1835 / 105 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

E S

M Lr

Minister ganz die Geschichte der Juli-Revolution vortrage, wußte f “A ita de i - l F ortrag 2 è Parteien vor den gewöhnlichen Trébunalen i j i : B dierzu ma e Betti S, e n E Ir Na uns r den A berufe, ihnen die fig L E ere E R a Englische i J “N ver heutigen Sibung, „sicht auferlegen könne, ihr Amt vor cinem außerordentl ° ick, ï inen Apg p & SUropäische L E diR Debut far Nee Andr r ließ sich zu Gunsten Gericheshose Gg ile dessen Kompetenz und Otganisation n va T fe alten finn sd ter in Kenntnis j F A l l g C mM c [ Il c 48 «O s ließ si Zunste ein Seselb geregelt seyen; daß ste fer Rer- S e Im ansclie der Lyoner vernehmen und stimmte sonach fúr die Bewilligung fassungswidrigkeit, dem Pairshofe nicht pi S ette Cinhalt iu cus Net M Grausamkeiten n Nan

der beantragten Unterstüßung; eben so Herr Sauzet, der die | könne, welch ‘ch die ; ; S è nad F b / )e durch die das natürliche Recht der Vertheidi i Die G : A p F E t gLdis. Der Berichterstatter, Herr | schränkenden Artikel 294 und 295 der Kriminal, Oas be finos, on de A de France fehrt heute die Siege der : Q M Y S : ;/ fte eogpann ‘zusammen und erhob | den Assisenhöfen übertragen seyen. Hinsichtlich der Anfrage der | rade um L A raeiuter sprachen, A Ua N + 5 aiacarreguy q VAS ras

sich auf das Bestimrmteste j châdi ; Ie n Je i die BRMLZA T cil ! I S (Ehe Focecouaa Le fe tio „rund Advokaten über die Art und- Weise, wie | der Gegend von Estella die vereinigten Kol in 2sten willigen, so würden von Seiten der dstlichen und westlichen Pro 0 ) Vis m0 t de m ear “nah erklärt, | Aldamas geschlagen. “Sie berichte E die Fa aas y vinzen, die ebenfalls für das br iu L Dat Su ide Sitte N e E lf Advokaten zu | gutíia und Jrurzun seyen A T Christinos Qs von 0 : y 2A von Ansprüchen ähnlicher Art gemacht werden. s begannen | dann die Folgeru e ag 9 diejem Prinzipe hat er | und die Karlisten hätten die Werke in die L nf wor : U C p) Ark 2s beg a ZHolgerung abgeleitet, daß sie feine ( j ori ' ie erke in die Luft gespren i i I5ten 5 schlag. aren ungen über die von mehreren Seiten in Vor- | Gründe für ihr Wegbleiben ‘Ähibaien bättén, . U M e R M tes theilen folgende Nachrichten 44 A 105. Berlin, Mittwoch den 15e» April , 1835. g en Amendements. Herr Sap pey wollte, daß man nicht gehalten wären, sich vor dem Pairshofe einzufinden, Um om 23. März mit: „General Valdes fährt fort, f / Â | | |

die Summe auf 1 Mill. ermäßige. Als Herr Lareveililère zur * die Motive ihrér N / Eintritt in das Ministerium ¿ ; E S Tp Nes E e : E é‘ ßig c C z Über die Licottve ihrét Weigerung statuiren zu lassen. Endlich und durch das Abstelles durch Beweise seiner Thâtigt A E E ———— E E R E E

Bekämpfung dieses Antrages ein sehr volumindses fri Ic Z tai ri j ;

A fallt: Vetrie 2h u O S ae N e Bao e f: Du V O lieldtee v wäre, wenn | nen. Durch ein Dekret Ar Tate P ‘ward dee L M v i

Schrecken. Der Kedner ließ sich indessen hierdurch nicht irre ihnen zugetiesene Mission anzuncbisen 1a eigerung, die meine Generalstab der Armee, welcher eben so kostspieli ‘9e aly Amtl i ch eNa ch ri ch ten nem Ausnahme-Gerichtshofe ihr Amt zu versehen. , Der Königliche Der Herzog von Valmy war gestern in dentlichen Blät-

fähren; er behauptete, daß er in seinem Rechte sev, und gab da- | Eine aus deu Herren Philipp Dupin Mau A, Chren. lerhaft organisirt war, aufgehoben. Die Arbeiten desse l : Dol zu Vouai und dec Cassationshof haben diesen | tern beschuldigt worden, daß bei ihm der rbe E

epu er n Vorstellungen des Präsidenten kein Gehdr. Die | Barrot bestehende Kommission ist rae der Abfassung dieses Be, | pen, dem Kriegs - Ministerium, von welchem sie bishe en ti Kronik des Tages O R and 267 | einer Anzahl Pairs sey, die mit dem bevorstehenden Prozesse

Deputirten ihrerseits rächten sich dadurch, daß sie sich sehr ange- | schlusses beauftragt worden, der die Unterschrift S Mitg icd 4 Waren, übertragon. - Die Generalstäbe der Operations-Armee E Ei au E A L N F Grundsay, da g N Angeli ite H ae d Rh iduea Pi Bi auen O Ake E Abauve A lee e. Majestät der König haben nachstehenden Kaiseri. Ruf- / : j eute Folg S i ; {-

legentlih mit einander unterhielten, so daß auch auf den dffent- | des Discipli ; ordens, so wie die in C ien, Aragoni ti ; j nar - Rat Rasto, O s / in Catalonien, Aragonien und ¿Coin : : b! darf. j ; : ? 8 - ; p - Raths erhalten wird. Alle Mitglieder des } bestchenden, 48 Alt-Casti chen Offizieren : dem Chef des Generalstabes vom Garde-Corps, Maat uo dnn U id G ne chen Verein von Pairs giebt; gewiß ist aber, daß er sich nicht

lichen Tribunen Niemand von dem Vortrage des Hrn. v. Lare- | R behalt ihre ch is : ( 0s aths waren zugegen, und der Beschluß ¿ L Ce aiten ihre Befugnisse unter de : Es T F i R Beschluß wurde fast einstimmig in Uni General-Major und General-Adjutanten von Weymarn, den | wird, it es für ihn feine geseßliche, sondern bloß, eine mora=- | bei mir versammelt, da ich seit etwa 14 Tagen Keinen weiter

veillère auch nur ein Wort verstchen konnte Nachdem derselbe Z baren Befehle der General - Capitai j ; S) gefaßt. [( neral- Capitaine bei. Dur ( i : | L „Me e 4 Dekret befiehlt der Kriegs-Minister den Miticair-Behörde Rothen Adler-Orden 2ter Klasse mit dem Stern; dem Comman- | lische Pflicht, das ihm übertragene Geschäft, wer es ihm auch cr- | als meinen a und einige Freunde sehe. Wie ich übrigens 1

endlih zum Schlusse gelangt war, trat Herr Sauzet Das Ministerium \ Is / ert Das Ministeriut ' 5 . Dig 1 O L ; i 4 2 A / , g L V ; a en L ene des De Sappey bei, das indessen, als es plinar-Râth de Abba En Bess ete T E s über Kriegs - Vorfälle streng der Wahrheit gemi un deUr des Chevalier-Garde-Regiments, General-Major von Grü- N nag, zu übernehmen. Er hat alsdann bloß die Rechte, auf | über den Prozeß selbst denke, darüber bin ih Niemanden ew T Ô 2 ; 30 5 7 J 7 E TLE t \ c 6 T : « B D L i ; L i E N 5 / x ÿ i s . ° Ee verworfen wurde. Herr Madie de More amen- Mehrheit Here Perl pie bund n seinen Ansichten getheilt worden seyn. | Gesandee in London, ae ee ngkeiten ebalten auf der (AGE N Obersten und Ober Quartiermeister dee Garbe Jufanccis | also der Prllidene bre PAMNes ehre ailen Bn | saft schuidig cine Wb andte auL U A e line auf 600,000, und der Graf Delaborde 500,000 Fr. als Ent, err Persil hat diesen Morgen eine lange Konferenz mit den | 70,000 Flinten anzukaufen und „90g alten, auf das schleunig, d le en, din, St Johanniter-Orden in Brillanten; | fordert hat, die vor diesen Gerichtsbof geladenen Angeschuldigten Ant alrgénbiinien hat ich dasselbe, meiner Pflicht gemäß, ge- eng in Antrag. Die Debatte über diese Anträge dauerte Le 165 hit das Mag ganard sagt O R S A Pahs neue Flinten erwartet man Med eil hen Wag D ‘Stabs - Rittmeister Ger vais vom Chevalier-Garde : Regi- Äbuo tan N N en N R A wissenhaft erfüllen werde, ohne mich Sa u entziehen.“ bei dem Abgange der Po % p eyen ein hiesiges Blatt, | General Rodil i hi ; t ‘emier-Li i ‘cobr in cib-Garde- vokafen, sirenge genommen, das Recht gehabt baben, eine j : j isher -: Vikar Toulouse , isk A S E A Tode Der ogs von Leuchtenber in Lissabon, welches ein Sin- zeß findet und erregt.“ ingen zu beseitigen, die der April-Pro- mandanten von Navarra ernannt werden. Ni N Juartiermeister der 2ten Garde-Artillerie-Brigade, Jürgen \ on, | außerordentlicher Gerichtshof. Die Regierung selbst hat dies so deutlich | Die Akademie der Wissenschaften schritt vorgestern zur Wahl fen um 2 pCt. in. den Portugiesischen Fonds bewirkte. Aus Der Moniteur meldet daß der „Figaro“ gerichtli ; aldez sol eine Wahl tre : non M dem Seconde-Lieutenant Jwanof vom Fuhrwesen den Rothen | begriffen, daß sie es für nöthig befunden, eine besondere Verordnung zu | eines Mitgliedes in der medizinischen und chirurgischen Abthei- England wak keine Nachricht eingetroffen; es war deshalb eine | folgt werden soll, weil ex dem Gese A s O vet- | weitem noch nicht kampfunfähig. E seiner M Adler-Orden Zter Klasse ; auch den Unteroffizieren Johanson | erlassen, um auf diesen Gerichtshof die Grundsätze des gemeinen Rechtes | (ung an die Stelle des verstorbenen Herrn Dupupytren ; s Aka- gene DloCung in den Geschäften, Mit der grdßten Unge- | ter-Lotterieen angekändigt ‘pt 63 er, auswärtige Gü- E Me er kürzlich erhalten hatte, ganz wiederher cidtn von der Garde - Gendarmen - Eskadron, Kiswalter voin St. M 4 t R e A a Ee r demiker nahmen an der Abstimmung Theil; die am Stim- e man neuere achrichten von London, in der Hoff- Der Messager will wissen, daß die En lische Flott n seinen leßten Depeschen erklärt er, daß er entschlo Petersburger Gendarmerie - Corps, und dem Gemeinen Smir- überflüssig we Y L Ati L ( inni AA id i: e men (41) erhielt Herr Breschet, der demnach zum Mitgliede pro- I ent f S En Krisis Englands eine Entschei- | 19. Mâárz nach Malta zurü ckgekehrt sen g Slotte am Dun u O M G Schlacht zu bringen Fortwäh noff von der Chevalier -Garde das Allgemeine Chrenzeichen zu dÉROEN| 2e0, BAbeA die beiel R Äbbotaten ein ed enken getra N D und E e in E Tagen dem Könige ( erde. Wis : : L erstärkungen zum ‘ations Z : i i ‘uht. | e Ma * | zur Genehmigung vorgelegt werden wird. Neuere Nachrichten aus Algier vom 27. März lauten gen z perations- Heere ab. verleihen geruh get, das ihnen übertragene Geschäft anzunehmen: sle haben ihren | d Da A Lanciers Régiinent it un Ma nat“ Toiiba! ver-

Man versichert, es werde nicht bloß bei der Ernennung ei sehr ungünsti i i in i j f S (g. Die Arab uhi i i ; Beistand versprochen und hierin ihre Amtspflicht erfüllt. Mittler- , E, L er beunruhigen die Kolonie Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und | weile bat Ee Vorfall diese Ry und lbecuvole Stel« | legt worden. Es scheint, sagt 8 L E Mi det esinnung desselben Mi t.

nes Unter -Staats-Secretairs für das Ministerium des Jnnern | rend und Heute schloß 5 verúb ; 2 L chloß 5proc. Rente pr. c f » j : en an Allen, die in ihre Hände fallen, große | 107. 80. d, s t 107. 65, Ani Commandeur der 7ten Division, von Thile U., von Mag- | lung fomplizict: die Angeklagten haben die ibnen angebotenen | Kriegs-Ministerium in ese

E I P

o L F L E

bleiben. Schon bezeichnen einige Blätter für das Justiz - Mini ! Gr ( ; 3 ì

: | ge Dlätter Justiz - tausamkeiten. Seit dem 24. M | R proc. pr. compt. 81. 1 ; j

erium Herrn Vivien, für das des Krieges Herrn Schneider, | und B U L L A schlug man sich bei Belida | Neap. pr, compt. 98. 5. fin cour 98 k M on v deburg. Dienste zurückgewiesen, ja noch mehr, sie haben erklärt, daß sîc jede Herr Martin Maillefer, der Redacteur des „Peuple Sou-

Ur das der Marine Herrn Rosamel, für das des öffentlichen | Kampfes viel, weil es ihnen. | R während dieses langen | 483. Sproc. 302, Ausg. Schuld 24 Cort A Opa Abgereist: Der Großberzogl. Mecklenburg- Schwerinsche | versdnlihe Besyrehung verweigern und daß fie eine gegen ihren verain“/, is gestern von Marseille hier angelangt und sofort in Unterrichts Herrn Dutrey, 4 eo tuen an Munition fehlte. Aus Algier | Span. Anl. 691 “219 P S ortes 49, : Maior eneral - Adi : i Willen unternommene Vertheidigung als eine ihren wahren Fnteres- | di Conci ie abgeführt worden.

waren alle disponible Tru u / 4 #2Proc. Holl. 57. General-Major und General-Adjutant, von Boddin, nach eenommene Berthetdi l die Conciergerie abg A

e TkUppen zu threr Unterstüzung abgeschickt Wien. senn, worüber ste allein Richter seyen, zuwiderlaufende Handlung be- Es heißt, in den Nord - Häfen würden drei Dampfschiffe

Im Falle Marschall Maison das Portefeuille ablehnt, sagt | und d Y i A IED D, l ; hnt, sag le Bewachung der Stadt den Veteranen und National Frankfurt a. M., 10. April. Oesterr, äproc, May Der Großherzogl. Meklenburg - Schwerinsche Ober -Hofmei- | tcachtenwürden. Jebt konnten sîch die Defensoren unmdglich noch denen, erbaut, die für eine Post - Verbindung zwischen Toulon und Al-

der Bou Sens, sey das Kabinet entschlossen, das Jnterim des | G arden anvertraut worden. ei ; c i : He j ie von ihnen ten, aufdri ie Regeln | : Beirn Abgang des Paketbootes 1027. 10144. 4proc. 96,5, 96,7. 21 er, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am L E, Ä O U Sn Oa e in gier bestimmt wären.

errn ‘von Rigny bis zum Ende der Session zu verlängern. | währte der K j

: í ampf no t. G : S S! W119 . roc. 562, - s V f

Das Confet al'ensimitig tarter som « daß eine ie Mah von einem B a e gier, r L 2A D, Pk (2/100 Gai D A Bare S6 f M E t licgen Hofe, Freiherr von Lüßow, nah Ludwigslust. / Würde und den Rúksichten, die man der Lage der Angeklagten j 4 I Cudies M lte man am 31. März nuv noch 2, am

jet - : Thie / es heißt, man dürfe | Araber zeigen sich auf alle ; Us 14 ‘g71&x, 212, Preuß. Präm.-Sch. «51 S1 i S : schuldig ist, zu: nahe zu treten. Keine menschliche Gewalt kounte | 1. Apri OLETATARE, i

‘den shlummernden hre nicht wecken. ; | zeigen sich auf allen Punkten, wo die ranzosen Nieder- ! Anl. 971. G. Holl. 5proc. Obl. von 1852 e E do. 4m se vernünftigerweise zu einer Vertbeidigung zwingen , die so viele Die Times enthält folgendes Privat Schreiben aus t 7: 1002, Pi Hindernisse fand. Die moralische Pflicht der Advokaten rwoar er- Paris vom 5. April: „Jede Veränderung, die in Frankreich

i lassungen haben. - Die Koloni ü h mic | Der Disziplinar- ZAoronisten flüchten sich mit Allem, was | Loose 704. 702, Sproc. S : - 704. Sproc. Span. Rente 475 472 : : , : Di L DEBRGO URD Zeitungs-Nachrichten. füllt; sie mußten sch ihres Amtes enthalten / und der Disziplinar- vorgeht, jeder Zufall, der auf den Charakter der Verwaltung von

des Adv f p / J G bereits gemeldet) gestern versamtnelt, S 8 Ha N Wit M lsumenraffen Ves Y das ere der | 28: 28:2, | j itel, die Araber wollten, nach Rath kann auch in dieser Beziehung ihr Verhalten nur billigen. OSLE ; : ;

Einfluß is, verfehlt selten in seinem Ausgange das persönliche

R festigen und den Jn-

‘Verorduung . vom 30. März, die von dem Pairshofe ex oflicio |

j : 7 | der Einnahme Musta ha’'s und des L Alaier | ; g, ( tatt:

ernannten Advokaten betreffend Se: ap nd des Lagers von Duero, Algier h Hat nun die seitdem ergangene Königliche Verordnung in ihrer dauerte von 2 bis 6 Uhr fend, u ALaG O 1gen, Die Sibung | selbst angreifen. Deserteure, heißt es, leiten ihre Bewe nach. Ausland. Lage étwas geändert ? Keinesweges. “Jn der That nimmt der | System des Königs der Franzosen zu be ] schieden, daß diese Moraedaun Unaealid fe ath hat dahin ent- Die Mission mít welcher Lord Elliot, von einem iplouiae Redacteus Cottel. i Rath, wenn er sich doch einmal Über die Gesehlichkeit jener Ver- | teressen seiner Dynastie Vorschub zu leisten, wenn es auch in: das Geseh u verleben, w (ches u 5 ich sey, daß sie nicht, ohne | ten und einem - ffizier des Generalstabes begleitet, nah dem É Erna r "n, Frankrei. ordnung aussprechen soll, keinen Anstand, zu behaupten, daß dieselbe ersten Augenbli oft scheint, daß der Kdnig dadurch in der Zuneigung | 3 hen, welches die Advokaten zur Vertheidigung Haupt-Quartiere des Don Carlos abgereist ist beschäfti { Deputirten-Kammer. Sißung vom 7. April. (Nach- | die Rechte der reglementarishen Gewalt überschreitet. Vergeblich | des Volks eben nicht gewinnen möchte. Eben dies wird wahr: H j / igt in Gedruckt bei A. W. Hayn, |ff trag.) Jm Laufe der in dieser Sibßung gepflogenen Berathun- | würde man einwenden, daß das Gesch vom 22. Ventose des F. Xll , | s{cheinlih auch mit dem bevorstehenden Prozeß der Fall seyn; D S S I S E R S S E gen über die für die Stadt Lyon beantragte Unterstüßung traten e es s an den Dea oplen und Tribunälen O das Ministerium, welches denselben betreibt, wird fallen, der Kö- E : Lz nah einander die Herren Madier-de-Montjau und De- | ‘een Ur Ber AIENAE MEM MGI T0 die C, L Ad | nig wird vielleicht an Popularität etwas“ verlieren ; aber scin e ——————— P laborde auf, um, nachdem der Original- Antrag wegen einer atent - Listen und für die Disziplin des Advokatenstandes Sorge zu | System wird dadurch stärker als jemals werden. Unter den klein-

, e : e j i T3 ein tes

Al l g ( m c l Ñ c r N 5 d P ß | Summe von 1,200,000 Fr. verworfen worden, 600,000 Fr. in j i j 7 i i ies R ; 7 : A . tragen. Dieser Vorbehalt is nur so zu verstehen, daß man mittel lichern Mitteln, deren man ih bedient, um dies Resultat zu : M j g c l L Î c l cli { s Cn S ía d ten Vorschlag zu bringen. Der Marquis von Mo rnay machte in- Königlicher Benordilbaaen die Rechte und Vlichten a aas sichern, befinden sich einige, die so nahe an Bestechung gränzen, Bekanntmachungen. den 24. d. Mts. und 10. und 28. April d. J., ¡hause abzuhaltende Bietunas- Term: ; 1 dessen bemerklich, daß derselbe Grundsab, der die Verwerfung je- | an den verschiedenen Gerichtshdfen, denen sie zugetheilt worden, | dap sie, wenn man sie nah Englischen Grundsäßen oder Engli- Gertchtlihe Vorlad Morgens 10 Uhr, vor dem Stadtgericht angeseßten tag, den 15 Mai d B E M -QUE Del Frein (Der zweite oder deutsch- il ner ersten Summe zur Folge gehabt habe, auc hinsichtlich dieser | festseßen, nimmermehr aber, daß man sie zwingen könne, ihr Amt | schen Vorurtheilen messen wollte, allen unseren Begriffen von Der Gutsbesißer Heinrich Georg Ulrich Christian Vei gane E anzumelden, nachzu- bélcnisse und Verkaufs Bedingung, e 2nstigen Ve i im Laufe d. J,, U wb henfail M zweiten Summe gelten müsse. Herr Laurence stellte die Frage, | vor einem anderen Gerichtshofe, als demienigen, dem sie beigegeben | Wohlanständigkeit im höchsten Grade widerstreben würden. Der von Mecklen burg auf Pantliß hat dem Kdnigl. Hof- auszuführen , bei dem Rechtsnackeiaite Pte an- und [und auf besonderes Verlangen auch früher einzusehen, ofen also ‘das Ganze ungefähr 6 U} ob man nicht allenfalls, um Sxemplificationen zu vermeiden, diese C ide ‘Bánd A Tun be A 4e A idrig Slcomte vot DYaaubriand ¿une Bel ode E 9 Ln eins Webéb- gericht angezeigt, daß er die von des Könîgs von damit durch die in ‘lermino d 2 natd gon Jesniß vei Dessau, den 6. März 1835. | rone) 600,000 Fr. in dasjenige Budgets-Kapitel, in welchem eine ge- | ke@ de: A n, 1 1 in Bi j n B in i i tb 8 N Vi 7 | seung von Milton unter der Presse und es soll schon eine E Schweden, Gusiav 1", Adolph Majefidt, vermittelst erlassende Präclustv-Erkourin O Pei Bürgermeister und Rath Habnsche Hof- Buchhandlu wisse Summe zu Unterstügungen bei Hagelschlag, Feuersbrün- | würde es seyn- wenn man diejenigen vdhnlichen Gerichtshdéen, | Auflage davon durh Subscriptionen der Regierung im voraus penectanz, Briefes vom 16. November 1804, dem|bitmasse für immer werden abgewiesen q E R I R H E T R j in Hannover. | sten u. \. w. ausgeworfen is , einschalten könnte. Der Han- B Mer Bea N U Ae olativen R E vergriffen seyn. Der edle Vicomte wird zwar eine Bestechung Beneral-Udjutanten, Obersten und Ritter Hercmann schlossen werden. Auswärtige Creditoren h ee j ; de E O Vorliebende Werke sind durch E. S. Mittler} dels- Minister hielt dies aber schon um deshalb für unzulässig, | geführt werden können ot: dura dne bloße Königliche Ver- | eben so stolz wie immer verachten, aber da er sich durch diess Ben Duo Vdsterbeo preten verliehenen, gleich binln glich instruirte Bevolimächttgie eie Lite rarische Anzei gen. A „(Stechbahn Nr. 3), Posen, Bromberg, Gia als die Unruhen in Lyon sich im Jahre 1834 ereignet hätten, ordnung auf ein Ausnahme - Tribunal Übertragen wollte. glückliche Zusammentreffen von Schlauheit, Delikatesse und Mu- : Sdhne des G erchfals verstorbenen Obriî-Licutenants baten In Me ble ümel bet allen Vorkommen-| Jn der Stuhrschen Buchhandlung zu Berlin 0/00 Mtegen, | Nh gedachte Fonds E E Ove dos) E L r D Lal will der Drohung nicht erwähnen, die {ch | nifizenz aus einer drückenden Geldverlegenheit gerissen sieht, so Guftav Adolph Ludwig v Engelbrechten Übergegan- anwesenden Creditoren zu por, genheit die von den|Shloßplaß Nr. 2, is zu baben. " | shdpft sey. Der Antrag der Herren Madier - de - Montjau | unter dem 3ten Artikel zu verbergen scheint, und eben so wenig der dürfte seine Feder sich auf längere Zeit jedes neuen Angriffs auf (enen Lehn-Anwartschafts-Rechte auf die Lehngüter migend ein fûe de, du Nett Beschlússe geneh- er Ostermor tot und Delaborde wurde darauf durch die vorläufige Frage darin enthaltenen Ausdehnung von Straf-Bestimmungen, die in dem | die Legitimität des jüngeren Zweiges der Bourbonen enthalten. Pantlib, Ahrensbagen und den erweislichen Pant- tet werden werden angesehen und erach-| «ine Erzäbhl gen. Jt meinem Verlage ist so eben erschienen un) beseitigt. Ungeachtet hiernach der Haupt-Jnhalt der Proposition | Gesebe nicht liegen, sondern nur in der Verordnung vom 20. No- Dann wurde auf dem Theatre français eine Tragddie von Vic-

liger Anthcil in N f, L j it de! / L, / za9lung vom Verfasser der Weihnachtzabende l Buchhandl Cattde ; i 5 E , | vember 1822 enthalten sind, welche den Zweck hatte, die Verhältnisse T : : i O ; cuenrost/ laut eines mit den Ad-/ Datum Greifswald, den 9. März 183», und der Neujahrsnacht. Danzig, bei Gerhard ende Wigand ungen versandt: nicht mehr besteht, mußte doch noch über die beiden folgenden | zer Advokaten zu den Gerichtshdfen und Tribunalen , bei denen ste | tor Hugo einstudirt, deren Stoff der Dichter aus derjenigen S sau 0d. LSyo.! G ( (Paul), die Provinzialrechte des gib Artikel abgestimmt werden, was großes Gelächter erregte, da diese fungiren, zu ordnen; kein persdnliches Vorurtheil , fein Gefühl der ALNE der Französischen Geschichte hergenommsn hat, wo der

vocat-Fiscal Pfefer zu Stock'bolm, als Vormunke der. Directo °s : ; r und Assessores des S eh. N i ; - S gedachten v. Engelbrehtschen Minorennen, 1:it Con: | (L, S.) Mess e Stadtgerichts. geh. 5 fgr stenthams Minden, der Grafschaften Raventhez heiden Artikel, nachdem die ersten verworfen worden, gar keinen Furcht darf bet den zu fassenden Beschlüssen vorwalten. Die Lage | bekannte Herzog von Orleans Regent des Königreichs war. Ein

Jens des Königl. Hofgerichts zu Stockholm, als obervor- j Der, Hoefer. S ? und Rietberg, der Herrschaft Rheda und d i : : i riundschaftliche ( g Amtes 18 Sinn mehr haben. Als es zuleßt zur Abstimmung: mittelst Ku- | der von dem Präsidenten des Pairshofes bezeichneten Advokaten is | solcher Gegenstand und in solchen Händen war des Erfolgs ge- schaftliche Behdrde resp. unterm 19, December - i g tes Reckenberg in Westphalen , neif ht gelwahl über den ganzen Gejezes-Vorschlag kam, wurde derselbe | also nach der Verordnung noch ganz dieselbe wie vorher; das Be- wiß, aber a so sicher würde auch jede nähere oder ent-

A nze e v. J- und 15. Fanuar d. X. d - der neuesten g ea rechtsgeschichtliche f s L L: ; ¿ : I J. abgeschlossenen Kaufcon- Gläubiger - Aufforderuna. Sprach \ch lte Dag Ign der [Lanz dung S e de Quellen vaten M mit 230 gegen 140 Stimmen beseitigt. Während die Kugeln | nehmen, welches se bisher beobachtet haben, muß ihnen auch ferner- ferntere Anspielung darin aufs lebhafteste von dem Pu-

tracis eigenthümlich ‘än sich gebracht , : ; g en des D A Mo i ; ; e sih gebracht, und zu seiner Sämmtliche Lur: der mit bedeutenden Schul- Schaffer's, J. F Herrn t: &. ; gr. 8o. 59 Bogen auf Drucpapier 3 Thie, ie wurden, traf die Nachricht von dem plößlichen Tode des | hin zur Regel dienen. Ohne sih darum zu kümmern, ob die blikum aufgefaßt worden seyn. Diese Rüksicht veranlaßte

Sicherheit wegen der ihm verhecißenen Schuldenfreèi-| den bel Æ „, franzó i

‘beit - solcher fm verkauften Lebn-Expectanz-Rechte, A elafieten Br en Buchhandiang und Buch- mit erklärenden Notcir und ¡[hes Lesebuch 15 sgr. Prinzen August von Portugal in die Versammlung ein, und | Verordnung geseßwidrig , ohne zu untersuchen , ob der ih- ] wahrscheinlich die Unterdrükung des Stúcks; wenigstens k jMechte/, druckerei dahier, vertreten dur Carl Preller, werden Dritte, mit mehrer p genem Wöreerbuche.| Bilde eine Fortsebung der bekannten Samnlutz: A de Sonsatión, Bevor die Sigung aufgehoben wurde, V Sli baa Mea f Pa A | ist 1 Lewis, daß dasselbe in Folge eines geheimen Einflusses zu-

d, 4 0. J f

Jv.lcherhalbd Proclamata zu extrabiren, bedungen habe, [zur Anzei ¿ches : l d e Broch l ge und Richtigstell r F : / 1 ©Orvdsuden aus de - P / / : ; j E S ; j

wesz-alb er denn gebeten haben wolle, die behufigen | und sonstigen Anserda Ten oan lien franzbsischen Schciftstetern und, M pg rovinzialrecte aller zum Preußischen Staate #F ward noch beschlossen, die Debatte über die Nord - Amerikanische | (¡chkeit, an ihren Eifer für die Vertheidigung, an die Er- | rückgenommen worden ist und nicht zur Ausführung kommen wird, E gegenwärti } Ju frlassen C Mai l. F M ergeus 10 Uhr, hierher und zwar E 2 Dre tian vermehrte Auflage. flben did ‘Allgemeine Lade Get f U Aorderung um einen Tag zu verschieben, also erst am 9ten | füllung ihrer Berufspflichten nie vergeblich an se ¿erichtet werden | und daß Herr Hugo Laa an an anderen ae gefährli- mte, Wir diemi C ea 7, adtische Rathhaus vorgeladen, mit dem An- | Der durch (einen % Tolle. verfaßt und na : zu eröffnen. wird, und daß sie, wenn die Angeklagten es wollen oder ihre Wei- | hen Sujet arbeitet. Herr Armand Carrel, der Haupt-Redacteur

(iden Mutes, Mr biemis alle und jede/ welche s Mae, daß bei der zweifelhaften Richtigkeit und Ein- Sprachschriften egg-LeMein verbreiteten französischen ces ‘Rechtsgelehrten, hacdne ausgearbelte n Die Sizung vom 8. April war ohne Interesse. Die gerung zurüEnehmen, sets bereit seyn werden, dem Unglück ihren | des „National“/, der so eben nach langer und drückender Haft ge=- glichkeiten bedeutender Augstände höchslwahrschein- ! hat sch durch die‘ ‘dri e bekannte Herr Verfasser|von Strombeck. - eb is Ber ers ienent! Versammlung beschäftigte sich in derselben unter Anderen mit | Tribut zu zollen. Wenn die Angeklagten aber bei ihrem Wider- | das Gefängniß Ste. Pelagie verlassen hat, soll, so paradox dies

[d ¡€ dritte, sehr vermehrte und berei- 7 Bände (1827—33) kosten 12 Thlr. 0 sgt. einem Gesc6-Entwurfe, wonach die an der Meeresküste ausge- | fande beharren, so ist es unmdögiich, sich auf einen unziemlichen auch erscheinen mag, in bedeutendem Grade von seinen republi-

‘dachten Lehn-Anwartschafts-Rechte auf die in Neu- | lich Ueberschuldung ei i Vorpommern belegezien Gütér Pantliy, Ahrenshagen| Fu diefer Page O: Gerte Nusgabe seines Lesebuc ie ; Ó | e 11 ; 9 - Ahrenshag In dieser Tagfahrt soll zugleich eine von dem Ge-|Verdiens Un: die lei jebucchs wiederum ein neues| Zu diesem Werke gehören ferner, obwohl unter b} wWorfenen Gegenstände künftig meistbietend verkauft werden sollen. en Ante M: G u O E, kanischen Ansichten geheilt daraus zurückgekommen seyn. So “a2 A E E O y , | viel ist gewiß, daß dieser Mann außer dem Bereiche eines Ein-

und den erweislichert Pantlißer Antheil in Neuen- meinschuloner vorgeschl chtere und gründli roft, aus Handlungen ber Vormund j v orgesch agene annehmbare Ueberein- [und Uehun ed a T MUUbt vere Erlernun sondern Titeln erschienen : Dieser eß: E f gi iner vôlli erhebli De- / / ¿6 en v Engelbrecitschen Sbbnte- Sg Se A Älaiabine Werdenò Arec tert id E B Fobtsehun e L Spracblebret ves Béi uit E „Provinzialreche d Zütftenthämer Jae a A Sh Ma LAN Sale Lr Siz; e ament Verd i de V e Wünschen R P flusses der Art stand, wie er vielleiht auf Chateaubriand und cs verfiorvenent Dberst-Lientenants Gusiav Adolph | denselben Tag die von dem Gemei | „asehen, indem es besidudi dies. urid | [i wt teln, n pyalen nebs threr rehtsgesid!V zung fa ch der Geseß-Entwourf zur Berathung, wodurch ein i tebité f Rat - | Victor L ausgeübt werden konnte. Wahrscheinlich hat man è En 6 : I | Jemeinschuldner- selbs ? g auf dieselben zurück=|[ich:n Entwitck 5 e / g Tam noch der Geseß- zur Derathung, )_ ein | flagten zu unterrichten, und im Weigerungsfalle dem Präsiden- | Victor Hugo g *. XOal ) mai D QAE Ae ca Mein irtde, M fel us pet beantragte Versteigerung der Buchdructerci 7s t E O ads zablreichen Schulanstalten, in len “ddbarfelit ta VAU T Are LAO aus den N tachs{chuß von 34,000 Fr. zu dem vorjährigen Budget des Mi- | ten des Pairshofes schriftlich anzuzeigen, daß sie sch beeilt | ihn im Innern von Ste. Pelagie absichtlich in mehr oder minder vermeinen, daß sie solche etifiveder ant 27 M Aa O gehörigen Realen, Schriften, so wic Jnstru- unentbehrlich M bur Me Me A eingeführt snd, | 1832. gr. 8vo. 4 Thlr. 15 sgr j i nisteriums des öffentlichen Unterrichts verlangt wird. haben würden, den ihnen zugewtesenen Auftrag anzunehmen, | vertrauliche Nähe von Männern gebracht, die ihn als Einen 21. April, oder am 15. Mai d. F, Morgcetis versdnlich eeschete Ney „„Derieuige, der nicht [auch dergestalt etngarice N 4 N Lefebuch| Das pommersche Lebnrecht nach seinen Abweichut Paris, §8. April. Der König arbeitete gestern nach einan- | daß ihnen aber der Beschluß der Angeklagten die Nothwendigkeit | ihrer Partei betrachten und auf ihn pochen, mit denen aber der 10 Uhr- vor dem Königl. Hofgericht gebbrig anmel-| wenn solche ¿1 Seer 0/ wird der Uebereinkunft, | bezüglichen Regeln erklärr und nun felbitändig alle|gen von den Grundsäßen des Preußischen Allgen!FY der mit den Ministern des Krieges, der Justiz und der auswär- | Wferlege, denselben abzulehnen. Es waren anwesend und unter- unbescholtene und uneigennükige Armand Carrel nie etwas ge- den und rectsbeständig beglaubigen , «uh pracjuli-1 die Bess u zu Stande kommen sollte, beigetreten; andern, Grammatik mit großem N, ge neben jeder nen Landrechts dargestellt von Zettwach. 182M tigen Angele enheiten i; eichneten: Philipp Ouvin, Vorsteher; Archambault, Aelte- mein haben kann, weil es diesen Männern nur um ihre eigene ciis E et ‘perpetui silentii, welche , sowie der von den abend R ais g mit a tatin, wozu es sich Burch seine 3e0fe Ra Is 1 Thlr. 15 sgr. / Lord Cowley hatte gestern früh im- auswärtigen Ministerium N, eo e N T, “Berta ei ‘Sohn (T, Vergrößerung zu thun ist und sie nur durch Gewaltthätigkeiten d snach- oi C A ; tebhmigu! Bielseitiakei ; | F ei j 2 j Ua d'Aage, / , L y 57 ; Me De e A d T a Ll Gtaehie det Verlielgerutig aber einverstanden angesehen NSnE jon Guillaume Taf ged die Aufnahme des gan- ÿäig , Im Februar 1833, F. A. Bro baus. F tine lange Konferenz mit dem Herzoge von Broglie. N Delangle, Marie, Chaix d’Estange, Duve rgier; und Blutvergießen zu ihren Zwecken gelangen wollen.“ Prétlusfv-Erkenntnißg puriticèrt und vollzogen werden Grofb rzog tis I, 1835. / der größern Sprachlehre enthalten t m g eteuts in an B ba 11% Ein Russischer Courier hat gestern die Nachricht von der | Crousfe, Paillet, Odilon-Barrot, Leroy und Frédérich, Großbritanien und Jrland. olien. glc Hessisches Landgericht. [sehr billigen Preis jevt „clt UT/ und durch dens J A et Ferd. Dúmmler zu erhalten. Ernennung des Generals der Kavallerie Grafen von Pahlen | Mitglieder des Raths. : z Datom Greiféwald , den 21. Februar 1825. G. Strecker, Gerau. geübtere Schüler gat vor E Anfänger wie für L 1A zum Russischen Botschafter in Paris überbracht. Der Disziplinar - Rath des Advokatenstandes zu Rouen, der London, 7. April. Der König ertheilte gestern dem Her- i | d seitber. ver gui empfiehlt. Die Berathungen über das Munizipal - Geseß sind noch | sich ebenfalls versammelt hatte, um über die Königliche Verord- zoge von Buefingham und dem Lord Hill Audienzen.

Königl. Preuß. Hofgeri n j CSL E D A Ferner sind seither ies N ; : : Reu én d Mugen 108 0M “Múble ù uns erschienen Bi ntew Beitaue ataser hei Bei Nubach in Magdeburg erschien so ebet u} gestern in der Pairs - Kammer, vor dem Schlusse der Sißung, | nung vom 30. März sein Gutachten abzugeben, hat dem Vor- Namik Pascha und Nuri Efendi hatten gestern Uniterredun- ¡Uy lengrundstücks- Verkauf. men, aucch durch alle Bu cha aenom- ist in allen Buchhandlungen zu haben, in Berlin bd ecndigt worden. Der Gese - Entwurf selbst ging zuleßt mit | steher des Pariser Advokatenstandes eine Erklärung zukommen | gen p p ¿derdage e Wellington, dem Grafen von Aberdeen

und Sir Robert Peel.

(L, 8.) i von Möller, Praeses. Zum ; c C ndlun i ¿ übleng ermd (gen, Bertauf A nber Mo An 4 T, gen zur Ansicht zu geg CV Rg e Burgstraße Nr. 8: id 103 gegen 4 Stimmen durch und muß nunmehr, da mehrere lassen, die mit der Ansicht dieses Lelteren völlig übereinstimmt. Ee t e E , [mit Hofraum und Wirthschaft (ven Wo aue S Affe: s, J. F- ausführlichere französische T U A vollständi asphabetisy Aenderungen in demselben vorgenommen worden, noch einmal | Die Advokaten, heißt es darin, könnten nicht gezwungen wer- _ Der Lord - Kanzler konnte gestern wegen Kränklichkeit der bro werden zur liaititinaa, (ne Be Mahlmüble mir 6 Gängen, einer Oelmüble, einer] richt. Bu füc Schulen und zum Privatunter- Königl. Pr. Erhebun Me tee ara i der Deputirten-Kammer vorgelegt werden. den, dem Pairshofe zu Diensten zu seyn, da derselbe so lange | Sikzung des Oberhauses nicht beiwohnen, und es geht sogar das isse und zum Zweck der gütlichen C Ae Ren E, rer Schneidemühle und ciner Lobmühle,| Auflage. 34 256 A gund fark vermehrte Durchgags- Abgabel, wie solche seit dem 1 Die hiesigen Blätter geben heute den wdörtlichen Inhalt der | für, ein politisches Comité gehalten werden müsse, bis das | Gerücht, daß er seines Gesundheits - Zustandes wegen aus dem Regulirung derselben Alle ind Fede, welche aus tr. Einem iel REA einem Mühlwerder am Dudeldey,| Dessen kleine franzdsische, Sprachlehre d at fee! Januar 1834 zur Anwendung gekommen sin} on dem Disziplinar-Rathe des Advokaten -Standes gepflogenen | verheißene Geseh über dessen Kompetenz und Organisation er- | Kabinet ausscheiden wolle. gend einem rechtlihen Grunde “an dessen Vermögen nem Gemüse: Baume net, Abersten Brücke und ei-| Unterricht 2c. Zweite verbesserte und vet Und im Jahre 1835 fortbestehen, n} Berathung über die Königliche Verordnung vom 30. März. Der | lassen sey. Der 2W5ste Artikel der Kriminal -Gerichtsordnung Während man im Unterhause mehrere der lezten Wahlen und namentlich an seit bieselbsi in der Stelnbecker-|Pacht-Kontrakt vom 8 H Grasgarten, welches laut! Auflage. gr. 8/0. 1839 vermehrte) der amtlich vorgeschriebenen Classification beat} Vorsteher legte dem versammelten Rathe die von mehreren Advo- | könne nur auf die regelmäßigen, nicht auf die exceptionellen Ge- | in Folge der Bestechungs-Versuche gegen diejenigen, welche daran “Wctober 1818 fúr 3000 Thlr. beitet von H. Sommer. Zweite, mit ci} faten an ihn gerichteten Schreiben, worin sie um Verhaltungs- | rihtshöfe angewendet werden; bis auf den Erlaß eines diesfálli- | Theil nahmen, annullirte, wurde einer jener Wähler, dem Civil- j emäß, vor die Assisen von Cambridge gestellt, in welchem

Straße sub No. 30 belegenes Wohnhaus c. p. An-|f j 7 Dessen neues franz. - deutsches k sgr. p: An-\în Goldé jährlichen n Freu verpachtet gewesen ¿dstsches M8 Fteb Pud Ie Ea deutsch - fran- nemNachtrage vermehrte Ausgabe, bro ul bitten, vor. Nachdem der Disziplinar-Rath hierüber be- | gen Geseges sey aber der Pairshof in der That nur ein außer- | rechte fe den Vorsit fäh mb i inger den Vorsi rte. Ein Statut aus dem zweiten

sprüche und Forderungen zu hahen vermeinen, hier-| und zu 46 284 ' änden. E durch geladen, solche in den auf : steht V ilde gnd O eidende pie taxirt if, sranz.=deutscher Theil, 92 Bogen én dr Petit, S sgr. rathschlagt, ertheilte er folgenden Bescheid : ordentliches Gericht, und die Befugnisse eines Präsidenten der | Lord ! ; ; A 1 94 i Ge e hier zu Rath- format. 1834, 3 Thlr, Grundsählih is es unbestreitbar, daß die Advokaten an den ge=- | Assisenhöfe könnten auf geseßliche Weise dem Präsidenten des | Regierungsjahre Georg's 11. gestattet demjenigen Mitbewerber - Lu wdhnlichen Gerichtshdfen nicht gezwungen werden können, vor eix Pairshofes keinesweges zugesprochen werden, « ? bei einer Wahl, dessen Rechte dur eine Jnerigue geschmälert