1835 / 237 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

M 966 stellung der wichtigsten Schicksale und Thaten desselben unter die

Untcroffiziere und Soldaten als cin bleibendes Andenken vertheilt

wurde. Hiermit endigte diese Feierlihkei. Zu einem Fest- mahle, welches darauf das Offizier - Corps den sammtlichen Be- hörden der Provinz und der Stadt, so wie den gerade anw

senden ehemaligen Offizieren des Regiments gab, waë der Saal

| des Kneiphöfischen Junkerhofes reich und geschmackvoll a!s Waf- | A: É 45! 9. festlich bef:änzt, so wie das dem Regimente im Jahre 1817 bei j : /2 seiner Rückkehr aus Frankreich huldreichst verehrte Bildniß, uah- |

fenhaile auszeshmücke. Die Büste Sr. Majestät des Kdaigs,

men unter einem Thronhimmel die Miite der einen Wand ein. Die gegenüber belegene Wand zierie das von der Stadt ge-

\chenkte Bildniß des erhabenen Stifters, des großen Kurfärsten, :

und unter diesem Bildnisse waren die beiden silbernen Trompeten angebracht, welche die Stadt Königöberg dem Regimente bei der Rück-

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 20. August.

Niederl wirkl. Schuld 545%. 5% do. 1013/,. Ausg. Schulq —. Kauz-Bill, 243/45. 44% Amort. 9374. 35% 781. Russ þ°

9911/6. Vesterr. 994. Preuss, Präm.-Scheine 105. do. 4%, An —, dpan. 5%4 36. do. 39/, 223, j i Antwerpen, 19. Augnst.

Span. 5% 35. Zinsl. 1514. Cortes 824. Coup. 20. Ney

Frankfurt a. M., 22. August.

Oesterr. 5%, Metall. 10274. 1024. 4%, 9811/6. 989 212% 57/4. 1% 2B!/4. Br. Bank - Actien 1595. 1593, pj0 tial-Oblig. 140%. 1404. Loose zu 500 FI. 1154, 1154. Looy zu 100 Fl. 21314 G. Preuss. Präm. - Sch. 59!4, 594. do, 40 Anl. 98!4 G. Poln. Loose 69, 6834. 3%, Span. Rente 3u/ 34. do. 3% perp. 20!4. 20. Y l’acis, 19. Augnst.

Allgemeine

Preußis

O En

erlin, Donnerstag den 27a August

f Ew wm L E E E E LLIES

che Staats-Zeitung,

Ei o E E La A M R Ei o La B T: » V B

_— e

indem der Durcbmarsch der Kaiserl. Russischen Garden eine Menge von Gutsbecszern aus der Nachbarschaft und von Be- wohnern der nahe a:legenen Städte herbeigezogen hatte. Am dritten Tage nach der Ankunft der Truppen, deren Einzug einen wahrhaft iniponirenden Anbiick gewährte, fand ein Ball in dem felilich geshmücckten Saale des Schauspielhauses statt, und ob- sleich die Truppen sci,on am folgenden Morgen um 4 Uhr ihren Marsch fortsezen mußten, \o wohnten mehrere Offiziere dem Balle doch bis 2 Uhr bei. Während der Dauer der Anwesen- heit der Truppen wurde an jedem Abend von der aus Danzig angekommenen S-hauspieler- Gesellschast auf unserem glänzend erleuchteten Theatcr eine Vorstellung gegeben. ‘/ Am 2'sten d. M. erfolgte zu Danzig die feierliche Uebergabe neuer Fahnenbänder an diejenigen 3- Regimenter der A I die bereits lánger als 100 Jahre En Aer l z E lich an das Âte Jnfanterie-Regiment, das 1m Jahre 1688, das | kehr aus dem Feldzuge von 187 verehrt hatte. Rechts davon 59/ Rente pr. 109. H , 109. 10. 30, : : L 4 D s ôte Jnfanterie- Regiment, das im Jahre 1690 und das dte Kü- | war das vorher erwähnte Portrait Sr. Königl. Hoheit des jelzi- | compt. 78. 0. tin R 78. 90. 50% Neap. 97. —. 5% M6 A mt l l ch c N a ch r1 ch ten. d gehörten, und dort gewiß nicht ungestraft bleiben würden. | den sind, Allé' gestehen ihre Verbrechen selbst ein, wenn sie-nur rassier - Regiment, das im Jahre 1714 errichtet wurde. Zum | gen Regiments - Chefs, und links von demselben das des erst:n | Rente 26/4. 3% do. 2214. Cortes 3314. Ausg. Schuld 15, Kronik T „Als“, fuhr der Redner fort, „der Großsiegelbewahrer ins Mi- | ers einen Monat im Gefängnisse zugebracht haben; man -muß Behufe dessen waren diese drei Regimenter auf dem großen | Chefs, Sr. Durchlaucht des Herzogs Friedrich Ludwig zu Hol- l „„ „Warschau, 21, August. ronik des Tages. C eintrat, fragte ih ihn, warum er si nicht beeile, die | also nicht ein so großes Geschrei gegen die Jerthümer der Justiz Exerzier- Plage in einem offenen Quarré aufgestellt, ihre Gene- | stein- Beck, auf Wassen-Pyramiden aufgestellt: bei dem letzten be- Pfandbr. 9524. 96. Part.-Oblig. 536. 54). Königl. Hoheit d ent Li ; evanken zu verwirklichen, welche er kürzlich im Schoße des Königl. | erheben. Noch mehr, ih habe die Ueberzeugung - daß: viele rale und Commandeurs an der Spigze. Der kommandirende | fand sich auch der Degen dieses ersten Chefs, welcher a!s Neli- d Aanteeevffii it der Prinz Friedrich ist von Düssel | Gerichtshofes gegen die Presse und gegen die Jury- ausgespro- | Schuldige fréigesprochen werden. Es liegt aber sehr im Znteresse General des 1. Armee - Corps, General-Lieutenant von Naßmer, | quie beim Regimente aufbewahrt wird. An den beiden Eingän- Meteorologische Beobachtuny. dorf h lter Er hen habe. Der Minister des dffentlihen Unterrichtes, der | der Gesellschaft, daß mehr Angeklagte verurtheilt ‘werden, als- es dem die neuen Fahnenbänder zugesandt worden waren, hielt dar- | gen des Speise-Saales hielten in dem Kostüme, welches das Re-| 1835. Morgens s e Abends Nach eiumalizy Am Bezirke der Königl. Regierung damals einen wirklichen Einfluß hatte, den er jet verloren zu | gegenwärtig der Fall ‘ist. Wenn “ich bloß: die Gefühle - der auf eine der Feierlichkeit angemessene Anrede an die Truppen | giment bei seiner Stiftung trug, zwei Grenadiere und zwei Pi- |' 24. August. | 6 Uhr, | 2 Uhr | 10 Uhr. Beobachtung, u StettÎn is der bisherige Prediger in Güstrow, M haben scheint (Herr Guizor lächelt), versicherte uns, daß seine | Menschlichkeit zu Rathe ziehen wollte, welche in dem Herzen und übergab nah einem Sr. Majestät dem Könige gebrachten | kenire Wache. An der Tafel nahmen ungefähr 160 Gäste E G Pastor in: Radecktow L Sa G des P A ohr, ] Jdeen über die Jury fest begründet wären ‘Und daß “er nicht | einés Jeden von uns wohnen, so würde auch ih wünschen, daß Hurrah die Bänder den drei Regiments - Commandeuren, die | Plaß; den Hauptschmuk derselden bildete der werthvolle silberne Lufidrut …..… 334 91“ Par. 334,01“ Par, 333,74‘ Par } O 8,2%) ih elm Jordan, zum Pastor in Dobberphul E Es g daß Erf diese Institution verändern dürfe. Damals, | mancher Schuldige der Strafe entgehe; aber mir: liegen in mei- solche eigenhändig an die Fahnen befestigten. Getragen resp, von | Aufjaß, welchen Seine Königl. Hoheit der Prinz Heinrich dem E i A ih 1A E N a E Flußwärme 17,1% "nannt worden. E eicht zum ‘rstenmale, seßte ich volles Vertrauen in das Wort | ner amtlichen Stellung andere Pflichten gegen die Besellschaft on ees Capitain und Rittmeister, O mant jede Fahne ra - Corps M 8. März 1832, Me dem Tage zu e E e O A Bodenwärme 14,0", un Bun, pee ie A Jch vertraute demselben | ob; ih kann die ‘Augén nicht vor der Thatsache verschließen, ‘daß Borleilng bee, bebcéfénken Ä O dba Kabiklets: Ordre überder sein S bbide Bul s i Schlacht, bei i Preußisch Do Fee tee, heiter, heiter. Ans 0,0 Abgereist: Der General-Major und Commandeur der | die Wette Vélfichetteis tin A Dub tb bie lie ibe Set e ietpit c Sa Eo E A ben Die Truppen stellten sih sodann in Linie auf, und Vos lau vor 5 Jahren die Auszeichnung zu Theil. S nts wt N Bi B gten Jnfanterie- Brigade, von Grabow, nach Schlesien. Regierung sey eingeseßt, niht um Bür schaft 66 usi M Ae j unaus Menge, 12ER eines (U R dem die beiden # d die Standarte ‘in d 4 Re- | d den B Sr. M 4 é g C Ee Wolkenzug ONO. Nachtkäite 8,5 9 y | Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath und Direk- sondern um diejeni 1 i ü V N R Let Anme sls, 40 chs Pgredse 065) dashimaiz Mit iss em die beiden Fahnen und die Standarte in der Front der Re- | den war, den Bruder r. Majestät zum Chef zu erhalten. Tagesmittel: 334,23“ Par .… 143° R. 68° R... 73 10, Pyr im Ministerium der geistlihen, Unterrichts und Medizinal, Ats lejenigen noch hinzuzufügen, die den Umständen | dié Interessen des Angeklagten verficht; ich werde meinestheils Mente Hor egel det und vor jedem Bataillon mit dreimaligem Bei der dur allgemeinen Frohsinn belebten Tafel brachte der Angelegenheiten, Nicolovius, la ch Stettin j nad) Öl ssig Ae, Mein Vertrau’en erreichte aber den hôh- | nach“ allen meinen Kräften dazu beitragen, daß das uns vorlie- R E R | Sni d Kate a6. Unten bitten 80 Vie Unis Soniglide Schauspie erflfrte, baß man gar mie daran deite, das Gesbwornen! | Bie aug das Znterese der Geselale Mde zus Ber Mes i Lane h ‘vet, c . n yatten- teröss- ; A / / an ne, das Geschwornéen- le auc), das Fnteresse der Gesellschaft nicht aus den Augen A h b . Pe. 1 x u d ier U ; C Mittwoch 26. August. Im Schauspielhause : Sie ist Geri t zu o : ti , : S al 7 dort E Ne S L A das drîito Gitten Lu diner ea, Lt den Df Cdeps Leit A sinnig, Drama in 2 Abth. , nah Melesville, von L. e ; i C e Minister, ich ‘vil Eu tale Els faobeD B a t dtteecatnb R Br C L Mao er f as älteste der Königlich Preußischen Znfantcrie, das Erinnerungs- iifeit versammelt. Mit einbrechender Dunkelheit war dieser | D Der reisende Student, musikalisches Quodlibi Zeitungs-Nachrichten. maden, Warum ändert Jhr das Geses über die Jury ? Das | gen, daß die Strafen ihren wahren Zweck, Wenhnechen 1voryüs Sf TH * Nj f c 5, ì Z j T . 7 T A2 1 x / a d ve L . , , . -, o e D Su Be B Siri, /hane in einém | ein wohlaerchenes Feuerwerk machte dei Beichluß dieses durch dun esa 27, U Din S whatiblihause: R S 2°) de ZAuep und" ble Matiohal 7 Olde” bter, ‘fn Ente ogen] iee uts i oie: Meg bidrit in. einen) anti 40) Feso R Ae Gas L VANA seine O an 8 seltenen | keinen Unfall getrübten festlichen Tages. uh bth, d C. A : Der Ball zu Elleëxbrunn, Lusisj( Rußland. das ui Weder die Jury noch die National-Garde verlangen | uns beruht auf- dieser Grundlage ; in’ einem Lande, wie Aer, E N A s Étge E a L iee “R S2 et Ob Utz ia: August. Vorarfétn 6er die Euch N A also wollt Jhr die Jury ändern? Weil das unsrige, ist die Justiz der einzige Schub; wenn sie des Regiments. zum bleibenden Andenken e HY Hôchst Mle: Berliner Börse, Königstädtisches Theater. hiesigen Zeitungen die am I3ten d M zwischen 12 und 1 Uhr | Unt fe 1 VÄGIEE SCAG E GUA “i a R E Mae Qs LORRSO [a1 ms: jdietea nehm war dasselbe auch noch kurz zuver durch ein Gechent des : Den 25. August 1835 Mittwoch, 26. August. Norma, Oper in 2 Akten, na} Mittags in Peterhof erfolgte Einschiffung Jhrer Majestäten des der Büirosestiti, ‘bas, das D eei i M I bats E e A das; Slèlégemitht 1 2a: 1gesgas Bildes Seines erhabenen Stifters, des großen Kurfürsten, über- | 4mtlicher Fonds- und Geld-Cours-Zettel. Al A S Musik von Bellcni, (Dl A fa, O A Me A At Kaiserliche Ma- | nicht allein als Jury Pflichten auszuüben, er macht «Ui dee Not wendigkeit urcchörungen sey, zur Aufrechthaltung br Muhs : * Magaistr ie 1; E n s : Noi astrolle. t ie St. Petersburger Zeitun ional: io i : ; 10ER 9 O 10 ute Kluitas, t welder des U Én E pa oa | « Preso dér Plábe: Em “Plah in dew Logen und in Bat Nu Kahsericjen Hoheiten dem Geosürsten Körstann uad | ee puacGarde und als Wahlkörper seine Rechte geltend, Ihr | und Ordnung die Hand zu bieten - daß er indessen gegen die Sunent i 12) Jahren in Garnijon teht, ‘berreicheen. Zu be: | Be-Sehuld-Sel [4 101% | 101% [oxpr. Praudir. (1 10254 | des ersten Ranges 1 Rthir.- 2c, der Großfürstin Olga, so wie von Jhren Königlichen Hoheiten méldet Abe weiter géhen, Büld wetbet Ihr Such gets den Me a "LreAME, E R O dauern war, daß nicht das ganze Regiment zu dieser Feter in | Pr. Eusl. O1. An 995% | 9914 Jeomm. do. 105% |Io5 Donnerstag, 27. August. Zum erstenmale: Der Journali(sdem Prinzen und der Prinzessin Friedrich der Niederlande, und | von der Restauration einsésSlaáëa Wed, 6 ganz auf dem | öffentlich gegen die vorgeschlagene Einführung der einfachen Mas- ern War, das ( l Zu diejer Fete! SUIE S, aa O P Mos, S 10207. 1004| Dviaat-LuBiet in 1A E. M, Oetti : Sr. Durchl p / ation eingeschlagenen Wege befinden. Bald, ich | jovität bei der Abstimmung der Jury protestirte. „Es dreht sich E Cd Ta O Rh a E L DABN i R P 10114 /4 U E a /4 10612 Dad goleens Sea " eustspi / 9 Ad; ( C O e tit +4 urchlaucht dem regierenden Herzog von Nassau be- sage es voraus, und Gott gebe, daß ich mich täusche, bald werdet hier Alles darum“/, sagte er, „daß man die politische Majorität tarziich die Bestimmung erhalten hatte, während der Abwesenheit | e Seh wo la Io 1 lag enigcuie Mo. 2 as 9 ‘feu, e blen, fret nah dem Fran glet. Ihr die Pariser National-Garde auflösen. (Verworrenes Rufen | mit der richterliche wechselt. Jm Laufe d wärti des 33sten Jufanterie - Regiments zur Revue in Schlesien, den | N; lut.Seh, do. P |, [Rüekst. C. und Z. / von G. Harrye. Mittelst Ukase vom 2ten d. M. haben Se. Majestät die "| ünd Verneinungen im Centr i : : rlichen verwechsele. Jm Laufe der gegenwärtigen E A in d ad A B erl. Stadt - 011.4] 10:74 | 100A | Sch. d. K. u. N.—| 85% | __Venfelin des Präsid b8, s Us i gen im Centrum.) Jch rufe I cine That- | Session hat die Kammer selbst (in dem Geseßz-Entwurfe über e E aa Uaodlap l di a B mo sio, die Grisin Zeneide Cane Tg Cuisaberh | sache ins Gedächtniß zurück, Die Regierung. beabstrigte , ein | die Verantwortlichkeit der Minister) entschieden, daß bei dem wo si: sich, nach Zusammensezung der Gewehre, mit ihren F hnen in | Daoz. do. iu Th.—| 1 N Dea 2 e 4 Brin, den 24 Auzust 183d. Ninisters, die Baronesse Ädelaide Jomini, Tochter des Gener l e ingen, durch welches die Wiederaufbauung von Ba- | Pairshofe 4 der Stimmen erforderlich seyn sollten, nicht bloß um die Sch'oßkirche begaben. Hier hielt der Dioisions - Pr diger, | Westpr. Pfand'r. 4| 10294 | ‘* spriedrietwdor |—| 1354 | 1314 Zu Lande: Wezen 1 mtolr. 18 S,r.; Roggen 1 Ryslhjutanten, Und das Fräulein Katharina Nowossilzof, Tochter | zen, n Baris beabsichtigt wurde. Sie erfuhr, daß dié National- | zu verurtheilen, sondern sogar um die Straf-Anwendung zu bes Dr, Ea die Jubel Predigr A R Pre R Srl Grosch, Rb 06d 1274 S abet - i fs U, .5 Sgc., oucb 1 Rtbits, Lcrofe ‘Gerste 23 Sgr. 9 Vf. auch 22 h des Staats-Secretairs, zu Hof-Fräulein Jhrer Majesta der Kai- elben uend, Mébiaa Set de, L 0A L Ade iden i Mi dea I Faber M t Pra Can res Ae Iz O N Cre —— men C7 ileine Ge-fe 22 Sar.: Hajer 23 Sgr. 9 Pf , cu 20 Sgr; Mein ernannt. / : , man mif einem ähnlichen Geseße | mer mit der einfachen Majorität ab, und hieraus ergiebt sich doch A an : Eis iechsel- Caurs. O e u e e A I bir. 6, Sar: ( Der Chef des Starodubschen Kürassier-Regimeits, General nicht mehr vor der Meinung des Bürgerstandes und der National- | klar der Unterschied zwischen der politischen und der richterlichen interimistiicie Con&nandeur desselben, Over Nollas-du-Ros.y, ver- | terdam i Es 15/0 1/2 Mtble: WiDgr. 6 Plo auch. 1 -Nibiv..27 Sgr. 6 Pf. Viyjor Prinz Alexander von Württemberg , if auf seine Bitt | Garde inne halten. Herr Joli v et: „Esgiebtkeinen B ürger- | Majorität. Wie will man nun verlangen , daß die Jury, die las die an tas Regiment gerichtete "Alierhdchite Kabunets - Ordre. Har Ves : hu 12214 1 S tule T Sar, und. 1 Mibie, 16 Ba Na M én Kunfheit halber, mit Beibehaltung der Uniform, aus dem Dienst Sttmme sf eit ves Msèn d e BaevÓ e Bee scheid U T »dhnliche Verbr aa L LAUS Der D.visi-ns-«ommandeur, General- Majoc, Prinz Friedri d: A Pi, auch 1 Ntblr. 2 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 23 Sg: g ttlässen worden ' ier Paas: bren neen ec erb, | eidung Uer gewöhnliche Verbrechen: oder «Vorgehen mit. ders E dee dorful in Abestbee La | Lauda Le Tue 62310 | 22 Sar. 6 Pf; Hafer 22 Sur. 6 Pf, auch 20 Sie, S9 M Der Wirkliche Staatsrath Stepanoff hat für seine dem Kaë- | urtheilen mpt 8: 7¿M. H, nach Ihren Unterbrechungen zu | selben politischen Majorität votiren soll, welche selbst die großen N D A E Merimanbitenden Senorals, die e si Sonnavend - den W Augull 1835, ex überreichte „Beschreibung des Jeniseiskischen Gouvernements“ E eilen, möchte ih beinahe glauben, daß der vorliegende Gese6- | Staatskörper bei richterlichen Fragen aufgeben müssen! Es wäre Fahnen mit den neucn Bändern, wobei er zugleich eine kurze | Wies iu 20 Kr. F: 2 Mt, 102% N N N L O auch d Rtple.; der Centner (son Sr. Majestät als Anerkennung einen kostbaren Brillant-Ring weit ‘Dié verbletén das Wore “Bügerstand diee ‘auf dieser ein Verfahren einführ 6 gi O 09 ap Unrede an das Neziment hielt. Nach einem, Sr. Mojestat | Aussburs - 160 Pl. 2 e. 10 1 Neytie. 10 Ege. / auch 20 Sgr. rhalten. / Z i 1 einsühren würde, das weder bei. den Kriegsgerich- A ere, drelfaden edes ele, Ia Breslan . O Me ; i i | "Dem Landmann Apollo Semin is von Sr. Majestät zur C E so müssen Sie es auch der Presse | ten, noch beim Pairshofe, noch bei den ehemaligen Parlamen- daun das Beglment in Parade bei dem Divisions - Com: | ors. ¿i ns E E (Anerfennung seines Eifers eine silberne Medaille am St. Annen- | Wahi-Geseb gemathe. bals wi2s der Ae ibe planger Zeie ein | ten: weder in England hoch in Amerika} weder unter de : 2 L 1 . M. WZ. 50 Fl, Me. 2 i y / A i e / ¿Se ; i e egierung noch un , ; He Ai mandeur vorbei, worauf noch eine kurze gedruckte Dar- Petersburg 100 Rh. 3 Woch. 30 Gedruckt bei A. W. Hayn. eel Ub nuch fe urbar bee S welcher de: | Ihnen nicht mehr genügt. Wenn Sie sehen werden, ‘daß die | bestanden hat. Wir p uns ae ene D R / egierung an- | Opposition die Majorität erlangt, so werden Sie das Geseß um- | als die Gese6geber aller Zeiten und Länder.“/ Herr Janvier

S181 F H LND

S A | 3EGEVEN Hatte. ändern, und wenn das neue Geseß Jhnen auch nicht ei i i Der Wirkliche Gehei c Sts i , ) i t eine Kam- | tadelte eine andere Bestimmung des Gese -E fes er Wirkliche Geheime Rath Fürst Golikyn und der Hof- | mer giebt, wie Sie sie wünschen, so werden Sie die Charte | die Majorität der Richter das edintebes Pa T TA

, : , e , . : Ä S Arbe

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. Geheime Rath Fürst Radgvill, Mieglied des Reichs-Naths für | Rach u seofior "nviguaee 7. Zodre 1830 wird Frankreich | dung der Jury zu annulliren, sobalo se der Meinung ift, da

/ i : V, x / nen ahrer | die Geschwornen sich in. der Sache geirrt haben. Ei | Bekanntmachu ngen. daß nur derjenige zum Gebote gelassen werden kann, [uils, dass sie sich mit der Umweechselung aller Ar- Vortrag sind zu bekannt, als ‘daß es einer näht e Dl Da nb ois A L A N T Köniali ,_| sagte, daß er sih beim Besteigen der Rednerbühne glüklich | Bestimmun besteht zwar schon je6t, G O es Le Be y dec sofort eine annehmliche Caution in baarem Gelde (ten Spanischer Staatspapiere befassen, imlem sie in Darlegung setnes, mit größer Umsicht und Ed dischen Fi Mi PRE i U N niglih Grie- schäße, erklären zu können, daß er bei dieser Gelegenheit | lirung der Entscheidung der Unanimität der Richter. £ t Bekanntmachung. oder in Staats- Papieren bestellt, und daß im Falle der Gelegenheit gestellt sind, dieselbe s0 schleuniz fenntniú entworfenen und mit bewährter Gori den deli 7 JU6ls 4: Mön taliched Befedis Zen 20 M 710. nur L e f O, öffentlich ausgesprochenen Meinungen | Dufaure rügte es im Allgemeinen, daß die Gesebe in Fran i , daß, - Zcarz (10, } zu vertheidigen habe. Der vorige Redner habe so eben reich so oft verändert würden. Herr Hébert berief 5 B Ï sich das

Das jeßr dem Gutsvesißec von Kleiñ zugehörige, |cines annehmlichen Gebots “auf Nachgebote nicht [ais möglich zu besorgen und das Risico des Llin- auS„erúh t w:rdenden Plans bedürfte, wobei ders fe. er dem Gutsbesiger Haber zugehdrig gewesene, |Rücklïchr genommen werden wird. “Tund Mersendens garanliren. sein besonderes Augenmerk a f Ni ti feit, hl Yril) dieses Jahres, die Russischen Kausffahrteischiffe in den Hä- | daran erinner ' i ; T in dem Werdecschen Dorfe Klein Züendec gelegene | Die Licitations- Bedingungen sind täglich in un-| Amsterdam, den 15. August 1833. länglichhe Ausführlichkeit u Y E arbeit fai und Anfuhrten des Königreichs Griechenland gleiche Rede klärt hätte, i Die O oieitie E ARE R S Ne a, S e i R N Os : 7 ochen worden seyen z

und Ne. 2 in dem. Hyporheten : Buche verzeichnete, |serer Registratur cinzusehn. » ; Eczählung richtete, außerdem dieses Wert mit den Griechischen genießen sollen ; é ;

auf 5462 Thlr. 23 sgr. 4 pf. gerichtlich veranschlagte Marienwerder, den 22 Maî 1835. A Da Raa S S011 E O is T a6 S Stirn auch in den Häfen nb Anfüheteu des Russihen Reichs E dis: Ae O R e A Cte Miner | DEA T C E G anna L U R i es Admi Land ‘eser Qualitdt net odar und Kbnigl. Provinzial-Landschafts-D irect i on. | anmmaeanarnn =-= tafeln, n torische Chacten und cin von Jeiche Rechte mit den Russischen Kauffahrteischiffen zustehen.“ mili e Dor Mitistes béapeen 1 i REDEN Tal “Duk nin, aa (h dad aAucerelie de C BU Mina ich f - 1 j i; ; ges Regiiter, auch zum Nachschlazen eine nh Am 14. Juni Fi ues : E iste e, iderspruch mit Herrn | man müsse indessen auch das Junteresse der Gesellschaft nicht S Wirrhschafts-Geväuden betüehet, soll in nothwendige: Literarische Anzeigen. liche Brauchbarke.t erhält. Der Druck ist mi unk waren zu Kijachta zwei Erdstöße erfolgt, von | Hennequin, daß bei einer Verurtheilung dur 7 gegen 5 Stim- | den A ( Der Mini (aan Uns Subhastation verfauft werden. Avertissement. : a, n [licher ganz neuer Schrift auf Velin - Drusen der leßte ziemlich bedeutend war. Sie waren von keinem i i j iner Stimme, | terr its beleuchtere in einem sehe aussührlithen Werte e Hierzu 1st cin Termin auf Nachdem der Nadlergesclle Friedrich Gotthold|Pr- Bolger's neues Handbuch der allgemeinen (9 (ant ausgefübet und dee Préls wird and fl pi rirdishen Getöse begleitet. Bemerkenswerth wäre es viel- sondern durch eine on y ei Stimmen e ischieden werde; denn | 8 Systeme, um die es sh eigentli handele vai Bortrage die

den 26. Ocroover «., Vormittags 11 Uhr, |Güiden von hier leit 22 Fahren und der B Welrgeschichte betreffend. A E c E (Mieicht noch , daß die Richt des S i i i E H S oes L Cho Ama L N / / 22 9 alls von he, sei Den zahlreichen Freunden und Besigern der allge- |da!d erichcinenden folgenden Abtheilungen 1 Ut fang des Stoßes mit der des im vori | wenn man der Minorität von 5 Stimmen aus der Majorität | ei jori immen einer zahlreichen Freunden und Besigern der allge «Men Jahre am 22, Dezember erfolgten Erdbebens überein zu stim- | 5 Stimmen gegenüberstelle, so büeben zwei Stimmen und niche Majorität von 7 geg i 5 Sti G Da E ; ität von / gegen d Stimmen und das System dieser näm-

voe dem Herrn Justizrath Barnheim an der Gerichts-|Christian Gottlieb Unger, ebenfalls von her, seit) E : n'ßmäßig so billiz angeseßt werden, alz wie

telle angrjebt 21 Fahren sicl M è e mein geschäßten und verbreiteten Lehr- und Haad-|* g 9, Cy e 7 s O ; ; ; j ;

| geieß Fahren sich auswärts befunden ohne daß von] cher des Herrn Rector le Vol ger wird die An- 1 erwar'ende Theilnahme des ganzen gebi det nen schien. Diese war damals von Nord nach West, Eine, um die Majorität zu konstituiren. *) Auf die in der le6- | lichen Majorität mir Hinzuziehung der Richter. Die Regierung . 24 ,

Die Faxe. der neueste Hypotheken-Schein und die| ibrem Leben odec Aufenthalte einige Nachricht zu" ; ; , i der Verlagshandlung irgée r\tattet, 0 j besonderen Kauf : Bedingungen können in unserer erlangen gewesen, so werden dielelben, auf ihrér Bee zeige willkommen sein, daß in unserem Verlage jo S ene Nd Aae io E Frankreich ten Sißung von Herrn Arago angestellte Berechnung über- | äußerte er, sey der Meinun daß das ite di y Ae aab en gewe! y [ r Ber’ hen erschienen ist: zugleich folzen eig ue flag 5 bei i er, jey der g, as zweite dieser Systeme der Brig, ver L Miri 188 A V M e A bantyas jg deine en pes Heren e, Boigee NM Deputirten-Kammer. Sigung vom 17. August, | elassen würden, im Durchshniet Uner je L Verurthrinen | (eg Wet merieits und dein Angeklagten andererseits inlän:

)aN S e : L gen welche als Eco c L | ig? bringt: N ( . / : urchs{chnitt unter j ‘thei i E S Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht gültige Mle an decen Verndgzen zu haben ver-| der all g en ernen Weltgeschichte S s O der Geogravhie. 3te Aufl! eses Er M A M Loo Sid den | ein Unschuldiger wäre , bemerkte der dihisteo 1 0 Mt der Michteo! in-bêire AaEreise des Ane 00 U DMUeuns ; meinen, vorgeladen, ‘vom Dr. W. F. Volger Bände. gr. 8vo. 2? Thl“. Anleitunj)| ; Zen elmiger Vet der immung der Jury zu | ih glaubte, daß ei i ill ni ; 5 ae ST

den 15. September 1835 Rector am Fol) Me a Lüneburg. Länd e n B funde. Für Cd bewirkenden Modificationen, ließ si in dieser Sibßung Tina unt 8 ridatn A G O O E m Ba e Ron! 1 CEUENG: Qigennueds wundern, daß man die oftmalige Ver-

i Bekanntmachung. an Stadtgerichtsstelle allhier , in Person oder sonst |(2 Bände in 4 Lieferungen. Mit Karten , Tabellen und zum Selbîunterrichte. 3te Auflage, 1er Graf Gaëtan von Larochefoucauld vernehmen. Der- | diesem Augenblick die Rednerbü asen Und fe orde ich in | änderung der Gesehe dem Ministerium vorwerfe; nicht er

Die im Graudenzer Landraths - Kreise belegenen, [legal unter der Verwarnung zu erscheinen, daß erstere und Reg'ster.) gr 8/0. 1x Thle. Lehrbuch der Gei! silbe erklärte sih auf das entschiedenste gegen die beantragte R s E O eue Abri 1) underfeine Kollegen wären an dem Unfuge Schuld, der jeßt zusammen auf 156,917 Thlx 6 sgr. 8 pf. abgeschäßten, |pr» morluis geachtet, und deren Vermögen denjeni- Ecsten Bandes erste Abtheilung. phie. gr. §o. Ier Cursus, oder Leitf!duction von § gegen 4 auf 7 gegen 5 Sti W gre Ae: | mehr an der Abfassung des Gesetzes nehmen; aber ih bin innig | eine abermalige Aenderung der Gesetze nothwendig mache; die der Landschaft in nothwendiger Subhastation zuge-|gen, welche begründete Ansprüche daran haben, wecde Alte Geschichte. 7te Auflage. 2 Thle. ir Cursus ode: Moch während der Revolution, bemerkte e beg man per vor | und fest überzeugt, daß es bei dem Zustande unserer Sitten und | Schuld treffe vielmehr jene unruhigen Köpfe, die sich zu Werk- ae Ta pee N O R e N woher Ma und ¡e s. aas Velin-Drupapier. qoid 204 sgr. Get raVbic e ui A Til 0 lde Mereritas ¿fe EntitGeta akle Be U Stiaftillig beit b B A O O nicht wahrscheinlich is, daß unter | zeugen des Aufruhrs machten, und zu deren Bekämpfung die

: i may rlyal der ZBlederetnjezung in den vorigen er vielfach ausgesprochene Wun owohl etn Ii te Cursus gr. 89, 2 Thlr ält M j E ur ngeklagten auch nur Einer irrt i i d ic ‘ei V

Demnach if zum Verkaufe des ganzen Comvlexus, Stand für verlustig werden geachtet werden, und ist Seitenstük zu dem so trefflichen Handbuche der (He9- ileliede Thb Muere OUNASZ Uy LehtbIs uneiGend gehalten, GUN er wolle daher nicht hoffen , daß man Eine S Anne 9 „Und Ie R anti Mea tan Ras A E Sl olle nicht in

gierung des jeßigen Königs und- unter einem Mi- | „Man nennt mir Gilliard, der als Mitschuldiger Lemoine's bei | Bürgschaft von einer Stimme mehr, also vanas ae # Sue

oder wenn dieser nicht zu Stande tömmt, zum Ver- fernecweit grapdie des Herren Dr Volg er, als wie einen Com- der Geschichte 3 i Id: vi um d M S î 9

: : . s s ä . gr. Sva. Mit Tabenl H

kaufe: der ä N ovem h EV 1.800 mentar zu dessen Éleincren histortichen Lehrouûchern Cursus oder Leitfaden. ote Auflage. ¡ol Y 4 4 che pibe r erzog von roglie stehe, zu der Ermordung der Kammerfrau der Madame Dupuytren verur- men bewilligen zu ónnen geglaubt habe die Erfah h ) , k 3 E rung ade

1) von Babken und Wutelsödorf (Taxe-11/,314 Thlr. |zur Fnrötulation der Acten und deren Versendung zu erhalten, hat den Heren Vecrfass:r zu dieser neuen Der lite Cursus gr. 8vo. , entl Ine abscheulichen Geseßzgebung aus ei ‘bari j ¿ ; ; / 18 sgr. 4 pf.) nach rechtlichem Erkenntniß, so wie und bedeutenderen n Mianladt welche cinen Áoriß der Walde, O E Ds rüdtehren werde. Der Redner Gerte M barbarischen Zeit zu- | theilt wurde. Die Verurtheilung wurde nicht durch 8 gegen 4, indessen seitdem gelehrt, daß man sich im Jrrthum befunden, un auf den 22. Septbr. cr.; der 29. December 1835 eben so großen Beifall, wie dessen übrige Schriften : ; T / s ef sich sließlich auch noch | sondern durch 10 gegen 2 Stimmen ausgesprochen. Der Präsi brei im L i 3 4 uns 2) von SOMNNLO (K s Tblr. 15 sgr.), [zur Erdfnung e eingeholten Ucthels, als wozu die-|mit Ret Cevarien e) Mera Allen WeoIt de- N Qn d e v oegellatke mib eei den i i per ia dent theilte mir seine Zweifel mit; sogleich flog ich zum Könige C Bree aae, A R aaa (van uge “auf den'23. Septbr. er; ielben gleiche-gestalt und sub poena pablicali hier-\ten und vorzúglich allen Freunden und| Vorstehende Bücher nd sets borräthl , "W e R al dn 0A / wona zur Berurtheilung | und ließ seine Begnadigung vollziehen. Nun sage ma i “u APinifer. for n 18INB N 3) von Thymau u§d Ossowken (Taxe 28,972 Thlr. [mit vorgeladen werden, anberaumt worden, auch|Lehrern der Geschichte hier ein ausführlicheres| Buchhandlung E, F: Aa lats 7 ges Mi Mrs T2 Aae p Me Bete Sa A 4 gegen 2, erfor: | einer solhen Justiz, ob bel solchen Sinn d R R La. Aue S T E li e 5 I g err Sarnier-Pagès auf der | urtheilung eines Unschuldigen möglich ist, (Lautes Gelächter | leßte beklagenswerthe Ereigniß kenden wollten. U A

26 jgr. 8 pf )- werden Auswärtige, unter Bezugnahme auf gegen-| Handbuch dargeboten wird, welches glei fern von |Nre. 11. g / es gleich N Rednerbühne. Ek warf die Frage auf, was denn geschehen sey, | von den Oppositions - Bänken. Lange Unterbrehung.) Jch | Lande allmälig alle seine Freiheiten zu ‘entziehen. Erlauben

auf den 24 Septbr. cr.; wärtige dfentliche Bekanntmachung aufmerksam ge- [rein wissenschaftlicher als wie von bloß populairec : 4) von Gottschalf und Dohnastacdt (Taxe 31/907 macht, Bevollmächtigte am Orte des Gerichts zu be-|Darstellung, jedoch m't Becúksichtigung der neue jig ée Kriminal-Gesebgebung zu ändern? Ein unseliges Ereig- | wiederhole es, meine Herren, daß ich die Verurtheilung eines | Sie mir, m. H., daß ih Jhnen hier ohne Rückhal | , , m. H, D) ohne Rückhalt meine Mei-

Thle. 11 sgr.) ellen. sten Ansichten und Forschungen und ohne ermüdende|Bei Otto in Erfurt i zu ab : nig habe sih allerdings in der Hauptstad ; j j y au Ie n 25. Septbr. cr.; : Johanngeorgensladt , den 4. April 1833. \Trockenheit , eine einfache und unparteitsche Er- p P T, Bild r ttafgeliellt wn welcher Verbindung ehe das ae P R A OI n Alo igen nicht für möglich halte, Durchlaufen Sie die Ge- | nung sage. Nicht jet erst haben wir die Nothwendigkeit der ) van Le! nau ie Gactiabof (are La Zir Das Stad t ger i ch t. ¡dblung der wichtigeren Weltbegebenheiten in mdg- nigl. Divisions-P-eti er G Quebl. L bung? Fürchte man etwa, daß die Jury Verbrecher, wie ge Ongnisse, die Zuchthäuser; befragen Sie die Gefangenen, und | Ihnen vorgeschlagenen Maßregeln erkannt; schon längst. wa- 2g A V ‘Elotteiut ate desahnte eldîit Stagitn ; Une Bhlfero eschiäite in inte A nb De L Le Len Uge das Attentat vom 2. Juli begangen, freisprechen werde# | werden sich Überzeugen, daß Alle mit Recht verurtheilt wor: | ren wir“ davon überzeugt; in freien Ländern aber ents F / G - und Dölterg \te in seines Königs und Vaterlandes nicht ohne ? nd wenn auch di R R, 4 schließt man sich nicht gern zu solchen M h auf den 26. Septbr. cr. : î ; : (f ch diese Besorgni was Gott verhüten u 9 IYP, NERU, J en Maßregeln, bevor nicht na Mittags um 4 Uhr, ein Termin auf dem bie: G E anen C IEE E zu Zusammenhange N E B Ao / e Ne Di M Li ‘gründet, wenn es wahr ende daß solche Beebrectes Ties *) Herr Persil hat hier nichts Anderes bewlesen, als daß, wenn | die Nothwendigkeit derselben allgemein anerkannt wird. i jr sizen Landjchaitshause angeseßt worden, zu welchem von Spanischen- Staatspapieren Die bisherigen Ns des verdienstvollen Herrn : ch ) freigesprochen werden könnten, so sey ein solcher Fall doch blelbtnhen ‘316/} Sebi "ite einige dei e v L i Mtgel, werden die erfordeniban Gee O0, und in dep | ag giebt ejege erst erlassen, nachdem

Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden,| Dis Unterzeichneten bringen hierdurch zur Kennt-| Verfassers, sein anziehender, präciser und gedrängter 9 deshalb unmöglich, weil Verbrechen dex Art vor den Pairs- {chwerlich irgend Jemand in Abrede fielen kdnnen die Gesellschaft Monate, Jahre lang gelitt s ist d : z | ' ( ften; es ist dies ein une

A I a 8ST T T A! 20. 4A; Bi G A T I P E E S E age, h S 8 *ck “0e Ag. In 2

d