1938 / 130 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

lig ema E r R e s

2 aAS T in L m mot Am A g PRE

Hermann Harmening, Kaufhaus,

Süderbrarup. i : Am 24. Mai 1938: 2 A 167 Christensen u. Feen, Lehbek. L L i Der Name der Firma ist geändert in Christian Christensen, Lehbek. A 229 Offene Handelsge]ell]chast H. Riggelsen in Mohrkirch:Oester- holz. S S i Der Name der Firma ist geändert in Riggelsen « Co. in WMohrkirch- Osterholz. E A 242 Wulf, Mea. j 7 Jnhaber ist der Butterhändler Karl Wulf in Rabenkirchen. i j A 273 Peter Schwennesem in Bobefk. i i 5 i JFnhaber ist der Müllermeister Erich Schwennesen in Bobek. Erloschen: Am 17, Mai 1938: Firma Heinrich

Christian Raben-

A 42 Ventien,

Kappeln.

A 51 Firma Joh. Siemen, Kappeln.

A 106 Firma K. Ketelsen, Kappeln.

A 141 Firma Peter Greve, Süder- brarup.

A 1600 Firma Brunsholm.

A 171 Firma Kappeln.

A TTT Kappeln.

A 206 Firma Johannes Petersen, Süderbrarup.

A 208 Firma Johannes Klinker, Süderbrarup.

A 250 Fixma Mohr, Kappeln.

A 219 Firma J. Fr. Hoffmann, Süderbrarup.

A 253 Firma Wieben «& Feddersen, Süderbrarup.

Plog,

A 25 Firma Franzen,

Peter Bendixen,

Jeß Schwensen,

Firma Johannes Rave,

Minna

Wilhelm Süderbrarup. A 2%6 Firma Peter

Sandbefk. Am 31, Mai 1938: A 4 Firma A. Lorenzen, Sterup. A 214 Firma Aug. Plambeck, Süderbrarup.

Katscher. [15132] Amtsgericht Katscher, 31. Mai 1938. mietz, Elektrotechnik Automobile, Katscher. E

Gesellschaft 1 ab 1. Juni 1938 nah Leobschüß, O. S., verlegt.

HSandel8Lregister AmtsLgericht Kehl. Kehl, den 19. Mai 1938. Frank in BoderWweier (Viehhand- lung).

Handelsregister A. 135 Gebr. Ada- Siß dex Kehl, [15133] H.-R. A 11l 17 Firma Salomon _Die Firma ist erloschen.

Kochem, [15134] Amtsgericht Kochem, 1. Juni 1938.

Die Firma Joh... Jos. Wecekbecker Wwe., Jnhaber Frau Heinrih Weck- becker in Moselkern, ist gelöscht.

Köln, [14777]

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Jun das Handelsregister wurde am 31, Mat 1938 eingetragen:

Neueintragungen:

H.-R. A 16 963 „Max Proff““, Köln (Großhandelsgeschäft in Obst und Ge- müsse, Sassenhoî 2, Hauptmarkthalle), und als Fnhaber: Max Proff, Kauf- mann, Köln.

H.-R A 16964 „Jakob Fortrie““, Köin (Uniformschneiderei, Fltisstr. 4), und als Jnhaber: Jakob Fortrie, Schneidermeister, Köln.

Veränderungen:

H.-R A 15175 „Jean Schäfer“‘, Köln (Speiseöl- und Lebensmittel- Großhandel, Bismarcfstr. 1B.

Aloys Weiß, Kaufmann, Köln-Linden- thal, ist in das Geschäft als persönlich hastendex Gesellshafter eingetreten. Offene Handelsgesellshaft, die am 31, Mai 1938 begonnen hat. Zur Ver- tretung der Gesellshaft sind die Gesell- schafter nur gemeinsam berechtigt.

H-R. A 15230 „Dombrauerei Johann Sion“‘, Köln (Unter Taschen- macher 5—7).

Die Firma ist geändert in „Altstadt- Bräun Johann Sion“‘.

H.-R. A 15726 „P. Kull“, (Laudahnstr. 25).

Josef Kremer, Jngenieux, Köln- Klettenberg. ist als personlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eiugetreten. Offene Handeclsgesel! haft, die am 1. Ja- nuar 1938 begonnen hat. Der Ueber- gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Fovderungen und Verbind- lihfeiten auf die Gesellschaft ist ausge- e ci Zur Vertretung der Gesell- haft ist der Gesellschafter Franz Kyll allein, der Gesellshafter Josef Kremer nux in Gemeinschaft mit dem Gesell- schafter Franz Kyll oder einem Pro- kuristen ermächtigt. Der Ehefrau Franz Kyll, Lucia geb. Geisen, Köln-Linden- thai, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinsam mit dem Gesell- schafter Josef Kremer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

H.-R. A 15778 „Fischer «& Co.““, N (Herrenkleidergeshäft, Eigelstein

A

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellshafter Karl Stemmler ist allciniger Fnhaber der Firma

H.-R. B 8229 „Magunesital Gesell-

Köln

Zentralhandel®registerbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 8. Juni 1938. S. 4.

Köln (Herstellung feuerfester Sonder euzeugnisse, Schanzenstr. Z1).

Hubert Lingens, Köln-Mülheim, ist zut stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Dr.-Fng. Erih Martin, Kre- feld, hat derart Prokura, daß er gemein- jam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt il Die Prokura von Hubert Lingens ist erloschen.

H.-N B 7475 „„Neska“‘ Niederrhei- nisches Schiffahrtskontor Alktien- gesellschaft, Kölu {(Rheinauhafen, Halle 4/5).

Turch Beschluß der Hauptversamm- ling vom 20, Mai 1938 ist die Saßung gcändert in § 6, betr. den Vorstand, S 10, betr. Stimmabgabe im Aufsichts- rat, § 13, Vergütung des Aufsichtsrats, 8.19 BL Jahresab[{luß und Vertei- iung des Reingewinns. Ferner sind die Worte „Generalversammlung“ durch „Vauptversammlung“, „Vorsißender“ durck, „Vorsißer“ und „Tantieme“ durh „Gewinnanteil“ erseßt. Als nicht ein- gctragen wird noch veröffentliht: Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die gleiche Eintragung w1rd bei dem Amtsgericht Düsseldorf er- folgen. H.-R. B 6311 „„Silifka- und Scha- motte-Fabriken Martin « Pagen- stecher Aktiengesellschaft“, Köln. Furt Wagner ist zum Vorsißer des Vorstands bestellt. Hubert Lingens, Kö!n-Mülheim, ist zum Vorstandsmit- giied bestellt. Dr.-Fng. Erih Martin, Krefeld, hat derart Prokura, daß er ge- meinscm mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs- berechtigt ist. Die Prokura von Hubert Lingens ist erloschen. H.-R. B 4240 „Allgemeine Kranken- versicherungs - Aktiengesellschaft ““, En (Johannis\tr. 72—80, Gewerbe- aus)», Josef Bergerhausen und Hermann Meyer sind nicht mehr Vorstandsmit- gteder, Dr. Rudolf Hahnemann und Reinhard Ziemer, Versicherungsdirek- toren, Köln, sind zu Vorstandsmitglie- dern bestellt. Hermann Schmit, Köln, hcit derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Löschungen: : H.-R. A 9892 „Walther Arnold““, Kö(n-Mülheim. H.-R. A 14196 nich“, Köln. H.-R. A 16 291 „Allermann «& Co.““, Nachen, mit Zweigniederlassung in Köln unter der Firma „Allermann «& Co. Filiale Köln“.

Die Liquidation ist beendet,

H.-R. B 3630 „„Deutsch-Holländische Vank Aktiengesellschaft“, Köln.

Die Abwicklung ist durchgeführt.

H.-R B 2557 „Hvypothekenschußbank für die Rheinprovinz, Aftien- Gesellschaft“, Köln.

Die Abwicklung ist beendet.

„Johann Metter-

IKkonstanz. [15135] Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Löschung: 30. 5. 1938: A Band 7 Nr. 51 Herm. Einstein in Konstanz.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf-

gelöst und die Firma erloschen. Veränderungen :

31, 5. 1938: A Band 8 Nr. 172 Josef Saiger, Weingroßhandlung zum Augustinerkeller in Konstanz.

Die offene Handelsgesellschaft is in- folge Ausscheidens der persönlich haften- den Gesellschafter Anna Saiger Witwe und Lina Saiger aufgelöst, Das Ge- {äft ist auf den bisherigen Gesellschaf- ter Franz Saiger übergegangen, welcher die Firma unverändert weiterführt. _31, 5, 1938: A Band 8 Nr. 322 Firma Kempf und Lange in Konstanz.

Das Geschäft ist auf Kaufinann Wal- demar Willkomm in Konstanz über- gegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb be- gründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Waldemar Willfklomm ausge- schlossen.

Küstrin. j [14779] Löschung.

* H.-R. A 655 A. Zickelbein & Söhne, g O _Die Zweigniederlassung in Frank- furt a. O. ist erloschen. Küstrin, den 28. Mai 1938. Amtsgericht.

Lampertheim. [14781] Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 208 bei der Firma Gebrüder Eberhardt in Lampert- heim eingetragen: Die Firma ist er- loschen,

Lampertheim, den 27. Mai 1938.

Amtsgericht,

Langen, Bz. Darmstadt, [14782] Amtsgericht Langen.

Eintrag in das Handelsregister A Nr. 157 bei der Firma H. A. gner, Kommanditgesellshaft, Langen, am 30, Mai 1938:-

Dem Kaufmann Ludwig Meckes und dem Fräulein Fakobina Leonhardt, e in Langen, ist Gesamtprokura er- teilt,

schaft mit beschränkter Haftung““,

Laupheim. [14783] Amtsgericht Laupheim. Veränderungen im Handelsregister vom 31. Mai 1938.

B 4 Simon H. Steiner Hopfen

vom

G. m, b, H. in Laupheim. Durch Gesellshafterbeshluß 18. Mai 1938 wurden die §8 3, 6 u. 7 des Gesellschaftsvertrages vom 31. Ja- nuar 1930 geändert. Die Gesellschaft wird mit Wirkung vom 1, Januar 1930 auf unbestimmte Zeit errihtet. Die Gesellschaft kann mit sechsmonatiger Frist zum Ende eines Geschäftsjahrs durh einen an den, anderen Gesell- schafter zu rihtenden Brief gekündigt werden, wenn die Gesellschafter nicht anderweitig beschließen. Die Gesell- schafterversammlung kann jederzeit die Auflösung dex Gesellshaft beschließen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Abwickler sind: Hans Schmidt T, Kaufmann in Laupheim, und Chester Stiles, 51 Hawthorne Place, Munsey Park, L. «F. N. Y. Jeder der beiden Abwick- ler kann die Gesellschaft allein vertreten.

Lebach. [15136] Amtsgericht Lebach, 30, Mai 1938. _ Vekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abtei- lung A wurde heute bei der Firma Katharina Riehm, Lebach (H.-R, A

Nr. 105), folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Leer, Ostfriesl. [14784] Handelsregister Amtsgericht Leer,

30, Mai 1938. Veränderungen:

H.-R. A 437, 13, 4. 1938: Caspar

Grothe, Leer. Inhaberin ist jeyt die Witwe des Fabrikanten Franz Anton genannt Caspar Grothe, Veronika geb. Stein- wachs, in Leer.

O N A 6002 1 5 1908 W S. Leenderßtz, Leer.

Jebige «Fnhaber sind Frl. Agnes Bör- ner und Frl. Luije Börner, beide in Leer. Die Prokuren der Genannten sind erloshen. Beide haben das Ge- [chäft auf Grund Erbgangs als persön- lih haftende Gesellschafter übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. März 1938 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Erloschen :

_H.-R. A 146, 13. 4, 1938: W. Sweers in Klostermühle.

H.-R. A 286, 13, 4. 1938: Hermann Weers in Leer.

H.-R. A 236, 20. 4. 1938: Sander Roozendaal in Leer.

H.-R. A 480, 20. 4. 1938: Papendiek O n E

d.-R. 129, al, 4. 19868: N F de Boer in Leer. E

H.-R. A 474, 6. 5. 1938: Janssen u. Oelrichs in Leer.

H.-R. A 568, 6. 5. 1938: Vonder u. Eutjer in Neermoor,

H.-R. A 419, 12, 5. 1936; Reent Th. Marks in Jhrhove.

A 432, 12. 5. 1938: Gebrüder Feil- maun in Leer.

H.-R. A. 327, 18. 5, 1938: Carl Janssen in Leer. Leipzig. {13824] Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 28. Mai 1988. Neueintragung: A 1821 Betonwarenfabrik Paul Hennig «& Sohn, Leipzig (W 34, Libellenstr. 7).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja- nuar 1937. Persönlich atende (Besell- schafter: Paul Adolph Hennig, Beton- warenfabrikant, Leipzig, und Walter Paul Hennig, Kaufmann, Leipzig.

Veränderungen:

A 606 Eisenbah «& Stern (Rauch- ivaren-Fommission, C 1, Richard-Wag- ner-Str. 8).

Inhaber jeut: Friedrich Leonhard Georg-Wilhelm Eisenbah, Kaufmann, Leipzig. Seine- Prokura ist erloschen. Einzelprokurist: Emil Ernst Oskar Gasse, Leipzig.

A 1690 Richard Arnold’s Möbel- hallen (0 5, Eiseubahnstr. 66/70).

_ Die Firma ist geändert und lautet jevt Richard Arnold's Möbel-Ver- and.

B 94 Vausparkasse Deutsche Bau- Gemeinschaft Aktiengesellschaft (C 1, Georgiring 8 b).

Die Prokuren Otto Erwin Helmut Beringer und Hans Walther Herberth Geipel sind erloschen.

B 111 Aktienbierbrauerei Gohlis (N 22, Breitenfelder Str. 16). _ Weiteres Vorstandsmitglied: Erich Schonheim, Leipzig. Seine Prokura ist erloschen.

B 159 Friß Eckhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Groß- Lael mit Fahrrädern, Motorrädern, tähmaschinen und Zubehör, C1, Ritterx- straße 15).

Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter um 55 000 RM, mithin" auf 75 000 RM, er- höht worden. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgegeben: Der Gesell- schafter E. Franz Hänsel, Leipzig, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage eine Darlehnsforderung in Höhe von 55 000 RM in die Gesellschaft ein. Dex Wert diesex Einlage ist auf 55 000 RM festgeseßt,

2(%959 August Feilhauer (Groß-

handel mit Baubeschlägen, C 1, Fleischer- play 2/5).

Prokurist: August Theodor Colmar Feilhauer, Leipzig.

27 904 Dönicte, Jundustrie-Ofenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung (C 1, Rudolphstr. 4).

Prokurist: Bruno Richard Seidel, Markkleeberg I. Er vertritt die Gesell- hast nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

Erloschen:

16 582 Continental Projections8- Gejellschaft mit beschränkter Haf- tung. (Von Amt wegen: R.-Ges. v. 9,10, 1934)

Liegnitz. [15137] Handelsregister Amit8gericht Liegniß, 28, Mai 1938. Veränderungen:

A 1640 Müller u. Co. vorm. Pusch u. Co., Möbbelwerkstätten, Möbel- haus, Liegnitz e Paul Krause ist als persönli haften- der Gesellshafter ausgeschieden. Tischler Karl Zobel, Liegniß, ijt ‘als persönlich haftender Gesellshafter in die Firma eingetreten. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellshaft allein er- mächtigt. Die Firma ist in „Müller u. Zobel, Möbelwerkstätten u. Möbelhaus““ geändert, Liegnitz. [14785] Handelsregister Amtsgericht Liegniß, 28. Mai 1938. Löschungen:

B 83 Rohkonservenfabrik Bie- nowiß, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Bienowißt. d

Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 15. 12. 1937 ijt das Ver- mögen der Gesellshaft auf Grund des Gejeyes vom 5. 7. 1934, betr. die Um- wandlung von Kapitalgesellschaften, auf den alleinigen Gesellschafter übertragen. Die Firma ist erloshen. Die Gläubiger der Firma werden auf ihr Recht aus S 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934,.betr. Umwandlung von Kapitalgesellschaften, binnen sechs Monaten nas dieser Be- kanntmachung Sicherheit zu verlangen, hingewiesen.

Limbach, Sachsen. & [15138] Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 2. Juni 1938. Neueintragung:

A 399 Arthur Sahr, Oberfrohna. Inhabex: Arthur Heinrich Sahr, Kaufmann in Limbach, Sa. Ge-

schäftszweig: Wirkwarenfabrik,

Lobberich. [15139] Handelsregister Amt®Lgericht Lobberich. Lobberich, 31. Mai 1938, Veränderungen:

A 175 bei der Firma Rudolf Anstöß

in Kaldenkirchen:

Der bisherige Fnhaber Rudolf An- sttöß in Kaldenkirchen hat das Handels- geshäft an die Eheleute Hieronymus Düuükers, Kaufmann, und dessen Ehefrau Maria geborene Anstöy, Kauffrau, beide in Kaldenkirchen, veräußert. Leßtere begründen eine offene Handelsgesell- schaft und führen das Geschäft unver- ändert unter der bisherigen Firma ohne Nachfolgesa fort. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Zur Ver- tretung ist jeder Gesellschafter be- rechtigt.

A 262 bei der Firma Jakob Geraeds, Kaldenkirchen.

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Jakob Geraeds, Gertrud geborene Smeeß, Kauffrau in Kaldenkirchen, übergegangen.

Löbau, Sachsen, [14786] Handelsregister Amtsgericht Löbau, am 1. Funi 1938. Erloschen :

H.-R. 456 (Stadt) Textilgesellschaft .

Reinhard Müller mit beschränkter Haftung in Löbau.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 17, Mai 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. 7. 1934 in eine offene Handelsgesell- haft mit der Firma „Textilgesellschaft Reinhard Müller Nachfolger“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung beschlossen ivorden, Die Firma ist erloshen. Als niht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern steht es frei, soweit sie niht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit der Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen.

Neueintragung:

A 43 Textilgesellschaft Reinhard Müller Nachfolger in Löbau (Garn- färberei sowie der Betrieb des Garn- handels und alle damit usammenhän-

enden Fabrikations-, Handels- und

"Beri bn po eee:

My haftende Gesellschafter: 1. Willy Bergmann, Kaufmann, 2, Max Haase, Kaufmann, beide in Löbau. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durh Umwandlung der Firma Textilgesellshaft Reinhard Müller m. v. H, entstanden. Die Gesellschaft hat am 1, Juni 1938 begonnen.

Lörrach, Amtsgericht Lörrgq

2E p f Es, IV/34 ‘9 Hewebe Gesellschaft mit ,; Ln e O: Lörrach, nut besch

Der Geschäftsführer Kauf Vogel in Lörrach ist gestorben J mann Heinz Lutterbeck in gil Wilmersdorf ist zum Geschäftsfüh au stellt. Er vertritt die Ges A selbständig. i m R ———— Lünen, (13 Handelsregister 4 Amtsgericht Lünen.

Lünen, den 30. Mai 193g Veränderungen:

f al A befe eg Atechnif ellschaft mit beschränkter Has, Lünen. Hasty

Das Stammkapital ist auf Gr Beschlusses der Gesell schaftervera lung vom 29. Dezember 1937 un 6 Reichsmark auf 30 000,— RM erhö

Magdeburg. (1 Handel8register Amtsgericht Magdeburg, Magdeburg, den 31. Mai 193 Neueintragung:

A 6125 Gerike, Bahr «& (q Magdeburg (Zweigniederlassung | in Berlin bestehenden Hauptnigy lassung). i

JFnhaber ist der Kaufmann Wi Pikuriß in Berlin. Prokuristen: { Falcke, Berlin, Heinrich Brümy Berlin, Curt Petter, Breslau, Fu Tornîïèr, Köln, Rudolf Lembke, Et Walter Fürs, Hamburg, Wilhelm Yj Danzig. Walter Pikuriß führt | Handelsgeschäft der auf ihn umg delten Gerike, Bahr & Co. Gesells mit beschränkter Haftung (Zu niederlassung in Magdeburg) Vergl. H.-R. B Nr. 1481.

Veränderungen:

A 1134 Seinrih Grotefend Magdeburg.

JFnhaber ift jeßt der Kaufmann h Hellweg in Magdeburg.

A 4781 Staubsaugerverts E. Schulze « Co. in Magdebur

Die Gesamtprokura des Jakob F und Walter Conert ist erloschen, Fakob Zindel in Magdeburg ist Ei prokura erteilt.

B 383 Elbe-Kohleukontor, Gi schaft mit beschränkter Haftunz Magdeburg.

Die bisherige Gesamtprokura Willy Peters ist erloshen. Prokuris Willy Peters, Magdeburg, Herm Sander, Leipzig. Jeder von ihne in Gemeinschaft mit einem Ges führer oder mit einem Prokuristen tretungsberechtigt. /

B 880 „Kosmos“, Mühlen Aktiengesellschaft in Magdeburg,

Dr. Werner von Davier ist ! mehr Vorstand. Der Kaufmann Y ter Rabe in Magdeburg ist zum Y stand bestellt.

Erloschen: /

B 1100 Nahrungsmittel-Versl Gesellschaft mit beschränkter d tung in Magdeburg.

Die Gesellschaft ist auf Grund S 2 des Geseßes vom 9. Oktober! von Amts wegen gelöscht.

Mainz. [ll

Jn unser Handelsregister wurde bei dev offenen Handelsgesellscha|t Firma „Hermanns «& Froißht mit dem Siß in Berlin und t Zweigniederlassung in Mainz | getragen, daß die Prokura des A Facoby erloschen ist.

Mainz, den 31. Mai 1938,

Amtsgericht.

Mainz. [löl Jn unser Handelsregister wurde 8 bei. der Firma „„Puppenklinik Puppenheim Johann Ricker Mainz, Klarastraße 30, eingetr daß das Geschäft unter unverändl Firma auf Katharina geb. Stoll, V von Fohann Ricker in Mainz, l! gegangen ist. Helene Mathilde N in Mainz is Einzelprokura erteilt. Mainz, den 31. Mai 1938. Amtsgericht.

Marne. 6 D Jm Handelsregister A ist bei Nt. eingetragen: j Die Firmenbezeichnung „Hell von Borstel, Hamburger Ka Lager“ ist geändert in: „B von Borstel, Lebensmittelge|ch Marne, 31. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamlli Teil, den Anzeigenteil und für Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Pot

für den Handelsteil und den üb

redaktionellen Teil:

Rudolf Lanbs\ch in Berlin Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei- Verlags-Aktiengesell schaft.

Hierzu eine Beilage.

zugleich Zentralhandel8regist

Zentral Sandelöregistereintr s Deutschen Neichsanz

eiger und

handelsregisterbeilage

Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich

.130 (Zweite Beilage)

«andelsregister.

Angaben in €( ck wird eine Ä die Richtigkeit seitens der jergerihte niht übernommen

; 15148]

IL, j [

he audelsregister ¡cht Maunheim. F.-G. 3 h.

E, den 1. Juni 1938. Neueintragungenu: j Carl Müller Schrott-Eisen- Judustriebedarf, Mannheim

jfstraße 31). |

her ijt Carl Müller, Kaufmaun,

:" Möbelverwertung Josef r, Mannheim (U 1, 1, Grünes

her is Josef Scheuber, Kauf- Mannheiu.

è Hans Reimann, Mannheiin und Schreibwarengroßhand- mmstraße 22).

er ist Hans Reimann, Kauf- Mannheim.

Veränderungen : ) Zellstofffabrikt Waldhof,

it. qung wurde durch Beschluß der räammlung vom 19. April 1938 irt und neugefaßt, insbesondere assung an das neue Aktiengeseß m Junhalt der eingereichten hift, auf welche Bezug genom- 1d, Das seitherige stellvertre- rstandsmitglied Georg Michael! ist zum ordentlihen Mitglied tandes bestellt worden. Zu jteil- den Vorstandsmitgliedern sind die bisherigen Prokuristen Rudolf Haas, Dr. phil. Franz bladislaus Paprzycki, alle in Gegenstand des Unternehmens jie Erzeugung und der Vertrieb stoff- und sonstigen Papier- en und von Papier jeglicher e Gesellschaft kann sih ferner Beschaffung und Erzeugung vou n, die diesen oder ahnlichen dienen, sowie mit der Verarbet- d dem Vertrieb aller genannien se, ihrer Zwischen-, Neb21- [lerzeugnisse befassen. Die Ge- its ‘berechtigt, îm Jn- iólande - Zweigniedersassungen ihten, fich bei anderen hungen des Jn- und Aus- i beteiligen, solche Unternehmeit ben und zu errihten sowie alle einschließlich von Futerejs2n- asten einzugehen, die geeiunet Gesellshaftszweck zu fördecn. ura von Hans Georg Kaul ist Gesamtvrofkura hat Egon |Verlin-Stegliß, und zwar der- er in Gemeinschaft mit einzm ¿mitglied oder einem anderen en ur die Gesellschaft zeich- «chtigt ist, Die Prokuren vou Rudolf Haas, Dr. Franz Kiel adislaus Paprzycki sind er-

Versteigerungs- und Ver- gsbüro mit beschränkier , Manuheim (V 1, 1, Grünes

Gesellshafterbeshluß vom 01 1938 ist die Gesellschaft auf (s Geseypes vom 5. Juli 1934 Umwandlung von Kapitalge- n m. dex Weise um- i vorden, daß ihr ge- Vermögen unter Auss\{luß jutdation übertragen wurde i alleinigen Gesellschafter, den n Walter Scheuber in Maun- das Geschäft unter der Firma vertung Fosef Scheuber in m weiterführt. Als nicht ein- wird veröffentlicht: Gläubigern haft, welche sich binnen sechs leit dieser Bekanntmachung i Zweck melden, ijt Sicherheit , loweit sie niht Befriedigung h fönnen. tahliverk Mannheim Aktien- s, Mannheim (Rheinau). \btversammlung vom 23. April le As geändert und neu- ) dem Fnhalt der eingereihten ist, auf welche Bezug genom- 9. Der Aufsichtsrat hat das inzelnen Vorstandsmitgliedern iretungsbefugnis zu verleihen. d des Unternehmens ist jebt: 9 Und Vertrieb von Eisen und verschioddenen Verwendungs8- E Handel mit einschlägigen

fnzinger-Union-Werke, Af- ‘llschaft, Mannheim. ubtversammlung vom 4. Mai e Aenderung und Neufassung nq beschlossen nah dem JFnhalt thten Niederschrift, auf welche ommen wird. Besteht der Vor- \ mehreren Personen, do wird “haft vertreten durch zwei mitglieder gemeinsam oder orstandsmitglied in Gemein- nem Prokuristen. Der Auf- ann einzelnen Vorstandsmit- inzelvertretung8befugnis vec-

Firma hierdurch

—————

leihen, Gegenstand des Unternehmens ist auch Fortführung des von der Firma Gebrüder Schäffler in Berlin betrie- benen Unternehmens.

_Die gleiche Eintragung wird auch im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin erfolgen bezüglih der dort hestehenden oweigniederlassung Gebrüder Schäffler Ziveigniederlassung der Enziger-Union- Werke Aktiengesellschaft.

I. & S. Kahn, Mannheim (Groß- handel mit Sirumpfwaren und Triko- tagen, L 14, 14).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst. Alleininhaber ist nunmehr der Kaufmann Josef Kahn in Mannheim.

Julius Pfisterer, Spedition «& Lagerung, Jnhaber K. Merkel «& E. Benner, Kommanditgesellschaft in Mannheim (D 7, 6).

Ein Kommanditist ist eingetreten; ein Kommanditist und Katharina Merkel geb. Hildenbrand als persönlih haftende Gesellschafterin sind ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: Julius Pifisterer Kom.-Ges.

Erloschen :

A 547 Adam Wolf, Schries2heim.

Die Firma ist erloschen.

A 827 Bayer & Fehser vorm. Harry Seld G. m. b. S. in Manun- heim Zweigniederlassung, Hauptsißz : Ludwigshafen a. Rhein:

Die Firma ist erloschen.

A 199 Daniel Daube, Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

Meissen,. [14788] Handelsregifter Amtsgericht Meißen. Meißen, den 31. Mai 1938. Neueintragungen:

A 327 August Wittwer, Meißen (Automobilreparaturwerkstatt und Han- del mit Kraftfahrzeugen und Ersaß- teilen, Siebeneichener Str. 28).

Der Mechanikermeister August Witt- wer, Meißen, ist Fnhaber. Der Kraft- wagenschlossermeister Max Wittwer, Meißen, ist Einzelprokurist.

Meissenmn. [15149] Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 31, Mai 1938. Veränderun gez:

B 25 Vereinigte Lacft- und Farben- fabriken vorm. Carl Tiedemann Schmidt «& Hintzen Alktiengesell-

schaft, Brocktwitz, Bez. Dresden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und derx Vertrieb von Laden, Farben und damit zusammenhängenden Erzeugnissen sowie der Handel mit diejen Gegenständen und soweit es der Förderung des Gesellschaftszweces dient, ist die Gesellschaft berechtigt, im Fn- und- Auslande Zweigniçczerlassungen zu errichten, ähnfihe Unternehmungen im Jn- oder Auslande zu erwerben, zu errichten oder sih daran zu beteiligen sowie sonstige Geschäfte mit Einschluß von pnteressengemeinschaftsverträgen cinzugeZen.

Durch Hauptversammlungsbeshluß vom 15. Mai 1938 ist die Sabßung neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus einem odex mehreren Mitgliedern. Die Ge- sellshaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehre- ren Mitgliedern besteht, entweder durh zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro- kuristen. Der Aufsihtsrat kann be- stimmen, daß einzelne Vorstandsmit- glieder allein zur Vertretung der Ge- ellschaft befugt sein sollen. Die Ge- jellshast kann auch durch Prokuristen oder Bevollmächtigte innerhalb ihrer Machtbefugnisse vertreten werden, ivo- bei jedoch stets zwei dieser Personen gemeinschaftlich- handeln müssen.

Militsch, Bz. Breslau. [14789] Haudelsregister Amtsgericht Militsch, 1. 6, 1938. Neueintragung :

A Nr. 211 Siegfried Kehrer, Frey- han (Obstweinkelterei und Spirituosei-

handlung).

Inhaber: Siegfried Kehrer, Kauf- mann in Freyhan. 4 H.-R. A 211.

Mühlhausen, Thür. [15151]

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 80 Fragt ragene Firma Armin Veckte in Mühlhausen (Thür.), deren JFunhaber der Wollfabrikant Christian Armin Beke in Me en (Thür.) war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen elösht werden. Es werden ‘deshalb der Zuhaber oder die Rechtsnachfolger der aufgefordert, einen etivaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter-

neen Gericht [hung zu maden, tvî-

“Bib die Lö)chung erfolgen wird.

ühlhausew (Thür.), 19. Mai 1938.

Naumburg, Saale. Handelsregister. Veränderungen:

B 121 Firma Zschenke & Mende

G. m. b. H., Naumburg (Saale).

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver- sammlung vom 21. Dezember 1937 um

10 000,— RM auf 20 000, RM

erhöht.

Naumburg (Saale), 28. Mai 1938. Das Amtsgericht.

[14790]

Naumburg, Saale. Handelsregister. Veränderung: 799 Dr. ing. Joachim

Tiefbauunternehmung,

[14791]

H.-R. A Rathjens, Naumburg/S.

Die Prokura des Kaufmanns Waltex Köllmann in Nürnberg ist erloschen. Die dem Diplomingenieur Jacob Spies in Nürnberg für den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg erteilte Gesamtprokura ist in eine Finzelpro- fura umgewandelt. Die gleihe Ein- tragung wird für die Zweignieder- lassung Nürnberg bei dem egister- geriht Nürnberg erfolgen.

Naumburg (Saale), 30. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [14792] Handelsregister. Veräuderung :

A Nr. 743 Firma Baugeschäft H. Spindler u. Sohn in Naumburg/ Saale.

Der Frau Julie Spindler geborenen Billeter in Naumburg (Saale) ist Pro- kura erteilt.

Naumburg (Saale), 31. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [14793] Handelsregifter.

Firma Mechanische Vindfaden- fabrik Schretzheii, Aktiengesellschaft in Schrezheim.

Die Hauptversammlung vom 30. 12. 1937 hat die Umwandlung durch Ueber- tragung des Vermögens auf den ein- zigen Aktionär Arnold von Guilleaume, JFnhaber dexr Firma Felten & Guil- leaume in Köln, beschlossen. Firma gelösht. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwede melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neuburg (Donau), den 31. Mai 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [14794] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 1. Juni 1938. Veränderungen :

H.-R. A 37 Fleishwaren- und Konserven - Fabrik Gundelfingeun Schwaben Xaver Schwarz, Gundelfingen (Fabrikation und Han- del von Fleish- und Wurstwaren und Konserven jeder Art).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fa- nuar 1938, Gesellschafter sind: Xaver Schwarz alt, Fabrikbesißer, Gundel- fingen, Xaver Schwarz jung, Kaufmann, München, und Georg Schwarz; Fabri- kant, Gundelfingen.

Erloschen:

H.-R. Dillingen A 36 Fleischwaren- fabrik Gundelfingen (Schwaben) München Xaver Schwarz, Gundel- fingen. j

Die Firma ist erloschen.

Neuhof, Ir. Fulda. [14795] Jun unser Handelsregister A ist bei Nr, 9, der Firma „Hans FKraufse, Vasaltwerk, Rückers, Kr. Fulda““, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuhof, Kr. Fulda, den 30. Mai 1938. Das Amtsgericht.

Neumünster. [14796]

B 96 BVefkleidungswerke Afktien- gesellschast, vormals Emil Köster A.-G., Neumünster. Dem Walter Diedrihsen in Neu- münster ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede rehtsverbindlih zeichnen kann. Die Prokura des Hans Siemsen ist erloschen. Neumünster, deu 31. Mai 1938,

Das Amtsgericht.

Neumünster. [14797] A 972 J. J. Vartram Söhne, Neu- münster.

Die Gesellschafterin Catharina Doro- thea Bartram geb. Shnack ist durch Tod aus der Gesellshaft ausgeschieden. Johann Jürgen Bartram iu Neu- münstex ist in die Gesellshaft al3 per- sonliÞh haftender Gesellshafter ein- getreten.

Neumünster, den 1. Juni 1288.

3 Amts3gericht.

Das Amtsgericht,

Berlin, Mittwoch, den 8. Juni

i [15153] Neustadt a. Rübenberzge. Amtsgericht Neustadt g. Rbge., n dien 31, Mai 1938. N das Hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 72 die Firma Hein- rich Sölter, Wunstorf, eingetragen. Faber M Iran E Hasselhorst geo. Colter und Fräulein Frieda Sölter beide in Wunstorf. j : i

Nordenham. [15154] Handelsregister Amtsgericht, Abt. I, Nordenham, den 18. Mai 1938.

Veränderungen: ; a Julius Visbeck, Norden-

Inhaber der Firma ist jeßt: Kauf- mann Hermann Lüers in Novdenham, Adolf-Hitler-Str. 36.

A 402

Nordhausen,. [14798] Im Handelsregister A 1308 ist heute die Firma Vuchdruckerei Peter Diehl, Nordhausen, und als deren Jnhaber der Buchdruereibesiver Peter Diehl in Nordhausen eingetragen. Prokurist ist der Betriebsleiter Clemens Bock in Nordhausen. (Geschäftsräume in Nord- hausen, Bahnhofstraße 19 b).

Nordhausen, den 25. Mai 1938.

Amtsgericht.

Nordhausen. [15155] Im Handelsregister A 288 ist bei der Firma H. Juckenack, Nordhausen, die dem Kurt Bolze erteilte Prokura am 27. Mai 1938 gelöscht.

Nordhausen, den 27. Mai 1938. Amtsgericht.

Oberwiesentlial. [15158] Handelsregister Amtsgericht Oberwiesenthal. Oberwiefenthal, 27. Mai 1938, Erloschen:

H.-R. 188 Photohaus Helios Jsolde

Var. Oelde. Amtsgericht Oelde.

«n das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Ramesohl und Schmidt Afktiengesell- schaft in Oelde am 31. Mai 1938 fol- gendes eingetragen:

In der Hauptversammlung vom 30. April 1938 ist eine neue Sabung beschlossen. Gegenstand des Unternceh- mens 1st die Herstellung und der ge- iverbSmäßige Vertrieb von Milch- und «Fndustrie-Separatoren (Zentrifugen), Melkmaschinen, Apparaten und sonsti gen Handelsartikeln, Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere gewerbliche Unternehmungen in jeder rechtlihen Form, auch durch Zeichnung oder An- fauf von Aktien oder sonstigen Anteilen, zu erwerhcn, zu betreiben oder sih an solchen zu beteiligen. Die Gesellschaft kann Ziweigniederlassungen und Agen- turen 1m Julande und Auslande er- rihten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

[14799]

Oelde. [14800] Amtsgericht Oelde.

Fn das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Portlaudzemenut- t. Kalkwerke „Elsa“ Aktiengesellschaft in Neu- beckum am 31, Mai 1938 folgendes eingetragen :

n der Hauptversammlung vom 25. April 1938 ist eine neue Sabung beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Zement, Kalk und ähnlichen Erzeuguissen sowie die Er- rihtung, der Erwerb und Betrieb ein- shlägiger Unternehmungen.

«Fnnerhalb dieser Grenzen ist die Ge- sellschaft zu allen Geschäften und Maß- nahmen berechtigt, die zur Erreihung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nüßlih erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errihtung von Biveigniederlassungen im Jn- und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleiher oder ver- wvandter Art sowie zum Abschluß von FTnteressengemeinschaftsverträgen.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vertretung der Gesellschaft steht, sofern der Vor- stand aus einer Person besteht, dieser, sofern er aus mehreren Personen zu- sammengeseßt ist, zwei Vorstandsmit- gliedern oder einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Proku- risten zu.

Die Vertretung der Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen erfolgen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein solleu. Stellvertretende Vorstandsmit- glieder stehen hinsihtlich der Ver- tretungsmacht ordentlichen Vorstands mitgliedern glei.

1938

_Die Bekanntmachungen der Gesell- ¡haft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. Olbernhau, Handelsregister Amtsgericht Olbernhau, den 30, Mai 1938. Neueintragung:

A 166 Kurt Brunner, Olbernhau (Porzellangeschäft, Handel mit Haus- und Küchengeräten und Geschenk- artikeln).

Der Kaufmann Kurt Eugen Brunner in Olbernhau ist Jnhaber.

[15156]

Olbernhau, {15157] Handelsregister Amtsgericht Olbernhau, den 31. Mai 1938. Veränderungen :

Blatt 270 Allgemeine Deutsche Cre- dit-Anftalt Zweigstelle Chr. Fr.

Seyfert in Olbernhau:

Die Prokura _ des Gottfried Otto Oppenrieder in Olbernhau ist erloschen.

[15161]

Pausa.

Handelsregister Amtsgericht Pausa (Vogtl). Neueintragungen:

Am 24. Mai 1938.

H.-R, A 48 Christof Pöhlmann, Pausa (Seidenfabrikationsgeschäft, Ta- [hentücher u. Schals, Hohe Straße 2).

Inhaber: Kaufmann Christof Pöhl- mann, Pausa.

Veränderungen: 30. Mai 1938.-

H.-R. A 8 G. Vaier, Pausa.

Dem Buchhalter Friß Füchser, Pausa, und dem Korrespondenten Martin Glaß, Pausa, ist Gesamtprokura erteilt.

H.-R, B 2 Pausaer Tüllfabrik, Af- tiengesellfchaft, Pausa.

Durch Beschluß der Hauptversamut=- lung vom 12, April 1938 ist die Sazung geändert im § 6 (Zusammenseßung und Wahl des Aufsichtsrats).

Erloschen: Am 11. Mai 1938. s

H.-R, 197 Arthur Ludwig, Pausa,

Ant 19. Mat 1938. H-R. A 25 Friß Meyer «& Co., Pausa. Die

Gesellschaft ift Die

Fixma ist erloschen.

aufgelöst.

Pillau. [14801] Handelsregister Amtsgericht Pillau. Pillau, den 31. Mai 1938, 4

Erl oschen:

A 58 Frida Schlockermann.

Die Firma ist erloschen. Pirna. {15162] Handelsregister Amtsgericht Pirna, 24. Mai 1938.

Erloschen :

232 Stadtbezirk Hoesch «& Co. Pirna.

Die Gesellshaft ist au Vermögen ist ohne Liqu Aktiengesellschaft für L pierfabrikation in Aîcha tragen worden. Die Fir1 loshen, 22 H.-R. Stadt 232. Plauen, Vogtl.

Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 2. Funi 1988.

Neueintragung:

A 1107 Curt R. Schädlich, Plauen (Vogtl.) (Textildrukerei, Lessingstraße N O.

Der Kaufmann Curt Robert Schäd- lih in Plauen (Vogtl.) ist Fuhaber. Veränderung : Osfar NRNoft,

[15163]

A773 (Vogtl.).

Prokurist: Paul Undeutsch in Plauen (Vogtl.).

Plauen

Erlo scheu: H.-R. 4157 Mödel Plauen (Vogtl.). Die Geselilshaft ift Firma ist erloschen.

« Paetz,

aufgelöst, die

Potsdam. [151641] Sandelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 20. Maî 1938. Neueintragungen :

A 2005 Zigarren-Eck Juh.: Carl

Jahn, Votsdam (Am Kanal 46). cFFnhaber: Carl Fahn, Kaufmann, Potsdam.

A. 2006 Robert Welsch, Potsdam, Holz- und Kohlengeschäft (Behlert= straße 16—17),

Fnhaber: Robert Welsh, Kaufmaun, Potsdam.

T otsdam. Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung V. Potsdam, den 20. Mai 1938. Veränderungen :

B Nr. 415 Draeger-Werke, Gefell: schaft mit beshränfter Hastung (Babelsberg, Luisenstr. Y.

Durch den Beschluß der Generalver- sammlung vom W. Dezember 1936 ist das Stammkapital auf 1 000 000,—

{15165]