1900 / 108 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Siegburg. SBefkfanntmaïihunug. [12171] In das hiesige Handelsregister Abth. B. wurde am 30. April 1900 bei Nr. 4 eingetragen : „Sieg- burger Ringofen - Ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Siegburg““.

Gegenftand des Unternehmens ift die Verfertigung und der Verkauf von Ringofensteinen sowie der Abs{hluß sonstiger Geschäfte, welhe hiermit zu- sammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 M4

Die Geschäftsführer find: a. Johann Bröhl, Bauunternehmer in Siegburg; b. Clemens Sorgen- Irry, due Sedan! A Siegburg; c. Heinrich Heister,

uunternehmer in Siegburg.

Der Gesellschaftsvertrag if am 21. April 1900 abgeschlossen. Je zwei Geschäftsführer zusammen sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Siegburg, den 1. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Siegen. 12173] Bri der Firma C. M. Noll, Siegen r. 416 des Firmenregisters ift heute vermerkt : Die Firma ift erloschen. Si den 2. Mai 1900. E Königliches Amtsgericht.

Siegen. j [12172]

Fn das Handelsregister Abth. B. ift unter Nr. 8 beute Folgendes eingetragen: Gewerkschaft Alte Dreióbach, Niederschelden, Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung von Eisen - Mangan- und Kupfererzen, sowie Verwerthung der gewonnenen Produkte. Vorstand: Ingenieur Jacob Kreutz, Siegen. Gewerkschaft alten Rechts. Eine Saßung ift niht errichtet.

Siegen, den 2. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. [12174]

Fn unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 359, woselbst die Aktiengesellshaft Stargard-Cüstriner Eisenbahugefellshaft zu Soldin vermerkt ift, zufolge Verfügung vom 27. April 1900 am 28. April 1900 Folgendes eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag is durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Septeniber 1899 ge- ändert. Die Aenderungen sind durch Königlichen Erlaß vom 26. Februar 1900 und dur den Minister der öffentlihen Arbeiten mit Ausnahme der in dem § 29 des Gefellshaftsvertrages unter Ziffer 9 und 10 enthaltenen Bestimmungen, daß der Abschluß von Verträgen über Privatanshlüfse und Neu- anshaffungen, welhe den Betrag von 5000 über- feigen, der Zustimmung des Aufsichtzraths bedürften genehmigt.

Hiernach gilt u. a. j2ßt Folgendes:

Gegenstand des Unternehmens is der Bau und Betrieb einer Nebeneisenbahn von Stargard nah Küstrin mit Abzwzigungen von Glasow nah Ber- linen uad weiter nach Arnswalde, sowie von Pyriß nah Jädikendorf. Das Unternehmen kann auf den zeltweiligen Betrieb derjenigen Kleinbahnen der von den Nebenbahnen der Gefeüschaft berührten Kreise, sowie des Kreises Friedeberg N.-M. und zwar für Rechnung dieser Kreise ausgedehnt werden, für welche der Minifter der öffentlichen Arbeiten im Einzelfalle widerruflih die Zustimmung ertheilt.

Soldin, den 28. April 1900.

Königliches Amtszericht.

Stolberg, Rheinl. Bcfanntmachung. [12322]

In unser Handelsregister Abtheilung B. wurde beute einaetragen :

Actien-Gesellschaft für Kessel: & Apparatebau vorma1s F. C. Keller & Cie in Stolverg Rhld. Gegenstand des Unternehmens ift : a, Herstellung von Dampfkesseln und Apparaten für die chemishe und and:re Industrien, b. Betrieb von Handelsgeschäften aller Ait,

s, Erwerb und Veräußerung von Gcundbesißz.

Das Grundkapital betiägt s\seckshunderttau)end Mark, eingetheilt in 6€0 auf den Inhaber lautende Aktiea von je 1000 A Der Gesellschaftévertrag ifi am 20. November 1899 errichtet.

Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschränkt.

Der Voistand besteht aus einem od:r mebreren Direktoren, welhe durch den Aufsihtsrath mit ab- foluter Stimmenmehrheit gewählt werden.

Die Mitglieder des Vorstandes werden im Be- binderungsfalle durch Personen vertreten, die der Auffichtsrath dazu bestimmt.

Zu Mitgliedern des Voistxndes wurden bestellt :

Friedrih Karl Keller, Fabrikant zu Atsch bei Stolberg, und Frit Heiliger, Kaufmann zu Aachen.

Urkunden, Grifklärungen und Bekanntmachungen, welche vom Vorstande auszugehen haben, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellichaft und der Unterschrift zweier Personen aus der Gesammtzahl der ordentlichen und ftell- vertretenden Mitglieder des Vorstandes beziehungs8- weise der Prokuristen versehen find.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Sitze der Gesellschaft oder an einem jonftigen vom Au}sichtsra1he zu beftimmenden Orte in den drei erften Monaten nah Schluß des Geschäftsjahres statt.

Jede Éeneralyversammlung wind dur einmalige öffentliche Bekanntmachung, in welhzr Zeit, Ort und Tagesordnung angegeben sein muß, berufen. Die Bekanntmachung soll mindestens 3 Wochen vor der Versammlung erfolgen. ; :

Die Bekarntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichs. Anzeiger.

Fabrikant Friedrih Karl Keller zu Atsh bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma F. G. Keller & Cie_, Kommanditgesell;haft zu Atsch, Gemeinde Gilendorf, als alleinigem Jahab.r bes sessexe Fabrik. Etablissement und überläßt dasselbe der Gesellschaft zum vollen Eig-nthume in den nach- erwähnten Werthen, weiche sich auf Schäßungen von Sachverftändigen gründen, Zu diesem Etablissement gehören zunächst die nahbeshriebenen, im Grundbuche von Eilento:f Band Elf Artikel Fünfhuzdertsechzehn verzeihneten Immobilien, nämlich:

1) Flur 1 Nummer 533/21, Atsch, Hofraum 2c., 21 a (8 1m;

2) Flur 1 Nummer 607/21, Hamberg, Hofraum, 5a 18 m mit auf diesen beiden Parzellen auf- tenen Gebäulikeiten als a. Wohnhaus und

ntauz; b. Késselshmiederei; a. Kesselhaus; ä. Mon- tageshuppcnu; s. Nicththurm;

3) Flur 1 Nummer 534/21, Ats{, Hofraum 2., § a 91 m mit auffteßenden Gebäulichkeiten als a! Montierschuppen ;

4) Flur 1 Nummer 729/21, Ats{ch, Holzung, 7 a 79 m;

5) Flur 1 Nummer 1097/22, Ats{ch, Ackerland, 3a7l m;

6) Flur 1 Nummer 916/21, Ats{ch, Holzung, 11 a 29 m; ass Flur 1 Nummer 1116/21, Ats{ch, Holzung, se

a 5l m.

abrikant Friedri Carl Keller tritt an die Ge- schaft ab: a. die Fabrikanlagen, umfassend den ganzen Grund- besiß mit aufftehenden Gebäulithkeiten ohne Aus- nahme nach Vorbehalt im Werthe von Einhundert neun und vierzigtausend achthundert vier und siebenzig

E i S 149 874,00 b. die vorhandenen Maschinen und

h Een meielen Ma

m Werthe von Einbunderk zwei un! siebenzigtausend ahthundert fünfzig Mark 172 850,09

c. die vorhandenen Waarenbestände und Vorräthe im Werthe von Ein- hundert m und vierzigtausend fünf-

undert e E O m das Mobilien-Konto im Werthe von Zweitausend Mak. ..

s. die Debitoren mit vier und astzig tausend neunhundert drei und fünfzig

Mark und acht und ahtzig Pfennig .

f. das Kassa-Konto mit Vorschuß auf Löhne für fertige Waaren mit elftausend zweihundert zwei und siebenziz Mark und cin Pra C ea C S

Summa Fünfbundert fünf und sehzig- tausend vierhundert sechzig Mak und neun und ahtzig Pfennig . . . - «

Hierron werden abgerechnet als Passiva die von der Gesellshaft übernommenen Kreditoren mit fünf und se{zigtausend vierhundert fechzig Mark und neun und abla Dfenia s 00/460899 wonach verbleibt ein Werth von fünt- hunderttausend Mark .. . . . . 500 000,00

Für diesen Betrag werden dem _ Fabrikanten Friedri Karl Keller fünfhundert Stück Aktien à Eintausend Mark gewährt.

Von dem Aktienkapital sind 100 000 „6 baar und

voll eingezahlt. E

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Robert Suermondt, Banquier zu Aachen,

2) Robt. Suermondt & Cie., Kommanditgesell- haft zu Aachen, j

3) Friß Scheibler, Maschinenfabrikant zu Aachen» Burtscheid,

4) Kommerzienrath Adolf Silverberg, Kaufmann

zu Bedbura, ;

5) Friedrich Karl Keller, Fabrikant zu Atsch bei

Stolberg, Gemeinde Eilendorf. Die Gründer haven sämmtliche Aktien nommen. Der Aufsichtsrath besteht aus:

1) Robert Suermondt, Bar quier zu Aachen,

2) Kommerzienrath Adolf Silverberg, Kaufmann

zu Bedburg,

3) Friy Scheibler, Mashinenfabrikant zu Aachen-

Burtscheid,

4) Ludwig Kaufmann, Ingenieur zu Aachen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschast ein- gereichten Schriftfiücken, insbesondere von dem Prü- fungébericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels- tammer zu Stolberg Einsicht genommen werden. Stolberg Rhid., den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

144 511,00 2 000,00

84 953,88

11 272,01

565 460,39

über-

Thorn. [12177] In unser Handelsregister Abtheilung B. ift bei der jest unter Ne. 1 des Registers eingetragenen Aktien- getellshaft : Norddeutsche Creditanfiíalt Filiale Thorn, Zweiguiederlaf}ung der Norddeutscheu Credit- anftalt in Königöberg i/Pr. beute eingetragen, daß die Kaufl-ute Em11 Ludwig Albert Zechel aus Leipzig und Hecmann Marx zu Stettin zu Vor- standémitgliedern gewählt sind und dem Alex Zende, Oscar Scheerbart, Pcx Urban, sämmilich in Danzig, Gesammtprokura derart ertheilt ift, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellshaft zur Vertretung der Geselischaft, die sämmtlihen Profkus risten in gleiher Art auvch zur Belastung und Ver- äußerung von Grundftückea ermächtigt find. Oie Profura des Hermann Marx ist durch seine Wahl zum VBorftandomitgliede erloschen. Thoru, den 30. April 1900. Königliches Amtsgerißt.

[12178]

das hiesige Handelsregistec

Trier.

Heute wurde in eingetragen :

1) Bei Nr. 295 des Firmenregisters, betr. die Firma „I. Weyunand““ zu Trier, ift der Ueber- gang des Gejchäfts mit Firma infoige Vertrags mit den Erben auf die Witiwe Johann Wiynand, pelene, geb. Förster, ohne Stand zu Trier vermerkt und diefe Fuma unter Nr. 301 in das Handels- register A. eingetragen worden.

2) Die unter Nr. 241 des Handelsregifter A. ein- getragene Firma „Joseph Eich“ zu St. Mathias, Vorort Trier, gelt.

Trier, dén 30. April 1900.

Königliches Amtegericht. 4.

Weimar. Bekauntmachurg. [12344! Auf dem die Firma Melanie Börner « Co. in Weimar, Zweigniederlassung der in Gera (N.) bestehenden gleihnamgen Firma betreffenden Vir. 7 Abth. A. Band T unseres Handelsregisters ift das Yusscheiven der Mitinvavertn Meianie Börner in Gera (N.) bes{chlußzemäß heute eingetragen worden. Weimar, den 23. April 1900. Großherzogl. Sähs. Amtsgericht.

Weimar. Sefauntmachunug. [12342] Nc. 4 Abth. A. Band 1 un'!eres Handelsregisters ift bei der Fuma L, Deiuhardt in Weimar ein- getragen worden : a. das dur Tod erfolgte Ausscheiden des JIn- habers, Vollkaufmanns Joh. Ladw. Deinhardt hier, b. bas Gridshen der den Gebrüdern Karl und

Nobert Deinhardt hier ertheilten Prokura;

c. die Gebrüder Karl und Robert Deinhardt hier führen das mit allen Aktiven und Pasfiven des seitherigen Inhabers erblih voll erworbene Handzl8- geschäft als ofene Haadelsgesellschaft unter der seit- herigen Firma ohne einen das Nachfolgeverhäl' ß andeutenden Zusatz fort und sind gemeinschaftliche, gleihberechtigte Firmeninhaber, von denen ein jeder allein die Firma rechtsverbindlich zu zeihnen und zu vertreten befuat ift.

Die Gesellschaft hat am 2. März 1900 begonnen.

Weimar, dea 26 April 1900.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Weimar. Sefaurtmachung. [12343]

I. Die Fol. 18 Band C. des seitherigen Handels- registers eingetragene Firma Carl Sebbefse Nachflg. in Weimar ift erloschen.

ITL. In unser neues Handelsregister Abtbeilung A. Band I wurden eingetragen: Nr. 5 Firma Carl Grothe in Weimar, August Wilßelm Grothe dafelbst; Nr. 6 Firma Carl Sebbefse in Weimar, IJohaber: Kaufmann Karl Friedrich Heinri Sebbesse daselbft.

Weimar, den 30. April 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Werden. [12321]

Im Hand.-R. ift heuteeingetragen Firma Christoph Günther Ketiwig, Inbaber Christoph Günther, Bauunternehmer in Kettwig.

Werden, den 28. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Befauntmachung. [11738] In unserem Handelsregifter Abtbeilung A. ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma O. Merésmauu, Werder a. H. gelöfckcht worden. Werder, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Becfauutmahung. [11734] In unser Handelsregister Abtbeilung A. ift unter Nr. 33 die Firma Curt Kachue und als deren íFnhaber der Apotheker Curt Kaechne zu Werder a. H. eingétragen worden. Werder, den 27. April 1900. Köntgliches Amtsgericht.

Wiesloch. Handelsregister. [11735] Nr. 5395 Zu O 3. 192 des Firmenregisters, Firma Georg Vurckhardt in Wiesloch, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Burkhardt dahier ift Prokura ertheilt. Wiesloch, 1. Mai 1900. Gr. Amtsgericht, (Unterschrift.)

Wilhelmshaven. Befanutmachung. [10972] Im alten Handelsregister i Fol. 349 zu der

Firma: i I. B. Henuschen einaetragen :

Das Geschäft ist von Frau Marie Müller, geb. Tjarks, zu Wilbelm8haven dur Vertrag erworben und wird urter unveränderter Firma fortgeführt. Die Firma ist in das Handelsregister Abth. A. Nr. 3 übertragen.

Withelmshaven, den 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wohlau. [11736] In unserm Firmenregister if die unter Nr. 260 eingetragene Firma Joscph Wohlauer zu Wohlau beute gelö\cht worden Wohlau, am 27. April 1909. Königliches Amtsgzricht.

Wohlau. {11737 j In unser Handelsregister A. ift urter Nr. 2 die Firma Joseph Wohlauer Nachf. zu Wohlau und als deren Inhaber cker Kaufmann Siegfried Goldstein zu Woblau heute eingetragen worden. Wohlau, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht. Wolfach. Saudelsregister. [12179] Zum diesseitigen Handelsregister A. wurde heute eingetragen : 1) Unter O.-Z. 2: Ave Carl Herrmann in Schenkenzell, nhaber: Fabrifant Carl Herrmann in Schenkenzell. 2) Zu O..Z. 3: Firma Joy. Dl. Ziegler, Schiltach, Inhaber der Firma ift nunmehr Kaufmann Heinrich Ziegler, Schiltah. Wolfach, den 26. April 1900. Großh. Amtsgericht.

Wolrsach. Handelsregister. [12180]

Zam Handelêregister A. O.-Z. 4:

Fiïma Schaettgeu-Ruédiu, Haslach,

wurde heute eingetragea: U Hizinrich August Schaettigen, Kaufmann,

aslach.

Woifach, den 26. April 1900,

Gzi9ßh. Amtsgericht.

Xanten. L [12181]

Bei Ne. 59 des Hiesigen Firmenregisters, woselbst die Firma A. Schuütgeu unb Joesten mit. dem Sitze zu Xauten eingetragen ift, wurde vermerkt: Die Firma ift erlosden.

Xanten, den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Zehdenick. [12183]

In das Handelsregister, Abtheilung A., ijt heute unter Nr. 16 als offene Handelsgesellshaft mit dem Sigze zu Ribbeck: „Geschwister Müller‘“/ und als deren Gesellihaster : :

1) der Ziegelcibesiger Otto Müller aus Ribbeck,

2) der Ziegeleibeiitßer Hubert Müller aus Ketin,

3) der Ziegeleibisiger A: olf Müller aus Zehdenid,

4) der Zieceleidesi, er Otto Bergemann aus Keßtin,

5) dessen Ghefrau Martha Bergemann aus Keyin, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begsnnen.

Zehdeuick, den 28. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Zwenkau. [12182] Ja dem Handelsregister des unterzeihneten ‘Amts- ger:ch!s find heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 99 die Firma Privilegierte

Inhaber: Kaufmann Karl | Z

Apotheke Zwenkau, Max Becker in Zweukan und als deren Inhaber Herr Apotheker Vèax Gott- bilf Beer daselbft, r

2) auf Blatt 100 die Firma Hermau" .7ZLieter in Zwenkau und als deren Inbaber £597 Ziegelei- besißer Franz Hermann Dieter d-nds

3) auf Blatt 101 hi2. c Fase M, Daden in

mnitz und als devct Nr 1204a Car

cl Friedri 9 ó\cht und iz#o Herr Z

4) auf Blatt r. 79 dievrn docglld Knoth ia Zwenkau und ÞW#berg i, Nx, Z: Ler Herr Ziegelei- besißer Emil Oswaio Kooth daselbft,

5) auf Blatt 103 die Firma Rosa Koch in Bös8- dorf und als deren Inhaberin die Ziegeleibesizerin Frau Emma Rosa Koch, ceb. Sack, daselbft,

6) auf Blatt 104 die Firwa Emil Aibrecht in Eythra und als deren Inhaber Herr Ziegelei- besizer Grdmann Franz Emil Albrecht daselbft,

7) auf Blait 105 die Firma Emil Hoyer in tvenkau und als deren Inhaber Herr Tapezierer Richard Emil Hoyer daselbft,

8) auf Blatt 106 die Firma Julius Eberlein in Zwenkau und als deren Inhaber Herr Ziegelei- benner Albert Wilhelm Julius Eberlein da)elbft,

un

9) auf Blatt 107 die Firma Paul Jllgner in Zwenkau und als deren Inhaber Herr Ziegekei- pater Franz Paul Jklgner daselbst.

Zwenkau, am 2. Mai 1900.

Königlihes Amtsgericht. Bauer. Zwickau. [12135]

Auf dem die Afktiengesellshaft urter der Firma Zwickauer Kammgaruspinuerei in Zwickau be- treffenden Blatt 1096 des hiesigen Handelsregifters ist heutigen Tages eingetragen worden, daß der Ge- sellshaftsvertrag vom 5. März 1889 dur Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1900 ander- weit abgeändert worden ift, fowie daß nah § 12 Absay 2 des abgeänderten Gesellsha)tävertrags die rehtsverbindlihen Zeichnungen und Willenserklärungen für die Gesellschaft entweder dur die Mitglieder des Vorstandes oder, wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden if, dur dieses allein oder durch ein Vor- standêmitglied in Gemeinschaft mit einem vom Vor- ftand mit Genehmigung des Aufsichtêraths beftellten Prokuristen erfolgen.

Die Bestimmung, daß so lange Herr Direktor Bruno Dix in Zwickau Mitglied des Vorftandes ist, zur rechtsverbindlihen Zeichnung für die Gesellschaft defsen alleinige Unterschrift auch bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder genügt, ist unverändert geblieben.

Zwickau, am 30. April 1900.

Ahuiglien Sager. ter.

Zwickau. {12184]

Auf dem die Aktiengesellshaft unter der Firma Baumwoll-Spiunerei Zwickau in Zwickau betreffenden Blatt 1449 des hi:sigen Handelscegifters ift beutigen Tages eingetcagen worden, daß der Ge- sellshaftsvertrag vom 16. Januar 1896 durch Be- {luß der Generalversammlung vom 21. März 1809 anderweit abgeändert worden ist sorvie daß nah 8 12 Absatz 2 des abgeänderten Gesellschaftsvertrags diz rechtsverbindlihen Zeihnungen und Willens- erflärungen für die Geseushaft, wenn der Vorftand auz einem Mitgliede besteht, durch dieses allein, oder dur zwei Prokuristen erfolgen, wogegen, wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedern befteht, die Bertretung der Gesellshaft durch zwei Mitglieder des Vorstands oder eins derselben in Gemeinschaft E g Prokuristen oder dur zwei Prokuristen geschieht.

Zwickau, am 30. April 1900.

Könt ¡liches Amtsgericht. Richter.

Güterrehts- Register.

Tauberbischossheim. 110336]

In das diesseitige Güterrechtsregister Band I wurde heute eingetragen : -

1) Seite 2. Johaun Georg Häußler, Land- wirth in Zimniern, uno Margaretha, geb. Halbig. Vuch Egzevertrag vom 24. Januar 1900 int die Errungenuschaftêgemeinshaft nah §5 1619 bis 1548 B, G.-B. vercinbart.

2) Seite 3. Geora Hofrichter, Nathschreiber in Grünsfeld, uad Margaretha, geb. Michel. Durch Ehevertrag vom 10. Februar 1900 ist die aligemeine Gütergemeinschaft nach S8 1437 ff. B. G.-B. vereinbart.

3) Seite 4. Theodor Hock, Kaufmann in Lauda, und Barbara, geb. Spöalein. Durch Etevertrag vom 21. Februac 1900 ift Gütertrennung ñah §§ 1426—1431 B. G.-B. vereinbart.

4) Seite 5. Josef Schüttinger, Zementarbeiter a Tauberbischofeheim, und Maria, geb. Saek. Durch Ehevertraz vom 5. Februar 1900 is Er- rungeashaftêgemeinshaft nah §8 1519 ff. B. G.-B. vereinbart.

5) Séite 6. Ferdinaud"Michel, Landwirth iu Impfiugeun, uxd Anua Maria, geb. Müller. Vur&© Chevertrag vom 2s. Januar 1900 ift Gr- rungenshaftsgemetnshaft nah §§ 1519 ff. B. G.-B.

vereinbart.

6) Seite 7. Josef Lehmann, Expeditions- Assistent in Lauda, und Emma, geb. Layh. Laut Ehevertrag vom 7. März 1900 ijt allgemeine AittrgemelusGast nah §§ 1437 ff. B. G.-B. ver- ciabar1.

7) Seite 8. Franz Block, Landwirth in Tauber- bischofoheim, und Anna Magdalena, geb. Wepoz, Durch (heverirag vom 10. Februar 1900 int Grrungenscwaftégemeinshaft nah SF 1519 ff. B. G.-B. vereinbart.

8) Seite 9. Karl Josef Zimmermann, Land- wir1h in Königheim, urxd Auna Paulina, geb. Erbather. Laut Chevertrag vom 15. Januar 1900 ist die Errungenschaftsgemein[chaft na §Ÿ 1619 ff. B2 G.-B vereinbart.

Tauberbisehofsheim, 3. April 1900. @roß9. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Grxpedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeut Buchdruckterei und Ver Anftalt, Berlin S, Bilbelmitrahe Nr, s

iegeleibesßer.

¿ 1OS, “rig: ee eee

| Achte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. Mai

1900.

vamidt. Der In” muster, Konkurse, }vötvi. «..

.- und Fahrplan-Bekanntmachungen

“age, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Regist über Waarenzeichen, Patente, Gebra: Ver deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Biatt ade n N ¿nei E T SRE

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. (x. 108)

Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central - Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ndels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

ost - Anstalten, für reußischen Staats-

|

| I

Bezugspreis beträgt T 4A 50 F für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 g. nfertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 4.

Ll AREI

Güterrehts- Register.

Tauberbischossheim.

In das diesseitige Güterrechtsregister wurde cingetragen :

a. unterm 4. April 1. J.

Seite 10. Blank, Karl, Landwirth in Dien- ftadt, und Balbina, geb. Mohr. Laut Ehe- vertrag vom 1. Februar 1900 ift die Grrungenshafts- gemeinshaft na §8 1519 ff. B. G.7B. vereinbart.

Seite 11. Witthopf, Kaspar Anton, Land- wirth in Gisfigheim, und Maria. Genovefa, geb. Stang. Laut Ghevertrag vom 26. Januar 1900 is die Errungenschaftsgemeinshaft nach 88 1519 ff. B. G.-B. vereinbart.

Seite 12. Vogel, Johaun Julius, Landwirth in Werbah, und Maria Katharina, geb. Thoma. Laut Ehevertrag vom 12. Februar 1900 ift die Errungenschaftsgemeinshaft nah §8 1519 ff. B. G.-B. vereinbart.

Seite 13. Seideuspinner, Peter Josef, Land- wirth ia Werbach, und Auua Maria Rauch. Laut Eßtvevertrag vom 24. Januar 1900 is die Er- rungenshaftsgemeinshaft nach §S 1519 ff. B. G.-B. vereinbart.

Seite 14, Gehrig, Frauz Anton, Landwirth in Gisfigheim, und Anna, geb. Grefß. Laut Ghevertrag vom 26 Januar 1900 if die Errungen- {chaftszemeinshaft nach §§ 1519 ff. B. G. -B. vereinbart.

Seite 15. Schmitt, Franz Josef, Landwirth in Gisfigheim, und Katharina, geb. Steffau. Laut Ehevertrag vom 26. Januar 1900 ift die Gr- rungenshaftsgemeinshaft nah §S§ 1519 ff. B. G.-B. vereinbart.

Seite 16. Berberich, Kaspar Anton, Land- wirth in Gisfigheim, und Maria Verouika, geb. Staug. Laut Ehevertrag vom 26. Januar 1900 is die Errungenschaftsgemeinshaft nach SS 1519 ff. B. G.-B. vereinbart.

Seite 17. Schreck, Johann, Landwirth von Gisfigheim, und Katharina, geb. Leimbach. Laut Ehevertrag vom 26. Zanuar 1900 is die Gr- rungenschaftsgemeinshaft nah §8 1519 ff. B. G.-B. vereinbart.

Seite 18. Schreck, Georg, Landwirth von Gisfigheim, und Maria Auna, geb. Steffan. Laut Ébevertrag vom 26. Januar 1900 ift die Er- rungenschaftsgemeinschaft nah §8 1519 ff. B. G-B.

vereinbart. b. unterm 19. April l. J.

Seite 19. Frank, Anton, Landwirth in Gerchs- av 4 und Maria Barbara, geb. Seubert.

urch Ehevertrag vom 24. Februar 1900 ift die Errungenschaftsgemeinshaft nach §§ 1519 ff. B. G.-B. vereinbart.

Seite 20. Dürr, Josef, Landwirth in Grüns- feld, und Maria Amalia, geb. Nahm. Durch Ghevertrag vom 17. Februar 1900 ift die Errungen- \chaftsgemeinshaft nah §§ 1519 ff. B. G.-B. ver-

einbart.

Seite 21. Bader, Linus, Maurer in Distel- hausen, und Anna, geb. Pfeiffer. Dur Ehe- vertrag vom 14. Februar 1900 ift die Errungen- [OMRGKI Ea nah 88 1519 ff, B. G.-B. ver-

nbart.

Seite 22. Bet, Franz Josef, Landwirth in Werbach, und Maria Auna, geb. Behringer. Dur Ehevertrag vom 30. Januar 1909 ift die Grrungenschaftsgemeinshaft nah §8§ 1519 ff. B. G.-B. vereinbart.

Seite 23. Horn, Herrmaun, Landwirth in Senn, und Maria Katharina, geb. Dürr.

urch Ehevertrag vom 31. Januar 1900 ist die Errungenschaftsgemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.-B. vereinbart.

Seite 24. Thoma, Johaun Gregor, Land- wirth von Großrinderfeld, und Maria Therefia, geb. Borft. Laut Ehevertrag vom 18. Januar 1900 is die Errungenschaftsgemeinschaft nah SS 1519 ff. B. G.-B. vereinbart.

Seite 25. Müller, Markus jung, Landwirth in Werbachhausen, und Sofia, geb, Väth. Laut Ehevertrag vom 19. Januar 1900 i} die Errungenschaftsgemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.-B. vereinbart.

Seite 26. Scheuermaun, Johann, Landwirth in Schöufeld, und Auna Maria, geb. Schäfer. Laut Ehevertrag vom 20. Januar 1900 ift die all-

emeine Gütergemeinshaft nah §8 1437 ff. B.

B, vereinbart.

Seite 27. Herdt, Antou Eduard, Landwirth in Werbachhausen, und Barbara, geb. Rupp. Laut Ebevertrag vom 8. Februar 1900 is die Errungenschaftsgemeinshaft nach §8 1519 ff. B. G.-B. vereinbart.

Tauberbischofsheim, den 19. April 1900,

Großh. Amtsgericht.

Vereins-Register.

Wannheim. BVerein®ôregifter. [12325] Zum Vereinsregister Band 1 OD.-Z. 5 wurde ein-

Schügten - Gesellschaft Mannheim, Mannheim. Die Satzung ist am 26. März 1900 errichtet. Der Vorstand is beschlußfähig, wenn mindeftens die Hälfte seiner Mitglieder in der Sizung an-

wesend ift. VorstandäwwitallHer find: Georg Kallenberger, Baumeister, Carl Dauth, Ober-Steuerkommifsär,

10337! and I

Anton Walter, Prokurist, Oskar Kürner, Prokurist, Carl Pfund, Kaufmann, Carl Dotter, Kaufmann, Josef Daan, Holzhändler, Dautel Frey, Wirth, Wilhelm Heidelberger, Kaufmann, Friy Net, Kaufmann, Jakob Emrich, Fabrikant, Georg Schwind, Zigarrenfabrikant, E Hoffstätter, Kausmann, Adolf Röder, Kaufmann, alle in Mannheim, und Gustav Duffrin, Babnverwalter in Feudenheim. Manuheim, den 26. April 1900. Großh. Amtsgericht. IIL.

Mannheim. Serereinösregifter. 12326]

Nr. 14867. Zum Vereinsregifter Bd. T OD.-Z. 6 wurde heute eingetragen : ;

Nr. 1. Gesangverein, Ladenburg,

Die Satung if am 29. März 1900 festgestellt.

Vorstandgmitglieder sind:

Friedri Kraus, Buchbindermeister, Ludwig Münz, Megzermeister, Philipp Jakob Kegler, Färbermeister, Jobann Frey, Rathichreiber, Martin Münz, Land- wirth, Johann Hafsselbah, Kaufmann, Sebastian Müller, Kaufmann, alle in Ladenburg.

Mannheim, 28. April 1990.

Großh. Amt3gerichi. IIL.

Genossenschafts - Register.

Bensberg. SBecfanntmahung. {12040 Auf Grund des Statuts vom 1. April 1900 i heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eiu- getragen die Genofienschaft unter der Firma „Land- wirthschaftlihhe Bezugs- uud Absatzgenossen- schaft für Overath und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit beshräukter Haftpflicht“,

mit dem Sitze in Overath.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthsckchaftlihen Betriebs soroie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftliher Erzeugnisse.

Die Vorstandsmitglieder sind: y

Joseph Mecker, Gutipächter zu Burghof bei Gutsbesißer zu Stich bei

Overath, Direktor, Johann Müller, Overath, Stellvertreter des Direktors, Noland Roth, Atckerer zu Neuenhausen bei Overath, Wilbelm Rembold, Ackerer zu KleinsGwamborn bei Overath, Ï Iobann Heider, Gutspächter zu Halfenbüchel bei __Overatb. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeiGnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Bonn und in dem Bens- berg-Sladbacher Anzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor- standes muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dierststunden des Gerichts Jedem gestattzt.

Bensberg, den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Geislingen, Steige. [12042] Bekanntmachung

über Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsftelle, welhe die Bekanntmachung er- läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genofsenschafts- register geführt wird:

K.- Amtsgericht Geislingen.

2) Datum des Eintrags: 25. April 1900.

3) Wortlaut -der Firma; Siß der Genossenschaft; Ort ihrer Niederlassungen: Darleheunskafsenverein Unterböhringeu, e. G. m. u. H. in Uuter- böhringen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

In der Generalversammlung vom 22. März 1900 wurde Joh. Georg Lang, Anwalt in Oberböhringen, als Vorstandsmitglied neugewählt an Sielle des verstorbenen Friedri Deschler von da.

Z. U.: Amtsrichter Prob st.

Grevenbroich. Befanutmachung. [12043] Bei der unter Nr. 15 des Genofsenschaftsregisters eingetragenen „Jüchener Vereius-Druckerei mit Dampfbetrieb eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflich1“/ in Jüchen ift auf Anmeldung heute eingetragen worden :

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und kaufmännischen Leiters, Kaufmann Otto Brandt in Jüchen, ist der Direktor Friy Brandt in Jüchen gewählt worden.

Grevenbroich, den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Breslau. [12044] Bat Una,

Fn den Vorstand der Spar- und Darlehus8kasse in Schlabig sind am 27. März 1897 gewählt der Gemeinde-Vorfteher Gustav Sagawe I1. und Guts- besiger Paul Wandelt, beide in Gleinig.

ußrau, den 1. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Befanutmahung. [12045] Im hiesigen Genossenschaftsregister i heute zu der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft in Firma Spar- und Bauverein Wülfel und Umgegend eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen : _ Der Magaiinvecwalter Hugo Jürgas in Wülfel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kern- macher August Kollathy in Wülfel it in den Vor- ftand gewählt. Hanuover, den 1. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Heide. Bekanntmachung. [12046

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1900 if das Statut des landwirtÿ- schaftlichen Consumvereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Telliugstedt dahin geändert worden, daß die Veröffentlichungen der Genoffenschaft hinfort dur den Heider Anzeiger erfolgen.

Heide, den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

Karishasen. [12047]

In tas Genossenschaftsregister if unter Nr. 3, Kirchspicl Treudelburger Darlehuskafsen- verein, e. G. m. u. S., zu Trendelburg ein- getragen worden :

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Bürgermeisters Wichard zu Trendelburg ift der Land- wirth Wilhelm Bornemann zu Trendelburg zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereins vorstehers gewählt.

Karlshafen, den 1. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

4 A.

Labes. [12048]

In unser Genossenschaftsregister Band IT1 Nr. 16 isti heute die „Genuofseuschafts - Brennerei zu Mußhlendorf, eingetragene Geunofsenschaft mit beschränkter Haftpfliht“ mit dem Siß in Mußhlendorf cingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens is die Grrihtung und der Betrieb einer landwirthschaftlichen Spiritus - Brennerei. Das Statut ift datiert vom 29. März 1900. Die Be- kanntmahungen der Genossenschaft erfolaen unter der Firma im Regenwalder Kreisblatt. Den Vors ftand bilden Rittergutsbesißer Wilhelm Holtz in Natmersdorf, Rittergutsbesißer Paul Rossow in Mublendorf und Bauerhofsbesißer Karl Dallmann in Muhlendorf. Die Haftsumme beträgt 800 M für jeden Geschäfteantheil. Die hötste Zahl der Geschäftsaktheile beträgt 100. Das Geschäftsjahr läuft vom 4. Iuli bis 30. Juni. Die. Willens- erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindeftens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht dec Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Labes, den 309. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lengsfeld. [12049]

Zufolge Beschlusses von heute if Nr. 4 unseres neuen Genossenschaftsregisters, bei der Firma „Spar- und Vorschußverein Leugsfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbes{chräukter Haftpflicht in Lengsfeld“, eingetragen worden :

„An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Re- gistrators Juftin Rudolph ift der Kaufmann Wilbelm Müller in Lengsfeld als Kassierer gewählt worden."

Lengsfeld, den 2. Mai 1900,

Großherzogl. S. Amt3gericht.

Marienburg. [12050] Bei der unter der Firma „Sehlachtviehver- werthungs - Genossenschaft Grunau. Ein- getragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Siße in Grunau“ ein- genaues Genoffenschaft ist statt des verstorbenen orstandsmitgliedes, Hofbesizers Otto Tornier aus Königsdorf, der gleihnamige Hofbefißer aus Fischau dur Beschluß der Generalversammlung vom 12. fe bruar 1900 gewählt. Dies ist heute in das Register eingetragen. Marienburg, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Meerane. ? [12051] Auf dem den Darlehns- und Sparkassen- verein Schönberg, eingetragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Blatt 2 des Genofsenshaftsregisters für den Amts- geriht4bezirk Meerane ist heute eingetragen worden, daß Herr Paul von Dosky in Schönberg aus dem Vorstande au2geschieden und Herr Gutsbesißer Edwin Grâfe daselbs Mitglied des Vorstandes ist. Meerause, den 3. Mai 1900. Königliches DELIRERNE, eumerkel.

Northeim. [12052]

In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute zu der Firma Consum-Verein Northeim, ein- getragene Genuosseuschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Northeim, eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Lehrer Karl Schlote -in Northeim is aus dem Vorstand ausgetreten, und ist dafür der Katafterzeihner Theodor Nolte in Nort- heim gewählt worden.

Northeim, 28. April 1900.

Königliches Amtsgericht. I1.

Osterode, Ostpr. Befauutmachung. [12053]

Bei der Ostpreuftisheu Maschinen-Verkaufs- und Reparatur-Austalt eingetragene Geuossen- schaft mit beschräukter Haftpflicht ist am 28. d. Mts. mit ihrem G in Osterode Oftpr. in unser Genoffenschaftsregister eingetragen worden :

An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbefigers Franz Müller ift der Rittergutêbesizer Tbeodor Wien von Kraplau zum Vorstantsmitglied bestellt.

Osterode, Oftpr., den 30 April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Radeberg. [12054]

Auf Blatt 4 des Genossenschaftzregisters für den Bezirk des unte:zeihneten Amtsgerichts, betr. die Sächfische Militär - Vereins - Hagel - Verfiche- ruugsgesellschaft, eingetragene Geuofsenschaft mit beschräukter Haftpfliht in Radeberg, ift heute eingetragen worden, daß Herr Richard Alwin Winkler niht mehr Mitglied des Vorstandes * und daß Herr Guftav Adolph Häberleir, Kaufmann in Nadeberg, Mitglied des Vorstandes und Stell- vertreter des Direktors ift.

Radeberg, am 26. April 1900.

Das Königl. Amtsgericht. Dr. Wagner.

Storkow, Mark. [12055]

In unser Genossenschaftsregister is bei Nr. 6, Molkercigenofsenschaft, eingetragene Genoffeu- {haft mit unbeschräukter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden :

An Stelle der Vorstandsmitglieder Karl Hans und Richard Buggisch sind der Landwirth F. Grasnick zu Storkow und der Gaftwirth Rasemann zu Selchow als Vorstandsmitglieder gewählt worden.

Storkow, den 2. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Straubing. Befanntmachung. {12056}

S Pitling, e. G. mm. u. *

An Stelle der aus dem Vorstande aus3geschtiedenen Fohann Eder und Michael Viertlböck wurden in den Vorstand gewählt:

a. Joharn Mittermaier, Bauer in Potina, b. Pas Mükßblbauer, Sattlermeifter in Neichs- dorf.

Straubiug, 2. Mai 1900.

K. Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. [12057}

In das Genofsenschaftsregifter ift heute bei Nr. 4 (Spar- und Darlehuskasse, eingetragene Ve- nofsenschaît mit unbeschräukter Haftpflicht zu Grofe-Saerchen) eingetragen:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan nur im Sorauer Tageblatt. Die Abände- rung des Statuts ift beshlossen am 22. Februar 1900.

Triebel, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. [12058} Königliches Amtsgericht Witzenhausen.

In unfer Genofsenschastöregifter ist am 12. Aprik * 1900 unter Nr. 1 der Ermschwerder Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsseu- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem A zu Ermschwerd, eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffuna der wirthschaftlichen Betriebsmittel und. günstiger Absay der Wirthschaftserzeugnifse.

Zum Vorftande find gewählt :

Theodor Koch, Pfarrer,

Hans Andreae, Gutsbesitzer, L

Christian Mühlhausen, Bürgermeister, Ermschwerd.

Heinrich Heldmann, Schreinermeister, |

Johannes Götze, Zimmermeister,

Das Statut datiert vom 9. Februar 1900.

Die Bekanntmachungen der Genofss:nschaft erfolgen in dem gegenwärtig in Neuwted erscheinenden „,Land- wirths{chaftlihen Genofsenschaftsblatte"“ oder dem- jenigen Biatte, welhes als Rechtsnachfolger des- selben zu betrahten is. Sie sind, wenn sie rechts- verbindlihe Grklärungen enthalten, nah Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Willenserklärungen und Zeihnungen des Vor- standes find abzugeben von mindestens drei Vor- standsmitgliedern, unter denen sih der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die S Y für die Genofsenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften dec Zeichnenden Hinzu- gefügt werden.

Die Ginsicht der Liste der Genossea während der Dienststunden des Gerichts ift Jedem gestattet.

Zerbst. [12059] Handelsrichterliche ERuntmaung,

Nr. 1 des Genofsenschaftsregifters, woselbft der „Konsumverein Zerbst und Umgegend, ein- getr. Genossenschaft mit beshränkter Hast- pflicht“ in Zerbst geführt wird, ist heute ein- getragen worden :

Der Tischler Otto Geißler in Zerbft is aus dem Vorstande augeiieden. An seine Stelle ist der Sriftisezer August Kirhner in Zerbft gewählt. worden.

Zerbst, den 1. Mai 1900.

Herzogliches Amtsgericht.