1900 / 107 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

rieb nahgenannter Waare". Waarenverzeiniß : Wollene uod halbwollene Tah- und baumwollene Und leinene Stoffe.

Klasse 38.

Nr. 43 165. G. 2625.

Olymp

Eingetragen für Georg Philipp Gail, Gießen, zufolge Armeldung vom 7. 1. 99 am 10. 4. 1900,

äftöbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von S C aller Art. Waarenverzeichniß: Rauch-

taback, Kautaback, Schnupftaback ohne Ausdehnung auf Zigarren und Zigaretten.

Nr. 43167. H, 5540,

Ei en für G. Hell & Comp., Trecpyau Defeeceido, Vertr.: Robert Deißler, Julius Mae- mecke u. Franz Deißler, Berlin, zafolge Anmeldung vom 2. 1. 1900 am 11. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutisch-chemis{er Pcodufte. Maaren- verzeiWniß:: Em chemisch - pharmazeutishes, aus Petroleumrüdckftänden dargestelltes Produkt. Der Anmeldung ift eine Bes&recbung beigefügt. Für dieses Waarenzeichen werden die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreih-Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 7. 12. 99 in Anspruch genommen.

Nr. 43 168. P. 2292. Antisol

Eingetragen für Paul Plagwit, Steglitz, zufolge Anmeldung vom 24. 1. 1900 am 11. 4. 1900. Ge- äftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb nachktenannter Waare. Waarenverzeihniß: Ein photographisches Präparat.

Nr. 43169. A. 2190.

Klasse S2.

Klasse 6,

Klasse 11.

Eingetragen für Aktien-Gesellschaft für Anilin- Fabrikatiou, Berlin, zufolge Anmeldung vom 4. 9. 99 am 11. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß : Künftliche oraanische Farbstoffe.

gs

f î P . k È

Ñ z 7 E ina dai s uen Br

Eingetragen für Axthelm & Besserer, Passau (Bayern), zufolge Anmeldung vom 28. l2. 99 am 11. 4. 1200. Gescäftsäbetrieb: arbenfabrifk. Waarenverzeihriß: Stoffefarber, Cremefarben, Waschblau, Aufbürstefarben, Eierfarben, Vèoosfarben, Tintenfarben, Anilinfarben, Bronzen, Stempelfarben, Hektographentinter, Schreibtinten.

Nr. 43171, N. 1356,

T S

Eingetragen für Nähfadenfabri?k vormals Julius Schürer, Augsbura, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 1900 am 11.4. 1900. Geschäftsbetrieb : Näbfadenfabrikation und Zwirnerei aller Arten Baumwollgarne. Waarenverzeihniß: @ezwirnte Baumwollgarne jeder Art

Nr. 43 172. F. 3265, Klasse 14,

Grönlandwolle

Cingetragen für Fr. Feistkoru, Gera, R., zu- folge Anmeldung vom 5, 3. 1900 am 11. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Strickgarnfabrikation und Strickerei kammwollener Strümpfe. Waarenverzeihniß: WoPIene Garne.

Nr. 43 173. B. 6199, Klafse 16 a. é

Klafse 14,

Eingetragen für Brauerecigesellschaft zum Storchen“ vor- Mals Christian Si, Speyer a. Rh., zufolge Anmeldung vom 25. 11, 99 am 11. 4. 1900. Ge- Thäftsbetriech: Bier- brauerei. Waarenver-

zeichniß : Bier.

nover, zufolge

Nr. 43 174. N. 1063, Klasse 16 b.

Nord-Ostsce-Bittern

Eingetragen für Ernft Nehve, Kiel, zufolge An- meldung vom 12. 10. 98 am 11. 4.1900. Ge|chäfts- betrieb : Fabrikation und Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen. Waarenverzeichniß : Spirituosen. Der Anmeldung is eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 43 175. Z. 682. Klafse A6 b.

dChneewittchen

Eingetragen für Wilh. Ziemer, Königsberg i. Pr., ufe Anmeldung vom 2. 2. 1900 am 11. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrikation. Waarenver-

zeichniß : Branntwein. Nr. 43 176, L, 3101.

Eingetragen für Joh. Lorenz, Hildesheim, zutolge Anmeldung vom 8. 12. 99 am 11. 4. 1900. Geshäftê- betrieb: Minéralwasser- und Limonadenfabrik, sowie Ver- trieb nadbenannter Waaren. Waarenverzeihniß: Natür- lihes urd fünstlißes Mis- neralwasser, Limonaden, R LN Bier und flüssige oblensfäure.

Kiafse 16e.

Nr. 43 177. B, 6442, Klafse 23.

MENDONE

Eingetragen für Bamberger, Leroi « Co., Frankfurt a. M., zufolae Anmeldung vom 3. 3. 1900 am 11. 4; 1900. Geschäftsbetrieb : En- gros-Gescäft für Gas-, Wasser- und Dampfleitungs- Artikel. Waarenverzeihniß: Wasser-Klosets, Wasch- tische, Wand- und Pifsoirbecken, Spülkasten und Badewanr.en aus Fay?nce und Gußeisen.

Nr. 43 178. E. 2175. Klassc 23,

Original Engelmann's Seilkupplung

Eingetragen für A. Engelmaun & Co., Han- Anmeldung vom 30. 12. 99 am Fabrikation und Waaren-

11. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb der nahgenannten Waaren. verzeihniß: Seilkupplungen, Seilsh1öfer.

Nr. 43 179. K, 4977, Klasse 23,

Theseus“

Eingetragen für W. Kührt & Schilling, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Meblis i. Tbür., ¡ufolge Anmeldung von 17. 1. 1900 am 11. 4, 1900. Geschäftsbetrieb: Eisen- und Stahlwaaren- fabrik. Waarenverzeihniß: Thür-, Tish-, Korridor- und Velocipedglocken,; Swlittengeläute- und Deihsel- olodcken.

Nr. 43 180, M,. 4159.

Klasse 23,

Eingetragen für Franz Ant. Mehlem, Bonn, zufolgz Anmeldung vom 31. 1. 1900 am 11.4. 1900. Geschäftsbetrieb: Stcingutfabrikation und Kunst- tôpferei Waarenverzeihniß : Sanitäts- und Wasffser- leitungs8geschirre, nämlich Abort-Trichter, Klosetts, Couvetten, Urinals, Spülkasten, Waschbecken, Becken für Waschtische, Waschtishe, Wandbrunnen, Bidets, Stechbecken, Nachtftubltöpfe, Laboratorium -Becken, Badewannen.

"The Bull —Dog"

Eingetragen für F. A. Nauner, Klingenthal i. S,, zufolge Anmeldung vom 20. 11. 99 am 12. 4. 1900, Geschäftsbetrieb : Fabrikation von Mundharmonikas. Waarenverzeihniß: Mundharmonikas.

Nr. 43 183, A. 2270,

Cingetragen für Oskar Anschütz, Altona, zufolge Anmeldung vom 14. 12. 99 am 12. 4, 1900. Ge- {äftsbetrieb : Fabrikation und Ver- trieb nahftehender Waaren. Waaren- verzeichniß: Fish-, Hummer-, Krebs-, Krabben-, Austern- und Schild-

Klafse 26 a.

“i, S., zufolge

‘1 Waarenverzeichniß: Metalle und zwar: Eisen, Stahl,

Nr. 43 181. Sch. 8851. Klasse 25,

I

Eingetragen für O. R. Schmidt, Markneukirchen Anmeldung vom 15. 2. 1900 am 12. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver- trieb von Saiten aller Art. Waarenverzeichniß : Saiten aller Art.

Nr. 43 184, N. 3073. Klasse 26 b.

COCAOLINE

Eingetragen für Rocca, Tafsy «& de Roux, Marseille; Vertr.: Dr. H. Antoine-Feill, Dr. H. N. Antoine-Feill, Dr. C. Albrecht, Dr. P. Ehlers, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 10. 7. 99 am 12, 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fetten, Kakaobutter und allen festen fetten Nahrungesubstaazen. Waarenverzeichniß: Fette, Kokusnußbutter und andere feste Speisefette.

Nr. 43185, W. 3054. Klasse 26 d.

Vito.

Eingetragen für Rudolf Wolff, Fürstenwalde a. Spree, zufolge Anmeldung vom 26. 2. 1900 am 12. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Brot, Biscuits und Zwieback. Waaren- verzeihniß: Brot, Biscuits und Zwieback.

Nr. 43 186. G. 3005, Klasse 26 d.

PORTER

Eingetragen für Rudolf Gericke, Potsdam, zu- folge Anmeldung vom 30. 10. 99 am 12. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrikation und „Vertrieb. Waarenverzeihniß: Back- und Teig-, Konditor- und Zuckerwaaren, Kakao und Kakaopräpa- rate, Thee, Kaffee, Mehle und Mehlpräparate, Back- und Puddingpulver, Kir dernahrung und fonstige bygtenisch-diätetishe Präparate.

Nr. 43 187. H. 5471,

Ciganto

Eingetragen für Joh. Gottl Hauswaldt, Magde- burg-Neuftadt, zufolge Anmeldung vom 2. 12. 99 am 12. 4, 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Chokoladen, Kakaos, Konfitüren und Defserts aller Ari. Waarenverzeichniß: Kakaopulver.

Nr. 43 189. B. 6459, Klafse 26 e.

„Papageno-Singfutter.“

Eingetragen für Carl Ferdinand Wilhelm Beeker, Dresden, j¡ufolge Anmeldung vom 14. 3. 1900 am 12. 4, 1900. Geschäftsbetrieb: Vogelfutter-Hand- lung. Waarenverzeichniß: Vogelfutter-Mischungen.

Nr. 42190. C. 2486, Klasse 42,

Klasse 26 d.

Eingetragen für Carlowiß & Co., Shanghai (China); Vertr.: J. Ohmitede u. H. Behrens, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 283. 5. 99 am 12. 4. 1900. Geschäftebetrieb: Vertrieb von Waaren.

Kupfer, Blei, Zink, Nickel, Quecksilber, Aluminium, Bronze und Neusilber in rohem und theilweise be- arbeitetem Zuftande, in Form von Barren, Platten, Blechen, Stangen und Draht. Ge2shmiedete und ewalzte Eisenwaaren und zwar: Schienen, Ketten, S eiger: Achsen, Gestelle, Rohre, Façoneisen, Brüken- theile, Schifféplatten, §Fesselbleche, Bolzen, Niete, gelohte Bleche und Drahtgewebe. Eisen- und Messinggußwaaren, rob, cmailliert und verzinnt und zwar: Töpfe, Oefen, Räder, Fundamentplatten, Säulen, Ventile, Wafhbecken, Scirmgestele und Teller. “Maschinen und Maschinentheile aus Metall, Telegraphenapparate. Metallene Werkzeuge für

ndwerker, Fabriken, Land- und Forstwirthschaft, isenbahnbau, Schiffahrt und Wegebau. Mefser- shmiedewaaren und Schneidewerkzeuge und zwar : Messer, Gabeln, S@&eren, Sensen, Sägen, Feilen, Beile, Hämmer, Hieb- und Stichwaffen. Schuß- waffen und Eeschosse. Lampen, Lampentheile, Lampenzylinder. Knöpfe. Aus edlem Metall ge- fertigte Gegenstände und zwar: Tafelgeräthe u. dergl. Gegenstände. Trefsen, Flitter, Lametta. Farben und Farbstoffe (mit Ausfluß der künstlich organischen Farbstoffe). Zündhölzer, Lichte, Seife, Parfümerien. Aus Hart- oder Weichgummi her- gestellte Waaren und zwar: Gummischuhe, Kämme, Sohlen, Schläuche, Bälle, Dichtungsschnüre, Boden- belagplatten. Kondensierte Milch. Chemische Roh- ftoffffe und Produkte und zwar: Düngemittel, Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, Firnifse, Klebstoffe, Chemikalien für Photographen, Gerbereien, Appreturfabriken, Färbereien, Zündholzfabriken. Tinte. Medikawmente. Nateln. Uhren und zwar: Schlag-, Weck., Stand- und Taschen-Uhren. Spiegel- glas, Preßglas, Fensterglas, Glaëprismen und Glas- perlen; Butter und Margarine; Portemonnaies und

S R R R S Ce ET p R T D A "“AER

F PzAE) D S S S So (A À N S \

Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China) ; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 99 am 12. 4. 19€0. Ge- schäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Metalle und Metalllegierungen,. roh oder in Barren, Blêck2n, Luppen, Stangen, latten, Blechen und Drähten; Drahtgeflehte und rahtftifte; Nägel einschl. der Hufnägel; Nadeln ;. robe, verzinnte, verzinkte oder emaillierte Haus- und Küchengerätbe aus Blech; Messer, Gabeln, Scheren, Korkzieher, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagen- hauer, Hieb- und Stihwaffen; Metalliöfel, metallene- Werkzeuge für Handwerker, Techniker, Land- und Forstwirthe; Schlöfser und Schlüssel; gegofsene und gepreßte Metallwaaren und zwar: ôörser und: Stößel, Tiegel, Töpfe, Bügeleisen, Bau- und Möbel- beshläge, Ocnamerte- und Figuren; Scharniere, Haken, Oesen; Knöpfe aus jedem Material und in jeder Auéftattung; Uhren; Lichte; aus thierischen oder pflanzlihen Fasern (für fich oder auch gemischt) hergestellte Garne, Zwirne, Lißen, Webfteffe, ge- strickte und gewirkte Waaren; Filz; Farbholz« extrakt; Gummibänder; Fensterglas.

Nr. 43 193. H, 5332.

Klafse 3 a.

Eingetragen für Franz Jof. Heisel, Berlin, zus folge Anmeldung vom 3. 10. 99 am 12. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Hut- und Schirmgeshäft. Waaren- verzeihniß: Hüte.

Nr. 43196, C. 2544.

Dei L

Klasse 11,

Sr

—_— I)

E e

ps

Zor Ei 1B al E M]

2 LTAA

\ D

t T

N A5 E P

Ps

Frankfurt a. M., ¿ufolge Anmeldung vom 8. 7. 99 am 12. 4. 1900. Geschäftsbetrieb : abrikation und Vertrieb von Farbwaaren und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe, sowie chemishe Pro- dukte, welche in der Färberei und Druerei als Hilfs- mittel bei Verwendung von Theerfarben benüßt werden. Der Anmeldung ist

Geldbörsen; Tapeten, Wankbilder, Schreib- und

krôöten-Konserven, sowie Kaviar.

Zeitungspapier; Zement ; Wachsperlen ; Spucknäpfe.

beigefügt.

eine Beschreibung.

Nr, 43 195,

O putilil, Tugtlzatll-Firit

P. 2252.

Eingetragen für Poldihütte, Tiegelgußstahl-:Fabrik, Wien u. Kladno; Vertr.: O. Lenz,

Berlin, zufolge Anmeldun

Nr. 43 192. N. 1389, Klasse 2,

Cptal

Eingetragen für E. Nolzen, Stadikyll, zufolge Anmeldung vom 23. 2. 1990 am 12. 4. 1900. Ge- schästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe- nannter Waare. Waarenverzeihniß: Augenwasßser. Der Anmeldung is} eine Beschreibung beigefügt. Nr. 43 194, G. 3033. Klasse 3 d.

j

Eingetragen für Gerson, Reifenberg &?Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 21. 11. 99 am 12. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Impoct- und Exvort- Geschäft. Waarenverzeichntß: Wollene und baum- wollene Unterzeugae.

Nr. 43197, W. 2197.

Klasse 16a,

Eingetragen für Wilhelmshavener Afktien- Brauerei, Wilbelmsbaven, zufolge Anmeldung vom 2. 7. 98 am 12. 4. 1900. Ges@äftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeihniß: Erportbier. Der Anmeldung ist eine Beschreibuna beigefügt.

Nr. 43198, J. 1160,

Klafse 16 a.

Eingetragen für A. Janssen Wwe., Hamburg, Rosenstr. 6, zufolge Anm?idung vom 10. 11. 99 am 12. 4, 1900. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeihn'f: Bier.

Nr. 43199. B. 6376.

Klasse 16 a.

i nam A D ) G S

E 2 L 1111 M E R AL

Eingetragen für Brauerei Pfefferberg, vor- mals Schneider «& Hilig, Actien-Gesellschaft, Berlin, Schönhauser Allee 176, zufolge Anmeldung vom 12. 2. 1900 am 12. 4, 1900. Geschäftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb von Bier. Waaren- verzeichniß: Bier.

vom 6. 12. 99 am 12. 4. 1900. Stahl. Waarenverzeihniß : Tiegelguß-Werkzeugstahl.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von

Nr. 43 200. K. 4917. Klasse 16 b.

o

Eingetragen für Klimsh’s Druckerei J. Mau- bah «& Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 20. 12. 99 am 12. 4. 1900. Ge)\chäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiketten zur Ausftattung von Flaschen mit Wein, Liqueur, Schaumwein, Vertrieb von Wein, Schaumwein und Spirituosen Waarenverzeihniß: Weine, Liqueure,

chaumwWine, Fruhtsäfte, Syrupe, Punsh Efsenzen. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefüat.

Aenderung in der Person des

Inhabers, 35 009 (L. 2533) N.-A. v. 17. 1. 99, 35 585 (2.2534) , 14.2.99, 36 119 (2,2537) „, ,„ 10.3. 99, 37 097 (2.2641) , , 2.5. 99,

Kl. 26 d. Nr.

37 426 (L. 2630) , 16. 5. 99, % 37 540 (L. 2638) , 23. 5. 99. Zufolge Urkunde vom 15. 1. 1909 umgeschrieben auf die Akft..Gef. Vereinigte Beruer und Zürcher Chokolade-Fabriken Lindt & Sprüngli, Zürich u. Bern Kl. 9b. Nr. 6993 (P. 278) N.-A. v. 28. 6. 95. Zufolge Urkunde vom 830. 12. 99 umgeschrieben auf Pely & Wagner, Hagen i. W.

Nachträge.

KI. 16 b. Nr. 38 985 (K. 4553) N.-A. v. 25. 8. 99, - e 40091 (K. 4554) , , 31.10.99: Der Siß der Zeicheninhaberin ift verlegt nach

Köniaébera i. Pr.

Löschung.

KI. 16b. Nr. 12337 (G. 676) N.-A. v. 14. 1. 96. (Inhaber Jan Tecker Gayen, Altona.) Gelöscht am 1. 5. 1900.

Kl. 3b. r. 24 053 (B. 3667) N.-A. v. 18. 5. 97. (Inhaber Boston Rubber Shoe Company, Bostor.) Gelöscht am 1. 5. 1900.

Kl. 2 Nr. 35 181 (11. 322) R.-A. v. 20. 1. 99. (Inhaber Dr. A. Urck&er, Greifenhagen a. O.) Ge- Iöfcht am 1. 5. 1900.

Kl. 16b. Nr. 40 942 (F. 3070) M.-A. v. 15. 12. 99. (Inhaber Gebrüder Feist & Söhne, Frankfurt a. M.) Gelöscht am 1. 5. 1900.

Berlin, den 4. Mai 1900.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels-Register.

Achern. [11605]

In die Handelsregister wurde eingetragen :

A. 1) In das Firmenregister O.-Z. 160: „Die Firma Th. Burkard in Achern is durh Geschäfts- aufgabe erloschen“.

2) In das Firmenregister O.-Z. 242 zur Firma Gottl. Koch in Achern: „Die Söhne des Firmen- inhabers Emil und Hermann Koch dahier sind als Prokuristen bestellt“.

3) In das Firmenregifter O.-Z, 249: „Die Firma W. Jerger in Achern ist infolge Geschäftsübergabe erloschen.“

4) In das Firmenregister O.-Z. 202: Firma Adolf Preifinger in Obersaobach: „Die Firma ift erloschen.“

B. In das Handelsregister Abtblg; A.:

1) O 1. Nr. 1: „an Josef Spiuner, Ae Inhaber: Josef Spinner, Weinhändler,

ern.“

2) O.-Z. 2 Nr. 1: „Firma Franz Burger, Obersasbach. Juhater: Franz Burger, Spezeret- händler, Obersasbah.“

3) O.-Z. 3 Nr. 1: „Firma Leopold Schindler, Seen Inhaber: Leopold Schindler, Kaufmann, Achern.“

4) O.-Z, 4 Nr. 1: „Firma Bernhard Arm- brufter, Oensbach. Inhaber Bernhard Arm- brufter, Branntweinbrenner, Meerrettig- und Käse- händler, Oensbach.“

5) O.-Z. 5 Nr. 1: „Firma Leo Bruder, Otten- höfen. Inhaber: Schneidermeister Leo Bruder,

Ottenhöfen.“

6) D.-Z. 6 Nr. 1: „Firma Wilhelm Jerger, Achern. Inhaber: Wilhelm FJerger, Konditor, Achern“.

7) O.-Z. 7 Nr. 1: Achern. Inhaber: Lauinger, Achern“.

[11522]

„Firma Karl Lauinger, Schuhwaarenhändler Karl

8) O.-Z. 8 Nr. 1: „Firma Franz Hodapp Witwe, Achern. Inhaberin: Franz Hodapp Wittwe Magdalena, geb. Nafsal, Adern“,

9) O.-Z. 9 Nr. 1: „Firma Franz Schuurr, Achern. Inhaber : Stublfabrikant Franz Schnurr, Achern“.

10) O.-Z. 10 Nr. 1: „Firma Ambros Nehren, Achern. Inhaber: Ambros Nehren, Mechaniker, Achern“.

11) O.-Z, 11 Nr. 1: „Firma Josef Börfig, Aera. Inhaber: Holzhändler Franz Josef Börsig,

ern“.

T5 O.-Z. 12 Nr. 1: „Firma Johaun Keller, Renchen. Da1s Geschäft ift auf Ingenieur Johann Degen in Renchen übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterbetreibt.“

13) O.-Z. 13 Nr. 1: „Firma Josef Keßler,

S ér nang Inhaber: Weinhändler Josef Keßler,

14) O.-Z. 14 Nr. 1: „Fi M hli, Achern. Inhaber: G E Juli, Ihli, Achern.“

C. In das Handelsregister Abtblg. B. :

O.-Z. 1 Nr. 2, zur Firma Aktiengesellschaft Champagnerflascheufabrik vormals Ge Vöhringer «& Cie in Achern: „Durch Beschlu der außerordentlihen Generalversammlung vom 27. De- zember 1899 wurden die Satzungen nah Maßgabe des neuen Handelsgeseubuchs vom 10. Mai 1897 ge- ändert. Die §8 15 u. 23 der Satzungen über die Anstellungsbedingungen der Direktionsmitglieder und über die Bedingungen, unter denen die Aktionäre an den Séremitieraleatooen theilnehmen können, er- hielten Zusäge. In § 21 wurde die Frist für die Einberufung der Generalversammlung auf mindeftens 22 Tage bestimmt. Die 88 22 und 27 über die Berechtigung zur Theilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung und die Verwendung des Rein- gewinns wurden sahgemäß geändert oder neu redigiert.“

Achern, den 25. April 1900.

Gr. Amtsgericht.

AIlfeïd, Leine. Bekauntmachung. [11606]

In das hiesige Handelsregifter Abth. B. ift zu Nr. 3, Firma Eisenwerk Carlshütte, Folgendes eingetragen :

Gegenstand des Unternehmens if ferner der Be- trieb des Hüttenwerks Wilhelmshütte in Bornum. Das Grundkapital besteht aus 1 125 200 A und ift zerlegt in 1007 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 600 Æ, in 434 auf den Inhaber lautende Aktien IT. Emission zu je 1200 A und eine alte Aktie zu 200 G Abänderung der Satzung ist beschloffen am 26. Mai 1899.

Alfeld, den 25. April 1900.

Königliches Amts8geriht. I.

Altena. Bekanntmachuug. {11611] Im Handelsregister des unterzeihneten Gerichts ist in Abtb. B. unter der Firmen-Nr. 2 folgende Aktienaesellshaft eingetragen : „Friedrich Thomeè, Aktiengesellschaft“ zu Werdohl.

Gegenftand des Unternehmens: a. Erwerb und Fortbetrieb der von der Firma Friedrih Thomes in Werdobl betriebenen Werke und Geschäfte, þ. der Betrieb aller Zweige der Metallindustrie, c. der Er- werb und die Veräußerung von Grundstücken.

Grundkapital: 1 200000 Der Vorstand befteht aus 2 Mitgliedern, nämlich: Heinri Thomeò junior zu Werdohl und Hermann Alberts, Kaufmann zu Werdohl. Der Gefellshaftsvertrag is am 24. März 1900 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nit beshränkt. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder is berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Altena, den 25, Avril 1900.

Königliches Amtsgericht.

Altena. Bekauutmachung. 11609]

In unser Firmenregister if heute bei Nr. 204 (Firma W. Rentrop zu Altena) vermerkt worden, daß die Firma ins Handelsregister Abth. A, Nr. 5 übertragen ift.

An demselben Tage is in unser Prokurenregister bei Nr. 121 und 105 vermerkt, daß die Prokura des Ernst Rentrop zu Altena erloshen und die Prokura des Friedrih Ashoff zu Altena ins Handelsregifter Abth. Nr. 5 übertragen ift.

Ferner if ins Handelsregister Abth. A. Nr. 5 die Firma W. Rentrop zu Altena i, W. und als derén Inhaber

1) die Wittwe Kaufmann und Silberwaaren-

fabrikant Wilhelm Rentrop, Anna, geb. Gerdes, zu Altena,

2) Kaufmann Ernft Rentrop zu Altena eingetragen.

Daselbst ist ferner vermerkt, daß dem Kauf:nann Friedrich Achoff zu Altena für die obengenannte Firma Prokura ertheilt ift.

Astena, 28. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Altena. Vekauntmachung. [11607]

In unser Gesell[chaftsregister ift heute bei der unter Nr, 27 eingetragenen Firma P. A. Rentrop zu Altena Folaendes vermerkt :

Die Gesellsckaft is durch Ausscheiden des Wilhelm Rentrop erloshen und die Firma ins neue Handels- register Abth. A. Nr. 6 übertragen.

Demnächst ist in unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 6 die Firma P. A. Nentrop zu Altena i, W. und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Adolf Rentrop zu Altena eingetragen.

Altena, 28. Avril 1900.

Königliches Amtsgericht.

Altena, Bekauntmachung. [11610]

In unser Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 85 eingetragenen Aktiengesellschaft Kreis Altenaer- Schmalspur-Eiseubahn-Geseilschaft am 28. April 1900 vermerkt worden, daß das bisherige Vorstands- mitglied Eisenbabn-Betriebs-Direktor Franz Reim- berr zu Altena als foles ausgeschieden und an defsen Stelle der Eisenbahn-Betriebsleiter Curt von Unruh zu Altena zum Mitgliede des Vorstands beftellt ift,

Altena, den 28. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Altena, [11608] In unfer Handelsregister A. i beute unter Nr. 7 die Firma Wilhelm Rentrop P. A, Sohn zu Alteua urd als der-n Juhaber der Kaufmann Wilbelm Rentrov zu Altena eingetragen. Altena, den 28, April 1900. Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Befanntmachung. [11612]

In das Handelsregifter Abth. A. ift heute unter Nr. 10 bei der Firma C. A. W. Bode in Apen- rade eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl August Wilhelm Bode jun. in Apenrade i Pro- kura ertheilt.

Apenrade, den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht. - Abth. 1.

Balingen. [11619] K. Württ, Amtsgericht Balingen. Im Handelsregister wurde heute eingetragen : 1) Register für Gesellshaftsfirmen Bd. 1 Bl, 53.

Firma Eppler-Groz & Rüimelin in Ebingen.

Die Gesellschaft hat sh dur gegenseitige Ubber- einkunft am 1. Januar 1900 aufgelöt, n er ift mit Aktiven und Passiven auf den seitherigen Gesellschafter Gottlob Eppler übergegangen, welhzer solhes als Einzelfirma weiterführt.

2) Register füc Einzelfirmen Bd. I1 Bl. 5.

irma: G. Eppler, Groz, Medicinal-Vege-

tabilien-Geshäft en gros, Hauptniederlafsung Ebingen. Inhaber: Gottlob Eppler, Kaufmann in Ebingen.

Den 30. April 1900.

Oberamtsrichter Bölt.

Belgard, Persante. [11614} Bekanntmachung.

In unfer Handelsregister A. find heute folgende Firmen von Einzelkauflevten eingetragen worden :

Nr. 10. --Mariauue Jacob“, Niederlassungsort Belgard a. P., Inhaberin Fräulein Marianne Jacob zu Belgard a. P.

Nr. 11. „Pommersche Stabfuf;bodenfabrik Friß Bonath vorm. W. Rexhausen““, Nieder- laffungéort Belgard a. P., Inhaber Kaufmann Friß Bonath zu Belgard a. P.

Nr. 12. „Guftav Toepel““, Niedzrlafsungsort Belgard a. P., Jahaber Kaufmann Gustav Toepel zu Belgard a. P.

Nr. 13. „Ferdinand Bellin“, Niederlafsungsort Velgard a. P., Inbaber Mühlenbesitzer Ferdinand Bellin zu Belgard a. P.

Nr. 14. „W. Müller Nachfolger“, Nieder- laffungsort Belgard a. P., Inhaberin Fräulein Malwine Kirchner zu Belgard a. P.

Velgard a. P., den 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgecichts L. CAbtheilung A.)

Am 30. April 1900 ift eingetragen:

Bei Nr. 14572.® G-sellshaftsregister Berlin I. (Fuma Rud. Koch, Berlin). Die Gesellschaft int aufgelöst, die Firma ift erloschen.

Bei Ne. 891, Abtheilung A. Firma Langnes «& Lange, Haleusee. Der Sig der Gesellichaft ift nah Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 15621. Gefellschaftsregister Berlin L. (Firma König «& Co., Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wittwe Eveline König, geb. Salinger zu Berlin, führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 2286 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma König « Co., Berlin, JInhaterin, Wittwe Eveline König, geb. Salinger, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 31876. Firmenregister Berlin L. (Firma A. C. Krause & Co., Berliu.) sirmen- inhaberin, die jeßt in Berlin wohnt, ift seit dem 20. Februar 1899 mit dem Fabrikant Hugo Wilhelm Oberlaender zu Berlin verheirathet.

Bei Nr. 15 248. Firmenregister Berlin I. (Firma E. Haekel, Berlin.) _Das Handelsgeschäft ift ohne Außenstände und Passiva auf die Kommandit- gesellshaft E. Haeckel Nachf. Theodor Trebert & Co. zu Berlin übergegangen. Per}önlih haftender Ge- sellschafter ist Johann Theodor Trebert, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist nach Nr. 2283 Ab- theilung A. übertragen und zwar Firma E. Haeckel Nachf. Theodor Trebert & Co., Berlin, Kommanditgesellshaft, und als persönli haftender Gefellshafter Johann . Theodor Trebert, Kaufmann, Berlin. Dieselbe hat am 20. April 1900 begonnen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden.

Bei Nr. 11 240. Firmenregister Berlin I. (Firma Berliner Lithographishes Justitut Julius Moser, Berlin). Das Handelsgeschäft ist dur Erbgang ‘auf 1) die verwittwete Buhhändler Moser Gertraud, geb. Sellnick, zu Charlottenburg (BerlinW.), 2) den Verlagsbuhbändler Friß Moser zu Berlin, 3) den Nealshüler Kurt Mojer, noch minderjährig, Groß-Lichterfelde übergegangen, die so gebildete ofene Handelsgesellshaft, die dieselbe Firma fortführt, ift nah Nr. 2281 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Berliner Lithographisches Institut Julius Moser, Berlin, ofene Handelsgefellschaft und als Gesellschafter die drei Vorgenannten. Die- selbe hat am 8. Januar 1900 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft sind aur 1) Wittwe Moser, 2) Friy Moser je für ch allein ermächtigt. Ges- fammtprokuriften sind 1) Emil Markau in Swhönes berg, 2) Wilhelm Rothe in Berlin, die Prokura des &Friß Moser ift erloschen.

Nr. 2294. Abtheilung A. Firma Janatz Pincus «& Co. Berlin, offene Handelëgesellshaft und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin 1) Moriy Lewinfohn, 2) Ignay Pincus. Dieselbe hat am 26. April 1900 begonnen.

Nr. 2284. Abtbeilung A. Firma Hermaun Hagen, Berlin, Inhaber Hermann Carl Otto Hagen, Handelsmann, Berlin.

Nr. 2298. Abtheilung A. Firma Hermann Ziffer, Berlin, Inhaber Hermann Louis Ziffer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 2291. Abtheilung A. Firma Albert Müller, Dampfsägewerk, Tegel, Inhaber Albert Mükler, Kaufmann, Tegel.

Gelöscht sind:

Gesellschaftsregister Nr. 11835. Die Handels- gesellshafti Saling, Simon & Comp,

Firmenregister Nr. 32238. Die Firma Robert Rubens,

Verlin, den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Beuthen, Oder. Befanntmachung. {11620] In unserem Firwenregister it heute die unter Nr. 2 eingetragen, Firma „Michaelis Liebig“ gelöfcht worden. Beuthen a. Oder, den 25. April 1900. Königliches Amtsgericht,

[11622] Berlin.

Beuthen, OberschlL [11613} In unser Handelsregister A. if heute unter Nr. 17 die Firma Johaun Held, Michalkowigtz, und als Inhaber Kaufmann Johann Held daselbft eins getragen. Beuthen, O.-S., 27. April 1960. Königliches Amtsgericht.

Birstein. [11621]

In unserem Handelsregister ift beute in Ab- tbeilung A. unter Nr. 1 die offene Handelsgesellschaft Virsteiner Cigarrenfabrik, Hef, Rosenberg u, Cie in Virftein eingetragen worden. Als persönli haftende Gefellschafter sind ein-

getragen worden :