1938 / 122 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1938 18:00:01 GMT) scan diff

t

standsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zux Vertretung der- selben bejugt sind.

- Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in - Cuxhaven beim Gericht in Cuxhaven exfolgen.

B Altona 8 Altonaer Stadtcheater Aktiengesellschaft (Hamburg-Altona 1, Poststr. 32).

Stadtrat jeßiger Obershulcat Dr. Hermann Saf}s ist nicht mehr Vor- standsmitglied.

C 2697 Roseunvimrge Grundfstücks- verwaltungsgesellfchaft mit be- schräukter Haftung (Alsterdamm 26).

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoxr: Hausmakler Max cFakob Langfeldt, Hansestadt Hamburg.

Erlofchen: - Bei A 33580 Carl von Briesen,

A Wandsbek 2 HDermantn Langeu- berg,

A 11 964 Albert C. F. Quast,

A 35 585 Richard Wiederhold und

A 14176 Brandt & Wolff:

Die Firma ist erloschen

Hann, Minden, [12582]

Haudelsregistereintragung zur Firma Ca1l Reishaus, Haun. Münden (A Nr. 451):

Die Firma ist in eine am 1. 1. 1938 begonnene Handelsgesellschaft umgeivan- delt. Kaufmann Friß Reishaus, Hann. Münden, ist in das Geschäft als per- sönlih haftender Gesell\chaster aufge- unommien.

Hannu. Münden, den 23. Mai 1938.

Das Amtsgericht. Herne. [12583] Amtsgericht Herne.

Jn unser Handelsregister Abt. B ist am 23. Mai 1938 bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma Flottmannkon- zern, Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Herne, folgendes éing?etra- gen worden:

Die Firma ist geändert in Heinrich Flottmaun G. m. b, H. Das Unter- nehmen hat zum Gegenstand: 1. Han- delsgeshäfte nit den Erzeugnissen der Flottmann-Akuiengesellshaft zu Herne und mit anderen industriellen Erzeug- nissen zu treiben, 2. die Fabrikation von industriellen Erzeugnissen, 3. Han- delsorganisationen im Jn- und Aus- lande zu verwalten und zu beaufsih- tigen. Die Gefellshaft kann Zweig- ntederlassungen und selbständige Ge- schäfte im Jn- und Auslande errichten und unterhalten. 4. Beteiligungen an Unternehmungen aller Art, an denen die Gesellschaft ein Futeresse hat, vorzu- nehmen oder zu erwerben. Die Prokura des Kaufmanns Friedrih Franz von Langenm ist erloshen. Zu weiteren Pro- turisten sind bestellt: 1, Dipl.-Fng. Ger- hard Kleene in Herne, Schulstraße, S. Kaufmann Theodor Kegler in Bochum, Rosenstr. 6. Die Prokuristen sind er- mächtigt, gemeinschaftlih mit einem Ge- S die Gesellshaft zu ver- treten. Durch Gesellschaftécbeschluß vom 7. Mai 1938 ist der Gejellshaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Der Dipl.-

ng. Friedrih Heinrih Flottmann ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Hötensleben. {12584]

Jn unser Ves A ist unter Nx. 45 bei der Firma Alfred Stahl in Völpke heute als neuer Fnhaber der Apotheker Ernst Kausel in Völpke und ferner, daß der Uebergang der im Be- triebe des Geschäfts begründeten For- dexungen und Verbindlichkeiten bei Er- werb des Geschäfts Ls den Apotheker Kausel ausgeschlossen ijt, eingetvagen worden.

Hötensleben, den 20. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Wof. [12585] Handelsregister Amtsgericht Hof, 20, Mai 1988.

„Johann Erhard Schlegel““ in Helmbrechts:

Off. Hdlsges. seit 15. 7. 1937, da an diesem Tage die Kfl. Georg u. Rudi Schlegel Geschäft samt Firma zur Wei- terführung übernommen n.

„Süddeutsche Webstoff-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof:

Ges.-Prokura des Georg Sümmerer erloschen. :

„Neue Baumwoll-Spinnerei und Weberei Hof“ in Hof:

Ges.-Prokura des Georg Sümmerer und Dr. Adalbert Hertel erloschen.

Hohenstein-Ernstthal. [12586] Handelsregister Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal. Neueintragungen:

A 215. 19, Mai 198: Ziegelwerk und Baustoffhandlung Arno Richter, Oberlungwitz (Maschinenziegelei und

Baustoffhandlung, Goldbachitr. 643).

Juhaber: Louis Arno Richter, Kauf- mann, Hohenstein-Ernstthal.

A 216. 19. Mai - 1938: Gebrüder Heinig Nachf.,, Gersdorf, Vez. Chemniy (Baugeschäft, Hauptstr. 369).

«Fnhaber: Klara Melanie verw. Zlling geb. Freier in Gersdorf, Bez. Chemnis. Die Firma hatte vorher ihren Sih in Lugau.

Itzehoe. i [12587] _JIn das Handelsregister B Nx. 37, betr. die Fa. Zuckerraffinerie Aktienge- sellschaft in Jtehoe, ist heute folgendes eingetragen worden: urch die Beschlüsse der Generalver-

Keuktralhaudelsregisterbeisage zum Neichs- und Staat8anzeiger Nr. 122 vom 28 Mai 1938. S. 4,

vom 23 September 1937 sind die §8 9, 10, 13 und 15 (Aufsichtsxat), 18 (Einot- rufung. der Generalversammlung) -und 23 der Satzung geändert.

Jbehoe, den 21. Mai 1938.

Das Amtsgericht. Kirchberg, Hunsrück. [12588] Bekanntmachung.

Jn das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Gerson in Kirchberg (Hunsrüct) Nr. 1 des Registers am 13. Mai 198 folgendes

eingetragen worden:

Die Firma ist exloschen.

Kirchberg (Hunsrück), 13. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Kochem. [12295] Fn unserm Handelsregister A unter Nr. 210 ist der Name derx Firma „Johann Alois Mundt, Rauch- wareugroßhandelsgeschäft in Faid geändert in Johann Aloys Mund, Tabakwaren-Großhandlung in Faid Kreis Kochem. Kochem, den 20. Mai 1938. Amtsgericht. Ii öónigsee, Thür. 12589]

Fn unser Handelsregister Abt. A haben wir heute eingetragen:

a) unter Nr. 429. die Firma Richard Bock, Glühlampenfabrik in Meilen- bach-Glasbach, -und. als deren alleini-

en Jnhaber den Kaufmann Richard Bock in Lichtenhain.

Der Sig der Firma ist von Lichten- hain nah Mellenbah-Glasbach verlegt worden.

b) bei Nr. 255, betr. die Firma Glas- industrie „„Salviati“‘ iegand «& Bulle, Altenfeld/Thür., Zweignieder- lassung Königsee:

Die Prokura des Kaufmanns Max Geber in Altenfeld ist erloschen.

e) bei Nv. 7, betr. Firma Oskar Hertwig in Königsee,

bei Nr. 75, betr. Firma Gebrüder Schmidt Söhne in Lichta,

bei Nr. 101, betr. Firma Carl Emil Rose in Mellenbach,

“bei Nr. 238, betr. s Alfred Siegmund, vorm. . E. Ludwig Witwe in Mellenbach,

bei Nr. 276, betr. Firma Schiefer- werf-Quittelsberg, Adelbert Vek, Sitendorf b. Schwarzburg i. Thü- ringen:

Die Firmen sind erloschen.

Königsee, den 19. Mai 1938.

Amtsgericht.

Königs Wusterhausem, [12006] Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 215 die Firma Friedrich Kleinhans, Ingenieur, Zeuthen/ Mark, Handelsvertretung, und als ihr JFnhaber der Jngenieur Friedrich Kleinhans, ebeúda, eingeträgen: worden. Königs Wusterhausen, 14. Mai 1938. Amtsgericht. Korbach. [12590] Amtsgericht Korbach.

Firma D. Böhle VI in Sachsenberg ist am 11. Mai 1938 eingetragen:

Die Firma ist im Handelsregister ge- löst. i Korbach. [12591]

Amtsgericht Korbach.

Fn das Handelsregister A Nr. 32, betr, die Firma Richard Debes in Goddelsheim, ist am 21. Mai 1938 ugetranen worden:

ie Firma ist erloschen.

Korbach. [12592] Amtsgericht Korbach.

Jn das ndelregister A Nr. 163 ist am 21. Mai 1938 bei der Firma Ludwig Juti, Jnhaber Sattlermeister Friedrih Klein in Korbach, eingetragen worden: :

Die Firma ist im Handelsregister ge- lösht worden. Das Geschäft ist in die Handwerksrolle eingetragen.

Krefeld.

Dad Laer Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 23. Mai 1938, Veränderungen:

H.-R. B 803 Deutsche Edvelstahl- werke, Aktiengesellschaft, Krefeld. Albert Klein, Krefeld, und Friedrih Verres, Krefeld, haben Prokura derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vor- pr oder einem anderen Pro- uristen zeihnen können. A

Landsberg, Warthe. {12594] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Pana O, 29, April 1938. eränderungen: A 609 Frauenfreude Erste Lands8- berger Damp m dee: Otto Schulz, offene mdelsgesellshaft zu Lands- berg (Warthe) (Küjtriner Str. 113). Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Otto Schulz aufgelöst. Die rühere Mee Ses, die Witwe mma Schulz geb. Shumm in Lands- berg (Warthe), führt das Geschäft fort. Die Firma lautet jeßt: „„Frauen- Freude“ Erste Land8berger Dampf- wäscherei Otto Schulz, Jnh. Frau Emma Schulz.

Lübz. [12595] AmtsgeLicht Lübz.

urt Handelsregister ist am 16. Mai

1938 das Erlöschen der Fa. Th. Stier

[12593]

Fn unser Handelsregister A Nr. 35 H

Liüidinghausen, [12596] Handelsregister A Nr. 173 Firma A. J. Böcker in Westrup, Kspl. Lü- dinghausén. Die Firma ist in „Kornbranutwein:- Brennerei A. J. Böker“ geändert. Lüdinghausen, den 10. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Marklissa. [12598] Handelsregister Amtsgericht Marklifsa. Marklissa, den 21. Mai 1938.

A 50 Paul Resel, Marfklissa. Die Firma ist erloschen.

Mügeln, Bez. Leipzig. [12599] Handelsregifter Amtsgericht Mügeln, Bez. Leipzig. Mügeln, den 23. Mai 1938.

Veränderungen:

B 1 Lipsia, chemishe Fabrik, Mügeln, Bez. Leipzig.

Die Hauptversammlung vom 23. März 1938 hat eine neue Satzung beschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be- stimmen, daß einzelne Vorstandsmit-

lieder allein zur Vertretung der Ge- ellschaft befugt sein sollen.

München, Handelsregister Amtsgericht München. München, den 21. Mai 1938. I. Neueintragungen :

A 697 19. 5. 1988. M. Leupold «& Co. Kom. Ges., München (Ver- trieb von Keramik- und Glaserzeug- nissen für eigene und fremde Rechnung, Pettenkoferstr. 27 a/1). i: Kommanditgesellschaft. Beginn: 28. April 1938. Persönlih haftender Gesellschaf- ter: Margarete Leupold, Kausmanns®s- A in München. Ein Komman- itist.

A 699 920. 5. 1938, Johann Wohlfarth, München (Handel mit Zeitungen und Zeitschriften, Hirten- straße 20/0).

Geschäftsinhaber: Fohann Wohlfarth, Kaufmann in München.

A 700 20. 5. 1938. Christian Hochenrieder, München (Gaststätte und Abendkino, Blütenstr. 18/0).

Geschäftsinhaber: Christian Hochen- rieder, Gastwirt in München. :

A 8 Tegernsee 19. 5. 1938. Al- fons Angl, Tegernsee (Einzelhandels- geschäft mit Sport- und Modeschuh- waren und Sportartikeln, Bahnhof- straße 100);

Geschäftsinhaber: Alfons Angl, Kauf- mann in Tegernsee. j

B 221 20. 5, 1938, Walter Wamser Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung, München (Schelling- straße 53).

Gegenstand des Unternehmens ist der andel mit Wein und Spirituosen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts8- führer: Wälter Christian Wamfser, Kaufmann, und Franziska Reim, beide in München. Der Gesellshaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. August 1931. Jeder Geschäftsführer is allein vertre- tungsberechtigt.. Die Gesellshafterver- sammlung vom 27. April 1938 hat die Verlegung des Sitzes von Hamburg nah München beschlossen.

I1L. Veränderungen :

A 274 20. 5, 1938, Josef Witt- maun, Lebensmittel, München (Ein- ame mit Kolonialwaren und Fein- ost. Jsmaningerstr, 88).

[12600]

Nunmehriger Jnhaber: Friedrih Weyh, Kaufmann in München, Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts grn, deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts dur Friedrich Weyh Wg en. Ge- änderte Firma: Josef ittmanun Nachf. Friedrich Weyh.

A 299 15. 5, 1938. Conrad Bispinck & Bauer, München. *

1, Prokura des Hans Ruoff ist für die Zweigniederlassung Horstmar erloschen. 2, Anton Gülkers und Dr. Ludwig Schreiner, beide in München, Gesamt- prokura miteinander unter Beschrän- kung auf die Hauptniederlassung Mün- chen. 3. Karl Bispinck und Walther Wiedemann, beide in Horstmar, haben Gesamtprokura miteinander oder je mit einem der Gesamtprokuristen J ef Dieckhoff öder Alfons Hnd, be- {ränkt auf die Zweigniederlassung Horstmar. 4, Josef Dieckhoff und Alfons Röhring, beide in Horstmar, je Gesamt- prokura mit einem der Gesamtproku- risten Karl Bispinck oder Walther Wie- demann beschränkt auf die Zweignieder- lassung Horstmar. Die gleihe Eintra- gung wird zu Nr. 1, 3 und 4 bei dem

mtögeriht Burgsteinfurt für die Zweigniederlassung Horstmar unter glei- cher Firma mit dem Zusaye Zweignie- derlassung Horstmarx erfolgen.

A 6% 19, 5. 1938. Väcker- Kunftmühle der Bäckerinnung Mün- chen, München.

Auf Grund des § 4 der Ersten Ver- ordnung über den vorläufigen Aufbau des deutschen Handwerks vom 15, {Funi 1934 RGBl, 1 S. 493 hat die Hand- werkskammec von Oberbayern am 23 August 1938 eine neue Saßung eë- lassen, Dex Obermeister vertritt die JFnnung gerihtlich und außergerichtlich.

sammlungen vom 7. Januar 1931 und

in Werder eingetragen worden.

Rechtsgeschäftlihe Willenserklärungen

Josef Wittmann als Fnhaber gelöscht. F

des Obermeisters, die eine Rechtsver- pflihtung der Jnnung begründen, be- durfen der Schriftform und der Gegen- zeihnung seines Stellvertreters oder eines sonstigen JFnnungswarts. Jn- nungsvorstand Matthäus Hofmann, Stellvertreter Karl Linder und die Vor- standsmitglieder Karl Kögl, Lorenz Baier, Albert Strauß, Georg Strauß und Georg Stöcklein sind ausgeschieden. Obermeister: Ludwig Heuberger, Ober- meister-Stellvertreter: Max Bauer, Fn- nungswarte: Christoph Röschlein, diese Bäckecmeister, Bernhard Zumbush, Konditormeister und Bäckereibesißer, Franz Hieber, Karl Meier, Andreas Wagle, Ludwig Jmmelauer, Karl Zieg- ler, Dosef Landstorfer, Anton Dorn und Christoph Göß junior, diese Bäer- meister, alle in München.

A 698 20, 5. 1938. „Auto- wasch‘““ Münchener Auto Schnell: waschanlage Hermaun Pott, Mün- chen (Schleißheimer Str. 46».

Geänderte Firma: „Autowasch““ Garage u. Tankstelle Hermaun Pott.

A701 20, 5, 1938, Emil Mayer, München (Chemisch-tehnishe Artikel und Hotelbedarf, Nymphenburger Str. Nr. 86).

Robert Mayer als Fnhaber gelöscht. Nunmehriger Jnhaber: Peter Burn- hauser, Diplomkaufmann in München. Luise Habenschaden in München, Ein- zelprokura.

A 702 20, 5. 1938, Herbert Stiehler Komm. Ges. vormals Hein- rich Cohen, München (Löwengrube Nx: 29).

Ein Kommanditist ausgeschieden.

A 703 20. 5. 1938, Cleff «& Noth, München (Teyxtilvertretungen, Bayerstr. 3 R.-G) =-

Seit 1. April 1938 offene Handelsge- sellschaft. Ge Cleff jun., Kaufmann in München, ijt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 704 21. 5, 1938. Rösle & Seidl, München (Friseurbedarfs- artikel, Montsalvatstr. 9). :

Paula Seidl nun verehelihte Vogg als Fnhaberin gelöscht. Nunmehriger Jnhaber: Hanns Eugen Rüttgers, Kaufmann in München. Der Ueber- gang der im Betrieb des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hanns Eugen Rüttgers ausge- schlossen.

A 1 Tegernsee 20. 5, 1938. Elek. trizitätswerk Tegernsee Carl Miller Kommandit-Gesellschaft, Tegernsee.

Neubestellte Prokuristen: L Hagg und Franz Landgraf, beide in Tegern- see, Gesamtprokura miteinander oder ge mit dem persönlich haftenden Gesell- schafter Josef Miller.

A 9 Tegernsee 19. 5. 1938; Peter Nixner, Nottah (Handel mit JFnstallations- und Heizungsanlagen- material sowie Ausführung von Hei- pu Lüftungs- und sanitären An- aaen). L

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Peter Rixner junior ist nunmehr Allein- inhaber. Die Prokura Maria Rixner ist erloschen.

B 136 29. 5. 1938. Süddeutsche Holzwirtschaftsbanx Aktiengesell- schaft, München.

Die Hauptversammlung vom 30. April 1938 hat Aenderunyen der Saßung lo] assung nah iederschrift) be- chlossen. Der Aufsichtsrat kann ein- zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug- nis zur Alleinvertretung erteilen. Von der Eintragung ‘ausgenommen bleibt derzeit die Neufassung des § 4 der Satzung. Vorstandsmitglied Dr. Egon reiherr von Ritter Y Groenesteyn ge- [oscht; neubestelltes Vorstandsmitglied: Kommerzienrat Ug Hoffmann, Direktor in München. Die gleihe Ein- tragung wivd für die Zweignieder- lassung Stuttgart beim dortigen Amts- gericht erfolgen.

B 213 21, 5. 1938, Münchener Kassen - Verein Aktiengesellschaft, München. /

Die Hau eas vom 28. April 1938 hat die Ene Dr Satzung nach Niederschrift, im besonderen die Aenderung des Gegenstandes des Unter- nehmens beschlossen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die

Gegenstand des Unternehmens f das Abrehnungs- und Fnkassogeschäft, die Verwahrung von Wertpapieren in Sammel- und Einzeldepots, die Pflege

und Geld-Giro-Verkehrs untèr Banken und Bankiers, die Vornahme von Depot- rüfungen, die Tätigkeit als Treuhänder ür Banken und Bankiers sowie die Er- üllung gleiharttiger und ähnlicher Auf- gaben, die dem Bagnkgewerbe dienen.

B 214 19. 5. 1938.-— Tellus Ver- waltungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Geschäftsführer Hans Buol gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Robert Zelle, Rechtsanwalt in Berlin. :

B 21838 19, 5, 1938, „Elin“ Deutsche Gesellschaft für elektrische Judustrie mit beschränkter Haftung, München (Mittererstr, 1),

Helmut Rabl in München Gesamt- prokura mit einem Geschäftsführer. Zum tweiteren Geschäftsführer 1st der Fngenieur Franz Sterzinger in Mün- hen bestellt.

B 219 19. 5. 1938. Kohlenhand- lung Wilhelm Lodter Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, München.

Befugnis der Alleinvertretung erteilen. | P

des Effekten-Girgoe, Esfekten-Lombard- | in

Geschäftsführer Dr. Friy Wamslec

gelöscht. j ITIL, Erloschèn.

21, 5. 1938. Metall-Jutarsias Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 10. März 1938 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator:

ranz Brandt, Direktor in München.

irma erloschen.

19, 5. 1938, Süddeutsche Mafßßs stabfabrik Gesellschaft mit beschränk ter Haftung, Markt Schwaben.

Die Gesellshaftversammlung vom 16, Mai 1938 hat die Auflösung der Ge- sellschaft beschlossen. Liquidator: Josef Schweiger, Kaufmann in Markt Schwa- ben. Firma erloschen.

Namslau. : [12601]

Jn das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei Nr. 208, Firma Arthur Tichauer, Destillation unv Likörfabrik, Namslaü, folgendes ein- getragen:

Die Firma ist erloschen.

Namslau, den 14. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Niesky. [12603] Amtsgericht Niesky, O. L., 14, April 1938. _ Jn unsex Handelsregister B Nr. 36 ist bei der. Firma Güterfernverkehr Niesky O. L., G, m, b, H. in Neus dorf, O. L., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Abs wickler ist der Fuhrunternehmer Paul. Kiank in Neudorf. 5

Norden. [12604]

| Amtsgericht Norden, 7. Mai 1938,

In unser Handelsregister A Nr. 144, betr. die Firma H. Thiemens u. Sohn, Norden, ist heute folgendes eingetragen :

Die Firma ist erloschen,

Oberkirch, Baden, [12605] HandDdel8register Amtsgericht Oberkirch. Erloschen:

16. Mai 1938: A 152 Karl Räpple in Oppenau. 18. Mai 1938: A I 118 Ludwig Siegrist in Oberkirch. Osterode, Ostpr. [12607] Handelsregister Amtsgericht Osterode. Osterode, Ostpr., den 28. Mai 1938. Erloschen : A 70 Firma Hermann Gröhn, Liebemühl.

Osterwieck, Harz. {12608] Amtsgericht Osterwieek. * ‘Neueintragungein :*

Am 14. Mai 1938 ist in das Handels

register A eingetragen:

A 295 Adolf Seeger, Lederhands-

\chuhfabrik, Osterwiet/H. ) Am 19. Mai 1938: s

A 296 Buchdruckerei Karl Küster «& Sohn, Hornburg.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind der Buchdruckereibesiver Karl Küster und der Hauptschriftleiter Karl-Heinz Küster, beide in Hornburg. :

Veränderung:

A 279 Hamburger Kaffeelagex Hans Latendorf, Niederlage von Thams u. Garfs, Hamburg 24.

Die Firma lautet fortan: Hans Latendvorf, Osterwieck/Harz.

Pegau {12609] Handelsregister . Amtsgericht Pegau. De T bei s u, 21. Apri! ¿

A414 Friedrich Sebastian,

Groißsch. Müller ist erloschen.

Peine. : {12610 Amtsgericht Peine, 20. Mai 1938. Jn das Handelsregister A ist bei der atur Bernhard Spiegelberg in eine (Nr. 7 des R a heute ein} getragen: Die Firma ist erloschen.

reetz. {12612] Amtsgericht Preetz, 18. Mai 1938.

schaft Kirchbarkau-Preet-Lütjenburg ree ist heute eingetragen: Durch Beschluß der eraly lung vom 13, April 1938 ist die Gesell- hast aufgelöst. Die bisherigen BVor- tandsmitglieder Landrat Werther in lón, Kreisleiter Schalow in Plön und Landwirt Freiherr von Hollen in Schönweide sind Liquidatoren.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

redaktionellen Teil:

Rudolf Lanysch in Berlin- Schöneberg.

Verlags-Aktiengesellschaft.

Hierzu eine Beilage.

Die Prokura des Gotthold Bruno -

- Tsauterner Kaufhalle Werner Erich. | hinnen drei Monaten beim O Schülke in Viet.

Jn das Handelsregister B Nr. 1 bet der Firnra Kleinbahn-Aktiengesells

enerxalversammso

für den Handelsteil und den übrigen

Druck der Preußischen Druckerei- und

H S z- J N ; E: i E: s 3 Ÿ x e T j ( g Gf: v E s i Si A es G E T4 F : d d. a f b hm f ; E A 2 x D R M ZiiE t S A s 3 G é Et À f R E a icd ti dio s les d Sia i Cru add i L N E Ci Ali

F i: 4%

Ds F b s - î ¿f de Zár i R (A A E 0s é t. ies Ï ete -—— [8 E R 0 E É R 71a O ation Da R E L A vei andi A ü k Ai es

s A 5 á ls Pala p iAÉD tio Dia E Sd

Zentralhandel8reagisterbeilage | zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich ITL. 122 (Zweite Beilage) Berlin, Sonnabend, den 28. Mai 1938

p o hwedt. [12620] ¡ Grundstücksgesellshast m. b. H. WeissenfelIs. [12353] 1 Ziegenhals, [12642] 1 Handelsregister rat Handelsregister (Qterwerkstr. 1». A : Amtsgericht Weißenfels, Handelsregister . 4 Amtsgericht Schwedt. e Geichs A ert ree h 4 J Ls 18. Mai s L Amtsgericht Ziegenhals. i i ird ei Schwedt, den 21. Mai 1938. mehr Geschäftsführer. Zu Gesha}tsfüh- n unsex Handelsregister A Nr. Neueiutraguug: E die Angaben in ( ck wird eine ch Erloschen: rern sind Maschinenbaudirektor Richard | ist Ugen Die Firma Otto | A 273 Firma Paul Adolf, Giers eiße

. . . . it 8 d S D d . . an e e Oa A 340 Franz Dirksen, am 28. April Büsing und Schiffbaudirektox Friedrich | Schnur in ufels und als deren | dorf.

i iht übernommene A RESDES E S Fnhaber: Bäkermeister und Kolos

o L088: Pre beide in Stettin, bestellt. Pro- | Jnhaber der Handelsvertreter Otto Prenzlau. - [12613] | 4 43 Adolf Wendt, am 21. Mai | kuristen: Werftdirektor Arno Herrmann | Shnux in Weißenfels. nialwarenhändler Paul Adolf in Giers- Amtsgericht Prenzlau, 19. Mai 1938. | 1938, und Oberingenieux Erich Wachtel, beide —— E dorf: Bekanntmachung. in Stettin. Jeder von ihnen vertritt | weissenkels. [12634]

Amtsgericht Weißenfels,

Fm Saar T 934 ist 4. Genofsenschasts-

Jn unsex Handelsregister Abt. À elm. 12621] | die Gesellschaft in Gemeinschaft mit Nr. 403 ist bei der Firma C, Vincent, Sn S iégericit G, einem Geschäftsführer oder einem an- Buchhandlung und S n unser Handelsre( ister ist am E have E E olgendes eingetragen worden : | 5 Mai 1938 in Abt. B Nr. 280 bei der | Vextretung über Grundstucke verechtigk. | fei i h 2 j 4 Î f Die Sirnis linitet jeßt: C, Vincent, | Firma Wülfing «& Schneider, Ge-| B, 246 Fried. Rückforth Ww. O R ezen S register. Verlagsbuchhandlung und Buch: | sellschaft mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaft (Königsplaß 1). Erkenberg, Kaufmann, Weißenfels, als L as Zum Genossenschaftsregister Bd. IL O.-Z. 59 wurde heute eingetragen;

druckerei. ¿acondreherei und Presserei in | Der bereits. eingetragene rokurist | & Ls Mente : Dem Redakteur Karl Schimmelpfen- Builspe, a en worden: Walter Linde ist ermächtigt, die Gesell- 6 vagen S vér Firma E Dux) Gele Meng E I E eie et eiiens Anderen Wirkung vom 1. Oktober 1937 an Milchgenossenshaft Furshenbach, Amt 01 / ( Ñ 7 E ee ZCUUgeno a enba, Um Walter Erkenberg, Kausmann 1n Bühl, eing?tragene Genossenschaft mit

nig und dem Kaufmann Traugott i j ( Schön, beide in Prenzlau, ist Gesamt- | 1988 ist die Beleast in der Weise ine N es ca erteilt, wandelt, daß ihr Vermögen unter Auê- 4 S / L hl, Gent 1 prokura erteilt {luß der N ation an die neu er-| B 1131 Deutsche Möbelgesellschaft E E Bean 3 beschränkter Haftpflicht“. Gründung redlinbur [12614] | richtete offene Handelsgesellschaft unter | m. b. H. (Hohenzollernplas 2. alts begründeten Verbindlichkeiten | und Statut vom 20. März 1988. Ge- e mts ericht Quedlinburg der Firma Wülfing & Schneider in | Bruno Reipsh ist nicht mehx Ge- be bisherigen Anbaberin enstand des Unternehmens ist: 1. die Eintra E en fn Handelsregister B | Milspe übertragen wurde. Die Firma O Bai Kaufmann Bruno Pfannu- x gen «s : Nilchverwertung auf gemeinschaftliche N 187 i dev Volksbedarfs Gesell- ist erloschen. \hmidt, Stettin, ist zum Geschäftsführer E D E . _ | Rechnung und Gefahr; 2. die Versor- schaft Gt beshränkter Haftung, Als nicht eingetragen wird veröffent- bestellt. An Frau Lucie Pfannschmidt Weissenfels. i [12635] gung der Mitglieder mit den für die Qu dlinburg, am 17. 5. 1938: liht: Den Gläubigern der Gesellschaft | geb. Tittelviß, Stettin, ilt Prokura er- Amtsgericht Weißenfels, ewinnung, Behandlung und Beförde- Ge äftsführe Max Lewisohn ist ab- | mit be chränkter Hastung, die sich | teilt. 2 den 19, Mai 1938. rung der Milch erforderlichen Bedarss- b A a leine Stelle ist der Kauf- | binnen echs Monaten nach. dieser Be- Erloschen: Jm Handelsregister A Nr. 934 ist bei | gegenständen. : erufen, an E wes aus Frankfurt kanntmachung zu diesem Zweck melden, Am 7. Mai 1938: B 569 Friedrich | dex Firma Martin Müller Weißen- | - Achérn, den 23. Mai 1938. A chäftsfüh &x: Vestellt E zu leisten, soweit sie nicht Kabel G. m. b. H. (Falkenwalder | fels eingetragen: Fräulein Hildegard Amtsgericht Registergericht. ( M O6 bet b E rfôhandels efell- efriedigung verlangew können. Die Straße 128. : / Müller, Weißenfels, als Fnhaberin. Aas [12679] S ) Ei : Gs werf Thale Gläubiger werden an dieses Recht hin-| Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 | Martin Müller ist am 7. Juli 1935 ge- | A\ZEX- ser Genossenschaftsregister \hast der bigen egr Thale | (ewiesen. deé Geseges vom 9. Oktober 1934 ge- | storben. - Die Miterbin Hildegard In g E ( eno dane MttiengelelsBaf mit dur t löscht. ine Liquidation findet nicht | Müller in Weißenfels hat das Handels- wur s F G A A S Gs v rets ol ff i “Thale ist Schwerin, Mecklb. [12622 | statt. geschäft mit dem Recht der Fortführung a) Gn R A geno]jen] zum Geschäftsführer bestelit Amtsgericht Schwerin (Meckl.). oen) (E S N E N S Angi D) bei der Molkereigenossenschaft A 899 bei der Firma Elise Blihler | Handels Ee Amtsgericht Stolp. E E LOUE Ste E] Wendelöheim, Gu.-R. 9:

5 ; i : 1935 übernommen. E ; :

früher Emaille-Grossisten-Verband G. Erloten: é and.-Reg.-Eintx. B 107 v. 18. 5. Durch Beschlüsse der Generalver-

D 6, H, Thale) am 17. 5. 1938: a beim ai S 1988 Stolper Kreis8bahnen, Aktien- j E E sammlungen der Molkereigenossenschaft Geschäftsinhaber ist der Kaufmann | Fang e eneintragung: gesellschaft in Stolp. ___ |WeissenfelIs,. / [12352] | e. G. m. b. H. Wendelsheim als über-

Gustav Oberländer in Thale. P A 367. 13. Mai 1938: gn: Bertliug Kreisbaurat a. D. Waldshmidt in Amtsgericht Weißenfels, nehmende eat egi und der Mol A 867 bei der offenen Handelsgesell- Büro. Schwerin ' | Dresden ist nit Le Vorstandsmit- den 19. Mai 1938. „, | fereigenossenschast e. G. m. b. H. Alzey

schaft Siegfried Rawack in Quedlin- Ing. ber: Jugenieur * Leo Bertling, | glied. Direktor Rudol a in Stettin | Jn unser Handelsregister A Nr. 935 | als aufgelöste Genossenschaft vom

burg am 14, 5. 1938: : As va 9 ' ist als Vorsißzer des Vorstandes und | ist ‘heute eingetragen die Firma | 23. März 1938 wurden die beiden Ges Die Witwe Emma Rawack ist als |- NDETEN: Veränderungen: Kreiskämmerexrs i. R. Reinhold Beyer | „Albert Roch, Kohlenhandlung und | nossenshaften vershmolzen.

pes haftende e n A 171. 17. Mai 1988: C. S. Greß- | in Stettin zum Stellvertreter bestellt. D M e Babe, Alzey, den S e fr r B

as Geschäft eingetreten. Die Gesellscha L p S My ren Fnhaber er : [- mtsgericht.

ist R 495 A : mann Juh. Carl Hans Greßmann, [12628] | unternehmer, Weißenfels. Raa A R

Stolp, Pomm.

Thal, Thüringen, [12680]

Handelsregifter Arolsen.

Tode ihres Che- Samenhandlung, Schwerin, geändert es Fn das Gen des

mannes, des bisherigen Gesellschafters | # Carl Grebmanm A5

Siegsried Rawack, fortgeseßt. Die n 16. Mai 1998: Eduard | Amtsgericht Thal CEFA L Werdau. [12354] | omitégerichts Arolsen Nr. 24 (Consum-

gleiche Eintragung wird für die Zweig- | Cüllemann, Kommanditgesellschast, Thal (Thüringen), den 17. Mai : Handelsregister verein für Helmighausen und Umge-

niederlassung beim Amtsgericht Goslar | Schwerin. Veränderungen: : Amtsgericht Werdau. gend e. G. m. b. S. in Helmighausen)

erfolgen. Hs Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der | H-R, B 14. C. A. Lux Aktien- Werdau, den 20. Mai 1938. it heute unter lfd. Nr. 13 eingetragen A 1195 am 17. 5. 1938 die Firma | aufmann Niels Johannisson ist nun- | gesellschaft in Ruhla. Erloschen: worden:

Walter Müller Lebensmittel-Groß- | ehr Alleininhaber. Die Firma lautet | Die Sabung “ist dur Beschluß der | H.-R. 528 August Wittig“ in Wer- Durch Beschluß der Generalver- handlung in Quedlinburg. i en Eduard E Der Ueber- | Hauptversammlung vom 28. April 1938 dau. Die Firma ist erloschen. ras f Ms April 1938 ist die Jnhaber Kaufmann Walter Müller, | gang der im Geschäftsbetrieb bis zum geändert und neu gefaßt. E F aEE pur in Verbrauchergenossenschaft

Taue N TUGtelien nuf ben Kaufmann | Tini [tag0} | Erin O eiéreaiger T R aOET r a E Rennerod. [12615] tels Fohannisson ist ausgeschlossen. / Panseloregierx A A utoaeiht O [d bert Hastpfli n H 1 Amtsgericht Rennerod, E L Actagarin Q Se gen: T Ah Werdau, den 20. Mai 1938. Arolsen, den 13. Mai 1938. den 19. Mai 1938. Sensburg. 12623] A 1749 Georg Schlicht Tilsit Veränderungen: Das Amtsgericht. ,

- Jn unsex Handelsregister A ist unter | H-R. 1 Gerhardt Czeslick B 2 Maß - Jnduftrie, Gesellschaft : QN nte Da gil | O-A A L, Berta , : | (Deutsche Straße 17, Apotheke». mit besHeüntier Haftung in Wer- | Braunsehweig. [12681]

der Nummer 35 bei der Firma Offene | Peitschendorf, Jnh. Kaufmann Ger- : 5 f E. Handelsgesellschaft Albert Tae bard Des E Inh | O Apotheker Georg Schlicht, dau, Zweigniederlassung der L E R ist am «& Co. în Westerburg heute folgen- | Die Firma ist von Amts wegen ge- : _ 2 Reichenbach i. V. unter der gleichen | 21. Mai 1938 eingetragen: _ des eingetragen worden / r löschi. : . A 1750 Albert Moser, Tilsit (Stol- Firma bestehenden Hauptniederlassung. | a) Bei dem Mascheroder Spar- und Die Firma ist erloschen. Sensburg, den 12. ‘Mai 1938. bederstrgße 96, Kolonialwaren-, Lebens- | " Frau Gertrud Elisabeth verehel. Darlemata ee eingetragene Ge- P AEOS S P O I Amtsgericht. mittel- und _ Zuckerwaren-Großhandel Dix geb. Oschaß in Reichenbach i. V. ist nossenshaft mit beshränkter_ Haftpflicht 7 Aa sowie Handelsvertretungen). zur weiteren Geschäftsführerin bestellt. | in Mascherode: Die Firma ist in Spar» ao [12616] | Sorau, [12624) | Jnhaber: Kaufmann Albert Moser | Sie vertritt die Gesellschaft nur in Ge- | und Darlehnskasse Mascherode einge- _ Handpelêregisfter Handelsregister Amtsgericht Sorau. | in Tilsit. meinschaft mit einem anderen Geschäfts- | tragene Genossenschaft mit beshränkter Aunitsgericht Reutlingen. Die in Abteilung A eingetragenen Veränderung: …… _| führer oder mit einem Prokuristen. Hastpflicht geändert. Das Staiut hat Reutlingen, 28. Mai 1988, Firmen: | A 1069 Otto Henkel, Tilsit (Kleffel-| Die Prokuren des Edmund Karl | eine neue Fassung erhalten. Erloschen: Nr. 287 Hartguß{werk Sorau, Fuh. | straße 19, Bahnhofswirtschaft). Schwabe, des Gustav Adolf Max Börn-| b) Bei dem Landwirtschaftlichen

en und des Max Pudchert sind er- | Spar- und Darlehnskassen-Verein, ein- l L | getragene Genossenshast mit unbe- \chränktex Haftpflicht in Braunschweig: [12639] Die Firma ist in Spar- und Darlehns-

A 39 Jacob Naumer, Reutlingen. | Frl Annedore Röhl in Kunzendorf, Der Jnhaber Otto Henkel ist fene Das Geschäft wird als Kleingewerbe | Nx 274 Jakobowiß «& Korthals, | ben. Witwe Jda Henkel geb. Krasfert | soschen. P Handwerksbetrieb fort- | Meh. Weberei, Gersdorf, Jnh. [in Tilsit ist nunmehr JFuhaberin. geführt, Kautmann Frederik Korthals in Gers-f Löschung: i ] E fasse Braunschweig eingetragene Ge-

: 5 | Dorf, A 743 Otto Nothenbücher, Tilfit. ; TANE 2 Handels ist No I, Carl, Are Van S Amts eridi Witten“ 18. Mai 1938. | nossenschaft mit unbeschränkter Hast- Amts ericht Saarlautern Inh. Wi. Hedwig Memen!, Charlotte, | Vietz. [12631] 9 Neueintragungen: “| pflicht: geändert. Das Statut hat eine : ven 90. Mai 1938 , __|Kurt, Susanne und Johanna Klement, | Jy unser Handelsregister A ist heute | «4 1037 Frievrich Wilhelm Krause, | neue Fassung erhalten. Zu a) und b): Abt. A Nr. 817 Saarlouiser Kauf- sollen gem. §8 31 H.-G.-B., 141 F.-G.-G. | hei der unter Nr. 486 eingetragenen | ogitten (Kohlensäz-regroßhandlung und | Gegenstand des Unternehmens ist der hof Sa ceues Erich Mar Grd SaáL- von Amts wegen gelöscht worden. Dié | Firma Hamburger Kasfsee - Lager Eis rstoffla Af Ruhrstraße 48) Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse L erni ; x _1n Saar: | Jn uer E A soi auen illi Schülke in Viet folgendes ein- Anhabex Nf Brian Friedri 1 E Pflege des Geld- ape ant nacjolg 9 L getragen worden: jeyt: Willi Wilhelm Krause in Witten. verkehrs und zux Förderung des Spar

Die Firma ist / geändert in Saar: | etwaigen Widerspruch gegen die Löschung | Die Firma lautet sinnes; 2 3 W c 1 i L . zur Pflege des Warenver- \ A 1038. Gustav Ledebur, Witten: | fehrs ‘(Bezug landwirtschaftlicher Be-

QSMMEER, (Ren und Korkwaren- darfsartikfel sowie von Brennstoffen fabrikation, Elberfelder Str. S). de- | und Absah landwirtschaftlicher Erzeug- Jnhaber ist Kausmann Gustav Lede- | nisse); 3. zur Förderung der Maschi-

Witten.

Marx. D A A ani neten Gericht geltend zu maten, an mann in Saarlautecrn 2, ferner der | falls die Löschung erfolgen wird. Ehefrau Oskar Marx, Sophie geb. f Ina oan

ern-| - Viey, Ostb., den 20. Mai 1938. . Das Amtsgericht.

Biesdorf, in Saarlautern ist Prokura | Stendal. [12625] i „5 l bux Witten-Bommenrn. - erteilt. lie Prokura des ar Marx, Amtsgericht Stendal. Völklingen, Saar. [12632] | Es iht Braunschwei Saarlautern, ist erloschen. . Jm Handelsregister A ist unter | Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. mtsgeriht D H | Nr. 639 am 16. 5. 1938 eingetragen: Bekanntmachung, Worms. O T [12682] T Fisch - Giesecke, Juhaber Albert Handelsregistereintrag Abt. A NL. _Amtsgeriht Worms. Jn unser Genossenschaftsregister Saarlautern. [12618] | Gieseckde in Stendal und als Juhabex | 100 bei der Firma Völklinger Wach- -R: A V1 1300 Firma „Christoph | 7 346 is bei der „Mieter-Baugenos-

wurde heute bei der unter N. 161 ein- | dal, Die Geschäftsräume Sefinden si in | Co., Völklingen, vom 19. Mai 1938: | Die Firma ist erloschen. I rämie aftpflicht G Bres- Petr agenes Firma Prims - Garage | Stendal, Adolf-Hitler-Straße 60. Ge-| Die Gesellschaft ist auge Kauf-| Eingetragen am 17. Mai 1938. lau“ heute folgendes eingetragen wor- “r E a b. H. in Dillingen/ shäftegweig: andel mit Fischen und | mann Franz Pappon, Völklingen, ist ——— den: Die Genossenschaft ist durch Be-

Ra, JoigenveB.eIngEragen: ishwaren. Alleininhaber der t dedeis Der Ueber- | x anten. [12640] | schluß dèx Generalversammlung vom

2 Wagner ist als Geschäftsführer Ban dex in dem Betriebe der Offenen Amtsgericht Xauten, 20. Mai 1938. | 19. April 1938 aufgelöst.

begründeten Ver- Breslau, den 14. Mai 1938.

ausgeschieden, Richard Stein, Mecha- 962% andelsgesellschäft 58 ;

nikermeister in Dillingen, als Geschäfts- | Stettin, en indlihkeiten ist bei dem Erwerb des A 168 Pflugfabrik H. „Lemken, j

i Handelsregister Amtsgericht Stettin. i T nh. Leo und Viktor Lemken Amtsgericht.

fühxer neubestellt. Durch Beschluß der Veränderungen: Geschäfts durch Franz Pappon aus- o : O E. [12683]

Dem Kaufmann Emil Reiners in

T E L O R A vom 6. 4. | 4 7. Mai 1988: B 209 Stettiner | gelhlossen.

1938 ist § 6 des Gesellshaftsvertrages i E ARE G S : T des G nschafts- a Oelwerke Aktiengesellschaft üll- -Bönninghard j Auf Blatt 21 des enossenschafté Me, chow b. Stettin. Seen B al@enburn, Schles. [15088] "Ua t 180 ist Prokuva | gisters betr, die - Genossenschaft in

Saarlautern, den 20. Mai 1938.

i irma „Genossenschafts - Molkerei Das Amtsgericht, Ï i lGaf k

Dux Beschluß der Hauptversamm- | Amtsgericht Waldenburg (Schles). 3 i ( lung vom 25. April 1938 ist die Satzung | Fn unser Handelsregister À Nx. 1271 [12641] | hemniy e. G. m. b. H., Milchhof für völlig neu gefaßt. ist am 21. Mai 1938 bei der L ray u richt Zeven, 21. 5. 1938 E ao eg que

t es = L - - O E N E 1 d 0

B 73 „Union“ Actien-Gesellschaft | Heinri} Könner, Waldenburg-Alt Se tot Sebelacrgsier | Lena O den

i ; Fn ee Le MENS, Abt. A ist bei der unter Nr. 84 einge- | Die Firma ist geändert in „Genos- emniy e. G. m.

St. Wendel. 12619] j ; Jn das hiesige Handelsregister A für See- und Fluß-Verficherungeu in | wasser eingetragen: J wyrde heute folgendes eingetragen: Stettin (Handelshaus drei Eichen 1/2). A Frieda Könner, geb. Ru- ; Niedersächsis i Nr. 70 Firmo Alexander Lohmann | Durch eshluß der Hauptversamm- D , ebenda. Die Dia lautet Jeg tragenen Firma ; e Schop e je S : (Apotheke) in St. Wendel is in | lung vom 12. April 1938 q der Gesell- He nrich Könner, Junhaber Frieda | Holzindustrie Eduar A M ; F. mit dem Sih in e. erner Lohmann geändert. s{hastsvertrag im § 1 Abs. 2 (Gegen- | Könner. Der Uebergang der im Be- Tarmstedt, pi gp wo t a L “Gegenstand des Unternehmens ist 1, St Wendel, den 19. Mai 1938. stand des Uniernehmens geändert und/| triebe des Geschäfts begründeten For- Prokura des Erih Schoppe, Tarmstodt, | die Milchverwertung auf gemeinschaft- Das Amtsgericht. im Ergen vollständig neu gefaßt. derungen ist beim Erwerb des Geschäfts erloschen ist. liche S und Gefahr; 2. die Ver- ——— Am 14. Mai 1938: B 1281 Merkur | durch Frieda Könner ausgeschlossen. sorgung der Mitglieder mit den für die

A

= “aggge E

Ÿ j f