1938 / 142 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zwvoite Beitage zum Neichs: und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 22. Juni 1938. S. 4.

E _ Dritte Veilage Se ¡ Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

PenÄttiengeselihat" My, 142 Berlin, Mittwoch, den 22. Funi 1938

Afktiengefellschaft. 4/4 % Obligationen vom Jahrs orm Tilgung. Die in § 4 der Anleihebedin 4 H i i i i 4 : L qu kt Hüttenanlagen sind auf 400 Mill. RM veranschlagt worden. Dieser Voranschlag ist R E für bars 7 Z A enN- durch die Deutsche Revisions- und Treuhand-A.-G. überprüft worden. e folgt. Zur Deckung des Kapitalbedarfs haben die Hermann Göring-Werke mit Genehmis esellschasten. gung des Herrn Reichs- und Preußischen Wirtschaftsministers in einer am 14. April ( 1938 abgéhaltenen außerordentlichen Hauptversammlung beschlossen, das vorläufige Grundkapital der Gesellschaft von 5 Mill, RM auf 400 Mill. RM zu erhöhen durch

5 [17934].

6219]. Glas- & 6piegel-Manufactur zu Gelsenkirchen - Schalke. L ‘Mittelschle sische Vank A.-G., Breslau/Namssau. pIeg Bilauz ia 31. Sgt nig 9 G

Vilanz per 31. Dezembver 1937. N B

e nano

E N [f ÎM [d

D T, Anlagevermögen: Grundstücke bebaut: a) mit Geschäfts- oder Wohngebäuden . 1% Abschreibung b) mit Fabrikgebäude oder 1% Abschreibung

f jur. Ferdinand Neumann, Rechtsanwalt Dr. Hermann Laur, Kaufmann Friß zur Mühlen, Malermeister Walter Haertel. gemäß § 8 des Einführungs- geseßes zum Aktiengesey vom 80. 1. 1937 ausgeschieden. s

Atkiiva. M 5 Barreserve: Ï E i | a) Kassenbestand (deutshe und ausländische Zahlungsmittel, Gold) | i 62 155,13 b) Guthaben auf Reichsbankgiro- und Postscheckonto . 360 593,90 Fällige Zins- und Dividendenscheine .

[19050] Kalle & Co. Aktiengesellschaft, Wiesbaden-Biebrich, Herr Dr. Carl von Weinberg, furt a. M., ist aus dem Ausfi ausgeschieden.

13 666 136

F OTTEN 630

3281 905

13 530 Berlin, den 15.- Funi 1938,

Deutsche Gasgesellschaft Aktiengesellschaft,

Baulichkeiten rank- aulichkei srat

| 422 749 03 2 845/61 62 441

Schecks Wechsel:

a) b) eigene Akzepte c)

)

1) Wechsel (mit Ausschluß von þ bis 4) . *. . . . . s * . 1 eigene Biehungen y da) eigene Wechsel der Kunden dié Order der Bank

« a E

10 000,—

32 612/38

387 656

Grundstücke unbebaut . 1% Abschreibung «

Wobn 5% Abschreibung

Fabrikgebäude . . « Zugang

2 820 —| 279 085 157 O74 7 884 308 171 29 575

149 790

Laudsberg. Müll

er,

[18969] Jm Nachgang zu unserer

wir darauf aufmerksam, d

Bj öffentlihung vom 18. Mai 1938 10

M ellshaft

euge und Ti

(anz

Aktiva. 4nlagevermögen:

für Eisenbeton- efbau. zum 31. Dezember 1937.

Durch die ordentlihe Hauptversamm- lung vom 6. Mai 1938 sind die Herren Kaufmann Walter Schwiering, Rechts- anwalt Dr. jur. Ferdinand Neumann, Rechtsanwalt Dr. Hermann Laur zu Aufficht8ratsmitgliedern gewählt worden. A

Der Vorstand.

[18947] L Veränderung im Aufsichtsrat. Herr Dr. h, c. Hermann Kurz ist aus dem Aufsicht8rat unserer Gesellschaft

Ausgabe von

265 Mill. RM Jnhaberstammaktien im Nennbetrage von je RM 1000,—, die zum Kurse von 110% fest übernommen worden sind, größtenteils vom Reich, und

130 Mill. RM Fnhabervorzugsaktien ohne Stimmrecht im Nennbetrage von RM 1 000,— und RM 500,—. (Die Ausgabe von Stücken im Nenn-

Jn der Gesamtsumme enthalten: RM 191 746,77 “Wechsel, die 37 TI6 Aufsichtsrat besteht aus den ad \bstüde und Gebäude ausgeschieden. betrage von RM 500,— ist durch den Herrn Reichsjustizminister genehmigt

dem § 21 Abf. 1 Nr. 2 des Bankgesebes entsprechen (Handels- wechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgeseßes über das Kredit- wesen Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schaßanweisungen des Reichs und der Länder 47 904, b) sonstige verzinsliche Wertpapiere .- »: «- « 24 397,— c) börsengängige Dividendenwerte 12 142,50 d) sonstige Wertpapiere . « . 2 132,26 Jn der Gesamtsumme enthalten: RM 72-301,— Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute . i Davon sind RM 12 440,08 täglich fällig (Nostroguthaben) Vorschüsse auf verfrachteie oder eingelagerté Waren: a) Nembourskredit . á _—, b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung be- stimmt bezeichneter marktgängiger- Waren 92 141,— Schuldner: E a) Kreditinstitute s Le A E P b) sonstige Schuldner Ri S 0.0 0 T 0 E E C0 1 619 T45,33 Jn der Gesamtsumnte ‘enthalten: aa) RM 288 533,41 gedeckt dur börfengängige Wertpapiere bb) RM 966 646,59 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hypotheken-, Grund- und Reuteanschuldew „o o ooooo Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende „. «. ». - «° «- / b) sonstige S S 0:00 C M 19 100,— Geschäfts- und Betriebsausstältutg «„ «a a «ooooo Jn den Aktiven sind enthalten: . L Ausweispslichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmungen gemäß geseßlihem Formblättvom'17. 1, 1936/29. 9, 1937 Reichs- mark 18 874,75 ag da Anlagen nah § 17, Abs. 1; des Reith8geseßes über das Kreditwesen RM 14 274,76 Anlagen nach § 17, RM 19 100,—

92 141

1 619 745

Abs. 2, des Reichsgeseßes über das Kreditwesen E 2773 119 - Passiva.

Gläubiger: A ¿ a) seitens der Kundschaft bei Dritten benußte Kredite . ——,— b) sonstige im Jn- und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen)- « « « « « 825 383,32 c) Einlagen deutscher Kreditinstitute-- « e « o o S d) sonstige Gläubiger ee oooooo 1 906 402, Von der Summe c und d entfallen auf: 1, jederzeit fällige Gelder RM 631 990,80 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 1 274 412,04 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen: RM —,— b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 152 931,61 c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 294 573,30 d) über 12 Monate hinaus RM 826 907,13

2 231 786

Spareinlagen: a) nit! geséblicher Kündigutgsirilt 210 se 9800138 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist »« « . 74 305,58

Grund- oder Stammkapital: Stammaktien- - « « « e « 252 000,—

Vorzugsaktien » » s « « 48000,—

WeriveriOtiga e e S A

Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 394,35

Gewinn 1937 . 2527,17

Verbindlichkeiten aus Bürgschasten, Wechsel- und Scheckbürgschasten sowie aus Gewährleistungs8verträgen (F 131, Abs. 7, des Aktien- geseßes) RM 67 325,—

Eigene Jndossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten b) aus eigenen Wechseln det Kunden an die

Order der Bank . “e oe «STL 020, c) aus sonstigen Rediskontierungen . . . . 489 034,85 760 674,85

Jn den Passiven enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen RM —,— b) Gesamtverpflichtungen nach § 11, Abs. 1, des Reichsgeseßes über das Kreditwesen RM 2 404 093,12 c) Gejamtverpflihtungen nah § 16 des Reichsgeseßes über das Kreditwesen RM 2 231 786,16 Gesamtes haftendes Eigenkapital nah § 11, Abs, 2, K.-W.-G. Reichs- mark 252 000,—, RM 48 000,— s : |

172 306/96

300 000 66 104 54

2 921/52

0 S S... 0 0E: S P. M S

2773 119 Gewiun- und Verlustrechuung per 31. Dezember 1937.

RM 94 821

1 628 . 175 ° é 1 000 . 18 500

Aufwendungen. Handlungsunkosten, Steuern usw. Abschreibungen auf: : :

1, furzlebige Wirtschaftsgüter

2 Qa g S

3. JFmmobilien ,

4. Jonftige . Gewinnvortrag Gewinn 1937

E 2 921 119 046

: Erträge. See S Diskont, Provision, Zinsen usw. . « « -

394 118 652

119 046

35 38

73

MittelschleFische Vank A.-G. Schaffer. Przybilla.

Nach dent abschließenden Ergebuis unserer pflichigemäßen Prüfung auf Grund der Vücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä- rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Breslau, im Mai 1938.

Dr. Kotterba & Co. Saufe D und Verwaltungsgesellshaft K. G. Vorstaud : Oskar Schaffer, Breslau, Johannes Przybilla, Namslau. Aufsichtsrat: Georg von Falkenhayn, Berlin, Vorfißer; Herbert Hoffmann,

Breslau; Ulrich Scholy, Jakobsdorf; Dr. Albrecht Eitner, Breslau.

16 887 42 961 24 043

67 004 6 700

5% Abschreibung 320 859 Maschinen (langlebig)

Zugang

|SEIS [2E |||

10% Abschreibung Maschinen (kurzlebig) De S s Mobilien und Utensilien Eisenbahn und Wege Fuhrwerk . . Beteiligungen

Zugang

‘1 244 483 T5 105

1 319 588/18 239 982 T 079 606 28 232

Abgang

Abschreibung 1 051 374

IT, Umlaufvermögen:

Noh-, Hilfs- und Betriebsstoffe e oooooo) Glasb otte r E E Wera E A li o U ol Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

S e a E o ee Forderungen an Konzerngesellschasten « « « e. «. « Wesel 2 E Kassenbestand, einschließlih Guthaben bei der Reichs-

O Nd Boe babei s ee a a o Bankguthaben . .. Sonstige Forderungen Bürgschast 15 494,—

86 727 183 091 1482 226

250 512 264 247 17 089

46 871 1 299 831 47 304

5-615 290 Passiva. E T, Grundfapital: eingeteilt in 3600 Jnhaberaktien zu je RNM 1000,— TL. Rüdcklagen: 1 Geibel lage Le b oe d 2. Beamten- u. Arbeiterunterstüßungsfond3 3 Ra S a ae ITT/ Wertberihtigungspostent «s s o. o oe o IV, Rückstellungen S 0 +06 0 0 E. V, Verbindlichkeiten: 1. Noch nicht eingelöste Dividendenscheine . « « « 2, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieserungen Uno Leitungen aua Q 3, Sonstige Verbindlichkeitèn. - . - - «« VI. Posten, die der Neun aharenzung dienen VII, Gewinnvortrag aus 193 320 858 Gewinn 1937 479 495 800 353/88

Bürgschaft 15 494,— T5 615 290|18 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.

. . o . o . . P s o. Q: 0:0 I 600 000 361 404 197 824

50 000 36 105 199 905

45

169 720 |— 155 599 17 187 27 190

65 65 36 59 29

eo ooooo

0 90 0 9. 0 9.00 0.0.06

RM 624 383 46 719 46 276 35 058 28 232 532 776 57 686 82 761 6 638 506 117

Aufwendungen, Löhne und Gehälter . .. Soziale Aufwendungen (geseßliche) « Soziale Auswendungen (freiwillige) « Abschreibungen auf Anlagen . . . - Andere Abschreibungen a. Bet. Bendit Besibsteuern ° Abschreibungen a. kurzlebige Wirtschaftsgüter Réparatitet S Beiträge a. Berufsvertretungen Allgemeine V a O R Getwinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1936 Gewinn pro 1937

#1 21 21 11 28

43 13 95 70

e ooooooo 0.6 0:0 0-000 0 S 02:0: S: si S 10S S

e eee.

320 858,59 479 495,29

0.0 0x0 S 0.00. 00.6 0&0 0.0 O 0.0.0 00 © G Q S 0.0: 0.0.0. 0 6 .0S S: G S0: 0-S. Mam S: 0 0: 0.:0,..0; 0E 00S O0

800 353 2 767 003

8 ® .

%

Erträge. Vortrag aus 1936 . …, s Bruttobetriebsüberschuß . Ecträge aus Beteiligungen Zinsen Mieten ; Ln Außerordentliche Erträg

320 858 2 229 444 37 264 107 105 29 921 42 408

2 767 003

Gelsenkirchen, den 31. Dezember 1937.

Glas- und Spiegel-Manufactur Act,-Ges. Der Vorstand. Dr, Herrmann.

Nach unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Glas- und Spiegel-Manusfactur Actien-Gesellschast. Gelsenkirhen - Schalke, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Köln, den 4. Mai- 1938. ,

Rheinish-Westfälische „Revision“ Treuhand A.-G. E O De PERBRRFANENAN, Dr. Minz. ppa. Dr. Wolff.

Die Verteilung des Gewinnes wird wie folgt vorgenommen:

49 DIvivéndé etoi bc at éde- ots C s Tantieme an den Aufsichtsrat « « - dis Tantieme an den Vorstand . «o. ° 095 Were Div E S C4 Zuweisung an den Beamten und Arbeiterunterstüßungsfonds . Vortrag auf neue Rechnung . «.

RM 144 000,— 33 549,50 13 000,— 216 000,— 50 000,— . 343 804,38

300 353,88

Von der vorgesehenen Dividende werden 8% an die Aktionäre verteilt und 2% an die Deutsche Golddiskontbank Berlin für den Anleihestock abgeführt.

Die in der Hauptversammlung vom 14. Juni 1938 beschlossene Dividende von 8% (= RM 80,— per Aktie abzüglich Steuer) ist gegen Aushändigung des Coupons Nr. 25 und der Anteil am Anleihestock mit RM 49,48 pro Aktie gegen Coupon Nr. 26 bei dem Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln, bei der Deutschen Bank, Berlin, Köln, E L: und Düsseldorf sowie bei der Dresdner Bank, Gelsenkirchen, sofort zahlbar.

Nach der Neuwahl besteht der Aufsihtsrat aus folgenden Herren: Dr, C, v. Joest, Haus Eichholz b. Sechtem, Post Wesseling, Vorsißer, Geh. Finanzrat Robert Bürgers, Verwaltungsrechtsrat, Köln, stello. Vorsißber, Baron Friedri Carl o. Oppenheim, Köln, stellv. Vorsißer, Graf Charles de Hemptinne, Gent (Belgien), Generaldirektor Paul Mols, Brüssel (Belgien), Direktor Albert Knaff, Porz a. Rh.

Dr. Legers (Vorsiver), Reinhold ther, Max Flueß. Vorftand Paul Lüneburg, Düren. Langerwehe, den 20. Juni 193g Vereinigte Lederfabrikey Aktiengesellschaft,

ist]

[19038]

in Krefeld,

Krefeld,

Commerz- und

feld, Krefeld, Köln,

P

P

Cters, [15961].

| __ Rheinische Kunstseide Aktiengesellscha Krefeld.

Gemäß § 3 des Gesellschaftsverh fordern wir hierdurch unsere Att auf, bis zum 5. Juli 1938 die j Rate von 25 % des jeweils übey menen Aktienbetcages auf das | unserer Gesellschaft bei einer de genden Banken einzuzahlen:

Dresdner Vank, Filiale Kri

Deutsche Bank, Filiale Kre

Privat:

Aktiengesellschaft, Filiale Delbrück von der Heydt &

Pferdmenges & Co., Köln, J. H. Stein, Köln. Krefeld, den 20. Funi 1938, Rheinische Kunftseide Aktieng S8 schaft. Der Vorstand. Wachendorfs

Hubertus Grundstü: Aktiengesßellschaft. Bilanzkonto am 31, Dezember |

Attiva. Anlagevermögen:

Wohngebäude

Abschreibung Einrichtung .

Abschreibung

Kassenbestand

grenzung

Vortrag aus 1990 N Verlust 1937

Passiva. Aktienkapital . . . Verbindlichkeiten: Kreditorenkonto

Mietevoraus- zahlung . » Abgang -.

Bebaute Grundstücke mit

lt. Vorjahr . 488 000,— 5 000,—

lt Vorjahr . 328 000,— 9 000,— Umlaufsvermögen:

Sonstige Forderungen 5 Posten der Rechnungsab-

Gewinn- und Verlustkonto:

. 100 000,— 14 000,—

Deut se Bin e A

2 844,25 37,64

RY

29

| 9228

Gewinn- und Verlustrechnun für 1937.

1

AufwanuD. Löhne und Gehälter Soziale Beiträge

mögen

Eriräge. Mieten . . . Be s

seßlihen Vorschriften. 1938.

1938 sind zu

Der Vorstand.

Der Vorstand. Dr. Herrmann.

Abschreibungen auf Anlagever-

Steuern vom Einkommen usw. Alle übrigen Aufwendungen

. . .

Bilanzkonto: Verlust 1937 7 :

9 10

H

30

140 44

Nach pflichtgemäßer Prüfun Gruad der Bücher und der Schrift Gesellschaft sowie der vom Vorsta teilten Aufklärungen und Nachweißt sprechen die Buchführung, der F abshluß und der Geschäftsbericht, er den Jahresabs{chluß erläutert, dt

. Verlin-Charlottenburg, 1.

(Unterschrift), Wirtschaftsprüft Jn der Papiteraunmlina ams. ufsichtsratsmitgliedel Gesellschaft gewählt: 1. Herr Rechksl Dr. Rudolf Dix, Berlin W 8, V straße 20, 2. Herr Professor Fri Kt Berlin-Grunewald, Bismarck-Allec® 3. Herr Bürovorsteher Franz M Berlin-Stegliß, Albrechtstraße 27.

Kreislet

qbrikgebäude U. and. hulichteiten) 70 658,75 gang "s 752,99

TI 411,70 bij, « «1485,35 inen und maschinelle

lagen - gang .

._. 3605,— 3 606,— .-3605— heuge, Rüstzeug, Be- s und Geschäfts- ventar einshl. Krast- agen. « 1,— gang « «81 252,91 81 253,91 gang «- - 439,78 80 814,13 bir. 80 813,13 llmlaufvermögen: ,, hilfs- und Betriebs3-

schr,

E Ss hesellichaft zustehende ypotheken Ee erungen auf Grund n Varenlieferungen u. istungen

derungen an Konzern- sellschaften 256 070,85 (ewinnab-

hrung an die

i 131 277,31

stige Forderungen . . enbestand u. Postscheck- abet e fguthaben A eit, die der Rechnungs- hgrenzung diénen . haften 76 249, kernbürgschaften

2147 335,—,

Passiva. apita S licher Reservefonds . séllunge T indlichkeitent Grundstücken der Ge- [lschaft last. Hypotheken Grund von Waren- ferungen und Lei- ingen genüber Konzerngesell- üften S enüber Banken . . . pnst, Verbindlichkeiten . en, die der Rechnungs- bgrenzung dienen gshasten 76 249, zernbürgschasten

2-147 336,—

00S

* 124 793

465 767

200 000

465 767

29 722 4 000

226 092;

_88T

2274 6-921

-- 1.154

20 000\— 65 983

10 000

122 013 1 400 98 604 15 784

1.982

bevinn- und Verlustrechnung

für das Fahr 1

937

+

Aufwendungen.

ne und Gehälter „. jiale Abgaben... hreibungen und Werkt- etihtigungen auf das nlagevermögen sen S4 lern vom Einkommen, om Ertrag und vom Ce e träge zu Verufsver- tungen «ain, jerordentliche Aufwen- lingen

gewinn

Erträge. jresertrag, soweit seine eile nicht gesondert aus- Mviesen B jerordentliche Erträge .

773 889

488 981/88 51 59748

85 903 5 044

48 59

8 660 05 889

1 535

131 277

773 889

TT3 344 545

32 07

39

Verlin-Lichterfelde, 31. März 1938. ftiengesellschaft für Eisenbeton- und Tiefbau.

Schlee.

ih dem abschließenden Ergebnis ter pflihtgemäßen Prüfung auf und der Bücher und Schriften “dec (llschaft sowie der vom Vorstand ‘lten Aufklärungen und Nachweise

\prechen die

hresabschluß und

»

Buchführung, der iht, soweit er den Jahresabschluß Ulitert, den geseßlichen Borschrif

erlin, im April 1938. tieugesellschaft für Wirtschafts- prüfung Deutsche Vaurevision.

Vollert. 221] st ‘sind

die Herren

der Geschäfts-

ten.

J. V.: Dr. Bargmann.

lus dem Aufsichtsrat unserer Gesell-

Wertpapiere ‘PGeleistete Anzahlungen . « - . «

( Gehälter und Löhne . | Abschreibungen auf Anlagen... « « « +

Berlin-Lichterfelde, 31. Mai 1938. Aktiengesellschaft für Eisenbeton-

Berlin, den 20. Funi 1938. Elektrische Licht- und Kraftanlagen und Tiefbau. Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand. Ebbe e. Bußmann.

E Czarnowanzer Glashütte Aktiengesellschast

in Hermannsthal D. 6.

Bilanz - zum 31, Dezember 1937. Zu-

gänge

Abschrei- bungen

2 53

1, 1, 1937 31.12.1937

Aktiva. Geschäft3-# und Wohngebäude SROECBAH E ies Unbebaute Grundstücke . . Oesfen- : : Maschinen und maschinelle Anlage Elektrische Anlagen « 4 ¡ Gleisanlagen- “. -. - Werkzeuge, Betriebs- und Geschäfts- |- ausstattung ° 2381 Fuhrpark ï 1 60] 6 323

182 169/10 57] 26 521|57

RM 108/517 71/036 2 605

RM 13 174

RM 2100 8 974

RM ers 106 417 26 75 236 10j 2 605 6 741

——

6 741

——_

L ELSTHN

99} 60 1

184 269

T5 917 76 365 121 987 18 000 28 588 89 873 992:

- 746 344701 10 190 2 613

954 244

Roh», Hilfs- und Betriebsstoffe Fertige ELelgille e « « s s

Hypotheken an Siedler , « «

AISIESII I

Forderungen ‘auf Grund -von Warenlieferungen und Leistungen Wechsel De E E Q: S S 9: G . .„Barbeskände . „Guthaben bei Banken. é Sonstige. Fordexungen. « Posten der Rechnungsabgrenzung .

® ® -. . e

Q: S0 D Sp D S S 0 0.0. -07:0 0.0.0 0 Q A S. 0% "D. 0. 0.0.9 D S S

Passiva. 380 000 38 000 44 000

Grundkapital o . | 95: 000

Ge Me e aa os Rüclläge für Ofenernéuerung « » » « « s Gf U C ele -Wertberichtigung für Zahlungsausfälle Rückstellungen für ungewisse- Schulden . «Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferunge

76 212 175 069 22 525 22 485

stungen 34 152,59 66 799,75

_.

nd Le -Sotnistige- Verbindlichkeiten -. « « ‘- « « eo « Gewinnvortrag T. 6000s 6 Gewinn des Jahres:1937 ¿o e o o oos

e. §3) 2900

100 952: 954 244 Dezember 1937.

Gewinn- und Verlustrechnung zum

RM 319 487 28 529 26 521 81 179 2 984 30 000 20 000 13 000

Aufwendungen,

Sale Ab 0 do 00s Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge zu Berufsvertretungen . . « «5 Zuweisung an die Unterstüßungskasse « s Zuweisung zu den Rücklagen . « «o Außerordentliche Aufwendungen « « - e Gewinn laut Bilanz ;

S 100 952,34 . davon Vortrag aus dem Vorjahr

34 152,59

66 799/75 588 503

; ¿ 560 736 N : 21 174 : i | 6691

588 503

Betriebsertrag . «-«««* Zinserträge . . . Außerordentliche

96 45

Erträge | 01

Hermanusthal, den 25. März 1938,

Der Vorstand, Otto Fey. Lothar Zimpelmann, Stellv.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä- rungen und Nachweise entsprechen die Buchsührung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften.

Aathen, den 30, Mai 1938.

L, Schleicher, Wirtschaftsprüfer.

JZeichnungSeinladung für nom. NM 25 Millionen Fnhabervorzugsaktien (ohne Stimmrecht) Stück 20 000 zu je nom. RM 1 000,—, Stü 10 000 zu je nom. RM 500,— mit Berechtigung für 414% p. a. Vorzugsdividende bzw. Bauzinsen auf die geleistete Einlage ab 1. August 1938

Reidswerte AftiengeseliQait für Erzbergbau und Eisenhütten : „FZermann Göring“, Berlin.

Auf Anordnung des Beauftragten für den Vierjahresplan, Ministerpräsident Generalfeldmarschall Göring, ist am 15, Juli 1937 die Reichswerke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“, Berlin (im folgenden kurz Hermann Göring-Werke genannt), mit einém vorläufigen Aktienkapital von RM 5 000 000,— gegründet worden. Das vorläufige Aktienkapital ist voll eingezahlt worden.

Die Hermann Göring-Werke sind mit der Aufgabe gegründet worden, die Eisen- erzvorräte des deutschen Bodens im nationalwirtschaftlih notwendigen Ausmaß zu erschliecßen und auszunußen. Diese Aufgabe ist inzwischen auf die österreichischen Eisenerzvorkommen ausgedehnt worden. Deshalb ist mit dem Siß in Linz in Zusammen- arbeit mit der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft und der Alpine Montangesell- schast eine Tochtergesellschaft gegründet worden, die dort ein neues Hüttenwerk er- richten ivird.

Jm Rahmen ihrer Aufgabe haben die Hermann Göring-Werke nach Fertig- stellung der Ausbäaupläne zunächst die Aufschließung der Erzvorkommen im Salzgitter- gebiet in Angriff genommen. Jm Zuge der rasch fortschreitenden Aufbauarbeiten ist es nunméhr erforderlich, die Mittel für die Durchführung des Salzgittervorhabens bereitzustellen.

Die Jnvestitionskosten für den gesamten Erzbergbau im Salzgittergebiet ein-

[18943].

Kaufmaun

lter Schwiering, Rechtsanwalt Dr.

\chließlich der Energieversorgung sowie für die erste, bis Ende 1940 fertigzustellende Ausbaustufe der Hüttenanlagen und die Vorbereitungsarbeiten für den Vollausbau der

worden.)

Von den 130 Mill. RM Vorzugsaktien ohne Stimmrecht find Aktien im Nenn=- betrage von 10 Mill. RM unmittelbar begeben worden, während die restlichen 120 Milk; Reichsmark Vorzugsaktien ohne Stimmrecht zunächst von den unterzeichneten Banken zum Kurse von 100% übernommen werden. Von dem Betrage von 120 Mill. RM sind auf Anordnung des Beauftragten für den Vierjahresplan, Ministerpräsident General- feldmnarschall Göring, 95 Mill. RM Vorzugsaktien zur Unterbringung bei den Mits gliedern der an einer hinreichenden Eisen- und Stahlversorgung interessierten Wirt- schaftsgruppen bestimmt und abgezweigt worden, so daß die unterzeichneten Banken diese Vorzugsaktien für Rechnung der Mitglieder der betreffenden Wirtschaftsgruppen übernehmen. Die restlichen 25 Mill. RM Vorzugsaktien sind den unterzeichneten Banken zur freien Plazierung überlassen worden.

Die Ausstattung dieser Jnhabervorzugsaktien ohne Stimmrecht is in der Hauptversammlung am 14. April 1938 wie folgt festgelegt worden :

a) 41,4% Vorzugsdividende auf die geleistete Einlage der Vorzugsaktien au3 dem verteilbaren Jahresgewinn der Gesellschaft ab 1. August 1938. Falls in einem Jahr die Vorzugsdividende nicht oder nicht voll gezahlt wird, ift der Fehlbetrag aus den Erträgnissen späterer Jahre nachzuzahlen. An dem Teil des Jahresgewinnes, der nah Zahlung der 42% kumulativen Vorzugsdividende, verbleibt, sind die Vorzugsaktionäre nicht beteiligt.

b) 41,% p. a. saßungsmäßige Bauzinsen auf die geleistete Einlage der Vor-

zugsaktien ab 1. August 1938 bis zum Vollausbau der Hüttenanlagen im Salzgittergebiet, längstens bis. 31, Dezember 1944. Die Zahlung der Bauzinsen hat nachträglich am 1. Juli eines jeden Jahres für das abgelau- fene Geschäftsjahr der Gesellschaft gegen Einreichung des laufenden Divis dendenscheines zu erfolgen. Die gezahlten Bauzinsen sind auf die kumus» lative Vorzugsdividende anzurechnen. Die für die Bauzinsen bis zur Voll» endung der ersten Baustufe Ende 1940 benötigten Beträge werden aus dem Aufgeld bei der Ausgabe der Stammaktien gedeckt und von dem Jn- vestitionskapital abgezweigt. Bevorzugte Befriedigung der Vorzugsaktionäre aus dem Abwicklung3s erlós im Falle einer Auflösung der Gesellschast vor den Stammaktionären, und zwar bis zur. Höhe des Nennwertes der Vorzugsaktien. An dent weiteren Abwicklungserlös nehmen die Vorzugsaktionäre nicht teil.

d) Recht der Vorzugsaktionäre, ihre Vorzugsaktien in Mindestbeträgen von RM 200 000,— mit Vorankündigung von einem Monat zum Schluß einés jeden Geschäftsjahres, frühestens zum 30. Juni 1943, in stimmberechtigte Stammaktien vom gleichen Nenntvertt ‘umzutaushen. Zur Erreichung des Mindestbetrages kann der Besiß mehrerer Aktionäre zusammen=- gefaßt werden.

0) Recht der Gesellschaft, ab 1. Januar 1948 die Vorzugsaktien zum Ende eines jeden Geschäftsjahres auf Grund eines jeweils 3 Monate vorhey befanntzugebenden . Hauptversammlungsbeschlusses ganz oder teilweiss einzuziehen. Der Rücfzahlungskurs beträgt bei Einziehung

in der Zeit vom 1. 1. 1948 bis 31. 12. 1949 106%,

in der Zeit vom I. 1. 1950 bis 31. 12. 1951 105%,

in der Zeit nah dem 1. 1. 1952 104% zuzüglich der Vorzugsdividende für das laufende Geschäftsjahr und etwaiger rückständiger Dividendenbeträge aus vorangegangenen Jahren. Bei teils weiser Einziehung werden die einzuziehenden Stücke durch Auslosung bestimmt. Die Vorzugsaktionäre sind berechtigt, zur Einziehung auf» gerufene, aber noch nicht eingezogene Vorzugsaktien im Mindestbetrags von RM 200 000,— bis zu dem für die Einziehung bestimmten Termin in Stammaktien umzuwandeln.

Die Einführung der nachstehend zur öffentlichen Zeichnung aufgelegten Vorzugss aktien ohne Stimmrecht in den amtlichen Handel an sämtlichen deut]hen Börsen wird nach ihrer Vollzahlung beantragt werden. s

Jm übrigen wird auf die ausführlihen Zeichnungsaufforderungen verwiesenz die bei den unterzeichneten Banken erhältlich sind.

i ZeichnungSaugebot.

Die unterzeichneten Banken legen hiermit die zur freien Plazierung übers nommenen Y

nom. RM 25 Millionen Fnhabvervorzugsaktien (óhne E er Reichswerke Aftiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“, Berlin, in der Zeit vom 23. Juni bis 2. Fuli 1938 (einfschließlich) zur öffentlichen Zeichnung uuter folgenden Bediugungen auf: S

1. Der Zeichnungspreis beträgt 100% zuzüglih Börsenumsaßsteuer.

2. Die Bezahlung der auf Zeichnungen zugeteilten Aktien hat bei derjenigen Bank, bei welcher die Zeichnung angemeldet worden ist, zu erfolgent

a) in Höhe von 50% am 30. Juli 1938, b) in Höhe bon 50% am 30. Januar 1939.

Die unterzeichneten Bañken sind jedoch bereit, den vollen Einzahlungso betrag am zweiten Werktäge nah Ablauf der Zeichnungsfrist, d. h. am 5. Juli 1938, entgegenzunehmen, und zwar, insoweit hierdurch gegen=- über obigen Einzahlungsterminen der Betrag vorzeitig zur Verfügung gestellt wird, unter Abzug von 41,9% p. a. Stückzinsen. Diese Stüczinjen betragen RM 14,37 für jede Aktie von RM 1 000,—, RM 7,1814 für jede Aktie von RM 500,—. L Der Dividendenschein Nr. 1 béréchtigt am 1. Juli 1939 zum Empfang von 414% Vorzugsdividende bzw. Bauzirisen auf 50% Nennbetrag der Aktie für 6 Monate (1. 8. 1938 bis 31. 1, 1939) und auf den vollen Nenns betrag für 5 Monate (1. 2. bis 30. 6. 1939). ; E Die Höhe der Zuteilung der gezeichneten Vorzugsaktien sowie die Stüdes lung der zugeteilten Vorzugsaktien bléibt dem Ermessen der Zeihnung2s stellen überlassen. Die Zeichnungsstellen werden jedoch Wünsche dé? Zeichner hinsichtlich der Stückelung möglichst berücksihtigen. Ein vors zeitiger Schluß dér ‘Zéichnung bleibt ebenfalls vorbehalten. S

Nach erfolgter Zuteilung erhalten die Erwerber bis zum Erscheinen der Aktienurkunden auf Antrag nicht übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe zu gegebener Zeit die Stüde von derjenigen Stelle, welché die Kassenquittungen ausgestellt hat, kostenfrei ausgehändigt werden. Die Aushändigung der Vorzugsaktien kann frühestens nah deren Vollzahlung am 1. Februar 1939 erfolgen.

Anmeldescheine für die Zeichnung der Vorzugsaktien find bei den unterzciche neten Stellen kostenfrei erhältlich. Z

Berlin, Bochum, Braunschweig, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Leipzig, München, im Juni 1938,

Dresdner Bank. Deutsche Vank, Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.

Bayerische Hypotheken- und Wechselbank. Bayerische Vereinsbank. Berliner Handels-Gesellschaft. Braunschweigische Staatsbauk.

Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft.

Delbrück Schickäler & Co. Hardy & Co. G. m. b. H.

Merck, Fiuck & Co. Pferdmeuges «& Co. Neichs-Kredit-Gesellschaft Aktiengesellschaft. V. Simons & Co. J. H. Stein. C. G. Trinkaus. Vereinsbank in Hamburg. Westfalenbank Aktiengesellschaft.