1900 / 109 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

z MELALRMARBAS, [12496] Gesellshaft8register des hiesigen Amtsgerichts wurde heute in Band 1V unter Nr, 695 eingetragen

die Firma: Meszer Malzfabrik Franz Engels «& Cie mit dem Sitze in Devant-les-Ponts.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1900 begonnen.

Die Gesellshafter sind die Herren: 1) Siegfried Salomon, 2) David Weil, 3) Franz Engels, alle drei Kaufleute in Meß.

Zur Vertretung der Gesellshaft und Zeichnung der Firma sind nur die Herren David Weil und Franz Engels gemeinsaftlid bereWtigt. Die Ver- tretung und Zeichnung der Firma bei Abwesenheit eines der beiden geaannten Herren geschieht für diefen dur Herrn Salomon. Die Zeichnung für die Ge- fellshaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Meg, den 2. Mai 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Bekanutmachung. [12716] Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute in Band IIT unter Nr. 3025 eingetragen

die Firma: Carl Leiner, Weinhandlung und Sektkelterei, mit dem Hauptsiße in Château-Salins und einer Zweigniederlassung in Vic. Als Inhaber Carl Leiner, Weinbergbesißer in Château-Salins. Mey, den 3. Mai 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz Im

Mülhausen. [12497] Handelsregister des Kaiserlichen Amtgerichts zu Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 230 Band V als Fortsegung aus Nr. 264 Band 1 des Gesellschaftsregisters ist heute bezüglih der Firma Eck, Guth «& Cie in Malmerspach Folgendes eingetragen worden:

Durch Be1chluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1900, worüber durch Notar Diemer in Mülhausen ein Protokoll aufgenommen und ab- \criftlich zu den Gerichtsakten eingereicht ist, find die Art. 3, 6, 11, 14, 17, 24, 27, 29, 31, 32, 33, 35, 37, 40, 42 bis 44 und 48 der Statuten vom 9. Februar 1883 abgeändert worden und sind die beschlossenen Abänderungen im wesentlichen Folgende : S, Die Firma der Gesellschaft lautet in

ukunft :

„E, Guth & Cie Kommanditgesellschaft auf Afktien“‘,

Artikel 17. Das Ableben, der Rütritt, die Ent- bebung und jede andere Verhinderung der persönlich haftenden Gesellshafter oder eines derselben, zicht bie Auflösung der Gesellschaft nidt nah si.

Außer den in vorstehender Gintragung näher aus- * geführten Aenderungen kommen fodann nah § 199 A G. B. noh folgende Aenderungen zur Veröffents iung :

Artikel 6 bestimmt, daß die neuen Aktien zu einem böberen als dem Nennbetrag ausgegeben werden Fönnen und den Inhabern alter Aktien vorzugs- halber im Verhältnisse ihres Aktienbesiges zum Be- zuge* reserviert bleiben.

Artikel 14. Jeder Aktionär ift gehalten, seinen Wobnsiß mit genügender Bezeichnung seiner Adresse der Gesellschaft anzuzeigen. Alle Mittheilungen und Zustellungen, welche die Gesellschaft einem Aktionär zu machen hat, werden durch eingeschriebenen Brief an diese Adresse gerihtet und Knd rehtsgültig, felbst wenn sie als unbestelbar zurückzelangen.

Artikel 27. In diesem Artikel wurde bestimmt, daß der AufsiŸhtsrath arch Aenderungen an den La die nur die Fassung betreffen, vornehmen ann.

Artikel 31. Dieser Artikel bestimmt unter anderem Folgendes:

Die Berusungaen der ordentiihen und außerordent- lihen Generalversammlungen geschehen duch den Prósidenten des Aufsichtsraths oder die gescäfts- führenden Gesellshafter mindestens vierzehn Tage vor der. Generalversammlung, der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung nit inbegriffen, durch eingeshriebene Briefe, die den Gegenstand der zu fassenden Beschlüsse enthalten und den Aktionären gemäß den Vorschriften des Artikels 14 übersandt werdtn.

In diesem Actikel wurde ferner der Ausdruck „zebntel" durch den Ausdruck „zwanzigstel“ erseßt.

Artikel 48. Alle Mittheilungen oder geseglichen V-oröffentlitungen der Gesellschaft werden in den eeDeutschen Reichs. Anzeiger““ eingzrückt. Den perfönlih haft:nden Gesellschaftern oder dem Auf- fichtsrath steht es frei, falls sie im Interesse der Gesellschaft gewissen Beschlüssen oder Anordnungen eine umfangreichere Veröffentlihuzg zu theil werden Lassen wollen, dieselben au in der in Mülhausen erscheinenden Zeitung „Expreß“ oder jeder anderen Un die sie für ¿weckmlßig erachten, einzurücken.

iese Veröffentlichungen werden von den perfönlih haftenden Gesells@aftern unterzeihnet.

Mülhausen, dea 24. April 1900.

Kaiferliches Amts8gericzt.

München. BSBefanntmahung. [12309] Betreff: Fühcung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen :

1) Vereinigte Druekereien & Kunftaustalten vormals Schoen « Maison, Jg. Velisch, Gefellschaft mit beschränkter Hastung. Unter dieser Firma wurde durch Vertcag vom 23. April 1909 mit Nactrag vom 30. April 1900 (Urkunden des Kal. Notars Grimm dabier, G.-N. Nr. 1177 und 1270) eine Gesellshaft mit beschränktec Haftung mit dem Size in München ccrihtet. Gegen- stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort- betrieb dec beiden Buchdrukzreica und Kunst- anstalten Schoen & Maison, Ignaz Velish, nebst den von Ignaz Velish betriebenen Verlags- gesäften, ferner der Betrieb verwandter Unter- né‘hmungen und eventuell der Ecwerb neuer der- artiaer Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 A Zur Vertretung und Zeichnung der Firma

nd je zwei Geshäfstsführer der Gesellschast beretigt.

st für die Gesellshajt ein Prokurist ernannt, so kann die Zeichnung der Dres au) durhch eizen Geschästéführer und den Prokuristen erfolgen. Geschäftsiührer sind: pen Schoen, Kunstanstalts- besißer, Ignaz Velish, Buchdruckereibesiger, Hugo Bilimann, Kaufmann, sämmtlihe in München. Der Gesellshafter Heinri Schoen, Kunstanstzaltsbesiger

in Münthen, legt in Anrechnung auf seine Stamm- einlage zum Reinübernahmepreis von 50 000 M in die Gesellshaft ein seine zur Zeit in Münen, Swönfeldstraße Nr. 13, betriebene artistish-litho- graphishe Anstalt und Druckerei nebst der Firma Schoen & Maison mit allen Maschinen, Utensilien, SAgeT aer, Materialien, Aufträgen, sowie der aesammten Œin- und Vocrichtung, mit sämmtlichen Aktiven und Passiven, soroeit sie niht in dem oben erwähnten Gesellshaftsvertrag ausdrüdlich ausges{chlossen sind. Ferner ‘legt der Gesellschafter Fgnaz Velis, Buhhdruckereibesißer in Münchea, in Anrechnung auf seine Stammeinlage zum Reinüber- nahmewerth von 35 000 4 in die Gesellschaft ein die von ihm zur Zeit in München, Müllerstraße Nr. 10, betriebene Kunst- und Buchdruckerei nebst der Firma Ig. Velish urd dem Verlagsgeschäft mit allen Mas®inen, Utensilien, Lagervorräthen, Ma- terialien, Aufträgen, Verlagsrehten, sowie der ge- sammten Ein- und Vorrichtung, ferner allen Aktiven und Passiven, soweit dieselben nicht in oben er- wähntem Vertrag ausgeschlofsen find.

9) Heinrich Kopp. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann HeinriG Kopp in München seit 15, November 1899 eine Zigarrenhandlung daselbft, Kaufingerstr. 19. /

3) Gotthilf Weyl. Unter dieser Firma betreibt Gotthilf Weyl in München seit Januar 1899 eine au und Koblenhandlung daselbst, Friedensstraße

T. L

4) Conftans Eppner. Unter diescr Firma be- treibt Constans Eppner, Kaufmann in München, seit 1. April 1900 ein Waarenagenturgeshäft da- selbft, Klenzestr. 73.

5) J. Georg Sax. Unter dieser Firma betreibt &Fobann Georg Sax, Kaufmann in München, seit 1. Mai 1900 cin en-gros Geschäft in Konsum- waaren daselbft, Adalbertstraße 98/III.

B. Veränderungen.

1) Vereinigte Zwieseler & Piruaer Farben-

laswerke Aktieugesellschaft. Den Kaufleuten Krit Krug und Georg Großenbach in Mün@en ist Gesammtpcokura ertheilt.

2) Gebr. J. «& P. Schulhoff. Als weiterer Theilhaber ist der Kaufmann Jakob Schulhoff in München in die unter dieser Firma bestehende ofene Handelsgesellschaft eingetreten.

3) Müncheu Dachauer Aktiengesellschaft für Maschineupapicrfabrikatiou in München. n der Genezalversammlung vom 28. April 1900, Urk. tes Kgl. Notars Grimm hier, G.-N. Nr. 1244, wurde der Gesellshafttvertcrag abgeändert. Hcrvor- gehoben wird, daß der Gegenstand des Unternehmens durch Ausdehnung des Betriebs auf Pasing erweitert wurde. Die Firma lautet nun: „München Dachauer AktieugesellsWaft für Maschinen- papierfabrikation.“ Die Berufung der General- veriammlung erfolgt durch den Vorstand oder Auf- sihtsrath. Die Einladungéfrist ist auf wenigstens 3 Wowhen verlängert. Die Bekanntmachungen sind vom Vorstand oder Aufiihtsrath zu versffentlichen.

4) Wunderlich & Gratl. Aus der unter dieser Firma in München bestehenden offenen Handels- gesellshaft ist der Theilhaber, Konditor Johann Gratl in München ausgetreten, und ging das Geschäft auf den bisherigen Theilhaber Konrad Wunderlich, Kausmann in Münczeu, über, welcher vasselbe unter der bieherigen Firma ebenda im Einzelbetriebe fortführt.

C. Lösungen.

Ludwig Lackaer. Diese Firma ift Geschäftsaufgabe erloschen

München, den 2. Mat 1900.

Kal. Amtsgericht München I.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [12500] Die Firma Johann Weng in Nördlingen ift

erloîchen. Neuburg a. D., 27. April 1900. : Kgl. Amtsgericht. Neuss. Sandelêërzegifter zu Neuß. [12501] Die Handelégelelliwaft sub Firma „Neußer Waarcn-Niederlage Karrenberg «& Cie“ zu Neuf ift gelöscht. Neuf, den 12. April 1990 Königl. AmtsgeriGt. 3. Neuss. Handelêregifter zu Neuß. [12502 Die Firma „Haas & Knepperges“ zu Glehn wurde gelöscht. Neuf, den 14. April 1909, Königl. Amtsgericht. 3,

infolge

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 112503] Die Firma „F. Befte & Cie“ ¡11 Neuf wurde gelöst. feuß, den 17. April 1900. Königl. Amtsgericht. 3.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. [12504] Die Firma „Hakenberg & Beydoa‘“/ zu Neuf wurde gelös{t. Neuf, den 23. April 1900. algl. Amtsgerit. 3. Nicolai. [12506] In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der daselbst unter Nr. 64 eingetragenen Firma Hugo Grüß zu Nicolai eingetragen worden. Nicolai, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Nicolai. {12505}

In unserem Handelêregister A. sind eingetragen worden unter :

Nr. 1 die Firma Samuel Aschner zu Nicolai und als deren Inhaver der Gastwirth Samuel Uschner ebenda,

Nr. 2 die Firma Max Weifeler zu Nicolai und als deren Inhaber ter Kaufmann Max Marcus Weißler ebenda,

Nr. 3 die Firma Johann Eckert zu Nicolai und als deren Inhaver der Kaufmann Johann Edckert ebenda,

Nr. 4 die Firma Hermann Niepel zu Nicolai vnd als deren Inhaber der Holzkaufmann Hermaun Niepel ebenda,

Nr 5 die Firma Josef Schöungut zu Nicolai und als deren Inhaber rer Gasthausbesißer Josef S{öngut ebenda,

Nr. 6 die Firma Johannes Kleemaun zu Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kleemann ebenda,

Nr. 7 die Firma Regina Brück zu Nicolai

u Bs deren Inhaberin die Wittwe Regina Brück ebenda. Nicolai, den 26. April 1900.

Königliches Amtsgeri®ht.

Oberhausen, Rhein!. [12508] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Obert ausen.

Die unter Nr. 118 ves Firmenregisters eingetragene Firma W. Uhrmeister zu Sterkrade (Firmen- inhaber: der Brauereibesiger Wilhelm Uhrmeister zu Sterkrade) ift gelösck{t am 30. April 1900.

Oberhausen, Rheinl. [12507] Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Die unter Nr. 269 des Firmenregisters eingetragene Firma Hermann Ahlers zu Oberhauseu (Firmen- inhaber: der Kaufmann Hermann Ahlers zu Dber- A jt ia Duisburg, ift gelös{cht am 30. April

Olbernhau. 12708]

Auf dem die Firma P. Zimmermann «& Comp. in Deutschkatharinenberg betreffenden Blatt 119 des biesigen Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß dec Mitinhaber Ernft Paul Preßprich in Deutschneudorf aus der Gesellichaft ausgeschieden und daß die Aus\{ließung, des Mitinhabers, Bäter- meisters Alfred Max Feustel in Leisnig, von der Vertretung der Gesellschaft weggefallen ift.

Olbernhau, am 3. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Leonhardt.

Oldenburg, Grossh. [12509]

In das Handelsregister ift heute eingetragen worden :

Firma: Friedrich Theilficfje.

Siy: Oldenburg.

Alleiniger Inhaber: Der Mineralwafserfabrikant Friedrih Theilsiefiz in Oldenburg.

Oldenburg, 1909, April 26.

Großherzoglihes Amtsgericht. Abth. Ÿ.

Pirmasens. Befanntmahung. [12511]

Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Friedrich Meigel u. Comp.““, unter der die Schuhfabrikanten Friedrih WMeigel, Johannes Zimmermann und Jacob Helfri, alle von Münch- weiler a. N., daselbft in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik betreiben. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesell- schaft zu vertreten.

Pirmasens, 2. Mai 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Posen. Bekanutmachung. [12684] In unferem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2739 eingetragene Firma S. Szulec zu Jerfitß gelö\{cht worden. Posen, den 2. Mai 1909. Köntgliches Amtsgericht.

Remscheid. [12712]

In das hiesize Handelsregister Abtheilung A. wurde heute unter Nr. 33 zu der Firma Ernft Fischbach Christiau Sohn in Remscheid-Haften Folgendes eingetragen :

Der Fabrikant August Berghaus in Remscheid- 2þ. ist in bas bisher von dem Fabrikanten Ernst FishbachH zu Remscheid -Hüß unter vor- bezeineter Firma betriebene Geschäft als persönli haftender Gesellszafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder von ihnen ermächtigt.

Remscheid, den 2. Mai 1900.

Königliches Amtsgeriht. Abth. Ik.

Remscheid. [12709] In das biesige Hand?lsregister Abtheilung A, wurde heute unter Nr. 37 zu der Firma Nich. Lindenberg Söhne in Remscheid Folgendes ein- getragen: Dem Kaufmann Ernst Kron in Rems\cheid-Hasten ist Peokora ertheilt. Remscheid, den 2. Mai 1900. Königliches Amtegericht.

Abtb. I.

Rendsburg. [12513] Fn das hiesige Handelsregister A. ist heute untec Nr. 14 die Firma C. A. Ohrt mit dem Sigte in Nendsbura und als deren Jahaber der Kaufmann Johannes Ohrt in Readsburg eingetragen. Nendsburg, 2. Mai 19090. Königliches Amtsgericht. 2.

Riesa. [12512]

Das unterzeichnete Amtsgeriht hat heute auf Blatt 268 des Handelsreaisters für seinen Bezirk, die Firma Kirsten & Seurig in Strehla be- treffend, eingetragen, daß der Kaufmann Herr Emil Richard Hempel in Strebla als persönli haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und daß die Sesellshaft am 1. April 1900 errichtet worden ift.

Riesa, am 3. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Held ner.

Rostock. [12693]

Zufolge Vafügung vom 1, Mai 1900 i} heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1219 Fol. 619 zur Firma A. F. Lorenz in Noftok eingetragen :

Spalte 5. Nach vem Tode des Dr. Carl Lorenz ist das Geschäft mit der Firma am 1. April 1900 auf den Kaufmann Carl Hinrichsen als alleinigen Inhaber übergegangen.

Am 1. April 1909 if der Kaufmann Vize-Konsul Adolph Clement zu Rostock als Gesellschafter in die Handlung eingetreten

Spalte 6. Die zwischen dem Kaufmann Carl Lien und dem Dr. Carl Lorenz resp, defsen

rben bestehende offene Handelszesellshaft ist am 1. April 1900 aufgeboben.

Der Kaufmann Carl Hinrihsen und der Vize- Konsul Adolph Clement stehen seit dem 1. April 1900 in einer offenen Handelsgesellschaft.

Nosftocck, den 4. Mai 1900.

Großherzogliches Amtsgeriht. Abth. IIT. Schneeberg. [12519]

Auf Blatt 320 des Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue und die Dorfschaften is heute die Firma: Louis Fischer in Neustädtel und Herr Fabrikant Arthur Bruno Fischer in Neustädtel

als Inhaber dieser vorher von seinem Vater Karl Louts Fischer daselbst geführten, bisher im Handels: register nicht eingetragenen Firma verlautbart worden Schneeberg, den 3. Mai 1900. f Königliches Amtsgericht. Gilbert.

Schwarzenberg. [12518] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blait 37, die Firma F. E. Weidenmüller in Autonsthal be, treffend, verlautbart worden, daß in Dreiwerden mit Liebenhain eine Zweigniederlassung der Fkrma erriŸtet worden ist. Schwarzenberg, am 2. Mai 1900. Königliches Amtsgeriht. Hattaß.

Sommerfeld, BzZ. Frankf.a. O. [12515] Die unter Nr. 72 unseres Prokurenregisters ein getragene Prokura des Kaufmanns Julius Martini für die Firma A. O. Martini (Nr. 21 des Firmen- registers) ist gelöst. Sommerfeld, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. [12523]

Unter Nr. 84 des Handelsregisters A. ift heute die Firma Heiurih Roth zu Sonneberg und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Heinri Roth in Sonneberg eingetragen worden.

Souneberg, den 30. April 1900.

H:rzogl. Amtszericht. Abth. T. Sonneberg. {12522]

Unter Ne. 86 des Handelsregisters A. ift heute die Firma Dampfziegelei Schwärzdorf Wirck- lein, Koh und in Sonueberg und als deren offene Theilhaber : i

a. Maurermeister Georg Wicklein

b, Kaufmann Albin Koch hier

c, Maurermeister Érn|st eingetragen worden.

Sonneberg, den 1. Mai 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. L. Spandau. [12524]

Die Firma G, A. Kift, Spandau, ift heute in unserem Firmenregister gelö\{cht worden.

Spandau, 1. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. [12516]

In unser Handelsregister ift Folgendes eingetragen worden:

1) Firmenregister bei Nr. 644, Firma Hugo pa in Stargard, Pounm.: Die Firma ist er- oschen.

2) Handelsrezister Abiheilung A. unter Nr. 11 die Firma Otto Plath, Buch-, Kunst- und Musikalicu-Handlung mit dem Sig in Star- gard, Vomm., und als decen Inhaber der Buch- bändler Otto Plath in Staraard, Pomm.

Stargard, Pomm., den 21. April 19009. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm.

die Firma Carl Koslowski, Stargard, Pomm, und als deren Inhaber der Kaufmann und Hotel- besißer Carl Kosloroski ebenda eingetrazen worden. Stargard, Pomm., den 26. April 1900. Königliches Amtsgeric@t.

Stargard, Pomm. [12521]

Fn unser Firmenregister ift heut2 bei Nr. 433, Ficma : J. Freudenheim & Falkson zu Star- gard, Pomm., etagetragen worden :

Die j irma ift erloschen.

Stargard, Pomm., den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Súiass fart. [12520]

Im Handelsregister A. ift Heute unter Nr. 8 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

„W, Peters u. Söhne“

mit der Sitze in Staßsurt uad als deren persön- lich haftende Gesellschafter :

Wilhelm Peters sen., Maurermeister in Staßfurt,

Wilhelm Pêters jr., Architekt daselbst,

Emil Peters, Architekt in L-opoldshall, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 be- gonnen.

Stafefurt, den 24. Apcil 1900.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Handelsregister [12514] des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E.

Ia das Firmenregister Band V uier Nr. 398 wurde beute cingetragen:

Die Firma Eduard Schmitt, Wild- und Ge- flügelhandlung in Straßburg und als deren In- haber Eduard Schmitt, Wild- und Geflügelhändker hter, Thomannsgäßchen Nr. 3.

Der Ehefrau Dorothea Schmitt, geb. Schlagden- haufen, if Prokura ertheilt.

Straßburg, den 3. Mai 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Torgau. les In unserem Handelsreaister A. Band I Nr. 2 ist die Firma „Torgauer Waageu und Maschineu- fabrik Cari Broun jumn:“ mit dem Sitze in Torgau und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Carl Braun jun, in Torgau eingetragen

worden. y

Torgau, den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Trachenberg. Befanntmahung. [12533] _ Bet Nr. 18 unteres Gelelschaftsregtiters (F. Pohl in Tracheuberg) ift eingetragen worden:

Der Gesels4zapter Ferdinand Pohl ift gestorben; die Gesellihaft wird unter den beiden anderen Ge- felshaftern fortgesetzt.

Tracheuberg, den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

[12517] A Sn unfer Handelsregister A. is heute unter Nr. 12 F

zum Deutschen Reich

e/ 2 109. :

Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse, sowie die

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Traunstein. Befanntmachung. [12526]

Unterm 27. April 1900 wurde im diesg. F.-N. f. A.-G. Traunstein 19 eingetragen, daß Herr Carl Staudt, Holzhändler, wohnhaft in Traunstein, unter der Firma „Carl Staudt“ mit dem Sitze in Traunftein ais Alleininhaber ein Handelsgeschäft (Holzhandlung) betreibt. |

Trauustein, den 27. April 1900.

K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.

Traunstein. Befanutmahung. [12530]

Unterm Heutigen wurde im diesg. Firmenreg. f. A..G. Traunstein 1 10 eingetragen, daß Herr Josef Sechuber, Zimmermeister, wohnhaft in raunstein, unter der Firma „Josef Seehuber Zimmer- meister“ mit d. m Sihe in Traunstein als Allein- inhaber ein Handelsge¡chäft (Zimmeret- und Bau- ichreinerei - Geschäft mit Dampfmaschinenk etrieb) betreibt. :

Traunstein, am 27. April 1900. l

K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.

Traunstein. Befanntmachung. [12528]

Unterm Heutigen wurd? im diesgerihtl. F.-RN. f. A-G. Aibling I 2 cingetragen, daß Herr Franz Kamps, gepr. Apotheker, wohnb. in Aibling, unter der Firma „Franz Kamps Wendelstein Drogeric““ mit dem Sitze in Aibling als Allein- Anhaver cin ODroguen-, Material-, Kolonial-, Spezerei- und Farbwaaren-Geschäft betreibt.

Traunstein, am 29. April 1900.

K. Amtageriht Traunstein als Negistergericht.

Traunstein. Befauutmachung. [12531]

Unterm Heutigen wurde im dies: Firmenreg. f. A.-G Traunstein T 12 eingetragen, daß Herr Bern- bard Sailer, Brauereibesiver, wohnhaft in Traun- stein, unter “der Firma: „Bernhard Sailer, Sternbrauerci‘“ mit dem Stße in Trauustein als Alicininhaber ein Handelsgeschäft (Bierbrauerei) Hetrei ot.

Traunstein, am 30. April 1900.

K. Amtsgericht Traunstein als Registergeri@t.

Traunstein. Befanntmachung. [12527]

Unterm Heutigen wurde im dieg. F.-R. f. A.-G Trauastein 1 13 eingetragen, daß Herr Josef Sailer, Brauercibesitzer, wohnhaft in Traunftein, unter der Firma: „Josef Sailer Weißes Vräuhagus“ mit dem Sthe in Trauuftein als Alleininhaber ein Handelsgeschäft (Bierbrauerei) betreibt.

Traunstein, den 30. April 1900.

K. Amtsgericht Traunstein als Negistergericht.

Traunstein. Befanntmachung. [12529}

Unterm Heutigem wurde im diesg. F.-R. f, A.-G. Tittmoning 1 1 eingetragen, daß Herr Georg Mayer, Ziegeleibefißer, wohnhaft in Schweinbah, Gde. Üntersiegodorf, A.-G. Traunstein, unter der Firma „Georg Mayer Dampfziegelei Fridolfing“ mit dem Sitze in Fridolfing ais Alleininhaber ein Handelsgeschäit (Dampfziegelei) betreibt.

Traunstein, am 1. Mat 1900.

K. Amtégeriht Traunstein als Registergericht.

Traunstein. Befanntmachung. {12532}

Unterm Heutigen wurde im diesg. Firmenreg. f. A-G. Traunstein 1 14 eingetragen, daß Herr Valentin Hatiberger, Zimmermeister, wobnhast in Zell, Gde. Rubpolding, unter der Firma „Valentin Boe Me Zimmermeister“ mit dem Sitze in Zell als Alleirnbaber ein Handelsgeschäft (Zimmerei-, Ñau- und Ziegelet-Geshäft) betreibt, ferner, daß Herr Valentin Haßlberger gn Buchhalter Anton Plenk, wohnhaft in Zell, Prokura ertheilt hat.

Traunstein, den 1. Mai 1930. i

K. Amtsgeriht Traunstein als Registergericht.

Vechelde. [12535]

Fn das bicsize Register für Aktiengesellschaften ist bei der- Firma Actien - Gesellschaft Dampf- Drescigesellschaft zu Vallstedt unterm heutigen Tage Folgendes:

Fa der außerordentlihen Generalversammlung vom 19. April 1900 is die Auflösung der Aktien- gesellihaft beshlossen. Die Liquidation erfolgt durch

den zeitigen Vorstand: N Wilhel:n Everling in Vall-

1) E tedt, 2) Kothsaß: H. Harbicht I. daselbft, 3) Kothiaß Conrad Möhle daselbst, 4) Kotksaß Wilhelm Reinecke? daselbst, 5) Ackermann Frit Kreye daselbst einaetragen. Vechelde, den 23. April 1900. Herzogliches Amtégerict. Nose,

TWechelde. [12536

Fn das hieslae Register für Aktiengesellschaften ist bei der Firma Actien-Gesellschaft Dampf-Dresch- gesellschaft zu Vallftedt unterm heutigen Tage Folgendes: _Nach Maßgabe des § 16 ber Gesellshaftsfaßungen ift an Stelle des veistorbenen Vorstandsmitgliedes Kothfsassen Heinrich Harbicht 11. zu Valiftedt der Ackezrmann Fci Kreye daselbst bis auf weiteres in den Vorstand berufen.

eingetragen.

Vechelde, den 23. April 1900.

Doe Ee ose.

Neunte Beilage. s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 7. Mai

reußishen Staats-

Verden. SBefanntmachung. [12534]

L, Jn unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr, 5 die am 1. d. M. begonnene offene Handelg8gesellshaft Heip u. Jünke, mit dem Sihe zu Verden, und als deren persönli haftende Ge- sellschafter der Kaufmann Eduard Hezip zu Bremen und der Kaufmann Friedrih Jünke zu Verden ein- getragen.

II. Zu der Firma Kosak u. Jüuke (Joh. Kuhlenkamp’s Nachfolger) ift heute die Auf- lôfung. der Geselischaft und das Erlöschen der Firma in un}er Handelsregister (Blatt 276) eingetragen worden.

Verden, 1. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [12705]

In unser Handelsregister B. if beute unter Nr. 7 Folgendes eingetragen: Firma Gebrüder Schmidtgen «&« Comy. Friedländer Holzwaareufabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Altwasser. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Verkauf von Holzwaaren (Haus- und Küchengeräthe) und der Abschluß anderweitiger Geschäste, welche mittelbar und unmittelbar hiermit in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 24 000 \ Die Gesellshaster sind die Kaufleute Paul und Max S@&midtgen zu Altwasser und Gustav Gottschling zu Friedland. Der Gesfellschaftsvertrag ist am 17. April 1900 festgestellt. Jeder Geschäfts- führer is einzeln zur Vertretung befugt. Zur Acceptierung und Girierung von Wechseln, die nicht mit der Gesellschaft und deren Geschäften zusammen- hängen, ist kein Geschäftsführer berehtigt. Der Gesellshafter Gustav Gottshling hat als Einlage auf das Stammkapital für 18 000 M Gebrauch2- hölzer nah dem jeweiligen Bedarf zu liefern.

Waldenburg i. Schl., den 1. Mai 1900,

Königliches “{[mtsgericht.

Walldürn. Saudel8registereiutrag. [12538] 1) Zum Handelsregister Band T Abth. A. D -3Z.1 wurde eingetragen: „Firma Gustav Eirich in Hardheim.“ Gesellschafter sind die Mechaniker Ludwig und Josef EFirich, beide in Hardheim. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1900 begonnen.

2) Zum Firmenregifter wurde unter O.-Z. 95 „Firma Gustav Eirich in Hardheim“ eingetragen: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

Walldürn, den 3. Mai 1900.

Großh. Amtsgericht.

Wiehl. [10514]

Im Handelsregister B. ist heute unter Nr. 1 die Firma „Adler-Brauerei Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung“ in Bielstein im Rheinlaud etngetragen.

Gegenstand des Unternehmens is: Betrieb einer Bierbrauerei in Bielstein, Herstellung und Ber- kauf von Bier und dessen Nebenprodukten, Ab- {luß anderweitiger, direkt oder indirekt hiermit in Zusammenhang stehender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 500 000 A Geschäfts- führer ist Kaufmann und Fabrikant Ernst Kind zu Bielstein.

Der Gesellsaftäverirag ifl am 18. April 1900 abgeschlossen.

Die Gesellshafter Kaufmann und Fabrikant Ernst Kind in Bielstein und Kaufmann und Fabrikant Carl Kattwinkel daselbs haben ihr Fabrikanwesen in Bielstein eingebracht; die Einlage ist für jeden der beiden Gejellshafter mit dem Werth von 125 000 é angenommen worden.

Wiehl, den 23. Avril 1900.

Königliches Amtsgericht. Wittlage. Befaunntmahung. [12543]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichis ist heute aur Blatt 89 zu der Firma Wil- helm Scheips in Essen Folgendes eingetragen:

Die Firma ift erloschen.

Wittlage, den 24. April 1900

Königliches Amtsgericht. I.

Wittlage. Bekauntmachung. [12542]

Im Handelsregister Abtheilung A. Band 1 Nr. ò ist eingetragen : /

Die Firma Friedrich Bruhue în Meyerhöfen, als deren Inhaber Mühleu- und Fabrikbesiger Friedrich Bruhne daselbst und als Prokurift Friy Bruhne daselbft. i °

Wittlage, den 4. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 1, Wollin, Pomm. [12710]

In unserem Handelsregister ift in Abtheilung A. nter Nx. 96 als Inhaberin der Firma „F. Müller, Wollin i/Pom.“ die Wittwe Emilie Müller, geborene Böttcher, zu Wollin eingetragen worden.

Wollin i. Pomm., den 31. März 1900.

Königl. Amtsgericht. Wollin, Pomm. : : [12711]

In unferem Firmenregister ift die unter Nr. 79 eingetragene Firma „A. Moritz‘ gelöst.

Wollin, dea 9. April 1900.

Königl. Amtsgericht.

Worms. BSBefanntmahung. [12718] In unser F-rmzaregister wurde heute eingetragen: Die dem Kaufmann Wilhelm van Baerle, sowie

die dem Kaufmann Eduard Bergner, beide in Worms,

für die Firma van Baerle & Cie, in Worms ertbeilte Prokura ist erloschen. Worms, den 2. Mai 1900. Gr. Amtsgericht.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, er

Central-Handels-Register für da

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Post - Anstalten, für | Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich P

|

|

1900.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich

-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Einl

s Deutsche Reich. (x. 1090.)

iütber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs»

ersheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L #4 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Z. Fnfertionspreis für den Raum einer Drucfzeile 30 .

Wronke. : [12539] Fn unser Handelsregister Abibeilung A. ist heute unter Nr. 5 die Firma Michaelis Lewinsohn in Wronke und als deren Jahaber der Gastwirth Michaelis Lewinsohn in Wronke eingetragen. Wronke, den 28. April 19009. Königliches Amtsgericht.

Wronke. [12540] Fn vnser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 6 die Firma Sylvester Grupinski in Wronke und als deren Juhaber der Uhrmacher Sylvester Grupinski in Wronke eingetragen worden. Wronke, den 1. Mai 1900. Königliches Amisgericht.

Zweibrücken. Handelöregister. [12541] „Eiseuwerk Krämer Aktieugesellschaft“ in St. Jugbert. i __ Dem Buchhalter Friedrih Keller in St. Ingbert ist Prokura ertheilt. Zweibrücken, 1. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.

Güterrehts- Register.

EpPingen. [12660]

Nr. 7705. In das Güterrehtsregister Seite 15 wurde heute eingetragen :

Dur Vertrag der Eheleute Heinrich May, Tüncher, und Margaretha, geb. Schwechheimer, zu Eppingen vom 4. Äpril 1900 wählen dieselben als Norm zur Regelung ihres ehelihen Güterrehts- verhältnifses die Errungenschaftsgemeinshaft des B. G.-B. nach § 1519 ff.

Eppingeau, 24. April 1200.

Gr. Amtsgericht.

Genossenschafts -Register.

AschaMenburg. Befanntmachung. [12544] Darleheuskafsaverein Kleinblankenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeshräukter

Haftpflicht. O

In der Mitgliederversammlung vom 23. Juli 1899 wurden die Bauern Sebastian Pfaff, Johann Rothen- bücher und Johann Seit, sämmtliche yon Klein- blankenbach, als Vorstandsmitglieder gewählt.

én der Mitgliederversammlung vom 22. April 1900 wurden die Bauern Andreas Kunkel und Kilian Staab von Erlenbach in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, 2. Mai 1900.

„Königl. Amtsgericht.

Aschersleben. 5 [12545] Fn das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Landwirtschaftlichen Ein und Verkaufsverein Hausueindorf und Um- gegeud, Eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpfliczt zu Hauëéneindorf cin- getragen worden: Die Genosienschaft ift aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1) der Landwirth Gustav Frankenberg in Wedderstedt, 2) der Land- wirth Friedrih Schwabe in Hausneindorf. Aschersleben, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Beverungen. [12041]

Laut Statut vom 4. März 1900 hat sich unter dec Firma „Beverungener Arbeiterwohnuugs- Genossenschaft, cingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Veverungeu ein Verein zur Herstellung von Wohnungen gebildet.

Das Unternehmen bezweckt, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eiogerihtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge- sieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beisügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Beverungener Zeitung.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Dr. med. Joharnes Bremer (Vorfißender), 3 Apotheker Dr. Richard Brüggemann, 3) Rendant Carl Shönhoff,

\ämmtlih zu Beverungen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Ein- getragen am 2. Mai 1900. i

Beverungen. Königliches Amtsgericht. Brackenheim. [12685]

K, Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In das Gencssenschaftsregister Band Ill Blatt 69 ist beute die durch Statut vom 12. März 1900 er- rihtete Genossenschaft :

Darlehenskassenverein Botenheim, eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter : Haftpflicht mit dem Sitze in Voteuheim eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens if, den Mitgliedern die zu threm Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Gelomittel in verzinslihen Darlehen zu bejchaffen, sowie Gelegenkeit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslih anzulegen. Mit dem Verein kann cine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen bes Vereins erfolgen unter der Firma deéselben und gezeihnet durch den Vor- steher bezw. den Vorfißenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Amtsgerichtsbezirks (Zaber. Boten).

Rethtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder unter Hinzufügung ihres Namens zur Firma. D Vereinsvorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämli: 1) Theodor Köhn, Pfarrer, Vorsteher, 9) Gottlieb Riedel, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Iakob H. Kühner, Bauer, 4) Iakob Maurer, Georg's S., Bauer, 5) Andreas Eberhard, Bauer, sämmtliche in Botenheim. Die Einsicht der Lifte der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Den 1. Mai 1900. Oberamtsrichter : (g?z.) Lazi. Veröffentlicht: Umtsgerihtöshreiber Strob.

Burg, Bz. Magdeburg. [12546] Die Ländliche Spar- und Darlehnskafse Burg - eingetragene Genofseuschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Burg b. M., hat am 17. April 1900 eine Aenderung bes Statuts be- {lossen dabin, daß die H2ftsumme von b00 „G aufs (s Siebenhundertundfünfzig Mark erhöht wird. Burg b. M., den 3. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.

Egeln. / [12547]

Fn unserm Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 12, woselbft die Genossenschaft Neuer Cousum- verein eingetragene Genosseuschaft mit uu- beschränkter Haftpflicht in Börnecke verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt worden: i

Der Kaufmann Christoph Wilke in Börnecke ift aus dem Vorstand ausgeshieden. Der Invalide s Koeblert daselbst ist zum Vorstandémitgliede estellt.

Egeln, den 2. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachuug. [12330]

Führung der Genossenschaftsregister betr. Dar- lehensfasseuverein Pfarrsprengel Haimbach.

Wegen Ungültigkeitserklärung der Generalver- fammlungsbeshlüse vom 17. September 1899 wurde in der. Generalversammlung vom 18. März 1900 der Shuhmachermeister Blasius Hüttinger von Eyerwang als Vereinsvorsteher und Oekonom Jojef Heller von Kraftsbuch als Beisißer wiedergewählt, ferner wurde das ordnungsgemäß ausscheidende Vor- stand3mitglied Englbert Netter, Oekonom in Linden, als Vorstandsstellvertreter wiedergewählt.

Eichstätt, 30. April 1900.

K, Amtsgericht Eichstätt.

Eichstätt. Bekanntmachung. [12331] Führung der Genossenschastsregister betr. Darlehenskafssen-Verein Haunsftetteu.

Fn der Generalversammlung vom 8. Aptil 1900 wurde an Stelle des verst. Vorstandsmitglieds Joh. Netter als Stellvertreter des Vereinsvorstehers der bisherige Beisitzer Andreas Moosburger und an defsen Stelle der Wagnermeister Johann Dexl von Haunstetten gewählt.

Eichstätt, 30. April 1300.

K. Amtsgericht Eichstätt.

EDpPingen. [12548]

Nr 8814, In das Genoffensch2fisregifter Band IL S. 17, den Vorschußverein Eppingen, e. G. m. u, H. betreffend, wurde heute eingetragen :

Fn der Generalversammlung vom 12. April 1900 ift:

1) Kaufæaann C. F. Wittmann aus dem Vorftand ausgeschieden.

2) Kaufmann Adam Huber als Vorstandêmitglicd gewählt worden. G

Eppingen, 27. April 1300.

Gr. Amtsgeri@t. Frank sart, Main. Befauntmahunug. (12549]}

In das hiesige Genossenschaftsregister if heute eingetragen worden :

Spar- und Hülfsvcrein zu Bornheim- Frankfurt a/M. eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Philipp Schlapp ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle gewählt worden ter pensionierte städtische Beamte Wilhelm Rau voa hier.

Frankfurt a. M., den 30. April 1900,

Königl. Amtsgericht, Abth. 17.

Gardelegen. [12198] In das Genossenschafttregister ist bezüglich der Hengsthaltungsgenofsenschaft Zienau einge- tragenen Genossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht heute eingetragen, daß die Genossen1chaft aufgelöst ift und die bisherigen Vorstandsmitglieder zu Liquidatoren bestellt find. Gardelegen, den 24, April 1900. Königl. Amtsgericht. Gummersbach. Befauntmahuug. [12550] Ja unser Genofsenschastsregister ist heute die dur Statut vom 18 März 1900 errichtete Senossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenofserschaft, eingetragene Ge- nosseuschast mit besränkter Haftpflicht“ mit dem Sihe zu Bergneusftadt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs\toffen und Gegenständen des