1835 / 217 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

- Nässe derselden, wodurch die belaubten Zweige leitender wurden, | Orleans hat ebenfalls eine Kontusion am rechteu Schenkel beim | s{chwdrung hervorgegangen is. Unter deu Verhafteten bèfindey

rasch auf Das Vieh daruffter Über, weil dieses, in so großer Anzahl Knie erhalten. Eine Kugel hät das Pferd des Prinzen von | au mehrere Legitimisten. Hr. Gisquet war in der Nacht

verse cte thn flärker anzog ? i f s Joinville am Rücken getroffen. Wir haben schon mitgetheilt, | Montag auf den A um 2 Uhr Morgens durch ein Sre

NerBzien fedn, ß man bet Gemwfern sid nid unter Bäutte fel: | bob das Pserd des Königs aim Halso verwundet worden war.“ | des Paljri-Kommissars Pyonnet davon it Kemer cer

lèn so, um dem Regen auszuweichen, zumal bei einem sehr nahen - Der König hat gestern das nachstehende Schreiben an den | daß eine A die sih nicht zu erkennen gegeben , von ih

Gewitter, Hirten sollen ihre Heerden nicht in sogenannten Vie h- Marschall Lobau erlassen: „Mein lieber Marschall! Jch fühle Sohne, der selbst die Nachricht von cinem ebenfalls unbekan

“Untern oder unter Bäumen zusammenbringett; da es vorzuziehen | das Bedürfniß, der National - Garde, den Linien-Truppen und | Arbeiter erhalten hatte, erfahren habe, daß ein Anschlag auf |

ist, wo die drtlichen Verhältnisse es gestatten, sie ch zersireuen oder | der gesammten Einwohnerschaft von Paris, die sich längs des | Leben des Königs gemacht werden solle; weitere Details idi A: Bu em entgegengeseßten Falle dur den Regen zum Stalle gehen zu Weges, den ich berührt, aufgestellt hatten, durch Jhr Organ zu | Herr Dyonnet nicht, außer daß es sih von einem Unterminj, | j D 7ten 9

lassen sagen, wie sehr ih von all den Gefühlen gerührt bin, die mih | Souterrain in der Gegend des Theaters de l’Ambigu - Conj ¡B retta g Cn ¿ Au g U s

/ Endlich is die Analogie des Leichenbefundes bei den vom Bliße | gei dieser schrecklichen Gelegenheit umgeben haben. Diese Ge- | handle; der Arbeiter, dem man doch auf die Spur geko : ; . , j 2 thi - T T E S T) U E a S BRES Ee E E er R ET E R E Se N E Tao Tren rorerepeneoranmerenetgr (1c: 29 T e A 2 C E O S R 2 R O I T E rede Q Thieren 0 De e S Res be Me fühle sind die sichersten Bürgen für die Zukunft Frankreichs, und | war, wurde am 28sten, nach vielen Bemühungen der P T D r reen arrer eter aare R T E E oder einseitige, dennocso j edenfalls hd beachtenswerth und in Be- | sie sind der einzige Trost, der mir für den Schmerz werden kann, wirklich verhaftet. i F R N : ? (4 ug auf die ursählihen Verbältnisse zur Entstehung des Milzbran- | mit welchem die gestrigen Unglücksfälle mein Herz durchdrungen | Diesen Morgen sind mehrere der verhafteten Persone, d haben. Seyen Sie also mein Dolmetscher, mein lieber Mar- | Gérard konfrontirt worden; unter andern der Kutscher des f, Amtlihe NaGrichte t, sen, damit dadurch der Zug einen Augenblick aufgehalten würde, | als mehrere Soldaten, von dem Uebel ergriffen, ohnmächtig (saiss 7 ? und ihm Zeit bliebe, die Maschine genau zu richten. d'asphyxie) hinsinfen. Jn Zeit von zehn Minuten waren 2!

es um so mehr zu verfolgen, als nach zahlreichen neueren Er ahrungetn h , y E ; A ENE, die Ele ftricität de eh A Bb dre auf die Era gung des Milo ande schall, und bringen Sie zur Kenntniß Aller, daß mir die Worte | den Gérard genommen hatte, um die Flinten, aus denen ey j Kronik des Ta ges. Der Minister des Innern hat ein Cirkular an alle mi- Mann, die sich noch einige Augenblicke vorher wohl befanden, des

von i Nen e M A T ershlage- | fehlen, um ihnen Mae, was ich R aus Men S nabe n ea G D Me dem Boulevy, nen ere wurden abgeledert und dann vorschriftêm tief ver- | allein daß, so lange Leben in mir ist, mein Ziel und Streben es } Temple zu bringen. Der Königl. Prokurator wird beut nisierielle Deputirten , weiche ich in den Departements besinden, | Bewußtseyns beraubt. Jndeß ruft eine Stimme: {ließt die Fen- d nicht die | seyn wird, das Wohl des Vaterlandes zu sichern und die Herr- | Gefangenen mit der Zahl seiner Opfer bekannt machen , Berlin, den 6. August 1835. erlassen, worin er fie e Siffordeve C nach R ‘in macht. Æ ia von diesem Aua nblite an ied

scharrt, da bei der rasch vorgeschrittenen Fäulniß au mindeste Versuchung, das Fleisch zu benuyen, entstanden war. schaft der Geseke aufrecht zu erhalten. Sie kennen, mein lieber | ihn vor die- Leichname derer bringen lassen, die ihren M Se. Majestät der König werden auf den Wunsch des Kai- | 9gris zurückzukehren, da die Umstände einige legislative Maß- | kein neues Opfer getroffen. Von den 21 Soldaten, die soglei) ins = : Man hofft, daß diese Maßregel eine Nitolaus von Rußland ein Detaschement Preußischer Trup- | regeln unerläßlich machen dürften. Man schmeichelt sch, daß | Spital gebracht wurden, starben9 noch an demselben Tage; 5 an dem

Marschall, alle die Gesinnungen, die ih für Sie hege, und deren | den erlegen sind. M ) Be hiermit -erneucre. Jhr wohl | fen Eindruck auf Gérärd machen und ihn bewegen werde, nach Kalisch senden, welches dicht an der Polnischen Gränze schon binnen wenigen Tagen eine zur Abstimmung hinreichende | folgenden. So erzählen hiesige Blätter nah glaubwürdigen Be-

C LA d aufrichtigen Ausdruck ih Jhnen x S Geständniss : Ba L wärtige reen, affectionirter : udwig Philipp.“ jeständnisse zu machen. ie Justiz soll übrigens so isl Territori in Lager beziehen und demnä ! s Suda 16 R IGES ; MTIT: j j he : j 01 lipp. ; l e achen. V reußischen Territorium ein Lager beziehen un demnächf nzahl von Deputirten in der Hauptstadt se orde. ichten. : der Sache

2 Ámaterdam, 31. Juli, ä E Schon vorgestern Abend um § Uhr hatten die in Paris | Besige wichtiger Mittheilungen seyn. Es heißt, Gérard M lingen der Kaisertich Rufsischen Truppen Theil neh- O Der Diiipa von Orleáns u (A N die auf die ofe, e O T I De M Mee Kanz Di du a e O 8 Ie, QUsR, D O anwesenden Deputirten sich beeilt, dem Könige ihre Theilnahme | in dem Zimmer auf dem Boulevard du Temple in dem soll. Die ganze Abtheilung wird bestehen aus 3 Batail- Nothwendigkeit aufmerksam machten, die jeßige Stimmung des | gionisten, daß das Prínzip der Cholera ein miasmatisches Gas 994 Preuss. Främ.-Scheine 1042 do a5 al —-. Spas. 53 40%. | dU bezeigen. Herr Calmon führte bei dieser Gelegenheit in sei | genblicfe, wo der Schuß losging, nicht allein gewesen, en Infanterie, einem Detaschement Jäger urid Pioniere, dem | Volkes zu benugen, um die Beschränkung einiger öffentlichen | ist, das die Luft fortträgt, und wogegen man sich weder dur 255 i T A V | ner Eigenschaft als Vize - Präsident das Wort und sagte: „Sire, | zwei härten sie das Attentat verübt; Gérard hätte es üben, Kürassier- Regiment (genann Kaiser vou Rußland), einem | Freiheiten in Vorschlag zu bringen, entgegnet haben: „Es muß | Kordons noch durch Schlagbäume sichern kann? Jn dem na-

a Antwerpen, 30. Juli. die Deputirtenfammer, die kürzlich erst Eurer Maj. ihre Wün- | men gehabt, durch den Laden am Fenster zu sehen, und ej spbini:ten Kürassier- Regiment, cinem tombinirten leichten Ka- Gerechtigkeit, strenge Gerechtigkeit gebr werden : aber dies ift hen Piemont wird unéévbessen fortdauernd das angenommene

Span. 55 397. Zinsl. 164. Cortes 351. Coup. 227. Neue | he und ihre Huldigungen darbrachte, war weit davon entfernt, deres Individuum hätte den Zünder angebracht. Gérard lerie-Regiment, einer Eskadron des Zten Ußlanen- Regiments | fein Ereigniß weiches man zu solchen Zwecken ‘benusen darf. } System befolgt Nachrichten vom 18ten melden, daß dort lânas Span. Anl 30. vorauszusehen, daß ein schrecklicher Mordversuch sie bald in die- der Hôllen- Maschine am nächsten gewesen, wäre auch voil Kaiserlichen Hohasit des Großfürsten Thronfolgers, einem | Man könnte vielleicht heute unter Zustiramung der dentlichen der ganzen Küste eine ungemeine Bestürzung herrscht. Die von

Cas Ca 64 y L e es L Ou Bi e N Ee Es sind As A und res A L ee Lad A A E wi Faschement der Leht-Esfadron und aus 4 reitenden und. 4 Fuß- Meinung aus der Charte heraustreten, aber später würde es Nizza abgeschickten Staffetten freuzen h jeden Augenblick mit

: S. o p: Dei s. NPAR, SOmes 497. Ee tiefen tnerz auszudructen. Es sind die Feinde dieses uuter Jhrer | sein Mitschuldiger aber nur an der Han ; die Justiz ist, wie ma 621 hwer f ieder in die Grâ derielb üczukehr 5 ck i i timiali 464. Zinsl. 13. Ausg. 211. 212 Ioll, Baz. 50 do, 1012. Pert. 59 : V ot : / : T a A O D 17 Wi ch6, Her seyn, wieder in die Gränzen derselben zurückzukehren, und | den von Genua kommenden. Man hat nicht nur in Ventimiglia 902. 35 597. Eog].- uss, 1098, Vas L, Columb! b: i824 362 Regierung so glücklichen Zranfreichs, die den feigen und verbrecheri- sichert, N auf der Spur, Man weiß Jeßt, daß seit eine i a ai) ; A 4 _ | außerhalb der Charte giebt es nur Gefahren für den König und | einen neuen Kordon gezogen, sondern auh Befehl gegeben, daß Mes. Por 2h 7 schenPlan entworfen haben, nach Jhrem Leben zu streben, um Frank- nate die . onigin und alle Königs. Adjutanten fast täglich an; Se. Königl. Hoheit der Brinz Wilhelm Adalbert it | für das Land.“ jede einzelne Gemeinde sich besonders absperre 2 E

E L ; reich in die Schrecken des Bürgerkrieges zu stürzen. Allein die | Briefe erhielten, in denen angeëundet wurde, daß der König q Posen ab ¿reist 5 f ( Selb dieionioon A af ¡fp A ] O f ) n T! a S ART

St. Petersburg, 28. Juli. j s S i i 4 y A : : De A l g a Posen abgereist. Selbst diejenigen Journale, deten man durchaus nicht den | Communication von Stadt zu Stadt gehemmt. Jedes Jndivi-

Lond. 1033. Amsterdam 524. Mawbucg 917. Paris 1112 Silber- | Vorsehung {üst unser schônes Vaterland und wacht über sei- ermordet werden würde. Ludwig Philipp, dem die Königin T A Vorwurf machen kann, daß sie der Nepublik das Wort redeten duum, das im Verdachte steht, von Nizza zu kommen, wird an Rud, 3571, : nem König. Sie wacht über seinen jungen Prinzen, die, zum } Besorgnisse mitgetheilt, hatte es immer mit diesen Briefen Der bisherige Oder-Landesgerichts-Referendarius Mach ula | wie z. B. der Con stitutionnel und der Courrier fran- einem ab efondertén Ort, in einer Art La ect untergebracht 2e

Wien, 31. Juli, i Glücke unserer Kinder und zu ihrem eigenen Ruhme, dem edlen | leicht genommen und si sogar geweigert, irgend eine Vi bum Justiz-Kommissarius bei dem Land- und D O U Ca R A Dice ; ¡l A R S, ; j 2 STEA Dae z j 7 2 : ; N : : O B G A D S E O nslarius Bet dem La “e odr, | Çats, geben ihr Erstaunen und ihr Mißfallen über die Verhaf: } Jn Toufen hat sich die Krankheit dur das Anzünden vieler 55 Met. 1627 48 985, Neue Anl. 575. Bank-Actien 13232. | Beispiele folgen werden, das ihnen das Haupt unserer neuen ! zu treffen. Noch vor der Revue hatte die Königin den Y da, mit Auweisung seines Wohnortes daselb, bestellt | Herrn 2 Did A Fr oov: ; ; T S

Dönastie -Hintellasin witd. * Dieser: cinem naticnalit See ner | Athalin Und Serbn Houdètot rufen laséh Und (ften mit roda, mi weisung seines Wohnort ajeldit, i ung des Herrn Armand Carrel zu erkennen. Das leßtgenannte Theertonnen, wie man behauptet, in den lesten Tagen um etwas Gabe, Tag ist, ein Trauertag fär alle Franzosen aeaen nen in den Augen anempfohlen über dern SVlae cu N den. Blatt ae unter Anderem: „„Sicherlich wird Niemand auf den | gemindert. Leider zählt man den braven Dr. Lassis unter den C SOOIS 4 ; : ; R S D O au tva E Se y ß 3 F arte h i ‘dat | Opfer Königliche Schauspiele. | und fr Sie insbesondere, Sire, die Sie an Ihrer Seite Im Anfange der Revue bemerkte man einige Unruhe in Abgereist: Der General-Majer und Commandeur der Zeen A U A Bet AUSre M T SM I RLN N Opfern.

Donnerstag, 6. August. Jm Schauspielhause: Zum ersten- einen unserer berühmtesten Marschälle, dem Lande theure | Blicken der Herzoge von Orleans und Nemours; sie sahen Mallerie: Brigade, Graf von der Gröben, nah Stettin. vom 2. Zuli zu haben. Der selb von seinen Feinden dieutannts Großbritanien und Jrlanb, male: Der Ball zu Ellerbrunn, Lustspiel in 3 Abtÿ., .von C. Krieger und mehrere jener tapferen National - Gardisten haben | Unterlaß um sich her und hielten sich so dicht wie mögli). Der Kammerßerr, außerordentlcLe Gesandte und bevell:näch: | CharapioT S G Ca R 2 i: S E Bai | / t | min n j S E ; C E E S i ister bot Se ANaiolle do De andte Und Vevolmäach: | Charakter des Herrn Carrel erhebe ihn so sehr über jeden Ver- Parlaments-Verhandlu nagen. Unterhqus, Blum. Vorßer: Der Paria, Trauerspiel in 1 Akt, von Michael | fallen sehen, die so oft ihr Blut für die Vertheidigung des | ihrem Vater. Wte Minister bei Sr. Majeität deim Könige der Belgier, von dacht Î 3 G eus G ; ; ck ; ch Œ ufi Beer Thrones und unserer Institutionen vergossen haben. Sire Nach dem Journal de Paris war der Mörder c eL a T He 16 O e O Ua] Dan De vialis daß es unnüs wäre, sich auf seine Rechtfertigung } Sikung vom 39. ZUlí. ( Nachtrag.) Herr Tooke, von

N A6 : / S Stet 26K D U Gd S Adend im Besi iner Guig e On, nach Brüssel. einzulassen. Nicht im Interesse des Herrn Carrel, der uns in | dem der Antrag auf eine Adresse an Se. Majestät um

Freitag, 7. August. Jin Opernhause: Die Zauberflôte, Oper N Cl zu Ihnen reden E Bres e Les Erge- e E E end im BDeíigze E jeiner Geistesfräfte, | gar keiner Gefahr zu {weben scheint, wohl aber zur Ehre der | Bewilligung cines Freibriefs für die Londoner Universität 1 Abth. S ; : : / | benheit für den constitutionnellen Thron, für die Per - j jeine Sprache war ungehindert. Mehr i v Gi É: e : i E ‘e Aer e N i ; 6 ; in 2 Abch. Musik von Mozart. (Hr. Hahn, vom Theater zu |benheit f const hron, für die Person Jh prach geh èehrmals richteten der G Herren Thiers, Guizot und Broglie, denen sein Charakter genau } ausgegangen war, erhob sch{ch, um eine Frage an den

Nürnberg: Sarastro, als Gastrolle. rer Majestät und für Jhre erlauchte- Familie, indem wir den Ab- slegelbewahrer, der Geueral - Prokurator und der Mini G. ; ; R A À G : ; ch p S

e “5 : scheu ausdrücken, den der Deputirten-Kammer alle Attentate ein- | Jnnern Fragen an ihn. Die Junstruction soll schon iw 1 j ç 2 Nar! d en bekannt ist, fordern wir die Lebtern auf, einem Manne die Frei- General-Prokurator zu richten. Er habe gehört, fagte er, on

Königstädtisches Theater flóßen, die dahin gerichtet sind, Frankreichs Ruhe zu stören und | Túckt seyn eit v D s 20 1 - HNAMr! 152 i & 8a Hetf wieder zu geben, der ailerdings das inonarchische Prinzip im- | von Sr. Majestät im Geheimen - Nath ein Beschluß in Betreff

L . J ; S 5 c 5 . , or 8 ic & g ei Tée 5 v i 5 z ; ft i v F tbr S - V z id-

Donnerftag, 6. August, Lestocq, oder : Intrigue und Liebe, | den Fortgang seiner ruhmvollen Bestimmung zu unterbrechen, re- Die Opfer des Attentats sind zahlreicher, als man anf 2 Fan o. Cte Gu E p N stel E a O Se gesant e A A Fu e DAE d ¿n Vas Oper in 4 Akten, von Scribe. Musik von Auber. Für die den wir im Namen unserer abwesenden Kollegen; diese, welche | glaubte; 34 Personen wurden getödtet oder verwundet; 16 di | Die Ga cte de Fr ‘ne Minde ihr heutiges Blatt mic S es fle, Sir Johr San it E an uf

Deuesche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. (Dlle. | häusliche a in b Kreis me Familien zurückgerufen haben, N auf der A A Ea furz darauf an den erlitt Frankrei. folgendem Auszuge aus Lide früheren Schrift des eren Guizot: daß er ale Geticbr un be Réglcèuñia Sr ‘Majestät wel

Mogret As t. (A : das fle sich bei I A P Reid a, Anl N i: e A E es ; R E S. Pevseen N I an ihren Wunden Paris, 30. Julíï. Die Königin begab sich gestern nach „Sine sich häufende Anzahl von Verschwörungen ist ein Beweis | Freibriefe angefertigt habe, von denen er hofe, daß îe mit der reitag,“ /, August. (Auf hohes Begehren.) Zum ersten- | daß 9 em jo _schmerz nase uns nicht anschlie- C ie l e ns razareth gebracht wut Sanct-Ludwigs -Spitale, um die Verwundeten zu besuchen, | von dem schlechten Zustande der Gesellschaft, ode dem schlech- | Adresse dieses Hauses und mit der huldrei Antwort S

male. wiederholt: Titus, Oper in 2 Akten Musik von Mozart pen konnten.‘/ Der König erwiederte : Jch bin tief gerührt | mußten 4 sofort amputirt werden. Genera{ Blin ift so gefl an R @ e Tue / ¿3 i ; pee : y IEIOIRIT/ OUEL Von: DEN JOIEM- oi rIEE vORUIeS Lund Nit Ver Quldreichen T IRSLE „RET-

L E | von dem Eifer, mit dem die Deputirten / Kammer sich beeilt, | lich verwundet, daß man für sein Leben fürchtet, D Î am 2Wsten Abends dorthin gebraht worden sind. Sie sprach | ten Benehmen der Negierung, oder von beiden zugleich, Jch | Majestät vollkommen übereinstimmen würden. „Der eine die:

/ / G s ter, er 20 Athen Trost zu, und verhieß cinem Jeden von ihnen eine | habe mehr als einmal sagen hôrcn, daß die Regierungen das | fer Freibriefe“’, fuhr. der General - Prokuratoc fort, „ift fúr

-

Betr —_———

(Dlle. Vial: Sextus, als Gastrolle.) n en. T l / bes : / | miv einen neuen Beweis ihrer Ergebenheit zu geben. Niemals | dem feierlichen Todten: Amt für die Gebliebenen ist noch 1 pjsion, Recht hätten, Alles zu thun, um ire Existenz zu sichern. Dies | die Londoner Universität, nicht als Universität, \onbern als

s Be et Bube a Piab in den Logen und im Balkon bat Me elle Gelcdbihtir berathen (afen, (0 ten Ges näher bestimmt erften Ran ; at sie eine Gelegenheit vorübergehen lassen, ihre guten Gesin- | näher be . : B : ; r ; 2 : : ; j : Y rften Ranges thlr 2c. nungen für mich und für meine Familie d Sch vil Herr Napoleon Gallois, Mit-Redacteur des „„Réformateu Der Temps enthält Folgendes: „Wir Jaber schon mit ist ein grausamer und gottloser Grundsas, der den Fein- | Kollegium; es if näâmlih die Absicht, daß dieselbe ‘den O T STE A ISAO C E N N E ONESE B SE I R R idr dafür... Sie haben wohl Recht, wenn Sie sagcn, daß die- | ist außer Herrn Eugen Raspail verhaftet worden, Dem Hu sihtiger Do Ae O U e A gle O L un! De 6 E e Me Bre ee Neue ste Na chri chten ser Tag für mich ein Tag ewigen Schmerzes is. Ja, ich habe | Raspail dem Aelteren spúrt die Zustiz nach. - Jn den Vurea M Up E D S ae | cue, E Leo an P Sea E R Pete g e N Desen Mos Nee : | 3 , | an meiner Seit? cinen berühmten Marschal und tapfere Fran- | mehrerer Tazesblätter sind Nach{uchungen und noch weitere J Tages ewies, Ms diese E B Fung N wack jet wenn den Zustand des Krieges an dessen Steile zu seben. Ih Ffenne ertheilt werden, akademische Würden zu verleihen , sondern Liese Paris, 30, Juli. Der König empfing gestern Mittag zosen failen sehen, deren Verlust weniger betrübend seyn würde, | haftungen vorgenommen worden. Man nenne die Haupt: Re) f erfährt, N DOLge teien A RES A) Lee MuUste- |' keine Tyrannei, die durch jenen Srundsas nicht Ae Gere ge |! SoLpovation: hol nur das Recht erhalten, ihre eigenen Angelegez- Deputationen des Cassationshofes, des Rechnungshofes, des Kd: | wären sie nicht unter dem Feuer anderer Franzosen gefallen.“ | teure des „¡Sharivari“/, Gegen 4 Uhr Morgens wurden (2 antrat. N CLS SNVA Arei Wochen VErIreltotent, (isteren. Ses würde. Jch sage nicht, daß eine Regierung, welche dur idr | heiten alle seibst zu leiten, in derselben Weise, wie sie es bisl;er niglih:2n Gerichtshofes und des Tribunals erster Instanz, die | _— Bei den lekten Worten wurde die Rührung, die den König | Redacteure des „National“ in den Bureaus dieses Blattes (fte mehrere frühere mißlungene Versuche, die betder Polizei einge | Benehmen Verschwörungen nee vorzubeugen weiß, schon dur | gethan. Der andere Freibrief hat den Zweck, eine Univer- itm ihren Gliwunsh zu der überstandenen Gefahr darbrachten. | und alle Umitchenden ergriss, so groß, daz fie thu hinderte, we:- | gesucht; keiner war anwesend; während dessen verhaftete die | genen unbestimmten Derichte, beschäftigten den König, ohne ihn zu diesen einzigen Unistand den Stab über sich bricht; aber ih be- | sität für die Hauptstadt zu gründen, und derselben die 53 demselben Dehufe fanden sich sämmtliche Veinister in der | ter zu reden. e / («zei Herrn Armand Carrel in seiner Wohnung, wo aud ( nruhigen; er wollte die Nevüe abhalten, und konnte nicht haupte, daß dies die erste Pflicht der Machthabenden ist, und | Befugniß zu ertheilen, denjenigen, die an dem Londoner Univer- ‘Staats-Uniform ein. Um 1 Uhr erschien der Präfekc an der Zeachdem in dem gestrigen geheimen Ausschusse des Pairs- | Nachsuchung angesteilt worden is; es wurde ihm tein spe, Zeorocht werden, irgend eine ihm unwürdig scheinende Dor | daß, wenn die Verschwörungen sich mehren, dies einen Argwohn | sitäte-Kollezium oder an irgend einem ähnlichen Jnftitut studiren, Spit A: Maires Uh der Miealieder-des Stadt - Rathes , und féfes die Geiletak- Vroktrator Bartla sein Requisitoriuum in | Grund für seine Verhaftung angegeben. ts- Maßregel Malenden, Und was hâtten auch in der That | gegen „sie erregen muß.“ E das Se. Majestät in Zukunft noch für dicsen Zweck zu bestim- um 2 Uhr der Marschall Lobau mit dem Offizier - Corps der Dezug auf das Attentat vom 28. Juti geßalten, wurde eine Eine telegraphische Depesche aus Dayoune meldet, daj e tausend N Königlicher Garde gegen eine Hôllen- __ Man vernimmt, daß eine Subscrioption zu Gunsten der | men belieben möchten , akademische Grade zu verleihen.“ Herr National - Garde. Auch die Offiziere der Garnison wurden vot Kommission zur Jn fruirung des Prozesses ernannt. Es waren | 27sten v. M. Morgens der „Royal Tar“ abermals 405 En chine gefruchtet die ein Elender so geheimnißvoll und mit huülföbedärsftigen Verwundeten erôssnet werden soll. Die Theater | Tooke hielt diese Mittheilung sür ganz unbefriedigend, was auf dem Könige empfangen; eben sv der Pfarrer der St. Rochus- | in dieser Sitzunz überhaupt 113 Pairs zugegen. der in St. Sebastian ans Land geseßt hat. Zwei andere M! grßlichen Geduld zusammengesezt hatte? Die Prinzen | wollen Vorstellungen zu ihrem Besten geben. Seiten der Opposition einiges Gelächter erregte. | Kirche init seinen Vicaren. =ck Vorgestern nach beendigter Revue Jn der gestrigen Versamolung der Deputirten im zeuge waren na Santa!.der bestimmt. u rem Ats auf U N n P A Or Ante, Cy; war ein Diner von 215 Couverts in der Diana-Gallerie. Der Konferenz-Saale waren 135 Wutglieder zugegen. Es wurde bloß Die Börse wa-: heute gedrängt voll. Alls Spefkuslante! Vir euen e O Aen Dns Arago [agte erat Io . Marseille, 2. Juli. (Allg. Zeitg.) Nach einem Ge- con dd Lu Der Graf Durham hat fiG ‘mit sel- König war während der ganzen Dauer desselben überaus ruhig | der Namens- Aufruf veranstaltet Und sodann auf heute eine iffent- | sich auf das Land begeden hatten, um dort die Julitaze (U der Herzog von Orleans zu seinen Brüdern, „„wir wollen | rüchte soll die Cholera schon bis Lyon vorgedrungen zu seyn. Troß |} nem Gefolge am Montag früh zu Cowes unter einer Salve des id: gefaßt, Und deiette WldETboit sein Bedanteen oos Los e Siena anbei t Ba, gemäß fanden die Deputirten | bringen, waren zurit ckgefehrt und auf der Börse versaumil l Schirm dienen, und die Streiche auffangen, die gegen ihn der zunehmenden Austanderung und der sehr gesteigerten Zahl | Königlichen Jacht - Geschwaders am Bord des ¡„Barham““ nach Verlust des Marschalls Mortier und den Tod der übrigen Opfer | {h heute um 2 Uhr unter dem Vorsiße ves Vice-Präsidenten, | sie sich von dem schrecklihen Ereignisse des 28sken unterhi M werden mdchten.“ ‘—Wir haben uns lle aufrichtig Glück der Todesfälle (vorgestern zählte man deren 58, wovon 42, ge: | Konstantinopel eingeschift. Die Fregatte lichtete sogleich die An- des Maord-Arschlazs aus. Die Pairs haben beschlossen, für den | Herrn Calmon, in ihrem gewöhnlichen Si6ungs-Lofale ein. Es | das ein Suken der Course der Nente um 69 ç. bewirkte. nsen, Ae König Festigkeit und Kaltblütigkeit genug | jtern 79, wovon 52 der Chotera zugeschrieben werden), ist die Stim- | ker und segelte unter günstigem Winde ab. Lady Durham i Marschall cine fäufcägige Trauer anzulezen. crfolgte die reglementsmägige Erneuerung der Büreaus und die | unterhielt fich von einem Artikel des „Journal des Dil 1 umm die Revué nicht zu unterbrechen. Man denke nur, | mung und Haltung unserer ziemlich reduzirten Bevölkerung vor- } nach London zurückgekehrt. | Das Journal des Débats ber:chtet: „Gestern wurde, Wahl der Präsidenten und Secretäire ders lben. nach dem es scheinen möchte, daß es diz Absicht der Regi s furchtbarer Tumult eutitanden wäre, wenn er dem Rathé | trefflich zu nennen. Ein Fremder, von irgend einem entfernten Es heißt, daß die Tories in der Versammlung, welche s wie man versichert, zweimal Minister: Conseil gehalten, und jes Herr Dupin, Präsideat der Deputirten-Kammer, wird heute | wäre, Reprejsions-Maßregeln gegen die Presse zu verlang] ad aus seiner Umgebung nachgegeben, und sich nach der Punkte nah Marseille versebt, dürfte, ohne davon unterrichtet zu | heute früh bei Sir Robert Peel hielten, um sich über das im desmas präsidirten Se. Majestät. Nach dem ersten, das um 10 hier erwartet. Man rechnet, daß bis Morgen 399 Deputirte Heute \chlvs Sovor.- Nette “108 5% Me zurögezogen hätte. Sein: Verschwinden würde au- | seyn, kaum ahnen, daß er \ih hier auf dem Schlachtfelde einer | Laufe dieser Session noch zu beobachtende Verfahren zu berathen, Ltr Morgens zu Ende war, empfand der König einen hefiizen | (n Paris seyn werden, Sobald die Kammer zahlreich genug ift, | R A E San E 4d Sproc, Y ch in der ganzen Stadt zu den schrecklichsten Gerüchten der furchtbarsten Seuchen befindet; so belebt sind fortdauernd die zu dem Beschluß gekommen seyen, sich den ministeriellen Maßre- Schmerz am Kopfe. Am Avende erschien er nicht bei der Ta- | um deliberiren zu föônnea, sollen zwei wichtige Geseß-Vorschläge ads Mia O Schuld. L pan. 407. Z3proc. 267. M zu „pen ängsilichsten Besorgnissen Anlaß gegeben haben. | Straßen, so sorglos arbeiten die Menschen vor ihren Häusern ; geln aufs ernstlichske zu widerseßen, obgleich Sir R. Peel selb fel, Es wurde jedoch ein zweites Conseil von 8 Uhr bis um 9! | eingebracht werden. : | V9 ag, Qu 17. h hâtte unter diesen Umständen die Ruhe der Hauptsiadt so viel Naum bleibt, neben den häufigen Leichenbegängnissen, für | der Herzog von Wellington und Lord Lyndhurst nicht geneize gehalten. Einer der Minister machte auf cine Boule qut 92 Man will je6t mit Bestimmtheit wissen, daß der Thäter des —_———- Îrgen können?“ | ; | Pergnügungen und Genüsse; ja man weiß die leateren zum Vor- | seyn sollen, die SaGe, 409 oleuerste Ju reib Stirn des Königs aufmerksam, und der König mußte diese Kon- | Mordanschlags auf den König nicht Giiard, on Girard Nedacteur Cottel. „Fle hiesigen Dlätter enthalten heute noch mancherlei | theile der Leidenden auszubeuten. Heute giebt man im großen Der Courier meint, wenn die nkündigung des Genera: zusion eingestehei, welche er bis jeßt hatte verdergen wollen, und heiße und 39 Jahre alt sey. Es haben cinige 8 Verhafcungen | rer M Qr. e her Gérard, und über die Art und Weise, wie er sein Theater Figaros Hochzeit von Beaumarchais. Der Ertrag der Cin- Prokurators, in Betreff des Verfahrens, welches die Regierun die man derm Vorbeistreifen einer Kugel zuschreiben muß. Ein | stattzefundea, “an gelangt alluàtig zu der Vermuthung, das | Se Led garn Mi: rechen ausgeführt habe, Die gefährlichste von den Wunden nahme, der gewiß nicht unbedeutend seyn wird, ist für die mit- | mit Hinsicht auf die Londoner Universität einzuschlagen gedente. Adrlaß seheint hotg wendig gewesen zu sepn. Der Herzog von | beg Hunde! fein tjolivte§Verbrechen wat; fondern aus en B | edrucêt bei A. W. Hayn ard's ist die am Kopse; der Knochen ist Zersmettert, dée f te!llosen Cholera - Kranken bestimmt. Leyerbuben, Spieileute und | auch Herrn Tooke nicht ‘zufriedenstelle, so würde dasseibe doc t Hirnhaut liegt offen, Und man nimmt dic Pulsationen lm | Bânkelsänger 2c. durchziehen nah wie vor die Stadt, und be: | dem Publikum gewiß angenehmer seyn, als der vot diesem Seiva E E Mera E E Fa E T IR E E Ñ E RZ a I E E e wahr. Nach o! Abfeuern der Maschine muß ev cinige | täuben unsere Ohren. Noch gestern sah i auf einem Spazier- j vorgeschlagene Plan. j L ih Biftige und R D, P, aus es gehört eine L gange ein Halbdußend junge Gesellen vom Lande, die in stattli- Nach dem Vorschlage einer vom Unterhause niedergeso6te1 | nd enth! N: zu, um in dem s{reck- | chem Aufpus, unter Trommel: und Pfeifenklang, Beiträge zu Kommission soll ein Theil der Fremden-Gallerie des jeßigen Hat ses abgesondert, mit einem Drathgitter umgeben und zu 24 Plä: zen für Damen eingerichtet werden; in dem künftigen, neu zu

| » 4 | 6 QOF 4 4 s f L 164 lan C t | H { ( d h inl c j i L o f 4 Ç i g r {1 l D l Ç( 2) l Ç is ß i (ch Ç i S) l Q d [ c il. h 2 ustatide, worin er sich befand, noch den N E enem sogenannten Train (einer Art ländlicher Lustbarkeit) in der m Seile her- bauenden Unterhause follen aber 40 Pläße für Damen eingeräumt

s a 7 ¿ e Ô 2 Is —_ 2 A - é 0 zu machen, und sich mit ciner Hand an eine Stadt einsammelten. „Habt ihr denn keine Xurcht vor der Krant- werden. Keinem Mitgliede soli es übrigens erlaubt seyn, iz

§57 Þ §4 V 7 j E [und i te n rüche näher anzua cer! 15 % îi«! 6! r 3 A FATME) Ce Ö de: J , 1 is 08 is T pl 7 v . T ETO T T P ; s 5 é ck ¿ : : B efann [M achungen. j hee Ansprüche näher anzugeben un? gu erwet« barg ausgesprochen, und das Vermögen dez nächsien | Die Taxe dieses Grundstücks, so wie der 1 Mulassen. Der Thäter bezeigt sich Jeßt danêbar für die Sorg- | heit 2 fragte ich einen der Bursche. „Pahl!“ erwiederte er la-

Das imt Lauendurzuschea Kreise belegene Gut Bi« ibnen deshaib ein ewiges Stil schweigen auferlegt Gräflich von Redernsches Patrimonialge-| Heuñadt, den 21. Futti 183 i raufe der Woche mehr als zwei Damen einzuführen. Die Zirlas. ch9» ev Pertineuzien und (Herechttagkeiten , wel- ¡werden wied, : rtcht Laufe f S Adeliges ‘Patri m Zta «Wett der V apt verwenden, das doch fallen muß. Wenn man ihm sein | hier unter dem Volke in Menge, und im Gauzen trifst, was auch sung der Damen solt nur ahtet Billeté die Bai De Mea (tes hrs eN Le E M Aae 18as Mir Cdslin, den 9. Mâcz 1835, iz ädter Güter chi u und die Zahl der Menschen, welche er getödtet, | in Toulon der Hall oar, das Uebet weniger Personen der nie: | der zu geben haben, stattfinden : is d

e ari cet 2 - Zr. Ful e n) / : i el C. CS mdagsi ine er er Gern ss N; I oth e i i, imes h i Gi Ff 4 vf gewürdigt orben ia die notbwenrigen Sub: Civil- Senat des Köntglichen Obers- Die bierseldi O, des Grdflih E (L, -S.) Sch ueßet. stigen ias er Ee Sa lo R mae ug einen dern als der högern Stände. Viele Damen bleiben in ihren Die Times bemerkt mit Hinsicht auf die leßten Ausf Luc haïation gesieilt, und zum dentlichen Verkauf Ein pandesgerichts. K ierlingschen Patrimoñial-Gerichts der Neustädter | sufinden R Ca beabsichti E D s A ohnungen abgeschlossen, Fee D, N Ie 4 Eee, Verhandlungen über die Jrländische Kirchen-Bill im Unterhause : Bietüngstcrmin: auf : Güter dei den Gute Schmechau , in Neu gäoteo| Am Antoni A x des I g Lees : ass )egte. Das Zimmer, | ihre mit Essig oder andern Essenzen getränkten Tücher vor die „Ss ist kein Spaß, unter Herrn Daniel O'’Connell eiz

t r d Zu / n Beusläoter| Fm Auftrage der Herren Eigenthümer de er bewohnte, lag förmlih wie eine Art Bastion, | Nase d vermeiden i ifálliae Berú j Z : j Agi j A

den 14. O ctober v Ben teas Y Uhr, ]- : Landrathfceise belegene Wasser-, Mahl- und Schneîide- |dial- Rittergutes Jiterdies , 2 teile von Lou) den ganzen Boulevard beherrschte Ein Beweis í rale, L CUETUN Ae AUTS d B eneong O, | SUE M, (Fem Dofe ves. Agitätots DeE es E 0 vor dem ernannten Devutirten, tem Ober Landesge | Edictal-Cliatión mühle, bestehend aus zwei Wohnhäusern, zwei| Stunden von Zerbst , 2 Meilen vom Eslbflusse l Unseligen Geschicelichteit, mit w e : ait n Welweis von } gegnenden auf das sorgfästigste. Man hält ihnen dies zu Gute, | nekuren. Er is nicht der Mann, der denen , die ihm politische richts - Ratb Deety an; efege: weiches bierdurch mit | s - . |Schneidemüblen, einer ouschlägtigen Kort - Mabl-|3 Meilen von Magdeburg belegen , soll dieses O var, if de M Aelt, mit welcher es ausgeführt wor- | weil sle eben Frauen sind, Sonst stehen Hier die Kontagionisten | Unterthanentreue s{chwöôren, den blindesten Geßorsam die uUnhe. dem ob die cu Mea enen O den Antrag ihres Curators werden dic Gebrü- Mühle, cizem Bakhause, einem Stahlgeväude, ei verschen mit schönen Wohn - und Wirthschaft! Wit in N Dee dap alle Kugeln mitten auf die Straße Lud | in entschiedenem Nißkredit, besonders seit eit:em Falle, der fürz- | dingteste Knechtschaft erläßt. Dée Römische Kirche fordert in der A oN die Tage, der neue?e Hypotheken chin der Waliburg, Carl Friedich, geboren den 9 Mai lnem Scheunengebdude, einer Wagenrem:se/ einem |bäuden, Gärten, Aeecn, Wiesen, Forft Pi, Spur Ae M getroffen Ene und daß fi | li in Aix vortam, und zu merkwürdig ift, als daß ih Ihnen | Person ih1es stolzesten und unerbittlichsten Beichtvaters von deim

KUgei weder an den gegenüberstehenden Hâäu- | denselben vorenthalten könnte. Den U9teiz frúh gegen 7 Uhr machte zitternden Sünder keine tiefere geistige Demüthigung, als ihr Bensio-

uud ¡f Kaufvedingunzen 1églih in unsecec Con-1777, und Fohann Friedrich Wälhelm, gdvoren den] Gemüiseza-ten von 15 Morgen Magdeburgisc ; i V K gut; ! «Fo t ; b 3a! 7 agdeburgisch und|Patronat 2c , in dem auf cs Pegtfiratur ei ‘geschen werden können 1. Februar 1752, von denen seit 1814 und resp 1805 \aus circa 7 Morgen culmischen Wiesen und Acker: den 5. October ce, Mor hr, N, noc den Bâ1 l g j j ; i | O i O S i p18 / H z n 5. : orgens 10 U!/ ) an den Bäumen befindet. e fi r * i ines : fizier legi ir, der weltli ' Derr & Zug elch weden ale dieieiigen, welche an das zum lle Nach-ichren feblen , 19 wie deren etwanige un- land, welche te Besiger, Gebrüder Ferdinand Boy: lin meinem Seibt F stenwalíic. N Mrechnung belief si die Zahl der “oofeuaec, Mdmallchert der Oberst, in Begleitung eines andern Offiziers und des Regi- | nair, der weitliche Tyrann Her D. D'Connell, von den wödigistischen i he an 150. 3 geln auf | ments-Arztes, einen Besuch in der Kaserne der dortigen Garnison. | und radikalen Werkzeugen seiner Politik verlangt. Einen emvdrend--

Ve kauf geflelite (rundstück Äaspeüche zu baben vec- |befannie Ec en und S bnehmer bierdurch bfentlich| sen Klein und Nelnhard Boysen Klein zu erbpacht- | dfentlich meilbietend zum Verkauf ausgeboten wt 15 Man hatte den Gesundheits-Zustand der Truppen befriedigend ge- | ren Auftritt, als den, welcher vor einigen Abend M cits-3 d , ge- j ren Luftritt, , Ww “_ vor einigen Abenden im Unterhause

h

E E E T D E

E Ir ER E G R r R E N

; : ¡sen, widrige. falls se mit ihren etwanizen Real-n- Verwandten zugesprochen werden wrd. ¡Hypothektenichein si ich i egi At mit der ihn be (t, indeß távscht er si über sei s in Geld im S ck ilt di j Avertissement. [sprüchen auf das Grundstuck werden präcludirt und Liebenwalde, ani 2. März 1835. Uen. L find täglich in unserer Res def al a E Se M indeß täuscht er fd) über sein | end, „tein Geld im Sack haben, das ist die Cholera, mein Herr, l. arum’, fagt er, „so viel Sorgfalt auf ein néchré weiter!“ Dergleichen hartnäckige Zweifler finden sich

E S D A C E

1,

meinen, insonderheit dee seine Leben und Nufent- | vorgeladen, sich innechalv neun Monat und spätestens lichen Rechten befißen , und welche auf 5455 Thlr. Di edi iegen ® A : ; N ILTEEE Der { ebe „Aufent : b welch 9455 Thlr.| Die Bedingungen , Taxe und Anschlag lies uf dem Tische ín Gérard" ( ine Bi i i ; “fi : 2 ; Moe aber De auci Eben atcedirech Mater i 8 7 De ember 1835, Mittags 12 111 8 E vf S abgeschäbt, if zur d hwendi eht ab bei mir zur Einficht bereit, e un @ alten Soldaten een He U, Bde: l Mei ul A N Herreit chickten sh s ade Ee) Loe A L rene, Als der General-Pro fu: Vere, Me Fed Aue E T ua fn ú Un Ben L vi y Geria tande A L H Mas Ten ag Ol und dex peremtorische Vie-. l R E gegen die Schreibgebühren Be daß es der Plan des Mörders war diese Bittschrife u dem Augenblite Ke E Ce bef A A A As ia t b dem “N e Rei hatte, daß er einige Amen- oder durch zuläflige mit gehödri ev Information und|meloen und weitece Anweisung zu gewärtigen, wi-| den 9 Januar 1836, Vorméittazs 11 Ubr | agdeburg, den 28 Juli 1835 * einem Fenster gegenüber dem Könige überreichen U las: | ei en i be elei ' Saa h d M Ad R Ieleeten, ie Wi V una | er 26 w Deli A N A Vollmacht verseheze Bevoimrächizte zu exscheinen drigenfolls die Todes- Erklärung der Gebrüder Wau- lim Stadezericht hiecielost angesetzt woe br, | Mag Doe Justiz Commißarius S ilbersá! 1 t: g reichen zu las- | eilen in den bezeichneten Saal, und kaum sind sie eingetreten, l die Wiedereröffnung de: Zehnten-Vorgleiche erlaubt, vorzuschlagen

7