1900 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Franko

Betrag Pf. #6 |Pf.

89 bis | 3/60 chck 80 40 bis

Der beizufügeus Y-

Betrag “êr com g

Pf. Pf. Zahl | Sprache

5 kg |— T80f 3 (Tp. 2f.

5 kg 1/40} 2 \d.e.o. f. 5 kg 92\40\besond. Bestimm. 5 kg 2/80 9 kg 3/40 9 kg 3/20 95 kg 2,80 o kg 380 5 kg 360 5 kg 40 9 kg 80 9 kg 20 9 Kg 40 9 kg 80

5 kg 80 9 kg Zal 5 kg 70 5 Eg §0 80 60 N

Franko Bemerkungen. W = Werthangabe zul. N = Nath-

nahme zul. E = Eilbestellung zul.

93) Nur nach best. Orten. 94) Portugiesische Kolonien 54) a. W bis 2400 4; E. f: e Afrilu „oa. 0060 b. W; besond. Bestimmung ba RNéunion.........., wegen d. Höhe. 96) Nhodefia. .… i 97) Numärien a 98) Ruflaud (europäisches) . . 99) Salvador über urg. 58) b. W bis 2400 A 100) Samoa üb. Bremen dir... . 59) Nur nah best. Orten. 101) Sandwich-Juseln (Hawai) 60) W bis 800 A; N bis 800 Æ | 102) Sarawak (Borneo) .…... 1f.| 61) W b. 8000 «A nah Kamerun io S Dell «ev s sund Victoria. 104) St. Pierre u. Miquelou . ¿ 62) W bis 10000 A N bis 890 A 1105) Cchweden ...

63) Jn der Taxe Kosten für die || 106) Schweiz S Beförderung innerhalb des Kongo- |} 107) Senegal u. Franz. Sudau ftaates nicht einbegriffen. a R

64) W bis 1000 M 109) Seychellen :

65) W nah Lagos bis 1000 4, 1110) Siam direkt m. deutsch. Postd. nach and. Orten bis 2400 111) Sierra Leone. .....,..

66) Nur nach beft. Orten. W bis 112) Spanien mit Balearen und 400 Á nach Monrovia. Canarischen Fnseln

67) Für den sog. Grenzverkehr bef. | 113) Straits-Settlements f.}Taxe. W unbegrenzt; N b. §800 (4; E. a. direkt m. deuts. Postd. Dringende Pakete zulässig. b. über Gngland

Der beizufügen-] . Bemerkungen. E pn W = Werthangabe zul, N = Naß Bahl | Sprage [nahme zul. E = Eilbestellung zul.

94) Nur nach bestimmten Orten.

96) Nur nach beft. Orten. Porto ab Capftadt vom Empf. zu zahlen.

97) W bis 400 A; N bis 400 A 498) W bis 40 000 A Finnland . \.[fehe au unter Nr. 46. Wladi- „[wostock (Oftsibirien) (durch Vermittl. d. deuts. Poftamts in Shanghai] [Taxe wie n. Skanghai. Kosten ab Shanghai v. Empf. zu zahlen.

99) Koften für Befördecung Colon- Panama vom Emwpf. zu zahlen.

100) Nur nah Apia.

102) W bis 2400 A | A

108) W bis 1000 4 . i M D E M

105) W unbegrenit; N b. 800 6 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 (50 9. T y

106) W unbegrenzt; N b. 800,4; E. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; _107) Für Postpack. n. d. Frz. für Kerlin außer den Post-Anstalten auh die Expedition Gebir e Ae s Ï E 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 efôrd. v. Au - Uu n n t

Hafen bis z. Bestimmungsort v. Me A Empf. zu tragen.

108) W bis 400 A

110) Nur nah best. Orten. E.

bis zum Gewichte von

bis zum Bestimmungskand.

Bestimmungsland. aae von

53) Griechenlaud über Lriest. .

54) Großbritannien u. Jrland 2. über Hamburg od. Bremen b. über Belgien od. Niederl.

55) Guadeloupe

56) Guatemala

57) Honduras (Republik)...

58) Hongkong a. üb. Bremen dir. b: Wer Englaud 4+»

59) Japan ein\{@l.Formofa (Insel)

61) talieu m. S. Marino ...

62) Kiautschou (Tsingtau).

63) Kongoftaat

65) Labuaun

65) Lagos m. d. Brit. Besitzungen i. Niger-Delta (Westafrika) .

66) Liberia

67) Luxemburg

69) Madagaskar... ....

69) Madeira über Hur N

70) Malta über Oesterreich .

71) Marocco über Hamburg ..

72) Martinique

Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

=— R) Insertionspreis für den Raum einer Druzeile 30 4. | Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Verlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

5 kg 5 kg 3 kg

——_——_AR e.

40 40

40

80 30 20 60 80

ors B S ps D

56) Koften fürBeförderung Colon- __ Panama vom Empf. zu zahlen. 20 bis 60 bis 60 bts 60 bis

60 bis

r S b O S O7 P r - -ch

do —_———D_—R———

D r Saa T

2E

or

0D Do Ha m LA

bD H DO DO DO DO DO DO DO DO G5

dOD D

GoOcmamomoaeamMmncncannen C5 C

Pr Pr P Pr Pr pr 03 02 04 02 09 0% O2 94 04 04 04 DS 0A TE

O O s S cll A oa) Fac lis

RE D O CI VI DO V VI DI VI VUI DD L UI S DI V DI

b D DO Ug p jd O o Ir T e-n P g —n—n

S

ror Go (Sz)

prr pw pr

R N M |

73) Mauritius 74) Mexiko 75) Moutenegro ¡ 76) Natal u. Echowe (Zululand) 77) Reu-Caledouien 78) Neue Hebriden mit Banks- u. Santa Cruz-Inseln . 79) Neu-Fundland 80) Nicaragua 81) Niederlande 82) Niederl. Antillen (Curaçao) 83) Niederl. Guyana (Surinam) 34) Nicderl. Fudien üb. Niederland dir. w. deutsen Pofid. 85) Norwegen über Dänemark u. Schweden über Hamburg 86) Nosfi. 87) Otock : 88) Oesterreich - Ungara mit Liechtenstein

lvl lia watt!

do | | | E Ses

E

89} Orauje-Freistaat

90) Paraguay. .

91) Perfien üb. Brm. od. Hamb.

92) Peru

93) Portugal: a. über Hamburg Þ. über Frankrei u. C :

| | Go O do L

Spanien

Borbemerkungen.

Als Minbeftbetrag für ein gewöhnliches Telegramm werben erhoben: (Flir Stadt-Telegramme beträgt bie Worttaxe 8 Pf., die Mindestgebühr 30 Pf.) gebühren find im voraus zu entrihten. Durch 56 nicht theilbare Pfennigbeträge sind bis auf solche zu erhöhen. Verkehre mit vem Auslande mehrere Vefêörderungäwege fich darbieten, find die Gebühzensäßge für den billigsten und gebräuclichsten

übrigen Verkehre 50 Pf.

S E

4 O r _- Us Co f 0005 I S O2 C5 5 I t O DO DI A TO m DO

80 40 160 10

60 or

F S

S O I-T

V5 P f 3 I D DO Go Co D D DD I U DI L DD O | o ND

LITIS Eo

auaoaa ———_—

D I LIIDLD

d. d. f f d

os [s

E

(Sdg. m.

Q

D E DO

o Do Ls

1) Die Länge eines Laxwortes in offener Sxrace isi auf 15 Buchstaben oder b Liffern fesigesett. im Verkehre mit Großbritannien und Jriand 89 Pf., im

Weg berechnet. Die Säge für andere Wege find bei den Telegraphenanstalten zu erfragen.

2) Untersheibung2zeichen, BVinbesicize und Apostrophe werden nicht gezählt; Punkte, Kommas, Bindestrihe und Bruch-

strihe, zur Bildung von Lablen benußt, gelten als je 1 Ziffer.

2) Für dringende Telegramme (D), Dringend, d. \. solhe, welche bei der Beförderung und Beftelung den Vorrang vor den übrigen Privattelegrammen baben, kommt oie dreifache Geblihr eines gewöhnligen Telegramms zur Erhebung, Nah welchen

Ländern dringende Telegramme zuläsfig sind, ift im Tarife durch „(0)“ angedeutet.

4) Für das voraus8zubezahlende Antwor ts- Telegramm (RP), Antwort bezahlt, wirb die Gebllhr eines gewöhnlichen Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist (BPD) zu se

Telegramms von 10 Wörtern berechGnet. vorauébezahlt werden, so ift dies besonders anzugeben,

vorangegangenen Telegramms.

3: B. (RP

16).

5) Flix die VergleiGung eines Telegramms (TC), Vergleihung, ifi eiu

Telegramm von gleiher Wortzahl zu entriZten.

6) Für die telegraphische EmpfangZanzeige (C), Empsang3anzeige, ist die Gebühr eincs auf demselben Wege || d zu befördernden gewöhnlihen Telegramm3 von 10 Wörtern zu entrichten; für eine brieflihe Empfangzanzeige(PCP), Empfang3- anzeige mittels Post, sind 40 Pf. im voraus zu entrichten. Für brieflihe Empfang3anzeigen des inneren Verkehrs ermäßigt fich

die Gebühr auf 20 Pf

Europäischer Vorschriften-Bercich:

Suarez, Majunga, Ste. Marie oder || 1 Tamatave abgenommen werden. 1

freie Emyf. im Bestellbeztrke der Bestim- f.jmungs-Postanstalt.

f.|Panama vom Empf. zu zahlen.

Taxe. W unbegrenzt. N bis 800 M; , Dringende Pakete mit Fisclaich aarg.)zulässig. Mitteiberg u. Riezlern (Vorarl- [11 bera) keine Zoll-Inh.-Erkl. erf. 1

Pestorten.

en. Die Vorauz3bezahlung var die Gebühr eines Telegrammsz beliebiger Art von 380 Wörtern für denselben Weg niht überschreiten, au3genommen im Falle des Vexrlangens der Wiederholung eines

68) Packete müssen in Disgo-

M W bis 400 4; E nah Post- : en.

71) Nur nach best. Orten. E 74) Nur nach beft. Orten.

75) W bis 800 A E für zoll- Sendungen u. Packete an

79) W bis 2400 A 80) Koften für Beförderung Colon-

81) W bis 800 4; N b.800 6; E. 89) W undegrenzi; N b, 800 M

88) Für fog. Grenzverkehr Bes. Nach Jungholz (Tirol), 11

92) E. 1 93) a. W bis 400 A E nur nah

93) b. E nur’ nah Postorten.

114) Südafri

124) Zauzibar über Frankrei .

f 15) Tahiti 16) Too. C N 17) Tonkin D 18) Tripolis (Afr.) üb. Oefterr. 19) Türkei: a. Adrianopel, Constantinopel: über Aumänten od, über Hamburg E S b. Beirut, Jaffa, Jerusaleu, Smyrna: Üb Tit 5

omon an pr pr Fr r 04 02 02 02

5 kg o kg

o Fg über Fumänien 5 kg Siber Hamburg direkt m. deutsch. Postd c. Hafenorte u. Orte im Innern!) über Rumänien über Trtest 4. Alexandrette, Lattakia, Mersina u.Tripoli(Syrien) üb.Frankr. 2 Tunis über Frankreich . 21) Uruguay 22) Benezuela 23) Vereinigte Amerika

5 kg

5 Eg 9 Kg

o kg 9 kg Eg ° Eg Staaten v, 5 kg o Eg

n F 2

E

r, Telegramme.

Die Telegramms Sgo1oeit im

Soll eine anbere Wortzahl

ber Gebühr für das gewBhnliŸe |} z b

Viertel

7) Für die Nachsendung eines Telegramms auf Verlangen des Absenderz3 (FS), Gebühr vom Etnpfänger eingezogen.

8) Ofen zu bestellende Telegramme (R0) unb eigenhändig zu bestellende Telegramme (WMP) sind nah den mit (R0) oder (MP) bezeihneten Länbern zuläsfig.

9) Jm Verkehre innerhalb DeutschGlands3 kann die Ver Eilbote bezahlt, ohne Rüctfihßt auf die Entfernung mit 40 %f. für werden. Dieselbe Geblihr hat der Aufgeber eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die etwa gewünschte Eilbestelung des Antwor13- Telegramms vorau3zubezahlen (RXP), Antwort und Bote bezahlt. Wenn das Sn: sowohl für das Ursprung3- Telegramm als auch für das Artwort7-Telegramm vorausbezablt werden soll, hat der Vermerk (XP) ( nicht ftatt, fo werden bie billigst bebungenen, wirklichen Botenlöhne vom Empfänger eingezogen. beförderung der Telegramme im Auszlande hat in der Regel der Empfänger zu tragen.

10) Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines gewöhrlihen Tele für je 100 Wörter oder einen Theil derselben 40 Pf. Für bringende Telegramme erhöht fh biéfar Betrag auf 80 Pf. wird, alle Aufschriften eingerechnet, als ein einziges Telegraunza taxirt. Jm Verkehre mit Amerika find Telegramme unzulässig.

11) Die Beichen (D) C(BP) (TC) u. f. w. (vgl. 8 bis 10) zäblen als je 1 Wort und finb vor der Aufshrift in Uammern nieder- Zeichen in den bezüglihen Telegrammen nicht zur Anwendung kounnen, so müssen die gleid- tdeutenden Austrüdckte in französisher Sprahe hiersür gesezt werden, sofern in dem betreffenden Bestimmungslande nicht die

usGreiben. Wenn diese vereinbarten

eutsche Sprache gebräuGlich ift.

bk G0 bi N O 3 Co Lan Gs Ha o do | hi U 5 Go O bo 9 tank pi D dO 5

OOSDS O

T7 D Dem

T ae5 —M——

Sebiet von Freetown. f

V V D V D O O N

113) b. W bis 1000

Id., 15] 116) N bis 800 6

2d., 2.

| A L (b. Werthsend.

a R

2 1d, 1f

fund jrnk

C5 O2 hs D

Retimo

d. o. e.|Santi Quaranta,

00 Ls

__ dodo

12) Eine Quittung über entrihtete Gebühren wirb gegen Kaßlung von 20 Pf. ertheilt.

Aukßereuropäif cher Vorschrifteu - Vereich :

Außereuropäischer Vorschriften - Bereich:

ANußereuropäisther Vorschriften - Bereich:

111} W bis 1000 A E nat dem

112) Postyakete nach Balearen « werd. nur bis Barcelona, nah Canar. 2d, Lf.\Inseln nur bis Cadiz befördert, von wo Benachrichtigung d.Empf. erfolgt,

114) Auch n.Bremersdorp(Swaziel.).

118) W b. 800 #6; N b. 800 A 119) Wegen Ost-Numelten \.Nr.23. _| a, b. c. W üb. Triest unbegrenzt, If.\über Hamburg bis 1000 M, über Rumänien bis 400 A N bis 800 Ma. j 4 |2d., 2f.)|nach Constantinopel üb. Rumänien

| od. üb. Hamburg. Postpad. nah Adrianopel, Jerusalem u. Janina werden nur bis Coustantinopel bz. 4 2d, 2f.|Jaffa u. Santi Quaranta befördert, 4 |2d,, 2f.[woselbst bie Abnahme zu exfolgen hat, 1) Caiffa, Candia, Canea, Cavalla, f. |Dardanellen, Dede-Agatsch, Durazzo, f. |Gallipolt, Jaeboli, Janina, Kes rassunde, Lagos, Mitilene, Prevesa, Rhodus, Salonih, Sam- sun, San Giovanni di Medua, Scio (Chios),

f [1d 2f.!Trapezunt, Valona, Vathi. 120) W b. 400 &; N b. 400 A

Nachzusenden, wird die volle

gütung für Weiterbeförderung durch Eilboten (XP), jedes Telegramm durch den Nufgeber vorausbezahlt

P) zu lauten. Findet die Vorausbezahlung Die Kosten für die Weiter-

ramms (TMx), x Aufschriften, beträgt Das Telegramm zu vervielfältigende

18) Flir jedes Telegramm, welches einem Telegrammbesteller oder Landbriefträger zur Beförderung an die Telegraphenanftalt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung.

Deutschiand (1) (R) I

Afrika, Westk. (rocstl. Weg); (D) (KO); (MP)} ausgen. (anar. Inf. : Angola : Loanda mit Loanda verbundene Anstalten Benguella R mit Benguelsa verbundene Anstalten Mofsamedes mit Mossamedes verbundene Anstalten Bifsau und Bolama Canarishe Inseln Dahomey G E s eue é E s s u e rFranzösisch-Guinea Principe San Thoms Senegal und Franzêfisch-Sudan Togo (via Emden, Vigo, Eastern Kabel, Kotonou) übrige Länder f. 11. Hauptspalte. Bigerien und Tunis (D) (RO) (MP). . YUzoren (D) (RO) (MP}) Belgien (D) (RO0) (MP)}) / Vosnicn-HSerzegsowina (D) (RO0) (MP) . Bulgarien u, Oft-Rumetien (D) (RO)(MP}) Däncmark (D) (RO) ( zu entrichten) . Frankreich (1)) (RO0) (MP) Gibraltax (D) (RO0) (MP) Griechenlañd (D) (RO) (MP) Grof;britanuien und Jrland Stalien (D) (RO) (MP) Luxemburg (D) (RO) (MP) Malta (D) Marocco: Langer (D) (RO) Montenegro Niederlande (D) (RO) (M?) (für XP 80 Pf. zu entrichten). . « Nortoegeu (D) (RO0) (MP) Oesterreich-Ungarn mit Liechtenstein (D) (RO) (MP)- . fer D (D) (RO) (MP) umänien (D) (RO) (MP) ©. Nufßland (D) (MP) europ. u. kaukasises Sckchweden ())) (RO0) (MP) Schweiz (Bo! (P). Serbien (D) (RO) (MP) Spanien und die syanishen Besißungen an der Nordküste Afrikas (D) (RO) ...

7|—

1/40

| 6/56

20 70 —[(10 —/20

(20

10 12 - (25

30 15 15

5

-140 -120

10 15

5

20 15 20 -(15 10 20

—/20

_— | i

Tripolis (D) (RO) (MP). . Türkei, ausgen. Ost-Rumélien (\. Bulgarien) (D) (R0)

—Wl

Afrika, Süd- (fil. oder weftl. Weg); (RO)

Afrika, Osftkiste (¿stlicer Weg); [(RO)

Afrika, Westküfte (wetl. Weg):

Annam (via Emden, Vigo, Moulmetn)

40s|Arabien (via Emden, Vigo, Suez) (D) (RO}

Argentinische Republik (D via Madeira)

Australien (via Emden, Vigo, Penang): i

(MP)au8genommen engl.Kol.: Cap-Kolonte,

Natal, Oranje-Freiftaat u. Sütafrikanische

C N S

T Ls [{(D) nur via wefil, Sen]

Nord-Nhodesia u. Nyafsaland

Süd-Hhodesia

(MP), auSgen. englische Kolonien] : Deuts-Ostafsrila Madagasfïar Mafsaua,A?#mara, Aztacleran, Cheren,Ghinda Mozambique (Moçcambique): Mocçcambique u. Loureneco-Marques übrige Anstalten . ., 4 M 65 Pf. bis Zanzibar, Seychellen, Ytombassa, PVèauritius übrige Anstalten 3 65 Pf, bis

Ascension u. St. Helena, Insel YBathurft Goldküste : Accra

übrige Anstalten Kamerun (RO) (MP) Nigèria: Bonry

übrige Anstalten ,

Sierra Leone übrige Länder f. I. Hauptsp.

e.

(D) (RO) (P)

(MP): Aden, Perim u. Hedjaz . « « « Yemen .

(RO) (MP) . L

Süd-Australien (D) (MP) u. Weft-Austral, Vittoria (D) O) I) a 04 Gal e e E Neu-Süd-Wales 066.604 Neu-Seeland (D) (MP) E 0D: 0 LTasmania E Queensland (D) (RO) (MP) D (O S ie U Borneo, Nord - (Brit.)} (via Enden, Vigo, Penang) (RO) (MP): Labuan. ...

übrige Anstalten. .

en

non D Mom TIoOo

95 geborenen

z0o[[Mcxico(RO): Mexico, Ta

S Nicaragua (R0): San Juan del

35})Niederl. - Judien

15 wf, fri D (R c s otte toe

Brafilien (via Madetra) (D) (MP):

Pernambuco, Fernando Noronha (via Em- den, Vigo, Teneriffa, Noronha) ....

übrige Anstalten 5 M bis

Cap-Verdische Juseln (D) (RO) (MP):

St. Bincent, Insel

San Thiago, Insel

Chile (RO) :

Chiua (via Emden, Vigo) (D) (RO) (MP):

Aa Daa) ¿aa aaa e

übrige Anstalten ide

Cochinchina (via Emden, Vigo, Moulmein)

(D) (RO) (P)

Columbien, Fepublik

Buenaventura . . . ö

übrige Anstalten . . D

Corea (via Wladiwosteck) (D) (RO) (MP)

Cofta Rica (RO) V

Ecuador (via Galveston) (RO) ...

Egypten: (D) | Alexandrien vis I. Region / übrige Anstalten .... IL. Region ao T s G G

IT1. Region 0)

Souakim (via Suez) E

Guatemala (RO0): San Josó

NPHSE Ua E

Guyana, Brit.- (RO) ..….., ¿

T E 019) A

Guyana, Niedberl.- (RO) .

Honduras (RO0)

Indien (via Bushire) (RO) (MP): Britisch- JInbien und Quit eve 666 D b Ceylon

Jfthmus von Panama (V0)

Japan (viaWladiwostock)(D)(RO) : Formosa übrige Inseln op

Madeira (D) (R0) (MP) C

Malacca, Halbinsel (via Emden, Vigo,

Penang) (D) (RO) (MP}): Mialacca, brit. und Staaten der Ein-

0:00.60 4:9 #6

e! Wellesley, britis . . . Uu

14 60 Pf. bis ur...

übrige Anstalten

übrige Anstalten. . . .. Vos (via Emden, Vigo,

Penang) (D) (RO) (MP): Java , übrige Inseln

m9. 0 D D900: 90:0 00:0.

r 5 D d

Mo E N E

N

D O bi pi D P D T ck

7! f ck U M R

80 60 70 9

30}

15

; (RO) Philippinecn-Juseln (via Emden, Vigo)

Penang (via Emden, Vigo) (D) (RO) (MP Perfien: Bushire übrige Anstalten Pers. Golf, ausgenommen Bushire (RO} (MP) 0 E

(D) (RO): Luzon E T Negros, Panay und Z aiten Nuf:laud, asiatisches (D) (MP): L. Negion, westl. y, Meridian v. Werkhnsö- Oudinsk d o C ; 17, Region, öftlich von demselben Ï Bokhara Ds s Salvador (RO): LUbertad. ...«.« á übrige Anstalten

350|Siam (via Emden, Vigo, Moulmein) (RO)

Singapore (via Emden, Vigo, Penang) (D) (RO) (MP) O2: Tonkin (via Emden, Vigo, Moulnmetu) (D) (RO) (MP) d-o EA U (O) a ov 0 o o ai C S Venezuela (RO): Higuerote, Maracaibo, Doro abel evo 00 o 6600 übrige Anstalten i Verein. Staat. v. Amerika, Brit.-Ame- rifa und St. Pierre-Miquelon (RO) : New Vork (sämmtlihe Anstalten von Nero York City mit Brooklyn u. Yonkers) Uebrige Orte ¿1.460 Ps; bis Westindiem, Vahama-, Vermuda- u. Turks-Juseclu (RO0): Bahama- Inseln . . Bermuda-Inseln .… Cuba, und zwar: Havana C übrige Anstalten auf Cuba 146 75 Pf. bis Fa GAO i in vie S A Haiti, Republik: Cap Haïtien, Möle St. Nicolas und Port au Prince . «« « « « bride Anfall o o A S Ce S De eo L C an Domingo, Republik: sämmtl. Anftalten St. Thomas... St. Vincent . « « « « Trinidad, Znsel . Turks-Inseln p 00.909.000 R E 0 Uebrige Inseln „4 M 30 Pf. bis

99 0:0 9.0. 00 n 0.0 909.0 E

B

I-42 En “= A 5 0 b bas |

Verlag der Königlichen Expedition des Deutsdhen Reichs- und Kgl. Preuß. Staats-Anzeigers (Scholz). Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

A

Ly

Mo MmPITNPRSACI Too M Id

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Sea t dasel a. D. Jähner zu Danzig, bisher bei der Gewehrfabrik daselbst, den Nothen Adler-Orden vierter Klasse, Mein Oberstleutnant z. D. Freiherrn von Bleul, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Altenburg, dem Professor am Magdalenen - Gymnasium in Breslau Dr. Beinling, dem Rendanten der - vereinigten Konsistorial-, Militär- und Baukasse, Nehnungsrath Menzel zu Berlin und dem Rent- meister, Rehnungsrath Heine zu Delißsh den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Rektor der I. Bürger-Mädchenshule in Magdeburg Otto Doering, dem Stadtsekretär Wilhelm Noack zu Stettin, dem Ober-Buchhalter Hermann Tews zu Schwedt a. d. O., dem Geheimen Kanzlei-Sekretär Heinrich Scharlau zu Berlin, dem Förster Melsheimer zu Forsthaus Hallschied im Kreise Simmern und dem Beigeordneten, Rentner Wil- helm Braedicckow zu Alt-Landsberg im Kreise Niederbarnim den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer A TON an der katholischen Volksschule in Rees den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

den charakterisierten N E unt Renn a. D. Karl Eböinghaus, August Perlick und Karl Schmidt, den Schußmännern a. D. Karl Stumpf und Ferdinand Witte, sämmtilih zu Berlin, und dem L OAE Wil- helm Schroer zu Sterkrade im Kreise Ruhrort das Kreuz des Allgemeinen C sowie M

dem Ortsschulzen Brandt zu Mitteldorf im Kreise Graf- schaft Hohenstein, dem Kirchenältesten Kühnau zu Möllendorf im ansfelder Gebirgsfreise, den Schußmännern Karl Prange und August Thiele zu Berlin und dem Hofaufscher August Ziege zu Benkendorf im Kreise Merseburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem ordentlichen Professor an der Universität in München

R E von Stengel den Rothen Adler-Orden dritter asse,

dem Kommerzienrath Eduard Eichel zu Gotha den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, E

dem Kapitän Carl Fincbein, den Schiffs-Offizieren Siegfried Krause, Heinrich Brunswig, Walter Sachse, Johannes Edelmann und dem Schiffs-Jnspektor, Kapitän Albert Polis, sämmilich von der Hamburg-Amerika- Linie, sowie dem Kaufmann Arnold Rohde zu Bremerhaven den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem Oftroi-Einnehmer a. D. Merlot zu Dieuze im Kreise Céâteau-Salins, dem Rebmann Sebastian Meyer, Mitglied der freiwilligen Feuerwehr zu Winzenheim im Kreise Colmar i. E., den S ciomännera August Viebranz und Gustav N enheim, den Schiffszimmerleuten Adam Kazaks und Johann Zaage, dem Küper Adolf Kniese, den Matrosen Gustav Stöwer und Carl Wächter, sämmtlih von der Hamburg-Amerika-Linie, und dem Vor- arbeiter Gustav Mutterer bei der Kaiserlihen Taback- R zu Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen, owie __ dem Pflasterer Ernst Bittinger zu Straßburg i. E. die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Maj-cstät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht :

den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlihen Orden zu ertheilen, und zwar:

des Ehrenkreuzes des Großherzoglih meccklenburg- \chwerinschen Greifen-Ordens:

dem Zweiten Sekretär bei der Botschaft in St. Petersburg Dr. Grafen Brockdorff-Ranßau, :

dem Legations-Sekretär bei der Gesandtschaft in Buenos Aires Freiherrn von Werthern und j

_dem Major Lauenstein vom Großen Generalstabe,

Militär-Attaché bei der Botschaft in St. Petersburg; -

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Attaché bei der Botschaft in St. Petersburg Dr. Grafen von Oppersdorf: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunshweigischen Ördens Heinrich's des Löwen: dem (Wahl-) Konsul in Cadix Winter; ferner: des Großkreuzes des Kaiserlich österreihischen Franz JFoseph-Ordens: dem Gesandten in Darmstadt , Legationsrath Prinzen zu Hohenlohe-Oehringen;

Berlin, Dienstag, den Z. April, Abends.

des Ritterkreuzes des Königlih schwedischen Nord- stern-Ordens:

__ dem Ersten Sekretär bei der Gesandtschaft in Peking, Königlich preußischen Kammerjunker von BelowSaleske;

des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog-Ordens:

dem Geheimen Hofrath bei der Gesandtschaft in Kopen- hagen Hawersaat; des Großherrlich türkishen Medschidje-Ordens erster Klasse: dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Paris, Legations- rath von Schloezer; der dritten Klasse desselben Ordens:

_dem Leutnant Kracker von Schwarßgzenfeldt, à la suite des Leib-Kürassier-Negiments Großer Kurfürst (Schlesi- {ecs) Nr. 1, Attaché im Auswärtigen Amt;

des Großherrlih türkishen Osmanié-Ordens vierter Klasse:

dem Dragoman beim Konsulat in Jerusalem Fadlallah Maroum; des Großkreuzes des Königlich siamesischen Kronen-Ordens: dem Minister-Residenten und General-Konsul in Bangkok, Legationsrath von Saldern; des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Attahé bei der Minister-Residentur in Bangkok Dr. von der Heyde.

Deutsches Reich.

Die Königlich preußischen Amtsgerichts-Sekretäre Schmidt aus Luckau und Seiffert aus Zielenzig sind zu expedierenden Sekretären im Bureau des Strafregisters des Reichs - Justiz- amts ernannt worden.

Der Marine-Jntendantur-Sekretär Seeler, der Werft- verwaltungs-Sekretär Eil t s, die Marine-Fntendantur-Sekretäre Nitschke und Jacobi sind zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Reihs-Marineamt und

die Geheimen Kanzlei - Diätare Gutshwidt und Borchert zu Geheimen Kanzlei-Sekretären bei derselben Be- hörde ernannt worden.

Der bisherige Hilfsarbeiter Dr. von Hasenkamp ist zum Assistenten bei der Deutschen Seewarte ernannt worden.

Die im Jahre 1891 in Martenshoek aus ‘Eisen erbaute, bisher unter niederländisher Flagge gefahrene Tjalk „Geertina Kramer“ von 79,46 Registertons Netto-Raum- gehalt hat durch den Uebergang in das ausshließlihe Eigen- thum des deutshen Reichsangehörigen Hillrih Gerriets Kuper in Langeoog unter dem Namen Hinriette* das Recht zur Führung der deutshen Flagge erlangt. Dem Bebel für welches der Eigenthümer Langeoog zum Heimathshafen ge- wählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Groningen O dem 9. März d. J. ein Flaggenzeugniß ertheilt worden.

Königreich Preufßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den bisherigen Gcheimen Ober-Regierungsrath und vor- tragenden Rath bei der Ober-Rehnungskammer Karl Eugen Henning zum Direktor bei der Ober-Rehnungskammer zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor des Kneiphöfishen Gymnasiums zu Königs- berg i. Pr. Fridolin von Drygalski und dem Direktor des Realgymnasiums zu Tarnowiß Dr. Paul Wossidlo, leßterem anläßlih seines Uebertritts in den Ruhestand, den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen.

Geheimes Ziv ilkabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs.

Jm Geheimen Zivilkabinet Seiner Majestät des Kaisers

und Königs is der bisherige Landgerichts-Sekretär Tillich

zum Geheimen Registrator ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Folgende neu zu bildende Oberförsterstellen sind dem-

nächst zu beseßen:

gim Regierungsbezirk Danzig die von den Oberförstereien Gnewau und Neustadt einerseits, sowie Wirthy und Wilhelms- walde andererseits a aenben beiden Forstreviere ;

im Negierungsbezirk Marienwerder die dur Verkleinerung der Forstreviere Grünfelde und Schwiedt zu bildende Ober- försterei Sommersin ;

im Regierungsbezirk Cassel die von den Forstrevieren a und Friedewald abzuzweigende Oberförsterei Lauten- hausen.

Kriegs-Ministerium. VBetanntmaGunag.

Es wird hiermit erneut zur allgemeinen Kenntniß ge- bracht, daß den Unteroffizieren und Mannschaften dienstlih verboten ist, sich auf Veranlassung von Zivilpersonen mit dem Vertrieb von Drukwerken und Waaren innerhalb von Truppen- theilen oder Behörden seien dies nun ihre eigenen oder fremde zu befassen.

Den Unteroffizieren und Mannschaften ist zugleich be- fohlen, ‘von jeder seitens einer Zivilperson an sie ergehenden Aufforderung zum Vertriebe von Druckwerken oder Waaren ihren Votüestdien Meldung zu machen. ;

Berlin, den 2. April 1900.

Der Kriegs-Minister. von Goßler.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Dr. Paul Schubring in Charlottenburg if mit der Verwaltung der Lehrerstelle für Kunstgeshihte und Literatuf an der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste in Berlin bcauftragi worden.

Joseph Joachim - Stiftung.

Anläßlih des 50 jährigen Künstler-Jubiläums des Pro- fessors Dr. Joseph Joachim, Kapellmeisters der Königlichen Akademie der Künste und Mitgliedes des Direktoriums der Königlichen akademishen Hochshule für Musik, ist eine Stiftung errichtet worden, deren Zweck ist: unbemittelten Schülern der in Deutshland vom Staat oder von Stadt- gemeinden errichteten oder unterstüßten musikalishen Bildungs- anstalten ohné Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Se Prämien in Gestalt von Streich-Jnstrumentèn (Geigen und Celli) oder in Geld zu gewähren. |

Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr einer der genannten Anstalten angehört hat und, da es sih in diesem Jahre um Verleihung von Jnstrumenten handelt, seine Ausbildung als Geiger beziehungsweise Celli s erfahren hat.

Bei der Bewerbung sind folgende Schriftstücke einzureichen:

1) ein vom Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf,

2) eine oe Auskunft des Vorstands der vom Be- werber besuhten Anstalt über Würdigkeit und Bedürftigkeit des Bewerbers, sowie die Genehmigung derselben zur Theil- nahme an der Bewerbung auf Grund der zu bezeugenden Thatsache, daß der Bewerber mindestens ein halbes Jahr der Anstalt angehört hat.

Die Ausantwortung der zuerkannten Prämien erfolgt am 1. Oktober cr. Eine Benachrichtigung der nicht berücksichtigten Bewerber sowie eine Rücksendung der eingereichten Schriftstücke findet nicht statt. i

Geeignete Bewerber haben ihre Gesuche mit den in Vor- stehendem geforderten Schriftstücken bis zum 1. Juni cr. an das Kuratorium, Berlin W.,, Potsdamerstraße 120, einzureichen.

Berlin, den 1. April 1900.

Der Vorsitzende des Kuratoriums. Joachim.

Bekanntmachung.

Nach mon rift des Belege vom 10. April 1872 (Gesez-Sammml. S. 357) sind bekannt gemacht: :

1) das am 6. November 1899 Allerhöchs| vollzogene Statut für die Genossenshaft zur Regulierung der Brudzawer Bache zu Groß-Brudzaw im Kreise Strasburg dur das Amtsblatt der König-

- lichen Regterung zu. Marienwerder Nr. 50 S. 419, ausgegeben am 14, Dezember 1899;

2) der Allerhöchste Grlaß vom 18. Dezember 1899, betreffend die Ausdehnung des der Stadtgemeinde Solingen durch den Allerhöchsten Erlaß vom 7. Junt « 1899 verliehenen Rechts, die zum Bau einer

Thalsperre im Sengbachthale erforderli:zn Grundstücke im Wege der Enteignung zu erwerben, auf dasjenige Grundeigenthum, welWes zur