1835 / 238 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

973

Die Munizipal-Reform-Bill in ihrer je6i estalt ist von : Gutsbesigern, welche damit umgingen, Anleihen bei Privatleuteyspägung, daß, wenit ein Abgeordneter die Gränzen, welche Geseß ] Die Furcht vor der Cholera soll in ganz Jtalien aufs bse dem die Frau Fürst À g E der ursprünglichen Ra Ea dadurch Ae as die lelz- Mrg ton zu machen, der dazu nachgesuchte oberlehnsherrliche Konsens vi nd T a e Blr d D e A gestiegen seyn. Die Réllstunigen und die Seistlichkeit unterl., R war. a Zei ‘Tine ic fes Se. C rS s rere alle solche Freiheitsbriefe aufhebt, die ihren Grundsäßen wi- Brüssel, 22. August. Es ist die Rede davon, hier eine | weigert worden. . | L E a L D er lef ) L sofern dié Rixievin s- } en zwar nichts, um die Gemüther zu beruhigen; allein alle | Herr General-Lieutenant und Kriegs-Minister von Wibleben auf dersprechen, während die erstere keine Aufhebung, sondern nur | Gesellschaft von Kapitalisten zu bilden, um einen Theil der Gúü- Hanau, 21. August. Die Königl. Preuß. TrUppen jy P E rien den Antrag siellen, daß ‘einzelne, ihnen unziemlich Bemühungen waren bisher fcuchtlos, und ein wahrer panischer | der Reise nach Erdmannsdorf durch Hirschberg gekommen Veränderung jener Freiheitsbriefe zugiebt. ter der Spanischen Geistlichkeit anzukaufen. Bockenheim feierten gestern den Geburtstag Sr. Hoh. des Kur E ende Neußerangen niht durch den Dru verbreitet werden Schrecken hat die Nation ergriffen. Es ist daher zu befürchten, Man schreibt aus Breslau unterm 2ästen d. M.: Herr Spring Rice wird seit der gestrigen Unterhaus - Siz- S d d N A prinzen Mitregenten durch eine solenne Ee i: l len, wle jedes andere Kollegium, die Weglassung diescr Stellen | daß die Krankheit in Jtalien ärger, als in andern Ländern wü- | „Am 20sten Abends gegen 10 Uhr trafen Jhre Majestät die Kai- ung (s. das gestrige Blatt der St. Zeit.) von der Times das Sto Ekot wi d 4 ; ias 25 E i Hofe*groges | ni ne a e z D Aa A ies n | hren Maloroge Lr egen ua, nan get Anirag für fe en E weil M A E DIEER, Außerdem möchte | serin von Rußland mit Jhren Kaiserl. Hoßeiten, der Großfärstin i « Ug. «m lten d. war bei Ho ründet erkennt; in Erwägung, auf diese Weise alle Jnteresse a er große Ueberfluß an it sich die ni rof fi ; : E LCE "Abend die Beamten des Unterhauses zu dem | Diner eon 130 Gedecken. Am löóten, nachdem Se. Majestät Uhr in Nymphenburg an und trafen gegen 8 Uhr im best r Orduung und des Gesehes, welche die Regieruns macht, hinrei- | Volksklassen s diese Sette fast nie A S E, Prtalessio Seiedri Ae U r pt Ihre Königl. Oberst Fairman kamen, um ihn, dem Befehl des Hauses zu- | von Jhrer Königl. Familie Abschied genommen, reiseten sie nebst | Wohlseyn in München ein. Jhre Majestät die Königin re,Miead gewahrt sind, und daf selbst die Wiener Schlußakte im Art. | beitragen, der Cholera einen bôsartigeren Charafter zu Leden Saivien- im Hause des Post- Direkt N erlande in Lüben eîn, folge, zu verhaften, fanden sie thn nicht zu Hause; er ‘hat daher | J. Maj. E O der Gn Be aCeEENl über E t u A T M Star t N die A btictik E anten Li I U I dia Wir haben wenigstens diese Bemerkung in Ungarn machen am 21sten, früh 8 Uhr, die Neise äber Lieidis, M Be noch nicht nach Newgate gebracht werden können. die Zemmase it Sr. K H. dem O een oe L R A S : it der Krome E entlichen Verhandlungen weder bei dieser noch bei deren | tunen. a bah fort. An demselben Tage Nachmittags ge en 3 Der vormalige Sprecher des Unterhauses, Sir C. Manners | den. Jn Abwesenheit des den König begleitenden Grafen Brahe | tesgaden ne wird. Se. ¿Mdniak E Lronpiy E Sea u d N gen E e n 0 einzel- | Nachrichten aus Gallacz zufolge, war Fürst Milosch dort | Jhre Kaiserl. Majestät in g 6 in hs ge dhe E E Sutton, jest Viscount Canterbury , läßt seinen Weinkeller und | steht dem Reichs - Marschall - Amte taatsrath Graf Lagerbjelke | von Bayern besindet sich gegenwärtig im erfreulid h oln en Bundes - Staates oder des gesammten Deutschlands gefähr- | eingetroffen und hatte unterwegs unter Aufsicht der Kontumaz- | Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Wilhelm ( Bruder Sr. Ma- sein Mobiliar verkaufen und beabsichtigt, inskünftige auf dem | und dem General - Adjutanten - Amte bei der Armee Oberst Graf | auf der Reise nah Mailand und wird von da dieselbe nah ty hende Weise Überschritten werden; in Erwägung, daß, wenn Beamten bei Georgevo eine Unterredung mit dem Fürsten der jestät ) empfangen, und von Jhm in Höchstseiner Equipage bis Kontinent zu leben. Magnus v. Rosen vor. Der Justiz-Kanzler, Hr. Bergen- Schweiz fortseßen. R Nes, Mie Kammer gegründeten Aufforderungen der Regierung nicht Wallachei. Der Staats - Secretair Davidovich ist dem Fürsten Fischbach begleitet. Abends um halb 9 Uhr traf auch Se. Kö- Fortwährend werden noch Versammlungen wegen der Mu- | {öld, ist zum Landes-Hauptmann des Oerebroschen Lehnes, um Ihre Königl. Hoheit die Frau Erb - Großherzogin Mat, Wehör giebt, hinreichende verfassungsmäßige Befugnisse zur Wah- | Jeffrem in Pojarewaßz zur Seite. Ueberall herrsht Ruhe. nigl. Hoheit der Prinz Karl in Hirschberg ein. Die Bewohner

izipal- j j , ¿ s j Majestä : j ird si Ihr dniglichen Aeltern nach Te ihrer Rechte derselven zu Gebote stehen; tin endlicher Erwê- Nachrici ck Ai Airsi A / ; : i : nizipal-Reformbill gehalten, in denen sehr bedenkliche Aeußerun- | diese Stelle nah der Zurückkunft Sr, Majestät anzutreten, und | von Hessen wird sich zu Jhren König t rung dur! bés obetatitetbe el; | achrichten aus Salonichi vom 28. Zuli melden: „Ganz } dieses Kreises hatten, um ihre Freude über die Anku

: „Dre I T7 : E (G : ¿ i te Ministerial - Reskri 9. L ; ; L L S : nft der Al-

gen gegen die Pairs vorkommen, woran es denn auch die mini- | der Härads-Hauptmann, Graf G. A. Sparre, zum Assessor im | see begeben. Ctu E P L die Mediaiias Une Ceio A E E unerwartet traf eine Abtheilung der von Konstantinopel ausge- lerhôchsten und Höchsten Detrsthäfcen zu beweisen, bei einbrechen-

steriellen Blätter nicht fehlen lassen. So fragt die Morning | Swea-Hofgericht ernannt. h TEO Se. Durchl. der Fürst von Oettingen - Wallerstein, : ubt hat, statt die dur die Geshéfts-Or laufenen, nach Albanien bestimmten Flotte hier ein und seßte | der Dunkelheit auf der neekoppe und den übrigen hs Chronicle, warum die Plutoteatie (Reichthums-Herr schaft) bei Es sind bereits Nachrichten von der Reise des Königs ein- | Minister des Innern, traf vorgestern zu München ein. ta, ant N A o R A 3090 Mann regulaire Truppen an's Land, welche gleich darauf Punkten 2 Riestntehirais aide ‘Siier augerdudee: E den Lords so eifrige Verfechter finde, da doch viele der edlen Her- | gegangen, laut welcher er am 16ten bis Rosersberg, am 17ten Vorgestern Nachmittags fam der Herzog von Gordon y tende Stellen der von Rotteckschen Motion nicht durch den Dru | ihren Marsch zu Lande nah Albanien fortseßten. In Seres | überaus prächtiges Schauspiel gewährte. Am 22. Mittags um l Uhr ren höchstens nah dem Betrage ihrer Schulden qualifiziktt wer- | über Upsala nach Sahsstadt und am 18ten bis Gefle kam. Ueber- | England über Jtalien zu München an, stieg im Gasthofe (Bi verbreiten, und daß daher die Rechte der Kammer verleyt er- | und Cavalla wüthet die Pest bald mehr, bald minder. langten JJ. KK. HH. der Prinz Wilhelm (Sohn Sr. Maj. ) und den könnten; von einer Qualification der Intelligenz dürften aber | all wurden Se. Maj. mit den größten Ehren- und Freudens- goldenen Hirsch ab und seßte die Reise heute über Hof scheinen, bei Ew. Königl. Hoheit gegen die Verfügung des Mini- L Höchstdessen Frau Gemahlin in Lie gni6 an, und seten nah einem diejenigen vollends nicht reden, die so viele Einfältige unter sich | Bezeugungen empfangen, Ed 0 ; G0: Bla R 4 ; ; er Ae Dieseel gbrerbietigsie Vorstellung zu machen, um die e f stündigen Aufenthalte die Reise nah Fischbach fort. Hier in zählten, deren R-ht nur auf Erblichkeit beruhe. Der Specta- Die Königin ist bereits wieder in der Hauptstadt einge- Speyer, 22. August. Jn der Voraussicht eines nohusMBurüKnahme dieser Verfügung zu bitten und zugleich ehrfurchts- Neuchatel, 18. August. Se. Majestät der König haben | Breslau traf vorgestern (22.) gegen 11 Uhr Vormittags Se.

int, s: ; ; ; j ; : i nz vorzüglichen Herbstes suchen fast alle Eigenthüys Pouste Bitte auszusyrechen , daß das den Kammern durch die Ver- , S isier, Cavitai J ; ; ; i L : was das Heine Creation liberaler Pairs wäre das Mindeste, | troffen. On End kvcen Jeg I0ee Se ee Cle natürliche (Me sung-uefunde und die Geschäfts-Orbmune mern durch ertheilte | vers, ‘Un die Sur ers Capitain Und Kastellan des Val de Tra- | Königl. Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande vor Sch.

was das t abe; obglei an sich au ser j | h ¿ e A | i L vers, an die Stelle des verstorbenen Herrn von Sando ¿Travers dajestá i ; i ; j

hiervon A Gut A O Mga O Etitcbune Dänemar k. S dieses starfen Ae ist eine außerordentliche Wohifeih H E O E n E zum Pêäsidenten des Pi Dibuhas, und an die Stelle des E as ÉA Lene A U bie Gele G A der Sairie gehe nur zu oft der Liberalismus verloren. Immer Kopenhagen, 21. August. Nachrichten aus Island zu- | der geringeren Ce? esonders von den frühern Jahrg ner die Entscheidung Úber den Druck der von Rotteschen Motion Herrn Courvoisier den Herrn Frangçois de Travers, Komman- fort. Heute Vormittag passirte dur unsere Stadt, auf der wehr ergebe sich die Absurdität einer erblichen Legislatur, und | folge, war der Zustand daselbst hôchst beklagenswerth. Das Gröôn- | An vielen Orten wird der Schoppen (# Litre) Wein zu nr den Protokollen anheim gegeben werde. Wir legen diese unter- | danten und Kastellan von Landeron, zum Richter bei dem hôch- | Reise von Karlsbad nach Kalisch, Se. Kaiserl. Hoheit der Groß- roâre es nicht aus Abneigung gegen gewaltsame Veränderungen, | ländische Eis hatte sich im Winter an das Land gesebt, so daß | zer verzapft. Dieser fast unerhört wohlfeile Preis vewhj bänigste Bitte vor dem Throne Ew. Königl. Hoheit in tiefster Ehr- | sten Tribunal ernannt. fürst Michael.‘

so dúrfte man bald die Abschaffung der Erblichkeit in England | die West-, Nord- und Oftküste damit bedeckt war, und die Fi- | denn eine beispiellos starke Consumtion, so daß es im Gy urt nicder.// s S i __ Gestern fand die feierliche Einweihung des neuen Gymna- | -

wie in Frankreich erblicken. scherei, Jslands Haupt- Nahrungs - Quelle, fast gänzlich dadur | bei uns shwerlich an Fässern für den bevorstehenden Herbst Frankfurt a. M., 20, Augusk. (Deutsch. Cour.) Ge- sial-Gebäudes statt, welches die vier Ministralien der Unterrichts- ; ; ;

Man hat Nachrichten vom Capitain Ba aus Fort Reliance | verhindert war. Das stürmische und neblichte Wetter, welches | len wird, wenn unsere Sebirgsleute au, wie es den Anshuern is der diesseitige Bevollmächtigte, Senator Bansa, nach Kommission Überlassen haben. Sie endigte mit einem Feste, das Wissenschaftliche Nachrichten. am großen Sklavensee vom 7. Dez. v. J. Er und seine Mann- | mit dem Eise eintrat, war Ursache vieler Schiffbrüche, und dar- | hat, mit einem noch reichliheren Ertrage als im vorigen Jh WBerlin wieder abgereist, und es steht zu hoffen, daß unsere Zoll- | der Magistrat den Zöglingen dieser Anstalt gab. Die Mondkarte, von Wilhelm Beer und J. H. Mäd- schaft waren wohl auf. unter von vier Französischen Fischerei- Schiffen, von denen die | beglückt werden. Die besseren Weine von 1834 bleiben zinljPlnschluß - Unterhandlungen nun vald zu Ende gehen werden. Bern, 18. August, Jn der gestrigen 28sten Sigung der ler. Dritte Section. A

Der Agent der Ostindischen Compagnie zu Delhi, Herr | Mannschaft nur zum Theil gerettet wurde. In Folge des | auf ihren frühern Preisen, doch ist weng Kauf damit. Veffentliche Blätter melden, daß der Beitritt MNassaus eine con- Tagsatzung ertheilten einige Stände ihrem Beitritte zu dem Kon- Wie empfänglih unsere Gegenwart fär das wahrhaft Gr William Frazer, ist auf einem Besuche bei dem Radschah von | harten Winters haben die Bauern im Lande auch viele Schaafe Stuttg art, 22. Aug. Se. Königliche Hoheit der Grejdilio sine qua uon Frankfurts bei der Eröffnung der Unterhand- kordate über gleihes Maß und Gewicht die vorbehaltene Ratifi- | artige in Kunst und Wissenschaft if mit welcher rapiden Schnell. Kischagur von einem vorübersprengenden Reiter dur einen | verloren und zwar in dem Grade, daß einige von 690 Stück | herzog von Weimar is gestern früh zum Besuche bei Jhren F Me elen: h glaube aber bemerken zu dürfen, daß Nas- cation; es ist nun von 11 Kantonen genehmigt, und Glarus be- | keit das wirklich Verdienstliche überall Anerkennung findet, zeigt Musketenshuß getödtet worden. nur 20 bis 30 zurückbeha(ten haben. Der ganze Handel konnte | niglichen Majestäten hier eingetroffen. i sau und ae Mee Meteig nie abgeschlossen haben würden, und hást sich noch das Protokoll ofen. Die Vorschläge der Experten- | auch diese vor etwa einem Jahre von Berlin ausgegangene topo-

Die Britische Regierung hat einen sehr vortheilhaften Han- | sh demnach nur auf Kornwaaren beschränken, wovon auch auf Die bedeutende Zahl der aus allen Theilen des Landes zu} daß le Mei Ne der Unterhandlungen m Allgemeinen ziem- | Kommission über die Vollziehung haben den Beifall der konkor- graphische Karte der gesammten Mond- Oberfläche. Seitdem ihre dels-Vertrag mit dem Hofe zu Teheran abgeschlossen. der Insel fast nichts zurückgeblieben ist, Die Franzöfische Kor- | der heute zu Ende g-henden neuen Messe hierher geführten Stiee} lh neu Zu Werke gegangen sind. És werden nun | direnden Stände und der Vorore erhält den Auftrag, die ersor- | erle Section erschienen, auch in der Staats - Zeitung Nr. 76 vom

Nach Berichten aus Kanada vom 19. Juli unterließ die | vette „la Recherche‘“/ war hier angekommen und hatte 2 Naturkun- | Tuch und Wollenwaaren hat zur Genüge dargethan, daß die Gh hm mancherlei Speculationen hier auf den Anschluß gemacht, derlichen Mustermaße verfertigen zu lassen. Ueber das Münzwe- | vorigen Jahre besprochen worden ist, ¿ählt sie bereits Männer, wie revolutionaire Faction nichts, um das Volk aufzuheßen. Emis- | dige ans Land geseßt, die es in wissenschaftlicher Hinsicht berei- | richtung dieser Messe in der Hauptstadt Württembergs aus einen namentlich gewinnen in diesem Augenblick schon die Besiger der sen wurden viele fromme Wünsche ausgesprochen, es konnte | Akago/- v. Boguslawsky, Kldden, Littrow, v. Schelling, saire bereisten das ganze Land um eine patriotische Union zu | sen wollten und dann ‘ihre Reise nach Grönland fortgesest haben, | wahren Bedürfnisse hervorging. Zwischen 7—8000 Stuck wur gutgelegenen Häuser, welche seit kurzeni sehr im Preise in die | aber nichts erzielt werden, als eine Einladung an die nicht kon- E v. Struve und Zeune, zu ihren dentlichen Lob- organisiren. * : um eine Spur von der Kriegs-Brigg „la Liloise‘/ aufzusuchen. | den zu Markt gebracht und in den Sälen und Zimmern des neHöhe gegangen sind. Noch dieser Tage wurde ein eben nicht | fordirenden Stände, bis zu Ablauf des Konkordats keine Münze fállt, die las On A G IS Ad t E E ien Gi fel

IÎn der Mitte v. M. sind in Philadelphia ernstlihe Un- : erbauten Schulhauses in der Eberhards-Straße ausgelegt. Wen sehr großes Haus auf der Zeil, der Hauptstraße unserer Stadt, mehr zu schlagen. Bt See 0a rana N E N d e s A e aje! ruhen vorgefallen, wozu die Erbitterung der weißen Bevölkerung Polen. man die Tuchmacher-Meisterschaften einer Stadt immer nur fl ’elenog g ge gewag ;

für 105,000 Fl. erkauft, eine Summe, die unter andern Verhâlt- Bekanntlich wird in den nächsten Ta ie i j in úberei ch di j ( / sl ] er ; ? h j f gen die Jubel-Feier der | alle stimmen darin überein, daß fich diese Herren mit der vorliegen- gegen die Farbigen Anlaß gab. Etwa Sunfzig der Lesteren hat- Warschau, 23. August. Als die Einwohner von War- Eine Fabrik rechnet, so hatten 73 Fabrikanten Lager ausgestel Di e M A nicht gelöst woroen wäre. h Der Genfer Reformation begangen werden, wozu die Genfer Geist- | den graphischen Darstellung B e des Mondes bér Der ten sih, mit Pistolen bewaffnet , in ein Haus geflüchtet ; doch | hau vorgestern die Nachricht erhielten, daß Se. Maj. der Kai- | Jm Allgemeinen bemerkte man mit Vergnügen die großen Fu erjogthum Nassau l ie M a des Vereinzoll-Tarifs im } lichkeit die reformirte und überhaupt die protestantische Geistlich- | Mit- und Nachwelt cin vorzügliches Denkmal seßen, indem wir gelang es ihnen , auf die Verwendung des Mayors, durch eine | ser in erwünschtem Wohlseyn in Kalisch angelangt sey, baten sie | schritte, welche die Tuch-Fabrication in Württemberg gemacht hi had M f mentlich ur die hohe Besteuerung der keit von nahe Und fern eingeladen hat. Diese Einladung wurde | bt den 50,000 Meilen entfernten Boden des Mondes eher kennen, Hinterthür zu entkommen. aus eigenem Antrieb die Behörden um Erlaubniß, eine Jllumi- Karlsruhe, 19. August. Jn der heutigen Sißung h Preis decfaufe 4A t ei uns immer noch um den alten billigen aber von Seiten der Schottischen Hoeßkirche, der Neuchateler | ls 4 1—2 Meilen tiefen Seeboden unserer Erde, Nach Berichten aus Mexiko hatten die Nord- Amerikaner | nation veranstalten zu dürfen, und die ganze Hauptstadt war | zweiten Kammer wurde zuerst zur Berathung des zweiten L verden, vermehrt worden, und obgleich die Gränz- Geistlichkeit und einem Waadtländischen Kapitel abgelehnt, Ole so eben erschienene dritte Section (welche an technischer

die Mexikanische Zollwache zu Galverston - Bay überfallen und | Abends aufs glänzendste erleuchtet. richts des Abgeordneten Huttlinger, den Gesehes: Entwurf (d nufseher der uns umgebenden Länder sehr streng geworden zu ¿weil die jebige Geistlichkeit Genfs bekonntlich in einigen Haupt: Slibbabge dev: AfteCtiemie Les nur cin máiges Fernrobe besbt bee

; ; Nou N ; S ie E , Fi ffentlichen Nuben syn scheinen, so werden doch täglich bedeutende Quantitäten von Úcck S ions-Zei i ; ; ; ermordet, woruber Santana so aufgebracht war, daß er elbst Der General-Direktor der Regierungs-Kommission der Ju- | die Entäußerung des Eigenthums zum öffentli : 4 stücken dem Glauben des Reformations-Zeitalters und seiner Be- | sonders inftructiv werd n; die Gegenstände gruppiren sich leicht und nach Texas aufzubrechen gedachte, ufg sie qu A i stiz, General-Lieutenant Kossecki, ist nah Warschau zurückgekehrt | treffend, geschritten und sofort das Geseß nach den Anträgen de \ j e gen gruppiren sich leicht u

8. M

PYaaren hier abgeholt f ; f - ; : | j . enntniß-Schriften abgesagt habe, diese Feier daher, besonders da bequem auffindbar, und es will uns bedúnken, daß, wer den Mond Nachrichten aus Bogota vom 1 ai zufolge, wurde in | und der Direktor der Unterrichts-Abtheilung im Ministerium des | Kommission in ee durch die erste E veränderten Ge Oesterrei. einige der Häupter des R tgen Nationaliómus dabei er- kennen lernen wolite, in dieser Gegend, die in Winter- und Früh- der Repräsentanten - Kammer von Neu- Granada jebt Über einen | Innern und der geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten, Here | stalt mit Stimmen-Einheit angenommen. Hierauf berich man} s scheinen würden, eine rationalistische sehn werde.““ lings - Abenden am besten sichtbar ist, am vortheilhaftesien anfinge. Geses : E debattirt, d l di “23. D Kozlowski, von hier nah Kalisch abgereist. Über den Bericht der Budget- Kommission, den Post- Ei Wien, 22. August. Se. K. K. Majestät haben Jhrem Die neu eingeführten Namen sind die jedem mit der unorganischen b ejes - Sntwurf V attir ( E s hen C: am tion Caen! Ö Auf "dét leaten Warschauer Märkten zahlte man für den | 1835 und 1836 betreffend. Nach einigen von dem AbgeordntFBruder, dem Erzherzoge Franz Karl, Kaiserl. Hoheit, das Groß- Spanten. Physik Vertrauten schon bekannten Marco Polo, Soemmeriug, Pals- os L 4 mit e G abgesch E | R e N Körkei Roggen 123 141 S, Weizen 17 23 Fl., Gerste | Duttlinger gestellten und von der Kammer vielfach unterstüzskreuz des Königl. Ungar. St. Stephan-Ordens verliehen. Madrid, 14. August. Die Hof-Zeitung enthält nach- Tas, Gambart, Ende, Olbers, Gérard ‘Repsold, Ulugh Beigh, E S Sas SOuen A S 13 Fl. u d Hafer 72 81 Fl Anträgen auf Verbesserung und Erweiterung der Communi Se. K. Hoh. der Erzherzog Johann is am 17ten d. von | stehendes Dekret : d 3 “_} Va?co de Gama, Lavoister, Diophantus, Herodot, Condamine, werden soll; den Senat hatte dies Geseß {on passirt, E A S E 1 tionsmittel im Seekreise der bis jezt hieran sehr gelit{einer Reise aus Tyrol und Sttiermkvs zurückgekehrt, um sich Die \ch{imvflick b E Laplace, Harding , Gay - Lussac. Auf die Rand - Particen, änd man sah auch der Annahme in der anderen Kammer Deutschänd. habe wurden die Einnahmsposten im Betrage von ungesisdemnächst mit seinem Nesfen, dem Erzherzog Franz Karl, nach | vor en n U 'Th e 04 Raa, ichs srarezefuntee | die bier wie überalé sebr scwieria Se Me: utte QUOE befe entgegen. Im März soll auch Venezuela diese Convention ge- / 25. August. Ihre Königl. Hoheit die | 16,000 Fl. genehmigt. Ein von der Budget-Kommission in Kalisch zu begeben. JJ. KK. HH. gehen den 20sten d. über | haben, das offenbare Streben nach ähnlido hes eattgefunden | wandt. Wie wichtig ihre E ent ver Gu U, S TofMie nehmigt haben. Ein Gleiches hofft man von dem jesigen Chef Dresden, 25. August. Jhre Königl. Hohei / N Vallteu, Midi: Se. Königl. Hoheit den GussSchlesien nah Kalisch ab wohin bereits die Equi den, ossenbare Streben nach ähnlichen Unordnungen und | ist, darf hier Kennern und Yreunden der Stern - Wissenschaft kaum der Republik Aequator, in der die Ruhe nun wiederhergestellt | verwittwete Frau Großherzogin von Den M am 22sten d. M. A n Mey O ad A den Entwurf einffPferde derselben aufgebrochen sind Sogleich 4 4 V Vin neu ften Lie Meines G Lans derselben in diesem Augen- ey gesagt A T cute Hees Ce L habe etnen ; E i; ; ; ; top ; j ; ‘30 A i: / / ° icre herbeiführet j en di ierung Ihrer Maiests 0ppeiten Einteitt eines Stern r ( ; A E Go seie aut S R N A E ficsicen Anlelgeis en!- | Geseßes Über die Bruns des de N vorlegeit jl e A hic E lw O M welche die Vidiette ige Us igieru A L Seri fam nämlich gleich nach béni Einitlée ‘iter tiném MorE: : A A S e P fe Hhteias , ; le d : | lassen, wurde von der Kammer ebenfalls einstimmig amen} lera hatte der {a er anwesende Gouverneur von Ve- | triguen und das Gold der Feinde Spani A den | berge auf einen Augenblick wieder hervor. Jun solchen Fällen ist darüber forrespondirt wird. Jose Maria de la Serna, einer | hält folgende Anzeige in Betresf des Halleyschen Kometen: "B Per gus O k nedig, Graf S 30 P rig old der Feinde Spaniens aufgeregt worden 24 A L N i ; / S L ? N i : 1 j odann wurde noch die Berathung über den Etit def nedig, Graf Spauer, seine Rückreise angetreten. sind entdeckt und durch{\chaut l S thi : , | ohne eine genaue Kenntniß des Nandes jede Bestimmung unmöglich. der Anstifter der Insurrection vom 22. Juli 1833 gegen die Re- | „Halley's Komet ist in den Meorgenltuiben vol = 209 4 Auiñiz-Ministeri tinisteriums des Jnnern begonnen Die Großfürstin Helena wurde am 16 ; in Li N aue Hat, genöthigt, energische und Der ate Quadrant, der s{wierigste von allen, i| fertig gezeich- gierung Neu-Granada's, war am 24. April zu Bogota hinge- | Uhr durch starke Fernröhre sichtbar. Er steht zwischen den Hôr- | Justiz-Ministeriums und des Minister B "4 erwartet, wo sie Ben A ünd bann dis Reise E S strenge Maßregeln zu ergreifen, um die Ausführung der zer | net, und wie Keferent ch zu überzeugen Gelegenheit Det, Vat Ler richte: worden. Spätere Berichte aus Neu - Granada vom | nern des Stiers und den Füßen der Zwillinge in 5 St. 43 ‘M. Karlsruhe, 20. August. In der heutigen Sigung df sen wollte. Der Graf Joseph Esterhazy Schwi 4 e stôrenden und blutdürstigen Pläne, welche die Uebelgesinnten ent- | Stich auch schon begonnen. Da demnach die Vollendung nicht mehr 8. Juni melden schon die Genehmigung der Convention über die | gerad. Aufst. und 23° 50“ nôrdl. Abweichung neben mehreren | ¿exsten Kammer machte das Sekretariat die Anzeige, daß in i Yrsten von Metternich, degiebt sich aus Aud J O D worfen haben und womit sie uns drohen, zu verhindern. | vom Wetter abhängt, so kann dicse wohl Ende dieses Fahres mit Nepartirung der Columbischen Schuld von Seiten der Reprä- | schr kleinen Sternen. Das Licht des Kometen ist noch außeror: | {egten Vorberathung zur Begutachtung der Vorstellungen | Dinst eines Kammerhetrn bei der Großfärstin Is ,„_ Um den | Aus diesem Grunde und um die erste Pflicht einer jeden | Bestimmtheit erfolgen. Jm Jntercsse des Gegenstandes Wäre es zu sentanten-Kammer jenes Staats. Auch hatte der Kongreß von | dentlich matt, sein Nebel, in der Mitte etwas dichter , verliert zweiten Kammer wegen des Öruckverbots der von Rotte sein den Ofterreichishen Staaten S Me a und | Regierung zu erfüllen, welche in der Aufrechthaltung der | wünschen, daß der würdige Lohrmann sich dfentlih darüber aus- Neu -Granada, im Laufe der am 29. Mai beendigten Session, | sich unmerklich im Himmelsgrunde und hat kaum 2 Minuten im | Motion eine aus dem Geheimen Hofrath Rau, Professor Das aus dem „Schwäbischen Merkue t E Deut, | Ruhe und Ordnung, den einzigen und wahren Elemen- pad, deg en seiner früher begonnenen Zeichnung der Projection die Accise im Junern des Landes aufgehoben und dafür den | Durchmesser. Ein Schweif ist noch nicht zu erkennen und beim | und Ober - Forstmeister v. Neveu bestehende Kommission ge he Zeitungen (auch in. die Staats - Zeitun e eut ten der Wohlfahrt „Und der Zukunft der Völker, besteht, es Mondes Fortseßungen zu erwarten sind, oder nicht. S. auswärtigen Zoll um 22 pCt. erhöht. Jn Bogota beschäftigte | ersten Schimmer der Morgendämmerung verschwindet das Ge- | worden sey. j „Wene Gerücht, wonach vor der Ankunft der Mona hat Ihre Majestät die Königin beschlossen, daß die Behörden, man sich mit dem Plane, die Flüsse Rio Chagres und Rio | stirn völlig. Der Komet würde 14 Tage früher aufzufinden Die Adresse der 2ten Kammer an Se. Königl. Hohe -lie in Prag Konferenzen der Mit ee Der vertA hen in | welche bei tumultuarischen Auftritten, die Verananlassung mag ; Grande und somit das Atlantische und das Stille Meer durxh | gewesen seyn, wenn nicht theils trüber Himmel, theils Mondenlicht Großherzog, welche in Folge der Debatten, das Druckverbsl! fattfinden sollten, hat N als ut ¿ürdkdet a Hôfe | seyn, welche sie wolle, nicht von der geseßlichen Gewalt Gebrauch o einen Kanal zu verbinden, die Aufsuchung gehindert hätte. Dresden, am 24. August 1835. | y. Rottecfschen Motion über Sicherstellung der Verfassun) Die Generale Fürst Karl Lichtenstein s Graf Ladis( tnachen, um die Herrschaft des Geseßzes aufrecht zu erhalten und Den 27. August 1835. Ober - Inspektor Lohrmann." | treffend, auf des Abgeordneten rdes Antrag beschlossen 1M rbna sind definitiv zum Empfange und zur Be i A die Urheber und Mitschuldigen zu bestrafen, sofort ihres Amtes Amtlicher Fonds- und Geld-Coure:Zettel, Leipzig, 24. Aug. Vorgestern Abend traf Se. Hoheit | lautet wörtlich folgendermaßen: ; : ajestäten von Rußland und Preußen besti an gelung der | entseßt werden sollen. i : T P CSRE Z Prt Niederlande. der Erh- ¡roßherzog von Hessen-Darmstadt hier ein und stieg „Durchlauchtigster Großherzog ! Gnâädigsier Fürst und L Nachrichten at n 109 cil did e | (Gez.) É. Alvarez Guerra.“ d Bret | S S | Brief, Geld. Amsterdam, 22. August. Außer in den Spanischen | im Hotel de Prusse ab. Gestern traf Se. Excellenz der Kriegs- | Fn der Sihung vom 18. Mai d. F. hat die 2te Kammer der r ten die beiden Land Med Abee “C. ZUsoige, debattir- Ein zweites Dekret se6t die Bestimmungen des Dekrets vom | St.-Sehuld-Seh. |- 1017/2/100!/ ¿fOstpr. Plandbr. [4| T0217 |_— Fonds, welche durch ihre anhaltende Fluctuationen die Spekulanten Minister von Zezschwiß hier ein. Versammlung, nachdem ste die Motion des Abgeordneten vos weite Landtafel hrend über die Gravamina. Die | 8. Juli 1834 gegen die Voiks-Aufstände wieder in Kraft. Pr. Engl. Obl. 30, 90S 10S oon do. (E O L / fasi ausschließlich beschäftigen, war der Umsaß in Staatspapieren | §4 lich mehr fängt man hier an zu bemerken, wie segens- | te, Ergänzung und Sicherstellung der Verfassung betreffend, | jer s N hatte sich, auf die bekannte Erklärung des Erz- Achnliche Gesinnungen, wie in Barcelona Saragossa und | ?rümSeh.d.Seeh. 59 /g | 59/5 TKur-u.Neum. do.!4/ 102 1024 E E S e E E A betrübenden Nachrichten- welche täglich Über die Bewegungen in kehr steigert sich mehr und mehr; die Grundstucke sind bedeu- | derselbe ' Dal in von Wgen sd ium , C ) fular- Sizun- | die Ruhe wiederhergestellt, Das Benehtuen der Behörden die: | nerl, 8inâc. 0 4| 1015: (1012 [Bdokast.C.undZ.| : D A ì 5 r La O 4 7 . “- ¿ erl, Stadt - Ob], % /8 : 25 5! Spanien eingingen, waren Ursache, daß die Spanischen Effekten von tend im Werthe gestiegen; es wird sehr viel gebaut Hat {hon Drude beauftragte Buchhändler Groos der Kammer ein j on stúrmische Debatten hierüber stattfanden. ser Stadt wird in d Sie tas E Ad verl, NRof 0b) /8 /8 Sch, d. K. u. N.| 85 ‘/4 E ; j N t gen ; tel ï N r MNesidenx ihm zur achachtung hefaunt gentil m 16ten d. » h L j e 4 en von dort eingegangenen Berichten außer- Königsb. doe. |- E ee: eiti irn p Aa u B ¿deren dieses Ereigniß so glückliche Folgen für Leipzig gehabt, fo erwar- I A N e I : 7 Ida folgcuda sha mit feinem Tara F n De A E ordentlich gerühmet; ihr aufgeklärter Patriotismus und ihr uner- | Elbinger do. 4 E Gold al marco |—| 21614 | 213! Schwanfungen an den Börsen zu Paris und vornehmlich zu Ant- | tet man noch ungleich ausgedehntere von der Anlage von Eisen- halts vor: ¿Auf Vorlage einer“ Abschrift der Motion dei NWten von Kloster Neuburg, eines der Primaten Oesterreichs. Die Golicher Eifer haben alle Plane der Neheigeknnken E R R s PétGirtbiddo d 26: A

werpen nichf wenig beitrugen. Zprocentige Perpetuelle blicben vori- bahnen, die noch immer der Gegenstand der sorgfältigsten Erláu- ordneten von Notteck in der 19ten Sigzung der 2ten Kamme Ankunft dieser Ottomanen versete natürlich dus ganze Städt- Cadix hat nicht die Wiederholung der skandalôsen Auftritte, wel- | Westpr. Pfandbr.| 4| 1023/, Friedrichsd'or |— 12/ 13"

: h N e: ; 1Q & j : bd j s die M ' O ; , Grofsh, Pos. do. 1027/ Discout E X en Montag 37//4 pCt., gingen nachher bis 35/4, stiegen Tages | terungen und des thätigsten Betriebes sind. I18ten d., die Ergänzung und Sicherstellung der Verfassung Wten in ni ; An che die Mauern von Barcelona Saragossa und Valencia mit (8 iscouto darauf bis 361, Und wurden gestern zu 3514 pCé. wieder ausgebo- Kassel, 12. August. Der ritterschastliche Adel in Kur- fend, wird nach deren Auen ae e n u A lagerte A D O Me e e SlUE Ffârbten, zu beklagen gehabt, os Le Brief. 1 “'Geta ten; Cortes-Obligationen blieben stets weichend von 345/, bis 32! /, hessen ist schon lange mit dem Gedanken der Gründung eines | Interesse der NEntige des Landes und im wohlverst: v4 Tofel, mit dem berühmten Weine due man die Freuden der Es is der Befehl an die Nord-Armee ergangen, ein Corps s s

s » b on 211/, bis 19%/ Ct. j - L 1 , E, , | teresse der 2en Kammer selbst der Druck dieser Motions:2 (j H dieses Städtchens ewürzt, in 50 c f Amsterdam 250 Fl. Kurz 45 P dine G Deren, oupons el Hy A U uf 181%, Mt Me- | Kredit Vereins Uumgegangen, wodurch man Hi VeTN ern Lego dung sowohl in den Protokollen der Kammer, als auch 1 Mteihem Maße genoß. Achmed Pascha fiel E “i Diese Magen nach Aragonien und Catalomen ‘zu senden. do, 250 Fl. 2M | 12/2

i j 5 : 11/ 151/ . s A e g » e 1 De t . 0 4 L j é 5 P i oto j e » , « niger die ausgeseßte Schuld, welche von 15114; auf 15% pCt. zu sichtigt, daß die Güter und Grund - Besißungen der Mitglieder andern Zwe untersagt. Das Polizei-Amt hat diese Entschliesu/!"| auf, daß keine Damen bei der Tafel Lnscbiteueri, wie man sagt, | Diese Maßregel wird keine üblen Folgen haben, obgleich sie der | Uawburg 300 Mk. Kuls | 152% | 1521 5

e Boa

/

rückgegangen is Eine so flaue Stimmung führte eine Geschäfts- | ; 5 f ie bisher öfter ge- L ; ; Nud ; Armee einen bedeutenden Theil ihrer Streitkr ; s gfei Î Staatspapi wirkte nachthei- | der Ritterschaft in andere Hände kommen, wie bisher öfter ge- | 93uchändler und Buchdrucker Groos zur unabänderlichet Man erwartet hier den Griechi ; ; ; A U enden Theil ihrer Streitkräfte entzieht, denn do, 300 Mk. 2 Me. C ep U R ati Aae der MONME G Aa Wene nte: schehen ist. Da die Hessishe und Schaumburgische Ritterschaft | ¡ung zu erdfnen.// Die Kammer hat in ihrer 47. Sigung w, dtsten von A weltller Se el n Paris, die 5000 Mann werden sobald als möglich durch das Portugiesi- London 1LSt. | 3Me (628%, |6 284 grale 2 6- 5procentige wirkliche Schuld 1/5, Syndikat=-Obligatio- | auch bei der dermaligen Verfassung in Kurhessen grundgeseblih | üver von einer Kommission Vortrag erstatten lassen und ra tonbesteigung die Glückwünsche des Königs Pr zu seiner sche Hülfs Corps ersebt werden. Unsere Regierung hat einen ris i Arb A E S nen !4 pCt. und Kanzbillette 4 Fl. niedriger stehen, wie vor 8 Ta- | als Corporationen anerkannt sind, denen in der Kurhessischen Stände- | rer 58. heutigen Sißung mit allen Stimmen gegen 2 dele int gen soll, g fto überbrin- | außerordentlichen Courier nach Lissabon abgesandt, ‘um die An- MLIeN O, AL Mh A | 1037/8 | 103%

gen. Russische 6procentige Fnscriptionen behaupteten sich lange auf Versammlung eine eigene Vertretung aus ihrer itte zugestan- | gefaßt: Fn Erwägung, daß der Art. 18 der Verfassung j aht Die Französischen Jouinale sprechen viel v kunft der Portugiesischen Truppen zu beschleunigen. 6000 Mann Augsburg 150 Fl. | 206 7 1037, 2

¿ » 2 ck A A x 3resld Thi 2 nt. 99!/ _— \ on der Anwesen- | stehen {hon an der Gränze. Sie werden ihren Weg über Va{- | Lrezlan obs e 99/2 voir,

; ; : L : : i ; , ; L Si » beid f ld! 69, ließen jedoch geftern 347 pCt. nach; Wiener Metalliques wichen | e ist, so ist man bei der Entwerfung der in der Verfassungs-Ur- | ausspricht, die Sibungen der beiden Kammern sind bent i heit der Her R Ua H S / : / O lesen lede gef en 2 3e cluigen Begehr un g vet ‘Bon | den E A! Reffan diten Stugutel fit dieselbe, womit man T e R e tan rel Gde bie (Tb M eflisfentteh nd oringen damit ladolid nehmen, wo man son Vorbereitung zu ihrem Empfange 150 Fl | 2 Mt 10212 (E (G: aNf ren, Seite eto, do Li baben Colunbs gegenwärtig beschäftigt ist, darauf bedacht, daß der ritterschaftliche Tas in dest Sihungen, als durch den Dru der Protokolle i F in erbindung. Nun is aber die Herzogin in Ischl f A trifft, und sich in kurzer Zeit mit der Operations - Armee ver- 100 Rul, 3 Woch, | “A 01s Tbe dat Racimeten über England von vorgefallenen Unruhen einen | Stand in Zukunft stets erhalten werde und in seiner Integrität niß gescßt wird, in Erwägung, daß auch die Geschäfts- c daselbst bis zur beendigten Bade-Saison, um si idi: n Gr, I: 3 E T Rückfall von 27! auf 25/; pEt. erlitten. Geld bleibt zu 214 | in der Corporation verbleibe, wenn. auch die zeitigen Besißer und | wie si aus der Vergleichung der §§. 71, 73 und 74 der Sti Mederzulassen. Ein Haupt-Argument, worauf die Pariser Sou E Boie à 3/4 pCt. zu haben und zu lassen. Der Zustand des Getraide- | Nußnießer wechseln. Zu dem Ende ist die Errichtung eines eige- | Ordnung der 2. Kammer .und der §5, 60 und 63 der Ori tale ihre Vorausseßungen gründen fállt dadurch sck) L I nland., E E Ani Handels hat sich hier noh nicht gebessert, indem der Markt auch | nen Kredit - Instituts unter dem Protektorat Sr. Hoheit des | Ordnung der 1. Kammer ergiebt, der Kammer das Recht nl kann hiernach \chließen, wie viel es i Leg, Und Niederl. wirkl, Schuld 5414: "50, as 1013/ 3 diese Woche sehr stille blieb. Es fand kein Umsaß auf Speculation | Kurprinzen - Regenten im Werke. Alle Gelder, welche aus | zu bestimmen, welche Entwürfe und Vorträge hesonder! E Wahrheit zu thun i i e" es Ynen sons-.utn die Berlin, 27. August. Se. Majestät der König trafen auf | —. Kauz- Bill. 2414. 41407 Amort. 9334, zi¿ 0/188 Sehuld fiatt, und nur Verbraucher schaften si ihre Bedürfnisse an. Die | der Ablôsung von Zehnten, Fruchtgefällen, Diensten und | werden sollen, und daß nur bei den Protokollen ber de n ach ti Mi Tsap i Allerhöchstihrer Reise nach Erdmannsdorf in Schlesi 22sten 9954. Vestecr. 99! 6. Preuss. Prüm.-Scheing N L As 2e U d R 209 g Ing, gee eri Sort, 21 f | msen, fen Tinten in vie elner lauf A Medi Mea | Dri s bef Senates be Madlenbs taa 0 CN E Eut gau U Ge ee L De Cholera auc i die: | d M Weins t 5 Ug e erar, im Sciolen am Wen | 04, euer 99! +* rende ‘rhm e 1002 e go tet ten Polnischen Wekien 230 Fl.- 131pfünd., geringere Sorte, 205 Fl. wachsen, sollen künftig in die ritterschaftliche Kreditkasse fließen » s R j M meld A E e „Perence vom 18. Aug. } übernachteten im dasigen Schloss, ie Fr , Antwerpen, 21. Augns

| 20 tlich | R E BeiS ndlungen d et, daß bei alle ; i A en im dasigen Schlosse. Jhre Durchlaucht die Frau E 1 werpen, 21. August. ISpffnd. rorbbuneen die T 1) 3nd fot A Bemminei und vos dieser. verwaltet werden; und diejenigen au ¿ der Ritter- Noraus, voa eIef fat Lon Veatoleen Ae werden H Kanten od ine MaO, L lean Ai vitea Cen Van ABE La gdE begab n Co der Ábend ; Mahlzeit nah | E 9/0 34/2. Zinal, 18, Cortes §11, Coup, =-|:"Niie 2 Flo dr : ta j ‘wal d B Wállbn 2 iner Zustimmung der“ Regierung M vorgekomm L R ae gelegenen Städtchen Christianstadt, wo in dem dorti, | Al. 41/4. Rosiocker 160 Fl. , von 122pfünd. Rheinischen Roggen 140 Fl., | schast, welche Kapitalien au ihre er ausnehme n, ohne daß es erst e S g unt en seyen.) Viele angesehene Familien haben sich ge- ; ; / im Hamburs, 25, Auans I 5 B 21 T angen Darlehen aus dieser Kasse, und es soll ihnen nicht ge- nerer Erwägung, daß kein Geseß das Recht der Regterung flüchtec ; ; M ° L H) ) ge- en Schlosse das Nachtquartier E: d ; » Tue L „amburg, 25. Augnst. 120. 124pfünd. ¡chdnen inländischen 125.134 Fl., 127vfünd. neuen | pfang h \ sse, fernerer Erwägung, daß fe seh ) zu hint! , die meisten Fremden hatten bereits auf die erste Nach- Am folgenden Morgen un T "hr abolelde 1 rey Pes B Pot Par I Nea P l 4 LAD Dil U 2 E A4 « art. Loc Neue Poln, Anl. 170.

140 Fl./ von 79pfünd. ordinairen Futterhafer 76 Fl. attet seyn, anderswo Geld zu erborgen und ihre Güter mit | spricht, den Druck von Verhandlungen der Kammer ¡M riht, daß di E At ¡ fol A E H S Schulden ju “belasten. Daher it schon jegt ritterschaftlichen | wenn der Dru von dieser beschlossen worden ist în wett F "7 09 die Seuche Jtalien erreicht habe, Toscana verlassen, Reise über Sagan und Bunzlau na Erdmannsdorf fort, nach: | 3°, zu 3%, dai. Ae O ONG