1900 / 94 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Sm E E H nte Be p ah E C E D E Met s Le E Spa

E m M via ire S A a r E“ I A B B R r D A L 6 E V S S wr uta

e Bala Sit T p E ai rate 0E Sud

gegangen ift und sie dasselbe unter unveränderter Firma fortsegt. Die Firma if gleichzeitig in Ab- theilung A. unseres Handelsregisters unter Nr. 57 wit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaberin derselben die verw. Kaufmann Zda Bernard, geb. üser, zu Kattowiy ist und dem Kaufmann Georg halides zu Kattowiß Prokura für dieselbe er- theilt ift. Kattowitz, den 6 April 1900. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Sanbelösregifter des [6304] Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 11. April 1900 ift eingetragen :

Im Gesellschaftsregister bei Nr. 960: In die am hiefigen Orte unter der Firma Moritz Herrmaun bestehende ofene Handelsgesellschaft it, nachdem die Frau Margarete Jaruslawéky, geb. Herrmann, sowie des Fräulein Gertrud Herrmann ausgeschieden, der Kaufmann Noah Jaruslawsky zu Königsberg als Gesellschafter eingetreten. Die Vertretung der Ge- sellihaft ftebt nur dem Kaufmann Julius Herrmann und Noah Jaruslawsky einem jeden selbständig zu, während die Mitgesellschafterin, verwittwete Frau Anna Herrmann, geb. Ascher, von der Ver- tretungsbefugniß auëges{hlofen ift. :

Im Prokurenregister bei Nr. 1189: Die Prokura des Noah Jaruslawéky if für die Firma Moritz Herrmaun erloschen.

Im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 69: Für die Firma F. Haurwitz « Co. ift dem Martin Aron Gesammiprokura derart ertheilt, daß er zur Vertretung der Gesellshaft in Gemeinschaft aas pg anderen Prokuristen der Gesellschaft er- mäti L

Air Weokarenrégifier bei Nr. 1210: Die Prokura des Heinrich Wiebe für die Firma Noris Zahu & Cie. ift erloshen. i

Im Gesellschaftsregister bei Nr. 1234: Die am hiefigen Orte unter der Firma Transportabler Dampfentwickler Sale mit beschräukter Hastung bestehende Gesellschaft ift durch Beschluß der Gesellshafter vom 4 April 1900 aufgelöft. Als Liquidator is der Rechtsanwalt Samuelfohn zu Königsberg i. Pr. ernannt.

Am 12. April 1900 ift eingetragen :

Im Handelsregister Abtheilung B bei Nr. 11: Für die Firma Oftdeutsche Bauk, Akt: Gef: vormals J. Simon Wwe «& Söhne is dem Louis Neubaur und dem Érnsst Sauer, beide zu Königsberg i. Pr., Gesammtprokura derart ertheilt, daß je zwei Prokuristen der Gesellschaft oder auch je ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorftands- mitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt find.

Landsberg, Warthe. [4925]

In unser Handelsregister A. 1 sind folgende Firmen eingetragen : i:

1) unter Nr. 28. Wilhelm Heine zu Lanuds- berg a. W., Inhaber Hugo Heine daselbst ;

2) unter Nr. 29. M. Schünemaun zu Lud- wigsruh, Inhaber Kaufmann Bernhard Schüne- mann daselbst. :

Landsberg a. W., den 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. : [6305]

In unferm Handelsregifter Abtheilung A. unter Nr. 145 ift heute als Inhaber der Firma Rudolph Zacharias in Laugeusalza der Ziegeleibesitzer Hermann Zacharias daselbst eingetragen worden. Langensalza, den 12. April 1900, Königliches

Amtsgericht.

Leipzig. [6307] Auf Blatt 89 des Handelsregisters des vormaligen Könialihen Gerihtsamtes Leipzig I1., die Firma C. Erdmann in Leipzig-Liudenau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Paul Groß erloschen und die Beschränkung des Prokuristen, Herrn Hermann Bonhöffer, als Gesammtprokurist weagefallen ift. i Leipzig, den 14. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. ITB. Schmidt.

Leipzig. _{6310] Kuf Blatt 8989 des Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Frauz Nendel in Leipzig-Gohlis erloschen ift, Leipzig, den 14. April 1900, óniglihes Amtsgericht. Abth. II B. Smidt.

Leipzig. [6306]

Auf Blatt 9964 des Handelsregisters ift beute ein» getragen worden, daß die Firma Heiurih Vürger

in Leipzig-Neuschönefeld erloschen ift. Leipzig, den 14. April 1900. Königliches Amtsgeriht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzig. [6308]

Auf Blatt 10 101 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß in die Firma BVeruhard Schild in Leipzig der Kaufmann Herr Gustav Arthur Berger daselbst als Gefellschafter eingetreten und die Gesellshaft am 1. April 1900 errichtet

worden ift. LeipBg den 14. April 1900. öntglihes Amts8geriht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzig. [E311] Auf Blatt 10 688 des Handelsregisters if heute Firma Max Schlüter

eingetragen worden, daß die in Leipzig-Lindenau erloschen ift. Leipzig, den 14. April 1900, Königliches Amtsgericht. Abth. I1 B. Schmidt.

Leipzig.

[6312

Auf Biatt 10731 des Handelsregisters ist beni die Firma Hermanu Hecht in Leipzig und als deren Inhaber der Buchhändler Herr Hermann Heinrich Oito Hecht in Leipzig - Reudniy eingetragen morden.

Leipzig, den 14. April 1900. Lübeck. SHaudelsregifter. Va dnigliches Amtsgericht. Abth. II B. Am 17. April 1900 ift eingetragen: Schmidt. bei der Firma „C. F. Weffel“/: Die Firma ift erloschen; Leipzig. [6309] | bei der Firma „C. Kabermaun“/:

* Auf Blatt 10 732 des Handelsregisters if heute die Firma W. C. Horne «& Sons, Limited, in

gleiher Firma bestehenden Aktiengesellschaft, ein» getragen und weiter Folgendes verlautbart worden : Der Gesellschaftsvertrag ift feftgestelt am 29. Juli 1899.

egenstand des Unternehmens ift der Erwerb und ortbetrieb des von William Cullen Horne in ondon und anderen Plätzen geführten, mit der T und dem Verkauf von Farben und Delen,

owie mit der Uebernahme [kaufmännischer enturen und von Kommissions8geshäften ver- undenen Buchbinderei- und Buchdruckereigeschäfts, | weiter der Betrieb des Druckerei-, Buchbinderei-, Kupfer- und Stahlsteher-Gewerb-8, des Buch- handels, des Schreibwaarenhandels, der Papier- fabrikation, der Herftelung von Photographien und photographishen Drucken, der Stereotypie, der Elektrotypen, der Lithographie, der Herausgabe von Zeitungen, Magazinen, Büchern und anderen Werken der Literatur, dec Tintenfabrikation, des Handels mit Waaren verschiedenfter Art, der Betrieb kauf- wänniiher Agentur- und Kommissionsgeschäfte, der Gewerbsthätigkeit des Auktionators, des Taxators3 und des Ingenieurs und der Betrieb von elektrischen, mechanischen, hydraulishen, Bergwerks- und sonstigen Unternehmungen, überhaupt der Betrieb jedes Ge- \chäfts oder Gewerbes, das sich als vortheilhaft für die Gesellschaft darstellen wird. Das Grundkapital beträgt 14 100 Pfund Sterling. Zu Mitgliedern des Vorstands find bestellt die Direktoren

Herr Kaufmann William Cullen Horne in

London, geschäitsführender Direktor, Ó Herr Ingenieur James Austin Horne in London N.,

Herr Walter Chärles Valters, Geschäftsreisender

in Wealdftone

Herr Samuel Arnold Austin in London,

Herr Charles William Webber in Manchester. Wechsel, Schuldverschreibungen und Schecks sind für die Gesellshaft von dem geshäftsführenden Direktor und dem Sekretär der Gesellshaft und in Abwesenheit des ersteren durch ¿zwei der anderen Direktoren und den Sekretär zu unterzeichnen. Für Indofsamente genügt die Unterschrift eines jeden der Direktoren oder des Sekretärs. Andere Urkurdzn sind, um für die Gesellschaft reht8verbindlih zu sein, mit dem Gesellshafts-Siegel im Beisein von mindestens zwei Direktoren zu unterschreiben und von diesen beiden Direktoren und dem Sekretär zu vollziehen. Hierüber wird noch Folgendes veröffentliht: Das Grundkapital an 14 100 Pfund Sterling ist zerlegt in 2820 auf Namen lautende Aktien zu je 5 Pfund Sterling. Die Gesellshaft wird durch ein von der General- versammlung der Aktionäre gewähltes Direktorium von bötstens 5 Direktoren voc Gericht und außer- gerihtlich vertreten. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden einberufen durch brieflihe, Zeit, Ort und Tages- ordnung angebende, an die Attionäre gerihtete Gin- ladungen. Die Einladungen sollen auch im Deutschen Reichs-Anzeiger unter Angabe von Ort, Tag, Stunde und Zweck jeder Versammlung volle 7 Tage vorher veröffentliht werden. _ Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen außer im Deutschen Reichs-Anzeiger in einem noch zu bestimmenden englishen Blatte. : Herrn William Cullen Horne, dem jeßigen ge- \häftsführenden Direktor, sind für Abtretung der Aktiven des von ihm in London und an anderen eng- lishen und ausländishen Pläßen geführten, mit der Fabrikation und dem Verkaufe von Farben und Oelen, sowie mit der Uebernahme kaufmännischer Agenturen und von Kommissionsgeschäften verbundenen Bu(binderei- und Buchdruckereigeshäfts an die Ge- sellihaft 2660 Aktien zu 5 £ und 1200 Prioritäts- Obligationen zu 50 £ gewährt worden. Gründer waren: /

Herr Samuel Arnold Austin, Privatmann in

London E., Herr James Austin Horne, London N, -

Herr Walter Charles Valters, Geschäftsreisender

in London W, :

Herr William Frederick Barnes, Geschäfts-

reisender in Brockley,

Herr William James Hayward, Handlungs-

fommis in Londoa N, i Härr Charles Francis Adye, Geschäftêreisender _in London N, s Herr Roderick William Horne, Ingenieur in

London SE.

Jeder von ibnen hat eine Aktie übernommen. Alle Aktien sind ausgegeben.

Ein Aufsichtsrath is, da nah englischer Geseß- gebung nit erforderli, nicht vorhanden.

Ein oder mehrere Revisoren (auditors) find zum ersten Male von den Direktoren zu ernennen und werden später von den Aktionären jedesmal auf ein Jahr in den ordentlihen Generalversammlungen der Gesellschaft gewählt.

Leipzig, den 14. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Smidt.

Ingenieur in

Abth. IIB.

Lobberich. [4440] In das Handelsregister A. ift unter Nr. 6 die Firma J. L. Bößkes Ww-. zu Breyell Vorbruch und als deren JFnhaberin dre Wittwe des Kaufmanns Fohann Leonhard Bößtkes, Wilhelmine, geb. Deutges, daselbst eingetragen worden. Dem Kaufmann Max Bößgkes zu Breyell wurde für dieses Handelsgeschäft Prokura ertheilt. Lobberich, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. [5958] In unser Handelsregister, Abtheilung A., ift heute unier Nr. 8 die Firma Julius Rühe zu Lübbecke und als deren Inhaber der Hotelbesiger Julius Rübe zu Lübbecke eingetragen worden.

Lübbecke, den 10. April 1900. Königlich:2s Amtsgericht.

(6428]

Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübz. Verfüguna vom 10. d. Mts. Fol. 108 Nr. 121 zur

[6214] In das hiesige Handelsregister ift heute zufolge

Firma „Carl Lehmkuhl“ eingetragen:

Svalte 3: Die Firma ift erloschen.

Lübz i. M., den 12. April 1900. Der Gerichtsschreiber : Knüppel, Akt.-Geh.

Lutter, Barenbersg. In das hiesige Register für Aktiengesellshaften sind bei der daselbst verzeichneten „Actien-Cement- Fabrik Schlewecke““ die folgenden durch Beschluß der Generalvzrsammlung vom 1. April 1900 ge- troffenen Abänderungen des Gesellschaftsvertrages eingetragen :

1) Der Vorstand besteht aus 5 von der General- verfammlung zu wählenden Aktionären.

2) Die Generalversammlung wird vom Vor- LEOA des Aufsichtsraths oder vom Vorftand be- rufen.

Die Berufung erfolgt durch Veröffentlihung im Deutscheu Reichs - Anzeiger. Außerdem soll

Zirkular oder Brief erfolgen. Erhält ein Aktionär in diesem Falle versehentlich

Einr-de nicht herleiten können. 3) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- Ls dur Veröffentlihung im Deutschen Reichs- nzeiger. 4) Dur Beschluß der Generalversammlung, welcher 2-Mehrheit erfordern soll, kann das Grund- kapital durch Emission von 51 weiteren Aktien auf 91 800 M erhôht werden. Î Lutter a. Bbg., den 7. April 1909. Herzogliches Amtsgericht. H. Hu.

Magdeburg. Handelsregister. [5982] 1) Der Kaufmann Robert Köhler bierselbst ift als der Inhaber der Firma „Fahrrad Verfandthaus Läufer Robert Köhler“ mit dem Siye zu Magde- burg unter Nr. 48 des Handelsregisters A. eîn- getragen.

2) Das von dem Kaufmann Bernhard Engel unter der Firma „Ferdinand Engel‘ hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kürschnermeister Robert Naumann hierselb übergegangen, der es für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma fortseßt, und ift als deren Inhaber unter Nr. 49 des Handels- registers A. eingetragen mit dem Vermerk: „Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis 1. April Le begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Robert Naumann ausgeschlossen.“ Die frühere Firma unter Nr. 2959 des Firmenregisters ist gz1ö\{t. 3) Der Kaufmann Paul Benze hier ist als Pro- kurist für die Firma „Hermann Klingenberg“ unter Nr. 50 des Handelsregisters A. eingetragen. 4) Der Kaufmann Frit Martini hierselbst ist als Prokurist für die Firma „R. Martini & Prölß“ unter Nr. 51 des Handelsregisters A. eingetragen. 5) Das von der Wittwe Friederike Markworth, geb. Lingguist, unter der Firma, „Markworth & C°““ hier betriebene Handelögeschäft ist auf die Gbefrau des Kaufmanns Cleff, Friederike, geb. Leuctenberg, hierselb übergegangen, die es für ihre_ Rechzung unter der bisherigen Firma fortsegt. Sie ist als deren Inhaber unter Nr. 52 des Handelsregisters A. und ihr Ebemann, der Kaufmgnn Robert Cleff, als Prokurift für diese Firma ebenda eingetragen. Zu- gleich ist die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Mark- worth für die frühere Firma unter Nr. 1383 des Prokurenregisters und die leßtere unter Nr. 3015 des Firmenregisters gelöst. : 6) Der Handelsgärrner Oscar Benecke hierselbst ist als der Jnhabec der Firma „Fr. Wilh, Stehhan Nachf.‘“ Handelsgärtnerei hier unter Nr. 53 des Handelsregisters A. eingetragen. 7) Der Kaufmann Carl Könneck- bierfelbst ist als der Inhaber der Firma „„C. Opitz‘““ Preßbefe» Fabrik hier unter Nr. 54 desselben Registers eingetragen. ; ;

8) Unter der Firma „Richard Görnemaun & Comp.“ ift hierselbft seit dem 1. April 1900 eine Kommanditgesellschaft Kolonial-, Produkten-, Futter- und Düngemittel-Geschäft gebildet, welche besteht aus dem persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Richard Wilhelm Carl Görnemann und einem Kommanditisten. Eingetragen unter Nr. 59 des Handelsregisters A. ; | 9) Der Kaufmann Carl Jockufch bierselbft if als der Inhaber der Firma „Wilhelm Lehmann““ Handel mit Obst und Südfrüchten hier unter Nr. 56 des Handelsregisters A. eingeiragen.

10) Die Kaufleate Paul Parey und Wilbelm Schütze hierselbst sind als die persönlih haftenden Gesellshafter der seit dem 1. April 1900 unter der Firma „Krause « Zander“ hier bestehenden offenen DundedgeheT hart Konserven-Geschäft unter Nr. 57 desselben NRegifters eingetragen.

11) Die Zweigniederlaffung zu Burg b. M. der hiefigen Firma „„Lindau & Winterfeld““ ist unter Nr. 31 des Handelsregisters A. gelö|ht.

12) Die Firma „Hermann Förster vorm. Förster & Winter“‘“ unter Nr. 3229 des Firmen- registers ift gelöscht. .

Magdeburg, den 12. April 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mannheim. Saudel8regiftereiuträge. [5987] Zum Handelsregister wurde eingetragen : : 1) Zum Firm.-Reg. Bd. IV, D.-Z. 346, Firma

„Gebrüder Bott“. j Das Geschäft sammt der Firma ift auf Philipp

Bott, Iuftallateur in Mannkhetm, übergegangen. 2) Zum Firm.-Reg. Bd. 1V, O.-Z. 555, Firma

„C. Hoffmeister“ in Maunyeim.

k Ds Nijhwit in Mannheim ift als Prokurist estellt. 3) Zum Firm.-Reg. Bd. V, O.-Z. 323, Firma

„Hans Stephau“/ in Mauuheim. 1% Prokura des Ludwig Goers in Mannheim ift

erloschen. Der Prokurist Richard Stephan in Mannheim

ist für sich allein berehtigt, die Firma zu zeihnen. 4) Zum Firm.-Reg. Bd. IV, O.-Z. 680, Firma

„Julius Pisfter“ in Maunheim. Die Firma ift erloschen.

5) Zum Ges.-Reg. Bd. VI, O.-Z. 538, Firma

„Julius Loeb“ in Mannheim. Die Firma ift erloschen.

6) Zum Handelsregister Abtb. A, Band 1, De L

weder Zirkular noch Brief, so soll er hieraus eine | heim.

Inhaber Alfred Loeb, Kaufmann, Mannheim.

7) Zum Handelsregister Abth. A., Band I, O..Z. e L ulius Loeb, Mannheim. 3.2, Inbaber Julius Loeb, Kaufmann, Mannheim.

8) Zum Handelsregister Abth. A., Bd. I, D.-Z, Nel Franz Liste, Mannheim. 3. 8, Sp. 3. Inhaber Franz Leist, Kaufmann, Mann-

9) Zum Handelsregister Abth. A. Bd. 1, O..Z. 4,

heim [5959] | Firma „Vogt « Eifinger“ in Manuheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und tritt in Ligui,

dation, die Liquidation erfolgt durch die seitherigen Gesellschafter; sie sind einzeln befuzt, die Liquidations, firma zu vertreten.

10) Zum Handelsregifter Abth. A, Bd. I, D.-Z.5, Nr. 1. Emil Melchers, Maunheim.

Inhaber Emil Melchers, Kaufmann. Mannheim. 11) Zum Firm.-Reg. Bd. V, O.-Z. 29, Firma

„Apotheker F. Houben Mannheimer S Ta RalE in Maunheim. Mus

Die Firma ift erlos{ben. 12) Zum Handelsregister Abth. A, Bd. T, O.-Z.6, Nr. 1. Maunheimer Kur- und Kiudermil,

tbunlichit eine Benachrichtigung der Aktionäre dur | Anftalt. Inhaber Apotheker Konrad Bredenkamy, Mannheim.

Inhaber Konrad Bredenkamp, Apotheker, Mann-

Mannheim, den 7. April 1900. Großh. Amts8geriht. IIL.

Mannheim. Sandel8regiftereintrag. [5986]

Nr. 12960. Zum Handelsregister Abth. B. Bd, [ O.-Z. 2 wurde beute eingetragen: „Deutsche Pomrilgesellshaft , Gesellschaft mit beschränkter Haftuug“, Manuheim, Das Stammkapital if auf 2209 000 erhöht, Der Gesellschaftsvertrag if durch Beschluß der Gesell- schafter vom 26. März 1909 avgeändert. Manuheim, 7. April 1300.

Gr. Amts8geriht. ITI.

Mannheim. Sandel8regiftercintrag. [6453] Nr. 13 249. Zum Ges.-Reg. Bd. IR O.-Z, 43, Firma: „Straßburger Rheiuschifffahrts-Gesell: schaft mit beschränkter Haftung“ in Maunheim, als Zweigniederlaffung mit dem Hauptsize in Straf burg, wurde heute eingetragen :

Die Zweigniederlassung in Mannheim ift auf. gzhoben, die dem Julius Faist und dem Friedrih Haffaer ertheilte Prokura erloschen.

Maunßzheim, 11. Avril 1909.

Großh. Amtsgeriht. I[L.

Meinersen. 5 [6315] Fn das Handelsregister ist auf Blatt 27 am 7. April 1900 zur Firma „Meinerser Okermühle, Aktiengesellschaft“ eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1900 i der Gesellshaftevertrag ab- geändert. Zweck der Gesellschaft ift jeßt der Betrieh von Mühlenwerken, auch der Handel mit Getreide und dem Mühlenbetriebe verwandten Artikeln. Im übrigen wird auf die beim Gericht ein- gereihten Urkunden über die Abänderung ver- rotesen. ; / Die Berufung der Generalverfammlung erfolgt mindestens 14 Tage vor dem für die Versammlurg bestimmten Tage dur Bekanntmachung im „Reichs- Anzeiger“. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung find hierbei niht mit- zurechnen. Der Zweck der Generalversammlung muß bei der Berufung bekannt gemaht werden. Anträge von Aktionären, welche den zwanzigsten Theil des Grund- kapitals besißen, müssen so zeitig bei der Gefellschaft eingereiht werden, daß die Fristen des § 256 des Handelsgeseßbuhs für die Bekanntmachung gewahrt werden können. Ueber Gegenstände, deren Ver handlung nit angekündigt ift , können Beschlüffe nicht gefaßt werden; hiervon ift jedo der Beschluß über den in der Generalversammlung gestellten An- trag auf Berufung einer außerordentlichen General SeaniGluna ausgenommen. Meinuersenu, den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Meiningen. [6321] Unter Nr. 3 unseres Handelsregisters A. is am 29. v. M. die Firma Generalagent vou Göbet in Meiniugen und als deren Inhaber Paul von Göben daselbst eingetragen worden. Meiniugen, den 11. April 1900. Herzogl. Amtegericht. Abth. I.

Minden. Handelsregifter [6319] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Fn unser Handelsregister Abtheilung A. ift unter

Nr. 21 die Firma Georg Koruder und als deren

SFnhaber der Handshuhmacher und Bandagist Georg

Kornder zu Minden am 12. April 1900 eingetrag?n.

Minden. Handelsregister [6320] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unfer Handelsregifter Abtheilung A. ift unter

Nr. 22 die Firma Rouffeaus Conditorci 1

Caffee Carl Schmidt und als deren Inhaber der

Konditor und Schenkwirth Carl Schmidt zu Minden

am 12. April 1900 eingetragen.

Mörs. Bekanntmachung. [6318]

Die unter Nr. 104 des Firmenregisters eing? tragene Firma „August César“ mit dem Sihe Homberg a. Rh., sowie die unter Nr. 28 des Pro- kurenregisters vermerkte, seitens der genannten g dem Kaufmann Wilh. Hecking in es a. di ertheilte Prokura find heute auf Antrag gelö! worden.

Mörs, den 14. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. o Handelsregister des Königlichen Amtsgeri

zu Mülheim a. d. Ruhr. Nr. V

L Ja unsér Pee rader E, s Men R

ie Firma Joseph Leib zu [he . d, HEZ

und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Leib zu Kettwig eingetragen worden. r 1900

Mülheim a. d. Ruhr, den 2. April 10

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin- Drudck der Norddeutschen Buchdruckerei und Bes

Leipzig, Zweigniederlaffung der in Loudou unter

Nr. 1. Alfred Loeb, Mannheim.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmftraße Nr

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 94.

Fünste

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 19. April

1900.

P R

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeicens Multer- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchse

muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonde latt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. (x. 15.

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich kann d [L Berlin auch dur die Mile 25 Expedition des Deutshen NReihs- und Röniclidh e Aba Staats-

i e 32, bezogen werden.

Anzeigers, SW. Wilhelmstr

oft - Anstalten, für

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Bezugspreis beträgt L 450 4 für das Vierteljahr. Ei L er Regel täglich. Der Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile r ri Einzelne Nummern kosten 20

A

Handels-Register.

uyünchen. Befkfauutmachuug. Betreff : Führung der HandelS8regifter : A. Neu eingetragene Ficmen : 1) Süddeutsche VerwertungsgesellsHhaft mit beshränfkter Haftung. Unter dieser Firrna wurde durch Vertcag vom 6. April 1900, Utkunde des Königl. Notars Justizrath S{midbauer, G.-R. Nr. 1258, eine Gesells{aft mit beschränkter Haftung mit dem Siß: in München errißt.t. Gegen- tand des Unternehniens ist: WBerwèrthung von Erfiadungen, An- und Verkauf von Paterten und Musterschutzen, An- und Verkauf von Jm- mobilien und Vermittelung desselben, Finanzierung von Privatunternehmungen, bankgeschäftlide Trans- aftionen. Das Stammkapital beträgt 150 000 M Zur gültigen Zeichnung der Firma sind bei Vor- handensein mehrerer Geshäftsfüdbrer die Unterschriften von zwei Geschäftsführern oder eincs Geschäftsführers und eines Profuristen nöthiz. Geschäftsführer sind : Nikolaus Lorenz Sadezky, Kaufmann, und Hans Graf von Kalckceuth, Privatier, beide in München. Nikolaus Lorenz Sadezky lezt in die Gesellihaft ein die nahgenannten, auf 135000 Æ gew?rtbeten Rechte: a. seine auf den am 5. Juli 1899 mit Robert Zeiller abgescklossenen Vertrag sih gründen- den Rechte aus dem Noovert Zeiller’shen Patente für rauhverzehrende Feuerung Nr. 91 787 nebft ange- meldeten Zusaßpatenten und Mufstershuß, soweit das Patent für Beutschland ertheilt if, im W-z2rth- anihlage zu 128 000 M; b. seine auf den am 15 Januar 1899 mit Frau Margaretha Biller ab- geshlofsenen Vertrag si gründenden Rechte aus dem ibm und Frau Biller ertheilten Patente Nr. 107 630 „Uebzishiebmuffe für Nohrverbindungen mit Dichtung durch den Flüjsigkeitédruck“ im Werthanschlage zu 9000 4; ec. feine laut Vertrages vom 21. März 1909 von Marx Höher erwocbenzn Rechte auf den Deuts@zen Gebrauhsmustershug Nr. 108 138 „Reklametish mit durGzsihtiger Platte" im Werth- anschlage zu 5000 M. 2) Münchener Centrumszeitung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Gesellschaft ist errihtet durch Vertrag vom 6. April 1900, Urkunde des Königl. Notars Osenfiätter, G.-R. Nr. 1091, und hat ihren Siß in München. Das Stamm- fapital beträgt 24 000 6 Die Gescllschaft hat zum Gegenftand: die Herausgabe und den Kauf von Zeitungen und den Betrieb anderer einslägiger Geschâste, insbesondere den Verlag der von ihr laut gegenwärtiger Urkunde übernommenen „Neuen bayerischen Zeitung". Die Gesellschaft bat einen Geschäftsführer und einen ftellvertretenden Gefchäfts- führer. Jeder derselben if zur felbständigea Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer ist Lorenz Huber, Bencfi;ziat in München, Stell- vertreter des Geschäftéführers ift: Philipp Frick, Chefredakteur in München. Die von der Ges-ll!chaft augehenden Bekanntmachungen erfolgen auss{hließ- lich in den in ihrem Eigentbum bcfindlichen Blättern. In Anrehaung auf ihre Stammeinlagen legen zu den nahstehend angegebenen Werthansäßen die nah- bezeihneten G-sellshafier in die Gejellschaft ein: das ihnen gemeinsam im Verhältniß nahbezeihneter Wertbhansäge zustehende Verlagsreht des politischen Tagólattes „Neue bayerische Zeitung“ in München, einsließlih aller Verlagswerthe, sowie des Geshäfts- iaventars, nämli: Philipp Frick, Chefredakteur in München zum Betrage von 10 509 &; Dr. Bal- thasar Daller, Prälat und Kgl. Lycealrektor in Freising. Eczbischöflich geistlicher Rath, zum Betrage von 5000 M, Dr. Franz Schädler, Domkapitular f Bamberg, zum Betrage von 500 #, Lorenz Huber, Benefiziat in München, zum Betrage von 1500 «; Franz Xaver Lecno, Kgl. Obeclandes- gerihtsrath in Bamberg, zum Betrage von 50 X; Verrmaun Sickenberger, Kul. Reallehrer in München, zum Betrage von 500 4; Johann Knon, Benefiziat in Münch?n, zum Betrage von 1000 4; Josef Aich- bihler, Oefonomierath und MRealitätenbesiger in Wolnzach, zum Beitrage von 1000 4; Dr. Franz Becaph Pichler, Domkapitular in Passau, zum Detrage von 1000 6; Karl Schirmer, Redakteur in Pasing, zum Betrage von 5009 §4; Moriz ami, Redakteur in München, zum Betrage von X 4; Alois Frank, Kgl. Ober-Bahnamt8s-Jnspektor in Pafing, zum Betrage von 1000 tis Heck «& Ficker. Unter dieser Firma i: ben der Fabrikant Otto Ficker in Kirchheim j und der Großkaufmann Otto Hick in München glstnet Handelsgesellschaft seit 2. April 1900 in fahrenden eine Papiergroßhandlung, Briefumschlag- iblag, Fabrik von Blanko-Karten, gevreßten Um- \Magepapieren und Kartons und cine Linterarstalt. treits Sathias Granudl. Unter dieser Firma be- seit Fer Baumeister Mathias Grandl in München Ube TE 1899 ein Baugeschäft daseibst, Schôn- tritt beodor Jacobi, Unter dieser Firma he- seit 18 er Kaufmann Theodor Jacobi in München predukt September 1899 eine Mehl- und Landes- aufe; Handlung daselbft, Bayerstraße 71. Dem ertheilt in Paul Siuckea ia München if Prokura r Oskar Moser. Unter dieser Firma betreibt T aps roguifstt Oskar Moser in München seit L aa das von iÿm „Germania Oroguerie“ siraße c Droguengeschäft daselbst, Rosenheimer-

der gemi Oberft. Unter dieser Firma betreibt L Apr ann Emil Oberst in Müncheu seit theilegei 1900 ein Fahrradbestand- und Zubehbör-

vet en gros daselbft, S@waänthaler-

[5983]

B. Veränderungen.

um 2009000 4 zu erhöhen. Dieser

lautenden Aktien zu je 1009 4 2) Johann Schicekofer. Diese Firma it in: LEACas Rau vorm. Johann Schiekofer““ ge- ndert. 3) J. SHmidt. Die unter dieser Firma von dem Weinhänd!e® Joha-n Martin Sb in Müuchen betriebene Weingroßhandlung ist am 9. Apcil 1900 oú2ne Aktiva und Paffiva auf den Ale FUC as g N überg-aangen, welder dieselbe untec der Firma: J. Schmi Nachf. cbeuda fortführt. d MGRERE L: C. L'chungen. 1) Baptift Lederer. Diese Firma if infolge GSeschärtsaufgabe erloschen. 2) L. Goetz. Diese Firma ift infolze Geschäfts- aufgabe in Mac 3) Friß Rothschild. Diese Firma ift inf Ablebens des JFrhabers tfi, s H E 4) Müncheuer Malzfabri€ Josef Zenz. Diese Firma ist infoïge Vervachtung des Ge!cäfrs erloschen. : 5) C. Lorsbah. Diese Firma ift infolge Ab- lebens des Firmeninhabers erloschen. 6) Auguft Dobler. Diese Firma ift infolge Gescdäftsverkaufs erloschen. Münche#, den 11. April 1200. Kal. Amtsgeriht München I.

München. SBefauutmachung. Betreff : Führung der Handelsregister. _ A. Neu eingetcagene Firmen. l) Leipziger Buchbinderei. Aftiengesell schaft vorm. Gustav Fritzsche. In das diesgerichtlihe Handelsregister wurde diese Aktiengesellschaft mit dem Siye der Hauptniederlassung in Leipzig-Reudnitz und einer Zweigriederlafsurg in München einget:a- gen. Die Gesellshaft wurde errihtet auf Grund Vertrages vom 14. April 1896 mit Nachtrag vom 28. April 1896, abzeändert dur Gesellschaftsvertrag pom 22. Auzust 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der Buchbinderei und BVerlags- handlung der bisherigen Firma Gustav Frißsche und aller biemit in Verbindung stehender Geshäjtzweige. Das Grundkapital beträgt 1 250 000 A, eingetheilt in 1250 Stück auf den Inhaber lautende und zum Nennbetrag . ausgegebene Aktien à 1000 A Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs-Anzeiger derart, daß zwischen dem Tage des Ersceinens der B:kanntmawung und demjenigen der Generalversammlung mindestens zwei Woch?n inne liegen. Die voa der Gesellschast aus- aechenden Bekanntmachungen erfolaen dur den Deutschen Reichs-Anzeiger und sind, je nahdem diefelben von dem Vorstande oder Aufsichtsrath aus- gehen, unter der Firma der Gesellschaft unter Bei- fügung des Namens des einzigen Vorstandsmitgliedes oder zweier Vorftandêmitglieder oder eines Vprstands- mitaliedes und eines Prokuristen oder ¡zwer Prco- kuristen, und, was die Bekanntmachungen des Auf- sihtêratbs anlangi, unter Beifüzung des Namens des Vorfißenden oder defsen Stellvertreters zu er- lassen. Borstand ist Gustav Georg Hugo Frißiche, Kgl. Sächsischer Kommissionsrath in Leivzig. Pro- kuriften find Robert Gustav Moriz Herdih und Johann Adolf Riedel, beide Kaufl-ute in Leipzig, mit der Maßgabe, daß fie nur in Gemeixschaft mit einem Vorstandëmitglied oder einem anderen Pro-

kuristen zeihnen dürfen.

2) Romau Mayr, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Unter dieser Firma wurde durch Vertrag vom 9. April 1900, Urkunde des Kgl. Notars Justi;rath Dr. Weber, G.-N. Nr. 786, eine Gesellschaft mit beshränfter Haftung mit dem Sitze in München errichtet, Gegenstand zer Gesell- hast ist die Nebernahme und Weiterführung des bisher unter der Firma „Roman Mayr“ hier in offener Handelsgeselishaft von Kommerzienrath Hugo Oberhummer sen. und Roman Oberhummer sen., Kaufmann und Handelsrichter, betriebenen Leinen-, Weißwaaren- und Ausftattungsgeshäfts Real- rechtes —, sowie die Uebernabme und der Betrieb des dieser Firma eigenthümlich gebörigen Anwesens Hs. Nr.2 an der Kaufingerstraße, Hs. Nr. 12 an der NRo}enftraße und weiter des Anwesens Hs. Nr. 3 an der Kaufinger- straße hier. Das Stammkapital beträgt 1 500 009 Jeder Geschäftsführer und stellvertretende Geschäfts- führer ist zur selbftändigen Vertretung berecktigt. Gescäftsführer sind: Kommerzienrath Hugo Ober- bhummer sen. und Handelsrihter Roman Ober- bhummer sen., beide ix München. Stellvertretende Geschäftefübhrer sind: Roman Oberhummer jun., Kaufmann, und Hugo Oberbummer jun., Kaufmann, beide in München. Die Sacheinlagen uod Sach- I werden in folgender Weise ausge- wiesen :

I. Kommerzienrath Hugo Oberhummer sen. und Roman Oberbummer sen., Kaufmann, beide in München, legen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen zu je 500 000 e in die Gesellschaft ein:

a. das von ihnen in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Roman Mayr“ in München be- triebene Leinen-, Weißwaaren- und Ausftattungs-

[5984]

1) Aktiengesellschaft für automatisheu Ver- kauf in Hamburg. (Zweigniederlassung München.) In der Generalversammlung rom 16. März 1900 wurde teshlofscn, das Grundkapital der Gefellschait F Beschluß wurde durchgeführt durch Zeihnung der 200 neu au8gegebenen, auf den Inkaber lautenden Aktien von je 1000 zum Emissionsfkurse von 112%. Das Grundkapital der Gesellshaft besteht nunmebr aus 600 000 4, eingetheilt in 600 auf den Fahaber

Ein- und Vorrichtungen, Lagerbeständen, mit Ein {luß des Firmen- und Realrechts im Reinanschlags werth zu 803 000 Æ;

{afi Noman Mayr im Hyvothekenbucze des Kgl

Abrehnung der Hypotheken ans{lagswerthe von 197 000 M

Roman Obverhummer jun., Kaufmann,

Müach?zn 1A für das Halenviertel Bd. I1 S. 981

straße, Pl. Nr. 532 zu 45 a, sammt Rechten und Laften einshließlih der Hypotheken mit Nechtswirk- samkeit vcm 1. April 1900 ab um 600 000 M; der nach Abzug der Hypotheken verbleibende Kauf- schillingsest von 335 000 4 fällt den beiden Ver- faufern je zur - Hälfte also mit 167500 M zu. a. Roman Oberhummer jun. legt diesen ihm zu- stehenden Kaufschillingsrestantheil von 167 500 gegen Anrechnung in gleih hohem Betrag auf feine Stammeinlage in die Gesellshaft ein. b. Konr- merzienrath Huzo Oberbummer sen. zediert scinen ibm gegen die Gesellschaft zustehenden Kaufscillings- restantheil zu 167 500 4 an Hugo Oberbummer jun., Kaufmaan in München, welh leßterer diesen ihm sonah z¿:ssion8weise zustehenden Kaufschillingsrest- antbeil zu 167500 Æ gegen Anrehaung in gleich hohem Betrag auf seine Stammeinlage in die Gesell- [haft einlegt. 3) Sándor Adler. Unter dieser Firma betreibt pet R, Ce Adler in München seit . Oktober ein Waarenagenturgeschäft daselbfi H?er¿o2 Wilhelmstraße 24/1. S Ne 4) JIohaun Kröll. Unter dieser Firma betreibt der Kommissionär Johann Kröll in München seit 2. Oftover 1899 ein Kommissionsgeshä1t für Immo- bilien daselbft, Hohenzollernstc. 1/e. 5) Rudolf Mielah. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Rudolf Mielah in München seit Anfang Oktober 1899 eine Zigarrenhandlung en gros daselbft, Humboldstraße 34. 6) HSeiurich Mahr. Unter dieser Firma betreibt Heinrich Mahr in München seit 15. Dktober“ 1899 eine Partiewaarenhandlung daselbs, Sebastiar8- plaß 2. 7) Otto Strehle. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Oito Strehle in München seit 23. Februar 1900 ein Spezialgeschät für Amateur- photoarapbie daselbft, Neuhauserstraßz 11; dem Kaufmann Theodor Soennecken in VünLen ifft Prokura eitheiit.

8) Johaun Stötter. Unter dieser Firma betreibt Johann Stöôötter in Müncheu seit 7. Oktober 1899 eine KolonialraarenFtandlung daselbft, Bluten- burgerstrafie 144/0.

B. Ve: änderungen. 1) Karl Wex. Das unter dieser Firma in München, Senolingerstraße 34, von dem Uktr- macher Karl Wex betriebene Uhren-, Gold- und Silberwaarengeschaft ist auf den Ubhrmachec Josef Wex daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der bisberigen Firma ebenda fortführt. 2) Süddeutsche Dampfteigwaaren- Fabriken Aktiengesellschaft (vormals Gebrüder Hüther Müachen—Hall). Dur Beshluß der Genexal- verfammlung vom 7. April 1900, Urkunde des Kal. Notars Grimm, G.-N. Nr. 1023, hat sih die Ge- sellihaft aufgelöst und befindet fich in Liquidation. Liguidator ist der bisherige Vorstand Joseph Bader.

C. Löschungen. Roman Mayr. Diese Firma if infolge Ein- lage in die Gesellshaft: „Roman Mayr, Ge}ellschaft mit beschränkter Haftung“ erloschen. München, den 12. April 1900 Kgi. Amtsgericht München 1.

München. Befanntmachung. Betreff : Führung dec Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen : 1) Johann Gollwigzer. Urter dieser Firma betreibt der Baumeister Johann Gollwitzer in München seit Juni 1899 ein Baugeschäft dasclbst, Guldeinstraße 35/L. 2) Ferdinand Lehner. Unter dieser Firma be- ireibt der Kaufmann Ferdinand Lehner in München seit November 1899 eine Zigarrenhandlung en gros dascibft, Maréstraße 8. 3) Georg Seiliung. Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Georg Seiling seit 1. April 1900 eine Waarenag?zntur in München, Müllerstraße 17. 4) Berichtigung: Gerftle & Groß. Nah Berichtigung der Anmeldung durch die Theilhaber ift unter dieser Firma keine neue ofene Handels- gesellschaft gegründet, sondern es wurde lediglich die bisherige Firma Tramer & Groß in Gerftle & Groß geändert.

[6322]

i B. Veränderungen.

1) Ed. Riedl. Das unter dieser Firma von dem Juwelier Edouard von Riedl in München betriebene Juwelier- und Goldarbeitergeschäft ist am 8. April 1900 ohne Aktiva und Passiva auf den Kaufraann Carl Leyer daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Ed. Riedl Juh. Carl Letzer“

ftraße 79,

geschäft mit sämmtlihen Aktiven und Passiven,

b. das auf den Namen der cfenen Handelsgesell-

Amts8gerihts München T A für das Hackenviertel auf Folium Th. I1 Bd.-1 S. 725 eingeshriebene An- wesen H3. Nr. 12 an der Rofenfstraße und Hs. Nr. 2 an. der Kaufinger#raße in München, Pl. Nr. 533 der Steuergemeinde München zu 9,0 a jammt Rechten und Lasten, insbesondere den Hypotheken, mit Rechts- wirksamkeit vom 1. April 1900 an zu dem ncch verbleibenden MRein-

IT. Kommerzienrath Hugo Oberhummer sen. und 1 L beide in München, verkaufen an die Gesellshzft das ihnen zu genieinshaftlihem Eigenthum je zur Hälfte ge- böôrige im Hypotheken-Buch des Kgl. Amtsgerichts

vorgetragene Anwesen Hs. Nr. 3 an der Kaufinger-

-| 2) Jofef Müúlthaler. Das unter diescr Firma - | in München, Rindermarkt 2 und Dcnits 4, von dem Posamentier Josef Mühblthaler daselbst betriebene Posamentiergcschäft if ohne Aktiva und . | Passiva auf die Posamentiere Josef Alshner und Stephan Scheiner, beide in München, übergegangen, wel@e daéselbe ebenda unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellshaft fortführen.

3) Aktiengesellschaft für Asphaltierung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeseric6, Zweigniederlassung München (Hauptnieder- lafsung Verlin). Kaufmann Ludwig Fuld in Ham- burg wurde als Gesammtprokurist zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem Vorstznds- oder ftell- vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Peoku- riften ermächtigt.

C. Lösungen.

1) M. A. Trost. Diese Firma if ia Geschä'tsaufgabz erloschen. E S E

2) Modes Mson de Plachecka et Cs, Diese Firma is infolge Auflösung der offenen Handelsgesellschaft erloschen.

3) Reihle & Keller i. L, Die unter vor: stehender Firma betriebene ofene Handelsgesellschaft ift nah durhgefübrter Liquidation erloschen.

München, den 14. April 1900.

Kgl. Amtsgeriht München 1.

M.-Gladbach;: [6316]

Unter Nr. 2610 des Firmenregisters und unter Nr. 16 des Handelsregisters A., betr. die Firma Wtw. Ludwig Compes zu M.-Gladbach, ift Folgendes eingetragen :

Die bisherige Inhaberin der Firma, die Ww. Ludwig Compes, Maria, geb. Kops, ift gestorben. Das Gesäft ift übergecangen auf:

1) Antonie Erneftine Maria Elisabeth Compes,

2) Maria Anna Compes,

3) Johann Heinri Ludwig Wilbelm Compes,

á) Ludwig Compes,

9) Maria Pauline Franziska Compes,

__6) Kaufmann Adolf Koefer,

sämmtlid zu M.-Gladbah, zu 2 bis 5 minder- jährig. Dieselben führen das Geschäft als ofene Handel sgesellschaft unter unveränterter Firma fort. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen, und ift deren Dauer vorläufig auf 5 Jahre festgesetzt. Zur Vertretung der Geselischaft find nur:

1) die großjährige Antoinette Ernestine Maria

Elisabeth Compes,

2) Kaufmann Adolf Koesecr ermächtigt.

M.-Gladbach, den 5. April 1900. Köntcliches Amtsgeriht. 7.

M.-Gladbach. [6317] Unter Nr. 874 des Prokurenregisters ift einge- tragen: Die dem Kaufmann Robert Küvpers hier- feibft für die Firma M. May «& Cie., Kom- manditgeselschaft zu M.:Gladbach, ertheilte Pro- kura ift erloschen.

M. Gladbach, den 5. April 1900.

Königl. Amtsgericht. 7. M.-Gladbach. [5981] Urter Nr. 2004 des Firmenregisters und unter Nr. 17 des Handelsregisters A., betr. die Firma Albert Zimmermann zu M. - Gladbach, ift Folgendes eingetragen worden :

Der bisherige Inhaber Gustav Albert Zimmer- mann ift gestorben. Seine Ecben: 1) Ernst Albert Zimmermann, 2) Friedrih Wilhelm Zimmermann, 3) Helene Wilhelmine Zimmermann, 4) Anna Elisabeth Elvira Zimmermann, zu 3 und 4-noch minorenn, führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Zur Zeichnung der Firma sind nur berechtigt : Ernst Albert und Friedri Wilhelm Zimmermann. M. -Gladbach, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 7.

Münster, Westf. Befanntmachung. [5988] Bei der im Handelsregister B. Nr. 4 eingetrage- nen Firma Westfälische Vankkommanudite, Ohm, Heruefkamp & zu Münster, mit Zweig- ntederlassungen ia Dortmund und Gelsenkirchen ift heute vermerkt, daß auh in Hörde eine Zweig- niederlassung errictet ift.

Münster, den 10. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Münster, Westf. Bekanntmachung. [6313] In dem Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 160 eingetragenen offenen Handelsgesell haft in Firma Gebr. Schründer zu Greven vermerkt, daß an Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft auêëgeshiedenen Kaufmanns Rudolf Schründer defsen Witt®e Antonia, geb. Gronover, zu Greven als persönlih ha'tende Gesellshafterin eingetreten if und daß das Handelsges{chäft unter unveränderter Firma fortgeseßt wird. Sodann ift die Firma Gebr. Schründer zu Greveu in das Handelsregister A. unter Nr. 18 übertragen. Persönlid haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Anton Schründer zu Greven und die obengenannte Wittwe Rudolf Schründer. Münster, 12 April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Münster, Westf. Befanutmahung. [6314] In unser Gesellschaftsregister is bei der unter Nr. 327 eingetragenen, hier domizilierten Aktien-

ebenda fortführt.

Gesellschaft „Der Westfale“, Aktien-Gesellschaft