1938 / 146 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

thn

[19249]. e„SEigenhaus und Garten“ E. Gen. m, b. §H., Verlin-Schlachtensee, Dianastr. 14.

Vilanz am 31. Dezember 1937. RM |H 6409

Aktiva. Kasse « o T #60 L Vank . C500 0 €ck 9 260/89 Passiva. | Geschästsguthaben , . « 5 840/85 Rüdlage T. ck 0 d Ge O Verbindlihkeiten « « » e « 1 1269/60 Reingewinn: Getvinnvortrag « 3 495,89 Rüdlage 0:9 S 1 500,— 1 995,89 Verlust 1937, . , 1345,45 650/44 9 260/89 RM |H, 5 176 73

5 176/73

Aufwand,

Unkosten

Ertrag. Roheinnahmen ,„ , Eintrittsgelder . Vai s Neinverluist ¿s

| 3 584/08 10/— 237/20

1345/45 5 176/73

Der Vorstand. E. Wedepohl. O. Besse. Der Aufsichtsrat. Jürgensen, Starck. Tischer.

9. Deutsche Kolonial- gesellschaften.

[20091] Gesellschaft Süd-Kamerun, Berlin. Die Frist zux Einreihung der An-

teile und Genußscheine anläßlih der

Herabseßung des Grundkapitals wird

bis zum 31. Dezember 1938 verlängert.

Berlin, im Juni 1938.

Der Verstand.

der

teilzunehmen, Mitglieder, später als am 3. versammlung (12. Direktion unter rungsscheinnummer schriftlich angemel- det haben. i

Deutsche

[20072]

den Nordhafen- haus) sowie für ihre Lagergebäude am Ber- liner Westhafen und und für Straße 24 a, (Viktoriaspeicher)- die Ermächtigung zur Ausstellung 1h vom 21. Dezember 1936 [ 30 305/36 —— erteilt worden.

Verfügungsberechtigung über den Nord- hafen-Speicher (Kornversuhshaus) auf- gegeben. j wird daher, foweit E hierdurch für erloschen erklärt.

Der Reichs- und Preußische Wirtschasts-

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[20074] Á „Ädler“ Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit

vormals Deutsche Beamten-Fenerversicherung

[18670].

9 196/80.

auf Gegenseitigkeit.

Die diesjährige Hauptversammlung findet am Donnerstag, dem 14. Juli 1938, mittags 12 Uhx, în den Räumen Anstalt, Berlin-Charlottenburg, Berliner Straße 153, statt. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts- berichts, des Jahresabschlusses und des Prüfungsberihtes für 1937, Verteilung des Gewinns, Ent- lastung der Direktion und des Auf- sichtsrats. Aenderung der Sazung: Anglei- ng an die durch die zweite rchsuhrungsverordnung zum Ak- ¡iengeleß vom 19. November 1937 geänderten Vorschriften des Ver- sicherungsaufsichtsgeseßes, insbe- sondere Zahl der Aufsichtsratmit- glieder, Befugnisse des Aufsichts-

rats und der Hauptversammlung. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Ein Recht, an der Hauptversammlung haben nur diejenigen die ihre Teilnahme nit Tage vor der Haupt- Juli 1938) bei der Angabe der Versiche-

Berlin-Charlotteuburg, 24. 6. 1938. ; „Adler“ Feuerversiherung auf Gegenseitigkeit vormals Beamtea-Feuerversiherung auf Gegenseitigkeit. Seiffexl "Soit Pamp.

2 Z II,

; „„Behala“

Berliner Hafen- und Lagerhaus-

l Betriebe,

Ver Stadtgemeinde Berlin ist für

fen-Speicher (Kornversuchs-

am Spandauer Schiffahrtskanal

Berliner Osthafen in - Bexlin, Köpenicker

belegenen Getreidespeicher

den

von - Orderlagerscheinen

Die Stadtgemeinde Berlin hat die

Die genannte Ermächtigung sie diesen Speicher

Berlin, den 7. Funi 1938.

L minister. Im Austrag: i, V.: Lange.

TX, Beteiligungen ck * X, Grundstücke und Gebäude:

Fünfte Beilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 27, Juni 1938. S. 2,

Landschaft der Provinz Sachfen.

Bilanz zum 1. April 1938.

Aktiva.

L, Kasseubestand, einschl, Reichsbank- u. Post-

scheckguthaben IT. Wechsel... TI1L, Wertpapiere:

1, Schaßanweisungen und Schuldbuchforde-

rungen des Reiches . 2. Sonstige Wertpapiere

mark 3 697 231,17

IV, Eigene landschaftliche Pfandbriefe « « « «

Nennbetrag RM 1 194 592,50 V, Bankguthaben s

davon bei der Landschastlichen Vank Reichs-

mark 1 542 643,67 VI, Sonstige Forderungen

VII, Hypotheken und langfristige Darlehen:

1, Deckungshypotheken:

a) für Pfandbriefe der Landschast der

Provinz Sachsen:

aa) 4% RM-Schuldverschreibungen

(ehem. Roggenpfandbriefe)

bb) 414% Goldpfand- Dre A

ce) 514% Liqu.-Gold- pfandbriefe .

5 136 184,10

b) für 514% Liqu.-Gold- pfandbriefe dex Central- Landschaft

institute: a) Rentenbank-Kreditanstalt

10 170 774,68

außerdem: aa) Darlehen aus

Sondervermögen 4 882 792,02

bb) Entschukdungs- Dae 4 ce) Entschuldungs- Len R

b) Central-Landschaft

Verwaltungskostenbeiträge): 1, Anteilige 2, rüdständige:

a) echte Zinsrüdständèé « . 575 631,16

b) Zinsförderungen, die in- folge Euútschuldung in Ka- pitalforderungen od. Wert- papiere umgewandelt wer- Dn

0) Ziñsforderungen, die nah Eröffnung von Entschul- O EN entistandén ind .

d) Binsforderungen, die in- folge Entschuldung inRaten abgetragen tverden

19 335,91

Dm E: S E A: D Se:

. . . . . * . . L . . .

Jn der Gesamtsumme IIT enthalten: Wert- papiere zur Deckung der Pfandbriefe Reichs-

168 942 355,—

19 127 065,— | T93 205 601,10

6 883 890,— 2. Hypotheken aus Mitteln zentraler Kredit

6 607 184,27

_.3 388 029,79 25 048 780,76 1-284 237,76 8, Zusabßforderungen gemäß Hinserleich- terungêverordnung vom 27, Sept. 1932 4. Sonst. Hypotheken àus eïigènen Mitteln

VIIT, Binsforderungen (einschl. Tilgungs- und

622 824,96

180 000,—

RM

7 017 556 681 070

r

96

200 089 494

26 333 018/52

9 238 519/93 1 544 402/31

2 951 304/34

I] 397 792

1, Verwaltungsgrundstücke und 2. Ertvorbene Güter

Pensionsfonds

Über das Kreditwesen:

1. Pfandbriefdarlehen usw.

2, Forderungen an Beamte und Angestellte

Passiva,

L, Anleihen im Umlauf: 1, Pfandbriefe der Landschaft der Provinz

Sachsen; i a) 4% RNM-Schuldverschreibungen (ehem. Roggenpfandhriefe)

b) 414% Goldpfand- briefe i c) 514% Liqu.-Gold- Pfandbrief

/ 0/ 5%2%

Wal-Land\hat

5 306 617,50

Unverzinsliche Schuldverschreibungen ge- mäß Zinserleichterungsverordnung vom 27. Sept, 1932 und Verpflichtungsscheine

9 277 370,84

abzüglih zwangsaffkor-

dierter Zusaßforderungen 47 446,25

Zur Tilgung verwendete Pfandbriese . Aufgenommene Darlehen: L, Rentenbank-Kceditanstaltsdarlehen «di

10 170 774,68 außerdem:

a) Darlehen aus Sondex- permögen i ras

b) Entschuldungsdarlehen 6 607 184,27

c) Entschuldungsxenten 3 388 029,79 2. Centrallandschaftliche Darlehen

TV, Verbindlichkeiten:

1. Verloste und gekündigte Pfandbriefe 2. Sonstige Verbindlichkeiten“. -, -

V. Eigenvermögen (Grundkapital) - L Hauptrücklage 4 L y VII, Rüstellungen - VIIT, Wertberichtigungen . .

IX, Nicht eingezahltes Grundkapital

» P: 90ck 0E S

E P: Mi: W-M

teiligungen

X, Zinsen und Tilgungsbeiträge von Pfand-

briefen und Darlehen:

1, anteilige Zinsen und Tilgungsbeiträge: a) von Pfandbriefen 2 601 149,71 b) von aufgenommenen

Datlehon 0s

2. Fällige Zinsen: -

a) nicht abgesord, Zinss, b) von aufgenommenen Darlehen ,

196 211,28 123 256,49

egebäude RT, Geschäftsinventar . . . XIT, Posten, die d. 9 XIIL, Anlagen des XIV, Jn den Aktiven j

tehnungsabgrenz. dienen | 1 359 755,— c ind enthalten Forderungen gemäß F 14 Abs, 1 und 3 des Reichsgeseßes 1 179 586,48

15 912,95

17 521 410,—

Liqu.-Goldpfandbriese der Cen-

4 882 792,02

135 213,10

0 0/-S 0 S S

« 164 878 390,— ]

1 284 237

499 500 174 315

187 706 417 6 266 600

i 9 229 924

25 048 780

111 596 681 451

2 736 362

319 467

237 200 434

349 096

E M Ea E R TER L ware

257 486 571

203 202 942 9 813 707

26 333 018

8 000 000 8 415 563

1735 764

7 698 627

1167 945 1591 304

1 014 398

¿i

R Ui t k

8 550 001

673 815 1 204 021

793 048

688 674

400 000

Wertpapiere . Geleistete An-

Forderungen auf -

Forderungen an Wechsel und Kasse, Post-

Andere Bankgut-

E liaaiaities Rechnungsabgrenzungs-

j XI1, Posten, dienen Gewinn, zugeführt der Hauptrüdlage 29 der Sazßung) E Pensionsfonds ( Pensionsrüdstellung) . . Jn den Passiven sind enthalten:

1, Gesamtverpflihtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgeseßes über das Kreditwesen (Passiva —IV) RM 240 142 716,50

2, Gesamtes haftendes Eigenkapital nah § 11 Abs. 2 des Reichsgeseßes über das Kreditwesen (Passiva V und VI) Reichs- mark 11 415 563,22

die der Rechnungsabgrenzung RM

XII,

698 685

XIIIL, 1359 755

XIV,

Gewinn- und Verlustrechnung zum 1. April 1938

RM |9,

L, Aufwendvungen, 1, Löhne und Gehälter 2 2.. Soziale Abgaben . . .., 6 3, Abschreibungen und Wertberichtigungen: &) auf Ge S b) auf Gesin S e) auf Kapital- und Zinsforderungen . « « « P von Pfandbriefen und aufgenommenen Dar- | ehen: a) Eigene landschaftliche Pfandbriefe . . . „, b) Landschastliche Central-Pfandbriesfe . . ., c) Darlehen der Rentenbank-Kreditanstalt d) Darlehen der Central-Landschaft . Sonstige Zinsen S Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver- mögen . . . . . . . . e 6 LY e . Sonstige U Reingewinn, zugeführt zur Hauptrülage .

6 2164; 28 211 168 222

| R

« 18 613 8776g ° 347 170/59 ° 633 805/99 . 55 4146

| \ IT. Erträge. 1, Zinsen (einschl. besonders vereinbarter Verwaltungs- kostenbeiträge) aus Hypotheken und Darlehen: a) Zinsen: aa) Eigene landschaftliche Pfandbrief- darlehen 8 823 040,62 darlehen ce) Darlehen der Rentenbank-Kredit- anstalt dd) Darlehen der Central-Landschaft co) Sonstige Darléhen C b) Verwaltungskostenbeüträge 4 C E E .+ Einmalige Einnahmen aus dem Darlehensgeschäft Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge « Sa C,

372 967,64

633 805,22 55 118,86 75 107,20

9 960 039 1 011 3270:

3 4 5 6

1258

Halle a. d.S., den 10. Juni 1938, :

Die General-Laudschaftsdvireïtion der Provinz Sachsen,

Der Generallandschaf}tsdireïtor:

Na b bichließenden Dr. Dickhaut. “(ach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Vrüfun cil der Schriften, Bücher und, sonstigen Unterlagen der eie 2 “u sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung Jahresabschluß den geseßlichen Vorschristen. Jm übrigen haben auch die wirt Verhältnisse der Landschaft ‘wesentliche Beanstandungen nicht ergeben, Halle a. d,S., den 10, Juni 1938, : i j Professor Dr. Schmalßs, Wirtschaftsprüfer.

Von der Dresdner Bank, Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft und der Deutschen Bank, hier, ist dex An- trag Bes worden, RM 832 000 000,— Aktien Nr. 1 bis 32 000 zu je RM 1000,— der Sala- mander Aktiengesellschaft, Korz- westheim, : zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. Juni 1938. Zulassungsstelle an der Börfe zu- Berlin, [20071] Dr. Gelpcke.

12. Dffene Handels--und Kommanditgesellschaften.

.F+ Bruckmann KG. München, Bilanz für deu 31, Dezember 1937.

[19036]. Aktiva. RM |5

Anlagevermögen: E Geschästs- u, Wohn- gebäude .. 992 418,— Grundstücke . 117 270,— Maschinen und f: maschinelle Anlagen . . ‘228 372,58 Werkzeuge, Jn- ventar und Schriften ._ 154 778,31 BVeleiligünüen- Wertpapiere d. Anlagever- Oen L

Passiva, Grundkapital: Einlagen d. persönl, haf-

tenden Gesell- schafter . . 928 000,— Einlagen der Komman- De S 072000 l Allgemeine freïe Nüclage | 1 Verbindlichkeiten : Teilschuldver- schreibungen] 000 000,— Hypotheken 119 914,08 Anzahlungen v. Kunden Verbindlich- keiten auf Grund von Warenliefe- ‘rungen und Leistungen Verbindlich- keiten an „abhängige Gesellsch. Sonstige Ver- bindlichkeiten 39 732,39 Rechnungsabgrenzungs- posten Reingewinn im Jahre 1937 | 16

3440 Geivinn- und Verlustret

69 839,22

192 817,45

27 234,24 149

1492 838 13 500

48 963 1 555 301

AufweudDungeu, f Löhne und Gehälter. . | 161

Soziale Lei- 67 700,40

slutñgen ¿s 14 000,—

Umlaufvermögen: ' Roh-, Hilfs- und Beiriebs- stoffe . . . 347 507,26 Halbsertige Erx- z zeugnisse . . Fertige Erzeug- nisse . . . 240 809,68 74 182,21

Freiwillige Leistungen . Abschreibungen

auf Anlagen 124 816,62 Umlaufver-

MOGEn e QUT 782/24 Verlust aus Beteiligungen. Zinsaufwand . Besißsteuern . 102 844,66 Sonstige Steuern78 039,99 Beiträge an Berufsvertre- E A E Reingewinn 1937 , „,

70 488,76

gahlungen . 57 534,58

Grund von- Warenliefe- rungen und / Leistungen . 827 609,99 T4 724,47

18 134,44

abhäng. Ges.

Scheds ., Erträge,

Jahresertrag nah Abzug der nicht bes. ausge. Aufwendungen . . Außerordentliche Erträge .

scheck, Reichs-

bank . , , 20 439,56

haben . . . 152 005,80 | 1 883 436/75

1 866 _F. Bruckmatiit

posten 1 624/99

T7 3

055 830/58

Konmmanditgeseltschaft

3 440 363'65 Die Geschäftsführer.

SZentrashandelS8registerbeilage

| f In Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Nr. 146 (Zweite Beilage)

Verlin, Montag, den 27. Funi

1938

Handelsregister.

: die Angaben in X “F wird eine váhr für die Richtigkeit seitens der glegistergerichte nicht übernommene

ing- [19674] Dn hiesige Handelsregister A ist der Firma „Odefey's Hotel‘“‘ 97 des Registers heute folgendes otra §4 ltd Odefey ist gestorben. Anna kefey ist Alleininhaberin dec Firma. r nning, den 17. Funi 1938.

Das Amtsgericht.

„Rega. [19675] ah Handelsregister Amtsgericht Treptow (Rega). reptow (Rega), den 17. rFuni 1938. Neueintragungeu: \ 975 Gerhard Kuabe, Treptow ega) (Möbelhandlung), Große {erstraße Nr. 2. f Dg nhaber: Gerhard Knabe, Tapeziecer Möbelhändler, Treptow (Rega).

zen, Wann. : {19676] tôsgericht Uelzen, 21. Funi 1938. an das hicsige Handelsregister Abt. A 477 ist heute eingetragen die Aende- 19 der Firma Vosert & Kräctel, ¡umaterialien-Großhand{ung uud ¡chpappen - Eindeckungsspezial- háft, Uelzen, in Bosert «& ádel, Bauftoffe Kohlen, Fnh. lius Kräctel, Uelzen. aldkireh, Breisgau. ({19677] Handelsregifter Amtsgericht Waldkirch i. Br. Valdkirch i. Br., den*20, Juni 1938. Aenderung: i 4 3 7 Firma Anton Kiene in aldkirh i, Br. Ï Geschäftsinhaber if jeßt Rudolf ene, Orge!baumeéister in Waldkirh Br. Seine Prokura is erloschen.

attenscheid. {19678] Amtsgericht Wattenscheid. Handelsregister 4. Löschungen am 9. Funi 1938: R A 383 Johaun Lückheide, atten scheid. eiden. [19679] Bekanntmachung. s In das Handelsregister wurde ein- tragen: Ernft Klein vormals Josef ein, Mitterteißh. Firma erloschen. Veiden (Oberpf.), den 22. Funi 1938. Amtsgeriht Registergericht. eiden. [19689] Bekanntmachung. Handelsregifter Antêgeriht Weiden (Oberpf.), den 22. Juni 1938. Veränderung: Valdsassen H.-R. B I1Il 40 Por- llanfabriken Josef Rieber & Eo. ktiengesellshaft, Selb, Thiers- im, Mitterteich, Hauptnieder- ung: Mittecteich. Die Bestimmungen der Satzung über e Zusammenseßung, Wahl und Abbe- jung und die Entsendung von Auf- hisratsmitgliedern sind außer Kraft treten. Dié gleihe Eintragung für ie Zweigniederlassung Thiersheim wird i dem Registergerihie Hof erfoigen. eiden. [19681] Bekanntmachung. i: In das Handelsregister wurde ein- tragen: Hans Rockstroh, Wald- tsen. Firma erloschen. / Weiden (Oberpf.), den 22. Juni 1938. Amtsgeriht Registecgericht. Weiden, [19682] ; Vekanutmachung. : n das Handelsregister wurde ein- fragen: Heinri} Rosner, Wald- en, Firma erloschen. Ee Weiden (Oberpf.), den 22. Funi 1938. Amtsgericht Registergericht. ernigerode, [19685] Amtsgericht Wernigerode, 17. Juni - 1938. z Bekanntnahung. / óm Handelsregister B Nr. 134 ist bei t Argeuta Schokoladenwerk Af- 'iengesellschafst in Wernigerode ein- Ptiragen: Durch Beschluß der Haupt- lung vom 27. Mai 1938 ist die neu gefaßt nach Maßgabe der in Bezug genommenen Nieder- ¿tit, Bekanntmachungen der Gesell- haft erfolgen durch den Deutschen “GOSanzeiger. Gegenstand des Unter- Vehmens ist der Betrieb einer Kaka9- l, Schokoladenfabrik. Die Gesell- haft it berechtigt, alle Geshäste zu ‘reiben und alle Maßnahmen zu er- jeeisen, diè dém Gesella{tzweck för-

h sind,

Weruigerode, {19683] Bekauntmachung. Amtsgericht Wernigerode,

19, Mai 1938.

Im Handelsregister B 113 ist bei der Vergmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wernige- rode eingetragen: Dem Kaufmann Willi Oehlmann und dem technischen Leiter Wilhelm Seeger, Wernigerode, ist Prokura erteilt derart, daß beide Prokuristen gemeinschaftlich zur Ver-

tretung befugt sind.

Wernigerode. [19684] Amtsgericht Wernigerode,

20. Mai 1938. Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister B ist bei der unter 116 eingetragenen „Vereinigten Harzer Portlandcemeut- und Kalk- industrie, Wernigerode“‘ eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. 4. 1938 ist der Gesellschaftsver- trag geändert und neu Gefakit nah Maßgabe der hiermit in Bezug genom- menen Niedershrcist. Die Firma lautet jeßt: „Vereinigte Harzer Portland- cemeut- und Kalkindustrie Aftien- gesellshaft in Wernigerode“. Die Vertretung erfolgt durch den Vorstand, falls er aus einer Person besteht, sonst durch zwei Vorstandsmitglieder oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen nach Maßgabe der "betreffenden Pro-

kurenerteilungen.

Wesel, [19686]

Eintragung bei der Firma Hermaun Reuther, Wesel, H.-R. A 411:

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftes entstandenen“ Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe der Firma durch den Pächter Hermann Reuther junior ausgeschlossen.

Wesel, 4. Juni 1938.

Amktsgericht.

Wesermünde-Lehe. #19688] UAmtsgeriht Wesermünde-Lehe, 20. cFuni 1938. 2s Jn das Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 26 eingetrage- nen Firma „Dampfwäscherei Edel- weiß“ August Nahme folgendes ein- getragen worden: Die Firma ist geän- dert in: Dampfwaschanstali Edel- weis; Haus Sillebraudt. TFnhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Hillebrandt in Wesermünde-Lehe. Der Uebergang der im Betriebe des Ge- schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durxh Hans Hillebrandt aus- geschlossen. WiesIcoeh. {19689] Handelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 20. TFuni 1938. A Firma Fohauu Kirchaer. Fnhaber: Friedrich Kirchner

. Wiesloch.

in

Wohlau. [19590] Amtéêgericht Wohlau, 18. {Funi 1938. H.-R, B 8 R. Münzberg, Gefsell- schaft mit beschräunkter Haftung, Wohlau. ; Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Es besteht weiter die Einzelfirma R. Münzberg.

Worms. [19405] Amtsgericht Worms. Löschung:

H.-R A VI, 1328 Firma „Westend- Apotheke, Hugo Schlippe“ in

Worms:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 18. xFuni 1938. Werms, [13406]

Amtsgericht Worms. Neueintragung:

H.-R. A 1X. 1757 Firma „Westend- Apotheke Hartwig Hoßfeld“ in Worms.

Ænhaber is Hartwig Hoßfeld, Apo- theker in Worms. Eingetragen am 18. Juni 1938.

'ippertai [19691] Atceid Wuppéërtal-Elberfeld. 20, Juni 1938.

1. Stadtieil Barmen. A. Neueintragung: : Abt, A Nr. 6844 die Firma E. Wie «Œ& Co. und als deren cFnhaber Ewald Wieck, Fabrikant in Wupp.-Barmen. Die Firma ist durch Umtvandlung der Xa. È. Wieck & Co. entstanden (H.-R. B 587 Ba). B. Veränderungen: Abteilung A. Nr. 677 (Ba) bei Firma Schüler:

Inhaberin ist jeyt die zwishen El- ri Shüler und Ruth Schüler, beide Luufleute in W.-Barmen, bestehende offene Handelsgesellshaäft, die am 1. Funi

Louis

1938 begonnen hat.

Nr. 695 (Ba) bei Firma Vorwerk «& Sohn:

Den Angestellten Karl Zimmermann, Hermann Klein und Alsred Schmidt, alle in W.-Barmen, ist derart Prokura. erteilt. daß je zwei gemeinshaftlih zur Vertretung der Gesellshaft ermächtigt

sind. Firma Ewald

Nr. 1077 (Ba). bei Klüseuer « Co.:

Inhaberin ist jeßt die zwishen Ewald und o Klüsener, beide Kauf- mann in W.-Barmen, bestehende offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen haît.

Nr. 1443 (Ba) bei Voegele:

Au Stelle der bisherigen Juhaberin Wwe. Voegele ist jeht Inhaberin die zwischen 1. Ehefrau Margarete Oberste geb. Voegele, ohne Beruf, 2. Agnes Voegele, ohne Beruf, beide in W.-Bar- men, bestehende offene Handelsgesell- schast, die am 18. April 1937 begonnen

t

Nr. 3837 (Ba) bei Firma vom Son- dern «& Co.:

Einzelprokura ist erteilt an Hugo vom Sondern in Wuppertal-Lagerfeld.

Abteilung B.

Nr. 587 (Ba) bei Firma E. Wieck ««& Co., G. m. b. S.:

Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 4. 6. 1938 ist das Ver- mögen der Gesellshaft unter Aus\{luß der Liquidation auf den alleinigen Ge- sellshafter Ewald Wieck übertragen, der das Handelsgeschäft unter der Firma E. Wie & Co. fortführt siehe H.-R. A 6844. Nicht eingetragen: Die Firma ist gelöcht. Den Gläubigern der Ge- sellschaft steht es frei, soweit sie nit Vesrtiedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung . Sicherheitsleistung zu ver- langen.

Nr. 1297 (Ba) bei Firma J. P. Bemberg Aktiengesellschaft:

Durch Beschluß der ordentlichen Hauptverscmmlung vom 31. Mai 1938 ist die Sagzung durch Neufassung den Bestimmungen des Aktiengejeßes an- aeglihen worden.

C. Erloscheu:

Abt. A* Nx. 1485 (Ba) die Bogelsang «& Zimmermann Amtswegen).

Abt. B Nr. 651 (Ba) die Firma Vern- hard Eichuiaëzn G. m. b. S.

2. Stadtteil Elberfeld. A. Neueintragungett :

Abt. A Nr. 6842 die Firma Orient- Teppich-Vertricb Holtshmit & Co.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Funi 1938. Persönlich haftende Gesellshafter: Friy Linder, Kaufmann in W.-Elberfeld, und Walter Holtschmit, Kaafmann in Erfurt. Zur Vertretung der Gesellshaft ist Friy Linder allein, Walter Heltschmit nur in Gemeinschaft mit Friß Linder ermächtigt.

Abt. B Nr. 1326 die Firma Bank ver Deutschen Arbeit Aktieugesell- schaft, Niederlassung Wuppvertal.

Gegenstard des Unternehmens: Be- tricb bankmäßiger Geschäfte in allen scinen Zweigen und der damit zusam- mcnhängenten Handelëgeschäfte aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sih an anderen Unternehmungen aller Art zu beteiligen oder diese zu erwerben oder tcren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschafi ist berehtigt, Grundstücke zu erwerben, Agenturen, Kommanditen und Zweigniederlassungen zu errichtem. Grundkapital: 25 000 000 RM. Vor- stand: Baukdirektor Carl Rofenhauer, Berlin, Bankdirektor August Christoffel, daselbst (stellvertretendes Vorstandsmit- glied), Bankdirektor Heinz Reitbauer, daselbst (stellvertr. Vorstandsmitglied), Adolf Geyrhalter, Bankdirektor in München, Kudolf Lencer, Bankdirektor in Berlin. Aktiengesellschaft. Der Ge- jeVshaslaverirag ist am 21. Mai 1924 €estaestellt und am 26. August 1924, 21. November 1933 (8 1, betr. Firma), 31. August 1934 (Neufeststellung), 6. Juli 1935 (8 5 Abt. 1 und 2, bzgl. Grund- kapital, § 5 bzal. Abs. 3 und 4 hinsichtl. (Genehmigung zur Veräußerung der Aïtien, 8 10, bzgl. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung) und 11. Fanuar 1937 (§& 5, vzgl. Grundkapital, und & 12, bzagl. Bekanntmachungen) geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per- sonen, so wird die Gesellschaft dur zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder dur ein Vorstandsmitglied in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. Der Aufsichtsrat ist jedoch be- fugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B. Aenderungen: Abteilung A.

Nr. 2128 bei Firma Wilhelm Probst :

Die Gesellschaft- ist aufgelöst. Der bis-

rige Geselljihaster Erich Probst ist

lleiwinhaber.

Nr. 6356 bei Firma Niemenfabrik Wülsing & Co. Com. Gef.:

Anna Ehrenfried i} als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Als solche sind eingetreten Else Ehren-

Firma Franz

Firma (von

fried und Ehefrau Hans Schwamborn, Gerda geb. Ehrenfried, beide ohne Beruf in W -Elberfeld. Zwei Kommanditisten ausgeschieden. Dem Kaufmann Niäiko- laus Lebenstedt in W.-Elberfeld is Ein- zelprokura erteilt.

Abteilung B.

Nr. 48 bei Firma VBaugewerken- Ziegelei Elberfeld GumbH.:

Durch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 26. April 1938 ist die Gesellschast aufgelöst. Liquidator ist der Bauer Anton Henning in W.-Elberfeld.

Nr. 56 bei Firma A. Martini «& Grüttefien G. m. b. S. sowie

Nr. 135 bei Firma R. L. Friderichs «& Co.:

Die Einzelprokura von Karl Hau- sh1iw ist erloschen. Fhm und dem Kauf- mann Harald Grüttefien in W.-Elber- ed ist in der Weise Prokura erteilt, daß lie gemeinschaftlich handelnd zur Ver- tretung der Gesellschaften e sind.

Nr. 218 bei Firma Rheinische Textil- fabriken Aktiengesellschaft:

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 30. Mai 1938 ist die Satzung den Bestimmungen des neuen Aktien- geseßes angepaßt und m übrigen gänz- lih neu gefaßt.

Nr. 326 bei Firma Braubach «& Plitt G. m. b. H., Wuppertal-Elber- feld-Köln:

Duxch Gesellschafterbeshluß vom 2. 6. 1938 ist das Stammkapital um 150 000 Reichsmark auf 650 000 RM erhöht.

Nr. 793 bei Firma Karl Maurer G. m. b. SH.:

Feder Geschäftsführer kann die Ge- sellschaft allein vertreten. Zum weiteren Gejschästsführer ist der Kaufmann Wer- ner Roth in W.-Elberfeld bestellt. Die Prokura von Hermine Maurer ist er- loschen.

Nr. 1043 bei Firma Glauzfäden Aktiengesellschaft :

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 25. Mai 1938 ist die Saßung geändert und in Anpassung an das neue Aktiengeseß völlig neu gefaßt.

Nr. 1270 bei Firma Bergerhoff & Cv., G. m. b. H.:

Durch Beschluß der Gesellshafterver- fammlung vom 13. 6. 1938 ist die Ge- jellshaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Alfred Hackenberg in W.- Elberfeld.

Nr. 1289 bei Firma Peusions- und Unterftütßungskafse der Frowein «© Co. A. G. G. m. b. H.:

Durch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 16. Juni 1938 ift die Satzung in § 2 Abs. 1 geändert (Gegen- stand des Unternehmens), Gegenstand

es Unternehmens ist die Zahlung von Ruhegehältern sowie die Gewährung vor Unterstüßungen im Falle der Not und Arbeitslojigkeit an gegenwärtige und frühere Angestellte und Arbeiter oder deren Angehöcige oder Hinter- bliebene der FiïMma Frowein & Co., A. G., und der mit ïhr wirtshaftlih ver- bundenen Geschäftsbetriebe, ohne daß ein Rechtsanspruh der genannten Lei- stungsempfänger auf die vorgesehene Leistung bestehen soll.

Nr. 12% vei Firma Vereinigte Glanzftoff-Fabrifen A. G.: :

Gesamtprokura ist derart an Dipl.- Ing. Josef Wollseiffen in W.-Elberfeld uno an Dipl.-Fng. Hermann Töhl in Breslau erteilt, daß sie gemeinsam mit einem anderen zur Vertretung der Ge- sellshaft Berechtigten diese vertreten und ihre Firma zeichnen können.

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 31. Mai 1938 ist die Saßung dem neuen Aktiengesey angepaßt und

neu gefaßt. C. Erloschen:

Abt. A Nr. 25 Vacles «@& Egen. Kr. 503 Bernhard Weber. Nr. 5519 Carl Krhn. :

Abt. B Nr. 564 Dichgauns «& Co.

3. Stadtteil Vohwinkel,

A. Neueintragung: :

Abt. A Nr. 619 Firma Schlipköter Œ& Klus,

Die Eintragung der offenen Handels- gesellichzaft ist wiederzergestellt. Jet perjönlich haftende Gesellschafter: Wiwe. Wilbelm Schlipköter, Emma geb. Her- mes, und Wwe. Friedrih Klus, Emma aeb. Dresen, beide in W.-Vohwinkel, Es findet die Liquidation statt. Liquidator 1st Rechtsanwalt Dr. Hans Volkmann in W.-Elberfeld.

B. Acuderung:

Abt. B Nr. 149 bei Firma Gebhard &@ Cvu., Aktiengesellschaft.

Durh Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 19, Mai 1938 ist die Sazung in Anpassung an die

estimmungen des neuen Aktiengesete®s abgeändert und neu gefaßt.

4. Stadtteil Croneuberg. A. Neueintragung:

Abt. A Nr. 6843 die Firma Wilhelm Sagift und als deren Jnhaber der Kaufmann Wilhelm Hagist in Wupp.-

Elberfeld. B. Aenderungen: / Abt. A Nr. 767 bei Firma Gebrüder

Rudolf Pandel sr. ist durch Tod aus der Gesellshaft ausgeschieden.

5 Nr. 4722 bei Firma Gustav Kipper en. :

Die bisherige Jnhaberin is ver- storben. Das Handelsgeschäft wird von thren Erben: Kuno Kipper, Kaufmann, Gustav Kipper, Betriebsleiter, Ehefrau Auguste Christians geb. Kipper, alle in W.-Cronendverg, als offene Handels- gesellshaft, die am 6. März 1938 be- gonnen hat,, fortgeseßt. Die Prokuren von Kuno uno Gustav Kipper sind er- loschen.

5. Stadtteil Ronsdorf. Aenderungen: Abteilamg A. Nr. 100 (Ro) bei Firma siepen & Müller: August Langensiepen ist als Gesell- schafter durch Tod ausgeschieden. Nr. 6576 bei Firma Hans Moog «& Co.: e Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeshäft wird von dem Gesell- schafter Hans Moog unter der in Abt. A unter Nr. 6403 von ihm als Allein- inhaber ge orten Firma Hans Moog, Pyrotechnishe Fabrik, fortgeführt. Die Firma ist erloschen.

Langen-

Wurzen. {19692] Amtsgericht Wurzen, 20. Funi 1938. Handelsregister.

H.-R. 503 Hausbau-Gesellschaft mit beschränfkter Haftung in Wurzen. : Die Liquidation beendet. Die

Firma ist erloschen.

ist

Zeven, [19693] Amtsgericht Zeven, 17. Funi 1938. Jn das hiesige Handelsregister A ist

heute bei der unter Nr. 18 eingetra- genen Firma G. J. Bösch, Mühlen- besißer in Boitzen, folgendes einge- tragen worden: Die Firma ist ec- loschen.

4. Genossenschasts- lian register. [19727]

In unsex Genossenschaftsregister wurde am 18. März 1938 bei der Milch- absavgenossenschast e S L Dintesheim, Nr. 96, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverjammlung vom 30. No- vember 1937 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich Außust Feudner, Bauer und Bürgermeister in Dintesheim, und Karl TFakob Hahn, Landwirt daselbst, sind Liquidatoren,

Alzey, den 22. Juni 1938.

Amtsgericht.

Bad Schwalbach. {19728] Jn unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenshaft folgendes eingetragen worden: I Durch Beschluß der Generalversamnt- lung vom 18. Oktober 1936 ist die Ge- nosjenshaft in eine Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet jeßt: Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pfliht zu Kemel. Das Statut ist durch Genecralversammlungsbeshluß vom 18, Juli 1937 neu festgestellt worden. Bad Schwalbach, den 18. Funi 1938. Das Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [19729] Jm Genossenschaftsregister ist am 20. Juni 1938 auf Blatt 26 eingetragen worden: : : A Een IeI nit Eibau, einge- tragene Genossenshaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eibau (Oberlausiß). Die Sagzung is vom 12. Mai 1938. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor- gung der Mitglieder mit den für Ge- winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen- ständen. i Í Am1tsgericht in Ebersbach (Sachsen).

Goch. [19730] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der Niederrhei- nishen Molkerei, eingetr. Genossenschaft mit beshränktec Haftpfliht in Pfalz- dorf, folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 2. März 1938 hat das Statut neu gefaßt. Gegen- stand des Unternehmens isst: 1, Die Milchverwertung . auf gemeinschaftliche Rehaung und Gefahr, 2. die Verjor- gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde- vung der Milch erforderlichen Bedarfs gegenständen, 3. der Betrieb einer Mahls mühle und einer Bäckerei, 4. gemein- schaftlicher Einkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenständen, des land- und hauswirtshaftlihen Betriebes, 5. Ver- wertung und Verkauf landwirtschast-

Pandel in W.-Küllenhahn:

liher Erzeugnisse für gemeinschaftliche