1938 / 128 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Veilage zum Neich3- und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4. Juni 1938. S. 4. F ü f z B j N

folgt zu verwenden: 714% DividendezRM 255 000,—, Tantieme an Aufsichts Vorstand RM 23 733,95 und auf neúë Rechnung RM 33 303,82 vorzut t y 1,9% Dividende ist zugunsten des für Rechnung der Aktionäre Heu LN Anleihestocks an die Golddisfontbank, Berlin, abzuführen, während u bildendd 10% Kapitalertragsteuer auf den Dividendenschein Nx. 10 entfallen. s /0 Abzügl

Heutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 4. Zuni in Finsterwalde (N. L.): die eri R und 128 _ 4 L D G 1938

U ie Pay TL. Depo mber 2087. Schipkau- Finsterwalder Eisenbahn - Gesellschaft nto Per P Pei in Finsterwalde N. L.

RM 1s [14310]. 4 Le 1A Vilanz für den 31. Deze : 1937. 11 361/20 A. Bilanz fün den „31 Dezember 7 N. Aktiva,

336 805/25

376 372,45

[14318].

Aktiva. Debitoren Grundstücke Verlustvortrag

RNM

Nebenbahn Sallgast— walder Lauch- Eisenbahn hammer 591 286,72 322 366,14 589 549,43 398 599,38

Schipkau-

T, Anlagevermögen : ip Finster-

1. Anlagen des Bahnbetriebs:

a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Be- triebsgebäude

b) Gleis8anlagen

c) Streckenausrüstung und Siche- rungsanlagen

d) Bebaute und unbebaute Grund=- stücke, die ausschl, Verwaltungs-

_ zwecken oder Werkwolhnungs8- Soll. RM- 15 U ENES Lan avs Verlustvortrag 1925—1933 | - 336 805-25 0) Vetriebsmittel (Fahrzeuge) . N | f) Werkstattmaschinen und maschi- Haben. E nelle Anlagen Verlust 336 805/25 i D A N. Verlus . g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs- Geprüft und richtig befunden. und Geschäftsausstattung « « - Der Rechnungsprüfer: Dr. Friß Ehrenfreund.

Einverstanden dex Aufsichtsrat:

Fürgens, Prof. Otto Colberg, Dr. M. G. Sembper.

E

i

[14349]. F. P. Vemberg Aktiengesellschaft in Wuppertal-Barmen.

Vilanz per 31. Dezember 1937, pg v Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke : Bebaut: Bestand am 1.1, 1937 2122 778,06 Zugang in 1937

[15028] Jn den Aufsichtsrat unserer Gesell- schaft wurden die Herren Direktor Fer- dinand Schraud, Berlin-Gruneiwald, und Direktor Fan Jurgens, Berlin- Dahlem, gewählt, Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Direktor Ferdinand Schraud, Berlin- Grunewald, „Vorsißer; Fabrikdirektor Dr. Heinrich Nicolaus, Günzach, Allg., stellv. Vorsiber; Fabrikbestzer Reinhold Krause, Berlin; Direktor Leonhard M. Kluftinger, Berlin; Direktor Fan Furgens, Berlin-Dahlem. Groß Särchen, Kreis Sorau, den L Stutt 1938 Kartonpapierfabriken Afktien- gesellschaft.

Der Vorstand. G. Endler, Wedell. A [14623]. Engen Kentner Aktien gesellschaft in Stuttgart.

Handelsbilanz auf 31. Dezember 1937.

RM

20 000 000 2 000 000 4 178 3892

Passiva. Atientapital s Geseßliche Rücklage « « a C E Verbindlichkeitent Hypotheken 94 664,86 Verbindlich- feiten auf Grund von Warenlie- ferungen und Leíi- stungen, davon a. Konzerngefs. 66 929,37 Verbindlich- keiten ge- genüber Konzern- gesellsch. . Rohstoffkre- dite (Tre- defina und Rembourjse) Sonstige Ver- bindlichktn. 959 765,81 Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinn 1937 Verlustvor-

Passiva. Aktienkapital . Reserven Kreditoren .

250 000 |—- 87 011/77 39 360/68

376 372/45 Gewinn- und Vertuftkonto per 31. Dezembver 1987. -

Brann enem De .——-.

ea ra T ———

39 179,33 H

8242,42

ch4: S

106 749,10

1 207 944,08 183 742,30 853 174

| 4 612 164 8 340 171

A

28 500,— ——— Liva. evermügen: jrundstücke :

ebäude :

die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Zweig? ; in Verlin: die Landschastliche Vank für B N ieN- ns j in : die La aftlihe Vank für Brandenbur qltt Steuern: E Landschaftsbank), Berlin W 8, Wilhelmplaz @ (Sette \, l Besibsteuern , « , « « | 87052064 __ Auf den gleichen Dividendenschein komint der Erlös aus dem bisheri ten Steuerabzug vom Kapi- leihestock mit RM 0,75 auf dié Aktie zu RM 100,— bzw. mit RM 7 5e N fell d * T O bee a 0028 16 521/10 Aktie zu E zur Ausschüttung. Qr Beiträge an Berufsvertre- Ü s entfallen mithin: Í ge: 0% 8 101 auf die 100,— RM-Aktie 6,30 RM zuzüglich 0,75 RM = 714 itäts-Attiengesel(shaft Alle übrigen Aufwendungen| . 161 843 auf die 1000,— RM-Aktie = 63,— RM zuzüglich 7,50 RM = 70/50 N alô Shudert & E0o., Andere Rücklagen (freie Der Aufsichtsrat set sich aus folgenden Herren zusammen: Komn N Nürnberg. Rülagen) « « « o o 800 000 Dr.-Jng. e. h. Max Koswig, Finsterwalde, Vorsiber; Dr. jur. Dr.-Jhg. e. h. Car] Dei anz zum 31. März 1938. | Reingewinn: Generaldirektor, Berlin, stellv. Vorsißer; Walter Borchart, Landesbaurat Bors tb —. Vortrag aus 1936/37. « Hermann Schneider, Direktor, Frankfurt (Main); Dr. Heinrich Reuß, Berlin-By erli RM \|H | Gewinn aus 1937/38 , Dr. S Berlin. Aud 200 643,38 Dem Vorstand gehören an: Hermann Maennel, Generaldirektor F; T Vorfißer Se Wünsch, Eisenbahndixektor, Finsterwalde. Or, Sinstertual A U APEME ir machen weiter bekaunt, daß die Ausgabe neuer i 68 602,— scheinbogen erfolgt. Á B Gewinnante 208 008

Erträge.

Erträge aus Beteiligungen und anderen Wertpa- pieren des Anlagever- De a a S 4 Zinsen, soweit sie die Auf- .- wandszinsen übersteigen und sonstige Kapital- 1 GREGOE A S d Außexoxdentliche Exträge Getvinnvortrag a. 1936/37

Abschr. in 1987... 1 190 000 Unbebaut: Bestand am 124, O7 Abgang in O

491,8: E 5

12 2 2 575 700,51 912 950,21 1 133 421 1 447 043,40

und unbebaute

. Andere bebaute Grundstücke . « « 11 349,25 —,—

L Os La Z 5 372,— .__ Unjexe Aktionäre können gegen Vorlage des Erneuerungsscheins neue Gewi 2 587 049,76 912 950,24 vi

anteilscheinbogen bei der Landschaftlichen Bank für Brandenburg («C d Kohngebäude : | Landschaftsbank), Verlin W' 8, Wilhelmplaz 6, ab sofort in Ebr E 55 235,79 Die Erheuerungsscheine sind der Nummernfolge nach geordnet und mit ntr. doppelten Nummernverzeichnis einzureichen. Y 754.79 Finsterwalde (N. L.), den 31. Mai- 1938. _—— Schipkau-Finsterwalder Eisenbahn-Gesellschaft, hiude, ZUgang - i Dex Vorstand. , Grundstüde, « S ftanlagen Ehaltanlagen mulatoren . » 978 877 inege und hheleuchtungen « tzähler . « + « y, Yetriebs- und ¿quêstattung «

5 290 321

t E 4 E Zu g e a E e ir:

252 935,—

_—

N. Rella & Neffe Aftiengesellshaft für Vau- ausführungen in Liquidation. Dr. E. Zeiß.

E E A I A P e R F A

[14348]. Süddeutsche Treuhand-Gesellseh aft 4 A.-G., München. a) gegenüber der Abrechnungsstelle des Vereins Vilanz per 31. Dezember 1937. Mitteleuropäischer Eisenbahnverwaltungen in E L DIe RSGE G I Berlin . 325 340,60 RM [H b) auf Grund vor ind Leistungen 43 112,71 , Kassenbestand einschl, von Reichsbank- und Post- scheckguthaben

ITL, Umlaufvermögen : . Stoffvorräte (Betrieb3-, Bau-, Oberbau- und Wexrkstattstöfse, Eksäbtelle). & + o «c « + 09/650;85 . Wertpapiere s . 166 575,— (davon dem Anleihestock gehörend RM30 800,—) . Hypotheken, Grund- und Rentenschulden . « « , Forderungen :

8 624,— 29 564,72 244 S1 L, Abschr. in

O07 s e Gebäude: 7 Geschäfts- und Wohn- gebäude: Bestand am 1. 1, 1937 Zugang in

1937.

54 481

410 150 227 840 305 141

614 246/74 1 582 428/05 853 174/95

8 340 171 29

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auffklä- tungen und Nachweise entsprechen die 4— | Buchführung, der Jahresabschluß und der

189 177,96 956 171,71

37 555,—

3 487 210

| [14319]. - ._ „Krgftverfehr Sachsen Aktien gesellschaft.

._ Vilgnz am 31. Dezember 1937.

Aftiva. RM Anlagevermögen:

Aktiva. RM Anlagevermögen:

Bebaute Betriebsgrund- ftüde: Stand ám 1.1. 100, e L 107189, Abschreibung 4518,—

Umbauten: Stand am 1. 1.

Betriebskosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge 812 890,99

66 301

Sie deSi S p G pm T

/ Aktiva. Ausstehende Einlagen a. Gat (3

1 929 057

479 487 768 420,72

Sat. r A ps L D

38 158,92 B06 579,61

Sonstige Be- 1 792 962,32

triebsfosten . 147 640,94 162 665

50 000|— 5 388,14 N

f f Î ; é è , l j {

A L

Anlagevermögen: Geschäft8aus8- Ana Kurzleb. Wirt- \chaftsgüter: SUgang

1,—

2 816,50

2 817,50

2 816,50

17 500,— 250,—

Abschreibung. Beteiligungen. Zugang Umlaufvermögen: Forderungen auf Grund v, Leistungen (darunter 74 315,50 teilfertige Arbeiten). . 207 455,54 Sonstige For- derungen Kassenbestand einschl. Post- scheckguthaben 23 497,99 Bankguthaben 298 513,15 Treuhänd. übernom.Verm.- Werte 3 895 015,91

17 197,51

Passiva. Dal L oe e Rüdcklagen: Geseßl. Rück- aen Andere Rük- lagen é 30 000,— Rückstellungen Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten . «5 Gewinn: Vortrag aus 1936. , Gewinn 1937 16 795,14 Treuhänd. eingeg. Ver- pflichtungen 3 895 015,91

20 000,—

3520,86,

614 415/19

614 415

Gewinn- und Verlustre per 31. Dezember 1937.

546 664

200 000

50 000 35 094

5 337 303 668 20 316

k

chnung

Vbaiins

6 7

e

.

(davon dem Anleihestock Andere Bankguthaben

Passiva. T S eo IL, Rüklagen :

1. Geseßliche Rücklage « « «

(davon in der Bahnanla

2, Andere (freie) Rülagen :

a) Spezialreservestocks

D) Soergel s e dus TTI, Erneuerungsstocks T.T000 O0 66. s IV, Verbindlichkeiten : 1, gegenüber der Abrehnungsstelle des Vereins Mit- teleuropäischer Eisenbahnverwaltungen in Berlin 147 631,80 2. auf Grund von Lieferungen und Leistungen 3, sonstige (Anleihestock) 20 M So D710: 0 S 0 @IT V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . «« «5 VI, Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewilit 19375 «eo e p e o os e 203 099/73 VITL, Bürgschaften RM 210 000,— E VIIIL, Zuschußverpflichtung bei dex Pensionskasse Deutscher Privat- |, ch

isenbahnen RM 161 535,33

B. Gewinn- und Verlustrechnung.

. o. . 0. « . e . . . 6 542 926,13 SONHGE OLDEHI E e vis s S S e

ITT. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen «A IV. Bürgschaften RM 210 000,—

RM 100 000,—)

1 255 548/43 85/27

75 000,—

Summe der Aktiva

3 400 000/— ¿ « 4,-335683,36

61 059,54

30 000,— 426 642

91 059,54 i “879 536

58 843,98 30 878,07 62/54 18 938,04 |.

- 812 037,77

Summe der Passiva

Aufwendungen. T, Aufwendungen für den Bahnbetriebt 1, Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind «. « « « 363 770,68 2, Soziale Ausgaben : i

a) soziale Abgäben ...

b) sonstige Ausgaben für W + Kosten sür die Beschaffung der Betriebsstoffe . 139 199,— + Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Er-

gänzung:

a) der baulichen Anlagen einschl, dex Löhne der Bahnaunterhaltungsarbeîiter , . . « b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstatt- maschinen und der maschinellen Anlagen einschl, der Löhne der Werkstättenarbeiter . . » « , . c) der. Werkzeuge, der Geräte, dex Betriebs- und

ohl fa hrtszwe

75 247,80 5 625,07

“74 529,59

99 840,53

4 755 633|70 |.

„Fahrzeuge « 324000,—

237 353/85 Tankanlagen .

4 65 633/70 |-

Been

Stoffvorräte . Halbfertige “Austräge

Hypotheken: .1Fgrderungen . aus Liefe-

Forderungen an Konzern-

Bétriebsgrundstücke u. Be- fTriètb2gêébäude 4 280 724,— Sugang « - 286 122,68 Abgang . 3 020,60 Abschreäbung 199 826,08 Verwäaltungs- und Wohn gebäude einschl. Grund- ddo + « « L12820 Abschreibung 2 276,— Gobäude und Wagenhallen auf fremden Grund- __stückden . , . 404 900,— Zugang .. 3488,80 i Abschreibung 45 488,80 _ Zugang « « 493 278,27 Abgang . « 90335,69 Abschreibung 661 942,58 15 000, Bugäng « « 118322,46 Aal 4,— Abschreibtiny 15 318,46 Werkzeuge, Geräte, Be- - trieb8-© und" ‘Geschästs- ausstattung 83 437,51 Bugang « « 80831,02 Abgang 405,45 , Alschreibung 143 863,08 Werkstattmaschinen u. ma- . {chinelle Anlagen 3 1 562,49 Zugang « « 18 525,86 | Abgang E 1,— Abschreibung 15 087,35

Umlaufsvermögen:

WeartpapiêrE 2

Geleistete Anzahlungen Y

rungen und Leistungen .

4 364 000

5 000 78 500

726 360 8 489 49 383 28 000 21 252

733 450:

Treibkraftkosten Unterhaltungsfkosten: Tankanlagen 2126,57 Fahrzeuge . 551 834,89 Maschinen und maschinelle Anlagen . « Werkzeuge, Geräte, Be=- triebs- u, Ge- schäftsaus3- stattung Grundstücke u. Gebäude . 92 301,82 Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben 163 315,60

6 392,66

52 151,01

Sonstige Aus- gaben f. Wohl-

fahrtszwede 5652 512,22

Abschreibungen und Wert-

berichtigungen auf: Anlagevermögen:

Langlebige Wirtschafts-

güter. . , 504 726,69

Kurzlebige

Wirtschaf\t3-

Gute Andere Werte Versicherungskosten . . . Zinsen Steuern: Vom Ertrag und vom

Vermögen . 134612,36 Sonstige

Steuern . Beiträge an

tretungen S Zuweisung zur geseßlichen Rae a S Alle übrig. Aufwendungen Reingewinn: Vortrag aus

106 18056

Gewinn 1937 127 926,28

00S 000.0

. 111 549,29

. 579 075,66

Berufsver-

704 806

215 827

1 083 80) 126 909 62 730

6 004

129 10

en:

eteiligungen: 60657 391,35 814 391,35

Peteiligungen: }, 9108 262,57 64 570,10 T1172 832,67 237 495,60 F935 337,07

id

n, 46 805,13

Wertpapiere des

ermögens:

), 559 282,35

87 072/00 6416 854,85

,

59 068,05

(ufsvermögen : aterialien « « « ide „o o oe O o è M200 jen nom.

915 900, « . « juthaben Anzahlungen Wen auf Grund v, eferungèn und S E gen a KFonzèrn- n. E and einschließlich jen bei Reichsbank ssheckguthaben . ankguthaben . Forderungen « isten 20 000,

Massiva. M Le f Rücklage , « F agen (freie jen

0:70 7029/0

59 843-000

8 888-531

5 288 194 2 957 950

6 848 215

89 754 920/52 56 500 000

6 027 354/60 10 701 306/21

587 786)

. 6 849 124 139

11 200 51 309

212 596 173 573

59 79175 11

60 511/46

j schriften.

| {äft komint für das Geschäftsjahr 1937/38

Geschäftsbericht, soweit er den Fahresab- {luß erläutert, den geseßlihen Vor-

ÑürnHhHer«a, den 30. April 1938.

Bayerische Treuhand- Aktiengesellschaft Wirtschafstsprüfungs gesellschaft. Kempter, Wirtschastsprüfer. ppa. Hümmer, Wirtschaftsprüfer. Laut Beschluß der heutigen Hauptver- samnilung der Aktionäre unserer Gesell-

éine Dividende von 8% auf Reichs- mark 50 584 100,— dividendenberechtigte Akkien zur Verteilung, wòövon gemäß § 4 des Anleihestockgeseßes 7% in bar an die Akkionäre ausgeschlitket und 1%, an die Deutsche Golddiskontbank Abtei- lung „Anleihestockverwaltung“, Véêrlint abgeführt werden. Gleichzeitig bringen wir gemäß der Dritten Verord- nung zur Durchführung und Ergänzung des Anleihestockgeseßes vom 9. Dezember 1937 den für die Aktionäre im Geschäfts- jahr 1936/37 gebildeten Anleihestock zur Verteilung., Yuf jede Aktie im Nennbetrag von RM 700,— entfällt ein Barbetrag von RM 5,29. Es werden demnach gegen Einreihung des Gewinnanteilscheines Nr. 36 nah Abzug von 10% Steuer vom Kapitalertrag netto RM 44,10 zuzüglich RM 5,29 Verteilung aus dem Anleihe- stock, zusammen also RM 49,39 ab

1. Juni 1938 spesenfrei ausbezahlt. Die Auszahlung der Zinsen auf die Genußrechte für Altbesiß an Markanleihen unserer Gesellschaft und der mit uns fu- sionierten Continentalen Gesellschaft für eleftrishe Unternehmungen erfolgt gegen

Einreichung

L des Getwinnanteilscheines Nx. 9 u unseren Genußrechts8urkunden Nr. 1 bis 616 und Nr. 1761 bis 13 302 mit RM 3,50 und Nr.

1001 bis 1727 mit RM 7,—, . des Getwvinnanteilscheines Nr. 8

Abschr. in

1937. 84 491,—

722 088,64 O Fabrikgebäude:

Bestand am 1,1. 1937 4 235 008,12

Zugang in E IVOL C 6

311 893 7 546 841,12 Abgang in 10 092,78

I 1536 748,31

226 073,20 T3510 675,11 Umbuchung-+ 100 000,—

Maschinen:

Bestand am 1, 1.1937 4137 378,33

Zugang in 1937. , , 2544 976,09

6 082 354,42

Abgang in 1937. 122 757,93 T 559 596,49

Abschr. in 809 106,50

1OBT; 4e Kurzleb. Wirtschaftsgüter: (Werkzeuge, Betriebs- Ui Geschäftsinventar) Bestand am 220 710,95

Abschr. in F007

1.1. 1937

Zugang in . 1937... 9242 474,58 163 155,5 Abgang in O 7 429,34 155 756,19 Abschr. in

1937... 455 755,24 M Bau befindliche Anlagen G as S

Se ca

4410 675

5 750 489

e

443 761 1

mv OE E | mw 12415 571

trag aus 1936. ., 449 088,68

Haftungsverbindlihkeiten einschl. Wechselobligo 606 092,—

1 343 873

131 075 774149

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geshäftsjahr 1937.

RM

449 088 8 507 892/(

583 701 2 954 603

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1936 , Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Ertrag und *

vom Vermögen Se Beiträge an Berufsvertre- E oe Außerordentliche Aufwen- dungen Reingewinn: Gewinn 1937. Verlustvor- trag aus 1936.

2 855 576 23 009 681 508

1 792 962,32

1 343 873 17 399 255!

449 088,68

Erträge. Ueberschuß gemäß § 132 L A Erträge aus Beteiligunger Be

Außerordentliche Erträge

17 047 764/26 94 288/99

77 462/80

179 739/85

17 399 25590

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge- sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften.

Verlin, den 6. Mai 1938,

Maschinen: Stand am 1, 1.

2 Umlaufivertpäpiæe ..

I 0246 Abschreibung 2 623,— 2 623 6 794,93 608,25 7103,18 Abschreibung 1630,10 Einrichtung: Stand am 1119897 20035,88 Zugang « . ‘3023,50 - 28 558,83

Abschreibung 4 104,23 Kurzlebige Wirtschasts- güter: Stand am 1.1. 1937. . 32 160,50 Zugang « . 10305,27 | 72 4165,77 Abschreibung 42 465,77 | Umlaufvermögen:

Verbrauchs\toffe 100 124,91

T N Bala

5 773/08

e.

195 515/68

Halberzeug-

M... 81350/,69 Fertigwaren 543 888,48 | 725 364/06 39 793 Hausakftien (Nennbetrag

RM 112 600,—) ; Liefer- und Leistungsforde-

rungen Ausweispflichtige Forde-

rungen an Geschäftsleiter Barmittel Bankguthaben Sonstige Forderungen . Aktive Abgrenzposten . «

250 000 255 004

187 705/16 23 023 136 816 29 568 46T/-

1 843 258

Passiva. Grundkapital . . Rücklagen:

Gefseßliche Rüclage

Freie Rück- lage. . 1215 141,24

265 000

40 000,— 1 255 141

RM 5 405 760 420 538/14 7 930:

39 0160

Aufwand, Gehälter x Sill Abgäben Freiwill. Soz, Leistungen Abschreibung a... kurgleb.. |.

Wirtschaftsgüterc Steuern: Vesibstélleri. «140 E Ui i, Sonstige C

Steuern . . 11112,06 | 25759 Alle übrigen Aufwen«

dungen Gewinn:

Vortrag 1936

Gewinn 1937

368 297

90 824 / zu Genußrechtsurkunden der Con-

tinentalen Gesellschaft Nr. 1 bis 1687 mit RM 83,50. Zahl- und Einlösungsstellen sind: Gesellschaftskasse in Nürnberg, Bayerische Vereinsbank in Mün- chen und Nürnberg und deren Niederlassung in Augsburg, BVayerishe Hypotheken- und Wechsel-Bank in München und Nürnbverg und deren Nieder- lassung in Augsburg, Commerz- und Privat - Bank Menge settale in Hamburg und Berlin und deren Nieder- lassungen in Augsburg, Frank= urt a. M., Köln a. Rh., ünchen und Nürnberg, Deutsche Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Augsburg, rankfurt a, M,, Köln a. Rh., annheim, München, Nürn- berg und Wuppertal-Elberfeld, Bankhaus von der: Heydt-Kersten fei MARe in Wuyppertal-Elber- eld, Bankhaus Merck, Finck & Co. in Berlin.

Die Getivinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem l Namen des Einreichers zu versehen. des Aktien-

Der Aussichtsrat hat dem Wunsche |- geseßes . des Vorstandsmitgliedes der Siemens- | Wechsel . Schukertwerke Herrn Dr.-Jng. Karl Riß-| Scheck8 . . niüller entsprochen und ihn vom Amte des | Kasse, Reichs- a Vorstandes bei unserer Gesellschaft ent- | bank, Postscheck 91 656, bimden, An seîne Stelle wurde das Vor- | Andere Bank- s standsmitglied der Siemens - Schuert-| _ guthaben 5 992 182, werke Herr Dipl.-Jng. Georg Nikolaus | Sonstige For- 7 Reinhart berufèn. derungen 1310 054,19

Nürnberg, am 31. Mai 1938, Posten, die der Rehnungs-

abgrenzung dienen» . . Der Vorstand, Haftungsverbindlichkeiten

einschl, Wechselobligo 606 092,—

Geschäftsausstattung einschl, der Löhne der Werkstättenarbeilex Ge tete a e «de, 18007, T Vivien ta C IIT, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . LY, «Peibräge-an Borilssbettteliligen 1 ea e E V, -Zuweijungen : L: an dié gesépliGé Rüdlagë is v e « «e « + 1542630 2. an freie Rücklagen (Spezialreservestocks) . . . 83500,— ‘30 an Dis Erfeie ga lo io ov «e 20 100/0048 7 -VI, Außerordentliche Aufwendungen, soweit sie nicht in Nr. T=V |- f * lid, VIT ¿nthältei Ua be eon ren E ‘37 780 f VIL Ae Oen Uen s beo a S N R 020 - VIIT, Gewinn des Geschäftsjahres . . . Ga §12 037 (Gewinnvortrag RM 18 938,91) | T ‘vkise Schuld i ulden

Summe der Aufwendungen |.1 562 578/80 | Verbindlichkeiten: i Erträge. Hypotheken 7%

I, Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: Langsfristige Tilgungsdar-

1. aus dem Perfonen- und Gepäverkehr . « « 61 907,49

2,-0us dein Güterveckehr (e oe «e « «4 13898284 74 G4 0E 3, sonstige Go O ia o e o d 53 597,29

ck dl k L Zinsen, soweit sie die Aufwandzzinsen übersteigen —__—_

9 O/S ILTL,. Außerordentliche Zuwendungen (erlassene Beförderungssteuer)

- 140/05 | IV,, Gewinnvortrag.

352086{ E Gn 652 681/93

Der Aufsichtsrat wurde“ ohnè Aecñdê- rung wiedergewählt. * * E

München, den 30. Mai ‘1938, *

Der Vorstand. Dr. Schmitt. Dr. Schwarz.

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften dex Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä- rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den JFahres= abshluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften. /

Leipzig, im Mai 1938.

Sächsishe Revisions- und Treuhand gesellshaft. A.-G.,, Erdmann, Wirtschaftsprüfer. Muth, Wirtschaftsprüfer.

unternehinungen Langsristige Forderungen Kassenbestände u. Postscheck- © guthaben Bankgrithaben Posten’ der Rehmungsab- een

* J lVürgshaften RM 1218,65 119 626

26 000/- 41 134

Deutsche Treuhand-Gesëllschaft. Hübner, Wirtschaftsprüfer. ppa. David, Wirtschastsprüfer. Die Hauptversammlung vom 31. Mai 1938 hat für das Jahr 1937 die Aus- schüttung einer Dividende von 6% beschlossen, welche abzüglich Kapitaler- tragssteuer gegen Einlieferung des Ge- winnanteilsheins Nr. 2 unserer Aktien bei folgenden Zahlstellen sofört zur Aus- zahlung gelangt: bei nserer Gesellschafts Lasse,W .- Dverbarmen, Dehdecrstr. 28,

bei der Deutshen Vank, Verlin, W. - Varmen, W. - Elberfeld, Frankfurt a. M., Düsseldorf, Hamburg,

und bei dem Bankhaus von der Heydt Kersten & Söhne, W.- Elberfeld.

Den Aussichtsrat der Gesellschaft bilden nach Wiederwahl die Herren: Justizrat Dr. Paul Wesenfeld, Wuppertal- Barmen, Vorsißender; Dr.-Fng. Conrad Herrmann, Wuppertal-Elberfeld, stellv. Vorsißender; Kommerzienrat Robert Ei- senmeier, Augsburg, Abraham Frowein, Wuppertal-Elberfeld, Dr. Max Jörgens, Wuppertal-Elfberfeld, Wilhelm Langen- bruch, Wuppertal-Barmen, Rechtsanwalt 80 000,— Karl Schmekel, Wuppertal-Elberfeld, Dr. 447 053 33 h, c. Frederik Hendrik Fentener van

9 751/31 Vlissingen, Utrecht, Prof. JFsaac Pieter l de Vooys, Arnhem.

Der Vorstand be: steht aus den Herren: Kurt Frowein, Wuppertal-Elberfeld, Dr. Theodor Malkomes (s\tellv.), Wuppertal- Barmen.

Wuppertal - Oberbarmenn, 1, Juni 1938."

Der Vorstand,

Erträge. Pngen zu Einnahmen aus dem Kraft- des Anlagever- verkehrsbetrieb; E be ors Güterverkehr , . . , , 1 1520 0Migen für ungewisse Sonstige Einnahmen . . L Erträge aus Beteiligungen 6 feiten : Außerordentliche Erträge . | 1 0641Mttshreibungen Sotislige Ertrôgé. « 26 700 3Miht eingelöst) . Rükvergütung von Ver- teinlagen . « « waltungsfosten u. Ver- lihfeiten auf gütung für die Mitbe- bon Warenliefe- nußung unserer Anlagen 1 Leistungen . . durch nahestehendeUnter- lihfeiten gegen- nehmungen 2 005 (2onzernunter- Gewinnvortrag . « « « E. Lerbindlichkeiten

5 406 N Rechnungsab- Nah dem abschließenden Ey , R meiner pflichtgemäßen Prüfung auf On: der Bücher und Schriften der Gesell aus 1936/37 . sowie der vom Vorstand erteilten F aus 1937/38 , Bunge O O enr iften 20 000,— uchführung, der Jahresabschluß un Geschäfisbericht, soweit n den Jh 89 754 920/52 abschluß erläutert, den geseßlichen M": und Verlustrechnung schriften. : F til 1937 bis 31. März 1938. Dresdeu-Kloßsche, am 14. Mail Dipl,-Kaufmann Arthur Vottelt RM |H Wirtschaftsprüfer.

Die ordentliche Hauptversammlun), 30, Mai 1938 hat beschlossen, eine N dende von 5% zu verteilen.

Der bisherige Aufsichtsrat | wiedergewählt. Dem Aufsichtsrat j hören an die Herren: Oberregieruns Erich Rosig, Dresden, Vorsißer; M meister Dr. Rudolf Kluge, Dres stellvertc. Vorsißer; Ministerialrat Jo! Bareuther-Nibße, Dresden ; Oberregietl rat Dr. Paul Hartig, Dresden; A hauptmann Dr. Georg Liebig, K" (Sa.); Gaugeschäftsführer Georg M Dresden; Direktor bei der Reichsbah! Hanns Reinige, Dresden.

Dresden, am 30. Mai 1938.

Der Vorstand. Arras. Schaþ/

Beteiligungen:

Bestand am 1. 1. 1937... Umlaufvermögsn: Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe . . 1917 186,86

Halbfertige Erzeugnisse u. Garne in : der Weberei 1. 390 066,24. Fertige Er- zeugnisse . Wertpapiere Hypotheken Anzahlungen, davon a. Konzerngef. 60 833,50 Forderungen auf Grund von Wa- renliefe- rungen u. Leistungen 3 754 624,72 Forderungeit an Konzern- gesellschaft. Forderungen aus Kre- diten ge- mäß § 80

Umlaufwertberichtigung. Rückstellungen Verbindlichkeiten: Liefer- und Leistungs- schulden . « 106 883,38 Sonstige Schulden 58 696,95 Passive Abgrenzposten . « Negebiit « «&» » *

200 9 252 1 115 009 * 819 926] O

32 263 8 304 058/72 669 347

4.0.6 00ck

2816/50 | 745 244/20 16 342

r ent R E a LEE R EE R ter

8135 512/54

165 580/33

19 409/40 TE 993/78

1 843 258/75

Epvgebuisrechnuu auf 31. Dezember

37 608/36 620 338/03

Passiva.

Un 20 Geseßliche Rücklage ‘Rückstellungen für unge-

1 344 593,41 642.753,— 37 513,73

2 450 000 245 000

136 305 17 1dalas

937. RM 747 261/45 46 496/01

0D E 00 00790

180 000 449 569/92

587 215/13

20 Z16|— 652 6819:

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. . . Sozialabgaben Anlageabschreibungen 55 341/10 Aus3weispflichtige Steuern 89 269/05 Geseßliche Berufsdeiträge 1 958/19 Reingewinmt ___71 993/78

1012 319/58

Erträge. | Austwveispflichtiger E überschuß 985 167/58 Zinsmehrertrag 13 127/58 Außerordentliche Erträge . 14 024/42 1012 319/58

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge- seßlichen Vorschriften.

Stuttgart, den 20. Mai 1938. Willy Nonnemann, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Friy und Max Kentner.

Aufsichtsrat: Dr, Albert Eber, Vor sißer, Ernst Degeler, stellv. Vorsißer, Dr. Erich Dittmann.

E, 499 410

E 176 829,50 Im Revisions- an Treu- G ba handgeschäft verein-

E E Erträge aus Beteiligungen | U E Außerordentliche Exträggs Vvittag aus 1936

lehen- . : e 4 1-778 667 - Vecbindlichkeiten- gegen- - über d. staatlichen Kraft- : «vagenunternehmen , . - Betriebskapital Autobus- betrieb Ar ads Verbindlichkeiten aus Lie- ferungen u. Leistungen . Anzahlungen v. Kunden . Posten der Rechnungsab- __ grenzung

Reingewinn: Geivinivortrag àus

109386 1 180,75 Gewinn 1937 127 926,28

„Bürgschaften RM 1218,65

853 174/95 4 612 164/62

è 6 s - r 1 508 789/52 d 502/78 ' 25 348/46 - 18 938/04

1 562 578180

281 816 1880 000

457 274 20

Summe der Erträge

Finsterwalde (N. L.), den 11. Mai 1938. Die Rechnungsprüfungskommisßsion.

e „Max Kostwig. Borchart. Dr. Reuß. L

Vir haben an Hand der monatlichen Rechnungs- und Kassenabschlüsse und dex

vom Vorstand gegebenen Vierteljahrsberichte die Geschäftsführung des Vorstandes

dauernd überwacht. Die Prüfung der Buchführung und des Jahresabschlusses erfolgte

dur eine aus unserer Mitte gebildete Kommission. Die Pslichtprüfung des Jahres-

abschlusses geschah durch einen Beauftragten des Herrn Reichsbevollmächtigten füx

Vahnaufsicht in Halle (Saale). Ferner vuürden Buchführung und Jahresabschluß dur

den beeidigten Bücherrevisor Friß Flügel, Berlin NW 7, geprüft, j

De R IUERI A (O sih nicht ergeben. - A

Der Jahresabs{chluß wurde von uns gebilligt. Dem Geschäftsbericht des Vor- |

standes und dem Vorschlage zur Géipinnvectelung schließen E d. , E l Jos ;

Gemäß der 1, Durchführungsverordnuug zum Aktiengeseß vom 29, 9. 1937| Aufwendungen.

Art. 11 § 34 is unsere Gesellschaft als Bahn des allgemeinen Verkehrs bis zum Ende | Verwaltungskosten:

des Geschäftsjahres 1938 von der Verpflichtung zur Abhaltung einer Abschlußprüfung | Besoldungen, Löhne und

durch den Wirtschaftsprüfer befreit. Finsterwalde (N. L.), den 11. Mai 1938| sonstige Bezüge

Dr Aufsichtsrat der Schipfkau-Finsterwalder Eisenbahn - Gesellschaft. 913 351,42 Sönstige Vér- | wältungskoft. 558 340,15

148 518,16

wendungen.

Yhälter und Tan- | jowvie Abschluß- 1 an Angestellte iter et s teistungen:

d: 2M

234 217

129 107

8 135 512

Gewinn- und Verlustrechunung am 31. Dezember 1937.

Mgen und Wert- ungen auf das lermögen : reibung auf be- Vrundstüde lhtigungen get in0 tigungen auf ertpapiere des ermögens . . . tigungen auf das ermögen

RM 15 6 1267 den

46 8056|

auf 17 342 784 202 409

59 068

Der BVorsißer: Max Foswig,

Die Hauptversammlung beschloß, den Reingewinn von RM 312 037,77 wie 1471 691/57

124 792 31075 174149

. . +4 M A?