1900 / 115 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Ci Es A , Cts ¡fen E N S Ms L iri D E E E E s a 5. E Me g E “A b E - ® E E I m lie fe K j s A N Z 3 s de cen Di A : 63 i E L A NRE O E E E E E E E E E K - d: s Lr ch4 MTBA er aas L E E E Es P N Ses 4 ° E E E 40 ee T E * E O E E 4 S N r: L r Mde 7:5: apm fper I I. S E E T “A RRCUONS Ee - "A a vA Se S Tiede gr A E S E s

h

19) Morit Herzberg, Aplerbeck, Inhaber :

Kaufmann Moriy Herzberg, Apterbeck.

Hörde, den 5.

ai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. Bekauntmachung. Die unter Nr. 63 im biesigen getragene Fi:ma Dr Steeg «& Reuter und die dem Dr. August Reuter ertheilte Prokura ist er-

„„ den ÿ Mai 1900. mtsgeriht. 1.

loschen.

omburg v. d. Y Kgl, F

Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 177 ein-

getragene Firma Fr. Jacobi ist erloschen. Homburg v. d. H., den 9. Mai 1900.

Iaiserslautern. j Von Amtswegen wurden dur Beschluß vom 6. November 18 erklärt und im Firmenregiiter gelöscht:

R ——

Bezeichnung der Firma

Kgl. Amtsgericht. 1.

[14797]

irmenregister ein-

[14796

gelöfckcht wordea, Ilmenau, 10, Mai 1900. G:oßh. S. Amtägericht. Abth. I1.

S2 zu Jierlohn iït heure gelöst. serlohu, dea 8 Mai 1900, Königliches Amtsgericht.

¡u Jsiertohn ist heute gelö:ht. Iijerlohau, den 8. Mai 1900, Königliches Amtsgericht.

Handelsregisterauszug,. [15054

Sih der Firma

Ilmenau. Béfauntmachung. [14804] In unjerem alten Handelsregister Bd. L. Fol. 75 ist beute die Firma „E. Laugenberg, Jlmenau“

Iserlohn. [14803] Die in unserem Firmenreaister unter Nr. 746 ein- getragene Firna Wittwe H. Ruthenbeck mit dem

Iserlohn. 14305] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 831 eingetia;ene Firma Ecust Schrimpff mit den Sihe?

99 folgende Firmen als erlosen

Inhaber dec Firma tg 74 4 ah

H. Schiffer I. Bofßong

Moses Tuteur

Meyer

akob Stephan

. Heurich

einrich Heurich

. Saudherr A. Nubel

F Strauf . Fels

M. Hasemaun

E. Neu G. Neu

August Louis

H. Gottho1d

F. Zimmer

L. Strauf oerhammer . Braun

Philipp Fischer . Bellmer junior oritz Arthur Senuder

Kaiserêlautern, den 3. Mai 1900. Kgl. Amtêgericht.

[15052] Joh. Wack in Kusel. Gesellihafter Ernst Friedrih Wack, Banhuier, in Kusel wohnhaft, if zur Vertretung der Gesellschaft

Kaiserslautern. Betreff : Firma

Winunweiler

Neuhemêbach Winuweiler Niederkircheu Roßbach Weilerbach Lautereckeun Otterbach Howspeyer ircheimbolanden Enkeubach Kaiserslautern

Otterberg Kirchheimbolanden

Niederkircheu Otterberg Hischhorunermühle Wolfstein

Kusel

Kaiserslautern Kusel

Georg Heinr. Schiffer, Handels- | Winnweiler

mann

Johann Boßong Neubemêbah Katharina Cahen Wb. Winnweiler Foseph Meyer, Lederhändler Nrederktirhen Fakob Stephan, Müller Roßbxch JF1kob Henrich, Kaufmann Weilerbach

etnrich Henrich, Gerber Lauterecken

eopold Sandhb-err, Kaufmann Ottervach Abrah Rubel II1., Hantelsmann | Hospeyer Joseph Stcauß, Handelsmann Kirchhrimbolanden Salomon Fels, Handelêmann FEnkenbah Michael Hasemann, Stußlmacher | Kai'erslautern Fmanue: Nru, Handelsmann Kaiserslautern Gottfried Neu, Handelsmann Otterberg August Louis, Färber Dtterberg Johann Heiar. Gotthold, Buc- | Kirhheimbolanden

binder

Friedr. Z'mmer, Kaufmann Niederkirhen Lazarus Strauß, Handelsmann Oiterberg

Franz Hoerbhammer, Müller Haschhornermühle Wilhelm B-aun, Wirth u. Bäcker | Wolfstein

Philipp Fischer, Kaufmann Kusel

Hermann Bellmer jr., Kaufmann Kaiserslautern Moriß Arthur Sender, Kaufmann | Kusel.

und Firmenzeichnung berechtigt. Kaiserslautern, 3. Mai 1900.

Kgl. Amtsgericht.

IaisersIlautern. Wilhelm Ertzer, Möbelfabrikant, und Gmil Linz, Kaufmann, beide bier wohnhaft,, betreiben in offener Handelsgesell{aft unter der Firma „Wilhelm Entzer & Cie.“ und mit dem Siß? zu Kaisers- lautern die Möbel- und Holzwaarenfabrikation.

[15053]

Kaiserslautern, 3. Mai 1900.

Kaiserslautern. Die unter der Firma „Selzer & Reis“ in

bestehende ofene Handeles esellschaft ist dur das Ausscheiden des Gesellschafters hilipp Reis erloschen.

Der bisherige Gesellschafter Ernst Selzer, Kauf- mann, in Albisheim wohnhaft, hat das Handels- geschäft Koblenhardlung mit allen Aktiven und Passiven übernommen und betreibt es daselbft

Aibisheim a. Pfr.

Kgl. Amtsgericht.

[15049]

unter der Firma „Ernft Selzer‘“ weiter. Kaiserslautern, 8. Mai 1900.

Spezialges{chäft.

Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. Der Kaufmann Max Gmil Haisch betreibt dahier unter der Firma „Max Haish“ ein Zigarren-

[15050]

Kaiserslautern, 8. Mai 1900.

Karlsruhe.

Bekanntmachung.

Kgl. Amtsgericht.

In die Handelsregister is eingetraaen :

17/18:

Nr. 1. Firma: Albert Schaaf in Karlsruhe, Inhaber: Albert Schaaf, Kaufmann in Karlsruhe. Il. In das Firmenregister zu Band IT O.-Z. 512 ger Firma Hofapothcke vormals vou K. Sachs,

Steinmetz in Karlsruhe : Die Firma ift erloschen.

III. Zu Abtheilung A. Band T D.-Z. 10 Seite

19/20:

Nr. 1. Firma: Vormals K. Sachs’\sche Hof- apotheke, Juhaber Antou Höf in Karlsruhe, Inhaber: Anton Höß, Apotheker in Karlöruhe.

IV. Zu Abtheilung B. Band I D.-Z. 8 Seite

Badische

53/54 zur Firma:

Aktiengesellschaft, Karlsruhe:

Die in der Generalversammlung vom 20. No- vember 1899 beschlossene Grö8hung des Grund- kapitals von 6 000000 A auf 8 000000 M dur Ausgabe von 2000 Stück au Aktien hat stattgefunden.

zur Firma Ph. Growuer in Karlsruhe :

VI. 21/22:

Die Fen ist erloschen. u Abtheilung A. Band I O.-Z. 11 Seite

Nr. 1. Karlsruher Lagerhalle, Gromer «&

Erxleben in Karlsruhe.

Persönlih haftende Gefellschafter: Spedit His lipp Grower hier h. 4 Wil Im Erxleben M

gesellschaft. Die Gefell-

egonnen. éder Gesellschäfter if berechtigt, selbftän vertreten und d Fi Jar idre.

btheilung A. Band [l O.-Z. 12

Pripatiec hier.

Spalté 6: Offene Handels ett bat aim 1M 1900

V Zu f 23/24:

[14472] I. Zu Abtheilung A. Band I O.-Z. 9 Seite

Lokaleisenbahnen,

f den Inhaber lautenden V. In das Firmenregifter zu Band 111. D.-Z. 23

rma zu zeichnen,

Nr. 1. “Firma: Julius Veeseumeyer in Karlsruhe, Baden.

Einzelkaufmann: Julius Veesenmeyer, Elektro- tehniker in Karlsruhe.

Prokura: Julius Rapp, Kaufmann in Karlsruhe,

Einzelprokurist. R Zu Abtheilung A. Band I D.-Z. 13 Seite Nr. 1. Christian Zimmerle & Cie., Karls- ruher Jalousien- und Rolladenfabrik in Karlsruhe.

Periönlih haftender Gesellschafter : Christian Zimmerle, Fabrikant in Karlsruhe.

Prokura: Siegfried Stern, Kaufmann in Würz- burg, ift als Profurist bestellt.

Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen.

IX. In das Firmenregister zu Band I OD.-3. 724 zur Firma Oswald Schneider in Karlsruhe :

Die Firma ift erloschen.

X. In das Gesellschaftsreginter zu Band I! O.-Z. 96 Seite 175 zur Firma P. Werner «& Nicola in Neckargemünd mit Zweigniederlassung in Karlsruhe: _

E Zweigniederlassung in Karlsruhe is} auf- gehoben.

Karlsruhe, 10. Mai 1990.

Großh. Amtsgericht. Abtheilung Il.

Kelbra. 14809] Jn unfer Gesellshaftsregifter ist Heute bei der untec Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Bierbrauerei Kelbra, vormals Gebr. Joch“ vermerkt worden :

In Stolberg a. f: ist eine Zweigniederlassung errihtet, die unter der Firma Stolberger Brauerei, Zweiguiederlafung der Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Joch Actieugesellschaft betrieben

wird. Kelbra, den 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. [14807]

In das (Sesellihaftsregister ist unter Nr. 294 die Klosterbrauerei-Aktiengesellschaft, vormals Diekmaun & Reiter in Metternich betreffend heute eingetragen worden:

Nah dem Beschlusse der Generalversammlung vom 18. Apcil 1900 soll unter Abänderung des Gesellichaftsvertrag-s das Grundkapital um 350000 A, also von 1 200000 A auf 1550000 A erhöht werden.

Kobleuz, 2. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

Koblenz. BSefanntmachung. {14806]

In das Geselischaftaregifter ift unter Nr. 294 die Klosterbrauerei Aktiengesellschaft vormals Dickmann «& Reiter in Mettervich betreffend heute eingetragen worden :

Der Direktor Max Estreicher ist aus dem Vor- ftand ausgeschieden

Kobleuz, 7. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

Köln. Bekanntmachung. [13357] In das Handelsregister des unterzeihneten Amts- gerichts ift eingetragen: 1) Sn Abtheilung A. Am 23. April 1900 unter Nr. 6 bei der Firma „Louis Berg“, Köln. Ses a. Rh. is eine Zweigniederlassung errichtet.

Am 20. April 1900 unter Nr. 162. , Die Firma: ing «& Cie.“ Köln ist von dem bisherigen Firm Nockher, Kaufmann zu Köln, an den Franz Bleissem, Kaufmann zu Köln-Lindenthal, übergegangen und be-

eninhaber Karl | ri

treibt legterer das Geschäft in unveränderter Firma weiter. Dem Wilhelm Sandhövel, Kaufmann zu Köln, is Prokara ertheilt. Die dem Johann

Schwenzer in Köln ertheilte Prokura ift erloschen. s Am 21. April 1909 f

Weise fortgeführt. Am 21. April 1900

Köln, Am 2!. April 1900

geb. Shöt, Handelsfrau zu Sürth. Am 25. April 1900

mann Jofef Paas zu Köln ift Prokura ertheilt. Am 25, April 1900

Fosef Paas zu Köln ift Prokura ertheilt. Am 25. April 1900

Cie. “, Köln: Der bis

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 25 April 1900

Am 25 April 1900

N, Krebs“, Köin.

üm 25. April 1900 unter Nr. 171 der Kaufmann Ferdinand Josef Hillebrandt zu Kölr® als Janhaber der Firma: „Joseph Hillebraundt““, Kölu.

Am 26. April 1900

Knauer“. Berlin, mit Zweigniederlassung in Kölu, Leipzig, Dresden, Hamburg, Bremen

erloschen. Am 26. April 1900

unter Nr. 172 die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Herlitsh?!a & Lichtau“\, Brühl. Karl Herlitshka, Schiosser in cühl, Heinrich Lichtau, Schlosser in Brühl, sind persönlich haftende Gesellschafter. *

Die Gesellshaft hat am 1. August 1899 be- gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft find beide be-

rehtigt. Am 26. April 1900 unter Nr. 173 die offene Handelsgesellshaft unter der Firma: „Witihelm Wirtz Jr. & Co.“, Köln. Wilhelm Wir, Architekt, Dominikus Hackenbruch, Wagenbauer, beide zu Köln, sind persönli haftende Geiellihafter. Die Gesellshaft hat am 1. April 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Wirtz ermäthtigt Am 26. April 1900 unter Nr. 174 die offene Handesgesellshaft unter der Firma: „Roebergen « Hoffmann“, Kölu. Per- föalih hastende &esfellshafter sind: Ghefrau Aloys Roebergen, Maria, geb. Schroeder, in Köln, EGhe- rey Christian Hoffmann, Ursula, geb. Kirsch, in

ôln. Die Gesellschaft hat am 17. April 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellshaft sind beide er-

mächtigt. Am 26. April 1900

unter Nr. 175 die ofene Handelagefellshaft unter der e: „Pelzer & Bender“, Köln. Jean Pelzer,

aufmann zu Köln, Hermann Bender, Kaufmann zu Köln, sind persönlih haftende Gesellschafter. Die Gesellshaft hat am 20. April 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide er-

mächtigt. Am 27. April 1900

unter Nr. 176 Ludwig Fromme, Kaufmann in Köln als Inhaber der Firma „Kölner Kakao - Haus Ludwig Fromme“, Kölu. 2) In Aotheilung B. Am 14. April 1900 unter Nr. 3 bei der Aktiengesellshaft unter der ma: „Kölnische Baumwollspinnerei und

ebereci‘““, Köln. Roderih Degelmann ift aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Eugen Langen zu M.:-Gladbach zum Vor-

stand bestellt.

Am 17. April 1900 unter Nr. 36 bei der Firma: „Rheinische Esfig- Säure - Fabrik, Gesellschast mit beschränkter Hastung“, Rodenkirchen. Dem Kaufmann Peter Gau zu Köln ift Prokura ertheilt. Am 21. April 1900 unter Nr. 68 bet der Firma: „Gebrüder Sachsen- berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Roßlau, mit Zweigniederlafung in Kölu-Deut. Dem Ingenieur Richard chfenberg, dem Kauf- mann Friedri Krüger, dem Ingenieur Hermann Lipkow, sämmtli in Roßlau, ist Gesammtprokura ertheilt. Die Firma wird nur verpflichtet, wenn mindestens zwei dieser Prokuristen unterzeichnet haben. i Am 21. April 1900 unter Nr. 69 die Firma: „Kurt Wachsmut, Gesellschaft mit beshräukter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens if der Betrieb einer elektrotechnishen Fabrik und insbesondere auch die Cort agruns des bisher unter der Firma Kurt achsmut von diesem betriebenen Geschäfts. Das Grundkapital beträgt 40 000 A Kurt Wachs- mut, Ernft Eigen, Kaufleute zu Köln, find Geschäftss

führer. N Gesellshaftsvertrag ist am 12. April 1900 er-

et. Kurt Wachsmut hat in Anrechnung auf seine

! Stammeinlage das bisher von ihm unter der Firma

unter Nr. 163. Die Firma: „Waren - Spar- Nabatt-System A. Wiedenbah“, Köln, ist an den Kaufmann W. Walsmann zu Lauenburg über- gegangen und wird das Geschäft in unveränderter

unter Nr. 164. Der Kaufmann Adolf Sürth zu &öôln als Inhaber der Firma: „Adolf Sürth“ zu

unter Nr. 165, Die ofene Hande!s8gesellschaft unter der Firma: „Sürtver Kaufhaus für Lebens- mittel Mispagel & Cie.“, Sürth. Perjönlich haftende G-jellsatt-r sind: Erwin Mispagel, Kauf- mann zu Köln, Ehefrau Jakob Derichs, Magdalena,

Die Gesellschaft hat am 12. April 1990 begonnen.

unter Nr. 166 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firwa: „Continental Apparate-Vau- Gesellschaft Diel & Cie.““, Köln: Dem Kauf-

unter Nr. 167 bei der ofenen Handelsgesells{aft unter der Firma: „Armaturen-Fabrik „Deutsch- land“ G. Elshorst“, Köln. Dem Kaufmann

unter Nr. 168 bei der dete Adolf Pollak & erige Gejellshafter Karl Friedri Pellack ift alleiniger Inhaber der Firma.

unter Nr. 169 die effene HandelsgesellsÞ"ft unter der Firma: „Ehlert & Schambonuy“, Köln: Erich Eblert, Kaufmann zu Köla, Hugo Schambony, Kauf- mann zu Köln, sind persönlich haftende Gesell]hafter. Die Gesellschaft hat am 21. April 1900 begonnen.

unter Nr. 170 der Kaufmann Carl Napoleon Krebs ¡u Köln as Jahaber der Firma: „Confectionshaus für Damen- und Mädchen - Mäntel Carl

unter Nr. 77 bei der Firma: „BVoswau &

und Düsseldorf. Die Prokura des Georg Nose ist

Kurt Wachsmut zu Köln betriebene der Bilanz vom 31. März 1900

Am 24. April 1900 unter Nr. 70 bei der Aktiengesellschaft

Berlin. Dem Kaufmann Mori Nippes ist Gesammtprokura ertheiit. Am 24. Avril 1900 unter Nr. 71 bei der Aktienge\-lls{af Firma: „Frechener Volksbank für Judustrie uud Landwirtschaft“, Freczeu: Durch Beschluß ter Generalversammiung 16. März 1900 if der Gesellswaftsvertrag dey - ändert. Am 28. März 1300

mals Schuckert & Co.‘’, Nüruberg, wit 3

N in Köln am Rhein D ai f vom 12, Juli 1899 foll das Grundkapital ,

durhgefübrt, und beträgt das Grundkapital ; 42 000 000 E Von den 14009 neu ausgeaebenen Aktien ws 3424 Stü zum Kurse von 1799/69 und 10576 zum Kurse von 100 9% ans8gegeten. Am 26. April 1900 unter Nr. 67 bei der Aktiengesells{haft unter Firma: „Concordia, Kölnische Lebensvers rungs-Gesellschaft‘, Köln. Dem General-Dirdt Dr. jur. Rudolf Claessen is für seine Persog |

treten. Am 27. April 1900

Aktiengesellschaft, vormals J. Dich Baum'’sche Drueerci‘“‘, Koln.

sicht auf das neue Handelégeseybuch geändert, Falls 2 oder mehrere Vorstandsmitglied t handen sind, unterliegt es der Bestimmung dis sihtsrath3, in welher Weise dieselben die Fi zu zeihnen befugt sein sollen. 3) Im alten Handelsregister, Am 25. April 1900

der Firma: „B. Strenguart & Cie.“, gül

Gesellschaft ausgeschieden.

Am 2. April 1900 unter Nr. 3511 Pr.-R. bei derselben Firma, Y Prokura des Ferd. Mölich ift erloschen.

Am 27. April 1900 unter Nr. 6846 Pr.-R. Die Firma „W L, Schlaumaunn““, Kölu, ist erloschen.

Am 12. April 1900 in Register B. Nr. 64, bei der Firma: „Westdeutsche Gest

sWast Ne Tiefbau mit beschränkter Haftu

zu n: Josef Lambert is als Geschäftsführer (nit per)önlih haftender Gesellshafter) eingetragen. Köln, den 27. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abt. IIL1. 2.

Königsberg, Pr. [161i Handelsregister des Königlichen Amtösgeril zu Köuigêberg i. Pr.

Am 8. Mai 1900 ¡f eingetragen:

Im Handelsregister Abtbeilung A. unter Nr. f Die Firma „Benno Masie““ mit dem Si Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufnt Benno Masie zu Königsberg i. Pc. i

Im Handelsregister Abtbeilung A. bei Nr. Für die Firma „Beer «& Beumeiburg“ if! Georg Carl Beer in Königsberg Gefammtpick derart ertheilt, daß er zur Vertretung der Fimm Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen | mächtigt ift. i

Im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr Das am hiesigen Orcte urter der Firma „Gebr May“ bestehende Handelsgeschäft des Kausna

ranz Benno Adalbert Conditt ist mit unverän?

irma auf die von dem Kaufmann Oscar Vi Königsberg i Pr. begründete Kommanditgesel|s mit einem Kommanditisten übergegangen und Prokura der Frau Clara Conditt erloschen. Der U-bergang der in dem Betriebe des Ge begründeten Forderungen und Verbindlichkeit bei dem Erwerbe des Geschäfts ausges". 4 Kommanditgesellshaft hat am 2. April 1900 gonnen.

Koppenbrügge. Bekanntmachung. [1° Auf Blatt 42 des hiesigen Handelsregisters if ( zu der Firma: E. Bartels mit dem Niederlas orte Pom mendons eingetragen: „Die Ficma ift erloschen Koppenbrügge, den 7. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, O.-S. G In unserem Gesellshaftsregifter ist hei der ri Nr. 48 eingetragenen offenen Handelsge|Ws Ferdinaud Keru in Kvetzburg O.-S. 0 eingetragen worden: Die minderjährige Alwire ift dur den Tod aus der Gesellschaft ausa{# Im Firmenregister is die unter Nr. 0 etragene Firma Paul Kern ix Kreuzburg eute gelöscht worden. [

Kreuzburg O.-S., den 5. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Laasphe. Bekanntmachung. l olgende Firmen unseres Firmenregifter: id r. 44. Aug. Fischer (Inhaber: Baug! BLEE und Dampfziegeleibesizer August F! aasphe, ,

Nr. 61. Friedrich Langeubach (X Ziegeleibesißer Friedri Langenbach in Laa?

r. 62. ittgeufteiuer Baumwo" Schneider und Kurth (Inhaber: Kaufman" Kurth A Sen

a gelöscht. aëphe, den 9. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachun ndeldregister Abthei Firma Jacob

) als deren Inbaber der

in Labischin am

Magdeburg. Saudbel8regisfter. 1) In das Handelsregister A. N die ofen2 Handelsgesellschaft in Firma

Mia Ai Munter in Labischin Kaufmann Jacob Munter | Z

r. 73, betreffend l (Wilhelm immermann“ if eingetragen: Der S sellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. Die Haupt- niederlaffung in Magdeburg ift in eine Zweig- umgewandelt. aufmann Richard Schmidt i} seit dem 1. Oktober 1899 aus der unter der F Pescheck « SŸYwmidt“ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft auêgeschieden und diese dadur Der Mitaesellschafter Kaufmann Robert Pescheck fet das Geschäft für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Jahaber unter Nr. 74 des Handelsregisters A. eingetragen, dagegen die Firma. der Gesellshaft unter Nr. 1877 des G-fellschaftsregifters gelöst. 3) Der Kaufmann Eduard Langhanki ist feit 5. Mai 1900 aus der unter der Firma „Eduard Langhanki & C°“ hier bestandenen offenen Handelsgesellhaft ausgeschieden. aelö# und die Firma erloshen Der Mitaesellshafter Kaufmann Benno Kestina set das Geschäft für etgene Rehaung unter der Firma „Benno Kesting“ fort und ift als deren Inhaber unter N-. 75 Handelsregisters A. cingetragen. der Gesellschaft ist unter Nr. 2057 des Gesell regifters gelöst. Magdeburg, den 9. Mai 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Fabrikgeshäft mit Aktiven und Passiven a G.

16 187,63 „& der Geselshaft übereinart Lehe ty s Mt 1900 eingetragen.

Königliches Amtsgericht zu Labischin. niederlafsun

Firma: „Läand- und Seekabeltverke Unter do, gesellschaft’, Köln, mit einer Zweign ederlasy f E Y irma ; N t au, Psalz. B Zæa Hande Firma „Jako mann Jultus Landau, Pf,

r wurde eingetragen bei der Kaudel : „Dem Kauf- Haas in Kandel ift Prokura ertheilt.“ 8. Mai 1900.

Kgl. Amtsgericht.

: t unta' d, b Haas“ in

Sandiver

9 bo stimmungen des neuen H.-G.-B. entsprechend | nngensalza,

A An unsec Handelsregi#er Abtbeilung B. Nr. 1: Allgemeine Gas - Actien- llschaft mit dem S8 in Magdeburg und Langensalza Folgendes St-De des Gesellshafts-

vom 1. Sanuar 1900

unter Nr. 60 bei der Aktiengesellschaft unter |

Firma: „Elektricitäts - Aktiengesellschaft, v Letztere if auf-

Zweiguiederlafsunz in etragen worden : m 16. Oftober 1885 iffft ch Beschluß der Generalverfammlung vom vril 1899 festgestellte Ges-llshaftsvertrag ge- Gegenstand des Unternehmens ift die E Absaz von Gas sowie die Ver- aewonnenen Nebenprodukte, die Betri-b von Gas-, Wasser- und Art; die Erwerbung bezw. achtung und Ecrichtung ele zur Erreichung des fowie die Be- iternehmungen. de Vorftand besteht aus er zwei Direktoren. Erklärungen sind für die Gesellschaft sle mit der Firma der Gesellschaft dem Vorstand etgenbändig unter- Besteht der Vorstand aus zwei Direk- die Firma auch von einem derselben in G-meiashaft mit einem Prokuristen gültig ge- Dorch den neuen Gesellschafts3- . April 1899 i} die For Gesellschaft ausgehenden machungen erfolgen, dahin geändert, daß die ein- malige Bekanntmachuna in dem Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeig Langensalza, Köntgliches Amt3g

viederl¿fung in Köln unter der Firma Elektriciz, Aktiengesellschaft, vormals Echuert L

dem Beschlusse der Generalvcrsamnly Die frühere

zeugung und der wertbung der dabei Auéführung und der eleftri‘chen Anlagen aller die Wiederveräußerung, P von Anlag-n jeder A vorgedahten Zweckes erforderlich find, theiligung an derartigen U A: fücht3rathe zu wählen einem General Urkunden und yerbindli{, wenn versehen und

zeichnet find.

toren, so kann

14 000 000 A erhöbdt werden. Diese Erböbun

WMalgarten. Befanntmachung. _In das hiesige Handelsregister Abth. A Band I ist am 8. Mai 1900 eingetragen :

Nr. 1 die Firma Carl Bünte mit dem Nieder- lofsurgêorte Bramsche, und als Inhaber der Ma- \%inenbauer Hermann Heinri Carl Bünte in Bramsche ;

und am 10. Mai 1900:

Nr. 2 die Firma Rudolf Leuzing, mit dem Niederlassungs8orte Bramsche, und als Inhaber der Kaufmann und Tuhmachermeister Rudolf Lenzing in

Malgarten, 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

-Direktor od

(Ermächtigung ertheilt, die Gesellschaft allein ju m

unter Nr. 72 bei der Altiengef-llschaft unte y

Firma: „Kölaer Verlags-Anstalt und Drutere zeichnet werden.

vertrag vom

Der Gesellschaftsvertrag it dur Besthluß t

Generalversammlung vom 29. März 1900 mit Ri Mannheim. Handelsregifter

um Handelsregifter Abth. B. Bd. I ute eingetragen:

Firma: Manuheimer Privat-Telefon-Gesell- \chaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftuug, Mannheim.

Gegenstand des Unternehmens ift die Ausbeutung der von der Deutshen Privat-Telephon-Gesellshaft H. Fuld & Co. in Frankfurt a. M. erworbenen Nutungsrechte an den Mikopbon - Brüsseler Tele-phon-Gesellshaft System Delville.

Das Stamwmkapital beträgt 25 000

Zam Geschäftsführer ist bestellt: Harry Fuld, Kaufmann in Frankfurt a.

Der Gesellshaftsvertrag i

Mannheim, 3. Mai 1900. Großh. Amtsgericht. II.

er allein ges

Mai 1900 Nr. 15 148.

O.-Z. 4 wurde

LangensAalza. Jn uas r Handelsregister Abtheilung B. ift hente Nr. 2: Thüringer Wollgarn- Aktiengesellshaft in Langensalza, s ausgeschiedenen Kaufmanns Georg Cerutti in Leipzig der Ingenieur Theodor Wenzel P eerane a!s Vorstand3mitglied, der Kaufs mann Theobald Fischer in Lzngensalza als Prokurist und an Stelle des Statuts vom 22. September 1897 der in der Generaiversammlung vom 1. De- zember 1899 festgeftellte etragen worden. Langensalza, öniglihes Amtügericht.

bei der Firma spiunerei, an Stelle de

unter Nr. 3952 bei der Kommanditgef-ll\c{aft unh

Der Kommanditist Ferdinand Mölich ist au j Patenten der

|st am 23. April 1900

Gesellshaftsvertrag ein- den 5. Mai 1900.

ig. ; Mannheim. Sandels8register. Blatt 5918 des Handelsregifter83, di Zum Gesf.-Reg. Gebr. Rennert in Leipzig betr., ift beute einge- tragen worden, daß der Inhaber Herr Guftav Adolph Rennert tnfolz¿e Ablebens ausgeschieden und rau Marie Emilie, verw. Rennert, geb. Meusel, nhaberin der Firma ift, Leipzig, den 10. Mat 1900

Köntgliches Amtsgerich q Schmid

O.-Z. 23, Firma: „Zellstofffabrik Waldhof“ in Maunheim wurde heute eingetragen:

Die Generalversammlung vom 27. hat die Erböhung des Grundkapitals um 3 000 000 M 3000 Jnhaber-Aktien zu je 1000 M iht unter 197 % zuzügli 3 9/6

April 1900

durch Ausgabe von zum Kurse von n Spesenaversum beshlofsen. Marninheim, 8. M , Großh. Amtsgericht. ITI.

* Abth. II1B.

Leipzig. Auf Blatt 7301 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß die Firma Fritz Grahn in Leipzig erloschen ift. Leipzig, den 10. M Köntgliches Amtsg Schm

Handelsregister. Nr. 15691. Zum Handelsregister Abth. B,, Bd. IL., O -Z. 5 wurde beute eingetragen die F Gesellschaft für Acetyleninduftrie Bucher mit beschräukter Haftung,

eim. Der Gesellschaftsvertrag ift am 25. April 1900 enstand des Unternehmens if die Erwer

ngen und Verbesserungen d verwandten Substanzen

Mannheim.

cht. Abth. 11 B. idt.

LösSssnmitzZ. Auf Blatt 102 des hiesigen Handelsregisters ift beute das Erlöschen der Firma S. F. Nothe in Oberaffalter eingetragen worden. Lößnitz, den 11. Mai Königliches A Lechl

rzielung von Grfindu im Gebiete des Acetylens un 1 und deren Verwerthung durch Veräußerung, Die Gesellschaft kann verwandte sih an solchen be- die Fabrikation selb in die Hand

Stammkapital beträgt 240 0C0 4 Geschäftsführer find: Grnst Brink, Privatmann und Karl Gurths, Oberingenieur, beide in Mannheim Sind mehrere Ge

ertbeilung 2c. Unternehmun tbeiligen, au

en erwerben oder

Bekauntmachung. Fn unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter

Nr. 2 die Firma „Albert Sandmann“ mit dem

in Lözen und als deren Inhaber der Kauf-

mann Albert Sandmann in Löyen eingetragen

Lögen, den 8. Mai 1900.

alies Amtsgeriht. Abtheilung 5.

äftsführer beftellt, so ift jeder Zeichnung der Firma und ngen für die Gesellschaft befuat. : Peter Bucher, Techniker, Hein- Heinrich Octner, Fabrik- legen auf das Stamm-

esellshafter rih Helwig, Kaufmann, und dix: ktor, alle in Mannheim, kapital ein: a. Die in Verzeichni} Maschinen, Ganz- und Halbfabrikate zum b. Die Grfindungen und Er Bucher & Schrade i er Bucher im G dter Substanzen nebst den dieser zustehenden Patenten , nsprüchen auf Ertheilung bereits Ideter und noch anzumeldender Patente und Preise. von 40 000

Lübeek. Handelsregister. Am 8. Mai 1900 ift eingetragen : Firma: „Lübeck - Wyburger Dampf- schiffahrts-Gesellschaft““:

Die Generalversammlung der Aktionäre 29. März 1900 etnen neuen Gesell\ \{lofsen, welcher an die Stelle des denselben ift u. a. bestimmt: eder Generalversammlung erfolgt ekanntmahung unter A Wochen vor dem Tage

Die geseßlih vorgeschriebenen Bekanntmachungen aen durch Verdffentlihun nzeiger und im Lübeck gen von dem Vorftande Zur Gültigkeit genügt

dem mit der Anmeldung eingereihten e aufgeführten Einrichtungen, Apparate, Utensilien, Vorräthe, Rohmaterialien, reise von 20000 M ahrungen der Firma d des Gesellschafters ebiete des Acetylens und ver-

ftévertrag be- isherigen tritt.

n Ligu. un durch einmalige Tagesordnung mindestens zwei der Versammlung.

irma und dem Peter Bucher Musterschuß- ten und A der Gesellschaft erfo Deutschen Reichs-A Amtsblatt, eventuell in son bestimmenden Zeitungen. Bekanntmachung im Deutschen und im Lübeckishen Amtsblatt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I.

Mustershuzrechte zum Menubein, den 8. Mai 1900. Großh. Amtsgericht. IIT.

Meissen. ister des unterzeihneten Amts- f Blatt 204, die Handelsgesell- en in Meißen betreffend, esellschaft auf- Reinh

ta

erihhis ift beute au aft Robert Oechmich eingetragen worden, da elöft ist, daß der Lo

errmann in Meißen ausgeschieden Robert Oehmichen das Fortführung übernommen ha

900 ches E

die Handels

[ er A. sind heute unter gerbermeifter

chaft unter der Firma Seifenfabrik Lüne-

urg In das hiesige Nr. 4 die offene Küster & von Kaufmann burg und als deren Inhaber die Kaufleute Küfter und Justus von Kaufmann zu Lüneburg

uan en. Lünebur den 9. Mai 1900.

In das Handelsregister Abtheilung B. ist beute eingetragen A. L. Mohr Aktiengesellschaft, iliale Meldorf i/H., Zweigniederlaffung der ftiengesellschzft in Firma A. L. Mohr, Aktien- gesellschaft in Hamburg.

Der Sesellshaftsvectrag datiert vom 5. Mat 1899.

‘Der Sit ter Gesellschaft ist Hamburg. Die

hiesige Zweigniederlassung ift erribtet am 19. April 19.0. Gegenstand des Unternehmens is der Erwerb und der Betrieb der bisher im Eizenthum der Firma A. L. Mobr befindlichen, in Altona-Bahrenfeld be- legenen Margarinefabrik, Schmalzraffinerie, Del» rasfinerie, Kakaofabrik und Kaffee-Bearbeitungs- Fabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Ecrihtung von Zweigniederlaffungen, Agenturen und Verkaufs- stellen, sowie der Betrieb von Handels- und Fahrikation3geshäften, welhe zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 009 009 46, eingetheilt in 56000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000

Der Fabrikbesißer Johann Hinrih Mohr zu Altona, alleiniger Fnbaber der Firma A. L. Mohr bringt ein die thm gebörigen, im § 3 des Gefell- schaftsvertrags näher verzeihneten in Altona-Bahren- feld belegenen Grundftücke, als :

1) Fabcikgrundstück, Grundbuch Othmarschen,

2) Grundstück Händelstraße Nr. 15 und

3) Grundstück Schubertstraße Ne. 27

nebst allen nah Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemahten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement sowie in den Zweignieder- laffungen und Berkaufs\tellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nah der Bilanz vom 30. September 1898 vorhandenen Autês ständen, allen Fabrikation8geheimnifsen und allen mit dem Geschäftsbetriebe im Zusammenhang stehenden Rechten, wogegen die Gesellshaft die Paffiva, ein- ließlih der auf den beiden legterwähnten Grund» itüden ruhenden Hypotheken von zusammen 15 000 4 übernimmt.

_ Für diese Einbringung sind dem genannten Ino ferenten 3500 al8 voll eingezahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von 170 000 #4 gewährt worden. Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsihtsraih zu bestimmenden Zahl von Direktoren und ftell- vertretenden Direktcren.

Die Wahl geschieht dur den Aufßichtsrath.

Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit- gliedern des Vorstands zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen)

Recht der Firmenzeihnung gewährt werden.

übrigen Zeitungen. Aktien übernommen haben, sind: Altona, zu Gr.-Flottbed, gesellshaft in Firma: Gebr. Burgdorf, Hamburg und

schaft in Firma: Vereinsbank in Hamburg. Der erste Aufsichtsrath bestebt aus:

Altona, Hamburg,

zu Altona und

direktor zu Altona.

beck und mann zu Altona. Direktoren) find bestellt :

marschen und Gottfried Hoboff, Kaufmann zu Bahrenfeld.

hat, voll gezahlt.

Bücherrevisoren Otto Jalaß und Emil Korn, beide in Hamburg, bestellt gewesen. Meldorf, den 7. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. I.

Unter

iglihes Amtsgericht. IIL.

Meldorf. [ 14826]

zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands das

Die Generalversammlung der Aktionäre wird dur den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung des Auffichtsraths in Ham- burg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der Tagetordnung in den Gesellshafts- blättern zu veröffentlihen, und ¡war mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage. Die Be- kanntnaungen der Gesellschaft werden vom Vor- stande, und zwar mit der Unterschrift desselben in der vorerwähnten Zeihnungsform, und, insoweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Aufsichtsrath mit der Unterschrift des Vorsigenden oder seines Stellvertreters erlassen. Die BekanntmaBungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs-Anzeiger“, in den „Altonaer Nah- rihte;“ und den „Hamburger Nachrichten“. Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter ein- gehen oder unzugänglih werden, so genügt bis zur anderweitigen eshlußfasung durch die nächste Gereralversam:alung die Bekanntmachung - in - den

Die Gründer der Gesellschaft, welhe sämmtliche 1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesiger zu 9) Theodor Heinrih Anton Sartorisio, Kaufmann 3) die zu Altona domizilierende offene Hantels- 4) Friedrih Auguft SHwarz, Bankdicektor ig 5) die in Hamburg tomizilierende Aktiengesell-

1) Johann Hinri Mohr, Fabrikbesißer zu

2) Friedrich August Schwar, Bankdirektor zu

3) Iobann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant zu e

4) Jothim Ioseph Hartwig Franzen, Fabrikant

5) Friedrich Jürgen Cristoph Heinemann, Baxnk-

Zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) find beftellt : Peter Conrad Mohr, Kaufmann zu Gr. Flott-

Friedrih Wilbelm Christian Biekofsky, Kauf- Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern (stellvert. Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona-Oth-

Die von der Gesellschaft beftellten Prokuriften sind nur für die Firma der Hauptniederlafsung bestellt. Die Aktien sind, soweit eine Einzahlung stattzufinden

Von den hier mit der Anmeldung der Zweig- niederlassung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Geriht Einsicht genommen werden. Zur Prüfung des Gründungs8hergangs sind die beeidigten

Mülhausen. Sandbecl8register des [14824] Na een Amtsgerichts zu Mülhausen i. Els.

r. 234 Band V als Fortseßung aus Nr. 44 Band 11 des Gesellschaftsregifters ift heute bezüglih der Firma: „Glück & Cie, Elsäffische Kamm- garuspinuerei in Mülhau enu“ Folgendes ein- getragen worden: Durh Bef luß der außerordent- lihen Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Februar 1900, worüber durch Notar Diemer in Mülhausen ein Protokoll errihtet und abschriftlih u den Gerichtsakten eingereiht ist, sind die Statuten n der Weise geändert worden, daß an Stelle der

worden is. Die beschlossenen Abänderungen find im wesentlihen Folgende: i: ; Artikel 3. Die Gesellschaft ist von unbeschränkter Dauer. Jedenfalls dauert sie zwingend bis zum 31. Dezember 1908 und sie läuft alödann in fort- während erneuerbaren zehnjährigen Fristen weiter, wenn vit in einer im Monat Februar vor Schluß einer dex gedahten Fristen abzuhaltenden außer- ordentlihzn Generalversammlung deren Auflösung und Liquidation bes{lofsen werden sollte. Der Siß der Gesellschaft bleibt in Mülhausen Fe deléfirma lautet

e Handeléfirma lautet:

Glü Cie

,

Kommanditgesellshaft auf Akiien“‘. Der Etablifsementèname „Eisässishe Ka:nmgarn- spinnerei“ wird beibehalten. Vis Artikel 4. Das Grundkapital beläuft fih gegen- wärtig auf die Summe von zwet Mill:onen zwet- hunderttausend Mark. d : Artikel 16. Die Verwaltung der Gesellschaft fleßt aus\ließ!ih den Herren Emil Glück, Ezuil Ziegler und Jakob Funfrock zu welche in ihrer Figenschaft als einzige geschäftsführende und persönli haftende Gesellihafter allein die Handeltfirma zeichnzn und die Gesellschaft verpflihten können.“ h Außer den in vorstehender Gintragung näher aufe geführten Aenderungen kommen sodann nah § 199 H. G. B. noch folgende Aenderungen zur Ver- öffentlihung; L Actikel 5. Das Grundkapital ift eingetheilt in füafbundertfünfzig Aktien von je vier tausend Mark. Die Aktien bleiben auf Namen lautend. Artikel 6. Auf Vorsclag der persöalih haftenden Gesellshafter kana das Grundkapital dur einen Beschluß der Generalversammlung erhöht werden, die neuen Aktien können zu einem höheren als den Nennbetrag ausgegeben werden und werden vorzugs- weise den Besitzern der schon bestehenden Aktien nah Verkältniß der von einem jeden von thnen bereits innebhabenden Anzahl zum Bezuge reserviert. : Artikel 14. Jeder Aktionär ift gehalien, seinen Wohyosiß mit hinreichender Bezeichnung seiner Adrefse, und jede hierin eingetretene Aenderung, tm Attienbuche der Gesellshaft eintragen zu laffen. Alle Zustellungen und Mittheilungen, welche die Gesellschaft einem Aktionär zu m-chen hat, gelten als rechtsverbindlich bewirkt, wenn sie durch Ein- schreibebrief an die im Aktienbuhe eingetragene Adresse erfolgt sind. 7 Artikel 17. Die persönlich haftenden Gesellschafter haben bis zum Tage ihres Ablebens oder Rütritts außer ibrem bternah bestimmten Antheile am Gewinn, Ans \pruch auf eine Summe von je fünfzehntausend Markfür Berwaltungskoften, die jeweiis nah Maßgabe ihres Bedarfs aus der Gesellshaftskafse zu erheben sind. Artikel 23. Die Verwaltung der persönlich haftenden Gesellichafter wird überroawt und die Aktionäre werden in allen ihren gesellschaftlichen Beziehungen vertreten dur einen aus sieben Mit- gliedern beftebenden Aufsihtératb. ; Der Aufsihtsrath wird durch die General- ver’ammlung der Aktionäre ernannt. :

Artikel 31. Die Berufungen der ordentlihen und außerordentlihen Generalverfammlungen geschehen dur den Präsidenten des Aufsichtsraths oder dur die persönlich haftenden Gesellschafter, so oft als er- forderlih, wenigîtens vierzebn Tage vor dem Zu- fsammentritt dur eingeshriebene Briefe, die den Gegenstand der zu fassenden Beschlüsse enthalten und den Aktionären gemäß vorstehenden Artikels 14 übersandt werden. E

Artikel 42. Von dem durch die Inventäre fest- gestellten jährlihen Gewinne werden vor jeder Ver- theilung abgehoben: J :

1) bis zum Belauf von fünf Proz?-nt dieses Gewinnbetrages um daraus eintretendenfalls den geseßlihen Reservefonds wieder zu ergänzen, sofern derselbe unter den zehnten Theil des Grundkapitals gesunken fein sollte; t EA

2) die Summe, welche nötbig ist, um den Aktionären eine erste Dividende von fünf Prozent des Nominalbetrages ihrer Aktien zu ablen.

Der Uebershuß der gedachten Gewinne wird in folgender Weise vertheilt; L

1) zusammen sehunddreißig Prozent den persön- li haftenden Gesellschaftern, außer ihrer in Artikel 17 bestimmten festen Bezüge, ; i

2) neun Prozent zur Bildung des Gewinnantheils, welher für gewisse Angestellten des Etablissements bestimmt ift, G

3) fünfundfünfzig Prozent den Aktionären, welhe in der jährlichen ordentlichen Generalversammlung über deren ganze oder theilweise Verwendung, sei es als Zuweisung zum Vorsihtsfonds oder zum Dis- positiontfonds, sei es zu einer Extraabschreibung, sei es zum Arbeiterunterstüßungsfonds oder zu jedem anderen Zwecke, den sie für gut befinden, besließen können,

Artikel 46. Alle Bekannimahungen oder geseh- lien Veröffentlihungen der Gesellshaft werden in dem Deutschen Reichs-Anzeiger cingerückt. Doch steht im Belieben der persönli haftenden Gesell- schafter oder des Aufsichtsraths, für den Fall fie ge- wissen Beschlüssen oder Maßnahmen im Interesse der Gesellshaft eine größere Verbreitung geben wollten, sie auch noch in dem in Mülhausen er- scheinenden „Expreß“ oder in jeder andern zu diesem Zwecke von ihnen gewählten Zeitung einrücken zu lassen. Diese Bekanntmahungen werden mit der

erfönlihen Unterschrift der persönlih haftenden Ge- fellsafter versehen.

Mülhausen, dea 7. Mai 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. L [14643] Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen: :

1) Jakob Oppenheimer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakob Oppenheimer in München feit 9. Mai 1900 ein Tuch- und Buckskin- geschäft on gros daselbft, Schwanthalerstraße 53.

2) G. Roft u. Emil Velisch. Unter dieser Firwa betreiben der Redakteur Georg Rost und der

erleger Emil Velish, beide in München, in offener Haüdelsgesellshaft scit 1. Januar 1900 ein Verlag3geshäft daselbft, Herrenstraße 298 /1._

3) Maier «& Leppmeier. Unter dieser Firma betreiben Ludwig Maier und Nikolaus Leppmeiter, beide in Müuchen, seit 11. November 1899 ein R C und Reparaturgeshäft daselbft, Knöbel-

raße 6.

4) Gebr. Bronberger. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Eduard und Franz Bronberger

alten Statuten ein neues Statut angenommen

in München seit 1. Mai 1900 in offener Handels-