1900 / 98 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

N

R E P N

E E E I O E

thà

E E R

E

E r P A mat E g Ar I D O E R ÜENE E ra I R D D Ew Sem a a s s

Gei g P I T

E E L

E E S

da E R N s e S I E:

S R D

- versammlung am 30. Apcil.

S T ERE G Aba Eber

Koble: a. Förderkoble 9,00—10,00 4, b. do. melierte 10,00— 11,00 M, c. E aufgebefserte, je nah dem Stügehalt 11,00 —12,50 M, d. Stüdfoble 13,00—14,50 #4, e. Anthracit Nuß Korn I 17,50— 19,00 A, do. do. II 19,50—22,00 Æ, f. Fördergrus 8,00 —8,50 Æ, g. Grusfohle unter 10 mm 5, 90—6,50 #; IV. Koks: a. Hoch- ofenkoks 21,00 4, b. Gießereikoks 23,00—24,00 , c. Brechkoks I und IT 24,09—25,00 4; V. Briquets: Briquets je nah Qualität 12,00—15,00 A Andauernd feste Marktlage. Nächste Börsen-

Dem ahresberiht der Handelskammer des Kreises a itin für 1899 entnehmen wir, daß das Getreide- geschä ft daselbst fast das aanze Jahr hindur unbefriedigend und, bei schwahem Absatz und sinkendem Preiéstand, unlohnend gewesen ist, während die Mühlentndustrie im allgemeinen befriedigende Ergebnisse aufzuweisen hat, w:nn auch der Nutzen immer ncch zu wünschen ließ. Der Eisengroßhandel sah sih_ au während des abgelaufenen Berichtsjahres ganz außergewöhnli günstigen Verhältnissen gegenüber, die sich nur deshalb nit voll ausnüßen ließen, weil der Nachfrage häufig nit genügt werden konnte. Die Lederindustrie war glei§falls gut beschäftigt; allein troy der lebhaften Nachfrage ist die Ge- \häftslage nicht befriedigend, weil die bis j-:ßt erzielte Erböhung der Lederpretse noch nicht den beutigen Geftehungsfkosten entspriht Der Zigarrenindustrie ist der allgemeine wirthshaftliche Auf- {wung im Beriht3jzhr nicht zu statten gekommen; sie leidet noch mehr a!s \{on 1898 unter der Ueberproduktion. Dabei sind niht nur die Tabackpreise, fondern auch diejenigen des Gedernholzes und fämmtliher Verpackungêmaterialien, sowie Sortier- und Arbeits- lôhne in fortdauerndem Steicen begriffen. Der NRauh- tabackverbrauch geht langsam weiter zurück. Für den Kohlen- großhandel war das Jahr 1899 bei lebhaftester Nachfrage gewinnbrinzend. Der Absay von landwirthschaftlichen Maschinen und Lokomobilen hat gleichfalls weiter erbzblid zuge- nommen. Die Schiffahrt konnte während des größten Theils des Jahres unbehindert betrieben werden; erst im November traten Störungen dur Niederwasser ein, und von Anfang Dezember bis Jahres\{chluß war die Schiffahrt wegen Eifes geshlossen. Die F:achten waren mitunter sehr niedrig. Das Speditions geschäft hat sih weiter, entsprechend der lebbhasten Thätigkeit der Industcie und des Handels, gut entwickelt. Die Bankinstitute waren fta: und nußbringend beschäftigt. Die Arbeiterverhältnisse lagen insofern günslig, als die Löhne fast durchweg gestiegen sin» und leb- hafte Nahfrage nah Arbeitskräften, infolge mehrfaher Betriebs- erweiterunger, herrsdte. j

For i. d. Lausik, 24. April. (W. T. B.) Für die am 97. d. M. bier stattfindende Wollauktion find 10 500 Ztr. deutshe Dorinialwolle in Schweiß, ferner 600 Ballen deutsde7 und ungarishe Rückenwäschen, Kapwollen und gewaschene Wollen an- emeldet. E y Bresiau, 23. April. (W. T. B.) S&[uß-Kurse, SchHlef. 34 °/o L,-Pfdbr. Litt. A. 95,20, Breslauer Diskontoban? 118,40, Breslauer Wechslerbank? 103,(0 Kreditaktien —,—, Schles. Bankverein 147,09, Bresíauer Spritfabrik? 172,00, Donner3mark 279,50, Kattowiger

254,25, Oberschles. Gif. —,—, Caro Hegenscheidt Akt. 184,50, Oberslef. Koks 160,00, Oberschles. P.-Z. 164,50, Opp. Zement 164,00, Giesel Zem. 165,50, L.-Ind. Kramsta 165,03, Schles. Zement

215,00, Sl. Zinkh.-A. —,—, Laurahütte 274,00, Bresl. Oelfabr. 9425, Koks-Obligat. 97,25, Niederschles. eleftr. und Kleinbahn- ejellichaft 82,00, Cellulose Feldmüble Kosel 166 00, Oberfclesischet Bankaktien 115,50, Emaillierwerke „Silesia“ 161,50, Sblef. Eleïtr.- und Gasgesellschaft Lätt. A. —,—- Gd, do. do. Litt. B,

0 bez. R 4 (W. T. B) ZudckerberiSt.

Magdeburg, 23. April, Kornzuckter exkl. 88 9% Nendement Nachprodukte exkl, E i Brotraffinade 1. 24,75.

75% Rendement i Stil. C : Brotraffinade I1. 24,50. Gem. Raffinade mit Faß 24,625 —25,00, Gem. Melis I. mit 5aß 24,00. Ruhig, stetig. MRohzuckter l. Pro- dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 10,374 Gd., 10,425 Br., pr. Mai 10,49 Gd. 10,45 Br., pr. Juni 10,474 Gd., 10,524 Br. pr. August 10,65 Gd, 10,674 Br., pr. Oktober-Dejember 9,924 Gck.,

9,55 Br. Ruhig. / A Frankfurt a. M., 23. April. (W. T. B.) Sluß-Kurfe, Lond. Wechsel 20,507, Pariser do. 81,40, Wiener do. 84,383, 30/0 Reichs-A. 85,90, 39/9 Heffen v. 96 83,90, Italiener 94,99, 3 % port. Anl. 25,30, 59/9 amort. Rum. 93,30, 49/6 ruf. Kons. —,—, 4°/9 Ruff. 1894 98 90, 49/9 Spanier 73,99, Konv. Türk. 23,00, Unif. Egypter 105,40, 5% Mexikaner v. 1899 99,15, NReichebank 162,30, Darmstädter 140,40, Diskonto-Komm. 189,89, Dresdner Bank 157,90, Mitteld. Kredit 113,00, Nationalbank f. D. 140,70, Deft.- ung. Bank 126,60, Oeft. Kreditakt. 228,20, Adler Fahrrad 199,50, Alg. Elektrizität 250,30, Schuckert 213,90, Höchst. Farbwerke 391,20, Bochum Gußst. 268,00, Westeregeln 218,00, Laurabütte 274,00, Lora- barden 27,20, Gotthardbahn —,—, Mittelmeerb, 100,49, Breslaue1 Diskontokan? 118,80, Privatdiskont 45. : Effekten-Sozietät. (Schluß.) ODestcer. Kredit-Aktien 229,00, Franzofen 126,20, Lomb. 27,29, Ungar. Goldrente —,—. Sottbartbabn 141,90, Deutsche Bank 203,10, Disk, -Komm. —,—, Dreadner Banf —,—, Berl. Handelsges. 164,00, Bobumer Gußst. 268,50, Dort- munder Union —,—, Seisenkirhen 224,70, Harpener 238,509, Hibernta 250,90, Laurabütte 274,50, Portugiesen 25,30 Jtalien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbabn 145,30, do. Nordostbabn 91,69, èo. Union 80,60, Italien. Méridionaux —,—, S{weizer Simplonbabn 89 40, Mexikaner —,—, Italiener —,—, 39% Reibs-Anleth? —,—, Schuckert —,—, Spanier 73,80, Helics 161,20, Northern 76,70. oli: 23. April (V. T. B) Mül lolo 6009, pr. ZNai 59,00, z Dresden, 23 April. (W. T. B.) 3% Sähf. Renie 85,09, 34 %/0 do. Staatsanl. 95,90, Dresd. Stadtanl. v. 93 94,20, Alg. deutshe Kred. 195,03, Berliner Bank —,-—, Dresd. Kreditanftai! 125,75, Dresdner Bank 157,50, do. Bankverein 120,25, Leipziger de. Säthsiser do. 140,00, Deuts&e Straßenb. 155,00, Oresd, Sirafzenbahn 176,00, Dampfschiffahris-Ges. ver. Elbe- und Saalcs@. 148,00, Cähs. Böhm. Daaupfschiffahrts-Gef. —,—, Dresd. Ban» geselli. 209,50. f Leipzig, 23. April. (W. T. B.) S#8luß-Kurse. 3 9% Sächsische Rente 85,40, 34 2/9 do. Anleibe 96,00, Oefterreiciiche Bankaoten 84,45, Zeiger Paraffin- und Solaröl-Fabrik 148,00, Mansfelder Kuxe 1280,00, Leipziger Kreditanstalt - Aîtien 195,00, Kcedit- und Sparbank ¡u Leipzig 120,50, Leipziger Bank-Akticn 171,75, Leivziger Hypotbekenbank 135,75, Sähsishe Bank: Aktien 139 03, Sächsishe Boden-Kredit-Anstalt 125 00, Leipziger Baumwoll) pinnerei-Aktien 173,590, Leipziger Kammgarn-Spinnerei- Aktien —, Kammgarnspinneret Stöhr u. Co. 164,90, Wern- hausener Kammaarnspinnerei 50,00, Altenburger Afticnbrauexei 210 C0, Zuderraffinerie Halle-Aktien 118,00, „Kette“ Deutsche Elb- \chtifahrts - Aktien 94,00, Große Leipziyer Straßenbahn 181,093 Leipziger GSlektrise Straßenbahn 115,50, Thürtngishe Gas- Gesellihasts-Aktien 242,00, Deutsche Spiyen-Fabrik 227,00, Leipziger

Elektrizitätswerke 116,25, Sächsishe Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 148,75, Elektr. Kleinbabn im Mansfelder Bergrevier 103,00, olyphon 259,09.

G E Geschäftsverkebr auf der Ledermesse war lebhaft bei esten Preisen.

ME E 23. April. (W. T. B.) Börsfen-Schlußberiht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum- Börse.) Loko 7,55 Br. Schmalz. Niedriger. Wilcox in Tukts 384 „. Armour shield in Tubs 385 H, andere Marken in Doppel!- Gimern 394 &§. Speck. Stetig. Short clear middl. loco S. April-Abladung 384. Reis stetig. Kaffee feft. Baum- wolle still. Ubland middl. loko 51} S.

Kurse des Effekten- Makler - Vereins. Norddeutsche Wolikämmerei und Kammgarnspinnerei-Aktien 181 Br. Norddeutsche Llovd-Aktien S ads bez. Bremer Wollkämmerei 312 Gd. Bremer Vulkan 189 bez.

Hamburg, 23. April. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamdura. Komznerzb. 118 90, Braf. Bk. f. D. 163,00, Lübeck-Büchen 151,00, A.-G. Guano-W. 107,70, Privatdiskont 43, Hamb. Padcketf. 128,89, Nordd. Loyd 130,50, Trust Dynam. —,—, 39/9 Hamb. Staats- Anl. 85,00, 34 9/6 do. Staatsr. 98,70, Vereinsbank 167,50, 6/0 Gbin. Gold-Anl. 103,50, Schuckert —, Raa Wechslerbank 118,59, Breslauer Diskontobank 118,50, Gold in Barren pr. Kilogr, 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,25 Br., 80,75 Gd. Wetselnotierungen: London lang 3 Monat 20,314 Br., 20,277 Gd., 20,284 bez., London kurz 20,525 Br., 20,485 Go., 20,51 bez., London Sicht 20,543 Br., 20,504 GSd., 20,521 bez., Amsterdam 3 Monat 167,70 Br., 167,20 Gd., 167,95 bez, Oeft. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,30 Br., 83,0909 Gd., 83,20 bez, Yaris Sicht 81,60 Br., 81,30 Gd., 81,45 bez., St. Petersburg 3 Monal 212,75 Br., 212,25 Gb, 212,75 bez., New York Sicht 4,214 Br., 4,182 Gd., 4,204 bez., New Vork 60 Tage Sicht 4,172 Br., 4,145 Gd.,

4,165 bej.

N been Weizen stetig, holsteiniser loko 149— 154. Roggen fest, me-&cklenb. loko neuer 146—150, rusfischer lofo fest, 113, Mais stetig, 116. Hafer fes, Gerste fest.

Nüb31 fest, loko 58. Spiritus fill, pr. April 188, pr. Fpril- Mai 183, pr. Mai-Juni 18k, pr. Juni-Juli —. Kaffee behauptet, Umsay 3500 Sad. Petroleum still. Standard white loko 7,45. Kaffee. (Nahmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai 374 Gd,, pr. Septembec 384 Gd., pr. Dezember 394 Sd., pr. Viärz 392 Gb. Zudermartt. (Schlußbericht.) Rüben - Robiudcker l. Produft Basis 88/0 Rendement neue Usance, frei an Bord H1w- burg pr. April 1035, pr. Dai 10,374, pr. Juli 10,522, pr. August

19,624, pr. Oftober 9,55, pr. Dezember 9,524. Ruhig. Wien, 23. April. (W. T. B.) (Shluß - Kur1e.) Oefter- reihishe 41/5 9/6 Papierrente 9895, ODesterreicishe Silbecrente

98,80, Oesterreichische Goldrente 98,609, Defterreichisch2 Kronenrente 98,70, Ungarise Goldrente 97,45, do. Kron.-A. 93,95, Oefterr, 80er Loole 136,50, Länderbank 114,25 Oefterr. Kredit 229,50, Union- bank 147,50, Ungac. Kreditb. 183,50, Wiener Bankyerein 132,00, Sohm. Nordbahn 15200 Buschtiehrader 302,99, Elbethalbaha 121,75, Ferd. Nordbahn 292,50, Oesterr. Staatsbahn 133,50, Lemb.- Czernowitz 138,09, Lombarden 24,29, Nordwestbahn 118,50, Pardubiger £§0,00, Alp.-Montan 269,90, Amfterdam 209,30, Berl. Scheck 118,45, Lond. Seck 242,85, Pariser Scheck 96,45, Napoleons 19,27, Markt- noten 118,45, Raff. Banknoten 255,590, Bulgar. (1892) 83,75, Brüxer —,—, Prager Eiserindustrie £64 00, Hirtenberger Patronen- fabri? —,—, Bau- und Betriebsgesellshaft Litt. A. 131,75 Litt. B. 126,75, Berl. Wesel —,—, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit 162,50.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,12 @d., 8,15 Br., pr. Mai-Juni 8,06 Gd., 8 07 Br. Roggen p Mans 7,15 Gd., 7,23 Br., pr. Mai-Juni 7,14 Gd., 7,15 Br. Mais pr. Vèat-Juni 5,76 Gd., 5,77 Br. Hafer pr. Frühjabr 5,40 Gd, 5,45 Br., pr. Mai-Juni 5,39 Gd., 5,40 Br.

24. April, 10 Ubr 50 Miautea Vormittags. (W. T. B.) Ungarisde Kreditaktien 184,50, Ocsterreichishe Kreditaktien 229,89, Franzosen 133.60, Lombarden 24,25, Glbethalbahn —,—, Oefterr. Bapienente 98,95, 49% ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen- Anleibe —,—, Ungar. Kronen-Anleiße 93,50, Marknoten 118,45, Bank oerein 131,50, Länderbank 113,75, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 302 00, Türkische Loose 118/25, Brüxer 452,00, Bav- und Be- trieb3-Gesellichaft Titt. A. —,—, do. Litt. B. —,—, Alyine Montan 269,50, TürkisHe Tabackaftien —,—.

Die Brutto - Sinnabmen der Orientbaßnen betrugen in der 14. Woche (vow 2. April bis 8. April 1909) 178 393 Fr., Mehr- einnahme gzgen das Vorjahr 167 790 Fr. Seit Beginn des Betriehs- jahres (vom 1. Januar bis 8. April 1950) betrugen die Brutto- Einnahmen 2151 725 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 2483 479 Fr.

Budapest, 23. April. (W.T. B.) Getreidemarkt. Weizen [eko fest, do. pr. April 7,84 Gd., 7,86 Br., pr. Mai 7,88 Gd., 7,89 Br., pr. Okt. 7,98 Gd., 7,99 Br. Roggen pr. April 6,85 Gd., 6,90 Br., pr. Oktober 6,909 Gd., 692 Br. Hafer pr. Aprii 5,06 Gd., 5,08 Br., pr. Oktober 5,40 Gd., 95,41 Br. Mais pr. Mai 1500 5,49 Gd., 5,50 Br., pc. Juli 5,58 Gd, 5,59 Br. Kohlraps pr. August 12,80 Gd., 12,90 Br.

London, 23. April. (W. T. B.) (S@{luß-Kurse.) Englische 24 9/0 Konf. 1013/16, 3 %/ MNeid;s-Anl. 85, Preuß. 3# °/2 Kons. —, 4 ‘/o Ara. Gold-An1. 93}, 54 2/0 äuß. Arz. —, 69% fund. Arg. A. 94 Brasil. 8er Anl. 64, 59% Chinesen 98}, 34 2/9 Egvyrter 92 4/9 unif. do. 105}, 34 °/6 Rupees 64, Ital. 0 o Rente 935, 9 v0 kons. tex. 291, 40/6 89er Ruf. 2. Ser. 100, 4%/ Spaniec T72F, Konvert. Türk. 225, 49% Trib, Anl, 96, Ottomanb. 125, Anaconda 911 1; De Beers ueue 2715/16, Incandescen! (neue) 43, Rio Tinto neue 57} Plagudisf. 41/16 Silber 273, 1898er Ghinesen 82}.

Bankeingang 51 060 Pfo. Sterl.

Getreidemarkt. (Shluß.) Sämmtliche Getreidearten matt.

An der Küstz 2 Weizenladungen angeboten.

968% Savazuder loko 123 rubig, f.|st Rüben-Rohzudcker 10} Käufer ruhig. Cbile-Kupfer 772, pr. 3 Monat 75}.

Ltyerpool, 23. April. (W. X. B) Baumwolle. Umsay 83090 B,, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Middl. amerikan. Lieferongen: Stetig April-Mai 5168/9, 517/64 Verkäuferpreis, Mat«Funt 514/44 Käuferpreis, Junt-Juli 511/64— 912/04 do., Fuli-August 59/,4—51%/61 do.,, August-Sevtember 51/,4— 52/34 Vaikiuferpreis, September-Oftober 447/64 do., Oktober-Nooember 426/64 do, Novainber-D-zember 4961 do., Dezember-Januar 42/64 do.,, Jaouar- Februar 426 64 d. do

Glasgow, 23. April. (W.T. B.) Noheifen. Mired numte-s warrants 72 h. Sehr flau. (Schluß.) Mixed numbers warran!8 72 h. 2 d. Warrants Midcklesborough ITI. 75 #6. 6 h.

Bradford, 23. April. (W. T. B.) Wollmarkt. Preise unverändert, Stimmung t:äze, Mohairwole fest. Garne still.

Paris, 23. Apcil. (W. T. B) An der beutigen B örse wurden umfangreide Londoner Verkäufe au?geführt. Die Kurse waren tur{weg niedriger; ftäckere Ermattung erfuhren Spanier und N1o Tinto. Banken lagen ruhig; Minen-Aktien {hwach.

(S{hluß-Kurse.) 3 °/ Französische Rente 101,02, 49/9 Italien Rente 94,79, 3% Portugiefische Rente 25,10, Portugies de Toba: Oblig. —,—, 4°/0 Rufsen 89 —.—, 4 9/6 Russen 94 —,—, 34 64 Rufi. A. —-,—, 39/9 Russen 96 86 50, 4 9/0 span. äußere Anl. 7395 Konv. Türken 23,10, Türken-Loose 123,50, Meridionalb. 692 0)" Oefterr. Staat8b 689,00, Lombarden 158,00, Bangue de France 4255 B. de Paris 1190, B. Ottomane 574,00, Cród. Lyonn. 1170' Debeers 707,00, Rio Tinto-A. 1456, Suezkanal-A. 3480, Privat: diskont —, Webs. Amst. k. 205,62, Wf. a. disch. Pl. 1215/16. Wf, a. Italien 6, Wf. London k. 25,17, Schedcks a. London 25,19, do. Madrid k. 384,50, do. Wien k. 202,56, Huanchaca 163,50.

Getreidemarkt. (S@{luß.) Weizen fs, _pc. April 20,05, pr. Mai 20,35, pr. Mai-August 20,85, pr. Sept.-Dez. 21 g5' Noggen rubig, pr. Avril 14,35, pr. Sept.-Dez. 14,75. Meh[ feft, vr. April 26,75, pr. Mai 26.93, pr. Mai-August 27,49. pr. Sept.-Dez. 28,80. Nüböl behauptet, pr. VAprii 63, pr. Maj 634, pr. Mai-Auguft 633, pr. Sept.-Dez. 62. Spiritus rubig, pr. April 38, pr. Mai 37, pr. Mai-Auguft 375, pr. Septbr,

Dezbr. 37. i

Rohzucker. (Schlußi.) Ruhig. 889%/ loko 30} à 31; Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. April 318 pr. Mai 313, pr. Mai-August 32, pr. Oktober-Januar 283.

Mailand, 23. April. (W. T. B.) Italienische 5 */2 Rente 100,924, Mittelmeerbabn 544,00, Méridionaux 7383,00, Wesel auf Paris 106,45, Wechsel auf Berlín 130,7 8, Banca d'’Italia 883.

Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der zweiten April-Dekade im Hauptneß mehr 557 036 Lire, im Ergänzungsney mehr 53 473 Lire, zusammen mehr 610 509 Lire.

Madrid, 23. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28,37,

Lissabon, 23. April. (W. T. B.) Goldagio 435.

Amsterdam, 23. April. (W. T. B.) (Schluß-Kurfe.) 44 Nuffen v. 1894 628, 39% holl. Aal. 91|, 59% garant. Wex, Eisenbahn-Anl. 40, 4%/9 garant. Tran3vaal-Eisenb.-Dbl, —,— Tran3vaaib.-Aït. —,—, Marknoten 59,07, Russ. Zollkupons 1312,

Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr, Mai —, pr. Novbr. 183. Rogag?zn loko —,—, do. auf Termine fest, do. pr. Mai 134,00, pvr. Oktober 131,00. Rüböl loko 304, do. br Mai 29,50, do. pr. Septbr.-Dezbr. 27,50.

Faya-Kaffee good ordinary 354. Bancazinn 84}

Brüssel, 23. April. (W. T. B.) (Shluß-Kurie.) Exrte-rieurz 731/16. Italiener —,—. Türken Läitt. C. 26,30, Türken Litt. D, 22,80. Warschau-Wiener —,—. Lux. Prince Henry 615 00.

24. April. (W. T. B.) Die Einnahmen der Luxemburgishen Prinz Heinrih-Bahn betrugen in der zweiten April - Dekade aus dem Eisenbahnbetriebe 125 699 Fr., gegen das

B 933 Fr. orjahr mehr 933 Fr (W. T. B.) Getreidemarkf,,

Antwerpen, 23. April. Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer ruhiz. Gerfte behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht ) Raffiniertes Type weiß loko 2034 tkez. u. Br., pr. April 202 Br., pr. Mai 20 Br., pr,

Zuni 21 Br. Weichend. Schmalz pr. April 863. i

Konstantinopel, 24 April. (Bz. T. B.) Die Betriebs. Ein- nahmen der Anatolishen Babnen betrugen in der 14. Wote 1900: I. Angora-Linie: vvóm 2. April bis 1. April 1909: 59308 Fr. 1899: 51718 Fr., mehr 7 590 Fr., vom 1. Januar bis 8. April 1900 : 793 157 Fr., 1899 : 784503 Fr.,, mehr 8654 Fr. I. Konia- Linie: vom 2. April bis 8. April 1900: 18441 Fr., 1899: 12 743 Fr., mehr 5701 Fr., vom *1. Januar bis 8. April 1900: 255 591 Fr., 1899: 172 650 Fr., mebr 82 851 Fr. IIT. Hamidié-Ada- Bazar: 14. Woche, vom 2. Aptil bis 8. Apul 18300, 9 km. W der Woche 1954 Fr. Seit 1. Januar 24441 Fr.

New York, 23. April. (W. T. B) Die Börfe eröffnet: schwach und niedriger. Die Kurse gabea im Verlaufe auf Verkäufe noch weiter nach; später führten jedech Deckungen der Baissiers eine Besserung herbei. Der Umfay in Aktien betrug 732000 Stück.

Nach Buenos Aires sind 490 000 Doll. verschifft worden, Das Geschäft in Weizen nahm, auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte, Verkäufe des Auslands, {wächere Kabelmeldungen aus England und L:quidation per Mat, einen fortgesest s{chwäheren Verlauf. Mais gab, auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte und Abgaben der Haussiers, im P.eise nach; s{hließlich konnten ih, auf autgedehnte Tranéportnachfrage, die Preise wieder behaupten. (Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds : - Prezentiag 2%, für andere Sicherheiten do. 24 %/0, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84i, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,187, do. auf Berlin (60 Tage) 9411/16, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktien 252, do. do. Preferred 69, Canadian Pacific Aktien L}, Cbicago Milwaukee und Sr. Paul Aktien 1195, Denver u. Rio Grande Preferred 703, Illinois Zentral Aktien 1145, Lake Shore Shares 205, Louisville u. Nashville Aktien 823, New York Zentralbabn 1333, Northern Pacific Preferred (neue Emifs.} 75}, Northern Pacific Common Shares 58, Northern Pacific 3 °/ Bonds 68È, Norfoik and W-fstern Preferred (Jnterims-Anleibesdeine) 78x, Southern Pacific Aktien 373, Union Pacific Aktien (neue Swisfioa} 564, 49% Vereinigte Staatea Bonds pr. 1925 134, Silber, Coainercial Bars 533. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle-Preis in New Vork 28/15 9, für Lieferung þpr. Vai 9,24 do. für Lieferung pr. Jul: 9,32 Baumwoclle-Preis in New Orleans L2|, Petroleum Stand. white in New York 9,25, do. do. in Philadelphia 9,20, do. Refined (in Caset) 10,45, do. Credit Balances at Oil City 152, Schmalz Western steam 7 35, do. Rohe & Brothers 7,60, Mais pr. April —, do, pr. Mai 435, do. pr. Juli 44è, Rotber Winterweizen loko 78}, Weizen vr. Aptil —, do. pr. Mai 724. do. pr. Juli 723, do. pr. Sept. 723, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 s, do. Rio Nr. 7 pr. Mai 6,83, do. o0o. pr. Juli 6,80, Mebl, Spring-Wbeat clears 2,75, 4ucker 37, Zinn 3075 Kupfer 17,25. Visible Supply an Weizen 54886000 Bufbels, do. an Mais 24114 000 Bushels. f Die Brutto-Einnahmen der Northern Pacific Eisenbahn betrugen tin der 2. Aprilwohe 555 850 Doll. geaen 423 056 Doll, in dem entsprech:nden Zeitraum des Vortzhrs, mithin Mehreinnahme 125 794 Doll. E: Chicago, 23. April. (W. T. B) Weizen, auf Angabea über günstigeren Stand der Ernte, Zunahme der auf dem Diean befind- lihen Menge, geringe NaŸfrage nah Kassawaare und Liguidaitok, im Peeis-, nachgebead. e:fabr sließlich aur D ckangen der Baisfiers eine fleine Aufbesserunz. Der Haadel mit Mais \hwädßte sid, auf ungüastige Viarfktberihte, Abgaben ter Haufsiers und eantsp: ehen? der Mattigkeit dec L:bensmittelmärkte ab; schließlich führten Deckungen der Baissizis jedoh Reaktion herbei. i Weizen pr. Mai 645. do. pr. Juli 663, Mais pr. Mel 373. Sémalz pr. Moi 6,924, do. pr. Zuli 7,024. Sveck short! clear 7,25. Pork pr. Mai 12,45.

Rio de Janeiro, 23. April. (W. T. B.) Wesel auf London 8°/12

Buenos Aires, 23 April. (W. T. B.) Goldagio 127,30.

{ 1}

R D s |

. Untersuchungs-Sachen.

. Verloosung 2. von Werthpapieren.

[8061] Bekanntmachung. E Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 14. April 1900 is das im Veutshen Reiche befindlihe Vermögen na@- stehend genannter, eines nah § 140 Ziffer 1 des Straf- geseßbuhs strafbaren Vergehens, der Virlezung

Besch lihung nihtig sind.

der Wehrpflicht, angeklagten Personen z1r Deckung der

) Untersuchungs-Sachen. - } diefelben mözliherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt

worden, was in Gemäßheit des § 326 Stc.-P.-O. mit dem Beifügen bekannt gemaht wird, daß Ver- gungen, welche einer der Angeklagten über fein mit ag belegtes Vermögen nah dieser Veröffent- vornimmt, der

. Aufgebote, Berkust- und Fundsachen, Es u. dergl. . Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. É ent €V 10 c ¿V Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. +

7. Febcuar 1877 in Cassel, 16. Mai 1878 in Prastatt, ia Mülhausen i. E.,

Staatsfasje

gegenüber | 1877 in Plobsheizn,

1) Nogaczynski, Joseph Salomon, grbóren am 2) SHufenus, Josef Ka:l Jakob, geboren am 3) Schirmer, Josef, geboren am 29. Juli 1879 4) Bernhardt, G-:org, g?boren am 9. August

Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gefellsd. Erwerbs- und Ee En: Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank-Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

p | O9 P

—_——-

5) Metzger, Simon, geboren am 16. Februa! 1878 in Lausanne, r 1878

6) Fenger, Gusebius, geboren am 11. April 187 in Dintler heim, U

7) Scherger, Ernst Valentin, geboren am 27. De zember 1878 in JUkirh-Grafenftaden, avs

8) Huffschmiit, Josef, geboren am 22. Mêti 1879 1a Kogenheim,

j 1879 in Rheinau, 1879 in Sand

9) Wimmer, Eugen, geboren am 3. Oktober 10) Friedel, Ludwig, gebor:n am 22. Januar

11) Goerger, Ernft, geboren am 14. August 1879 in Sand, L

12) Wildenstein, Isaak Edmund, geboren am Zuli 1879 in Fegersveim,

13) Müller, Ludwig Emil, geboren am 17. Sep-

ber 1879 in Illkirh-Grafenstaden,

im Deutschen Reiche zuleßt wohnhaft :

Ne. 1, 2, 4, 6, 8, 10 und 13 in Straßburg, Nr. 3 in Hagenau, Nr. 5 in Ofthausen, die übrizen an jhren Geburt8orten,

jur geit wobnbaft Nr. 1, 11 und 13 in Frank- ceih, Nr. 2 in Lunebille, Nr. 3, 4, 6, 8 in fran- zöfischen Kolonien (Fremdenlegion), Nr. 5 in New York, Nr. 7 in Amerika, Nr. 9 in Iowa (Nord- merika), Nr. 10 in Le Nouen und Nr. 12 in Lyon.

Straßburg, den 20. April 1900.

Der Kat!erlite Erste Stäatsanwalt : Veit.

8158] Beschluf.

Nachdzm gegen den früheren Restaurateur Déwalh ischer aus Di. Eylau, jeßt uabekanntien Auf- enthalts, das Hauptverfahren wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit eröffnet und Haftbefebl erlassen if, wird auf Grund des § 332 übsay 1 Straf- prozefiordnung sein im Deutsh:n Reich befiadliches Vermögen mit Beschlog belegt. Elbing, den 12. April 1900.

Königliches Landgericht, Strafkxmmer. (gez.) Rauscher. Schulze. Menard. Ausgefertigt :

Elbing, den 12. April 1909,

(L S.) (gez) Heidenfeldt, Gerihts\{reiber des Königlih?n Landgerichts.

Rebe. 2 1, 4.99 2 Nr. 162.

[

8169)

| Die durch Beschluß der Strafkammer d:s Land- gerihis Mey vom 12. September 1899 angeordnete Permögensbeshlagnahme des Nikolaus Fischer, ge- bor-zn am 8. Dezember 1879 zu Rettel, is durch Urtheil der Strafkammer des Kaiserlichen Land- geri&is Mey vom 4. April 1990 aufgeb oben worden.

Mes, den 21. April 1900, Der Kaiserlihe Erste Staatsanwalt : F. d.: (Unterschritt).

9) Ausgebote, Verlust- u. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

[8060! Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwoangsvolstrcckung foll das in Berkir, Lübeckerstr. Nr. 10, belegene, im Grund- bude von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 62 Nr. 2824, zur Zeit der Ein- tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verwittweten Rentier Stahow, Agnes, geb. Brückner, hier eingetragenz Hausarurdftück am 19, Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, durch das urter- zihnete Geriht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C, Ecdgeshoß, Zimmer Nr. 40, versteigert werden. Das Grundf1ück if nach der Gruntd- fteuermutterrolle unter Artikel Nr. 11 8€0 Gemarkung Berlin Karteablatt 14 Nr. 814/22 mit etner Fläche bon 4 a 84 qm zur Grundsteuer nit, dagegen nah der Gebäudestew-rrolle unter Nr. 23823 mit dem daselbst nachgewiesenen neuesten Bestande mit 8410 A jährlihem Nußungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteiaerungé vermerk ist am 28. März 1900 in das Grundbuch einaetragen.

Verlin, den 14. April 1900.

Königliches Amtsgeriht 1. Abtheilung 85, [8059] Beschluß.

In Sachen betreffend die Zwangsverst-igerurg des Erbpachthofes Fiiedrichéhof und der Erbpachtstelle Nr. 1 zu Kambs wird der este Verkau!stermin auf Dourerstag, den 21. Juni d. J., und der Ueber- botstermin auf Donnerêtag, den 19. Juli d. J., jedesmal Vormittags Ul Uhr, verlegt. Ver- gleibe die Befanntmach1ng vom 4. April d. F.

Echwaan, den 20. April 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. [7135] Aufgebot.

Nachstehend aufgesührte, angebli®% verloren g gangenen Aktien der „Bergbau - Aktiengesells{aft Hellweg“ zu Unna über je 500 Thaler Preuß. Kurant werden aufgeboten :

1) Auf Antrag der Wittwe Ida Viek, geborene Krüger, früher zu Berlin, jeßt zu Halensee, die a derea Namen lautenden Afltien Nr. 295 und

2) auf Antrag der Witiwe Adolf Noggerath, ge- oren? Hauswaldt, zu Gardelegen die auf den

amen des Kausm1nns A. Noggerath zu Garde- legen [autende Aktie Nr. 1812,

u ) auf Antrag des Müblenbesiters Wilhelm dlenbrocck zu Albersloh die auf deffsen Namen

utenden Aktien Ne. 379 und 1248

4) auf Artraz des Landwirtbs H-inrib Heckmann Wv Niedermassen die auf den N»mea des Landwirths N Seckémann zu Niedermafsen lautende Aktie

r. 1224,

9) gus Antrag:

- der Wittwe 1 ¡edri ie Louif ltboren: Rasie Rentner Friedrich Wiethaus, Louise,

- der Eheleute Kaufmann Gerhard Harger und

mma, geborene Wiethaus, vi geo; der Ghelevte Kaufmann Adolf Schu!z und

Wle, geborene Wiethaus,

sämmtlich zu Unna,

Me des Kaufmanns Leopold Wiethaus zu Lauban gut den Namen des Syvediteurs Fc. Wiethaus nza lautenden Akticn Nr. 1215 und 1216,

J a getrag:

„der Wittw: Kaufmann Friedrih Herdieckerhof, ie geb. Brockhaus, zu Marburg,

e Pastors Nathanael Brockhaus zu Dortmund, d s Kaufmanns Gastay Brockhaus zu Unna, Bro 8 Königlichen Artilleriehauptmanns Louis

cofhaus zu Insterburg,

die ‘s Dr. phil. Theodor Saarmann zu Dortmund,

h E den Namen des Pfarrers Theodor Brock- ¡u Unna lautende Aktie Nr. 1208.

den pullliche Antragsteller werden vertreten durch

deé e ‘Qtsanwalt Eylardi zu Unna. Die Inhaber

den 24. November 1900, Vormiitags 10 Uhr _—— Zimmer Nr. 16 —, anberaumten Aufgebots- termine bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu- melden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die- selben für kraftlos erklärt werden. Uana, den 10 April 1900. Königlihes Amtsgericht.

[8017] Aufgebot.

Der Bauunternehmer Philipp Schmidt in Worms, vertreten dur N-chtsanwalt Klein da!elbst, hat das Aufgebot der thm am 26. Oktober 1868 ausgestellten

Police Nr. 21 026 der Providentia, Frankfurter VBersiheeunzsgesellshaft in Frankfurt a. M., lautend über 2000 Gulden S. W,, beantragt. Der Ja-

haber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf dex 28, November 1900, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klapperfeldstraße Nr. 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebot?termine seine Rechte anzu- melden und die U: kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Fraukfurt a. M., den 17. April 1900. Königliches Am18geriht. Abih. 15.

[8109]

Laut ergangener Anzeige ift der von uns für Herrn Herm. Friedr. Wilh. Grüner, Kaufmann in Saal- feld a. Saale, ausgefertizte Versicherungsschein Nr. 144 332 verloren gegangen. Der Inhaber de-8- selben wird hiermit aufgefordert, seine Ansvrüche in Bezug auf den betr, Schein innerhalb dreier Monate, vou heute ab gerechnet, bei uns an- zumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des Punktes 15 der Versiherungsbedinzungen für nichtig erfläârt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 7. März 1970.

Allgemeine Renten- Capital- und Lebens-Versicherungsbank Teutonia. Dr, Messershmidt. Georgi. Ruvpert.

[86019] _ Aufgebot.

Die Inhaber folgender angeblich verloren ge- gangener Urkunden:

1) des Sparkafsenbuch8 Nr. 218 864 des Danziger Svartafsen-Aktien-Vereirs liber noch 160 .4.

2) der Sparkassenbüch-r Nr. 268 730 und 269 118 des - Danziger Sparkassen-Aftien-Vereins über jez 900 Æ,

3) der Empfangsbesceinigung der Westpr. Land- \chaftlihen Darlebnskasse in Danzia, Konto Litt. B. Nr. 555 bom 18, März 1899 füc Frau Marie Jaeckel, Königsderg i. Pr, über 6000 4,

4) des Sparkafssenbuhs Nr. 184 434 des Danzizer Sparkassen- Aktien- Vereins über 250 M

werden auf den Antrag _zu 1} des Steuermanns8 der Kaiserlihen Marine Keller in Kiel,

zu 2) des Zimmcrmanns Julius Knorr in Lang- fuhr, Brunshoferweg Nr. 9,

zu 3) der geschiedenen Frau Marie Jaeckel, geb. Kliewer, in Königtberg i. Pr., vertreten dur Rechts- anwalt: Sternberg,

zu 4} der unverehelihten Minna Schulz von

hier, Petershagen an der Radaune 19/20,

aufgefordert, \pätester8s in dem auf den 19. Sep- tember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerit, Zimmer 42, anberaumten Aufgebotttermine ihre Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloë- erflärung der [cßtzteren erfolgen wird.

Danzig, den 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 11.

[8018] Aufgebot.

Die verwittwete Scheermeister Henriette Schulz, geb. Richter, zu Luckenwalde und andere, vertreten durch den Rechtsanwalt Schcamme zu Luckenwalde, haben das Au'*aebot des Sparkaÿenbuches Nr. 31 413 der Kreis-Spaikafse d 8 Jüterbo.„-Luckenwalder Kreises beantragt. Der Inhaber der Uikunde wird auf- aefordert, spätestens in dem a4f den 16. Januar 1901, Vormittags Ukl Uhr, voc dem unter- zeickneten Gerir anberaumten Aufgebotstermin szine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloëerklärung der Urkunde er- folaen wird.

Jüterbog, ten 18. April 1900.

Königliches Amtéegericht.

[6100]

Die Moskauer Jaternationale Handelsbank in Moskau Filiale z1 Stettin vertreten durch den N:chtsanwalt E ckhoff in Stettin, Neifichläger- straße Nr. 22, hat das Aufgebot d2s angeblich ver- loren gegangenen, am 1%. Februar 1899 fällig ge- wes'nen Wechsels, d. d. Ezerswald?, 26. November 1898, über 300 Æ, tefsca Auéstellerin die Firma Vahl & Dorndecker in Ebert walte, dissen Acceptant g. Götnec jr. in Meyenburg, und welcher durch Blankogiro an Leopold Lask, voa diesem ebenío an Alfred Loewenthal und von leßterem durch Vol- indcssement auf die Antragstellerin gelangt, und welcher mangels Angabe einrs eigenen Zahlungéorts nah Art. 4 Zff. 8 der W.-O. hier zab1bar gewesen ift, beantragt, Der unbekannte Fnhaber des Wechsels wird hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebots- termine am 6, November 1900, Vorwittags 9 Uhr, feine Rechte anzumelden und dea Wechiel vorzulegen, widrigenfalls derseibe für fraftlos erflärt werden wird.

Meyenburg, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.

{79890] j Aufgebot.

Der Kar fmann Johannes Srenzenberg zu Danzig, Hundegafse 45, hat das Aufgebot einer vcn ihm auf den Herrn Hans Reipbarot zu Rostcck gezogenen, von diesem angenommenen Tratte über 237,70 M, fällig am 19. Juli 1900, welhe dem Antragsteller abhanden gekommen sei, beantragt. Der Inhaber Urkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 29, Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihne:en Gericht anberaumten Auf- gebotéêtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Noftock, den 19. April 1900. :

Großherzcgl. Mecktlenburg - Schwerin [ches

ritebend aafgetührten Aktien werden. aufgef „aufgefordert. te Rehte auf diefe Aktien spätestens in dem auf

Amitsgeri{i.

[8041] Aufgebot.

Im G:undbuch von Wefterbur Band I1 Blatt 30 steht in S I[ unter Nr. 1 Folgendes ein- getragen: „150 Thlr. Gold. Giebt jährlih an die Frau Wrwæe. Canzlerin Becker eine Erbheuer ad 150 Tblr. in Gold. Diese (Frbheuer hat des Gerd Janssen Sbmid Sohn, Ede Gerdes Schmid, am 20. Juli 1779 füc 3620 Tblr. in Gold öffentlih erstanden.* Der Grundeigeathümer, Landwirth Herr- mann Saathof zu Südenburg hat das Aufgebot dieser Post beantragt. Alle Berechtigten werden auf- aefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1900, Vorm. 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Anfgebotstermin ihre Anspiüche und Rechte auf dic Post anzumelden, widrigenfalls sie mit thren Ansprüchen werden ausgeschlossen werden.

Esens, 18. April 1900.

Königli Hes Amtsgericht.

{8019] Aufgebot.

Der Guisbesiger Curt Gumprec@ßt zu Kicin, ein- getragener Eigenthümer des Grunvftückes Kicin Band I Blatt Nr. 1, vertreten durch den Rechts- anwalt Roß in Poser, hat das Aufgebot des Hypo- thefendokuments, welhes über die im Grundbuche von Kicin Band I Blatt Nr. 1 in Abtbeilung IIT unter Nr 25 cingeiragenen 10 800 #4 überwiesenes Nesikaufgeld für den G-undbesiger Adolph Kaern- bad zu St. Louis in Nord-Amerika, nebst 5 9/6 Zinsen seit dem 1. Juli 1881, mit der Maßzabe, daß die Zinsen dem Rentier Louis Kaernbah zu Breslau zufallen, auf Grund des Ueberlafsung®- vertrages vom 9. Juli 1881 und der Verhandlung vom 12. Juli 1881, eingetragen am 10. August 1881, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- fordert, svätestens in dem auf den 28. November 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter: zzichnetzn Gericht im Zimmer Nr. 26 anberaumten Aufgebotstermine seine Nette anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlose:klärung der Urkunde erfolgen wird.

Posen, decn 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

[8020] Bekanntmachung.

Die Enteignung eirer Fläche von 4 a 68 qm zur Erweiterung des Bahnhofs Kattowiy von dem Grundstück Grundbuchblatt Nr. 337 Zalenze, Kreis Kattowiy, wofür der Etgentk ümer dieses Gruct- fiüds ein Kaufgeld von 2340 A erhält, wird weaen der auf dem gedahten Grundbuchblatt in Ab- theilung IT Nr. 17 für den Kaufmann Heimann Karfunkelstein zu Beuthen und Maler Barüch Troplowig zu Gleiwiß eingetragenen Förderungs- rehte in Gemäßßeit des § 111, 112 des Ablösun,„- geseßes vom 2. März 1890 und § 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1835 bekannt gemachx, und werden die gegenwärtigen Eigerthümer der vorbezeichneten För- derungsrechie biermit aufgefordert, sch mit igren eiwaigyen Ansprüchen nah § 460 folg. Titel 20 Theil 1 Allgemeinen Laadr-chts innerhalb der vorgeschricbenen sechswöchigen Frist bei uns zu melden, widrigenfalls das Realreht an der ent- eigneten Flähz und dem dafür aufgekommenen Kauf- geld erli1r.

Breslau, den 18. April 1909.

Königliche Geueral-Kommisfion für Schlefien.

[8025] Oeffentliche Aufforderung.

Grundbuctanlegung der im Amtsgerichtsbvezirk Lind-

lar g-:legenen Bergwerke Carolus, Wahlstadt, b Ptear¡[czali Vorwärts.

Nach den Erklärungen des Repräsentanten der vor- genannten Bergwerke, des Direktors Gustav Wiese in Linden bei Hattingen, sind die Gewerken diefer Gruben :

1} die Wittwe des Kaufmanns Gerhard Ludwig Gladen, Johanna, geb. Keppel, in Münstec mit 35 Kuxen,

2) die Erben des Fabrifanten Melchior Heinrich Müller zu Münster, Iiamens Anna, Antonie, Wil- helm, Angelika, Ludowika, Elisaveth, Maria und Paula Müller, ¿nd dessen Ehefrau Maria, geb. WBrodcküaufen, mit 435 Kurxcn,

3) Frau Rechnungsrath Julius Meschede, Maria, geb. Brockhausen, zu Münfter mit 7} Kuren,

4) die Erben vor August Schräoer 1n Neuwied nämlich:

a Hugo Schräd:-r, Kaufmann in Warendorf, b. Elijabeth Schräder, Wittw? Heinrißh Büsch da- selbft, c. Louis Schräder, NRegierungsbaumeister in Aichendorf bei Papenburg, d. Albert Schräder, Kaufmann in Warendorf, e. H2rmann Schräder, Kaufmann in Paderborn und die Wittwe August Schräder, Maria, geb. Schräder, in Warendorf mit 10 Kuxen, /

9) der Hospitalit Nichacd Hiegemann zu Montjoie mit 5 Kuxen,

__6) die Eheleute Direktor Gastav Wiese und Jo- sefine, geb. Hiegemann, m!t 27 Kur n.

VLll2 diejenigen, weile Ausprüche auf die ge- nannten Bergwerke erheben, haben dieselben anzu- melden in dem bieczu vor dea unterzeichneten Ge- riht auf dea 7. Juni 1900, Vormittags 107 Uhr, anbecaumten Termine. Soüten *“ün- sprüche niht angemeldet werden, so wird die Ein- tragung im Gruodouh gemäß dea Erklärungen des Repräsentanten erfolgen; etwaige vorhandene nicht angemeldete Ansprüche werden ausges{lofsen.

Lindlar, den 20. Ypcil 1903.

Königliches Amtsgericht.

[8021] Oeffentliche Ladung. Die nicht zu ecmittelnden Ecben Gerhard Flesch- Ponzelet aus EisersHmitt werden aufgefocdet, einen denselben an den im Artikel 95 der Mutterrolie für den Erblasser katastrierten 3 Parzellen zustebenden Eigenthumsanivruch bis spätistens 29, Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, hierher anzumelden, widrigen- falls die Rechte derselben bei Anztegung des Grund- bucbs unberücksichtigt bleiben. Wittlich, den 20. April 19090.

Königliches “Amtsgericzt. 111.

[8047] Aufgebot. P Mittels Rezefses Nr. 23098 vom E 190,

beftätigt am 23. März 1900, ift zwischen Heczoglicher Kammer, Direktion der For?tea zu Beraun]chweig und dem SYuhmachermeister Carl Pôpel zu Seefen die Ablösung der dem Geböft: No. ass. 2/2, früßhec 175 zu Seesen, zustehenden Berechtigunn zum Bezuge forftzins[reien Bauhelzes aus den Herzoglichen Forsten

gegen eine Kapitalentshädigung von 1191 M 79

nebst Zinsen zu 49/6 p. a. vom 1. Februar 1900 ane gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Herzogltcher Kammer, Direktion der Forste-: in Braun‘chweig, werden alle diejenigen, wele Ansprüche an die abgelöste Be- rehtigung resp. das zur Ausjzaklung kommende Ab- lôfungsfapital zu haben vermeinen, hierdurch auf- gefordert, solhe Ansprüche spätestens in dem zur Auszahlung des voraedachten Ablösunatkavitals auf Sonnabend, den 14. Juli 1900, Morgens 11 Uhr, vor unterzzichnetem Herzoglichen Ämts- oerichie angeseßten Termine anzumelden, widrigen- falls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeshlofsen werden follen. Seesen, den 14. April 1900 Herzogliches Amtsgericht. , Haars.

[8948] Aufgebot. 28. Februar,

—— j ,

. r er 9 s Ti Mittels Rezesses Ne. 23 099 vom 8. März

beñätigt am 23. März 1900, is zwishen Herzog- liher Kammer, Direktion der Forsten zu Braun- shweig und dem Schuhmacher Heinrih Kolle in Kirchberg die Ablöfung der dem Gehöfte No. ass. 4, früher 4b. zu Kirchberg zustehenden Berechtigung zum Bizuge ciner Brennholz, Naturalrente aus den Herzoglichen Forsten des vormalicen Communion- barzes aegen eine Kapitalentshädigung von 720 M nebst Zinsen zu 40% p. a. vom 2. Januar 1900 angerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Herzogliher Kammer, Direktion der Forsten, in Braunschweig werden alle diejeaigen, welch: An- sprüche an die abgelöste Berechtigung resp. das zur Auszahlung kommende Ablösungskapital zu haben vermeinen, biadurch aufgefordert, soihe Ansprüche spätestens in dem zur Auszablung des vorgedadbten Ab- lôösungsfapitals auf Sonnabead, den 14. Juli E900, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Herzoglichen Am1szerichte angeseßten T-rmin anzu- melden, widrigenfalls sie mit folWen Ansprüchen e Antragstellerin gegenüber ausges{hlofsen werden ¡ouen. Seesen, den 14. April 1909. Herzoglihes Amtsgerit. W. Haars.

[8029] Aufgebot.

Der G :meindearbeiter Wilhelm Woiers zu Viersen hat die Todeserklärung setner Ehefrau Margaretha, aeb. Berzen, geboren am 3. Oktober 1850 zu Brü, Kreis Ädenau, beantragt. Der leßte Wohnsitz der Ebefrau Woters war Viersen. Die Ekefrau Woters wird aufgtfordert, sih spätestens in dem nastebend bezeihneten Aufgebotstermin ¿u melden, widrigenfalis die Todeéklärung erfolgen wicd. Aue, welhe Auetkunft über Leben otec Tod der Vers \chollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordect, spätestens im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gerichte Anzeige ¿u e:staiten. Aufgeboisiermin wird af den 28, Dezember L909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriwte an- beraumt.

Viersen, den 17. April 1900.

Königliches Amtsgeri@t.

[8314] Bekanntmachung. Gegen den am 12. Januar 1812 zu Gez8feld al3

Sobn der veisterbenen Gheleutz: Georg Keßlec und Margarethe, geb. Günther, ae- borenen Johannes Kefler von Gersf-ïd, angeblich nah merika au*gewandert, ron dessen Leben seit länger als zehn Jahren keine Nahricht eingezargen ist, ist von dessen geribtlich bestelltem Vormund, dem VMeßgermeister Karl Ackermann zu Serefeld, die Todeéerkiärung beantragt. Der vorgenannte Fohanr.es Keßler wird aufçc-fordert, s spätesters in dem am 7. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, an- stehenten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für todt erfsärt wird. Alle diejenigen, welche Auêtunft über Leben und Tod des vorbezeihneten Keßier zu ertheilen vermögen, baben svätestens im Aufgebotéstermia dem Gericht Anzeige zu machen. Weyhers, den 30, März 1900. Königliches A:ntsgericht.

Söreiner Joh.

{8015} Bekanntmachung.

Der Gastwirth Peter Goldbach zu Alterfeld, als Pfleger dir am 14 Februar 1837 zu Alterfeld, Kreis Gersfeld, gebcr:nen Maria Thzrcsia Genéler, bat mit Gexrehmigung des Vormundschafisgerih!'s die Todeterklärung der Genéler, die vor langen Jahren nah Am-rika au2gewandert und von deren Leven seir 10 Iabren keine Nachridt eingegangen ift, be- antragt. Die Maria Thercsia Gensler wird auf- gefordert, fich pätestens in dem auf den 16. No- vember 1900, Morgens 9 Uhr, anberaumten Aufgebotêtermine zu melden, widrigenfalls diz Todes- erflärung exrfo!gen wicd. Zugleich ergebt an alle, weiche Auskunft über Leben oder Tod der BVer- {ollenen zu erthcilen vermögen, die Aufforderung, sr ätestens in Auf ebotstermin dem Gecihte Anzeige zu machen.

Weyhcr®s, den 11. April 1200.

Königliches Amtsgericht.

[8023] e Aufgebot. 1) der Hufner Jörgen Hansen Berz in Stollig bat beantrazt, den versholl-nen Seemann Knud

Krag, aeboren am 28. Augast 1853, zuleßt wohbn- haft in Loit-Schauky,

2) der Hufner Jen2 Vrirck in Loitkirkeby hat be- antragt, den verschollenen Jens Nieisea, geboren am 2. November 1829, zulezt wohnhaft in Loit- firfeby,

3) der Inste Cÿriftian Moo3mann in Warnig hat beantragt, den versholienezn Johaun Hansen, geboren am 14. Jani 1844, zuleßt wohnzaft in Warnig,

4) der Gärtner Jörgen Wilhelm Toms in Sedeberg bat beontragt, den vershollenen Land- nann Jers Jensen Hellewatt, geboren am 17. Juli 1859, zuleßt wobnbast in Brunde,

9) der Hufner Jeas Jensen Fcies in Kopsholdt bat beantragt, ten verschollenen Seemann Peter Madsen Lagouni, geboren am 28. Februar 1840, zuletzt wobnhaft in Andholm,

6) der Rentner Markor Paulsen in Loitkirkeby hat beantragt, den verschollenen Jürgen Jensen, ge- boren am 3. Juit 1847, zulest wohnùvatt in Loit- ürfeby,

7) der Abnahmemann Lorenz Andresen in Loit- firkeby hat beantraat, den verschollenen Peter Nielsen, geboren am 24. Äprii 1829, zuleyt wohn- haft in Loitkirkeby,

8) der Hufner Nis Ravn in Loitkirkeby hat be-

E it 0 x Y E Ei U AN L # z 8 M S d: F Ï fi T E s E Ft Wi Æ B ï § TE Ls L f e F C 5 i ER ? E F FAL s R fi E Ï i Q. ° Ï Í E 0 ä Ï ¿Wi f t f 1 i K E t 14 î j i K Ä f f È et f Î f / Kle E f E j d E E i B, 06 É

Lea e

E

Meiygrot et

E

Ert

G ERE

t 2B S

Bl A

E D R E