1900 / 103 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Siß: Eversten. Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Gerhard Gotifried Hilbers zu Gversten. Oldenburg, 19C0, April 18. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Oldenburg, Grossh. [10001] Fn das Handelsregister ist heute eingetragen : Firma: Ottomar Diechler.

Sit: Oldenburg. k Alleiniger Inhaber: der Schitmfabrikant Ottomar

Auauft Wilhelm Diechler in Oldenburg. Oldenburg, 1900, April 19.

Großherzoglihes Amts:eriht. Abth. V.

Oldenburg, Grossh. [10007] In das Handelsregister ist heute eingetragen: Firma und Siy: Julius Werner in Neu-

münster. gniedenaliana in Oldeuburg. | i

[leiniger Inhaber: der Kaufmann Julius Wil- kelm Georg Werner in Neumünster. Oldenburg, 1900, April 19. j Großherzoglihes Amtsgericht. Abth. V.

Oldenburg, Grossh. : [10003] In das Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: Wilhelm Lehm.

Sitz: Oldenburg. Alleiniger Inhaber: der Selterswasserfabrikant

Friedri Garl Heinrih Wilhelm Lehm in Oldenburg. Oldeuburg, 1900, April 20.

Großherzoglihes Amtsgeriht. Abth. V.

Oldenburg, Grossh. [10002] In das Handelsregister ist heute eingetragen: A Johaun Schwartiug.

iß: Oldenburg. Alleiniger Inhaber: der Kaufmann

Gerhard Schwarting in Oldenburg. Oldeuburg, 19C0, April 20.

Großherzoglihes Amtsgericht. Abth. V.

Orb. : [9999]

In unser Handelsregister ist bei der Firma: Orber Cigarrenfabrik Seliger und Krug in Orb, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Gesells(afters Johann Ludwig Kruz zu Orb ist dessen Wittwe Anna, geb. Reinhardt, zu Orb als Gesellschafterin eingetreten. Das Geschäsi wird unter der bisherigen Firma fort- geführt.

Orb, dex 91. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ottenstein, BraunschwW. [9897]

Im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 32 ist heute die Firma August Dröge, als deren Inhaber der Gastwirth und Kaufmann Auguft Drôge in Lichtenhagen und als Ort der Niederlassung Lichten- hagen eingetragen.

Ottenstein, den 25. April 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Reinking.

Johann

Ottenstein, Braunschw. F9998]

m hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 33 ist heute die Firma Alex Bach junm., als deren In- haber der Kaufmann Alex Bach in Hehlen und als Ort der Niederlassung Hehlen eingetragen.

Otteusfteiu, den 26. April 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Reinking.

PasSsau. [10016] Die ofene Handelsgesellshaft Conrad Zerbau in Frankfurt a. M. hat eine Zweigniederlaffung

in Passau. Kgl. Amtsgericht Passau. Lucas.

Pausa. 10012)

Auf Blatt 75 des Handelsreaisters ist beute ein- getragen worden, daß die Firma Wilhelm Berfklizxg in Plauen hier eine Zweigniederlassung errichtet hat, sowie daß Inhaber der Firma der Kaufmann Carl Elias Wilhelm Berkling in Plauen und Prokurist der Firma der Kaufmann Edwin Nuß in Plauen ift.

Pausa, den 27. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Seim.

Pirmasens. Befanutmachung. [10010]

Das zu Pirmaseus von dem nunmehr verlebten Ziegeleibesißer Christian Güngrih unter der Firma „Christian Güngrich““ betriebene Ziegeleigeschäft ist vom 1. April 1900 ab mit allen Aktiven und Passiven übergegangen an die offene Handelsgesell- saft „Güngrich u. Cie“ mit dem Siye in Pirmasens. Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Treber, Kaufmann, und 2) Friedrih Wilhelm Güngrih, Ziegler, beide in Pirmasens. Jeder Ge- sellschafter ift berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Die dem genannten Treber für die Firma Christian Günugrich erthei'te Prokura ift erloschen.

Pirmaseus, 26. April 1900. Kol. Amtsgericht. Bekanntmachung. [10000) nd nachst:hende

Pitschen. In unserem Firmenregister

Firmen : P. Gürtler, . 10, B. Goy, . 11. F. J. Przyrembel, . 15.“ Carl Jelinek, . 24. C. F. Koschinsky, . 28. Emil Kauffer, . 33. C. Deditius gelôö\{cht worden. l Pitscheu, den 25. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Plau. | [10015]

Die zwccks Berichtigung des hiesigen Handels- regifters angestellten Grmittelungen haben ergeben, daß unter den nahstehend aufgeführten sämmtlich zu Plau domizilierten Firmen, deren Inhaber théils mit Hinterlassung unbekannter Erben verstorben, tbeils unbekannt wohin verzogen sind, Geschäfte im hiesigen Regifterbezirk nit mehr geführt werden :

1) Carl Behrendts Fol. 4 Nr. 7 des Registers,

Q Elias Goldschmidt Fol. 8 Nr. 16 des Ne- gisters,

3) L. Loeser Fol. 10 Nr. 19 des Registers, 4) Julius Heimaun Fol. 11 Nr. 22 des Nes

8, i Jae Fol. 14 Nr. 28 des Registers, 6) A. Jaffe Fol. 22 Nr. 43 des PEtS- 7) H. Voß Fol. 24 Nr. 47 des Registers, 8s) G. Lau Fol. 30 Nr. 58 des Registers, 9) W. Haecker Fol. 31 Nr. 61 des egifters, P H. T. Sellmanu Fol. 36 Nr. 69 des Re- ters, N Wilhelm Behr Fol. 42 Nr. 74 des Re- gisters, 12) Carl Fr. Fick Fol. 43 Nr. 75 des Re- gisters, 13) H. C. Rakobrandt Fol. 53 Nr. 94 des

Registers, | B ol. 54 Nr. 96 des Registers,

14) A. Borchert 15) Alb. Ehrich ol. 90 Nr. 107 des Registers.

Das unterzeihnete Gericht beabsichtigt, nah § 31 Abs. 2 des Handeltgeseybuhes das rlöschen der oben genannten Firmen von Amtswegen einzutragen. Gemäß § 141 des Reichsgeseßes vom 17./20. Mai 1898 über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit werden die Inhaber der Firmen bezw. die Rehtsnachfolger der Inhaber hiervon be- nachrihtigt, und wird denfelben zur Geltendmabung eines Widerspruhes gegen die Löschung eine Frist von drei Monaten bestimmt, nah deren Verlauf bei Nichterhebung eines Widerspruches die Löschung von Amtswegen angeordnet und ausgeführt werden

wird. Plau, 10. April 1900. Großherzoglihes Amtsgericht.

Potsdam, Van ne t ins 110013] Fn unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 274 eingetragene Firma: „Albert Ziuuert, Potsdam“ heute gelös{cht worden. / Potsdam, den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Potsdam. Bekauntmachung. [10014] Fn unser Handelsregister A., woselbst unter Nr. 39 die Firma „E. Rottmann“ in Potsdam ver- zeichnet steht, ist heute als deren Inhaber der Kauf- mann Max Drescher daselbs eingetragen worden. Potsdam, den 25. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Pritzwalk. [10011]

In unser Firmenregister A. find eingetragen worden:

1) unter Nr. 137 die Firma :

A. Bökmaun zu Pritzwalk

und als deren Inbaber Zimmermeister August Bök- mann zu Pritzwaik.

9) unter Nr. 138 die Handelsgesellschaft :

Kohlmes und Bülow zu Prihwalk

und als deren Fnhaber Ziegeleibesißer und Maurer- meister Guftav Kohlmeß und Ziegeleibefißer und Bäkermeister Ernst Bülow, beide zu Pritzwalk, von denen ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft ermäßtigt ist. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

Pritzwalk, den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregifter. [10018] Nr. 9327. In das Handelsregifter Abtbeilung A. wurde heute die Firma Alois Heck Durmers- heim und als deren Inhaber Kaufmann Alois Heck in Durmersheim eingetragen. Nastatt, den 24. ‘April 1900. Gr. Amt3gericht. Ravensburg. [10017] _K. Amtsgericht Ravensburg. Ins Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Jos. Kohler’s Hutbazar iu Ravensburg“ eingetragen : Das Geschäft is durch Kauf auf den Kaufmann Jokbanres Steinhauser in Ravensburg übergegangen, welcher es mit Zustimmung des seitherigen Inhabers unter der alten Firma weiterführt. Den 22. April 1900. Hilfsrichter Wiegand t.

Rendsburg. Befanntmahung. [10022} Fn das biefige Handelsregifter A. ist beute unter Nr. 11 eingetragen die Firma Robert Jochimseun mit dem Siß in Büdelsdorf und als deren In- haber der Kaufmarn Robert JIochimsen daselbst. Reudösburg, 26. April 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Rendsburg. Befanntmahung. [10023]

In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 12 eingetragen die Firma Amandus Reinhold mit dem Siß in Rendsburg und als deren Inhaber der Amantus Reinhold in Rendsburg.

Rendsburg, den 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rendsburg. Befanntmachung. [10024] In das hiesige Handeléregister A. ift heute unter Nr. 13 eingetragen die Firma Eruft Barlah mit dem Siß in Reudsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernft Barlach in Rendetburg. Rendsburg, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Rheydt. [10020] In das Prokurenregifter wurde heute die dem Kaufmann Carl Bitter zu Rheydt für die Firma Kiöters Schmit dascibft ertheilte Prokura einaetragen. Rheydt, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Rybnik. Bckanntmachuug. uet

Fn unser Gesell|haftsregifter ift am 25. Apri 1900 bei der unter Nr. 21 eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handelsgesellshaft in Firma C. Schultzik vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereiukunft aufgelöit ift und von dem früheren Gesellschafter Carl Sulpik zu Rybnik unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Demnächst ist in unser Handeléregifter A. an dem- selben Tage unter Nr. 9 die Firma C. Schultzik zu Rybuik und als deres Inhaber der Mühlenbesißer Carl Shulgik ebenda eingetragen worden.

Nybuik, den 25. April 1900.

Kaufmann

Königlies Amtsgericht.

Samter. Befauntmachuug. [10031]

Die Firma Samuel Hoklläuder, Samter, ist beute als ofene Handelsgesell haft unter der bis- berigen Firma übertragen nah H-R. A. Nx, L Die Gesellschafter sind die Kaufleute Moriß und Louis Holländer hierselb#t. Die Gesellshaft hat am 17. April 1900 begonnen. Der Uebergang des in dem Betriebe des Geschäfts als Einzelfirma In- haber Moritz Holländer begründeten Manufaktur- waarengeshäfts auf die Gesellschaft ift ausges{lofsen.

Samter, den 23. April 1900.

Königliches Amiszericht.

St. Goarshausen. {10167] Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 46 ein- getragene Firma „Hh. Günther zu St. Goars- hausen“ wurde heute gelöst. St. Goarshauseu, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht.

St. Goarshausen,. [10166] Die in unserem Firmenregifier unter Nr, 42 ein» etragene Firma J. Herpel zu St. Goarshausen, L haber Heinrih Herpel, wurde heute gelöst. St. Goarshausen, den 18. April 1900. K3sönigl. Amtsgericht. j

Schwedt. [7933] Unter Nr. 2 der Abtheilung A. des Handels-

registers ist Folgendes vermerkt :

Die dem Kaufmann Fritz Hartmann ertheilte Prokura für die Firma Ernft Traugott Barchc- with ift erloschen. Der Kaufmann Friy Hartmann ist in das Geschäft als Gefellshafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder Gefell- schafter befagt.

Schwedt, den 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwedt. [10028]

Bei der unter Nr. 3 des Handelsregifters Abthei- lung A. eingetragenen Firma „Hugo Nölte, Juwelier“ is heute in Spalte 3: als Inhaber der Juwelier Hugo Nölte in Schwedt, in Spalte 4: die Prokura ift erloschen, und in Spalte 5: die Wittwe Nölte, Auguste, geb. Rodeck, bat das Geschäft ihrem Sohn verkauft, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt, eingetragen.

Schwedt, den 24. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [10034] In unserem Firmenregifter ift die unter Nr. 757 cingetragene Firma O. Wilde gelöscht worden. Schweidnitz, den 24 April 1909. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [10033] In unserem Firmenrezister ift bei der unter

Nr. 210 verzeihneten Firma S. Gallewski zu

Schweidniß Folgendes vermerkt worden :

Geschäft und Firma, leßtere mit einem das Nach- folge-Verhältniß andeutenden Zusaß, sind auf den Kaufmann Erich Kohn übergegangen.

Im Handelsregist-r Abtheilung A. ift unter Nr. 12 die Firma S. Gallewski Nachf. zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Erih Kohn hierse[bst unter folgenden Rechtéverhältniffen ein- getragen warden:

Beim Verkauf des bisher von Simon Gallewski unter der Firma S. Galleweki betriebenen Handels- geshäfts und der Firma an den Kaufmann Erich Kohn in Schweidnitz is der Uebergang der bisher in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf Erich Kohn ausgeschloffen worden.

Schweiduit, den 24. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, MeckKIb. [10032] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst if Heute zu Nr. 323 das Erlöschen der Firma Fr. Rix hierselbft ein- getragen. Schwerin (Mecklbg.), den 26. April 1900. Volkmann, Gzrihtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Schwerte. [10035]

In unser Handelsregister ift bei der Firma Eisen- industrie zu Menden und Schwerte, Actien- Gesellschaft zu Schwerte heute eingetragen worden :

Die Generalversammlung vom 21. April 1900 hat beschlofsen, das Grundkapital um 1 623 000 M zu erhöhen. Der Beschluß if durchgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 5 700 000 4

Die Erhöhung ift erfolgt durch Ausgabe von 1623 auf den Inhaber lautende und den bisherigen gleich- berechtigte Prioritäts-Aktien à 1000 4, welche zu 125 9/6 ausgegeben werden.

Schwerte, den 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Senftenberg. [10027]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ift heute eingetragen worden :

unter Nr. 11: die Firma Max Stöter, E „Goldene Sonne“; als Ort der Niederlaffung : Senstenberg, und als Inhaber: der Hotelier Max Stôöter in Senftenberg ;

untec Nr. 12: die Firma Paul Werner; als Ort der Niederlassung: Senftenberg, und als In- hab:r: der Bahnhofsrestaurateur Paul Werner in Senftenberg.

Seusteuberg, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

) Bekauntmachung. [10227] Die im Handelsregister des Kaiserlihen General- Konsulats în Scfia eingetragene Firma „Bulga- rishe Effectenbauk Stein““ führt fortan die Be- zeichnung : „Effectenbauk Stein“. Sofia, den 25. April 1200. Kaiserlich Deutsches General- Konsulat.

Solingen. [10037] Eintragung in das Handelsregifter. Abth. A. Nr. 39. Firma F. W. Kanzow zu Berlin

mit Zweigniederlassung zu Solingen. Der persôn-

lih haftende Geselishafter Friedrih Gottlieb Ferdi- nand Kanzow, Kaufmann, Berlin, if aus der Ge- sellshaft ausgeschicden. : Solingen, den 21. April 1909. Königliches Amtsgericht. 3.

Sofia.

Solingen. [10036] Eintragung in das bisherige Prokurenregister. Nr. 315. Die seitens der Firma Gustav Fekng-

haus zu Solingen dem Buchhalter Carl Tries

zu Solingen- ertheilte Prokura ift erlosckhen. Solingen, den 24. Avril 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

Stasssurt. [10026]

Es find beute gelöscht:

1) die Firma „W. Bosse“ in Bisdorf, Nr. 138 des Firmenregisters,

2) die Gesellshaft „Fr. Schwenke & Sohu““ in Staßfurt, Nr. 141 des Gesellschaftsregisters.

Staßfurt, den 14. April 1900

Königliches Amtsgericht,

Stettin. [10029] Fn unser Handelsregister Abtbeilung A. if heute unter Nr. 69 bei der ofenen Handelsgesellschaft in Firma „Hartwig «& Vogel‘“ mit dem Sihe zu Dresden und einer Zweigniederlassung in Stettiu eingetragen : | Dem Johann Oswald Giesel in Dresden, dem Adolph Hermann Rabe in Dresden, dem Carl Emil Heinrih Voael jr. in Dresden, dem Carl Eglin in Dresden: Plauen ist für die Zweigniederlassung in Stettin E in der Art ertheilt, daz zwei Prokuristen zusammen handeln müssen. Stettin, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [10030]

In unser Handelsregifter Abtbeilung B. ist heute unter Nr. 33 bei der Aktiengesellshaft in Firma „„Stettiner-Portlanud-Cement-Fabrik‘“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen, daß das Statut vom 18. Mai 1855 neu fistgestellt ist am 30. November 1899 und am 9. Februar 1900. Hzrvorzuheben ift:

Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstands- mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Stettin, den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stockach. Sandeléregiftercinträge. [19165]

Zum Handelsregister wurde eingetragen :

a. Firmenregister O.-Z. 200 am 25. April 1900 :

Eduard Schweudimaun in Steißlingen „Die Firma ift erloschen“.

b. Handelsregister Abth. A. O.-Z. 2 Nr. 1 am 26. April 1900 :

Jakob Guggeuheim, Stockach Inhaber: Fafob Guggenhzeim, Kaurmann, Stockach.

c. daselbst zu O -Z. 3 Nr. 1 am 26. April 1900:

Rudolf Eiermannu, Eigeltingen Inhaber : Rudolf Eiermann, Apotheker in CGigeltingen.

Stockach, den 26. April 1900.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Strehlen. Bekanutmachurg. {10025] In unser Handelsregister A. if unter Nr. 1 die Firma „Martha Jacoby“ zu Strehlen und als deren Inhaber „Frau Martha Jacoby, geb. Meisner, zu Strehlen“ heut eingetragen worden. Strehlen, den 18. April 1900. Königl. “Amtsgericht.

Stromberg, HunsrückK. [10171] Fn unser Handelsreaister wurde beute eingetragen: 1) Bei der Firma Philippi & Cetto in Strom-

berg: Die Prokura des Karl Cetto if erloschen ;

dem Kaufmann Ado!f Cetto und dem Bughhalter

Friß Müller, beiden zu Stromberg, ift Gesammt-

profura ertheilt.

2) Die von der Firma J®_ Weinsheimer dem Fakob Weinsheimer auf der &rften Mühle unterhalb Stromberg ertheilte Prokura ift erloschen.

Stromberg, den 26. Avril 1900.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Befauntmachung. [7443]

Im diesgerichtl. Gesellshaitsreaifter Band I fortl. Ziff. 38 (Firma M. A. Brüll, Hauptnieder- lassung in Munderfing und Schueegattern) Zweigniederlassung in Marktl, A.-G. Altötting, wurve unterm 13. April 1900 eingetragen, daß in die Gesellschaft ab 20. März 1900 als offene Gesellshafter neu eingetreten sind

1) Alexander Brüll und

2) Hugo Brüll, beide wohnbaft in Munderfing, welchen ebenso wie den offenen Gesellschaftern Moris und Emil Biüll je das unbeschränkte Vertretunas- und Firmierungörecht zufteht. Gintragung im Handels- register der Hauptniederlassung (K. K. Kreisgericht Ried Abth. 111) ist am 27. März 1900 erfolgt.

Traunstein, den 25. April 1900.

K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.

Traunstein. Befanutmachuug. [10040]

Unterm Heutigen wurde im diesgerichtlicen Firmenregister f. A -G. Traunstein T 7 eingetragen, daß Frau Wally Haber, Brauereibesizeria „zum Hôöllbräu“, wohnhaft in Traunstein, unter der Firma: „Wally Huber, Höllbraucrei“ mit dem Siß in Traunstein als Alleininhaberin etn Brauerei- geschäft betreibt.

Traunftein, 21. April 1900.

K. Amtsgericht Traunstein, als Registergericht.

Traunstein. Befanutmachung. [10039]

Unterm Heutigen wurde im diesg. Firmen-Reg. f. A.-G. Traunstein I 8 eingetragen, daß Herr Johann Sreiner, Brauereibesizer und Lederhändler, wohnhaft in Traunstein, unter der Firma: „Hans Steiner“ mit dem Siy in Trauuftein als Alleininhaber ein uten Sd (Brauerei und Handel mit rohen

uten und Fellen) betreibt.

Traunstein, den 22. April 1900.

K. Amtsgericht Traunstein, als Registergericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Bexlin.

Druck der Norddeutshen Bucßdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32,

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preuß)

„\¿ 103.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehhts-,

Neunte Beilage

Berlin, Montag, den 30. April

Vereins-

Genoffens chafts-, Zeichen-, Muster- und Börs en-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauhs-

chen Staats-Anzeiger.

1900.

enuster, Konkurse, fowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten find, erseint au in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central-Handels-Register

/ Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich fann durch alle Pot bischen Sl für | Berlin au durch die Königlihe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Treuen. [10038] Auf Blatt 188 des hiesigen Handelsregisters, die Herlasgrüner Streichgaruspiunerei, Aktien- Aan in Herlasgrün, ist heute außer der bänderung des Gesell|chartävertrags vom 4. No- vember 1890 auch in anderen Punkten noch ein- getragen worden,

1) daß in Behinderungsfällen der Vorstand dur den Vorsißenden des Aufsichtsraths vertreten wird und die Dauer dieser Vertretung auf 3 hinter- einanderfolgende Monate beschränkt ift,

2) daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Herrn Carl Bernhard Frißshe der Rechtsanwalt

rr Dr. Otto Möller in Plauen zum Vorstande

estellt worden ift.

Treuen, am 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Beyer.

Villingen. Handelsregister. [10041]

Nr. 7946. Am 24. April 1900 wurde in Ab- theilung A. Band T des hiesigen Handelsregisters unter O.-Z. 2 eingetragen:

Firma Heinrih Schmid in- Vöhrenbach, In- Haber Heinrih Schmid, Kaufmann daselbft.

Villingen, den 24. April 1900.

Gr. Amtsgericht.

Warstein. Befkfanutmachunug. [10046] In unser Handeléregister A, woselbst unter Nr. 1 die Firma Gabriel & Bergeuthal ¡u Warsfteiu eingefragen ist, wurde heute Folgendes eingetragen : „Dem Wilhelm Döpp, Engelbert Ernst und Joseph Thüner, sämmtlich zu Warstein, ift Pro- Tura in der Art ertheilt, daß Wilhelm Döpp für fih allein, Engelbert Ernst und Joseph Thüner ge- méinsam die Firma zu zeichnen berechtigt find." Warstein, den 21. April 1900. Königl. Amtsgericht.

Wismar. [9756]

Auf Blatt 349 Nr. 331 des Handelsregisters des Großherzoglihen Amtsgerichts zu Wismar ift heute eingetragen, Firma: Johannes Klüßendorf in Wismar; Inhaber: Spediteur Johannes Klüßen- dorf zu Wismar.

Wismar, den 25. April 1900.

Aug. Moeller, Akt.-Geh.

Wismar. [10200] Blatt 133 Nr. 122 des Handeléêregifters des Groß- Herzoalihen Amtsgerihts zu Wismar ift heute zur Firma „C. Gosebeck“ eingetragen : Dte Firma ift erloschen. Wismar, den 26. April 1900. Aug. Moeller, Akt.-Geh.

Wittst@ck. [10045] In unserem Firmenregister sind folgende Firmen : Nr. 182. Chr. Goede, Goldbeck, Nr. 229. A. Witte, Wittstock, Nr. 274. Wilh. Kawel, Wittfstock, Nr. 347. Otto Sempf, Wittftock, von Amtswegen gelösht worden. h Wittstock, den 30. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Zabern. Handelsregifter des K. Amtsgerichts zu Zabern. Im Firmenregister wurde heute eingetragen : a. unter Nr. 707 die Firma: Paul Dommel mit dem Sitze zu Wasseluheim und als deren Que Paul Dommel, Spezereihändler in Wasseln-

eim.

b, unter Nr. 608 bei der dort eingetragenen Firma: Î E. Dommel in Wasselnheim, Inhaber Emil Dommel, Kauf- mann in Wasselnheim:

Die Firma ift erloschen.

Zabern, den 26. April 1920.

Kaiserliches Amt3geriht.

[10164]

Zerbst. [10047] Hanudelsrichterlihe Bekanntmachung.

Nr. 115 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ift heute die Firma „Franz Böhmer“ in Coswig und als deren Fnhaber der Kaufmann Franz Böhmer in Co2wig eingetragen worden.

Zerbst, den 26. April 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

Zschopanu. [10049] Auf dcm die Firma Guftav Uhlmann in Krum- hermersdorf betreffenden Blatt 192 des Handels- registers für das unterzeihnete Amtsgericht ift heute eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin der irma, Frau Amalie Wilhelmine verw. Uhlmann, geb. ubert, in Krumhermersdorf aus der Firma aus- geschieden und die Prokura des Herrn Marx Oswald Ublmann erloschen i}, sowie daß die Holzhändler Karl Emil Uhlmann und Max Oswald Uhlmann in Krumhermers8èorf Inhaber der Firma find und daß die Gesellschaft am 21. dieses Monats errihtet worden ift. Zschopau, am 26. April 1900. Königliches Amtsgericht. Kraner.

ZschoePpau,. [10050]

Auf Blatt 229 des Handelsregisters für das unter- zeichnete Antsgeriht 1 beute die Firma „Linus Schmidt & Sohn“ in Zschopau eingetragen und

zugleich verlautbart worden, daß der Handelsmann Herr Karl Linus Schmidt und der Kaufmann Herr Ernst Oswald Schmidt in Zschopau Inhaber der Firma sind und daß die Gesellshaft am 24. April 1900 errichtet worden ift. Zschopau, am 26. April 1900. Königliches Amtsgericht. Kraner.

Zwenkau. [10048]

In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerihts ift heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 62, daß die Shablonenfabrikanten Herr Karl Oswald Kreul in Großstädteln und Herr Hermann Robert Kreul in Gaschwis in die Firma Fr. Kreul & Söhne in Grofsstädtelu als Gesellschafter eingetreten find;

2) auf Blatt 86, daß die Firma K, Herm, Wächtler in Kotßschbar erloschen ift.

Zwenkau, am 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Bauer.

Vereins- Register.

Alzey. Bekanutmachung. [10163]

Zum Vereinsregister wurde heute eingetragen der „Geflügel- und Kaninchen-Zuchtverein Flon- heim“ eingetragener Vereiu mit dem Siye zu Flouheim.

Die Sagzung ist am 1. März 1900 errichtet.

Der Vorstand befteht aus den Herren :

1) Heinrih Schmahl, Schneidermeister,

2) Jacob Gosenheimer, Ackermann,

3) Ludwig Mathes, Wirth,

4) Michael Stumpf VI., Schmiedmeister,

5) Iacob Bret III1., Landwirth,

6) Iacob Schäfer IL., Steinbrecher, alle in Flonheim wohnhaft.

Alzey, den 23. April 1900.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. Vercinéregifter. N

Nr. 14315. Zam Vereinsregister Bd. T O.-Z,. 4 wurde eingetragen:

Nr. 1. Cafino, Maunheirm.

Die Satzung ist am 26. März 1900 errichtet.

Vorstand ist Friy Renner, Privatmann in Mannheim.

Stellvertretender Vorstand is Auguft Geiger, Kaufmann in Mannheim.

Mannheim, den 25. April 1900.

Großh. Amtsgericht. IIT.

Mannheim. BVereinsregifter. [101611

Nr. 14 410, Zum Vereinsregister Bd. T D.-Z. 3 wurde eingetragen :

Nr. 1. Turuverein Manuheim, Manuheim.

Die Satzung ift am 24. März 1900 errichtet.

Se aier sind:

Wilhelm Rub, Kaufmann, und Dr. Karl Schuh- macher, Profefser, in Mannheim, Paul Kermas, Prokurist in Friedrihsfeld, Carl Maier, Kaufmann in Mannheim, Georg Roos, Kaufmann in Neckarau.

Mannheim, den 25. April 1900.

Großh. Amtsgericht IIL.

Genossenschafts -Register.

Anklam. [10051]

Fn unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Spauteckower ländliche Spar- und Darlehnskaffe, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spalte 4 cingetragen : l

An Stelle des Vorstandsmitglieds, Pferdehändlers Ferdinand Voly zu Spanteckow ift der Förster Her- mann Voigt zu Schwerinshorst zum Vorftands- mitaliede bestellt.

Anklam, den 16. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht.

Aschafsenburg. Bekanntmachung. [10052]

Darlehenskafsevercin Glattbach, eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht.

én der Mitgliederversammlung vom 8. April 1900 wurde an Stelle des wegen Krankheit aut- scheidenden Vorstandsmitgliedes Kaspar Sauer ge- wählt der Fabrikarbeiter Otto Sauer.

Aschaffenburg, den 25. April 1900.

Könizl. Amtsgericht.

Barmen. [8425]

Bei der Genossenschaft: Cousumgenofsenschaft Vorwärts eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Barmen Nr. 26 des Genossenschaftsregifters wurde heute Folgendes vermerkt :

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1900 if an Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmitgliedes Dr. Landmann zu Barmen der Bureaugehbilfe Johann Ingenhoff daselbft in den

| Vorstand gewählt worden.

Barmen, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht. 8.

Beeskow. Sefanntmahung. , S

Bei der Molkerei-Genofsenschaft Pfaffendor (Mark) eingetragene Genoffenschaft mit uu- beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genofsen-

shaftsregifter eingetragen: An Stelle des aus-

reußishen Staats- |

für das Deutsche Reich. (Nr. 103D.,)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich. Der

In

scheidenden Theodor Prafse ist Martin Balzer zu Groß-:Rieß zum Vorstandsmitgliede bestellt. Beeskow, den 17. April 1909. Amtsgericht.

Berlin. [10053]

In unser Genossenschaftsregister is unter Ne. 52 die durch Statut vom 25. Februar 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma Konsum Verein für Swhöneberg und Umgegend, Eingetragene Genossen“ schaft mit beschränkter Haftpfliht und dem Siye in Schöneberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift die gemeinshaftlihe Beschaffung von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnifsen im Großen und Abgabe derselben an die Mitglieder im Kleinen zu den ortsüblihen Preisen gegen Baarzahlung. Die Hastsumme beträgt 30 Borstandsmitglieder find: Hermann Meiling, Friedrich Masuch, Karl Wollermann, Wilhelm Bäumler, Johannes Grun- waldt, sämmtli in Schöneberg, Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeihneten Firma im „Vorwärts.“ Im Falle des Eingehens dieses Blattes im „Reichs-Anzeiger.“ Das Geschäftéjzhr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Die Willenserklärungen des Vor- standes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht indem zwei Mitglieder des Bor- standes der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst- ftunten des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 26. April 1900. Königliches Amtsgeriht 1. Ab- theilung 88.

Berlin. [10054] n unser Genossenschaftsregister is unter Nr. 53 die durh Statut vom 21. Februar 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ein- und Verkaufs- Geschäft der Berliner Shmiede-Innung, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpfliht“ und dem Siy in Berlin eingetragen worden. Gegenftand des Unternehmens ift der gemeinschaftlihe Einkauf der zum Betriebe des Schmiedegewerbes erforderlichen Materialien und Werkzeuge für Hufbeshlag und Wagenbau und deren Vertrieb. Die Haftsumme be- trägt 500 A Die Betheiligung auf mehrere Ge- \häftsantheile ift zulässig. Der Höchstbetrag der- selben ift zehn. Vorstandsmitglieder sind Johann Friedri Warncke, Ludwig Warncke, Franz Poser in Berlin. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter- zeihneten Firma in der „Deutshen Schmiede- Zeitung“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlihung in diesem Blatt unmöglih werden sollte, tritt der Deutsche Reichs-Anzeiger an die Skelle bieses Blattes. Zwei Vorstandsmitglieder können rehtsverbindlih für die Genoffenschaft zcichnen und Erklärungen ab- geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter- {rist hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Fedem gestattet. Berlin, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 88. Burg, Fehmarn. Befanntmachuug. [10055]

In das hiesige Genossenschaftsregister ift unter Nr. 9, woselbst die Bisdorfer Hengftgenofsen- \chaft e. G. m. b. H. eingetragen ist, folgender Eintrag gemacht :

Nach vollständiger Vertheilung des Genofsenschaft?- pes ift die Vollmacht der Liquidatoren er- oschen.

Burg a. F.- den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. ; [10956]

Bei der Verkaufsgenofsenschast für Rathe- nower Ziegelfabrikate zu Genthin mit Zweig- niederlafiung zu Berlin eingetragene Geuofsen- \chaft mit beschränkter Haftpflicht ift heute ein- getragen: Ziegeleibesiger Albert Schule, Alberts- heim, ift an Stelle von Ziegeleibesiger Fink - Parey als Vorstandsmitglied gewählt worden

Genthin, 17. April 1900. K. Amtsgericht.

Hannover. Befanntmahung. {10058] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr 36 zu der Firma Spar- und Darlchuskafse, eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß Munzel eingetragen :

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 8, April 1900 i} die Genossenschaft in eine solhe mit unbeschränkter Haftpfliht umgeändert. Demnach heißt jeßt die Firma:

„Spar- und Darlehnskafse eingetragene Ge- uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Die 88 1, 11 Nr. 6, 27 und 36 des Statuts sind entjprehend geändert.

Haunover, den 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befanntmachung. [10957]

Im hiesizen Genofsenschaftsregister ift heute unter Nr. 20 zur Firma „Gewerbebauk zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen :

Durch Generalversammlungsbes{luß vom 12. März 1900 if der Kaufmann Henry Mull in Hannover als viertes Vorstandsmitglied gewählt.

Haunover, den 26. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Herzberg, Harz. Befauntmachung. [10059]

Sn unser Genossenschaftsregister ift heute die dur Statut vom 30. März d. I. errichtete Genossenschaft unter der Firma: Molkerei Pöhlde a/Harz

Se tugenee beträgt L 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 s. -

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pöhlde a. Harz eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmens ift die Milhverwerthung auf gemeinshaftliche Rech- nung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genofsen\haft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeihnung zweier Vorstandsmitglieder dur die Herzberger Kreiszeitung und, falls diese eingeht, durch den Deutschen Reichs - Auzeiger. Die Mitglieder des Vorstands sind Louis Lier, August Le und August Lier, sämmtlich in Pôhlde. Die

insiht der Liste der Genoffen is in den Dienst- stunden des Gerihts Jedem gestattet.

Herzberg a. S., den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. - [10981] Zur Heinde-Liftringen-Lechftedter Molkerei, e. G. m. u. H. in Heinude ift heute in das Ge-

nossenschaftsregifter eingetragen :

Aus dem Vorftande sind auszeschieden :

1) Kothsaß Heinrih Ohms jun. in Listringen, 2) Kothsaß Christian Ohms in Heinde, 3) Kothsaß Carl - Prange in Heinde, 4) Kothsaß Wilhelm Könneckter in Heinde, 5) Kothsaß Carl Röttger in Listringen, 6) Kotbsaß Heinrih Müller in Lechstedt, 7) Kothsaß Heinrich OÖfsenkopp in Heinde, 8) Koth- saß Conrad Brinkmann in Lechitedt. An ihrer Stelle sind zu Vorstandsmitgliedern neu bestellt : Die Kotbsassen 1) Carl Welge, 2) Christian Bartels, 3) Wilhelm Stein in Heinde, 4) Carl Gremmels in Liftringen, 5) Ferdinand Wolkenhauer in Lechstedt, 6) Barbier Heinrich Weinberg in Heinde, 7) Kothsaß Christian Hoppmann in Lechstedt, 8) Kothsaß Chri- stian Borchers in Listringen.

Hildesheim, 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Befauntmachung. [10082]

Zur Genossenschaft Hildesheimer Consum- Verein, e. G. m. b. H. in Hildesheim ift heute in das G2nuossenschaftsregister etngetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Vorarbeiters Friy Rosentreter i der Schloffer Wilhelm Raulfs in Hildesheim zum Vorftands- mitglied bestellt.

Hildesheim, 26. April 1900,

Königliches Amtsgericht. L.

Isenhagen. Bekanntmachung. [10083]

Im hiesigen Genoffenschaftsregister if zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Vorschuf- und Sparverein zu Brome eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen :

Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1899 hat folgende Aenderung des § 79 des Statuts be- {loffen :

Die Veröffentlihung der Bekanntmachungen er- folgt im Isenhagener Kreisblatt.

Isenhagen, den 22, März 1900.

Königliches Amtsgericht. Ik.

Esenhagen. {10084]

Fn das Genossenschaftsregister is heute vei Nr. 7 (Molkerei Hankensbüttel, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuf- pflicht) eingetragen :

An Stelle des ausgeshiedenen Vorstandsmitgliedes E. Cordes zu Hankensbüttel if der Hofbesiger Heinrih Köllner in Emmen zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Isenhagenu, den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Ik, Kembersg. [10085]

In unser Genossenschaftsregister ist hzute unter Nr. 3 die durch Statut vom 1. April 19009 errichtete Genossenschaft unter der Firma Dampfmolkerei Kemberg, eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpfliht und dem Siß in Kem- berg eingetragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ift die Milchverwerthung auf gemeinsha}!- lihe Rehnung und Gefahr.

Vorstandsmitglieder sind: E

a. der Landwirth Friedrih Schulze in Kemberg, b. der Ziegeleibesiger Ernft Müller in Reuden, c. der Lehrer A. Reichel in Kemberg.

Die Bekanntmxlhungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitglted?rn unterzeihneten Firmx im General-Anzeiger in Kem- berg und im Wittenberger Tageblatt; beim Ein- gehen eines diefer Blätter unterliegt die Bestellung eines anderen Blattes dem Beschlusse der General- versammlung, A

Die Einsicht der Liste der Genossen is in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kemberg, den 21. April 1900.

Königlices Amtsgericht.

Liegnitz. [10086]

Bet der Spar- und Darlehnskafse, ciuge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gräuowigt ist heute in das Genofsen- \chaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeshiedenen Vorstandsmitglieds Gutsbesitzers - Gustav Scholz zu Gränowitz der Gutsbesißer Martin Thiel zu Gränowiß zum Vorstandsmitglied und stellvertretenden Direktor gewählt worden ijt.

Liegnitz, den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Münstermaifeld. Bekanntmachung. [10087] Durh Beschluß des Königlichen Amt3gerichts hierselb vom 30, März 1900 ist die Mosel-Mai-