1835 / 173 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

706 s Europäischen Monarchien noch nicht verschwistert, um ihn ‘auf | 41, zusammen 173. VE, Philosophie Studirende: 1) Württem- toúrde jene Klasse der Schuld in kurzer Zeit verschwunde

etgene Kosten, vielleicht auf eigene das bei seiner gèographischen Lage

bei der ihm als néutralem Königlichen Wilhelms-Stift 20, c) in der Stadt 11; 2 Aus- rung nicht, und wenn auch die Zieh , iali ; iti l i tralisi Zwar waren f ; ; 2 / ung der Köniali olitischen Angelegenheiten zu centralisiren. 5 nitt ( Gebiete zu Theil gewordenen Bevorrechtigung, gewiß zum Nach- | länder glichen y e N de aiiwaeA Angelegenheiten in den Händen des | halb auch die übrig gebliebenen circa 4000 Ctr., die

3, zusammen 95. Vli, Kameral-Wissenschaft, Srudirende: bis zu der leßteren Periode, wo die Verbindlichkeiten des St h i 2 i eral: Gouverneurs gewesen, allein die zwei anderen Präsident- tentheils in zweiter Hand befinden,

ausgeubt werden möchte. Eine solche Konzession könnte nur dann sem Halbjahr sind neu angefommen 79. Im leßten Winter- ist, so bleibt es doch nichtsdestoweniger unerläßlich, ein 5 stattfinden, wenn alle noch über Belgien obschwebenden Diffe- Halbjahr war die Zahl aller Studirenden 734, und im lesten | gegen ein so großes Uebel anzuwenden, Nach Vernebm renzen beseitigt wären, wenn man die Gewißheir erhalten hätte, | Sommer- albjahre 746. : Minister- Rathes, nach E Lung der erwähnten Prâcede! 4 und bisweilen ein Konflikt entstand, der den Jnteressen —' Aus den ein daß die allgemeinen Jnteressen bewahrt, die gem?inschaftliche Das erzeichniß der im Monat Mai 1835 für das Denk- so wie derjenigen, die qus den Verhandlungen der Prokura M agnie und der Fürsten gleich {ädlich war. Namentlich | Familien der in der Nachr vom 25 Stcherheit dadurch bezweckt, und solche Garantien dafür geleistet | mal Schiller’ eingegangenen Beiträge führt die bedeutende Kammer des Königreichs in Bezug auf die innere S i e flägliche Einfluß des lesten Gouverneurs von Madras | der Kohlengrube Goulay zu Morsba wrden, daß kein Zweifel mehr übrig bliebe, die beabsichtigte Ver- Summe von 2510 Fl. 39 Kr. auf, vorgehen, habe ih es daher für angemessen erachtet im Ä L Angelegenheiten von Mysore die Nothwendigkeit eines an- ist bei der Königlichen Regierungs - “Zeidigungs Linie solle nicht Frankreich oder Belgien allein zum Stuttgart, 20, Juni, Jm Etatsjahre 1822 überstiegen | meiner erhabenen Tochter, bis zur nächsten Session; wo di, S: stems, und durch ein Dekrecr vom Vortheile dienen. Es is daher vor der H ti Ei / i S) / 1!

daß man in Brüssel seinen Zweck erreichen wird, weil, auch an- | ten Etatssäbe im Ganzen um 855/753 Fl. § Kr. und blieben nur | mit den Cortes beschlossen werden tann indeß zu verordr

genommen, die Nordischen Höfe würden sich willfährig zeigen, und mit 52 Fl. 39 Kr. (beim Ertrag der Regalien) zurück, so daß | folgt: 1) Daß am näcsten- 15. August eine Ziehung v die Beibehaltung einer FestungsSfette an der Belgisch-Französischen | der Ueberschuß 855,700 Fl. 29 Kr. beträgt. (Wirklicher Ge- Millionen Königlicher nichtkonsolidirter Vales stattfinden d ¡h die von Travancore, Myfore, H Gränze wünschen, do schwe | deli

verstanden seyn würde. Man sieht, daß die Lage Belgiens immer mentar-Kosten, 10,137,692 Fl. 57 Kr. n demselben Etats- | den Und daß deren Zinsen von jenem Tage ab laufen u politischen Verhältnisse if den Local- Präsidentschaften nur , | Lie gelassen. Der längst erwartete Tarif der Douanen | wen mit

N Staaten eingeborner Fürsten, woraus ein Mangel an Manches verkauft werden dúrfte.

sondern auch die Kommissarien an den hauptsächlichsten Hö- i jon Jundien direkt unter den General-Gouverneur gestellt, na- | Ordre vom 15. Des,

bevor sie sich niht mit dem Auslande abgefunden hat.“ y Etatésäke im Ganzen um 111,868 Fl. 12 Kr., wogegen anderer- | an demselben oder am folgenden Tage eine andere- Beiglien seits weniger ausgegeben wurde 92,043 Fl. 12 Kr., so daß. die | der 5 pCtgen. Schuld zum “Belauf vot 25 Millionen d 5 Rein-Summe der Etats-Ueberschreitungen sich beläuft auf 19,825 nah denselben Vorschriften und unter denselben Bedin Hesizungen am Strom-Ufer haben, durchgesezt worden, und

Ir S r

Königl. Dekret, wodurch der Senat und die Kammer der Re- dem Mehr der Einnahme mit §55,709 Fl. 29 Kr ; : O E O E / A E L E pi er C : Dl Hl. 29 Kb. ab, so ergiebt } sind stattfinden soll. Aranjuez, 5. Juni. ez.) Durch y L S 2 L d O. Mas teuBaruien e 2 sch im Jahre 184 ein reiner Ueberschuß von 835,875 Fl. | nigin.“ 4) O “die Lage von Afghanistan etwas ruhiger wäre. Schah | nach diesem Verwendungs-Plane ein kleiner Disposit enerai Daine ist am löten d. na aris abgereist, um } 59 Kr. Ueber die Veränderung in der Präsidentschaft des Mi dich ist zwar bei Kandahar von dem Regenten von Kabul zu extraordinarwen Unterstüßungen bei Unglücksfällen, ; / s i

Anwerbung einer Belgischen Legion für Spanische Rechnung zu Thurn und Taxisschen Posten, Freiherr von Vrints- Berberich, net des Herrn Martinez de la Rosa ist nach einer ‘Day treffen. hat, aus ‘Veranlassung der am 10. Juli stattfindenden Feier | 17 Monaten aufgelöst , nachdem es der erhabenen Regen

en, mit der nöthigen Energie zu betreiben. Dieser sei- fällen, sowohl der Wittwe als der sonst berechtigten

E “ahe zur Unterstüßung ihrer hülfsbedürftigen Kollegen u AONeehog E Baden das Großkreuz des Ordens vom auffeimenden Freiheiten ist, und nach einem fortwährenda

gesiidet. i O D ditt ringer Löwen, nebst einem sehr s{meichelhaften, dessen Ver- lichen Kampf in den escgebenden Ver i Auf dem Gebiete vot: Macon im A enun Chimay hat | dienste um das Gesammt - Postwesen anerkennenden Schreiben Si6ungen Á eben beendigt: haben, Se R Î

Gen n cinem Gewdlbe etwa 2000 Stäck alte Münzen aus den erhalten. zieht sich ganz freiwillig von den Staats-Geschäften, zur!

(1 Offiziere, die ißm noch bleiben, úber den Jndus, um seine deren nicht vorhanden, „der vacant werdende Betrag ih Pes, wer zu verstärken, und sih wo möglich der porittons-Fonds des laufenden Jahres anheim. Die ¿in Peschawer 2 / j | S

ohren 260 bis 270 der christlichen Zeitrehnung gefunden, wel- Das Großherzogl. Staats- und Regierungs Blatt enthält wis wird fein Spanier, der seines Landes würdig ist in B u if, daß er beträchtliche Eroberungen in Afghanistan machen mité, an dessen Spi(e der Landrath o. Strauch zu Achen steht, y °/

che theils die Bildnisse der Kaiser Claudius O oline, die Entschließung Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs in Be- Zoll seines Beifalls und seiner Achtung versazen. Del

theils, die S Bictorinus p Tetricus, G Ga f UBEs reo zug auf die Verhandlungen der im vorigen Jae versammelten | von Toreno, kräftiger, minder erschöpft und vielleicht noch e, oder sie lange behaupten könnte. Indessen liegt aber al- | und ‘von dierem Comit« werden die Unterstüßungen E dersel en Zeit tragen. dad L sind ziemlich gut erhal- General-Synode der evangelisch-protestantischen Landeskirche. t voller, is damit beauftragt, die neue Verwaltung zu hi M del darnieder, und von den Ufern des Jndus bis zu | dünken halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich an die ten, aber die Inschriften t eso gt: R t sich Darmstadt, 16, Juni, (Sch{chwáb. Merk.) Unsere Zehn Monate lang saß der Graf auf derselben Baúk fd Gränzen von ‘Persien herrscht unabschbare Verwirrung, und geleistet.

__ Seit der Trennung Süd-Niederlands vom Iorden ha P Regierung hatte schon vor Monaten denjenigen“ Theil der Lotte- theidigte dieselben Maßregeln, wie der bisherige Premier, T iveiten drei Usurpatoren und ein fremder Eroberer Am [löten d. M. ist das Dorf Groß-Wa in unjerem Lande ein Hang zu' dem äußerst mißlichen Börsen- rie-Essekten aus der im Jahre 1825 bei dem Hause Rothschild ster, und wenn auch ibye Ansichten nicht übetjèden Geg ¡Prâte /

„verpen, daseibst fast nicht kaunte, das aber dermalen, besonders | dey Eirculation zurückgezogen und gegen 4 pCtige Obligationen | 29. d Ne did ns F

in der Hauptstadt Brüssel, mit einer Leid zurUckgezog geg pSttg g überein, sonst würden sie einander nicht so ofen und Bod

die für die allgemeine Wohifahrt ernstliche Besorgnisse einzuflö- veranlaßte mehrere dabei betheili dit alio S : “en L } 2 gte Kapitalisten und Spekulan- ren des Grafen von Tor m Eintritt ine Maia 4 : / ; j

fi n Toreno seit seinem Eintritt ins Minister hre Kaiserl. Hoheit die Frau Prinzessin von Oranien, nachdem

Ln Heeignet ift. Die erste Veranlassung zu der jetzt hier jedes fen, eine Entschädigungsflage gegen die Regierung bei dem Hof- | Wird er fein politisches System je6t ändern? Wir glaubni

Fe ( (Dye V) F , 9 P 7 {1 2 , ' - E E », e S N Mtefeld, Mernachtet, Unter dem, Nämen einer | 74 durch außerordentlichen Regen über den 12 —2

N ß D: e ers . : , . Be i; l : N Ds, L S / \ h h 1 i

Naß Und Ziel Überschreitenden Speculationswuth gab die Belgi gericht zu erheben. Kürzlich nun erfolgte ein Urtheil in der nicht. Wir sind vielmehr überzeugt, daß alle Handlungen M! 7 Befolge in Köln an Und se6te ohne |

táfin von Büren nebst Gefolge in P NO Waldau entlegenen Ortschaften Siegersdorf, Tschirne 2c. entlud,

E E i L / ast ganz heiterem Himmel aus einem

Zu dem diesjährigen Hiesigen Wollmarkt, der, wie ge; leinen Wölkchen, ohne einen Tropfen Regen, ein Blibstrahl au / p gen,

iche Anleihe, die bald über alles Erwarten in die Höhe ging und Sache, wodurch die Klage als vollf Fe G ; a : s 1 Alle Cer f L GIOO A i 1B Un ee Ur) die Kiage als vollkommen unstatthaft abgewiesen Staats - Verwaltung jest noch mebr die Tap (0 1 Ersa guspemgnee, warf N Le Speaulation r dad 069 auf | Bedin, Se Ln Halen dbriens ggen Uses Uotfel | Sat ralung sd) mod ed bisher ausgezeigne (¿stniale die Reise nat) Baden Baden fort. fuhr zur, elben Zeit bei I O Sen Or 7 Le Spécuialion gar bald au derufung an die höhere Instanz eingelegt. Frans fic l j a Y / | fremde Staats-Papiere, und unter diesen, besonders in leßter Zeit, auf 7, Franffurt a, M., W. Juni. Das Geschäft in Oester- Nieht U E O L: Pri dhnlich, erst am 19, Juni seinen Anfang nehmen solite, trafen den rauchenden Schornstein des obgedachten Gasth de Spanischen, ohne Zweifel, weil deren Cours die meiste Aus: | reichischen, Holländischen und Spanischen Effekten war im Laufe | daß Herr Martinez de la Ros L P D R Gerling Zufuhren schon vom l5ten fast ununterbrochen ein und dauerten {lug cine Ecke desselben herunter in den Hof und ht auf Gewinn da Anfangs SLY auch hier das Glúck dieser Woche O Ladeueeno, Aufangs zwar zeigte sich nur ge- schafter zu Paris u Vev C: E Via _ ¿zum 2 ( Ga T Ï oen Spekulanten; bald aber folgte Fehlschlag auf Sehlschlag, und | ringe Kauflust; die kachrichten vom Londoner und Amsterdamer 2 9 i (0 R 0 O SeNtG ‘mäßigen Anordnungen schnell und das Geschäft unge- | *ck09nhaus an. e E S 3 in den leßten Tagen war die Börse zu Brüssel wie veröôdet, in- | Fonde- Markt lauteten nicht ermunternd; das baare Geld schien sich E in London erjeben joll, Diese neuen Diplom E "S anae Fatien seit den vorjährigen Märkten | Velche in der Küche sür die Gäste Kaffee fochte, wur dem sämtliche bei dem Spanischen Papierhandel Betheiligten | dort selten zu machen; man besorgte Mibaber ven Ler Notie } wrden, fügt man hinzu, np eh auf ihre Posten abz dn Wollpreisen bedeutende Schwankungen stattgefunden; die- | Ler)! am rechten Ar N O Va Sia von derselden weggeblieben sind, oder, in anderen Worten sich | e e durch saben sich mehrere Jubaber veranlaßt, Verkäufe | Die Armee scheint einer Anspornung sehr zu bedürfen; di u N die ihre Vorräthe-im Oktober und No- | Schenkeln verleßt und beräubt gegen die Hinterthür ahlungsunfähig, erklärt Rabe Fast das Schlimmste 4 Na vorzunehmen. An der Montags-Börse waren proc. Metaliiques zu derholten Niederlagen, die sie erlitten , haben sie ohne Zivei igen Verkäufer nos a L ie icht verkaufen wollten ind wo fie anscheinend leblos ausgesunden und fortgetra aHuUngeunsähig erklärt haben, 274 zu haben, Actien zu 1603 und Jutegrale zu25: Am 16tn sehr entmuthigt, und ein Tagesbefehl des General Valdez, ver v. J. zu niedrigen Preisen nicht O i O

Y jt dafür durch höhere Preise in Folge einer seitdem eingetrete- zu ihrer Genesung vorhanden ist,

Ü: altet werden fönnten. Je mehr aber die lotalen Ad- Einige Posten außerordentli feine und gut behandelte Wolle j k t n Fit verwa! I ¡50—179 Rthlr, pr. Ctr. weg. Die meiste Frage | lich reichlich entsciäd

Gefaßr ein Recht cinzuräumen, berger, a) im Königlich protestantischen Seminar s1, b) im f aber die Armuth des Staats - Schatzes gestattete ihre Ayäsrationen vermehrt werden, um so nothwendiger is es, alle } gingen E 1 ; i 7 i f war anhaltend nach f. mittel, mittel und gut ordin. Wolle, wes-

theile des Deutschen Bundes, vielleicht des gesammten Europa’'s | 1) Württemberger 51; 2) Ausländer 1, zusammen 52, Jn die- festgestellt und klassifizirt werden sollten, nicht erneuert tv : 77 aus extra fein, fein und h jen hatten die Oberaufsicht über die in ihrem Gebiete einge- | ordin. Wolle bestehen, wovon indeß im Laufe dieser Woche noch

gegangenen Beiträgen zur Unterstüßung der

à) umgekommenen Bergleute Haupt - Kasse zu Achen ein

: io . gp S "n Tot S jo D 5 m , C « L R x ee d S } E 2 5 ( , É d 7 A pu / 7 ; daselbst die weiteren Verabredungen wegen seines Planes guy Karlsruhe, 17. Zuni. Der General-Direktor der Fürstl. } Raths äußert si die Abeja in folgender Weise: Das (Mi (aen worden, hat sich aber in die Gebirge im Süden zu- | ten u. \. wv. ubrig. Im Fall der Wiederverheirathung einer lgen , wo er eine neue Armee zu bilden sucht und so die | Wittwe wäßrend des bestimmten 12jährigen Zeitraums hört die

nten hindert, den Krieg, den sie Rundschit Singh er-' | derselben bis daßin angewiesene Unterstüßung auf ; bei Sterbe-

adt Kabul zu bemächrigen. Allein der Religionshaß zwischen Negierungs- Haupt-Kasse zu Achen zahlt halbjährlich pränumerando ; Afghanen und Sifkhs is so bitter, daß es nicht wahrschein- | die festgeseßten Unterstüßungs-Beträge an ein Vertwaltungs-Co-

Dlibstrahl am rechten Urme, am Körper, so wie an beiden

sie kam jèdoch späterhin wieder zur Besinnuna, daß 1 i I T E) enes J SeNnnU A B Hoffnung Loose zu 100 G. 213 Br. Prcreuss. Präm. - Sch, 633. 631. do, 482

Anl, 985. B. Holl. Oblis. y. 1832 1015 G. Poln. Loouse 682

keit des Preises fa ju versprechende bedeutcnde Absaß ihn hoffetit=

gen. * %

sich gröôß-

dem Dis- Königliche

nach Gut- Empfänger

ngern bei

O a s x Mee R e MOS } aus Jahre 18: )\ild ten sich um die verheerten und verarmten Provinzen. Winzig im Wohlauer Kreise des Reg. Bez. Breslau fast gänz- f spiele kundgegeben, das man, mit alleiniger Ausnahme von Ant- eröffneten An(cihe von 6! Mill. Gulden, der bald darauf aus gleich waren, o stimmten sie doch sicher in den H Ai E : lich niedergebrannt. Am l3ten d. M. Mittags ist zu Wal- | Augsburg. 150 Fl. 2 Mt. 1035 | d / ) ! ) n Dauptyu Ce l D 4 Nv (G L J is GTZLEQLA, gt T : » 11 Breslau 100 Thl. 2 Mt 99+ une enschaft betrieben wird ) ; Da s ] j nlan°». dau der Galhof an der Dreslau-Leipziger Chaussee, „die Gabel : ! 7 } umgetauscht wurde, wieder in Umlauf gesetßt. Diese Operation . unterstüßt haben, wie es geschehen ist. Dies war das Vi 9g. um L Amn 18 d. M. gegen Mittag kam | enannt, durch “einen ganz unerwarteten Bli6strahl entzündet L Berlin, 23. Juni. Am 18ten d. M. geg cittag fai worden und bis auf einiges Mauerwerk niedergebrannt. _Ge- Petersburg 100 Rbl. [3 Woch. A 30, witter hatten den Horizont Umzogen, und während ein solches

Meilen von

Gross

Amsterdam 9], 147

Meteorologische Beobachtung.

1835. | Morgens | Nachmitt. Abénds | Nach einmaliger 22. Juni.

Luftdruck . [335,5 «Par. |334, 9 8 ‘Par./334, 7 4 ‘’Par,sQuellwärme 7,3 ® R. - zum 26. Januar v. S in Se Mis Tue Tre Flußwärine 15,8 ®°R. / ° / . G * Bodenwärme 14,3 R, Dunfisättg| 74 pCt. 37 pCt. 68 yCt. : j

x i s S : Wetter heiter heiter. heiter. |Auédünst. 0,09 3 Rh, ) 8ER A s: 20, Nov. lebten Jahres Unterstüßungs-Fonds gebildet worden; dessen Verwendung, nach- Wind... | SW. SW. SW. iedershlag 0, 0 e 0 ‘Rh.

and schwer zu glauben, | die Württembergischen Staats, Einnahmen die verabschiede- | und Weise der Verbesserung der Staats: Schuld in Gemei nicht nur alle Agenten der Compagnie an fremden Hs- | dem das desfallsige Verwalrungs-Regulativ von dem Königlichen Wolkenzugl SW. ° [Nachtkälte 10,2 ° R.

en ' Finanz-Ministerium auf den Grund der Allerhöchsten Kabinets- 4

v. J. genchmigt worden, in folgender-Weise

4 - yderabad und Nagpore, | stattfindcn soll: Der ganze Unterstüßungs-Fonds besteht nah dem

rlich das Pariser Kabinet damic ein- samme-Becrrag der Einnahmen, nah Abzug der sogenannten Ele: | selben in 4 pCtge. Certifikate oder Inscriptionen verwande[M die Aufsicht Über die kleineren Residentschaften und alle übri- Abschluß vom 19. Januar d. J. aus 22,239 Rthlr. 13 Sgr., 2 | : A : ; en s und es participiren daran vom 1. März 1835 ab: a) 34 Vitt- precair bleibt, und diè Regierung sch schwerlich Éonsolidiren fann, | jahre Überstiegen die Staats - Ausgaben dice verabschiedeten Schluß des folgenden halben Jahres zahlbar seyn sollen 2) 20 Rehlr. jährli, auf 12 Jahre; ‘b) 80 Kinder mit : e J 708 Indus is endlich durch die unermüdlichen Bemüähun- | § Rthtr. j¿hrlich, bis zum vollendeten Iöten Lebensjahre; c) 10 des Obersten Pottinger, Agent in Scind, bei allen Staaten, A E E Ae s O Wie Nan Q, Der dee “K jofi R i j G ; é ; E : [rorvenen gehdrt haben, mit VRthir., auf 12Jahre ; endlich d) 26 Haus- Brüsfel, 18. Juni: Der hiesige Moniteur enthält das Fl. Zieht man: das Mehr der Ausgabe mit 19,825 Fl. von welche in vorigen Artikel für die nicht konsolidirten Vales bes mäßigen Zölle, so wie der wohlfeile Wassertransport würden haltungen unverheirathet Bes mit 2 Nthlr, auf 12 Jahre. Mischen Handel ein reiches Feld in Mittel-Asien crôffnen, | Die jährliche Ausgabe beträgt hiernach 1980 Rthlr. und es bleibt

6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uher. Beobachtung.

Tagesmittel : 335,0 9/// Par... 14,3° R... 7,09 R... 60 pCt.

Berliner Bôrse, Den 23. Juni 1835.

Amtl. Fonds- und Geld-Coure-Zettel. (Preuft. Cour.) T 27 |BrufsGedi [Zf |Briefl@eld.

St.-Schuld-Sch. Pr. Engl. Obl. 30. j L Präm.Sch.d. Seeh. tlons-Fonds | Kurm. Obl, m.1I.C. Krankhei- | Neum.Int.Sch.do. Berl. Stadt. Obl. Königsb. do. ‘Elbiog. do. Danz. do, in Th.

In Lüttich haben die Aerzte, Chirurgen und Pharmaceuten seines 50jährigen Dienst - Jubiläums, von Sr. Königl. Hoheit Königl. Statut überreicht hat, welches die Grundlage y ub Personen, Wezstor. Pfandb 4 is schickt alle disponibeln Truppen und die wenigen Franzd- | fär deren Quote den von ihnen hinterlassenen Kindern, sind bs t

1017 /1007 fOstpr. Pfandbr. | 4 [1025 987 | 98 Pomm. da. 4 [1065 637 | 634-[Kur- u: Neum. do.! 4 1027 1007 [1007 TSechlesische da.| 4 | 1005 | [Rkst.C.u.Z.-Sch. 101 [1001 d. K.- u. N. |— 84 99] | [Gold al márco | 2167 2151 4l | [Neue Duk. ..… .| 187 102 11011 WFriedrichsd’or . .| 132 |_ 131 [1025 [Disconto Lo) 37 2

| I MIUTAETTEIC T V R A Preufs. Cour.

Wechsel-Cours. Brief | Geld.

ir e | ie de de ae de | ie dee

7. Pos. do.

| 1412 1521 1512 | 1513

London t. i (6 27 { 6 28 Paris r 2 Mt §1 80Z

150 Fl. |2 Mt. 1032 | 1034

As ania auitties 100 Thl. |8 Tage | | 102: Frankfurt a. M. WZ. 150 Fl. 2 Mt. 1027

Warschau 600 Fl. ¡Kurz

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 18. Juni. Niederl. wirkl. Schuld 56x. 55 do, 1013, Ausg. Schuld trop.

i U Kanz - Bill. 257. 412 Amort. 9s. 378 805. Russ. 991, Qesterr. zundete da 994. Preuss. Präm.-Scheine 1115. do. 48 Anl. —, Span. 58 A4,

Osten. Das Abwiegen der Wolle ging bei den getrof Wohnhaus an: * Die l8jährige Tochter des verstorbenen Wirths, | 3

de von dem

geschleudert, gen wurde;

E ert a M E D L E R M R In

Sache ist noch, daß durch die Speculation in Papieren der Fa- kamen von Amsterdam abermals niedrigere Ceurse; man ließ sie aber ‘se i itwir Fp is ass : ]

brif:Jndustrie große Kapitalien entzogen worden, so daß gegen- unbeachtet, indem andererseits Berichte von Paris, London und n n VAr R Ms s G Cl bestimmt ati n regeren Kauflust entschädigt worden. Es war in diesem baz

wärtig, wv ohnedies noch inanche der früheren Absaßwege für | Wien die llelgende Tendenz befdrderien. Man fing an, zu faufen, Trup dp ete Borten l U S )t Bie arde (eing kahre Una. größere Zahl von Käufern als im vorigen am R PIE R E S “i T p Ve en einzufldßen. iese Versicherung n lake, und aus ihrer Kauflust muß auf wirklichen Bedarf zlierartshe Nachrichten.

deren Erzeugnisse abgeschnitten, oder doch sehr erschwert sind, die | und es blieben. von da an bis Ende der Woche die Course im Stei= Sei ; i ¿ t 4 O E N iRore R vat Cron i ; S Eri H A ‘eiten des Ober-Befehlshabers hat unter den Madrider Vol 15 3 D) ; : - C

ahl der müßigen Ärbeiter sich zusehends vermehrt und dadurch j gen. Die Baisfters sind in ihret Operationen nicht glücklich, hât- OTE ; n Wcadtider Pol ck Iíten d. M. wourden Lebenskun fyr j l G fti F E : A Lichen Bisoreme A emed V 1 A fe nicht Spanten sie wüßten nicht, worauf se bauen soliten. | kern nicht wenig Verwunderung erregt, weil may sehr woF!slossen werden. Schon am LOceN N N 4 Ne dn, even stunst für geistig beschäftigte Menschen, oder S | Z 9e3 Î Die Quasi-Jutervention giebt ihnen indessen wentg Sto zur Ver=- | weiß, daß Frankreich noch keine offizielle Erklärung über segen den alten Beständen, die aus etwa 4000 Centne S Untersuchungen über den gesunden und franken Zustand,

l l heils Polnischen Wollen bestanden, von hiesigen Händlern und j0 wie über die in beiden zweckmäßigste Lebens- und Be-

D olen breitung ungünstiger Gerüchte. Die Börse im Ganzen is fort- | Absichten abae ebet i sei i ( ( ger G « : s 5 1 hat, obgle } f i | 0B A : ; E e L E L é M N eg hat, obgleich man aut seine Unterstägu ommissionairen bedeutende Posten gekauft; nicht so war es mit handlungsweise der Gelehrten, Künstler, S

Warschau, 19. Juni, Der General der Kavallerie, Ge- En IQ „QIE | af; Adi Graf Vincent Ke 1 Ae A 04 Tagen in |. find kaum zum täglichen Verkehr hinreichend Auf zwei Monate | glauben i îr j , E M War (au anat M2 B A M l L r Neben Appor. Metalliques L ver POLae als Me Cassa; Zen Ministeriuins eine neue Srellana nee CPihien deé je d Verkäuf d Käufer sich hi + T: E d uan s ind auf E Uni zu vem Cours des Tages zu haben. Integrale | F, ; ta Ê “V O LRN ‘ab\et YBerkäuser und er sich hin- U. Hirschwafd. Es sind jeßt im Ganzen der Über 12,000 Ie LPale werden in Prolongation Atsutit, besonderer Vergütung deo ale A E an die Stelle der Entmuthigung treten; die Rei jorderungen herabseßten und fe ¿ i (. Hirschwatd gelagert; wie sich die Preise stellen werden, darüber läßt sich | (en Zinsen. Für Spanische Papkere waren Nehmer am Markt. Jn sichtigen us useben, daß sie die Gesinnung der Na N Dormittags, fand ein sehr starker Verkehr statt, der, mit | co atis, über die Pariser Cholera in

noch nichts sagen, weil der Markt erst begonnen har. Cortes - Bons und Coupons fanden mehrere Umsäße zu steigenden D out s l 99.0 nabe ist, etwas besie Ses pen eine gingen, weil ide wurdes | daes, auf dio 26 Fed e B langen, e { / esser. e olnifchen Anlcibe wurden f, auf di ú / ; 5 ) ; ; C E i Mita i Hantover, 20, Juni. Dás Königl. Justiz - Ministerium einige Posien zu 88 à 88 Rthir. auf 2 bis 3 Monate nach der ; A Ln n / Fs wurde viel und ask ununterbrochen Zon A! so „ie N s I Wi A utter FBitvirtang hat, auf die Anzeige, daß der wegen Fälschung und Betrugs in Emission gemacht. Fm Wechselgeschäft war einiges Leben. Sämmt: i Ur kei. Niederländischen Fabrikanten gekauft; die Englischen aufer a: Sb NL R P ed Gie, O Untersuchung gewesene und verurtheilte, vor einiger Zeit der Haft | liche Devisen fanden hereitwillige Nehmer. Amsterdam, Hamburg, Konstantinopel, 28. Mai. (Schwäb. Merk.) Fun hielten lange mit ihren Einkäufen zurü, weil o e nte Verd a ich erworben Bie if nun dund

entsprungenc vormalige Förster Otto Schiller aus Wendhausen, | London f. S. waren am felcgelen, Der Diskonto hebt fich nicht neuesten Nachrichten aus Syrien und Aegypten bestätigen (Wisgen Preise gegen die Englischen nicht zu rentiren schienen; | anerfann : E Uber 24 pCt. Guté Briefe sind zu diesem Preise stèts anzubringen. | gllen Seiten die außerordentliche Krisis, welchèr der ViceK1(MWethalb kann man auch wohl annehmen, daß von dem veréauf-

ausgelobt. j : otirun indert das r ( “. 7 e Kassel, 15. Juni. Der vor einigen Jahren hier gegründete le geftlgen Coutse, Beffergehen an unserem Plaß, Man zahlte sehen dies Ereigniß als eine Strafe des Himmels an, womit er s lenten und besonders solche , denen £9 nicht an Sütterung für | Wohlthaten ihres Berufes selb den Un evangelische Missions-Verein hat seinen zweiten Jahresbericht be- î : seinen Uebermuth und Undank gegen seinen Wohlthäter, den /|Whre Heerde gefehlt hat, will in diesem Jahre 6 à 10 pCt. mehr als an de Widerspenstigsten auzüben. D

O RE D, Me 2E E, A aus dem Dber-Appella- Spanien. V Rue T Q Bewegungen der Drusen, dew E tionsrathè Dr, Bickell, dem Pfarrer Lange und detn Landgerichts- Madrid, 9. Juni. Das heutige Dekret der Königin, wo mir Beschir nur scheinbar Widerstand zu leisten scheint, Bde hei weitem weniger, Assessor Ewald. Jn ‘der Einleitütig verwahrt sich der Vorstand | dux ch Heten Martinez Id Note sein Entlassung ¿2 Geiu ch gè- Nl O eteogen 2 größten Hoffnungen in Syrien, Arten abgehaltenen Märkten geklagt. neultch) gemeldete Nachricht ,

Was die Preise betriffe, | eittem Blatte ausmerksam zu machen, welches eyen

erf(ärt aber zugleich, daß der Verein eben so den sogenannten nachgebend, habe ich es für räthlich erachtet, im Namen meiner Nationalismus verwerfe , welchér eine Wélt von göttlichen erhabenen Tochter, Donna Jsabella's 1 l, seine Resignation von Ideen in die Fesseln eines dürftigen Alltagsverstandes {lagen | den Functionen eines Präsidenten des Minister-Raths und Staats- | noch nicht ganz entsagt, S P e n Tite L e E Lern der D A S4 für die auswärtigen Angelegenheiten anzunehmen, in ie U Ae it 5A him Pascha, d idrung groß, © ge die Kirche verwüste, und | deren Ausábung ev liche Prob i idli- | lern , gerommen isl. Ibrahim Pascha, de i dies sei Fahre gleichwohl die Sticn habe, sich selöst die wahre Kirche und die- chen Eifer für Day E Bente, (6 le: 900. Mi E gypten vor der Pest fluchtend, in St. Jean d'Acte angefonn Wende Schur abgeschlossen wurden, ist dies seit dem Jahre müssen jenigen Sektircr zu hetßen, welche unerschütterlih an dem alten von seiner Loyalität gegen seine Souveraiuin ulid! von seiner ist, hat sich in das Kastell eingesperrt, und sucht seine Vel hier bei weitem weniger der Fall gewesen. Jn diesem ‘Das--Ganze zerfällt in drei Abtheilungen. Die Glaubensgrunde festhalten. Neben dem Hauptverein in Kassel Anhönglichkeit an meine Person gegeben hat, daß er stets auf | nicht mehr aus Aegypten, sondern aus dem unzufriedenen Syl Pee vurde, erst wenige Monate vor der Schur und nicht so von der Physiologie, d. h. von den Erscheinungen des haben sich nunmehr Hülfsvereine in den “Städten Ziegenhain, | meine Achtung und auf jede Belohnung, die er wün um jj ais, sonst, von Spekulanten auf Kontrakte R wirfei |

Rotenburg, Hersfeld, Schmalkalden, Homburg, Melsungen, Mar- verdienten Anspruch haben wird. (gez.) Durch die Königin.“

tigen, Seiner Verbindung E E schnittlich ziemlih wie im vorjährigen Anzeige wäre das bese Mittel, um den großen Neich

elegene Augenblick, dex nicht matte bezahlt worden if

gends mehr Folge geleistet, und Gutunterrichtete hegen bereits l schaft der Pforte wieder anheim fallen dürften hi e É ; j 96 : C E E U - Dil das diesjähri [[:-À hier am Markte größer als | Würdigung, welther die Schädel D im verflossenen Jahre in Kassel auf 626 Rthlé. Aproc. Obligationen: „Es sind zu verschiedenen eiten mehrere | aller dieser unerwarteten Ereignisse ein anderer Zustand der Ns vorige oa adrige Woll-Quantum hier am Markte o, daf b Os Bo Cuvier's und, mit ‘ver 2 München, 20. Juni. Den lesten Berichten zufolge, ver- ubvééáîne Dekrete, spezielle, Befehle, Inten und Va im günstigsten Sinn für die Pforte hervortreten müsse, da cotiährige war, und kann man dana) auch annehmen , daß Ndnoleons G ada A Bette Se, S O P A f Mata A a u dem } schriften erlassen worden, Um den Zustaud der Königlichen Vales | ist man in Pera ganz einig. | circa 1 in zweiter Hand waren, aus welcher leßtern im Laufe : Be | erühmten Kur7Orte Parad (im Heveser Komitat in Ungarn i Absichte j j j L M L Mi 4 die meisten berúhmteu Mens hm garn), | zu verbessern. Aus solchen Absichten und wohlwollenden stindien. 6 Marktes manche bedeutende Posten gekauft wurden. Es ie aue A Die Dea E P

Einnahme dur freiwillige Beiträge der Mitglieder belief sich | Königliche Dekret in Betreff der Umwandlung der Vales in

H y O dessen zweckmäßige Austalten und romantische Lage das besondere | Zntentionen ging das Dekret vom 3. April 1818 hervor, | Die vierte Práside ändi ie neue Ch ¡ Goni j h j 7 A i 2 4 / l ntschaft von Jndien, welche die neue den in diesem re, nah dem Berichte des vereidigten | {2 ragenen 0 Unf ter ie 3 Kapitel é

Interesse Sr. Königl. Hoheit auf fs L E. welches zum Zweck hatte, den Werth jener Klasse der Staats- | der Compagnie angeordnet hatte, ist endlich errichtet und W Voll-Maklers Be Ae, e C Le Bestandes Bs d eritó Im U M Ade Le M A aer e )lenderg Schuld zu heben, indem es ihr hôchst wichtige Vortheile ein- | habad am Zusammenflusse des Ganges und der Jumna Á W Ctr. circa 40,000 Ctr. lehrten, Künstlern u. s. w. besonders hervorgehoben zu werden. Die ”, Gs Dk Dia E L | ( : ! ie shwierigste und zugleich die schönste tuttgart, 19. Juni. Dié Zahl dér in Tübingen Stu- daß die fonsolidirten zu ihrem Nominalwerth an Zahlungs Statt gierung die Wahl zwischen Agra und Allahabad gelassen. i 000 Ctr. circa ; des ganzen Buches, beschäftigt. fich mit der an, deen uan / Q, f E d. h. mit der Kunst, geistig zu wirken, ohne das leibliche Leben und also mehr gegen voriges Jahr 5,000 Ctr. die Gesundheit zu gefährden. Hier kdnnen wir vollends nicht in?s

Se. Durchlaucht [ee erzog 5 17. Juni die Reise nah Schweden angetreten. räumte Ei tot ; Divfrets : DuBer R dla ante ; El | N! n . DofalN | i | umte. Eine der Klauseln jenes Dekrets, Artikel 0, verordnet, | gewählt worden. Der Parlaments-Beschluß hatte dev con M vorigen Jahre incl. eines Bestandes von dritte Abtheilung endlich, d

direnden is im gegenwärtigen Sómméer: Halbjahr 638 - worunter } fär ein Fünftheil der Zölle, Steuern und jeder Art i j ' i : i 0 e p : | | ôlle, jeder anderen Art von | siehe nit ein, warum man nicht eher Dehli dazu genott

63 Ausländer nämlih: L. Theologie Studirende von der pro- Auflagen, denen jeder Einzelne unterworfen ist, angenommen wer: } hat: Allahabad liegt zu weit M lieG, dle t ad sh E, L

testantischen Confession: 1) Württember er, a) im Königlichen den sollen. Der 7te Artikel begünstigt die unkonsolidirten Vales, entschließt, die Präsidentschaft von Bengalen auf das ehemali! Q vorigen Jahre waren nur etwa 27,000 Ctr., in diesem Eittzzelne gehen, müssen aber wenigstens bemerften, da

Seminar 60, b) in der Stadt 57: 2) Ausländer 5, zusaminen indem er der Bevölkerung die Erlaubniß ertheilt, si ihrer bei der | Köni reich Bengalet i theile hi 5 ( / 1 zu beschränken, was viele Vortheile hi ! i 1 : heilt, gretch g zu beschränken, Co bereits oben angegeben worden. Die Preise stellten sich :

Theologie Studirende: 1) Württemberger 2; 2) Ausländer i, 1 ten fonsólidirten Vales durch eine gleiche. Summe nicht konsoli- | Gouvernements is ein wahrer Gewinn fúr die innere ¡werds f mittel i Le auf eine nicht leicht z1

zusammen 3. I). Rechtswissenschaft Studirende: 1) Württem- | dirter Vales ersct, und daß diese ebenfalls, in Gemäßheit des | ration von And; ird mi rit not s

bid j Lrt At De : t, s Indien, und sie wird mit der Zeit n i: 0 i vexger 98) E in N e Dra e: Medizin und Beschlusses vom 23. Oktober 1816, zu 60 pCt. an Zahlungs | noch weit mehr ausgedehnt werden. Die Sprachen, Gew ; 822 à 95 » à 90» 9 littwissenheit und Bööwilligfeit nachgewiesen werden. höhere Chirurgîé curende: 1) Wütttembetger 115; 2) Aus- | Statt für ein Fünftheil der Steuecn angenommen werden sol- | heiten und Bedürfnisse der Bevölkerung sind zu verschiede (M dn 19» 62 à 725 » » Die Ausstattung des Werkes macht dem Verle länder 9; höhere Chirurgie 2; Pharmacie 6; niedere Chirurgie | sen. Wären diese Maßregeln pünktlich ausgeführt worden, so 1 daß sie von so wenigen Punkten aus mit Billigkeit und V n 50 »y 42: à 7 » wird der mit Wahrscheinlichkeit vorauszusehende, ja

dauernd à la hausse gestimmt. Das Geld ist abondant, die Stucke | baut. Wenn den an gewissen Orten verbreiteten Gerüchten g e auf den öffentlichen Pläken gelagerten Wolle, da mehrere und Aller, die geistig wirken, Nach dem Französischen er Produzenten erst am 19. d. M. ihre anfänglich zu hohen des Reveilie-Parise von Dr, Kalisch, Berlin, 1835. bei

chtlich der Preise einander begegneten. An diesem Tage, na- Herr De, Kalisch, der zuerst durch seine Berichte úbe: die

berücksichtigen muß, und daß das Spani ine ga i : f ; ters leder zu etlatzen, cines M oL u0 (UNN \usnahme des Nachmittags und der Hälfte des 20ften, wo es Zeitung die Aufmerksamkeit der Deutschen Aeczte auf sich gezogen, 1, * Winas minder lebhaft herging, bis zu Ende des Marktes anhielt. daun aber durch die Herausgabe der Coplandschen Encyklopädie,

s z / : R tung des vorliegenden Werkes für das Deutsche Publikum auch in in der hiesigen Gegend bewaffnet utüherschiveife, für die Verhaf- a i die fleine Reibe decientae edizinischen Schriftfi f 2 rift. He a f / : : ¡E : 4 Ae Se u, L die | Qe beine Reihe derjenigen medizinischen Schriftsteller getreten, wel- Nachschrift. Heute, am Sonnabend, war Kauflust ¡u bemerken von Aegypten in Folge der schrecklichen Pest zu unterlie Quantum Wolle x in die Hände der Erst- und nur +4 in die che, von der Wahrheit ihrer Wissenschaft und Kunst dur drangen

tung dieses gefährlichen Menschen eine Prämie von 100 Rthlr. | ; D N j | l ! Í Roten rrelchishen und Holländischen Fords; die gesunkete Pariser scheint. Die Anhänger des Sultans und alle echten MolnsWer Lektgenannten übergegangen ist. Der größte Theil der Pro- und mit des begeiiterten Wortes Da Kraft begabt, de gläubigsten beweisen, selb

as allgemeinste und höchste

m rigen geschoren haben. Ueber schlechte Wäsche der Wolle Interesse der bürgerlichen Gesellschast wird demnach hier in i{nsoruch als auf den diesjährigen an andern genommen, 9 daß wir un3 verpflichtet fühlen, auf dieses Buch in

L “M4 2 j : j e ; , : 9 « * t 2 ret zivisens& tlichen s li l ewi if. 0 el= gegen die Beschuldigungen des Separtatièmus und der Sekti- währt wird, ist an den Grafen von Toreno gerichtet und lautet ) gem daß der Fürst der Drusen, (n igen vielleicht manche Schäfereien in viel De 89 R nun aver einerseits die gewiß uncedrito a Wur N ellebers rerei, des Pietismus, des Myfstizisiiüs und Theosophiémus, folgendermaßen: „Den Bitten Don F. Martinez de la Rosa's | Beschir , selbst an deren Spise über die Truppen b újlr, pr, Ctr. wentger, andere dagegen aber auch M so Me Gegenstandes der Nothwendigkeit, diese besonders nachzuweisen, so

Zbrahim Pascha hergefallen sey, ist hiernach zu bai\ Mehr als im vorigen Jahre erhalten haben; weshalb man be- macht es andererseits die gedrängte und fireng logisde Form dio mit Jbrahim Pascha hat (WUpten darf, daß namentlich die ordinaire bis einschließlich der Bearbeitung schwierig, auf Einzelnes- einzugehen. Die Inhalts-

; nen Mittelwolle durcl ondern den Aufstand unter |l (lileiwolle durch A 1D | : 9 l Î j j ( s fst M t. Während früher in der Regel gleich gehanoelten interessanten Gegenstände zu zeigen, allein auch diese r, sich aus (M Beendigung der Schur bedeutende Kontrakte auf die nächst Inhalts =- Anzeige wurde schon einen zu großen Naum einnehmen, f L j weshaló wir unz mit folgenden allgemeinen Andeutungen begnügen

"s m 0 ck i. f » i! D » T Di Bot og T o C Ax 0 119) i, " / ; che hte, | zu erseven. Seiner anbefohlenen Rekruten-Aushebung wird 1! O f, vor t s : bens geistig wirkender Menschen, und hter sind besonders die Kapi- schen möchte, ten ist guf auswärtigen Märkten Manches von. S pekulanten | ¿4 Über die Temperamente, 9 wie über die Beziehungen des Ge- gethan und hierher gebracht worden. Hieraus und aus ei- hirns- und Nerveusyitems zum geistigen und sittlichen Lèben von

burg, Wetter, Treysa, Lorden und Waldkäppel ebildet. Die i des i ; (i Qeftvi chri fe éj rôßte Hoffnung, daß binnen Jahresfrist diese Länder der W : E : j N | ; 9, / / g Folgendes ist das (in der der gestrigen Nachschrift erwähnte) | größte H g, daß Jahresfris | “Daß in For stärkeren Produccion ergiebt sich hinlänglich der Grund, wes- großem Fntercsse. Die Gallsche Schädellehre findet eine Tee * ascal’s, Voltaire’s, Rou eau’s,

n den am. Mar ves Parti Wolle circa = in erster : / ; ; Markt gewesenen Partieen Wolle circa E | ling bilden Beträchtungen über den Ausspruch des Arisoteles:

1222 1E Shédtgié Srüblcctte Sn ie tot fer Sr z u Yre gegen 36,000 Ctr. neue Wolle hier; die Ursache davon | über Ne N OIoloadie d eie tun went Ran an 1G vottreated, 22. 11 wdirende von der fatholischen Confession: ezahlung der denì Königl. Schaß biszumEndedes Jahres 1814 chul- } namentlih den der Einförmiakeit von Sprache unter den noch dadurch cine große Bereicherung erlangt at, daß die Kanti= fd e U L Ala R lin Ci O M b) L digen Rückstände zu bedienen, und die Art.8 und oendlis shnoibmr, wohnern, Gs ies das Beraalibe, dem Persischen Í i tra f. W lle em Jahre im vorigen Jahre N i “T e ‘de Bu M en Pud. er D) e) er ujammen 138, 4 o G Ai p ; ls Ö : da a S x ; : « 0 | f à 125 è N T pp Auer lee 42 etluntge l ö

, ZUj e vsaische | daß die dur Zahlung des fünften Theiles der Abgaben getil- Gerichtshöfen zu substituiren. Die Vervielfältigung eni feine e AA 2 6 Rthle. 4 7 a O P Cer. aber die Einleitung nicht mit Stillschweigen über ehen, in welcher ô : A 2 : i Ühertreffende Weise die sichere Grundlage

02M F 9/0 und die sociale Nothwendigkeit der Heilkunst gegen alle Angriffe der

taatsmänner

0 9-1 o “l7 L Antwerpen, 17. Juni. Span. 58 434. Zinsl. 165. Cortes 32, Belg. 100. Frankfurt a. M., 20. Juni. Oesterr. 52 Metall. 102,5, 102%. 45 98124. 98%. 212 38. Br. 5 25. G. Bank'- Actien 1625. 1623. Part. - Oblig. 1402. 1407.

685, 58 Span. Rente 413, Alz. 38 do. perp. 253. 252.

Paris, 17. Juni. 55 Rente pr. compt. 108: 10. {n cour. 108. 20. ‘32 pr. compt.

78, 50 fin cour. 78. 60. 55 Neap. 96. 25. (96. 50. nach dem Pa viser Cours-Zettel). 52 Span. Rente lz à A3, 38 do. 292 Cor- tes 37. Holl. 210 57. 50,

der Staatz

Königliche Schauspiele. Mittwoch, 24. Juni. Jm Schauspielhause: Zum erstenmale

wiederholt: Kaiser Friedrich l. (zweiter Theil), oder : Friedrich und Alexander, historische Tragödie in 2 Abth. , von E. Rau- pach. Erste Abth. in 2 Aufzügen, zweite Abth. in 3 Aufzügen.

Donnerstag, 25. Juni. Jm Schauspielhause: Der gerade

des Herrn | Weg ist der beste, Lustspiel in 1 Akt, von Koßebue. Hierauf: Von

der Dupuy=« bereits wohl- die Bearövci-

so wie jenes,

thum der ah-

erste handelt gesunden Le-

usführlichkéit, dieser Abthei-

leiden. Die Erscheinungen

ÿ das Kapitel

er Ehre, und ei I Máßige

Sieben die Häßglichste, Lustspiel in 3 Abth. und einem Vorspiel, von L. Angely. (Hr. C. Múllcr, vom Stadt-Theater zu Riga: Ernst Hellwald, als Gastrolle.)

Freitag, 26. Juni. Im Opernhause: Die Familien Capu-

letti und Montecchi , Oper in 4 Abth. , mit Tanz. Musik von Bellini. (Dlle. M. Schneider, vom Königl. Sächsischen Hof- Theater zu Dresden : Giulietta , als Gastrolle; Dlle. Lehmann : Romeo.)

Im Schauspielhause: Französische Vorstellung. Königstädtisches Theater. Mittwoch, 24, Juni. Der Barbier von Sevilla, komische

Oper in 2 Akten. Musik von Rossini. (Dlle. Vial: Rosine, als Gaftrolle. Hr. Bayer, Königl. Bayerischer Hofsänger zu Mänchen: Graf Almaviva, als erste Gastrolle. Jm zweiten Akt wird Dlle. Vial eine Arie von Bellini und hierauf mit Herrn Bayer ein neues Duett aus der Oper „Olivo und Pasquale“/, von Donizetti singen.)

Preise der Plá6e: Ein Pla6 in den Logen und im Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. 2c. Donnerstag, 25. Juni. Die Reise auf gemeinschaftliche

Kosten, Posse in 5 Akten, von L. Angely. Hierauf: Sieben

Mádchen in Uniform, Vaudeville in 1 Akt, von L. Angely. Freitag, 26. Juni. Welcher ist der Bräutigam? Lustspiel in 4 Atften, von Johanna von Weißenthurn. Hierauf: Das Fest der Handwerker, Vaudeville in 1 Akt, - von L. Angely. (Hr. Lor6ing, vom Stadt-Theater zu Leipzig, im ersten Stü: Langers, im zweiten: Hähnchen, als dritte Gastrolle.)

pop É pa t E Lr E Eq QE D

Markt - Preise vom Getraide. Berlin, den 22. Juni 1835. gu E Hafer 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr.

1 Sgr. 3 Pf.

Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. und 1 Rthlr. 15 Sgr.; Roggen 1 Nthlr. 15 Sgr., auch 1 Nthlr. 10 Sgr.; große Gerfe 1 Rthir. 3 Sgr. 9 Pf. , auch 1 Rthlr.; Hafer 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auh W Sgr. 9 Pp; Erbsen (schlechte Sorte) 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf.

Sonnabend, den 20. Funi 1835.

Das Schock Stroh 8 Rthlr. 15 Sagr., auch 6 Rthlr. 15 Sgr. ;

der Centner Heu 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr.

A Lieb A L U: Y Redacteur Co ete l.

Gedruckt bei A. W. Hayn: