1900 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

î

Inbiläums - Psalm

Gesundheitswesen, Tis und Absperrungs-

Sydney, 1. April. (W. T. B.) Es find elf néue Pest- fälle vorgekommen, von denen zwei tödtlih verliefen.

Verichie ‘von deutschen Fruchtmärkten.

Weizen.

r - 14,00 18,40 | (1818) | 1888 |/. 1838 | 18/88 ! u Stetti 14,70 14.70 | I 14,20 2 : [

e n . - 1 T] | 1 0 14,80 A ; Greifenhagen l U A 2 14,00 14,76

n L T e A } 1400 ( E h} | 1440 | ile a 12,00 12,50 | 13,00 13,50 | 14,00 / L —_ j 1450 14,50 B R 11,00 12,00 | 13,50 14,00 | 14,00 13,18 B E A 11,70 12,70 | | 5 13,00 13,40 | 14/00 : : E S 13,60 13,60 | 14,00 14.00 | 1440 L: / 14.00 Les E ARO 13,60 | 13,80 14,00 | 1420 | ; | De T Bs G | 16500 | 15,00 e T 100 13,50 | 14,50 1450 | 1530 | ; : E e L E O 14,00 | 14/40 1440 | 1470 | 14,40 Hoyert werda S | 14,2% 14,25 | 14,25

Gs t

Insterburg . Lyck

d ; : Luftgeister; im 1V. Bild: Sternen-Reigen. Das erfte Bild spieli | ordnungen über. Die Glückwünse dèr Staatêäregierung über- : Herrenhauses, ist am 30. März gestorben. in A tussishen Wall ahrtort, das zweite in Jwan?s Schloß, das | bra ite der Vize-Präsident des Provinziäl.Schulkollegiuins. Tuca 00s E L | B Î [ i ie e Beilage Dem Ballet geht Gugen d’'Akber1's musikalisches Lustspiel „Die Ab-'| für erholungsbedürftige Schüler der Anstalt Verwendung finden follen. 17. April, 10 Uhr. Armzedepot in Christiania: Lieferung von Mittwoch zum Besten der Pensionsanstait der „Genoffenschaft der Unterweser-Koërektion, zu seinèm heutigen 25 jährigen Dient - de3al. 8,99, 15 000 m blaugestreiftem Hofenzeug, 20 000 m Zelileinen, außerdem wird der Walzer „An der {önen blauen Donau“ von den | Baumwollenbör se. : desgl. Pfundleder, 5500 kg desgl. Brandfohlenleder, 600 Stück Leder zu noch für MitimoS, Freitag und Sorihahend adgeléuk 10 Schneefall gemeldet; der Gisenbabnverkehr ist infolge von Schnee- zentner Doppelzentner A (Preis unbekannt) London, 2. April. (W. T. B.) Die „Time5“ meldet aus danten, Nedre Fästamg, Christiania, entgegengenommen. Modelle engagierten Tenors, Herr Eduard Waiter, ein. Den Ollendocf wird ZP de bi . . o . . *Maisernte uud ein großer Theil des Weizenanbaut s{wer beschädigt sind. S enbura ua H. E angefertigt. mund, zum ersten Male aufgeführt. Herr Bonjour, der Chef eines Wladikawkas, 31. März. Zwischen den Stationen Grosnyj

Der Kammerherr Graf Finck von Finckenstein auf | tanz, Mazur; im 11. Bild: Gavotte,, Ukrainienne, Camelientanz, | ponierte „Jaudhzet dem Herrn“ leitete dritte in einem Geifterwald und im Reichè der Luftgeifter, das vièrte und überreichte im Anschluß daran die Allerho4fterseits verliéh vor der Wallfahrtskir&ße und im Hiinmeldraum. Die néuen Deko- O Die höberen Sc{ulén der Provi ind ber Reichs ; rationen „Tropenlandshaft" und „Eisgeaend“ sind vom Kaiserlichen : |' hauptftadt, sowie die Schwesteranstalt, das Friedrih8-Realgymnasiüm, i „79 e T ? # Ad 0 und Königlichen Hoftheatermaler Brioshi in Wien, der „Sternen- | übérbrahten Avrefsèn, eine Abordnung der früheren Schüler eine zun Deutschen Reichs-Anzeiger Und Königlich Preußischen Staats-Anu el el reise“ mit Frau Herzog und den Herren Hoffmann und Sommer in achdem der Direktor allen Behörden und Äbordnungen gedankt hatte, ! - - 6 den Hauptrollen ret ; {loß abermaliger Choralgésang deu Festakt. / O Ü j s Verdingungen im Auslande. B Eonialiden Schauspielhause belangt morgen Otto E ! M Sf. L Berlin, Monutag, den 2, April 1900. Ernst's deutshe Komödie „Jugend von heute" zut Aufführung. : a anu mie Bremen, 1. Apr). (W_ T. B.) Von Seiner Majestät ; 20 000 m dunkelblauem Hosentu, 20 000 .m leihtem Tuch zu Unter- Deutsche : 4 js s utscher Bühnenangehöriger“ tive Äufführung der Operette jagen, B00 Laa OO Tus u Pee I Po neo oem, „Die Fledermaus“ in der bekannten Beseßung statt. Für | jubiläum ein Glückwunsch-Telegramm zu. Auch sonst wurden Weißen wöllenén Deden, 4000 Stück gestrickten Mügzen, die Gesellshafttscene im weiten Akt haben die König- | dem Jubilar von Behörden, Korporationen und Privaten reiche i ? lige Kammersängerin Frau Lilli Lehmann und der Königliche | Ehrungen zu theil. Gestern Mittag erfolgte hierselbst die feierliche 6000 m Handtuchleinen, 10 000 m Segeltuh zu Matraßzen, 250 Stück i Cie ì P r ; éti 0 Stü Damen Dell? Era und Kierschner getanzt. Kapellmeister Richard ¿ ; arie tain m S fie E E E D Se Strauß dirigiert. Am Sonntag geht zu ermäßigten Preisen „Faust*, Wien, 1. April. (W. T. B.) Nathdem gestern und vorgestern Qualität Außerdem wurden Bandolieren für Tambour3, 1000 Stück Leder zu Reithosen für die | der Tragödie I. Theil, in Scene. Ï Thauwelter geherrfcht baite, trat in der Nacht vom Sonnabend zum gering mittel gut Durchschnitts- am Marktt ( Die Direktion des Shiller-Theaters hat Erih S4#laikjer's | Sonntag wicderum anhalten der Schneefall ein. Der Tramway- pre (Spalte T und Omnibusyerkehr konnte stellenweise noch niht wieder Quíge- Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ü nah überschläglicher ithofen, 500 Stück desgl. zu Fußieugiungen, 50 Signalßörnern Í ; 1 er a 20 Siatalirämpeiet 09 S Gluttöevern ¡u Feldflascen, In der am Mittwo im Theater des Westens zum ecften niedrigster | höfter | niedrigfter |* höchster | niedrigfter höhster 6000) Stü ZeltpflöFen zu großen Zelten, 1500 Paar Sporen, 50 Stü 2A C R O E E E ift | werden sämmtlihe Pactien dur ernkcäâfte beseyt sein; alle ersten fupfernen Raffeekesseln à 18 1. Angebote mit der Aufshrift: | Midelieder bes Thextes haben Ah bereit erfläct G in kloien Ap A EEOE d D 29. s Ten e Bes Zu T a s : egen gefallen; noch nie hat ein ähnliher Negenfa ier statt- und Bedingungen beim Depotverwalter, ebenda. unächst Herr Seen unde ¿uit in Die era in ben euen T: Der Pir vf a3 é au vefilide Stadttheil find ufführungen Herr Wellhof geben. e Inscentierung leitet Herr | überschwemmt. Der envaÿhn- und der jonstige Berkehr Theater und Musik, Ober - Regisseur Ehrl, den musikalishen Theil Herr Kapellmeister Zentral-Theater. j Sänger. Die Dekorationen sind in dem Atelier des Professo:s Lütke- Am Sonnabend wurde das dreiaktige Vaudeville „Die ; N Cherbourg, 1. April. (W. T. B.) Während der Probefahrt In der Sing-Akademie veranstaltet morgen, Abends 8 Uhr, | eines neuerbauten Torpedoboots platte ein Ke}selrohr. Heirathsbureaus, hält die Fäcken der Handlung in der Hand, indem er eine | das Streichorhester Berliner Tonkünstlerinnen (Dirigent | Fünf Leute erliïten schwere Verwundungen. Einer der Ver- ganze Reihe heirathélustiger Damen und Herren dur verschiedene mehr | Willy Benda) fein erstes Konzert. Die solistische Mitwirkung hat | legten fstürite ih, von Schmerz getrieben, ins Mcer und ertrank. oder minder komische Scenen endlich zum Ziel führt. Auch etn jegliher | der Baritonist Herr Emil Steger übernommen. und Alchanjurt ftieß ein Postzug mit einem Güterzuge zu- sammen. Die Petroleumwagen entzündeten fich. Die Loko- motivführer der beiden Züge, die Postbeamten und zahlreiche Passa- gtere kamen ums Leben.

Swönberg bei - Sommerau (Westpreußen), Mitglied des | Tanz! der Spielleute, Bacchanale; im 111, Bild: Goldraus(-Walzer, hierauf zu den Ansprachen der Vertreter der Cin zen „und gder Ab- bimmel“ ift vom Königlichen Theatermaler Quaglio angefertigt. | Stiftung im Betrage von; 10 000 46, deren Zinsen zu Reisestipendien Norwegen. Im Neuen Königlihen Opern-Theater findet am dem Kaiser giag dem Ober-Baudirektor Franzius, dem Schöpfer 50000 m Hemdenleinen, 12090 m Twill 3,70, 12090 m Kammersänger Herr Emil Göge Gesanasvorträge in Aussicht gestellt, | Grundsteinlegung zu dem neuen Monumentalbau der Bremer Kavallerie, 10 000 kg mit Gichenlohe gegerbtem Oberleder, 10 020 kg neues Stück „Hinri Lornsea“ in Abänderung des Wochenspielplans j für nommen werden. Auch aus Böhmen und Mähren wird- star 1 Doppel- Schätzung verkauft verwehung zum theil eingestellt bezo. unterbrochen. g gef d d Á t t í M E „Leveérance til Armeen“ werden im Bureau des General-Inten- gaben mitzuwirken. Für die Rolle des Janicki tritt ein Bruder des bier sind theilweise eingestellt. Man befür@tet ernstlich, daßdie meyér in Coburg, die neuen Kostüme nah den Wiener Originalskizzen Heirathslustigen“, Text und Musik von Grik Meyer-Hel- j Zwei Mann starben alsbald. dn abgeneigter bolnischer Graf, Wladimir Soldakofsky, sucht feine Am Mittwoh, Abends 7# Uhr, findet im Saal B dez

ermittelung na, um die ihm von einem Erbonkel aufgedrungene Braut | Architektenhauses (Wilhelm|stcaße 92/93) eine Musik-Auf- anderweitig zu versorgen, und verliebt ch hierbei in die im | führung des seit dem Jahre 1863 bestehenden Buchholz'ihen Bureau zufällig anwesende Amerikanerin Ellen Aftord. Um | Konfervatoriums statt. Jrhaber des Programms haben freien

dieses Paar bewegt fch nun im übrigen das nach französishem | Zutritt. Scchwankmuster aufgebaute Stück, dessen Humor aber niht h Wie das Wiener „Fremdenblati“ meldet, hat das Kaiserliche

immer der Handlung selbst, sondern einer oft etwas gewaltsam herbei- efüßrten Situationskomik entspringt. Bedenklich aber erscheint es, baß der Autor den Versuch unternahm, auch ernste, aus dem Rahmen des Vaudevilles herausfallende Scenen einzuführen, deren Gestaltung ihm weder alsLibrettift noch al8 Komponist gelungen ift. Seine Musik paßt fih, soweit sie nur illustrierend die Handlung begleitet, recht humorvokl und charakteristish dem Inhalt an. Jn der Erfindung neuer lied- artiger Weisen bietet sie aber wenig Gigenart; fie ist reich an An- klängen, leider jedoch nicht an folchen, die an des bekannten Ton- fetzers eigene gefällige Liederkompositionen erinnern. Die Aufnahme des Werks war keine besonders warme, obwobl Inscenierung und Fulammen e durhaus befriedigen konnten. Im einzelnen traten räulein Manci als Ellen und Herr Schüß als Wladimir durch ute gesanglihe Leistungen hervor; erstere zeihnete fich auch dar- ellerisch aus, während es leßterem etwas an dem durh' seine Polen- rolle gebotenen Temperament, sowie an Eleganz gebrah. Auch die Herren Sondermann als Bonjour und Schulz als Krachinski führten ihre komischen Partien mit vielem Geschick durch.

Im KöniglihenDpernhaufse werden morgen zum erften Male „Die rothen Schuhe“, Tanzlegende in vier Bildern von H. Regel und I. Haßreiter, Musik von Raoul Mader, gegeben. Die Beseßung Iautet: Fedor, Wirth: Herr Quaritsh; Darinka, dessen Tochter :

räulein Dell’ Gra; Gregor, Darinka’s Bräutigam: Herr Zorn; wan, ein reiher Gutsherr: Herr Burwig; der Racheengel : Fräulein Urbanska; der Friedensengel: Fräulein Kiershner; ein Invalide : err Deleuil; eine alte Bäuerin: Fräulein Kuckey. Im [. Bild ommen folgende Tänze vor: Tambourin-Tanz, Troika, Pas s6ul, Kuß-

Oberst-Hofmeisteramt das. Entlassungsgesuch des Hof-Kapellmeisters Dr. Hans Richter genehmigt und den neuernannten Vize-Hof- Kapell meister Hellmesberger mit der Leitung der Hofkapelle betraut.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 2. April 1900.

Die Feierlichkeiten aus Anlaß des 50jährigen Bestehens des Friedrihs-Gymnasiums haben heute mit einem großen Festakt in der Aula begonnen. Der s\tattli*e Raum war reich geschmüdt; vor dem Podium ftand eine Statuette Friedrih's des Großen, die Jubelgabe des Professors Ernst Herter, welcher der Anstalt als Schüler angehört hat. Der Festakt, welhem vom Ministerium der geistlihen 2c. Angelegenheiten die Geheimen Ober-Regierungsräthe Dr. Köpke und Gruhl, vom Provinzial-Schul- kollegium der Vize-Präsident Lucanus und der Provinzial-Schulrath Dr. Genz, ferner der General-Superintendent D. Faber, Vertreter der städtifshen Behörden, der höheren Schulen Berlins und der Provinz fowie zahlreihe ehemalige Lehrer und Schüler der Anstalt bei- wohnten, wurde mit einem Choral, einem Gebet des Ober- lehrers Professors Johannes Müller und dem Gesang der Rinck’s{hen otette „Pceis und Anbetung sei unserem - Gott“ eingeleitet. Jn längerer Festrede gab sodann der Direktor, Professor Dr. Voigt, ein Bild der Entwickelung der Anstalt. Der vom Gesanglebrer der Schule, dem Königlihen Musik - Direktor

dem Namen In dem diese eine Verständigung mit den Deutshen auf Grund völliger Gleichberehtigung beider Nationalitäten anstrebe, sich für die Abgrenzung der nationalen Bezirke ausspreche, hierin

G. Gaebler, für fünf Chor- und fünf Solostimmen fkom-

Nach S@chluß der Nedaktion eingegangene Depeschen.

Prag, 2. April. (W. T. B.) Nach zweitägiger Be-

rathung hat sich der Kongreß der Realisten (die bisher zu keiner Partei organisiert waren), unter tet 8 des Professors Masaryk, heute S

als . besondere Partei unter „Czehishe Volkspartei“ fkonstituicrt. Programm der neuen Partei heißt s, daß

nicht eine Zerreißung Böhmens erblicke und die Einführutig des obligatorischen Unterrichts in der deutshen Sprache an den czehishen Mittelshulen verlange.

Budapest, 2. April. (W. T. B.) Jm Unterhause brachte der Finanz-Minister von Lukacs heute einen Gesehz- entwurf ‘ein, betreffend die «Aufhebung des Kalender- und Zeitungs8inseratenstempels sowie des Zeitungsstempels auf aus- ländiscze Zeitschriften vom 30. Juni ab.

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

E i

Wetterbericht vom 2. April 1900, 8 Uhr Morgens.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim

Belmullet . . | 766 |NW wolkenlos Aberdeen . . | 764 |WNW Ghriftiansund | 768 |OSOD Kopenhagen . | 763 |NO Stodtholm . | 761 |NNO Haparanda . | 776 |[NO

Cork Queens- ti ¿N 100 N Cherbourg . | 766 |ONO bér ¿1005 |NO VIE s: ol O0; E mburg . . | 762 |NW winemünde | 761 |[NO Neufahrwafser| 759 |WNW Memel ... | 756 |WNW

E N

ünster Wftf.| 762 |NNO Karlsruhe . . | 761 |NO Wiesbaden. . | 761 |NO

wolkenlos Sine Schnee wolkenlos

A 00 U3 55S

Donnerstag:

Schnee Kakadu.

Schnee heiter

wolkenlos wolkig Mittwoch: wolkenlos Deborah.

wolkenlos

bearbeitet von Ferdinand Graf Sporck. Mußk von Eugen d’'Albert. Zum ersten Male: Die rothen RNöß!i Schuhe. Tanzlegende in 4 Bildern von H. Regel s und J. Haßreiter. Musik vön Raoul Mader. Nora Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Anfang 74 Uhr. s Schauspielhaus.

Pera Deuisches Theater. Dienstag: Wenn wir

wolkig Todten erwachen. Anfang 74 Uhr. bedeckt Mittwoch: Der Probekandidat,

Donnerstag: Il1. Gastspiel von Adele Sandrock.

Lessing-Theater. Mittwch: 1.

92. Vorstellung. Jugend von Oper in 3

Schauspiel in 4 Aufzügen von rotha.

Haus. Hierauf:

wolkig Berliner Theater. Dienstag: 1. Gastspiel | Lautenburg. Anfang 74 Uhr.

von Adele Sandrock. Maria Stuart.

II. Gastspiel von Adele S .| Maxim. f 4 Of d RETRE Sonntag, Na@mittags 3 Ubr: Bet bis über die

lfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen-

Mitiwoch und folgende Tage :

Dienstag: Gafispiel von Agnes Sorma.

Donnerstag: Uls ich wiederkam .

heute. Eine deutsche Komödie in 5 Aufzügen von tr Otto Ernst. Anfang 7# Uhr.

Mittwoh: Opernhaus. 88, Vorstellung. Die weiße Dame. beiter Scribe. Deutsch von Friederike Ellmenreih. Musik

von_François Adrien Boieldieu. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 93. Vorstellung, Die Tochter des Erasmus. Ernst von Wildenbru@ß. Anfang 7} Uhr.

Ueues Theater. Sifbauerdamm 4a. Diens- | fache Springfahrschule, Akten von Gugöne | 44; Jm Exil. Schwank in 3 Akten von H. von | Petaletti. Andexrten und B. Wolff. Anfana 7 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Jm Exil.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Zu halben Preisen: | der Geschw. Hodgini. ofgunfst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von | Clowns Tonitoff und Antonet, The Martinecks.

Die Dame von

Schnee Schnee bedeckt halb bed. Schnee bededckt

München . . | 759 |SW Chemniy .. | 762 |NNW Berlin .…. | 761 |NW Wien .….. | 760 |NNW Bréslau . .. | 760 |SW

le d'Aix ..| 76 |D E 2 es L D Dunst Et e lr IONO heiter UVebersiht der Witterung. Ueber West-Europa ist der Luftdruck gleichmäßig vertheilt, Hochdruckgebiete liegen im Norden und Westen des Erdtheils, während der- Luftdruck über Often und Süd-Europa am niedrigsten if. Bei s{wachen Winden aus nördlihen Richtungen ift das Wetter in Deutshland veränderlich und andauernd falt; vielfah ist etwas Schnee gefallen. Fortdauer der bestehenden Witterung wahrscheinli. Deutsche Seewarte.

S Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern-

En Uo S DD MO F i fck P f b DOÎ DO DO A É O R f O

Maria Stuart.

Schiller-Theater. (Walner-Theater.) Diens- tag, Abends 8 Uhr: Freudvoll und leidvoll. Volksftück in 4 Akten von Louis Hermann. Musik von G. Steffens.

Mittwoh, Nachmittags 34 Uhr (Vorstellung des Akademischen Vereins für Kunst und Literatur) : Köuig Oedipus. Abends 8 Uhr: Hiurih Lornusen.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Macbeth.

Theater des Westens. (Opernhaus.) Diens- tag: Undine. Mittwoch: Zum ersten Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Carl Millöcker. Feertag, Ï Er und P MMexauR, reitag : . Fréitags-Abo 18-Borst 7 Der Bettelstudent, 5 s nnemen orstellung) onnabend: Bolksthümlihe Vorftellung zu halben Preisen: Der Waffenschmied. —— Die \{chöne Galäthee.,

haus, - 87. Vorstellung. Die Abreise. Musikalises Lustspiel in 1 Aufzug. Dichtung von Steigentesh,

onutroleur.

Thalia - Theater.

Kren und Alfred S@sönfeld. Schmidt. Anfang 74 Uhr.

Dienstag: Jm Himmelhof. Große Ausstattungs- vofse mit Gesang und Tanz in 3 A Musik von Max

Mittwoch und folgende Tage: Im Himmelhof.

Pirkus Schumann. Im eleganten, renobierten irkus Renz, Karlstraße. Dienstag, Abends präzise + Uhr: Große Extra-Vorstellung. Ganz be- sonders gewähltes Prograram. Hervorzuheben ist : Die Posftfahrschule mit 4 Rappheungften. Arabi uud Kouey Zaras, der Futterucid. Polospielende Pferde 2c. 2c. Sämmtliche Ortainal- Dressuren des Direktors Albert Schumann. Drei- geritten von Herrn Ein musfikalischcs Entrée von 60 Damen. Die flicgenden Huude des Mr. Wiilkes. Lady und Gentleman, Dopvel-Feckey-Akt Die s\panis{ch:n Originäl-

Im wcifßen

Clown Armando mit seinen dressierten Thieren. Gymnastishes Entróe auf 2 Leitern, aus- geführt von den Clowns Eugenes. Zum

Residenz-Theater. Dircktion : Sigmund Lauten- Schluß: Doctor Fauft. Cine romantis@-phan-

taftishe Handlung in 3 Abtheilungen von Hof-

burg. Dienstag: Die Dame von Maxim. (La c Z=: Der grüne. | dame de chez Maxim.) Sdwank in 3 Aften MALUMENe De Siems, von Georges Feydeau. - Uebersetzt und bearbeitet von

E Benno Jacobson. In Scene geseßt von Sigmund ruflih legte Vorstellung.

Mittwoh: Große Elite. Vorstellung. Donnerstag, den 12. April: Unwider- Schluß der

ersten Saison.

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie von Strant mit Hrn. Leut. Georg von Salish (Frankfurt a. O.).

Dresdenerstraße 72/73. | Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Bortert

abal Eine TochHter: Hrn. Oberpfarrer

F. Mirbt (Wittenberge). Hrn. Profeffor Dr. Ahrens (Breslau),

Gestorben: Hr. Ober-Katnmerherr Adolf Frhr. von Stenalin (Meran). Hr. Regierungs- und Baurath Oscar Rosenkranz (Stettin). Hr. Ver- lagsbuhbändler und Oberleut. a. D. Dr. Paul

kten von Sean

Konzerte. Sing-Akademie. Dienstag, Toukünstlerinnen. Dirig?nt:

Charlottenburg.

L. Konzert des Streich-Orchesters Berliner i Willy Benda. Mitwirkung: Emil Steger (Gesang).

Baal Bechstein. Dienstag, Anfang 74 Uhr: Konzert zum Besten des Hauspflegevereins

Parey (Berlin).

Anfang 8 “Uhr :

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfzehn Beilagen

(einschließli Börsen-Beilage), und das Post-Blatt Nr. 2.

-

E Ea S A TAGEEGSAUAL U E E Un C E _—

A Halberstadt . Eilenburg Erfurt E Goslar .. Duderstadt . Lüneburg ina

ulda . Kleve . München. . Straubing . Regenéburg . Meißen . lauen i. V, avensburg .

M Offenburg Mo p e Waren i. M. Braunschweig . Aera « » Arnstadt i. Th. .

Insterburg . Lak Beesko Luckenwalde Brandenburg a. H. Mone G N nkflam . à Stettin . . Greifenhagen Pyriß

Stargard t ‘Pomm. :

Schivelbein . Neustettin . Kolberg . d S Schlawe. ..

Rummelsburg i. P, j

Stold S Lauenburg i. P. Bromberg Namslau Trebritz Breolou!. . Dc a6 o R Neusalz a. O. . Sagan Bunzlau Goldberg Hoyerswerda Leobschüß A Halberstadt Eilenburg Erfurt

Kiel é Goélar . , Dudeistadt . Lüneburg . ttdoen s ulda

Kleve , München , Straubing . Regensburg M Plauen i. V, , D

Waren i. M. . Braunschweig Altenburg ° Arnstadt i, Th.

14,12

13,60 13,00 13,50 14,60 13 20 13,40 12,75

14,50 15 64 14/00

1290 13,00 15,00 17.00

13,60 13,50 14,00

12,38 13,25 13,20 13/20 13/70

14,24

13,80 14,00 } 14,00 | 14,60 } 13,80 | 13,40 || 13,00

14,50 15,64 15,00

13,33 13/00

15,60 17.00

13,60 | 1350 | 1400 |

12,38 | 13,25

13,20 || 1320 | 13,70 | 12,75

12,50

1180 | 13,00 |

12,80 12,40

12,50 11,50 12,80 12,60 12,80

13,45 12,50 13,00 12,89 12,88

13,90 13,75 14 00 14 00 13,50 13,60 13,00

14,50 14,38 15,00 15,07

14,00

13,50 14,00 14,40

14,35

13,80 14,50 14,10 14,80 13,90 13,80 13,00

14,75 15/82 16/00

13,40 13,80 16,50 15,80

14,50

13,80 13/80 14/60

12,88 13,40 13,50 13 59 13,30 13,30 13,80

13,40 13,00 12,75 12,20

13,20 13/00 13.00

13 00 12,00 13,10 13,00 13,00 13,20

13,60 13,40 12 85 13,00

13,90 14,00 14,75 14,20 13,60 13,60 13,00

14,75

14,93 15,20

13,60 13/80 1450 14,20 13,10 13,80

14,60

1447 | 14,50 l E20 14,00 | 14,00 14,60 | 14,75 1430 | 14,50 1480 | 15,00 1420 | 14,30 13,80 |: 1400 14,00 | 14,00 = 1 L486 1470 | 15,00 15,82 | 16,00 16,00 | 16,40 —ch1-46/20 = H 788 13,70 | 183,80 1380 | 14,80 16,50 } 16,60 | 16,80 1 1700 1450 | 14,70 | 1410 1380 | 1410 1380 | 14,20 14,60 | 14,80

Roggen. N 13,50 | (

1288 | 132 1340 | 13,60 13,50 | 1375 R A e 1330 |: 130 1330 | 13,40 E s 13,00

| 1220 1340 | 13,50 1300 | 13,25 1275 | 13,00 12,60 13,00

| 13,40 13,20

13,76 | _— 13,00 | 13,50

| 12,80 13,00 | 13,50 1550 f: 183.00 1540. 4: 1820 130 1. 1320 1320 | 13,40 1320 | tien

13,57

13,60 | 1400 1340 | 1370

01D 1 O5

13,12

14,00 14,25 15,60 14,20 14,00 13 80 13,50

14,75

14,93 15,50

13,80 13,80 14/50 14,40 13,30 13,80 14,60 ||

13,24 13,20 14,00 14,30 15,00 14,50 14,10 13,80 13,50 14,20 15,00 14 68 16,60

15 36 13 99 14/80

14.80 15,00 13,49 13,10 14,10 15,20 14,80

14,55

13,71

14,80 14,75 15,88 17,02 16 30 17,33

16,50 16,23 17,50 14,69 14,18

14,55

13,50 13,53

13,29 13,78

12,20 13,50 13,00

13,19 13,20 13,50 13,10 12,40 12,90 13,00 12,22

13,00

13,29 13,50

13,33 13,13

13,61

13,69 13,75 14,25 14,75 14,60 15,31 15,07 15,36

14,50 14,20 15,00 13 64 13,93

14,77

DD HD O DO DI i bO R EAS,

dO I

d O S, ) D L C5 C C C C I WI

L] E Go

E

Mo

. -Î- o . . . s * . . * .

S