1900 / 96 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Personal-Veränderungen. Vize-Feldw. im Landw. Bezirk 111 Berlin, zum Lt. der Res. des [ Kreß, Oberstlt. z. D., unter Enthebung von der Stellung als don A g Dr. Wolff des Westfäl. Drag. Rezts. Nr. 7, Dr. Vollmer | Nr. 27 angestellt. Endli, Assist. Arzt beim Feld-Art. Regt. Nr. 75, { hardt (Kißingen), Dr. Kröhl, Dr. Flor f hüûg, Dr. Sli F Mus a L Wi (Bambera), Dr. Wegener, Dr. Bauer, Dr. Harms, Dr. Blach-

Eisenbabn-Regts. Nr. 3, Kubierschky Vize-Feldw. im Landw. | mandeur des Landw. Bezirks Mai d Erthei ä Königlich Preußische Armee. , - . ndw. Bezir ainz und Ertbeilung der . Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, | ausgeschieden und zu den Sanitäts. Offizieren der Res., Dr. - O ffizteee, AIGaEe E Wenrunus Cem Befdébetadéen A P zum Lt. der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahn- as Hreiuna n ere B a, Pension und der Unif Dr Meller des Füs. Regts. von Gersdorf (Hefs.) Nr. 80, | mann, Assist. Arzt beim Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Oftpreuß.) | stein (Kissingen), Dr. Hausmann, Dr. Werner, Dr. und Versezungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 17. April. Abschiedsbewilligungen. Jm aktiven Heere. Vovli Ob It D . Geaf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Boysen Dr. Zelle des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, Dr. Musebold des Inf. | Nr. 44, ausgeschieden und zu den Sanitäts-Offizieren der Landwehr | Meinecke, Dr. Rosenthal, Dr. Deutschländer, Dr. Vigthum v. Egeröberg, Oberlt. im Gren. Regt. König | 17. April, v Dfublstin Gen. L. ub Strtaltent Lar 6 R C . 3. D., unter Enthebung von der Stellung als Raue Regts. Nr. 138, Dr. Stolzenburg des Shleswig-Holstein. Fuß-Art. | 1. Aufgebots, übergetreten. Dr. Golliner, Oberarzt der Ref. | Moser, Dr. Erner, Weitkamp gen. Steinmann, Dr. Wilhelm 1. (2. Westpreuß.) ‘Nr 7 auf ses Monate zur Dient, | in ‘Geneh N leines Abscbi au j ta T ER « Vikv., | mandeur des Landw. Bezirks Meschede, mit seiner Dia E Nr. 9, Dr. Gerlach des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. | (Celle), Dr. Marx, Over-Stabsarzt 2. Kl. der Landwehr 1. Auf- | Kißner. Dr. Zimmermann, Dr. öhne, Dr. Fröhli, lens bei bes Saes Sobana Albreié ea Meleubura Sobaié Bang 8. April Ceaetugga wi eon He arat Es ger Pee des Inf. Regts. Prinz L 4 Nr. 17, Dr. Grundies des Huf. Regts. Graf Goctz?en | gebots (Socft), Dr. Koch, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots (Neu- | Dr. ager, Dr. Pohl, De. S@atltéumann,.: De, Regenten des Großherzogthums Mecklenburg-S&werin, behufs Ver- | der 75. Inf. Brig, in Genehmiau- seines Abschieds, us Le E renen (2. Magdeburg.) Nr. 27, der A bewillizg 2 Sdles.) Nr. 6, Dr. Scheller des 1. Bad. Leib-Gren. Regts. firelig), Dr. Simon, Oberarzt der Landw. 1. Aufgebots (Hamburg), | Hoffa (Aschaffenburg), Dr. Seidl (Weiden), Panzer - wendung als Gouverneur des Herzogs Paul Friedri zu Mecklen- Pension und Fd Charakt 18 G Lt Diop ‘tell rhr. v. Hövel, Major z. D., unter Ertheilung der Erlaubni t. r. 109, Dr. Dedolph des Sleëwig-Holstein. Ulan. Regts. | Dr. Hollstein (II1 Berlin), Dr. Holfelder (Halberftadt), Stabs- | bieter, Dr. Schmidt, Winckel, Dr. Bier, Friede, Dr. burg Qodeit domnianviert. Prim Jobannes tun Löwenstein | Son 2 G N ara F Aa K T M p 8p. gestellt. | Tragen der Uniform des Königin Augusta Garde-Gren. Regtg A V 15, Dr. Körner des Feld-Art. Regts. Nr. 53, Dr. Herhold | ärzte der Landw. 2. Aufgebots, Bachmann (Altenburg), Dr. | Scharff, Joachim, Dr. Raphael, Dr. Krukenberg, Dr. Wertheim-Rosenberg, in der Armee und zwar als Lt. à 1a dvs Penfion a ‘Abschied ua Aipeneur ber Al, Depo Ins, uit don ee S Ties beim Landw. Bezirk Frankfur E Feld-Art. Regts. Nr_ 45, Dr. Noetel des Feld-Art. Regts. | Noltenius (1 Bremen), Oberärzte der Landw. 2. Aufgebots, Geithner, Dr, v. Niegolewski, Dr. Salzburg, Dr. Smidt, des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, mit Vorbehalt dee Soeben nul E Res. Offuieren der betreff. Neatr. üb a, S Hellwih, Major z. D., unter Ertheilung der Erlaubn Nr. 69, Dr. Rüger des Inf. Regts. Nr. 144, Dr. Schhoengarth | Dr. Wihmann, Gen. Oberarzt und Garn. Arzt in Köln, mit | Dr. Shwiedernoch, Dr. Katzenstein (Hof), Dr. Kolb (Bayreuth), Patentierung angestellt. ' e a g dae Ple ive (Carl) E L H L 4 L, Df j ragen e O Uniform, von der Steliung als Beiirit des Feld-Art. Regts. Nr. 41, Dr. Reinhardt des 1. Garde- | Pension und feiner bisherigen Uniform, Wagner, Stabs- und Bats. | Dr. Ebkens, Dr. Loßemer, Dr. Fahlenbock, Dr. Seyberth, Berlin, 18. April. Frhr. v. Lüttwit, Major im Großen | Regts. z. F. Förster im Inf Regt. Heros Fordicane vo. Le S er g 8 andw. Bezirk Gießen, enthoben. Dehrberg, pens Ulan. Regts., Dr. Thomas des 5. Badisch. Feld-Art. Regts. | Arzt des 2. Bats. Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, mit | Dr. Frank, Dr. Wilhelmy, Dr. Höthstetter, Dr. Kaifer Generalftabe, kommandiert bis Ende April d. J. zur Dienstlei dweig-(8:-MeRL)--Str.-60, Bodo Im 4 E R actm., bisher im 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib- Drag, ‘76, Dr. Brugger des Feld - Art. Regts. Nr. 63, | Pension, der Abschied bewilligt. (Kaiserslautern), Drißler (Ludwigshafen), Steidl, Dr. Manz, beim Admiralstabe der Marine, zur Theilnahme ie die MacINE Wilbeln Nr. E Det: eee Inf Regt, ‘r Tr B Korea E Art Veat S 16, Due, Major un Spamer E Gre E [L H N06, 6 Prinz Evan gelische Militär-Geistliche Zuvis iden) T ria E Lava / e fist. stattfindenden Admiralftabsreise kommandiert. Kuhlow, Lt. im 2. Nieders{lef. Inf. Regt. Nr. 47, ausgeschieden | Aussicht auf Anstellung im Zivildienst unt dre t, Benfion nebst B, H e E O, Se Sms, Lip, 0H. De, 30. ilfsprediger in Berlin, zum Div. | Äerzte Dr.’ Ut schneiver (Weilbeiiz, ebens e, Mist. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 18. April. Befördert | und zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten. Fuß-Art. Reats. Nr. 8, Ramdohr Major A d niform des Rhein, Bassenge des Hus. Regts. Landgraf Friedrih 11. von Hefsen-Hom- O Neuler, eve o leben Militära ili geiftlicher E n Ati Mneider (Wellen), «Do Du gy, e sind: dieVize-Wachtmeister: v. Neumann im Landw. Bez. 11T Berlin Ausgeschieden und zu den Res. Offizieren der betreff. Regimenter | und Ingen. Offizier vom Play in Swinemünde Vit Pren. Ins, o E N S ie R N Bd ANL Mets, Nr, 27, R Sea A, ¡um D De dee L Dio in Solin m 4 Solter (1 De Dev E U Les, 5 2 L M. : 4 : Se . ; é i ; «Art. . Nr. j owrazlaw, zum Div. Pfarrer der 4. Div. in Jnororazlaw zum l : 8 c 7 . zum Lt. der Res. des 3. Garde-Feld-Art. Regts, Graf v. der | übergetreten: v. Graefe, Oberlt. à la suits des Leib-Garde-Huf. Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und seiner bisberigen Un Er M e D, Bares b : gele. Art M Ne G 1. April d. Is., fas ita (Nürnbera). A Dab (Kibingen), De uv aS, Dr. Rin e : Dr. Axt (Kissingen), Dr. Burckhard, Dr. Englerth (Würzburg),

Schulenburg im Landw. Bezitk Neuhaldensleben, zum Lt. der Res. } Regts., v. Flemming, Li. im 2. Garde-Drag. Reat. Kaiserin | der Abschied bewilligt. Schulz, M i C des 3. Garde-Ulan. Regts., Du ck stein in dems . Bezi “K ite , i 4d, Hajor in der 2. Ingen. Jus, emont des Feld-Art. Regts. Nr. 71. Dr. Hahn des Feld- I L: iei, des Garbe-Train-Bats,, Filter, harafteris (7 ag Gay Neis, von! Drin C M N 'aleist-M eb T Prim Rec ies ait Bu und “er Vot S igung, seme Jet. Reats E e t va Si e Do E, S Offiziere s L Gee ungen Beför E Debet E 4 a Rai e 2 E Be E Me E, Bezirk Inflerburag, zum Lt. der Res. des Gren. Regts. - König | Hus. Reat. Fürst Blücher vor Wahlftatt (Pomm.) Nr. d, ion Batail Nr. Waelti Que i en Magdeburg: Nr. 24, Dr. Kremer eld-Art. Regts. Nr. 74, Dr. Baege s , Ce N A , ‘fôr- r. er, Dr. Harra aisers[autern), nig, Dr Arm- Dent Logen, qum Le: der fel p60 Def tente, Veheer Dill dmn | den aueh, Le Det eth, Ed ge Ne) | Jnsbetiea dex 3, SesungtiInss, in Gencbmsaue 7 seuer D F d KO-Nl-y Nene Me: 20 Dr: Arnde ves Felt Ani, Keglt, | Jeg un dey, uny Mere Bungen S aftgeN Heere L Mar | brusler (uvivlgbasen) Ur, Cmobeimer (fantay Hr. Joadim © B ' . . . D . P15 MISE s T ä , s eludte , q Es s 1 . 1 C . S S v . c - eni Ibs N i p Nr. Q Ai T L R M (F leden aus p den us Offizieren des Regts. übergetreten, Gerth; Oberst in O 3. Seen: S N Jusefotm, A bsärzten 2. Kl. und Regts. Aerzten sind beförde:t Ga Weis O un Komp. Chef Fre Snf Leib: E Le Nee ir Dub Sat emlelben Landw. BDezirt, zum Lt. der Nes. des 5, Rhein. Inf. Negts. ders, LL ai erd e utt. Mat. Nr. 46, eidet mit ? : s i : i ; eur u Vder-StiabLärzien 2. Kl. un egte. Aerzten ind beföôrdeit: N / l ; ; ; E a Lr A l "e S Nr. 65, Daude, Vize-Wachtm. im Landw. Bezirk Stettin, zum Lt. | dem 20. d. M. aus wes Heere aus A wird mit dem al d. M. als ebatte Gh R S vèr Unlfcea Le S: jenes. Ah die Stabs, und Bats. Aerzte: Dr. Streit des 1. Bats. Schleswig- Ebate : Wte t SUA vu Gt G n E 0E 2 A Unterarzs Zv. Nate 0Brs j S S r c ett A Vat a E u l n. Pion. Bats : L bei F. Me: ; Cisenbahn - Abtheil. des Königl. preuß. Großen Generalstabes, (Erlangen). der Ref. des Pomm. Train Bats. Nr. 2, Neuerburg, Lt. der Inf. | Lt. mit seinem bisherigen Patent in der Shugßtruppe für Südwest- | Nr. 8, zur Disp. gestellt. Grude, Major in der 3. So Holstein. Fuß-Art. Regts. Nr. 9, bei dem Inf. Regt. Freiherr von kommandiert : M:ilità 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Il Berlin, zum Oberlt., Ludwig, | Afrika angestellt. Mitscher, charakteris. Fähnrih im Feld-Art. Insp. und Ingen. Offizier vom Play in Wesel, mit Pensi nsen, Syparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Dr. Stapelfeldt des 3, Bats. Inf. i: ; i E Beamte der Militär Verwaltung. E Bize-Wachtm. im Landw. Bezirk Krossen, zum Lt. der Res. des Feld- | Regt. Nr. 58, zur Res. beurlaubt. Krenzien, U. im Pion. Bat. | Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Uniform t s Sen nebst Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, bei dem Fuß- 6. April. v. Ribaupterre, Oberlt. à la suite des Inf. Leib- 7. April. Schmid, Unter-Veterinär, zum Veterinär im Art. Regts. General-Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, | Nr. 20, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Bats. über, Holstein. Pion. Bats. Nr. 9, Thiel ch, Oberst und K A Art. Regt. Nr. 11, Dr, Sehrwald des 2. Bats, 5. Bad. | Regts., unter Belassung im Verhältniß à la suits des genannten | 2. Feld-Art. Regt. Horn befördert. 4 L Klante, Vize-Wachtm. im Landw. Bezirk Prenzlau, zum Lt. der | getreten. Stoeßer, Lt. im 2. Thüing. Inf. Regt. Nr. 32, mit | des Eisenbahn-Regts. Nr. 3, mit Pension und der Re is, nee Inf. Regts. Nr. 113, bei dem Inf. Regt. Nr. 161, | Regts., auf weitere ses Monate beurlaubt. 12, Avril Frey (Vilshofen), Manger (Bayreuth), l Mus dee eat, Nr. 24, Rademacher, Oberlt, der Kav. | Pension der Abschied bewilligt, Frhr, v. Ompteda, Fähnr.im 1. Garde- | Dorf, Oberstl. z D. unter Enthebung her E Uniform, Dr. Boettiher des Pionier - Bataillons Fürst Radziwill A E e E 4 D. bela BeziefdiRommanks Þ Manger! Meld (Zwebeüden), Tber-Epotheler van der Laatw. L. aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, zum Rittm.; die Vize- | Regt. z. F., wegen Dienftunbrau@barkeit ausgeschieden. Frhr. v. Moeller- | Vorftant des Art. Depots in Thorn und Ertbeilung der Aer (Oftpreuß) Nr. 1, det dem Infanterie-Regiment von Winter- | Dillingen, Rock, Oberstlt. z. D. beim Bezirks-Kommando Ansbach, | 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. Sei (Nüraberg), Hugel Feldwebel im Landw. Bezirk Neuhaldensleben: Wildgrube um Lt. | Lilien stern, Rittm. und Eskadr. Chef im 2. Garde-Drag. Regt. | auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension des d ust feldt (2. Okerschlef.) Nr. 23, Dr. Brix des 1. Bats. Inf. Rests. | Frhr. Neichlin v. Meldegg, Oberstlt. z. D. beim Bezirks-Kommando | (T München), Kraus (Weilheim), Dr. Jäger, Pachmayr der Res. des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Nömer | Kaiserin Alexandra von Rußland, mit Pension und der Regts. Uniform | laubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Rhei “E von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, bei dem Inf. Regt. Nr. 141, | Kissingen, zu Bezirks-Kommandeuren, Müller, Oberstlt. z. D., | (T München), Unter - Apotheker in der Res., zu Ober - Apothekern zum Lt. der Res. des 4, Magdeburgishen Infanterie-Regts. Nr. 67, } der Abschied bewilligt. Bruß, Hauvtm. und Komp. Chef im Iaf. | Art. Regts. Nr. 8, Kuschel Zeug- Hauptm. beim Art Depot 6 ub! Dr. Eckermann des 2. Bats. Fuß-Art. Regis. von Linger (Ost- } zum Vorstand der militärishen Strafanstalten auf Oberhaus, befördert. : L i E | 4 Sack zum Lt, der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regts, Nr. 76, | Reat. Nr. 146, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den | Unverdruß, Zeug-Hauptm. bei der 3. Art Depot-Direkti a Ek preußishes) Nr. 1, bei dem Gren. Regt. König Friedrih 111. | Bärnklau, Rittm. und Eskadr. Chef im 2. Ulan. Regt. König, Dur Verfügung des Ne gg Etn llerium s. Die Er- v. Nichter, Vize-Wachtm. im Landw. Bezirk Weißenfels, zum Lt. | Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Rabenau, Hauptm. und | mit der Ausficht auf Anstellung im Zivildienst, Henze Sziiaes diesem (1. Oftpreuß.) Nr. 1. Dr. Blecher, Oberarzt beim Inf. Regt. von | unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Plaßmajor in Ingol- | nennung des Unterveterinärs der Ref. Mießbach zum Unterveterinär der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander 11. von Rußland | Battr. Chef im Feld-Art. Negt. Nr. 73, als balbinvalide mit Pension | beim Art. Depot in Rastatt, diesem mit der Aussicht auf oauptm. Lügow (1. Rhein.) Nr. 25, zum Stabs- und Abtheil. Arzt der 1. Ab- | stadt, Fleshuez, Rittm. vom 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von s Ntedens landes n 0 Be Meg, Brini Ae L Preußen (e waandenburg.) Nr. 3, Philippi, Vize-Wachtm. im Landw. Be- | nebst Auesiht auf Anftellung im Zivildienst ausgeschieden und zu den | im Zivildienst, diesen Dreier ien Penfion und ihrer bioherhert s theilung Feld-Art. Negts. General-Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) | Rußland, im 2. Ulan. Regt. König zum Eskadr. Chef, ernannt. | (Militäc-Wochenblatt Nr. 32) wurde, unter Belassung desselben in zirk Lauban, zum Lt. der Res. des Feld-Art. Regts. von Podbielski | Offizieren der Landw. Feld - Art. 2. Aufgebots, übergetreten. | Uniform, Köhn v. Jaski Hauptm. und Mitglied des Bekleit a dn Rr. 3 befördert. e Bone ia Le BERE Lans it 28e Masi 1, 6 Mesre Auf gesigle Bille auzet Witiamieis gesept. (Niederschl.) Nr. 5, Buchaly, Lt. der Feld-Art. 1. Aufgebots des | v. Paczensky u. Tenczin, Oberst und Kommandeur des Inf. | amtes des VIIl. Armee-Korps, mit Pension nebft Aussicht uf C Zu Stabs- und Bats. Aerzten sind befördert: die Oberärzte: | Regt. zum Lt. mit einem Patent vom 7. v. M. befördert. . i Kaiserliche Marine Landw. Bezirks Hirschberg, zum Oberlt, Schaubé, Vize-Feldw. | Regts. Nr. 148, in Genehmigung feines Abschiedsgesuhs, mit Pension | stellung im Zivildienst und der Uniform des Füs, Regts. Ks igin Dr. Danfauer beim 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, bei dem 2. Bat. | _ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 8, April. ; Q ; ; u 2 Nost im Landw. Bezirk Glaß, zum Lt. der Res. des Gren. Regts. Kron- | und dem Charakter als Gen. Major zur Disp. gestellt. v. Eickstedt (Swleswiga-Holftein.) Nr. 86, der Abschied bewilligt a IREE desselben Regts., Dr. Becker beim Gren. Regt. König Friedrich 111. | Seiter, Fähnr. des 23. Inf. Regts., zur Res. beurlaubt. d ge e Ry Ma eh, A: Im, Lenbw. Betiek prinz Friedri Wilbelm (2. Schles.) Nr. 11, Dige, Vize-Feldw. | Major z. D., unter Eathebang von der Stellung als Bezirké-Offizier Im Beurlaubtenstande. Sielin 18. April Der Ah (1. Oftpreuß.) Nr. 1, bei dem 2. Schles. Jäger-Bat. Nr. 6, 9. April. Kürschner, Oberstl. z. D. und Kommandeur des Kiel, e a E R des 6. Pomm. Iu: Bas. n mit im Landw. Bezirk Münsterberg, zum Lt, der Ref. im Inf. Regt. Keith | beim Landw. Bez. Belgard und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung | \chied bewilligt: Brockhaus, Lt. des 1. Aufgebots 4 Garde-Gren, Dr. Krüger beim Pion. Bat. von Rauh (Brandenburg.) Nr. 3, bei | Landw. Bezirks Dillingen, mit der Erlaubniß zum Traaen der seinem Pes , “rei er, Lt, im S L ad \ tel, icher in LONAS E s Grütner, Vize-Wachtm. i. Landw. Bez. 1 Breélau, im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des Gren. Regts. | Landw. Regts. (Bitterfeld), v. Zaborowski, Oberlt. ver Feld-Art dem 1. Bat. Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, | Uniform des 11. Inf. Regts. von der Tann, ck, Oberstlt. bei n o ub noE. a devm lui Int n M E R Lt. E M DeS Regts. von Peudcker (Schles.) Nr. 6, } König Friedrih Wilhelm I1V. (1. Pomm.) Ne. 2, Heynemann, | 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Insterburg, Erdmann, Oberlt. der Dr. Noack beim Naffau. Feld-Art. Reat. Nr. 27. bei dem 2. Bat. | z. D. und Koramandeur des Landw. Bezirks Ansbach, mit der E i Sa Bats S en L Se M SAIE..UI HEE. URbEo s n E: Bea 2chim. im Landw. Bezirk Brieg zum Lt. der Res. | Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Alvensleben | Inf. 2. Aufaebots des Landw. Bezirks Lößen, Gens. Oberlt. der Gren. Regts. König Friedri II1. (1, Ostpreuß.) Nr. 1. Erlaubniß zum - Tragen der Uniform des 2. Feld-Art. Regts, | 22+ Stt-Dals, -angelieul. des Feld-Art. Regts. von Claufewig (Dberschlef.) Nr. 21, Kauschke, | (6. Brandenburg.) Nr. 52, mit Pension und der Uniform des Inf. | Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1 Pomm.) Zu Stabs- und Bats. Aerzten, vorläufig ohne Patent, find be- | Horn, Frhr. v. Zobel zu Giebelftadt, Oberstlt. z. D. Kaiserliche Schuttruppeu Ret He cat "Saenle DER R E E Beziet Ope La E Buenvtes Do Pilenvera (5, E i 2 d «fon behufs Ueberführung zum Sanitätepersonal fördert: die Oberärzte: Dr. Marx beim 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser A Touunaudeut R Hann D ¿ide gv: der Potsdam, 17. April. Frhr. v Wöllwarth Lauterburg . : , e ‘Feldw. i dw. : 1 / elt. im Leib-Gren. Regt. König Friedri Wil- olt, ittm. der Kav. 1. Aufgebots des Landw. B rk ilbelm 1. Nr. 110, bei dem 3. Bat. 2 Inf. Regts. Nr. 77 rlaubniß ¿um Tragen der Uniform des Inf. Leib-Regts., Lindtner, : O Ba A E A t I, i ra zum Lt. der Res. des Gren, Regts. König Frievrih Wilhelm 11, | helm 111. (1. Brantenburg.) Nr. 8, der Abjdied bewilligt. | Anklon, Meer en s f AE De. b. Haselbera beim 2 Garbe Ula Bere bl edt Nr. 77, | Major à la 8uito bes 8. Inf. Regts. Prandb Plateneor in Sucon; | Königl. Württemb. Lt. im Ulan. Regt. König Wilhelm I. (2. Würt- (1. Sles.) Nr. 10, Sceger v. Szczutowski, Lt. der Res. des | Werner, Fähnr. im Inf. Negt. von Stülpnagel (5. Brandenbur-.) | Brzicks" Bin Bei- Nittm der Kav. 1. Aufgebots des Landw, Fu egts. Grat Roon (Ditpreng n V 3 De o e 208 | ftadt, Mantel, Major L 1a sutto des 5. Inf, Regts Grofbeceg | temberg.) Nr. 2, wird nah erfolatem Ausscheiden aus Königl. Hus. Regts. König Humbert von Italien (1. Heff.) Nr. 13 (Kosel), | Nr. 48, wegen zeitiger Dienstunbrauchbarkeit ausgeschieden. v Velt- s ai Ir bis L N „iden t Mee Erlaubniß E Füs, Regts. Graf Roon (Oftpreuß) Nr. 83, Dr. Zielcke beim nf Cudwi ‘Vau Seen Norftend der milie o pg laerio0 |’ Württemb. Diensten mit dem 21. April d. J. als Lt. mit seinem ju den Ref. Offizieren des Hus. Regts. Graf Goeyen (2. Schles.) | heim, Rittm. und Eskadr. Chef im Hus. Regt. os Zieten (Bran- a e Canto, Berlits Ratb G4 e iL Mer Bheilt g A eia t Reteud t 9E z S E l im 2 auf Dberhaus: ait In Elten aure ech der! biaberiuea Uaifora bisherigen Patent in der Schugtruppe für Süowest-Afrika angestellt. Nr. 6 verseßt. : j i : denburg.) Nr. 3, mit Penfion und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. | Jaf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bromberg, Dobberstei Feld Art, Regt. Nr. 22, bei dem 3. Bat. Inf. Regts. Vogel von | sämmtlichen mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen ; , Befördert sind: Güldenpfennig, Vize-Wachtm. im Landw. j v. Arnim, Major z. D., unter Entbebung von der Stellung als | Lt. des Trains 2. Aufgebots - des Landw Bezirks Deutsh- Krone, Fal fei (7. W itfäl) Nr G E N, FALE-. EA, E L ueti-ber geseßlichen Pension der Abschied bewilligt. Bezirk Paderborn, zum Lt. der Res. des Hus. Regts. Kaiser | Bezirks-Offizier beim Landw. Bezirk I11 Berlin und Ertheilung der Schleusener, Oberlt. der Kav. 2 Aufgebots des Landw. Bezirks A E ; Im Beurlaubtenstand 12. April. Der Abschied be Nikolaus I1 von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, Patoczka, Vize- | Autsicht auf Anstellung im Zivildienft, mit seiner Pension und der affurt a. O bee s Metan Zu Oberärzten befördert: die Afsist. Aerzte: Schumann beim O Ne, Ce Due E 1 Erö d iser Welt-A (l 1900 Feldw. im Landw. Bezirk 1 Dortmund, zum Lt. der Res. des Inf. | Uniform des Jäger-Bats. von Neumann (1 Schles ) Nes are Boi t Segen, Oberlt. der Inf. 1. Aufgebots des Inf. Regt. von Grolmann (1. Posen.) Nr. 18, Dr. Krumbein | willigt: den Oberlts. Frhrn. v. Pechmann von der Res. des Inf. Zur Eröffnung der Pariser Welt-Ausftellung . Regts. Graf Bülow von Dennewiy (6. Westfäl.) Nr. 55, Melse, | v. Wenden, Major und Bats. Koeenn (l. So Thkrics E a as s Halle f Sa drt gg ht R Es a 2. Auf» beim 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Dr. Stroh beim | Leib-Regts. und Mommsen von der Res. des 10. Inf. Regts. Pcinz | Das Gelände der diesjährigen Pariser Welt-Ausftellung umfaßt Vize-Feldw. im Landw. Bezirk 11 Dortmund, zum Lt. der Res. des | Regt. Nr. 153, mit Persion, dem Charakter als Oberfilt. uad E er Qavallctie 4 Ar E - ed G demeister, 2. Nassau. “Inf. Regt. Nr. 88, Dr. Dreising beim Feld-Art. Regt. | Ludwig; von der Landw. 1. Aufgebots den Hauptleuten Ried el | die Önvaliden-Esplanade mit einem Theil der Elysäishen Felder, Inf. Regts. Nr. 159, Voppe, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk Regts. Uniform, dec Abjchied bewilligt. Koenigk, Oberst und Pilling Hauptmann d E 1 E eh Landw, Bezirks, General. Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Dr. Barack | (Kaiserzlautern) von der Inf. mit der Erlaubniß zum Trag=n der | das Marsfeld mit dem Trocadero und die diese beiden Gebiete ver- Relinghausen, zum Lt. der Ref. des Jaf. Regts. Prinz Friedrih | Kommandeur des 5. Hannov. Inf. Regts. Nr. 165, in Genehmigung | Bezirks Posen, Pollnou Ritt 1 K uge e des Landw. beim Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) |. bisherigen Uniform, Gerdeißen (I Münhen), Frank (Il München), bindenden breiten Seineufer : den Quai d’Orsay und den Quai de la der Niederlande (2. Westfäl.) Ne. 15, Krenzler, Vize-Wachtm. im | seines Abschied8gesuhs mit Pension und dem Charakter als Sen. Bezirks Kosten, beiden f Le Erl n : i Se ots des Landw. Nr. 40, Dr. Rauschke beim Sanitätsamt VIIl. Armee- Hochgraßl (Vilshoten), Simon (Hof) von der Inf., Heyer (Ho?) | Confórence mit dem Cours la Reine, im Ganzen 108 ha Grundflähe Nets Ney emen, zum Lt. der Res, des 1. Westfäl. Feld-Art. | Major zur Disp. cestet. Lehmick e, Oberstlt. beim Stabe des | Armee-Unisom, Tj Fen gder Erlau L egeeni der Lani, Kaps, Dr. Berger beim Juf. Regt. Prinz . Louis Ferdinand | pon Ler Feld-Art. und Ll. Henckel (Kempten) von der Inf, diesen mit | (gegen 96 i. I. 1889, 75 i. J. 1878, 68,7 i, I. 1867 und 16,8 ha Regts. Nr. 7, Momm, Oberlt. der Feld-Art. 1. Aufgebots des | 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, mit Pension und der Uniform | Bezirks Striegau, Körte, Ob lt Zuf: usgebots des Landw, von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Dr. Schrecker beim Rhein. | der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Uniform, a mmlliden mit | i, J. 1865). Der Cours la Reine ift in seiner ganzen Ausdehnung Landw. Bezirks Barmen, zu den Res. Offizieren des Feld-Art. Regts. | des 2. Thüring. Inf. Negts. Ne. 32, Frhr. Schilling v. Canstatt, | Landw Bezirks T ‘Bresla Walk s H N P E Train, Bat. Nr. 8, Dr, Schröder beim Schleswig. Feld Ark Negt. Be T E S 1p ter (Weiden) von bee | indugezogen, h nad vere MRRtIaR Ler Wie L UMORIIG: E von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10 zurückversetzt. Lt, im Inf. Regt. von Courbisce (2. Posen.) Nr. 19, mit Pension 1 Aufgebots des Landw T irk TI E Eu dee Muh Nr. 9, Dr. Weber beim 1. Großherzogl. Hefs. Inf. (Leib- | Bei hold (Landshut) von der Inf., MORp ge eiden) Nee Aufstellung weit nah dem Mittelpunkt der Stadt, bis in die un- Befördert sind: Steller, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk Köln, | nebst Auésiht auf Anstellung im- Zivildienst, dem Charakter als Erl but Garn Tal eitrks IT Breslau, diesem mit der garde-) Regt. Nr. 115, Dr. Plathner beim Festungsgefängniß in | Fuß Art, Diehl (Zweibrücken) vom Train, Lt. Frhrn. v. Liebig | mittelbare Nähe der Place de la Concorde vorgeshoben werden konnte. zum Lt, der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53 Scheehl, |} Oberlt. und der Armee - Uniform, der Abschied bewilligt Obecit ver ie E E bisherigen Uniforta, Schweiger, Köln, Dr. Schlender beim Inf. Regt. Nr. 138, Dr. Auburtin | (T München) von der Inf. ; von der Landw. 2. Aufgebots Rittmeister | Bon hier aus wollen wir, einem Aufsay des „Centralblatts der Baus Reis Bemer Fe iben Fonew. Bezirk, zum Lt. der Res, des Füs, | Röhr sen, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 158, in | Wolff (Wilkelm) “gebots E ito. Meigrts „Matibor, beim Int. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Dr. Lesfing | Wegener (Hof) vom Train, den Oberlts. Grimm (1 Münhen), | perwaltung* folgend, eiae flühtige Wanderung über das Ausstellungs- Regts. General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) | Genebmigung seines Abschiedsgesuhs mit Pension und dem Charakter | Bats. Nr. 10 (Coesfeld), Napp Lt B: Ae B eas een L Großberzogl. Mecklenburg. Drag. Negt. Nr. 17, Moller | Deb Eandêbul), Srafer (Passau), Winterstein, Baum (Am- | feld antreten. { - fei j Nr. 73, Löh mer, Vize-Wachtm. im demselben Landw. Bezirk, zum | als Gea. Major zur Disp. gestellt. v. GoeXcking, Oberstlt. ¿. D., | Landw Bezirks St. Johann Bst ‘U I Tuer 01s e beim Fuß-Art. Regt. Nr. 15, Dr. Clafen bei der Unteroff. Vor- | berg), Weber, Maser (Nürnberg), Fischer (Ansbach), Rhein-| Entgegen der Uebung bei früheren Pariser Welt-Auséstellungen Lt. der Res. des 2. Bad Drag. Regts. Nr. 21. Büwel, Oberlt. | unter Enthezung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks | Landw. Bezirts 1 Trier Fli d Ob [t Z Zuf: L Aufgebots dos sule in Weilburg, Dr. Schnütgen beim Inf. Regt. Nr. 135, | heimer, Lattermann, Levin (Hof), Löwensohn (Bayreuth), | ift der Haupteingang durh ein besonderes Bauwerk betont. Diese der Res. des Train-Bats. Nr. 15 (Andernach), zu den Res. Offizieren Krefeld, mit seiner Pension und der Uniform des 4. Garde. Regts. z F. | Landw. Bezirks Hawburg S uibd! Oh E In 2. Aufgebots des Dr. Wiesinger beim 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, Dr. Drudcken- Roggenhofer, Hofff{mid t (Kaiferélautern), Bif choff (Ludwigs- | Porte monumeutale (Architekt: Binet) ift über einen dreieckigen des Rhein. Train-Bats. Nr. 8 versetzt. i der Abschied bewilligt. Frhr. v. Ledebur, Major z. D, unter Ertheilung des Landw Bezirks I Bre Ut G äti S es Trains 2. Aufgebots müller beim Füs. Regt. von Gersdorff (He}.) Nr. 89, Dr. Lind- | bafei) und Lantque (Zweibrücken), fämmtlich von der Inf., | Grandriß aufgebaut, von einer hohragenden Kuppel überdaht und von Befördert sind: Loewig, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk Ham- | der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 5. Rhein. Inf. Rezts. | 2. Aufgebots, Lür man De, Be ai 2A j der, D der Imi ner beim 8. Rbein. Inf. Regt. Nr. 70. n der (Zudwigöhasen) und Katser (Zweibrücken) von der Kav., |* schlanken Minarets flanfiert, die durch hohe Brüftungen an den Haupt- burg, ¡um Lt, der Res. des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) | Nr. 65, von der Stellung als Bezirks-Offizier beim Landw. Bzzirk | Bezirks Blohm, Lt. der Kav x Auf, b ufge D E Lat, Zu Assift. Aerzten befördert: die Unterärzte: Dr. v. Burski Traumann, Popp (Aschaffenburg), Meyer, Bauschinger (Hof), bau anges{lofsen sind. Die eine Seite des Grundrißdreiecks ist dem Nr. 18, Behrens, Vize-Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Soest enthoben. Gawlick, Hauptm. z. O., unter Enthebung vo Frhr. von Maltab ‘7 Susgebots des Landw. Bezirks Rosteck, beim Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Dr. | dann Reinheimmer (Kaiserslautern) von der Feld-Art, Klein- | Concordienplay zugekebtt, über ihr erhebt sich der 20 m weite Lt. der Res. des Ulan. Negts. Kaiser Alexander Il. von Rußland | der Stellung als Bezirks-Offizier beim Landw. Bezirk Solingen, Nr T9 Ne t r as derl. der Res, des 3. Pons. Lay, Negis, Dihura beim 2. Westfäl. Hus. Regt. N. 11, dieser unter Ver- | [chroth (1 Münhen) von der Fuß-Art, den Lts. aer Dogen, durch den die Qrlucher in die Gigangthalle einterten. Unter (1. Brandenburg.) Nr. 3, Münchmeyer, Vize-Wachtm. in dem- | Verleihung des Charakters als Major und Ertheilung der Aut sit | Landw Bezirks Tft E der Anf S: UIIOOs M \evung zum Braunshweig. Hus. Regt. Nr. 17, Dr. Schminck beim | (11 Münden), Erk (Vilshofen), GChrnsperger (Amberz), Bech- | den beiden anderen gleih weiten Bögen sind in leiter Holzarchitektur selten Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Westfäl. Ulan. Regts. | auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform | der Satdwt Aruice-Unffar M ev E Gay niß zum Tragen 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Dr. Bockhorn beim 5. Bad. Inf. | mann (Nürnberg), Münzebrock, Roth (A\chaffenburg), Schüß, | je 16 Eingänge strahlenförmig angeordnet, sodaß das Publikum beim Nr. 9, Eggers, Vize-Wachtm. im Landw. Bezirk Schleswig, zum | des Feld-Art. Regts. Prinz August von Preußen (Oftpreuß) Nr. 1, | Landw Bezirks Lingen Br à Haan Lt aae Dns A S Regt. Nr. 113, Dr. EFold beim 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87. Landgraf (Weiden), Döbereiner, Rank, Thterfelder Eintritt in das Ausstellungsfeld weit auseinander geführt, und daß ein Vize-Feldro. in demsclber npulin, Train-Bats. Nr. 9, Bablke, | Frhr. v. Rolshausen, Oberst à 1a suits der Füs. Regts. Fürst Karl | des Landw Bezictg ee au tigam, Lt. der Feld-Art. 1. Aufgebots S424 Dberätzten sind befördert: die Assist. Aerzte der Res, Hinz | GeÞ, Stümlein, Jacob (Kaiserslautern), fämmtlih von der | Gedränge auf dem inneren Vorplaz der Ausstellung verhütet wird. Vize-Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. | Anton von Hobenzollern (Hobenzollern.) Nr. 40 und Kommandant von | Regts, von Noi ts-Nbet (3 roif i Lk. der Res. des Inf. (Shneidemühl), Dr. Shwoerer (Hamburg), Dr. Lasker | Inf., Schmidt (Hof) von Le Jägern, Frhrn, v. Pfetten (Regens- Das Greundrißdreieck der Kuppel ift in den Ecken abgestumpft und bietet Negts. Nr. 131, Mittelstaedt, Lt. der Res. des 6. Pomm. Inf. Köln, mit Pension und der Uniform des Westfäl. Jäger- Bats. Nr. 7 diéan bebufs Ueberfühn - Hannov.) Nr. 79 (I Braunschweig), (1IT Berlin), Dr. Trautmann (Gotha), Dr. Westphal (Frei- | burg), Wolff (Ansbach) und Boehringer (Ludwigsbafen) von der } so in der Achse des Bauwerks eine Einfahrt für Ehrengäste und festliche Regts. Nr. 49 (Kiel), Schreiber, Lt. der Res. des 4. Hannov. | Siebert, Major und Abtheil. Kommandeur iz, Feld-Art. Regt. | Leutnant der Res. tes 3. Fort t a Roersonal, get iger, git) Dr. Güntber (Gera), Starck (Sondershausen), Dr. | Kav., Guba (Hof) von der Feld-Art, Buchler (Nürnbera) und | Veranlafsungen und neben dem nah dem Concordienplag si öffnenden Inf. Regts. Nr. 164 (Kiel), behufs Uebertritts zur Martne-Inf. | von Holgendo1fff (1. Rhein.) Nr. 8, mit Pension nebft Ausficht auf (E-furt) Henkel, Haupt E Zafanterie-Regiments Nr. 7 Lasdeck (11 Bochum), Dr. Wunderlih (Ascheréleben), Dr. | Wenzing (Würzburg) von der Fuß-Art. Loh Bogen den Raum für zwei Nischen, die mit Brunnen und Standbildern ausgeschieden und bei den beurlaubten Offizieren derselben mit idren Anstellung im Zivildtenst und der Regts. Uniform, v, Goeben Bezieks T Caffel vin up m “i Fe ere É Aufgebots des E Blüher (Erfurt), Pantaenius (Hamburg), Dr. Matthiessen Zw Säuitäts-Körps. 7. April. Pr. Schlichting, | beseyt sind. Ein kräftiges Eisengerippe sichert den Bestand des Baues, Patenten und zwar in der Res. des 1. Seez-Bats. angestellt. Dkerlt. im Feld-Art. Rezt. Nr. 62, mit Pension, v. Ä ster, Hauptm. | berigen Unitorm, Sub, Oberlt der nis hum Tragen seiner bis- (1 Altona), Dr. Sommer (Tilsit); die Asfist. Aerzte der Landw. | Gen. Arzt und Div. Arzt der 5. Div., mit ter geseßlichen Pension | der mit Figuren, Ornamenten und Farben, mit Mofaiken auf __ Befördert sind: die Vize-Feldwebel im Landw. Bezirk Aurich: |} z. D., zuleßt Vorstand des Art. Depots in Brandenburg a. D., mit | Landw Bezirks Bruchsal F ck E Ri nad Fe deArt. 2, Aufgebots des 1. Aufgebots Dr. Commihau (Deutsh-Eylau), Dr Ernst (Glaß). | und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform mit den für Ver- | Goldgrund und bunten Glask1ystallen überreih ausgeschmückt Hermann zum Lt. der Res. des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, | feiner Penfion und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Üaiform Caátigs Bezirks Heidelber, dieser: E, M. 1. Aufgebote des Zu Assist. Aerzten sind befördert: die Unterärzte der Reserve | abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. Dr. | ift, und in dessen Kuppel, Bögen, Minarets und Wand- Krüger zum Lt. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Degen | des 1. Garde-Feld-Art. Regts, der Abschied bewillizt. RNöper, | der Landw Armee: Unif r We b gi RLLOSE zum Tragen Dr. Seefeld (III Berlin), Dr. Shwengbecg (Potsdam), | Dessauer. Gen. Oberarzt und Regts. Arzt vom 3. Jufanterie- | flähen unzählige farbige elekirishe Lampen eingelassen siand, zum Lt. der Ref. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Grave, Lt. | Oberlt. im Inf. Negt. von Wittih (3. Hess.) Nr. 83. gebots des Landw Bezirks. T7 Mülbaufen, „Dberlt. der Inf. 2, Auf- (Dagtamy (Coesfeld), Dr. Schumacher (Solingen), Dr. Haas | Regiment Prinz Karl von Bayern, bei der 5. Division zum Div. | fodaß auch in der Dunkelheit eine farbdenprähtige Wirkung des Trains 2. Aufgebots tes Landw. Bezirks Hannover, zum Oberlt., | v. Fiel 0 n Anf. Negt Ne 167 ausgeschieden | der Kav. 2 Aufgebots des Landn enlea L G., Peucer, Oberlt. (Düfieldorf), Dr. Wenzel (Bonn), Dr. Berkhoff (1 Altona), | Arzt, Dr. Kimmel, Ober-Stabs3arzt 2. Klasse und Bataillone-Arzt erzielt wird. Die Bekrönung des Baues bildet eine in riesigen v. Côlln, Vize-Wachtm. im Landw. Bezirk Celle, zum Lt. dir Res. | und zu den Res. Offizieren dec betreff. Regtr. übergetreten. Erlaubniß E zun. Tra t: L L L O diesem mit der Dr. Ramm (Kiel), Dr. Försterling (Celle), Schiffer (Worms), | vom 2. Train-Bataillon, im 18, Infanterie-Regiment Prinz Ludwig | Abmessungen gehaltene, nah der neuesten Mode gekleidete Frauen- des Hannov. Train-Bats. Nr. 10. Kommallein, Oberlt. a. D. | v. Hagen, Hauptm. und Komp. Chef im 5. Thüring. Inf. Regt. Oberlt der Inf 9 Auf b 4s "e Vanit L Uniform, Kerl, Dr. Altben (Oberlahnstein), Dr. Wigand (Burg). Dr. Kimmle, | Ferdinand, unter Beförderung zum Ober-Stabsarzt 1. Kl. (überzähl.), | gestalt. s L im Landw. Bezirk Lüneburg, zuleßt im 2 Aufgebot des Garde-Landw. | Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), mit Pension und der Aussicht auf | burg : Voigt Dherlt g F g andw. Bezirks Straß- Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Urzt des Eisenbahn-Regts. Nr. 2, | zum Regts. Arzt, Dr. Knauth, Oberarzt im 9. Inf. Regt. Wrede, _ Der Besuter, der den Haupteingang durhschritten hat, gelangt Trains, in der Armee, und zwar, unter Beförderung zum Rittm., bei Anstellung in der Gendarmerie und der Regts. Uniform, Lehmann, Bezirks Limbura a. L S Gilk M H Aufgebots des Landw. tin Patent seines Dienftarades verliehen. unter Beförderung zum Stabsarzt, zum Bats. Arzt, ernannt. | zunähst in die Gartenbauausftellung, die sich über den dem Landw. Train 2, Aufgebots wiederangestellt. Major und Abtheil. Kommandeur im 3. Bad. Feld-Art. Regt. Nr. 50, | Landw Bezirks Wiesbaden pay Es Zuf. 2. Aufgebots des Versezt sind: die Ober-Stabtärzte 1. Kl. und Regts. Aerzte: Dr. Schmidt, Ober-Stabsarzt 1. Kl, und Regts. Arzt vom 18. Inf. Cours la Reine und die zu beiden Seiten liegenden Quai de la , Befördert sind: Noth, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk Mei- } mit Pension nebst Auésiht auf Anstellung im Zivildienst und der | der Landw Armee-Uniform, C [lifa arde: Sti r rate qr: Angerb ausen des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) | Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, zum 3, Inf. e DON SRE Ln 7 Moe brenee uo Me E Ren Feder ZUIA., . ZINE. Un ningen, zum Lt. der Res. des 2. Thüring. Inf. Negts. Nr. 32, | Uniform des Feld-Art. Negts. Prinz August von Preußen (Oftpreuß) gebots des Landw Be irks F nf LREANr Oberlt. der Inf. 2. Auf- Nr. 16, in die Garnisonarztstelle in Köin, Dr. Riebe des Fuß-Art. | Bayern, Ebehalt, Stabs- und Bats. Arzt vom 9. Inf. Negt. | Flähen sind mit ihren ¡ahlreihen Baumreihen entspreGend den An- Sonnenkalb, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk Weimar, ¡um Lt. der | Nr. 1, Adolpb, Hauptm. z. D,, unter Enthebung von der Stellun x Sf. 1 Aufgebots A v. Gta v Mai Doets ch, Hauptm. 2 Regts, Nr. 11, in die Garnisonarztstelle in Thorn, Dr. Kirhner | Wrede, zum 2. Train-Bat., verseßt. L rampungen der Alexanderbrücke angescüttet worden. Etwa 300 m Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Heff.) Nr. 83, Grieninger, | als Bezirks-Offizier beim Landw. Bezirk Colmar und Ertheilung der Garde-Lantw. Schützen L Auf Pot s Duis Zoch, PaL E des Gren. Regts. König Friedri II1. (1. Oftpreuß.) Nr. 1, 12 April. Der Abschied bewilligt: von der Res. Ober-Stabs- | hinter dem Eingang öffnet sih rets der Blick in die neue Avenue Fe Selb, im Landw. Bezirk Donaueschingen, zum Lt. der Res. des | Auésiht auf Anfstellurg im Zivildienit, mit seiner Pension und der | zum Tragen der Sans A1 eUnif ; (Kon 6), mit der Erlau E jum Inf. Regt. Nr. 156; die Stabs- und Bats. Aerzte: | arzt 2. Kl. Dr. Herold (Hof) mit der Erlaubniß zum Tragen der | Nicolas mit ihren glänzenden Kunstpalästen, und links ragen die . Bad. Inf. Rezts. Nr. 142, Kahl; Oberlt. der Inf. 1. Aufgebots | Uniform des Int. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Fuß-Ait Negts Wéne L-Feld T RON Lt. der Rel. 3 Dr. Ipscher des 2. Bats. 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, | Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, dann | Pilonen der neuen Alexanderbrücke empor. In einem überaus flachen des Landw. Bezirks Mey, zum Hauptm., Becker, Vize-Wachtm. im Nr. 60, Frhr. v. Shôönau-Wehr, Major und Bats. Kommandeur | (1V Berlin) Séleider, Á bac IRLA Ac (Brandenburg.) Nr pn 1, Bat. Shleswig -. Holsteinishen Fuß - Art. Negts. | den Stabéärzten Dr. Seiler (Nürnberg) und Dr. Reichel (Hof); | Bogen von 107,5 m Weite überscßt die 42 m breite Brüdcke die Landw. Bezirk Konig, zum Lt. der Res. des Posen. Feld-Art. Regts. | im Inf. Regt. Nr. 132, mit Penfion und der Uniform des 1. Bad. | Bezirks Düsfeld rf, S il Er, Fuß- rf. 1. Aufgebots des Landw. Nr, 9, Dr. Magnus des 2. Bats. Gren. Regts. König | von der Landw. 1. Aufgebots den Stabsärzten Dr. Steininger | Seine, eine prächtige Auésiht auf das großartige Städtebild strom- Nr. 20 Engelien, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk Graudenz, zum | Leib-Gren. Negts. Nr. 109, Küntzel, Major und Bats. Kommandeur gebots des g Mad B i 8 T Ae Oterlt. der Pioniere 2, Auf- Friedrich ITI, (1. Oftpreuß.) Nr. 1, zum Pioa. Bat. Fürst Radziwill | (Passau), Dr. Schunk e (Hof), diesem mit der Erlaubniß zum Tragen | auf und \tromab gewährend und die zahlreißen Seinebrückea Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Meckiendurg - Streliß | im Inf. Regt. Nr. 137, mit Pension und dec Uniform des Füs Pioniere 2 Aufgebots deg L d Bens Neumann, Oberlt. der (Dftpreuß.) Nr. 1, Dr. Peiffer des 3. Bats. 2. Hannov. Inf. | der Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, und | um ein sprechendes Zeugniß des Könnens der französishen Fah- (6. Oftpreuß.) Nr. gu As Weinbrenner, Vize-Feldw. im Landw. | Regts. von Steinmeß (Westfäl.) Nr. 37, Lüty, Hauptm aggreg. | der Res. des 1 Ha g Fnf N mea Ns Kirchner, Mayen. S, Nr. 77, zum 2. Bat. 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, | Dr. Banik (Hof), ten Oberärzten Dr. Dauber (Würzburg), Dr. | genossen vermehrend. Nicht glüdlih erscheinen die in wilder Be- Bezirk Siegen, zum ‘Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 160, | dem Inf. Regt. Nr. 137, mit Peision ‘und dee Regis, (tee 1 det Mor E D: ay f nf. egts, Nr. 74, mit dem Charakter „: Kirstein des 2. Bat Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen | Froese (Hof) und Dr. Shulze-Kump (Kaiserslautern); von der | wegung auf den hohen Eckpfeilern der Brücke aufgestellten Gruppen, se, Bize-Wachtm. im Landw. Bezirk Siegen, zum Lt. der Res. | v. Versen, Hauptm. und Komp. Chef im Znf. Regt. Nr. 173, mit R: \. des Niederschles. T i Degen fori, v. Wesierski, Lk E (Drandenburg,) Nr. 35, zum 2. Bat. Fuß-Art. Regts. von Linger | Landw. 2. Aufgebots: Ober-Stabsarzt 2. Kl. Dr. Stenger (Würz- von Genien geführte Flügelpferde, die bei der glänzenden Vergoldung de Feld-Art. Regts. Nr. 67, Sulz, Viz?--Wachtm. im Landw. | Pension und der Uniform des Kaiser Franz Garde-Gren. Reats des Inf Reats Prin Mori, R r Griyka, Lt. der Rel. (Oftpreuß) Nr. 1, Dr. Giese, Stakts- und Abtheil. Arzt der | burg), den Stabsärzten Dr. Steinhuber (Vilshofen) und Dr. | keine Formen erkennen lassen und häufig recht wirre Umrißbilder Bezirk Frankfurt a. M., zum Lt. der Res. des Train-Bats. Nr. 17, { Nr. 2, der Abschied bewilligt. v. Puttkamer, Oberlt. à la auits | aus Teveut Militärverhältniß“ fe t-Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, E Abtheil. Feld-Art. Regts. General-Feldzeugmeister (1. Branden- | Feibelmann (Kaiserslautern), den Overärzten Dr Wiener (Nürn- | ergeben; dagegen ift am Fuß ber Pilonen die Gallia aus der Zeit Dücking, Vize-Wachtm. im Landw. Bzzirk Gießen, zum Lt. der | des Feld-Art. Regts. Nr. 33, als halbinvalde mit Penfion autgeshieden Im Sanitäts Eu “i B erli 18 : Stabs- puri) Nr. 3, als Bats. Arzt zum 2. Bat. Füf. Regts. Prinz Heinrich | berg), Dr. Römer (Aschaffenburg), Dr. Plachte, Dr. Romeycke Kar:l’s des Großen, der Renaissance, Ludwigs XIV, und der Gezen- Res. des Hess. Train-Bats. Nr. 11, D ôlp, Vize-Feldw. in demselben | und zu den Offi ieren der Landw Feld-Art. 2. Aufgebots übecgeneten, | reten a ae t es E Ei Sr “igs Zu Ober-Sta : F Preußen (Brandenburg.) Nr. 35; die -Stabs- und Bats. | (Hof), Dr. Elten (Kaiserslautern). R wart in vornehmer Haltung dargestellt. Die Alexanderbrüe liegt in andw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Negts. Kaiser Wilhelm | Kriebel, Oberst und Kommandeur des Inf. Negts. von der Marwiß | Dr Reiß des 3 Posc J f Rect a N rzte 2 Kl. und Regts. e pte : Dr. Reller des 2, Sthles. Jäger-Bat. Nr. 6, zur . Befördert: zu Stabsärzten in der Landw. 1. Aufgebots die Oder- | der Achse des neugescaffenen Straßenzuges, dec von den Elysäischeu (2, Großberzogl. v:f.) Nr. 116, Fleck, Vize-Feldw. im Landw. | (8. Pomm.) Nr. 61, mit Pension und dec Negts. Unifocmn Preuß Fnf ‘Reats Kaise riet ia ‘A r. 98, Dr. el deg 6. Da : Due Wilhelms-Alademie für das militärärztlihe Bildungswesen, | ärzte Dr. Röder (1 München), Dr. Hellmann, Dr. Ba ch (Würz- Feldern in gerader Linie nah dem Invalidendom hinführt. Wir folgen Bezirk Stral und, ¿um Lt. der Nes. des Brandeabura. Jäger- Bats. | Majoc und Abtheil. Kommandeur im Feld-Art. Regt. Nr. 72 mit Pcmw Füs Reats. Ne Ls De N r. 114, Dr Saurbrey des dos Shrade des 2. Bats. Gren. Rezts. Graf Kleist von Nollen- | burg); in der Landw. 2, Aufgebots Oberarzt Dr. Renkel (Mindel- | dieser Richtung, überschreiten den Quai d’Orsay und betreten die In- Nr. n Niklas, Vize- Feldw. im Landw. Bezirk Lößen. zum | Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und ber Re 16 Dönbef (7. Ofts E R F r. Wegelj des Inf. Regts. So g (1. Westpreuß.) Nt. 6, zum 3. Bat. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm | heim); zu Oberärzten: in der Res. die Assist. Aerzte Dr. Glaser | validenesplanade, die die Ausstellung des Kunstgewerbes enthält. An ihrem Lt. der Ref. des Fuß-Artillerie Regiments ron Linger (Ostpreußishes) | Üniform, Graf v. Lüttichau, Oberlt. im Feld-Art. Regt. Nr. 71. Hess. Juf. (Leib arde-) R L, N A Lippelt des 1, Sronverzog,. R, Eroßherzogl. Ves.) Nr. 116, Dr, Fischer, Obera1zt beim Juf. | (Rosenheim), Dr. Winklmann, Dr. Dobmayr (Wasserburg), | Eingang ift ein stattliher Chrenhof angeordnet, der wie die Nr. 1, Schlipf, Vize-Feldwebel im Landw. Bezirk Stiaßburg, | mit Pension, der Abschied bewilligt. Juncker v. Ober- Inf. Regts D R D ‘T6 c. 115, Dr, Schumann des 1. Hanscat. diedt: Nr. 99, zum 2. Bad. Gren. Regt. Kaifer Wilhelm 1. Nr. 110; | Heizer, Dr. Vogel, Strümpyell, Linder, Dr. Kattwinkel, | ihn umgebenden Baulichkeiten zum größten Theil über dem neuen zum Lt. der Ref. des Fuß-Art. Bats. Nr. 13, Ahrens, Vize-Feldw. | Conreut, Oberstlt. ¿. D, unter Ertheilung der Erlaubs- Wilbelm 1V. (1 P. L N E M Gren: AON R Pr r, pst. Aerzte: Dr. Sybret beim L B E «7 Lar, ETI 0, L ABAANEN! M vie L beit Q Slcadan ieh, L (Ln lies Lat Pplavabe d b K grohee Dreite im Landw. Bezirk Stralfund, zum Lt. der Ref. des Nitdershl. Pion. } niß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von Voigts-Khet M 6 e Sh o) E Wie des Magdeburg. Drag. Regts. Jnt 17, zum 2. Garde Ulan. Regt.,, Dr. Raake beim 6. Rhein. | (1 München), Dr. Danzer (Il Münthen), Dr. Herbert (Lands- | getragen wird. Die Längsseiten der Esplanade sind in großer Breite Bats. Nr. 5, Albrecht, Vize-Feldw. im Landtwo. Bezirk Straßburg, | (3 Hannov.) Nr. 79, von der Stellung als Kommandeur des | (1 Hannov.) Nr. 10 O des Feld-Art, Regts. von Scharnhorst Rel Regt N-. 68, zum 2. Westfäl. Feld - Art. Regt, | but), Dr. Koch (Kempten), Hornung, Dr. Beyer, Dr. Müller, | mit regelmäßig gestellten Baumreihen bepflanzt. Da diese unter zum Lk. der Res. des Pion. Bats. Nr. 19, Naß, Lt. der Res. des | Landw. Bezirks Neustadt enthoben. Lorenz, Oberst und Kommandeur (Pomm.) Nr il De L O S Drag. Regts. men rep (Lib 22, Dr. Höhne beim 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. | Dr. Schaule, Dr. Ambros, Gais (Augéburg), Dr. Krug, Dr. } allen Umständen erhalten werden follten, find die Gebäud? nach der Pion. Bats, bon Rauch (Brandenburg) Nr. 3 (1V Berlin) zu den | des Jaf. Regts. Nr. 166, in Genebmigung seines Abschiedsgesuchs a Aer e s r. S8 s Inf, egts Nr, 130, Dr. Albre Gs Regt.) Nr. 117, ‘zum Feld-Art. Regt. Nr. 75. Dr. Keller- | Bentschek, Dr. Künstler (Gunzenbaufen), Dr. Gscherich, Dr. | Mitte zusammengedrängt und laffen für die hier geschaffene Pro- Res. Offizieren des Telegraphen-Bats. Nr. 1 verseßt. Schwennicke, | mit Pension und dem Charakter als Gen. Major zur Diép. gestellt. | des Hus. Re 18 r i (4- Weftfal.) Nr. 17, Dr. Siemon Die e Dberarzt der Res. (1 Cassel), im aktiven Sanitäts. Korps als | Wanser (Reaensburg), Dr. Liebstädter, Dr. Schick, Dr. menade, die auf das Invalidenhotel hinführt und in der glänzenden « Geier. « vegis, Katler Iifolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) *rarzt, vorläufig ohne Patent, bei dem Naff. Feld-Art. Regt. | Rosenfeld (Nürnberg), Dr. Steinhauser (Ansbach), Dr. Gott- | Kuppel über dem Grabe des ersten Napoleon einen vornehmen Abs

E

E E R ra AA C B E T Ee S C es

g

it Ster E

isi gp pie Îr erur E A E: E E S E S E E R T E T

4 L & agt tat Ä a D

E it A E S E ER T Ee pes 3 S h: S: iee Sb L

ch.

m

a f agt arie É pre ck. E p A

E PE E

S I A

u S i S V a D S R E T Bla Ene

E E

e 2

E

t E E

E E E E S Ain) Sp U d pp Lir B n G ch 0 P EE t E) E L R L