1900 / 81 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

trägt. Albert Brauchle, Süßen. 2. 3. 1900. längerung des drehbaren Oberkörpers bzw. des | Klasse. : Grubenlawpen, u. \. w.. Arthur Vogt, Berlin, | Klaffe.

l si a . 14414. Rockes bis unter die Fußflähe der Figur. Ernst | 85. 131853. Ve:shluß für Shmußsammel- Köpenidterstr. 26. 3. 4, 97. V. 1997. 17. 8, 4E 74 565, Sicherung der drehbaren Vogelkäfig- Alvenèlebenstr. 19. 27. 2. 1900. K. 11 897. Buches, Block-s oder Heftes zu'ammengeheftet geftell befestigter Hülse für die Stüßstrebe. D. | Klafse. Î j L Paul Lehmaun, Brandenburg a. H. 5. 3. 1900. stuzen an Wafferleitungsröhren, aus einem nah 1900. Futtergehäuse u. 1. w. F. G. Zieger, No Klasse sind. Gmil Stern, Nürnberg, Lorenzerstr. 3. | Hege, Pforzheim, Bahnhofstr. 11, 24. 6. 99. | 70, 131 493. Tintenlöscher, das gekenna 2. 7234. Art der Siemens’shen Flaschenverschlüsse berge- | Klasse. j wein i. S.. 23. 3.-97. Z. 1034. 21. 3. 1900. 47. 131660. Aus abwe(hselnd fla überein- 1. 3. 1900. St. 3981. H. 11 973. T zeichnet, daß der untere Theil desselben aus einem Klafse. e stellten Verschlußstöpfel. Wilhelm Schliebs, |6. 72943. Stetig wirkender Biermaische- | 45. 74 639. SMhweinetrog u. s. w. Albert andergelegfen Asbest- und Gummistreifen ge- | Klaffe. 64. 131 438. APANDAL a mit einem nah beiden Seiten hin biegsamen Stabistücke 77, 131 642. Verstellbare Spannfeder an Spiel- Breslau, Sternstr. 11. 3. 3. 1900. Sch. 10725. Seiber u. \. w. Ladislau Procházka, Turnau, Daiber, Ulm a. D., Ebingerstr. 2/4. 5. 4. 97.

bildete, auf drei Seiten umbüllte vierkantize | 54. 181 674. Ansihtsfarte für die einzelnen Konus aus Porzellan o. dgl., welcher mit Bohrung bestebt, über welches ein langer, an beftimmten z-ugen zur Ertbeilung von verschieden ftarken | 85. L181 390. Bodenablauf.Trichter für Wasch- u. Dr. Emil Frischauer, Wien; Vertr.: Ed. D. 2757. 13. 3. 1900. Dicktunzs\hnur für Stovftüchsenp-ckungen u. dgl. Fzxfanteite-Truppentbeile des Königlich Preußischen und Küuzgelventil versehen ist. Joseph Kurth, Stellen gebefteter und perforierter Streifen Rukbewegungen. Ernft Paul Lehmann, Branden- küchen, mit herausnehmbarem Sieb und dicht Breslaver, Leipzig. 24. 3. 97. P. 2854 |/ 47. 72 631, Fahrradfette u. . w. Friedrich H Oechmaur Hamkurg-St. Pault, Hafen- Heeres mit den betreffenden Emblemen, Soldaten- München, Adlzreiterstr. 26. 19. 2. 1900. Löschpopier gewikelt ist. Louis Ebert, Dresden, bura a. O. 5. 3. 1900. L. 7235. eingeschliffener abhebbarer Deko. F. Meyer 15. 3. 1990. Weichardt u. Josef Gloßuer, Berlin, Thurm-

itraße 45. 2 3. 1900. O. 1736 Ó figuren, Namens8¡ügen, Ruhmestag- Aufzeihnungen K. 11 852. ; ' Hopfgartenitr. 22. 3, 3. 1900. i. 3763. T 77. 131 664. Spielzeug, bestehend aus einer «& Schwabedissen, Herford. 22. 2. 1900. | S8. 74 817, Mehrfarbige8, am Stück überfärbtes straße 74. 19. 3. 97. W. 5240. 17. 3. 1900,

42. 131616. Mit uarunder achsizler Durch- x Paul Paaraaun, Bresiau, Howstr. 7. | 64. 131456. Bieruntersay aus einem teller- 70, 131512. Tintenlöscher mit Vorzathêrolle beim Zusammendrücken eines Summiballons M. 9560. P / Buntgewebe u. s. w. Richard Joofß, Heiden- | 50. 74 620. Kugzelmüble u. \. w. H-rmann

bobrung u-d Aussparung im Umfange ¿ur Auf- 19. 1. 1900 P. 5028. artigen Gefäß mit aus Holzfaserstoff und darüber- und an der Sohlpiatte gelenkig angebrachter, in büpfenten und gleizeitig die Obren bewegenden | 85. 181 39k. Spülwasserkasten mit einem beim a. Brenz. 5. 4. 97. J. 1613. 17. 3. Löhnert, Bromberg. 24 4. 97. L. 4184,

ate Lad Keilkopfes verseben-r Schreubenstuy | 84. 131 677, Postkarten mit Leporello-Alburm liegender Schwammschi t gebildeter Einlag? und einen Falz derselben cingreifender, dadur& das Thierfizur. Leopold Casper, Berlin, Tziftftr. 12. Kupfer- oder Messiugbleh- Einsaß im unteren 1300. 21. 3. 1900.

zum Ausziehen con Keilen mittels eines Mutter- over anderen Einlagen, welch2 dur ein festes einem diese halte»den Rost. Gustav Reusch, Ende des Löschpapierstreifens einkiemuender 6. 3. 1900 C. 2632. i Ablauftopf, als Siß für den heb- und fenkbaren | 13. 74 064. Berschiebbarer Zylinder mit Rant- | 51. 72752. Nah der Mitte verbreiterter

gewiadekörvers Heury Simon, Limited, oder berausuehmn ares Dele Ie Ges Qs S., Poststr. 9—10. 22. 2. 1900. Ct S SERBEE M, Chem- N E En. Sie qu Sees ¿dar LENE E S O, Hüxter 14, is hr a E gran Resonanzbodensteg u. f. w. V. Berdux, München.

j ster: Vertr. : Robert R. Sémidx, Berli önnen. L. Vrügl, erlin, Alexandrinen- R. 5 A : | ¿D 800. A. 3949. n : eine adtzrundrifses in Reliefform . 2. G. E j raße 12. 12. 4. 97. H. 7611. 20. 3. 1900. 19. 3. 97. B. 8018. 17. 3. ;

E e f O Dn T rats 105/106. pes 1900. B. 14 276. 64. 131 611. Biergefäß mit löalich befestiztem | 70, 131 638, Bleistift mik în eine Sraubs- E mit von einem Punkt zu einem anderen Ziel die. | 85. EZL 590. Deckel für Auegußbecken, mit | 13. S7 840. S illecnus Ie die untere Fläche | 58. 85 844, ibi « f a Woldemar

Lw Da S N rcldisGiaieretibod Molléilager (C4, ABL CLS; Gescäftébücher - Schema mit Dedckel, weicher Felder zur Markiervorrichtung, kappe eingesegtem, autweselbarem Summistück. Uh Vertiefungen dur{laufenden Kugeln. Xaver durch ein Kiappventil vers@loffenem kleinerem von Dampfkefseln u. |. w. A, Haacke & Co., von Sannekea, Gr. - Lichterfelte b. Berlin.

mit zwet diz Welle tragenden Rollen und neben der Kredit- und Debet-Rubrik eingerichteter zu Initialen, Nummern u. dgl. führt. Friß L. ck& C, Hardtæuth, Budweis; Vertr, : 5 Jacob, Stromlänge-Paffau, Bayern. 14. 2. 1900. Ausgußtrichter. Iosef Hüßsscher, Dresden, Celle. 1. 4. 97. H. 7548. 22. 3. 1900. 5. 4. 97. H. 7574. 20. 3. -1900.

Schmieeringen auf den Rolleazavfen. Otto dritéec Rub-eik. Alex Richter, Geljenkirchen. Fischer, Bayreuth. 3. 3. 1900. F. 6509. C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorsthceno T D: 2913 A Concordienstr. 38. 1. 3, 1900. H, 13571. | 19, 73395. Einseitize Kremplasche u. \. w.| 53. 102167. Ein Bestrahiungsapparat u. #. w. Schmidt “Rathenow a. H. 3. 3. 1900. 19. 2. 1900. R. 7796. 64. 131699. Nit Bajonettverschluß ver- stcaße 32. 5. 3. 1900. H. 13 578. _ 77. 131 682. Um eine sih vor- und rückwäris | 85. L31628. Flashenförmiges Filter mit Hugo Cuíin, Hamburg, Paulfir. 27. 29. 3 97. Dr. W. Gebhardt, Berlin, Potsdamerstr. 27B.» Sh 10 726 55. 131 451. Blißlihtapparat mit mit Schein- sehener Deckel für zum Versand bestimmte Milch- | 71. 131 3183. Schnürsenkel mit Metallhüll dreh-ne Welle sich bewegende Spielfi zur. S. F. Untertheil aus porôsem Kunststeine und Hals aus C. 1506. 16. 3. 1900. 16. 3. 97. G. 3899. 16. 3. 1900.

45, 131 619. Puz- und Revisionsrohr mit rcerfer verseb-nem Rauchfang, dreitheiligem, auf- kannen. Aeon Rosenthal, Frankfurt a. M., nach Gebrauchsmuster 91 700, gekennzeiWnet dur Lütticke, Berlin, Elisabet „Ufer 5/6. 17. 2. 1900. undurchlässigemn Pèaterial. Eduard von Nitters- | 21. 72 700, Nah allen Seiten dreb- und stell, | #4. 74 2324. Sammelkarte u. s w. Edmund {walbenschwanzförmig unterdrehier Nuth für ziebbarem Pulveraufnahme und Entzündungs- Glkeabehstr. 46. 9. 3. 1900. R. O0 einen Heftyrabt ¿ur Oas biw. Befestigung L. 7182. : L l aufen, Kagran; Vertr.: H. Aderbold, Berlin, bare Bogenlampe u. st. w. F. P. Liesegang, Diek, Düsseldorf, Charlottenstr. 4/6. 17. 3. 97. den Dichtungsring des Verschkußteck-els. Pfister apparat und Akkumulatorenzüändung. Wilbeim | 64. 131 700, Selbstthätiger Verschluß für des Senkelstoffs mit der Mete bülle, unter Forte 77 131 692. _ Steklvorrihtung für den Lenk- teuenburgezritr. 4. 5. 3, 1900. R. 7855. Düffeldorf, Cavalleriestr. 18. 3. 97. L. 4082. D. 2717. 16.3. 1900 /

& Schmidi (vormais Wachter & Mor- Matthes, Elberfeld, Ronddorferstr. 7. 19. 2. Flas@en mit innerhalb der Flasche angeordnetem, fall der dur ten Senkeistoff hindurhgefüh:ten \&emel an Spielzeugen, gebildet durch sich| 86. 131416. Mittels des Antriebriemens von 16.3.1909; 54. 78828, Mit Reklamen x. verschener stadt), München. 3. 3. 1900. P. 5129. 1900. M 9536 nas Bethätigung iurückfederndem Ventil. duard Metallspize._ Grilie Wolffgang - Verlin, decklende und dur Stifte, Nasen u. f, w. feft- der Losscheibe aus dur ein Rädergetriebe be- | 21. 78750. Reflektor zum Einshrauben in Rahmen u. f. w. Otto Lademann, Berlin

47, 1831 626. Vorrichtung jum Giatreiben der | 58. 131 239. Drahtfanugvorrihtung an Ballen- Brose, Baku; Vertr.: Eduard Locper, Leipzig. Neuenburgerfr. 30. 23. 1. 1900. W. 9462. zustellende Aussparungen im Lenkshemel und im wege Rüklaufvorrichtung für meHanishe Web- elettrishe Glühlampen u. f. w. Ferd. Cremer, Molkenmarkt 6. 21. 6. 97. L. 4350. 15. 3. 1900. Riemenverotnder in den Riemen, bestehend aus vress:n, bestehend aus einem mit drehbaren 6. 3. 1900 B. 14 449. : F 71. 131 834, Aus wit Wasser zu cinem Teig Wagenkaften. Ecnst Paul Lehwanx, Branden- stüvle, Joh. Wilh. BroŒÆ, Dülken, Rhld. Köln, Gr. Grießenmarkt 43—47. 18. 3. 97. | 54. 78 434, Thermometer u. j. w. Oito einer mit Haltebacken für den Riewea und Um- Fingern verichezen drehbaren Arm. James «& | 66, 131 508, Ginlagefreuz für Fleishschneide- angerübrter und mit düngem Stoff bezocener, burg a. H. 3. 3. 1900. L. 7227, 4. 1. 1900. B. 14044. C. 1480. 15. 3. 1900. Lademann, Berlin, Mcikenmarkt 6. 22. 6. 97. bieg-rillen füc die Verbinderzähne verseheren Fredk, Howard, Bedford; Vertr.: X. Schotte, und Wurststovfmaschinen als Lager für die aus ¡wei Theilen Moos und inem Theil Ceslus 77, 131693, Zusammengebogene, kantige | 87. 131386, Im Heft drebbar gehaltener, | 21. 72992. Runde Accumulatorengefäße u. f. w. L. 4353. 15. 3. 1900.

Unterlage und zugehörigen Oberiternpel. Wesser Beilin, Gioßbeerenstc. 27a. 20. 5. 99. Welle der Messerroaljze. Heinri Brockmüller, lose bestehender Masse hergestellte Eintegeiohle. Spielzeuglat-erne. Ernst Paul Lehmann, mit Sperrrad versehener und durch am Heft an- Max Hartung, Guben. 19. 3. 97. H. 7476. | 56. 78 822. Kummet u. f. w. Louis Völzing, «& Cv, Nelbert Nhld. 5. 3. 1900. W. 9639. H. 12043. Warnemünde. 5. 3. 1900. B. 14438. P. Marwede, Neustadt-Rübenberge. 19. 2. n Brandenburg a. H. 3. 3. 1909, L. 7228. - geordnete Sperrklinke zu bethätigender Schrauben- M8 1000 Groß: Felda. 9. 4. 97. V. 1229. 14. 3. 1800.

49. 434 G43. Bohr- und Versexkmaschine für | 58. 188 316. Zuführungsvorrihtung an Ballen- | 67. 131 819, Pußgzeuag (Pugraf) aus einem 1900, M. 9544. : L | 77. 131 694. Seitliche Umbiegung der Treib- zieher. Peax Hochftädt, Leuß!h. 22. 2, 1900. | 21. 73 258. Bolzen zur Herstellung des Liht- | 56. 8D 822. Pferdekummet u. \. w. Graf M. sszenartikcl wit verstzellvar-m, selbstthätigem prefsen für Stroh u. dgl.,, aus oëcillierenden Knäuei von Lametta aus einem Eilenfaden mit 7E E3L S511. SFaßmeßapyarat aus einer bzim 0 ftege ox aus Ble hergestellten Trieben. Ernst H. 18513, E bogens u. f, w. F. P. Liefegaug, Düsseldorf, St. vou Grocholski, Kelodno; Vertr. : Casimir Auf. und Niezergang des Tisches oder der Latteageit-llen. C. A. Klinger, Altstadt-Stolpen. einem Üeberzuge von Unedelmetall. E. Kuhn'S Aufftellen des Fußes senkbaren, den Zeiger einer L Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 3. 3. 1900. | 87. 131339, Mutterns(lüssel, defsen Maul- Cavalleri-ftr. 29. 3. 97. L. 4105, 16. 3. 1900. von Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 25. 9. 97. Spindel. C N. Maun, Hriligeahaus. 3. 3. 1. 2. 1900. ß. 11731. Draßztfabrik, Nürnberg-Shweinau. 9. 2. 1900. Schubnummerskala betbätigenden federnden Wippe x —. L 7229; : weite dur mittels einer in der SŸlußstelung | 26. 72543. Acetylcngas-Laterne u. #. w, Œ@. 4461. 19. 3. 1900.

v gend A - 58. L341 372. Vor-ihtung zur selbsttbätigen K. 11 769. . e mit Anichlägen für Fußspize und Abfaß. M. H 77, 131 698. Scherzbarometer, bestehend in festhaltbaren Ueberschiebbüise festgehaltene, aus- Dr. O. Münsterberg, Berlin, Heiligegeist- | #59, §6 478. Doppelt wirkende Flügelpumpe

49. 131673. Gas!öthkolben mit gußeisernem Zuröckühzung des Kolbens an bydraulischen | 67. 181 S8S7, Sqhußhaube für Sleifsteine ck& L. Hess, Erfurt. 2. 3. 1909. H. 13 5614. f einem auf ciner geeigneten Unterlage befestigten webselbar: Einfegbacken veränderbar ift, strafe 40. 16. 3. 97. M. 5184, 15. 3. 1900. u. . w. Albert Kuauth, Breslau, Bürgerwerder Mantel Nerslußscieber und Straube zum Pe-essen, bestehend aus mit dem Kolben durch nah Gebrau@ënufter 121 248, gekennzeihnet da- 1. 131 376, Zweitheil ger verftellbarer Schuh- Stück Tau n-bt auf die Unterlage aufgedruckten, E. Haarhaus Sohn, Remscheid-Hasten. | 26. 72 866. Holzpriéma u. #. w. August an den Kasernen 7. 30. 3. 97. K. 6536. Fefiklemmen des fupfernen Kolb-ns8. Caiël einen Daumen verbundener Well», Gewichtshebel dur, daß mittels Spindeln ein ¡jentrale3, dem macer-Leisten. Franz Müller, Halle a. S., scherzbaften Weiterbestimmungen. F. H--GSh; 23. 2. 1900. S. 183 517. L 4 Buhlmann, Berlin, Kommandantenstr. 84, 20. 3. 1900.

Lins, Slüdstadt. 11. 1. 1900. L. 7059. mit Klinke und Svzrrrad. Robert Zuche, Neu- jeweiligen Durhmesser des Steines entspredjendes Zwingerstr. 9. 18. 1. 1900. Me. 9399. Frese, Bremen, Hutfilterstr. 38. 5. 3. 1900. | 87. 131442. Strecken-Nevisionswerkzeug für | 3. 4 97. B. 8137. 16. 3. 1900. 60. 74 940, Am Bot beliebiger Zentrifugal-

49. 131 683. Stügfcranz für Graveurkugeln müble b. Fo:st i. L. 25. 11. 99. Z. 1767. Anpassen der Schußhaube bewerkstelligt werden | 77, L181 614. Filzpantoffel mit unter den . 6516. Ls ; Bohnen mit den am hammerförmigen Körper | §30, 78 464. Buchdedelförmiger Umschlag pendelregulatoren befestigte Schraubenfeder u. f. w, aus einer ebenen und einer vrofilterten Lederscheibe | 58. 131384. Presse zur Herstellung von kann. Julius Ern, Friedrisau, Poft Oben- Hacken genähtem Lederfleck. Johannes Meyer, 80. 191 326, S6{lagtish zur Herstellung auéwefelbar zu befestigenden, für Inftaadhaltung v. sw. Handels8gesefllschaft Noris, Zahn W. Jahns, Frankfurt a. M., Schönftr. 11. mit Sandfüllung. Alois Hoppe, Hanau. Platten aus Zucker, Thon 2c., bei welcher das widdect b. Solingen. 13. 2. 1900. G. 3729. Steitin, Grünhofersteg 4. 3. 3. 1900. bohler Vèauerstcine aus Zement und Kalk 2c., des Bahnkörpers nöthigen Werkzeugen. Gustav | « Cie., Köln. 16 3. 97. H. 7458. 15. 3. 12C0. 16, 3. 97. J. 1588. 13. 3. 1900.

17. A 1900. —-D/ 13477: Füllen, Pressen, Aukstoßen und Ablegen der ge- | 68. 131 120, Scharniervers{luß an zusammen- M. 2606. 2 A mit horizontal-n, durch Hand beweglichen Stoß- Kleiuitz, Orzesche i, Schl. 24. 2. 1900. —| 80. 74687. Bettdecken für Gesunde und | 61. 78 400, Selbstthätige Leitersverre u. \. w.

50. 131531, Mineralien - Brechmaschine mit preßten Platten selbstthätig vor fich geht. Robert flappbaren Féuerweßrleitern u. dgl., bestehend aus | 72. 182 318. Patrone mit einer gegen Fett stangen. Karl Kees, Tettnang, Württ. 1. 3. 1900, M L STH, “, f i : Kranke u. f. w. Eduard Sonuebsrn, Detmold. J. G. Lieb, Biberach a. d. Riß. 29. 3. 97, durch Excerter bewegter Dopv-elschwinge und auf Pzillas, Brieg. 8. 2. 1800. P. 5079. je ¡wei mit ihren Drehpunkten in verschiedener undurhläisigen Schiht von Leim, Sch-liack, K. 11909, ; 87. 131579. Süraubenzieher aus einer theil- 22. 3. 97. —. S. 3314. 16. 3. 1908. L, 4104. 19. 3. 1989. zwei Seiten benugbaren Br-chbacken. Eduard | 59. 131 502. Pumpenantxicb mit an das Höhe liegenden Hebeln, deren einer beim Herunter- Wasserglas o. dvgl. Nimrod-Gewehr-Fabrik S0. 131 569. Dekoration nech moderner Kunkt- weise mir Gewinde versehenen, durch ein Quer- | 30. 74869. Mit angefalztzn Böden ver- | 61, 78 647, Fahrbare Leiter u. f. w. Paul Merkle, Ulm a. D. 4. 12. 99. M. 9236. Gestänge angelenktem, dur Hubscheibe bewzgtem drücken in eine Nase des anderen greift. Gustav Thieme & Schlegelmilh, Suhl i. Th. 3. 2. richtung für Steingutwaaren, beftehend aus einer itüd gefornten Spindel, welche an ibrem unteren sebene Pergamentpapierbüchie u. w. Severin Schmahl, Biberach a. d. Riß. 3. 4. 97.

51. 231398. Notenklemme, bestehend aus NRaxhmea. Gebr. Holder, Ura, Württ. Haake, Hannover, Feuerwehrstr. 1. 25. 1. 1900, 1300. N. 2678. farbigen Deckscbit mit bis auf den andersfarbigen, Gnde den cigen:lihen Schraub-nzieher träzi. Immenkamp, Chemnitz, Emilienstr. 30. 20. 3. S. 5905. 19. 3. 1900. einer aclenkigen Wiakelplatte mit Klemmhebel. |“ 5. 3. 1900. H. 13 988. H. 13 343. H, ï 72. X31 8323, Apparat zum Messen des auf weist weißen Grund berausgenommenem Muster. Franz Gude, Ragnit, Ostpr. 28. 2: 1900. 97. J. 1593. 16. 3. 1900, 63. 74663. Zweitheiliger Gekbäusekörper Paul Kappler, Berlin, Fichtestr. 22. 27. 12, | 61. 131 324. Leiterholm mit Nutbe, er- | 68. 131 307, Thürshloß mit durch SÖ{lüfssel die Verschlußkammer von Feuerwaffen beim Utschucider &,Cie., Saargemünd. 22. 2.1900. G. 7089. i Í aa At 34. 72 690. Teleffopautio ausztehbarer u. \. w. u. \. w. Arthur Baermann, Berlin, Karl- 99 -— K. 11 545. i breitertem Untertheil und in den erbreiterten in Zwangétour gehaltenem und dur Zuhaltung Schießen ausgeübten Druckes , besteyend aus U. 994. a 87. 131 581. Sdraubtenshlüfsel mit im Rücken Pflanzenständer. Paul Knauer, Dresden, firaße 40. 27. 4. 97. B. 8246. 20 3. 1900.

51, 1314 343. Notenwender, bei dem die in Holm eingebetteten Sproffen. " Paul Sch{mahl, abichli:-fbarem_ Bershlußwechselriegel. Carl einem die Kammer cufnehmenden Gebäute mit | S0. 181 680. Unterlagsfobistück zur Herstellung einklinkbaren Werkzeugen für Radfahrer. Abraham König Iohannstr, 10. 19. 3, 97. K. 6483, |638. 746683. Atnehmkbarer Geßäusestußzen einem Zylinder komvrimiecte Luft in einen Biberah a. Riß. 9. 2. 1900. Sch. 10 629. Füßmanu, Düsseldorf, Bogenstr. 1. 14. 12. 99. abnehmbarem Stofßiboden und ab?iappbarem von Kanälea, bestehend aus einem Hoklkörper Maus, Solingen - Krahenhöße. 1. 3. 1960. ÉT.- 34 :1900, u. f. w. Arthur Vaermann, Berlin, Karl- weiten Qylinder gedrückt wird, welh leßterer | 63. 151 218. Vorrichtung, mittels welher das F. 6313. S S Wandftück Waffenfabrik Mauser Afticue aus Aspbalt. Friedrich Eckart, München, M. 9599, : : 134, 7284S. Stuhl mit aufflappbarem Sig ftraße 40. 27. 4, 97. B. 8247. 20. 3. 1900. mittels H-bels die Blätter umdreht. Dr. R. Ausströmen der Luft eines durhstovenen Radluft- | 68. 121 315. Oterlichtriegel (Schnepper) aus Gesellschaft, Oberndorf a. N. 17. 2. 1900. Brudermüblftr. 5. 12. 2. 1900. E. 3722. |87. 1381589, Plombierzange, bei welcher eine u. st w. W. Gebhard, Magdeburg, Hobe- | 63. 74664. Antricbegehäufe für kettenlos an- Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 1. 3. 1900. reifers verhindert wird, bestehend aus etnem einem Stück mit rundem Stift zur Spiralfeder- W. 9566. s SIL. 13% S300. : Karton, dessen mit Gumumizug in der ganzen Breite des obecen Hebels drehbar pfortestr. 24. 20. 3. 97. G. 3919. 13. 3. 1900. getrievene Fahrräder u. |. w. Arthur Baer- 9. 9631 Stück Vollgummi in der Form eines s{tefen führung. Nobert Stellscheidt, Heiligenhaus. | 7D, 131 883, Aus Böckhen am Bügelhebel versebene Follklappe fih bei Bethätigung der eing:lassene gebärtete Stahlwalie auf der Dcuck- | 24. 72095. Waschbrett u. w. Sustay manu, Berlin, Karlstr. 40. 27. 4. 97.

51, 132355. Däwpfer-Vorrichtung für me- Neifass\chvittes und einer Klemmvorrichtung. 29, 1. 1900. S. 10 567. ; und Schraubenfeder mit Druckboljen im Ver- Scublade 1elbstthätig offnet und s&li-5t. Aug. platte gleitet. Franz Hirtschulz, Berlin, Nitzgen, Köln a. Rb., In der Höhle 37. 27. 3. 97. B. 8248 20. 3. 1900. chanishe Musikwake mit Stablzungen, bestehend Gottlob Häußermann, Straßburg i. G,| 68. 131317, Gerolltes Bogtsharnier, be- \{lußblock beftebende, Bügelhebel und Auswerfer Fiukeurath Söhne, Barmen. 12. 1. 1900. Oranienstr 188. 1. 3. 1900. H. 13555. N. 1428. 15. 3. 1900. 63. 74665. Aus Rohrtbeilen gebildetes An- aus einer geshweisten vom Anxeiß-Kädchen an NRuvrechtsau, Haupistr. 8. 13, 1. 1900. stehend aus einem Stück konisch und dünn aus- bettätizende S Ee R N T ¿f S: 5 : : Aenderungeu in der Person des | 34. 73914. Zweifah verstellbarer Gardinen- triebêgehävse u. . w. Arthur Baermann, die Metallzungen zu drückenten Stahlfeder. H. 13 304. t ewalztem Winkeleisen. August Kuappmaun, Vüchel, Sußbl i. T0. 6. 2. 1900. rbeliwi ST. 131 340. Bekälter in Gestalt eines J h b 8 stangen- und Galeriekaiienhalter n. s. w. Ferdi- Berlin, Karlstr. 40. 27. 4. 97, B. 8249. Gustav Lippert, Kliagenthal u. Max Schütz, | 63. A321 341, Mit gewöhnliz-zn Dreirädern erdede, Rubr. 2, 2. 1900. —-K. 11 746. 74. 131360. Alarm- und Kontro fiznal- Shlittens, aus einem- Stück Ble oder anderem : nYyavers. ; nan® Oster, Köin, Perlenpfubl 17. 19. 3. 97. 90. 3. 1900.

Ge. Salze. 3. 3. 1900; L. 7231. ; oder Automobilea zu verbindender Personen-An- | 68. 131 407, Stiebefenster mit um Sarniere Ginrihiung mit Sleihß- und We selstrom- geeigneten Material gefertigt. Friß Kaufmaun, | Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrau(s- O. 963. 16, 3. 1900. 68. 74666. Antriebsgehäuse für kettenlos an-

51. 1231 863. Sqaitvorrictung für Selbst- bängewagen mit eigenem ein- und ausrückbarem umklappbaren Flügeln. F. Ch. Kohart, Borough Induktorcn, die mit Gleih- und Wechseistrom- Dreéden, Dürerfir. 78, 28. 2. 1900. K. 11 905, | muster find nunmehr die nahbexannten Personen. 34. 74230. Tusziehtisch u. st w Hugo getriebene Fahrräder u. . w. Arthur Baer- Fassierer mit elektrishem Betriebe, bei welcher Tretkurbelanirieb. Louis Pifsot, Mans; Vertr. : of Brooklyn; Vertr.: Hugo Pataïy u. Wilhelm Läutewerken hintereinander gefaitet bzw. vers 81. 181 562. Gierversandkiste, in welcher | Klafse. i L E PEE Fiegel, Berlin, Blumensir. 8. 12. 3. 97. mann, Berlin, Karlstr. 40. 27. 4. 97. der Stromkreis des Glektromotors durch den Robert Krayn, Berlin, , Oranienburgerstr. 58. Pataky, Berlin, Luisenstr. 2%. 17. 10. 98, bunden sind. Pauli Hardegen, Berlin, Eliiabeth- Eier dur unten mit Gummischeiben versehene, | 6. 48S 123. Wein- und Bier-Sterilifator u. st. w. F. 3346. 10. 3. 1900. B, 8950. 29. 3. 1900.

Münzesfanghebel ge\{lossen und dur EGinfallen 1. 3, 1900 P. 5122. Z K. 9305. i Z Ufec:9/6: 9-10: 99; P. 12 801. reibenweife angeordnete Stahlfederständer gehalten Albert Zuckshwerdt, Ilmenau i. Tb. 34. T4691. Schaufensterausftellungskübel | 62. 74 750. Lagergehäuse für kettenlose Fahr- cines Sti)tes an demielben in di-e Aussparung | 63. 131 395. Verstellbarer Fahrrad-Ständer. | 68. 131 413. Eiserner Fenster feststeller, be- | 74, 131 41S. Mastenwagen, bestehend aus werden und deren Deel mit cinem Siück Tuch | 15. 61.676. Schließzeug. Victoria, Werke u. s. w. Josef Sturm, Berlin, Prenjlauer- räder u. |. w. Arthur Bacrmaun, Berlin, eines vom Notenscheibentriebwerk betbätigten Wanderer-Fahrradwerke vorm, Winklhofer stehend aus einem mit Stift versehenen Haken, einem zwei- oder mebrrädrigen Wagen, dessen überspannt ist. Otto Wölbing u. Friedrich A. G., Nürnberg. E ftraße 47 a. 26. 3.97. Et. 2198. 17.3. 1900. Karlfir. 40. 27. 4. 97. B. 8245. 20. 3. 1900. Scaltrades wieder geöffnet wird. Nax Müller, & Jaezxicte Actiecugesellschzafi, Schönau b. welcher in einer Führungshülse verftellbar ange- Deichselstange als Mast aufftelbar und ev. ver» Wölbing, Guben. 14. 2. 1900. W. 9557. | 15. 117650. Bucbdruckformen - Scließsteg. | 25. 79 552. Doppelaufzug fúr Lasten u. s. w. | 68. 74 847. Aus einem Stü bestehende Fabr- Leipzig-Gohlis, Lindenthalerstr. 30, 25. 1. 1500. Chemnitz. 286. 2. 1900 W. 9699. ortnet ist. G. Gußmaan u. C. Birkenmaier, längerbar ist. I. Séhzramin, Berlin, Bergs SL, 131 597, Zigarrenkisten aus zwei sharnier- Victoria-Werke A. G., Nürnberg. W. D. A. Rietsch, Beriin, Kreuzbergstr.-48: radsattelstütze u. st w. Nürnberger Velociped- M, 9428. 63... 132 396. Verschließbarer Laternenhalter Lörrach i. B. 283. 12. 99. G. 6913. mannftr. 105. T 1 1900. S. 10 507. artig aneinanzer gelenkten Zigarrenbebältern, in | 21. LTO9 719 u. 114 937, Ring- oder Haken- 10. 4. 97. R. 4278. 21. 3. 1900. fabrik Hereules vormals Carl Marschütz

51. 131368. Mundharmonikz, mit aus einem mit einem aus8ziehbaren, di: Laternenbefestiaungé- | 68. 131 461, Vit Doppelspige vecsehenes | 74. 13A 457. Alarmveorrichtung für Thâren welWen nach Art der Zigarentaschen die Zigarren Nippel. G. Lehmaun, Fabrik für Be-|286. 73073. Dampfkessel wit zungenartiger «& Co., Nücnberg. 28. 4, 97. N. 1464. Stûück gestanzter, üter den Stimmen 1öhren- ôse übeegreifenden Bügel, dessen Steg ein Schloß Werkzeug zum Einführen von Thür- und Fenster- u. dgl., bestehend aus einem mit einèzm pendeln- dur Schußbändchen festgehalten werden. Leon leuchtungsförper, Berlin, / u. sw. Feuerbrüde. Wilb. Kreft, ODerling- 13. 3, 1900. artige Fandle bildender Deck-. F. A. Rauner, in si birgt. V. Chr. Schilling, Suhl i. Th. angeln. Max Halberstadt, Ingolstadt. 26. 2. den die Sperrung bewirkenden Gewicht versehenen Bravo, Hamburg, Deichstr. 13. 2, 3. 1900. | 30. 111 827, Gerät ¡um Einaihmen von hausen. 20. 3. 97. K. 6490. 16. 3, 1900. |64. 72696. FlasWenverschluß mit Kappe Klincenthal i. S. 17. 2. 1800. R. 7789. 26. 2. 1900. Sh. 10 707. 1900. H. 13 541. 4 Wecker. H. W. Fleischhauer, Eiscnah. 22. 2. B. 14413. N : Dämpfen. G. J. E. Körzinger. Dreéden, | 36, 74069. Flüssuketiserhizer u. #. w. U T W . _W. Waterman, Baltimore;

51. 132369. Mundbarwonika mit ausze-| 63. 121402. Fahrradgloe mit getieiltem | 68. L83L 488. Haken mit Oesen-Verschluß, 1900. F. 6491. 2 d S1. 131 622. Bonbonnière mit Dame- und Streblenerstr. 46. E Joseph Junk, Berlin, Rittersir. 59, 12. 4. 97. Vertr.: Emil Reichelt, Dreeden. 16. 3. 97. stanztem, läng8verlaufendem Schliß in der ge- Zugßbebel. Metallivaareu-, Gloken- u. Fahr- nah beiden Seiten re@ts oder links s{lagend, in | 74, 131 533, Dreiklang-Fahrradglock-. f Müble-Spiel versebea, deren (ßbarer Inhalt auch | 34. 89 366, Feueranzünder. Carl Pachaly E, 16021. 20.13: 1900. M. 5220. 15. 3. 1900.

I{lossenen Deek-. F. A. Nauner, Klingenihal radarmatureufabri! A, G. vormals H. Verbindung mit drehbarer selbstthätiger Anzeige- Heukel, Neubaldensleben. 18. 12. 99. H. a als Spielsteine dient. „Eureka““ Neuheiten- «& Co., Berliy. ; 37. 76 432. Elemente für Seitenwände u. st. w. | 64. 73 727. Bierversandgefäß u. f. w. Gustav i S. 19.-2. 1900. R. 7795. ; Wißner, Mehlis i. Th. 28. 2. 1900. scheibe für jedwelhe Thür. Ferdinand Luy, 1817L : E 4 L Industrie G. M. Pfeifer & Co., Dresden. | 34. 108 499. Sprungfedermatrage. Wilhelm Grünzweig «& Hartmauin, Ludwigéhafen a. Rh. Bsoës, Kiel, Königsweg 78. 5. 4. 97.

S1. 131 656, Vermittels durch Körver hin- t. 9589. Berlin, Schloßpl. 3. 2. 3. 1900. L. 7223. | 74. 131 549. Gleftris@er Fernmelder für \sih l «N 3. 1900, E, 3762. j Keil, Nördlingen. : 7. 4. 97. G. 3969. 16. 3. 1900. B. 8145. 17. 3. 1900. bur&gefübrte: Halteschraude in seine Lage ge- | 63. 131 419. Bremsvorrichiung für Straßen- | 68. 131 498. BVorrihtung zur Verhütung des warmlaufende Maschinenlager, bestebend _ aus E +, 181 671. BVorbund-Faltshachtel, bei welcher | 42. 128 132. Winkeleisen u. f. w. C. A. O. | 37. 80 762. Säulen, Prelisteine u. dgl. aus | 64. 73 838, Flascben- und Gefäßvershluß u. st. w. zwungener Achshalter. Reiß «& Kiemm, fahrzeuge aus einer gy Bremshebeln betestigten, unbefugten Oeffnens von Thüren, aus einem Keil einem in senkrehter Stellung auf einer leicht L Unt Wandung zuräckftebt, wodur ein Raum zur Koch, Altona, Rainweg 48. Cementbeton u. st. w. Heinrich Niekel, Bieiscwiß Carl WIk, Graz; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Berlin. 7. 3. 1900. R. 7620. zunähst nach vorn Mee an den Scherbäkmen mit unebener Oberseite und einer Spige an der schmelzbaren ifolierenden Schichte rubenden, leiht nterbringung von Vorlagen als Muster ge- | 45. 85 271. Geburtsbilflihes Instrument für b. Braniß. 1. 4. 97. N. 1437. 14. 3. 1900. Dresden. 19. 3. 97. W. 5243. 15. 3. 1900.

52. 131 302, Jn ter Shiffchen-Antriebswelle oder der Deichsel befestigten Rollen und dann Unterseite. J. I. Jager, Straßburg-Neudorf beweglihen Metallstift, welher beim Schmelzen Losen wo. Veeker & Marxhausen, Gaffel, Thierärzte u. f. w. H. Hauptner, Berlin, | 38. 73 171. Bandsäge u. s. w. Deutsch-|68. 72844. Selbfithätiger Möbelvers{luß federnd gelazerter Schiffhenauswerfer. Jacob hinten um das Pferd L cumaciiiitóa Brems- i. E., Colmarerstr. 43. 3. 3. 1900. 2 2949. der Schibte mit dem metallischen Boden des My E E 13 916, i Luisenstr. 53. \ S Amerikanische Maschinen - Fabrik, Ernft u. f. w. Herm. Huwald, Hamburg, Nagels- Kueip, Haßiloh i. Hessen. 5. 3, 1900; leine, Eduard Dyckerhoff, Bremen, Bleicher- | 68. 131499, Thürband mit vom Sÿarnier- Gefäßes Stromfchluß be:stelt und ein Läutes i E Briefbeutelfpreiz- und Halte: | 47. 123 040. Hakenkeil. F. I. Schürmaun, Kirchuer & Co., Leipiig-Sellerhausen. 27. 3. 97, weg 01. 20; 8. 97. L 7687. 19, 3, 1900, K. 11 829. ftraße 31, 15. 1. 1900. D. 4909. boljen und der Sharnierhülse gebildetem Oel- werk oder eine Slühlampe in Betrieb seyt. INOA ung in Form eines umklappbaren Bügels, Münster i. W., Goebenstr. 35. 9. 2737. 17. 3. 1900. 68. 74358. Verschluß für Pultplatten u. f. w.

52. 131 433. Stihstellerkncpf, defsen konijhe | 63. L21427. Fahrradständer aus Holz mit bebâlter und mittels eines Gewindebolzens regulier- I. R. Schauer, Weipett ; Vertr. : Dr. Franz Fhli M Ce, MOesGtene dur in Winkel- | 47. 325 973. Niemenscheiben-Belag. Jenny | 28. 74 572. Gedruckt-, gebrannt?, kolorierte Valentin Hammeran, Frankfurt a. M., Ziegel- Flächen sich mittels feder an den konischen Stich- dreiedigem und veiftellbarem Schieber zur Auf- barer, selbsttbätiger Shmierung. Carl Witten- Ülbri, Bärenftein, Bez. Zwickau. 13. 2. 1900. R pn g? E Zapfen gelenkig verbunden ist Soenderov, Dresden, Fürstenstr. 34. Plakate v. #. w. Vereinigte Holzizdusftrie hüttenweg 57. 5.4 97. H. 7573. 17.3. 1900.

stellershliy in der Grundplatte oder im Arme nahme des Fahrrazes in umgekehrier Lage. Paul burg, Roîtock. 3. 3. 1900. W. 9637. S. 10651. _ : A a ar m egen in die shräge Gebrauchs- | 54. 126 579, Fabrplan u. f. w. Woldewar Actiengesellschaft, Frankenthal, Pfalz. 1.4.97. | 68. 78 289, Velccipeds{loß u. f. w. Wilh. der Nähmaschinen selbsttbätig herandrüdcken. Höhzsch, Leipzig-Lindenau, Thüringerstr. 1—3. | 68. 131 537. Beschlag für zwei fest zu ver- . 131588. Signalvorrichtung, estehend aut B eng is le t arretier. Richard Nibbe, Neuschüg, Leipzig-Schleußig, Könneritzstr. 58 b. F. 8409. 16. 3. 1900. Schmidt, Villa b. Gevelsberg. 22. 3. 97. Gebr. Nothmaun, Berlin-Rixdorf. 13. 2. 1900. 7. 2. 1900, O 100 bindende Holithbeile, bestehend aus zwei ange- durch Druckluft zu betbätigender Pfeife. Carl R 7781 Prenzlauer-Allee 13. 12, 2. 1900. | 63. _116 380, Wazenheber. Werner Geub, | 38. 805058, An das Weikstük angeschraubter Schy. 5865. 17, 3. 1900. N. 2686 63. 131447. Aus Antriebskette und mit s{raubien Falzplatten mit entsprehend ge- Gromspe, Leinefelde. 1. 3. 1990. G. 7093. a e 18 i Köln-Ebrenfeld. T : P R Sara u. st. w. Louis Hauff, |69. 73388. Tascenmefser u. st. w. F. A,

52. 131690. Tronsporteur an Rundschiff- Keollen versehenen Zahnrad bestehender Antrievs- formtem, über die Falzstege getrietenem Keil. . I3L 312. Durch ein Uhcwerk in aufrechte L df KO Se Durch Rippen versteifte Bl-ch- 63. 128 799. Tretkurbellager für Fahrräder. armstadt, Laisenstr. 32. 19.3. 97. H. 7478, Reichle, Höbscheid b. Solingen. 31. 3. 97. und ähnlichen Nähmaschinen mit Russparung und mechanismus. F. W. Wunderiüich, Arlingtoa; Rudolf Meisch und Arnold Rohrbeck, Nixdorf, und knicende Stellung berseybare igur, welche C le zur Mera uns von gzbrauchzfertigem Kitt. Fahrradfabrik Süderlaud Theodor Hütte- 15. 3. 1900. N. 4249. 19. 3. 1900.

St-llihraube ¿ur Hubbegrenzurg. Gustav Bertc.: Paul Müller, Berlin, Luisenstr. 18. Hermanvystr. 229. 23. L. 1900. M. 9421. ein Gewebr trägt und nach dessen Bewe-gunz von 36 Dius, Stra burg i. E., Kageneckerstr. 25. bräuceker, Müblenxahmede. 42, 72927. Zeit - Kontrolayparat u. st. w.| 77. 74194. Zusfammenlegbarer Spieldrache Winselmann, Altenburg, S.-A. 27. 2. 1900. 27. 2. 1900. W. 8619. 68. 131 551. Thürklinke mit Holzausfüllung einer senkcehten in eine waagerecte Lage einen na m8 e P. 5110. 69, 126 022. Nasierapparat u. f. w. J. E. E. D. Schleuker-Gru:en, Schwenningen. 20. 3, 97. u. st. w. Hugo Teichmann NachGf. F. W.

i M. 3616. 63. 131477. Bremse mit federndem Brems- vnd Spiegelglaseinlage. Friedri Keßler, Schuß abgiebt. H. Fischer & Cie., Nücnberg. + A 62. POCE ee Trockenschale aus Steffeus, Hamburg, Gr. Theaterstr. 45. S). 58596 12. 3. 1900. Richter, L-ipzig. 27. 3. 97. T. 1966.

54, 130 672. Visiten- und Glückwunshkarten rina im Innern des Bremskranzes. Robert Burbah b. Saarbrüccken. 27. 2. 1900. 17, L 1900. #. 6396. A Eo: mit Durhgangskanal. Cummer's | 77. 107761. Spielzeug - Eisenbahnwagen. | 42. 74 191. Dur eine halbe Drehung u. f. w. 17. 3. 1900. mit eigener Photogrophie und pbotogravbisch Itschner, Zücih; Vertr.: Eduard Franke, K. 11 894. i 77. 131575, S@littshub mit in Kreuz» und ctr aris e U m. b. H.- Hamburg- Geo Borgfeldt & Co., Nero York; Vertr. : verstellvare Brille. Gairl Zauder, Hildesheim. | 77. 74769. Bugtartig zusammenlegbares, bergestelter Schrift. Chr. Friedrichsen, Berlin, Berlin, Luisenstr. 31. 1. 3, 1900. J. 2944. | 68. 131629. Gelötbete Weißblech-Kafsette, Sthrägschligen geführten, dur eine freie Quer- üs M Le: 2. 1900, G. 2624. Andreas Stich, Nürnberz. E 22. A4 97. i 1033. 14. 3. 1900. ledernes Schachbrett v. f. w. Hermann Margot, Plan-Ufer 39. 14. 2, 1900. —- F. 6471. 63. 131500. SwraubensiYerung aus cinem deren flaw aufliegender Deckel mit einer Wulst s{raube einftellbaren Klammerschienen. Herraann R 2 7. Winkelförmig gebogene am | 80. 56472, NRingförmiger Muffelofen. 42. 75 186, Licptstarkes, kurzes terrestrisches Berlin, Jurkerstr. 19. 5. 4, 97. M. 5261.

54. 131473. Holzpostkarten mit Aqguarell- Bolzen und um die Welle oder Mutter liegender versehen ist, die gegen gewaltsames Oeffnen Becker, Remscheid. 27. 2. 1900. B. 14 399. Os angebrahte Tranèportschaufela für | 80. 57 241. Kontinuierlicher Viuffelofen. Doppelfernrohr u. st w. M. Heusoldt, Weglar. 15. 3. 1900. oder Oelmalerei. Josef Auffeuberg, Budapest; Feder. Carl Hartea, Kirh-Steinbcck. 5. 3, Shuy bietet. Gebrüder Ruppel, Gotha. | 77. 131 58S. Motorrad mit Ankängewagen S Snarparate mit rotierenden Röhrenkörpern. 80. 64 598, Muffelofcu mit rotierendem Boden 6. 4. 97. H. 7580. 14. 3. 1300. 27. 77 291. Drehbild-Kapsel u. \. w. F. W. Vertr. : Oscar Danziger u. Pavl Fijcher, Berlin, 1900. H. 13 577. 5. 3. 1900. M. 7868. : als Spielzeug. Max Stcumpf, Berlin, Fran- A Paßburs, Berlin, Brückenallee 33. 3. 3. u. . w. 42. 76 278, Zahnkurvenshreibmaschine u. f. w. Schulze, Oresden, Fürstenjtr. 59. 17. 3. 97. Unter den Linden 59. 28. 2. 1900. A. 3932. | 63. 131 540. Vorrichtung, mittels welcher der | 68. 181 644. Feuerfestzr Geldschrank mit ¡ösiswestr. 12. 1. 3. 1900. St. 3983. a a P. 5127. 6 z Aunawerk, Chamotte- und Tyouwaaren- Franz Haas, Raveneburg. 17. 3. 97. H. 7465. Sd. 5842. 10. 3. 1900.

54. 131 526, Reklamentafel mit Fuß, als Gummireifea durch an der Radnabe drehbar an- Asbeftabdichtung in der Futterbekleivung. August | 77, 131 584. Geduldspiel aus beweglicen, . 5 1 367, WeckeruhrzeigereinsteUhebel mit fabrik, Akticu- Geselschaft vorm. J. R, 15. 3. 1900. §0. 73 S512. RKalkbrennofen u. s. w. Ecnst Spcisenkartenhalter. Viax Lüttgen, Düsseldorf, geordnete, mit einftellbaren, seitlihen Rollen ver- Brebeck, Barmen, Gewerbeschulstr. 8. 6, 3. verschieden bezeihn:ten Körpern und in deren S li ufnahme eciacs Führung8zapfens dienendem Geith, Oeslau b. Coburg. 42. 78 548, Selbftverkäufer in Form einer Hotop, Berlin, Kurfürstenstr. 122, 2. 4. 97. Krone«ste. 2. 15. 11. 99. L. 6790. iehene Hebel gespannt und über den Radreifen- 1900. B. 14 447. t O j Bahnen vorgesehenen, einer bestimmten Reihen- Shliße und unier der Ginwirkung einer Feder | 85. 105494. Füll- und Entleerungsbaßhn. Kanone. Hermann Olleudorff, Berlin, Friedrich- H. 7559. 20. 3. 1900.

54. 131533. Reflex-Transparent, bestehend flansch gesckoben wird. The Rubber Tire | 68. 135 653, Sturmftangen“ ret. Sgharnier- folge entspreHend bezeichneten Stellen. Stein- stehendem Swalthafen. L. E. Favre, Cormoret; Moosdorf & Hochhäusler, Berlin-Treptow. ftrafz 208. 24. 6. 97. M. 5572, 17.3.1900. | 89. 72 494. Bonbon-Schneidmaschine u. #\. w. aus ¿zwei übereinanderlieuenden Glasscheiben, auf Wheel Co.,Springfizld; Vertr.: E.W. Hopkins, theile, mit aus Stahl oder Eisen çestanztem, landt & Schmidt, Hannover. 1. 3, 1900. Bertr.: A. du Bois-Reymond u. Max Waaner, | §5. L£7 295. Schlauchklenune. Frankfurter | 44. 72 546. Als Handgriff u. #. w. dienendes Paul Fraukc & Co., Leipziz-Plagwit. 31. 3.97.

i ; ine S be ju zwecke aus mehreren perforierten Blättern mit ev. Klasse. : : A f E d E N T unperforierier Einlage, welhe nah Art eines | 683. 131 667. Fahrradstüße aus am Rahmen- B

git + D BDie Bp i treit mg t

S Sp E D S E N D 1M G A A Es R

e Tai raa ae: I N ie co R Gi mals ais qk iet E E T E

R E i i er R: m e D F L Ain A B

2% O M

i E

deren einer die Schrift sich befindet, während die Berlin, An der Stadtbahn 24, 26. 1. 1900. l ant bzw. o RE Cte ONED, ¿v UET kau Serlietdcver für Sitten S 6473 Schiffbauerdarnm 29a. 15. 2. 1900. Metall-Werk J. Patrick, Frankfurt a. M. e ci aat u. e: Metall- F. 3406. 17. 3. 1900. audere Scheibe mit kleinen prismatishen Flächen N. 7686. isengießerci ofifabrift, ctien- Ei S5, Spri 1 gene . z ; A ; lauch-Fabrik Pforzheim, (vorm. Hh. | 89. §5053. Snizelprefsse u. st. w. Rudol versebew ift, zwecks besserer Lichtvertheilung auf | 62. 131 547. Fahrschalter, kombiniert mit den Gesellschast, Velbert, Rhld. 6. 3. 1900. stände, bestehend aus unter Zuzwirkung stehender, S8. E 475. Fräse zur Nachbildung voa Verläugerung der Schußfrist. S ‘Wigzermann), G. m, b, H.,, Pforzheim. | WVergreeun, Roißsch b. Bitterfeld. 26. 3. o pO dem Tranéparent. Gabriel König, Frankfurt a. M. externen Schaltapparaten und Leitungen für E. 3767, ; von Spannstellung fich selbstt£ätiz auslösender Fu tern, besonders tei Taschenuhbren, mit emem Die in Nr. (9 des Reichs-Anzeigers vom 26. März 17, 8. 97. W. 5233. 17. 3. 1900. B, 8074. 17. 3. 1900. Neue Schlefingerg. 10. 2. 1. 1200. K. 11 486. elektriiche Motorfahrzeuge. Ernst Kühlstein u. | 69, 131 249. Hobler Drehbolzen oder Nagel Hülse. Otcar Sörgel, Leipzig-Neustadt, Haupt- Sen und die Futterbüchse nahbildendem | d. J. unter Verlängerung der Schußfrist Kl. 3 | 44. 75609. Sgiebestück auf Schmudcketten 54. 131534, Auf mit Brauinsianien-Ab- Joseph Vollmer, Charlottenburg, Salzufer 4. für Scheren, in dessen Höhlung_ sich ein Ver- ftr. 11. 1. 3. 1900. S. 6086. Teer, Alban Keiling, Dresden-A , | Nr. 74460 bekannt gemachte Zahlung von 60 Æ ist u. \ w. J. Emrich, Pforzheim. 31. 3. 97. oshungen. tildungen gesmüdtem Karton befestiater Neklame- 12. 2. 1900. K. 11 803, größerungsglas mit Bild (sog. Stereoskop) be- | 77. 131 587. Durch Parallelogrammvershiebung g 2ER 24. 28. 2. 1909. K. 11 904. zu streichen. Die Zahlung ist am 27. 3, 1900 zurück- E. 2013. 13. 3, 1900. Klasse. 32. Infolge Verzichts. falender. Löwenbrauerei, Act. Ges., Hagen | 63. 131552. An der Deichsel gleitbar ge- findet. H. A. Braunschweig, Remscheid-Hasten. gegen einander bewegliche (fich wer dende) Spiele 83. t 482. Zweitheilige Auslösung an gezogen worden. . E 45. 72189. Schlauhwagen u. |. w. | 11. 122 594, Befecstigungsoorrihtung für i. W. 8. 1. 1900. L. 7044. lagerte Schiene, die durch Zurückhaltung der 2, 3. 1909. B. 14 422. i zeugfiguren. Gräflich Schaffgotsch'sche Riefeu- Regulateurwerken mit Viertel- und Halbstund- | Die Verlängerung8gebühr von 60 X ift für die| H. Köttgen & Co., Berg. Gladbach. 12. 3, 97. | Kassatlocks u, #. w. 54, 131571. Sprahen:-Notizbuh mit alpha- Zugthiere vershoben, hebelartige Bremsen beweat | 69. 131 504. Trennmesser, bestehend aus einer gebirgs-Solzindusftrie, Warmbrunn. 1. 3. 1900. [dlag: S LLeYTuE Mauthe, Schwenningen i. Württ. | nahstehend aufgeführten Sebrauchsmusfter an dem am K. 6439. 11. 3. 1900. 34. 127 139. Haussegen u. \. w. betisch geordneten Haupt1- und Neben-Registern, und beim Anzug wkéder zurücklegt. G. A. Stark, Klinge mit schräger, ges{lifcner Vorderkante zum G. 7091. ¿f Ss Ln an T E72 M. „9599. Schluß angegebenen Lage gezahlt worden. 45. 72620. Vorschneider für Wendcpflüge | 47, 128 061. Kohlensäure - Neduzier - Ventil zur Erlernung und raschen Auffiabung fremd- Kensington; Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. Stneiden von Knopflöhein und aus einem | 77, 131603. Stoßkappe und Stoßplatte aus: Ba! 72. Ziferblatt-Befeftigung an den | Klaffe. : u. st. w. K. H. Grünert, Bärenwalde b. Kirch- u. \. w. fvralicher Phrasen und tehnischer Ansdrücke für 283. 2. 1900. St. 3980. Häkwben zum Aug3ziehen der Trennfäden. Carl Gummi mit Haunfeinlage bei Billardstöcken. Platinen-Pseilert durch unter dem Blatt befind-| 3. 73 324. Kragenr- 2c. Steifeinlage u. \. w. berg i. S. 17. 3. 97. G. 3909. 13. 3. 1900. | 64. 130427. Mineralwasserkrug u. \. w. Korre‘pondenz und Konver sation. O. Heilgemayr, | 63. 121 638. Von der Felge oder dem Reifen Wüsthof, Solingen. 5. 3. 1909. W. 9641. Georg Hartmaun, Leipzig-Eutriß[ch. 2. 3. 1900. Le NTCIeE HGebrüder Junghans, Schram- Müller, Lieser & Co, G. m. b, H., Barmen. |45. 723299, Getreidereinigung?maschine nach | 86, 94 372. Woliftoff u. }. w. Gfilingen a. N. 26. 2. 1900. 9. 1s 534. in Gang zu seßende Radlaufglocke mit Reibrad | 70. 131206. Elastischer Shreibftift aus H. 13 563. : , 7 a T ürtt. 26. 2. 1900. I. 2945. 29. 3. 97. M. 5238. 16. 3, 1900. G. M. 17826 u. \. w. Friedrich Richter «& b. Jufolge rechtskräftigen Urtheils. 54, 131 580. Rabatt-Sparkarte mit Anordnung und Glcckenshale auf gemeinsamer Welle. Hartgummi o. dgl. für Shiefertafeln. H. | 77. 131640, Edckfuß an SpielzeugUnterfäßen ¿ 1696, Als Briefbéshwerer verwend- | 3, 74 725. Kleideraufhänger u. \. w. - Carl | Co., Nathenow. 15. 3. 97. R. 4203. | 24. 642, Retortenofen mit Nostfeuerung von nah eingzedruckten abzuftemvelnden Rabatt- Metallwaaren-, Glocfen- u. Fahrrad- Dwenger, Schiffbek. 30. 1. 1900. D. 4940. gleichzeitig als Verbindungsmittel für die Eden. ares, blumengeshmüdtes Uhrgebäuse. Ch. A. Wertvyeim, Wien; Vertc.: Hugo Pataky u. | 283. 2. 1900. u. s. w. beträgen geordneten Feldern. Adolf Moraht, armaturen-Fabrik Aktien-Gesellschaft vorm. | 70. 131 348. Schreibstift mit verschiebbarer Ernft Paul Lehmanu, Brandenburg a. H. 5. 3. S LELUES Genf; Vertr.: D, Reichbold u. Ferd. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 24. 4.97. | 45, 73 S861. YAbleiterorrihßtung für Mager- | 24. 31826. Netortenofen mit vorliegendem Feldberg i. M. 1. 3. 1900. M. 9596. H. Wißner, Mehlis i. Th. 5. 3. 1900. Mine, deren Bekleidung mit einem Schli ver- 1900. L. 7233. i R Omi „Luisenstr. 24. 3. 3. 1900, W. 5384, 14. 3. 1900. C i mil u. st. w.- Friedrid Scheitcr, Nieder-| G-nerator u. f. w. 54, 131 582, Zoll-Inhaltserklärungen für Post- M, 9613. sehen ift und einen federnden Ring mit Arm 1 77, 131 641. An Spielzeugfiguren die Vers ' 4. 73 519, Bolzenvershluß für Sicherheit£- würshnig. 26, 3. 97. Sch. 5869. 15, 3, 1900.