1835 / 137 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

M0: h s m 561

Unterhause besißen, durch welches sie ihre Gesinnungen ausdrücken ] von Miraflores (fröher Graf ven Florida Blanca), hat ein Werk | Verabredungen. Derartige künftige Verbote können nur im Ein, |,gören, welchem er wolle. Lange * Fur ; r N atel ; Stade ade Neprs L S lnt D ee , Historisch Ne Nencarien d Hülfs- E der beiden fontrahirenden Regierungen angeordnet L reiben O und diese C Bt L Le e R 8 E, bal zur Bs des Senats-Vortrages | den, und es ihr nicht geslattet seytt, in dieselben einzudelvacy oder i é : l / ; Ie] mittel bei assung einer Geshichte der Spanischen Revolution erden. A L ; 1 lassen. Lr behauptet darin in ausführlic ; / lejes „die Erhaltung der Uka und Ord in hi eindseligkeit Í nicht das GlÙck hatten, sih auch nur einen Einzigen von diesen aht | on 1820 bis 18237 in S “her Sbläthe herausaëaeb Art. 9. Hinsichtlich des Salzes sind nachstehende Bestimmun. i fn Lé: die, rel i ausführlicher Auseinandersez- | siger Stadt, ins esond : nung in Hhie- eligteiten irgend einer Art gegen se zu begehen, so zu sichern, mit dem Ste hätten zu Rathe gehen, dem Sie Fhre | 991 1820 bis 1823" in Spanischer Sprache herausgegeben. en verabredet: A. Die Einführung fremden, in den kontrahire- sung, daß feine ehre die reine christliche und lutherische, die ent- eimeemvere die hierfür zu verwendenden außeror- | lange die Gefangenen sch darin befinden. Es ist klar, daß in der Calbten Citten ALbalen- dur h den sich Fhr Einfluß hätte àu- An der gestrigen Börse zegte sich großer Geldmangel. gen Slitent, KichE erzeugte i Go btn r r a N pgengescbte irrig Und unchristlich sey. herische, A Das und Untersuchungs-Kosten betreffend,“ eine Fe ohr N Stei wo die Gefangenen it bracht denten, On igen, aa ich bedenke, daß Sie also auf anderem Wege Biedetrtande der beiden Staaten kann die Durchfuhr fremden Salzes durch Dresden, 14. Mai. Se. Durchlaucht der regierende s j res militairisch 5 Etablleeunitions-Fabriken noch irgend ein ande- diese Beesantlutig Ä JrNee Get ¡0 Tegen Beifall) Da Aus dem Haag, 12, Mai. Se. Königl. Hoheit der Her- sein Gebiet M D f: E A (hetuords Vgg von Koburg-Gotha is vor zwei Tagen, von Berlin S Oesterreich die Städte mit Znftfinmuld beldée A N L Le ich also darin eine Gelegenheit sehe ur Befdrderung cines dent- | zog von Ca U i auf der Reise nach England gestern dur I e Sinn Ade Wen so if zuvor deren beidentd mit seinen Sdhnen im Hotel de Pologne abgestiegen, und hat Wien, 7. Mai. V b i ; Art. 6. Während der Dauer der ichigen Feind ligkeit: DPMAGCnO) lichen Zwecks, so würden Sie ch geit R0, Meh (@ nit, | N möridge iff auf der K ) England geste d E E A chreiber Ci F sern früh von dem diplomatischen Corps, d e -Ministece | der Kaiser ‘und die Kai geltern degaben sich Ihre Majestäten | er mag dem Militair: oder dem Civil ngehdren, seiner politi: 3 / îch gewiß wundern, we nicht, | Nymwegen gekommen. tige Erlaubniß, auch eine Verständigung über die vorzuschreibendey Y0t der Generalität die A ) ps, den Staats-Ministern , iser und die Kaiserin nebst dem Erzherzoge Franz Karl | schen Meinung n it d ande angehdren, seiner politi ie ¿ufwartung angenommen. Von dem [ mit dessen Durchlauchtigsten Tochter in die Blumen - Ausstellung | zuvor nach den in Spanien beslebenden Ge gerden/ wenn ex U ) en verhör ver-

ungeachtet der nahe bevorstehenden Zusammenkunft des Parlamentë, Zu Rotterdam erwartet man nächstens mit dem Dampfboote | Durchgangs-Straßen und sonstigen Sicherheits: Maßregeln erforder. F utd N Úbec den jeßigen Stand der ödfentlichen Angelegenheiten Einiges die Dri : C Q L lich C Die Ausfuhr des Salzes nah Nicht - Vereins - Staaten 9 FEuats- Minister von Lindenau bealeit l , ; im Färstlih S 7 ; rinzessin von Beira mit den Sdhnen des Don Carlos. ). C. Die Ausfu, "ati ) E en i C nálde-Galleri Zeile, hat der Herzog hierauf ürstlich Schwarzenbergischen Palais urtheilt worden i iese Bedi j : , ; U reins:- Gemáslde-Gallerie, welc Mi e ClJ0 : ; / gijchen , und gestern geruhten | Urtheilt worden is. Diese Bedingung bezie frei. Muß indeß bei der Ausfuhr aus dem einen Vereins-Lande dez Mie G - welche wenigstens in ihren inneren Sälen | Allerhöchstdieselben nebst der Kaiserl. Familie der Preis-Austhei, dicjenigen, welche nicht wirkliche Kricadactanacte Cr Ae CANIE

sagte. (Großer Beifal.) Und was ich sagen werde, will ich als | gs, FN Cp f Einer Fhres Gleichen, nicht in dem Charakter eines Parteimannes, | Dr Gefolge wird auf ungefähr 30 Personen angegeben. | andere berúhrt werden, so unterliegt sie ebenfalls den wegen Jnye, glich is, so wie eini ore Mortiutidi f v h: | : : Zie in der Eigenschaft eines Amts U a als Einer der | In den Javaschen Zeitungen vom 31. Dezember v. J. | haltung Ire Stralau und S antna, besonderer Konteoli O nommen, Hierauf fuhr Ler Ke Mgen in Augen Joe eandwirthschasts-Gesellschaft im Au-Garten beizuwohnen, | 1°, dze Bestimmungen in den vorhergehenden Artikeln enthalten. Jhrkgen, als Britischer Unterthan sagen. Meine Ansichten über die findet man einen Auszug aus dem Resolutionen - Register des Maßregeln gemeinschaftlich festzuseßenden Bestimmungen. D. {5 viluib wo er mit Sr. Majesä d erzog zum Hoflager nach Í jestäten geruhten durch alle Säle des Au - Gartens zu [rf 7. Die fireitenden Parteien sollen alle Verroundeten und Kran- dffentlichen Angelegenheiten lassen sich mlt wenigen Worten darle= | interimistischen General - Gouverneurs von Niederlands Indien, | wie die Einführung fremden Kochsalzes in die Vereins- Länder ver, 4 ( ‘Hause der Famili cajest t dem Könige und dem ganzen gehen und Worte der Aufmunterung an die erfreuten Mitglieder kcn, die sie in Hospitälern, Häusern, Dörfern, Hütten oder an ci- gen. Fch gläuve, daß den Jnftitutionen dieses Landes und der Re- | datirt B uitenzorg, 24. Dezember 1834, worin es unter An- | boten is, bleibt auch das Kochsalz Überhaupt vom freten Verkehr Anh bei Koit lientafel beiwohnte und gegen Abend ei- | dieser Gesellschaft zu richten. s andern Orre finden, gewissenhaft respektiren und sie nicht ihrer gierangsform, utiter welcher wir bisher gelebt haben, Gefahr droht, | derem heißt: „Alle Bemühungen, um die Eingangs- Rechte zu | unter denselben ausgenommen, und jeder Staat behält die Befug, Fel Se. D dd: Prinzen Mitregenten auf dessen Villa ab- Wie man drt, hat die neuliche Verordnung des Sultans S berauben, vorausgeseßt, daß Zeugnisse ihrer Aerzte über ihr daß es aver in Fhrer Macht und in der Macht der Jhnen Gleich- | umgehen, welche nach Resolution vom 1. Juli d. J. fur Wollen- | nis, solches einseitig mit Fabrications- oder Consumtions- Abg¡, |ffstattelé. en e Durchlaucht wird sich von hier zunächst auf die | Über das Tabafrauchen große Unzufriedenheit niet r in Kon- a [hes Krankseyn vorhanden sind. Art. 8. Sollte sich der Krieg Ee u A ed Ag Anstrengungen, 88 die | und Kactunstosse, verfertigt in Ländern, welche mit dem König- ben zu belegen. E. Zu mehrerer Sicherung der Jnteressen jd Herzogl M E in A Oesterreichischen Erbstaaten begeben. stantinopel, sondern auch in den o ovinien deset 7 Bul; so M N b O Pee so n Le Uebereinkunft eben hat, diese Gefahr zu Veveing n, wo Acht Av eet C rose reich der Niederlande in feinen freundschaftlichen Verhältnissen S A enan trt aaE erd, PULIO 40 M A M chatinten Orte S zwischen hier und Leipzig sind | garfen erregt. Der Sultan wird es mit Mühe durchseßen, und | befolgt werden. Art. 9. S Ln A E Geifall). Meine Herren, ih bin der Meinung daß diese Gefahr stehen, ivorunter namentlich Belgien, festgestellt wurden, werden | anderen Staates Salz n verkaufen. Auch sollen Kaufleute A “inet worden Bei E a Ao Thaler ge- G N A e U vermedran * Seh Türken Die R Dfsizieren, die sich etwa im Kommando nur dadurch beseitigt werden kann, daß Sie einen rechtmäßigen | mit Confiscation der Waaren und einer Geldbuße des vierfachen Krämer, welche Handel mit Kochsalz treiben dürfen, dieses ledigli ti 1 Mett Er chwierigfeiten, die es jegzt hat, Ka- ebräuche beim Tabackrauchen zu beschränken, möchte nicht min- der resp. Heere folgen möchten, genau beobachtet werden.‘ Der Einfluß auf das Unterhaus zu gewinnen suchen. Wir würden die | Werthes derselben bestraft. Unter diese Bemühungen werden | von den Salinen oder konzes{ionirten Salzverkäufern des eigenen Stag G (e et f O Y greift Mancher mit Vergnügen nach | der schwierig seyn, als einer an Wein oder Bier gewohnten Vertrag if unterzeichnet von Thomas Zumalacarreguy, Ge- Gefahr nur vergrdßern, wenn wir uns selbs täuschen, wenn wir un- | nicht allein heimliche oder unerlaubte Einfuhr, sondern auch fal- | tes entnehmen und die Konsumenten in diesem sich ebenfalls nur h( M e A age eigenen Vortheil mit dem Besten des Va- | Nation diese Getränke zu untersagen. | ronimo Valdez und Lord Elliot. sere Zeit in Gleichgültigkeit und Unbesorgtheit hindringen, wenn wtr | sche An- und Aufgaben, sey es durch falsche Benennungen, | jenen Salinen und fonzessionirten Salzverkäufern mit ihrem Sali: elatides zu verbinden. Aus Alexandrien gehen traurige Nachrichten ein; di ; citcle Klagelieder über das Vergangene, welches nicht mehr zu ändern ilt, | Vorlage falscher Ursprungs- Certifikate, Fakturen Handelsbriefe | bedarfe versehen. Leipzig, 10. Mai. (Frankf. Jour ; Pest greift mit verdoppelter Gewalt um sicl m 14, n Le A ALUCMA B lten t V, [0 aa bolt G L UURG BAB u. st. w. verstanden. Wenn die Personen, welche bei der ver- | , Art. 10. Die Einführung der Spielkarten vom Auslande Wnserer Messe iff vorüber, und es A a O sollte eine Todtenfeier für die gefallenen Opfer R Der Morning Herald enthält Folgendes aus Kon- wir nicht den Einfluß ausüben, den (0lv mit puteh Fus audevRben botenen Einführung (mit Umgehung der Eingangs -Rechte) be O r Ae Des stheile über dieselbe. Mehrere halten sie für gut, die Meisten für e 4A Tage zuvor die Seuche mit gesteigerter Wuth wieder aus; Qo nttnopel vom 15. April: „Am §8. d. M. kam ein Kabinets- berechtigt wären, wenn wir dessenungeachtet Uns bemühen, diesen | teiligt sind, die Strafe nicht erlegen können, so wird nöthigen- | hinsichtlich des Karien- Stempels um fo weniger eintreten kdnnex ‘wittelmäßig, Und Einige sprechen von einer schlechten Messe. | unt and allgemeine Bestürzung verbreitete; die Feier unterblieb E aus London mit Depeschen für Lord Ponsonby hier an, Verlusi durch Ausübung des ganzen Einflusses, der uns noch ge- falls das Fahrzeug selbst, auf welchem die Einfuhr geschah, in | wollen die fontrahirenden Staaten ihren Spielkarten - Fabrifkanty Gewöhnlich richten fich diese Urtheile nah dem Grade, in wel- v jeder suchte nur sich zu retten. Bemerkenswerth i; Dan nue er, wie man vermuthet, seine Abberufung und die Ernen- blieben ist, zu erseßen. wenn wir als echte Engländer handeln, so | Beschlag genommen. den Absaß ungestempelter Spielkarten, sowohl in dem etgenen 6, chem gehegte Hoffnungen Einzelner erfüllt worden sind oder nicht während der ganzen Zeit, wo die Pest herrschte, doch viele Ge- g eines Nachfolgers überbringt. Herr Frazer is am 12. werden wir einen Geist im Lande erwecken, der hinreichen wird, um E biete, als in den andern kontrahirenden Staat, nicht gestatten, viel, Wphne dap man hieraus einen sichern Schluß auf das Ganze ie: schäfte gemacht wurden, und daß namentlich die Engländer roße A aus. Persien hier angekommen. Der Handels- uns aus dee úber uns s{chwebenden Gefahr zu retten. Jch sage es Bren mehr solchen unter angemessenen Strafen verbieten. Durch diese When könnte. So viel scheint aber gewiß zu seyn, daß unf Î Einkäufe von Baumwolle abgeschlossen haben Die beträchtlici Vertrag zwischen England und Persien is nicht zu Stande ge- Daner, Mee Herren, daß Sie sich nicht auf die Prärogativen der Brüssel, 11. Mai. Jn der heutigen Sißung der Reprä- | Bestimmung soll jedoch der Absaß ungestempelter Spielkarten 41 Wenwärtige Messe mitunter zu sanguinische Erwartun en erve (8 Baumwoll-Vorräthe, die für Rechnung Mehmed Ali's in Ale Wi fommen, doch hofft man, daß es später gelingen wird, Handels- lasen, sondern daß Sie Ihre Grundidye dure constitutionnelle | (nenten Fommer hae der Minister des Innern cinen Gosebe | #15 Me beslhrante sm 01 3s fidenen dder des andezn Sti Wyp s Dancher niche berechtigt wurde, ein Jubilate anzustimmen, | aufgee aner ten find fast alle von Engländern um niedrige Preise | juni ugeen, mit enen Lande anzufnüpfen da England dem Kanäle und darch Erlangung einer gebührenden Vertretung im Un- Entwurf zur Unterstüßung der Härings- und Kabeljau - Fischerei s N I a ffer-A die in den Vereins - Staaten a Die Zahl der erfäufer ist fortwährend im Steigen, und auch A worden. Mehmed hat bei seiner Abreise nach Ober- gen Auge jo wesentliche Dienste geleistet hat.“/ terhause zu behaupten suche issen. (L / wäre um- | vorgelegt. n Bee E ; | „f Wdieémal bedecften ungemein viel neue Firmen die Aubeusoi egypten den Befehl hinterlassen, die Baumw j é H, eia M Ube. I L e ive Der berühmte Reisende, Capitain Roß, befindet sich hier E E a Ben O Len A A piuser. Mit ihnen“ war eine zu U N e Preis loszuschlagen, weil er befürchtete, daß M E A Gr iechenland. das ‘Unterhaus regiert werden muß. Die Prärogativen der Krone | und ist gestern dem Könige vorgestellt worden. Bestimmungen der Wiener Kongreß-Afte vom Fahre 1815 oder he, Wen Plas gefommen, so daß, besonders in Bezug auf eini e L es möchten, einen Artikel an sich zu bringen, der so N B A C, pol, Aae ist gewiß, und: der Einfluß des Oberhauses können hin und wieder von Nutzen Erst gestern konnte der in den Kanal von Mecheln gestärzte | sonderer Staats - Verträge ist daher ihre Regulirung und Verwa, Whtikel, der Markt uls Überführt zu betrachten war. Es ollen schr der Ansteckung ausgeseßt is, und leicht die Pest in Euro a G E Griechen, vorzüglich der höheren Stände, die sich seyn, um jene Gewalt zu hemmen, aber Ste werden doch gewiß Dampfwagen „la Fleche‘“/ wieder herausgezogen werden. Der | tung den einseitigen Anordnungen eines jeden der beiden Staate Ms, um nur ein Beispiel anzuführen, diesmal so viel Stück Tuche verbreiten könnte. Er vermuthete jedoch, daß die Géwinn UrG die Anstellung der Deutschen hintangeseßt glauben, bdses 0A REBULO beständige Reibungen und Streitigkeiten awt- Andrang zur Eisenbahn ist fortwährend so groß, daß nur immer | vorbehalten, und die Auffunfte davon machen eben so wenig ck Waf dem Plate befunden haben, daß sich einer gleichen Zahl L alle Scrupel beseitigen und daß er um niedrige Preise troß N A arte Diese herrscht, und erst neulich erklärte ein Blatt {c Un A U Ca Rae Nd Da E Meine ein Theil der Fahrlustigen seinen Wunsch befriedigen kann. O S E L als “d Vene in gee nicht zu erinnern wissen. Ale ivios E s Waare an Mann bringen würde. Dies i E A n danke In Deutschen für ihre Bemühun- aller Zweige der Geseßgebung hergestellt und gute Maßregeln mit hinsichtlich des durch Verträge der Weser-Ufer-Staaten fcfgesehin M nopelondere seit dem Eintritte des Zoll - Vereins auch a's f E E nun Sache des civilisirten Euro- und die er f N N O L Oh, aeseraen, einstimmiger Genchmigung aller dieser Autoritäten durchgeführt Deutschland. Weser-Zolles verabredet, daß A. davon die beiden Vereins-Staatn, M“ zahl der Einkäufer vermedrt; dessenungeachtet scheinen di L A sich gegen das Einschleppen der Pest durch die streng- A ersteren q ten daher die Güte haben, Abschied zu nehmen. dünschen Sie ötllehi dies aber nut ereien wenn Sie ber L S s B L e e deer, bie Geocnsánit fu andenen Vorräthe mit dem Bedarfe ibe Ae Schritt sten Quarantaine-Maßregeln sicher zu stellen. E E n einem Privat-Schreiben aus Athen enthält die Al[- O A Sie für gerecht halten, dasjenige Ansehen im Un- | der minder wesentlichen Artikel 14 bis 26 der Vertrag, wel- | bleiben sollen, welche auf der Weser a. aus einem Vereins - Lane sslten zu haben, ; inn An eamte inve Beratungen i QWregd, wis mie E ps tagen zu L L n Bit ee cher zwischen dem Königreiche Hannover und dem Herzogthume M 2 tin A A P Lee G E München, 12. Mai. Die am 16. Mai von Sr ol Die Morni B O sere B U E Ot Gade E sich un- halten, und Sie dürfen sich nit mit der Hoffnung schmeicheln, | Braunschweig über die Annahme eines gleichmäßigen und ge- 6 "ARELTA tis Abn dee ‘Vekecits- Läiidex n e da O din Herzog Max in Bayern úber die Landwehr der Hau N R E S Chronicle enthält ein Schreiben aus Erbfeind, wenn gleich die Wa Fe 7008 t A daß es dereinst gelingen mdchte, die Verfassung des Unterhauses wie- | Meinschaftlichen Systems der Eingangs-, Durchgangs-, Ausgangs- | 5% q. vom Auslande na einem Vereinslande - eführt werden, nen Und der Vorstadt Au (zusammen ungefähr 2500 M E M L 0 unangenehmes | führt er einen wohlbered un E Le L A Oel E He Berfnsalia bos Antr hauses wier | n Verbrauchs Eben r E Da oder d. vom Auslande na einem Vereinslo ide geführt n E10 Kanonen ) abgehaltene Nur Un8 e L Mann reigniß, welches die Festlichkeiten in den Östertagen störte, hat | andern gegen Grieche E und verderblichen Schlag nach dem Bill halten. Mit ewigen Aenderungen if große Gefahr verbunden. ¿¿Vachdem Se. Majestät der König des Vereinigten Reichs | beide Gebiete der Vereins-Staaten, oder durch eins derselben durc- Melde in Gegenwart zahlreicher Zuschauer statt D Ee | Yropes Aufsehen unter den hier befindlichen Engländern erregt mit männlicher M L aus, Vie Saihier, welde, Fahre lang Aber es werden von denjenigen, welche die Urheber der Reform-Bill | Großbritanien und Jrland 2c.- au Kdnig von Hannover 2c./ und | geführt, so behält es bei den Befugnissen jedes Staates zur Erht- Ft Landwehr, so wie die Präciion in den Evolutigne, Deung | Am 16, April begab sich eine vornehme Engländerin Lady Tehend i age vauer dem Sultan widerstanden, und hülfe- sind, wahrscheinlich Vorschläge ausgehen, sie zu verändern, sobald | Se. Durchlaucht der Herzog von Braunschweig und Lüneburg, von | hung des Weser- Zolles sein Bewenden. C. Gleichwie für Gegen- Whfeuern ärndteten die Zufriedenheit des Di „lionen und im | Ongley, in Begleitung ihrer beiden Söhne, Frederik und M E v e s ände nach Griechenland ausstreckten, die Samier sie finden werden, daß dieselbe nicht dazu geeignet ist, den Einfluß | dem Wunsche geleitet, die Fnteressen und das Wohl ihrer Untertha- | än e, welche auf der Weser vom Auslande in einen Vereins- Mundanten ein. y E urchl. Kreis -Kom- | tague Ongley, und eines achtbaren Geistlichen des Hr S M a S Ds ene 0 Ungaltliche Ausnahme, der konservativen Grundsäße auszuschließen. Fch rathe Fhnen also, | nen dur Beseitigung der bisherigen Hindernisse eines gegenseitigen Staat eingeführt, odec aus einem solchen nach dem Auslande aus- F Am 11. Mai soll Bo) , ward, Erzieher des Lord Faléston ch der Sirtit Ge G 1 A De Jo No S gean Das sle verzweiflungsvoll auf ihre diejenigen nicht zu beunruhigen, welche im Besiß neuer Privilegien | freien Handels und Verkehrs zu befdrdern, Sich bewogen gefunden geführt worden, die gemeinschaftlichen resp. Eingangs - und Aub- ie O ten wieder 21 Unteroffiziere und Soldaten | pelle, wo den Damen N n nach der Sixtinischen Ka- | Jnsel zurückkehrten. Der Großherr nahm sie mit offenen Armen sind, weder dur die Drobung, daß ste geradezu versuchen wollten, | baben, auf den Grund der unter Allerhdch|ck und Hdehstbenselben Dana Abadben Zu évbebei NiO f !Untertlegein aid -dett at on verschiedenen Waffengattungen unter Leitung des Artillerie- stattet ist, Bei i Al Ur gegen Einlaß - Karten der Zutritt ge- | wieder auf, und überschüttete sie so mit Vorrechten daß sic ‘der sie deren zu berauben, noch durch das noch unmännlichere | am 7. Oftober 1831 abgeschlossenen Präliminar-Convention die er- schaftlichen Durchgangs - Abgaben die Transito-Gegensiände, welche e ptmanns Schmölzl von München nach Griechenland abge- | Thür, und ee, nkunft war ein großes Gedränge an der süßen Täuschung des Augenblickes sicl hi ba d, die Fe (i und sclimmere Verfahren, sie durch List und Kunstgrife | forderlichen Verhandlungen eintreten zu lassen, und zu dem | entweder vom Auslande durch eins der Vereinsländeb oder dur i Major Auer wird mit dem Personal der Werb - Ko M / uno der Offizier, welcher die Einlaßkarten in Empfang | nicht sehen, die unter den Rosen i i u, Q zu Feshgen, ft: [olen Gle also M e FJhnen gebührenden Ein- e zu L R x Seine Mete beide geschaft, und sodann mittels der Weser ihrer ausländischen M? tinige Tage später folgen. mmis- Befehl E S 4 noch o wachthabenden Schweizern den | aber hat dadurch nicht bloß a U Oa j rhause gelangen ê ur nwendun res d Vereinigten Reichs Großbritanien un r= 5 hr j E R E A / , : geey einzulasse ‘thei e . ; E Nebtbanis p geitiei ge 28 L ar (P d S A ON u L d U A A ¿e Allerbbch| Fhren L S A e Becelnaland. Temes N A R Freiburg (ira Breisgau), 10, Mai. Se. Maj. der Kai- Volkômenge hinweggedrängt. Mets e N der ferung, fondern auch das Vertrauen und die Zuneigung der sondern durch freimúthige Darlegung Fhrer Grundsäße und da- | Steuerrath Georg Friedrich Hieronymus Dommes, Ritter des Kb- dasselbe allein, oder auch durch beide Vereins - Staaten weiter nh t Zerdinand von ÖVesterreich haben die von der hiesigen Bür- daß ihrem Eintritte in die Kapelle, nachd 4 der Neinung, Türkischen Griechen verloren, die bisher mit Hoffnungen an ihm durch , daß Sie zeigen, wie Fhre Jnteressen mit denen, welchen sie | nigl. Hannoverschen Guelphen-Ordens, und Allerhöchstihren Ober- | ¡hrem ausländischen Bestimmungsorte gebracht werden. schaft begangene Trauerfeierlic) keit für weiland Kaiser Franz 1, | gegeben, kein Hinderniß mehr im W e Karte ab- | hingen. Kaum is dem Feinde dieser Streich gelungen, so führt entgegengeseßt scheinen, identish und mit der Aufrechterhaltung der | Zollrath Heinrich Ludwig Meinike, Ritter des Königl. Guelphen- Art. 12. Auch die Schifffahrts - Abgaben , die Lootset -, Ban: 6 den Ausdruck wahrhaft: Deutscher Treue mit innia * ] wurde aber von einem Sold N ege stehe, ging vorwärts, } er einen zweiten aus, der Griechenland noch tiefer zu Vertounden pon lalanen, hnter dena Ste PCIMN geledt und sih wohlbefun- Wneduig n HfiVeh tat D E A Bien DeapA und | fen-, Feuer-, Lasien-, Chaussee-, Weg-, Pflaster-, Kanal-, Brücken-, M13 e und Hdchftihrem Staatskanzler E M absichtlich oder zufällig, ne o E A fle, O Er ertheilt Chios gleiche Begünstigung mit Save giebt ( gie verknüpft sind. ‘g, Hd ‘en Finanz- Direktor und Geheimen Legations- | FFhv- h -, Keinvfad:= S E (0 vie iAMitlertich, den Auftrag evthoisls dav Ae S 7 Ee euebar ie Brust | den Chiern ihre Ansel und ihr Etas; n Me Nach Sir R. Peel (aus dessen weiterem Vortrage wir uns | rath August Philivp Christian Theodor von Amsberg, Commandeur Nafenes E C Ne O L N (gefühlten tag euhe i der Bürgerschaft Freiburgs den L Ae ihrer Söhne, empört über die rohe Behandlung | wird A M e O zurück, und die Folge noch eine Mittheilung vorbehalten) ließen sich auch noch der Her- des Kur/ürstl. Hessischen Ordens vom goldenen Löwen, Ritter des | die sonstigen derartigen Abgaben unterliegen nicht der gemeinsamen, Whhaftesten Theilnahme A a n und dieselbe dex | |&ner Mutter, gerieth in heftigen Wortwechsel mit dem Solda- hinüberziehen daß Griechen! E O Handel nah Chios og von Wellington und Herr Shaw vernehmen. Ersterer sprach Königl Sächsischen Civil-Verdienst-Ordens und Fnhaber des Was- sondern nah wie vor der etnseitigen Beslimmung jedes Staats, und Wiz Schreiben des Ti Qn vem Wohle der Stadt zu versichern. fen, der sogar seine Hellebarde aufhob, um ihn zu schlagen. Hr en hinsied én a A Q Schisssahrt und Handel erkran- V A feln Bedauern davilbee lis, dag 18 seinem Freunde, R U e U, P O e, ns ver U N A M N O anzuordnet Mi! von Rotte geridtet, ist ain 7 V Li an den A MeO Bug A 0 A pu Beide fielen zu Boden, A solche o it ge G ¿ bann dul ie S s Sir Robert, nicht möglich gewesen sey, länger am Ruder zu blei: | 19e o i a2 Mau, 1 D Aa e u B s und zu beziehen. Dié Einwohner des andern kontra irenden Staats M 1de V Voiben u [e e cal ter eingetro en, und Ah pelle ‘de zer rach. Die eiden anderen Engländer eil- Griechenlands sevn der de Di S ein saijcher 7 reun ben, um díe von ihm beabsichtigten Maßregeln cut Heil ‘des A Mi S ote unl T D Ae A sollen aber in Hinsicht dieser Abgaben stets den Fuländern glei mlung zur C E 0) Uhr De Gemeinde ¿Bete | 8 em Hen. Ongley zu Hülfe, und die Soldaten unterstüßten natür- | Wäre es möglict O a A dieje Rathschläge ertheilt. Landes durchzuführen, und fügte hinzu, er glaube, daß auch Se. nachfolgender Vertrag verabredet und geschlossen worden: : / A N cadere Consumtions- Abgaben, welche ein Staat F? lautet brtlich, is Gu A aft gebracht. Das Schrei n e A H e r? wurden bald übermannt | Lage Griechenlands im S S PnlGe Majestät dies sehr bedauerten. Art. 1. Das Kdnigreich Hannover und das Herzogthum Braut- | jy einzelten Städten oder Gemeinden für eigene Rechnung angeord- 1Wohlgeborner Herr Bürgermeifler! Unter den vielen Bewei- | Herr Woodward n M L rhgetr Montague Ongley und | Verhältniß zur Türkei in solchem Grade täuschte, um di n E n e e a (0g -veveltiste: Nh Wier: Annabme: eines Zlelcbmabigen und; ges | egenen, Städten odor Gemel a E gene nung E b nalicheit ot E N e en Bewei- Met A ren im Gesichte verwundet. Sie wurden | gänge mit leichgüstigkeit zu schen? Gried M , um diese Vor- es werden noch einige neue Wahlausschreiben erlassen werden, M A U der Eingangs-, Durchgangs-, Ausgatgs- e für O E U hat t Me leo na a 1 N pavenden Kaisers Franz auch (ußerbalb i U mehrere Le A 0e e N wo sie | wenn wir dies vergessen ! Griechenland ift U A unter anderen für Stroud, an die Stelle des Oberst Fox , der As, E ge 8 I nl 3 A A erliegen guch fernerhin der einseitigen Bestimmung des betreffenden rant dere Fn Deutschland gezolt rourden , nimmt die, auf | ihren Freunden Nachri iten, ; man î nen gestattete, durch einen heiligen und gerechten Aufstand entstanden : ‘fein Le- die Chiltern Hundreds angenommen hat. Der Globe will wis | standenen S L PUeA iter MfacidieR ui Unter N ien Et oe eite I P O : rale cinen V d durde e mrs veranstaltete | das gewöhnliche Gon h N A R Ua N ent ist und bleibt Eroberung. Das Königreich ist zu flein U sen, daß die Wähler von Stroud sogleih auf die Ehre Anspruch | beiden Staaten soll, jedoch mit Ausschluß von Salz- und Spiel- renden Staate gebrahten Gegenstände in keinem Falle mit eint [F Anblick einer Bevölkerun js o R Plaß ein. | dern in demselben Zimmer befanden Gi E und Möôr- durch sich bestehen, um aus sih heraus wachsen zu kdnnen; es gemacht hätten, von Lord John Russell repräsentirt zu werden; | karten, worüber besondere Bestimmungen verabredet sind, au mit hdhern Abgabe belegt werden dürfen, als die Geaenstände, wle W'ttung vom Scepter eines L N E fast Hreißigiähriger erhielten sie, auf En Des Beni ; rst am nächsten Morgen sinkt zu einer völligen Null herab, sobald es auch nur einen Se. Herrlichkeit sey hon dort und seiner Wahl sicher; Herr | Ausnahme der Kalender, hinfichtlich deren die bisherigen Verhält- | von den Bewohnern der fraglichen Städte oder Gemeinden selb vedtage dieses Fürsten sch daran erinnert, “Bad er K AO sandten, Kestner, die Erlaubniß o P ‘aegen Ge- | Augenblick lang seine Herkunft und sein Ziel vergißt. Welches nisse nicht geändert werden, ein völlig steuerfreier Verkehr statlfinden. | so wie von den Übrigen Landes-Einwohnern in diese Städte odtt e hres Landes Vater gewesen, und welche, Seiner Liebe n ley zu gehen, nachdem sie ihr Cho der Lady Ong- Gewicht éönnte diese kleine, durch zehnjährigen Krieg verheerte iner Wohlthaten eingedet Haus nicht verlassen l wolli Be as das j Halbinsel, mit einer schwachen Bevölkerung und mit ungenügen- s ° ieven sie bis | den Hülfsquellen, als ein abgeschlossener Staat in der Wagschale

S d / edit gung, E it et Au i

getreten, habe seine Ansprüche aufs bereitwilligste an den Staats- L j Î ; D: welche den in den Äbgaben- Verband aufgenommenen Länder - Um- e C E hn D E E R N SQGA dagegen. jag fang der beiden kontrahirenden Staaten umgiebt. i Kas sel, 12, Mai. Da mehrere herrschaftliche Gebäude, Wihiedenen Herrn ein leßte Opfer ihrer dankbaren E ;

des zum Pair erhobenen Sir John Byn E P c e 4. Von fremden Staaten ganz umgebene Gebietstheile | deren Gebrauch sih der Kurfürst ausschließlich vorbehalten hat, F! porbubringett begehrt, diefer Anblick Cbe E d Al ges dn verlassen und die Päbstlichen Staaten nie wie- | Aber Griechenland i stark vor Eur i für a Auch für Malton ist an die Stelle des e pn Kotinnissars O bine Landestheile, ia BARAUiauiia bres ien V 4 E S so R n aat E A E R welches einen allgemeinen baer U G e L mit E A 0M Neapel }-tung drohend dem Nachbarn jenseit des Meeres Und der Ge e des großen Siegels, Sir Charles Pepys, ein neuer Repräsentant | Und daraus hervorgehenden besonderen Verhältnisse, im gemcinschaft- Q d O A O Dre QeR uh diese H e vorzubringen nicht verfehlen kann. ‘folgt Ei ; ge Familien sind ihrem Beispiele durch die moralische Kraft, die es besik! E AREDA ) i | ; Mv | ‘für t hierauf geäußert, daß er sih zuvor mit eigt Murg s L, Handlung hat die ehrenwerthe Bürgerschaft Frei. | Sefolgt. in Streit zwischen einem Engländer, Herrn e / esist, wenn es dieselbe zu

u wählen; eben so in Süd-Staffordshire an die Stelle des Hrn. | lien Einverständnisse ausgenommen werden. Solche ausgeschlossene U r ha 2E Birgs ch selb und dem Monar T Urgerschaft Freie } und T ing anber, Herrn John, | wecken, zu nähren und zur rechten Zei ê bi P El ie S! ern. : : , ; der Nothwendigkeit dieser Ausgaben überzeugen wollt. es Dez 10 dem Monarchen, den sie gefeiert, cin rühmli nd einem Sicilianischen Edelmanne, im Gefol Prinzen | i i P Boeregin Dele zu handhaben weiß, . Es

ittleton, je6igen Barons Hätherton, und in Kildar Gebietstheile werden, in Beziehung auf das im Verbande begriffene | ZUgen von S uss Uberz e, e Denfimal gesetzt. den | eit ¿ R A / efolge des Prinzen | is dahin gestellt von der Vorse in Ker ñ (s zuin ford des Schohes ernarnten Hen, More D'serrall | fi deib ent eee Pub fr fat M g | Dobeit im mfchstonmenden Comte Kasse nit Ziree Va se Lon dde cinen se lebemdin Se Lee "Lene | Er enetund dure ‘ein Mine orts ‘res Pom beshésrigt, | der Dient seßen so; 58 muß dure vie Kucheuns e e

O t Tr ¡ ; A N EDA ( Len L C d niß 1 ie Vartei ; i; / 5 P Uz nuß

rene in den Gemüthern eines biedern Volkstammes if D heute ihre Sache an des Grinie von Mae NO im | în seiner Entwickelung nimmt, die Liebe und Wünsche der angrän- e p zufech, | zenden Bevölkerungen, die ja schon durch die mächtigen Hebel Ab-

Stelle des zum Lord des Schages e e D'Ferr ; : 7 | ; N f a O ete O errall in denselben und deren Erhebung für einseitige Nechnung bleibt der | : j nie Hreiti, Me solche ce, binets werde eine Aenderung in den Korn-Geseßzen bezwecken A Négferung Reale i V C Mare LN Ten lte, «AUNUi. aper Wartet Sette R e 5 ‘\Geinung, wie die Freiburger, möglich. Se. Maj. d ten r Vorfall indeß . Art. 5. Die bisher in den kontrahirenden Staaten unter dem | als sey eine definitive Entsagung auf alle Regierungsrechte voi E? *tglerende Kaiser hat von derselben mit inniger R&puu E orfa ist indeß so bekannt geworden daß die Po- | stammut d Traditi i iesen N ß genom iniger Rührung Kennt- p ei wahrscheinlich einschreiten wird. Der beráhmte Künstler fesseln daß si h Wn Se Und Welden C Nd even und . Kun , daß sle sich, wenn Zeit und Gelegenheit kommt, durch eigenen Ss ,

Der Morning Herald behauptet, die Uebergabe des gro- | Namen von Ein- und Ausgangs -Zoll, Gränz - Zol, Eingangs- | Seite des Kurfürsten im Werke. Ruratc M lefgefl blt A penuiftragt, der Bürgerschaft Freiburgs | Pinelli ist gestorben; fast all I lten Dank fúur die Set ire ‘ben; alle einheimi inner chet Autsi in î l für die Seinem verklärten Vater noch olgten dem Leichenzuge.“/ e einheimische und fremde Künstler Gute inter me U Q Bl ees Land anschließen. ( er Turkei gegenüber eine kühne und feste

ßen Siegels an drei Kommissarien sey nur ein provisorischer | Steuer, Fmpost, Accise, oder unter einer sonstigen Bezei - i j \ Î i „FINpoi, 2 e gen Bezeichnung er- ie man vern für Akt gewesen, und es heiße allgemein, Sir John Campbell werde | bobenen indirekten Abgaben, sowohl von den in diese Staaten ein- bei E Ga iciceen Ah e Wh 4 O ‘g bestellt Mime bewiesene Liebe auszudrücken. Jch bi i f unverzüglich zum Lord-Kanz( egangenen und zum Verbrauche im Jnnern derselben besti S L, P S L L SIEN L OTLLN Ses tneister, von diesen Gesinng, Cn. O) bitte Sie, Herr Búr- nverzug z anzler ernannt werden. gegangel Í ch S selben bestimmten Geheime Legations-Rath von Steuber die W ‘halten, d) Mr on diesen Gesinnungen Sr. M (i chaf ie Times meint, die Erhebung des Sir John Byng zum | ausländischen, als von den aus den kontrahirenden Staaten versen- i 8 „Nath von Steuber die Weisung erhalten, "Wt se vorsehen, das Organ fee Or. Ma). bel der Bürgerschaft, Spani Sprache führen, muß entschieden und energis, Pair sey den Ministern nur dur die Nothwendigkeit E H n ag oder A so 4 von den durch einen me, M V G t in A zu van j WligA E G Malel h! ugs O dersel- Dad lo 2 My, Nate N i wäre es nur Un: bes Selbsterhaltung vi E e / i : 0 o: ie | oder beide Staaten durchgeführten Gegenständen werden au - ' * Landgräfin zu verweilen, sey es n M a e E Mle A erden, an S 7%. Aal. Ucac)stehendes ist de (be: v tai anne E E / O einen Parlamentssis für Lord Palmerston frei zu ven Au Ande: eit Glied R ba bisher von A dieselbe dort ihrer Entbindung C oder auf det 1 der Ü cberiedadng dur bdRA Dell ¡zu nehmen, und | kreits mehrfach erwähnten) durch Verinittelung, E S n A V p Je mehr wir uns vor ihm fürchten, . : _, | beiderseitigen Fnlande verfercigten Bier und Branntwein entrih- | Schlosse zu Rotenburg ihre Niederkunft halten wolle. Gegenstand des lebhaften Bestreb / (daß dieses Wohl auch | abgeschlossenen Vertrages zwischen den kriegführenden j Hab eLer mégen wir seyn, daß er über uns ergehen wird. él Der Lord - Advokat von Schottland, Herr Murray, ist in | teten Verbrauchs - ( Fabrications-) Abgave ftatt. An die Stelle Da ein in New-York ansássiger geborner Kurhesse, Ht ü les Jhrem Hause sons fo Paves Ce gegenwärtigen Regie- | Über die Auswechselung der Gefangenen : NAR Q aen wir nicht Muth, gerüstet und die Hand am Schwerdte A th mit einer Majorität von 304 und der Secretair für k/ | dieser Abgaben tritt cine für beide Staaten gemeinschaftliche Ein-, Faber, zum Kurhessishen Konsul in Amerika ernannt ‘worde qa Wünsch hegt, U Beldbne L e der Kaiser den „Art. 1. Die Ober-Befehlsyabcr der beiden in den Provin da zu sichen, und die erste Gelegenheit beim Schopf zu ergrei- and, Lord Morpeth, in West-Yorkshire mit ciner Majorität von | Durch - und Ausgatigs- Abgabe, so wie auch eine gemeinschaftliche jo hat der Präsident Jackson jet einem andern in New-Y! E und Seinem Hause dieselbe Liebe dics a dem jeßigen Guipuzcoa, Alava und Biscaya und im Königreich Navarra i: fen, so ist unser Prognistikon leicht zu stellen. Zeigen wir L ¿ Augen! M Mesdahren mögen, von denen des ‘Rütfes S e r führenden Heere kommen überein, das Leben aller in thre Gefan- aber Muth und. Entschlossenheit, so gewinnen wir die Sympa- | ; cine thieen aller christlichen Bevölkerungen des Türkischen Reichs; sie

2568 Stimmen wieder gewählt worden. Auch Sir Henry ‘Par- R a ean Abgabe von dem im Julande verfertig- | ¿tablirten Kurhessen, Herrn Gräbe, der sich in diesem fahren Jahrhunderte bindurc genschaft gerathenden Personen zu erhalt v / in / vie ¿ - ( teh p O 00 viele sprechende Beweise er- | Weise auszuwechseln: Art. 2 Li, Auswechselung A harren nur des Winkes unsers Königs, und die Türkei hat vor

nell, der Kriegs - Zahlmeister, wurde schon am bten d.“ M. von n und Bier. j : w ; v Va! feinen Konsttzencen in Dimbee wieder gewählt. fre L g ndere erbracht (gder Sybvicatlons Abgaben, als | Mein 'tacten ta Karbe autet anna der V0 M mals, fo wied aletann ed ie Babn Leet: | Bei aubameS er S tamwd awd: mi ; : E on Brauntwein und Bier dürfen in keinem der Vereins- c O e ble er Segen das enggeknüpfte B ; oims wet oder drei Mal in j U ittern. Fch. wiede zte \ : nung des Loth Merse zun Königen Becélintcte e E Se N vorbehaltlich der besonderen Abgaben in einzel- | _ gun vor dem Po Ae gegen den hiesigen Pro / g iten. i Mit A (h diesen Arttder und Ad Len, je nachdem “s bie A U O : Mle R uh M F an EAN a and Une T Os

N ( g 3 ti Si Ï j g i ‘oße di ( E ei * (G c my P t M ¿ D , j . : j „§7 2 ‘: F l T; Kanada zurüfgenommen sey Se | Comttabirenden Megierungen angesrdner werde Me de | L En Schreiben ‘an desselben thm elle. das Ue regie dm Weg gnd er Mee ausgezcicneten Hochactins t | mold ie alien" B dente Auówecchslung fol, wo | es it wenigen Jahren, is ehn Jahren in längerer Zei mol? geh Jet das Gerücht , der Kolonial - Secretair Baron jz It cûna Die Erhebung der im Art. 5 bestimmten gemeinschaft- Ansichten zu denen er sich bekenne und die er auch in seine Q E E und ist die Zahl der Auszuwechselnden auf ns EiR siattfinden, der Krieg bleibt nicht aus. Diesen Krieg darf Griechenland Mens, Cette Mars S) werde an die Stelle des im Juli | lichen Abgaben, so wie überhaupt das zur Sicherung derselven er- | Amte geltend mache, nicht von ihnen getheilt werden könntel Mnffure a. M., 13. Mai Die beute ial auf der anderen, so bleiben die eherzähligen V0 Tan U in GOn freilich jeßt nicht herbeiführen, aber es muß ihn wünschen, es d E: von Dibinbicn e N D E, zum General -Gouver- A I va O O I e daß insbesondere seine Lehre, wonach nur der Glaube den Me Verjee An kfurter äÁahrbü cher, enthält einen Ey ut ete M Mie U sie zu Gefangenen gemacht haben, bis cine O E aut En A Und hoffnungsvoll, Der neue General - J eN É 4 dei Gesebe, Taktife,. Realéhients und Instructionen f t den | schen zur ewigen Seligkeit zu verhelfen im Stande sey, ihnnlun, (e ider die Verhandlungen unserer ese6gebend ulr) bere Vud Mee Ste, At, 4, - Qsltlèbe jedes: Ranges, bde | rie ogs Me m vepellene Bebberrlihung, Daß Live L Sn Sa AN Aa a Av t. 0706 in: V fontrahireûden Staaten (dvobl’ gegen- anstdßig erscheine, sie vielmehr der Meinung seyen, daß derjenis bige 9 In ter Si6ung vom ®ten d worin der Ee Semas alidgewechsdlt wetben Ant g ey Parteien ¡hrem Range S R LaMO N ven OR E IOO das Wort geredet A veaupten, jein Amt [chon wie- } seitig, als in Beziehu emei Aus enden | welcher stets nah seiner Ueberzeugung das Gute thur und dung O! L. April d, J: Finanuvesen ; N Tuna 101 i Stede, Nach einer Auswechje- E ; cit. Eine kleine Armee als Ker s E Sat G s / Eitan: L Be 100 MNFAOUGAI D T LOtS MUD A O, Böse ibioat: einen rechtlichen, ‘Lortgefälligen Lebenswandel fühtl bil, kiner neuen Braîd-Vet sicherung s/Atistalt G Er- | für di Dr H geblieben S enen Eren, U Mabielen def friegecisc t Gois im Volke, nao! organisivte Miliz, um er vorige Spanische Gesandte am hiesigen Hofe, Marquis vorbehaltlich der in den Artikeln 9 und 10 enthaltenen besonderen ! auf die Seligkeit Anspruch habe, er möge einem Glauben a ! Und Waaren betreffend ,‘/ O Eabecban T M fe R U in eincr Stadt oder in ieben Speer, sihexen i Gränzen A ea O M A 7 e Außerhalb

Í ar. 1 ficht, so sollen dies S iv Poln Ma j : IE T4, j edgenojjen. riechenl

/ 0 s se Städte von der feindlichen Partei respektirt wer- ! sagen können: diesseits des Othrys sind wir nur Una pw

R E SE E L S N LRE A Ep V So E R R E H E T AiSe E E E ra E ETEE F E A G S 5 Ext R A K Ea Ä F

S E B E D R É L E o id: A F E Der D

R Sz Ta 2 e A E eir O H-R E A IG E ib L A N E R Z E D E Le R S iet T Tit Cu E ip

ri G S D E E a O A E A at g u Ee E RLBE. 5 FFDBUQ A Fed E E ti F R

i

MPLE E

is:

S P T 104 2 Y 4 4 #

i

E L L L E E A prü S I E A T A C Ee R A Aa E at Ei R E S A: E 2 58 R E

R E E R Err Mig arEios; C Cv ia i E R

T L: 2s A P C

S Ri

F A

f R R M Es R DA