1835 / 24 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

9A 93 zu übernehmen, und daß er gesonnen sey, die Sorge fär die | ferner beibehalten werden solle ausdrücklih mit Nein beant- | ben ub i sso jet d ärk { i i i i j i | j ia bli j i A â : i: | solle, c i / zu Uderaus tumuslcuarischen Auftritten Anlaß gegeben, ,_Die Sache muß also jest an den verstärkten Ausschuß | so könnte allerdings niemand an seiner Wirksamkeit zweifeln. | sind, bither fa anz un l ; Folge R E Marida der Stadt - Miliz zu Über!assen, und 0A: wortet; und was die Irländische Kirchen: Reform betreffe, so hât- konservativen Kandidaten, Herren Duncombe und Walker F Eben: s Man würde daraus sich überzeugen , daß der Realetinas, Mae Wi é Ranitalet Ga edel Le tee Molas, E ed Ita Ms er Hauptstadt, die man auf 10,000] ten alle Mitglieder des Melbourne’ schen Kabinets es als die haupt- | den nicht weit von der Stadt aus dem Wagen gerissen und ai Deutscland von Bern, seit er zur vorörtlichen Leitung gelangt ist (wie wir | nicht wenigen vermöglichen Griechen, die sich aus Odessa, Wien, O )âst, nach rig nördlichen Provinzen zu begeben, Ca- | sähliche Grundlage ihres Rezierungs- Systems angeschen, daß | äreste gemißhandelt, so daß sie sich nah einem benachbaj,, e E schon längst vorausgesagt ), die Verhältnisse zum Auslande mit | Triest und andern Orten auf ihren väterlichen Boden - überzu- rata d, gte ma F de Unter ihm kemnandiren, und die Ge- | öffentliche Einnahmen, die. niche nothwendig seyen, auc) nicht Landsiße retten mußten. Cóthen, 21. Jan. Jun der hiesigen Zeitung liest man: ganz andern Augen als vorher ansieht, nämli mit weniger ge- | siedeln entschlossen sind, die Verlegung des Regierungssiges nach H ale Mina, N ova ¿nas Espartero ihres Kommando s ent- beibehalten werden dürften, und daß die zur Erhaltung der An- Die Morning Chronicle «laubt, daß Herr Abercromff}, Bei dem hohen Interesse, welches so Viele an dem Entdecker | trübten; daß er dem radikalen Wortgepränge zu Gunsten einer Athen abwarteten, als ein Zeichen der fest begründeten Ruhe ey pg Jo G A is jest die els ige. feststchende That: glifanischen* Kirche angewiesenen Gelder an solchen Orten, wo die | wenn ihm die Sprecherstelle im Unterhause angeboten ry, der Homdopathie, Hercn Hofrath Hahnemann, nehmen, ist es j MaBigon Politik entsagt. Allein wir befürchten, das Aus- | und Sicherheit, und als eine Au orderung, nun- auch zu kom- Llaudko Sia tsd A N esto ustand Mina G, und der von Zunctionen dieser Kirche nicht ausgeúbe würden, wo also diese | diesen Posten, seiner shwahen Gesundheit wegen, able) Mihaen gewiß sehr interessant, zu erfahren, daß sih Hahnemann, | land verlange von ihm eine offenere Sprache, direkte Zusicherung men, und durch Belebung der Indu den Wohlstand und E, li ai chluß, E Tig L des Dienst in Ma- Einkünfte zu k tchlihen Zwecken nicht nothwendig, sondern Äberflús- | dürfce, und daß dann die Wahl auf Herrn Bernal fallen ddt yhwohl in seinem L0sten Lebensjahre, doch noch in rüstiger Kraft, | des Geforderten, ein thatsächliches Glaubensbekenntnig, weil | das Erblühen des neuen Staates fördern zv. helfen, Hoffent- d Nachriche ei P ie Garnison T0oNs el zu machen. sl? seyen, zum Nutzen des Volts verw-ndee iverden müten, Drittens der bisher schon immer den Sprecherstuhl einnahm, wenn dMinderweit verheirathet hat. Am 18ten d. M. is die Hoch- | es den Worten niht mehr traut. Dergleichen bittre Folgen | lich werden sie jeGt kommen, ihr Beispiel wird andere bemit- Briefe N Mac Tae tsam Spe e rid Sha aber durch | habe das Ministerium anzeigen wòllen, daß es eine Bill einbringen Haus sich in einen Ausschuß verwandelte. : Mit ohne Gepränge im engen Kreise der Famiïie und einiger ] muß gewärtig seÿn, wer die Billigkeit und Wahrheit dein Scheine | telte Einwanderer ( denn nue solche thun uns Noth ) nah sich Sche Ses s e V L i] h daß Mina die Fcan- werde, wodurch die Kirchen - Verfassung. in England Die hier anwesenden Portugiesen haben dem Herzoge freunde geräuschlos gefeiert worden. Die neue Lebensgefährtin | von eldenmüthigkeit geopfert hat.“ ziehen, und mit scnellem sichern Schritte wird sich von Athea L Ugen jon na orsch ag 9Orae, und daß man im | verbessert Und namentlih die Ablösung der Zehuten Leuchtenberg eine Adresse überreicht, worin fie ihm zu seinMHahnemannis, Dlle. Marie Melanie d'Hervilly , ist aus Paris, ben dieser Zeitung zufolge, hat der Professor de | aus, als einem festen ‘Mittelpunkte, eine höhere Kultur mit ibe ore Acvßers E agt ha 3 [9 te etwa Llavder um | nach einent alle Partien zufriedenstellenden Plane bewirkt wer- Vermählung Glück wünschen. Wind die Tochter eines Gutsbesigzers daseibst.“ | Wette den an ihn aus Hamburg ergangenen Ruf als Prediger | ren segensreichen Folgen durch die Provinzen vecbreiten. Darum haben ? zu vetmeen, einen leßten Versuch beschlossen | den sollte, Die vierte Anzeige habe ih auf eine Bill zur Ab- Die Westminster: Abret hat, wie ein hiesiges Blatt bemy Der Herzog von Bernburg hat aus dem Gewinne des da- | an der dortigen St. Petri-Kirche abgelehnt. Dank dem geliebten jungen König und dem edeln Staats- hülfe aller gegrú ndecen Beschwerden der Dissenters, | jedes Jahr von den Personen, welche si das Jnnere derse, Mgen Bergbaus Thaler nach dem Preußischen Mänzsuße schla- In Bern ist nunmehr durch eine Verfügung das Fremden- | manne, deren fester Wille, troß aller Schwierigkeiten, das un- ünd die fünste auf eine Bill zur Reform des Munizipal- zcigen lassen, eine Einnahme von durchschnittlich 16,000 Pu zen lassen, welche sich durch ein sehr s{chônes Gepräge auszeichnen. Ges auch auf die Hochschule ausgedehnt worden, so daß jeßt | möôglih Geglaubte möglich gemacht! Der Graf von Arman- welens in England, da diese eform in Schottland schon | Sterling. i i Frankfurt a. M., 20. Jan. Der Königl. Preußische | alle fremde Professoren, Docenten und Studirende ihre Hei: | sperg und der Staatsrath von Kobell kamen bereits vor einer avégefthrt worden, bez!eßen sollen, Nach diesen Versicherungen Nach Berichten aus Sincapore vom 10. Augu| Wat châftsträger bei der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Herr mathscheine oder ein Depot von 800 Schweizer-Franken in Geld Woche hier an. Jhnen folgten nach und nach auch die Mini- fuhr der Redner folzend.rmaßen fort: : ; __| daselb vom April 1833 bis dahin 1834 fur 8,677,800 Dol Ges Olfers, ist gestern aus Zürich hier eingetroffen. als Caution stellen müssen. ster mit ihren Bureaus, und vor drei Tagen der General Fc kann uber diese Dinge mit um so größerer Bestimmtheit | Waaren cingeführt, und für 9,438,371 Dollars ausge füh von / ; v. Heide. Se. M. der König, der Nauplia erst am Donner- sprechen, als ich zut derjenigen Äbtheilung des Kabinets gehörte, die Späteren Berichten vom 6. September zufolge, waren jy Oesterreich. Freiburg, 15. Jan. Die in unserer Stadt und Umge- stag verlassen, landete gestern auf der Jnsel Salamís, wo er ne der Borbcreitung dieser Maßregl1 beauftragt war, und als h | während desselben Zeitraums 474 Schiffe von 136,349 Toy dem Gou d ivilegirten National- | Fnd wohnenden reformirten Familien, bei 30 an der Zahl, mit sich den Tag über mit der Jagd belustigte. Der heutige Tag war unse n Bills noch jegt bei mir zu Haufe liegen habe. Dies | Gehalt, worunter 6 Hamburgische, im Handel beschäftigt gewes on el R ent E A 1 12, | beiläufig 50 Kindern, haben den (obenswerthen Entschluß gefaßt, T lichen Einzuge b s t; ab r während der Nacht L war unse: Operationsplan, und Sie werden mir zugeben, daß er Aus Jamaika’ sind die bis zum 1, De indes va (ae ant, Freiherrn von Bar ¡er, dem Bank- Ausschusse am 12. hier eine Deutsche Schule zu errichten, da diese Anstalt ein drin, | Vak zum eier ichen inzuge bestimmt ; abe L: 1 Herrn Vi zeller, vere ckt und vorzelesen und von dem Her: nicht zu tadein ift. Üeverhaupt waren wir säinmtlich Gegner etnes Berichte och immer ungünstiger Art, und N N end oan. etsiatteten Vortrag hat fich der Gesammt- Verkehr der gendes Bedürfniß für sie geworden is. Zu diesem Ende wer- hatte es heftig geregnet, und noch heute früh hingen schwere zoge in ‘Porruziest:cher Sprache béaûtvbttet fe en Monopols 1 nd’ namentlich aich des Monopols eiter ntcht zum | Vi )l o ; î N Mle es ert, un e Ar o hatt} Bank (dessen Abnahme lediglich der eingetretenen Stockung in den sie nah erhaltener Bewilligung des Staats-Raths Beiträge Wolken an den Gipfeln des Hymettos und der übrigen Gebirge. Die Farve d:r politischen Geünnun Des eia | allgemeinen Besten auëgeubten Gewalt. Wir waren entschlossen, | auf m-hreren Plantagen alle arbeit verweigert, „Am 26. J Handel und. Judustrie zuzuschreiben i) im Jahre 1834 auf auf zwei Jahre sammeln Do war es einen Augenbli Zwveifelhaft, ob nicht der Einzug am beiten aus den Yvutten rh L A EY ist | dem Geiste der Zeit ¿u folzen und dem Volke die Vortéeile zu ver- vember hatte die Kolonial - Versammlung eine Adresse an j 32,023,348 Fl. 121 Kr. belaufen. Die Papiergeld- Einlósung : würde aufgeschoben werden mússen. Aber gegen 10 Uhr heiterte R MdE aon d Sa C Ju ersehen, Zegen die er sich in je schaFen, welche ei nach der Annaÿme der Reform-Bill zu erivarten | Gouverneur, Marquis von Sligo, erlassen, in welcher erx jj je Fand Ende Dezember in 425 949,275 Gulden, so daß mit dem sich der Himmel auf, worin das Volk nicht verfehlte, eine gute diliencle, d en T Idlern ertlárce, gs wie anderersc{:s aus | rege 19ar, nit e:nem Worte, dem Lande öl zetgen, daß wir, ob- Anstellung einer großen Anzahl von Distrikt: Richtern ersu Jan. 1835 nur noch 23 763,564 Gulden W. W. ín Umlauf Spanien. Vorbedeutung zu sehen. Se. Majestät stieg im Piräus as A t ; n f in E ci zhmi, S0 sprach er sich gegen | Me ea e S E U Ci Ee v9 wird, welche die Bestimmungen der Emancipations- Akte in Au R éonnten. In sämmtlichen Kassen der Bank sind am 31. Französishe Blätter melden aus Madrid vom 7ten Land, und ritt, begleitet von den Mitgliedern der Regentschaft, den s t i ien d d ae Na dae nt Bauer, aegen die | zu C Mat Zie Des Bane i Es Sb Bled bte Geis führung bringen und besonders zur Aufrechthaltung der Di Dez. 1834 an Baarschaft verblieben 66,638,677 Fl. 152 Kr. Januar: „Die Regierung beschäftigt sich ernstlich mit der Auf- Ministern und dem übrigen Personal der Ministerien, dem di- Ma (red ta nus. ino ére e A a i A M weshaib wir unserer Functionen entbunden wurden, darüber puo, t mich | Muna und Uncerwürfigkeit der Neger - Lehrlinge beitrazen solg Das reine Erträgniß des vorigen Jahres besteht in 3,153,735 | hebung der Jesuiten, doch ist es merkwürdig, daß diese Frage, plomatischen Corps und einem zahlreichen Generalstabe, zur Stadt cafitiriith Me Mid zt 2 t 10 deutli nyen Partci, gegen dise und mir Niemand wehren. Wurden wir, weil wir dem Volëe zit gel an Energie vorgeworfen wird, berief sich în seiner Antw Pr, fúr jede Actie ausweisen, und da im ersten Semester 1834 Di Unter den Ministern Veranlassung gegeben hat, und daß die Theseum an, wo Se. Majestät unter lautem Zurufe des dicht- Bau Sh h si mt R N |y. Jm Uebrigen cber | viel gewäh ten, als unaugliche Stützen des Thrones verworjen? |* darauf, daß dec Bericht der von der Kolonial-Versammlung jy jreits 29 Fl. per Actie bezahlt worden sind, noch eine Dividende Nitglieder des Kabinets sich darüber nicht verständigeh können, gedrängten Volkes von der heiligen Synode empfangen und in Chre än, det a. n “i W En : O und rechnete es fich zir Wurdelt wir, weil wir chr zur demokratischen al3 zur aristofrati- Uireriuchung des Zustandes der Kolonie niedergeséßten Komn jon 33 Fl. 18, Kr. abwerfen. Hiervon soll eine Dividende | Auch diejenigen, welche diese Maßregel untersiüßten, weichen | den Tempel geführt wurde; Nachdem hier eln feterlihes Hoch- form. Bill eib E Pa k-i anzug: hôren und u dcr Nee schen Varteé gcbd-en, für unfähig ertlärt, die Zügel der Gewalt in sion jo widersprechende Angaben enthalte, daß bei Ausführuyz on 32 Fl. vertheilt, und der Rest von 1 Fi. 18;'- Kr. in den noch mehr von der Ansicht des durch Ferdinand Vil. eingeseks | amt gehalten worden, stiegen der König und feine Begleitung Anslche L ARA r zu ha en. Dagegen erhob er ch gegen die E N U A P L es nicht. Aver (1 einer i gA g | der nôthigen Maßregeln die größte Vorsicht erforderlich wert; Reserve-Fonds hinterlegt werden. ' ten Regentschafts, Rathes ab, Einige wohlunterrichtete Perso- | wieder zu Pferde, und ritten nah der Residenz, die auf der A a cy E Z ic gekoumen, wo alle Reformer zu- enfèbnte G le A 2A Un El RHS Ae ias Due das Verlangen aber, welches die Adresse enthalte, scheine ihm nitt In Triest sind von Griechischen Häusern bedeutende Be- | nen versichern sogar, dieses doppelte Mißverständniß sey so be- Nord-Ostseite der Stadt gegen den Fuß des Lykabettos hinliegt. S u e A LGNUNT8- Bei schtedenhe.ten beseitigen A u Frdofeln, das wenn es h auch, wis id wünsche nicht als Gift | wenizer dem Wort-Jnhalte als dem Geiste der EmancipationsAhy elungen gemacht worden, die nah Maßgabe der fortschreiten- | deutend, daß es nothwendig zu einer Minister-Veränderung füh- | Eine Salve von 101 Kanonenschüssen verkündete der Provinz u N L O J veck il ecnander verschmelzen mü» érweisen möchte, doch feine heilsan e Arzte gewesen seyn kann, denn | zuwiderzu seyn, under müsse sich daher vorbehalten, sich in dieser Wn Kultur nur zunehmen können. Jn dem Hafen von Triest | ken müsse. Eines der einflußreichsten Mitglieder des Kabinets | den Augenbli, wo Se. Maj. dieselbe betrat. clárte, das er ele Mothwendigfeir n.ht an rennen und e-- | dle Folge davon war die Entlassung der Minister, die sich nach dem | zichung Instcuccionen von der Regierung zu erbitten. Wi (en sich wieder Polen nah Amerika einschiffen, und es sollen | hat sih gegen diese Maßregel erklärt, und mit seinem Ausschei- hee / Va3 er mit Nicmanden zu emuenwirken wolle, dessen " Abfall der Stanleyschen Partei und nach der Abdankung des Gra- | er indeß über den einzushlagenden Weg Gewißheit erlangt hab i ibrer Ueb i den muß das ganze System fallen, indem es dadurch seiner Athen, 16. Dez. Da das Haus, welches der Graf Prinzivien nihr mir den se:nigen übereinstimmt Eben \ N ameyschzen Part ) der 2 tung s wber 1 vi eits Anstalten zu ihrez Ue erfahrt getroffen seyn. iti Stâse 6 de wee L / i S i: weni hielt er s für wahr, daß N fa uten, n 10 fen Grey noch populaicer bâiten achen können, wenn man ihnen so kônne man Überzeugt seyn, daß er denselben mit Entschlosse mächtigsten Stüge beraubt würde. Armansperg bewohnen wird, noch einiger Reparaturen bedarf, E eS A : vahr, daß alle N. focrmer ohne Unterschied zum Handeln Zeit gelassen hätte, weil sie nun im Stan- | heit zu verfolgen wissen werde. Nach Empfang dieser Anti Schwei : und namentlich im Gesellschafts-Lokal noch einige Veränderungen gleiche Tendenz init den Be1reb ¿ngen der Grey’schen Ver- | de waren, fich Über die Maßregeln zu vereinigen , die ich nahin das Haus der Reprásentanten n Beschlüsse an, dur teh iz. P ortu ga l zu beendigen sind, so hat der Englische Gesandte, Hr. Dawtkins,

Großbritanien und Jrland.

London, 16. Jan. Vorgestern besuchte der Herzog von Leuchtenberg den Tower, wo er betonders das Zeughaus und die dort aufgeïpeicherten 600,10 Gewehre bewuanderte. Die itis tair, Mujik spielte zum Empfang des H'rzogs die constitutionnelle Dpmne von Porcuga!, - Die Glückwunsch : Xdvesse, welche die Her befin lichen Po: tugtesen an den Herzog gerichtet haben, wurde idm von dem heestien ‘Pdrtrugieis4cn General - Konsul,

waltung härten. Als. Haupt Gegenstände der nöthigen Reform Fhnen oben aaseinander geseßt habe. (Hört, bört!) Ob es e cs die in der Adresse vorgeschlagene Maßregel als voll Zürich, 15. Jan. Die Regierung des Vorortes Bern Die Morning Chronícle enthält ein Schreiben aus | gestern die Reihe der ge elligen Vergnügungen für diesen Winter ord ichnete er das Nuntcipalwesen, damit die Gemeinde- | as S des. entlassenen E A U d mit der Emancivations, Akte Abepitns(diaciid bezeichnete, Wt die sämmtlichen 22 Stände der Eidgenossenschaft mit Ab- | Lissabon vom 1. Januar, worin es unter Anderem heißt: Be einem Balle A ee, A Se Maj, dis König, die Mit- "tamten einen wehr repräsettiativen Charakter erhielten und e eschicke dieser großen ation zu lenken, oder nit/ legt im sich gegen das der Verfassung widerstrebende Verfahren des Goufftriften der neuen Noten von den in der Schweiz akkreditirten | „Das lange erwartete Preßgese6 is endlich in der Hof-Zei- | glieder der Regentschaft und der neu angekommene Hr. v. Grei- welcher Parlaments - Akten durch Instructionen d(Mesandten Oesterreichs, Bayerns, Württembergs, Badens, Ruß- | tung erschiencn und bestimmt für hochverrätherishe Schriften ner mit ihrer Gegenwart beehrten. Das diplomatische Corps, nts modifiziren lassen wolle, erklärte, und endlich dinds und Sardiniens, nebst der vom Vorort darauf erlassenen | als Maximum der Strafe 250 Pfund Und zwei Jahre Gefäng- | die Minister und alle Angestellten erschienen in voller Uniform

int P s A Ur Ae A4 i; h Schoß der Zeiten vervorgen. So viel aber eint mir ausgemacht r: Kirchen Verfassun eit Unterworfez M L daß England niemals cine ec liberale E ega als die v0: Da loei ati

Pa ; Eg  Ung rige es war, dulden wird sondern daß die neuen Miniser vielmehr olonital- A1 ; ; , E , : ; die zeitlihen Gözer der Kirche, als auf deren innere | aller Wah scheiulichkeit nach/:,h0h., Hberaler And entschiedener in Verantwortlichkeit für die Folgen der bisher getroffenen Masresntwort mitgetheilte. Die Noten, wovon die Russische und niß, als Minimum 4 : In | dazu kam noch eine große Anzahl Offiziere von den im Piräus

| | Disciplinz von der Gesammt Einnahme der Geistlichkeitwollte ex | ibren Mag. ev I! di i j j is i jer i Französish sind, stimn mit Ausnahme der | d li i i i j j ?

“iat i "fe | ihren Maßregeln werden seyn müssen, als die Verwaltung, welche | geln der Regierung anheim gab. „, Man ist indeß hier zu sch(Piemontesische Franz sind, stimmen, 6 em schlimmsten Falle ästerung beträgt die Strafe | liegenden Kriegsschiffen der verbündeten Mächte, so daß das Fest ke-nen e ller abge,ogen, wohlab.r eine bessere Vertheilung dies:r Ein- | der Kdnig entlassen hat. Seyen Sie versichert, so gewiß die Wäh- Pont Ee dbebfrtébnen: Dclildirin c der Wesitrdisgt othwendigen Abänderungen in den Einleitungen und Namen, | nur 200 Pfund und zwölfmonatliche Einkerkerung. Auch das | eines der glänzendsten war, die man noch in Griechenland gese: "me einzeführt w st.n, damit der Rel:gions-Unterrichr mebr ver! | ler von Großbritanien und Frland etne Majorität gegen das Misz= Plantagen: Besiger“/, sagt ein hiesiges Blatt, ¡welche jede nau mit der (kürzlich erwähnten ) Oesterreichischen überein. Gese6, welches die Regierung ermächtigt, bis zum Belauf von | hen. Der König war sehr heiter, nahm viel am- Tanze Theil, breitet würde vnd die Migbräuche derPfrunden: Anhäufung und der | ere Siv Robert Peel’s in das Unterhaus senden werden, so einzelne Widerseblichkeit gern als Rebellion bezeichnen , als daj sie vorôrtliche Antwort lautet, wie folgt : 10 pCe. an Unternehmungen zum Besten des Landes Theil zu | und verließ den Saal erst _nach Mitternacht. Man verspricht blos nominellen Verwaltung der geistlichen Aemter aufhórcn | Fepcr, wird das Schicksal dieses Kabinets üver die Maßregeln aller | nan aus den meistens hr scharfen Aeußerungen dieser Res} Bet der am 1. Jan. lebthin gemäß den Vorschriften der Bun- | nehmen und Erlaubniß:Scheine zur Anlegung von vier Provin- | sich allgemein in geselliger Hinsicht einen sehr vergnügten Win- môdGte t einem Worte, dam;t die Ktrd ‘ch Verrdir künftigen Verwaltungen für das nächse halbe Fahrhundert ent- s / 2 E \es-Akte erfolgten Uebernahme der Leitung der Bundes-Angelegen- | zigl-Banken deren Privilegien icd icht diejenigen der Bank Ca i aa der da'an haäftenden Feen, sich die Liebe und Achtung des | ein Anderer Fhr Geschirr mig er anlegen, Jhren Zaum muß er | sollte. Jadeß liegt es in der Natur der Sache, daß die Lage j : izeri s zu Lissabon übersteigen dürfen, auszutheilen, ist durch die Ho f- | men egen der weiten Entfernung der Häusec und des schlech: Volk i ; K S9 / gen, Fdren Zaum A : ugt, daß die Verhältnisse der Schweizerischen Eid enossenshaft zu i bet : : 2

olfs erwerbe. Zu Verpflichtungen tin bestimmten Bunkten tragen, und der Schmuck seines Saltels muß mehr das Zeichen dcs | der Dinge, besonders in „Jamaika, der größten der Westindischen llen benachbarten Staaten in einem geregelten Zusfande sih befin- | Zeitung bekannt gemacht. Bei dem Unternehmungsgeiste | ten Zustandes der Straßen hat. wollte er sih nit anheischig machen, indem er ein? blinde Un- Volk, als das Zeichen der Monarchie seyn. So denke ich von dem | Jnseln, auf der sich eine so große Añzahl Freigelassener vereinigtWen, indem die in der ersten Hälfte des verflossenen Fahres zwischen | Und dem Ueberflus an Kapitalien in England ist es höchst B pen terordnung der Parlaments Repräserntantcn unter ihre Konsti- | hohen Richterspruch, den Sir Robert Peel durch seine Appellation findet, ein sehr vorsichtiges Verfahren von Seiten der Regierung Wr und einigen Nachbar-Staaten obgewalteten Verwickelungen sei- | wahrscheinlich, daß das lebtere Geseß Viele verleiten wird, sich : : ° : tuent. n für ecniedrigend hielt; doch erklärte ex sich bereit, inen | an das Volk gefordert hat, und nah dieser Ansicht werde ih | noch lange erheischen wird, zumal da, dem Vernehmen nach, vor Fer Zeit vollfommen beseitigt worden sind. Andererseits hat der | bei der ersten Gelegenheit in unüberlegte Speculationen einzu- Rio- Janeiro, 24. Nov. Der Correio official vom jederzeit über sen politisches Benehmen Nechenschafc ablegen zu | handeln. j Seiten der Pflanzer gar nichts geschieht, um die Zuneigung der Mdgenössische Vorort von den Instructionen Kenntniß genommen, | lassen, ohne die Hindernisse, welche sich hier manchen Verbesse- heutigen Tage enthält Nachstehendes: „Se. Majestät der Kais wollen. : Herr O'Connell äußerte in sciner vor den Wählern von | neuen Lehrlinge zu gewinnen. Das Versamrwlungshaus von Welche die ordentliche Tagsagung des Jahres 1834 ihm hinsichtlich kungen entgegenstellen, oder ihre Ausführung ganz unmögli | ser und seine erlauchten Schwestern sind am 1. Nov. von Santa-

Die Erklärungen, welhe Sir James Graham bekannt: | Dublin gehaltenen Rede unter Anderem ir die Aufhe: | Jamaika hat au, nach langen Debatten, einen Baptisten-Mis, f! eidgenössischen Geschäftsleitung gegeben hat, und vermbge wel- | machen gehörig zu erwägen. Welchen Nusen hätte d. B. die | Cruz nah ihrem Landsize St. Christoval zurückgekeßrt. Der / a ham, | in gehaltenen Red er anderem, er sey fúr die Aufhe- | J a_ha , nach lang / pristen-Miß Fie er beau tragt ist, „in Bezug auf die auswärtigen Angelegen- Erbauung. von Dampfmaschinen, ehe eine hinreichende Anzah( Präsident der Provinz Parantiba, welcher tüe di Ausgaben ca

lich ein politischer Freund des Lord Stanley, seinen Wählern | bung der Union und werde in Leben und Tod an diesem Grund- | sionair, Herrn Abbott, zum Gefängniß verurtheilt. Der uTye ; ; ; ! j ; ( e [ oegenüber abgab, lauteten ungleich feindseliger gegen tas jes6t1ge sabe festhalten; dennoch aber sollten ihn scine eifrigsten Gegner | rian“’, da dem diese Nachrichten hier anlangten, hat 40,00 10A Unie die n S dias ‘Eidsenos: von Kohlen-Gruben eröffnet is, um jene mit Brennmaterial zu Militair - Departements seiner Provinz 47,726,800 Reis und Maisterium, als die des Leteren. Die Verwaltung, meinte | bereit finden, ißnen seine Mitwirkung zu gewähren, um den | Dollars von Jamaika mitgebracht. Privatbriefe von dort äußern Menschaft, wie es sih für einen freien und - neutralen Staat versorgen ?. Um jedoch die Kohlen zu einem hinreichend niedri außerdem noch 4,149,680 Reis zum Ankauf von 24 Kanonen zur derselbe, könne nicht aus {lechteren Materialien zusammengeseßt Uebergang Jrlands aus seinem jeßigen Zustande zur Unabhän- | große Besorgnisse wegen Einbringung der Aerndte. Auf der Wesonders geziemt, kräftig zu shirmen und aufrecht zu erhalten, so | gen Preise zu liefern, wäre es in einem Lande ohne Kanäle und Vertheidigung der Provinz verlangte, hat von dem Kriegs-Mini- seyaz das ganze frúhere Leben der jeßigen Minister zeuge von gigkeic so gefahr!os als möglich zu machen. Er forderte alle Insel St. Vincent waren einige Unruhen durch die Neger Mie für die Echaktung friedlicher und freundschaft icher Verhält- | mit Straßen, wie sie Adam (nicht M’Adam) angelegt haben ster die offizielle Anzeige erhalten, daß er nur die im Budget Opposition gegen alle gute Regierungs: Maßregeln und von An: | Parteien obne Unterschied auf, nicht länger zu gestatten, daß | angestifter, aber bald wieder unterdrúckt worden. Auf allen úbri Wise der Eidgenossenschaft mit den auswärtigen Staaten, auf die | würde, zuvörderst nöthig, für gute fahrbare Landsiraßen zu sor- für diesen Zweck bestimmte Summe von 28 Contos de Reis hänglichkeit an hergebrachte Mißbräuche. Dessenungeachtet er- | die Irländische Nation mit Erniedrigung gestempelt und, als ob | gen Juseln arbeiteten die Neger. ‘rundlage getreuer Erfüllung vdlkerrechtlicher Verpflichtungen , zu | gen und zur Erhaltung dieser die tief einshneidenden scharfen ausgeben dürfe. Ein Rundschreiben des See - Ministers an klärte er aber, daz er sh den Ministern niche wéderjesen wolle, | sie unfähig wäre, sich selbst zu regieren, gleich einem Wahnsin- Aus Havanna wird unterm 18. November gemeldet, id e f Ret Mgen aile Hohen der Vhccfn R OINeNAY anges Räder der in ganz Portugal gebräuchlichen Wagen abzuschaffen. | die Präsidenten der verschiedenen Provinzen befiehlt diesen , die wenn sle, geaen alie Erwartung, gute Maßregeln vorschlazcn | nigen in Fesseln gehalten werde. Gegen Whigs sowohl als To- | der Britische Kriegs-Schooner ,„Nimble‘/ am Zten desselben Ms wie Medea Me G ER n 2 ihm durch die Bundes: | AUh geschickte Englische Zimmerleute thun hier sehr Noth, denn | größte Sorgfalt auf die Erhaltung der Wälder zu verwenden, joliten. Jn Bezug auf die Kirchen: Sache theilte er fo ziemlich | ries sprach er unumwunden Haß und Verachtung aus und rußmte | nats in der Nacht bei Key Verde in dem Bahama- Kanal («Witt auferlegt sind, bei iedem sich darbietendèn Anlaß getreu und ihre Portugiesischen Brüder scheinen ihr Handwerk zur Zeit | indem bei der Fortdauer des jeßigen Zersidrungs - Systems der- die Ansichten des Lord Stanley und protesiicte namentli) gegen sich, daß er fein anderes Prinzip aneckenne, als das der wohren | scheitert war. Derselbe hatte 270 Neger, die er einem Sklavew wisenhaft zu erfüllen und auf diesem bundesgemäßen Pfade das Tubalkains erlernt und seitdem nicht mehr gearbeitet zu haben. | selden bald das Bauholz für die Marine mangeln werde. T das Majoritáts- Prinzip, welches man in Irland gelten machen Freiheit und Gerechtigkeit. Nachdem er die Abschaffung der | schiffe abgenommen hatte, an Bord; von diesen ertranken ung! trauen zu rechtfertigen si bestreben, welches die Tagsaßung und | Der Kriegs-Minister Hat erklärt, daß binnen sechs Wochen vom | Unser Konsul in Gibraltar hat die dortigen Zeitungen vom 4. wolle, denn, sagte er, religidse Dinge liepen sich nicht nach der | Zehnten und die Aufzebung der hertisczenden Kirchen; Verfassung | fähr 70, die brigen, so wie die Offiziere und Mannschaft, wur t didgendssischen Stände in denselben seßen. Mit dieser offenen | 1. Jan. 1835 an kein fremder Soldat mehr in Portugiesischen Oktober, welche die Anzeige von Dom Pedro's Tode und der Negel de: Tri bestimmen, und der Protestantismus sey von einer | in Jrland, fernir dreijährige Parlamente und geheime Abstim- | den gerettet. / af der Grundsäße, welche dem Vorort in der Leitung der | Diensten seyn solle.“ Ernennung des Ministeriums der Donna Maria enthalten, úber-

norität auf den Trümmern des dam: : g Das T Io, j O, + : 5. ih tenbssischen Angelegenheiten Beziehung auf das Ausland jeder- : andt.‘ Mi f Trümmern des damals von der grozzn Via: | mung für nothwendige Dedingungen jener Feceiheit ausgegeben Bricfe aus Mexiko vom 25. Oktober enthalten nich j ur Nichtschnee dienen werden, und welche, wie Schuliheis urid Gele denlaud sa

jorität anerkannten Systems, des Katholizismus, begründet | hatte, nahm’ er die Miene an, als ob er es |ey, der gegen den | Neues; im Lande herrschte die vollkommenste Ruhe; die Regis s , / 2 ä S worden. Jakobinismus und das revolutionnaire Treiben zu Felde ziche, | rung hatte, um den Schleichhandel zu verhindern , zwei Kriegb ungs Ratb der Republik Bein- als e Bed O Athen, 13. Dez. (Allg. Ztg.) Der König ist so eben *) L ca S Rbl, :

Der Vortrag, mit welchem Lord Palmerston sih seinen | ünd nanute sich endlich gar den Anwalt der in England beste- | Briggs zwischen Tampico und Galverston stationirt. tehen sollten Cbted een dieselben diejenige Note, welche Se. Ex- | Unker dem Donner des Geschütes und dem Jubel des zahlreich Das Mexikanische Ministerium hat an die Gouverncure Wähietn wieder anempfahl, war fast nichts als eine rußmredige | henden constitutionnell - monarchischen Verfassung. Ganz in Ellen dev Kaiserl. Königl. Oesterreichische außerordentliche Gesandte | versammelten Volkes in seine neue Hauptstadt eingezogen. Noch | der verschiedenen Provinzen ein Cirkular erlassen , welches den Wiederholung aller der Maßregeln, die das vorize Ministerium | demselben Sinne licß sich Herr Ruthven vernehmen, der Niederlande. d bevollmächtigte Minister, Graf von Bombelles (hier folgen die | wogt die Volksmenge auf dem geräumigen Plage vor der Resi- | ausdrücklichen Willen der Regierung fundgiebt, durchaus feine zu Stande gebracht. Der Redner suchte nachzuweisen, daß es | sich (wie schon gestern eriváähnrt) in seiner Rede die bittersten Be- Aus dem Haag, 18. Jan. Gestern Abend ist Se. Kb s der übrigen Gesandten, welche die Noten eingereicht haben), | denz auf und nieder, und noc schallen dée Töne der Musik des Veränderung in dem jeßigen Regierungs -Systeme, noch einen eine drei feterlihen Versprechungen , Reform, Ersparnisse und merkungen gegen den Lord-Mayor von Dublin erlaubte und die- | nigl. Hoheit der Prinz von Dranien, begleitet von seinem zw B Isen l. M. an sie gerichtet haben, und benußen 2c.‘ i Militairs, das sich wieder in seine Kasernen zurüfzieht , „dur | Angriff auf die Freiheit und Unabhängigkeit der Mexikanischen Frieden, treulich gchalten habe, und schilderte umfiändlich alle | sen einen Lägner und Verleumder schalt, weil derselbe cin Do- | ten Sohne, in der hiesigen Residenz eingetroffen, wo morgen das di ie Neue Züricher Zeitung bemerkt hierzu: „Es liegt | die Stadt. So ist endlich der große heilbringende Schritt ge- | Nation, ihre Religion, ihre föderative Verfassung und die Ver- angebliche Verdienste dieses Ministeriums, worunter er die Frei? | fument unterzeichnet hatte, in welchem behauptet wurde, Herr | Geburtsfest der Prinzessin von Oranien gefciert wird, eser evasiven und doppelsinnigen Antwort das Streben, sich sehen, an dem für Griechenlands Wohl in der Zukunft so un- theilung der Regierungs-Gewalten genehmigen zu wollen. Jede gebung des Chinesischen Handels, die Verbesserung der Armen- | Ruthven besize niht die ndthige Qualification, um gewählt zu Amsterdam, 17. Jan. Das Geschäft in Staats -Y1- f fine gewundene Weise als Mandatar der Tagsa6ung und endlih Vieles hängt. Schwere Verantwortung ruht auf denen, Corporation, Association, Behörde und jede Person, die eine Geseke, die Abschaffung der Sklaverei, die Aufhebung von | werden. Gegen diese beiden Reoner traten die fonservativen | pieren war diese Woche im Ganzen bei weitem nit so lebhaft, wit m ggoiedt man gewissermaßen zu verstehen) des Beschlusses | die ihn durch Böswilligkeit, Eigensinn oder Unverstand so lange Unternehmung dieser Art begônne, solle als Landes-Verräthereë G L O Bus 2 O0 B LM Pfund jägrlich.r | Kandidaten West und Hamilton auf. Beide sprachen sehe | ien Lroexigen; jedoch erhielten sich die Preise der Holländischen Wh zuf D Nationa in tvordettcctes Biult@n) Rlutetiae e at S Sin h oe N A veslleicht | betrachtet und vor den Kriminal-Gerichtshof gestellt werden.

euern , tiparung von 2,300, und in den Jahres- | energi egen die Tyrannei O’Connells u i i - | Fonds ziemlich. fest auf dem eingenommenen hohen Stan ; u : j 0e Q 1 /

Ausgaben und auch die tréiat Behauptung des Grunoiiet der Va 0 ale BeibIZcAl sich vereint M E V: Afrige Frage ab Actien der Handels - Gesellschafe brachte diese ui Wf würdevollen Ablehnung zu erwerben. Allein gerade dieses | und Griechenland würde um eben so viele Zeit auf der Bahn F nland.

Nicht - Intervention, so wie die Beseitigung der aefahrvollen | dem anarchischen Treiben ein Ende zu machen, welches Mord | beinahe 12 pCt. hdher und auf 1047 pCt. Spanische Effekten gin- Wtreben dürfte beide Zwecke verfehlen, denn einerseits liegt seiner Entwickelung weiter voraus seyn. Gleich einer drücken- Krisis, dée über Europa geschwebt habe, anj{ührte. Die anderen | und Elend im Lande verbreite, und der Erstere erklárte er werde | gen bei nicht bedeutendem Umsaß etwas herauf und fielen wiede, Win das von den Diplomaten Verlangte nicht; andererseits | den, hemmenden Fessel ruhte bisher das Provisorische seiner Berlin, 23. Jan. Die: Königsberger Zeitung mel: Verbesserungen , die er und seine Kollegen beabsichtigt hätten, | den Goliath der Empdrung und des Jrrglaubens mit dem Steine wobet sie sich nach den Notirunzen von Paris und Antwerpen, rih- Witten diese, vom Gesichtspunkt der Radikalen betrachtet, eine Hauptstadt auf diesem Lande. Hundert Institutionen, die | det unterm l18ten d. M.: „Da das Fe der Preußischen Krone behauptete Lord Palmerston, seyen lediglih an der damaligen der Wahrheit zu treffen wissen. Bei dee Hand-Erhebung hat teten; sowohl 5proc. Perpetuelle als Cortes- Obligationen stehen it- 4 andere Antwort erhalten sollen, da die Noten ganz katego- | nah und nach unausbleiblich ins Leben gerufen werden | heute auf einen Sonntag fiel, so beging die Königl. Deutsche Opposition, also an den jebigen Ministern, gescheitert, un 6 ten die Dée O'Connell und Ruthven die Öbérhand. ut V sondere Vorlicde für alle Acten ore (Mt cic A De nait 0 d und unter sehr verständlichen Drohungen Dinge fordern, | müssen, hätten theilweise schon vorbereitet werden mögen , wenn | Gesellschast dasselbe erst um 12 Ußr, nach Beendigung des öôffent- werde sich daher den Lesteren auf jede constitur;onnelle und | Stimmliste aber haben die Dinge eine andere Gestalt | neue Wiener, wodurch erstere sich allmälig bis 1137 l. und leptere M9 nach der radifalea Ansicht, uvsere Selbstständigkeit, un- | ihre Gründung nicht bis zur definitiven Entscheidung über die | lichen Gottesdienstes, in ihrem gewöhnlichen Lokale auf dem, parlamentatische Weise E: gewonnen; vorgestern nämlih, brim Abgang der leg- | bis 718 Fl. erhoben. Brasilianische Obligationen wurden gleich fall, F! vdlkerrechtlihe Stellung aufs tiefste verlesen. Wir haben Hauptstadt hätte verschoben bleiben müssen ; bei der Organi- Schlosse. Eine eben so zahlreiche als glänzende Versammlung

Die Rede des Sir I. C. Hobhouse, Comnuissairs der | ten Berichte aus Dublin, hatten die ministeriellen Kandi- | wegen guter Nachrichten Úbeec wieder eingetretene Ruhe im Land, ¿fflosscnen Jahre am Vororte Zürich diese Künstelei bedauert, | sation aller D ésltiveige ivurde dies Provisorische _lähmend verherrlichte die Feier dieses Tages, indem an ihr die hôchster Forsten u: d Waldunyen unter der vorigen Verwaltung, an die dat:n 1683 und 1679 Stimmen, O'Connell und Ruthven hin- | gesucht und mit 1 pCt. höher bezahlt. Fn den Preisen aller úbri- F welcher nicht für das Vaterland irgend ein zum Ziel füh- | und störend empfunden. Noch weit nachtheiliger wirkte das- Militair - und Civil - Behörden unserer Stadt Theil nahmen. Wähler von Noitingham giebt (wie bereits erwähnt) einige Auf- | gegen nur 1637 uad 1620. Der Tumult auf den Straßen | gen Staats - Papiere hat sich keine erhebliche Veränderung zugetta- des System entschieden ergriffen und frank darnach gehandelt, | selbe auf die Entwickelung der Privat-Jndustrie. Selb| im Jn- | Der Direktor der Gesellschaft, Professor Dr. Schubert, hielt schlüsse über die politische R‘chtschnur, welche sich das Melbourne- | Dublin's war überaus groß und die Behörden hatten alle N gen. Das Geld bleibt reichlih vorhanden und ist zu 27 à 3 pCt. Wer das Herauswinden und Retten der Persönlichkeiten | lande, noch dfter aber im Auslande, wurde das Verbleiben der nach einleitenden Worten einen Vortrag über die Lage des gtoe sche Ministerium für die nächste Parlaments-Session vorgesteckt | denkliche Maßregeln zur Sicherung der ôffentlißen Ruhe ge- ia M be aar É aen: Eis Vie fegraide « Markt fand 0 Tage zum anderen versucht wird, ohne zu wagen, Regierung in dem festen, aber in jeder Hinsicht beengen- | ßen Kurfürsten kurz vor der Schlacht bei Fehrbellin nah noch

. Es heißt nämlich darin, dieses Ministerium habe gleich | troffen. Die Times macht heute den Reformern bittere Vor- fr Ï bit s dabei nitt A E P A Resultat ins Auge zu fassen. , Hat wohl der | den und unbequemen Nauplia als ein Beweis angesehen, daß | unbekannten Dokumenten. Hierauf sprach der Professor Dr. am ersten Tage der Session dem Unterhause die Anzeige machen | wücfe darüber, daß sie sich nicht scheuten, O'Connell, den ärgsten N78 O ort sich die Frage beantwortet, welches die Wirkung und | man dem Zustande und der Stimmung des Landes nicht traue, | Rosenkranz über die Verdienste der Deutschen um die Philosos« wollen, daß es erstens cine Reform in der Jrländischen Feind aller öffentlichen Ordnung, zu den Jhrigen u ¡Sblene der Schweden und No rwegen. Ÿ fnahme seiner Note seyn werde und was dann weiter zu thun | und daß man den Thron noch viht hinlänglich konfolidirt phie der Geschichte.‘ /

Kirchen-Verfassung vorzuschlagen beabsichtige , welche die | Courier, um sich zu rechtfertigen erwiedert Para daß er Stockholm, 13 Jariuar. Die Königl. Antwort auf das Hat er dies nicht, hat er nicht seinen festen Plan je6t schon | glaube, um den Regierungssi6 in eine offffne Stadt verlegen zu Zur Vergütung der bei der vereinigten Kur - und Neu- großen Méipbräuche, die Jrland ins Elend gestürzt hätten, mit Herrn O'’Connell nicht im mindesten vertheidigen woile, daß aber | Schreiben der Stände vom November Um Böstieréntn eines (afen, will er nur . von einem Tage zum andern seine Per- können. Wirklich sollen die Gegner der Maßregel sogar neuer- märkischen Stádte- Feuer - Societät seit dem 11. Sept. v. J. lis der Wurzel ausgerotter haben würde; zweitens, daß es doch Niemand anderes an seine! Einflusse Schuld sep, als die | Tages zur j cs Rei g cht chfeit bestmöglihst aus der Sache ziehen , so wird er das-| dings den Entschluß der Regentschaft durch Vorstellungen in | quidirten Brandschäden ist kürzlich das erste Ausschreiben erlasc

: s n chuld sep, te ges zur Schließung dis Reichstages ist nun erfolgt, und g terland f itti ' Urtheil S Î t hab E lge di d der Beitrag von jed dert der V s

rats 26 le S Mle fes ‘i Vie m EN I esen 7 BÉIl | bigotte Partei, die neun Zehntheile des Irländischen Volts mit | dahin, dag -Se. Tal, micht unterlassen wärden, Jhr Recht zur Wen" ompromittiren und dem verdienten Urtheil nicht ent: SusanbrE Wat S0 Vie Velger Kapitn die 1e Élnde di Suninie zue tsen Klasse auf 51 Sor j zur zweiten ‘auf 6 See, antragen tvole; le” Dedingun n, unter j : itlichkei S s ; j y F s / / Z 51 3 : s Es J Hothoufe) und ée) Dn a Ade e Meri he. Geistlichkeit in Jeland läße S arne olinen nas mea, n E a ees oen S E L auszuúben, E B, aseler Zettung bemerke L Betreff der A den Händen einiger Griechen oder eingewanderter Fremden | und S A gus, I E worden. i V fre Ausscheiden des Grafen Grey Aemter im Ministeriu er: | Kapellen an j j ‘i j A ¿be tit L “orts - Note des Vororts ern: „„Wenn-man vergewissert eine Suinme von 99,284 Athlr. auf, wozu no er Bestan

nommen hätten; Lord Melbourne habe die bei dieser Gidtee A Zu Vort pagger de Wablen fd e M Abtheilung billigüng pee gp eile bel seim Verlag N0eadtet der isi ete, daß den fremden Mächten ‘die Cönstellation, unter *) Hiernach if also die gestrige Meldung allerdings als antici- | aus Ge Ma E OIOO 20,960 thlr, zu rechnen ist. heit an ihn gerichtere Frage, ob die Jrländische Zwangs-Bill noch | dieser Grafschaft, wo die Reformer bis jest die Oberhand has | ziehungs-Befugniß der Zeitungen und einex Jury über diesel obiges Schreiben abgefaßt wurdé, genau bekannt wäre, [ pirt zu betrachten, Die Gesammts- Einnahme beträgt also 120,244 Rthlr. Zux Vers

R E S E per ain Lt i M A Oa Gia i D R E I C T is S H E s N Sa M E E E E t t : 7:

5 R

i ITE 2

P tf S B A: M S0 E R E