1900 / 83 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

N E V E E Ei 2, oar A E E MO T F ees t M E s es

A 2

[1174] _ Ronkursverfahreu. s

Ueber das Vermögen des Zigarreuhändlers Anton Coerdt zu Krefeld ift heute, am 31. März 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Drathen zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrift bis zum 1. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26, Mai 1A 00, Vor- mittags L Uhr, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1900.

Königl. Amtsgericht zu Krefeld. Abth. 3.

[1175]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Dr. med. Ernft Friedrich Louis Oehmichen in Sebuißz wurde beute, am 31. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Muszkiet in Neustadt. Offener Arrest wit Anzeigefrist bis zum 30. April 1900. Konkurs- forderungen sind bis zum 28. April 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7, Mai 1900, Vormittags 10 Uhr.

Sebuitz, am 2. April 1900.

Der Gerichts)chreiber des Königl. Amtsgerichts :

Lange, Akt.

[1148] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Paul Amft in Nieder-Hermsdorf ijt am 31. März 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Hentschel in Walden- burg. Anmeldefrist bis 1. Mai 1900. Erste Gläu- bigerversammlung 25. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 9. Mai 41900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 1. Mai 1900.

Waldenburg, den 31. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Reinsch.

{1437] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Eddy Pelzer in Aachen, in Firma „F. Macco Nachfolger“ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Februar 1900 ange- nommene Zwargsvergleich durch rehtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ift, hierdurch aufa?rhoben.

Aachen, den 17, März 1300.

Königliches Amtsgericht. 5.

{1141] Konkursverfahren.

Das Konkurêverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hackel in Barmen, in Firma Otto Hackel, wird nah erfolgter Abhaltung des Slußrermins hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 28. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

{1166] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Adolf Völkel in Berliu, Adalbert- firaße 44, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des NVerwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdäsihtigenten Forderungen der Schlußtermin auf den 27. April 1900, Mittags A2 Uhr, vor dem Königli®en Amtsgerichte T hierselb, Neue

riedriftraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer

r. 27, bestimmt.

Berliu, den 27. März 1900.

“De Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

. [1162] __ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers Max Alfred Schmugler (alleinigen Inhabers dec Firma „Jauke & Schmugsler““) zu Crimm.tschau ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Bergleihstermin auf Mittwoch, den 18, April 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in Ver- bindung mit dem zur vorherigen Prüfung der nah- iräglih angcweldeten Forderungen auf die nämliche Di hiermit bestimmten Termine anberaumt. Der

wanagsvergleihévorshlag is auf der Gerichts- schreiberei d23 Konkursgerihts zur Einsicht der Be- theiligten niedergelegt.

Crimmitsc@zau, den 2. April 1900.

j Aktuar Ring’l, Gerichts\{&reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1438] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefizers Albert Beruhard Straube in Oberhäslick; wird, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 16. Februar 1900 angenommene Zæœangsvergleih dur rehtskräftigen Besluß vom 20. Februar 1900 beftätigt ift, hierdurh aufgehoben.

Dippoldiëöwalde, den 31. März 1900,

Königliches Arntsgericht. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Aktuar Schubert.

[1170] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Weinhändlers Friedri} Weinz- heimer zu Dortmund is zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Grhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu_ berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ge- währung eixec Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausfchusses der S{lußtermin auf den 20... April 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Dortmund, den 22. März 1900.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1436] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuckaturermeisters Heciurich Josef Grathes in Düsseldorf soll in der am 12. April 1900 stattfindenden ersten Gläubigerversammlung ferner auch Beschluß gefaßt werden über die Ermächtigung des Konkurs- verwalters zum freihändigen Verkauf der zur Masse gehörigen Immobilien. j

Düsseldorf, den 31. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

[1160] Beschluß. : Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Studt in Gadebusch wird nah rehtófkräftig bestätigtem Zwangsvergleich zwischen dem Gemeinschuldner und den niht bevorrehtigten Konkursgläubigern biedurch aufgehoben. Gadebusch, 2. April 1200. Großherzoglihes Amtsgericht. Veröffentlicht: Durfteler, Gdtr.

[1168] Bekanntmachung.

In der Carl Bückiug'|hen Konkurssache ift zur Beschlußfaffung über den freihändigen Verkauf der zur Masse gehörigen Parzelle Schalke Flur 9 Nr. 355/40 dur eine Gläubizerversammlung Termin auf den 10. April 1900, Vormittags [lf Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Gelsenkirchen, 30. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

[1155] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Privatmannes Theodor Rudolph August Pfeifer wird nah ecfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 2. April. 1909.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[1153] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Paul Ernst Friedrich Tischbein, in Firma Paul Tischbein, wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1900 an- enommene Zwangévergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt is, hierdurch Oen.

mtsgeriht Hamburg, den 2. April 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[1157] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Robert Eruft Kirchner, in P Erust Kirchner, wird nah erfolgter Ab- altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgeriht Hamburg, den 2. April 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[1156] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Ludwig Friedrich Buhr, Händlers mit Manufaktur: und Modewaaren, sowie Ausfteuer- Artikeln, in Firma Hermann Buhr, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 2. April 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[1154] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Fabrik - Jnspektors Johannes Aegeter wird nah erfolgter Abhaltung des Shluß- termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 2. April 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts\chreiber.

[1152] Koukursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Küpper zu Köln wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 22. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1111,

[1151] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rochus Schmitz, Inhaber der Firma „W. H. Müller & ““, zu Köln wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 21. Fe- bruar 1960 angenommene Zwangsvergleih dur rechtékräftigen Beschluß vom 21. Februar 1900 be- stätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Köln, den 27. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIT 1.

[1150] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Schwanecke, Uhrmacher, zu Kölu, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1900 angenommene Zwangévergleih dur rechtê- kräftigen Beschluß vom 7. März 1909 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben,

Kölu, den 29. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II1 1.

[1172]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

andelsmauus Siegfried Goliuki in Dobrzyca ist an Stelle des verstorbenen Agenten Salomon Katz der Kämmerer Lisiecki in Koschmin zum Konkurs- verwalter ernannt worden.

Koschmin, den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

[1163] Koukursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Danger Nr. 28 zu Breite Baguerschaft Lütte wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1900 an- enommene ZwangsvergleiG durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ift, hierdurh aufgehoben.

Lemgo, den 26. März 1900.

Fürftlihes Amtsgericht. II.

(1171) Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Millinghaus jun. zu Lipp- stadt wird aue erfolgter Abhaltung des Schlußz- termins hierdurch aufgeboben.

Lippstadt, den 29. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

[1433] Koukursverfahren.

Nr. 4120 Il. Das Konkursverfahren über das3 Vermögen der Schäftemacher Eruft Maurer Wittwe in Mannheim wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung n Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen auf- gehoben.

Mannheim, 28. März 1900.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Schweinfurt h.

{1149}

Das Konkursverfahren üher das Vermögen der Clara Therefie verw. Schneider, geb. Leutert, Schuhwaarenhäudlerin in Meisten, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Meißen, den 28. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemaht durch den Gerichtsschreiber : Sekretär Pörschel.

[1173] Bekanntmachuug.

Der Konkurs über das Vermögen des Bäckers und Wirths Emil Hesse zu Olpe ist nach er- S Abhaltung des Schlußtermins heute auf- gehoben.

Olpe, den 23. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

[1144] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das « Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Voigt zu Potsdam wird nach erfolzter Abhaltung des Schluß- termins bierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 27. Märj 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[1147] Bekauntmachung.

n der Guts- und Ziegeleibefißer Richard Kornmesser’schen Konkurs)ache ift auf den LO. April 1900, Vormittags 10} Uhr, eine Gläubiger- versammlung zur Beschlußfassung über die Deckung einer gefündigten Hypotbek aus den vorhandenen Mitteln der Konkursmasse und Berichterstattung über den Stand des Verfahrens anberaumt worden.

Rügeuwalde, den 2. April 1900,

Königliches Amtsgericht.

[1142] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Fris Thomas zu Sagan wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sagan, den 28. März 1990.

Königliches Amtsgerihi.

[83]

In der Konkurssa§e Fahrradhäudler Gustav Klöpper hier ist ein Viafsenbestand von 4 3014,98 vorhanden, die Höbe der festgestellten Forderungen beträat 4A 15 657,26.

Wesel, 28. März 1900.

Der Konkursverwalter.

[1159] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Otto Bernhard Hansel in Zschopau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zschopau, den 29. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Kühne.

Tarif- 2. Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen.

[1490]

Mit Gültigkeit vom 15. April d. I. kommen im Ostdeutshen Güterverkehr (I1/IT) von den Stationen Hermania, Schmagorei, Wutschdorf, Zielenzig und im Berlin-Nordostdeutschen Güterverkehr (1/IIT) von den Stationen Alt-Ranft, Fürstenberg a. O., Königs- wusterhausen und Pillgram nach Stationen der Direktionsbezirke Bromberg und Danzig neue Fracht- säße für Braunkoblenbriquets bei gleichzeitiger Auf- lieferung von 20 000 kg von einem Verfender und einer Versandstation nah einer Empfang®station zur Einführung. Ueber die Höhe der Säße geben die betheiligten Abrertigungsstellen Auskunft.

Bromberg, den 29. März 1900.

Königliche Eisenbahn-Direktion, zuglei namens der betheiligten Verwaltungen.

[1453] Norddeutsch - Sächsischer Verbands- Güterverkehr.

11 G. 573. Am 5. April d. J. tritt für den Verkehr mit der Station Haselünne der Meppen» Haselünner Eisenbahn eine anderweite FrachtbereW- nung mit der Maßgabe in Kraft, daß, insoweit Er- böbungen gegen die seitherigen Frahtsäße damit ver- bunden sind, letztere noch bis mit 20. Mai d. I. in Wirksamkeit bleiben.

Veber die nah der neuen Frahtberehnung \ich er- gebenden Frawtsäge ertheilen die betheiligten Ab- fertigungsstellen Auskunft.

Dresden, den 31. März 1900.

Königliche General-Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[1495) Sächsisch-Württembergischer Güterverkehr. 11 G. 599, Am 4. April 1900 wird die Station Notteuacker der Württembergishen Staatsbahnen in den nah unserer Bekanntmahung vom 28. Fe- bruar am 3. März 1900 eingeführten Ausnahmetarif für die Beförderung der Abfälle von Baumwolle, von Baumwollgarn und Twisten nah verschiedenen Sächsischen Stationen einbezogen. Auskunft über die Frachtsäße ertheilen die bethei- ligten Stationen. Dresden, den 31. März 1900. Königliche General-Direktion der Sächfischen Staatseisenbahuen, als geschästsführende Verwaltung.

[1179] Berlin-Stettin-Westdeutsher Güterverkehr. Am 2, April 1900 wird zum Tarif für den Berlin- Stettin - Westdeutshen Güterverkehr vom 1. Sep- tember 1899 der Nachtrag T herausgegeben. Derselbe enthält u. a. Entfernungen für die Sta- tionen Scheune und Sietzing ‘des Direktionsbezirks Stettin, Rhynern des Virektionsbezirks Essen und Oberwinter des Direktionsbezirks Köln; anderweite, größtentheils ermäßigte Entfernungen für die Sta- tionen Brackel bei Dortmund, Dorstfeld, Dortmund Süd, Emmerih, Empel, Haldern (Rheinland), Mehrhoog, Unna-Königsborn und Wickebe-Afseln des Direktionsbezirks Gssen sowie Kalk Nord des Direk- tionsbezirks Köln ; Frahtsätz: des Ausnahmetarifs 9, Klasse 11, für die Station Königs-Wufterhausen des

Direktionsbezirks Berlin, sowie einen Ausnahm tarif E. 2 für Eisen und Stahl 2c. zur überseeise, Ausfuhr nach Ost-Asien. Fre bierhs s Derittgung fee fernunza

rahterhöhungen eintreten, gelten dieselben 15. Mai 1900 ab. erft vou

Der Nachtrag kann durch die betheiligten Güte, abfertigungsstellen bezogen werden.

Elberfeld, den 31. März 1900.

Königliche Eisenbahn - Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[1489]

Mitteldeutsch-Rechtsrheinisher Güterverkeh,

und Rheinisch - Westfälisch - Mitteldeutsche; Staatöbahn-Kohlen-Verkehr.

Am 2. April d. J. treten für *di Station Brakel bei Dortmund, Unna - Königsborn Wickede-Afffeln im Verkehr mit einigen nördligg Stationen des Gisenbahn-Direktionsbezirks Magde, burg geringe Grmäßigungen der LTariffilometer unh der Kohlenausnahmefracht'äge in Kraft.

Näheres bei den betheilicten Dienftftellen.

Efff}en, den 29. März 1900.

Königliche Eisenbahu-Direktion.

[1494] Bekanntmachung.

Mit dem 10. April d. J. gelangt zwisen einizn Stationen des Gisenbahn- Direktionsbezirks Hannoye und Stationen der Rinteln-Stadthagener Neben, eisenbahn eine direkte Personen- und Gepäckabferti, gung zur Einführung.

Die in den Tarif aufgenommenen zufäßlihen By stimmungen zur Eisenbabn-Verkehrs. Ordnung si gemäß den Vorschriften derselben unter L (2) q nehmigt worden.

Das Nöôöhere über diesen Verkehr ift bei unseren Verkehrsbureau in Hannover zu erfahren.

g Hannover, den 26. März 1900. Königliche Eiseubahu-Direktion, zuglei namens des Vorstandes der Rinteln- Stadtbagener Fisenbahn.

[1491]

Am 5. April d. Js. wird die Station Kall Süd, die jeßt nur dem Personen-, Gevädck- uh Eilgutverkehr dient, auch für die Abfertigung va Gütern in Wagenladungen eröffnet. Di Annahme und Auslieferung von lebenden Thier Frachtstückzütern, Fahrzeugen und Sprengstoffen i in Kalk Süd nah wie vor ausgeschloffen.

Ferner wird am 31. Mai d. JIs., Abends, ti Station Deugterfeld für den öffentlichen Wagen ladungsverkehr geschlossen. Vom 1. Juni d, Y, ab dient diefe Station daher nur noch für die fertigung von Wagenladungen und Frachtstückgütmn nach und von den angeschlossenen Werken, für di Abfertigung von Frachtstückgütern jedoch nur in den jeßigen Umfange. Die Bereitstelung der Wage zur Be- und Entladung, die bis zum 3. Mai d. J in den Freiladegleisen der Station Deugzerfeld e folgt, wird hiernah vom 1. Juni d. Is. ab ai Station Kalk Süd geschehen, womit zum thl geringfügige Frahterböhungen ve:Tnüpft find.

Hierüber sowie über die Frachtsäße für Wagen ladungen im Verkchr mit Kalk Süd geben die bs theiligten Güterabfertigungsftelen nähere Auékurft

Köln, den 30. März 1900.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

1493] Nheinisch-Westfälish-Oefterreichisch- Ungarischer Güterverkehr. Das Waarenverzeihniß des Aus8naßmetarifs für Holz zu Grubenzwecken im Tarifheft 4 erbil mit Gültigkeit vom 15. Mai d. Is. folgende Fassung: „Holz ¡u Grubenzwecken als: Stamm- (Rund Hölzer, wenn deren größter Durhmesser des Qu \chnittes am stärkeren Ende nicht mehr als 30 a beträat, dann Stempelhölzer, Schwellen, Steg Schwartenbretter, Shwartenvfähle, ämmtlich bié 6 m Linge, sowie dünne Bretten bis zu 151 Länge.“ Die Frachtsäße des Ausnahmetarifs 2 finden nur auf folhe Stamm- und Stempelhöl Schwellen, Stege, Schwartenbretter, Schwart= pfähle, fämmtlih bis 6 m lang, fowie au solche dünne Brettchen bis 1,5 m Länge Anwendtt welche thatsächlich zu Grubenzwecken verwendet werds Bei Bezeichnung von Holzsendungen als Grub holz und dadur bedingter Jnanspruchnahme dei? Nede stehenden Ausnahmetarifs behalten h EGisenbahnverwaltungen vor, den Nachweis der La wendung des Holzes zu Grubenzwecken zu verlangt Im Falle bahnseitig festgestelit wird, daß eine Grubenholz bezeichnete Sendung anderweitige 2 wendung findet, wird die Fraht nah dem Saße ! Ausnahmetarifs 2 a. berechnet und außerdem ! Fractzushlag für unrichtige Inhaltsangabe erho Köln, den 31. März 1900, Königliche Eisenbahu-Direktiou.

[1492] Belgisch - Oesterreichisch - Ungarischer Eisenbahn-Verband.

Vom 1. April d. I. gelangen die billigeren Frs säße für Malz des Ausnahmetarifs Nr. 40 im N trag III vom 1. Auguft 1896 zum Tarif Theil Heft 1, vom 1. April 1895 für den Verkehr 1 Le BlbS K. L: N.-B. auch im Verkehre mit Prof Lokalbahn) K. K. St.-B. zur Anwendung.

Köln, den 31. März 1900.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion.

[1178] Bekanntmachung. Fraukfurt a. M.- 2c. Bayerischer Güterver!" Mit Wirksamkeit vom 1. April 1900 gelangt 8 Nachtrag 1II1 zur Einführung. Derselbe enttà neben anderen Ergänzungen und Aenderungen besondere Frachtsäße für die neu einbezog® Bayerischen Stationen Behringert dorf, Lamerdin® Nürnberg Nordbhf., Nürnberg Nordoitbhf., Obel und Stettfeld, sowie für die neu eröffnete Bad! Station Mannheim Industriehafen. München, den 30. März 1900. General-Direktion der K. B. Staatseiseubahneu.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sh olz) in Berlir

Druck der Norddeutshen Buhdruckerei und Ven Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

Srifselu. Antwp. do. do. ä

Sfandin. Pläye .

Kopenhagen - -

do. tifab. u. O

O9. Madrid u. Bacc.| 100 Pes. do. do, 1C0 Vei. |:

do, 114 Do, Ftalien. Plôge do. D s St. Petersburg . do ä

Rand-Duk. Souvereigns . 20Frs.-Stücke 8 Guld. -Stck. Gold-Dollars Imperial St.|—,— do. pr. 500 g do. neue. » « « do, do. 500 g Amer. Not. gr. do, fleine/4,19bz G do. Cp. z. N.Y. Belg N.100Fr

do. ult. April| Preuß.Konf. A. ky. 35

20, do. 34

do, do, 3 | 1.4.10

do. do. ult. April Badisch St.Ei).A.|3i| do. Ank. 1892 u. 94 do, do, 96 3 Bay. Staats-Anl. : do. Gib, OëL. . .EDM-MELEND, | 1.6. Brschw. Lün, Sch. |:

do. do. VIl.|3ë Bremer Anl. N

do, 1895 do. 1898 do, Gr. Hesi. StA.2/N/: dg, do, G. 3.10.96:

do, St.-A | Hambrg.St.-Nat.|3{ t.-Anl.86/3 amort 87/34 ¿ do, do, 91/34

do, do. 93/3 do, bo. 97/3 do, bo, 993i Lüb, Staat3-A. 35/3 do, 99134 Mel, Ei\b.Schld. do, konf, Anl. 86 do, do. 90-94

Sa eaen 3t E „MeinLdscr.

do. do,

do.

SchL-H.Pry.A.99 Leltower Kr.-Anl. Westf, Prov.-A. I do, do. 1] do, do, ITi

do, do. I Westpr. Prov. Anl.

6 83.

Amtlich festge|

SKerliner Börse vom 4

100 Fr8. 100 Frs. . _.| 100 Kr.

.| 109 Kr. 100 Kr. 100 Kr. .| 100 .| 100 100 Lir- 100 Lire 100 R. 100 R. schau . . . „j 100 R. Geld-Sorten, Baaknoten und Kupo

Münz-Duk 15 —,—-

Dt. Rchs.-Ünl, kv.|3è do. 20, ¡37 do, do, 13

|

do, 1888) do, 1890|: do, 1892 do, 1896|:

1899

o. 986 L:

i, fr. Verl.

4 .St.-Anl.69/34

, St, Rent.

Schw.-RNud. Sch.|/3| Weimar Schuldv. 35

do. do, Tonvy.|3é Württ. St.A. 81-83

Brdb.Pr.-A.1.-1V Han. Prov, |.S.?U. do, S. VIII. .. d I Oftpreuß. Prv.-O. omm, Provy.-A.|3# csen. Prov.-Änl, do. 98 I.u.II.|34 do, do. 3 Rheinprv.O. ill. 17/34

do. YV.-VII. do. L.LII-ITI. do. ILXIyv X, do, XVILT.|: do. LIL.uf.1909 do: L oe

tellte Kurse.

Ex

Si

“S x

.

S O 00+“ E C R C5 L!

I S.

oreg,

Q wed. PL. 6. E "A

1 1 Milreis 1 Milreis

etersb, u. War G

9.

34, Berin v4. (Lombard 6.) d 4,

St.P L, Madr:

l. 5. Schwei

London 4. Paris 34.

Jtalien. P

US CE RS r bO C0 MS 0 VBank-Diskouto. Amsterdam

I I EL:

P. 63. Kopenhagen 9

röffel 4. Wien 43.

G

Engl.Bankn. 1L Frz.Bkn. 100Fr.

oll.Bfn. 100 fl. Jtal. Bkn 100Lr. NordBkn.100Kr Oest.Bk.p100Kr

do. 2000 Kr. Rufs.do. p.100 R

do, do. 500N. ult. Avril —,— Schweiz. N.100Fr Ruff. Zollkupons

Fonds und Staats- Papiere

5000—200/96 80G 5000—2001396,80G 10000-200/86,70B

5000—150]96,70 bz 5000— 150196 90 bz 5000—100/88,75 bz

{ch./2000—200|—,— 2000—200]93,30bz G 3009—200} —,—

81,25 bzfl.f 76,45 baff.

20'475 bz 16,28 bz

4,19G

16/185 bz 4 20 bz B 80,85 bzkl.

4,1925 bz 81,00 bz

B42

D -00--0.: A

P N RO j U! E Lo DO E T j P DO T BO J] b pi QO

pak prt QO pt bunt pk QO O O0 O

C pi

5000—200|—,— 5000—200|84,10bzG

« *

ul, 994

E A D J] 2 5 e

P P I mr O O O Ori O

34 3 3000—100/95,00G 3 3000—-100 ./5000—100]9

pi =A A “A O

tes humk pund I jyek derk dun dre, GrL fre. djS pevK dend: dend: Pra Iul) Sped A P tbe b

G drk Fed

D

5000—500/85,7 5009—10C|—,-

bel pr prr pd

pr bs —J

pi jed

34 verf. 35 3 3 35

öf

1.5.11/5000—500/93

7 [3000—100/91,60ebB :4.10/5000—200/92,70 bi 5000-—100/92 50G 5000—100/92,50G 5000—100/82 50 bz 5000—200/93 00 bz G*® 5000—500/93.C0 bs G* 5000—200/93,00 bz G*S

ded

3j

—=Z A

1 nd

P i i m [m j _—— L

a a e N

5000— 200/85, 5000—20C]93 00 bz 5000—200]93,00 bz

3000—200]93,00 bz*®

P FEREER

AawenerSt.-A.93| Alton. do. 87.89 do. do. 1894 Apolda do. Augsb, do. v. 1889

do. do. v. 1897:

Baden-Bad. do.98 Barmer do. do, do. 1899

Berl. St.O. 66-795: do, 1876—92|8

do, 1898.» do. Stadtsyn. 1900

Bielefelder St.-A. i

Bonner do. Boxb. RNummelsb. Breslau St.-A 80

do. do. 91/1:

Bromberg do. 92 do. do. 99

C ifieler do. £8/87|3¿

Gharlotienb.do.89 D, 1885 di 1889

do. L. L 1895:

bo L : 1899 C lenzer do. 1886 do. do. 1898 Ceitbuser do. v0, “do. 1896 Crefelder do. Darmstädter do.97 Dessauer do. 91

do, do. 96:

Dortmunder do.91 do. do. 98

Dreôdner do. 1893/35

Dürener do. kv.93) Düfseldorfer do.76|

do. do, 1888/34 do. do. 189037 do. do, 189433 do. do. 1899/4 Dutsb.do,82,85,89/34 ‘do. do. v. 96/34 Elberf. St.-Obl. 3j

do, do. v. 99 Erfurter do. 93 I.| Efienèr do. IV.V.

do, do. 1898 pup St.-A.97

ranff.a.M. do.99

do, Interimsf.| Frausftädter do. 98! Glauchauer do. 94 Graudenzer do.100 Gr.Lichterf.Ldg.V.| Güftrower St.-A.

|

Halberst. do. 1897/3 Hallesche do. 1886/3

do. do, 1892/3 Hameln do. 1898/37| 1.1. Hannov. do. 1895/3{/| 1.1. Hildesh. do. 89/34| 1.1.

do. do. 991/35| 1.1,

ôrter do. 97 Inowrazlaw do. Karlsruher do. 86]

do. do. 89 Kieler do. |

do. do. | Kölner do. 94

do. do. |

do. do. 98 Königsb. 91 T-I11!

do, 1893 I-I)

H E

do: 1895

do.99Ser.I.u. U. Landsb. do. 90 u.96|

WO O 05 99 E 00 O

Laubaner do. II.

Liegniter do. 1892| Lubwh.St.A92,94 Lübeder do. 1895 Magdb. do. 91, V Mainzer do 91 do. do. 88 do, do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do, do 1898 do. do. 1899 Mindener do. Mülh., Ruhr do.| do. do. 1897 do. do, 1899 München do.86-88 do, 90 u. 94 i:0, 1897 do. 1899 9. Gladbacher do. do. do, 1899V.

do. do.

Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do, S6— 7 do. 98 S. II. do. 98 S. TiL do, §9 S. Ii. Offenburger do. 9%

do, do. forzheimer do 9% irmasens do. 99 osener do. I.u IL. do. do. 1894 II. otédamer do. 92 egensburger do.

do. do. Rheydt do. 91-92 Nixdorf. Gem.-A. RoftockerSt.-Anl.

do. do. Saarbrücker do.96

101,00B EkIl.f.

3000—200|—,— 2000—200|—,— 5000-——200/93,10bz G

5000—200|—,—

200—1000 1000—200 3000—100 2000—-20€ 1000—2007- 5000-—100 3000—5009 5000—200 2000—200 2000—200 5000—500 2000—209 2000—200 2000—200 2000—%500 2000—50C 1000 u. 500 1000 u. 5009

G5 Us S L US S G O wr 0 i r— wre

5 O5 Hck S A -

_—— «

It 4

2D A D Fl

rw Orr A tr br

Go G9 1a C5 C9

Uo V5 Gs L I e L I S U I O e I I O U V I C Al

ny Or Od we- o n R h m Fe D

f h j O p f t A A park jk prt jak T

r f b bo p E

-O— wr-or- bi =J] A J O

I G3 I I I I G P V5 G G -—-

P ata bo f ba et r J J 00

G3 69 wo O

Go wr O

St. Johann do,

bt puri pet rk ri pk jed jr fendk pak jem prak pki prr pre prnn Per jr pre jrnk frem fern rek jrrek pmk T D D O L A L D A S

Go I TeT= =A =A A

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Mittwoch, den 4. April

Schöneb. G.-A.91 do. do. 96 St.A.97 Solinger do. 99 Us do. 91 o do. 1895 Stargarder do. . Stettiner do.1889 do. do. 94 Liti.O. do. do. 99 Litkt.P. Stralsunder do. . Thorner do. . Wands3keck. do. 91 Weimarische do. . Wiesbadener do. . do. do, 1836

do. do. 1898 Wittener do. 1832 Weorrwmsez do, 1299

do. neue « «

do, nere...

neué « -

da, Landschfil, Zentcal o, 3

do,

do, de. ¿ Kur- u. Neumärk. |:

do,

reußishe. '

do. dg. do. NESANDIS

do. do. lands@a

SsSlef. alilandsch. d [4

do, 9. do. lands. neue do, do. do

do, do. Lit. A133 d do, Lit, A. do. do, Lit, À, do. do. Lit, C. do. do, Lik, O. do. do. Lit. C. do. bo, Lit, D, do, do. Lit, D.

Lit. D.

do. do. ¿ SS14w.Hl\t.L.Kr.\á | 1. do. do. |

do. do.

Wesifälishe . « ./4 |L do TIL

do, d

Landw. Kred.IHT4 1 do. do. l, T4, FIA, TII, TIII, 14A, L. ots pr 0. do. .KL.ITA ROT Sre

LA-XA, LI-XIL, XIV-LTI u. XVIB, ITIl u, L do. Pfd. 1B4u. Il do. E do. Krd. IXB4 u. IBA

do. do.

Hanuovers@he . « .

Do, Y:chP « Gefsg-Basian E

o. A Kux- u, N. (Brdb.) do. Die Lauenburger . « - Pommersche

Stesisthe n

do, Sa S@{hlôw.- Holstein. do. do.

C0 T0 I

ede

5000—200/91

c

J drcb bek J J} I O0

Aer rEEEREER

Ta3 C9 C0 C50 TIO ia C9 I j j

f wn B 4

fandbriefe, 3000-—1501117,25G

=

25 f f S wr U A A NRADAA A A jemk be pr t Lj W 000908

3000—-75 192

3000—100/93, 3000—-200|100 40G

A Ian

[3000—100]100,60 bz 5000—100/85,50G 5000—100/94,40G 3000—100]100,60 bz 5000-——100|85,25G /5000—100/94,40G 5000—1001100,60 bz 5000—100/85,25G 5000—200/99,70 bz G 5000—200/93,50 bz

=IIckASJI I

1

do, 11. Folge|3i| 1.1, do, 1II. Folge|/3 | 1.1. Wftpr. ritter], I. do. do. I B.|: do. b. IL. do, neulnd\ch.TI.|3 do. WG-1. do. do. IL/| do. neulnd{ch.II.

C ITIASISAZIZÄRABARAZASI

5000—200/83.50B

faudbriefe. i 2000—100|—,—

S482 IUAANA=A

5000—100

32000100 5000—100 2000—100

Ansb,-Sunz, 7fl.L. Augsburger 7 fl.-L, Bad. Pr. Anl, v.67 Bayer. Präm. -A. Srauels Rg Ee e Gôln- . Lo \ .

übeder Loose .. Menger 7 fl.-L,

r ErEs| 2E E E R LELE

ischen Staats-Anzeiger.

1900.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafteu, D. -Oftafr. Z.-O.|5 | 1,1.7 [1000—300]107,50B kl.f.

Ausländische Fouds,

Argentinishe Gold-Anl. |5 |

do. do. do. do. do. do.

do. Une.

do. do.

20, äußere von 88/44 do. do. 9500 L/4è

do, do. ho, do. 18837

Barlettaloose i.K. 20.9.97|—| Bern, Kant.-Anl. 87 kcnv. 3 Bosniscze Landes-Anl. 4 | do, do. 1898/4}! Bozen u.Mer.St.-A.1897/4 | ButaresterSt.-A.84 konv. 45

9, do,

do, v. 1888 konv. 44

do. do.

do. po. v. 1895/4

bo. do. do. do. do' do.

Budapefter Stadt -Anl./4 | do, Hauptstädt.Spark. 4 Buen.Ätres Gold-Anl. 88/44 do, do, do, 5002/45 do. do. do. 1008/41

do, do. do,

do. Stadt-Anl. 1891 |6

do, Ddo,

do. do. pr.ult. April Bulg. Gold-Hyp.-Anl. 92| 25r Nr. 241561-—246560/6 57 Nr, 121561—136560/6 2r Nr. 61551— 85650 do. Nationalb.Pfdbr.I.T1./6 Chilen.Gold-Anl.1889 tL. 44

do. do, mittel 43

do, do.

große/44 Cypeiime Staats - Anl. 5} 0.

do.

do, kleines

do,

p, ult. April)

do. von 1898|45| Chriftiania Stadt -Anl.|4 | Dänische Sit. -Anl. 1897 Dán, Lanbm.-B.-Dbl, TV

do.

do. Dän, Bodkredpfdbr. Donau-Regulier.-Loo j leihe gar. . do, Priv, Anl. « «+

Egyptische Än

do, do. do. do.

do. do. pr. ult. April do. Daïra San.-Anl. Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl. do, fund. Hyp.-Anl. .

oofe

do.

do. St.-Gis.-Anl. .

reiburger 15 Fr.-Lo

alizise Landes-Anlei Galiz. Propinations-Anl. Genua 150 Lire-Loose . .| Gothenb. St. v. 91 S. 4.34 GSrieise Anl, 1881-34 [1,60

do, do.

do. Torf. G.-Rente4?/o do. do, mittel49/6| do, do. fkleine 49/0 do. Mon.-Anleihe 4°/0 do. kleine 49/6 do, Gold-Anl, (P.-L.) do. do. mittel do, do, kleine

Helsingfors Stadt - Anl.) do, do. 1900)

Holläad. Staats-Anl. 96| do, Komm.-Kr

Ital. fifr.Hyp.D. i.K. 1,4,96 d Zerti

0. do. do. do. do.

do. Rente alte 20000 u. N

do. do.

do. do. pr. ult. April

do, do.

do. amortis, I. IV. itl. Kred.-B.-Obl, V, .

do. do. do do.

Karl9bader Stadt - Kul.

Kopenhagener do.

do. do, 1892 Liffab. Sit, Anl. 86 L TE

Do do,

klei Lurxemb.Staats-Anl. v. 82 Mailänder 45 Lire-Loo do, 10 Lire-Loo Mexik. Anl. 1899 große do. do. mittel

do. do. :

do, Stzats-Gisb.

do, do. fein Neuf@atel 10 Fr.-Loose .

New Yorker Gold - Nord. fandbr. Wiborg 1.

do, do.

Norw Hypbk.-Obl. do, S [eihe 88

do, mittel do. do. do, doe

m R O-A

16ck f 1 jf jf Lo D F La þs Fa OOCDOD

Qi Fle

Boh pmk fred pern pr pur O) J L D p b i O

e LO DO S pk

b fm D o D D N U I a lo Lo R D U U O f D t

=2=J Amme

r

d B Lad E A Pai Las Era ded Lud Le A N J

O

wie wi;

O

e

E O Ea EE E E A E D Sh e T Lad drk Pub pat Put Pert ©O b j D O ——

d o P pa O

U fa de S U U O O E pu O

en N

gn .—

Q do D, O

D p

@ ta.

Q QRE

ps i D uri i F i F jd js u

E E D E oem p Go Iw

pak p jd J OC0

F go qund qn gund an 222A RZBEe bn E jk bun C O N b i b b jt A Ion Di 00 u fa a AA

p: bo do D

i fs | | O00 ri en %] bt pa LOLIO O p E

bk bek jk pn pn pit R =2=J J

P bs bad Dunk deut S p R L pk J J J J rk i fund þ

Go o E _— R pk duk jed b Bund pad pen D oto to

i

ps

bd fend pak duk dret penk jens fund jus Prb fk Fes DE D pru irak fred jens dres gek F fs t Fs Qs S DOO

M. 5

A

p da

Es | IIIENS| | E —— —_——— -— amma: Qa

f bo bo F ©

Go P G5 O p P

p O

86,10 bz 82,00 bz 82,20 bz 71,50bzG 71,80 bz

72,90 bz 73,00G 73,75 bj 65,0 bz 22,50 bz

98 50 bz

97,40bzG 89,50 bz G 89 60bzG

89/6064 G 88/30 bz G 88/60 bzG

39/50 bzG 90/50bzB

75/80 bz 76 90 bz

49,40bzG

89,90B 89 .00B

89,50B 83,75 bz G 83,75 bz G 83,60bz G 103,00 bz G 104 50bB

, a c

64 0bzB 25,00G

144 00bz

40,40bz G 40,40 bz G 34,60 bz G 34,60 bz G 34,60 bz G 47,25 bz G 47,30 bz G 40,25 bz G 40,25 bz G 40,40 bz

93/10bz

95 70G If. 96,75G 94,50 bz 94,50 bz

94/00G 94/,40B

r

9780 bzG

68'80bzG |69 20 bz G

1275 bz 99,10 bz

99,60G 99,80 bz

40 ,40et. bz B 40,25à40,10 bz

89 00B lrxf.

104,50bB50f. 98,80bB 25rf.

83:00G 2rf.