1900 / 81 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

gleichzeitig zur

} 21. 111 404, Ueberzug für den Mosseträger

Stromableitung Samullerel: kt: oden. v. d. Poppenburg’s Elemente und Afkumulatoren Wiide & Co., Hamkurg, Fehlandstr. 19. Vom 5. 4. 99 ab.

21. 111 405, Ff\olationéplatte für Sammler- ¿ BERLEE Frankfuit a. M.

Verfahren und Einrichtung zur Herstellung und zum Abfüllen von Champagner u. dgl. unter gleihbleibendem Koblensäuredruck. P. Baumeyer, Dresden, Holbeinstraße 38. Vom 12. 7. 99. ab.

S. 111 370, Verfahren zur Erzeugung von Seideglanz auf vegetabilishen Geweben. I. Ashton u. E. C. Kayser, Hyde, Engl. ; Vertr. :

\ r, Berlin, Friedrichstr. 115. Vom 15. 11. 98 ab.

111 372, Bedrucktes Wollengewebe mit Beige- oder Vigoureux-E Gera, Neuß. Vom 9. 9.

S. 111373, Meß- und Wickelmaschine für

Beer u. E. Haase, Mitt-

Ce 111 483,

elektroden. O Vom 18. 4. 99 ab. 111 406, Vorrichtung zum Gntleeren voa* Batterien. W. A. Th. Müller, Menger, Lüßowsftr. 31,

21. 111 407. Galyarishes Element mit nur

einer Flü'sigkeit. L. Guitard u. E. H. Roch,

Paris; «Vertr.: C. H. Knoop, Dresden.

3. 9. 99 ab.

21, 111 478, Selbstthätiger Fernsprechschalter.

Ludwig Loewe «& Co., Attiengesellschaft u.

Deutsche Waffen- und Munitionsfabrifken,

Vom 14. 10. 98 ab.

21. 111 479. Vorrichtung zur Sicherung einer

Theilnehmerverbindung gegen Störung von dritrer

Fernipr-chschalter.

Ludwig Loewe « Co., Aktiengesellschaft

und Munitioas-

Vom 14. 10. 98 ab.

21, 111480. Verfahren zur Herstellung von elektrishen Glübkö'pern; Zus. z. Pat. 108 506. Pharmaceutishes FJustitut Wilhe!m Gaus, 9. 11.98 ab.

Adalbertstr. 60 u. A.

N L. Hirsch, V.m 18. 6. 9

Gew?-be. A, weida i. S. Vom 24. 6. 99 ab.

S. 111464, Naßzekatierverfahren. Schiffers u. M. Kemmerich, Aachen. 28. 3. 99 ab.

111 465, Verfahren und Vorrihtung zur

künftlihen Erwärmung des Arbeitsguts in Walk-

unnd Waschmaschinen. C. A.

Vom 12. 11. 99 ab. ebevorrihtung für die Ueber- us\schaltevorrichtung für Gas-

erzeugungsretorten; Zus. z. Pat. 105500.

E. Vesemfelder, Charlottenburg, Kant-

Vom 8. 11. 98 ab.

12. 111359, Verfahren zur Gewinnung eines bobprozentiaen Antracens aus Nob-Antracen. Aktien: Gesellschaft für Theer- uud Erdöl-

Flottwellftr.

L R L A

di or mpaE et Ra ne; es 2 2 L E 7 Tal P Ms: E E

E FES I E E 2E} 7 I E HERLE

M. Schulze, Grimmitschau. selbstthätige S, 111358,

fülprohre einer fabrifea, Berlin.

straße 105 a. Frankfurt a. M.

21, 111481. Verfahren zur Herftelung elek- trisher Glühfäden für Glühlampen aus Car- biden; Z1f. z. Pat. 109 864. W. L. Voelker, London; Vertr. : Carl Pieper, Heinrih Spring- mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 5. 3. 99 ab.

22. 111 385. Verfahren zur Darftellung fub- ftantiver \{chwarzer Farbstoffe; Zuf. ¿. Pat. 84 632. Deutsche Vidal- Farb \chaft, Koblenz.

22, 111453.

Jadusftrie, 8, 4. 99 ab.

12. 111384, Verfahren zur Varstellung von Azoxybenzylidenanilin und feinen Homologen; Zus. z. Pat. 99 542. Farbwerke vorm. Meister Lucius «& Brüuing, Höchst a. M. 15 12 97 ab,

13, 111422, gewinde. A. Verbeke u. O. Pirsch, Lüttich;

H. Betche, Berlir, Vom 24 8. 98. ab.

13. 111488, Befestigung liegender Fieldröhren

Wasserröhrenkefseln. «& Maxim Limited, Sbeffielo, Engl.; Vertr. : F. C. Gla'er u. L Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 14. 1. 99 ab.

14, 111430.

S{raudben- stoff - Aktiengesell- Bom 25. 4. 97 ab. Berfahren zur Darstellung von substantiven Farbstoffen mittelz Nitro-m-phenyl- endiamin bzw. Nitro-m-toluylendiamin; Zus. z. Vadische Anilin- und Vom 8. 8. 99 ab.

Neue RNoßstr. 1.

Vickers Sons Pat. 105 349. | Sodafabrik, Ludwigshafen.

22. 111 506, Verfahren zur Darstellung von

Dipbenylnaph!ylwethans

reibe; Z"f. z. Pat. 108 129, Farbwerke

vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst

Vom 18. 5. 99 ab.

111 484,

Steueruna für Dampf- und Säurefarbftcffen Gasmaschinen. M. Höunicke, Vegesack. Vom 5. 3. 99. ab.

14. 111431, Vorrihtung zur Bewegung der Einlaßschierer einer Corliß-Maschine;

I. R. Frikart,

Vom 3. 10. 99 ab.

15. 111352. Maschine zum Stempeln von Bleiftiften, Federbaltern und Pinselstielen. I. S. Städtler, Nürnberg, Kirhenweg 10. Vom 24. 2.99: ab;

15, 111379, Schreibmaschine. H. Türk, Berlin, Lütowstr. 44.

15. 111380. Farbbandshaltwerk für Schreib-

American Writing Ma- chine Company, New-York, Vertr. ; Carl Pieper, Heinri Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinftr. 3.

15, 111 381,

Smicerverfahren. ; Smetana, Wygoda, Oftgalizien; Vertr. : August Rohrba, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Vom 5. 4. 99 ab. 25. 111432. Frarsenknüpfmaschine. Scheiber Wien, Giselastr. 5; Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 49. 21. 9,99. ab: 111 456,

Pat. 97 509, Mlfademiestr. 17.

«c Kwayfser ,

Mustertrommel für maschinen, bei denen die Nadeln mit Hilfe von durch Musfterbebel mit zwei Füßen wverstel.te Hakenplatinen in oder außer Arbeitéstellung ge- bracht werden. W. W. Burson, Chicago, 322 Rasine Ave; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin. Karlstr. 7. Vom 25. 12. 98 ab. Nadelzungenöff«er für Strik- maschinen. E. Boeßnek, Chemniy. Vom 27. 4. 99 ab. 26. 111387,

Vom 390. 10. 97 ab.

Vom 17. 3. 98 ab.

Führungsfkanaleinrichtung für Typenseßmaichiren. Ph. E. Hodgkin u. W. May, Nine Elms, London; Vertr.: C. Fehlert Dorotheenstr. 32.

25, 111457,

G. Loubier, 15. 1. 99 ab.

15, 111421. Sigderheitsvorrihtung an Tiegel- druckpressen. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig, Brüderstr. 26 —28.

15, 111 440. Bogenzuführungévorrihtung für Druckpressen, Liniiermasczinen, Kalander u. dgl W. RKershaw, B i Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenfir, 80. Vom 9. 4. 99 av.

15, 111441, Falzvorri{tung für Druckpressen. I. L. Stone, Battle Creek, Calhoun, Mich., V. St. A ; Vertr. : F. A. Hoppen u. Max Mayer, Berlin. Charlottenste 3. Vom 27. 6. 99 ab.

Borrichtung zum Besprengen

längs dieser

Verfahren zur Herstellung von Glühlichtmänteln. F. B. de Léry, New- York ; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25.

26, L11388. Verfabren zur Wiedergewinnung des Waffers und des Kalks bei der Acztylen- darstellung. A. Schäfer, Döbeln i. S. Vom 4. 5. 98 ab.

26, 111 389, Glühbkförperträger. M. Nord- maun, Chriftiania, z. Z. Berlin, Albrechtstr. 6;

. P. Govert:s, Berlin, Boppstr. 6. Vom 19. 2. 99 ab.

26, 111 390. Elektrisle Sicherheiisvorrihtung für Gasbeleuhtungsanlagen. E. G. Meyer, Hamburo, Alsterstr. 7.

26, 111 391, Stoßfavgvorribtarg für Gas- glüblihtbrenner. K. Böse, Hamburg-Eppen- dorf, Krankenhaus Bethanien.

26. 111 415, Acetylenapparat mit doppeisitzigem Wisserventil. Oesterx. Carbid- & Carbor- Aeten- Gesellschast Gurevits & Co., Wien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrih Springmann u. Th.Stort, Berlin, Hinderfinstr. 3. Vom 21. 7.99 ab.

26, 111485. Tragbarer Acetylenentwickler mit Wasse:shirm. A. P. Andersen, Kopenhagen; Vertr. : Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. Bom 20. 4. 99 ab

26. 111 509, Zündpille mit mehreren unter ih

A. Martiui,

Bom 11. 10. 98 ab.

Acetylenerzeuger mit gegen das Eindringen von Feuchtigkeit gesiherten Carbid- hehâltern. F. Barruschfy, Basel 27, Steinen- vorstadt; Vertr.: August Rohrbah, Var Méy:r u. Wilbeim Bindewald, Erfurt. Vom 22. 11.98 ab.

28, 111386. Verfahren zur Herstellung zu- sammgeseßter Lederriemen. E. Stroud, Linden Lodge; Veitr.: Nobert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.

28, 111408,

Bom 14. 6, 99 ab. Bom 11. 4. 98 ab.

E: É I:

I V: 9 j 7 4 b «i

Ï

L O

r O #

Î “F

Ï 1 1 5

þ M :

Ï

Î |

T M

[1E

il 1B

b R; s Ls

111 411. von Straßen Od: obre. J. W. Hauschildt, Köln.

20. 111 343, Zuvgdeckungseinrihtung. C, Bukarest; Vertr.:

DgonmagE e

S B E E I C E E Zir E

Vom 1. 19. 99 ab.

C err

Vom 17.10. 99 ab.

A. Moscu, Carl Fr. Reichelt, Beilin, Luisenstr. 36. 18. 12. 98 ab.

20. 111 34S,

Buriaun u.

_Schaltung für elektrishe Bremsen Bahnen. F. W. Le Tall, Forest Vertr. : Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hinder- Bom 22. 5. 98 ab.

Einstellvorrihtung Wagenkasten in der Kettenlinie hängender Schwebe- bahnen. E. Rost, Dre-tden, Rofenstr. 103. Vom

Mechanishe Faßrstraßensyerr-

vorrihtung mit elektrisher Auslösung. Firma

C, Stahmer, Aktiengesellschaft, Georgmarien-

Bom 28. 7. 98 ab.

Seilklemme für Förderwagen. B. Hlubeck, Mcrxgrube, b. Laurahütte. Vom 31. 3. 99 ab.

#0. 111466, Ein Untergestell für Eisenbahn- motorwagen mit Reibuncsantrieb der Laufräder. G. I. Capewell, Hartford, V. St. A. ; Vertr. : C. Febleit u. G. Loubier, Berlin, Dorothbeen-

Vom 390. 8. 98 ab.

20, 111467. Fedecnde Lagerung füc Strom- abnebmer eleftrisher irdisher Stromzuleitung. Oberftrom, Gesell: schaft m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 187, Vom 6. 10 98 ab.

1115083,

111 349, verschiedenen Zünddräßten.

Berlin, Leivzéigerfir. 81. 26, 111512,

16. 8. 98 ab. 20, 111401.

20. 1114589, F. Sargeaut,

Vom 8. 6. 99 ab.

Neuerung in der Fabrikation

I. Pullman u. E. E. Pullman, En, R Richard Lüders, Görl.

29, 111409, Verfahren zum Waschen von aufge\pulten oder aufgewick-lten Cellulosefäden, -Häutchen u. dgl. Urbau, Oberbruch. Vom 11. s. 99 ab.

30. 111 344. Zusammenklapphare Tragbahre. K. Freuler, Züri; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilvelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 23, Vom

30, 11% 345. Wundvershluß. C. Breul, Gräfrath, Kr. Solingen. 111 449,

Motorwagen mit ober-

Fremery u. J.

2 Einri&tung zur Verbütung von Gis 'nbatnzu/ammerstößen. G. M. Schreiber, Czestohowa, Rußl.; Vzertr.: Hugo Pataky u.

Wilhelm Pataty, Berlin, Luisenstr. 25.

echselstrom - Motorzähler. A. Peloux, Genf, Place Cornavin 17; Vertr. : Dr. W. yâäberlein, Beclin, Karlstr. 7. 3. 5. 99 av. 111325. Spule bei oscillierenden Gleibstromzählern um ein Versagen des Relais unschädlich zu machen. E. Wogmüller, München, Dreimühlenstr. 3. Vom 25. 5. 99 ab. 111350,

26. 3. 99 ab. 111 334, Bom 3. 10. 99 ab. Krankenheber. ¿ Ulrich, Duluth, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin, Madaistr. 13, Vom 27. 6. 99 ab.

111392. Verfahren zum Kühblen und gleihzeitigen Verwärmen (Verschmelzen) Glasröhren, Glaéstäben waaren.

b. Lauscha i. Th,

Anordnung beweglihen

und äbhnlihen Glas- Kühuert « Co., Erzftthal Bom 1. 6. 99 ab.

32. 111 393, Maschine zur Herstellung von Zus. ¿. Pat. 169 363.

Stromunterbrecher für elektris{e Hochspannungs - Leitungen. R. Ducornzaot, PDuateavx, Seine; Vertr.: Eduard Franke, Be: lin, Bom 15, 2. 99 ab.

Glashohlförpern ;

Lu seustc. 31.

P. Th. Sievert, Dresden, Eisenstuckstr. 43.

om 6. 6. 99 av.

Klasse. :

32. 111 394. Verfahren zum Jrisieren von Glas. Josef Rindskopf’s Söhne (Edwin Ricthof), Kosten b. Tepliß, Böhmen; Vertr. : Paul Nüert, Gera, Reuß. Vom 8. 7. 99 ab.

32. 111470. Verfahren zur Herstellung von Glasgegenständen mit allseitig blanfer Oberfläche durch Walzen. E. Offenbacher, Markt- Nedwig i. B. Vom 18. 5. 99 ab.

32. 111 471, Walzeinrihtuna- zur Herstellung gemusterter Glasplatten. E. Offenbacher, Wearkt-Redwit i. B. Vom 18. 5. 99 ab.

32. 111472, Presse zur Herstellung von Wandtäfelungéplatten u. dgl. aus Glas oder Email mit untershnittenen Befestigungeleisten. 5 D F. Stiel, Köln, Noonftr. 25. Vom 8. 6.

a

33. 111412. Signalvershluß für Tashen. M. Frohwein, Köln, Triererstr. 7. Vom 8. 9. 98 ab.

34. 111489. Vergaser für Petroleum u. dgl. Th. A. Ma, New York; Vertr. : C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 25. 4. 99 ab.

34. 111490. Sarg. J. L. Cruz, Madrid; BVertr.: R. Veißler, Î. Maemeck? u. E DERE, Berlin, Luisenstr. 31a. Vom

a

34. 111511. Matraßenrahmen mit federnden Seitenkanten. L. Nippe u. A. Pasche, Berlin, Leipzigerstr. 73. Vom 9. 1. 98 ab.

35. 111353. Verschluß für Aufugszugangs- thüren. Eisenhüttenwerk Keula bei Muskau, Keula O.-L. Vom 23. 8. 99 ab.

36, 111491. Zerstäuber für Flüssigkeiten. H. H. Dikema, Brüssel; Vertr. : Eduard Frank?, Berlin, Luisenstr. 31. Vom 29. 8. 99 ah.

36, 111 507, Luftregelungsoorrihtung für Stuizflammenöfen. L. Loreuz, Berlin, Klopstockst-. 10. Vom 21. 9. 98 ab

37, 111 508, Baustein für flache Decken. A. Erthal u. J. Wohlschläger, Wien, Gumpbpendorferstr. 131 bzw. Dietrichgasse 22; Vertr.: W. Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160. Vom 19. 5. 97 ab.

42. 111346. Bremsvorrichtung für selbft- fassierende Phonographen. Breslauer Wassermesser- und Eiscnbau- Werke A. G. an, O MEEIRETE; Breslau-Carlowitz. Vom D.Di ab.

42. 1113623, Münzenprüfer für Selbstver- käufer. S. Wistoft, Kopenhagen, Vester- brogade 65; Veritr.: Alexander Specht u. J. D. Peierfen, Hamburg. Vom 14. 9. 98 ab.

42. 111364, Borrihtung ¿ur Sicherung der Offenstelung des Münzenprüfers bei unrihtiger Stellung der Selbstkassierertheile. F. Mom- berger, Charlottenburg, Leibntizstr. 25. Vom 4. 3. 99 ab.

42, 111 2365. Einstellvorrihturg für die Oku- lare von Doppelferngläsern. J. Aitchison, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 30, 5. 99 ab.

42. 111 366, Meßkammerbalz für trockene Gaë- und für Flüssigkeitäsmefserz Zu}. z. Pat. 110 969. H. Jensen i. F. Carl Sievers & Co. Nachf. Hamburg, Wilhelmftr. 22. Vom 21. 6. 99 ab.

42. 111367. Vorrittung zur Wortbildung durch phoxographish2 Wiedergabe einzelner Vo- kale und Konsonanten, intbesondere für Stumme. E. Diemer, München. Vom 8. 8. 99 ab.

42. 111368, Stolstativ mit zusammenschieb- baren Beinen. C. P. Goerz, Friedenau b. Berlin, Nh-insir. 45/46. Bom 6. 9. 99 ab.

42. 111395. Einrichtung an selbstthätigen Waagen zum Oeffnen und S{hließen der Einlaß- klappen des Speisetrihters. Hennefer Maschineufabrik C. Reuther & NReisert m b. H., Hennef a. d. Sieg. Vom 22. 2. 99 ab.

42. 111 396. Preiêwaage. L. P. Halladay, Marion, Indiana; Vertr.: A. du Bois. Rey- mond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer- damm 29a. Vom 17. 5. 99 ab.

42. 111397. Elektrisher Kreisel für Gyro- sffkope. Berliner Maschinenbau-Aktien- Gesellschaft vormals L, Schwarykopff, Berlin. Vom 28. 5, 99 ab.

42. 111398, Ausführungéform des durch Patent 110035 geshüßten Waarenausgebers ; Zus. z. Pat. 110035. H. Delin, Berlin,

horinerstr. 9. Vom 3. 9. 99 ab.

42, 111424. Sprechwmaschine mit Band zur Schallverzeichnung. L. H Ludwig u. E. Pfefferkorn, Merseburg. Vom 6. 4. 99 ab.

42. 111425. Quadrant für Höhbenwinkel- messung. Mayerhoff & Weruer, Spandau, Latberftr. 16. Vom 23. 8. 99 ab.

42. 111426. Staffelstab ¿zur Nivellierung dur Staff-lmessung. K. Stryi, Kattowiy, O.-S. Vom 19. 11. 99 ab.

42. 111427. Mit cinem Metermaße ver- bund-ne Schere. R. Tetz!aff, Greiz, Vom 26.11, 99 6d.

42. 111486. Vorrihtung zur Erzeugung der beshleunigten Bewegung der Meßtrommel bei Meßvorrichtungen sür fückizes Gut. P. B. Clarke, -w York; Vertr.: Dr. S. Ham- E N adet Leipzigerstr. 19. Vom 19, Ï ap.

45. 111442. Kartoffellegmaschine mit si drebenden Lochstechern. G. Zahl, Paulshof b. Alt-Lantsberg. Vom 2, 3. 99 ab.

45. 111443, Zwvischea ben2achbarte Messer- hebel von Hckmaschinen einzuseßzende Ezge. H. Tangermanu, Klostergut Belsdorf b. Wefensleben. Vom 6. 6. 99 ab.

45, 111 444, Aus einem Stück Blech hergestellter Blumentopf. C. Schindler, Groß-Strehliß, Vom 14. 6. 99 ab, j

45. 111445. Mehrscharicer Kehrvflug mit um waagrechte Zavfen drehbaren Kebhrpflug- förpern. G. Walter u. J. Walter, Pfaffen-Beerfurth i. O. Bom 29. 7. 99 ab.

45, 111446. Getreideretnigunasmaschine mit Saugluftstrom zum Abscheiden der leichten Bei- mengungen. A. Hofmann, München, Laund- wehrstr. 56. Vom 25. 10. 99 ab.

47. 111423. Aus Lamellen zusammengeseßte zweitheilige Nabe. J. Gawron, Berlin, B rvarofsastc. 75. Vom 29. 1. 99 ab.

47. 111 492, P:Œung für Kolbenstangen, Wellen u. dal. I. M. Hagy, Philadelphia; Vertr. :

Ottomar R. Schulz, Berlin, Leipzigerstr. 131. Vom 5s. 4. 99 ab.

Klasse. ®

47. 111493. Dampsfdruckregler für Dawpf- turbinen.— Maschiuenbau- Anftalt Humboldt, Kalk b. Köln. Vom 6. 6. 99 ab.

47. 111 494, Absperr- und Selbsts{hlußventil.. I. Gschier, Eger; Vertr. : A. du Bois-Ney- mond v. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer- damm 29a. Vom 27. 7. 99 ab.

47. 111495, Swhmierkanne mit ausziehbarem H pa eb L. Hirsch, New York; Vertr. : Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 23. 8. 99 ab.

47. 111496. RKegelreibungtkupplung. E. Seger, Stockholm; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Laisene straße 14. Vom 14. 11. 99. ab.

48, 111 371, Verfahren zur Herstellung innen emaillierter Metallgefäße des täzlihen Gebrauhs. F. SHaßlacher, Frankfurt a. M., Bleich- straße 26, Petersthor 1. Vom 27. 10. 98 ab.

49. 111332, Maschine zum Ueberkapven von Korsettstabenden. C. G. Rau, J. C. Steiu?s Nachf., Göppingen, Württ. Vom 1. 8. 99 ab.

49, 111336. Masselbreher mit Masselzu- träger. A. E. Brown, Cleveland, V. St. A.: Vertr. : E. Shmatolla, Berlin, Kanonierstr. 26 a. Vom 26. 4. 99 ab

49. 111337, Barrenschere mit zwei bewegr lihen Messern; Zuf. z. Pat. 95 489. Kalkerx Werkzeugmaschinenfabrik, L. W. Breuer, S RAMArYex &Æ@ Co., Kalk b. Köln. Vou

. C. ab.

49, 111 338, Strauken- und Fecondrebbant“ mit _ von Hand du:ch Hebel bewegten Werkzeugen. =— D. Derge, Südende b. Berlin, Seestr. 9. Vom 17. 7. 98 ab.

49. 111339, Zange zum Festquetshen von Metallringen über Gummischlauh-Berbindungs« stellen. W. Dewar, Glasgow; Vertr.: G. Wohlfarth, Berlin, Frietrihstr. 213. Vonr 20. 8. 99 ab.

49, 111 369, Schmiedepresse zur Herstellung

von Achsen. C. Mercader, Breddcck, Penns;

Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 17. 10. 99 ab.

49. 111 450. Stangenfalibammer. Rhei- nische Maschinenfabrik Gebr. Buhl, Hilden b. Düsseldorf. Vom 20. 10. 99 ab.

49. 111477. Rohbrziehmaschine. E. Jvins, Oak Lane, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 22. 5. 98 ab.

49. 111500. Bleiprefsse zum Walen von Stromsammlerplatten. Accumulatoren- und Elektricitäts. Werke. Aktiengesellszaft vor- mals W. A. Boese «& Co., Berlio, Köpcnier- straße 154. Vom 10. 4 98 ab.

49, 111501. Trâgerlohstanze. Renuer «& Modrach, Gera, Reuß. Vom 27.5. 99 ab.

50, 111460, Zäafleinerungéverfahren und Maschine zur Auéführung desselben. E. Kreiß, Hamburg, Papenstr. 34. Lom 3. 7. 98 ab.

50. 111461. Ebene Sieb- oder Trock-nvor- rihtung. Brauuschweigische Maschinen- bauanstalt. Braun|{w-eig. Vom 14. 1. 92 ab.

50. 111 504, Kugelmühle mit Zuführung des Mahlautes in der Axe und Abiühbrung in der Nähe des Umfanges. M. Davidsen, Paris, Rue Lafayette 118; Vertr.: L. Pugzrath, Berlin, Cöthenerfir. 34. Vom 20. 7. 93 ab.

51, 111 399, Pianoforte mit beiderseitigem Saitenbezug. H. Knapton, London, 94 Chaplin Road, Wille:den Green; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Peterses, Hamburg. Vom 1. 6. 99 ab.

51. 111400. Transponter- Vorrichtung für Pianofortes. C. A. Pfeiffer, Stuttgart, Silberburafstr. 125. Vom 14. 7. 99 ab.

51. 111473, Zitber. . F. Peterwaun, New York, 35 Firit Street; Vertr. Marimilian Ee A Unter den Linden 11. Bom 8, 1. 99 ab.

51. 111474, Mechanishes Streichinstrument mit durch ein umlaufendes Streichband erregten. Saiten. H. F. Müller, Wahren b. Leipzig, Bahnhofstr. 40. Vou 13. 6. 99 ab.

51. 111475. Pianino-Mechanik ; Zus z. Pat. 95 135. Frau G. Tit, Wwenberg i. Schl. Vom 4. 7. 99 ab.

52, 111433. Knopflochvorri&tung für Näh- maschinen. E. O. Benuett, Haywards, Kalis., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 28. 1. 96 ab.

52. 111434. Nähmaschine für Kinder. F. E: MERNEe Berlin, Cuvirystr. 23. Vom 9. 4. ab.

52. 111458, Verfahrèn zur Herstellynz von Blattstickeceien. A. Storll, Ober - Weischlit b. Plauen i. V. Vom 24. 1. 99 ab.

52, 111502. Einrichtung zur Umwandlung einer gewöhselihen Greifer-Nähmaschine in eine zum Stick-n geeignete Maschine. Näh- Me Ee «& Eisengießerci, A. G. vorm. H. Koch & Co,., Bielefeld. Vom 31. 12. 98 ab. :

53. L111 360. Ipparat zum Filtrieren und Stecrilisieren von frisher oder gebrauchter Pöfel- lake. J G. Maardt, Kopenhagen, Vester Bd. 10; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berkin, Blumenstr. 74. Vaom 26. 11. 98 ab.

53. 111 361. Feuerungéanlage jur Behand- lung von Fleisch und Fleishwaaren mit thun- list raufreien, aber foxservierende Bestand- theile enthaltenden Feuergasen. B. Hanzal, Zlonice, Bö5m.; Vertr. : Rud. Schmidt, Vresden. Bom 15. 3. 99 ab.

53. 111410, Verfahren zur Auéscheidung flüssiger T IQUmilY im Gefrierprozeß. I. L. Secyboth, München, Lindwucmstr. 71. Vom 26. 9. 99 ab.

53, 111 469. Verfahren und Gefäß zum Ab- füllen fterilifierter Mil. Dr. E. Silberg, Berlin, Schellingstr. 16. Vom 13. 9. 98 ab.

54, 111 403, Messer zum Abtrennen von An- hängezetteln mit abgeshrägten Ecken von einem endlosen Materialstreifen. J. Hodgsonu jr., Ulverfton, Cumberland; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25, Vom L: B97: 0b.

55, 111 447, Naßprefse für Papiermaschinen. A. M. Böttger, Dresden, Jaznstr. 8. Vom 11. 5. 99 ab.

55, 114505. Verfahren zur Herstellung von

f filzplatten. R. Teller, Dresden, Werder- raße 41. Vom 6. 4. 98 ao.

111416. Herstellung photographischer Bilder mittels diazotierter o-Amidosalizyl'äure. M. Schoen, Genf; Vertr.: Clemens Krum- hoff, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 48. Vom 13. 4. 99 ab.

57, 111463. Verfahren zur Herstellung von photographishen Platten u. dgl., welche gegen Ueberexposition unempfindlih sind. P. Mercier, D Vertr. : A. du Bois-Reymond u. Max ; nen Dein, Schiffbauerdamm 29a. Vom . 9. ay.

58. 111340. Verfahren und Einrichtung zur Verhütang der Verwecslung der für zwei be- nabarte Ballen gleichzeitig in den Preßkanal von Ballenvressen einoetührten Bindedrähte. James « Frederick Howard, Bedford, Engl.; Veitr.: F. Schotte, Berlin, Großbeeren- ftraße 27a. Vom 1. 6. 93 ab.

60. 111487, Indirikt wirkender Regler init besonderer K afteinshaltung, Alktiengesell- haft der Maschinenfabriken von Escher Wyß «C Co., Zürich; Vertr.: Carl Pieper,

änrih Springmann u. Th. Stort, Berlin, indersinstr. 3. Vom 16. 2. 99 ab. s

683. 111402, Lvuftradreifen für Fahrräder N. dgl. D W. Swain u. H. Swain, Bolton, Lancaster, Enal.; Vertr.: Dr. R Worms u. S. Rhodes, Berlin, Dorotheenstr. 60. Vom 28. 12 98 ab.

63. 111418. Elektrishe Signal- und Be- [euchtungs-Vorrihtung für Fahrräder u. dgl J. F. Zaruba, Hamburg-St. Pauli, Markt. strafe 150. Vom 4. 11. 98 ab.

63. 111452. Verfahren zum Ausbessecrn von Verleßungen und Nissen an Luftradreifen. H. S. vau der Stempel, Awsterdam, Vondel- straat 27; Vertr: F. A. Hoppen u. Marx Mayer. Berlin, Charlottenftr. 3. Vom 1. 8. 99 ab.

63. 111482, Federnder Radreifen für Fabr- räder u. dgl. C Münzer, Crimmitschau i. S,, Obere Georaenst-. 32. Vom 28. 3. 99 ab.

64. 111 354, Gefäßvershluß Vulcan, Er- werbung und Verwerthung von Er- fiadungen, G. m. b. H., M. v. d. Heyden, Berlin, Wilsnackerstr. 44. Vom 14. 3. 99 ab.

65, 111375. Verbesserung an der Laft- zuführongévorrichtung fü: Unterwafserfahrzeuge. St. Kunkl u. G. Pinuo, Genua; Vertr: A. du Bois-Reymond u. Max Wagner, Berlin, Swiffbauerdamm 29a. Vom 10. 3. 99 ab.

65. 111376, Sthraubenpropeller. R. Graf Westphalen, W.en, Rennweg 33a; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 22. 4. 99 ab.

65. 111377. ODoppelbakenverbinduna. G. F C Edholm, W ftervik,, Shwed.; Vertr.: Aithur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 17. 8. 99 ab.

65. 111419. Ruderspindel. Ch. R. Davidsou, Aberdeen i. Schottl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 12. 8. 99 ab.

6G. 111 462, S(hlachhtspreize.— Maschinenbau- Akiien-Gesellshaft vorm. Beck & Heukel, Cassel. Vom 9. 8. 98 ab.

66. 111499. Stlahhtspreize mit verschieb- baren, zum Zwecke des gemeinsamen Abhebens etnander zu nähernder Thierträgern. Maschinen- bau-Aftien-Gesellichaft vorm. Be «& Henufel, C:fsel. Vom 28. 10. 97 ab.

67. 111362. Durch Daumengetriebe bewegte Sleifbühne. E. Opderbeck, Lüdeuscheid. Vom 25. 7. 99 ab.

68, 111413. Kombinations\{loß mit nah einec Kreistheilung einftellbaren Auzslöfeklinken für die Zubaltunaen. „Industrie und Handel“‘“, Gesellshast mit beschränkter Haftung, Berlin, Uater den Linden 29. Vom 81. 1. 99 ab.

68. 111497, Vorrichtung an Thüren zum Begrenzen der S{ließbewegung. O. Beck, Walford; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. Vom 15. 7. 98 ab.

70. 111355. Tintenfaß. A. Rüel, Bienen- thal b. Kamenihz a. d. Linde, Böymen, Vertr.,: Hugo Pataky u. Wiihelm Pataky, Berlin, Luisen- straße 25. Vom 19. 9. 99 ab.

70. 111428. Federhalter mit verstellbarer Stüge. F. Pfeiffer, Hannover, Grotefend- straße 2. Vom 14. 10 98 ab.

TO. 111 510. Ropiermaschine. A. Klein, Ge Filerfelde, Parallelstr. 21. Vom 24. 1.

ab.

TRL. 111 347, Leistenhalter. D. Glagzel, Berlin. Vom 27. 8 99 ab.

71. 111374. Oesfensezmashine für Shuh- werk o. »gl. G. Kuight, Brodton, Maf, V. St. A.; Vertr.: G. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 20. 6. 99 ab.

71. 111435, Werkeug zum Abschärfen von Lederka1ten. R. Knauf, Berlin, Kolonie- straße 141. Vom 10. 12. 98 ab.

72. 111356, Abzugëshuyß für S{hußwaffen. I. Tambour, Wien, Mathildenpl. 5, Vectr. : Alexander Specht u. J D. P.tersen, Hamburg. Vom 21. 9. 99 ab. Der Patentinhaber nimmt für diejes Patent die Rehte aus § 3 des Uebereinkommens mit O-fterreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreih vom 3. März 1899 in An}pruch.

72. 111 382. Vorrichtung für Handfeuerwcffen, welche bas Geladensein anze gt. J Michalek, Berlin, Kochstr. 30. Vom 14. 2. 99 ab.

72, 111 383, Verfahren und Vorrichtung zum Einsezen von Patronen in Patrorenrahmen. Deutsche Waffen- und Munitionsfabrikeu, Karisrube. Vom 18. 7. 99 ab.

74. 111 351, Einrichtung zur Fernübertragung der Bewegung von rotierenden Theilen. Siemens «& Halske, Aktien - Gesellschaft, Berlin. Vom 29. 4. 99 ab.

76. 111333, Vorrihtong zur Herftellung fünftliher Seide. C. A. Granquift, Stock- bolm, Drottninggatan 8; Vertr.: Carl Pieper, Heinri Springmann u. Thb. Stort, Berlin, Hindersinstc. 3. Vom 5. 1. 99 ab.

76. 111 341. Kunftwoll - Reißmaschine. F. Wode, München, Dreimühlenftr. 3. Vom 9, 1. 99 ab.

76. 111242, Zwirnsyindel mit felbftthätiger Ausrückung bei Fadenbruch). G. A. Walser,

Berlin, Karlstr. 40.

76. 111 436. Spinn- und Zwirnmascine mit lügel und passiver Spindel. W. Neu-

Brennen von

111 46S,

130 378 130 961 131 O71 131 120 131 218 131229 139 301 bis ausfchließ;l. 131335 131 3783 131 382 131 421. 131 431 131 469 131556 131 609 131 624 131 639 u, 131 689,

Cremon 4, Hamburg.

tragenem Messerarm. ziner, Berlin. 10. L 4. 131331. Mischdüse für Oeldampfbrenner, bei welcher über die gewöhnlihe Dampfdüse etne zweite Düse mit erweitertem Düsenloh und Lust- zufuhrlöchern geshraubt ift. Rahlstedt. 17. 2. 1900. G. 7050.

erisau, Schweiz; Vertr.: Arthur Baermann, Vom 31. 8. 99 ab.

ishweiler, Els. Vom 8. 12. 98 ab.

S0, 111417. Getheilter drehbarer Ofen zum Zzment. W. F. Hamburg, Kl. Burstah 2. Vom 19. 11. 98 ab. 80. 111476. Preßform mit gelohten Preß- platten zur Herstellung künstliher Steine. F. Marx, Leipzig, Berlinerstr. 28, Vom 22. 11. 95 ab. S]. 111378. Vorrißtung an selbsttbätigen Waaaen zur Zufübrung der zu füllenden Gefäße. W. E. Nickerson, Cambridge, V. St. A.; . du Bois-Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdam 29a. Vom 5. 1. 97 ab. S1. 111420. Tranéportkasten für Fliegen- leimdüten. H. Klasing, Leipzig- straße 10. Vom 20. 10. 99 ab. Ho!zkifte. G. Schmid,

E. Koch,

N., Haupts-

Müllersir. 29. Vom 6. 10. 99 ab.

S2. 111357, Stleudermaschine mit koniscer Trommel für ununterbrochenen Betrieb. Dr.

. Pankrath, Altona, JIulinstc. 18. Vom 10. 6. 99 ab.

84, 111414, Einketti

ger Drebschaufelbagger. A. Vünger, L

Düsseldorf. Vom 10. 1. 99 ab. 85, 111454. Selbftthätige Kipp - Spülvor- rihtung für bemessene Spülung. A. V. de Murat, Paris, Bd. St. Germain 9; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 85. 111455. NRe [leitungen s. dgl. Vom 30. 4. 99 ab. 8G. 111 437, Kettenf\ \tüble u. dgl. O. W R. Ja Vom 9. 5. 99 ab. 86, 1112 438,

Vom 5. 10. 98 ab. paraturver|chluß für Wafser- H. Moeres, Eitorf a. d.

pannvorrihtung für Band- . Schaum, Philadelphia; br, Berlin, Elisabethufer 57.

Verfahren zur Herstellung von JIalousiebändern mit eingewebten

Breitchen-

R Chwalla, Wien, Seiden- Vertr.: August Robrbach, Marx

Gebrauchsmuster.

Eintragungen. 130671 130801 131015 131054 1310996 131110 131 206 131 209

131386 131389 131425 131429 131434 131435 B11 541 131543 131558 T1231 56L

P. 5025. 131 422.

?r d TOlGerm Bindewald, Ecfuri. Vom ab. S6. 111 439, Einziehen der Ke Rietblatt.

Verfahren und Vorrichtung zum

tienfäden in die Len und in

O. Wahrhaftig, Lodz;

Carl Pieper, Hetncicch Sprinamann u.

Stort, Berlin, Hinderfinstr. 28. 7. 99 ab.

86. 111451. Vorrichtung zur Herstellung von plüschartigen Geweben. A. Färber, Elber- feld, Humboldtftr. 18.

87, 111498. Vorrichtung zum Aus- und Ein- ziehen von Schrauben. G. Dickertmaunu, Berlin, Schaperstr. 34. Vom 19. 1. 99 ab.

3. Vom

Vom 5. 10. 99 ab.

130 S831 1.3L 069 131119 131 210 131 700 131375 131415 131430 131 437 131555 137 568

131 505. Fahrbarer FeldbaFofen mit in einen Wasse:kessel eingebautem, von Nauchrohren umgebenem Backraum und Feuerrqum unterhalb des Kessels. Josef Wirtz, Alfter. W. 9646. 130378, Jn der Hand Kravatte mit mehreren Verschleißftellen. F. C. Peters, Kaiser Wilhelmstr. 16, u. W. F. Ahrens, 29. 1. 1900. P. 5046. 3, 131096, Durch zwei mit einander ver- nietete Sceiben hergestellte Naht - Sicherung. Herm. Kaiser-Blüth, Naumburg, Bez. Cassel. 23. 2. 1900. K. 11 888. 3. 131 420.

5, 3, 1900;

zu bindende

Maschinentresse aus Haaren, Hede, Wolle 2. für Perrücken, Puppenperrücken und fonftige Haararbeiten. Friedri Paulmann, Frankfurt a. M., Rhönstr. 25. 17. 1. 1900.

Hygienishe Schuyhaube für

Schlächter 2c, welhe beim Tragen von Fleisch

Kopf und Schulter des betr. Trägers vor Berühren des Fleisches chütt. Johann Buscher, Düsseldorf, Wi-landstr. 21. 22, B. 14157.

8, 131450, Hosenträger zum seitliGen An- knôpfen an die Hose mit die Tragbänder zu- fammenhaltendem Querband.

ne iselvari, Rofscnstr. 64. 19. 2, 1900. ú

3. 131 510, Arbeiter-Knieshuß aus einer an der Kniekehle und am Unterschenkel anzuschnallenden Bandage mit Polster für Kate und Schienbein.

Leuner, Bauten. 5, 3.

3. 131 5183. Kravattenvers{chluß, bei welhem am einen Baydende ein Haken, am anderen eine Oese angebracht ist, die mit einer nah Maß verstellbaren Schnalle verbunden am Kravatten- bande befestigt wird. J. P. Saun, Gießen. 9. 3. 1900. S. 6095.

3. 131 515. Kravattenbefestigungs-Vorrichtung mit einer Durhlaßöffaung für den Kragenknopf, vor welche sih eine federnd geführte Platte legt. I. Faller, Echwenningen a. N.

3. 131 516, Korsett mit an beliebiger Stelle of nen, bzw. vershließbaren Besaßstreifen füc auswecselbare Korsettstangen. « Söhne, B'singen, Hohenzollern. 5. 3. 1900. Sw. 10 732.

3. 131668, Stoffsneidemashine mit all- scitig herumorehbarem, von einer Gleitrolle ae-

Philippsohn & Lesch-

7 99. Y. 46

. 1900.

Herm. Lacheu-

1900.

9. 3. 1900.

M. Schellinger

66

Edw. Grube, Alit-

Klasse.

4, 131 669. Tragbügel für Sturmlaternen mit durch mehrere Schraubenwindungen gebildeten Lagerringen. Albert Frauk, München, Send- linger Oberfeld 39. 27. 11, 99. F. 6255.

5, 131 4683. Haube für Grubenstemvel, aus Stahl- oder Eisenbleh gepreßt. W. Cadenbach, Altenderne b. Dortmund. 27. 2. 1900. C. 2622.

5, 131472. Selbstthätig sich feftstellende Sicherheit-schranke für Fördershähte, Brems- shächte, Breméberge 2c. mit dur den Förderkorb mittels Hebelübertragung bethätigter Ausl[ösfung der die Schranke in geschlossener und cffffener Stellung feststellenden Sperrklinken. Fahren- deller Hütte, Winterberq & Jüres, Stahl- « Eisengießerei, Maschiveufabrik, Bochum i. W. 28. 2. 1900. F. 6501.

6, 131553. Depkleamator für Spiritus- Destillier-Apparate mit flachen Wellblehwänden zur Kühlwasserberieselung und abnehmbaren End- kammern für die Maischrobre. A. Wagener, Küstrin. 28. 2. 1900. W. 9622,

6. 131 646. Durch einen Schlauch mit einer Luftquelle verbundenes Rohr zum Aufrühren von Jung - Wein. F. J. Hembes, Ober - Olm b. Mainz. 6. 3. 1900. H. 13594,

S, 131 458. Nadelleiste für Spannmoschinen, mit rechtwinkliger Schußkante. M. Gareis, Hilden. 23. 2. 1900. G. 7068.

S, 131459. Legmaschine mit s{wingender Führungsvorrihtung und darunter waagreht an- geordneter Traaschiene für die einzelnen Gew-be- lagen. Deutsche Patent-Meßtmaschinen Ge- i iti, b: H, Bérlin. 23. 2, 1900,

9, 131401. Bart- und Bartbinden-Bürfte mit fammartigen Borsten. J. E. Faller, Todtnau, Baden. 28. 2, 1800 F. 6500.

D, 1326383. RNRadbürste mit in geringen Grenzen radial verschiebbaren Drahtbüscheln. S g IRO, Schwabah. 5. 3. 1800.

1E, 131320. Marken-Mappe, bei welcher die

einzelnen Taschen mit den in ihnen enthaltenen Mark: u ent’preSenden Pergamentschildern ver- sehen sind. Hugo Fritsch, Berlin, Kürassierstr. 12, 7. 2. 1900. #. 6448.

1E, 131357. Notizbuh, bei welchem der oberste und unterste Theil jeder Seite mit Rekiamenotizen versehen ist. Richard von Horwath, Wien; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin, Kleinbeerenstr. 22. 5. 3. 1900. H. 13 589.

11. 131 371, Kalender mit einem von einer Rolle sih abrollenden, über die Vorderwand des Gehäuses laufenden und auf eine zweite Rolle aufgewickelten Streifen, der die Datumsangaben enthält. P. Spanuagel, Reutlingen. 2.3 1900, S. 6089.

11. 131637. Briefsammker - Mechanik mit auf gemeinsamer Achse sigenden Verschlußbügeln und auf eine Auskröpfung der Achse von unten drückender, die Offerstelluna durh Anschläge begrenzender Feder. E. J. Aruold, Dresden, Chemnigerftr. 4b. 5. 3. 1900. A. 3950.

12. 131650, Umf(lagmappe für Fahrrad- fataloge mit nach innen gefalzten \{chmalen Klappen, darüber gelegtem Deckel mit Fabrikansicht und în feitlihe Schliße des leßteren zu steckender Bers&lußklappe. August Stukenbrok, Einbeck. 6. 3. 1900. St. 3994.

12. 131566, Mischapparate zur--Herstekllung koblensäurehaltiger Flü!sigkeiten mit selbstthätigem Schw'mmerventil zum selbstthätigen Abschluß der Wasserzuführung und mit Entlüftungsveatil. David Boyle, Paterson; Vertr.: N. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. 20.2. 1900. B. 14 342.

13. 131594, Röhrenreiniger mit drebbaren Schaber-Tragarmen und Oeffnungen zum Ab- führen des Kesselfteins. E. Dalchow, Berlin, Mariénsir. 17. 92, 3, 1900. D. §010.

14. 131 364, apselwerk, dessen zwishen den beiden Hälften des Steuerkörpers liegende Füll- {cheibe seiilihe Lappen besißt, die dur senkrecht zur Drehunasebene der Kolben liegende Schrauben mit dem Gebäuse verbunden sind. Alexander Monski, Eilenburg. 31. 1, 1900. M. 9450.

15. 131015, Vercftellbares Anlegeklögchen mit Hebelvershluß für Papier-, Druck- und Präge- mascinen. Paul Kraut, Berlin, Oranienstr. 123. 20. 2. 1900. K. 11 849.

15. 131441. Für Buhßhdruckpressen Anlege- greifer mit Stiften in den Naben der oberen Greiferfinger, die in eine Nath an der die Finger tragenden Stange hineinragen. F. B. Dietsh, Dreêden, Bankstr. 2. 24. 2. 1900. D. 5003.

15. 131 522, Durch Anordnung eines Exhaustors oder Ventilators an der Maschine gekennzeihnete Gasheizungsvorrihtung a" Tiegel- druck- und Tiegelprägeprefsen. J. G. Schelter «& Giescecke, Leipiig. 16. 5. 99. Sch. 9451.

15, 131695. Spannvorcihtung für Einsteck-

Schriftkästen zum Feststellen der Lettern, bestehend aus zwei sich gegenüberstehenden Zahnftangen, zwischen welhen eine mit Sperr- und Drcuckfedern versehene, verschiebbare und selbsttbätig sich fest- ftellende Spannleiste civgeshaltet is. Hèzinrich Kunz, Heidelberg. 3. 3, 1900. K. 11 920.

17, 131325. Gâäßrbottih-Kühlapparat aus \{langen!örmig gebogenen Metallröhren mit flahem Querschnitt zum Kühlen, Erwärmen als auh Kochen von Flüssigkeiten. Max Mettiler, Dresden, Magdeburgerstr. 1. 10. 2. 1900. M. 9496

17. 131392, Hoblwelle für Heiz- oder Kübl-

Törper mit einander gegenüberliegenden Ansay- stußen und fic über die ganze Länge erstreckender, die Achse shneidender Trennungswand im Innern. Birubaum & Wahrendorf, Hamburg. 24. 2. 1910. B. 14 359,

17, 131595. Tefllerrost für Eisshrärke aus

hohlen, im fertigen Rost allieitig geschlossenen, zum theil durch innere Stege versteiften blehernen Balken. Dresdner Eisschrauk- & Blech: waarenfabrik Fr. Reindel, Dreéden. 2. 3. 1900. D. 5012.

17, 131596, Flashenkühler bzw. -Wärmer

aus einem das Kühl- bzw, Wärmemittel auf- nehmenden Gefäß mit je eine Flashe auf- nehmenden Einsäßgen. August Leonhardi, Dresden-Blasewitz, Deutsche Kaiserallee 40. 2, 3. 1900. L, 7230.

Klafse.

17. 131606, Dur§h A ECUM S ETRSE bes thätigte Eatlüftungsvorrihtung für Küblräume. August Körner, Berlin, Barutherfir. 1. 3. 3. 1900. K, 11 930.

18. 131 399, Beschickung8maschine für Martín- öfen, bet welher im Mittel des vorderen Unter- baues eines, den eigentlihen Beschickungsapvarat umschließenden, Hauptträgerpaarcs eine Rolle und unter dieser auf einem Fahrgestell eine berz- förmige Hubscheibe angeordnet find. Actien- gefCmeort Lauchhammer, Lauchhammer. 7. 2. 1909. A. 3930.

19. 131 545. Kehriht - Sammelmaschine wt außerhalb des Kehrbereihs der Kehrwalze liegendem Antrieb. H. J. Hellmers, Hamburg, Horner- landftr. 180. 7. 2. 1900. H. 13 421.

20. 131 054. Sthleifringbremse. Ern Wen- Fa en, Docinn, Königstr. 19. 23. 1. 1900.

20, 131361. Selbstthätige Feststel- und Kontrolvorrihiung für Laternen an Eisenbahn- signalmasten, bestehend aus einem von einer Rolle an der Laterne beeinflußten Gabelhebel und aus einem diesen beherrshenden Schloß. Nikolas L R EO Gerolstein. 18. L 1900;

20, 131 423. Eisenbahnmarkierzeichen, bestehend - aus einer T die ducch Stehbolzen auf einer Hakerplatte befestigt i, welche leßtere mit dem Scienenfuß vershraubt is. Gustav Dickertmanu, Berlin, Schaperstr. 34. 26. 1. 1900.

D. 4922,

20, 131 542, Sgnellwirkende Bremse für Straßenbahnwagen 2c. mit einer dur Friktion und einer durch Gesperre aufrecht erhaltenen Zahnradverbindung zwishen Kurbel- und Ketten- spindel. Carl Lämmerhirt, Neusalz a. Oder. 1. 2. 1900. 2, 7110.

20. 131 635. Elektromagnetishe Breméyor- rihtung mit Luftdämpfung. Allgemeine Pee eRS- Geselischaft, Berlin. 5. 3, 1900.

21. 130 801. Eleftrishe Glühlampe mit Réflektor, an dem ein Glaskörper aufflavvbar befestigt ist. Kajetan May «& Söhne, Parchex; Vertr.: Martin Hirschlaff, Berlin, Mittelstr. 39. 22. 2. 1900. M. 9557.

21. 131326, Stromzuführungsfeder mit Nollenkontakt für elektromaanetic betbhätigte Kompaßrofsen. Keiser & Schmidt, Berlin. 12. 2. 1900. K. 11 796.

21. 131328, Elementglas, bei wel%em der gegen die Glaswandung eingezogene Bodex in der Mitte mit einem nach innen hervorstebenden Ring versehen is. C. Erfurth, Berlin, Neuenburgerstr. 7. 14, 2, 1900. G. 3731.

21. 131 345, Doppelmotorengebäuse, bestehend aus einer zusammenhängenden und einer in zwei einzeln abklappbare Unterabtheilungen zerfallenden Längshälfte. Siemeus & Halske Aktien- gesellschaft, Berlin. 1. 3. 1900. S. 60834.

21. 131 346, Elektrishe Tish- bzw. Wand- lampe, bei welcher sih mit der Lampe eine mit derselben in Verbindung stehende Ubr senkreckt einstellt. Leo Horwitz, Berlin, Poststr. 17. 1.3: 1900: H, 13559.

21. 131 347. Wetallkappe süc elektrische Zwecke mit in entsprehende Einschliße des zugehörigen Gewindestücks eingreifenden, das Losl[eiern ver- bindernden Läppchen. Jul. Fischer «& Basse, Lüdenscheid. 1. 3, 1900. F 604.

21. 131406. Kunststeinblöcke füc elektrische Leitungen u. f. w. mit Längsnuthen oder -Kanälen zum Einschieben von Verbindungsftangen oder -Schi:nen. Eugen Schellbach, Berlin, Königs grägerstr. 66. 3. 8. 98. S. 8119.

21, 131409. Gegen Feuhtigkeit gesicherter Axker für elektrishe Maschiren mit cinem aus zwei Kappen und verlötheten Drahtwindungen be- stehenden Mantel, sowie einer isolierenden, Feuchtig- keit nit aufnehmenden Masse im Inneren des l'h'eren. Aktiengesellschast Mix & Genest, Telephon- uud Telegrapheawerke, Berlin. 31. 10. 99. A. 3722.

21. 131 414. EGndloser Draht zur Befestigung des Leitunasdrahtcs an Isolierrollen u. dgl. Peter Kleyn, Düsseldorf, Uhlandstr. 23. 27. 12. 99, M. 9326.

21. 131417. Elektrisher Dreh - Aus- bzw. Umschalter, bei welchem die Kontaktklöße eine foihe Höhe besißen, daß die feitlih angebrachte Kontaktshraube die auf dem Kontakt gleitende Kontaktfeder bei ihrer Drehung nicht hindert. Adolf Kratzeuberg, Frankfurt a. M. Hofftr. 10. 10. 1. 1900. K. 11 631. 9

21. 131424. Nésfleftor mit iscliert an dem- selben angebrahter Glühlampenfassung. Minna Cremer, Köln-Nippes, Thurmstr. 22. 30. 1. 1900, C. 2598,

21, 131489, Bogenlampe mit zwischen den Führungsftangen angeordnetem, bauchig ev. flah gestaltetem, tellerartigem Träger, welcher mit- reflektierend die mittlere Oeffnurg des auf ihm ruhenden Reflektors nah oten hin abschließt. Elektricitäts-Gesellschast Hanseu m. b. H., Leipzig. 2. 3. 1900. E. 3761.

21. 131 490, Kabel»ertheilungékast-n mit in einer Gbene liegenden Sicherungen. Laud- und Seekabelwerke A.-G., Köln Nippes. 3. 3. 1900. L. 7225.

21. 131 514, Für jede Trägerbreite einftell-

bare Schelle mit in bestimmten Winkeln fest-

stellbarem Jfolatoreuträger zur Leitungsführung an Trägern und über Gehrung. Siemens &

e e RrIERsMRIG Berlin. 5. 3. 1900.

6.

1. 131 519, Elektrische Laterne für elektrische Motorwagen, bei welcher beim Eirstecken der- selben in die Laternenschafthülse gleichzeitig der Kontakt hergestellt ist, indem zwei außerhalb des Laternenschaftes isoliert gelagerte Kontaktstifte in zwei an der Laternenschafthülse ifoliert ge- logerte Kontakistifthülsen eintreten. Florenz Vöaeding, Barmen, Alleestr. 124. 12. 3. 1900. V. 2242. 21. 131524. Aus Gewebe-, Blatt- oder Plättchenlagen bestehende Dynamobürfte mit den Kern zusarmmenhaltender Kappe. Johann Bauer, Wien; Vertr.: Arpad Bauer, Berlin, Novalis- straße 4. 10. 10, 99. B, 13569,

21. 131544. Glühlampenfafsung für Glüh- lamp-:n, Reflektoren 2c., bei welher der Mittel- kontaft von einer zweiten Fassung aus Porzellan

oder fonstigem, nicht leitendem Material um-