1900 / 81 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

B. Briefe uud Kästchen mit Werthaugabe, ; : Benennung [ Meistbetrag Gebühr [Die Ausstellung der] Auf dem Abschnitte Bemerkungen. , deren t aus Anfangzsbuchstaben besteht oder mit einem Stifte geschrieben ist, find nit zuläsfig. einer Post- : Postanweisung hat zu} der Postanweisung E = Eilbestellung zulässig. Bordemerkungen. Die Wer thb riefe dürfen (auögenommen in Deutsczland und A Dee E O Ieder us bon Weribr iese Saaaliroon (GRELAA in Deutschland und im Verkehre mit Kamerun, Kiautschou, Bosnien- Q E d E (vom Absender zu entrichten). erfolgen in sind zulässig: T = Teleár. Postanw. zulässig. Dänemar?, Grzecigenland, Montene D, DeflerreiS-Ungarn mit Liechtenstein, \ auf best i Grietenlant Montenegro und Oesterrei - Ungarn mit Liechtenstein) keiner Gewichts s Beschränkung, für Werthkästchen E N LA - - von bserreichi| en BVostanstalten) nur Werthpapiere Obligationen, Papiergeld, Binössejeine u. #. w.) egowina, , 7 x 43) Mark 149 2) N b Orten. E; T ach Lissab . Porto. Türkei durch Vermittelung Ô Briefe ober die Eigenschaft || ist da3 Meistgewicht auf 1 ks festgeseßt. T5) Portugal mit Madeira u. Azoren . . .] 800 1 ) Mark u. Pf ) 42) Nur nah bestimmten Vrten ; T nur nah Lissabon u. Porto enthalten. In die Wert hräßGen dürfen ander S blie Münzen, Banknoten oder auf den Inhaber lautende Werthpapiere, Begleitadrefse bei Wertykäßcen nit erforderli. 43) Rumänien .... .... «(500 Franken. || bis 80 4: 20 Pf. f. je 20 4;/43) Fr. u. C. (100 Fr.|43) 43) Nur nah bestimmten Orten. Dokumente und Gegenstände aus-der Gattung der Geshäftspapiere nit aufg.nommen werden. Akauberunzen bbs wen Ueber bie Vorschriften hinfichtlich der Beschaffenheit, der Versiegelung 2c. der Werthkäfsthen und Zahl der für jede weiteren 40 A: 20 Pf] = 81 A 20 4). Wert4angade in der Aufschrift in Bu und Zahlen auszudrückten. Ausshabungen oder Abänderungen, f vie || beizufügenden Zoll-Jnhaltzerklärungen ertheilen die Postämter Auskunft. 44) Salvador L E E E 200 Pesos. 44) Pesos u. Centavosj44) 44) E nur naÿ der Hauptftadt San Salvador. T find an das Postzmt in anerkannt, nit aesauter, RIOE E an D ung über pie Maga wona an den Empfänger, jo hat er auf die Im Verkehr mit einer Anzahl von Ländern is bei Es die Zahlung der Zollbeträge durÿ den Absender / 8 Sa É s : S / 400 „K 10 Pf. f. je 20 4; mindestens 20 Pf. Goldgeld) (1Peso|45) Sghriftl. Mit San Salvador zu richten. Di » 8 Hei Wertgbriesen. muß jwischen den einzelnen, zur Frantirung verwendeten Freimarken ein Zwischenraum gelassen |i gestattet. Hierüber ertheilen die Postanstalten die erforderliche Aus ku : old=4 é 7 S). theil. jeder Art. 45) Soweit die Postanweisungen nicht nah Apia selbft, sondern nah werden, au dürfen die Freimarken die Kanten des Umshlags nit bedecken. E E S 46) Schweden „eee: 6 4 720 Kronen, N) a u. Ls 46) a Maten es Samoa An E de ls Absender E T C C E U e U. b : 3 Dc aer Meist- |Werthbrief Werth- | Verthbriefe B f Werthbriefe. tiftben R Bemérkunten: E L E s eian je » 4 46) T 0 V 47) f E ermerke versehen sein: „Dur Vermittel. der Postagentur Benennung betrag ert) PrieTe-Jfästchen.|mertztäsgen. E Eilbestellu S vulässig Benennung - 4 E = Eilbestellung zulässig. 48) Serbien . « « « « « « «« - «e» » « « « (500 Franken. ar s L 12 Fra S Loe N D 9 X Ha bestimunten Orten. T. 47) E: T. GUE : = Eilbestellung zula]h1g. Porto | Versiche- s N j O = 81 M 149) 2 49) Nah Bangkok u. Chiengmai. E; T nar na angîtoî, der der | gorio |ÉS| vis zum | rungggebühr| N =— Ergen wll: Ml Werth- | für, bis ume runter | 1 Einführung ausländisher | 50) Südafrikauische Nepublit (Trandvaal) 10 Pfd. Sterl.|20 Pf. für je 20 4 19) Mark 1 Pf. (50) Wie Nr. 6. 50) Wie Nr. Abs l E Gh Werth- Gewicht L = Einführung ausländischer Länder. * J je 16 g. von 1 kg.] je 240 f Lottericloose. L ) To 4 800 A [10 Pf. f. je 20 4; mindestens 20 Pf.|50) Wie Nr. 6. 51) 51) Nur nah Klein-Popo und Lome. angabe.

Einschreib- gebühr. Einschreib-

geb2Hr

r , Man L Lg L je O Lotterieloofe. angabe. Pf a [vil Pf 51) Mark u. Pf. 93) 53) c. Adrianopel, Caiffa, Candia, Caneca, CGavalla, Dardanellen, Dede« M D: o S T S O A Cam 69) Durret: 809 10 Pf. f. je 20 indest 9 d t 186 54) theil Tue Diitilen Due Retimo R6 fis, Bote E ¡he Sum Sant „tür tel 1) Meistgew. d. Wertbhbr. 250 g. ||15) FrauzösischeKolonieun| 8000 6 | 2 : 2 Q MIOIt Ier I, E a. Sonstantinovel, Smyrna (tis. Pz.) I K Pf. f. je 20 #4; mindesten fd. t. == 13 Æ/5 eil. jeder Art. titilene, Prevesa, Retimo, Rhodus, Rodosto, Salonih, Sumfuna. San vostgebtet, Bayern u.| fchränkt Meilen Parfeto v eds Unfrank. Briese zul.m.10Pf.Zu ch!. 116) Großbritaunien und : 90 A S Er b. Beirut, Jaffa, Jerusalem (dtsch. Pa.)[1000 Franken.|( 20 Pf. O0 5). | Quaranta, Scio (Chios), Trapezunt, Tschesme, Balona, BVathi (Samos). Wirttembera) E teils l[¿uläsfig.| mindestens) Eilbeftellgebühr im Fall t. ) Jtalien 2400 M4 D S Ier A c. Oeftecceichishe Poftanjtalten . . . 1009 Franken. bis 80 M: 20 Pf. f. je 20 4; 59) b,c.54)WieNr.43.155) N Nur nah beft. Orten. Ebenso T.

je 16 g. Pf. 1) Deutschland (Reichs-] unbe- 6.10 geogr.

S Fd

be ©

D T

e O0

40 Pf, 10 Pf. | Vorausbez.bei Yeberbringungeines || 17) Italien m. S. Marinc] 8000 4 90] 20 Frz. -Guyana, Martinique; in P Sud d ace e dev JLODO Franteéil, 55) Pesos u. Centavos|56) Name u. Adresse] 55) Nur nach bestimniten Orten. E.

D e)

Benennung Meistbetrag Taxe:

» e S T t, bin A ür jed : 20 Pf. " ç : ohneGew.- Briefes m. Wertbang. bis §00 46 || 13) Kamerun... . .| 8000 A} 10 60} 16 E Neu-Czledonien. f h 56) Uruguah. „obe Cts «s q 200: Pesos. für Jede weiteren 40 „4: 20 Pf (Goldgeld) (1Peso|des Abs. müssen, Be- 56) Die Po anveifung muß außer d. Namen d. Empf. u. der genauen Unters. einshl. oder von ÄAblieferungs- 4 3000 K V0 20 410] 98 N E: N big 1000 F c6f79 2 A : Gold==4,4640.). trag u. Ginzahlung3-] Bezeichnung desfelben setnen Bornamen oder mindeft. die Anfangsvuchit, 2) Argent. Republ. , .| 8000 „6 | 20 (60) 16 s§cinea über Werthbr. nah Yoft- 19) Kiautschou ...…... “* Jas. 20 g. G H 3 K E L, 56) Vereinigte Staateu von Amerika. 100 Dollars. 120 Pf. für je 20 46 96) Doll. u. Cts. (100 tag können ange» feines oder feiner Vornamen enthalten ; bei Firmen genügt d. gewöhnl, 3) Velgien .. .… .. . .} 8000 « | 20 / s orten 25Pf., nah Orten ohae Boît- } 20) Luxemburg .. .. . | 8000 A | 20 |20 80 8 ie na bt d ortl briefe 250 : s Doll. = 424 ).|geben sein. Sonstigee] BezeiHnung der Firmna. Dem Bestimmungsort ift der Name des Staats 4) Bosnien - Serzego- (Grzbz. 10) | anst. 60 Bf. 21) Marocco 8900 K 99 |209 E 98 19) Meiftgewi ht De Vertu rie 57) Zanzibar siehe Nr. 6 u. Nr. 20. ait zulässig. (state), wenn mögli, auch d. Kreises (county) hinzuzufügen. 2 e es o n S 3 6 000 0E Ô W [4 S f I L P S Tas unbe- | 65 Pf. sbt-bf.: 6 Pf H e s enen Vrten. 22) Niederlande. . . . .| 20000 « M r 20 80 8 250 g. Nur nah Tsingtaü. D. Poftausträge zur Einziehung von Geldbeträgen . F Î L M 44 H Le .10)} I . ; u J * schränkt | „ohne Packete|jind. 10 Pf.| 4) Meiitgew. ter Werihbr. 250 g. || : Rettér: [5 00198 _| 99 20) E N bis 800 ° rage 3 J g g Untersch. zulässig.] bosn.: 5 Pf. : Be U il 10 Pf. Zuschi 23) Norwegen «+« + | Unbeschr. ; 21) Nur na Tanger (frz. Pa3.). Vorbemer=kungen. Postaufträge find im Vereinsverkehre bi3 zu 1009 Franken od. dem entsprechenden Betrage der Lande3- Im Verein3verkehre darf eine unb dieselbe Sendung mehrere Werthpapiere enthalten, w2lH- van einer unt berjeltzn d. Gew. | f. je 250 6 Unsfrank. Vfe- zu ne C g: DU 31. 24) Oesterreich - Ungarn 22) E: N bis 500 Gld. M währung des beßtimmungslandes zugelassen. Lauten die einzulösenoen Werthpapiere auf eine abweihende Währung, insbesondere die |} Vostanstalt bei mehreren L Notizen zu Gunsten eines und desselben Ab sender3 einzuziehen find. &ine u. dieselbe F dis uis 2400 20 |— 238 Für Befe. gegen Nülkichein Fran- mit Liechtenitt R wie Deuts 23 N b s 720 K Mbrun des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für dic einziehende Verwaltung maßgebenden Sendung darf indeß einzuziehende Werthpapiere für höchstens 5 vershiedene Zahlunzg3pflihtige enthalten. Von dem Betrag eines jeden °) Britisch-Judien * - f 28 M. firung8zwang. L vecboten. G E Me í lea Madei & 2 DIS (28 r. 8 Wühruns auf den Papieren hinzuzufügen u. im Postauftrag3formular anzugeben. Die Umrechnung if hierbei, um Unterschiede gegenüber || eingelösten Werthpapiers wird im Vzreinsverkehr eine Einzieyung3zeböühr durH die beauftragte Poitverwaitung erhoben. 6) Britische Kolonien *)j 24(0 20 Nd 1A 28 F : b t. Kolonien Nach 29) Portugai mir Padetra 9. 90 Kolo 24) Meistgewicht d. Werthbriefe 250g. : d Rei fremden Postanstalten mittel3 Postanweisung abzuführenden Beträgen zu vermeiden, nach demselben Verhältnisse zu bewirken, Dein Absender ift gestattet, eine zweite Person zu bezeihnen, an welche der Postauftrag im FaLe der Niߧteinlösung 7) Bulgarien 8000 M 20 ; 1 160 20 6) Nur nah best. Ko Be S und Azoren . « « « « - | 8000 M 20 |20 20 Briefe, Uafranë. Briefe zul. mit 10 Pf, d welches von den fremden Postanstalten bei der Umwandlung der eingezogenen Beträge in die Währung des Ursprungslandes der Post- || weiterzugeben ist. Ln E L §000 90 1 160 16 den Falkiand-Jaseln u. Silrait3- 23 Kästch. flag B tefe aeccn Rücts 4 Austräge jeweilig innegehalten wird. Diez Ummwandlungkverhältniß ist nachstehend in der Spalte „Meistbetrag“ angegeben. Zinsscheine und Dividendenscheine sind im Verk-hre mit einizenLindern zugelafszn ; solche Zin3- u. sw. Seine je doch, 8} Gßise n M, o / Settlements W-rthanga. nur b1s 5 Koloni 8000 A D 29 38 Zu! Le ür Briese gegen j Das Postauftrag3formusar (ür den Bertehr nach fremden Ländern ein folches mit Vordruck in deutscher und |f auf welGe nuc bei Vorlegung der Obligaticn u. s. w. selbst Zahlung geleistet wird, find vom Postauftragöverkehr allg. au3gesHlossen. 93 China: a SGhanahaît 1600 t G, Ci na Guyana 26) Port. 20 Beit B o Z anl c) iein Fcanfozwang. Eu. N nah französischer Svrate) ist, dem Vordruck entsprechend au3gefüllt, mit ! Anlagen (Rehnung, Quittung, Wechsel u. #. w.) in Der Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift Postaustrag nah (Name der Postanstait), Einscchreiben L, L A 3000 90 ; 2 140 E M SUAs e Mor [[ 27) Mumänien. ... 3000 20 0 20 Desterr. bis 1009 K. L verboten. verschlofsenem Umschlage unter Einschreibung an die Postanstalt abzusenden, “ren Bestellkreis der Schuldner wohnt (nah Chile an || bz. Valours à raconvrar, Bureau da poste à ...... (Name ber Postanstalt) Recommanndé, zu versehen, im Verein3« Tientsin (dk. P. 4.) 8 f 2 jede nur Georgetown und New 28) Rußland : unbeschr. 20 n E D 25) E: N bis 400 das Postamt in Valparaiso, nach Portucal einschl. Madeira und Azoren an v. “amt in Lissabon). Der von der Postanstalt ein- jj verkehr außerdem mit der Angabe des Namens 2c. des Absender3. h, Kalgan. Peking, Amsterdam. y e : | 8 29) G g M gezogene Betrag wird abzüglich der Postanweisung8gebühr u. der Einziehungsg:.. (f. folg. Abs.) bem Absender dez Posiauftrages Sqhristlichje Mittheilungen auf dem Formulare, welcje fi niht auf den Postauftrag selbft beziehen, sind unzuläsfig, Post- Tientsin, T'chugutschck, 7) L verboten. (uber Saßnit 27) N Be O E E En, mittels Postanweisung itbersandt, Postaufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen find unzulässig. auftrüge müssen frankirt werden. Fir die Rücksendung unau3führbarer Poftaufträge kommt eine Gebühr“ niht zur Erhebung, ÎÚrga (üb. Rußland) . .} unbeshr. | 20 Nur nach best. Orten. E; N bis || 29) Schweden ... ... .| unbeschr.} 20 |20 Ae 27) N bi H verboten, POLEISIAM N M RMN A S A S TE M BPNIL I B LET s Gs 10) Sie nit A *200 ‘Pesos. s S O lus. Dünemt. 28) L verboten, is 79 Benennung Meistbetrag Taxe: Sia z \tbe! ; Feste  ü. Faröer Ly unbeshr. | 20 : 10) E nur nach Postorten, jedoch 30) SchHztwveiz unbeshr. 90 |2 | 8 4 N CoS R 720 Kr. E B O é Ee aftide Bemerkungen. E Postauftrags ay e Bemerkungen. B Zil : - 10) ¿t Auss{luß von Island u. S (Grzbz. 10) A ! ander, ojtaustrags. f. f. Lander. C 8. i f. 11) Dêuiîche Kolonien: (Grzba. 10) mit N L / ä z1) L verboten. 8. in Westindien. . . | §000 | 20 | Faröer. N (ausgen. nah Island) #g ) Serbien ...... . | 8000 M 20 |20 20 33) E; N bis 1000 Fr. i L E d E Grönland .. ... | unbeschr. | 20 bis 360 Ker. Werthkästhen na | 3%) Syanien mit Bakearen A s Nis SDI r 1) Deutsehlaud . 800 A 30 —- 1) Wechfelproteste zul. : 10) Oesterreih- | 1000 Kronen [10bië 20g, 10) Bei Aufträgen nach Ungarn sind Narren mit b. Grönland ern Jéland nicht zul. 9 Ea A Syfeln 18000 Al 20 90 | 20 r On. L 92) Belgien . . .| 10900 Franken |20f.je15g| 20 2) Wewselprotefie werden vermittelt, wenn auf Auf-|| Ungarn mit |((Umrechn. i. Mark| 20 über |f 20 [latein. Buchst. z. sGreiben. Wechselproteste niht zul, 12) Egypten über Triest) f. Briefe, o 11) a. N bis 360 Kr. 33) Tripolis (ital. Postamt)| 8000 | 20 |20 23 ? d nur bis Jaffa beförd., wo (124Fr. = 100,46)] (Grenzbz. trage vrermerît „Protôt* oder „Protât imrmmédiat“. | Liechtenstein . .} n. Tageskurs) 120 —250 g 11) Nur nach beit. Orten. Alle Postauftr. sind an 4 lerandrien 3000 | S 2 12) N bis 1000 Fe. 34) Türkei: a. Conftanti: Dies zu erfolg. hat. Be 10 f.je 15g) 3) Nur nach best. Orten. Postauftr. sind a. d. Postamt |] 11) Portugal 800 20f.jel5g| 20 sdas Postamt Liffabon zu adressiren. Zins- u. Divt- S (f.Kästchen - ropel (dt. Ya.) 8000 a | 20 |20| 2 40 28 are DaitiGéne L erth R 3) Chile . . . . .| 200 Pes. (Gold) |20f,je 15 g Vaïparaifo zu adressiren. Wechselproteïte nicht zul. | (mit Madeira u. dendenscheine, abgel. Werthpapiere, auh Wechfel- 13) Ecythrea, ital. Kol. | 8000 «| 20 |2 4 28 [18) Nur na@ Assab u, Mafaua. b. öft. Postanst. üb. Triefl] 85003 | 20 [20] 2 | 28 Postanft Nut : ; (100Ves.=383,46) 4) Zins- u. Dividendenscheine, abgelaufene Werth- j Azoren)._ : prote-fte nit zul. . ea detdkr Mois | E; N bis 1000 Fr. 35) Tunis 000 A 20 |20 28 35) N bis 1000 Fr 4) Egypten . . .| 1000 Franken |20f.jelög| 20 |paptere, aub Weselproteste nit zul. 12) Rumänien | 1000 Fr. 20f.je 15g 20 12) Nur nag best. Orten. Weselprzt. ni&t zul, 14) Frankrei. N 8000 A | 20 [120 [80 8 14) N bis 1000 Fr. 36) Zanzibar (frz. Pa.) | 8009 W190 928 e Fe (952 Miliiènes 5) Wechselproteste zul. ; hierzu Vermerk „5 pro- (125Fr.=10046)) 13) Zins- u. Dividendenscheine, abgelaufene Wertt- u, Algerien G N Ï A E e e B idiln HRA vorltusta Holt da Ries == 20 M) toster“ auf d. Auftrag, außerdem schriftl. Ber- 13) Schweden. | 720 Kronen |20f.je 15g] 20 [papiere, auch Wechselproteste niht zul. Der Tarif für Briefe mit Werthangabe nah Gric{henlaud und Monteuegro ist bei den Postämtern zu erfragen. * Werthbriefe nach den Britisch-Westind. Inseln sind vorläufig melt anzuneimen. 5) Frankrcich 1000 Franfen [20 f.jel5g| 20 jpflihtung d. Absenders zur Zablung der Protestkosten (90 Kr. = 100,46) 14) 2otterielvose u. andere auf Lotteriesniel be:. y s R dart a 7 _ mit Bèonaco u.(124Fr. =-: 100,46) erforderl. Zinsscheine u. abgelauf. Werthpapiere aus- || 14) Schweiz. . | 1000 Franken |20f.je15g| 20 [Papiere ausges{@l. Postauftr. mit Vermerke „Zum C: Postanweisungen. Algerien, eschl. Nach Algerien nur nach best. Orten. (124 Fr. 50 Ct.| (Grenzbi. | Protest“ oder „Sofort zum Protest“ zul. Postaustr. Bestimmungsorte, wenn die Anweis. nit postlagernd lautet. Bei den in fremd. Währung auszustellenden Postanwe if. 6) Wena Einziehung in Metall geld verlangt wird, = 100 6) LOf. tel5g})| mit Vermezrke „Zur Squld etreibung“ werden an dug. Auszufüllen ist es mit arab, Hiffern u. mit latein. Scriftzeichen ohne Dur@streichungen od. Abänderungen. Für telege.| werden d. Hauptbetr. (Franken, Dollars 2c.) und der Theilbetr. (Centime, Ceuts 2c.) jeder für sich umgerechnet 6) Jtalien mit] 1000 Frarken [20 f. je 15 g| Vermerk „payable en monnaie métallique* er- || 15) Tripolis 1000 Frauken |20f.je1ò z| 20 [besondere Betreibungsämter weitergegeben. mDeudu a. ZBUSz a7 Y T a

Borbemerk. Zu Postanweis. n. d. Auslande kommt ein besond. Formular (in deutscher u. franz. Sprache) in An-

eis. ift zu entrichten: a. die gewöhnl. Postanw.-Gebühr, b. die Gebühr f. d. Telegramm, c. das EilbesteUgelv f. d. Besorg. am und sich ergebende Brachthoile jeden auf volle Pf. Das E J ¿ San Marino|(125 Fr. = 100.44) forderl. Aue auf Inhaber lautenden Werthpav., Loofe ; (ital. P-„A.) (125 Fr.=100.46) 15) Alle auf Inhaber lautenden Werthvap., Loose I MRIRS E TETEE E S S N 31117; 95G DROOIE ° T Die Nusstellunc der Auf dem Absc nitte B e merku ng en. U. Ercythrea. od.Schuldbriefe auswärt. Lotterien 2c.au8geschl.Wechsel- 16) Türkei: 7 Se od. Schuldbriefe ausw. Lotterten, auch Wechselprct. Benennung erag Gebühr Postanweisung bat zu] der Postanweisung E = Eilbestellung zulässig. i proteste zul. ; bterzu Vermerk „Protôt“ oder „Protêt |] a. Constantinopel §00 M 20f.jel5g ausges. E : E L u „Me a i R (vom Absender zu entrichten). erfolat Aut män: T = Telegr. Poftanw. zulässig. 7) Lugemburg . 800 M 20f.je1bg immédiat“ auf d. M0, Une Ae a L tam 8 S E etn a vermittelt, ) s iz U ¿ 9 f "na 5 4 erl. s E 1 S . ï 9 1 ¿6 e A008 E - I E T0 Tr: i. 5100 Ja: 1) Mart u. Piennig.] 1) 1) E (Zarif f. unter A.) T, auch nack dem Orts- u. Landbestellbez. des 200 Gulden F Fo 1E pflichtung d. Abs, 3. Zablung Le Protest osten erforder Dang Poftan 1000 Franken 20 f. je 15 b g » de Ane E O ct E, 668 Dost D ScutsHiand (Reihepostgebiet, Bayern] 800 6 [bis 5 M: Pf.; üb. 5—100 M: 1) Mart S dittéaba Potarie 8) Niederlande [f (Ndl. 1090 Fl. 120f.felb g 7) WeWselproteste werden vermitteit. . hc. Cana (125Fr.=100,46) [0 fie 15 g . c. Ir der Aufschrift muß „Def erreichishes Po Württemberg). 20 Pf. ; 0b.100—200 6:30P}.; üb 2) S Daeld) (1Peso Sériftl. Mit- 3) “a nah best. Orter: E und Nieverl.-1) = 168 4, | (Grenzbj. 8) Zin3- u. Dividendenscheine, abgelaufene Wertk- (ital. Postamt) amt“ oder „Bureau de poste autrichien“ bz. 900 : f.; üb. 400— (SDeldge 5 ; e L Le T Ee s tes : ¿4 d ; naie 1 ter ul, act ‘e ; poste italien bin fu i 200 400 „&: 40 Pf; üb. 400 S 0 ay T 5) theil. jeder Art.} 2) Fie Nr. 6; jedoch fällt die Uebermittelungsgebühr ab London weg. Oftiudien. Ndl. Oftind. [10f.je 15g) papiere, auth Wechfelproteste „nit zul. Sia : E bureau de L hinzugefügt sein. E 600 „6: 50 Pf.; üb. 600: 60 Pf. cib = A). ss ) 8 100Fl.= 167.46) Ndl.-Oftind. nur nach best. Orten. Vis 17) Tunis... .- E G i 20f.je15g Wi Ae na p W Fon Zinsscheize, abgek. 4 100 Pesos. bis 80 e: 20 Pf. f. je 20 M; f. 2 R E «Ctorr MZ L Sf Einaana8-s 9) Norwegen 720 Kronen [20 f. je15g 9) Nux nat best. Orten zul. Zins- n. Dividenden- (12%Fr. = 100.4 erthpapiere, au Wechselprot. ausgeschl. E : L Cte R 2) Mio F 3) Wie Nr. 6. 5) Umwandlung in öôsterr. Währung bei den österr. Grenz-Eingangs-Poft- e hs j; s F ck 5 ß s 7 ; ; f 3) Aufiratien zl ürlien, Vi ec ueens- jede weiteren 40 4: 20 Pf. 3) Wie Nr. 6. V lten D Mende Brfenkurs, i L (90 Kr. = 100 M scheine, abgel. Werthpap., au Wechselprot. nit zul. s land, Süd - Lusiralien, Sictoria, ! 6) Das Bostanweisungsformular muß außer d. Namen des Empf. u. Australien, Neu-Seeland... «++- es F ; 20 Pf. f. je 20 4 defsen genauer Bezeichnung mindest. den Änfangsbuhst. eines Vornamens E. Packetsendungen, h, Tasnania 11000 Franken.|ois 80 4: 20 Pf. f. je 20 4;] 4) Fr. u. Gt. (100Fr.] 4) \ Shrifil. Mit-] des Empf. (bz. die Bezeichnung der Firma desselben) enthalten, übsender x. Packete ohue angegebeuen Werth und Pakete mit Werthangabe nach Orten innerhalb des Deutschen RNeichs-Pofigebicts, sowie nach Bayern, 4) Belgien. : Saubscha? a E f jede weit, 40 M: 20 Pf | = §1 M 20 4)| 5) s theil. jeder Art.] hat gleihz. mit Cinliefecrung der Postanro. den Empf. von ecfoigter Württemberg und Oefterreicz- Ungaru mit Liechtenftein. 5) Bosnien-Herzegowina u. Sau 800 A 110 Pf “für T 20 «: mindeste} 5) Mark u. Pfenntg.| 6) Name u. mindest Einzahlung des Betrages durch befond. Sreiben in Kenntaiß zu seen. A. Das Porto beträgt für Packete auf Entfernungen (in geographischen Meilen) : Für unfran®kirte Padete bis 6 kg einshließlih wird ein Porto-Zushlag von Für die Begleitadrefse zu Paketen wird besonderes Porto nit in Ansaß gebracht. Nsvvibazar bz. Brit. Vostaust. in E I Pf E 63 P. Sierl. (L), |Anfangsbuchst. einet Die Gebühr für die Uebermittelung ab London wird seitens der über | über | über | über | 10 Vf erzo Vertoulieigs Gn U D uen Haag me L E Ca irre Seichungon qui einr Bogleltadresso, so wird, sür jedes einzelne Stüct i 12 . Brit. WFoftaust. - s. I Ns 2 Ee endet L areE s 2 ; ; Kp str c4 fu1nadts is 10 20 50 100 | üb ür die perrgut zu behandelnden Padtete wird bas Porto (nicht aber der as Porto berechnet. 9 E eta L Ain eni Aber Shill. (s), Pence| Vornatnens des At. Brit. Postverwaltung, welhe die Ueberweisung der POMSG 10 bi3 bis bi3 bis 159 Portozushlag und die Versicherungdgebühr) um die Hälíte erhöht. Als Sperrgut gelten Die Patetsendungen find thunlich zu frankiren. außereurop. SGHDETE, a Et it S (ad). (10 L =|(bz. Bezeihnung der beträge nah dem Bezüirnmungsgebiete vernaittelt, von dem Einzablungb- j im Gewichte | 90 60 100 150 alle Pacete, welche in irgend einer Ausdehnung 1'/, m überschreiten, oder welche in einer B. Für Packete mit Werthangabe wird erhoben: 1) daz für Packete ohne Ceylon, China, G pern, Borneo, Stral: S- 904 450 A. Um- Firma des Ab.) unt betrage in Abzug gebrat. Wünscht der Absender auch diese Gebühr ¿iu ten Hone i | Yone 4 | Hone 3 | Hone 4 | Hone 6 Zone & Ausdehnung 1 m, in einer anderen "/z m überschreiten und dabei weniger als 10 kg Werthangabe zu entrichtende Porto (\. unter A.) 2) Versiche rung3geblühr gleih- Settlem. Fidjt-Inf., 3igerküste, Brit.- M S En 5 E A A : den Betrag der Bostanweisun : entiprefend höher bemefen. A Vf | Pf | Pf. | Pf | Pf Pf. wiegen, oder welche bei der Verladung einen unverhältnißmäßig großen Raum, bz. eine mäßig 6 Pf. für je 300 Æ oder einen Theil von 300 #, mindestens jedoch 19 Pf., ohne Ofta? . Natal, Mauritius, Bathurst rechnung: £ fürsgenave Adresse de3-j tragen, fo muß er den Vetrag O E 7 s i - ——— besonders sorgsame Behandlung erfordern, z. B. lebende Thiere, Körbe mit Pflanzen | Urtecschied der Entfecnung. „Mat. , ia n Lau 23 N S E sich, s u. d für sich). selben müssen ange- 7) Wie Nr. 6, Abs. 1. Auf Postanweisungen an Personen indisher bs E bis 5 kg einscließlich . 26 | 60 | 69 | R RO | 59 und Gesträuhen, Hutschachteln oder Kartons in Holzgestel, Möbel, Kordbgeflechte C. Drinaende Bac ete müssen frankirt sein. Besondere Gzbühr außer Porto Se, Pantizar E C E 10 Pfund [t F ) : aeben fein. Sonît kunst mut 9tame, Stamm oder Kaste des Sumpf. u. d. Name des Vaters N für jedes weitere Kilogr. mehr 6 10 20 0. 1: 0 60 u. dergl. und etwaigem Eilbestellgelde 1 Crt. „Lehtind.,, Panama (G0 U) «7-2 î V §7. T. [C f E Laa M aag Ma Dretabe R M È : 7) Britifch-Jubien (Vorder-Indien, cins{chl | Sterling. on siche Spalte 6. 7) Wie Nr. 6. E E ¿ul N a n ten Orten. T Ix. Fraufirte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 Ks (,„Poftpackete“) nach dem Auslande. Y F N n ch+ N32, A A Î 7) Wie Ac. 6. 3) Hur na eit [LCT T . E t Borb Ld S det überseei Länd nd im einen nur die Taxen für den Hauptweg Ueber bestehende Beschränkungen bezitglich Au3behnung und Umfang der „Poftpadlete“ naÿ einzelnen Ländern ertheilen d. nit brit. Bes, u. Brit.-Birmas, jedo 2 9) Wie Nr. 6, Abs. 1. Dem BVestimmungzort ist Name der Provinz angegeben. Veitees Kuen Cet t gige arer Mh, SSIONIEORE. PENR Pp id da die Postanstalten Audtunse, ebenso über „Postfrahtstücke“ nah dem Auz3lande (Packtetszndungen, welche den Bedingungen für „Post; ackete“ aué. Ceylons [f Nr. 6], ferner Postanst. 8) Sgriftliche ett, u. des Kretses (county) hinzuzufügen. Die Borausdezahlung des Portos bildet die Regel. Packete nach Bosnien - Herzegowina u. Sandschak Novibazar nit entsprechen).

in Bagdad, Basra, Bunder-Abbas, Bufbire, 8} Fr. u. Et. (190 Fr. Ne. Net : f .: s asl. der Eilpadete), y it Liechtenfiein (auss. rer Eilpaete und dringenden Patete) sowie nach Luxemburg (ausl. Im Verkehre mit einer Anzahl von Ländern is die Bahlung der BoUbeträge dur den Absender sowie daz Verlangen der Se D ias? R “t y Matcat) 20 Pfd, Sterk.120 Pf. f. je 20 M = 81 e 20 A Q) A Brf. 5 Ee S Ae eig bestimmten Drteu: i 1 oaeahnee GaSt S ada ian Wera P S E E E E E E Eilbestelung geflattet. Hierüber ertheilen die Postanstalten die erforderlihe Auskunft. E e E Tee e 7 1600 Feankeic bis 80 46: 20. Vi. f, ie 20 4: für! 2) Doll. 11, Cts. (1001-9) Wie. Nx. 6. ) Nur nach bestimm E E em _ - ma T N gr ar ares iguDegO A Een Ai Brit Columb 500 SFrantzn. a M I E N Bf Ar ‘Holl. e 126 6). / 12) Umwandlung in die eun (Mexikanische Dollars u. Cents} in Franto Der beizuflügen- Bemerkungen E Lao Der beizufügen: Bemerkungen “5 Neu Scott Dr. Ed 10 R 10) Wie Nr. 6 ¡0) Wie Nr. 6 Shanghai u. Tientsin nach Tagesturs. Bestimmungsland a um| Not den Holl -Inh.-} 7 Werthangabe zuläsfig. N = Nah- Bestimmungsland bisum| s der [CW_= Werthangabe zuläsfig. N Nah WBraur!&mw., Jeu: L Aotil., Pr. ŒÆdward-I.) 199 Dollars. 20 Df. für ije 20 LUZZ le L Es E or S \rtabestelltes, u. ix Ausf@l. x, Island u. arder. T mit | ngstand. Ge idt Betrag Erklärungen [E erthanga a qu sig. “I s A : Gewichte! Betrag Erklärungen ne ä f s ilber t ao 103 Cap-Kolsunie w. Baïîutsk. u. Betshuanal. U Das: S für 1 A 1 Pee u O (IPete E uss ten Aus Is ï F raus e a1V8 | 61D] Babl | Svrace nahme zulässig. e Eilbe cet ide v 1 C: | 46 [P{.| Zahl | Svrache nahme zulässig. Eilbestelu:1g zulässtg.] 11) Chile S A «_}2U0 Peio8. 101 : E A 4) Qulfg nah St. Thomas, Christiansted (Ste. Croix), Frederiksted 3 : x S 7 bebeitet: | | i 12) China: Stanzhai, Tientsin (deuts) raines Q B L L U L E O E UREE O S ! 1) Adeum.Berbera u Zeila(Seila)| b kg |— 340 3 do. e, | | 9 der Epalte gSorade” bedeutét: oe) Canada... .| 5 kg | 220 bis | 5/60] 2 |b.e.o.f.| 26) b. W bis 21004 Poftanft.) wegen and. Drte f. u. Nr. b u, 27 ci vai 0p e 3) Kronei 1, Dere[13) 15) Nur nah Fciedrih Wilhelmshafen u. Stevhansort. : 2) Ajrifa. Westküste m.Woer- b kg 1/40} 2 |f.o. e. + 29) Gap - Kolouic einschließlich , 27) W bis 1000 G nah San- 13) Dänemark mit Jsiand u. Harder. . . „j 200 Kronen. j} Si S T2 Saite 6A TLTIGO De m 18) Nur na beslimmten Octen. Ein- und Auszahlung in landesübl, Zaks mann’schenDampf,—(Bathurst nach L, 2 bolanbisS, Betshuanaland Kolonie. . . .] 5 kg | 2/40 bis | 8|—| 2 d. e.o.f.jtiago und Valvaraiso. E. 14) Dänische Antillen .. é 4 360 Kronen. j6i8 80 : 20 Pf. f. je 20 #; Tut 1 »j \ 1D La V4) f 1 Togatinittekt Aa Tageskurs. {Gambia] f. u. 10, Kamerun f. u. Klein - Batanga.| f o, = oder; d. h. es ist dem Absender 26) Ceylon a. dir. m. dtsch. Postd.| 5 kg | 2/293 bis | „e. 0.4 28) a. W bis 10 900A Nois 830 A é A weiteren 40 „#6: 20 Pf. s RER, t My: D. i614 rit, ile 17) Nar nah bestimmtzn Orten. £1, Kongoftaat | V, 63, Lagos S freigestellt, ob er die eine oder die __þ. über Gngland« .. [9 Kg 1/60 bes | 3/80 »e.09.f.| 28) b.-Nur n. best. Orten. W bis 15) Deutsc-Neu-Guinca 400 10 Pf. f. je 20 4; mindestent 18 Mar? S E 16) E 018) Zul. na allen Orten Unter-, Mittel- u. Ober-(Sgyptens bis Wadi-Halfa . U. 65, Liberia }. u, 66, Sierra 7 : andere Sprache anwenden will. 27) Chile über Hamburg . .. . .| 9 kg | 2/49 bis | 8 , {2400 6 über Gngland n. Amoy, 16) Deutsch-Oftafrika j 600 20 Pf. 17) Park L Pf 17) eint. nah Suakitn u. Tewfikia (Sudan). T nah bestimmten Orten. Leone st. u, 111, Togo f. u. 116), 1) W o19 809 28) China. a. Shanghai, Tientsin | | : Santon, Fooßor, Hankow, Hoihow, 17) Deutisch-Südweftafrika M 800 M 15) hi (Ct 100 Fe 18) 19) Für Nebermitteiung ab Malmô roiro feitens Der Schwed. Yottverwairung, 3) Algericu Ds N . 3) W bis 400 6, N bis 400 M, (D, Postanft.) O kg 1180 bis | 3|2 Makao. Ningpe, Swatotw. 18) Egypten ppe ama bis 80 A: 20 Vf. f. ie 20M: Ben 20 4) E iele Ueberweisung der Postanweisungsbeträge besorgt, eine Gebühr von N Aunam o Gia - - [E nag best. Orten. Wezen Tfingtau f. Nr, 62. | 32) Nur na Varatonga, 12%) Finniand E E 000 Fut Lir A 40 u: 90 Dr 19) Wie Nr, 13. 119) L 0/9 von dem Ginzahlungébeizage in Äbzug gebraht. cl R NeRSteVe Reputlik 4 ) | d, 6) W big 1900 ; b, Hafenorte u. Orte iin Janern | 1 33) W (bis 400 46), N (vi8400.4) 29) Fraufkreich mit Monaco, Algerien fow. £00 V wi Pg Ur Jede Teileren AU M. 2 pie 20) Fr. u. Ct.(100 Fr.|20) ) 90; T na Frantkzeiz, Vèonaco, Algerien. ) L. ¡s B. €.0.[-) 7) a. d. W bis 1000 dir, od. dir. m. ets&. Postd. €. 0. fu. E nur na best. Orten. frz. Postanst. in Tripolis, Zanzibar . . . .| 200 Franken. g ca abi O E Bs M60 ). 91) Wie Nr. 6 7) Australien : üb, Engl., bis 8009 (A üb. Ital., über England C .\.] 36) W unbegrenzt ; N bis 400 4, 21) Gibraltar . ooooooo e 10 Pfd. Sterk. ‘0 Pl: f. je 20 45 29 Su E 51) Ats F 6 D). 21) Wie Ne. 6 59 Itur ab besttmmten Orten. E. a. Neu-Süd-Wales i L b, c. g. W bis 1000 üb. Engl. 123) Cochiuchiua m. Gambodja au3g?nommen nach Grönland und i j E 4 F000oS } lehe Spa E da L i G (100 Fr.|22) Striftli® 2 Mit, 93) Wiz Ne, 6 Absay 1. 7. b, Tasmanien E 4950 bis | ¿ 8) W bis 400 4; E nah Postoct. 1/30) Golumbien ........ Island. E nah Postorten, ausgen. 22) Grieeulaud j 200 Franken, jdis 30 es nj A Ie 90 pi baz V4 81 4 90 N “" theil. teder Art. 24) Wie Nr. 56. Absender hat mit Ginlieférung der Postanw, den Empf. 0. Süd-Auftrolien dir. mit 1195 bis | 6,- 9) W bis 1000 31) Comoren aah Faröer, Grönland, Island. R 210 R N C Wie Nr. 6, [23) Wie Nr. 6. Beis von der Einzahlung dur bes. Schreiben in Kenntnifi zu segen. d. Bictoria i dis. Postd. 2,30 bis «2.0.74 10) W bis 2400 A 32) Coof-Juseln ......... 37) St. Thomas, Si, Jean u. Ste. 23) Großbritannien u. Jrlaud. „. R 20 Pf. für je 20 241 T Cts ear. 95) Nur n. best. Orten. Auszahlung in d. Landeswährung n. d. Tageskurse e. West-Australien ; 230 bis 11) Wunbegrenzt; N bi8800 6;E. 1/33) Corfica ...... «o Croix. W bis 400 4; N bis 400 4 E s ; : 12) W bis 2400 4A 34) Costa Rica E 39) N bis §90 M

24) Sawai (Sandwich-Anieln) . ., , « « « | 100 Dollars. 1 2á) Doll. u. Cts. (100) telegr. Poftanw Bay ; L OaUoé v. 600 f. Queerslard mit S S (Republik) Cid d 1000 Meines dio 90: d: O DE E A0 26) Mark u Pf es, Mittheil. ge R fie 6 add u. d Ÿ%o0 G Be. N-Guinea A 283 bie | 6 19) Porto ab Capstadt v, Emy 35) Cypern (iber Erich rin: 2h. 22) Nad Unter, Pittel. u Dber- 29) Hapan : Ed en Mle D T I E s 97) B ° u. S. Marino. Zuzzah!. erfolgt in Metallgelte . Neu-Sceland über Englar ) | «C. 0.1.13, zahlen. Nah Vrit.-Central-Afrika i} änemartk m. Faröer, Grön- gvpten u. bestimmten Orten tim 27) Jtalien mit San VDiarino für jede weiteren 40 «: 20 Pf. 26})| 35x u. 1. (1090Fr. 24) Mie Nr. 56. 2) 0D: T nach SFtalten u. S J artno Ku zay roig 8 F Azoren über Hamburg . A nur na best. Orten. land, Äsland R E d eguypt Sudan. W bis 24090 M; N

14) Nur nah bestimmten Orten. || 37) Dänische Antilleu „Jbis 800 M, au39g. egypt. Sudan mit

R R R O 27) (= : 2 iht in ital. Papiergelde). ) Poftamt) u. Kelonie Grythrea .. , . , 1000 Franken. A z Bas 27)) 81 Æ 20 4).125) „„(aicht in ital T Qiebaéia 9) Bahama-Juselu.…..... pem iri 00d NOBLEEB middl 20 BIRS Dicd x Bl lad RArT E) B ae nad Bn n e R M e V2) Q 200 aug Maat 49) Miautschou s n IERAE E R j theil. jeder Art.| 27 . . E. nittel ab Brüssel wird feitens cigieit .….... o außer bei Eilpackteten). E na eutsch-Ostafrika. . .. 3) is 800 G nach Affsab un 30) Sr, u. Ci. (100Fr.}28) Nur nom bel Prien, V. Var Oer d zl E a bei Packeten bis 1 kg u. 40) Deuts&-Südweftafrika . Maÿsauo; N bis 800 4

30 Brüs d i i f ; i d, Voftanweifungsbeträge nah 12) Vermuda-Jnseln .….... 4s der Delg. E wege Die HEBE E E O: V j j. F. bis 32 «A W. 41} Ecuador üb. Frankreich 3 44) W bis 1000 M

31) Korea (japanisFe Poftanstalten) . . . . .|1000 Frarken. sir jete wei 40 44: 20 Pil, S S1 M 20 S). 2 etri o SDI / i 0 inzahlungsbetx. in 13) Vetschuanalaud Schhußgebiet, E A Ls oi a 400 für jeve weiteren 40 M4 P1131) Fr. u. Gt.(100 #r.130) Schrittlihe Mit-} d. Beftimmungsgebie‘e besorgt, eine Gebühr vom Einzahlung Bre a, D S De ta S) GitaL I R 0 e E 2 Md

N s 0 a4 «6 « A6 °( z fee 4 is L bzug gebracht. : 33) Luxemburg „eee ooo) f 800 G }9i9 100,46: 20Pf.; üb, 100—200,46: i 81 4 20 d). theil. nit zul A 4 E S 14) Bolivien ........... 30 Pf.; üb, 200-—400 „4: 40 Pf 132) Mark u. Pf. 2} S&rifil, Mitg U) Mr, nas perimmien Loren, L, 15) Bosuieu - Herzegowina u.

nb. 400---600 A: 60 Pf.; üb 133) Mark u. Pf. ; 32) Nur nach bestimmten Orten. Ms Mes : : 600 M: 80 u 1) Fr.u.Ct. (100Fr.|33) theil, jeder Art. 33) E; T Saudfchak Novibazar Georgetown u. New Amsterdam. || 45) Fidji-Juselu .........

L j ahr eberza kus 19) Nur nah best. Orten. W bis || 46) Finnland a. über Schweden

5 ; 25 bis 80 A: s. f. je 2 : ful35)\ = 20 §). 34) Wie Nr. 6, Absay 1. Die Gebühr für die Veberraittelung ab Syraku S ) Nur nach best. Orten. ) Finnland a. über 34) Malta (über Italie)... 4 252 Franken. s M 20), l P fü: ce Garbe u Gai 34) Wie Nr. 6. (10 Centimen für v 25 Fr.) wird von der Ital. Poftverwaltung vom Í 2400 4 (nur bis Sandakau). „_ b, über Rußland ai : pa b D O z Tanger, teutsche Poslanstalt)}[1000 Franken|i0 Pf je 20 j mind, 20 Pf (100 Fl.=1694|: Einzablungsbetrag in Abzug gebra. R C E 40 bis 20) Nurn. best. Ort. Nach Uzanda }| 47) Fraukreich mit Monaco, direël | nicht einbegr ffen. W bis 400 M ; 35) Marocco (Tanger, deui]@e PoPanuat Stel ris D Ï 1 O00 B) i 36) E; T n. beft, Vrten. 17) Britisch-Guyaua . 60 bis „f.[PortoabMombkassa v. Empf. z.zahlen. über Belgien . . N bis 400 4; E nah best, Orten. 3) Nieveriaude : 2900 Fl. Norl. | : Schriftl. Mit- ; Britisch-Honduras (Belize) 60 bis |W bis 2400 4 bis Kilindini, Lamu, || 48) Franz. Befitz. in Vorderindien 48) Nach Chandernagor, Karikal,

Pera 1 ra É na R E 3 5

2) Argentinishe Nepubki® . .

. 1 & 4 Ï cl 1 A i M Î 1 E L j F 1 2E B I A s: Ï La Y j

R a R E E R E A a cen h A R E T A

pr“ F

moe N N 2

Roon 420M

Imam oaUrNnNn Trr r Err r 52 4 N 02 02 U 72 M2 92

A M

prr mrr prr

MmNR MNHRHNMNGREHTIT

60 bis 60 bis 60 bis 40 bis 20 bis

9 bis

1/60 bis 1180 bis 60 bis

30) Kougoftaat. . . 1000 Franfken.f} bis 89 a: 20 Pf. f. je 20 4;

d ma T I Es

a.

Go S Moor cn

1400 M6, jedoch nur bei Padeten bis

.{.13 kg u. bis 409 A W; b. W bis [40 000 A )

j 47) In der Taxe von 89 Pf. ift die

. ffc. Staats1bgabe (impôt) v. 19 Ct,

d, Höhe besond. Besttmmungen. 43) Erythre@ .. «(a o. —— 17) W bis 2400 A; E na || 44) Ftdi-Iuselu E 80 e

20 bis

D prr dr pr pr pr

Q

E E

(S) D M CCUITDO T

oon H Un n en c Trr Tr r r 03 08 Ba 0s Ge I és Ss EI S A

R R I irie cli; Ie IE E eme ei E t A E D Svh: 7e A E E iiins ti Sawati E E Adi r R S7 Wet A 2 ei 4 ti S: dnn Pete L 0 0 ed F tre E T äre V

Ee A

a E E

G U H S O VS O De V3 Ka O O O do I

moo pr pr pr pr 2 R R

Í é G z e S ; L 1246 4 37 timmten Orten. 18 at ) i 37) Nieveriänd. Kolonien (Ofttndien, An- vis 80 4: 20 Pf. f. je 20 M: 38) Kr. u.Oere(100Kr |37) theil. jeder Art. 25 Nur ARO H bestimmten Orten 19) Britisck-Nord-Voruco . 60 bis IMomtassa. Beförderung über diese || 49) Frauz. Befigungen an der Mahs, Pondichóry, Yanaon. Die

tillen, Guyana) „eee oes «e + 290 H, Nr, tür jede weiterea 40 4: 20 Pf = 113,4 76 4).122) a O 2 l Ag Mau e ähr. t in OesterreiH-Ungarn nah 20) Britisch-Osftafrita. .. 60 bis [Orte hinaus auf Gefakr d. Abs. ber-Guineatüjte (Westafrika) . [Padete find tin Pondichóry in 38) Norwegen . Í 720 Kronen. 39) Mart u. Pf. 139) 39) Vie Umwandlung in die See Währ. erfolg sterrei ) s stafri 21) W gf ai a 50) Sa O De O

L E de S 6 0 x , E, Eilbeftellgebühr (25 Pf.) vom 21) Britisch-(Oft-) Judieu mit 39) Oesterreich-Ungara mit Lieteaf:ein | 800 & [10 Pf. f. je 20 6; mindestens 20 P1./40) Wie Ar. & [469) Wie rb: Phiner bz, Budapester QerjubaE, S E Det B, S | 22) W (ausgen. nah Jamaika) bis || 51) Frauzösisch. Kongogebiet . 49) Frz. Sudan f. Nr. 107. i 12400 4; nah Grenada, St. Vincent | 52) Gibraltar... 592). W bis 1009

41) Oranzje-Freistaat . « « « : » « : - « « - {10 Pfo. Sterl./20 Pr. für je 20 M 41) Sol de Plata u.141) Schriftliche Mit-| Abs. im voraus zu entcichten. 92) Br -Wektindiea: 2 : | Ibis 1000 A E noch St. Lucia.

Qr

EEE E

b G5 O5 S

60 bis

bi O2 M D

Cd C 8 80 M: 20 Pr. für je 20 M; Centavos theil, jeder Art. 40) Wie Nr. 6, Abs. 1, : A Se 1 blata, | fär j.de weiteren 40: 20 Pi klSold.P.=2,465Pf. 41) Nur nah bestimmten Orten. E. 77) MMRArion m. Dst-Mumelien