1900 / 112 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Ruhe bewahrt hätten. Die Czechen obstruierten, weil ihnen | gegen drei derselben verhandelt worden; der Gerichtshof habe | Städte hätten Vortheil von den Beamten und drängten danag, m Ferner betra E E u eBeasi afbeiis Einlagen VA Go Dub ù Pest stellt ch, wie folgt, auf: Kréinadh, Leipzig je 10, Brezeen 9, Milehes, Ms Kolberg, s (eins{]. der a en x N : efeld, , Linden, Remscheid, Ludwigshafen,

nicht Satisfaktion geboten werde. Sie beanspruchten, daß die } alle drei fceigesprochen. eine Bebörde zu bekommen, wenn sie ncch keine hätten. Ex

Geseze eingehalten würden. Er verlange vom Präsidenten, Demselben Bureau wird aus Smaldeel vom 8. b. M. den Stu 5 Tagesordnung. ewpsehle iur Gai auf je 100 Fl. Einlagen Bestand am 1. Januar 1900 . . 7046550 Pud je 8, Bromberg, Flensburg, Halle, Thorn, Côthen, Oldenburg AA

daß er einer Wiederholung ähnlicher Scenen, wie fie sih vor- | gemeldet: Nach dort eingegangenen glaubwürdigen Berichten (Schluß des Blattes.) | im Jahre Fl gen überhaupt nsbesondère im Angeführt per 25. April 1900. . 4293870 , Aahen, Hiidesheim, Koblenz, Trier, Freiberg, Heildelber Les e ers ß Anweilungaweefehr —TT3 O Pod ftadt. Harburg, Zwickau je 9, Celle, Lüneburg, Soëft, 9 ronn je 4,

gestern abspielten, vorbeuge. Der Abg. Stransfky protestierte | verlasse der Feind den Zand-River und ziehe sih in der f i : egen die in, der gorgeltigen Sun ver n 226 | An M Boe Selara hel BeAR Ln (S A «2 A ufgrset per 5, April 1800 S Si L | Bio id le 4 la 10 dden Dies le 2 mth M9 l L Väidenten Schub, h e sonst an den Mißbilligungsaus [uß A M e 8 e Bn ie Aa Nr. 19 der „Veröffentlihungen des Kais E R a IEORO 27S 0,57 091 Bestand . . . 1480000 Pud. fene Mictlant 180, ‘Bukarest. Athen je 4, Cincinnati 10, Minnea- wenden müsse. Die Reden der Abgeordneten Herold und den britischen Behörden ft [lt d d iben M dat Gesundheitsamts“ vom 9. Mai hat folgenden Inhatt: “aden 1883—-98 . - « 101567 623 0,65 0,95. polis 1, New Orleans 6, St. Louis 5, Detroit, Rio de Janeiro, Stransky wurden dur Lärm und Zwischenrufe unterbrochen. | und Pferde ausgeliefert “Sie beriiteten ‘daß iten aa et iweilige Mag v “leite Dei E Iu Vin Das an Jahres R 1886 E 998 1897 A: lis git ta M Makecdtta. R E A bri 0 in nahsteheaden Orten die Sterblichkeit an

- : ; es c : f i / u F gi aßregeln gegen Peft. Sanitätsberi@t bs, H eziffferte 96 au 98, au regeln. ( m übrigen war in nackch\tegen 10 Se hen eli au dls de Ms Kalle bas Mord eng | Fenn Buren und hes SeantondliBten deer Stre | diy de Matee 9000 Bleie dato nit Y Ot M e l I 21 7 b, Ta Pana: | Gefendbettand and Gra der Motfofrantbaiten, | Cu ael via dfe i Lud eti : ' ° / ® ( - . Sefeßgebung u. f. w. (Baden. 2 fation. (5g, 2! 12 62 Di Le U 5,8 a. H. i res- | » efonder3 e, i her a n N :

/ G aden.) Hefesabrilation: (Hess 1896 bis 1898 um e 0, In S (Aus den „Veröffentlihungen des Kaiserlihen Gesundheitsamt3*, | (1886/95 Älagea denselben 1,15 von je 100 in sämmtlichen deutschen

parlamentärishen Anstand oft verleßten, hätten kein | Buren führen könne. Der General French sei zur Armee | Aerzte und Zahnärzte. (Belgien.) Zwirnereien. Sh: 9 ite, erhöht. Das durhsMnittlihe Guthab-n eines jeden Recht, von Anstand zu sprehen. Der Abg. Pacak } des Feldmarschalls Lord Roverts u E l sel 3 (Vereinigte Staaten von Amerika.) Bath, (E dur sn bers betrug Ende 1896 2080, Ende 1897 2599 Nr. 19 vom 9. Mai 1900.) Bericktsorten Gestorbenen): in Recklingbaufen, Erlanzen, Kaisers- s E 1898 2709 Fl. Von den Sc-ckbuchbesißzern hatten im

lautern; an Diphtherie und Croup (1886/95: 4,27% in allen

trat dem entgegen und bemerkte, es sei der Obmann des Aus Maseru vom gestrigen Tage wird gemelde Vieh-Ein- und Ausfuhr. (Schluß.) Ganz der Thie : d est. Czechenklubs Engel gewesen, welcher es verfuht habe, den | Ladybrand il ieb ute, von ben E ft Deutschen Reich, 309. April. Desgl. in Ungarn, L Viertelja Un ee 1898 55,78 a. H. (1897 5571 a. H) ein {ließliches Guthaben Türkei. Die vier Peftfälle n Bambo haben unter den Ein- | deutschen Orten) : in Borbeck, Schalke, Weißenfels, Speyer. Mebr Grafen Badeni von der Zitierung der Polizei in das Parla- | worden seicn. Die Beamten hâtien Bücher und Dokumente Deutshe Biehquarantän?-Anstalten, 4. Vierteljahr Zsit, inter 500 F1., 26,69 a. H. (1897 26,71 a. H.) ein solches von 500 | wohnern von Yambo und nit unter den Mefkkapilgern stattgefunden, als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krank- ment abzuhalten. Nachdem noch der Abz. Herold in ähn- f mit sih genommen und alles zerstört, was über die E weilige Maßregeln gegen Thierfeuchen. (Preuß. Neg.-Bez. Gum. bis 2009 Fl. und 17,63 a. H. (1897 17,58 a. H.) ein soldes von die erft in etwa 14 Tagen dort eintreffen können. heiten erlegen: der Lun gen\chwinds ut (1886/95: 12,38 /o in allen lihem Sinne gesprochen hatte, erklärte ‘ber -Veäkivent. Dr: {des B b MEB zer]tor ; E er die Entstehung | binnen, Stettin, Trier, Bayern, Oesterrei, Shweiz, Großbritannien) mebr als 2000 Fl. Spanien. Von den ¡wei der Pest dringend verdächtigen | deutshen Orten) : in Forst, Hamm, Hanau, Marburg, Merseburg, Neisse, O uns, ad er A felgen Vocfälie } a r a C ELOY E ai mit Mauser- Veterinärverwaltung. Verhandlungen von gesetzgebenden Köryzr, Schon daraus, daß die kleinsten Einlagen, Rükzablungen und Soldaten, welche von Manila mit einem Dampfer nah Barcelona Okligs, Rhevdt, Bayreutb, „Frankenthal, Wurzen, Gmünd, Badens j ; Eh O E 9 ee : ufshluß geben fönne. schaften. (Desterreih.) Vermischtes. (Preußen. Schle8wig-Holstei Guthaben erbeblich überwiegen, läßt fi shließen, daß die Einrichtung | gekommen waren, lag zufolge einer Mittheilung vom 25. April der Baden, Oldeaburz, Wolfenbüttel, Aufsig, Innebruck, Linz; akuten tiefste aa jedo co dagegen einwirken- könne, Britische Truppen sind, dem „Reuter [hen Bureau“ zu- Nahrungsmittel-Untersuhungen. (Belgien. Brüffel.) Gesundheitg! des Scheckverkehrs in den weitesten Kreisen der Bevölkerung Eingang | eine damals noch in Mahon mit entzündeten Drüfen frank darnieder, | Srfranfungen der Athmungforgane (1886/95: 11,98 °% in da ihm die L nung kein entsprehendes Mittel | folge, gestern früh in Welgelegen (zwishen Brandfort und verbältnisse, 1898. Geschenkliste. Monatstabelle über die Sterbefälls gefunden hat. Ferner ergiebt fi aus der im Verkältniß zu den | der andere war inzwischen genesen. Den übrigen Passagieren des allen deutschen Orten) : in 144 deuts-n Orte, darunter fogar uehr an die Hand gebe. Nachdem fodann noh der Abg. Wohl- } Kroonstad) eingetroffen, ohne Widerstand zu finden. Die | deuishen Orten mit 15 000 und mehr Ginwohnern, März, Desgl, Baarzablungen im Aaweisuagsverkehr absolut und relativ überaus | Schiffes war am 24. April die Landung in Barcelona gestattet worden. als ein Drittel tn Biel-fe!d, Elberfeld, Fulda, Hörde, Köslin, Kreuz meyer 1m Interesse der produzierenden Stände für | Buren hatten nördlih vom Flusse Geschüße aufgestellt, zogen in größeren Städten des Auslandes. Wotentabelle über diz Stzrbs, starken Zunahme der Gut- und Lastschriften im Clearingve:kehr die Egypten. Am 29. und 30. April sind in Port Said zwei nah, S@öneberg, Styrum, Uedckendorf, Wilhelmshaven, Eßlinzen, Pes wt O eingetreten war, erfolgte die Ver- | sih aber zurü. / l bcrn State Ss g und Jude Ds Deszl. in wachsende End s E A e e E a Pepe gge Be is g: i Ange gr Men Familie E sen 1 G, fert e E at arp esung des Einlaufs. Jn demselben E ; C ; i: i n des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäu Scheckverkzhr (Ein- und Rückzahlungen sowie Gut- und Lastschriften) | vorgekommen. Zusolge einer ittheilung vom 2. Mai wurde dem- | Hagenau, Puihausen k. I., "erner n Aussiz, Mailand, Da ;

Le F \ befand sih ein Antrag Aus Thabanchu berichtet dasselbe Bureau, die Buren | deutscher Grefistädte. Desgl. in deutschen Stadt- a O ifi außerordentlich geftiegec. Sie betrug 1898 18 216 870, in Tages- | nächst der Ausbruch der Pest in Port Saio amtlih festgestellt, nahdem | akuten Darmk rankhetten (1886/95: 11,72% in aîlen beutshen

auf Aenderung der Geschäftsordnung. Der Abg. Dolezal } hätten ihr Hauptquartier von Lad ybrand nah Clocolan | bezirken Witterung. Beilage: Gerichtlie Entscheièunger, beir durbichnitt 49909. In demselben Jahre war behufs Verständigung | fünf weitere Erkrankungen dort vorgekommen waren. Orten): ia Burg, Glauchau, Haag, Rotterdam, Alcxandrien. , " O Philivpinen. Nah der am 13. April in Washington herzus- Bon den 289 deutschen Orten hatten 20 im Berichtzmonat eine

e E 6s ris s arr i E O E D E A S D E o R I s B S E INN 2 S E S E I RO s e S 7 48

beantragte zwei namentliche Abstimmungen, welche vorgenomm-cn | verlegt und ständen in starken Stellun i Ï 2 j j j i î en omme: j ] gen in der Nähe des | den Verkehr mit Nahrungsmitteln (Butter 2c., Milch). der Kontoinhaber die Versendung von 4894 896 Kontoauszügen er- : Be c e Abg. Kathrein und den übrigen | Mequatlingpasses. Die Generale Rundle und Brabant G forderlich. Die Stempelgebühr von 2 Kreuzern für die gebühren- | gegebenen Nr. 15 der amtlihen Public health roports sind vom | verhältnißmäßig hohe Sterblichkeit (üver 35,0 auf j-z 1000 Ein- itgliedern der fkatholishen Volkspartei wurde ein f hätten verschiedene strategishe Punkte bescßi, welhe das Ge- s pflichtigen Shecks ergab 1883 bis 1898 für die Staattkafse eine Gin- | 20. Januar bis 3. März d. J. in Manila 126 Erkrankungen und wohner und aufs Jahr berehnet): Gelsenkirhen, Graudenz je 25,2 navine von 530165 Fl, wovon 60914 Fl. auf das Fahr 1898 | 112 Tedesfälle an der Peft vorgekommen.

dringlicher Antrag auf Wahl eines Ausschusses zur Vorberathung | biet südlih der Straße Winburg-Ladybra 1886/95 : 29,3 und 25,6), An3bach 35,2 Alt-Zabrze 35,3, Hörde 35,6 | [ / C 2 ¿ nd beherr : ( /95: 3,3 und 29, ), Ans3ba D (t- Zabrze 39,3, Hörde 39, einer Aenderung der Geschäftsordnung eingebraht, dur die Die „Morning Rost berichtet us Sade At iD vom i _ entfielen. Canarische Inseln. Die ia der vorizen Wothe gebrachte, | (1891/95: 23,8), Bochum 36,5 (1886/99: 23,9), Malitatt-Burbah cine geordnete parlamentarische Thätigfslt gesichert werden | 9. d. M, "der General Sir Redvers Buller habe am Statistik und Volkswirthschaft. der alndépondancs Bolgo“ entnommene Nadridt, day Îm Daten | 10,7 (N ear 9,5 (1900/07: 259) Frau 37,4 (1989/9: ónne. Nach weiteren vier namentlihen Abstimmungen wurde | 1. Mai eine Proklamation erlassen, in welcher er bekannt Der Scheckverkehr der österreihischen Postsparkasse Zur Arbeiterbewegung, Rae A n d All-Tuikae gelegt Ralario p E E n) 230) Redlinghansea 38,2 M8106 a2 0) Maiteustbeid "38.5

1883—98. (1396/98: 27,1), Paderborn 39,8 (1886/95: 20,1), Srraubing 398,

die Sißung geschlossen und die nächste Sizung auf 7 Ubr | gemacht habe, daß er alle Bewohn i h; g ge \ | 1 : 1 r Natals, welche den Feind In Krefeld haben, der „Rh.-Westf., Ztg.“ zjufolge, die aus- i i

Abends angesezt. Die Abendsizung verlief ruhig. Es ot verlassen wollten ful 1 i ändigen S [ere ' ire sämmtlich di it | "V Ber betreffende, an s ; YoET D e ES O Ten, aufnehmen und sich der Stat. : i i ü ürzli ; fiändîgen Sammetsch{erer und - Appreteure sämmtlich die Arbeit Der betreff-nde, am 16. April in Las Palmas aus Rosario ar- | Erlangen 41,5 (30,4), Memel 44,6 (27,5), Botirop 45,2 (1895/97: wurden zehn Mitglieder der Quotendeputation gewählt. Interessen aller, die sih freiwillig den Zivilbehörden stellten, Eva berille ver R D il Ab e E Orte E wieder. aufgenommen. (vergl. Dr- FEL d, r) Î (eleneee deutsche are e Mg ri „iwar einen Feilen 0A Bor, Va Barrmenat betrug das Sterblichkeit i Ia

Die deutsche Volkspartei hielt gestern eine Sißung | annehmen werde, da sie eine mildere Behandlung verdienten | bei ihr eingerichtete Scheckverkehr entwickelt. Uebernahm sie zunä L Die in Elberfeld im Ausstande befindlichen 400 Färberei - | welcher, ohne ärztlih behandelt zu sein, nah 21 tägizem Krankenlager Im Vormonat betrug das Sterblichkeitêmaximum 99,9 ‘/co.

ab, in welcher sie über die Sprachenge)eßentwürfe der Re- } als diejenigen, welhe auch nah dieser Aufforderung noch | nur die Auszahlung von Anweisungen auf Guthaben der U E arbeite: beshlossen, nah einer Meldung der „Köln. Ztg.“, im | gestorben war, doch ift Pest als Todesursah? nahträglih weder ärzt- Die Säuglingssterblihkeit war in 14 Orten einz be- Werung ta E tpr B EELO a E Mähren, | gegen Großbritannien weiterkämpften. Anweisungs8blankette, so ließ sie shon im Deiember 1883 auÿ f ahl ag ost he: tens (végE Me ‘106 ¡beges. a err E E an E E u A Sin Cimmits H x 343 (Gef L tfrbliSkeit 27,5), Kolbery 346 (34,4); O ie ibres febieit Fafsuita binsizitid néebeers { n np Lilies :aite, S tbab 4 j ELSFN e genommen haben, im Auêstande. erharren ( . Vir, . | stimmenden Grklärungen des Kapitäns und der vernommene-n Lzute tnmtil Gau Beiammtseroltlelt 24,0), KOLDerg A E jeßigen Fassung hinsichtlih mehrerer Punkte Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Kapstadt gemeldet, | lagen auf Sparguthaben mittels S-lagssheine in Sheckbubhform j, 110 d. BL.). n Bord wahrscheinli, daß der Verstorbene an Pest gelitten | Ingolstadt 351 (26,5), Reichenbach 352 (24,4), Ansbach 357 (35,2), Rezensburg 359 (32,7), Küstrin 361 (33,1), Neustadi O.-S. 370 (34,1),

einmüthig für unannehmbar erklärt; der Parteivorstand wurde | der Oberste Gerichishof habe entschieden, daß di i was eine erheblihe Verkehrserleihterung bedeutet S L, : NBZ3 ; l 9 ; irt ê , daß die National- ; terung bedeutete. Im September ben die Bäckergesellen, wie die „Lz. Ztg.“ Das Stif i iét i 8 i Ei i beauftragt, in der Obmänner-Konferenz diese Anschauung zu | Bank von Transvaal keine feindlihe Jastitution sei, da fts was N noch der Clearingverkehr eingeführt, demzufolge beri Pr C P ie oro Wed a, e ret: pt B af E Das Sil R 200 LEM Las ey Ee gelegt Rein eofen 378 (38,2), Fürtb 393 (34,1), Brieg 397 (31,6) vertreten. die T pung von Transvaal nicht die Haupttheilhaberin der Guthabens êberweisen fonte. "Seit "Ende 1837 ift a EmaiE und Beköftigung wird den Gesellen nit mehr vom Meister geftellt; fielen. Verkehr ‘des Sch hifffes mit dem unde sofort gestattet Jn Thorn 431 (28,2), Kempten 462 (33,8), Erlangen 529 (41,5). i edverkehr als Entshädigung bierfür wird ein Lobnsay von wöentlih 18, 21 | Curhaven wurden die Effekten und Betten des Verstorbenen sowie Die Gesammtsterblichkeit war während des Berit?monats

Jn der Aula der Wiener Universität fanden gestern Bank ei e ah werden t w n ; v g g ( ck 7 . in Verwaltung und Rechaung vom Sparverkehr getrennt n m | : 8:2 13

h und 24 M. gezahlt ; weniger als 18 Á darf iht g i [t 3 wei a de , î tle cil e \ i L ä ti ze T k e Er l i ! ( ! je 1 0 i Er A fs E S

, j er anderen rwelle g nelene ' ganz UNnDer It en anken in 9 Orten: Stealiß8 14,6 (1886/95: 1 74 Y Schöneberg 9 (1888/97 :

Mittag Schlägereien zwishen deutschnationalen und V s 7:5 = Z 1883 bis 1898 haben am Scheckverkehr der Postsparkasse i - ; katholishen Studentenverbindungen statt. Leßtere E iïa e ostlparkasse im für Aushilfsarbeit werden 3 4, 3,50 G und 4 Æ gefordert; tsbalber desinfi tert ie Mannsaft zwei e wurden aus der Aula herausgedrängt. Wie die Wiener 32081 89 ee Ie T n Jade 18% Begina und (nde der Arbeitszeit bleiben, unter Ginbaltung D E E E San M wi Zas! 15,4), Meißen 13,4 (1886/95: 23,5), Giebichenftein 13 0 (1895/97: e melden, räumte die Polizei mit gezogenem Säbel die 30 837 bezw. Ende 1897 noch 34209 und Ende 1898 noi E iwölfftündigen dritte Ns lier 180d erlaudle nichts Verdähhtiges bemerkt worden ift. E Es SE (1886/95: 150) De Silz Tos 2 T), i ät. i : Thei co ause, unverändert; die na em Gese vom 4. Parz erlaubie tinten. 90. bis 31. M3 1rden in B11 8 udwigäburg 12, D: ,9), [ch.-Wilmer8dorf 10,8, r. ampe vor der Universität Parlamentarische Nachrichten. 37 489 Theilnehmer vorhanden waren. Bon diefen am Jabres\{lufe Üeberstanden-Arbeit wird mit 50_ pro Mann und Stunde ver- Ge A quf À Totciiille Hi Dée ‘Pest fefacftellt Lichterfelde 9,5 (14,8). : ie Säuglingssterbli@keit betrug in 21 Orten weniger

verbliebenen Scheckbuchbesigzern waren 1896 74,32 bezw. 1897 7494 n drei n Feften Ostern, Pfingsten un ibnahten a n, daß auh in nâgeren Umgevu ul S L 2 gütet; an den drei hohen Fefte ern, Pfingste d Weibnahte iten, d uch i j Umgebung der Haupt- Di , Zeitungsnahrihte anin dex naer erung der Dn als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben

Großbritannien und FrlanD. Die Berichte über die gestri Sißunaen de : 1 2. | und 1898 77,53 aufs Hundert dem Clearingverkehr beigetreten. ; ; - ; ; e E : B F ch gestrigen Sizunaen des Reichs- den 37 489 Kontoinbabern Ende 1898 batten 36 297 ibren Wobrsie wird vom ersten Feiertag früh: 8 Uhr an bis zum zweiten Feiertag stadt Pestfälle vorgekommen seien, waren bis zum 3. April amtli§ blieb fz in 83, unter einem Fünftel in 100 Octen.

Die Londoner Blätter veröffentlichen, wie dem „W. T. B.“ tages und des Herrenhauses befinden sih in der Ersten on Rit ç ; Abends 10 Uhr nit gearbeitet; strenge Einhaltung der Sonntags- } ni tigt. N Z N in hen ysterrezGen, BetGGanden;, 569..in: Ungarn, gien: mi ruhe; Anerkeanung des Verbands-Arbeitsnahweises; Aushändigung O Durch Dekret vom 15. März ist die Pest im Im Ganzen scheint si der Gesundheitszustand gzgenüber dem Vormonat vershlechtert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als

berihtet wird, heute das nachstehende Antworttelegramm MOORE der Herzegowina und 303 im Auslande, und Z i ¿Forli * niali ; : in 2B: ; zwar voa legteren des „Germania“-Buchs beim Austritt der Gesellen aus der Arbeit ; S f ¿ C : : , p ; ; 4 ; S s P s T - , r S L it , L OTE G a E T T E Hoheit des Kronprinzen In der heutigen (190.) Sigung des Reichstages, E A E U, jer i D FUDER, S in der SYwoeii, es steht jedem Gesellen frei, ob er h bei einer Hilfs- oder bei einer 0a ELeN Eee taate für F g E 2btaéeben 35 0 9%o batten 20 Orte gegen 12 im Februar, eine geringere als und von Preußen auf den f welher der Staatssekretär des Jnnern, Staats - Minister Rußland Bo! ien UnV Aiuerika. le 1 in S in Bente, je 2 in Innungs- Krankenkasse versihern will. (Vergl. Nr. 171/1899 d. Bl.) | Woche waren in Sydney weitere 3 Personen an der Pest gestorben. 15,0 9/00 9 gegen 29. Mehr Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Lebend- Me tifa, je 1 in Spanien, Griechenland und Aus Altenburg wird der „Volks-Ztg.“ mitgetheilt, daß dort | und 12 mit diefer Krankheit in das Hospital aufgenommen; nah dea geborene starben in 14 Orten gegen 6, weniger als 200,0 in 184

namens der Bürger Londons vom Lordmayor an Höchst- | Dr. Graf von Posadowsk Staats ä E S E E . t y und der Staatssekretär des | L ._ Di S - ph denselben zur Großjährigfeit gesandten Glückwunsh: Reichs-Marineamts, Staats-Minister, Bie Ati Tirpiß bis 4808 2 ca TALERC ade soaber, 1006 C ILIE die Bau- und Möbeltischler eine Lohnbewegung begonnen haben. | Angaben der dortigen Zeitungen waren vom A0. Janna bis zuin }. gegen 192, im Dozmonat, Mit herzlihem Dank babe id den Glückwunsh der Londoner beiwohnten, wurde zunächst die Rehnung der Kasse der Ober- | 1897 auf 68 630 und 1898 auf 75536 Stück An 632 Kontoinhaber Sie fordern zebnftündige Abeitszeit und einen Wohenlohn | 27. März im Ganzen 40 Perfonea an Pest erkrankt, davon 15 gestorben E City empfangen. Seien Sie versichert, daß ih Ihnen für diese | Rechnungskammer für 1897/98 bezügli desjenigen Theils, | wurden in der Bericht3zeit über 100 Scheckbücher verabfolgt von 19 M Ein Theil derselben Hat bereits die Arbeit Queensland. Unter d2ma 28. April wurde aus Brisbane s i Spanien. R Freundlichkeit aufrihtig verbanden bin. welher die Reihsverwaltung betrifft, auch in dritt g Es erfolgten im Scheckverk:hr Einlagen“*) Y niedergeleat, während der Rest zum kommenden Sonnabend | und Townsville je ein Pestfall gemeldet. Wegen Auftretens der Beuleapest in Port Said find dur Wilhelm, Kronprinz. Lesung ohne Debatte erledigt f FOEET davon aufs Lib Zuli gekündigt hat. Ferner sind daselbst die Malergehbilfen in Cholera. Ministerial-Grlaß (Real Orden) vom 3. d. M. Herkünfte, die gf. nant den Ausstand getreten, nahdem ihre Forderungen: Verkürzung der Britis -Ostindien. In Kalkutta sind in der Zeit vom von dort zah dem 30. April d. I. abgegangen sind, für unrein und sämmtliche Häfen, die in gerader Linie weniger als 165 km

Bei dem gestern in London abgehaltenen Au i i Hundert im dert i 24906 : : ge! g en Jahresbankett der f der Tagesordnung stand sodann die erste und im Jahre Zahl Anwei- Clea- Betrag e eit las 0 Ee Uy E E OUN 95. bis 31. März 107 Personen A Es gestorben. O ea Plabe entfernt liegen, für verdächtig erklärt. : G : Portugal.

„Primrose-Liga“ hielt der Premier-Minister Lord Salisbury eventuell zweite Berathung des Gesegentwurfs, betreffend j Sl. ; EN E E er, dem „W. T. B.“ zufolge, ausführte, dije militärishe Strafrehtspflege in Kiautschou. eee E T Es gelangten zur Anzeige in der Zeit vom 10. bis 23. Februar F RSniali ¿nciesschen Minifteri d d S DE IRES E P E | Ae M 10 A Me SART Z4 MiNe 12220872 B18 3a 1008270 G A Laud- und Forstwirthschaft. in Mio de Ganeiro 22, Todetiflle, pom 2, di 21, Miri in | Ine tom 1; v. M, wies destens, daß die Vorshristen vom Neutralität, die alle Regierungen der Welt bei ban Ra Marineamts Staats - Minister, Viz a S E 14 556 681 9101 800 Ert derg Er Der dietjährige Vereinstag des Allgemeinen Ver- Faofalt aa Gelbfieber und ein Todesfall U a ibeaumiér Uésaide 14 April 1897 zur Verhütung der Einschleppung der Beulenpe t Großbritanniens in Süd-Afrika beobachtet hätt d x Ab Ba \s L i i A E E I uf.1883/98 107 736 065 90,69 Ee 9 2207577096 63,94 96,66 bandes der deutschen landwirthschaftlihen Genossen- | war auf einem am 31. März auf der Golf-Quarantänestation (ve-gl. „R.-Anz.“ Nr. 97 vom 26. April 1897) auf die Herkünfte sie von Erwägun d G tigkeit d woge A cendilodwa Nit N (n ), R hoff (fr. Volksp.), | Wi. Y f 1 15 677 588 404 68,20 31,80 schaften (Sih in Offenbah am Main) ift von dem Anwalt desfelben | Ship Island aus Para angekommenen Schiffe vorgekommen. aus Port Said anzuwenden sind, während die Herkünfte aus us L B 1gen der i erehtigkeit und des Friedens ge- Ab ert (fc. Vgg.) und Kirsch (Zentr.). Auf Antrag des Hiernach if von 1896 bis 1898 die Zahl der Einlagen im Ganzen auf den 14, 15, und 16. August festgeseßt und findet in Halle a. d. S. Influenza. Paraguay von diefen Maßregeln befreit werden. (Val. „R -Anz.* worden seien, niht hoh genug angeschlagen werden. bg. Bassermann beshloß das Haus, die jweite um 2 265 702, d. i. durchschnittlich jährlich um 88 insbesondere im ftatt. Dieser Verband zählt jeßt 26 Unterverbände und 7000 Ge- Spanien. Nah der amtlihen Statistik sind M Mets Nr. 23 vom 25. Januar A taube ersonen è

Daraus folge aber nicht, daß Großbritannien keine Vorsichts- Lesung des Geseßentwurfs von der Tage Anweisungsverkehr um 8,7 und im Clearingverkezr um 10,0 f i i g i Iich 3 les f Tagesordnung abzu}eßen, | zer Betrag der Einlagen insgesammt um 547 744 803 F[., also A E E "rag E : Srfluenza “liebes “S 99 S Ditreid des Fe- In Anbetracht des Auftretens der Pest in Port Said und y h Dieddah hat der Königlich niederländische Minister des Innern

maßregeln zu treffen brauche; es fönne nur seiner eigenen | und seßte bei Schluß des Blattes die zweite Berathung des s

Kraft vertrauen. Lord Salisbury fügte hivzu, daß diese seine | Geseßentwurfs, betreffend die Abänderung der Unfall- 15,3, insbesondere im Anweisungsverkehr um 12,3 und im Glearing- bruar, in welchem Monat die Kecankheit ihren Höhepunkt E E en :

Auslassungen nicht dur irgend etwas veranlaßt worden seien, | versiherungsgesege, bei dem Z 79a des Gewerbe: E En E S O cal Saatenstand und Getreidebandel in Rußland. erreiht hatte. a Krankheiten der Athmungsorgane waren in Madri® erklärt pricgreray Me wn Res ift für verdächtige Sgiste auf

was dem Auswärtigen Amt Grund zu Besorgnissen gebe. Unfallversiherungsgeseßes fort. Zinsen) belief fich etrag nlagen (einschl. der kapitalisierten Der Kaiserlihe Vize-Konsul in Kishinew berichtet unter dem | vom 31. Januar bis 9. April außerdem 1043 Personen verstorben. T T g aa achtungsfrift für verdächtige Schiffe auf

E P d aber nit gee N werden, daß in qu Á E insbesondere im L d: M. über den Saatenstand im Gouvernement Bessarabien Laut euer Mitbetung vom 24. April galt die Influenza-Spidemie age festge|eßt. T ubt

vielen Ländern ein großer Theil der Bevölkerung, der In der heutigen (10.) Sißung des im e gea ifunas- t olgendes: N j i amals ais erto¡en. i l Nis B C O ries ;

hoffentlich nicht sehr bedeutend, aber cédeufaia sehr | welher der iee L Mad ck L ee L rrend auten. Jahr Scheckverkehr Miwaisgnas Glearing Wintersaaten: Diejenigen Wintersaaten, wel rehtzeitig Verschiedene Krankheiten. 2 ho y E s E P Tas eo

lärmend sei, sti fei i Nücksi z i Sf E 1896 E c eingesäct wurden und deren Aussaat bis zum Oktober v. I, beendet Pocken: Glasgow 2, Madrid 7, Moskau 9, Odessa 2, Sì. N VCh….MELYE N Der LIPPE L rmend sei, sich von keinerlei Rücksichten abhalten lasse, Groß- baben beiwohnte, wurde zunächst auf Vorschlag des | . auf Fl. 134,99 98,90 509,27 wae aingen gut auf und laffen auf eine gute Ernte boffen. Dasselbe | Peterburg 8, Warshau 3 Kalkutta 42 Todesfälle; Reg.-Bez. Stettin, | Mittelmeers und des Golfs von Suez der Kanal ein-

britannien in Mißkredit zu bringen. Diese theilweise hervor- Vize-Präsidenten Freiherrn von Manteuffel beschlossen, E e e 14352 102,93 553,17 Fan ai Lm den Saaten nicht Irak die im Oktober eingesäet | Antwerpen (Krankenhäuser) je 2, London (Krankenhäuser) 5, Paris 6, begriffen —, kommenden Seeschiffe, wena ihre Abfahrt seit dem

tretende Verbitterung gegen Großbritannien, welche völlig | die vom Abgeordnetenhause zu erwartenden Geseßentwürfe, 1883—98 TALEE 0013 618,43 wurden; fie aingen schwa auf, und nur dank der Fülle von Regen, | St. Petersburg 39, Warschau (Krankenhäuser) 2 Erkcankungen; | 3- Mai d. Js. erfolgt ifl, einer sünslägigen Quarantäne unter-

unerklärlih sei, könne das Anzeichen sein für eine tiefer | betreffend die Waarenhaussteuer und Maßnahmen zur Ver- Von den: Eintablunocn attlielen 43 497,04. welcher im März fiel, konnten fie sich verbessern. Zu bemerken ist | Flecktyphus: Warschau (Krankenhäuser) 3 Todesfälle und 3 Er- worfen, die in einem S thhafen des Ottomanischen Reichs z3

gehende Mmnung, mit der Großbritannien vielleicht eines Tages hung von Howalier efahren in der Provinz Schlesien, je | a. H. auf Beträge bis 150 Fl. s F e elite voe des n bierzu, daß sih die Bauern in keiner günftigen Lage befinden und si Ea Me E S Erkran ungen: “alous agt Le Sissobesatuno. DSIMSISNEE A I M

u rechnen haben werde. Lord Salisbury sprach dann über | einer Kommission von 15 Mitgliedern zu überweisen bis 1003 Fl. und nur 2,3 a. H. auf folchz von ü mit der Winteraus\aat verspäteten. enidckstarre: New -Yor odesfâlle; Reg.-Bei. Düsseldorf 2, en un ifobefagung.

j ; ; ; : i PLALeIE a. O. auf Joi? üer 1009 Fl, tet F E G 2 : . St. Petersvurg 1 Grfcankung ; Griehenland.

die Wehrverhältnisse Großbritanniens ch4 die allgemeine Sodann werden auf Grund der allgemeinen Rehnung | Offenbar pflegen die kleinsten Ausstände im Wege des SHeckoerkehrs mei fe E e alla a Paiiooet e “+4045 4 : Wien A Trbutenads: : AEkianT: Wien 29 Ee: Gu N L Pet A déncikhet O g grauer at

, t R HLLS l L cs

Dienstpflicht würde von den Engländern nicht an über den S ür 1896/97 i | : genommen | über den Staatshaushalt für 1896/97, sowie der Rehnung | Ö&!ngeioger, zu werden. E E S E : E s E Aus ; / q Sommersaaten: Diz Sommeraussaat-n haben siŸ wegen krankungen; evidemische Dr E E ember, Veruag über alle aus Egypten kommenden P rovenieizenr eine

werden, sie müßten aber Mittel und Wege finden, welche sie | von den Fonds des ehemaligen Staatsshaßes für 1896/97 Rückzahlun gen fanden im SZeckverkehr ftatt r t r M 2 1 e T _ L L , x e ÿ : o 2 k n; [ . 8 E befähigten, zu rb die Waffen zur eigenen Vertheidigung | und der Rechnung von den Verwaltungsausgaben der Preußischen dave ause davon aufs weise 20S: ugt Set GiR E Lib Wette eintritk, Dee iu d Been Öreilag, Halberstadt, Leipzig, Amsterdam je 2, | sebntägige, in Delos zu absolvierende Quarantäne verbängt. Zu ge rauhen. Die Vertheidigung des Landes sollte Sache | Zentralgenossenschaftskasse für dasselbe Jahr auf Antrag des | im Jahre Zahl s Cla, Betrag Ptart e was bis jeßt nicht der Fall ist, so werden siz si wohl gut anlassen, | Budapest 6, Kopenhagen 3, London 39, Moskau 4, New York 44, Au ift E Tina von Waaren aus Egypten bis auf E ne erei N peE Es Es die EcaberiGrei N E Herrn von Gerlach, sunas- Ag i Fl. Auicát- S d der Boden von Feuchtigkeit tief durhtränkt ist, es kommt Lee Paris d Gt Petersburg S Prag. Rom ie 5 S ¿s E weitered vervoren Si térzSublén ä erden dur das allgemeine Be- | die Etatsübershreitungen und außeretatsmäßigen Ausgaben Verkehr i B : ächliY auf die Witterung im Monat Mai an (gerechnet nah ruf- | fälle; ürnberg §89, Kopenhagen 92, St. Pete:8burg 29, Stod- ; L ? Is é E A erkebr ; t : Tod e: Dur@ Bekanntmachung der Kolonialregierung vom 5. April d. J., E \sishem Stil). holm 56 Grfcankungea; Keuchhusten: London 40 Todesfälle; veröffcailiht in der „Government Gazette“ vom gleihen Tagz, tft

streben und den allgemeinen Wunsch, das britishe Volk zu | nahträglih genehmigt und der Regi i 5 6 : ( s aierung Entlastung ertheilt. | 1886 .... 2982021 63,70 36,30 1650219725 66,59 3341 E ; ili i einer bewaffneten Nation zu machen. Ebenso werden auf Grund der Uebersicht von den S 1897 3 i 2 873 04 A Be Auf den Gang der bäuerlichen Arbeiten hat auch der Mangel an | Hamburg 21, Budapest 28, Wien 65 Erkrankungen; Lungen- Hi i Staats- .... 3271181 63,56 36,44 1872873047 64,79 35,21 ; g i - E x t München ch . | wegea Auftretens der Beulenpest der Hafen von Manila auf Arbeitsvieh großen Einfluß gehabt, das theils aus Mangel an Futter | entzündung: Reg.-Bez. Schleswig 88, Münchzn 21 E der Insel Lujon (Philippinen-Inseln) für verseucht exklärt worden.

einnahmen und -Ausgaben für 1898/99 und der Uebersicht | 18988 . „. 3660189 64,25 35,75 2194909320 63,12 36,88 verkauft werden mußte, theils zu Grunde ging, da es s{ließlich an | Lepra: Reg-Bez. Königsserg 1 Todesfall. x , ftarb an Masern (Dur-

Frankreich. von den Verwaltungsausgaben der Preußishen Z zuf. 1883/98 28 091443 64,29 35,71 15 576 02 i : entral- x B 9576020781 67,99 32,01 Käufern feblte. Die vorhandenen Ochsen und Pferde konnten ihrer | ein ehntel aller Gestorbenen fern fehlte, Die vorhandenen Ochsen und Pf fvnitr aller deutshen Berichtsorte 1886/95: 1,150/): in Verkehrs-Anftalten.

Das Zuchtpolizeigeriht hat, wie „W. T. B.“ aus Paris genossenshaftskafse für dasselbe Jahr auf Antrag des Demnah hat von 1896 bis 1898 die Zahl der Rückzahlungen s â f ( j meldet, den früheren Beamten des Marine Mitra Berichterstatters, Herrn von Gerlach, die Etatsüberschrel, überhaupt um 678 168, d. i. durchscnittlih iäbrlich um 108, int Daevtihlih vom südlichen Theile Beliarabiens 6a nats Darmstadt Erkrankungen kamen zur Meldung in Berlin 43, im ; i E E in contnmaciam zu vier Jahren Gefängniß und lungen und außeretatsmäßigen Ausgaben, vorbehaltlih der delomere E De! Le Matcag be E A ien im Clearingverkehr Die Ausfaat ift infolge Mangels an Saatgetreide und Arbeits- | Reg.-Bez. Wievbaden 123, in München 65, Hamburg, 85, Bare Bs, M dere, a E anen Wir aua rut E wegen Vertrauensbruchs und Betrügereien L Le ton bos Ba nachträglich genehmigt. | 54468959 FL, also um 153, ito L Ene E ebe E R heuer viel geringer als in den vorher- Evinbura 61, New York 863, Sb Edo: 437 19); L id E fceis i auf die An nabme und Ausgabe von gewöhnlichen und ein- | E an. Bliteia e Kent. Ties | 24) meme Ie S S At E Die Geteteveee Tofo Midinew hellen (4 gegemmäntig: | Gefcaglungen wide gnng [n Ben f a9 "St Petetbura t | u, peivacete xd den drs der Geistlichen, Beamten und Elementarlehrer be- | gleichen Verhältniß wie d i E E E für Weizen das Pud = 162/100 kg durchschnittlich auf 88 Kop. | (Krankenhäuser) 158, New Fork 269, Tefrantungen an Schar la h Für Postpackete nah den deutschen Poftanftalten in Marokko hrer be- | glei hältniß wie der der Ginlagen gewahsen. Ö Stun Ÿ Ü f L Stocholm 55, Wien 33; ferner wurden Welrantunges ans Se 1s sind jwei Portostufen, bis 1 kg und über 1 bis 5 kg, unter Er-

Wie das „Reuter'she Bureau“ aus Washington | antra i i i i ; i i, ) au itragt der Berichterstatter , Ober-Bürgermeister Oertel Jede Rüzahlung bezifferte si d itt : f A / «20 berichtet, ist daselbst am Dienstag in einer Versammlung, an }| Liegniß, in Anbetracht dessen, daß eine glei be Seiition erst L A L nrt eme r o ARE d E 5 , a , argen ea Qa n, S S New York 159, End E er E oes E e L Gdelübet m Jahre - - - - - Î N : 5 des: ibs- orden. T y : b Paris 84. St. Petersburg 33, Wien 45 desgl. an Unterleibs für Postpackete über 1 bis 5 kg 1 M 60 „4.

welchér zahlreihe Mitglieder beider Häuser des Kongresses und | vorigen Jahre dem Herrenhause vorgelegen hat, zur Tages- Stheckverkehr Anweisungs#s Clearing- « Mais « 6 «S i 5 Verkehr Das Kaiserlihe Vize-Konsulat in Nicolajew berichtet unter | typhus in London (Krankenhäuser) 27, Paris 80, St. Petersburg 52.

andere hervorragende Persönlichkeiten theilnahmen, beschlossen | ordnung üb worden, der Burenmission einen ähnlihen Empfang zu M E N : 18986 auf Fl. 553,39 578,53 2 j bereiten, wie er Lafayette, Kossuth und Parnell j “theil Negt a T Dub - Met deguttagt, die Petition der U ea R 583,64 553,17 t Der Scatftand is bis jeyt fast überall recht befriedigend, jo- Im Monat März (für die deutschen Orte) find nahftehende Bremen, 9. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. eworden sei. Es solle eine große Empfangskundgebung vor- | der Beamten laffe sich beute nich fen D MURCReE 1 Na» On 589,20 618,48 weit Sommergetreide in Betracht kommt. Ueber die Wintersaaten | Todesfälle gemeldet worden: Dampfer „Hamburg“ 8. Mai v. Bremen in Nagafaki angek. „Saale“, ereitet werden. ¡umal da die Städte durch dasselbe. “fue ofes Glcaeeiaam [Bon den "Rützablungen bestand En I h 1898 134 H deren pie Serie, nis - FRaL, mad, O LERRE Ave Autsaul D e En Dri A R e 37 Bu e E na (W- T B) a ee ershein“ n. Baltimore aus j y L en im Jahre 4 a. 9 L a Ne rleans 81, io de Janeiro 2, uen 10. Ï ¿N Lp e, _N, e : Afrika. belaufe. hs | De Zu Ee Lu M D: auf 200 000 | (1897 72,7 a. H.) in Beträgen bis 300 Fl., 21,1 a. H. wie im l Beielridist wenig Erfreuliches zu berihten, da bei fortgeseztem Aires 3 L F lecktyphus: Görliß, Priemysl je 1, Kairo 4; Rückfall- | best, 8. Mai Scilly passiert. „Kaiser Wilhelm der Große“ 8. Mai Nat einem Telegramm der „Daily Mail“ aus Lourenço | das Haus die Petition mißbi ¿Fgegorbuuat oui e bedeuten, daß | Vorjahre in solchen von über 300. bis 2000 Fl. und nur 6,5 a. Ÿ- Mangel an Waare und fehlender Zufuhr dis Tolémgen der biefigen | fieber (eins{l. biliósen Typhoïds): Kairo 13; Genickstarre: Lands- | v. New York über Cherbourg und Southampton n. d. Weser abgeg. Marques vom gestrigen Tage verlautet dort aus guter Quelle, | aber der Regierung als Material übe iel vorigen Jahre sei fie | (1897 6,2 a. H.) in solhen von mehr als 2000 Fl. Inh meistens zu hoch sind, um ein rentables Exportgeshäft zu | hut 2, Buffalo 4 Detroit 5, Cincinnatti, Minneapolis je 1, } „Karlsruhe“ 8. Mai Reise v. Fremantle n. Adelaide, „Willehad“ daß der Siß der Regierung des O ie- L ierung habe sh bereit erklärt diese {r fes Marinh, u die M f estatten. Jn Weizen findet hin und wieder ein kleines Geshi nach | New Orleans 2, St. Louis 3; Tollwuth: New Orleans, Rio de | v. Funchal n. d. La Plata und „Saale“ 9. Mai v. Cherbourg n. bereits nah Heilbron verlegt Sn dibei A LFTNBGLY ie Ueberweisung als Material sei deshalb das ite, Me E. e dem Mittelmeer statt. In Roggen waren die Umfäge infolge äußerst | Janeiro je 1; Influenza: Berlin 134, Hamburg 47, Glberfeld, | Soathampton fortges. Darmstadt“, n. Australien best., 9. Mai in Aus Kimberley berichtet das „R E a Herr von Wedel-Piesdorf hält es füc zi fs leiaulti 25 Vergl. Nr. 67 des „R.- u. St.-A.* vonr 16. März d. 3s. billiger Kompletierungsfrahten nach Rotterdam und Hamburg etwas rankfurt a. M. je 38, Köln 36, Hannover, Lübeck je 34, Dresden | Neapel, „Nürnberg“ v. Ost-Asieua 9. Mai in Havre angek. „Königs- vas ur Q ei Broiel gute Rap gellanzer fte | u M Se a p ha MU E | U Je Elie Jn P g d D avalifeia Y fler “Zu” anderer Aetifln ‘gebt aus Mangel an Wanne fat | #5, Barmen #1, Magdeburg 2 Bre 2 17 Stets, Colmar | Pleja kommend, 9: Mai a d. Ver angt „Preuser“ 9. Mai finde, welche des Aufruhrs beschuldigt würden is : , sei und den Inkbalt der Petition kenne. Ein Unrecht | 1887, seitdem zu 29/6, für die Rahre 1896 m 648 471, 1897 mit An brt [weig K) S e Essen, i Ungen jot t 2 19 Altona, | Reise v. Nagasaki n. Shan hai fort König «p, . j , A 5 ; j ; ; ú ; gesezt. „König Albert“, v. Oft- J Bisher sei | gegen die Städte liege niht in diejem Steuerprivileg, denn die | 819 911, 1898 mit 1118 827 und 1883—98 nit 7 529 416 Fl. Auggesüht t Aa gex wod aas 9 860 420 I E i Doc, Franisuct a. D. fealsuad ie 11, Köslin, Mien fommend, 9. Mai Antwerpen angek. „Kaiserin Maria