1900 / 113 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

A E E I

E IANS 7 E Stu Sr fic

“ret - ; gei R g Ses iu ard pi a Pud: Ee e MIREEN

verein für EbersLah und Umgegeud, ein-

fners J. Mohr in Wakendorf Il ist dcr Hufzer . Budde in Wakendorf Il in den Vorftand gzwählt. Bramstedt, den 20. April 1300. Königliches Amtzgericht.

Ebersbach, Sachsen. [14154] Auf dem die Firma Allgemeiner Consum-

etragene Geuofsenichaft mit beschräukter Baftpflicht in Gbersbach ktketreffenden Blatt 9 des nah dem Reichégesege vom 1. Mai 1889 er- richteten Genossenschaftzregisters ist berlautbart worden, daß He:rr Otto Robert Pohl, Modell- tishler in Gberskach nit mehr Mitglied des Vor- ftandes, tagegen Herr Johann Karl Robert Wende, Former in Ebersbach, in den Vorftand eirgetreten ift, Ebersbach, am 4. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Zei ssig.

erswalde. Befauntmahung, [14155] g unser Genoffenschaftsregister is Heute bei Nr. 4, woselbst der Consum-Verein „„Ameise“° Eberswalde, Eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ verzeichnet ftebt, eingetragen, daß an Stelle des Zuschneiders Wilßelm Wenzel, der Rentner Georg Schäfer zu Eberswalde zum Vorstandsmitglied gewählt ift.

Eberswalde, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Bekanntmachung. {14156] Bei Nr. 1 des Genossenschafteregisters „Vorschufßz- Verein Eschwege, eing. Geuvossensczafr mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eschwege“, ist beute folgender Eintrag bewirkt worden : E In der Generalversammlung vom 9. April 1300 sind zu Vorftandémitgliiedern gewählt: a. R. Saame als Direktor, b. B. Görck als Kassierer, c. Friedri} Saame als Kontroleur laut Anmekdung R 0 N 1960. Eschwege, den 2. Mai E Koi id A miogericbt, Gerichtsschreiberei. Abth. IIL. (Unterschrift), Aktuar.

FEssen, Ruhr. [14157]

Eiutragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efseu (Ruhr) am 1. Mai 1900 unter Nr. 21 die Spar- und Baugesellschaft Grundstein zu Effen, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftipfliczt, betreffend:

Durch Beschlüffe der Gereralverfammlung vom 25. März und 1. April 1900 is an Stelle des altén ein neues Siatut errihtet worden. Die Firma lautet darna@ jeßt: „Spar- und Baugesellschaft Grundsiein cingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter- nehmens is, den Genoffen gesunde und zw:ckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu beshaffen.

Esslingen. R. Amtsgericht Eßlingen, [14300] Im Genoffenschaftsregister ift heute bei

ronn in den Vorftand gewählt wurde. Den 9. Mai 1900. Landgerichttrath Sch ochŸ.

Exin. Bekanntmachung.

tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft pflicht am 4. Mai 1900 eingetragen worden daß die VellmaHt der Liquidatoren erloïchen ift. Exin, den 4. Mai 1900. j Königliches Amtsgericht:

GelsenKirchen. [14158 Genofsenschaftêregifter *

des Königlichen Amtsgerichts Gelseukirchen Bei der unter Nr. 50 eingetragenen Genossenschaf

„Consumverein Gambriuus,

Braubauerschaft“ ifi am 1. eingetragen :

Durch Beschluß der Generolversammluna vom

16. April 1900 ist die Genossenschaft aufzelöft.

Göttingen.

Die hier ibren Sig habende

\häftäantheil auf 1500 Æ. erböbt.

Göttingen, den 8. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 3.

Kembers. N

In unser Genossenschaftéregister ist heute unt Nr. 4 die durch Statut vom 4. März 1909 errichte Genofferschaft unter der Firma:

Konsum - Verein Trebiß (Elbe) und Uu,

Genoffenschaft

egend, Eingetragene ft beschrä; g dem Sitze

beschränkter Haftpfliht, mit

Trebitz

eingetragen worden. ¿a Í Gegenstand des Unternehmens if der gemci shaftlide Einkauf von Lebens- und Genußmittel Bekleibdungsgegenständen und Wirthschaftsbedürfnifse

die Protukticn von Mühlenfabrikzten, Brot und

Bâäckerciw2aren und Abgabe derselben an sei

Mitglieder gegen Baarzablung.

dem Darlehenskafscuverein Wäldeubronun e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß in der General- versammlung vom 22. April 1900 an Stelle des als Vorstandsmitglied. zurückgetretenen Scbulthcißen Seit dort d¿ffen Sohn Friedrich Seiß in Wälden-

[13425] In unser Senofsens@aftsregister ist bei Nr. 10 Choyna’er Pferdezuch‘-Genossenschaft, cinge-

eingetragene

Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mai 1900 Folgendes

[14159] Genosserschaft „Maschinen- Tischlerei Göttiugen cingetragene Genoffenschaft mit beshränkter Haftpflicht“ bat tuich Generalversamnilungsbeschluß vom 2. März 1900 die’ Haftsumme jedes Genossen für jeden Ge- Jeder Genosse Tann si mit :öchstens 5 Geschäftsantheilen betheiligen.

[14160]

der

Jedem gestattet. Kemberg, den 1. Mai 1900.

Landshut. Befanntmachung.

Lauterbach, Hessen.

mi

ot

ge

Philipp Wilbelm Deußer in unser Genossenschafts- register eingetragen worden.

i ]

.

t | Muskau.

er te

in

ns n, n,

ne

Die du:ch eigene Produktion hergestellten oder veränderten Waaren können auch an Nichtmitglieder

abgegeben werden. Vorfstasdémitgzlieder sind: 1) der Maurer Grnft Wendt zu Trebitz, 2) dcr Landwirth Christian R:ttel zu Trebig, 3) der Maurer Ern| Lieder zu Trebitz, 4) der Maurer Ernst Hildebrandt zu Trebit, 5) der Korbmacher Wilhelm Heßler zu Trebiß. Die Bekaintmachungen der Genofsen\schaft erfolg unter der von indes unterzeihneten Firma im Witienberger Tageblatt.

en

tens 2 Vorstand3mitgliedern

Beim Eingehen dieses Blattes unterlieat die Be-

ftellung eines anderen Blattes der Beschlußfafsu

ag

Darlehensfassenvercin Obersüß bach, eiuge- trageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 16. April lfd. J.

Bauern Josef Ackstaller von Haslau das Vorstands- mitglied Thomas Hu1bcr, Gastwirth in Obversüßbaech zum Vereinsvorsteher gewählt. Josef Deifel in Obersüßbah wurde zum Vorstands- | B witglied neu gewählt. Landshut, 8. Mai 1900.

d irma „Bauverein Lauterbach eingetrageue Geno rcusast mit beschränkter Haftpflicht“

ebiltet. Gegenftand des Unternehmens ift der Bau

E Gewerb. von Wohnhäusern und deren Verkauf bezw. Vermiethung, zunächst an Vereinsgenofsen und dann au an wénig bemittelte andere Bewohner Lauterbachs. schaft erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft und find, je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsi@tsrath erlassen werden, mit dem Zusaß „Der Vorstand“ oder „Der Auffichtsrath“ von zwei Vor- standzmitaliedern oder deren Stellvertreter oder von } ve dem Aussichtsrathsrorsißenden vertreter zu unterzeichnen.

lihungen der Genossenschaft zu gesehen haben, sind n D aulechaider Anzeiger und der Lauterbacher Be-

hriftlid und find für die Genofserschaft verbinolich, wenn 2 Vorstandsmitglieder fie unterzeihnet, d. b. | -- dem Namen der Genossenschaft ihre Unterschrift bei-

alle wohnhaft in Lauterbach. der Dienstitunden des Gerichts Jedem gestattet.

Limburg. felden eingetragene Genofsenschaft mit un-

beschränkter Haftpflicht ist die Neuwabl des de Schumann IT von Mensfelden als Vorstands-

Líndow.

tragenz- Genofsenschaft _unb Haftpflicht zu Lindow ift heute in unser Genofsen- ichaftêregister eingetragen :

A@erbürger Christian Michael, Lindow, Vorstarnds- mitalied geworden.

Marienberg, Westerwald. Darlehnskasseuvereins, e. G. m. u. H, zu Hof

torbenen Christian Ludwig Schütz gewäblt worden.

unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Consum-Verein zu Weifiwasser, e. G. m. b. H. in Weißwasser O -L, vermerkt worden, daß ber Glas\hleifer Ernst Junge zu Weißwasser als Vor- standemitglied auf weitere 3 Jakre vom 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1903 wiedergewäblt worden ift.

Neumarkt, Schles.

“-

Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts

Königliches Amtsgericht.

[14161] Eintrag im Genossenschaftsregister:

wurde an Stelle des verstorbenen

Der Bäckermeister

Kgl. Amtsgericht.

Less [14162] um Genoffsenschaftsregifer wurde eingetragen: ge

Dei Statut vom 12. März 1900 hat sich unter j S

t dem S1 zu Lauterbach eine Genofsenschaft

Die Bekanntmachungen der Genossen- | de

oder dessen Stell- | lo Als Genosserschaftéblätter, in denen die Veröffent-

achter bestimmt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen

fügt haben. BVorstandëmitglieder find:

1) F. W. Lang, Vorsißender, 2) E. Weber IL., Kaïsier, Y 3) Sparkafserehner Wahl, Stellvertreter;

Die Einsicht der Liste der Genossen is während

Lauterbach, 28. April 1909, Großherzoal. Hessishes Amtsgericht.

[14163] Bei der Spar- und Darlehuskafse zu Mens-

itglied an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes

Limburg, 30. April 1900. Königl. Amtsgericht.

[14164] Bei der Spar- und Darlehrskafse, einge- mit unbeschräukter

An Stelle des ausgeschiedenen Frig Fink ift der

Lindow, den 23. April 1909, Königliches Amtsgericht.

[14165] 1s Mitglied des Vorftandes des Spar- und

it Theodor Fischbach ¿zu Hof an Stelie des rer-

Marienberg, Westerwald, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [14166] In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der

Muskau, den 30. April 1900. Königliches Amtégericht.

{14089] Bekauntmachung. Bei dem Spar- uud Darlehnuskasseuverein Leuthen, Eiugetragene Geuofseuschaft mit un- beschräukter Haftpflicht, ist heut in das Ge- nofsenscaftéregijter eingetragen : : i An Stelle des ausgeschiedenen August Richter ift der Bauergutsbesißzer Gustav Anders in Leuthen zum Vorstand?mitgliede bestellt worken. Neumarkt i. Schl., den 5. Mai 1900, Königl. Amtsgericht.

Ostrowo. BSefaurtmachung. [14167] Die Asflösung der „Molkerei Oftrowo, E. G. m. b. H.““, in Oftrowo, sowie die Bestellung der Gutépähter Paul Rodayß in Radziwillow und Karl Kretshmer in Gr.-Gorzyce ¿u Liguidatoren diefer Genoffenschaft, ist in das Gencssenschaftsregister ein- getragen. Osftrow9, den 7. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. [14168]

Heute wurde unter Nr. 28 des Genossenschasts- regifters die dur Statut vom 19. April 1900 ge- gründete Molkercigenofseuschaft, eingetragene Senossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Obexlinxweiler, eingetragen. Gegenstand des Unternebmens i die Milchver- werthung auf gemeinshaftliche Rechnung und Gefahr. Den Vorstand bilden Johann Koarad Stneider, Christian Kiefer IL,- Christian Shwingel, Nicolaus Schneider und Konrad Hell, fämtlihe zu Dber- lisxxweiler wohnhaft. Die Willenterklärungen und Zeic:nungen der Genoffenschaft erfolaen durch zwei Borftandémitglieder und zwar in der Weise, daß die-

St. Wendel erscheinenden Nahe-Blieszettung, die-

selben müssen von zwei Vorsta:-dsämitgliedern unter-

zcihnet sein. i

ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem tattet. N

R Wendel, den 5. Mai 19009.

Schleswig. SBefanntmahung. Bezüglich desSchleswiger Arbeiterbauvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schleswig, sind folgende vzränderungen heute eingetragen:

dercn Ueberlafsung ¿u Eigenthum oder Miethe an Mitglieder der Gerofsenshaft. Die Zahl der Vor- itandsmitglieder ist auf 5 herabgesezt. Ausgeschieden find die Vorftandsaitglieder Schlosser Burkhardt, Zimmermann Carstensen, Maurer Schumann; neu-

des Eingehens der Sleswizer Nachrichten im „Kreié- blatt für den Kreis Sleswig“.

Stoizenau. Bckanntmachung. eingetragen :

von deafelben Tage.

Treptow, Rega. Befanntmachung.

tragene Genosscuschaft mit beschräukter Haft- pflicht zu Klein Zapplin bei Treptow a. Rega“‘ Folgendes etngetragen :

1900 aufgelöft.

den bisherigen Vorftand.

Zweibrücken,

Verein, ciugetragene Geuofseuschaft mit un- beschr. Haftpflicht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen von jeßt ab in der zu Walt- mohr erscheinenden „Waldmohrer Zeitung“.

Genosseuschast mit besczränkter Haftpflicht. Notrstandsveränderung. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitaliedes Joh2nnes Mcoh wurde Friedrich Lothshüß, Ackerer in Dunzweiler, gewählt.

getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation in Reinheim. An Stelle der feitherigea Liquidatoren wurden als solde bestellt: Verbandsrevisor Georg Dörr in Zweibrücken und Haltestellverwalter Adam Mokr in Reinheim.

Zwenkau.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zwenkau betreffenden Blatt 1 des (Benossenshaftsregtiters ist heute cingetragen worden, daß Herr Louis Krägelin, bier, aus dem Vorstand ausgeschieden und daß Here Lotteriekollekteur Heinrich

Die Einsi&t dèr Liste der Genossen

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

[14i69]

tatutens-

Gegenstand des Unternehmens ift der Ankauf oder au von Häusern in Schletwig uad Umgegend und

wählt ist Buchdruckerei-Faktor Otto Vogler in chleswig. Bekanntmachungen erfolgen für ben Fall

Shleswig, den 2. Mai 1900.

Y Köriglih- Amtageriht. Abth. 2.

[14170] In das biesige Genossenschaftezegister ist heute zu r Firma:

Consum-Verein in Müuchehagen eingetr. G. m. beschr. H.

Nach vollständiger Vertheilung des Genoffenschafts- rmôgens ist die Vollmacht der Liquidatoren er-

hen. : Btaianes am 9. April 1900 zufolge Verfügung

Siolzenau, dea 9. April 1900. Königliches Amtsgericht. I.

1 [14171] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 ländliche Spar- und Darlehnskasse, eiuge-

Die Genossenschaft ist durch Beschluß ter General-

31. 1900 ersammlung vem 31, Zavuat 120 zum 30. Juni

14. Februar 1900 Die Liguidation der Genossers{aft erfolat durch

Treptow a. R., den 4. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

[14314] I. Waldmohrer Spar- und Darlehnskassen-

Lk, Konsum-Verein Dunzweiler, eingetragene

FEL Reinheimer Darlehuékafseu - Verein, ein-

weibrückcken, 7. Mai 1900. 9 Kgl. Amisgerit

[14173]

Auf dem, den Zwenkauer Vorshufßvereiu,

Bernhard Klof, hier, zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden ist. i Zwenkau, am §8. Mai 1900. Königliches Amtsgericht, Bauer.

Zeichen-Register. Reichsgeseß vom 30. November 1874. Rüdesheim siche Handeléregister.

Muster- Negister.

Die ausländischen Muster werden unter y Leipzig veröffentlicht.)

GelsenKkKirchen.

eiragen ; 9 Spalte 2: Buchdruckercibefizer S. Lilien

thal zu Gelfenfirheu. Spalte 4: 5 Muster für

als S{ild bezichen. ate 2 Dgs Spalte 6: 5 Iayre. Angemeldet am 30, April 1909, Vormittag

1 Ubr. Gelsenkirchen, 1. Mai 1900. ? Y Kgl. Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L.

sind im Monat April 1909 eingetkagen worden :

72710, 72720, (2730, 72740, Vormittags 11} Ubr.

adet,

eingetragen:

[14179] gef: i / Fn unser Musterregister ist unter Nr. 47 ein- | einschl. Erfte Gläubigerversammlung den 2. Juni

Scausfensterschilder. Der Schuß foll fi auf die Zeihnung des Druds

/ [14177] In das Musterregister für unseren Stadtbezirk

Nr. 936. Meraud & Co. in Gera, 29 Muster Wollstoff und Wolistcff mit Seize und Wolftoff mit Seide und Baumwolle gemischt, in einem ver- {lofienen Pcckcte B. 71652, 71860, 71880, 71908, 72160, 72210, 72220, 72390, 72400, 72410, 72420, 72450, 72460, 72470, 72480, 72500, 72570, 72580, 72599, 72600, 72620, 72630, 72640, 72650, 72700, Flächenerzeugnisse, Schuyfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. April 1300,

Nr 937. Carl Bölsch in Gera, 50 Muster zu Fabrik-

17900, 17907, 17938, 17947, 17981, 17982, 17997, 17998, 18013, 18016, 18021, 18025—18030, 18035 bis 18039, 18047, 180590—18056, 18060—18065, 18068, 18101, Schußfrist 5 Jahre, angemeltet am 23 April 1900, Nachmittags 44 Uhr.

18076—18078, 18992, 18095—18097 18102, 18103, 18119, Flätenerzeuarife,

Gera, Reufs, den 2 Mai 1900. Fürstlihes Amitsgerichi. Dr. Voelkel.

Gotha. j 14175] In das Musterregifter is im Monat April d. F.

Nr. 637. Firma: Gebr. Beck, Tambah (Serzogth. S. Gotha). Offen, drei Abbildungen von Porzellanfiguren, jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausfübrung, jedem Dekor, jeder Größe und jeglihem Material, Fabriknummern 4867, 4868 u. 4869, vlastis{e Erzeugnifse, drei Jahre, angemeldet am 7. April 1900, 5 Uhr 30 Minuten Nachmittags. Nr. 638. Firma: Metallwaaren-, Glockeu- u. Fahrradarmaturen-Fabrik, Actien- Gesell- schast vorm. H. Wifßner in Mehlis i. Thür. Ein dreimal versiegeltes Packethen, angeblich ent- haltend eine metallene runde Gleckensdale, um deren Rand in erhabener Arbeit ein Eichenkranz angebracht ist. Oben auf der Schale befindet sich ein Wappenschild, das durh einen Schrägbalken in zwei Felder zerlegt wird, die [chwarz und roth emailliert find. Der Schrägbalken is weiß emaillitrt und trägt in s{chwarzen Buchstaben die Inschrift: „All Heil“. Das Glockenschalermuster foll ledigli für Fahrradgloden Verwendung finden. Plastische Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 16. April 1900, 10 Uhr 45 Minuten Vormittags. Gotha, den 9. Mai 1200. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. IIL. (L. S.) Schüller, i. V.

Kosten. ; : [14180] In das hiesige Musterregister is unter Nr. 14 einaetragen wocden : i

Wereininie Papierwaarenfabrikeu S. Kro- toschin in Kosten, 21 Muster für Druckausftat- tungen, ofen, Flähenmufster , Geshäftsrummern 1097—1027, S@ußfrist 3 Jakbre, - angemeldet am 23. April 1900, Mittags 12 Uhr 39 Minuten. Koften, den 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. ; [14178] In das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 28, Fabrikant: Theodor Flemming, Seifenfabrikant in Neuf, Umschlag mit 2 Mustern Umkbüllungen für Deutsche Cinkheits- scife, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1900, Nachmittags 4 Uhr. j Nr. 29. Fabrikant: Theodor Flemming, Seifenfabrikant in Neuf, Umjschlag mit 1 Muster, Plakat sür Deutsche Einheitsseife, ver- ficgelt, Flähenmuster, Fabrikaummer 101, Schuh- frist 3 Jahre, angemeld-t am 21. April 1900, Mittags 12 Uhr. Neuf, den 22. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Psorzheim, __ [14176] Zum Musterregister Band 1V wurde eingetragen: 1) O.-Z. 57. Firma Gebr. Veihl hier, ein versiegeltes Paket mit 17 Mödbelmustern mit den Geschäftsnummern 54a, 56, 29, 85, 82—91, 100 bis 102, 2I2—204, plastishe Erzeugniffe, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1900, Nath- mittags 44 Uhr? 2) O.-Z 58. Firma Maison Murat in Paris mit Zweigniederlassung hier, ein Paket mit zwei Mustern für Beste@e und Mefserhefte mit den Ge- \chäftsnummern 700 und 705, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28, April 1900, Vormiitags 11 Uhr. ; x 3) O.-Z. 59. Fiïma Garaguon «& Cie. hier, ein Kuvert mit 18 Mustern für Stock- und Schirm- griffe aus Stahl und Horn mit Silbereinlagen mit den Ges{äftsnummern 2078, 20784, 2091, 2094, 2094 V, 2095, 20954, 2096, 20964, 2098 V, 2099, 2100, 2116, A EN e Sbunirist 3-3 pel jegelt, plafiisWe Erzeugnisse, ußzfri Jahre, E am 28. April 1900, Vormittags 12 Uhr. Pforzheim, den 7. Mai 1900.

Sr. Bad. Amtsgericht. 11.

Konkurse.

[13926] Konkursverfahreu.

Ueber das Vermögen des Klempuers uud Mechanikers Johann Chriftiau Matthias Erdmaun Kruse in Altoua (Ottensen), Sprißen- plaß 2, wird beute, Vormittags 11 Ubr 45 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kauf- mann Theodor Drews in Altona, Allee 110. Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 1. Juli 1900

1909, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum s | 15, Juli 1909 einschlieflich. Allgemeiner Prüfungs- termin den 30. Juli 1900, Mittags 12 Uhr. N ltona, den 9. Mai 1900 ona, den 9. Mai i Königliches Amtsgericht. Abth. V.

13935 Konkursverfahren. s Cte das Vermögen der Aktieugefellschaft Berlin-Celler Schirmfabrik in lig. zu A wird heute, am 8. Mai 1900, Mittags 1 Uhr, Ï Konkursverfahren eröffnet. Der Rewtsanwalt B Notar Schneider in Celle wird zum Kon g verwalter ernannt. Konkursforderungen sind das zum 9. Juni 19€0 bei dem Gerichte anzume Wi Es wird zur Beschlußfassung über die e behaltung des ernannten oder die Wahl C anderen Verwalters, sowie lber die Beste u eines Gläubigerausschusses und eintretenden, S über die in § 132 der Konkursordnung bezeichne n Gegenstände, sowie zur Prüfung ‘der ane 00, Forderungen auf Dienstag, den 19. Juni ichoete Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzelQu

Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, C oben eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besiß Lauf? oder zur Konkursmafse etwas shuldig sind, wir vit gegeben, nichts ‘an den Gemeinshuldner

abfolgen oder zu leifien, auch die

selben ter Firma ihre Unterschriften beisegen. Die

der Generalvasammlung. Die Ginsicht der Li

fte

éffentlihzn Bekanntmachungen erfolgen in der zu

Kleide: stoffen in einem vershlossenen P

nmmern 17298, 17852, 17866, 17868, 17872, 17894,

auferlegt, von dem Besige der Sache und von

¡{tung Verpflich E

, für welche sie aus der Sache ab- S ie Befriedigung in Anspru nehmen, dem Sonkursverwalter bis zum 1. Juni 1900 Anzeige zu

mae liches Amitsgericht zu Celle. Abth. 11. [13955] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Christian Oelgarten zu Holsterhausen bei Essen (Nuhr) ift durch Beschluß: vom heutigen Tage der Konkur3 Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ift zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest uad Anzeigefrist bis 1. Juni 1909. Anmeldefrist bis 12. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung 6. Juni Prüfungätermin uni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgeriht, Zimmer Nr. 43, hierselbft.

eröffnet.

19090, Vormittags Uhr. 20, J

Gfsen, 8. Mai 1900. Habighorft, Geriti8freiber des Königl. Amtsgerits,

[13936] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Ndolf

Köhler in Goslar, Breitestraße 52, if am heutigen Tage, Nachmittags 5X5 Uhr, Konkurs er- öffnet. Verwalter : Rehisanwalt Ulri zu Goslar. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1900 einsœließlich. Erste Glâu- bigerversammlung: 26, Mai 1900, Vormit- tags 10 Uhr. Prüfungstermin : 9, Juni 1900, Vormittags 10 Uhr.

Goslar, den 7. Mai 1900.

Der Gerichtsshreiber Königlihen Amtsgerichts.

[13909] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nobert Max Bielit in Grimma, alleinigen Inhabers der Firma Max Bielitß daselbft, wird heute, am 9. Mai 1900, Vormittags F12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr- Franz hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1900, Wahl- und Prüfungstermin am 15, Juni 1900, Vormittags ¿10 Uhr. Offener Arrefi mit Anzeigepflicht bis zum 6. Funi

1900. Königl. Amtsgeriht Grimma. Bekannt gemacht durch den Gerits\{r:iber : Sekr. Lippert.

[139861] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Juweliers Karl Craß von Hanau ift heute, am 8. Mai 1900, Nag- mittags 6 Uhr 51 Min, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Heinrich Joft junior in Hanau ift zum Konkursvermalter ernannt. Offener Arreft und Anzeigepfliht bis zum 23, Mai 1900. Termin zur Anmeldung bis zum 5. Juni 1900. Erfte Gläubigerverfammlung und Prüfungstermin am 12, Juni 1900, Vormittags 9 Uÿhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abth. 5, bier, Narkt- pletz 18, Zimmer Nr. 4. Hauau, den 8. Mai 1900, : : Labitke, Geritéshreiber Königlihea Amt3gerihts. Abth. 5.

{13932] Konkursverfahren.

Ueber das Vermözen des Kaufmanns Emil Dudszius in Szibben ift heute, am 8. Mai 1900, Nachmittags 53 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht zu Heydekrug das Konkursverfahren eröffnet worden. Verrwalter: der RNehtsanwalt Mihalowsky zu Heyde- krug. Anmeldungen für die Forderungen bis zum 29. Mai 1909. Erfte Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem Prüfungstermin am 6, Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Hevdekrug, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Arz-igefrift bis zum 26. Mai 1900.

_ Fun ck, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts zu Heydekrug.

[13925]

Ueber tas Vermögen des Wurstfabrikanten Guftav Wiechert von hier ist am 8. Mai 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ift der Kaufmann Rudolf Kiew-l von hier ernanut. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Juni 19090. Erste Gläubigerverfammlung am 23 Mai 1900, Vor- mittags LL:{ Uhr, und Prüfungtätermin am 26. Juni 1960, Vormittags 102 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Jufterburg, den 8. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 1. [14304] Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen der Wittwe des Wagen- fabrikanten Karl Nöhrke, Auguste, geb. Möws, ¡u Köslin, die in fortgesezter Gütergemeinschaft lebt mit ibren 4 Kindern, nämli

1) dem Wagenfabrikantea Oskar Nöhrke Lid

2) dem Lackterer Karl Nöbrke { Köslin,

3) dem Kaufmann Erich Nöhrke zu Charlottenburg,

Hzrderftr. 10,

4) der unverebeiihten Helene N3hrke dajelbft,

in am 8. Mai 1900, Nahmiitags 6 Uhr, vou dem Kal. Amtsgerit zu Köslia das Konlursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Franz Laurin zu Köëlin. Offenèr Arrest mit Anzeigepflicht bi3 s. Juni 1909. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung ani 7. Juni 1900, Vermittags 10 Uhr, und all- geineiner Prüfungstermin am 28. Zuni 1900, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zirnmer 29.

Közlin, ven 9. Mai 1900.

___ Hoffmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

e s gz Nvalkurtvettähren. er das Bermögen der uhmacchers Fran Frauke zu Kunzendorf wird heute, am g Mai u Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- net. Der Prokurist Jünzer in Landeck wird zum Konkursverwalter ernannt. RKonkursforde- rungen find bis zum 29. Mai 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird ¡ur Bes&lußfafsung as die Beibehaltung des ernannten oder die Bol cines anderen Berwalters, sowie über die telláng tines Gläubigeraus\{ufses und eintretenden als über die in 120 der Konkuréordnung z!‘ithneten Gegenstände auf den 29. Mai 4909, Sormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an- Vorn S G A auf den 12, Juni 1900, 5 r, vor dem unterzeichneten Gerichte Eermia anberaumt. Allen De,

und von den Forderungen, für welche

¡eige zu maden. Königliches Amtsgericht zu Lande.

[13919]

1905, Vormittags

ist zum Konkursverwalter ernaunt.

sammlung am 8,

1900, Vormittags 10 Uhr.

Landsberg a. W., den 9. Mai 1900. Der Gerichtösth

{13960] UVever das Vermögen des Kaufmanus Bruno

1900, Nachmittags 48s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverœalter Herr Rettsanwalt, Hofs rath Dr. Mirus in Leisnig. Anmeldefrist bis zum 26 Mei 1900. _ Wakbltermin, fowie Beschlußfassung über die Geltendmachung eines An- fehtangsanspruces und ferner Prüfungstermin am 7. Juni 1900, Vormittags Uhr. Offener Frrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. ‘Mai 1900. Königliches Amtagericht Leisnig. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : ' Müller.

[13931] Konkursverfahren. Ueber das Vermöaen des Kleiderhändlers Emil Kammler zu Groß-Baudifß ist beute, am 9. Mai 1900, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adelph Blafche zu Liegniß, Offener Arreft mit Anzeige- und Anmelde- frist bis zum 8. Juni 19009. Erste Gläubiger- versammlung : „den 9. Juni 1900, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: den 30, Juni 1900, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 9. Mai 1900.

y Lindner, Gerichts\{reiber des Königlichen Amétsgericts.

{13901] Das Kgl. Amt2geriht Müncben 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Optikers Johaun Keinath in München, Priel- mayz?rstraße 16/0, am 2. ds. Mts., Nachmittags 9s Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Waffer bier, Offener Arreft er- lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung „der Konkursforderungen bis 25. Mai 1900 eins{ließlid bestimmt. Wabltermin zur Be- {lußfaffung über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigeraus\chusses, dann über die ta §8 132, 134 und 137 der K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem alge- meinen Prüfungstermin auf Freitag, den L. Juni 2900, Vormittags 107 Uhr, im Zimmer Ne. 57, Justizpalast, Erdge!hoß, bestimmt. Münchcu, 4, Mai 1900.

Der Kak. Sekretär: (L. S.) Prestele.

[13902]

_ Das Kal. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf- mauns Philipp Führer, Theilhabers der Firma M. Führer, Wäschefabrik in Müncheu, Frauen- plaß 14/0, am 3. ds. Mts., Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Redtsanwalt F. Bayer hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Nichtung und Frift zur Anmeldung der Fonkurs- forderungen bis Mittwoch, 30. Mai *1900, ein- {ließli bestimmt. Wahltermin zur Beschluß faffung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerauss{chufses, dann über die in §8 132, 134 und 137 der K.-O, bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü- sungstermin auf: Mittwoch, 6, Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justiz- palaît, Erdgeshoß, bestimmt.

München, 4. Mai 1900.

Der Kgl. Sekretär : (L. 8,) Prestele.

[13963]

. Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivillachen, hat üker das Vermögen der Paula Führer, Theilhaberin der Firma M. Führer, Wüäschefabrik in München, Frauenplay 14/0, am s. ds. Mts., Vormittags 9 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursvecwalter: Rechtsanwalt F. Bayer hier. Offener Arrest erlajlen, Anzeigefrist in dieser Nichtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis Mittwoch, 30. Mai 1900, ein- {liezlih bestimmt. Wahltermin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, Beftellung eines Gläubigeraus\{ufses, bann über die in 88 132, 134 und 137 der K.-O. be- ¡eichneten Fragen in V-rbindang mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 6. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justiz- palaft, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 4. Mai 1900.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.

713904]

_ Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A, für Zivilsahen, hat über das Vermözen des Schreinermeisters Theodor Niedermeyer in München, Türkenstraße 23, am 83. ds. MNts., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: *Nechtsanwalt Friedrich Becher hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, 30. Mai 1900, cinschließlih bestimmt. Wahl- termin jur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\{ufses, dann über die in §8 132, 134 und 137 der K.-O. bezeilnetéau Fragen ia Verbindung mit dem all- gemeinen Prüfungsiermin auf Mittwoch, 6. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, IJustizpalaft, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 4. Mai 1900.

welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in

Befig haben oder zur Kon?ur3maf}e etwas {Guldi find, wird aufgegeben, niÞ!s n den Gemeins (di zu verabfolgen oder zu l[eiften.“ auh die Ver- pflihtung auferlegt, von dem Besize der Sathe un B 2 aus d

Sade abgesonderte Befriedigung in Anr ébiuen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Mat 1909 An-

Veber das Vermögen des Eigenthümers Otto Krügerke zu Blumenthal ist beute, am 9 Mai 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fraenkel in S IdSbexa a. W. l nmeldefrist bis ¡um 15. Juni 1900. Offener Arrest mit Anizeige- pflicht bis zum 7. A O verse Gläubigerver- 5, Jun O0, Vormittags LO Uhr. Algerneiner Prüfungstermin am §0. Juni

reiber des Königlichen Amtsgericts.

Paul Kluge in Leisnig wird beute, am 7. Mai

Termin zur

[13927] Kozkursverfahren.

9. Mai d. J, Vormittags 9 Uhr 45 * inu

das Konkursoerfahren eröffnet. S Auktionator Hinrich Hinrichsen meldefrist bis zum 1. Juli 1900. fammlung: 30, Mai

in Niebüll. 1900,

Anizetgefcist bis zum 1. Juli 19 Niebüll, den 9. Mai 1909. : Königliches Amtsgericht.

[13923] Konkursverfahren.

Reicheubach, Schlefien,

Erste Gläubigerversammlung und mittags 8 Uhr. Reichenbach, Sezlesien, den 3. Mai 1900. a, S, Gerichts\ch-eiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13958] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren- und Gemüsehänudlers Franz Hermaun Damm in Reichenbach wird heute, am 7. Mai 1990, Nac- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter Herr Rechtsanwalt Emil Glänzel hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1900. Wahltermin am 2. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am L6, Juui 1900, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 30. Mai 1900. Königlich-s Amtsgeriht Reichenbach i. V. Bekannt gemact dur den Gerihtsfchreiber : Sekr. Nagler.

[14327 j Konkursverfahren. Ueber tas Verwögen des Schuhmachermeifters Johaun Ehm zu Röfsel wird heute, am 5. Mai 1900, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Hummel zu Röffel wird zum Konkur3verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- auss{chufíses und eintretenden Falls über die in . 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- ände auf den 26. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11, Juli 1900, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welze eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufzegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Saße abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Iuli 1900 Anzetge zu maten.

Königliches Amtsgericht zu Rössel.

[13920] Ueber das Vermögen des Wirths und Piaguo- fortefabrikanten Johaun Maaßen zu Saar- brüdcken ist am 3. Mai 1900, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Béssenih zu St. Johann a, S. Anmeldefrift bis zum 25, Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juui 19009, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7, Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frift bis zum 5. Juni 1900. Saarbrüdckenu, den 7. Mai 1970.

Königliches Amtsgericht. 1.

[13951] Beschluß. f U?ber das Vermögen der Frau Adelheid Hahu, geborene Vemdt, aus Schlochau wird, da die- felbe glaubhaft angegeben, daß sie ihre Zahlungen eingestellt hat, beute, den 8: Mai 1900, Vormittags 11è Uhr, cas Konkursverfahren eröffnet. Termia zur ersten Gläubigerversammluna den 23. Mai 1900, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigepfliht den 12. Funi 1900. Prüfungstermin den 13. Juni 1900, Mittags 12 Uhr. Zum Konkursverwalter wird der Kauf- mann Benno Soldin in S{hlochau ernannt. 2 N. 1/00.

Schlochau, den 8. Mai 1809.

Königliches Amtsgericht.

[13937] Bekanntmachung. Ueter das Vermögen des Lederhäudlers Julius Kettuiz z1 Scehauseu i. A. ift vom hiesigen Königlichen Amt3gerihte am 8. Mai 1900, Nach- mittags 5 Ubr, das Konkurêverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Kowvalsly bier ift zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Aameldefrist bis zum 1. Juni 1900. Erstz Gläubigervecsamml»ng und allgemeiner Prüfungttermin if auf den 7. Juni 1900, Vormittags 107 Uhr, an Liefizec Gerichtsstelle anberaumt. Seehausen i, A,, den 8. Mat 1900.

: Wille, Sekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [13924] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbefitzers Edmund Tomicki in Thorn, Graudenzerftraße 23 in Firma E. Tomicki und seiner gütcrcemeinschaftliven Ehefrau Hed- wig Uffsorowska ift am 5. Mai 1900, Vocmittags 11 Ühr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursoerwalter Kaufmann Mox Pünchera in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1900. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1900. Erfte Gläu- bigerversammlung am 83L, Mai 1960, Vor- mittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 22 des

Ueber das Vermö ‘en des Kaufmanus s Morigtzen in Gaeth, früher in Klixbül, T6 a

Konkursverwalter : ) An- Erfte Gläubigerver-

: Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18, Juli

1900, Vormittags 9 Uhr. gester Arrest mit

Ueber den Nadlaß des am 19. Januar 1900 zu seinem Wohnsitze, ver- storbenen Mühlenbesiters Ernft Karl Hermann Renuer ift beute, am 8. Mai 1900, Mittags 12 Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Reinhold Enckler von bier. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigepflidt bis ¿um 8. Juni 1900, ste allgemeiner Prüfungétermin am 19, JIuui 1900, Vor-

ee E Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, aselbst. Thoru, den 5. Mai 1900. j Wierzbowski, : Gerichtsschreiber des Königlien Amtsgerichts.

[13949] Konkursverfähren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Otto Nupp zu‘ Eggesin is am 8. Mai 1900, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, der Konkurs er- öffnet. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1900, E 9¿ Uhr. Anmeldefrist bis 7. Juni 1900. Allgemeiner Prüfungstermin am 21, Juni 1900, Vormittags 97 Uhr. Kon- kursverwalter: Kaufmann Louis Amende in U-:cker- münde.

Ueckermünde, den 8. Mai 1900.

. Königliches Amtsgericht. I.

[13917] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Fleischermeifters Her- mann Greilich zu Altwasser wird heute, am 8. Mai 1900, Nachmitiags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, Der Kaufmann Paul Fromrer zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter erzannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1900 bei dem Gerichte anzumelden. E3 wird zur Beschluf- fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines GSläubigeraus\chusee und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf Donnerêtag, den 31. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28, Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer 22, Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße etwas s{uldig sind, wird _aufgegeben, nihts an dén Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sade und vón den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1900 Anieige zu maden.

Königliches Amtsgericht in Waldenburg.

{13948] Bekanntmachuug.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Albert Mittmaun in Köchendorf, z. Zeit in Langeu- bielau, beim Fabrikanten Berke, ift beute, am 8. Mai 1900, Nahmitta3s 124 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmänn Moriy Paul in Wanser. Anmeldefrist bis zitm 13. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung den 6, Juni 1900, Vormittags 11 Uhr. Prü- fungstermin am 4, Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1900.

Wansen, den 8. Mai 1900.

] Aloi, Gerichis\hreiber d:8 Königlichen Amis8gzrichts.

Ra L, E dmeidInta, eber da ermôgen der unverehelihten Sedwi Matuszkiewicz in Züllichau wird beute, Ie 8. Mai 1900, Nachmtrrags 52 Uhr, daz Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Richter in Züllichau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find bis zum 1. Juni 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Bes{lußfafsung über die Beibehaltung des errannten oder die Wah! cines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Släubigeraus\chufes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Geger- stände auf den 7. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf den 7. Juni 1900, Vormittags Ó Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Per- jonen, wele eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmafie etwas shuldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung tin Ansyruh nebmen, dem Konkursverwalter bis ¡um 1. Juni 1900 Anieige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Züllichqu. [13930] Konkursverfahren, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibefizers Max Gröger in Sadewigt ift zur Abnahme der S{hlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendangen gegen das S{hluß- verzeihaiß der bei der Vertbe:lung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens- tüde der Schlußtermin auf den 13, Juni 1900, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geridte hier}felbft bestimmt. Das Honorar des Ver- walters einshließliÞ der demselben erwatsenen baaren Auslagen wird auf 137,18 4, i. B. ein- hundert sieben und dreißig Mark 18 Pf., festgesetzt. Berustadt, den 8. Mai 1900.

L, Koenig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

[13950] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Albert Dinkeispiel von hier ist an Stelle des am 2. April 1900 verstorbenen Konkurêverwalters Kail Beyer hier der Kaufmann

Konkursöverfahren.

Hermann Koffack hier, Endersiraße 18,

kursverwalter ernannt wocden.

Breêlau, den 3. Mai 1900. Königliches Aait9gericht.

zumi Kon-

[12816] Bekanntmachung.

Das RKonkurêvecfahren über das Vermögen des

Schuhmachers Johann Pirkenseher in Kall-

müaz wurde wegen Mangels einer genügenden

Konkursmasse gemäß § 204 d. K.-O. eingestellt. Vurglengeufeld, 3. Mai 1900.

Der K. SXkcetär: Schels.

(13962] Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Drahtwebers Georg Keßler in Harleshausen

D Na nare. der in tem U eee tEe vom ; Baauar 1900 angenommene Zwangsvergleich rechts-

kräftig bestätigt ist, aufgehoben. R EILIEE

Caffel, den 2. Mai 1900.

hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin

Königliches Amtsgericht. Abtb, L.