1835 / 229 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

94 Meéteorologisce Beobachtung, Die Deputirten-Kammer hielt heute eine dfsentliche Hexr v. Lamattine traf gestern in det Hauptstadt eiti A l l G es i gens | Ne gemeine

1885. } Morgens Nachmittags | Abends Na) einmaliger Si6ung ; die Herr Hervé gegen 2 Uhr mit der Abstattung ei- Der Turiner Hof hat sich, wie versichert wird, geweige „… 16, Auguste, | 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. nes Berichts über den Gese6- Entwurf wegen des bei oen Pro- | das Verlangen der Französischen Regierung zu erfüllen, daß j, G zessen vor den Assisenhdfen künftig zu beobachtenden Verfahrens Prinzessin von Beira und den Kindern des Don Carlos t

Luftdrug .… . ; 1337,38 Par. 337,38/“ Par, 337,69 Par. Quellwärme 8,1° R. | eröfsnete. Nach einigen Erörterungen über die Zweckmäßigkeit | längerer Aufenthalt in den Sardinischen Staaten gestattet y “D f ] F Suftwärme . | 10,5% R, 1769R | 11,3%. F Flufwärme 15,9° R, | dieses. Gese6ß - Entwurfs, stimmte der Berichterstatter für die un- | den möchte. f D Ld B e Thaupunkt ., | 9,20 N. 7,29 R, 3,5% R # Bodenwärme 13,2 ° N, } bedingte Annahme ‘desselben. Die Berathung über diesen Ge- Im Moniteur liest man: „Der Gemeinde-Rath von By U T +

¿Sussättigung | 90 p&t. 45 vCt. 86 pEt. F sdünstun 0,093 Rh. | genstand wurde auf den nächsten Donnerstag (13ten ) angesest. | celona hat alle nôthige Maßregeln getroffen, um der M; Wette g better, E HledecitiG 0. Herr Parant trug hierauf den Kommissions - Bericht über den | kehr der Unordnungen, ost UDeUgen. Ai ain Motgeni bu WDöiténiug -: A E #6 Nachtkätte 8,8 9 R. Gese :Entwurf wegen Modifizirung der Art. 341, 345 und 317 Verhaftungen und Hinrichtungen stattgehabt. Der Gemein : j : R S Tagesmittel: 837,55“ par, 133% R... 86° R... 74 yCt der Kriminal-Gerichts-Ordnung, so wie des Art. 29 des Straf- | Rath hat sich Kommissarien aus dem Volke beiges-llt, mit del ; i s Me. B09 M. / Geseßbuches vor. Mit Ausnahme einiger Univesentlichen Aendc- j er eine nah Madrid zu sendende Adresse äbfaßr.“ | M A) Berli n, Mittwoch den 19ten Au gust B j B ö rungen, beantragte auch ec die Annahme des Gese: Entwurfes, Nach dem Jndicateur de Bordèaux vom Sten 2 | L 8 M Len mit welchem die. Kammer sich unmittelbar nach den Erdcterun- | währt die Belagerung Puente de la Reyna's noch immer fal A C E E E A E T : E i j Den 17. August 1835. gen über den Geses - Entwurf wegen der Assisenhödfe beschäftigen | erregt jedoch keine ernstliche Besorgnisse; denn die Be N E ——————————————————————— : E —— licher Fonds und Geld R EA E B S Berichr n das E a A g e n es, sey stark, muthig 20 que s Vorräthen rep „f h : va Fr. Cour. i r. Cour. in diesen Tagen adgeftattet werden: Ita Hercn Parant be- | sehen. Ungeachtet der Ausfälle Leon Jriarce's aus Paten. s : i i in: | lauf dur solche Personen vergrdßert worden, welche sie hätten ah- B ol of i B o: r fieg der Minister des Jnnern die Rednerbühne, um der | treibt die Schaar Mangolin's fortwährend ihr Wesen qu Umtliche Na chriten. L A Sis A E! eli ille n La, sollen. e / E i Bt.-Schn!d-Seb. il t da Gg 12 [9stpr. Ptaudbr. il 10514 | 105‘ | Versammlung abermals 3 neue Gesetz - Entwürfe vorzulegen; ste | Umgegend dieser Stadt. Nach einem Schreiben aus Burgth : e ben und die Ruhe wiederherzustellen, so befiehlt der“die Mann- S. 5. Alle diejenigen, welche Wein, Brantwein, Liqueurs, Pr. Engl. Obl. 30. 9 oe (#6, | E c ‘betreffen: 1. Die Pensioniru"g der durch das Attentat vom vom 2ten d., lag General Eraso F Vliate in den leßten Zj Kronik des Ta ges. schafi kommandirende Offizier oder Unteroffizier dem Haufen, Tambides U Ee E ena E, ae, Lüden / y / h /

PrämSeck.d.Seeh. tes 605/ A Kur- u.Neuoo, do. /4 t A T . Cho e 9 L eis 2 WEUN: L Z ), .- 5 , 7 9 Ó \ Sis) 1014 1/4 [Bchlesineho do. 4 107 | 55. uli Verwundeten, so wie der Verwandten der Selkorbenenz raf den Höhen Ludwig's X1F, an der Bidassoa (auf y Se. Majestät der König haben Allerhöchstihren bevollmäch- auseinanderzugehen, und erzwingt, wenn auf die zweite Wieder- Keller und Wohnungen sogleich verschließen , und sie nicht cher

4 | 2. ei i nter iescx Per ; 9. einen Kredit } Franzdfischen Seite) haben die Französisch:n Behörd 2 2 i : : - ; u She

Nin. Iut.Bch. do./4/ 101 ückst.C.uodZ.| | ; eine sofortige Unter stükung diescr Personen; 3. einen Kredi 130] Seite) zOIli ehörden am (M r am Deut undestage, General - Postmeister | holung seinem Gebote, oder dem durch Trommelschlag oder Trom- | wieder dfnen, bis dee Auflau anz gedämpft is. Fn der Nähe Berl, Btade «Obi, / 4 e 101/, } get. d. K. u. dli 85, von 390,099 Fr. zur Bestreitung der Kosten fär die „Todtenfeier d. eine Batterie auffahren lassen, um den Beleidigungen, Vel e U N E Tum Doch ed petenschall gegebenen Zeichen nicht sofort genügt wird, durch Waf- | des L dürfen däe E Getränke unter keinerlei Vor- MGa tas A! 1e, hee | M L ae am 5ten nd des Tedeums am öten d, M. Einen ten Geïes- | sh die Spagischen Infurgeaten gegen das Französische 6„Fpon ad an dessen Stelle Allerhöchstihren bisherigen außerordent- | fengebrauch den {huldigen Gehorsam. wand an irgend Jemanden gereicht werden, und selbst in den De K R T4 L fee fas A 1804 * Pie den ob ode QSNIe(G M liiter A s Main N ein Clide O ijen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Kaiserl. Ruf- §. 9, Wird der bewaffneten Macht thätlicher Widerstand | vom Tumult entfernteren A L Verle der e gi ( Al A O A E l A ; j } selben nur an solche Personen Getränëe überlassen werden, vo

riedricbnd'or |—| 1354| Ii A boi Matt MDianas Nes C die adrid mi ilt he 6 did -i F ahe! n Söler, in gleicher | entgegengeseßt, oder sogar ein Angriff auf dieselbe mit Waffen úberzeugt ist, daß sie an dem Tumulte keinen M i Frankrei verlangte. (Beim Abgange der Post dauerte die | Madrid mitgetheilt haben, daß die junge Donna Jjabe(h Eigenschaft bei dem gedachten Bundestage ‘zu beglaubigen geruht. | oder anderen gefährlichen Werkzeugen unternommen, wird mit Dei mt, Ses N Borschrift A bat naGdraFlice

Diseonto

L NZ S Éi diet D P E e D At Kd P wr B E

Westpr. Pfandbr. 4j 102% _— Grossh. Pas. da.j4 1027/4 _—

Danz. do. in Ths— È 41A Neue Ducut l 189 - Kredi f n es. nis F Hel - y g La H ; i anz. do. in “fra r. 4 4 Kredit von 509,099 Fr. fär die Cholera - Kranken irn südlichen Nach der Election de Bordeaux sollen Briefe y ischen Hofe, General der Infanterie vo

8 ; ; ; Sib6ung noch fort.) Sieber leide und man dechaib lebhafte Besorgnisse habe: y Dios j en Aller j : i n, so h [ Z ; Die Herausgeber mehrerer Zeitungen, nämlih die Herren k sie genieße Überhaupt eine ¡chwächliche Gesundheit. p E Gen En, E E N n (E die bea 0 S RNA O die res Wsehidhabers, IE Ne ale Lde e müssen die sich in der Auswärtige Börson. Armand DBertin, vom ¿Journal des Débars“, Coste, vom _Man sagt, die Verfolgung der Mönche habe sich aus (; hervor S anischen Hofe, von Liebermann “in gleicher Eigen- | von der Schußwaffe Gebrauch zu machen ae Nähe befindenden Polizei - Beamte ohne Zeitverlust hinzueilen , die Amsterdam, 12. August. Temps“ Und einer der Geschäftsführer des „Courrier fran- (oten nah Valencia und Murcia verbreitet, Auch heißt es f E lan Kaiserl. Russischen Hofe zu ernennen geruht F. 10. Der Thatbestand wird durch eine amtliche Darstel- Veranlasung desselben untersuchen, den etwanigen Ruhestdrer fesi- Niedert. mick Schuld 347/. 3% do. 1013, org. Schuld çals‘‘, erschienen gestern auf ihr Begehren vor der mit der Prüùs Regierung zu. Madrid habe die Cortes auf den 1, Septml A s Königs M : t hab | d Ri ierun s-Rath Brown lung des Beck (afgbene festgestellt halten, und dem versammelten Haufen ernstlich andeuten, sogleich =— Kanz - Bill. 24744. 414% Amort. 93! 32% 78'/%- | fung des neuen Preß-Gesezes beauftragten Kommission der De- einberufen. Zes Kônigs Majestät haben dem Reg E Es hat derselbe dari E - folgende G stände Auskunft | ruhig aus einander zu gehen. Bleibt dieses ohne Wirkung, so müs- Rues, 9954. Qeaterr. —, Preuss, Prim. - Scheine 10 /so do, } putirten- Kammer. Sie machten Vorstellungen gegen mehrere Ein Spanischer Diplomat soll in einem Schreiber „E Titel eines Geheimen Negierungs-Rathes beizulegen und das U, E V A IER S0 sen fie bei der nächsten Wache die ndthige Hülfe suchen, und zu- 4% Aul, —, Bpan. 5% 3594. do. 3%, 2214. Bestimmungen dieses Geseges , weil durch dieselben die Heraue- | London vom Sonnabend Abeno über die Lage des Mg ber ausgefertigte Patent zu voilziehen Ailergnädigst geruht, | zu erthei be die V ines Einschrei über d leich besorgen daß sowobl der Gouverneur oder andere Militair- Antwerpen, 11. August. i gabe eines Blattes ganz uamöalih gemacht werde. Die Kom- riums Melbourne Fo!gendes hierher berichtet haben: „Dei : e den Hau anlassung seines Einschreitens, über den an Lhefs der Stadt, als auch der Polizei - Direktor von dem Vorfalle Span. 9% 3414. Zins! 1514, Cortes 81! 4, Coup, 20. ission hat sich bereit crtlár Fed d: A Se : En sand soil ge Flid ASS aven: „Dei Das 18te Stück der Geses-Sammlung, welches heute aus- den Haufen erlassenen Befehl, ob er ihn zu wiederho- schleunig benachrichtigt werden. Sie vereinigen sich inzwischen mit Neus Span. Ául. 4% Darimst. 25. Êzie. 991, | mission hat sich bereit erklärt, Jeden zu hôren, der vernommen | nig von England soil wirklich geneigt seyn, neuerdings die Vil egeben wird, enthält unter len gendthigt gewesen und die Wirkung desselben ; ob der Wache, um allem Unfug vorzubeugen, und den Auflauf zu un- Wien, 12. August. j zu werden wünscht, : aus seiner Nähe zu entfernen, die das Parlament. zu revol Nr. 1629. die Allerhöchste Kabinets - Ordre vom 30sten v. M., eine -thätliche Widerseblichkeit stattgefunden , worin sie terdrúcken; sle treffen auch die ndthige Veranstaltung, daß dicjeni- 5% Met. 1025/4 49% 98! 4. Neue Anl. 574114, Bank-Actien F Gestern Abend wurden die § Kärassier - Unteroffiziere von | nairen Maßregeln fortreißen wollten. Er hätte, heißt es, dy über die Anwendung der Ordre vom 20. April d. J. bestanden, ob von Seiten der Aufrührer ein Angriff } gen, welche aus Neugier oder aus anderen Absichten den unruhigen i Lüneville, die bei dem April-Prozesse betheiligt sind, aus dcr e4b- | Herzog von Wellington und Sir Robert Peel nach Wu wegen Bestrafung der Diebstähle an Sachen, welche mit Waffen oder anderen Werkzeugen erfolgt ist, ob | Haufen vergrdßern wollen, gewarnt, und durch Beseßung aller Zu- I S : 7 J tet in das Gefängniß von Ste, Pélagie gebracht. Der Pairs- } bescheden lassen, unò sie aufgefordert, ihre Ansichten fo Zu my nicht Einen Thaler an Werth erreichen u. s. w. auf mit Steinen oder anderen Gegenständen geworfen wor- | gänge zurückgehalten werden. : : ; Köniali a iel / hof scheint entschlossen, sich sofort, und während die Instruction } disizirea, daß die SGemücher auf ihren Wiedereintritt in dd Militair-Personen, und E den ; ob und welchen Gebrauch er von den Waffen, ins- ÿ. 7. Die Militair = Behörden sind durch eine besondere Jn- j niglihe Schauspiele des ‘Prozesses Fieschi's statthat, mit den übriaen, nun getrenn- } Kabinet vorbereitet wücden, Jn Folge dieser Ko 330. die Very a Mita Zontli besond der S t, und wie er.d siruction angewiesen, wie sie sich bei solchen Vorfällen zu verhalten Dienstag, 18. Augusî. Jm Opernhause: Das zugemauerte ten Kategoricen der A ril:Nngetta bén Lu beschäfti en, Die De- hätte fich der Hèr Welünaton i SE ner » 1630, die Verordnung zur Aufrechthaltung der dentlichen esondere von der chußwaffe, gemacht, Und wte er den haben. Sie werden jedesmal der Polizei zur Unterdrückung ent- Fenster, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Johann von Paris, Sing- batten DUeBe Diebe. Tifaenonien dee, febald das End- Bill mit einigen Arta U O R N y E A O Aae di A R A e G24 T fole Í A Ds: stehender Tumulte shleunigen und kräftigen Beistand leisten, gent iel in 2 Abth. Musik ron Boyeldieu. Ee i 8 d : Va T Q A 2UCan glaub vom 17ten l. M. ,„ olgungen an Personen oder Sachen erfolgt sind. alls die Wachen verdoppeln, sie mit scharfen Patronen versehen, sp Mia eE, 19. 0 ust. Im Schausptelhause: Wallensteins es E gegen von on i egen e An, O zu A Ie 4 haben, daß die Adminískration Mel Yerlin, den 19. August 1835, __ Sind mehrere Befehlshaber in Thätigkeit gewesen , so geht has wenn gelindere Mittel nicht wirksam seyn sollten, Gewalt Tod, Trauerspiel tn 3 Adth., von Schiller, : erf Le s t R “i a von ee e cinen a : Mi na Al nmcyt g S e ugust die Geschäfte leiten und daß ei Debits-Comtoir der Geseßk-Samml{ung. die Darstellung von dem obersten von ihnen aus, 'die Berichte | brauchen. Es auc verfügt, daß diejenigen, welche bei entstehen- ! ra / Fe nig in Bezug auf das Attentat vom 28. Ju O dige un g Dre G E inet an ih —— der übrigen werden beigelegt, in so weit dieselben der Zeit oder | dem Tumulte in der Gegend een u den S R Ee zurückgewiesen. Stelle treken werde. “Der Herzog von Wellin ton soll in dz 5 j “_} dem Orte nach selbstständig gehandelt haben. Die nähere Be- | werden, und nach der an sie ergehenden Warnung sich n dgie ae Königstädtisches Theater. 5 Die „Gazette de Franc: vom Sonntag Abend wurde ge | Zeit häufige Zusammcnkünfce mit dem Französischen Botschase t O eichnun der Besci idi ungen n Personen und Siin: so weit | rubig hinweg begeben, aufgegriffen und zum Arrest gebracht wer- Lustspiel in 1 At g Vin Stanz, von Ge Dare U seea in Beschlag genominen, wegen eines ihrer Artikel, die sie | Grafen Sebastiani, oehabe haben.“ (Die Englischen Zeirungiss!? Aufrechthaltung sée Oie Aba H nôthig ist, erfolgt von der Polizei-Behörde, wird dem Befehls- | den Gittdei di cher auch keiner strafbaren Absicht überführt , . r de itel: ck lr ; - der Zj fo Gi al: fp 2 5 e ie ( î / S Werden diese nachher au etter skrafbha 1 40 i , Lid e von Bene, mustfalt hes o Ma in Nachbar, vetdftentidt r sl darin cine L A 6 Cbilen NABEO Made Pad E E Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden König N 1 S A O P Elhe Wee be solchen | #0 haben fie dod für al D s A 2 Abh., von Breitenstein. Must von ver iedenen Meistern, die Perssn des Könias e f E UIT S d e : : E j . 11, ( ly lch oder Leibesfirafe verwirkt. ent A : Königs enthaicen seyn. Die „Quotidienne“? wurde An der Börse wollte man heute die Lage des Englis(ckhon Preußen 2c. 2c. Gelegenheiten vorfallen, haften nicht nur die Urheber derselben Ai uteroffizier des tur guf@en beiden Stücken : * Die Unwiderstehlichen, Walzer von gestern Zeifals {weggenommen wegen eines dem „Sun“ ent- Ministeriums für sehr prekär halten. Einige bebauten M Haben Uns veranlaßt gefunden, zur Aufrechthaltung der sondern u alle Mee solidarisch: / es Dém ia, des O Kommandos jedesmal 2 f f Jr! G; T , 4 D145 N) g ¿c j . 3 . L « . e, , - ad . a t 02S cia 1nd, tamantd¿feniiS e Dig Teutes | gam S Wen 19 togfen ha ine ur das Auentt | Prnoo: don Wellen B e eier 20 Jh Orange boy Gle dete Bear | ans haben ju: Schulden ommen ln, U S | pa ald Bee dinand dae D e e a oder : Moch einmal jungs romantisch - komisches Original- Zauber- vom 28sten motivirte Verhafiung stattgehabt. ham, Lord Stanley und einigen anderen konservativen Wh 20sten Titels U. Theils über die Verbrechen gegen die in- b) alle Zuschauer , [welche sh an dem Orte des Auflaufs be- | mal wiederholt werden. Sollte der versammelte. Volkshaufen so spiel mit Gesang' in 2 Akten, von J. E. Gulden. Musik von Das Journal, de Paris erklärt heute ausdrülich das zusammengeseßt seyn würde. Von der Spanischen Gränze west Ruhe und Sicherheit des Staates und alle in Beziehung funden, und nach dem Einschreiten der Orts- oder Polizei- LeS ite, (0° (ax rautuf nicht auf eine vernebmliche Art ge- VAL Ebita et alie, N Oper in 2. Akten. Musik Gerücht für ungegründet, daß selbst unter den dem Könige am | keine neuere Nachriche bekannt. Man besorgre, die S»arische nuf ergangene spätere Bestimmungen, namentlich die „Ver- Behörde nicht sogleich entfernt haben. Keine Entschusdi- Iaetas E G N Jettialabhas Gier Spe tal R e g Du J B a7 i0rma, d S fr lle DU G náchsten st:Henden ‘Personen, selbst unter den Adjutanten Seiner Regierung würde, um die Insurrection in Catalonien zu vg nung vom 30. Dezember 1798 Abschnitt 1 von Verhütung gung eines Zuschauers wird beachtet, wenn seine Anwesen- Su clben “18 Q 00U Ade Folge leistet 46 sich sogleich von ee ini. e. Dlai: Véorma, a aitrole. fe Ls Maje1tät, der Karliomus Mitrschuldige Fieschis gefunden, daß drücken, genöthigt seyn, die Nord-Armee zu s{wäcen. Fler Tumulte und Bestrafung der Urheber und Theilnehmer der- heit noch bei dem Einschreiten der bewaffneten Macht statt- binwegbegiebt, bat die ‘Bermuebuna firafbarer Absichteñ gegen fich, | Harde: e (äge: Ein Plas in den L und im Ba‘kcn | entr dieser Offiziere, bet dem Attentate vom 28sten sehr kom- Heute {loß dproc. Rente pr. compi. 108. 99, sléen, in Erinnerung zu bringen, und deren genaue Befolgung gefunden hat. und soll, wenn er seine Unschuld nicht darthun kann, als ein Auf- j a R É L Kehr. s n den Logen 5 } promictire, nur einer hohen Verwendung seine Freiheit verdankt cour. 199. 5, Z3proc. pr. compt, 78. 55. fin cour. 78, (Wen Einwohnern sämmtlicher Provinzen Unserer Monarchie und Denen, die sich nur in dem lesteren Falle befunden haben, | rührer dem Befinden nach mit - Gefängniß -, Zuchthaus - oder Fe- des erjte Zes 4 ‘26, hade, und daz das Tedeum in der Kathedrale Notre:Dame der Proc. „Neap. sin con, 97. 5. DProc. Span. 371, 3pvoc, | (llen Unseren Civil- und Militair-Behörden unnachsichtlich ein- } bleibt der Regreß an diejenigen vorbehalten , die sich mit ihnen flungs-Strafe belegt werden. L i L Preis für das Versprechen, wichtige Personen zu schonen, gewe- 247. Ausg. Schuld i5. Muschärfen; zugleih aber zur Ergänzung und näheren Bestim- | in demselben Falle befinden zu gleichen Theilen, an die Urheber F. 9. Jf bei einem Tumult Gewalt verübt und Jemand at

en {fey. Frankfurt a, M., 14. i Memung der bestehenden Gesebe nah vorgängiger Berathung in i i ; + filr seinem Leibè oder Gütern beschädigt worden, so sollen ‘diejenigen sen sey Frankf a, Y 4. August. Oesterr. 5proc. M g steh je6 gängig hung und die Theilnehmer des Verbrechens aber für den ganzen von weiche den Tumult veranlasset, so wie auch diejenigen, welche Ge

9 i ; Fieschi wurde gestern mit zwei Zeugen konfrontirt. Sein | 10: 17: 102%. Aproc. 98,% 984, 21proc. 575. Br. 1 , §Mnserem Staats-Ministerium zu verordnen, was folgt: ihnen gezahlten Betrag. i | i

Neue st e Na ch By ch ten. Zustand soll diejen Morgen Dié iveniger befriedigend gewesen 294. Bank-Actien 1592 1590. Part.-Obl, “1402. 10, / ul s, 1. Die Strafe muthwilliger Buben, welche auf Stra- ? 20 Die Uktetfucduns wegen dieser Verbrechen soll in Sttafe belegt auch, lebte Civi tate Mess " N L UNE

PDaris, 11. August. Der König hat gestern in einer Pri- } seyn, a(s in den les!ea Tagen. Ex scheint zwar seit g:stern sehr | zu 509 G. 1152. 1154. Locje zu 109 G. 2137. G. Preußen und an öffentlichen Orten Unruhe erregen oder grobe Un- | einem abgekürzten Verfahren erfolgen. A gr Ungen: ge vat-Audienz den Botschafter des Königs von Sardinien, Grafcn niederzeschlagen zu jepn; allein die Aerzie haben durwzaus kine Prám. Sch, 592 592, de. proc. An!. 981. G. Poln Loo sittlichkeiten begehen, bestimmt der s. 183 Tit. 20 Thl. 1l des Wir behalten Uns den Erlaß einer besonderen Verordnung F. 10. Den obrigkeitlichen Personen und Wachen, welche zur von Sales, empfangen, der von Seiten seines Souoeraius be- | Besorgnisse. . : 694 69, Sproc. Soan. Rente 342, 341 5proc. do. 217 21¡J Allgemeinen Landrechts. - darüber vor. Stillung eines Tumultes herbeieilen, muß ein Feder Folge leisten, sonders damit beaufiragt war, den König der Franzosen wegen _Die Regierung hat bes.hlossen, eine Verstärkung an Kaval- Wird Unfug dieser Art, wohin auch Aufregung durch Ge- Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift j und fich aller Verunglimp ung derselben , bei harter Leibes - Strafe, sener und seiner Familie giücklichen Rettung zu beglückwvünschen. | lerie nach Aigier zu \ch ck-n, Meÿßreren Regimentern it der Redacteur Cottel hrei und Pfeifen zu rechnen, bei Gelegenheit eines Auflaufs | und beigedrucktem Königlichen Jnsiegel. enthalten. Sollten Widerseßl keiten, thätliche Behandlungen oder Marschall Soute hat gestern Abend tine lange Konferenz | Befehl zugeschickr worcen, daz ein jedes von ihnen eine Abthei- R I Rz : wrüúbt, so soll in der Regel körperliche Züchtigung und jedenfalls Gegegeben Berlin, den 17, August 1835. S erfolgen, so müssen die im vorigen §. geordneten mit dem Könige gehabt. lung .voa 20 Mann zu jèellen habe. Gedruckt bei A. W. Hayn. } Fuheitsstrafe oder Straf - Arbeit eintreten. Die Strafe kann (L: 8) Friedrich Wilhelm. A und dem Befinden nach bis Lebens- Strafe er- nd Bewandniß der Umstände auf ivéederholte strenge Züchti- Altenstein. Lottum. Mühler. Ancillon. v. Wißleben, S. 11. Dfe Anstifter eines Auflaufs, der au nur aus bloßen

Allgemeiner Auzeiger für die Preus E E e L de medi ien E A M » . 2, Machen andere Personen si dergleichen Unfugs ————ERC—- haus- oder Festungs-Strafe verwirkt, welche nah Beschaffeuheit der M g ( I c | Il ç l H d c | g ( l U l [ Ç 1 l al ß | ch c N O (i d [ ( N. | i, so finden die vorstehenden Vorschriften auch auf sie n M u 8 Mig Umstände, besonders der größeren oder geringeren Gefahr, vom Rich-

E S : i Z 2 ; i | | Anwendung. j i 2 ter zu bestimmen ist.

Bekanntmachungen. [ssjegnne abgewiesen und auszejdlossen werden) cesceinen, fb aber negen Anvabme des vo-tiegen Amelang) Bebbreseofe Ne, 11, vord F, d. 3, Desinden si Nusländer unter den Frevfern, jo wer, | 214 der Verordnung vom 30stes Dezember 1708, | fri bef Muthwilige Buben, welche auf den Straßen oder son Edictal-Citation Datom Greifswald, den 24 Juli 1835. gend werden geachtet werden, sodann mit den Herren] Mit Königlich Wärtembergischem Privilegium len dieselben nach ausgestandener Strafe wie fremde Landstrei- i ied, ARimealane 4 Doe cocatidten A A lid f ; Direktor und Asesores des Stadtgerichts. Hochhansen und Fournes vinnen der geseßlichen sechs- K. L. von Kuebel's her nah §. 195- Tit. 20 Thl. 1 des Allgemeinen Landrechts Erfier Abschnitt. i 2üchti S ;

Von ven S RLAN N San d Mecben, e die- (L. S.) j Dr. Hoefer M n M A Und literarischer Nachlaß und Briefwehs( behandelt. i Von Verhütung der Tumulte und Bestrafung der Urheber ges Ban Edrperliche Züchtigung oder Zuchthaus - Strafe zu jenigen, welche gn e1t/ von dem hiestgen Kaufman d i f en Zehnten Februar ej. ai. S ilans E F. 4. Werden bei einem Zusammenlauf von Menschen ge- und Theilnehmer. §. 13. Der Polizei- Behörde des Orts übertragen Wir die erste Franz L Futenn Tur an die s : Moe O e P-äclusiv-Bescheids wegen der 9 gy. Varnha M O Ene aud T h. Mur): fährliche Drohungen gegen eine obrigkeitliche Person ausgestoßen Es ift von Uns bemerkt worden, daß die bisherigen Gesetze keine enAude Untersuchung gegen die Anstifter eines Tumultes, ohne Dns L lite Kiüilnanns uta Michaelis Nachdem Here Eru Edaard Tenneberg, Cand. jar, U ge 8 G s E s E 04 In s Bänden gr. 8vo. Velinpapier. Brostil M oder Mißhandlungen derselben oder auch nur eines zur Stillung | hinreichenden Vorschriften enthalten, um einen entstehenden Tumult | Unterschied des Standes oder der sonstigen Exemtion, nur allein die Or [ g g1s Pdßueck gevüctiz, am 21. Dezember 1834 allhier : N Subscription3-Preis 41 Thlr. des Auflaufs herbeigeeilten Kommunal - oder Poli ei- Beamten, | gleich im Anfange zu unterdrücken, da do nach der Erfahrung der- | Militair - Personen ausgenommen. Diese Polizei - Behörde sol auc

User 500 Thlr. Courant gezogenen, und von diesem: veritorden i, dessen nachgelassene Ecben i Be [der Fnrotulation der Acten zue Versendung nach - : ; L s ; A - : 2 j i j ; f, y 2 / ; ; jedoch Be S A î g Erster Band. Mit Knebel?s Bildniß. eines Gendarm d - Militair - Person verúbt, od e | gleichen Volks-Aufläufe oft wider den Willen derjenigen, welche sie befugt seyn, das Erkenntniß abzufassen und áu vollstrecken, wenn nach erfolgter Acceptation unterm 28. Octover Pr:| denten getcagen Mt a i rechtiichem Eckenntniß odec der Abfassung eines Ge-| eller L ( en oder einer Militair - Person verúbt, o er sich ó ; E . ; E / gezogenen Eckundigungeit nhalt: K. L. von Kueve! Von i; Au veranlasset, das größeste Unheil stiften können. Nach Unserer lan- nur eine polizeimäßige Strafe von 14tàä igem oder geringerem Ge=

r N : n L as (Leben. Bub sh die Orts- oder Polizei Obrigkeit genöthigt, den Beistand desväterlichen Vorsorge für die Erhaltung der allgemeinen Ruhe fängnisse ftattfindet, und in solchen Fällen gebühret die etwanige

an den Kaufmann Moriß Lilienhayn allhier girirten, u Folge jebr úvershuldeten achlaß toror -¡richtöbescheides, ingleichen P R

: s í N : sorort anzu- R E L ; dr fu dei Mundt. Knebvel’'s Gedichte. V dee 6 5 1 : , : s ; : n E Ene AE e ee Io 1 Beton darauf. dig Dane ri Hoch den Sechszehnten April ej. ai. f , ci M aue assneten Macht in Anspruch zu nehmen, und geht der und Sicherheit Unserer Unterthanen finden Wir daber nötbig, ng in zweiter Fnsianz demjenigen Richter lin abbänden gekommenen Wechsel, als Eigenthümer, Adolpb Fournes i 1B E S AIO der Publication sothanen Erkenntnisses gewä-tig sein, | R vot Gan 8 v Be A 1804 Haufe auf die dritte Aufforderung der bewaffneten Macht (6. 8 diesen Bientand P Vorschriften zu Atl S PolleiBeh rde ite vorgescbt if A M ee

Ceisionarien, Pfand-Fnhaber oder sonstige AUnsprücte V-rgleichs- Unterhandlun i; aach diejenigen Gläubiger, welche nicht im Octe Nt : 2 j M der Verordnung vom 30. Dezember 1798) nicht sogleih aus- f | ; . cte : gen getceten und angezeigt, [Ml ( nicht ogin u c A : (eli ng i 30. ; r 17 g a Sl Be entstehendem Tumulte i jeder Hauswirth, oder der- §. 14, Ergiebt sich bei der vorläufi en Untersuchung, daß ge-

zu haben glauben, aûf M Antrag Ma Lilienhayn | Bie Lin Accord dahin zu Stande gekommen, dag Fe des Gerichts wohnen, zur Annahme künftiger Ladun-| 28in O0 von E E cle Sen fnander , so finden die Straf - Bestimmungen der Paragraphen richt ¿rbaie cine Stelle versieht, sobald er von dem Auflaufe Nach- | gen den cinen oder andere dec 2 eshuldigten eine härtere Strafe v d ¿ ; gegen Ueverlassting des gesammten Activ - Nachlassez gen und Zufectigungen einea hiesizen Bevolmächtig- von Dalberg’s an Kn bel. 168 bis 175 Tit. 20 Thl. U des Allgemeinen Landrechts und | rit erhält, verpflichtet, sein Haus zu verschlie en, und so lange der attfinden werde, so gehdrt in Absicht derselben die Fortseßung der

den 21. November c., Vorm. 11 Uhr, 1d i jara cossa dew gemeinen Gldubigern{fen bestellen sollen ei 9M der P 8 bis 11 und 15 dieser Ver ihre An- | Auflauf nicht gestillt if, solchen im Hause beftndlichen Personen den Untersuchung und die Abfassung des Erkenntnisses dem Landes-Fusti vor dem Herrn Assessor Fischer in dem Stadrgecichts- d „Kegeit Jura cossa deu gemeinen Gildudbige n Leip ig, den 8. August 1835. Den zweiten Band wird der im ersten by! aragraphen 8 bis und 15 dieser Verordnung ihre An- / t g g ar es-Justiz- pét. zu gewähren, nicht weniger ämmtliche Ge- jeg / g nes nd i. “F Vendung. Ausgang zu verwehren, von welchen zu besorgen if, daß s aus | Kollegio der Provin und diesem muß die Polizei-Behdrde obne Zeit = dea 1 7 D ene Bra efivech sel noch ganz euen A ug Neugier oder böser Absicht den versammelten Volkshaufen vermeh- verluft alle N G Nachrichten mittheilen. Wir machen lien

Gebäude bierselbft angesrten Termin entweder per- richtsfoiten zu Übernebmen ver ; / as Universitätsgericht das. e Q [Le H N : ; } prochen, zu ihrer g namentl 5 ten b i : T) iere Bude e pen C U, P SIUNE aler dalcid nf C Sing fe Le E e e eiter von Uent.in, muer, 08 | Let Jin tet din Valotvenaes L Ldtu n ele | 2 Damtat: Smdt vitrotee L t uet | terte ate egetlie Harten mtrbelea mee dabin anzuzeigen und bescheinigen widrigenfalls thnen die- Giérinie Mg L OiRer angetragen baben E eON | memunaanee | „Slaatsminister von Alt:nstein; Bôttiger; n tigt augenblickliche Folge leistet und sich nicht sogleich hinweg- tenen Boe (ta dem Ane iridé U E G n D etihale kbleunige und durch Fri Seuche jur Ele der Defensie- , | i cienigen, we e an den achlaz de I Si A S U Et R R: A U I LCE A, V ERT A T l im; L 4 l ; i: i ¿on 9 | oge i a D h } ] j 5 E axt w go Ae Maio q Us und ge- ectaunten Hecen Ecaf Eduard, Tenñeberg, ais Gldu- L i terar if de Anze L en An Se Lee es Ofeh; P art Mie aat, wird auf drei bis sechs Monate Gefängniß oder Straf- | den Stand zu seben, dieser Obliegenheit zu genügen, wobet iederzeit | nen nit aufgehalten, sondern diejenigen, welche die ertheidigungs- da l 2 b E er d, biger, oder aus irgend einem andern Grunde An- 1 (1) UNnNZzeIigen. ler; Jean Paul Friedrich Richter: Coarlottt J tit bestimmt. Sie wird verdoppelt, Jenn bei dem Auflauf | dafür gesorgt werden muß, daß den nach Hause Zurückkehrenden der Schriften anfertigen M mit Strenge angehalten werden, Arbei- gbnigl. Bren, Lande und Gtadegertche (puligttn Mara von ls U a Wi [o Fd, Sb diy Ducsbrbing t e i Sid Bee: n M ea 13 D woe Di dee Verordnung elte Bolm | 2, "Glä A ften Schuch and deeser | Li Se Le entl rotb BBS 2 aher ntgl. Preuß. La!d« u eri t. Fe ‘gieelt Aandars vom 13. Rovember 1779 andur Schloßplaß Nr. 2, und in allen guten Vuchhand- ansehnliche Anzahl von Knucebel?s eignen Brüs M ‘v. e Im 9. ‘ordnung enthaltene Be immung Fe / a L Falle be dffentlich geladen, daß sie | lungen in Berlin, ganz Preußen und Deut laud, halten. Jin dritten Bande eden V. M Wird auf alle diejenigen an ewendet, welche Waffen oder andere | verbunden, ihre Kinder, Zöglinge und Gesinde zurückzuhalten, und Unserem Justiz-Departement, auch durch dieses bei Unserer dchsten ebtamrtoitv In 0 den Neu nten J anuar 1836, it ju habet : (f E 6 [c | M vermischte Schriften über pilinbid! Msihrliche Werkzeuge ab emcht, oder e Gie und anderen ae E Netto zu gestatten, die Volksmenge durch Arlon zur Bestätigung eingereiht werden, D ELes gleichfalls ge- 2 | i‘ a1 4 E alt welcher zum Liquidations - Teruine anberaumt} Die zweite, von F C. H Ludowieg, Art.-Hauptm , und literarische Gegenstände und“ interessantt Aus Gegenständen gewörfen haben, oder bei denen Waffen, gefährliche hr H d Di Bee ßern. brik chehen muß, wenn in zweiter Fnstanz auf Mi derung der Strafe In Ge oäh“ung des detfalliigen Gesu des hie: \worden, zu rechter feüher Gerichtszelt an hiesiger |umgearbeitete, verbesserte und mit vielen Zusägen ¡úge aus seinem Tagebuche mitgetheilt werden 1 Verfzeuge, Steine oder andere zum Werfen bestimmte Gegen- | ; E L diei E A "Soi Fabriken, die Gewerksmeister, | angetragen wird. - Erkenntnis à ; I O de e Tue cinem Mecbrageiide in Person erscheinen mit Ferd c0drig bevormundet, und O F t e A icum Die ere P Bände Bs, und A4 nt finde vorgefunden worden. Das gering|te Strafmaß wird auf lche, Vortchrunges a6 P / daß ibre Arbeite Gesellen ai mau nilndere Bebarrlichfeit im Ungeborsam ori auf die / i c / dochhane J. L. Hogre attishe Anweisung zum unfehlbar noch in die 4 cheine. j ; 4 Y : l , , i i - an denselben und dessen Vermögen , namenlîH an|und Fournes gütlich Verhde und Handlung pflegen, | Plan imetvihen Vermessen und zur Be:erhtictna Subscriptlons: Perls rae Ane dret Bände à 44 Thl“ ‘eliährige Zuchthaus- oder Festungs-Strafe bestimmt. - A Vnge und Tagelöhner verhindert werden, sich aus den Werkstätten liche Verfügungen, und hauptsächlich auf die größere oder geringere dessen am großen Markt aub - No. 19, belegenes| und da mdzglich dem beabsichtigten Vergleiche deitre- der davon zu cntwerfenden Karten. gr. 410, jeßt|die bei Empfang des ersten Bandes bezahlt werd liche 7. Erfolgt eine thätliche Widerseblichkeit gegen obrigkeit- | und Wohnungen zu entfernen. N Gefahr Fellen werden, welche durch den Tumult entstanden ist, Wohnhaus e. p., sein Waarenlager und Handlung ten, in dessen Entstehung ihre Anspcúche und Anfor- mit 13 Kupfern in Folio. 4? Thlr. besteht nur bis zum Schluß des Jahres 1835, 1 herben ersonen oder Wachen, welche zur Stillung des Auflaufs S. 4. Sollten sich Fete, Cases Lehrlinge oder Diensi- | oder leicht hâtte entstehen können. Dem richterlichen Ermessen bleibe Ansyrüche und Forderangen zu haven vermeinen , ju derungen liquidiren und bescheinigen sollen, und zwar| Nene verbesserte \ uf! age v. Biermanns|nach ein erbdhter Ladenpreis eintritt. Der #0 d dergeilen, oder eine thätliche Behandlung oder Verwundung Lem den Anordnungen der Hauswirthe / Meister oder Herrschaften daher überlassen, nah Befinden auch auf außerordentliche Strafen deren gebörigen Anmeldung und Beglaubigung in [unter der Verwarnung , daß diejenigen, welche ihre Englischen Vorschristen nach Thoms erschienene erste Band, so wie ausfährlichere SUF derselben, so wird die Strafe verdoppelt und kann zufolge §. 10 | widerseßen und des Verbots ungeachtet ch zur Zeit eines Tumults ß erkennen, von welchen sh nach den Zeit - Umständen der wirk: den dazu angesepten Liguldations-Terminen, als den| Anspruche nicht gebdrig liquidiren für ausgeschlossen) aon und Shmit. 10 Blat, Fol, 15 Sr g (Lrivtions- Anzeigen sind in allen Bachhandluns8h der Verordnung dem Befinden nach bis zur Todesstrafe erhöht | v0n ibren Wohnungen oder Werkstätten ohne rechtliche Veranlassung | samste Eindruck erwarten läßt. Tten and 2lften k. Mts. und 4 Septbr. d. J ;|von der Theilnahme an dec Masse und threr An- Verlag der Helwing schen Hof- Buchhandlung | Deutschlands 2c. vorrätbig und werden daselbs SUY werden. t: entfernen, so sollen sie deshalb auf erfolgende Anzeigen von der i u. \. 1. Morgens 10 Uhr, hiermittelsi und” zwar bet dem sprüche, so wie der ihnen etwa zustehenden Rechts- in Batidor, scriptionen zu obigem Preise angenommen. Von der hi di Obrigkeit gebührend bestraft werden; so wie denn auch diejenigen, Berlin, den 30. Dezember 1798. Nachtheile aufgefordert, daß sie sonst| damit durch wohlthat der Wiedereinsezung in den vorigen Stand } Leipzig, den 1, August 1833 nannten V er Und in den vorhergehenden Paragraphen ge- welche die nah §. 1 bis 3. zu treffenden Vorkehrungen unterlassen, (L. S.) Friedrich Wilhelm. die am 18. oj. zu erlassende Präclusiv- Ecfenntniß|für verlustig, nicht weniger diejenigen, welche zwar | ; Gebrüder Reich enbach- erordnung vom 30, Dez. 1798 is der Auszug beigefügt, | deshalb zur Verantwortlichkeit gezogen werden sollen, wenn der Auf« fv O Goldbeck,

1323

E)

P E E Mét A