1835 / 145 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 26 May 1835 18:00:01 GMT) scan diff

590 |

d kehrten Weg ein, indem alle Hamburg, 22. Mai. die Vorladung der eres Cormenin und Audry-de-Puyy : N [ l § é imi é l In c P i s int di ickficht den umgekehr L G i Cat . Präm. - Schel reffend, zu prüfen. S t e dil a Lt MS bnen, bei denen jener Uebelstand ju befürchten Engl. Russ. 1063. Hope in, n E R S C A und Michel haben si in einem Schr] , Hs L Ai P Ps nemzo (pen die übrige Bildfläche vertieft wurden und auf solche Weise ei- | 1273, Poln. 140. Dün. L Mai. ben an den Baron Pasquier als die alleinigen Verfasser l A A f ut nemzu starken Druckentgingen. Hiermit war allerdings e L Ot C 32 921 Bels 1E San Cortes 674. Obl. v. 1834 B nimnacher des mit 91 Unterschriften in der ¡Tribune Un : d A V =- 4 Ae Seiner _D Br De Dea rehare Mae vis a i Ñ “Ausg 301. 25 6 Holl. 575. 52 do. 104 N darR Réformateur““ erschienenen Schreibens an die April-Gef N : M U €g einmal erdffnet war, Ó : : R 8714. Chili 531, Columb. v. ¿ A4 N i Y j und Kupferstich, verlor | 1013. Engl.-Russ. —. Bras, 871 T enen erklárt. ; M 4 (l: i abet ae E Ee und E Eo Wesen des Mex. 46. Peru 36. , Mai 9 Dem Journal des Débats wird aus Bayonne voy l | i L / { R M lzschnitts, und so erklärt sihs, daß man gerade durch jene Errei- Wien, 19. Mai. N l. 5937. } 13ten d. M. geschrieben: „Am 9ten ist Zumalacarreguy mit i T8 thai din e iy ies ; Ute : 1A A 2 Holzschnitts, und so e K / f ° 5 o 7. Bank-Actien 13437. Neue Anl. X : A201 A G t V : 1 / E E hung eigentli nur zurückgekommen is. Das Wesen des H0olz- 56 Met. 102,7. 45 98-75. —— } Bataillonen in Estella eingerückt. Er wurde mi ivatrus ——— : : d 26üen Mgi M N 2 schniîtes weist auf etwas ganz anderes hin: er ist und bleibt eine be- | _ ) T S und Glockengeläute empfangen. Der General hat sogleich dug 4 145 B er l l n, D len st a g en a 4 E schränkte und shwierige Manier; nun soll man nicht die Kräfte Königliche Schauspiele. ine Soldaten die auf Befehl des Generals Valdez begonnen De Ñ N | d vershwenden, um mit der bloßen Besiegung der Schwierigkeit im: : 25. M s Opernhause: Der Freishús, Oper | cine So fe wieder einreißen lassen.“/ E L, ; Ds i : E E | S ; r iftet zu haben, sondern man muß die Montag, 29. Mai. Im p 4 e Festungswerke ieder G M : E I E IC S S E ———————— ——- | mer noch nichts Positives geleiñet z wollen, die, sobald ihr | in 3 Abth. Musik von C. M. v. Weber. Ï General Mina ist zu Montpellier eingetroffen. - —— A ; Robheit des Stoffes nicht verleugnen n 6 Í tfkigkeit Zl ielhause: 1) La lectrice, drame-vaudeville en Die Sentíinelle des Pyrenées behauptet, Gene, S y | i i uéZetdiai wrd, gus \ j Inhalt und Geist gegeben wird, sogar viel mehr als Max kigk Im Schauspielhause E Il cis Die nell j i besonderen Li ; ; , in Bender | keit ist von der Division Latre ausg F f gefällt und anzieht. D Holzshneider muß ein perfekter N! 2 actes. 2) La fanille de l’apolhicaire, vaudeville comiq Cordova werde sich O einem en 4M A mt l i cch e N a ch Ct ch ten. Aus Odessa meldet man 0 -: daß aut a O der „Phare de Bayonne“ berichtet, als etwas, A L LIO / L 2 Joi : j * Teinhei i cit be- , : j Madti iy ; . i c j j i or A As e | : Î feln Gelde Mit Ba E Ml E cinfacden, e M S E der heutigen Aa ngen in den Mae N Me ean er theilt Nachrichten A A Ny Kronik des Ta 9608 Ra pel ‘Erdstóße ersolgt L n denen ide As M e Sue A ER a e, ar de estect worden } / Zügen das Verständniß und den Charakter des Darzuftellenden auf- Königlichen Theatern ist um 7 Uhr. S / frei | d. M. mit. Es soll sih bestätigen, daß He L artin p : : j G ch1 * | ziemlich stark war. Bedeutender Schaden is zwar nid ‘Ul T Rie ner bei dem in der Nähe dieser Stadt Eh Ae E R A A Der Empfindliche, Lustspiel in 4 O u Rosa Ad in Folge der O M sführung LE Se. Majestät der König O O vierter Case Gicht Borbet doch zeigten sich an einigen Gebäuden kleine Risse. veaetaleder Cic ihre große Anhänglichkeit an Don Car- ) en, die Phantasie anzuregen; wir ( ens ch Picard, von C. Lebrün. Hierauf: Die Lotterie-Li en, L verständigen, zurückziehe. És werde die A )rung des Yyy, Stump f zu Oppeln den Rothen Adler- Klas i n U Sas ltr Kiecen r Mali Bi Treue y schnitte wenigstens eben so anzichend , als Werke anderer Manieréen, nao L 4 E. G. Klähr. Und: Der arme Fischer, A drupel- Allianz mit allen seinen Folgen Verlangt ; ruht Frankreich. los Zu deutlich an b g nd gewiß die Ein- he s : Ade, cesscht sind nun } spiel in 2 Abth., von E. G. Kiähr. Uni trages det Quadrupel Allianz mit al ) ‘tugi e M verleihen geruht. S S j , ¿ arlos ein Verbrechen ist, so sind ge! è welche Vollendung gestatten L A U unseye Pfen- Dlüertigemene (6 1 Akt, von P. Taglioni. O , | werden; nämlich das sofortige Einrücken von 10,000 Portugies y i i i Paris, 18. Mai. Es heißt, daß am 22sten d. M. dem | gegen Don u rnica sehr strafbar, doll an feinem Orte in l “i die Englischen Holzschnitte, deren - L E dai. Jm Opernhause: Mit Allerhöchster : ische Geb nebst einer Untersüßung von S i der am 22sten und 23sten d. M. fortgeseßten Ziehung ; 02 Ehren eine große Parade der wohner von Gue l bewiesen k igblätter zum größten Theil versorgen, so schäßbar und bewun- Dienstag, 26. Mai. Jm Opernhause: M isseur | auf das Spanische Gebiet, / v G N Bei der am 22 en Un R ‘e fiel der 2te Haupt- | Prinzen Leopold von Sicilien zu Eh g Bi hat man diesem Prinzen größere Theilnahme bew sen. h def doA edi ch ihre : cftur, v j Hrn. Sepydelmann, Regisseur itkt die Bewachung der Küsten. Der Yy, öten Klasse 71ster Königl. Klassen-Lotterie fiel der 2te H pl C 0 stattfinden wúrde iscaya ; der Prin U P urdig, und namentlich ihre Darstellungen von Architektur, von Genehmigung zum Benefiz des Hrn. Seyd E streitkräften für die Bewachung d Con "M der öten Kla hle. auf Nr. 70,863 nach Breslau bei | Truppen der hiesigen Garnison e ben | Es war unter dem Baume von Guernica, wo de b B Pflanzen und Thieren, mitunter auch sogar N Lte 6 des Königl. Hof- Theaters zu Stuttgart: T Genn M schlag zu diesen Maßregeln sey A 2h Ie Regentsutt Gewinn von 100,000 Rihlr. auf Nr. 70,86: ) Das Journal du Commerce stellt die Staats-Ausgaben M 4 f ißen. i utschen Künsiler fangen zwar au ) an zu ler- A E f Frau von Weißenthurn. Ir. i Y nicht bloß die Minister un 9 aft L iti h e e E ia doch lind ihre Werke dur ver- | andern, Lustspiel in 1 Akt, von F worden, bei dem nich ß

ì L A V S Nr. j L A ebrauche gemäß, vor drei Monaten {wor , dic E S die Wetniske U F, Holschau ; 2 Haupt-Gewinne zu R O O für das Jahr 1836 zusammen, und berechnet dieselben auf 1035 | einem uralten Gebrauche gemäß, blich chanischen Fleiß und mißverstandene Ausführlichkeit | Seydelmann: Pr. Berg.) Hierauf: der Abbé de (Epe, histo- Mitglieder, . sondern auch die einflußreichsten Pairs und Diyy 661 und 99,872 in Berlin bei Ma6dorf un geblichen me ) 2

; é Ä í d- \ ¡28 j ; ivi rovinz aufrecht zu erhalten ; und diese Han

N dilli : ¿Minister die muthmaßliche Ein- | Privilegien jener Þ os n, dié in diefen Ge-

i Ae : E HNS R tp I L, EONA i: Nr. 16,234 und | Millionen, während der Finanz-A e A lung hat gewiß nicht wenig dazu beigetragen, e afl | c lusführ S D N in 5 „_von Bouilly, aus dem Franz. über- | Ll! n gewesen seyen; nur fünf Depurirte (und uy} %, lin; 2 Gewinne zu 5000 Rthlr. auf Nr. 16,23 : 995 Miltionen veranschlägt, so daß sich ein aber- ; i noch stärker anzufachen.

O E E Did noth 24 E | T E e Seydelmann : Abbé de l’Epée. Frâu- drn Mtauélles 7 Las Navas s E O avi Gin Berlin u A h liger Reth A Millionen ergeben würde. US But E M Ar O A R Mt amit A M Überladen , we | n T | y ; Q M é / erflârt. Ein neues, beträchtlihes Anlehen werde mittelbar (p inne zu 2000 Nthlr. auf Nr. E E L dinisteri ich jedesmal verrehnet“/, äußert das gedachte Blatt, , denten des Regentschafts- N das Ganze wei mebr einzelnen deeissen Strie anzuvertrauen, A Billets zu Viesos Borstetura sind in der Wohnung des Hrn. Lud Werden, um“ die Ausgaben zu deen. Um die auswiy | 13. 68,945, 79,834. 93,481 und L E Meine G O M es nicht sofort alle Ausgaben | den Marquis von las Amarillas, Präsiden g :

Auf der neulichen kleinen Ausstellung befanden si zwet Werke des Seydelmann, Charlotten - Straße Nr. 42 (Hotel de Brande- gen Kapitalisten, von denen man neue Beweise des Vertrauens, und bei Seeger, nah Bielefeld bei Honrich, .

24 4 4 4

: : i ten verschen, / | i i : i Rathes und der Proceres - Kammer, mit Vollmach ? s | fe s n 6M : d ‘Cu fins |‘derselden Mae, L No) P O is oder nôthigenfalls auch nach London abzufertigen, Herrn Unzelmann, eines ehemaligen Scb-ülers des Herrn R T boura) Parterre, von Morgens 9 bis Mittags 2 Uhr zu den warte, zufrieden zu stellen, würden die Le O 1% M Holschau , Düsseldorf bei i U O C R eas derselben Nachschüsse bewilligen läßt, oder von den ihm Lewis e NO dem S Ges Ta ch8 und Englands, und in | 4 Gubiß , die, so sehr fle auch in anderer Nücksicht Anerkennung ver- gewöhnlichen Preisen zu haben. stigere Consolidirung erhalten. Die Briefe sollen nicht verhh hei Leitgebel, Neisse bei Jäkel un naci) 9. 9849. 9928. 12,477. | ten Anleihen zehrt. So ist es auch diesmal wieder der Fa | Ei rständnisse mit den übrigen großen Europäischen Höfen, ei- s dienen, doch von dem Bemerkten nicht ausgenommen find. e Die Abonnements-Pläte, so wie die in Folge eingegangener | n daß die Gemüther in Aufreguñg seyen. Cordova habe % Gewinne zu 1090 Rthlr. auf Nr. “nee A 33 169 33 648. Das Ausgabe-Budget für 1836 wird auf nicht ganz 1002 Mil- V leich mit Don Carlos zu Stande zu bringen. ‘Zu bem- | N Ne E E Veiolanti- schriftlichen Meldungen bestellten Billers e ‘aber ander, | Namen des Kriegsministers und N L A erfi M 13.133. 13,308. E 76,082. | lionen"berechnet. Hierzu fommes M E, S Lea Behufe Visa Lebterer dex Stnéral Montenegro mit e A L weitig vertaufe werden müsm ee Zeit solche aber ande | L O ne L L E 35,337. 42,103. 45,539. 49,988. 56,061. 57,2 168 §32 in Bor, Zuschüssen, 2 Millionen zur Ausführung verschiedener kleiner ; mittlerweile aber würden die militairischen ; e mit mechanisa em Gese be eaorum gerade den Vorzug hat daß | Vormittag L à es se Rosa wolle weder das eine, noch das andere; (M 2/2 141 80/87. 03/353 19 979 und 108,532 in Ber- | Zuschússen, 2 Millionen ür die Heerstraßen in den west- | machten versehen; mittle i des N S e ; , j barer Kunst- | weitig verkauft werden müssen. : Martinez de la Rosa wo e weder dat / - V L 76,635. 80, H. 00/40 /. 99,519, 1 L S chim und bei See- | Finanz-Gese6e, 15 Millionen für / : ( y tionen in Navarra und den Baskischen Péovinzon eiue; | werfe liejert. Sofern überbaupt die Sculyuue m terieller 1 läßt : pi je: Zum erstenmale wiederholt: Trilby, jedoch mit seiner Ansicht allein in dem Conseil. (Alle dié M (in bei Alevin, bei Gewer, bei Hiller, bei Joachim un 2 : ( j 9ck Million zur Ausführung der Convention PÉTArI ; werke liefert. Sofern überbaupt die Sculptur materieller ist, Im Schauspielhause : U A L. W. Both. | sche jedo mit | : einer Bestätigung zu, bedürfen.) lin bet Se Lal Honrich , Bresiau bei J. Holschau, Co- | lichen Provinzen, ck M F A e N E Ba, j O er in Cifen, | Oper in 1 Akr nach dem Franz. des Scribe, von L. W. ; | Nachrichten scheinen sehr einer Best S9 Le C TA er, nah Bielefeld bei Hourich, N ‘i Roholl, | mit den Nord-Amerikanischen Freistaaten, 32 illion z e sey 84h Gyps, in Wachs, in Schwefel oder in Eisen, Musik von F. H. Truhn. Hierauf: Der reisende Student, mu- Bei Eröffnung der heutigen Börse H M Cours de le bei Seligmann und H E Mt Do bel BéNeeu ng der Fluß - Schifffahrt, endli ch 11 Million an Zus quß Sl ili Ula Bus ‘gas, Zun baben wie bier das Wied, GUA, oder unter Un Vos sikalisches Quodliber in 2 Abth. Rente gestiegen; es hieß nämlich, die April- R gten hättn F Glogau 2mal bei Levysohn, e) i Heygster, Liegniß bei Leitgebel, | zu den geheimen Ausgaben. Wenn die Kammer nicht endlich London, 19, Mai. Der Herzog, die Herzogin und Prinz femer Bimenson im Sin e und wünschten den Kunßifeeunden | sich entschlossen, ex oflicio ernannte Advokaten anzunehmen und khmann, Königsberg in Pr. bei Nea 4 Bud : Mersebura [ einen Entschluß faßt, um dieser Unordnung ein Ziel zu seten, Cambridae wohnten am Sonnabend in Gesellschaft kleinsier Dimension im Sinue, und „wünschten den Kunfstfreunden Königstädtisches Theater. ie Debatten nicht mehr zu stdren. Später trat aber wid ein wenberg bei Keyl, Magdeburg zmal bei rauns, 5 V g so wird es mit jeden Jahre s{wieriger werden, MUedabe Une | Geox von g nten “aim Sonnabend in Gesellschaf R in Erinnerung zu bringen, daß Herr Reinhardt nig | U I SUE ; : die Debat AESS G2 ae ‘breitete, General Y : “Cic Müänster bei Hüger, Stettin bei Wislsnach, 4 Il Je ) / i d Ne - deri der Mérivaiw LA Kent un inzessin ! me fue Sbrafate die gehn iteiet Steige der Stoschischen Samm- Montag, 25. Mai. Der böse Geist A Sinken ein, als sich das U h 1 E Sd ied mal u E N nah Wrie6en a. d. O. bei Pätsch; | Einnahme mit einande E A und nie wird sich stellung des „Marino Faliero im Jtaliänischen Opernhause bei o v m V “Nestroy, Must ven A M8 S ‘alacamees F orn bei Kaufman 1265. 2629. 3258, 4313 | Abgrund der Anleihen vor uns \{ließen. von Sussex den Herzog von Cam- lung, jeßt dem Königl. Museum einverleibt, und außerdem man- f oder: Das liederliche L Müller habe sey jebt von den Truppen Zumalacarreguy ff H inne zu 500 Rthlr. auf Nr. 1265. 2629. 3258, 4313. g fanden in Chantilly unter dem | Gestern besuchte der Herzog l in defebien Gltegeer Steinichneider und ine eleg e 0* } Akten, von J. Nestroy. Musik von A. Müller. 4 dabei verloren und sey je6t den Truppen Z1 idt v M 2 Gewinne z 785. 12,912. 14,133. 15,201. 20,492. 21/149. Am gestrigen Sonntage fa _Ch i bas: j O t Glatflüssen, welche die edlen Steine selbs nach- Dienstaz, 26. Mai. Julerl, die Pubmacherin, pa e eingeschlossen. Dieses Gerücht L E ‘de O von ‘7540. 8052. A E E 49/350. 52/025. 53/746. Vorsibe des Herzogs von Orleans und in Gegenwart A s George Shee, der im November vorigen Jahres zum Ccleam dur ine lasenfcee Sberfche; rebles cobdle der Ges O E Le N R Lahe gntervention Eingang zu verschaffen, obschon die Börse a E s ae 65,872. 71/885. 72,724. 74/522. | zoge von Nemours und von Aumale, so wie einer unzählig Gesandten nah Berlin bestimmt war, dessen Ernennung aber Schärfe und dureh eine blasenfrete Oberfläche; Überdies erhâlt der Gyps ler. Vorher: Judith und Holofernes, Lustspiel in 2 Akten, nach eine soiche nicht recht glauben will. Die Spanischen Jonds 37,767. 58,941. 61,492. 64 1 T o i N Oa 5 10022. P M schenmenge die angekündigten Wettrennen statt, Den e 1dten nad) Beilin bestimme war dessen Ernennung aber die Beimischung e Ee R E E Théaulon, von L. Angely. waren fest, troß der widersprechenden Nachrichten, die über Sp 79,370. as Ai S ‘und 109 633 in Berlin | dem Herzoge von Orleans N u E | a e es s d C Heldt hon 2000 Ph, Reisegelbov=aus den Staats- pon Talk, der den Pasien einen milden fat endet iche ien im Umlaufe waren. 101,938, 103,533. 104,639, O Sur i Ma6- | gewann die lena““ des Herrn Rieussec, die indessen - ih er noch keinen Fuß an Bord eines A Talk, der den „Hasten einen e fas etfenbeinähnlicyen s N m nien ( 5 N mal bei Alevin, s 2 E Ste e Mal diu A mußte, da sie fei „dem ; Jioeittn Laufe Si ¿h A füt ¡ebo ‘Lahn diese Sun, | einen Glanz giebt, C Cre t be- t Heute {loß 5proc. Rente pr. compt. 99, n cor D dorf und 2mal bei l R S bei Leu- | von- der „Noëma“‘ des Herrn von Cambis ge|chiagen wor : âr seine etwa schon gemachten Auslagen, ge- | nimmt. Herr Reinhardt beabsichtigt eine Subscciption auf eine : G O P A npt, 82. 19. sin cour. 82. 20, pro hei Lazarus, Breslau bei Gerstenberg, bei J. Holschau, bei Leu- N beiden Preise (2000 Fr. des Horzogs ven | als Entschädigung fär sei | fen, worunter auch die Arbeiten von Marc uod nen Wer Neueste Nachrichten. 108, 75. proc. pr. compt. 82, 10, 99. 65. proc. Spa oco und mal bei Schreiber, Côln 3mal bei Reimbold, Cre- | war. Die nächsten -. der Stadt Chantilly) erhielten 2 Pferde | lassen werden wird. i : s im | / runter auch die Arbeiten von Marchand und Pichler na E i: , Neap. pr. compt. 99, 99, lin cour. 99. 9. „5p . Span, buscher und n : G Metbold, Cre | war, 4 e (sten beiden Prelst O j den m E S Reliefs von Thorwaldsen. Im Etui vereint, werden diese Pasten Paris, 18. Mai. Der König arbeitete gestern mit A d Moe, 3l. Ausg. Schuld 21. Cortes 501, L1yro feld bei Meyer, S Aan M der Gedrüder Fasquel. Nach Beendigung der A A Qn wae E Beritt Ats die Kosten vetlangeis Weide, welche | ein wahres Schaßkästlein der Kunft bilden; in Glas gefaßt aber Conseils-Präsidenten und nahm sodann in Begleitung der Köni- Holl. 59, 10, dorf bei Span, n bei Huffelmann, ÎJüterbogk 2mal bei Geste- | ren die vornehmsten Behörden der tadt so A losse | der Versuch eines Tory-Ministeriums dem Laùde verursacht habe. | glauben wir sie als eine vorzügliche Zimmer Verzierung eiupfehlen gin das Palais-Royal in Augenschein. ; S : L Friedländer , amm Pr. ‘bei Búr chardt Magdeburg bei Roch, | Paris eingetroffene Personen ven Distinction auf em Ane De Lees S E E U | zu tönnen, A ae N Nei N Rie N Der Prinz Leopold von Sizilien ist gestern O Frankfurt a. M., 21. Mai. P, M Ning L A Bd Minden bei Wolfevs Naumburg a. d. S. | zu einem von dem Herzoge von Ane veranstalteten Di aiiben G A ju rcorge grrer Ferne wg c lig ausne 2 gege i L S » is; bgestiegen, wo mehrer O Ls 913 "0c. 98 7... 982, 21 roc. 582. G proc. 2511 Memel bei , e s, : . S l i u / 1 ried s s Barein ju rers Ra reichen Kunsigenuß ‘im tleinsten M gewähren ee R e A h A worden find. . S e Part. / Obl, 141. Il, Loos bei Kayser, Oppeln. bei Bender, Sagan ¿f E R A i S Boulevard: in der Nähe len N E 2s birede ged A E 1 P wird. : Gr. | Dem Prinzen zu Ehren werden mehrere glänzende Feste statt- zu 100 G. 213. 2121, Preuß. Pes e É DR us R A M R Ges Ae j h O l oes Theaters am Thore St. Martin ein Aufla uf statt, de n di c um all Ó eines Wahre t geheime Abstimmi 19, fürzere Parla A inden. -- E / E Anl. 98. G. Holl. 5proc. Obl. von 1832 1015. 1012. Poln E UND, a 302. 5065. 7093, 7378. 9499. 11 453. | Gazette des Tribunaux und nach i ra as I i 4 L Auswärtige Börseu, l fi Der s von Aumale if gestern in aller Frühe zu den E 70. Br. dproc. Span. Nente 471. 47. Z3proc. do, pet, thlr. D s O L 18,161. 20 254: | des Débars als ganz unerheblich schilderten Es dabe f, Ste ter-System zu e angen. L Amsterdam, 19. Mai. s 2, | Wettrennen nah Chantilly abgereist. bei d 281, 281, 4 20/958 21493 26,726. 27.950. 30,457. 33,127. 38,038. | erzählte jenes Blatt, schon seit O ben A or en gehabt, | Versammlung der Gesellschaft zue Besagung der Relinione, Niederl. wirkl, Schuld 574. 58 do. 1022. Ausg. Schuld 1221. Die Minister waren gestern zu einer Konferenz bei dem O t L 12/923. 16/094. A8 763. 49/055 50,013. 50,812. 52,476. | gange eines Kaffeehauses ein Bänkelsänger eing O 04 freiheit zur Feier des sten Jahrestages ihrer Stiftun gehal- Kauz-Bill. 264. 412 Amort. 961, 312 812 Russ. 997. Vesterr. Herzoge von Broglie versammelt. l dacteur Cotte! 98,047 é A080. E 60/698. 60,785. 63/425 63/974. 64 A460. um sogenannte patriotische Lieder zu aen Der Wirth ha (i ten, in welcher Lord Brougham den Vorsib führte, tis 995. “Preuss, Präm.-Scheine 1141. do. 42 Anl. —, Span. 50 443, Die Deputirten-Kammer seßte heute ihre Berathungen über Redac : 94,991, 99,362, Ö 5 t 70/717. 70'947. 72/099 72'691 75847. um dem Andrange von Menschen, die den Eingang in sein O ser Gelegenheit äußerte sich dieser in fol gender Weise 35 305. : | das Budget des Kriegs-Ministeriums fort. ——— R TDE 65,840, 66,204, 07/248, V 3. 83/081. 83/277. 85/029. Ae versperrten, ein Ende zu machen, den Sänger forschien wollen, elegenheit Außerte sh dieser ia folgender Weise: 8g 59 49! Me wee A Bis 492. Coup. 302, ! Herr Sapey ist zum Präsidenten der Aen reaauni , Gedruckt bei A. W. Hagn, T L Ge E 91/306. 92/455. 93/129. 93/686. doch habe dieser M gewei A E N S M baren Verein meiner Mitbürger ju erscheinen, „eil es das ehren: 4 s L e | 5 A S P E Le 21/200, 02/498. 99/129, 02 en, der darauf die Fenster des Kaffee este und heiligfte aller Gefühle i, we 7 - ——————— E 0 O C E S B E R L L s ur E ] E L S E E Ss B S E Ee i (e Ziehung wird sortgesebt. verhaftet worden seven. Hierauf beschränke sich de en K N melt hat, die Psi die Frei | n i E Allg, i l i ur dnigl, Preußische Gen i ichti I diese Darstellung des Er- | und weni dies auch eine untergeordnete Betrachtung ist, so gewährt , : , 4a Va E ; al- ‘ie:D i unwichtige Vorfall. Jn Bezug auf diese ‘lung U ' L A ll c n c | N E A n j él g Cr L d (c P l c U ß i [ch c if S ¿0d c ° J Königl. Preußische General-Lotterie-D irection: N N ie dierimeisten Blätter a vam ien edes veals mi geringe reite v 1a e dnts Vos 9 g h Í S ‘fennt- [hen Königl. Regierungen durch ihre Amtsbli: - L L Feuer Versicleinnns Mie U e Ee be E h G e iden Eifer für bürgertice und religids dee ch en der wahrscheinlih unfern Königsberg in Preußen [der Versendung derselven nach rechtlichem Erkennt- ter, als ein, zur Belehrung der Ersaß - Behörden , j sich am Sonnabend Abend um halb 11 Uhr sehr ruhig vom | beit N iebt MLARIS Stubl, der einst von dem er- n e “68 en 0 E éfotbeneir UnVerebe R S Ut und pwangrgle September 1835 wle dev aud oe E l env Fob I NOIO 3 eitun g 8-Na ch r ch { en. Boulevard Poissonière nach seiner Wohnung am Me u A James Fox eingenommen P, gs M et gewordene, balb bei der Kbni ine Friederike Leder, welehe ei illi ispo- ‘Be cl desselben anberaumt worden. vorzüglich brauchbares svmitte E bi : b llen, als er am Thore Saint-Martin einen Auflauf und inem anderen Freunde und Märtyrer der Relig ons-Frelheit ich 3 ; ; ¿ Friederike Leder, welche eine leßtwillige Dispo- |zur Bekanntmachung dess Die Militair-Verpflichtung der. Yreuß A s l Tad n oln, er lauf un l e R arie v J Das apert gewordene, halb bei der Königl. Preuß stinc i erlas in der die verwittwete Frau “Ca-jEs werden hierzu alle befannte und unbekannte| D x A 2b ñ »” in {bVentrGe f E u ; ben wollen, als er am Thor Saint-Martin inen Auflauf u d | cinem ant {n reunde und Mirtgres dez tb n eodboie i Ster 1 fu eln ari Lar i t sortecimand d Waeber, ej Blaublge L Ma E Guantes “nd A M U A Able ‘li S Treiben habe ihn hier in die Mitte ge | hier zusammengeführt hat. Fch brauche nichts weiter zu sagen, um einetr | 7 4 s : ° i‘ zur Er-|Gläubiger Msir. f C C fe Abstufungen und Beziehungen, und deren R C E | i dee welehen un in | gedende- von Willlsensche Mannlebn Mitt e M eto "100 Silb Rub beeea enden ‘Obligation |wer son an dessen Vermögen aus irgend einem i l in Folge der iährlichen Ersaßaw : ; ; von der Polizei verfolgt, hätten viele, und auch er, sich Strahlenschein über diesen Stuhl zu verbreiten. / F f ; j L Mde Det f atetbduiee Ke t r e is A Gfctin 2 tfedt O Pebui es N E illigen Eiutritt in das s St Petersburg, 16. Mai. Aus Moskau wird nommen ; der Treppe eines in der Nähe belegenen Hauses Vertheidiger derselben Grundsä E (D Ale Sage bra en, F n R e R O n i n S E DA N oben DUUdAdELAS, dert I S ide U “Preis 201 iy emeldet, daß Sei K iserliche Majestät auf der Reise | auf die. Stufen er Trepp : issen, wie cin Polizei, und die dem Anderen dasselbe Schicksal zugezogen haben würden, hätte er 7 Meilen von Sangerhausen und 34 Meilen von |demnähs| für die Beerdigungskosten :c. 337 vorgeladen, in e fertigte Bevoll-} hende Heer. Preis 20 sgr. Jemeidet, daß Seine Kaiserlich L s geflüchtet; hier aber habe er sehen müssen, wi nder aufgeklärten Jahrhundert, als das unsrige, gelebt. 4 e G 7 Ee B Ii Zetigus Ewe ao eet micbtigte inter der Bermarkuig iu eesheinen, A N sst Rúder jerher. nahe bei einer E D, U H i Wh Beamter hart neben ihm einen ganz friedlichen jungen Mann, R Vie vie Jedermann einfallen muß, die mir auf met= i 2 Gebäuden ) diese leztwillige Verfügung Einwendungen, o er Q mach 4 bleiben oder Nichtliquidiren ihrer For- Augu A eib - Garde - Uhlanen - Regiment Seiner kaiser : 0 / s und zwar den Commis seines Nachbars, dreimal heftig mit sei- nem Wege hierher zu denken gab, und die jeder Fremde thun U, 4 E E a nta U E rôche an dasselbe, 19 wie dee Pfa e e R E Sie D nem Stocke auf die Stirn geschlagen N daß der der hter Conn wäre, er e d Uvebales bd z E Ne ÿ O Wiese / Forderun en we h E lossen, ihrer Ansprüche an dasselbe, so wie der R T in Leipzig ist so et egiment, das Grenadier - egiment Sr. L - e OYEIT Det junge Mann, von Blut bedeckt, immer nur „Mörder!“ geru- Me hier jugogen wäre, er mdchte nun Fe e | er | enl: nige Sten )en en Jun 1883, Vormittags um 11 Up, a! wi dereinsehung in den M rgen Stand für verlustig Bel Joh. Fr. Hartkuoch_ in Leipzig 9 ‘onprinzen von Preußen und das Rostower Grenadier Regi- | jung Als hierüber ein allgemeines Geschrei des Unwillens dchte Protestant oder Katholik seyn, ist die, wie es kömmt, daß S S f *, au [Wie g für S ; dlung vorräthigl zen von Pr l fen habe. Als hierüber ein allgemeine ) lens | exr mdcch r nmt, daß A in amt J mten iten Ange enn au dem Sibaus e eachtet, tnglel Sen blie oe foce S ie L C R A Nr. 3), \W ment Musterung gehalten; des leichen auch an demselben Tage iber) von einem Agenten in Civil- | jy der Mitte des 19ten Jahrhunderts ein Verein so wohlha les ge g bis Jo- : Me Ube B Ca ‘scheinen, | Berlin bei E. S. Mittler (Stechbahn Nr. M M g gehalten; desg : : , ; entstanden, sey er (der Schrei er) g : ie die sind, zu denen ich rede, zur rechtiguug gebdren, und welches ge nwvrtig bi Jo Rathhause ‘entw eV é i t s- Termine außenbleiden oder zwar erscheinen, Berli i , d Bromberz 1! zu Nowgorod über das Leib-Garde-Dragoner-Regiment und die ; A N Stocke in der Hand, am Kragen gefaßt, | und einflußreicher Männer, wie e : A tau! / nd welches gegenwärtig bis Fo9- Rathhause, entweder persdnlich odec in Vollmacht, gungs- L A A “treFenden Ver- [wie in dessen Handiung zu Posen un j x e D U A ; ck daj. | Kleidung, mit einem Stocke / ragen / Argerlichet und reltzidfen M E j bannis 1840 verpachtet if, sol als Mannlehn Rifîer: |wo nitbig auch én Assistenz und Vormundschaft, zu! jedoch über Annahme eines É D E A DN Bi cent Prenzlau : 1 dad Mitte Garde-Grenadier-Artillerie-Brigade. O E mit Schlägen bedroht und zulegt von mehreren in ein kleines C L O AbebecuerWe Eben so gut könnte es ‘eine : 1 verliehen gemem ebsen Lehusbesiber von Willi- [erscheinen , ihre Einwendungen und resp. Ansprüche gleichs sich nicht , oder vet, Mlche E beim| Vita josu christi graece. Ex evange e E M Abend jenes Tages im Gebäude des O r-Regi- | für die Polizei des Theaters am Thore St. Martin bestimmtes Gesellschaft geben, welche die Erhaltung des Rechts, die Luft einzu- 2 A verliehen ewesen, im Wegè des Meistgebots | zu A A ral / ; us Un S 0 (empor:s rationes Mdogtiin orga TRRA Cutys angekommen, und da selbs das erste Karabinier-ehr-N egi für die Polizei des Theaters a S H v d e Selichel ken weit dee s 4 Lu vi | Wie baben blen cinen / ging des heiten und clustd-Angebeteemins| Bescheide oder Urt-l Mi 2 Uhr für publicir n i r0llcg ab enltlon, M 10: inrichtungen der / Lr jähriger Arbeiter begegnet, der von Faustschlägen grau- « Die Nothwendigkeit dazu is unter uns vor , | L ‘auf dem Domainen Amt Kel. fu gewartlgen mne Br ewarning daß sus E N A Le usum juventutis skudiosae S La „lömmen, trennten sich Allerhöchstdieselben nah dem Abendessen m Ie Riveten sey. s Ert nad langem Protestiren, wo- 20A min nd Sn dem Pete was fich vor einem Jahrhundert, | E Es heiden Angbbeztrinlnen Llemane scheinen und (lel Alum de D Gläubiger baben zugleich zur| us 1 Lie. Adiecta cut tbela cir C O Fr. Kaiserl. Hoheit dem Großfürsten e C T O L O Bürgers, fen; | dder vor einem D Vier Bode otadaie A S don L F betden grbe en Vte e c Aus i ! h chrift theoi. Lic. Adiecta C L f u: welcher die Reise nach Berlin antrat *), un trafen am fol- sh a Stani H O E Ns dder vor einem Zahre, oder vor inem ba ; 1 ba auf O d 2 » G E de, die Prâclusion erkannt und Annahme der fernern Zufertigungen, nach Vorschrè S A gan Be LEN M 9 / : am fo bei er h auf seine Stand eines fie | : R i fe S R A E E T Ae ¡e(Necht begründen, würde, E ; N Ord am hiesigen Orte, wohnhafte graph, gr. 8vo, 18 S Mthden Tage gegen Mittag in Torschok ein, wo Ihre Maj. die i; An d teresse aller ruhigen Bürger“/, so Mann, dessen ch hier erwähnen will, un | in verde î !|Rotteemund geb, Wache Lau Catbarine Caroline [der M L As E j 4000 aris E ; i; n S Ihrer An- | nen dürfen. „Jn dem In i ! 4 iner dentlichen Versammlung gehdrt worden wäre, | | angeseßt, zu welchem eewerbsfähige Kauflustige n A d, geb. Wach sprochen und ausge: [Anwälte zu bestellen. | „Miserin schon früher angekommen waren. Nach Jhrer An ließt das Schreiben, „is es nothwendig, dergleichen Miß- | Name nie in einer dtte er niht eine grau= | Beräußerungs-Bebingungen ppe die festgesebten |Rottermund,/ geb. Waebec - zuge I Une aeg di 14. Februar 1835 Bei blot in Berlin nft in Moskau begaben sich die hohen Herrschaften vor Allem | ließt da je persónliche Freiheit und Sicherheit so | so still und zuräckgezogen ift sein Leben, h dbl 7 Zeräuß s:-Bedingungen und Ve-äußerungs-Nach |händigt werden soll. Wonach sich zu achten! Budissin , am 14. d Bei Dunker u. Humblot in Berlin, 4 l die d, oskau be : Mt G é bräuche, wodurch die persönli e Meri un / rfolgung erdulden müssen./ Der Redner erzählte nun eine x R roie die Gon zud Juformation erfor: Urundlich unter dem Siegel Eines Libauschen C Ae sische Straße Nr. 2 à/ A A ibe: H i M Agelle der o Sei Goiees und stiegen dann {wer gefährdet wird, zur öffentlichen enntniß u bringen.“ Gs Del Juno A S Lid, Tes a Bing eo in Sufolt : derlichen Nachrichten auf dem gedachten Domainen- | Stadt Magistrats und der gewdhnlichen R E R ; Friedheim, Dr. 1 T S athischer Ac Ñ : „lose Les remen e Sv Kaiserl heit des Man liest in der uotidienne über die Spanischen An- Aebndale ist, und dessen Presse er um der Wohlfei d dien eganz | liegt 00° fa nee n mnen Den Kauflustigen \ gegeben auf dem Rathhause zu Livau, am 21. F: Licterarishe Anzeigen. E C R Geburtsfeste Sr. Kaiserl. Hoheit des ee (en: «Unter den Nachrichten, welche unsere Korrespon- | wobnbast und dessen Pre liner Familie erien cler Mann, d i liegt ob, sich úber ein zu dem Kauf dinlängliches bruzr 1835. i : L j Í a | goegumell, B E Wo ch en [ui tafürsten Thronfolgers, ist in Moschaisk auf E dor dit aus Santa ilber, 1 D E wichtigste L willen pries/ womit d Let ine im ld fen an in de u Sr are, begebenen 8 e LZ s M A Milicair z G L ad mte Heilkunde-/ in ihrer llt Bi is eine Apotheke euer E we Q l teressanteste: Der Gouverneur von Burgos hat die Maurer und Ipswicher Gefängniß, A Du tbe 17 Shilling 6 Pence Kirchen= g Sicverheit des abgegebenen Gebots den ten The! ; U (8 tr. (Handbuch des Preußischen Militairrechts, für die gesa 20) folgendermaßen éußett: | ittelte Kranke unentgeltliche Medizin vera reiht werden soll. Erdarbeiter der Stadt Und Umgegend (a Rockitnos gesest, um | Pevlcher Gefängniß, 10 i E desselben auf Verlangen sogleich bei dem Rcnramt Nachdem der hiesige Bürger und Zinngießer-Müv. |" / ° j ßischen Heer bestehen-! Nummer (1835 Nr. 20) folgen S ben in did - Die St. Petersburger und Lübecker Dampfschifffahrts -Ge- LDar A : der Werke zu árbeiten welche diese | Steuer zu zahlen. “Des Lord tadelte dann is (are „Biene | ! Sangerhausen zu deponiren. Friedrich Traugott Franke seine Jnsolvenz angezeigt oder Darstellung der q Preuß Me nd Poli-| Unsere Leser werdet nach A vi) slchaft bemerke bei des Anzeige von der ersten Abfahrt des | sofort an der Aufführung der d bietenden V thei- | die Beibehaltung der Papier - Accise und erklärte sich für die Ab- | u ie i N Verhältnisse, Discip in und Justiz: Vert lt Wochenschrift begierig seyn , dieses adet fe dai E ampfbootes „Alexandra‘/ aus Kronstadt, die bekanntlich erst | Hauptstadt von Castilien auf einen Achtung ge O E schafung aller auf die Verbreitung von Kenntnissen gelegten Ab- / 1835 / ' 5. Mali 1835 so is hierauf der ; zei-Verhältnisse, Disciplin und R I el 9 tige Schriftchen zu lesen und wir laden sie (ern am 17. M €89 „clexandra“/ au dieser Verzdger uch | digungsfuß seßen sollen. Diese Anordnung cheint zu verrathen, gaben. „Jch bin gegen ein Monopol/, sagte er, „welches sechs M Sn Ol Prenß Regierung, Gräflich Stollbergsche ge- Aa n Nt gse Julh, 1825 E Ne ga S Melde des Kng s D mla memen 2 A E Seh N ponnte, das wegen wesene zweite Abfahee | daß man auf einen Einfall der Saritsten în diese Provinz gefafit. | L bel And ivie das Nb ealite Recht giebt, politische i Abtbl. für die Verwaltung meinschaftliche Lehns- |zur Anmeldung und eventuell zur Bescheinigung der herausgegeben werden, nämlich wie man es n| d : vir, 00 dioi en 27sten d. M. festgeseßt „gew Ö a ist, zugleich aber, daß man eben nicht viel auf die in Madrid Einsicht Über Gegenstände zu verbreiten, deren Ver ndniß im Jn- “*mainen und For O: rens mie dem C E e dan! B E Maj in Kiniglihen Fvitas Ministerio D I S event H cch a CaR, bier bat cin U fee ahrzeugs aus Kronstadt erst cinige Tage später erfolgen angesponnenen Unterhandlungen baut, um so mehr, als der Brand teresse des Volks egt: t Es M A A nee N Me gn0, l ¿ rens mi \urator litis, dann der ajor im z eraân- birt! ruft man uns zu. / fte. : : i Ut E die Bde E C D ebenzehnte August 1835 Dritter, die beiden fcúheren fortseßender und ergän- befangener lange und eifrig versucht ug A : | von Guernica beweist, daß die Ss e ford ire eine Angelegenteiten bekannt zu machen. Obgleich ih ein Mitglied der zur Bekanntmachung des Präclusiv-Bescheides, auch der] gender Theil. lr, 222 sgr.) [was er gesehen, gehört, erfahren hat. A did *) Die Ankunft Se. Kaiserl. Hoheit in Berlin i| bereits vor- | Charakter der Kriegführung von Seiten der h Auf Befehl Sr. Kaiserlichen Mai-stät, des Selbst- Ein und dreißigste August 1835 _ Preis 1 Thlr. 15 sgr. (auf Schreibp. 1 Thi k. 224 sgr. fügler mdgen sich stclen, wie ste wollen M acûerd D einst Se f herrschers vor ganz Rußland 2e. 2c 2c. werden von zur Pflegung der Güte, so wie, wenn ein Vergleich] für alle drei Bände zusammen 3 Thlr. 25 sgr

e der Staats-Zeitung gemeldet worden, Veränderung bewirkt hat. . Dieser neue Akt von Grausam- ! Anglikanischen Kirche bin, #0 achte ich doch die Rechte aller An

M , I

Le Schrift werden sie nicht vornehm ignoriren fdnne

| | i L i ist früher |

‘ibauschen Stadt - Magistrat, auf Ansuchen nicht zu Stande konimt, zur Jurotulation der Acten,| Von demselben Herrn Verfasser y S Mritbilfch bestellten Curagrors über bir Nachlaß | Behufs dex Abfassung eines Location-Bescheides oder] bei Unterzeichnetem erschienen und von sämmtli-