lohn, Altdorf, Pier und Altenburg - - + ..+ 276 000 Forderungen an Konzern- gesellschaften . . « - « 8 441/68 Verlust: Vortrag aus 1936 12 578,60 Verlust in 007... A ST0,TS 15 558 32 : 300 000;— Passiva. Aktienkapital... + 300 000|— Gewinn- und Verlustrechnuug. a ey Aufwendungen. RM.- [H Verlustvortrag «+ + - + - 12 578/60 Bejiysteuern . « . « - s 250|— Alle übrig. Aufwendungen |___2729/72 15 558/32 Erträge. Verlust: Vortrag aus 1936. 12 578,60 Verlust | in 1937 . 2979,72 16 558/32

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge- sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften. i: -

Köln, den 27. April 1938, 2 Dr. Richard Weis, Wirtschafisprüsfer.

Der neugewählte Aufsichtsrat seyt ich aus folgenden Herren zusammenz Generaldireftor Bergassessor Paul Beer, Kohlscheid, VorsißerFGeneraldirektor Dr.- Jng. e. _h. Aloys Meyer, Luxemburg, stellv. Vorsiper, Justizrat Bruno von Görschén, Aachen.

Der Vorstand. Wolfgang Albrecht, Kohlscheid.

Kohlscheid-Richterith, 16. Mai 1938.

Sat l dert T E “C A