1900 / 103 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2 iy i t E ¿ d f H 1 F | Ä j N i

s

E E

E I I E I O Sram m n

P

E A E S

varität Berlin) 10,50 4, gelber Syrup 224—23 4, Kay.-Syrüp 23—232 #, Erport 24—244 Æ, Kartoffelzucker gelb 22—221 M, Kartoffelzucker kap. 234—24 4, Rum-Kuleur 39—36 4, Bier-Kuleur 34—35 #4, Dextrin gelb u. weiß Ta.257—261 4, do. fekunda 23—231 4, Weizenstärke (kleinft.) 35—36 #4, (großft.) 37—38 4, Hallesche und Shlesishe 39—40 G, Schabeftärke 31—32 4, Reisftärke (Strahlen) 49 —50 #, do. (Stüden) 47—48 Æ#, Maisftärke Ta. 31—32 M Viktoria - Grbsen 13—22 &, Kogherbsen 15—187 „4, grüne Erbsen 163—19 #4, Futtererbsen 134—144 „6, inl. weiße Bohnen 18—20 #Æ, Flachbohnen 19—20 , E Bohnen 17—17ck #, Galitz.-rufs. Bohnen 1557—165 #4, große Linsen 34—42 4, mittel do. 28—32 4, kleine do. 22—26 4, weiße Hirse 20—22 4, gelber Senf 20—34 #4, Hanfkörner 20—22 #4, Winterrübsen 23 bis 232 c, Winterraps 24—247 #6, blauer Mohn 49—483 e, weißer do. 48—52 „#4, Buchweizen 14174 #4, Wicken 13}3—14 4, Pferde- bohnen 14—147 4, Mais loko 123—122 #4, Leinsaat 25—27 4, Kümmel 54—58 #6, Ta. inl. Leinkuchen 16{—17 „6, do. ruff. do. 16—16} „6, Rapsfuhen 124—134 4, Ia. Marseill. Grdnußkuchen 14—15 #4, Ia. doppelt gefichtes Baumwoll - Sazatmehl 58—62 09/9 14Ï —15 M, helle getr, Biertreber 114—12 #, gztr. Getreide- Thlempy: 14—15 „«, Maisschlempe 13{—14 46, Malzkeirie 9 bis 9L „6, Roggenkleie 10—10} #6, Weizenkleie 10—10} «4 (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Breslau, 28. April, (W. T. B.) S&luß-Kurfe. Ske]. 34 2/0 L.-Pfdbr. Litt. A. 94,80, Breslauer Diskontobank 118,25, Breslauer Wechslerbank 107,75, Kreditaktien —,—, Schles. Bankverein 147,00, Breslauer Spritfabrik 171,25, Donnersmark 276,25, Kattowiger 291,50, Oberschles, Eis. 152,35, Caro Hegenscheidt Akt. 182,25, Oberschles. Koks 159,25, Oberschles. P.-Z. 158,00, Opp. Zement 160,25, Giesel Zem. 159,00, L.-Ind. Kramsta 165,50, Schles, Zement 206 00, Schl. Zinkh.-A. 400 00, Laurabütte 272,25, Bresl. Delfabr. 92,29, Koks-Obligat. 97,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn- gesell/chaft 81,00, Gellulose Feldmühle Kosel 166 00, Oberschlesische

ankafktien 115,50, Emaillierwerke „Silesia* 165,00, Shles. Glektr.- und Gasgesellschaft Litt. A. —,— Gd.,, do. do. Litt. B. 112,50 bez.

Magdeburg, 28. April. (W. T. B) ZugF&erberiSt. Kornzucker exkl. 88/9 Rendement 11,50—11,60. Nachprodukte exkl. 75 9% Rendement 9,15—9,40. Ruhig. Brotraffinade 1. 24,75. Brotraffinade Il. 24,50. Gem. Raffinade mit Faß 24,62:—25,00, Gem. Melis 1. mit Faß 24,000, Fest. Rohzucker I. Pro- dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 10,45 Gd,, 10,52} Br., pr. Mai 10,524 Gd.. 10,55 Br., pr. Juni 10,624 Gd., 10,674 Br., pr. gui 10,825 Gd., 10,85 Br., pr. Okltober-Dezember 9,574 Gd,, “E G Mags M., 28, April. (W. T. B

rankfurt a. M., 28, April. (W. ) S@Hluß-Kurse. Lond. Wechfel 20,510, Pariser do. 81,466, Wiener do. 84,325, 3 %/o Reihs-A. 85,50, 3 9/0 Hefsen v. 96 83,40, Italiener 95,20, 3 9% port. Aul. 25,40, 5% amort. Rum. 93,40, 49/69 ruff. Kons. 98,70, 40%/9 Ruff. 1894 98,80, 409/60 Spanier 73,30, Kony. Türk. —,—, Unif. | Gaypter —,—, 5 °/a Mexikaner v. 1899 —,—, Reichsbank 159,50, Darmftädter 140,40, Diskonto-Komm. 188,60, Dresbner Bank 157,70, Mitteld. Kredit 113,00, Nationalbank f. D. 140,40, Oest.- - Bank 126,30, Oest. Kreditakt. 228,50, Adler Fahrrad 195,00, Ala. Elektrizität 250,50, Schudert 211,50, Höchft, Farbwerke 389,00, S Galas L Mt Id Been ,090, Gotthardbahn 141,80, elmeerb, 101,50, Breslauer Diskontobank 118,39, Privatdiskont 48. Rüböl [oko 60,00,

Köln, 28, April. (W. T. B), pr. Mai 59,00.

Dresden, 28, April. (W. T. B.) 3% Sähs. Rente 84,10, Bt °%/0 do. Staatsanl. 95,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 94,00, Alg. deutshe Kred. 195,00, Berliner Bank —,—, ODre3d. Kreditanftaït 125,90, Dresdner Bank 157,25, do. Bankverein 120,25, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. 139,70, Deutshe Straßenb. 155,09, Dresd. een B Rd ate ie Bri N Ler. Glbe- u L

20, 9 m. amps} ayritS-Wel. —,—, resd. aus- rie Oas Königlich fä{sishe Finanz-Minif

Das König aide Finanz-Ministerium hat an die e und die Dresdner Bank in Dresden, die Allgemeine Deutsche Qua anftalt und die Leipziger Bank in Leipzig, die Direktion der Diskonto- gesellschaft und die Firmen S. Bleichröder in Berlin sowie M. A. von Rothschild und Söhne in Frankfurt a. M. 51 500 000 A 3 2/0 ige slähsishe Nente vom Jahre 1899 fest begeben. Es ift Grabe ein Konsortium gebildet, welches den vorerwähnten Betrag 3 %% iger sächsischer Rente demnächst zur öffentlihen Zeichnung aufzulegen gedenkt. Das Finanz-Minifterium hat den übernehmenden Banken die Zusage ertheilt, bis zum 31. Dezember 1900 weitere Beträge 3 °/o iger Bier Rente ohne Zustimmung derselben niht an den Marckt zu

ringen.

Leipzig, 28. April. (W. T. B.) S#8luß-Kurse. 3 % Sächsische Rente 84,00, 34 %/% do. Anleihe 95,75, Oesterreichische Banknoten 84,35, Zeißer Paraffin» und Solaröl-Fabrik 146,00, Mansfelder Kuxe 1290,00, Leipziger Kreditanstalt - Aktien 194,50, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 121,00, Leipziger Bank-Aktien 171,10, Leivziger Hypothekenbank 135,50, Sächsishe Bank- Aktien 139,75, Sächsische Boden-Kredit-Anstalt 124,75, Leipziger Baumioollspianerei-Aktien 174,00, Leipziger Kammgarn-Spinnerei- Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 165,00, Wern- hausener Kammgarnspinnerei 50,00, Altenburger Aktienbrauerei 210 00, Zuderraffinerie Halle-Aktien 125,00, „Kette“ Deutsche Elb- schiffahrts - Aktien 93,00, Große Leipziger Straßenbahn 178,00, Feiwtiger Elektrische Qlraßen hn 115,00, Thüringishe Gas-

ellshafts-Aktien 242,00, bige Spiten-Fabrik 227,00, Leipziger Glektrizitätswerke 116,00, Sächsishe Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 148,50, Elektr, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier —,—, Poly xe 48 April. (W. T. B remen, 28. April. (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffintertes Petroleum. (Offizielle Notierung der B reaei cler Börse.) Loko 7,40 Br. Schmalz. Höher. Wilcox in Tubs 397 -§. Armour shield in Tubs 394 4, andere Marken in Doppel- Eimern §. Speck. Fest, Short clear middl. loco A. April-Abladung —. Rei s bezahlte Preise höher. Kaffee ruhig. Baumwolle stetiger. Upland middl. loko 514 4.

Kurse des Effekten - Makler - Vereins. Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Aktien 177 Br. Norddeutsche Llovd-Aktien 131} bez. remer Wollkämmerei 310 Br. Bremer Wulkan 185} bez. 1 Uveil T

Pamvburg, 28. April. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hambura. Kommerzb, 11850, Bras. Bk. f. D. —,—, Lübe Büchen 150,79, A.-C. Guano-W. 104,50, Privatdiskont 4è, Hamb. detf. 129,90, Nordd. Lloyd 132,40, Trust Dynam. 161,00, 39%/ Hamb. Staats- Anl. 84,75, 34 9/6 do. Staatsr. 98,55, Vereinsbank 168,00 kl., 6 2/9 Chin. Gold-Anl. 103,25, Shudckert —, Banne er Wechslerbank 118,25, Breslauer Diskontobank 118,25, Gold in Barren pr. Kilogr. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,50 Br., 81,00 Gd. Wetfelnotierungen: London lang 3 Monat 20,31 Br, 20,27 Gd., 20,29 bez, London kurz 20,53 Br., 20,49 Gd, 20514 bo, Lönbón Sit 20,55 Br. 20,51 Gd., 20,53 £55, Amsterdam 3 Monat 167,80 Br., 167,30 Gd., 167,65 bez, “Deft. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,30 Br., 83,00 Gd., 83,20 bez,

aris Sicht 81,65 Br., 81,36 Gd., 81,52 bez., St. Petersburg 3 Monat ‘212,75 Br., 212,25 Gd,, 212,75 bez., New York Sicht 4,214 Br., Ey “ris 4,204 bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd.,

Getreidemarkt. Weizen fest, holfteiaif lolo 152— 158, Roggen fest, mecklenb. loko neuer Io T6 russischer Toko fest, 114. Mais fest, 118, Hafer fes, Gerste fest. Rüböl fest, loko 58. Spiritus matter, pr. A 18}, pr. April- Mai 181, pr. Mai-Juni 184, pr. Juni-Juli —. Kaffee behauptet, mins 3000 Sack. Petroleum still. Standard white loko 7,30, affee. (Nahmittagsbericzt.) Good average Santos pr. Mai 37} Gd., pr. September 384 Gd,, pr. Dezember A Gd., pr. März 40 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) üben - Rohzuder

_98,30, Ungarische

L. Produkt Basis 8809/6 Rendement neue Usance, frei an Bord Hxm- burg pr. April 10,524, pr. Mai 10,55, pr. Juli 10,724, pr. August 10,825, pr. Oktober 9,624, pr. Dezember 9,60. Stetig.

Wie die „Hamburgische Börfsenhalle“ erfährt, wurde in der heutiaen außerordentlihen Generalversammlung der Aktionäre der Mecklenburgischen Kalisalzwerke der Antrag der Verwaltung, das Grundkapital um 2} Millionen Mark berabzuseßen und dei zeitig dur Fnaggbe von einer Million Aktien wieder zu erhöhen, einstimmig zum Beschluß erhoben.

Wien, 28. April. (W. T. B.) (S@&luß - Kurse.) Oester- reihishe 41/5 9/6 Papierrente 98,70, Oesterreihishe Silberrente 98,50, Oesterreichische Goldrente 118,00, Oefterreihishe Kronenrente oldrente 117,00, do. Kron.-A. 92,70, Oesterr. 60er Loose 136,25, Länderbank 454,00, Oefterr. Kredit 734,50, Union- bank 586,00, Ungar. Kreditb. 741,00, Wiener Bankverein 525,00, Böhm. Nordbahn 450,00, Busthtiehrader 1224,00, Elbethalbahn 485,00, Ferd. Nordbahn 6205, Oefterr. Staatsbahn 643,25, Lemb,- 00 Alo 52,00, Lombarden 114,50, Nordwestbahn 467,00, Pardubigzer 379,00, Alp.-Montan 547,25, Amsterdam 209,35, Berl. Scheck 118,40, Lond. Sheck 242,85, Pariser Scheck 96,45, Napoleons 19,27, Mark- noten 118,45, Ruff. Banknoten 255,00, Bulgar. (1892) 100,50, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 2309, Hirtenberger Patronen- fa —,—, Bau- und Betriebsgesellshaft Litt. A. 394,00, Litt. B, 379,00, Berl. Wechfel 118,60, Lond. Wechsel 242,75, Veit Magnesit —.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,20 Gv., 8,25 Br., pr, Mai-Juni 8,17 Gd., 8,19 Br. Roggen pr. Mat-Juni 7,28 Gd,, T A

; s Di f er pr. Mai-Juni 5, i D Lie V, Herbst 5,46 Gd., 5,47 Br. f

30. April, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.)

Ungarishe Kreditaktien 742,00, Oesterreichische Kreditaktien 734,50, ranzosen 644,00, Lombarden 114,50, Glbethalbahn —,—, Oesterr, apterrente 98,70, 49% ungar. Goldrente —,—, Oefterr. Kronen-

leibe —,—, Ungar. Kronen-Anleihe 92,70, Marknoten 118,474,

Bankverein 525,00, Länderbank 454,00, Buschtiehrader Litt. B,

Aktien —, Türkishe Loose 117,75, Brüxer —,—, Bau- und Be- triebs-Gesellshaft Litt. A. 385,00, do. Litt, B. 370,00. Alpine Montan 542,00, Türkishe Tabackaktien —,—.

Budapest, 28. April. (W.T. B.) Getreidemarkt. Weizen loo feft, do. vr. April 7,85 Gd., 7,90 Br., pr. Mai 7,87 Gd., 7,88 Br., pr. Okt. 8,12 Gd., 8,13 Br. Noggen pr. April 7,05 Gd., 7,10 Br., pr. Oktober 7,05 Gd, 7,06 Br. Hafer pr. April 5,03 Gd., 5,04 Br., pr. Oktober 5,35 Gd., 5,36 Br. Mais pr. Mai 1900 5,58 Gd., 5,599 Br., pr. Juli 5,66 Gd., 5,67 Br. Koblräps3 pr. must Le C A T B) (S&luß

ondon, 28. April. T luß-Kurse.) Gnglische 23 9/0 Kons. 1001/15, 3 %/ Reihs-Anl. 844, Preuß. 34 2% Kons. Me 4 °/o Arg. Gold-Anl. 923, 52% äuß. Arg. —, 62/6 fund. Arg. A. 938, Brasil. 89er Anl. 64X, 5 %/ Chinesen 98#, 34 9/9 Egypter 981, 49/9 unif. do. 105, 34 2% Rupees 642, Ital. 50°/0 Rente 94x, 5% kons. Mex. 993, 40/9 89er Ruff. 2. Ser. 109, 40/4 Spanier 724, Konvert. Türk. 223, 49/0 Trib, Anl. 96, Ottomanb. 134, Anaconda 915/16, De Beers neue 273, Incandescent (neue) —, Rio Tinto neue 58/16, North. Com. Shares 603, Union Pacific 573, Platdisk. 44, Silber 277/16, 1898 er Chinesen 82.

Bankeingang 44 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.

96% Javazucker loko 123 ruhig. Rüben-Rohbzuckder 103 h. stetig. :

Liverpool, 28. April. (W. T. B) Baumwolle. Umsay 7000 B., davou für Svekulation und Export 500 B. Tendenz: Steigend. Vtidol. amerikan. Lieferungen: Stetig. April-Mai 521/44— 922/64 Verkäuferpreis. Mat-Juni 519/64—52/)e4 do.,, Juni-Juli 51/64 do., Jult-August 514/e4 Käuferpreis, August-September 54/e4—55/64 do, Sevtember-Oktobezr 448/44 Verkäuferpreis, Oktober-November 436/64 49/64 Käuferpreis, November-Dezember 431/64 do., Dezember- Januar 42/64 do., Jaauar-Februar 427/64 d. do.

Paris, 28. April. (W. T. B.) Die Börse verkehrte geschäftslos und die Kurse waren im allgemeinen abbröckelnd; die Geldtbeuerung drückte anhaltend; Spanier waren besonders {chwach.

(Schluß-Kurfe.) 3 %/ Französische Rente 100,77, 4 9/9 Ftaltentiche Rente 95,15, 3 9% Portugiesische Rente 24,80, Portugiesis He Tabad- Oblig. —,—, 49/9 Rufsen 89 —,—, 49/9 Ruffen 94 —,—, 3 9% Ruff. A. —,—, 3 0/0 Rufsen 96 —,—, 49/9 span. äußere Anl. 72 90, Konv. Türken 23,02, Lürken-Loose 121,20, Meridionalb. 695,00, Oefterr. Staatsb. —,—, Lombarden 155,00, Banaue de France 4240, B. de Paris 1182, B. Ottomane 578,00, Créd. Lyonn. 1165, Debeers 701,00, Rio Tinto-A. 1457, Suezkanal-A. 3485, Privat- diskont —, Wch\, Amft. k. 205,68, Wchs. a. dts. Pl. 1215/16, Webs, a. Jtalien 5#, Wchf. London k. 25,16, Scheck3 a. London 25,18, do. Madrid k. 384,00, do. Wien k. 202,50, Huanchaca 170,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. April 19,95, B Mai 20,15, pr. Mai-August 20,65, yr. Sept.-Dez. 21,85,

oggen ruhig, pr. Avril 15,00, pr.“ Sept.-Dez. 14,90. Mehl matt, pr. April 26,45, pr. Mai 26,70, pr. Mat-Auguft 27,20, pr. Sept.-Dez. 28,65. Rüböl matt, pr. Avril 623, pr. Mai 62}, pr. Mai-August 63}, pr. Sept.-Dez. 627. Spiritus matt, pr. April 36, pr. Mai 364, pr. Mai-Auguft 36x, pr. Septbr.-

O abtuder. lls obzuder. uß.) Ruhig. 880% loko 31 à 313. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Arril 31, br. Mai 315, pr. Mai-August 32, pr. Oktober-Fanuar 282. St. Petersburg, 28. April. (W. T. B.) Feiertag. Mailand, 28. April. (W. T. B.) JIialienishe 5 2/9 Rente 101,20, Mittelmeerbahn 547,00, Méridionaux 744,00, Wechsel auf Paris 106,05, Wesel auf Berlin 130,10, Banca d’Italia 885. Florenz, 30. April. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional - Eisenbahn betrug in der 11. Dekade vom 11. bis 20. April 1209 auf dem Hauptney die Einnahme 1900: 3 446 424 Lire, 1899: 3 156 848 Lire, + 1900: 289 576 Lire. Seit 1. Januar 1900: 31 956 790 Lire, 1899: 30871 668 Lire, -+ 1900: 1085 122 Lire. Im Fandel betrug die Einnahme e Ute 1900: 2 459 974 Lire, 1899: 2 348 119 Lire, + 1900: re. Madrid, 28. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28,65, Lissabon, 28. April. (W. T. B.) Golta ade Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) (Schluß-Kurfe.) 4 9/9 Rufsen v. 13894 —, 830°/@ holl. Anl. 90x, 50/0 garant. Mex. Gisenbahn-Anl. 397, 409%/9 garant. Transvaal-Etsenb.-Obl. —, Lransvaalb.-Akt. —, Marknoten 59,00, Ruff. Zollkupons 191}. Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Mai —, pr. Novbr. 184, Roggen loko —,—, do. auf Termine fest, do. pr. Mai 133, pr. Oktober 130. Rüböl loko —, do. pr. Mai —, do. pr. Septbr.-Dezbr. 28}. Java-Kaffee good ordinary 354. Bancazinn 82}. Antwerpen, 28. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. bia behauptet. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerfte be- Petroleum. (S@lußberiht.) Raffiniertes Type weiß Loko 204 bez. u. Br., pr. April 204 Br., pr. Mai 204 Br., pr. Juni 203 Br. “vie Schmalz pr. April 93. Belgrad, 28. April. (W. T. B.) Im Monat März wurden Le n r. bei Ee RoS der ilen eingezahlt, d. i. eine albe on mehr als im ganzen erften Quartal des Vorjahres und 14 Million mehr als im März 1898. U lie. E U f Ai E s Tal p N las E OE T o weiterhin un unregelmäßig. Der N Aktien betrug 115 000 Stück. S Weizen markt eröffnete infolge geringen Angebots stetig mit etwas höheren Preisen, und es konnte d das Geschäft im Verlaufe auf aueländishe Käufe behaupten; später chwächte es si aber auf Realisierungen wieder ab. Die Maispreise, anfangs, auf Angaben über minder günftigen Stand der Ernte, höher, fielen später auf unerwartet ungünstige Kabelberihte und lebhaste Verkäufe für ent- fernte Termine.

(S Hhluß-Kurse. für Regierungsbonds: Prozentsay 2 °;, für andere Sicherheiten do. 24 %/%, Wechsel auf London (60 ae 4 BAL Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,184, do. Berlin (60 Tage) ‘94/16, Atchison Topeka u. Santa Aktien 264, do. do. Preferred 704, Canadian Pacific Aktien 952, Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 1193, Denver u. Rio Grande Preferred 703, Jllinois . Zentral Aktien 1143, Lake Shore Süóares 210 B., Louisville u. Nashville Aktien 824, New E Fpnteniba 1353, Northern Pacific Preferred (neue Cmifs.) 753,

orthern Pacific Common Shares 584, Northern Pacific - 3 2/9 Bond3 —, Norfolk and Western Preferred nier s-A IEe 802, Southern Pacific Aktien 363, Union Pacific Aktien (neue nison 968, 49% Vereinigte Staateu Bonds pr. 1925 1344, Commercial Bars 59}. Tendenz für Geld: Leicht.

…_ Waarenbericht. Baumwolle-Preis in New York 91/16, - do. [h Lieferung pr. Mai 9,58, do. für Lieferung pr. Juli 9,50,

aumwoll:-Preis in New Orleans 97/16, Petroleum Stand. white in New York 9,05, do. do. in Philadelphia 9,00, do. Refined (in Gases) 10,25, do. Credit Balances at Oil City 147, malz Western steam 7,624, do. Rohe & Brothers 7,95, Mais pr. April —, do. pr. Mai 45#, do, pr. Juli 46}, Rother Winterweizen loko 78k, Weizen pr. April —, do. pr. Mai 734, do. pr. Juli 732, do. pr. Sept. 74}, Getreidefracht nah Liverpool 33, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio Nr. 7 pr. Mai 6,70, do. do. pr. Juli 6,80, Meh!, Spring-Wheat clears 2,75, Zuder 31/16, Zinn 29,25, Kupfer 17— 17,25. Nachbörse: Mais §} c. niedriger. ¿ j

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 11 225775 Doll., gegen 11644194 Doll. in: der Vorwoche, davon für Stoffe 2 352109 Doll., gegen 2 869 147 Doll. in N Se Vers@iff

e Weizen -Ver ungen der leßten W von den atlantischen Häfen der Vereinigten Sta Ls A Groß- britannien 1 030 000, nach Frankreih 70 000, nach Deutschland 420 000, nah Belgien 230 000, na anderen Häfen des Kontinents

190 000 Bushels.

__ Ausweis der Northern Pacific Eisenbahn: Netto- Einnahmen für den Monat März 1900: Brutto-Ginnahmen 2 362 043 Doll., Betriebs-Ausgaben 1 033 793 Dol.., netto aus derm Be- triebe 1 328 250 Doll., Steuern, Verbesserung der Bahnanlagen und andere Lasten 369 599 Doll.,, Netto-Einnahmen 958 651 Doll, vershiedene Einnahmen ausshließlih der Landverkäufe 43 190 Doll, Netto-Ginnahmen aus den Nebenlinien 24 533 z Doll, Gesammt- betrag der Yetto-Einnahmen 1 026 374 Doll.

Chica, 28. April. (W. T. B.) Die Preise für Weizen seßten, auf Käufe für Rechnung des Auslandes, etwas höher ein, mußten aber im Verlaufe, auf geringen Exportbegehr und günstige Ernteaussichten in dem Westen, nahgeben und {chlofsen ftetig. Die Mais-Preise konnten si anfangs im Einklang mit dem Weizen ber haupten, später wurden si: aber rückzängig, weil die Haussiers thre Mee me ‘66t

eizen pr. Ma , do. pr. Juli 673, Mais pr. Mat 391, Schmalz r. Mai 7,20, do. pr. Juli 7,25, S clear 7,590. Pork pr. Mai 12,57. s E d, R E Janeiro, 28. April. (W. T. B.) Wechsel auf ndon 82,

Buenos Kires, 23. April. (W. T. B.) Goldaoto 127,30.

Lourenço Marques, 28. April. (W. T. B.) (Meldung des „Neuter’shen Bureaus*.) Der Dampfer „Gironde“ “ging mit p e Pfd. E in img r BUD und Las 000 Pfd. tn

barren in See. er rag wird von etner französishen Bank ia Johannesburg nach Paris gesandt. O

Verdingungen im Auslande.

Spanien.

12. Mai, Mittags. Gleichzeitig bei der General-Direktion der Ortsverwaltungen (Minifterium des Innern) in Madrid und beim Magistrat in Granada : Anlage und Betrieb einer Wasserleitung in Granada. 7 Voranschlag 6 718 976,41 Pesetas. Sicherheitsleistung Es S Gt Die Res H a des Boranschlags. An- gebote au empelpapier Klasse 11. edingungen beim „Re Anzeiger“ in spanisher Sprache. N "u

Belgien. G

11. Mai. Direction du service spécial de la Meuse, 2 rue Forgeur, in Lütti: Regulierung der Sambre 16 372,20 Fres. Kaution 1600 Frcs, Die Pläne, sowie das Lastenbeft Nr. 45 find für 1,40 Fres. bezw. 20 Cts. in Brüssel, rue des Augustins 17 er E z

ächstens. Bureaux des chefs de service, a d Voyageurs No. 36, in Arlon : Lieferung aitheisernee Röhren, Shuy- bretter, Bolzea und Gelenkstückzn aus Kautschuk. 4787,61 Fres. A E 5 _ Vesgl. Börse in Brüssel : Lieferung von Beleubtungs für de E aen. 1C Loose. a iindas

e8sgl. ebenda: eferung von Sgornfteinen aus Messing,

41 Loose. Die Lieferung hat theils gegen Baarzahlung, theils ing,

E Eee von ungefähr 330000 kg alter messingener Schornfteine rfolgen.

Verkehrs-Anstalten.

Bremen, 28. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer - Dresden“ 28. April v, Tsingtau nah Wilhelmshaven. „Bonn“ 26. April v. Vigo n. d. La Plata abgegangen.

[— 29, April. (W. T. B.) Dampfer „Ems* 27. April Neise v. Neapel über Gibraltar n. New York fortges. „Halle“ 27. April v. Galvefton n. d. Weser abgeg. ¿Prinz Heinrih* 28. April Reise v. Shanghai n, Hongkong fortges. „Stuttgart“, v. Ost-Asien kommend, 28. April in Ymuiden angek. „Roland“, n. Baltimore beft., und „Aachen“, v. d. La Plata tommend, 27. April Dover pasfiert.

Hamburg, 2s, April. (W,. T. B.) Hambvurg-AÄmerika- Linte, Dampfer „Kaiser Friedri“, v. Hamburg n. New York, 27. April v. Cherbourg abgeg. „Columbia“ 27. April a. d. E „Fürst Biêmarck“ 27. April in New York angek. „Arcadia* 27. Apri v. Philadelphia n. Hamburg abgeg. „Assyria“, v. Baltimore n. Han m ee As mut D G v. Hamburg über Havre n.

estindien, 28. ril und , D, mburg n. - j 27. April Cuxhaven passiert. Bs q Ren _— 29. April. (W. T. B.) Dampfer „Batavia“ geftern Abend in New York angekommen.

Heft 2 (1900) des „Archivs für Gisenbahnwesen“, herausgegeben im Minifterium“ der öffentlihen Arbeiten (Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien mit folgendem Inhalt: „Die wirthschaftlihe Bedeutung der sibirischen Bahn“ (mit Üebersichtskarte) von Wiedenfeld ; „Grundsäße für die Bildung der Personentarife anf den Eisenbahnen“ (Schluß) von Cassel; „Die Naphtha-Industrie in Baku“ von Dr. Mertens; „Erweiterung und Vervollftändigung des Preuaiiden Eifenbahnneyes im Jahre 1900"; „Die Reichseisenbahnen in Clsaß-Lothringen und die Wilhelm-Luxemburg-Bahnen im Reh- nungsjahre 1898* ; „Die vereinigten preußishen und bhessishen Staaté- eisenbahnen im Rechnungéjahre 1. April 1898/99“ von Colsdorf ; „Die unter Königlich sähsisher Staatsverwaltung stehenden Staats- undPrivab- eisenbahnen im Königreih Sachsen für das Jahr 1898“; „Die Betriebsergebnisse der Staatsbahnen und der ses großen Gisenbahu- gefellshaften in Frankreich im Jahre 1898"; „Die ungarischen Staat8- bahnen im Jahre 1898“ von Nagel. Kleine Mittheilungen: Die an, i Eisenbahnen ‘in den unter britishem Schuy ftehenden malayishen Staaten; Die oldenburgishen Eisenbahnen, Reht- sprehung: Kowpeteuzkonflikt (Urtheil des Gerichtshofes zur Gut- scheidung der Kompetenzkonflikte vom 9, Dezember 1899); Unfall- wriiderung O des E Crans vom e Ok- ober ._— OSesehgebung: Deutsches Reich; Preußen; Bayern ; Sachsen ; Oesterreich ; S&wai: Italien. P

M 103.

Zweite Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 30. April

R:

1900.

L D E Saden.

2. Aufgebote,

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5, Verloofung 2c. von Werthpapieren.

erluft- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Desfentlicher Anzeiger.

6. ad [Ballen auf Aktien u. Aktien-Gesellsck, 7. Erwerbs- und Wirt

8. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank-Ausweise. |

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

\chafts-Genofsenschaften,

1) Untersuhungs-Sachen.

Keine. RECESSIEUE E A T A E C E E E E S S NE T4

2) Ausgebote, Verlust- u. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

[56179] Aufgebot.

Die nachfteheads genannten Antragstell-r haben wegen der bei eines Jeden Namen verzeichneten Werthpapiere und Wechsel das Aufgebot beantragt:

1) Herr Friedrih Karl Klingner, Buchdrucker- Invalid in Leipzig, wegen des auf den Königl. Sächs. Staat zur Vertretung Üübergegangenen 49% Schultescheins der Anleibe der vormal. Leipzig- Dresdrer Eisenbahn: Compagnie vom 1. März 1866 Litt. A. Serie 164 Nr. 8181 über 100 Thaler,

2) die Gemeinde zu Nehern bei Bauten wegen der Könial. Sächs. 349% Landrentenbriese Litt. C. Nr. 14007 und 14 009 über je 300 4, g

3) die Schulgemeinde zu Pavstdorf bei Königstein wegen der Köniel. Säch!. Landrentenbriefe Litt. C. Nr. 189 und 2399 über je 100 Thaler,

4) Herr Johann Gottäieb Zöllner, Wirthschafts- auszügler in Loßzdorf, en der Königl. Sächs. Staatsshuldverschreibungen vom Jabre 1876 über 30 M 39/0 jâhrlihe Rente auf 1000 4 Kapital Litt. C. Nr. §9205 und über 15 M 39/6 jährliche Rente auf 500 4 Kapital Litt. D. Nr. 14523,

5) Herr Friedrich Wilhelm Schob, Gutsbesißer in Modckriz bei Döbeln, wegen des 3 9% Pfand- briefs des landwirth\schaftlihen Creditvereins im Königreih Sachsen Serie VIIl A Litt. B. Nr. 353 über 1000 M,

6) Frau Caroline Sophie verw. Söchtig, geb. Pape, in Hohenafsel in Braunschweig wegen der 34 9/0 Pfandbriefe des landwirtbhschaftlihen Credit- vereins im Köntgreißh Sachsen Serie XIV Litt B. Nr. 60 über 1000 Æ, Litt. D. Nr. 1249 und 125€ über je 100 A fowie Serie XV Litt. C. Nr. 102 über 509 A,

7) Fräulein Dora Christine Helene Wenie in Egestorf in Hannover und Gen. wegen der 34 9% Pfandbriefe des landwirth\schaftlihen Creditvereins im Königreih Sachsen Serie XI1V Litt. D. Nr. 1417 und 1418 über je 100 M,

8) die Handelsgesellshaft Constantia Seidel & Co. in Dresden wegen der beiden am 6. Juli 1899 auf die Firma Constantin Seidel & Co. în Dresden gezogenen und von ihr angenommenen Blankowechsel, von denen der cine auf 300 #4 lautete und am 10. Oktober 1899 fällig war, der andere üb den Betrag ron 315 4 60 4 ausgestellt und am 25. Oktober 1899 fällig war.

Die Inhaber der vorgenannten Werthpapiere und Wesel werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Lothringerstraße 1 I, MWner 131, anberaumten Aufgebotstermine ihre

echte anzumelden und die Werthpapiere und Wechsel vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftlos- erklärung erfolgen wird.

Dresden, am 10. November 1899.

Königliches Amttgericht. Abth. Te. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Aktuar Wehbnert.

[96256] Aufgebot.

Die Wittwe Maria Meyer, geb. Toberenz, zu Freiburg i. Br., vertreten durh Rechtsanwalt Röt- tinger daselbst, hat das Aufgebot eines angeblich abhanden gekommenen Interimsscheins über adt Stüdck 49%/ige Elberfelder Stadt-Anleihe von 1899 à 1000 A Nr. 3814 bis 3821 und zwei Stück 4 9/oige Elberfelder Stadt-‘änleite von 1899 à 200 (G Nr. 945 und 946 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 16, Januar 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zim- mer 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kiaftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Elberfeld, den 21. März 1900.

Königliches Amtsgericht. 7.

[10240] |

Die Sperre über die 49/9 Pfandbriefe unserer Bank:

S. 15 Nr. 5930 über # 1000,

S. 16 Nr. 14680 über A 300,

S. 18 Nr. 3873 übec 46 500,

S. 19 Nr. 3576 über 46 300,

S. 20 Nr. 3898/99 je über 46 500 erklären wir hiermit für aufgehoben,

Berlin, den 28. April 1900.

Preußische Hypotheken Acticn Bank.

(10123) : Die in meinem Besiy befindlichen Dividenden- eine pro April 1900 von folgenden 17 Stück ien der Union Gießcrei in Königsdverg à 1000 A mit den Nummern 395 396 397 398 399 400 1702 1703 1704 2105 2106 2107 2023 2024 2025 2026 2027 find mir verloren gegangen I warne vor dem Ankauf derselben.

Dult, Fabiansfelde, Ostpr.

[9259] Aufgebot. Es ift das Aufgebot der nahkéenannten angeblih

1) des von H. Braun auf j i a. Otto Perseke in Berlin-Rixdorf, Hasenbaide 115/116, gezogenen, von diesem angenommenen Wechsel2 über 225 #4, d. d. Berlin, den 4. Dezember 1899, fällig am 4. März 1900, ;

b. O. Hauscdild, Berlin NO. 55, Greifswalder- traße 140/141, geingenen, von diefem angenommenen Wechsels über 250 #4, d. d. Berlin, den 28. No- vember 1899, fällig am 2. März 1900, von H. Braun in Berlin, Hasfenhaide 16, ver- treten durch seine Ebefrau Anna Braun, geb. Wüller, 2) des von Alfced von Hellfeld auf Anton Wich- marn in Halle a. S gezogenen, von Anton von Wichmann angenommenen Wechsels über 1200 #, d. d. Berlin, den 28. Februar 1888, fällig am 1. Juni 1888, von dem Kaufmann Leo Hagenauer zu Berlin, Halleschestr. 8, vertreten dur die Rechts, anwälte J. - R. Kaufmann und Mankiewiyz zu Berlin, :

3) des von der Berliner-Unions-Brauerei auf Fräulein Louise Hein, Dragonerstr. 36, gezogenen, von [egterer angenommenen Wechsels über 290 , d. d. Berlin, den 30. Oktober 1896, fällig am 10. Februar 1900, von der Berliner - Unions- Braueret, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kirschbaum zu Berlin,

4) des von Carl Wunschel auf Frau Justine Kleemann in Hof, Bayern, Ludwigstraße 58, gezogenen, von dieser angenommenen Wechsels über 4000 M, d. d. Szulenroda, den 30. Juni 1896, fällig am 30. September 1896, von der Handels8- und Gewercebank Alt-Berlin, G. G. m. b. H. in Berlin, Stz1alauerbrücke 3, vectreten durch die Rechtsanwälte Adotf Aronfon und Severin Behrendt zu Berlin ;

IT. folgender Versicherungsscheine : j

1) der Allgemeinen Versicherungs-Aktien-Gesell- haft Victoria zu Berlin

a. Nr. 5886 vom 24. November 1884 über 1500 A, autgeftelt auf Frau Helene Burg- hard, geb. Werner, in Kir{ditmold, zahlbar nah deren Tede an Friedrih Burghard und Kinder nebst den dazu gebörigen Prämien-Rüdgerwährsheinen Nr. 2 bis 10 einschlictlih über je 50 M,

b. Nr. 58825 vom 24. November - 1884 über 1500 6, ausgestelit auf den Kalkbrennereibesitzer Friedrich Burghard in Kirhditmold, zahlbar nah dessen Tote an Frau Helene Burghard und Kinder nebst den dazu gehörigen Nückgewährsheinen Nr. 1 bis 8 und 10 über je 60 M; von (zu a.) Frau Helene Burghard, geb. Werner, und (zu b.) dem Kalkbrennercibesißzer Friedrich Burghard, beide zu Kirchditmold wehnhaft und vertreten durch den Rechtsanwalt L. Woligeam zu ; oh

- 26. Xebruar 18! o

Mr. 42 C98 o 1000

c. Nr. 42 798 vom 6. Juli 1885 über 1000 M auf den Bâker Ferdinand Hartl in Beiderwies, von dem Bâäcker, jeßigen Privatier Ferdinand Hartl in Tuting, vertreten dur den Rechtsanwalt Wolf- gram zu Berlin, Ss

2) der Berlinischen Lebens-Versiherun:8gesellshaft zu Berlin:

a. Nr. 43 991 vom 7. Mai 1881 über 1000 #4, ausgeftelt auf den Kaufmann Wladyslaw Jezior- fowsfi in Miloëlaw, zahlbar an dessen Tochter Kamilla Jeziorkowéka, von dem Kaufmann Wlady3- laro Ieziorkorskt zu O, #

28. Juli 18 R Nr á Vi zaaGOMM G Dn v A

b. Ic. 75 353 vorm 12. Februar 1898 über 5000 H, ausgestellt auf den cand, theol. Friedrich Otto Kowalewsfi zu Stulgen, zahlbar an den Inhaber, wenn der Versicherte aber den 28. Juli 1927 eclebt, an diesen selbst, von dem Prediger Kowalewéki zu Memel, Kirchenstraß-z 9; -

3) der Lebens- IFnvaliditäts- und Urfallversiche- rungsaeselishaft Prometheus zu Berlin Nr. 8511 vom 28, Dezember 1880 über 1000 #,. ausgetit-llt auf Marie Langhauki in Lockau, zahlbar an Viktor Langhanki, von dem Lehrer Viktor Langhanki zu Lockau ;

4) der „Equitable Lebensversiherungsgesellshaft der Vereinigten Staaten zu New-York“ Nr. 360 675 vom 1. September 1887 übzr 10000 A. ausgestellt auf Jonas Adler in Mikultshüy bei Zabrie, von 2 Kaufmann Jonas Aoler zu Mikultshütz bei

abrze;

5) der PreußisGen Lebensversiherungs - Aktien- gesellshaft zu Berlin Nr. 239 809 vom 25. August 1892 über 5009 #4, ausgestellt auf den Bahnhofs- Restaurateur Franz Anton Dederichs zu Jünke- rath, Krs. Dann, . von dem Bahnhofs-Restaurateur Franz Anton Dederihs zu Dann, vertreten durch den Prozeß11ernten Mertens zu Dann,

6) der Preuftish:n Leben3- und Garantieversiche- rungsaftienges-: Uschaft Friedriß Wilhelm zu Berlin

a. Nr. 202638 vom 2, Oktober 1896 über 1500 M,

b. Nr. 77 768 vom 25° Mai 1895 über 1500 A, ausgestellt auf Gustav Dlugosh, Werkmeister Gleiwiy, von dem Werkmeister Gustav Dlugosch zu Gleiwiß,

I1I. folgender Prämienrückgewährsckeine :

1) Nr. 7 vom 15. September 1890 und Ne. 8 vom 15. September 1891 über je 138,50 #4 zu der Lebensversiherungs - Police Nr. 56858 der Ackll- gemeinen Versicherun, s8-Aktiengesells aft Victoria zu Berlin, au?gestelli für ten Bahnhofsverwalter Fo- hannes Karl Peter Bielenberg in Uetersen, von dem Bahnhofsverwalter Johannes Karl Peter Bielenberg ina Ihehoe, vertreten durch den Rechts- anwalt L. Wolffgram zu Berlin,

2) Nr. 14 vom 15. August 1887 über 76,80 4 zu der Lebensversiherungs-Police Nr. 17-958 dec Allgemeinen Versiherungs-Aktien-Sesellschaft Victoria zu Berlin, ausgestellt für den Kontrol-Vorsteher Avgust Biume in Danzig, von dem Bahnhofs-

abhanden gekommener Urkunden beantragt: I. folgender Wechsel :

Vorsteher August Blume zu Illowo, Ostpr., ver-

treten durch den Rechtsanwalt L. Wolffgram zu Berlin,

31 Nr. 1 vom 1. Dezember 18831, Nr. 2 vom 1. Dezember 1881, Nr. 6 vom 1. Dezember 1885, Nr. 11 vom 1. Dezember 1890 über je 78,90 4 zu der Lebensversiherungs8: Police Nr. 42235, aus- gestellt auf den Lehrer August Harbrucker in Tilsit, von dem Rendanten Otto Schneider ¡u Tüsit al3 Pfleger des Rektors Harbrucker zu Tilsit, vertreten Sarl den Rechtsanwalt L. Wolffgram zu Berlin,

4) Nr. 6 vom 15. März 1887, Nr. 7 vom 15. März 1888, Nr. 14 vom 15. März 1895, Nr. 17 vom 15. März 1898 über je 58,80 Gulden ntederländisher Währung, zu der Leber sversiherongs- Police Nr. 50 645 der Victoria Allgemeinen Ver- siherungsafktiengefellshaft zu Berlin, ausgestellt auf den Fabrikanten Adrianus Arnoldus Kuuyver in Haag, von dem Fabrikanten Adrianus Arnoldus

auyver in Haag, vertreten durch den Rechts8anwalt L. Wolffgram zu Berlin,

IV, des Depotschheins der Reichsbank, Komtor der Neich8-Hauptbaxk für Werthpapiere Nr. 1 087 064 vom 10. Mai 1889 über 8700 4 Schuldverschrei- bungen der 3F %igen Preußischen konfolidierten Staatsanleibe mit Zinsscheinen und Anweisungen, ausgeftellt für Heinrich Hallmann, Berlin, von dem Milchhändler Heinrih Hallmann zu Berlip, Skalitzerstr. 59 a.,

V. des Kautionsempfangss{heins der Königlichen Juftiz-Hauptkafse vom 11. Januar 1893, Deposital- manual Seite 1691 Nr. 1018, über die Schuldver- reibung der Preuß. konsolidierten 40%/ Siaatés anleibe von 1880 Litt. E. Nr. 254 917 über 300 Æ, lautend auf den Bierverleger R. Stumm zu Berlin, Elisabetbstr. 17, von

1) der verwittweten Schmiedemeister Auguste Pauline Klaus, geb. Stumm, zu Berlin, Ackerstr. 65,

2) dem Arbeiter Friedrih Wilhelm August Stumm zu Nixdorf, Hermannftr. 203,

3) der verebel. Maurer Auguste Johanne Luise Fechner, geb. Stumm, zu Berlin, Ackerftr. 47,

4) der verebelihten Schmied Karoline Marie Elisabeth Berger, geb. Sturm, zu Aschersleben, sämmtlich vertreten durH den N -A. Hugo Sonnen- feld zu Berlin,

VI. des 49/oigen Hypothekenpfandbriefs der DeutschenHypothekenban?k(Aktiengesellhaft) Serie VI1 Litt. E. 15 629 über 300 Æ, von dem Hoftraiteur A. Breithaupt zu Gerarode, vertreten durch die Rechtsanwälte J.R Ernst, Dr. Ha:ndiy und Dr. Meidinger zu Berlin,

VIL. des Pfandbriefs der Preuß. Boden-Credit- Aktien-Bank Serie VIII Litt C, Nr. 4648 über 1000 Æ, von den Erben der Wittwe Christine Höflein, geb. Hoß, in Karkäruhe, vertreten dur den MÑehtsanwalt Grumbgcher in Karlörube,

VIII. des 3F 9/9 Pfandbriefs der Preuß. Central-. Boden-Credit-Aktiengeselschaît vom Jahre 1889 Litt. E. Nr. 9892 über 300 #4, von dem Fräulein Alwine Heinze in Drosfkfau b. Sora», vertreten durch N.- A. Arster in Berlin,

IX. des 49/9 Pfandbriefs der Pommerschen Hypo- theken Akti-n-Bank Serie VI1lI Litt. F. Rr. 530 über 300 #, von dem ŒFigenwohrer Heinrich Grün- dabl in Hutfleth b. Steinkirhen, vertreten dur Rechtsanwalt L. Hausmann in Stade,

X. der Sparkafsenbücher dec Städtishen Spar- kafse zu Berlin

1) Nr. 115 610, ausgestellt für den Beamten Ludwig Konitzer hier, Birkenftraße 17, über 512 4, von vem Vorgenannten, jeßt Ruppincistraße 16,

2) Nr. 315 287, ausgestellt für den Shubmacher Albert Benuske hier, Jerusalemerstraße 3/4, über 431,94 4, von dem Vorgenannten, jeßt Stralauer: straße 33,

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 29. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzzihneten Geriht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part , Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre Nechte anzumel: e: und die Urkundea vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht l. Abth. 84.

(56189) Aufgebot.

Der Bergmann Nikolaus Bettinger z1 Quier- \hied hat das Aufgebot des auf feinen Namen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 32 041 der hiesigen Kreis - Spar- und Darlehnskasse für den Kreis Saarbrücken, lautend über Kapital 400 (, Zinsen bis Gnde 1898: 29,70 4, zusammen 429,70 46, be- antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf den 17. Mai 19009, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer 3, anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- rung der Urkunde erfolgen wird.

Saarbrücken, den 8. November 1899,

Königliches Amtsgericht.

9790]

l Aur Antrag des Bergmanns Andreas Okulus aus Neu-Repten wird der Inhaber des angebli ver- loren gegangenen Sparkafsenbuchs Nr. 3464 der Kreisfparkasse zu Tarnowitz über 34,76 4, ausgestellt für Varie, Franz, Anton, Klara und A Ge- \chwister Dzionsko aus Segeth, aufgefordert, spätestens im Aufgeboistermin am L1S, Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, seine Rehte anzu- melden und das Sparkaffenbuch vorzulegen, widrigen» falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Tarnowigt, den 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

{10140] Aufgebot.

Ein Hypothekenbrief vom 27. Januar 1831 über 67 Thaler 21 Sro‘hen 4 Pfennig (203 M 14 S) einge:ragen für J. G Christian Hasenstein in Sonneborn im Grun*buG von Sonneborn B». B. Bl. 224 = 35,0 a Feld Plan Nr. 419 Flur- buch Ir. 861 ift ang?blib abhanden gekommen. Auf Antrag der Grundstückseigenthümer, Wittwe Sophie Göring, geb. Liemen, Roîa Paula, Bertboid, Ella Therese Göring, Therese Topf, geb. Göring, und deren Ehemann Hilmar Topf in Langenfalza, wird der Inhaber des Hyvotßekenbriefs aufgeforderz, unter Vorrweis desselben seine Rechte spätestens in dem auf Donuerstag, den 5. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, festgeseßten Aufgebotstermin geltend zu machen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

Friedrihêswerth, den 25. April 1900,

Herzogl. S. Amt2geri®t Wangenheim. (gez.) Dr. Stoll. Veröffentlicht durch: Böhner, Gerihts\chreiber.

[10139] Aufgebot.

I. Folgende Personen, nämlich:

1) der Wirth Ignay Tomczak und seine Ekefra Stanislawa Tomczak aus Donatowo,

2) die Wittwe Dorothea Thiel, geb. Liebehent\chzI, zu Skonin, ;

3) der Wirth Peter Turkiewicz zu Kriewen,

i 4 der Eigenthümer Nikolaus Misiak zu Nüders- orf, . 5) der Wirth Peter Prymke zu Wabiewo,

zu 1, 2, 3 und 5, vertreten durÞ den Rechtét- anwait Pinner zu Kosten, zu 4 durch den Rechts- anwalt Meißner zu Kosten, baben beantrazt, die angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefe über folgende Hypotheken aufzubieten :

zu 1 übec 657 4 nebst Zinsen, Vatererbe der Cornelia Tomczak, eingetragen im Grundbu von Donatowo Blatt 20 Abtheilung Ill Nr. 4,

¡u 2 über 100 Thaler nebst 5 9/6 Zinsen seit dem 1. Januar 1881 für die Geschwister Schwarzer : Nudolph Wilhelm Paul und Herrmann zu gleichen Antbeilen, eingetragen im Grundbuch von Skznuin Blatt 49 Abtbeilung ITl Nr. 3,

zu 3 über je 18 Thaler 9 Sar. 74/5 Pfenr.iz mütterlihe Erbegelder nebst 59/9 Zinsen und Eia- ziehungsfkoften, für Marianna und Thomas Luczak, eingetragen im Grundbuch von Kriewen Blatt 4 Abtheilung I[[ Nr. 11,

¡u 4 über 19 Thaler 4 Szr. 3 Pfennige Erbe- gelder des Wojcieh Seidel zu Wyrzeka nebst 5 9% Zinfen, eingetragen im Grundbuh von Wuyrzeka Blatt 7 Abtbeilung III1 Nr. 4, und zwar auf der Parzelle Nr. 6 des Titelblatts,

zu 5 213 Thaler Kaufgelderforderung des Peter Sledz und dessen Ebefrau Ludowika, geb. Kubiak, nebft 5 9/6 Zinsen, cingetragen im Grundbu) von Wabiewo Blatt 26 Abtheilung T11 Nr. 2.

Il. Ferner haben folgende Personen :

1) ter Eigerthümer Andreas Postaremczak zu NRombin, z. Zt. in Baukau, Hernestr. 25,

2) der Gigenthümer Daniel Wz2nde zu Donatowo,

3) die Wittwe Dorothea Thiel ¿u Stk3nuin,

4) der Müllerzmeister Jozann Stanis8zewski zu Krierwen,

zv 1, 3 und 4 verteeten turch den Rechtsanwalt Pinner zu Koîten, zu 2 dur den Rectsanwalt Mitshke zu Kojtren, beantragt die unbekannten Gläubiger nahitehender Posten im Wege des Auf- gebot8vzrfahrens mit ihren Rechten auszuschließen :

zu 1: die Wittwe Marianna Trosz¡czyask3, geb, Natajciak, mit ihcem RNehte auf das für fie im Grundbuh von Rombin Blait 96 Abtheilu1g 11 Nr. 3 auf Gcund d:r Verträge vom 30. September 1867 und vem 3. März 1883 eingetragene Aus- gedinge,

zu 2: der Ober}örfter Jacob Gottlieb Kieserling, zuleßt in Mo¡chin wohnhaft gewesen, mit seinem Rechte auf die für ihn im G:undbuch von Donatowo Blatt 13 Abibeilung Ul Nr. 2 eingetragenen 200 Thaler nebft 5 9/6 Zinsen, Es

zu 3: Wilhelm Shwarzer mit seinom Rechte auf die im Grundbuch von Stonia Nr 49 Adtbeilung 111 Nr. 3 für iha eingetragenea 75 6 nebt Zinsen,

zu 4: Stanislaus Tuliäzkiewicz mit seinem Rechte auf die für ibn im Grundbuch von Kriewen Blatt 16 Abtheilung 1I1l Nr. 9 eingetragenen 150 44 nebst

insen.

Die unbekannten Inhaber der zu T bezeihnetecn Hypothekenbriefe werden aufgefordert, srätest-ns in dem biermit auf den 21, September 1900, Vormittags 10 Uhr, neues Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, angeseßten Aufgebotstermine ihre Rechte tei dem unteczeichneten Gerichte anzumelden und die Hypothekenbriefe vorzulegen, widrigenfalls die leuteren für kraftlos erklärt werden. Die zu I1I genannten Gläubiger event. deren Rechténachfolger werden gleichfalls aufgefordert, ihre Ansprüche und Nechte spätestens iu diesem Termine anzumelden, widrigenfalls ihre Auss{ließurg mit ihren Rechten auf die erwähnten Posten erfolgen wird.

Koften, den 24, April 1900.

Königliches Amtsgericht.

[10120] s

Auf Antrag des Gutsbesißers Max Meise zu Nelben werden die Rechtsnachfolger des am 20. August 1889 zu Raguhn verftorbenen, im Grund- buche von Zellewiß Flur Band 1 Pag. 553 als Eigenthümer folgenden Grundftücks : Planjtück Nr. 59 zu 7 Morgen 11 D-Ruthen Ader (jeßt Kartenblatt 3 artte 13 von 1 ba 80 a 30 qm), eingetragenen

entiers Carl Stegemann (früyer zu Nelben) auf- efordert, ihr Reht auf das Grundstück spätcftens Ea Termine am 23. Juni 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anzus