1938 / 137 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Wirtschaft des Auslandes.

(Fortsegung.) Englands Außenhandel im

London, 15. Juni. Der amtliche englische auswärtigen Handel verzeichnet für Mai 1938 Werte von 75,39 Mill. £ gegenuber 73,68 Mill, und 83,17 Mill, £ im Mai 1937. nisse stellte sih auf 38,16 Mill. £ gege April und 42,37 Mill. £ im Vorjahr. D von 7,18 Mill. L gegenüber 5,01 Mill. ch£ 7 39 Mill. £ im Mai 1937 ergibt sich damit ein von 30,05 Mill. £ gegenüber 31,40 Mill. £ im Mill. £ im Mai 1937, Gegenüber dem Bormo1 tigsten Verschiebungen auf der Einfuhr]eite ein Lebens- Und Genußmittel-Einfuhr um etwas und eiv Rückgang der Einfuhr von 14 Mill: #.

Französisch-Holländischer Handelsvertrag:

aus unterrichteten Kreisen verlautet,

Paris, 15. Juni. Wie a1 t sollen die französisch-holländischen Handel die seit einiger Zeit in Paris laufen, zu e haben, der bereits paravyhiert worden ist.

Svertr inem

Britisch-Zndien will an seiner Wäh festhalten.

Die Regie ungsfrage und ägen, die eine er Regier die auge1

Falfutia, 15 JU Communiqué mit der Währ geäußerten zahlreichen Vorschläge1 Varität befürworten. Nach Ansicht d bedingt im Juteresse Jndiens, wg C beibehalten wird. Die Regierung at aus

Die Ausfuhr britischer Erzeug- nüber 37,27 Mill. # im Bei einer Wiederausfuhr

Fertigware

von den Führern der beiden

rung befaßt sich in ein den in leßter Aenderung der 18 d-

diesem Grunde auh

Reichs: uud Staatsanzeiger Nr. 137 vom 16. Juni 1938. S. 4.

Mai.

Ausweis für den eine Einfuhr 1m £ im Vormonat

im April und Einfuhrübershuß April und 33,05 tat sind die wih- e Steigerung der über 3 Mill. £ n um etiva

agsbesprechungen, Abschluß geführt Abordnungen

rungsparität

em Zeit

ung liegt es un- blicklihe Parität

nicht die Absicht, eine Aenderung dieser Parität zuzulassen. Fn dem Communiqué wird auch noch auf die hohen Gold- und Devisenreserven der Reserve L'ank of JÎndia hingewiesen, deren augenblicklicher Wert rund 1,6 Milliarden Rs. betrage und die dex Regierung die Aufrechterhaltung dex Rupieparität ermog- lichten.

Die in dem Communiqué genannte Summe differiert mit den Zahlen der Reserve Bauk-Ausweise um rund 350 Mill. Rs., da bei der Reserve Bank der Goldbestand statutengemäß zum Kurse von 1 Rupie = 8,475 Grains Feingold zu Buche steht, also erheblih unterbewertet ist. Es liegt daher nahe, sih zu fragen, ob die Regierung mit der Nennung des erhöhten Wertes andeuten

will, daß sie gewillt ist, nach entsprechender Aenderung der Reserve falls im Verlauf der

Bank Act, die Goldbestände aufzuwerten, fall: : Verteidigung der 18 d-Parität die Devisenreserven der Reserve Eank so geshwächt werden, daß die geseßliche Notendeckung in Höhe von mindestens 40 % gefährdet wird. Die erneute Re-

0 gierungserklärung, die vor allem vom Jmporthandel und den englishen Banken begrußt wurde,

wird zunächst natürlich eine gewisse Beruhigung auslösen. Dies wird jedoh die Kongreß- partei und die nationalen Handelskammern nicht davon abhalten, die beabsichtigte verstärkte Propaganda für eine Abwertung durch- zuführen und die Währungsfrage auh anläßlih der nächsten Parlamentstagung erneut zur Sprache zu bringen. Der Kampf um die Aenderung der Rupiepdärität wird daher weitergehen und das Schickfsal der Rupie leßten Endes von der künftigen Entwick- lung der Handels- bzw. Zahlungsbilanz abhängen.

——

Der mexikanische Oelkonflikt. Keine Enteignung, sondern regelrechte Konfiszierung.

Mexico-City, 16. Juni. Von den enteigneten 17 Oelgesell- haften wurde gegen die am 7. Juni erfolgte Entscheidung des Distriktrichters Einspruch erhoben. Das Urteil lehnte die. Auf- Cini dex Oelgesellschaften ab, nah der das Enteignungsgeseß nicht der Verfassung. entspreche. Fn einem 50 Seiten umfassen- den Schriftsab erklären jeßt die Oelgesellschaften, daß keine eigent- lihe Enteignung stattfand, sondern eine regelrechte Konfiszierung.

(G Neinnicckel, 98 —99 9/6 Antimon-Negulus « « Feinsilber

Notierungen

vom 16. Juni 1938.

desgl. in Walz- oder Drahtbarren 99 0

(Die Preise verstehen \sich ab Lager in Deutschland für Lieferung und Bezahlung): promph

Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 92/6 in Blöcken o. E 2G

133 RM für 100 kg

137

* 36,50-39,50

Aegypten(Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Me Belgien (Brüssel u. Antwerpen) J. « - Brasilien (Nio de Ane L 0e Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London). « Estland (Neval/Talinn) .

1 ägypt. Pfd. 1 Payp.-Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund

100 estn. Kr.

16, Juni

Geld

12,60 0,646 42,11 0,145 3/047 54,93 47,00 12,30

68,13

Brie! 12,63 0,650 42,19 0,147 3,053 55/03 47,10 12/33

68,27

Fn Berlin festgestellte Notierungen und telegraphii Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoh Telegraphische Auszahlung.

15; Juni

Geld 12,605 0,646 42,09 0,145 3,047 54/9 47,00 12/305

68,13

Vi

18

00

Q)

0 öl vol 4 124

65)

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstand

Schlachtvi

p:

sige ige |

Shlachtwerts

öhsten

Schlachtwerts

schige stete

l Jens

L EF S

Sgemästete

C

S m S F E D

S

vollfleishige, aus- gemästete Br stige vollfleis

oder au stige vollflei

jüngere vollslei | son _—_| oder

hösten

jüngere vollfleischige | er ali

höchsten Schlachtwerts |

lon

ens

ahen ...... - ugsburg

e

flei- schige

|

o

F k [i n, Donnerstag, den

hpreife an d

Durchschuittêpreise für

geri!

ge- nährfte

—_ Hârjen

——— ——

ften

Schlachtwerts

1g

ge, ausz

flei-

vollfleisci gemästete

eutschen Märkten im Monat

50 Kg Lebendgewich

16. Funi

MNeich#marek.

Lämmer, Hammel uro

befte

/ befte fün Mastlämmer | L gere

Mafthammel

mere IRE

Mai 1938,

Schweine

volifleischige

|

lber 150 “a

von etwa 150 kz| 135 kg! 120 f

Berlin euthen, O. S. l E raunshweig . remen hreslau ....- Ft armstadt ortmund NeSOCN «¿v6 é ióburg .…... )isseldorf .…. jurt

L o bo bs

E J (2)

-

o Dir do do o J] i

2 En

I

C

Do [M o) SSSW

_-

S

_ _

2E L

m

_=

222

m

rankfurt a. M. iburg i. Br.

N

VL

m

_

=S O D Ur Lo e

»

SIUTE

Do D N Do i N CO O S

1 Gr Gi en

T eni S

Ra moo Ob o H

"

Do

»

» M-M)

a e

n G O FS m

N n D imi s O) &8 - Q jur!

cen ck

-

D: V

n B

R

[- Mo N

z

N E) bi C D D O

I

| | 135 bis} 129 bis| 100 bis| 89 bis kg! 100 kg

100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Pejeten 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

5,425 5,435 6/898 6,912

2/353 2,357

137,33 137,61 1528 15,32 55/02 55,14

13.00 15,1 0716 0,718

5,694 55,706 92/446 2,450] 49/10 49,20

41,94 42,02 61,82 61,94

47,00 47,10 11/16 11,18

—_—

Finnland (Helsingf.) Frankrei (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Anisterdam und Notterdam). . Fran (Teheran) . « « Island (Neykfjavif) . Ftalien (Nom und Mai s ch Fapan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel- grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Miga) . Litauen (Kowno/Kau- Ra e Le Norwegen (Oslo) Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon). Numänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) . Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Ti Babeslem (p E j ehoslow. (Prag Türkei (Istanbul) Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

5,43 (e: 6,903 (l ad.S,

2,999 4 imburg...

137,36 1} oer 15/28 1 éruhe ois

99,04 h 13/09 “f

S

-

LSWP F

L ——

Paris, 15. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 14,50, London 178,40, New York 835,84, Belgien 6103/2, Jtalien 188,55, Schweiz 8243/4, Kopen-

Spanien —,—, « hagen 797,50, Holland 1991,50, Oslo 897,75, Stockholm 921,00, —,— Wien Belgrad

Prag Rumänien Warschau —,—. Paris, 15. Juni. (D. N. B.) |Anfangsnotierungen, Fvreî- verkehr.| Deutschland 14,49, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 35,83, England 178,40, Belgien 610,25, Holland 1991,50, Jtalien 188,70, Schweiz —,—, Spanien —,—, Kopen- hagen ——, Osl0 == Stockholm- —,— Belgrad Warschällt ==- Amsterdam, 15. Juni. (D. N. B.) 1 72,774, London 8,957, New York 1791/6, Paris 502,00, Brüssel 30,65, Schweiz 41,38, talien —,— Madrid —,—, Oslo 45,023, Kopenhagen 40,00, Stockholm 46,20, Prag 628,00. Züri, 16; Juni, (D, N. B.) [11,40 Uhr.| Paris 12,134, London 21,643, New York 435,25, Brüssel 74,10, Mailand 22,90, Madrid —,—, Berlin 175,85, Wien: Noten 40,00, Auszahlung , Fstanbul 350,00. Kopenhagen, 15. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New orf 451,25, Berlin 182,10, Päris 12,70, Antwerpen 76,75, üri 103,75, Rom 23,95, Amsterdam 250,60, Stockholm 115,65, slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 15,85, Wien —,— Warschau 85,60.

Stockholm, 15. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,00, Paris 11,00, Brüssel 66,65, Schweiz. Pläye 90,00, Amsterdam 217,15, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington 390,50, Helsingfors 8,60, Rom 20,70, Prag 13,75, Wien Warschau 74,25.

Osl o, 15. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, Paxis 11,35, New York 401,50, Amsterdam 223,50, Zürich 92,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 66,75, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 21,45, Prag 14,20, Wien —,—, Warschau 76,75.

Moskau, 10. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,25, 100 Reichsmark 212,78.

W 1 J

DE L V

für Nahrungs- 8mittelgroß- Haus Groß - Berlin.) Bohnen, Langbohnen, weiße, hand-

Preisnotierungen

Berlin, 6, Juni. / C Des E En

mittel. (Verkaufspreise handels für 2 L Ah D weiße, mittel 87, is 88, 6, La en j i verliert 46,00 bis 48,00 4, Linsen, kleine, käferfrei 48,00 bis 52,00 4, Linsen, mittel, fäferfrei 54,00 bis 58,00 Æ, Linsen, große, fkäferfrei 58,00 bis 66,00 4, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,00 .#, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48,00 bis 50,00 4. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 51,00 bis 54,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 61,00 bis 62,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11I 56,00 bis 57,00 l, Reis, nur für Speise- zwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 6, Saigon 29,00 bis 30,00 M, Ftaliener, ungl. 30,50 bis 31,50 M, Gersten- graupen, C/0 bis 5/0 40,42 bis 42,10 M, Gerstengraupen, C/4 34,41 bis 36.00 M, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 34,28 4, Gersten- grüße, alle Körnungen 34,08 bis 35,50 Æ, Haferflocken, entspelzt und entbittert 42,34 bis 44,10 4, Hafergrüßte, ge]otten, alle Körn. 43,10 bis 44,45 4, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 M, Weizenmehl, Type 812 (Jnland) 34,30 bis 35,30 Æ, Weizen- grieß, Type 450 39,50 bis 40,50 4, Kartoffelmehl 37,34 bis 38,34 M, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— 4H (Auf- schläge nah Sortentafel), Roggenkaffee —,— bis —,— H, Gersten- faffee 40,08 bis 40,90 4, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis 55,50 .4, Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288,00 H, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 280,00 bis 330,00 M, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 M, Roh- kaffee, gèwaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 4, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 378,00 bis 405,00 M, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,09 bis 500,00 M, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 4, Röstkaffee, gering 344,00 bis 376,00 4, Kakao, stark entölt 130,00 bis M, Tee, cine]. 810,00 bis 900,00 M, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 4, Ring- äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— M, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auss- lese 4 Kisten —,— bis —— M, Korinthen choice Amalias 58,00 bis 64,00 4 Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— M, Kunsthonig in !/ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 M, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,— M, Bratenschmalz in Kübeln bis —,— M, Berlinér Robshmals bis —— M6 Se ill, L. bis —,— M, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 4, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 4, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 4, tolfereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 4, Molkereibutter

feine M ) in Tonnen 276,00 bis 278,00 4, Molkereibutter, gepackt 280,00 262,00 bis 264,00 M, Land-

bis 282,00 4, Landbutter in Tonnen l

butter, gepackt 266,00 bis 268,00 4, Allgäuer Stangen 20 o) 96,00 bis 100,00 Æ, echter Gouda 40 9/0 172,00 bis 184,00 M, echter Edamer 40 9/9 172,00 bis 184,00 .4, bayer. Emiaentaler (vollfett) 220,00 bis —,— M, Allgäuer Romatour 20 9% 120,00 bis —,— M, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 6. (Preise in Reichsmark.)

T

S

t ,

tr , r r

5,694 j 2/446 9 49,10

41,94 61,85 (l

47,00 d 11/165 1

r

mnheim inhen .…..

ladbach ., 2, E ¿eus en

t

[Amtlich.] Berlin

63,45 G 56,85

63,42 56,84

63,54 56,96

1

baden .….. 4 URLAR Bd es E e cie Ï

40 5 45/9 38/0 | 42/0 18 38,0 ,

41,1 | 42,4 | 384 |

r 38,1 38,6

——_—

8,621 f 1,978 J

1,049 2473 |

, 43,9

8,629 1/982

1,051 9,478

86LL 1/978

1,049 9474

édurch- E) gegen : 1938 T

43,3

41,4 | 37,4

43,1 62,

39,0 43,4

39,2

34,0

41,2 34,5

278: 42,0.| 37, f

3| 40,9 37,5 | 32,7

36,4| 29,8 41,1

36,5| 30,0 |

|

der mit * bezeihneten 15 h 9 Märkte gebilde „Pnburg 61,1: Hannover 51,6; Maidebrta 51,1; Stetti / ist unter Bremen für Bullen b 37,8 (statt 38 8) i ' 4 :

21,2

42,2 | 22,0

42,4 |

33,2

62,4 | 33,2

61,9

' e

s

) Der Reichsdurchschnitt is aus 2 Fette Specksauen: Berlin 51,1; Lructfehlerberihtigung: Fn Nr. 1

Berlin, den 14. Juni 1938.

den Preisen Breslau 49,4; 09 vom 12, M

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

E 16. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205

2,446 2,466 2/446 2,466 0,618 0,638 4196 42,12 0H 043

54,77 54,99 47,01 47,19 12275 12/315 12/275 12,315

638 Bao 6'865 6,885 137/10 137/64

13,07 13,13 5/63 567 2418 2438

41,70 41,86 61/66 61,90 47:01 47/19

50,4.

15, Ja d unter Wiesbaden für Küße a

Geld Ÿ 20,38 M 16/16 l 4/19 d

9446 | 9/445 | 0,618 | 41,96 d 0,11

54,79 47,01 12,28 12,28

5 39 687 137,13 M

1307 d 5 63 9'418

4170 d 6169 4701

42,3 (statt 32,3) zu seßen.

Notiz für Statistisches Reichsamt.

| 1 Stüd

1 Dollar

1 Dollar

1 Payp.-Pefo 100 Belga

1 Milreis 100 Leya

100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

1 fanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Kronen 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen 1 türk, Pfund 100 Pengö

Sovereigns. . . . « - 20 Francs-Stücke . Gold-Dollars « « « « Amerikanische: 1000—5 Dollar. . 2 und 1 Dollar. . Argentinische . « « « + E es Brajiliauische . « . « Bulgarische « « « « + Dänische . « - Ae C. e 2 Englische: große « « « 1 £ u. darunter Et e U L L L rant v e a OUGNOE s 0 Ftalienishe: große 100 Lire u. daruntk. Fugoslawische « Kanadische . « « Lettländische « « Litauische . . « » Norwegische . « Ra C R tumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische . . « « Schweizer: große . . 100 Frs. u. darunt, San P ei Tschecho|lowakische: OTURO c G 20 Kr. u. darunter Türkische eo... Ungarische

(D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren Gold 140/9.

Aondon, 15. Juni, A J nt e A ze m

187/z, Silber fein prompt 20/g, :

183/g, Silber auf Lieferung fein 19/16, E O

ELs

6. Auslosung usw. vou W i

L Slengesehhasien, S « Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Dentsthe Kolonialgefellschaften, 1

10. Gesellschaften m. b. Q,

1, Untersuhungs- und Straffachen 2. Zwaugsversteigerunge : 7 S ¿s

+ Oeffentliche Zustellungen, 5. Berlust- und Fundfachen,

: 7 Ï S O,

2. fene Handels. und Kommanditac|ellichaf 13, Unfall- nud Juvalidenverü “ga 14. Bantausweife, R

15, Verschiedene Bekanntmachungen.

Wertpapiere. L

Frankfürt a. M, 15. Juni, (D. N. B.) Reichs - Alt- besizanleihe 131,75, Aschaffenburger Buntpapier 96,50, Buderus Eisen 113,50, Cement Heidelberg 154,00, Deutsche Gold u. Silber 9245,00, Deutsche Linoleum 158,00, Eßlinger Maschinen 106,00, Felten u. Guill, 136,00, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 129,50, Mainkraftwerke 96,50, Rütgerswerke 148,50, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 102,50, Hellstoff Wald- hof 144,50.

Hambur

tesiens in d f s as iy em auf den 28, Dezember

C vor dem unterzei

Gericht anberaumten Age

ihre Rechte anzumelden und die Ur-

an U N IgeN, widrigenfalls die

h 5 run

Pen Me g der Urtunden erx- Siegburg, den 9. Juni 1938.

Amtsgericht. 2

Gi,

walter des Nachlasses der vers V s Je rstorben Eheleute Johann Esser und Magdalene | ge : Steinborn, hat das Aufgebot des Erd orengegangenen Hypothekenbrieses A Me im Grundbuch Neuenahr O F Artikel 1259 in Abteilung 11 ‘de. Nr. 4 für Gemeindevorsteher ars drin Esser in Bad Neuenahr ein- agene Darlehnsforderung von E Goldmark beantragt. Der Fn- haber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 4. Januar 9, 11 Vhr, vor dem unterzeichneten anberaumten Auf-

lle D ä tig Ne müssen auf einseitig beschriebenem Papier E nd L N erden, Anderunugen redaktioneller en wer v vom Verlag nicht vorgenomm die Ausführung früherer Druckaufträge sind baber irn d maßgebend ist allein die eingereihte Drucévorkage. is s 4 Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet H Z Gai L T mußjede Haftung beiDruckaufträgen ablehnen, f riagen nicht völlig druckreif eingereiht werden,

briefs wird anfgefordert. späte Dird aufg 2 t 5 i e pf der van den A Bitten -, vormitiags 11 Uhr unterzeihneten Gericht, Mor Mrs Saum! en Aufgebotstermin seine Dea R E E MTTN und die Urkunde zulegen, andernfalls diese füx fraf E N gicialls dieje für kfraft- [17566] ‘Die Frau Helene Schwantz î in Mirow, vextreten s B das Ante in Neubrandenburg hat as Aufgebot zur Auss{liezung E gentümers des Grundstücs Nees Cs, latt 1497 Garten Nr. 44 gemäß § 927 B.-G.-B. bean- trag L er Dämmer Karl Koch, der im n ndbuch als Eigentümer eingetragen ift, wird ansgefordert, spätestens in dem as, n 16. Augnst 1938 Geridt anberanmien Fus uerfeineten Geri ) ZUUusgebotstermin jetne Rechte anzumelden, widri 3 . Q 27 d A0 p IDL E eue Ausshließzung erfolgen R eabrandenburg, den 7. Juni 1938 Vas Amtsgericht. :

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

g: 15. Juni, (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 112,00, Vereinsbank 129,00, Hamburger Hochbahn 101,00, Hamburg - Amerika Paketf. 75,00, Hamburg - Südamerika 133,00, Nordd. Lloyd 77,00, Alsen Zement 188,00, Dynamit Nobel 87?/g, Guano 106,00, Harburger Gummi 186,00, Holsten - Brauerei 123,00, Neu Guinea 135,00, Otavi 24,00.

Wien, 15. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

Amsterdam, 15. Juni. (D. N. B.) T7 °%/9 Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 191/z, 5} °/% Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) —,—, 6{ 9/9 Bayer. Staats - Obl. 1945 —,—, 6 9/0 Bremen 1935 —,—, 6 9/6 Preuß. Obl. 1952 —,—, T7 ?% Dresden. Obl. 1945 —,—, 79/0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 °%/ Deutsche Hyp. - Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, T °/o Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 —,—, 73 9/0 Pr. Zentr.-Bod.o Krd. Pfbr. 1960 —,—, 79/9 Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank 140,75, Deutsche Reichsbank —,—, 5 %/ Arbed 1951 —,—, 54 9/0 Arbed Obl. 123,00, 7/0 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —,—, 79/9 R, Bosch Doll;-Obl. 1951 —,—, 8 9/9 Cont. Caoutsh. Obl. 1950 —,—, 7 °/9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 571/z, 7 9/6 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 52,50 G., 6 9/6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 9/69 Harp. Bergb.-Obl, m. Opt. 1949 225/z, 69% F. G. Farben Obl. 1945 20,50, 79/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 79/9 Rhein.-Westf. Bod.-Crd.- Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 °/% Rhein-Elbe Union Obl. m.- Op. 1946 —,—, 79% Rhein.-Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten —,—, T7 % Sizmens-Halske Obl. 1935 —,—, 6 9/9 Stemens8-Halske Zert. ge- winnber. Obl. 1930 79,75, T 9% Verein. Stahlwerke Obl. 1951

New York 497,37, Paris | —,—, 6# %/% Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 22,50, F. G. | Farben Zert. v. Aktien —,—,

7 9% Rhein.-Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 69/0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, 5F °/9 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 9/9 Siemens u.

Devisen.

; Juni. (D, N. B.)

1 Pfund Sterling. « « 100 RM (verkehrsfrei) . 100 Zloty (verkehrsfrei) 100 Franken . 100 Franken . 100 Belga . 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Loe

1 USA-Dollar . . 5,2945 5,3155 100 Lire (verkehrsfrei) 27,85 27,95

15. Juni. (D. N. B.) Añnsterdam 15,96, Berlin Oslo 718,25, Kopenhagen 638,50, London Mailand 150,61, New York 28,75, Paris Wien —,—, Polnishe Noten 542,00, Warschau 542,50. Am 16. Juni

Brief °

26,45 212,96 100,20

14,84 122,24

90,38 295,28 136,37 118,13 132,91

Geld 26,35 212,12 99,80 14,76 121,76 90,02 ¿« BOSIR . 135,83 117,67 132,39

Danzig; London Berlin . . Warschau Paris Zürich . Brüssel . . Anisterdam Stockholm Kopenhagen

Oslo New York (Kabel) . Mailand

E. [17565] Durch Beschluß vom 3. Juni 19 i S erlä t 6s Amtsgericht Ludwigshafen Gie : : . endes Au : Auf ugen m, Ausl.-Rechte Buchst, D, | der Witwe Maria Seiber gel “a b) Nr’ L O = 1/100,—, | und des Sohnes Gerhard Siiicider, s t 99/2140, ausgestellt am 18. 6. | beide wohnhaft in Ludwigshafen a Rb dorf: autend auf Karl Linden, Trois- | Rheinfeldstraße 61, wird das Sparbuch 5 M dertelber R leite | ben E Mee Bank, Filiale Ludwigs- Ee ; en eichsanleihe | hafen a. Rh., Nr. 1240, dessen Verlust Euchst. A Gr. 4. Nr. 8829/98 829 : , r. 1240, dessert Verlust de E N - 602 29 | glaubhaft gemacht ift A 1E 100/80 190 = H2 o ote 188 r Tft Sir TIUZOE T0 = 1/12,50, c) Nr. 1686, Fnhaber des Sparbuhs wird aufge- E tate Sil 1927, Bn ovdert, spätestens B lea an eta 1 Hillger geb. Schiffel- | 16. 12, 1938, vorm. 9 Uhr, zu Ludwigs- mann, Braschoß, über 150 RM der- | hafen a. Rh E ç E, N ha M, Alo saeb jelben Reichsanleihe Buchst. C, Gr. 6, | Zimmer 213, stattfindenden ArigkeiS

Nr. 8946/158 946 = 1/50,—, Buchst. D, termin seine Rechte bei dem Amts- geriht Ludwigshafen a. Nh. anzu-

D o A 921/147 921 = 1/100, —,

«Ne. 7, ausgestellt am 21. 10. | melden und das Sparb ;

1927, lautend auf Fräulein Anna | widrigenfalls dessen rate R erjolgen wird. G

Maria Steffens, Geistingen, z. Händen Heinrih Stefsens, Geistingen, über Geschäftsstelle des Amisgerichis. [17564] Aufgebot.

29. RM derselben Reichsanleihe Euchst. B, Gr. 10, Nr. 20 965/290 965 Der Pensionsinhaber Bertram Stein- born zu Bad Nenenahr, Nachlafvers

63,8 | 56,70 56,7 0

63,51 56.91 56.91

H e 63,25

7 des

_ Aufgebot. ziirgermeister des Amtes hing ertreter der Vermögens- t Aut Gemeinde Altenrath gehzsgoeoot des Hypotheken- ebe. gber die Hypothek dbu 5, Amtsgeriht Siegburg h) Bj, der Gemeinde Altenrath mund Ba, Abt. III auf Ehe- A Baum, Altenrath, zu- ih üt zer AORNE Altenrath, ur- E m 9% 2000 RM, aufgewertet Präsident Dr. Schlange in Potsdam; N und ember 1926 auf für den Handelsteil und den übrigen redaktionelle" F Die (reisiy Rpf. beantragt. Kudolf Langs ch in Berlin-Schöneberz. F Aufgeuot pugrtasle Siegburg

Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags-Aktiengt „ten Depotscheinen 8) Nr 10 Berlin, Wilhelmstr. 32. 8) r, 010,

t am 16. 10 1996 / hnvera;, 1926, lautend au

Sechs Beilagen erein Troisdorf, über 100

(einschl. -Börsenbeilage und zwei Zentralhandelscegistt!

S M D. @:@

| Amts

s

De Zimmer 9, gebotstermin feine Rechte anzumeld E ar E E Legen, ibi Kraftloserflä I erfolt wi Í i erklärung der Urkunde Ahrweiler, den 13. uni 1938. Amtsgericht.

. . . . . . . . .

[17567] Amtsgeriht Ober-J i ; ( -Sngelheinm Gera Lie 7. Zuni 1938. S He0L oller 11. von Nieder-Hil- de ade: hat als Pfleger des fre % ITI. von Nieder-Hilbersheim & Ht. Pflegeanstalt Heidesheim, das SULOeros des abhanden gekommenen ie E Ie nen 17. 6. 1927 über | Der Lauer K Z= Nr- 154 von “Mieder-Hite c bublait Fot ausen und det Rode cid Ab eder-Dilbersheim in | Wolter in K; 2 Heinri ban eingeicazene Hy Sell Landes: | die verschollenen 2) Dietrich Kauf von 450,— GM nebst T v in _Vvohe | Johann Friy Schomb gt \ und 10,— 4 v.H. Zinsen | 13. U, | Jeb, ai O E enne be [dage bia a H rmann

antragt. E i 1 N rag Der Jühaber des Hwypothelen- Schomburg, geb. am 24. März 1879 in

Prag, 11,59, Zürich 660,50, 143,00, Madrid —,—, #020, Stodholm 737,50, Belgrad 66,00, Danzig 543,25, leibt die Börse geschlossen.

Budapest, 15. Juni, (D. N. B.) [Alles in Pengós.] Wien : Beclin 136,20, Zürich 77,423, Belgrad 785,00. Am 16. Juni bleibt die Börse geschlossen. ;

London, 16, Juni. - (D: N: B.) 175,34 Amstecdam 895,75, Brüssel 29,213, Jtalien. 94,47, Berlin 12,303, Schweiz 21,64, Spanien 90,00 nonr., Lissabon 110,25, Kopenhagen 22,40, Wien —,—, Fstanbul 620,00 B, Warschau 26,37, Buenos Aires Jmport 16,00 B,, Rio de Faneiro 281,00 B.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeige für den Verlag:

[17572] Ausgcbot.

= 1/25,— beantragt. Die Juhaber der

G), Urkunden wevden aufgefovdert, spä-'

alsfke Obl. 1930 —,— Dt Reichsanleihe Ablö-

Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.